1888 / 20 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

3

Eg kann dahingestellt bleiben, wie die Verletzung eines Be⸗ J bein br gen. ; Dieser Antrag wurde an einen Einzelheiten der Ano s dung er Stoffs wie der ausführenden Technik burg: 9 Vorwerke mit bl bi2 ν weniger, auf Pommern: 9 Vor⸗ e mit 74 317 6 weniger und 1 Vorwerk mit 713 M mehr,

triebsarbeiters durch einen von au ĩ nn den m, mn, nen, ,,, nge uber, . . e . 4 in enen, ö des ö 364 den 9 ea n. vorgenommenen und nicht Sd . i Bewachung der Hetrlebsstätte und In Fer Äbwehr d ö. veröffentlichten assenbesbrderungen von Territorial⸗ rikani Got haische Zei welche die Leserinnen der ; odenweli' und der Illustrirten Frauen. wer dringens von Dieben u. s. w. best r. des Lin⸗ . handelte es sich, wie jetzt aus dem „Avenir ischen sfaß · Lothringens an zeitung“ kennen und zu schätzen wissen. Zwei besondere Beilagebegen auf Pofen: 3 Vorwerke mit 10 796 weniger und 1 Vorwerk mit scheibung 453), sind getzallihln ehen vergleiche Ent⸗ militaire“ hervorgeht, wenigstens theilweise, wie le. men, wird dur b ieten k. die korrekte Vorzeichnung der Musterlinien. Das Ganze 5 M mehr, auf Schlesien;: 1 Vorwerk mit 1489 M weniger und ee ern Gefahren e Angriffe von Dieben als wurde, um die Hor Er 145 viert . sichei cine wesen begleitet jedesmal en erlãuternder, mit Abbildungen illustrirter Text, ? Vorwerke mit 2637 . mehr, auf Sachsen: 4 Vorwerke mit im Betriebe ve ,. welche mit seinen Obliegenheiten der Landwehr⸗Regimenter, welch vierte Bataillone mit dem 1878 gelegent der, das ganze Arbeitsgebiet umfassend und mit den! allgemeinen 12733 M weniger und 8 Vorwerke mit 15195 6 mehr, endli ö. ö rbunben sind. Rach der Sachlage ist anzu⸗ Ter ritorial⸗Refe . e aus zwei Jahrgängen der je Cents reichsg ese liche Regeln einer Stickart be innend, in jeder neuen Lieferung die auf Hannover; git Vwtzverte mit 4 53 6 weniger und 7 Hor. mien, daß der Steinwurf von den Seitenz des Wächters jetzt bie Haupil. rve gebildet worden sind. Es wurden bis Subventi gew durch den Abg. Stumm Eigenthümlichkeisen der darln enthaltenen Arbeiten berücksichtigt, um werke mit 33 088 „M mehr. In den übrigen Provinzen fanden Neu⸗ verjagten Dieben oder von deren Genossen ausgegangen ist; die Unt 2 eute und Ober⸗Lieutenants ernannt; bleiben noch . ! ahn ch ung nach und nach die Anleltung, immer mehr zu vervollftändigen. verpachtungen nicht statt. . dadurch hervorgerufene Verletzung ist mithin ö vor! . *. e,, zi ernennen, Da die Territorial Reserve, . . ,,, Auf g. iegenden Falle „bei dem Betriebe“ eingetreten. a n n ,,,, ae n den . der Deutschen st bess ö fuhrt hat j ie. . ö. ir gf dre n, Tf haf i el Gewerbe und Handel. Das Jahrbuch der preußische ; Jahrgänge enthalt m L entspricht, im Ganzen 6 6. und die Bescha ge z ; . = ; ö proug ' ö f u i daß die Au Blattern eine prächtige alte Bordüre spanischer Herkunft aus Purpur⸗ ö 3 enn n , redigirt im Heat 6 e he fr ght! fünfte und an gg re n ö w ö 1. n n . * ; ö . Rück sch 1 sammet mit Käuffggen aus. Gold. . Silherbrolat . ö Ln re fene o re g g , he , Berlin 1 hragng, geschessen im Dezember 1887, erschienen C. T. B) Zesseps bestätigt in einem Schreib ö chiffe besin *g we, . J 9 h rage e e, e n, ,,, sceltd e rt s, ang . die Taback: und Cigarren-FIndustrie im dortigen . cb that R. von Decker's Verlag, G. Schenck). Das⸗ an die Aktionäre des Panama⸗Kanalunternehmens die Wei . Afrika. S i olge eh e, 9 4 aus rothem i ef lnf auf stahlblauem Sammet r, m, ,,,, Je bres 1336 swbr gering; ditrignisse aber nor fen e Jener brin neh all emeinen und einen besonderen Theil. rung der Regierung, bei der Kammer die ern e e ü Rebelle ; uakim, 20. Januar. (R. B. Ein st c streifen einer Casula aus dem 17. Jahrhundert). Zwei Hol buen g. Grech, wird, abgeschen Lon der Zunghmme f, k 6 gt eine ühersichtiiche Schilderung ber Gerichts yer, 4, Ausgabe von Loospapieren , neorps hat die Amarars, deren Ran e, se smn. Timm scelben' großen Formats. zeißzn Jerngr. in. ö wee n , Sun tra gg Tn idr iche, ne er rn s. 6 ,,, dem besonderen Theil beschäftigt sich der eine e erklärt sich verpflichtet, eine Indiffer . u ö. gesegen ist, angegrissen. Schtere dert helbigl! ördli mehr än alten Kaordürc? won einem Bett (franßösssch üs Jahrhundert; re, w, , e. an r gn 1 . en,, ö 6 6 und Jest ung des Jusliz Ministeriums . en, deren Folgen das G . mum hefe fh. einer Anzahl hefreiter Din ö zeichne ch bwal Uägh dein Mütee 46 Ciuny in Paris) swei Kgltitglienische Bordüren FVuantitäten dieses Tabacks kaufen, der gen ö. den in hin JJ,, 3 d 3 e ; . iti j 4. ö ' ö ö i . i 4 3 r Gerichts eine Petition an die Kammer zu unter— fich tellung aufzugeben un mal ,, . in ö . , ö. ö ff deen 5 . cl . w wenig Aussicht vorhanden. Folge dessen darauf aufmerksam,

eingesessenen. Bei. Jedem Gericht sind die bei d ; i nach dem Gebi üickzuzi ;

; h emselbe zeichnen, um die zchti ; ; ebirge zurückzuziehen. z 8. . Henn n e, Tie enien . Eincn, Hümscht eine br at n et r ö de . . beben Celler erhehf lh rr hn hen. Die Verlüstẽ sind auf lung d ñ Ei, Bauer nk' ke ger hat h m sch el igkan de sn ee let ; ͤ enn haft enn, . lee r, lech i,. Der 3. Theil . , dargelegt werde, und erklärt, der . ere. in Hofheim, im Auftrage des „Historischen Verein von linlerfranken daß ier ,, Nutzen sein würde, wenn ĩ er Gerichtsbehörden und anal werde vollendet werden wie der Suez Kanal vollendet ch allmäh und Aschaff(nburg. die urkundlichen Mittheilungen herausgegeben, es gelänge, in den deutsch· afrikanischen Schutzgebieten einen guten 3 ,,, , ö uns bekannt i aben die erfuche des Tabacksbaues in Für Vutor derselben hält. der Ost⸗Afrika. und in Kamerun insofern bereits günstige Re⸗

des Beamtenpersonals, einen Nachweis d ältni 1 3 Ssti

per , Ss Verhältnisses d worden sei. ö ahl der Mitglieder der Landgerichte 9 . zur Einwohnerzahl, eine Pa r. (W. T B.) In eine .. ö . r ersammlung eitung stimmen. ö. rivatbesi befindet. den nua V n verfa . ; 4 angegebenen Gründen den Stadtschreiber fultate ergeben, als festgestellt ist, daß, verschiedene daselbit

Martin Grönthal. Die Freunde der fränkischen gezogene Tahacksorten dem Sumatrataback in Neu⸗Guinea, wo die

erlegung der Gerichte nach der l von A ñ ' richter und der Amtsrichter, sowie ei , zäarchist gn in Havre feuerte, ein Theilnehmer der⸗ i . ; ꝛĩ . ein Ortschaftsverzeichni selben, Namens Lucas, i s ö Die ĩ ; . sämmtliche Städte der Monarchie und . . He iche r ablen ge ume . chüsse ö Luise denz“ sch*ehnt ö , n chaf tliche Correspon— Zuftände und auch auf r dartin . ö. enen sich eine Gerichtsbehörde befindet, umfaßt und , der Getroffenen eine schwe J inter dem Ohr ein und scheint lastungen: er die Finanzlage Preußens und die Ent— Rehungen der jetzigen Reichslan sung doch Seschichte werden diese eingehende urkundliche Schilderung der Ver. ichen. Aehnliche Aussichten bieten sich , klei die Zahl der vorhandenen Amtsrichter und die Seryls. Lucas ist verhaftet word re Verwundung beigebracht zu haben. We Rede, mitt. nt⸗ mur allmählich geschehen kann, je . ; hältnisse Würzburg, in zeger Drangfalrbolsen Zeit gewiß Hilltommen Bodenperhsstnisse elbe btstmathschen Bedingungen denen von lahen angöeht, benen ba h elnen Ge weg nen ie geerh, worden. Ab , mittelst welcher der Finanz⸗Minister von Schol Iker auch, weil ein zu plötzliche Borgehen dem in der dottigch, Vn beißen. Auch der Kulturhistoriker . daris mänchez Ämichende. Sumgtra ähnlich sind. Gz wäre daher gewiß äh wünschen, wenn befonderen' Rabrit dieses . . In einer Rußland und Polen. St. Pet er s bu 29 , n. . ö. preußischen Staagtshaushalts Ctat fur f , völkerung leider noch immer herrschenden Mißtrauen gegen die Gesetz Ängehängt ist dem ie,, urze egg des ö deutscher Unternehmungsgeist und deutschez Kapital sich der Anlage handenen höheren Unterrichts anflalten Ange tn auch die vor⸗ 89 T. B.) Der e n, . rg, 22. Januar. , . gal etreffs der in der Thronrede bereits er folgt 89 mãäßigleil der Regierung neue Nahrung gewähren und den deutschfeindlichen Bauernkrieges im Jahre . 8 em Kitzinger Bürger von Tabackplantagen in unferen Schutzgebieten zuwendeten. bildet ein Namenregister ngeführt. Den Schluß bisherigen Meldun gen er,, gt eine Richtigstellung der einestheils *r , gebesserten Lage der preußischen gten An; Ilgitationen in den Reichs landen zu singunsten des Friedens und der Sicher⸗ ieronymuß Hammer, ebenfalls im er aut der, n . Hierauf gerichtete Bestrebungen scheinen in der That Erfolg zu ö nach hätten die Aufftändi en Putsch in Burgas. Dar— ee e gie volle jahlenmäßsige Bestätigung, anderntheils n, heit jenes Landes Vorschub leisten würde, Aus diesem Grunde ist es dankbar chrift. Der Hublikation, ist ein on f nig angefertiges umfängliches versprechen und würden, wie aus dem handel kammerbericht hervor ·

Der Berliner städti ñ ändischen das bulgarische Gebiet in drei . welche die Ursachen dieser Beffe aber alle anzuerkennen, daß der dem Reichstage in der vorweihnachtlichen Ort und Per onen Register beigegehen. . . geht, auch weiteren Kreisen im Vaterlande selbst zu Gute kommen. anschlag für 1888/89, wie . . K . n betreten. Die erste Partie in der Stärke . als , dieser Besserung sind ,, lassen. Seffton vorgelegte Gesetzentwurf für die Einführung der gewerbegesetz. Die seit Oktober v. J. in Stuttgart erscheinende illustrirte lch gie r heu 'fhe Wit o⸗Geferl schaft, welche fich vor Magistrals· Kollegiums herhorgegangen ien ö, en des Bart unt unter dem Kapitän Nabokow sowie die zweite n e , m, . Denn die von dem Herrn , lichen Bestimmungen eine ülebergangszeit bis zum 1. Januar 1891 . . ,, 896 is n ghia w grt. ö, Kurzem konstituirt und ihre erste General er sammsung abgehalten den 25. b. It., bis inkl. Mittwoch, ken ij wird von Mittwoch, . unter Drashew mit etwa 25 Mann wurden übér die isst /s, die 2 ails über den Rechnungsabschluß des ,, vorgesehen bat, binnen welcher den dortigen Gewerbetreibenden, genug. ; * ardt, n . pr rn, te, . i * k hat, entfaltgt auch im Uchrigen, wir die „Jtatign. Corr. berichtet, J, , , ö 24 al von Vormittags 10 bis Nachmittags entwaffnet und in Albrianopel int irt ; ischem Militär Ve fn . für 1888/89 unter Rücksichtnahme auf di . in den gen elnzurichten. . kreise bestimmt, bietet durch die Vielseitigkeit ihres Inhalts fuͤr alle folge verzeichnen zu können, So ist vor einiger Zeit in Hamburg ernirt. Die dritte Partie ältnisse einzustellenden Ziffern ergeben, daß diese 3 stehenden k Ein zweiter Umstand, welcher für diese Neuerung spricht, liegt Gehildeten namentlich auch Damen Interess antes Porträts aus den eine Partie Kautschuk, von Wito kommend und der deutschen Wito⸗ . BBesserung im in den dortigen Arbeiterperhaͤltnissen selbst. Daß dieselben keineswegs höchsten Kreisen C, A. Ihrer Königlichen Hohe der Prinzessin Gefellschaft gehbßrend, sofort nach Ankunft schlank und zu befriedigen Victoria von Preußen), wie auch literarisch . aus benselben, dem Preife verkauft worden. Es dürfte dies, abgesehen von Kamerun,

1 Uhr, mit Ausschluß der Son ntage, zu Jedermanns Einsi mit etwa 1060 M ; j offen ausgelegt werden. Der zu ns Einsicht ann unter Bajanow konnte sich ge . Wesentlichen auf den über E äanstt r zu erhebende Prozentsatz der si; gegen, die erkrartung günstigen. Ergebnissen der rosig find, ist ungeachtet der gegentheiligen, aus dem Lager der reichs ; . e i h snteresfante um Theil autorisirte Artikel. Die Augftattung ist hoch! das fchon lange mit Deutschland in Handels verbindung steht, wohl die erste Waarensendung sein, welche direkt aus den neuerworbenen

ö ; bulgarischen T . städtischen Einkommensteuer i en Truppen behaupten und erhielt v preußischen Staatseisenbahnverw Der ,. . ö. festgesetzt worden. 3 u,, . h on den letzteren Lage der Verhaäͤltniffe . J Fru f di ß ken Ten br etaslrd n n., . ö , elegant T . . . ) / z J . 15 2. e 1 1 2 .

zerischen Eidgenossenschaft am y Churchill. sind . abgereist stiger Rückschluß auf diefe Lage geftattet ist ü ke l re nr e n hh. J t. Soeben geht uns die Nr. 1 des, neuen Jahrgangs der 4bersechschen Kolonien in Deut chland an den Marlt kam. kommen erwießsen zu betrachten. Die Mißbräuche, welchen die französische 35 Klebe n het fi m , ath des Aktien⸗Bauvereins Passage

eine and e. J von Würzburg, an Güte gleich⸗

in und Paris ver— Naturgemäß kommen m Voranschlage für das neue Etatsj ( atd jahr Gesetzgebung hinsichtlich der Ausbeutung der menschlichen Arbeitskraft, ] ; 6 26 ,, ; virken, dal die dentsche Sprach möglichst pon unnöthigen fremden . beschlöossen, der Generalversammlung, die Vertheilung gegen 23 90 des Vorjahres in Vorschlag

hiesigen Allerhöchsten Hofe, Oberst⸗Li err enn leg l Ttehant arg6s pon weilen undd ch zurückgekehrt und hat die Geschäfte der ann nach England zurückkehren. . , irkangen ent Stezergefebz voll zum Rusdruck eichstag in seiner letzten Sef ruck, welche beforderg der Ueberbürdung der Frauen und Kinder sin den Fabriken, , k

Gesandtschaft wieder überno mmen. talien. Rom, 21 : W Papst empfing heute bie Januar. (WB. T. B.) . Der stand legt fon heschlossen hat und di irren . R ö ! iejenigen de ö ö gt es nahe, die preu 83 dieser Um Thor und Thüren öffnete, sind bereits zum Bewüßtsein des wohl— 5 jenig ut fchen und) öst ert knscfichtst de selben , ,, 6 und dasjenige, wat denkenden Theils der Bevölkgrung geh, ö. 6 n ö n. ige n g ne hee , n * Sch ung dag Vestreben ertnnte; derem eine Ueußerung Börne s über die st, au Eier. A d Krasne—

Der General der Infanteri i Chef, des 6. Rheinischen rie Freiherr won Pa rye kam, reicht sch⸗ : zuli dee d. nfanterie⸗ i sch⸗ungarischen ; ,. Berlin wieder verlassen. Inf eMRegiments Nr. 68, hat zur Darbringung a . ersonlichkeiten, welche den Comitès wird, in Verbindung mit der Reichs Entlastungen vorgeschlagen als man in der deutschen Fabrikgesetzge ) der vatikanischenꝰ A 9 biläumsgeschenke, zur Vorbereitung Für die im Reiche Seitens sẽstenerr form zu Setrachten, dein Schutz der wirthschaftlich Schwachen bei Gnhmwicklung gesetzlich Nr.] enthält unter An Als Aerzte haben sich niedergel . annehz n Ausstellung und Organisation der Pilgerzü geschlagenen Steuergef ns der verbündeten Regierungen vor— egester, kl irihfchaftlicher Zustände seine berechtigte Stell dentsche Sprache, einen längeren Auffatz äber die Errichtung einer ; f Dr. Engelin in Bartenstein, Dr. Max n 3 Herren: a rten. Erstere wurden von dem Fürsten gere . die Finanznoth der gie als ein wesentliches Motiv stets auch 6 arer wirihschastlicher Zustände seine berechtigte Stellung gzeichzanftalt für die denische Sprachg; bon, hetman Riegel, dem Podwo . ĩ cke e in Liebemühl, e von dem Grafen Pergen vorgestellt. geltend gemacht, = jene k J sancens ' s gem ichn lerf n kb i , , 3 ella n, er g, r d , 2 Here gi 9 16 j resultirte, daß zustellen, daß die reichs ländischen Abgebrbneten, beö der jüng ˖ den eit crit, X.“ ildungsdeutsch“, unter Anlehnung. an, Mudo : früher ping. Hildebrand, von K. Schulz, kleine Mittheilungen, Bücher⸗ und

Weber in Pillkallen, Hr. Liehr in Dr. Liehr in Mühlberg a. S., D Wie der . ien g „Dr. Joh. „Agenzia Stefani“ aus Madrid gemeldet wird, ,,, die eine große wefentliche Stene jen ; . r indirekten Besteuerung, dur rquelle, diejenige sten Berathung dieser . keineswegs . J die ren n 6 bisherigen , gene erblichen 6 Breslau, 21. Januar. (W. T. B) Der Professor der W. T. B) Der Lloryddampfer

Seyffert in Sangerhausen, Leske i ö Fr. Rarl Ven?! Leske in Rothenburg g. S. wäre der Schiedsspru ĩ j , . n in Hovestadt ö pn ille, Lr. Nꝛeustadt in Höxter, Goedde ] zwischen Italien ö K in dem Streitfall verschlossen war. Beka ch die Riichsverfaffung so gut wie ten Lobgesänge au H. or Dr. Baron in Vettweiß, Dr. Bodet in Düren Staatsangehörigen, welche b mbign für. die italienischen preußischen Etats mit inntlich schlossen mehrere der letzten verhält ! , Heimath anstimmten, sondern daß Herr nn m in Cisenach geschädigt wurden, gal fn 261 i ien in Kolumbien ergleich zu der JJ abe nicht aber diese im ö. ile vichfe chen Mängel derfelben zugab, während der ultra- fathckis hen Theologie, Franz Bitter, ist im Alter von 7s Jahren . LJ . ,, Ei Land⸗ und Forstwirthschaft. ar. (W. T. B.) Der Uniondampfer f K Ausreise in Capetown ,,

Oldenburg. Ol den b 32. 5 ng San drag eme ghrbenen * bir ß 21. Januar. Nachdem der die Heirfaffinmgt, (. T. B) Heute Vormittag fand von einer; Preu sischen Fingnznot vom Staats⸗Minister . 7 . derselbe heute des . ien. vnn den! de r r fo rk ile ern iw , r ö gr en nnn ö . . . uf Hitze diz ö , H . igen Geist, statt. uß, genommen und vom ge hr gu n . 6 2. grid r . . eme nn. Die dem Hause der Abgeordneten vom Minister für Landwirth⸗ Pembroke Gastle' hat heute au schaff Domänen und Forsten überreichte Nachweifung über die Er. der Ausreise Lißsab on passirt. (W. T. B.) Die Vorräthe von

Der Erzbischof von Pa . ris celebrirte die Me Natt. gehalten wurde, allfeitig als sse. Am Nach- an' die preußischen F ; berechtigt, anerkannten Mehrforderungen sich die relchsländischen Abgeordneten noch immer einer gewissen Re⸗ t h mit Rückficht auf ihren früher einge⸗ gebnisse der anderweitigen Verpachtung der im Jahre 1887 pachtlos Gliaggow, 21. Januar. zewordenen Do mänh envorw ere ergie f wiederum einen Rückgang Rohcifen' in. den Stores belaufen sich auf 42 507 Tons gegen Zahl der im Betrieb ar rr

mittag verrichtete der Papst ; ͤ

. 6 i ö

. ai re he Git Eäapst vor dem Bilbe der Heit,‚, üb iel e n bee fh n enn. GJ

; 23. Januar. . ; zur Genüge erö euerreform i i icht e

Blatt⸗ n . Wi en, 21. Januar. Das „Fremden⸗ den österrei hir. ö B.) Der König empfing gestern gesetzgebung . fert green . es Aufgabe der rr m n , m nl, gan lenz . ö. der Gesammtpachtsumme. Im Ganzen wurden 63 Domãnenvorwerke Sal Jri Tons im vorigen Jahre.

Wehrgese f. im Deutschen Reichstage eingebrachte von Bruck in char din rischen Botschafter Freiherrn Nur zunächst die eigen i / ch hk ff. . * sHhaffen, aus denen nicht Reichslande dem Prinzip der neuen Gewerbeordnung Gerechtigkeit neu verpachtet, und zwar 3] wegen Ablaufs der Pachtperiode und Hochöfen 82 gegen 76 im vorigen Jahre.

schen 9 vorlage und bemerkt am Schluß: „Wir lenz. können, sondern die auch an fe . Reichs direkt gedeckt werden widerfahren ließen. Jluflösung des Rechtsverhältnisses in Folge Vermögengs⸗ Brůfsel, 21. Januar. (W. T. B.) Die Nationalbank? Vn sch 6 beider befreundeten Rachb . g Schweden und Norwegen. Stock ziehenden Matrikularbeiträge Heraus *. von den Einzelstaatzen einzu⸗ So scheint sich jetzt bei jenem Schmerzenskinde des Deutschen des bicherigen Pächters, Diese 6s Bomänengrund⸗ hat den Diskont von zh auf. 3 herabgesetzt.

h chland Und Hesterreich Ungarn von dem glei Das dem Reichstage gestern . 19. holm, 20. Januar. ene gestatten würden. Hierdurch , ,. Seitens des Reichs an Reichs ein mfchwung zu vollziehen, der den nationalen Anschluß um der Neuverpachtung zusammen 27 114 ha Baron Worm s, Sekretär des englischen Handelsamts, welcher un erfolgreichen Streben beseelt, ihre militärisch gleichen J 1889 schließt eltern vorgelegte Budget für das licht, den bei ihnen hervortretenden Ye ö Einzelstaaten ermög⸗ imn bedeutendes Stück näher rückt, und daß die friedensvolle Kaiser⸗ ch 16 61 an Pacht auf, also in Sachen der Londoner Zucker ⸗Konferenz hier eingetroffen ist, durch den natürlichen Ausbau ihres W Kraft S3 81 Ho Kr Die Ei innahme und Ausgabe mit werden, namentlich aber auch den . . zin fen, gereht nn liche Boischaft uch dort Wasder wirkt, geht aus der Aeuerung 3e ö wurden Katte beute eine erste Unterredung mit dem Fina . Minister eg und die Sicherheit der Reiche zu stä rv eme a aug den Staatse innahmen sind berechnet; Ueberschüffe den stets wwachfenden Schulkast hn aher n, verbänden und den mit e Wörrerhr Kerbor, der, schr zum Äerger der Fransosen, auf hen im Ganzen, 8 Beerngert.

3 stärken, indem einnahmen in den Jahren 1886 und 1887 leichterung schaffen zu können. eten Schulkommunen Er⸗ Soziasfongreß zu Lüttich die deutsche Sozialreform als mustergültig durchschnittlich 35, 6 pro Hektar. Rew⸗Jaork, 109. Januar. (New · Jorker Hdls Ig) Der ech hinstellte. pro Hektar stellte sich also um Strike an der Philadelphia ⸗˖ und Reading ⸗Cisenbahn Verpachtung, und die 68 Domä 8 hat jetzt Dimensionen angenommen, welche für die zur Befriedigung

ihres Kohlenbedarfs auf diefe Bahn angewiesenen industriellen

er militärischen Situation Euro ie 3 1 ͤ s pas 000 Kr., ordentliche Einna Wesentlich d f . h hmen 18029 9000 Kr., Be⸗ Besteuerung des , 1 . Reichstage bewilligte höhere 1j f jetzt mehr verpachteten Areals 67 679 Diescz Minus fetzz sich nun dergestalt s Diftrikte sehr bedrohlich ,,. s n. 6 der fn uylkill- und. Lehigh ˖ Regionen im Aus⸗

diesem Streben unterstützt d s Rechnung tragen. In willi ; er Patriotismus der Vi willigungen 8 339 099 ; Voikavertretungen die verantwortlichen Faktoren Völker und Jahre. 186 2 Gh o Kr., Gewinn der Reichsbank im Reform der Zuckerbest Verbindung allerdings mit der schwere und empfindliche Opfer Man bringt sich' auf di Kr. Die Ausgaben vertheilen stellt, welche d steugtnnge find nun endlich die Miitteß sicher ge alz üher, empfindlichere Uebel abzuwenden . . und wie folgt: . ih ö des Budgetvoranschlags Deckung e fache rie r n . gestatten, '. kee . 47 Voiwerke zufammen einen Minderertrag von 1463 Feflnden sich jetzt in den Pest, 21. Janugr. (Wien. Abdp.) Im Ab eord auses L338 000 Kr in Apanagen des Königs- treten und es wird anerkannt ,. Mehr kedirfu fe bern, Kunst, Wissenschaft und Literatur. brachten, närend 21 einen Mehrertrag an hacht von 78 626 b. fäände, und der Versandt der schwarzen Siamanten / Gus die sen wich⸗ hause wurde die Generaldebatte über d 3 . epartement des Aeußẽ ustiz-Departement 3 884 7100 Kr den mit demselben vorgelegten Spezi k. w i ü ten gabi r bn ien, sreniusst ,, gesetzt. as Budget fort⸗ 6 373 466 K eußern ls 00 Kr. Kriegs Departement gerade an denjenigen Stellen , gesetzen gemachten Voischläge Das preu hische Gesetz über den. Eigenthums⸗ m. Jahre rwerke zirt. Der Verlauf der Sache läßt sich noch nicht absehen; r., Marine⸗Departement 7 (047 300 Kr., D . Bedürfniß vorhanden war nsetzen, an welchen das dringendste erw erb ꝛe, mit Erläuterungen nebst der preußischen Grundbuch⸗ Pacht nur vie es fscheint, wird es darauf ankommen, wer von den beiden Par.; DVepar⸗ ; ordnung, Heraus gegeben von Bendix, Rechtsanwalt am König. . teien es Am längften aushalten kann, und ob die Gesellschaften durch nel Brezlan. Breglau, Verlag von Wilhelm preis per Hektar von f die großen Verluste, welche sie durch den Strike erleiden, oder die b ch Nrbeiter durch Hunger zuerst zur Rachgiebigkeit veranlaßt werden.

tement des Innern 6 ; . ich di 9 266 66 Kr, Finanz⸗-Vepartenenkt lachdem bekanntlich die 1879 erfolgte Tarifreform die Mittel lichen Landgericht (Kart. M 50 ) Der Umstand, daß die 1886 neuverpachteten

bahneinnghmen wesentlich beeir ü deeinflußt. für . . werden, wie verlautet, einige Tage in Her st. für das laufende Jahr ein gün— behufs möglichster Verhinderung der Verdeutschung:⸗ bezwecken, als voll⸗ 3 elts erf nd bnstgam einn dru tschen Sprachvereins⸗ Nufficht ö Der Au or at nach Vorlegung der Bilanz pro 1387, dem Antrage der Direktion

Großbritannien und Irl ? A. C.) Die en und Frland. London, 20. Januar. é S3J 900 Hr. ; 9 g ö Nachricht: die Königin habe bereits eine Villa Etat 3 957 . , 17 gg Kr., Pensions⸗ ö. , Stufen der preußischen Klasfensteuer und Rerbner. 180,

O00 Kr. zu kommen die Kosten des Rei Stages nächsthöheren Steuerstufen, also zur Befreiung größeren Kommentare der Grundbuchgesetze ein so reiches Material, indem 16752 ha bh 27 gegen früh Abgefehen von dieser sehr hedauernswerthen Lage der Verhältnisse in ins folche Fäle von Grlänteruyngen bieten Faß sich barin zurecht erbrachten, so daß also der, durchschnittl Pennshlvania, lauten die Verichte über die Geschäftslage aus fast f allen übrigen Theilen des Landes durchaus ermuthigend, besonders

*

in San Remo gemiethet, wird ;

dementir und hin huet bird von den englischen Blättern mit 6l3 400 Kr, di der niedrigften Eink gefügt: Ihre Majestät beabfichtige, i r, die Ausgaben des Reiche er niedrigsten Cinkommen und zur theilwei m abe hsschulden⸗ di theilweisen Entlast igt sichtige, im it 10267 009 Kr. und zur Einlöfung von 5. , . ö , . nächstniedrigen Einkommens stufen . 1 zufin den unverhältnißmäßlge Schwierigkeiten in der Praxis verursacht, ern 000 ei der später erfolgten Erhöhung der J hat den Verfaffer zu der vorliegenden a 3 har e . aus dem Westen und. Südwesten,

weislichen Bedürfniß einer New. h ork, 21. Zanuar. (W. T. B) Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 10 685 005 Doll.

Frü ling Florenz zu ie i ; m n, wo sie in der Villa Palmieri Kronen Die i . . ie in der Thronrede erwa zölle d ö ahnten, von dem e den kommunglen Verbänden eine direkte Erleichterun z den Zwecken der Praktiker und ihrem ung ne Erleich a davon für Stoffe 3 383 561 Doll. Der Werth der Einfuhr in der

welche ihr von der verwittw üf eten Gräfin ede, n, fin von Crawford zur Finanz- Minister heantragten Steuererhöhungen 9 auf schnellen und leichten Orientirung abhilft, insbesondere auch Vorwoche betrug 10 489 610 Don, davon für Stoffe 3 473714 Doll.

Verfügung gestellt sei, abstei . eigen werde. J durch Ueberweisung d f ranntwein und Taback umfasse selb Wellung, des auf. Ptengen, entfgllend n nach dem I selben gewährt worden w ü n Betrage der. i ch dem Staatsrathe⸗ ar, verblieben als dringendste Beduͤrf⸗ I

= 21. Januar. (M. E) In sei auf das ö Antwortschreiben protokoll vom 12. d. M * ĩ s. .

ö ord C ) . .d. M. folgende Positionen: ; nisse bestehen: ersteng ar e nr gn is n err Shen leg . lation engt hir bon gb . ih b rannten, fte en e nn nn,, ; ; .

,, , J 3

2 e j ' 5 z ö ese 9 ö * . 1 2 2 fei in und Sprit erhöht: in Frankreich aus Wein— ö. . . ene, nicht entsprochen werden, a .. . Trennung des . hen n , n, . . daß e g . 3 Submissionen im Auslande. aßt, wobe as esetz, betreffen ie Zwangs⸗ der Mehrer an Pa Rumänien in welchen weniger der 3 b ö ; . 13. März (n. St) 4 Uhr. Jassy. Generalverwaltung der

G. Hamilton sorgfãlti ü fo lid eg ihn ö g geprüft worden seien, und er deshalb, trauben fabrizirte Waare . ; und von dort zur See di in Staats innahmen Preußen? den bisherige sichtlich zusammen 3 ee direkt in aatsverwaltung, deckten, ohne ein Defizit zu N,, ,, vollstreckung in das unbewegliche Vermögen vom 15. Juli 1883 volle , und Handelsgewächsen k. j ; Spitäler und Armenhäuser des St. Spiridon ⸗Stifts. Unternehmung ö te Slanik, Eigenthum

ue, die Demission a ; Dublin, 215 Janü nzunehmen gezwungen sei. Fässern eingeführt von 45 ; Nation alisten angeki ar. W. T. B. Da die irlschen Liter, in Fi on 45 Oer auf, 50. Oere pe die aus der Reichs St ö ö ; in,, roße , hatten, daß in Kil rus ö geführte kae sesern, 3695 , Produktions ländern . Sum me für jene , Preußen üterschiehende ,,,, ; i. 1. Li Oi d ch im Jah d . Deputirten Ki mn G Cen ö. . sung fäßen von 90 Oere auf 1 . . ) ern ge vnd I . e t ssch für das keimmende Jahr auf i,, n , Tln. 5 ,. n 3 ,,, . ; ; . ] z o ; ; ; M. j h . . hl. adden r n sr gde, , n,. ,, au ren ,, 6 ö in, a , ,,, , ö b ff ö st. S . * k J , bI Bani. Provisorische Kaution boo. anläßlich der Entlassung Gn ullamo re . heute Arten als Cigarren und Eigaͤ rone; verarbeitet, andere besoldeten Beamten in emerken ist, daß diefer Fortfall den geringer ist b t äheres an Ort und Stelle. Fila m in atish n. Brien's aus dem Gefängniß eine , ,. per e n,, . von 1,29 Krone auf den höher dotirten E rer haf g. . , , Frankreich. Pari inisters wird die n, ,, n , des , befindlichen. Dann aber stellt ih ö. it e, . ö k . daß ,,,, ier; Sitzung des ö ihr 5. . In z e. in a n n e. Einnahme , eig lll . . chen nn . ö , , far wre ne, . i. . hoh d b . * nch . ö . 6, n an r ran i ) f j ; er er i en abgegangenen ampfer „La a scogne und e . ; 9 ntweins bemerkte der Minister, daß Fortfalls bieher noch erhobener Schulgelder der . 6. Kateg s A 3 . nd ck ersterer der Compagnie transatlantique, letzterer der Red Star Linie . 7 gehörend, stieß en in der Upper⸗Bay zusammen. Die „Gascogne! B ist wenig beschädigt und wird ner ichen um Mitternacht wieder

inister des Innern eine ; Fenl, rage in Betreff der Revision nach dem zwischen Schweden u ; als eine Ma U ählerlist en, welche der Minister , in Hajdelstraktat der Einfuhrzoll arte ö befreit werd 2. . 6 . ö freit werden; 2) die Schulverbän V l abfahren. Switzerland war ĩ : . gezwungen wieder , wird e des abe,

iedi ; n Volkss befriedigendem Sinne mit dem Hinweis auf ein Rund⸗ leichen Betrag wie für das inkändi ; olksschulgeld, entsprechend der, preußischen Verfasfung, vollständi Applikation genannt ö inländische Fabrikat erhöht werden lahenden. versbm ; de eine Erleichterung der auf i 9 Gol 6 ] geführten Branntwei 16 ,, . Deinen, auf Filet und auf gewebten Grund, soweit diese Ar äublaben und alf Dock gehen, mäffen. Seitens der B für die im Mai stattfindenden Gemeindewahlen i wein aht. Sprit find mit fg gh roh nn gelber, an farb e Dihlene, hre lh in. Staat gerhobenen Schu Vetergtion im größeren ; en in Brd⸗ g ark übersteigt, den Lehrern eine direkte Rorbilder follen durch Anschauen und Nachahmen 9 j ef fig veranlagt fei ähigen Gemeind j igene affen ; gen getroffen werden so nden geboten in ed. zu lernen. Fede Lieferung, welche ĩ 23. J, (W. T. B) Die Pass 6 ere des am 21. d. M. werden mit dem am 28. absegelnden Vor Auf Ostpreußen ent f Ostpreußen en des andern Schiffes haben vorbeifahren zu wo

schreiben beantwortete, da ; 8 am 10. ; ann. Die ĩ ) d d Silberstickerei, ab die b . ebruar an die Mehreinnahmen aus den erhöhten göllen für ein: biese Grlelchterun 6, . , men e nn zer ue he Reg? Venn grgrffurt a. g die bisher im 36) da ; ö är wempferg wird behauptet, daß die Gascogne versucht , . ö. ; Stil angehören. Diese mut telt gen alten . ampfers wird behauptet, ah 8 gne ver Im e der Sitzung brachte der Sendtor Summe mit 2500 00 Kronen berechnet. . elbstndig ten, um ben jungen Le i erade die industriellen Bezirke des Westens werden di wei ickerei gewidmet fein wird ält 4 Tafeln im Dampf ers af ihrem Augtritt aus den S ;. K s⸗ enehmigt für die Zürücherstattung ü,mwürzigen wwissen und zeigt sich fomi e nh . g daz , . 8 Switz ezla gh) . g ; somit auch wiederum hier, wie die ., nach dem Sriginal wiedergeben, Hesterzgnd befördert werden. Die Gasergne setzte ihre Reise

aires gerichtet werden solle, als i t also rechtzeitig, um die Listen und für Taback mit 65 000 K . ronen, oder zusammen i Anwartschaft au ; / witzerland auer vorbeizufahren un daß dadurch der Zusammen⸗ . einen Antrag ein, den e fell auf den Dörfern Vor ̃ n,, , f Gehaltserhöhung gerade in den wenigst leistungz— Filden und zugleich Anregung geben, e z ö. 1 nen . Amerika. Nem⸗Herk, 19. Januar, (R. B.) Der Staatsregierung vorgeschlagene E , . , ,,, , e. . . chulbgtaillonen und ihrer der während des Bürgerkrieges been fem gene Entlastung ihrem Werth nach voll Iröfsten Folio⸗ Format, von denen zwei auch . der Far , lt helße me c e, Feulh d. M e ege reu . und zwar mit allen Zufällig= e nn aver h ; ; itã i

ges ein sche Regierung den Frrundgedanken der Reichssteuerreform giten der Handgrbeil wie der eimgiqen La, die das alt ; falle , den, w gehn, n ,,, he ,. 7

ch zwei ertrage von 14 Ji M und 2 Vorwerke mit 1983 ½ mehr, auf gegenseitig. am Bug Ber Schaden des Switzerland wird auf 12 000 Doll. geschätzt.

ö erufung zu m ilitäri g zur Armee einige militärische Kenntniffe und ! Steuern an die Staaten. Niese . direkten ntsprechend den Hebel zur Abh 5 ebel zur Abhülfe des Steuerdrucks“ ba ei bild d bi In rei d a eingesetzt 3 An gieses farbigen K neh alle Westpreußen: 4 Vorwerke mit 18 6s67 M weniger, auf Branden .

9 9