. ö 2 ; 6. . h . n ö tsãnger Frl. Mart mer und Frl. Einsel, der ] Schiffgarztes der Gertrud Woermann“ und eines An . , . er gr 9 ; ie T wr. . n fia Hrn. Finster⸗ der Firma C. Woermann ihrer bisherigen eh est g teln 2 1 Die auf Sonnabend, den 21. d. M. angesetzt gewesene Auf ⸗ busch, des Organisten ö Adolf Friedrich und eines Männer ⸗ nommen., Nachdem mit Mühe die ; Cementirung durchbrochen E I st E B E 1 0a 9 E führung von Paul Lindau Tante Theresen im Königlichen Gesangvereins ein Woh Fätigkeits - Concert statt. war, stieß man, der Köln. Ztg. 9 ge, auf den sehr morfch he ; i w . , QNnanisg faltiges ker bene ge n gen e r wee grell gie li n ; ; K j r i z St ts⸗A ei er obe am . m ö . k a. imer hatt 3. Auf⸗ * . * gfaltig⸗ Gertrud Woermann.! weiter nach Kamerun befordert, wo 1. . zm Deutsch en Reichs⸗Anzeiger und nig ich Preu 1 en Aal * nz g 2 er ist bis Dõnnerstag verschoben worden. ö Preuß is che 6 ! ö . ö 3 . er enen 6 ee i t werde — 1888 ächsten S d, den 28. d. M. im Deutschen z . ne Gewähr. ollen. Die für ein Rachtigal ⸗ Denkmal auf Kap Palmas besti ö *. . j 936 1 der Makkabäer / ven Bei der vorgestern fortgesetzten ir hunß der 4. Klasse Summe soll zur Errichtung eines Leuchtthurmes in een nnn n 20. Berlin Montag, den 23. Januar 0 J , an , , de Klůffenlotter ie fielen wender werden. w 3 2 rscheinen angemeldet und zugleich aus dem Nachlaß ihre rs in der Nachmittags- Ziehung: . ; — — ö. inen ungedruckten Brief Emanuel Geibel“ s mitgetheilt, in nittags⸗Ziehnng . Eine Anzahl namhafter Gelehrter und für die Wissenschaft h ich. anwendbar durch ein Gericht erklärt worden. ist. Aber der ö fich dieser nach der Lektüre der Maklabäer“ folgendermaßen J r,, n g 6 K ö geisterter Laien sind hierselbst unter der geschäftlichen Leitung des pu Deutsches Rei ch he hat dur us R'reinzeltet, und ich muß die weiter? Schluß⸗
ausspricht: So lang ich las, kam ich ar nicht zur Reflexion, ich . uf . bon Kaufmann zu einer Vereinigung zusammengetreten, welche den uebersicht ; folgerung des Herrn AÄntragstellers dahin, daß in allen Gebieten, die ĩ bermãächtiges 36 Gewinne von Mhh M auf Nr. 4169. 6243. 6913. weck verfolgen will, im Interesse der deut Wi ; ] ; ; ; ; ; j (. n den deut Truppen am 10. September 1870 okkupirt 5 . k n,. 3. S451. 9512. 15 781. 18 5093. 35 936. 38 300. 38 875. 40 03. rn . , n , . uber die Betrie . der Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗Entzuckerungs⸗ nicht von den deutschen Trupp ,,
i ; i i waren, nun diese Verordnung gelte, Menschheit kestes Theil ist“ und der äber alle Theorie Hinaus die 59 0989. 52 158. He 181. 55 683. 62 825. 68 988. 77 702. zu veranstalten, Ein großer Betriebsfonds steht der Vereinigung Anstalten des deutschen Zollgebiets für den Monat Dezember 188 bezw. für die Zeit vom 1. Au gust ern nn in. gie egsehez an en, l nrtnisff; ncht Gegenwart des Genius offenbart. Seitdem hahe ich das Werk viel; S6 144. 90 798. 1065 784 106 68. 125 969. 130 751. 143 290. bereits zur Verfügung. Die ausgegrabenen Fundobjekte sollen den is 31. Dezember 1887. , , fach wiedergelesen, leise und laut, und die Wirkung ist für mich 155 639. 1858 556 169 395. 169 856. 171 3466. 175 414. deutschen Museen zum Selbstkostenpreis angeboten werden. der follte, daß in dem kleinen Ort Pfalzburg die Bestimmungen der Ver. und Andere stets dieselbe geblieben. Die ganze Handlung ist in 178 1606. 186 645. 181 797. 186 164. — V ; ö lern in der In dem dn ing her damaligen srantffschen tegierung vom 10. Seytember i eine Sphäre tragischer Hoheit hinaufgehoben, wie sie , ö 17 Gewinne von 1506 Mt auf Nr. 12925. 43466. Konsul William Schönsank hat, wie . Woldt 8. B. g. mitthes Betriebs 6 rgebnisse Rüben · Zucker. Melasse⸗ Zucker⸗ 134 ö . scklen it hat fachlich gelten sollten, so wärg das eine gan vereinzeltẽ Uuznahme, die
. . ö ü tzucke⸗ produktions⸗ Zusammen. ] ü theil des sonstigen gesammten Rechtszustandes von . n , pin ed S3 911, 79199). ge 273 1g3 301. 1055310. 191994. 199253. den, Mugeum für Völker kunde ghermalg ein Geschenk Kmgtzt . zucker ⸗ raffing⸗ 2 2 P stätten bis 36. Nov. . ird, n n, di . . dessen auch in den Motiven
, 1 ichli 110 867. 132 991. 137 240. 147 624. 154226. 163 879. dessen hoher Werth denjenigen aller seiner früheren diesem Instik Monat Dezember 1887 fabriken. ) rien.) en. überhaupt. 1887. ; j räjudizielle Gerichtserkenntniß nicht weiter er ü ln . uin K 172 511. 1885 509. gemachten Geschenke ern g Et, handelt sich um eine ö. 14 ö. 7 gn! . 3. . 9 noch 1 bitten, aus den von mir Hie dentfche Ration mag 'stolz darauf fein, daß einer ihrer Söhne 41 Gewinne von 500 MSM auf Nr. 4094. 6760. 7537. bon 20 menschlichen Figuren in Lebenggr 5e, welche ethnologisthe 7. 7. 7. 7 5. 6. 7. ; kee tens Genndch keln Antrage whustimmmen, ber darauf Higaus, gifs Wach n fchasfen ermbchte nir felhbst ist es ein wahres Stahl. 9943. 11 355. 19392. 30 432. 33 65d. 36 753. 37 551. Tupen dez an Pölterstammen so reichen Gebiets von frst. Indien dar. ö 100 kg netto laufen würde, der Regierung die vollständig unentbehrlichen Mittel bad eder alen kite ati gen pessimismis⸗ 415i. 45966. 56 333. 59 275. S7 475. J6 56. Ji J16. stelten. ga dige stbnol giti , n sind in Guß vollkommen natur, I. Verwendete Zuckerstoffe ,, ö. — auf dem wichtigen Gebiet der Preßgesetzgebung zu schmälern.
Das Wallner⸗Theater war auch am gestrigen Sonntage 5 ; ⸗ ; ; ; getreu dargestellt und nach Originalen gefertigt, welche die indische A. Verarbeltete Rüben ; I)l3 293 437 — — 113 293 452 54 194 772 67 488 224 74 ; ; ; d wiederum ausverkauft. Die heiteren Repertgirest cke: „Cin toller ,,, . , auf den, letzt großen Lusstelungen in Falkuttg im 6. BVerarbeitet: Melgsse sj zisammen ?!? 4265 756 23 oss 16 48 385 850 1222766 1611618 Der 24 Winterer wurde gegen die Stimmen der EGinfall⸗ und „Der Mizekado ' kamen an diefem Abend bereits zum 124 595. 124705. 14 994. 143 504 159 773. 153 829. London als Repräsentanten der bunten Völkertafel ihres Landet davon verarbeitet mittelft der na n r Ctzul terug ̃ Elsässer, Sozialdemokraten und Deutschfreisinnigen abgelehnt 7 Mal zur flufffihrung. 157 995. 163 426. 163 648. 164 500. 166 366. 168 531. vorführte. Die Anfertigung der Figuren ist in der öffentlichen , ö und der §. 2 unverändert angenommen. —
Waltz alfa. Vhegt er. In Folge, von Schneeperwehungen in 170249. 113 4718. 1765625. 186712. 187 315. 188 159. Kunstschule n Kalkutta erfolgt und, ist der Trantport hierher n 1 Ssmose . 49 71 6594 8233 64 . 134 252 198 350 Die 38. 3 5 wurden ohne Debatte genchmig, ven g Galizien kann ein Theil der gil lier? der französischen 244 . 13 großen Kisten erfolgt, Per schwöerigste Thęil der Nlufgabe besthh Flutin und Fällung? 143 35 2. J 1 34 8. oy 9 . von Dietrich Els) seinen. Antrag . ann , bee tn y 99 64 . e enn . gen tier rcfhn 4 ö. . heute . Dich un g, der . ge 4 9. n n . ien n , n, anner , n, . 3 i D ö. del — 2 7 ö 63 e ü bern der kein ö ein e len . und findet desha e für esagte Vorstellung von Königli ische⸗ i Vor⸗ ; ? . rin . J . — e uf Annahme rechnen könne. ; La ascotte“ erst am Mittwoch statt. Die zu Dienstag gelösten nn t nn,, J Santal, Lohar, Bhuya, Mal, den Tamil und Bhil Originalkostüme h der ö ; 10 685 16502 67 785 ga N77 355 All 430183 deshalb um so mehr a ;
a re,, . ; ier J . 5 z 970 11 945 der Gewerbeordnung bestimme⸗ daß zur Anlage eines Dampf⸗ Billets behallen zur Rittwochtvorsteltnng ihre Gültigkeit,. Gewinn von 15 000 6 auf Nr. 3 802. . ö ,,, . ., ö . . 4 616 160. 850 keel eber b l d nein nüchwenkig fe, während ö 2 Bewinne von 10900 ½ auf Nr. 179 07. 184093. wilden und verwegenen Bergstämmen Assams, die höchstens jährlich kJ in Elsaß Lothringen in Folge bes Dekrets von 1865 nur das
unter Leitung des Professors Kullak ausgebildet, gab am Sonnabend ĩ ; r n wendeter) Zucker. 2 8 2231 830 2121 260 onzefsions verfahren habe Un⸗
cr ene, be, e Cent den and e ul e ede, doe, d,, e, neee d gere ih. 36 nnn ara wc won, re, e, lee, de, ,,,,
JJ 24 Gewinne von 3000 6 auf Nr. 1928. 10 333. 21 665. indischen. Meglerung mit ihrem ganzen Apparat van Vegmten s kö K 3 663 — 3860 1833 15913 252834 und zeitraubend für, den Rachfuchenden, fo daß viele Fabri=
* el . . . eue! neige g fen s r ich 28 554. 28 7534. 38017. 565 194. 71 756. 89 1069. 57 607. wenig leicht gewesen, daß besondere Remunergtionen für einzelne Er ⸗ 2) Raffinirter und Ronfun zucker . 18 203 6 461 25 929 h9 702 dh 631 57 861 kanten lieber die iebertreiun sstrafe zahlten, als daß sie sich
,,, , , n Kö , 4e, ene. . n 1 U 3 6. . . . ö. . . . ö 2 a . . ö 5 7
ö. mit 1 vollendeter technischer Sicherheit , ar 171 743. 185 968. daß es ihm binnen Kurzem gelingen werde, auch den Rest der Kostüme 1) Erstes und zweites Produkt. . 1 640222 1640222 5 720 3211 7360543 7420971 nzeigever z
; ; ̃ i kt ab 217 1776 3 Sz * 555 330 362 73a) 243 iz? aufstelen wolle, dem Bezirkspräsidenten ledi lich ein ausgefülltes J mn, , . 32 Gewinne von 1500 „S6 auf Nr. Hösl; 9337. 17364 . , JJ * m , J ab,, , r , Km,, , ess i 1713 83] 2356 865 2215 zä5 Foumular zur weiteren J ed ger Sei der
der besten Virtuosinnen unserer Zeit an die Seite zu s ist. k. z JJ i i ige Behörde k . hr k ,, . 19 862. 28 622. 34118. 47 927. 53 002. 55 986. 60 289. MI. Zu und Abgang an Relafsed zu den Dampfkessel 6 so habe i die zuständige Behör
2 * * 2 2 2 9 e⸗ umweht. Daß in dem „Karneval! das lebhafte Temperament der 584 196. Ghei. 8 S6. 31 Sg. r öh. ,, 89]. 3 546. Der Verein zur Beförderung der Kleinkinder ⸗Be⸗ und von den Fabriken. ihn nn, t. i ö ,, i e e. . ö. Künstlerin mitunter die Tempobewegungen beeinflußte, soll kein Vor⸗ 256 184. 99 350, 101 744, 114 396, 116 687. 1175237. 123 986. wahranstalten (früher unter dem Protektorat der Königin Elisabeth) Ar Zuggng, 5 3 44 676 1066 737 549 822 666 569 66h 14 leitet, so un er eg ͤ Dieses Ver⸗ wurf fein, zumal die Klarheil des Spiels nie darunter litt. In dem 130 628. 130 636. 149 815. 162540. 174 844. 175 411. hielt gestern in der Matthäikirche fein Ha. Jahresfest ab. Der Verein Zum Zwecke der Ente ern bezogene fremdes) Melaffe 16 838 182 müsse die erforderlichen Aenderungen treffen, ĩ ö. he g-moll - Concert von Mendelssohn hatte sie schließlich noch Gelegen 178 544. 188 277. der im langen Lauf der Jahre weit über 56 660 Kinder in seiner B. Abgang; 310 4 ö 310 1967 2267 10 oz9 ] fahren sei einfacher und weniger förmlich, als das Ge⸗ heit, ihr feine und virtuoses Spiel zur Geltung zu bringen. Eine Sere⸗ 46 Gewinne von 500 M auf Nr. 3226. 4263. 4485. Obhut . hat, unterhält zur Zeit 15 Anstalten, welche täglich 1) Wieder abgegebene fremde; . J nehmigungsverfahren, es habe sich auch in V jähriger nade für Orchester von einem jungen auf dem Konservatorium zu Leipzig 20 177. 21233. 26 030. 64 819. 65 072. 71 747. 79 644. 1200 kleine Kinder solcher Eltern sammeln, die ihr täglichet 3) Mriasse auh dem eigenen Betrieb): 20 069 1 896 3 697 25 661 110 3099 135 3 104 107 Praxis bewährt; in Deutschland falle auf 320 Dampf⸗ herangebildeten Komponisten, Georg Schum ann wurde hier zum S0 905. S3 159g. 89 118. 97 269. 96 257 103 320. 164 629. Brot, außerhalb des Hauseg. verdienen müssen. Acht diefer . enltencberte J Sh 66 26 35 ö 1ös ziö] b6z ioh 666 sß'] 41g 85 fessef, in Elfaß Lothringen erst auf ibo, Kefsel. eine
j ñ e, Wan ; 3 z ; . b. nicht entzuckerte . r ; ; * ingi i e , , n, . . L hen ker ö 6 in, ) Das sind sRmmtliche Fabriken, in welchen Rüben auf Rohzucker oder Konsumpucter verarhestet werden, Explosion. Auch seien die elsap⸗lothringischen Bestimmungen
sprechende und melodiöse, wenn auch nicht immer neue Motive ver⸗ 3 ; Gal n ö insichtli ssifizi l nach ihrer einigen sich hier mit natürlicher harmonischer Gestaltung und klarer 121213. 121 624. 123113. 128 395. 139351. 133 133. T6. Anstalt, in Der Rügenerstraße, ist nach Kündigung des Lokals ö. es ohne oder mit Melasse⸗Entzuckerung, ohne oder mit Jinwurf von Zucker. — . , der 1 . . r rtl, . m , n, re enn , ,, e ll r uff. ö ö. ö ,, . . 1 ö . . . 4 . ö 6 . . 16 vorläufig , . und eh erst nach Beendigung des vom Kapellen⸗ . J, . ,, 36 3 . . . =. h 3 ö klare ö ah ö 4. be ben reschsländigen BZestim— enutzt und ist besonders die maßvolle Verwendung des echs zu . . 34 ö 515. verein in der Ruppinerstraße zu erbauenden Got ĩ ießlich derjenigen vom ersten und zweiten . . h ,. ; ; Seer. ; loben. Das sehr zahlreich erschienene Publikum s . allen Vor ⸗ 183 335. 183 791. 185 625. 187930. 189911. eröffnet werden. . J haben einigen ere alte er e ern her. . e, m., Zucker aufgeführt. 9) Fremde Melasse ist diejenige, welche von den betheiligten , , 57 . 6 mungen bewenden , Ki bei einer e . i . trägen reichen Beifall, der auch der . Kapelle und Nd glieder stetig abgenommen, sodaß die Kasse ein Defizit aufweist. ejogen wurde. — ) Ausschließlich des Speisesyrups. 7). Die Abweichung gegen über der vorsährigen und der Gewerbeordnung diese Materie nach dem uster der Rei und ihrem trefflichen Dirigenten Hrn. Kogel galt. Gustav Nachtigal''s irdische Reste sind am 27. Dezember An der Spitze des Vereins steht z. 3. General⸗Major von Bülow. — 12. d. M. Rr. 10 veröffentlichten Uebersicht beruht auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. lande geregelt werde. Morgen, Dienstag, Abends z Uhr, findet in der Pnarochial⸗ v. J. auf Kap Palmas in Gegenwart des Gouverneurs von Zur Nachfeier des Jahresfestes wird am Freitag in der Philharmonie Berlin, im Januar 1888. . ö. Abg. Petri: Wenn er den Antrag Dietrich unterstütze, so kirche zum Besten eines erblindeten Familienvaters unter Mitwirkung Kamerun, Freiherrn von Soden, des Kapitäns und des ein Theeabend veranstaltet. Kaiserliches n, Amt. könnte er dem Vorwurf begegnen, als wollte er das Prinzip
ö der Rechtseinheit in seiner Ausdehnung auch auf Elsaß⸗
Wetterberi J . ̃ z z ĩ ᷣ icht maßgebend, weil eine Rechtseinheit 8 Uhr Morgen k. 8 Uhr Morgens. Mittwoch: Faust (Anfang 64 Uhr.) Zum 29. Male: Japan, oder „Die neckischen Aichtamtliches. werden, oder, wenn man das nicht wolle, wenigstens nach dessen schon deshalb nich r en . ,,
, n 5 ñ : Gi i ; ifche ĩ Anträge für das Gewerbe des Buchbruckers und Buch- in dieser Materie nur in be t Jes.
1 * . ö HJ fie, ne,, . let ce rec i gj Preußen. Berlin, 23. Januar. In der vor⸗ kinn. ner die gen ,, 6 Sz ö ö. , wg hr. * 6.
Wallner-Qheater. Dienstag: Zum 59. M.: gel r hen . i e , e n n f. 1 din dn 6 ö. . 3 h. ö . 8 — 2 . ̃ eren . Arn g ha, . ri ung richtig. , ,, . e, ö e ,,,
Ein toller Einfall. Posse in 4 Akte dem d ö ö : . ; ̃ 5si i om 10. Sep⸗ Anzeigeverfahren verschiedene Vorzüg ;
. . e. 7 i. . 5. . ö n ne, er . 46 i . . . ö. FJ 9 e o m nn,, n uchb cer . verfahren. Die n, 9 r , ,
er ekado, r i titu. — t S iteri . ; ĩ ( h ; ; zuristi it i i enügend ge . .
Mullaghmore SW Abedeckht . hr in Kan 9 33 Frl . , In 8 1 wird das Jakrafttreten der Gewerbeordnung Buchhändlers frei, Nach der a, . . rt! öfen den ' H ichen Vorschriften nicht,
Aberdeen .. WMW 1 halb bed. Ewald. Mittwoch: „Japan. für das Peutsche Reich in Elsaß-Lothringen auf den 1. Januar und sogar nach einem gerichtlichen a hetz let ft. Ju f set er im Falle eines Schadens Dritten gegenüber civilrecht⸗ Christiansund WSW 3 bedeckt Mittwoch: Ein toller Einfall. — Der E. Renz, Direktor. 1889 festgesetzt. 5 = 5 bestimmen die Ausnahmen. Nach Pfalzburg besitze dieses Dekret noch jetzt Rechtskraft.
. n
. . ; . ; j ; Di e ihn zur Vorsicht, während beim . . . Mizetado. mem - . 5. 2 bleiben hinfichtlich des Gewerbebetriebes, welcher die man aus diesen Gründen wenigstens das Preßgewerbe frei, lich aftbar. Dies mahn . ie g 9 berg e e n 9 6
haf , ĩ ictori — si ; i i Schriften, wenn man die Preßprodukte nicht frei lassen wolle. Konzessions verfahren im ¶ J , , , ,, , ,, , ,, e , zetersbg. 3 Schnee Vetersbrg. edectt git gänzlich, neuer lusstattung: Die Reise um Perlobt: Frl. Martha Hollmann mit Hrn. Kor— i d ßgebend; desgleichen sollen nach Ausnahmen von der Gewerbegrdnung ei erwiesen. Hinter . ĩ ; det . . , bedeckt die Welt in S0 Tagen, ngebst, einem Vor. vetten, Kapitän H , ,, lle and Er- mungen des Bundesraths auch auf Elsaß⸗Lothringen angewende
. iel; Kapitän. Richard? Ho Berlinꝝ)). ĩ ewerbeordnung den Forderungen des Stagtswohls müßten alle anderen Er⸗ m! ʒ . thrin ö wolkig J , ,,, ö Karl i . 6 , in nf — 2 nee rscchen Die, Justände in Clsaß-Lothringen würden, wig man gewnscht habe, lasse sich nichts einwenden, own ...
heiter LAusstattungsstück mit Ballet von A. d'Ennery und Haenschke (Hannover Berlinj. — Frl. Elsbet ⸗ — ; n i ͤ ie Agitation für die Losreißun Abg. Ackermann: Sollten von Seiten der verbündeten , i. ö ert Jules Verne. . ö. r , hascht . bleiben? J. bestinmmt, daß die Schließung von Wirthschaften seien noch, nicht normale, die f ßung
J . z . = i i. Regierungen nicht sehr ernste Bedenken gegen den Antrag er⸗ ; Mittwoch und folgende Tage: Die Reise um ; auch fernerhin in den landesgesetzlich vorgesehenen Fällen er⸗ von Deutschland bestehe noch fort, so daß Elsaß⸗Lothringen die h r nf e den selben stim men. . . . (!. e ,, de ie r , . . i . . . 4 8 ¶ 9. . e , ,,, . e n gene, erh ö ie , n. . zum Ziel 66 winemünde bedeckt mit Hrn. Lehrer Ed. St — ; mungen über die Befugniß zur altung v h . z se Si it ni ährde. Nebel?) Neufahrwasser . Walhalla - Theater. In Folge verspäteten kö. ir hie 5 66 . e, n, nb hn blelben. 8. 6 giebt der höheren dürfe man nicht aus der Hand geben, so n 86 fahr gend ,,, wirkliche gewerbliche bedeckti) Memel... halb bed Eintreffens der Mitglieder nicht Dienstag, sondern Thiele (Lutter⸗Mühle bei Mühlhausen — Krem—⸗ Verwaltungs behörde die Befugniß, jugendliche Arbeiter, welche Reich . drohe. Die Maßregeln auf Grund des Di . Intere . Nieichglande handele, werde das. Haus nicht . . ö Nebel am 1. Januar 1889 in einer 6 . ,, , . er r n, Hh 1 . mern, e 6 llffhern gere, e fuchsn fis edit konne er nur ? arlsruhe .. r beschäs⸗ ru ö 9 ö ĩ . ,, , . k tigen zu iassen, wie sie das e hr, 8 vr e ee, k Möchten zuerst die Elsaß Lothringer selbst e, daß weder die e nn,, k 9. Regen, n , . e . 3. ., gelösten kö für die G . . . 6 . von . rn dull ⸗ . normale Zustände forgen. Seine Partei nehme des halb dich i . i hel e m nter. n . n e rigen j z i ültigkeit. iesbaden). — ; Li i ; ; j i x j . 8. ö ittwocht · Vorstellung ihre Gültigtei ,, . 6. ,. Der Abg. Winterer beantragte, den . des 8. 2 den 8. Z unverändert an. 6 Ii ern Mrz ü destmak ten den. Bae hehien bezngllch ber bedeckt Wien... chriften nicht Unter⸗Staatssekretär Studt:
83 . Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. von. Barneckom (isterwyk. Hrn, G. Schindler auf die Herstelung und den Umfatz pen Druc öffentlichen Sicherheit. Im Uebrigen, habe die gesammte
nee reslau... ;
bedeckt . ꝛ — Hrn. Pastor Holzhausen (Neuhaldensleben). — und Buchhändler also einfach die deutsche Gewerbeordnung in er ist fuͤr die Regierung vollftändig unannehmbar. Die Frage, welche dein sch Elenme volle Einheit fuͤr den Umfang des Deutschen . a renn, erg. ö 9 e rr . ö Kraft zu . Machtimittef der Regierung von Elfaß Lothringen zujuweisen sind, ö zu sehen. So schrecklich, wie der Abg.
11 Abendt Regen und Glatteis. b ; ⸗ ᷣ —; 340 Male: n, Real- Gymnasiallehrer Ruzels Dittrich ietrich wü ie Einschaltung einer Bestim⸗ iäßt nach dem WMaßstabe der normalen Justände der übrigen ; ñ ͤ ) Nachts , . 5 g t ö. . ) Nachts Schnee,. Nachts anhaltender Mittwoch: Zum z4. Male: Die? Schwaben. Breslau. — Hrn, Schnemzun (Gehrden. — 16 1 ene f e en, ö der e ha zelt des Beutschen Keichs nicht beurthellen. Die Ausnahme von Dletrich' das Genehmigungsverfahren geschildert habe,
8
; — . s ; ͤ Di ichtspunkt allein sei in⸗ ö. vom 22. Januar 1888, Wetterbericht vom 23. Fanuar 1888, Beutsches Theater. Dienstag: Galeotto. Circus Renz. Dienstag: Auf Verlangen: Lothringen durchbrechen. Dieser Gesichtsxp s
Stationen. Wind. Wetter. Stationen. Wind. Wetter.
in O Celsius
OO cœ— — 5 C. — 46 R
Temperatur in O Celsius
Bar. auf O Gr u. d. Meeressp red. in Millim. Temperatur Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim
Mullaghmore 2 bedeckt Aberdeen. 2 wolkig Christiansund 1I bedeckt Kopenhagen. Nebel Stockholm. bedeckt
, 8
66. C do o
amburg ..
winemünde Neufahrwasser Memel Münster . .. Karlsruhe .. Wiesbaden. . .
emnitz.. Berlin .... Wien .... Breslau ...
Triest ....
O de * C OO
—
de — do N N
.
2 z k
C do de . & & ,
Mittwoch, 25. Januar: Erstes Gesammt⸗Gastspiel lingen). der französischen Operetten ⸗Gesellschaft: „La Verehelicht: Hr. Wilhelm Carstanjen mit Frl. bis zum 1. Januar 1891 in
D de E & & QX X, N N s — do d -
Ml do —= dd — — 0 — E de K do do do o Co,
11 ö
Dienstag: Mit neuer Ausstattung. Zum 33. M.: (Steinau a. O) . Drn. Karl Hölzle (MMagold). zu er strecken, bezüglich des Gewerbebetriebes der Buchdrucker Meine FSerren! Ich bitte, den vorliegenden Antrag abzulehnen; bllrische n Industrle den , Wunsch, endlich einmal in Triest .... Pon
' isch. i * 6. Regen. —— rn. Hauptmann Nürnberg (Metz). ö kun genvorftegen, erfordern Jlusznahmevorschriften. fei es nun gerade nicht. Verzögerungen würden dadurch nur 3 96 e,, w nebersicht der Witterung Nestdenz-Theater. Dienstag: Zum 32. Male: o . he . . . . ö ö. e m ö. wan n,, ö. ö. Ie rere, ö. . . , nich 6 auf einem ausnahmgweise bewirkt werden. Sei dem ae n,, 2 Uehersicht der Witterung. Der höchste Lusthruh liegt über Sübwest Groß. Francillan. Schauspiel in 3 Atten von A. Dumas , , h — i izeili tim fg, wichtißzen zbelltischen Gebiet wie dem der Preßtze Unter dem Einfluße einer umfangreichen Depression britannien, b tri in ; ö ri ö Bremen). Frau, Marie Volbrügge, geb. Stein vom Vundegrath erlassenen, allgemfinen polizeilichen Bestim, Vertrguenzzseligkeit zu erzeugen. über der Nordsee wehen über H n. an r . nber fg b fh . n,, Eh ent g e r fem 9 SGrabow i. Meckl.). — Frau Louise Fiehich, mungen auch in den Reichslanden . . soweit
starke südwestliche Winde bei trüber regnerischer pathengebiete. Bei meist schwacher, vorwiegend ebm Kathmann, Cerhth;; 5 Frau Franfita dies vom Vundesrath beschlosfen werde. Endlich ͤ ; JJ, , , sr, e , d, re,, , , n e w, e , , nn, enossen wünschen ö e.
ausgenommen, ist frostfrei, dagegen im kohen Norden europa mild, trübe und regnerisch. Nur an der ost⸗ Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Gastspiel . , n , ken ,. nee nn, nr , n f fn öh ze e wbeegfügten Müanktffung in Herwegh set weren, ähler zu vertreten. Er freue sich deshalb, nicht blos Herrn
und im Innern Rußlands ist wieder strenge Kälte deutschen Küste herrscht unter dem Einfluß schwacher der Fr. M isti ͤ : erlin ;; jbrri andi Kollegen ; ; 36 ,. ; „Marie Geistinger mit den Mitgliedern lin). — ĩ ᷣ ⸗ ; ; ĩ mienellen? Maächtmittei von“ Dietrich, sondern auch dem reichsländischen Ko Angestfteß, iz far neigt Wins 2, Pparanda. Stiche Kufäströmung, zientiich sten gf Kälte, Meni Fiedctr sühflibtif n Theater glres Bin , . y & ar , lere fe, Petri justimmen zu können, und schließe mit dem Wunsche,
d Uleab inus ö — ., , Berlage (Brandenburg a. H.). — da de lg wurde ohne Debatte angenommen; . K . . Seewarte. und Königsberg melden Pine fh. , ga. Näherin“. Posse mit Gesang in 4 Akten nach Gr eoufilliers, geb . Hire . u s. 2 bemerkte Abg. Winterer;, enn ie Gewerbe. mn en über daß Preßgewerbe haben, wie dies der Herr daß die verbündeten Regierungen recht bald die Initiative zu
h ö ] n ; f timmun ö Rm, Französischen von Held un Jacobsgn. Sotti. Harten ⸗Ingenleur Rudolf Waermann srom erdnuͤng für Gijaß Lothringen eine so, große Wohlthat fein 3 rr chyn (richtig herborgchoben hat, wesentlich eine prophy. einer einheitlichen Regelun ö er Materie è— möchten. I , gar n eng, Näherin aus Wien: Fr. arie i . ö. . i *. 6 gie fa. 7 . fn mn, o. d . . , . f; z 93 . i cher e, 9 . mg, . . Innchen dem ralntrags von ⸗ i in. 3 Akten mit einem Vorspiel von H. Marschner. ittiwoch: a R ie Regierung halte, aber die Beschr . Rieser Bestimmungen zu verdanken, ; etrich. un Theater . e , , Gere, . h/ 1 Mittwoch: Die Näherin. 64 n, ,. — Frau Sofie Fehling, geb. Cleß politischen Gründen fest, bwohl sie gegen die Presse auch sich im KÄllgemeinen vor n , ö . Di ta e slaseteehhr Studt: Er sei nicht in der Lage, ,,, , n,, r n, ,. e, ohnehin schon Machtmiteel 9e , . , J . ieh ngslciseh ter allgemeinen zu dem Antrage Seiteng der verbündeten Regierungen eine gen, 22. Vorstellung. Alefsandro Stradella. Braut, Frl. Fiedler. Gertrude, ihre Mutter, Fr. Central. Theater. Dienstag: Zum 144. M.: . gebrauchen wisse. Von jeder Vruckschrift feien Pflichteremplare . ö , . ö. . g hedGecheninn, Lrgia ung begeben. Ga sei im Üchrigen anzuerkennen, , ,. . 6 3 Akten 3 ö von Fr. r ge nner nr ori, e ichüt, r. . Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten Berlin: Redacteur: Riedel. vor dem Erscheinen den Behörden einzureichen und vo . , hen, ö. t . Ei hre ch aoehlde vom J. Nobember 1568, welche fur dic er me b . . 7 af , en, Hr. Michacĩs. 3 Kr ln , von nnn ö. hun d e bf n, an m n n er. ö. Verlag der Expedition (Scholy. guf. Grund dez w könnten gefährliche . ö Es ist von dem Herrn Äntragsteller hervorgehoben worden, daß Lothringen die age der 6 von Dampfkesseln in
etzgebung eine das könne nicht abhalten, dem Antrage D
( ⸗ eben. Er befürworte denselben um so freundlicher, als er eine / Es ist von dem Herrn Antragsteller vorhin erwähnt worden, die 6 achgemäße Ünterstutzung Seitens bes eben eingetretenen lag ein An. Regierung haße ausreichende Machtmüttel schan ing dem Siktetur. Hlbg. Petri gefunden habe, der sicher nicht in den 2
von ; ; ; riften vor der Veröffentlichung verboten werden. Unter , , . ö a der Darlegung des gegenwärtigen ; * fich durchaus bewährt habe
. J Drigzt Cee Ie rent en w gsdrhil fei un: Bczhass. , , . ustspiel in en von Heinrich Heine Schauspielhaus.! 24. Vorstellung. Othello, 6 ; j Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ein Gewerbe zu politischen Zwecken gebrauchen. Bei nur werden, daß die von dem Herrn. Antragsteller erwähnte ĩ . ur noch geltend machen, daß er das
ug er eius . 25. Vorstellung. Neu 3 gin r e. . 3 k Sechs Beilagen er letzten Reichstagswahl sei aer, ein Wahlmanifest Verordnung. der damaligen Fame gen J ö. . ail eh ein li 7 e in einem Fall, wo dies fich einste wick Sand Bellllig.“ Fermente Sher dener z izr. ö einschsehsich Börsen. Beilag). C06h) e n nn n n, , . äber erich wl, hicht dals nothwendig erweife.