Baaske and delten Ehefrau, geb. Geffers, aus lol! Bekanntmachung. Schuldverschreibung vom 25. Janüar 1831 aus- Der Johann Giorg Schnie zmenzt, aus, Ostenlfad saffung auf, Cheschtidung, mit dem Anttage zu er, Faufpreiscz für einen am 13. November 1848 ge- J. e. die Koiten des Rechtsstreits fallen den Be— hierselbst, klagt gegen ihren 3 ch
letz erwahnten Kontrakten. ; geschlossen. bez. dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen 1 tei j j ; ; klagt Last. Krefeld, Gladbacher ⸗ Straße m. 38 Thaler Abfindung für die Tochter dritter Auf Grund des am 16, Januar 1388 verkündeten I. 6 Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypo auf dag im Grundbuche von Ostenland ea 1 ie n en, auff en r ier Tr . le n. n e. , . . egi. i nagen den Beklagten zu 1, Eduard Redlich, . Ehemann mit dem inn h auf Güter iche
r 8. Ja - ne ( nn, iagte ĩ Che der Wittwe des Kothfassen Heinrich Karl Aueschlußurtheils. det Königlichen Amtsgerichts su thelengläubigers, Fleischer Johann Gottfried Kitchner Blatt a3 Abth. III. Nr. 2 aus der Urkunde Verl wärden ihm die Koften des Rechts- 26 a zu mendlichen Verhandlung deg Rechtestrelts vor trennung, unde ist Termin zur mündlichen Verband. ö e n,, ,,,, 6 9. k , . , d, , n ,,, ,, ese ,, . ; ; . . n; ö . l ] ndli dlung des Rechtsstrei z en mzig au zöniglichen Landgeri zu Düssel do . . 66 nn i 3 . ö , kö n,, . een ne i n nn . 3 , n, nn . ö 3 6. q ji g , e ere! kinn ; l en g ö. . . n ö. ,,,, den 2 Upril 1888, Vormittags 10 Uhr, 18. 6 1888, n . 9 uhr, bestimmt. aus zweiter Gbe mit dem verstorbenen n⸗ ö ; n rauchbaren ; f ʒniali i auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Kayser, ö Ee m ö t, , r., 14 ( . a n, . ö . ö , , . werden ö e, eg, Dezember 1887 3 ei er Da prul 1888, e n, . 10 Uhr, . ö ; . 6 i. * . ö ö Gerichtsschreiber des ähh ichen Landgerichts. ann Gottlieb Diedr ö. . . ⸗ ; . ] ; en. An] . ] ; 2 ; ; J ge. j der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir um Zwecke der öffentlichen Zustellung w eser erfielten zufammen und außerdem ein jedes Kr. 13 in Abtß. ji. Nr. 8 für den Ranfmann dem Arbeiter Wilhelm Jäkel zu Kleinhelmsdorf, Königliches Amtsgericht. mit m? u e . Amn m de Gland belaunt gemdcht. ⸗ Kind z Tonne Bier und eine Mablgeit, sowie 8. ö . . 9 * ,. dem mjnorennen Gustav Hermann Schumann zu , 26 1 ,. m . . wird dieser diefer Audzug der . . gemacht. 9 . ,, . . . Deintich, Hagen, ein voilständiges Bett. . en Raflen en t der, ere und dem minerenmen Gustab Hermann lots, Im Namen des Kbnigs: Ai zug der Klage belannt. gemacht. Gerichteschreiber des Röͤniglichen Amtsgerichts, i. V. Grube, Johanna eb Bovenkerk. zu Niedermörmter, ber- Fin, dei Interimenirtht Förtge und dessen . 91 9 . . om 30. Juni 1876 äkel daselbst zur Last gelegt. Auf Antrag 1) des Colgng Friedrich Wilhelm . Mahlke, — — ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rerrn ! durch Rechtzanwalt van Koolwyk zu Klepe, Ehefrau stipulirtes Altentheil J dern . um Giundbuche vo Hd e,. Von Rechts Wegen. Mffer van. Nr. S2 Holtfeld, 2) des Colonen Friedrich. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 51893] Oeffentliche Zustellung. w klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem An= B. Tbaler Fonventionsmänze, welche der uten; eh behe f, Firn eng für e 3 Verkñ * . 4 uff 8 August Offer cbendaher, erkennt das Königl iche Amit. — Der Meichs Nöstttetuz, Cærtteten diärch die Kaiser, lölsz4J, Heffenttiche Zustellang. traze auf Gütertrennung und ladet den Bellagten Interim wirth Körtge dem demmächstigen Rosalie Abrahamczyk ju Mogilno eingetra . wn 69 z. . 1888. gericht u Halle am 11. Januar 1888 durch den lol84o. Deffentliche Zustellung. lich Ober Posldireklion zu Arnsberg, vertreten durch Der Thorner Darlebnzwerein, in getragene Ge- zur mündlichen Verhandlung des Rechts treits vor die Dofsannehmer herautz ahlen muß, gerne ee eteng nebft 6(üso Zinssen lg ehe. eck er, Gerichts schreiber. Amtt richter Scheffer . el Kaufrnang Herrmann Lexi zu Ftogasen, ver den Rechtsanwalt Schmann zu Siegen, klagt gegen noffenschaft, za Thorn, dertreten durch die Zortam. j. Ciwilkammez des Königlichen Landgerichts zu Kleve 34 1II. bis VI. laut, Kontrakts vom 22. . Mär; 1879 fowie 0 A Kosten ünd 1 S 56 g soigsz Ber in Erwägung, Haß die Antragstfller die He treten durch den Nechtäarmalt Pelomeki zu Roggen, den Kaufmann Garl wen, srüäher u Haatzt, seßzt mitglicher I) Kassirer Stahlewęti, 3); Bike, Ro- auf den 6. März 1885, Vormittags 10 Uhr. Avril 1835 resp 8. Mai 1835. , Lit rng, len fr Keaftios irt worden löl663 Bekanntmachung. rechtigung zum Aufgebotsantrage be üglich der flat gegen die Chefrau Golde Leyi, geborene Haer, in Amerika bern dfufenlhualts, wehen Regreß., gacki. Bede in Tborn. Prozeßbevollmächtigter Rechts ⸗ Kleve, den 18. Januar 1888. VII. S5 Thaler Courant sammt Zinsen zu 33 o . . len fir Ge s ie, ; Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Jl. nachstehend bezeichneten Grundstücke, der Stätte unbekannten. Aufenthalts, wegen bös licher Verlaffung ansprüche mit dem Antrgge auf Zahlung von 3 , anwalt Wyezynski zu Strasburg, klagt gegen den Hendriksen, kü, Gunsten des. Jnterimsn'irths Hottlicb gilno, nnigsiches Alntsgericht zu Nauggrd bom ö. Januar A4 883 find nachstehende Nr. 53 Holtfeld glaubhaft gemacht haben, indem 1a Chescheihung mit dem Antrage, die zwischen Ren s . zahlbarcan die Ober Poslkaffe zu Len ng und Besitzer Franz Sokcloweff, fruher ju Michonzkowo. 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Körtge zu Warberg aus dem Hofverlaß⸗ gliches Amtsgericht. 5 Hypothekendeeumen e welche über folgende auf der erstere nach der amtlichen Bescheinigung vom artelen bestehende Che zu trennen und die Be⸗ Tragung der Kosten durch vorläufig vollftreckbares jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 300 , mit k kontrakte k Juni hh biss Betanutmachung dem für den Lehrer Daniel Feuerharmel zu Daber 10. Mai 1887 dieselben mindestens seit dem . für den allein schuldigen Theil ju erklären, Urtheil, und wer! den Beklagten! zur mündlichen dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten bei söis57] 5. Juli ; . Burch unser heute i , Ausf chluurtheljn rn Grundbuchblatte Daber Häuser Band J Jahre 1868 in Besitz gehabt und sie nach seiner und ladet die Beklagte zur mündlichen Perhand. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grund⸗ ! Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer Der ꝛc. Laue hat glaubhaft gemacht, daß die sind e Aeg Tee cketers Zosef Farke zu Ahd Blatt Nr. 41 Seite 441 für die Ehefrau des Angabe 13 Jahre vor dem im Jahre 1853 er. lung des Rechtestreits vor die erfte Civilkammer Amtsgericht zu Siegen auf stäck Miesionskowo Bl. 150 zur Zahlung von 3zb0 160 des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom Tilgung dieser Lasten an die Berechtigten, welche un bie ihrer Perfon und ihrem Aufenthalts ö.. ; . Pastors Leopold Dieckhoff, Auguste Valeska Octavia, folgten Tode seines Vaters, des im Grundbuch bes Königlichen Landgerichts zu osen auf den 15. Apr 1888, Vormittags 9 Uhr. nebft 6 ö Zinfen seit dem 4. Jäni 1886, und ladet 35. Novemher v. Is, ist die zwischen den Eheleuten bekannt feien, längst erfolgt sei, und beantragt, i dbellmnten Gläubiger der nachbezelchneten a Heil geb, von Kornatzki, zu Breitenfelde eingetragene als Eigentbümers eingetragenen Schäfers Caspar den J. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Fhristoph Müller, Kleinhändler, und Louise, geborene behuf Löschung der Kapitalten das Aufgebotzverfahren (chrundpbermögen Band JI. Blatt * des 6 bin, , ĩ Heinrich Offer von dicsem zum Gigenthum über, mit der Aufforderung, einen bei. dem gedachten Außzug der Klage bekannt gemacht. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Stras Müller, ohne Hewerhe, beide zu BZurtscheid, bestehende einzuleiten. Fru erm erer Abtheilung III. Nr. 4 ei f uchs a. über die Post Abtheilung III. Nr. 4, lautend geben erhalten hat, während der Colon Friedrich Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. üller, burg W- Pr. auf gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst Es werden daher auf Grund des s. 7 Nr. Ta und von dort auch auf an d j. Wet , , über soo Thlr. . Achthundern Thaler — Kaufgeld, August Offer wiederum durch Vertrag vom Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den 7. März 1888, Vormittags O Uhr, erHlürt worden und sind die Parteien zur Aug des Gifcheen e e vom. f. Äprit 183 alle Die, Hoeren, derngchl ch Karcktgl ettilzten Hyvothet ü ö mit 5 oo jährlich in vierteljährlichen Raten, verzins, 2. Februar 1886 sie unter Reserpvation des Nieß⸗ Audzug der Klage bekannt gemacht. K Pie Giniaffungzsfrlst il auf 14 Talie bestimmt. einanderfeßzung vor den Königlichen Notar Capell⸗ jenigen, welche auf die gedachten eingetragenen geh hk 4 . en. ; f 3 ah, ekenpo — lich und nach halbjährlicher Kündigung zahlbar, aus brauchs und Verwaltungsrechts vom Antrag ˖ Posen, den 19. Januar 1888. (b1890) Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mann zu Aachen verwiesen. en slalien Ar bruch machen, aufg for dert, ibre echte Arn Gch . . ea norennen:; der . notariellen Verhandlung d. d. steller sub 1 übertragen erhalten hat, Pruef Der Rentner Adam Schmitt. zu ies baden, ver⸗· Auszug der Klage bekannt gemacht. WUachen, den 19. Januar 1888. l ariun rgaretha Göddemeier zu Naugard, 4. Januar 1866, der Ingrossationsnote für Recht: treten durch Rechtsanwalt Pr. Koch hier, klagt Strasburg . den 17. Januar 1888. Drecksträter, Assistent,
spälestenß in dem auf den 16. März 1888, , ,, , ö ; . Hiorgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte ö 6 . 22 gf in n, . vom 24. Januar 1866, dem Umschreibungsvermerke sämmtliche bekannte wie unhekannte Eigenthums. gegen den Kaufmann Joseph Franiiska. dermalen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ulf, angesetzten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen · ; , , . ; vom 7. Dezember 1877 und, dem Hypothekenbuchs⸗ Prätendenten werden mit ihren Ansprüchen au 1866 Landgericht Hamburg. mit unbekanntem Llufenthaltgort abwesend, aus der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. falls die Löfchung der Gintragungen im Grundbuche . Kren r , . vom 26 Januar 1866, solgende, im Grundbuche von Holtfeld Dan f ͤ 8 Zustellung. Behauptung, Beklagter habe vom Kläger, für die . öl Sb] . . von Warberg erfolgen soll. . vom 1. Februar Ido, eingetragen zufolge Verfügung über 30h 6 Post Abtheilung II. Nr. 5, lautend Blatt 135 auf den Namen der Eheleute Schäfer Die Fischhändlerin Wilhelmine Auguste Caroline Zeit vom 15. März 1857 bis dahin 1396 einen löl 863] Oeffentliche Zuftsllung; Durch rechtskräftiges Urtheil der . Civillammer Königslutter, s e e meer 87. vom 277 Juni 1810. mit ihren Anfprüchen . ö ö 4 Nr S weihundert. Thale . ger. Gaspar Heinrich, Opfer und, Marie Ilsabein, Hildebrandt, geb. Ohm, zu Hamburg, vertreten durch Laden in dem Hause des Klägers Wilhelmstraße Bie Ehefrau des Kaufmann Nolte hier, vertreten des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom Herzogliches Amtsgericht. geschlossen. ehen, mit Ho jährlich in vierteljährlichen Raten geb. Knemeyer, eingetragene Realitäten: die Rechtsanwälte Dres. Gieschen E Mankiewiez, Rr. 16 für den quartaliter pränumerando zahl durch den Rechtsanwalt Pr. Robert bier, klagt gegen 20. Bezember 1887 ist die Gütertrennung zwischen Schwarzenberg. Bülcn, den 10. Januar 1888 verzinslich und nach halbjährlicher Kündigung rück. Flur 22 Nr. 190, Kamp, Ackerland, groß klagt gegen ihren Ehemann Fritz Martin Peter baren Jahresbetrag von 3000 M vermiethet, und die Ehefrau des Kaufmanns Schuster, früher pen den Eheleuten Kaufmann Franz Peter Togotzen und ö derge hn iki e Alm sgericht . aus der notariellen Verhandlung vom 16. Juli 146è35 ars 11 4m, surich Hildebrandt unbekannken Aufenthalts, guf der Beklagte verschulde, die Möethe vom 16. Sey. selbst, etzt un belannten Aufenthalts, aus einem rü Catharing, geb. Froitzheim, ohne Stand, Beide zu . Aufgebot. J . 3, dem Ingrossationsbermerke vom, 16, Juli Flur 8 Nr. 456/274, Nollbrink, Acker, groß hescheiding, und ladet den KPekiagten zur Bei, tember 1887 bis 15. März 1885 mit i500 é, mit heren Arrestverfghren, mit dem Antrage, auf Ver⸗ . nend, mit allen gesetzlichen Folgen vom Nachdem Herjogliche Cammer, Direkti d 51092 N des Königs! . 3 , 3 Dehem ber i are at Am, ; wohnung der klägerischen Eidesleistung und weileren dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur urtheilung zur Einwillignng in die Rückzahlung der Y. Oktober 1887 ab ausgesprochen worden. Forsten, in kö ĩ . erg A . ö. ö . d ö 2 3 ö 383 1872 und dem Hppothekenbuchgauzzuge vom 18. Juli Flur 8 Nr. 435 / 80s, Nollbrink, Acker, groß mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zahlung von 1506 6, do. Verzugszinsen von von der Klägerin zur Grwrkung cineg Ärrestbcfehls Düsseldorf, den 1. Januar 1888. hen Gemeinden Wan . kö * neff an Geric e eit ö über die Post j 0 are 8 Im, ; II. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg J50 M vom 15. September 1887, 5 ο Verzugs“ gegen Beklagte hinterlegten Sicherheit von 15 Y, Kayser, Entschaͤdigune ar . n 6 . 1 3. ö. Auf d ; 4 . reiber. ab? . ie Post Abtheilung II. Nr. 7, lautend Flur 8 Nr. 520 / 307, Nollbrink, Acker, groß Rathhaus) auf ⸗ zinfen vom 15. Dezember 1837 an und Tragung und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. insen . 6 jährlich 3 1. Febr Rs! h! . * j t d A b . 6 . Sechstausend, Mark. Darltchen, 18 are 16 am, den 6. März 1888, Vormittags Oz uhr, der Proießkosten und der Vollstreckbarerklärung lung des Rechtsstreitz vor das Herzogliche Amtsgericht w ö lg bstfun rn , 6 ö ) Fre r h Ener . . Walkowiak, mit 6 o vom, 1. Dezember 1877. in piertelsährlichen Flur 3 Nr. H2l / zo7, Hausgarten, Acker, groß mi! der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. des Urtheils gegen Sicherheiteleiftung, und ladet den zu Braunschweig auf ö bl889 Gütertrennung. irsas fl ö. hů vt . erell , * en 34 i 6 heleut 9 . ca, pn Raten verzinslich und nach halbiährlicher Kündigung 8 are 37 am, richte ö Anwalt zu bestellen. Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts ⸗ den 12. März 1883. Vormittags 10 Uhr. Durch Urtheil, des Kaiserlichen Landgerichts zu her lch mh, en 155 kenn es ͤ eviers k ezeß Y des Wirths Jeschh owal zu Lubnica. zahlbar, auf Grund der Schuldurkunde vom J. De, Flur 8 Rr. 522 / 8o7, Hofraum mit Wohnhaus, un „Zwecke der öffentlichen Zustellung wird streits per die JII. Fivilkammer des Königlichen Zum Zwecke der Fffentsichen Zustellunz wird diefer Mülhausen i E, vom ar Januar 1838, in Sachen 123 De en . 8 ar e ö. s; est i am vertreten durch den, Rechtsanwalt Mitschke zu Kosten, zember 1877, am gleichen Tage eingetragen, gebildet Acker, groß 9 are 60 am, ch! Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. Landgerichts zu Wiesbaden auf Auszug der Klage bekannt gemacht. der Eugenie Engler, Büglerin, gegen ihren Ehemann 3 ö. er v. 9 ufgebo . ren . erkennt das ö. liche Amts ger cht u Kosten durch sind für kraftlos erklart. ; ausgeschlossen und wird die Eintragung des Hamburg, den 19. Januar 1888. den 24. Alphril 18838, Vormittags 9 Uhr Braunschweig, den 18. Januar 1888. Illfred Domeck, Coiffeur, Beide in Mülhausen wohn⸗ —ᷣ 6. wet ah n 3. . ein , an den Gerichts- 1 sor re . für Recht: Naugard, den 8. Januar 1885. Besitzliteks derselben im Grundbuche Jür den Schlie au, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ O. Mürlter, haft, ist, die zwischen den Parteien bestehende Güter⸗ a,, . ö uf . n n ,. ö. haben er ; Die Hypothelenurkunden; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Colon Friedrich Wilhelm Offer, den Antrag ⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer Il richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. gemein schaft, für, aufgelöst erklart worden. 1. . ö. e ger . iese Rechte in dem zur Aus— ; A , die im Grundbuch ö. ö den Namen zu Naugard. steller sub 1 erfolgen. . — Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ——— Mülhausen i. E., den 18. Januar 1888. i gyn n . . 14. Marz 1888 * 6 . 3 Agnes, geb. ö owiat. Mis ⸗ Ehm ke, Sekretär. k lbl8bo] Landgericht Hamburg. Auhzug der Klage bekannt gemacht. 618651] Oeffentliche Zustellung. Landgerichts ⸗Sekretãr: Herzog. . gion Io 3 ⸗ 1 . ö. eute iug . r,, . kN lolzz i Bekanntmachung. Oeffentliche Zustellung. Wiesbaden, den 13. Januar 1888. Johann Bifferet, Maschinlst zu Hayingen, handelnd gz? Deranmt anberaumten Termin? bei Meidung des Ausschlusses 16 ene Ker wd ad ung von Ie Thlr. U she. Ilõlz69 Ausschlußurtheil In Sachen, Franziska; Fuliang, ind Maris Fehle Chaim, genannt Hermann Jgeshlohn u, Kopen, ; ⸗ Matt. ; in feiner Cigenschäft als Vormund der entmündigten lol! i bei d !. . e ne icht geführt , ) j . er ö. 1 k r. . keel den Ang cen , e rin von Gurtweil gegen Unbekannte, Aufgebot betr., hagen, vertreten durch die Rechtzanwälte hres. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Anna! Hisseret, Wittwe don Johann Pirsch, . Zt. In ö ei , . ö. . . 4 ö 8 Stadtoldendorf, den 10. J 1883 . Ie Finsen aus dem Schuldbekenntniß vom Kei h ze Wei . e rundbesitzers Friedrich sind durch Ausschlußurtheil des Gr. Amtẽgerichts Oppenheimer &. Suse in Hamburg, klagt gegen seine ner W sieköirrenanstalt zu Saargemünd, zür Klage Lifte der Rechtsanwälte ist unter Nr. 2 der Re den 19. Januar 3. Juli 1855, welche durch Erbgang auf die Agnes Ke, zu Weißenburg, vertreten durch den Justiz⸗ Waldshut vom 11. Januar 1888 die nachverzeich— Fhefrau Rosalie Jacobsohn, geb. Falck, unbekannten 61835 Oeffentliche Zustellung. ermächtigt durch e ie s , vom 19. De⸗ anwalt Hugo Clemens Krantz von Ragnit heute ein⸗
Herzoglich Braunschweigisches Amtsgericht. Walkowiak übergegangen ist, rath Weber ju Sensburg, erkennt das Königliche neten Urkunden für kraftlos erklärt worden: Aufenthalts, auf Chescheidung, mit dem Antrage, Die Häuslerwittwe. Veronika. Soilg geborene sember 1587, vertreien durch Geschästsagent Lauter ae r r, e mr 1883 9p 1 1
ö gez Wolff. Bläherl Lien! Grundbuch des auf den Namen Amtsgericht zu Sengburg durch den Amtsrichter 1. . die Obligati e isen· e Frherzgaheischerseitz benannten Lachotta zu Ottol, vertreten zurch den Rechtẽ anwalt ;
Berkffenticht: Scüncm an n, Herichtschteiber. zz es db, dn eh zu rnehr et gheff. I , . . zen as r e enn baer, de ri ga, , e hg ü d,. . hies n e e., w An g t schreiber — rundstũ ubniea Nr. III. Nr. T für . enurkunden über z ö ündli dl des ts⸗ des zu ok verstorbenen Häuslers un miede , ,, z . . eglaubigt: arz, erste r ;
sol841] Aufgebot. Peter Nowak eingetragene, un verzinsliche n, . Gesammutguthr ben von, drs Se 3 g, Deklafte zut mündigen, Verhandlung des ech h in Ulgringen, jeßt ohne bekannten Wohn. und Auf
g8⸗ a. 864 Thlr., als der väterliche Erbtheil des b die Schuldurkunde des Vor ins Thien⸗ its vor' die JJ. Civilkammer des Land erichts Josef Soika, darunter den Schmiedemeister Thomas ĩ i rsetzung des ———— . Auf Antrag der verchelichten Schmiedemeister forderung von 200 Thlr. — 660 , welche bestehen Ghristoph Kelbch, ö en vom ö in dend, n ö. ö (Rathhaus) auf . ⸗ Boika, früher zu Kamin Kreis Veuthen, 5e S. 5 ö In zu A.: ö b. ä Thlr. als, der väterliche Erbtheil des Ehle von Jo M6, verzinslich zu 47 ,, vom vent harz 386, Vormittags 9 Uhr, Nang angeblich zu Roßberg, und jetzt angeblich in den baselbst aufgeführten Bedingungen und Lare. 3) Verkä— Verpachtungen werden folgende Personen, welche angeblich vor länger aus dem Grundbuchauszuge nebst angehängter Aus Johann Kelbch, 15. Februar 1881 an, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Ruffisch Polen, wegen Änerkennung einer Nachlaß. des im Jahre 1536 ju Algringen verstorbenen Jo⸗ Ver aufe ; erp gen, gig zehn Jahren ihten damaligen Wohn ert Zehncheg fertigung des Schuldbelenntniffeß vom 13 Juli 1866 noch gültig über 32 Thlr. des Christoph beide lautend auf die ledige Franziska Jehle von richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. schuld, mit dem Antrage, die Beklagten als Mit, hann Pirsch, im Leben Ehemann der Klägerin, mit Verdingungen ꝛc. bei Granzow verlaffen haben, ohne feit jener Zei und Ingrossationsnote vom 14. November 1866, ö ; Gurtweil; . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer crben zu dem Nachlaffe des u. Otter am s. Juni pem Antrage, die Kosten des Rechtsstreits der Masse von ihrem Leben oder Aufenthalt Rachricht gegeben zu B.: eingetragen für die genannten Geschwister Kelbch II. das Sparkassenbüchlein der Waisen⸗ und Spar. Audjug der Ladungsschrift bekannt gemacht. 1882 derstorbenen Häuslers Josef Soika zu dem An,. zur Kast zu legen und das Ürtheil für vorläufig voll. lol, e , ,, zu haben, namlich aus dem Grundbuchs äauszuge nebst angehängter, Aus. in Abth. Ii. Nr. G und 6 des dem Friedrich kasse Waldshut, lautend auf die ledige Juliang Jehle Hamburg, den 19. Januar 1888. erkenntnisse zu verurtheilen, daß der Klägerin an stredbar zu erklären, und ladet, die Beklagten zur Die Lieferung von 149 0 6 pren hure; und 1) der Drechslermeister August Grunewald, fertigung der Obligation vom 12. Oktober 1863 und Kelbch in Weißenburg gehörigen Grundstücks von Gurtweil, bezeichnet mit Nr. 2567 über 10 Ein- Schlieckau, den Rachlaß eine Illatenforderung von, 6b 6. u, inmündiichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 10bo Ringen dappelt weißen Zn dern can die ö,, I) der Schuhmacher Wilheim Grunewald, Ingroffationz note vom 13. April 1854, Weißenburg Band J. Blatt 25, lagen im Gesammtbetrage von h940 S 90 *; Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II. steht, und ladet den Mitbeklagten Thomas Soita Katserliche Amiggericht zu Diedenhofen auf den burger Gefammt· Steinkohlenbergwerke pro 1888 89 I) der Schiffer gefelle Friedrich Gruncmald werden für kraftlos ertlärt, die Kösten des Ver werden für trafilos erklärt. III. die Schuldurkunde des Vorschußvereins Thien˖ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 4. März 13853, Vormittags 9 Uhr. soll im Submissionswege vergeben werden und sind aufgefordert, sich fpätestens in dem var dem untzer fahrens haben Antragsteller antheilig zu tragen. Sensburg, den 10. Januar 1838. gen vom 31. Dezember 18851 Nr. 1830, lautend auf (bl 862 Deffentliche Zuste lung. die zweite Gipilkammer des Königlichen Land/ Zum Zwecke der öffenflichen Zustellung wird dieser Offerten bis zeichneten Gericht auf den 13. November dieses gez. Fritz sche. Königliches Amtsgericht. die ledige Maria Jehle von Gurtweil über eine Die Ghefrau des Schiffers Sieb. Meta geb. gerichts zu Neisse⸗ ; Außzug der Klage bekannt gemacht. gen ,,, Jahres, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Ter- Beglaubigt: Kalusch ke. . Einlage von 514 S6, verzinslich zu 443 0ͤ,“ vom Kunst., zu Osterholz- Hohenfelde, vertreten durch Rechts. auf den 5. April 1888, Vormittags 9) Uhr, (L. S8. rth, zeael tach mit ga ge e ht; n mine zu melden, widrigenfalls dieselben werden für . 51846 1. Januar 1882 an, ! anwalt Böhmer hieselbst. klagt gegen ihren Ehe mit der Aufforderung, einen hei, dem gedachten Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. versiegelt und mit der Aufschrift Submission auf todt erklärt werden. ; bI644] Im Namen des Königs! l ͤ Bekanntmachung. Waldshut, 11. Januar 1888. mann, Schiffer Julius Sieb, jetziger Aufenthalt Gerichte zugelassenen inmalt zu bestellen. Sprengstoffe. versehen portofrei einzureichen. Angermünde, den 18. Januar 1888. In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge— Das Königliche Amtsgericht hat auf den Ant Gerichksschreiber Gr. Amtsgerichts unbekannt, auf Ehescheidung wegen böslichen Ver⸗ Zun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser hisz? Oeffentlich Zustelluug Die betreffenden Bedingungen liegen zur Einsicht Königliches Amtsgericht. reer ,, e, i n, des Fräulein Mathilde Stto zu Clerk Pn Dun, (¶ .. 8.) Tröndle. . saffenz, mit dem Antrage: die . kart g . , , wf belannt u , . Man? Barbara Iöörhenfsur, gewerblose ö ö kömen aich Keen frrnkltte Ginfen othekenposten, erkennt das Königliche Amtsger je viery ; jor a z JJ zande nach zu trennen, auch den eisse, den 17. Fanuar . f j j ; l i ; ö s 1. i wSchmiedeberg im Riesengebirge i 1 ö Prioritäts, Obligationen der Köln⸗ . keen, ger J Wwe enlr ö zu erklären und Herbarth, Wittwe Johann Martin ö in ,, 70 8 Kopialgebühren über Sprengpulver und löl815] Nachlasiproklam. hinterer von Jerghärff fan Niecht? Kindener Cisenbahn, Gefellschaft IV. Emifsion 1Ibi858! Oeffentliche Zustellung i, ,,. ? : den B Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts vertreten durch Rechtsgnwast bt in Kolmar, slchh z6 Z Kobialgebühhren über doppelt weiße Zünder , Fäc, NRr. eöldl und irt, B. Air, Sndit über 1. In Kachen der Frän Tharlotte inalig Jurth cle ö des nl elt; Gerichtescreibet bes Knilichem Ludaeiäztt, a eh birkhtiege tre äahenlhl bern ei ert s ; echtsnachfolger des verstorbenen Hypo⸗ ] klagten jur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreite aug Logelnheim, desfen Wohn · und Aufenthaltsort . Zuschlagsfrist ist auf 20 Tage festgesetzt.
pflegers S. Ledtje in Grill werden Alle, welche an thekenglaͤubt ö ⸗ je dreihundert Mark für kraftlos erklärt. 5 Tro ; . ; u n J w glaͤubigers Christian Gottlieb Conrad werden ; geb; rojaner, hier, vertreten durch den Recht anwalt II. lk des Königlichen Landgerichts 161836 Oeffentliche Zuftellung. ; k . . . , am mat 1bren Mnsprüchen auf die Post von neunhundert Köln, ban. n. . . Julius Levn hier, gegen ihren Ghemgnn, den Buch⸗ , 8 ö. ln uf . ( . 15) Die Wistwe Glifabeth Moeller, geb. Gnoyke, . ö . K ere Dbernkirchen, den 29. Januar 1335. des früheren Käthner ,, ö kö binder. nl zt rd, eihrich Kilthltn Zach. dene rh Piprit 1563, wormittags 10 Uhr; zu hasewärh henkel anger ten inf zz, ernte len, an nig iich ren fiche n f df üg , en t inn 5 ö en . 6 Nr. 20 Neudorf in der III. Abtheilung sub ö. . f. in Berlin, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Ge! 2) deren Kinder: Pf ö e ö. i 1 ö. wer ge fenn eingt Schaumburg⸗Lippisches Gesammt· Bergamt. k kö , n ; ö. rotocolli et decreti vom 13. Mai 1808 ohn Rm Namen des Königs! . hee nl, ö. j ö richte zugelassenen Anwalt 6 gt lf. . a. ,,, . ,, k. 6 ö. ö ler cylial tenbkasach für Ybdach. ois n,. . bung al gesorkert. solche Ansptüchc oder Hanh i . ö ö ger . Auf den Äntrgg des Philipp Kari Lotz us Ulfa mündlich n . , ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wörter Wilhelm Seidler. ju Danzig, im Fstege, Kost z. — Mast Zins vom Mlagetage, b. eine ] . ug sollen für die . p ⸗ ͤ ö. ͤtsnachfolger der verstorbenen o im Gro rh . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über die A ö farnt t. Beistande ihres Ehemannes, ö. 9. Bei der unterzeichneten Verwaltung k . be e un e , des thelenglaubigerin Wiltnn Marie Rome Her bah ö n. . ilch ibm bereits zugestellt; Chescheidungeklage vor die an , ,, Marie Wilhelmine, verehelichte Pächter nf il ngen . ,, Zeit vom 1. April 1558 bis dahin 1389 biw. 1899 in dem auf en und spätestens , , a n, ö Die 440 /ñige Fin n (Antheilschein) der land , , n, des Könißlichen Landgericht J. ju (Unterschrift), . k zu Einlage, im Beistande ehh stefi n neger vollstreckbar zu erklären, und aten nie g m . ö. ö Dienftag, den 24. April 1888, w alern wirthschaftlichen Greditbank zu Frankfurt a. M. Sehen Fil Mai 1888, Vormittags 10 Uhr Herichttschreiber des Königlichen Landgerichte. Ihr rte, hhelictte Acheter Reinpbolb farc dier eehte f. minblichen Verbandlung Leit ngfnenhs uren wie folgt angefeht Vormittags 10 Uhr, n n . , dem Folium des Grund. Ser, Le. Litt. H. Nr. 153 über fünfhundert Mark mit der Aufford 1 , . J C. Justine Rengte, derehel ichte r zeiter . ern bez Rechtsstreites vor die 3. Äbthelluag der Civil= ir di lung der Fuhren und Hespanne auf ; . . erg in der JII. Abtheilung d . 4. Juli 1881 i. er Aufforderung geladen, einen bei dem ge—⸗ ; Schulz, zu Weichfelmünde, im Beistande ihres js Für die Gestellung der, Fuhren un ,, Aufgebotstermin rechtsgehörig anzu⸗ ub Rr. JJ aut . . , . a, gif ft err mnfells dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. loldoc Oeffentliche Zustellung. Ehemannes, taff, . Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar, * JDienstag, den . FJebrfar 13 n ö Gincrstadt den 16. Januar 1888 29. Januar 1860 zufolge Verfügung vom 30. Ja⸗ Frankfurt 4. M., den 15. Januar 1888 ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Die Pflegschaft über Adam Grünsfelder von d. unverehesichte Florentine Moeller zu Pase⸗ ah. 27 März 1888, Vormittags 9 uhr für die Lieferung von Baumwollenzeug un Pack ⸗ Königliches Amtsgericht. ö e, n, ö 9 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1j. J ö 1888 . n, le, ,, , ö. ö. , ,. ,, burt ben Reit nt mit der Ni fef er ih einen bei dem gedachten keimen ,,, den 8. Februar 18859, . Die, er verstorbenen o⸗ kö ! ⸗ 1 am Hammer von dort, und die ledige und groß= amter nzig, ; i g 3. 8 ö 3 ; . löis4ag] Im Namen des Königs: thelengläubiger Johann Gottfried Jochmann schen ö. Buch wald, Seerichtsschreier en gin 6 Grünsfelder von e nn klagen klagen gegen: . . . elch ln ud dieser fig. di Lieferung von Rutz Scheiben und Bettungs a r men ee ig Kinder erster Che werden mit ihren Ansprüchen auf bl 6b] , , , des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13. gegen den kedigen Cisenhändlerssohn Gegrg Gram I) den Zimmermann Eduard Redlich in Amerika, Audnmn Fer elaget belannt gemacht hölzern auf 8 Heecke, als Hern lf ber die Post von Siebenundvierzig Thalern fünfund— Die Preußischen Staatsschuldscheine Litt. F. k don dort, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen 2 die Frgu Wilhelmine Rahn, geb. Redlich, in Auszug der Klag 63 . Montag, den 13. Februgr 1888, ö Auf den . We. . . ö. . ern nens, gen , . , . , ,. 6, 1 10 ien sõis39] Oeffentliche Zustellung , , aus außerehelichem 3 ö dem . im Beistande ihres Ehemannes, 2a nder hz · Sekretůr. aj die Lieferung von Papier und Schreibmaterialien Ulzburg erkennt das Königliche Amtsgericht zu i ; 1j ,, . . . Urtheil des ö. si . tn, n, Die verehelichte Arbeiter König done geb. Görtz ntrage,. das Kgl. Umisgeriht ien, m nn, ,, i d⸗ 7 ö Dienstag, den 14. Februar 1888. KWrantstabt butch den Ämntelich ler Wenne ker ö. 3 Abtheilung sub Rr. 3 ex decreto den Urtheil des Königlichen Amtsgerichts J. hierselbst zu Berlin, Blücherstraße 14 y , . durch den kennen, Beklagter sei schuldig, die Vaterschaft des unter Anfechtung der im Grundbuche des Grun J 1 he . ag e 8 rns n ihr im , September 1784 ausgeschlossen. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. n , ,, am 26. em sborenen Kindes Adam stücks Klein Zünder Platt 28 Abtheilung II. Nr, 8] Hl s6!] rmensache! Die Termine finden Vormittag J . eri, e , . nh gr k ,, a nr , r, Ge . ginge gz Darlehne ,, 3 Bureau= — am Kupfeigraben Nr. 8 — z ( . erden dem einarbeiter Ein u aus grzebiatgw ski, Gerichtsschreiber z f 8 * ; ltsbeitra die ersten 14 Lebensjahre von ezw. Mt, zu 5 /o verzink lich, h * . . . ken ir grderel n n n bi II. pen Maurer Heinrich Hertwig zu des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. i . cen . Rel n ,,,, 1 i re . , e h, die mit dem Antrage, zu ,, J er ü ft . 63 . ö ö. . . . lin . nf ö. ; . : i ; . ⸗ z ö ; =. ̃ ĩ ĩ e ; * . ; ö miedeberg, ad III. dem Tifchlermeister Gustav das unter den Parteien bestehende Band der Ghe ball der Le herzeltizgg, Schl. umd Kehr gel mn, Kü Beklagten sid, schu is,. ha sger n lieg gegen ihren genannten Ehemann, angeblich z. t. gebühren abschriftlich bezogen werden. n
Todestag desselben gilt der 6. März 1886. NMüůnst ; d ö ; ) ĩ h d
Bi often bes Merfahtens sit 6 ue Ter Nachlaß ünster zu Fischbach zur Last gelegt. olbad7] durch Urtheil auf Kosten des Beklagten zu trennen, endlich die Hälfte der Bekleidung,, Kur ⸗ und Leichen ˖ Kläger, wegen der ihnen zustehenden Forderun ö , n, ,,
masse zu entnehmen. Von Nechts Wegen. . Auf den Antrag des Ackermanns Johannes Linge⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung , . ö , ö . die , zwischen den Parteien auß. Königli ö. Depot⸗Verwaltun o
on Rechts Wegen. Verkü ger v. Ge rgdorff, mann! und Fraun Anna Cüfabeth, geb, Elaus, von des Rechtsstreits vor die zweite Civil kammer des serntt habe derfelbe sämmtlich Jeste nn h , n, t usprechen, diesel ben. zur Auge inandersetzung der Artiller k Wenneker. erkündet am 15. Dezember 1887. Stolzenbach, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. au das Urtheil sei für vorläufig v treckbar zu erklären. dem Kostenfestsetzungsbeschluß des selben Gęrich e ö j zgensverhältnisse vor Notar Lauter ˖ he B f Die Klage parteien laden den Beklagten jur münd, E; Schtember j8ö7? aus dem Frundstücke Kl. . ö ö. ift, eff enn n,
eker, Gerichts schreiber. Borten durch Ürtheil 18 855 den 2. Mai 1888 ö ar free g, ne eil vom 18. Januar 188 2. ai Vormittags 9 Uhr, lichen Verhandt der Sache in dle Sitzung des Zünder Blatt 235 des Grundbuchs, Befriedigung vor (hl891] In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ 'für Recht; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 6 erhandlung 8 6 Fem im Grundbuche dieses Grundstücks für den Be⸗ klagten die Kosten zur Last zu legen. Hellzo. Das Großh. bad. Amltgericht Ken. gahtng 6 ö , . 96 . . Die Obligation über 356 Thlr. zu Gunsten des richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gl. bayer. Amtsgerichts Ochsenfurt au ent tebsscherirg Mä. r. s, für die Be—= Zur mündlichen Verhandlung des e itestreits ist 4) Verloosun . Zinszahlung C. Handelzmanns David Heinemann Ifrael von Dillich Zum Zwecke der ö entlichen Zustellung wird dieser Dienstag, den 23. Ring lfd. Irs. , , ng , r die öffentli Sitzung der JI. Civillammer des 8. fla gte zu in Gbtheilung Jü. Rr. 6 eingetragenen diefen 3 J. ieclag bm mer gen, von öffentlichen Papieren.
zingen hat heute beschlossen: vpothekenposten, erkennt das Königliche Amtsgericht f ird fü . ; vom 11. April 1839 art. d rmittags 11 Uhr. ö gc en die Ehefrau des Metzgers Wilhelm . s 96 wird für lraftlos erklart Aung der Klage betznmt, Kemacht. Zum Zwege der öffent ichen Zustellung wird dieser Syßotheken von ben. Sod und , mi err orgens 9 . bestimmt. i812 Bekanntmachung. pie die Beklagten find ferner schuldig, in die Ein⸗ Der Landgerichts · Sekretär. , , folgten Alus
„ju Schmiedeberg im Riesengebirge, vertreten durch ortensia, geb. ; . ; (gez. Schott. Gröschke . ¶ 9 ö GJ den Aintsr chter von Gersdorff ie Reht: 1 . 8) e Te ic Heller, Gerichtsschreiber des i kiten Landgerichts. 1, dürfen, anzugr dennen Die ai dia a bes Kgi. Amtsgerichts: tragung des Porrechts der für die Kläger im Grund ⸗ . 8.) Krümmel. , r g. . Hr g wn
1. Die Rechtsngghfelger, des verstorbenen, Hypo, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Ibi834] Oeffentliche Zuftellung. Iler, Sekr. buche don Kl. Zünder Blatt 23 in Abtheilung M, sbigzo] 12. Bilober 1551 qusgefertigten Aulgihescheine
reich, auf die diesseitige Aufforderung vom 26. De⸗ thekenglän bigers, Gerichtsschreiber D zember 1886 Nr. 12 612 keine Nachricht anher ge⸗ zu Fischbach, insbesondere auch zie T l nn . . . Shmy, geb. Drescher, und der Oekonom I5i646] Im Namen des Königs! Die verehelichte Amtediener Falk, geb. Strese Nr. 7 und 8 fing, 1 . bin ah fern r f Die! Ghefrau des früheren Maschinenzauerg, der Diabt Kiniheim am Rhein snd Ceiogen
Mohr, Wilhelmine, geb. Grunewald, zu Eberswalde
ae, e. 1 iermit ,, erklärt. . en, 18. Januar ; einhold Drescher werden mit ihren Ansprüchen auf Auf Antrag des Kol = iz⸗ bisbꝰ tliche Zu ste lung. n , n . ; .
Der Gerichtsschreiber: die Post von 20 Thalern, eingetragen auf; dem meyer zu Ille erer nn ff m, Ir its rd Holen fn . i 1 ., ee mob nel er, her . zu Gottes zu 1 bezw; die Beklagte zu 2 eingetragenen bei den . Lokomotivführers K, m e . stabe A. die Nr. 66 83 177 266 zz4 366
ru. Volingml des Hrundstäcks It. zö, Fishbach, in der mile u Hel bruci durch lden ginnt genichtg⸗tath den früheren AÄmstgdiener Habt früher zu Juchow, berg klagt gegen den Kutscher Arnold, früher in letzteren im Grundbuche des Pfandgrundstücks zu Ubilla Katharina Berger, . t . . ö ; ö
n ptteltunn abe hir. . aus Pär gerichtlidhen] Grafso är Reh: jeht unbekannten Aufenthalks, wegen bs licher Ver⸗ Alt⸗Lassig, jetz unbekannten Lunfenthalts, wegen des ! willigen wohnend, vertreten durch Rechtganwa ges! .
(I. 8.)