Termin zur Beschlußfassun
anderen Verwalterg, über Bestellung eines
emeldeten 8 Offener bis 11. Februar 1888. Osterwieck, den 17. Januar 1888. Sauer, Assistent.
11 Uhr, anberaumt.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
loͤrno3s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des weiland Handels⸗ manns Heinrich Behrens in Peine ist am 19. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, das ö
il⸗ helm Müller in Peine. Offener Arrest mit Anzeige⸗
verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Agent
frist bis 14. Februar 1888. Anmeldefrist bis 14. Februar 1888.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 28. Februar 1888, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar
1888, Vormittags 10 Uhr. Peine, den 20. Fanuar 1888. Möller, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.
75 97 läszzs]! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jacob Herzog in Hoch Stüblau ist am 5. Januar 1888, Rachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tomaschke in Pr. Stargard. Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1888. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr.
Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1888.
Allgemeiner Prüfungstermin: den 29. Februar 1888, Vormittags 190 Uhr, Zimmer Nr. 15.
Pr. Stargard, den 5. Januar 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Gregorkiewiez.
Bekanntmachung.
Nr. 14. Ueber das Vermögen des Handels manus Samuel Simon Guggenheim von Gailingen, z. Zt. flüchtig, ist heute, am 17. Ja⸗ nuar 1858, Nachm. 6 Uhr, durch das Großh. Amts⸗ gericht hierselbst das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Herr Drechsler Adolf Fritsch hier ernannt. Anmeldefrist bis 29. Fe⸗ bruar 1888. Prüfungstermin am 9. März 1888, Vormittags 10 Uhr.
Nadolfzell, 15. Januar 1888.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Haeusler.
lbl7o7]
51721]
Ueber das Vermögen des Goldschmieds Georg Moltmann zu Schmerin ist am 19. Januar d. J., Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Daniel in Schwerin.
Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver— mögensstücken an den, Verwalter bis zum 6. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich.
Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 18. Februar d. J einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung: 8. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 29. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer 7 ESchöffen⸗ gerichtssaalf des Amtsgerichts gebäudes.
Schwerin, den 19. Januar 1888.
Großherzogliches Amtsgericht, Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber:
(L. S.) F. Meyer, A.-G. Sekr.
loͤnz3!! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Levy aus Allenstein ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 14. Februar 1888, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. — N. 5 / 87. —
Allenstein, den 16. Januar 1888.
. Guenter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
losos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlasver⸗ mögen des verstorbenen Taypeziers Claus Heinrich Ramcke hierselbst wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 19 Januar 1888.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath O ver, J. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
löl794] K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkurs⸗ Eröffnung gegen Friedrich Engel, Schneider in Murrhardt am 20. Januar 1888, Vormittag 9 Uhr. Konkursverwalter Amtsnotar n . 1 . 9
ener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis
13. Februar 1885. ö .
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am
23. Februar 1838, Vormittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiber Hiemer.
Ausfertigung.
Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Nestan⸗ rateurseheleute Johann u. Käthchen Heinlein ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich er⸗ ledigt und deshalb mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Bamberg, den 18. Januar 1888. K. Amtsgericht J. . Ein sle. AR; . die Richtigkeit der Ausfertigung: amberg, den (20.) zwanzigsten Januar ein⸗ tausend achthundert acht und achtzig. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg J. Der K. Sekretär: (L. 8.) Keil.
allgemeiner
Iöl938]
über die . bigeraut es ist auf den 11. Februar 1888 Were, . 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ Forderungen auf den 9. April 1888,
rrest mit Anzeigefrist an den Verwalter
onnss! Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Gastwirths Anton Eilers in , ist zur HYrüfung der ohne Beifügung der urkundlichen Be weisstücke, sowie der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Sonnabend, den 11. Fe⸗ bruar 1888, BVorinittags 19 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte, Abtheilung II., hier⸗ selbst anberaumt. —
Brake, den 12. Januar 1888.
Rüdebusch, Gerichtsschreiber ⸗ Geh. des Großherzogl. Amtkgerichts.
solgzs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Rudolph Dehn hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Seitens Herzogt. Amtsgerichts unterm 17. d. M, aufgehoben.
Braunschweig, den 20. Januar 1888.
R. Fichtner, Reg. Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VI.
651789 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Wilhelm Aegidius Heinrich
Hannemann, in Firma W. A. Hannemann hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 19. Januar 1888.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
51912
Das Konkursverfahren über das Vermögen des! Kaufmanns Hugo Leube, früheren Inhabers eines Getreide- nnd Produktengeschäfts hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Gera, den 21. Januar 1888.
Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, v. e. ö is, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des FSutmachers M. Kaminski zu Greiffenberg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üher die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf
den 17. Februar 1888, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr 8, bestimmt. Greiffenberg i. Schl., den 17. Januar 1888.
; . artsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sts! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Timmann hier (Firmg Hp. Timmann) am Markte Nr. 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 19. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. IVa. Münchmeyer.
solo34j Beschluß.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Konrad Volmer hier, wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung erfolgt ist, die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen. Hil desheim, 19. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. II. g; Dettmar. Ausgefertigt:
(L. 8.) Ga de, Kanleirath, Gerichtsschr eiber.
loss]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerbürgers Carl Reese hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Februar 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. . Holzminden, den 20. Januar 1888. . Warnecke, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
solss3!, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich David Beck, e, n gärn von Stetten, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden. Kannstatt, den 19. Januar 1888. Gerichtsschreiberei Königlichen. Amtsgerichts. Maeulen.
ol9a2] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sautter X. Laiblin, Luxuspapierfabrik in Untertürkheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Kannstatt, den 19. Januar 1888. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Maeulen.
lors] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Eduard Schulde, in Firma: „J. Spindler Nachf.“, zu Köln, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Dezember 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen ,, vom 31. Dezember 18587 bestätigt worden, aufgehoben worden.
Köln, den 14. Januar 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII.
lol 724]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurs über das Vermögen der Gold⸗ leistenfabrik von Fritz Winzer Æ Co. werden
die Termine am 4. Februar und 10. März d. J. aufgehoben und es wird anstatt dessen:
zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, . über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Februar 1888, Vormittags 103 uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forde⸗ rungen auf den 14. März 1888, Vormittags 105 Uhr, anderweit Termin anberaumt.
Köpenick, den 18. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Berner.
sto] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Casselius in Löningen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Löningen, den 20. Januar 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. geji. Weinberg. Beglaubigt: Rohde, Gerichtsschreiber.
ölen] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns MaxLehnhardt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
ö den 19. Januar 1888.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
(51880) K. Amtsgericht Münsingen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Johannes Rall, gewesenen Bauern in Dottingen, ist nach Abhaltung des Schlußterm ins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung heute aufgehoben worden.
Den 19. Januar 1888.
Gerichtsschreiber Bechle.
51902
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Wilhelmine Theresie Neuberth, geb. Oehme, hier, Inhaberin des unter der im QSandelsregister nicht eingetragenen Firma Minna Neuberth hier vbestandenen Putz Schnitt ⸗ und Modewaarengeschäfts, ist auf Antrag der Gemeinschuldnerin, nach Zustimmung saͤmmtlicher Gläubiger, eingestellt worden. Neustadt i. Sachsen, den 21. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Marche.
lönne Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Emil Hesse, Caroline, geb. Bufse, zugleich als Inhaber der Firma C. Hesfse ju Nordhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögengstücke der Schlußermin auf den 14. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 2, bestimmt. Nordhansen, den 18. Januar 1888. Gerichtes ö .
eri reiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung II. ö
lors! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Glasermeisters Ferdinand Wolf ,,,, lehn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Nossen, den 20. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. ; Brühl, Ass. Beglaubigt: Funke, Gerichtsschreiber.
[öl 92 K. Amtsgericht Oehringen.
Der Konkurs gegen Johs. Spahr von Tiefen⸗ sall ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Den 21. Januar 1888. Gschr. Fungk.
15953) K. Amtsgericht Oehringen.
Konkurs gegen Gottlieb Beyer von Zweiflingen nach Schlußtermin heute aufgehoben.
Den 21. Januar 1888. Jungk, Gschr.
ster] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten und Inhabers eines Lohn⸗ webereigeschäftes Ernst August Bauer in Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 16. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Geyler. Veröffentlicht: Nagler, G.⸗S. 48021]
sol'87 g. Amtsgericht Tubingen.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Ta 1 ,. g nen, hier wurde nach Vollzug der ußvertheilung he
Tarn des n net ng beute aufgchaben.
Gerichtsschreiber Somm er.
6 Württb . irttberg. Amtsgericht Waldsee. Das Konkursverfahren über ö. n . des Sammerschmieds Karl Hopp dahier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der , . 3 des K. Amiz. eri ier vom Heutigen au ;
Den 20. Januar 18858. .
Gerichtsschreiber Baumann.
ons, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö Schreinermeisters Wilhelm Lotz zu r nn. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. November 1887 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Bes nuf vom 2. Dezember 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Wiesbaden, den 20. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. VI.
Tarif⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
Nr. 19.
eie,
it Gültigkeit vom 1. Februar d. J. tri dem. Ausnahmetgrif für Steinkohlen , 3 ö. diesseitigen Stationen nach solchen der ungarischen Linien der österreichischungarischen Staatseisenbahn⸗ Gesellschaft ein Nachtrag J. in Kraft.
Durch denselben werden die Stationen Also⸗ Värad, Lsva, Nagy⸗Salls und Zéliz der Gran— Eipelthal Lokalbahn in den direkten oberschlesischen Kohlenverkehr einbezogen. Außerdem enthält der . Ergänzungen und Berichtungen des Haupt⸗
Breslau, den 17. Januar 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
. g
dentsch⸗Russischer Eisenbahn-Verband.
; Mit . ö —ᷣö die im 32. Nach⸗ rage zur 2. Ausgabe des Gütertarifs für de Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗Verband . 1. . nuar 18890 neuen Stils, Citi vom 1. Januar 1888 neuen Stils enthaltene Bestimmung über die Zu—⸗ stellung und Abfertigung von Eil- und Frachtgütern durch die Stadtstationen in St. Petersburg, Moskau, Nischny⸗ Nowgorod, Wilna und Dünaburg hiermit aufgehoben. Auf Seite 8 des bezeichneten Nach. trages ist daher in der 11. Zeile von unten hinter: für Eilgüter ist zu streichen⸗ für das daselbst be⸗ findliche Komma ein Punkt zu setzen und der übrige Wortlaut der angeführten Bestimmung von: „und durch folgende Bestimmung zu ersetzen⸗ bis zum Schluß, auf Seite 8, Zeile 1 bis 11 von unten und auf Seite 9, Zeile 1 bis 7 von oben, zu streichen.
Bromberg, den 16. Januar 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
(51811 Staats bahnverkehr Berlin — Erfurt.
Am 25. Januar d. Is. treten im Verkehr zwischen Berlin, Anhalt ⸗ Dresdener Bahnhof, und verschiedenen Stationen des Eisenbahn-Direkltionsbezirks Berlin ermähigte Ausnahme⸗Tarifsätze für Glasscherben und Glasbrocken in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 20. Januar 1888.
Ftönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeigen. 48061] zeig aller länder
J AI E N T E besorgen unl verwerthen öh mine r mn hci
Inhaber: GEẽhn Ahᷓb W v. N Ahochu
gong ere dd Harenfam ins is ö kBegrũnssar zes gere ins ies chen patemanmãhe.
BE REIM, M. Frieilnich · Stn Io
Ecke fran zds scha Strass s.
= Aene sts penlinsr Banenihur gan beser seit 6 48321] ;
W. V. Na wr o chi ö Civil. Ingenieur
. a. var worthet an ation Landorn Atred Loremtn Nachæ. Lrerrste eeeis. Horlln, Undonatr. 67.
C. Graner
Ingenieur u. Patent ⸗Anwalt Verlin, Alexanderstr. 25.
bien
, ff
Proo essen. Anhaltstrasse ö.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch 0. Rus SElER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über Patent · Anmeldungen.
(48041
i T Fiemam
ertheilt M. M. Rorr SM. diplomirter Ingenienr, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
. Rerlim M., Schirrbanerdamm No. DOM. Gesehäftspringzip: Persönliche, prompte und energischs Vertretung.
lasoon
s durch
e jrma.
wied ws Re
e)
, ostenanschlage frei und unermtgeldlieh
) 9 2 9 s — 3 Ad 1 ,,,, enlin.
i, . Muster- u. Markenschutz
Berlin: Redacteur: Riedel.
/
Verlag der Expedition (Scholz.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Inhäber der Kaufmann Johannes Julius Conrad
M 2O.
zum Deutschen Reichs⸗Anz
Fünfte Beilage
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
J 8
und Königlich Preußischen Staats ⸗
für das Deutsche
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1M 50 8 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3.
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. Berlin, Montag, den 28. Januar
—— — —— Ber Inhalt diefer Beilage, in welcher de Betamrtimachungen aug den Handels-, Genossenschafte -= Zeichen., und Muster⸗Rtegistern, sber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗Handels⸗Register
Daß Central ⸗ Handels ⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs ⸗
1188S.
Reich. (Mr. 20)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 . —
— ———
Handels⸗ Negister.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagz bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt seröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 51736
Aachen. Unter Nr. 4422 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Ed. Peill —riessen. welche ihren Sitz in Aachen hat, und deren Inhaber der dafelbst wohnende Kaufmann Eduard Peill ist. Aachen, den 19. Januar 1888. . Königliches Amtsgericht. V.
(51737 Aachen. Die zu Aachen bestehende Firma Wilh. Hoeninghaus ist erloschen und demgemaß unter Nr. 42 des Firmenregisters gelöscht worden. Aachen, den 19. Januar 1688. Königliches Amtsgericht. V.
(öl 73651 Aachen. Unter Nr. 4421 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Georg Conzen, welche ihren Sitz in Aachen (Kupferhof) hat und deren Inhaber ist Georg Conzen, Inhaber einer Appretur und mechanischen Weberei, daselbst wohnend.
Aachen, den 19. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. V.
Achim. Bekanntmachung. (b1679
Ins hiesige Handelsregister ist zur Firma Bade C Burger Fol. 70 eingetragen:
1) Spalte 3. Firmeninhaber:
der Fabrikant Eduard Burger in Bremen ist verstorben. 4
2) Spalte 4. Rechtsverhältnisse. .
Die offene Handelsgesellschaft hat aufgehört.
Der Fabrikant Carl Ludwig Bade in Bremen setzt mit Zustimmung der Erben des ꝛc. Burger das Gefchäft ünter Uebernahme der Aktiva und Passiva und un veränderter Firma allein fort.
Achim, den 14. Janugr 1888.
Königliches Amtsgericht. JI. Dieckmann.
Altona. Bekanntmachung. (h1668] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ni. 1065 die Firma Gebr. Nahnsen zu Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gefellschafter sind die Kaufleute; I) Paul Gerhard Wilhelm Heinrich Nahnsen, 2) Otto August Nahne Nahnsen, Beide zu Ottensen. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1888 be⸗ gonnen. Altona, den 18. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Altoma. Bekanntmachung. lblbhbl In das Handelsregister ist heute Folgendes ein ⸗
getragen; ö Bei Nr. 2100 des Firmenregisters, woselbst
die Firma J. Holtz zu Sttensen und als deren
Holtz zu Hamburg verzeichnet steht: Bie Firma ist erloschen. Altona, den 18. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Altomnb o. Bekanntmachung. lhlhbd)
Bei der sab Nr. 863 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Aktiengesellschaft Farbholz⸗Extraet⸗ Fabrik vormals Niederberger C E zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen ist heute eingetragen: .
In der Generalversammlung vom 11. Oktober . ist eine Abänderung der Statuten beschlossen worden.
Das Grundkapital besteht aus 609900 t, ein⸗ gesheilt in 2090 Prioritäts Aktien 1009 ge und 65 Aktien 16660 6, sfämmtlich auf Inhaber lautend. Die Prioritäts. Aktien sollen Vorzugorechte sowohl hinsichtlich der Dividende, wie hinsichtlich der Rückzahlung des Kapitals bei Auflösung der Gesell⸗
schaft haben.
Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind be⸗ fugt: je 2 Mijglieder des Vorstandes gemeinschaft⸗ lich, oder je ein Mitglied desselben und ein dazu designirter zum Handelsregister anzumeldender Prokurist. Die Jusammenberufung der Generalversammlung der Aftionäre geschieht durch einmalige Auf- forderung in dem Gesellschaftsblatte mit einer Frist von mindestens 14 Tagen unter Angabe der Tages⸗
ordnung. . Die bon der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der
Gefellschaft in dem Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger. Altona, den 18. Januar 1888.
Königliches Amtsgecicht. Abtheilung Ul a.
bhlbSo]
Arnstadt. e , 6 zu Fol.
Im hiesigen Handelsregister i Selte 1134, 1135 eingetragen worden: Unter Firma: 1) Den 18. Januar 1888. August Reißland, Hofmetzgers,
HE ocholt.
schaft ausscheidet, Wilhelm
laut Anzeige vom 18. Januar 1888, Bl. 1 der Spezial ⸗Firmenakten. Unter Inhaber: I) Den 18. Januar 1888. . Der Fleifchermeister Friedrich Wilhelm Zimmer⸗ manga in Arnftadt ist Inhaber der Firma, laut An zeige vom 18. Januar 1888, Bl. 1 der Spezial⸗ Firmenakten. Arnstadt, den 13. Januar 1888. Fürftlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Langbein. Kerzen bh. G. Bekanntmachung, öl749] Auf Blatt 42 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma S. Lange in Oldendorf ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Bergen b. E., den 16. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Gaetcke.
sölößo] KHliankenburg. Die Band J. Fol. 23 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsbezirk ein getragene Firma „Wittwe A. Müller ist auf Antrag der bisherigen Inhaberin heute gelöscht. Blankenburg, den 17. Januar 1888. Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu In unser Gesellschaftsregister ist bei folgende Eintragung bewirkt:
Die Bocholter Brodfabrik Jordans Cie zu Bocholt, zu deren Vertretung jeder der bisherigen Inhaber:
Brodfabrikant Wilhelm Jordans und Kaufmann Max Grünewald, Beide zu Bocholt, berechtigt war, hat sich in der Art aufgelöst, daß Max Grünewald aus der Gesell⸗ Jordans die Aktiva und Passiva des Geschäfts auf eigene Rechnung über ⸗ nimmt und unter der bisher bestandenen, Firma „Bocholter Brodfabrik Jordans Cie“ die⸗ selbe weiter fortführt. ᷣ . Bocholt, den 10. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Sandelsregister 51738 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 262 die
Firma Bocholter Brodfabrik Jordans.
Eie und als deren Inhaber der Brodfabrikant
Wilhelm Jordans zu Bocholt am 12. Januar 1888
eingetragen.
Bocholt, den 12. Januar 1888.
König liches Amtsgericht.
51739
Bocholt. Nr. 100
Duisburg. Handelsregister ( 1684 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Der Muͤhlenbesttzer Johann Wilhelm Vedder zu Duissern hat für seine zu Nendorf⸗Duisbnrg bestehende unter der Nr. 741 des Firmenregisters mit der Firma J. Wilh. Vedder eingetragene Pan⸗ delsnlederlaffing den Geschäftsführer. Wil elm Dreyße zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 18. Fanuar 1888 unter Nr. 384 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
PDutsburx. Sandelsregister 5683 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Am 10. Fanuar 1888 ist die offene Handelsgesell⸗ schaft „Raab, Karcher „ Cie zu Kaiserslautern mit Zweigniederlassungen zu Ludwigshafen, Strast⸗ burg i. Elsaß, Frankenthal und Duisburg unter Rr. 421 unseres Gesellschaftsregisters einge⸗ tre . Gef elsschffter sin
Die Gesellschafter sind:
I der Hozhändler Friedrich Wilhelm Fuchs zu Kaiserslautern, .
23) Kaufmann Eugen Bumiller daseibst,
I) Kaufmann August Karcher zu Ludwigshafen,
4) Kaufmann Carl Huber zu Straßburg i. El saß,
55 Wittwe Gutsbesitzer Wilhelm Raab Louise, geb. Hach, zu Kaiserslautern und deren funf Kinder,
nämlich: 6) Magdalene, genannt Helene Raab, verehelichte . 6. zu Straßburg i. Elsaß,
Kaufmann Carl ; 7) Techniker Carl Raab zu Kaiserslautern, zu Duisburg,
S) Kaufmann Wilhelm Raab
I) unverehelichte Wilhelmine Raab zu Kaisers⸗ lautern,
10) gewerbsloser Heinrich Raab zu Kaiserslautern, noch minderjährig und vertreten durch seine Mutter als Vormünderin.
Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1882 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Holz- händler Friedrich Wilhelm Fuchs, der Kaufmann Eugen Bumiller, der Kaufmann August Karcher und der Kaufmann Earl Huber, und zwar jeder selbst⸗ ständig, berechtigt, während die Wittwe Wilhelm Raab“ und deren fünf Kinder zur Vertretung nicht
befugt sind.
ol869]
Errurt. In unserem Prokurenregister ist Vol, J.
ag. 1 die dem Buchhändler Valegko Brocke hier
ezüglich der Firma: Keyser sche Buchhandlung
ertheilte Prokura auf Verfügung vom heutigen Tage gelöfcht worden.
Erfurt, den 5. Januar 1888.
. 518681
Erfurt. In unserem Prokurenregister ist Vol. IJ.
paß Sh folgende Eintragung:
aufende Nr.: 197,
Bezeichnung des Prinzipals: der Buchhändler Reinhold Heinrich Werther und der Buchhändler Marx Hermann Sängewald, Ersterer früher zu Reudnitz, Beide jetzt zu Leipzig. ö.
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:
Thomas' sche Buchhandlung.
Ort der Niederlassung; Erfurt,
J auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register:
Nr. 395 des Gesellschaftsregisters, . Bezeichnung des Prokuristen: Der Buchhändler Ernst Friedrich Adolph Schlöffel zu Erfurt, Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 10. Januar 1885 am 11. Januar 1888
bewi rkt worden. ö
Erfurt, den 10. Januar 18835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
so1867 Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist vol. II. pag. 69 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 977. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Nehemias Rackwitz zu Oppeln. . Ort der Niederlassung: Oppeln mit Zweignieder⸗ lassung in Erfurt. Bezeichnung der Firma; A. Rackwitz. ! Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 13. Januar 1888 an demselben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 13. Januar 1888. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Gex a. Bekanntmachung. ö lbl7⁊41 Auf Fol. 206 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Handelsfirma: Alfred Münch in Gera betreffend, ist am heutigen Tage der 8 Friedrich Carl Wilhelm Heims in Gera ] als Kollektivprokurist eingetragen und verlauthart worden, daß derfelbe nur in Gemeinschaft mit je Einem der bereits eingetragenen Kollektivprokuristen Hermann Heinrich Hegel und Ernst Bruno Ebert dle Firma zeichnen darf. Gera, am 18. Januar 1888. Fürstlich Reußisches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Bra ger.
6olb68] Grabow Meck 1. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Grabow vom 18. d. M. ist heute in das neue hiesige Handelsregister Fol. 16 Nr. 31 eingetragen: Handelsfirma: Gahrtz & Comp. Srt der Niederlasfung: Grabow i. M. Rame und Wohnort des Inhabers, der Gesell⸗ schafter: Kaufmann Hans Gahrtz zu Grabow i. M. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine Kom manditgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Hans Gahrtz zu Grabow i. M. ist persönlich haftender Gesellschafter. Grabow Meckl., den 19. Januar 1888. Peters, A.-G. Sekretär.
Greitswall. Bekanntmachung. 51742
In unser . ist unter Nr. 246, wo⸗ selbst die hiesige Firma Sommel C Beckmann eingetragen steht, vermerkt worden: .
Der . Wilhelm Jaede in Greifswald ist in dat hiesige Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Emil Beckmann zu Greifswald, in Firma Hommel & Beckmann, eingetreten und ist die hierdurch ent · standene Handilsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 70 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.
Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 70 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hommel und Beckmann mit dem Sitze zu reife⸗ wald vermerkt und als deren Gesellschafter der Kauf⸗ mann Stto Emil Beckmann und der Kaufmann Wilhelm Jaede in Greifswald mit dem Bemerken eingetragen, daß jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist,
Die Gefellfchaft hat am 1. Januar 1888 begonnen.
Greifswald, den 9. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
(bl 744]
Halle a. S. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1612 die Handelsgesellschaft in Firma: „H. Stolze Comp.“ mit dem Sitze zu Halle a. S. vermerkt steht, ist eingetragen: Die ima ist erloschen. Falle a. S., den 15. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
HNHanam. Bekanntmachung. sh1870
Im Handelsregister ist unter Nr. 964 nach An⸗
zeige vom 17. d. M. heute die Firma Gebr.
Breuning“ in Hanau und als deren Inhaber
die Kaufleute Thomas und Arnold Breuning daselbst eingetragen. anau, den 18. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. I.
Nachfolger Wilh. Zimmermann, zu Arnstadt,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Heide. GSetkanntmachung. (öl 74M]
I) In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute zur
Firma Nr. 15, S. Plambeck & Ceæ, Col. 4 ein⸗
getragen: (
Die Gesellschaft unter der Firma H. Plam⸗ beck C Er zu Heide ist aufgelöst. Das Geschaͤft wird, von, dem Kaufmann Claus Hinrich Wiese in Heide fortgeführt.
2) in das hiesige Firmenregister zu Nr. 13 der Kaufmann Claus Hinrich Wiese zu Heide. Ort der Niederlassung: Heide.
Firma: C. H. Wiese.
Heide, den 11. Januar 1888. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Husum. Bekanntmachung. õ1743 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 8 eingetragen die Firma „J. Lnes⸗ mann Nachf.“ mit dem Niederlassungorte: Susum
und als Firmeninhaber der Senator T. Thomsen in
Husum. Husum, den 18. Januar 6, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ino wrazlam. Bekanntmachung. löl 7461 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 454. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers; Apotheker Bronislaus Sikorski. 3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: Hermann Fröhlke Nachfolger B. Sikorski. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1888 am 18. Januar 1888. Inowrazlaw, den 18. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
Katscher. Bekanntmachung. (öl 752 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1 die . des Alexander Fröhlich zu Katscher für die Firma J. Fröhlich in Katscher (Nr. 418 des Firmenregisters) eingetragen worden. Katscher, den 18. Januar 18835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
51747]
Katscher. Bekanntmachung. r. 418
In unserem Firmenregister ist heute unter die Firma J. Fröhlich in Katscher und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Pauline Fröhlich, geborene Stern, in Katscher eingetragen worden.
Die ebenda unter Nr. 40 eingetragene Firma J. Fröhlich in Katscher ist heute gelöͤscht.
Katscher, den 18. Januar 1833
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
HI 767
Liebenburg. Bekanntmachun S4 zur
In das hiesige Handelsregister 1 Fol.
Firma: Zuckerfabrik Othfresen Folgendes eingetragen: .
In der Generalversammlung vom 25. Juli 1887 ist eine Aenderung der bisherigen Statuten beschlossen worden.
Namentlich ist Folgendes bestimmt:
„Das Grund ⸗ bezw. Aktienkapital besteht jetzt aus 345 7565 6. und sind 1144 auf den Namen des In⸗ habers lautende Aktien, jede Aktie zu 300 l, aug.
egeben. ? ; 3 Vorstand ist ermächtigt, fernere 356 auf den Inhabers ausgestellte Aktien à 300
k auszugeben.
ö Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, welche die Generalversammlung auf drei Jahre wählt, bis zu der im letzten Jahre stattsindenden General · ,, und gefschehener Neuwahl und An- nahme.
Die Generalversammlung kann durch Mehrheit von z der Stimmen der Anwesenden die Aufhebung des Mandats eines oder aller ,, , ,. auch innerhalb ihrer Verwaltungsperiode beschließen. Treten innerhalb der Verwaltungsperiode Vakanzen im Porstande ein, so hat der Aufsichtgrath bis zur nächften ordentlichen Generalversammlung Ersatz männer zu wählen.“
In der Generalversammlung vom 23. Juli 1887 sind die bisherigen 5 Vorstandzmitglieder;
Ackermann Andreas Heitefuß in Othfresen,
Ackermann Andreas Denkes daselbst, J
Gutspächter Gustav Rollwage in Heißum,
Ackermann Heinrich Lüttich sen. in Upen,
Ackermann Wilhelm Lachmund in Ostharingen, wiedergewählt. ;
Der' Ackermann Andreas Denkes in Othfresen hat jedoch später fein Amt als Vorstandsmitglied nieder⸗
elegt und ist an deffen Stelle in der Sitzung des
uffichtsraths vom J. September 1887 der Ackermann Heinrich Achilles in Bredelem zum Mitgliede des Vorstandes für die Zeit bis zur . ordentlichen Generalversammlung gewählt worden.
Der Aufsichtsrath besteht laut Protokolls vom 9. September 1887 aus folgenden 16 Gesellschafts⸗ mitgliedern:
1) Ackermann Franz Sander zu Oth resen, 2 Gutspächter Carl en,. zu Hohenrode, 35 Ackermann Ernst Schrader zu Gitter,
4) Kothsaß Christian Overbeck zu Upen, 5 Dophelkothfaß Ludwig Heike zu Othfresen.