Agtin der Seehandlung ohne sein Wi : . a n t / hne s fen und seine Geneh⸗ bemerkung. Ich bin der Meinung, daß, wenn die Weigheit früherer J Also irgend ein Faktum, wa da besonders zu beklagen wa re, . - bet au Der Abg. von Eynern fand nach diesen Aufklärungen ] in 1886/86). An Lombarddarlehnen wurden neu gewährt 105 442 090 41z für die Aufbesserung der Gehälter für 115 vollbeschãftigte Forstlassen · Rendanten mit durchschnittlich 2500 MÆ (299 009 auf ein wen,.
migung erfolgt sei, so sei zu fragen r ä ĩ k „indem sie die Genehmigung des Ministers nicht wir ss glg unsere dringendste und, ernsteste Aufgabe anschen mü . Hesäst soseinfach: le, Bankgeschäfte 8 iflich; ᷣ ächtli jahren . und wenn das letztere der Fall, ob eine een gg k als möglich ein derartiges Staatsinstitut . nn re, . ö ,, . 2. ga , . dꝰ] lend an gin . i e. 2 DJ . Jahr) und 176 506 6 DienstaufwandsEntschädigung; wogegen b on der gerwaltun des Seehandlungginstituts eingetreten e meiner seits daher, meine Herren, niemals auch nur um e genüber durch fi nen, n,, Int 1 sei, und hoffe, daß der Fi Ministe ; kurze Fristen ausgeliehen gewesen, so daß die Einnahme der Tantieme 185 560 ½ in Wegfall kommen. Der Litel ür Wer⸗ sei. Es sei unbegreiflich, wie der Minister 31 Jahre habe eines Hagres Breite Koönzessionen in der Richtung zu machen haben nder gro . au irrelevanten Charakter e gss gewesen id de. inanz⸗Minister den Bericht an Lon bardzinsen von 481 720 6 in 1886 / 8ß nur auf b33 341 6 im bung und Transport des Jahres (8 222 000 „M) erhöht sich um warten können, ehe er seine Erklärung ab 3 eben, und . dieses Staattzinstitut etwa aufgehoben oder beseitigt werde. zahl eich . flasse dieser Bankgeschäfte die bei weitem die sben nicht beschneiden perde ; J 1886/87 flieg. Ultimo März 1887 betrug die Schuld auf Seehand⸗ 72 G00 6 Die einmaligen und außerordentlichen Ausgaben mit warum er dag verwirrte Urtheil des . . 6 Reine Herren, es liegt ja auch fo klar auf der Hand in die Sa hann, . . kethelligt sich und muß sich nat Meir Der Etat der Seehandlung wird genehmigt. Ohne lungs- SDbligätionen, und zwar guf sglche z. 6 n Zinsfn, welche 466 do n find unverandert geblieben. Der ü eberfchuß beträgt wieder in die richtigen Wege geleitet . n mihi . . an, . anders wie je in früheren Zeiten — jede andere nl 46 uh . und gar derselben , Debatte werden die Etats der Münzverwaltung und sämmtlich zur Rückzahlung gekündigt sind, 8769 M, au solche 27, 23 319 009 S6 (-- 09 000 t). j Nutzen der Seehandlung erscheine immer weis cih füt kein irgend Jemand . . . eine Rekriminatign, gegen sesten Grundsätzen wie jedes . sie l nn . d , ,,,, ö e , nh e, d T n d ,,,. anderer Staat habe ein solches Institut. Fälle, wie der er⸗ Entwickelung, die statt * ö . ist 3 eine natürliche Folge der mitbetreiben, damit sie auf diesem Herd n i solch Han ge gen . ö . ie n en,, J, n ,, ,,,, ,, 2337 wähnte, könnten sich wiederholen und in Fukümift werde ino! mehr als je das en fer a er ji 9 sagß n , , ,, hat. dann Tramm feine Verwunderung darüber aus, daß für den Aus- Kählreichen Konsottiaigeschtften betheiligt Jewesen; Mit Ausnahme Pitten, an Walsenzeldbeiträge), in der Aueggze mit 44318 , , d , , e en eh, cee lh hin gierung genehmigt werde oder nicht, nur noch mehr Schlüsse elen Orten schon eine andere Macht, die in FKonkurrenz könn er Theorien fen nicht heftreiken kännen . pohtehinn 3 . e ,,,, . iehen. Das könnte zu politischen Folgen führen, die der mit der politischen heat es Gtacté hr, trefen cht *neuste, ehm sind die, deren Beben kung en nne geren en sstvotomna lichen, von Jahr zu. Jahr schlechter werdenden Verhältnisse Hie in, den Vrointerger Ntühlen arbeitenden Kapit alien, weiche in . egierung selbst ni . 4 herborgegangen ist, = da ist es ein eisin ritt, fell sih die Sechandlung niemaltz betheiligen an dam im Krchivgebände zu Hanngrer geschildert hab; ̃ , k. , n, d b, Hell , , ö Etatistische Nachrichten. zu treten. ö ö e , . so Gott seine Hand über Preußen hält, niemals eff! . ö. ö atcgorie sind endlich die . Regierungs Math L. Lon Sybel erwiderte die Projektarbetten zen ss sse se g, n, gn bb; , , , 8 ierauf erwiderte der Finanz-Minister Dr. von Scholz: Finanz enstituts ö ö. 364 gewiß die Existenz eines stagtlichen ie. all aid fh ich'n hr 1 sich, die Seehan lung mit ain während der Zwischenzeit hätten nicht geruht; aber die Ver⸗ Pie um Jahre iss /s; in der Flächhäpnszinmrei zu Wmcs ut e. tig mm rten Zahlen sin J , , , , J ,, , . 7 . k ö . Oer l fe gh Gelda n gelen en he iter . ,, ian r sften, . ß um dem , ö hat, he . erst . i n kon en die Vausumme könne . 6 k. ö aß ich Hrn. von Eynern geantwortet habe, den drückt Hr. Pieyer alleiniger Berückfichtigung des Staats zeit und mi erren, weil sie allerdings eine derarti ten, Darum, mein also erst in den nächsten Etat eingestellt werden. e, : , ,, . heute dahin aus, daß es doch eigentlich überraschend und Über he, eminent Werthvolle . aatzinteresses zu verfolgen, etwas heilige Aufgabe hat, wei ö crartige spezielle, ich möchte sagn Der Abg. Dr. Schläger bedauerte, daß für das Archiv in erbracht gegen g, oso im Jahre 183656. Das Königliche deihamt . . e,, ,,, , fi , ich bitte Sie, meine Herren, lassen Sie für sich niemals gefteilt . ö . an um Hannover und für dessen Bibliothek nicht 1 66 . ,, ne n . . o r r ener . . k Ancdefes nk geantnterczättt! Ke = Der Abg. von Eynern bemerkte, daß nach dem Etat si handlung für, den Stagt nicht hoch genug anzuschlagen er Seer werde; die Verhältnisse seien so unerträglich, daß bei Feuers⸗ geschäfte um 1048 Jo, und ebenfo die Zahl der Einlösungen um „wenn ich heute Hrn. Dr. Meyer antworte, dafür, daß die Seehandlung noch im Jahre 1886/6 an der K at sich Der Abg. von Eynern meinte, wenn die Verwalt gefahr eine Retlung der werthvollen Schätze kaum möglich sei. Ss (e gegen das Vorjahr abgenommen haben. In den Maggsinen er Konvertirung berichte noch magerer würden, dann werde die Geschäftsfu ung Der Etat wurde genehmigt. deg Leihamts waren im Vestande; am Schlusse des Jahres 1586,87 ührum Shne Debatte genehmigte das Haus die Etats der zs s23 Pfänder, beliehen mit ö e n ,, ,,
nicht morgen wieder Jemand kommt: es ist doch eigentli ü ᷣ ̃ ; ( gentlich recht über ⸗ einer n 5m . . ö iederländischen Anleihe betheiligt habe. Die Antwort, der Seehandlung erst recht im Plenum diefes Haufes kritis ritisir rdensko issi j jpil- 1886/86 154 6897 Pfänder ö J Gini wurden ausgeliehen: im Jahre 1886n'87 auf 212762 Pfänder
flüssig, daß der Finanz⸗Minister dem Ab , g. Dr. Meyer (Breslau) auch ini i noch geantwortet hat. Ich halte es ab ür nützli i . , age ih: ö . . 6 . . K .. onnabend gegeben, genüge ihm; werden. Er meine, das Haus solle Auskunft erhalten, wi General⸗ terisit wird. ähnlicher Weise charat! Er milsse nur bemerken 33 lien f er nicht geneigt. Effektenverlust entstanden sei. en, wie b kabinets, der Prüfungskemmissign für höhere kPagh'hsz im J 1885,86 3 ss5. Pf die e , n, ö. ga chr ö n r. Konstatirung machen ö hahe die Seehündiu ng habe sic ln n , r gin . un Schw ls erklärte. . ar nin n fee, enn d e, f, 29 ö ; 3 ö. 2. ö 3. . llich, geordnete gefagt wat, die freifinnige und Versauf beschäftigt wie jede ,. K e. uf, die letzten Bemerkungen, daß dann k , e d ee, , d g. . 3 ö , . ö. ö. ig . , ö an der n ö. . ,, , h . de ö h zur Entscheidung der Kom⸗ ger re nl . , . ae: dss Cs ö 249 276 jüd. — Stad ö . , VJ n Vorgehen angeregt worden sin, petenztonlitte. . K Pfändern 4 980 015 M6 Darlehn. s wurden mithin im Jahre falz: 7716, N ,,, , , ie n, e een d ö . . ö * ß : ü : . . latt dürfe nicht so angelegt werden, Pandlapittl. d. h, ij Hö ee weniger als im Porighrs un gseht; t beschäftigte Kapital betrug Ende 1836/87
Presse in dieser Weise also die Geschäfte der freifi . zu vertreten hut und, wen er freisinngen Partei Budgetkommission Aus ü ĩ z ch möchte i ᷣ ᷣ ̃ J , . Wr al bid ö nn, n, , , , m fe tr n, n, n nnn, n, nh,, . Den eb ein Tf ham d // ö es Vorjahres. ach Bestreitung aller Verwaltungskosten betrug
als Vertreterin verwerthen kann, so wird m J ⸗ then kann, an sich gefallen lassen ; 264 m . ĩ j j 8 üssen, wenn die freisinnige Partei auch verantwortlich gemacht Finanz-Ministers vertheilt worden; er habe keinen Antrag worden ist. Ich kann auß solche Details nicht ; e Detgils nicht immer gleich ant ; j j i
z eldern zusammen. Der Abonnementsyreis sei aber ein un⸗ der Reingewinn in 1886/87 za 54 M6 gegen 68 746 M
Der gesammte Reingewinn der Seehandlung, K 8 Co kath., O, 400
) Bey. : Ih 827, dar.
wird für die freisinnige Preffe, wo es 166 vorbereiten kö ö , * , ö. 6 ss o es der ersteren vielleicht kö n, . . , th eine , Session 3 ich, habe Lie wichtigere, die allgemeinere Frage, welche d 9 , . eee keel , ne,, ,,, ebe eee ae ü, g, , he e. heute aut führlicher von dem ostentatiben Ei , . Der, Abg. Graf von Limburg-Stirum wandte si haupt nur zu verlangenden zrauf mit der für das Plenum lber. herabzusetzen, daß das amtliche Organ weiteren Kreisen zue der in 1884,56. 2 10204 s,. und 1885 36 noch 1177 90 u betragen . hat — der Seehandlung für , . . 6j . den freisinnigen Antrag wegen Aufhebung enn, i n Das Eh, ne ,. her f d ze lic J n h ö , n,, ö r ner , ,, taatsanseihe im Jahre iss geschil dert ᷣ usländischen die das Gegentheil des beabsichti zblnng, — une le , nn nde, n, enn, r ie nn nenn gestatte. als 685 117 4, also au zurück, hauptsächlich wegen de . . e. 9 . . mich, . . ft . 39 ö k . . i. e e ür e f. , a. ö wurden sodann bewilligt: die Etats der 6 ö , en, e, . . Vr. er, daß ich annehmen möchte, eine Milli ühren, denn bei unseren ältni h esen, weil zur Zeit des Abschlusses des 5 a. w. t: lenmarktes.. au: . der ö etrag gewesen, der danach von dem gedachten . Alles, was in der re e r f ren ,, würde doch wie Sie wissen, allgemein einen , ö. ö. ten Landesvermessung, des Ministeriu ms, der aus⸗ ö tat der Münzerwaltung schließt in Einnahme . ristl. pier sich nun in Deutschland bewege, meine Schätzung bleibt weit Oeffentlichkeit kommen mitgetheilt werde, in die tischen Vorgänge erfahren hatten; daß sich das auch in . 8 . wärtigen Angelegenheiten und des Kriegs-Mini- nit 239 66 M6, in Ausgabe mit 229 350 M ab, ergiebt also einen r 6 eines solchen großen Bankinstituts ausdrückt, versteht 9 ö. steriums. Ueberschuß von ö 3 ö. 8270 . j n, for f . ; ür das Bureau des aats⸗Ministeriums 6,3 oo s. christl. u. 4,8 Mo j
weit dahinter zurück; aber auf die Quantitätsschä ; ssschätzung kommt es Abg. Dr. N ; ; . ; 9 teyer (Breslau: Als die Seehandlung selbst. Wir haben kein Mittel, das zu verhüten und kein Interefs Beim Etat der Forstverwaltung, und zwar bei Der Ctat den Einnahmen, kam Abg. von Lyncker auf die von ihm hat sich in den Ginnahmen (15 MM nur in den Wittwen. und Waisen. Kreisbev, dar. 72, 1 060 ev dert und ist in den dauernden Ausgaben (6309 410 4) ) Kr. Lüben;
tat wurde bewilligt.
nicht an. ; ] die russische Anleihe unterstützte, habe ein Theil der Presse 6 zu verheimlichen und dem Effekten conto etwa irgendwie auf sonstige . schon beim Unterrichts-Etat vorgetragene Klage zurück, , ln ö . * . 2 2 Un eran 9 ; aß den Lehrern und Geistlichen in . . . ind 161 0900 „ ausgeworfen, wobei bemerkt ist: Nachdem das
Der Herr Abgeordnete hat sich resumirt i daß die Seehand⸗ da ; 9 d . 5, 6 ind seals ein großes politisches Ereigniß bezeichnet; dem fei dle . ö n, . Verlust zuzuführen; deshalb ist er eben 2 n.
und hat nun gefragt, nach der auffälli 66 j ch be ĩ ̃ ; fälligen Antwort, die in der letzten j Finanz⸗Minister aber soll ĩ h benutze im Uebrigen nur noch die Gelegenheit, — wei ; ; ; aus nicht den Schluß zi nn,. er solle dar⸗ ich gehört habe, es von and , genheit, — weil, sopiel holz in zu großen Entfernungen = 2h bis 30 km — ange⸗ chluß ziehen, daß zie freisinnige Partei nun für Verwunderung elne, wee, 1 1 . ö . a , semhe, fear ee g. Zwecken des Kultus ⸗Minist h t ) ; h r. 3 zu den Zwecken des Kultus⸗Ministeriums zu gene migen, unter ö daß die Beschaffung anderer
Sitzung von mir gegeben worden sei, ob di ö so derfahren konnte oder ob hint ö K iñ etwas v jede Aeußerung d ĩ j ersäumt worden sei. ßerung der freisinnigen Presse verantwortlich gemacht Seglgubt hat, hente cine Klage über u späte Mütheilung der nnr be Dan ußar Geld h , tigten vielleicht statt des Holzes baar Ge gewähren, damit der bestimmten Voraussetzung, c me für das rr, M ster'n ohne neue Belastung
Das ist, wenn ich recht verstanden habe, di ö , , ö. erste Frage gewesen, und werden müßte. Die Seehanbdlung stelle sich wie jed Etats an d U ie g ist zur Bethelligu institut in den Di — stelle sich wie jebes Bank. Ftatg an das hohe aus grheben zu müssen, t 1. dergleichen Emissionen nach ihren Reglements und Insien gel n oh sich den k des internationalen Kapitals; sie schließe 14 Januar ist das hohe Haus . e. . . . sie sich anderes Heizungsmaterial, das billiger sei, beschaffen Geschäftsräu n, an deren Spitze Hr. von Rothschild sammelt worden, und am 15. Januar sind Ihnen die ECletzr zar. könnten. Fors . JJ 6 e g fan 9. vn ff e. 2 0oso kath., O, o Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, durch Tauschvertrag vom 5 / 6. Janugt as Grundstück, Leip. o kath., O,7 oo latz Nr. 11 behufs Verlegung der Diensträume für das Bev.: 498
kommen befugt, sie hat auch in Be ,, 2 ) zug auf den Betrag, der dabei in stehe. D ichs⸗ ; ei; ; Frage kommnt, keine weg: die Gren me Kab en che lten, Tr ihre rs ren, f . ö Invalidenfonds arbeite z. B. mit der See⸗ engen Natürlich, wenn ich sie perfönlich überbringen wil h g weniger als mit anderen Bankhäusern; das ge— ann kann ich sie nicht vorher schicken; das wäre ein Widerspruch Dr. Lucius erklärte:; Ce . Panisterium in dasselbe für den Fiskus rwerben. Die aalts⸗ inisterium in dasselbe sur en Fiskus zu erwe n. 6433) oder
an eine besondere Genehmigung gebunden fein lä i h n läßt; sie hat aber in⸗ in sich. Persönlich überbracht aber habe ich di i ; . h ich die Etats in dem Mo⸗ Die von dem Herrn Vorredner berührten Uebelstände werden ; z ö i 3 r., in dem eingetauschten Gebäude vorhandenen Räume reichen zu diesem verwaltung und der Staatsregierung gmmen aus und bedürfen in einzelnen Theilen der a . 5 9
gn eine Säumniß bei der Sache allerdi schehe auch bei anderen V zefugniß der Betheiligung ä erdings begangen, als diese e, He e. n Verwaltungen. Er (Redner) halte also ment ö . h e ; ken boscen' en dieses naisongien Instüiuts für ,,, ,,, ; e nlchl volt haltenen Grundsätze. Und das if e , , . D enden; das verstehe ich nicht gen kann über zu späte Einbringung des Etats, Hllteremén anerkannt und' fie haben bereits dazu geführt, daß Ver, 3we . vol en ö faffung nach nicht geschehen insof ij nun meiner Auf⸗ .Der Abg. Freiherr von Minnigerode meinte daß der Ge⸗ Abg. Dr Men . . handlungen zwischen hier und den betheiligten Regierungen eingeleitet baulichen Umgestaltung. Die, osten . nothwen . . . r⸗ en br, ,, n, 9 , ,, , , , i, , , .. le g, ee, . zuf dem deutschen Markie, in. ostentativ nleihen un sie eine Zeitlang gar keinen Verdi ; mhm : ei, begreife er; daß er sie dur eien. Es unterliegt jn dag allerdings besondenen Sehn lerigterten, Fragt der Staatsgrchi eist als Cinnah I d gäb, = c Cgndtz 5j. Abg. Vr. Mfeher C br ichmt i mtatives Weise —— wi der sollte, so müßte sie doch erhalt erdienst abwerfen Veschneidung des Berichts vermeiden wolle, begreif . weil es fich hier nicht um ablösbare Lasten handelt, sondern um e, Per digt der Sta gz n chäre eh elend nn, ni en o Hatz C6Ghgs f. Meinung nach waͤre es eehulb 8 F. webetheiltgt hat. Meiner setzuig einer Ver halten werden. Gegen die Ein- aber das werde ihm nichts helfen, denn üb . setzliche Verpflichtungen, die uf der Schulordnung vom fr eennber 11 680 6. C1361. 1c auf: Bit wegfallenden Witwen, und Waisen, 8 M kath., og M s. ; der Seehandlu f ung einer Pertrauens⸗Kommission müss ĩ 686 s helfen, denn über die Geschäfte der su⸗ ; ; geldbeiträge ergeben einen Ausfall von 6135 AS, dagegen treten ) 1393 od. 3, 1 9ο der wenn sie darguf gusging, sich ,, ö. ng gewesen, schiedenheit erklaͤren; ei im müsse er sich mit Ent. Seehandlung erfahre man auch fonst mancherlei. Es wi ; 1gthnbernhen!« Gt würde daher voran sichtiich, zweit zi Sg nr s n Ranch sißrtesifche Land V ung „o f. christl. u. H,. 59) vorgesetzten Minifters zu versichern, ob ä. Zeiten den Zustimmung des nur in den aller ein solches Eingreifen des Landtages fei wenn pie Ie gr Tren bei ihren Gefcha er lei. Es würde gut sein, Halt zu äbersehen, ist, fich nur im Wege der Geieß ge amg zihhilite Hog r ing ig di fe e, nn. a in , 6 ielsben er o eg ev ander ne rf n rte befichee, ob gegen diese ihre Thätigkeit aus schaft m alleräußersten Nothfällen zulässig. Bei dem Ge⸗ daß dies oder jenes Geschäft eschäften die Bemerkung machte, fchaffen laffen. Ueber diese Frage schweben, zur Zelt Erörterungen, Aurich als Beitrag zu den inn, richtung eines ö eson ö. ů P ⸗ , . . iind, die die Seehandlung äft mit der niederländischen Änleihe handle es sich um ei Jiussenanleihe als ei äft bro Patria sei; hätte sie (s84 die. unnd ich hoffe mit dem Herrn Vorreßner, daß sie zu einem befriedi⸗ Staa hgarchiv- Hebäundes dafelbst bewilligt hat. Die ordentlichen Aus, nk n dr stönden., Ich wörhe lbiase rh ar, viellicht Bedenken entgegen! Konypertirung, nicht um eine neue Cmiffi ̃ . leihe als in Geschäft bezeichnet, welches nitht Pro Patris ben Mlbschluß im Interefse der betreffenden Gemeinden wie nuch gaben (zz S626) wermindehn sich gegen den laufenden Etgt un ,, z ge, wenn sie eben rechtzeiti ĩ Bankhã di ĩ mission. Die großen sei, so würde die Anmerk i ; eg. ö sö4 M6, dagegen erhöhen sich die einmaligen und außerordentlichen der Kreisbev., dar. gebracht worden wäre, unbedingt bej zeitig an mich zankhäuser dienten nur ihren Interessen und die S D ; imerkung ihren Erfolg nicht verfehlt haben. der Forstverwaltung fuͤhren werden. , j ! gen] ; = ö . . ö ; . n . il; o0 ) um] 43 9b6 ς, weil, wie bemerkt, in Aurich 69,6 oso e d. Landber.: gefagt. haben, ja, es singt bejaht, haben. ich würde diene preußischen Interessen. ie Seehandlung er Finanz-Minisler Br. von Schd lz äußerte: Die Einnahmen wurden bewilligt. Ausgaben (oh zog M um 443 0 e, weil wie generti . . ist mir im höchsten Maße bedenklich, Der ae, r h von Schol D an , zum Vorredner kann 9 . ü Bei den . aben erklärte auf eine Anregung des Abg. M ber erf ö . , errichtet werden sol. ö focht ) ö J 3 6 . . olz entgegnete: ankbarkeit aussprechen für die Hülfe, die Hr. von Minnigerode mr Pr. Seelig der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Die Ko . * der Bere *sn Gr en g. Komm if sion stellt S6, do w., lz, d. — sich in Einnahme auf 13 269 6 C 3560 MS), in Ausgabe auf Stadtbev.: 8, 3 o /
aus der Abgeordneten in der Sitzung vom 15. Februar 1879 be⸗ jüd.; 31) Kr. Bunz⸗
lung für dieses ostentative Eintreten mi ü it Rücksicht ĩ isinni ñ sicht auf. die freisinnige Partei entgegengetreten, und das müsse ihr zum 1 at, „die Verwendung des Grundstücks in der Behrenstraße chlossen h e 9 B 5 s. christl.
än g welchen innen, gsssen Ritrrtens Kabel renzen, Perbienss anger hne eh eh, rden; der
weil die Seehandlung sich ch d ⸗ ,, . So außerordentlich dankbar i . g ach J , . angenehme e lin lf lbs en d ifr 53 eingetreten sind, weil es un nicht , 6 , n, nn, e f nn, Vertheidigung . Daß ein Mißverstaͤndniß, ö . , en, zu ö fits arne l , . 8 66 ö. ö 197 560 66 C= . 5 Heimfall des Ehrensolds für Inhaber des ö z also mn e , a. olge geben könnte, und es würde pat er ö, . ö,, bei . 7 er gi sich bei fiel und ar he ö s ö. . . nner jg ernie ore ge der einen vor der in nn,, at . Civilka binets vermindert gRreibdev Die jweite Frage, die der Herr Abgeordnete a ĩ f mehr Wiedervorkommen einer ostentativen Betheili teresse ist ei klären doch für alle Seiten von In— anderen orfl· Akademie stattfindet. Die Differenzen, die im Gehalte sich in der Einnahme (600 e) nur um den Betrgg der Wittwen⸗ et J . Lr ge e unn ö k . . ** kö. . 9. . eine Aenderung darin nicht herbeiführen kann, versteht sich der . und in den i n ne, 39 99 n. an. und Waisengelder (2580 „c) und ist in den Ausgaben (128760 ) der Seehandlung zunächst , gewesen wäre wie die, die bei rungen. Das liegt in a,, . 3 are n m an. Konverti⸗ a,, habe ich mich auch nicht wiederum zum Wort gemeldet y, . J an , . K 9. ö , Prüfungskommission für höhere stillschweigend e , , , 6 ö . habe daz nun würde mich ganz ebenso , , ; . Ich bin ganz ebenso, und ö. *. 1 [. dies thun, well Hr. Abg. Hr. Meher (Preglau) Cl erh alle . . ö. dauernde fein; weil sie gewisser⸗ 6 1 e , t 9 . Einnahmen (C200 M6) unver- K kinterstelling, kann ich nut annehmen e War ö . auf einer falschen derartige ostentative Betheiligun ere. müssen gegen eine e unn efcso im Cifer des Wunsches, einen günstigen Abschluß maßen der Repräͤfentant der Reviere des Ofens ist, mil selnen andert bin en in den Ausgaben (200 M6) aus Anlaß der. Steige, jüd. . ö. n g ,,, Emlttiren , ,,. , mit ausländischen , , ag Tr., ö 6 . ,, . zu können, Ebenen, dem' leichten Boden und der nile ie . rung . Geschäfte um 13050 6 erhöht worden. Im Etat des h. cso kath. O. Mso h 2 r itwi ö ‚. . 9 9 ö ö i . 2 9 3 h ⸗ 2 J 2 ö kd s, , ,, , , , in vie e g f gr pine Mitwirkung der Scehandlung rr gen feht a , , welche Vorkommnisse der Hr. 2er zehntel Prozenten Coursrückgang * 6 . 9 ur . 9 , nn eren pie t . 2. 7 ! s e. kJ are,, ist, emitiirt find. (Übg. Pr. Hie en n. ö der Fall gewesen ist die in dem . gift klar geworden, daß gemeint ir Gebärden versucht, den Hrn. Abg. Br. Meyer von c; r ö 9 ? r n ger uh re. 6 Im Etat der Ober-Rechnungskam mer reduzirtz sich weiß nicht, welcher Angelegenheit dieser ,, n, Ich hohen Hause mitgetheiste . bin h lit, hen n dem , , . noch während des Sprechens abzubringen; das ist wird ö. die von Münden. Der Herr Vorredner hat bereits ganz die Gin m nach Wegfall der Wittwen ˖ und Waisengeldbeiträge s. chri , , unbedingt aufrecht. galt; ich halte lan . Stille wie irgend ein Anderes Inde 3 hier ,, er ist so unvorsichtig gewesen, diese Behauptung richtig die Zahlen der Frequenz beider Anstalten angegeben: Münden in Vetrage von 15 965 M auf 3ö0 z die Ausgaben mit 792 618 6c (H i. 15 622 u. . z fen nnr r er, ga 6 auf neue Cmissiͤnen föäkzoc! ,,,, eder andi chen Staatz⸗ 9 Nun, meine Herren, wie, steht es denn in Wahrheit mit dieser hat ,. ö. ,, ger in Cbergwalbe vn . sich durch Steigerung der Wittwen ⸗ und Waisengelder um ö ., der warum nun nicht Seitens des Finne inn * s an , n . des Vorgehens dabei nicht zu überfehen . 34 ö. ,, . ü z ö. 8. che auch für die, Möglichkeit eines erheblichen Ver. nicht in Münden glad sind, fo ist das eine Frage, die lediglich — In dem Etat des Gesetz ⸗ Sammlung s Amts, mit od. Il, O go der K ähttichen Erklrung, ul? fes ekt want arne lhlrährehmng ne, 'stehtattbm Cint:gten and tilsß Ge, o, lnters eie awischen nh, rä Seebandlung an ihren Ffffekten entscheidend ist. Bie ht den Hiseühln Ito rer waltzing, von dem Konmand de; 123g 6 Finnahms und, mhh Ruggabe, folzlich 21 230 6 ] hhristl n. O. c/ajü i e gn n rn . . h. e eng nn J Hr. Dr. Meyer über * , , ft pe . 5 Bol tl. Spelujations⸗ . er⸗Corps abhängt, und auf welche die Civilverwaltung keinen neberschuz hat sich nichts geändert. ev. . cho 6 ie ⸗ h n i bli ĩ a i ö ( j ĩ 3 j * 5ni i 5 iꝛ.
habe, zu beseitigen, so ö. ant. 2 1 befunden in keiner Bern nhm nn ö ö . , die Seehandlung . also am 1. April 1886, mit 1 . ar e, f 6. Verschiedenheit der Gehälter der beiden Direktoren be⸗ ö 8 ; . , 8 3 ic , 9. . Ehe irrige Vorstellung von dem, wa meines In ß. . Meyer eine keinerlei derartige Wirkungen, wie sie n , , ist , wo 66 . * z. März 1887 dagegen mit gg z; daz er? trifft, fo lieg ber Ümstand vor, dah der Direktor von Eberswalde (669 080 ÿ) um 22 hö , wovon 12166 S. auf den erhöhten Al, yo, der Kreisbev. Porstellung von dem, waß faktisch in einer agil err eine fi Meyer geschildert haben, eintreten konnten, welches , Eynern und Dr. 9 , vong zo zu, Ungunsten, des, Abschluffes am ein (wesentlich) höheres BVienstalter hal als der Direktor von Münden; Debit und 19 9090 auf die Insertionsgebühren fallen. Die Aus, Landb Kreisbev., dar. Gin Fehler wird nicht dadurch gut gemacht, daß man ache richtig ist. zu weit gehende Mittheilung der Staats regi vielmehz Jun durch ein. Fw. at . SYstpreußische zz doige Pfandbriefe notirten 99, 56 srris* nh Herr ggt bie Gehaltgbifferen; nur So go Es, befindet sich gen w Ho e' snach Abzug des Ankthells des. Deutschen Reichs 41 Kr. läßt gehären, sondern dadurch, daß man ihn 164 . . a, . hier in die Oeffentlichkeit gezogen * na Can das hohe Haus 6 . t also. Leine Bifferen; von , 86 τñ; pom⸗ der Direktor g Münden in der 6a n Klaffe der für die Ober ⸗ ee gi S , zbb6 M) Y vermehren sich um 19 900 6, wovon 39 (a5)s. 65 gangen hat, rügt — das ist geschehen — und daß 6. a. er ihn be. ob nicht dafür zu sorgen, daß die Herne Ic reerde eren, Liste, di äädcige. Pfandbriefe, — ich, bedauere, eing ganze Forftmeister ausgefetzten etatsmäßigen Bezüge; es kann also auch in Satz, Druck und Papier 14 900 beanfpruchen. Der Ueberschuß / Marklissa: 2170, , r 59 . . einzige Art und . . j . . get kee Es ist i ung nr cn n mlisfen, , n, 6 k 336 vg ehe 4 . , bese zee Benänstiäug ober . js erhöht fih fur zie , s e en . ö ehlers einzutreten. / Huck e Spezialitäten einer Verwaltung hi Meyer doch A — es Hrn. g. Dr. urücksetzung sein. 3550 A
und die * ö ñ g hier durch den ĩ zur Anschauung zu bringen — st ͤ . : . ö * K . . i g dg, ,, , ,, ,, die der jetzt bereits genügen 5h50 Sc) Ausgabe hat sichẽ im Wesentlichen dur die Wittwen · un
30 od. 74,8 O der Kreisbev., . u. O, Q olo jüd. —
Im Uebrigen ist es weder meine Aufgab j Publikum in Deutschland oder in . enutzen zu wollen, um, das Im Nebrigen, mein L gaoige Pfandhriefe Litt, . 95, io biw. gö 5, Hi r ĩ f reußen hon einem Gffer meine Herren, möchte ich nur hervorheb westpreußische Z] oi h z6sed. Different 235 Ho; stellen weil snnerhalb der Grenze, . . An . . J ,,, n , ö 3. . e nner ir . 3. 6 dem um mich zu earn mn, nher 9 26. in i, gaffen zu dürfen, 0 a, , einen Courruckgang urg; . unn e zen wourde der Etat ohne Debatte genehmigt, . 5. RMeiegsMiniste riums (3600 ½ Einnahme, i: 1769 od. I , , , , ;,, d , , , g,. . H . ! s , j 4 i 1 . J . ,,,, , . und Fäth, uhr. Nächste Sitzung Diensiag 11 Uhr rs, en nn, n,. . 1 wundern, wenn Jemand, d Abg; Pr. Meyer hat nicht geglaubt ben zu ki 36 thei ̃ ö emerken Sie 3 B.: die Kommandit⸗ x . are Lob , Witiwen. und Waisengelder hinzugetemmen. arti J er an eine der⸗ glaubt, zugeben zu können, d antheile der Diskontogesell 9 Mann,, r, . . . ö. . e, ,, 6 Ser lemluin alg etwas Wünschen werkes e r fr nnn, der Gehe g irgend etwas i , . 214,75 und am . rr g, an . . Etatsjahres Die Cinnahmẽe aus dem Geschäftsgewinn der Seehandlang ö . . der Seehandlung bestreitet, führung der a, ,, 6. ö. . Geschäfts⸗ bei 8 ö . Neugierde des Hrn. Abg pi M stern wissen hen ⸗ 8 . das sind um Irn Sb weniger ale J eine 3 Eins hervor und, ine besondere hat er as für Papieren etwa man in dem Jahre auf feiner — ahre veran lg ag, ! ü ä ü ᷣ ee , ,, G , , . en Nutzen, den die Seehandlung bisher gchub er abe bevorwortet, daß bei uns üb . Dr. Meyer (Breslau); Wenn die Seehandlu g i ; Buchums 52 000 000 ½: unverändert : eben ˖ der Folge wohl noch haben irh, auf gehabt hat und den sie in Art, wie fle in andern Tä ei uns überhaupt Uebelstände jener solchen Spelulationspapieren Geschäft ö i, n. gegen? Jö0 3 35 Ce mn Vorjghre, der gesammte hum aß 9 . der Kreisbev . eine ganz kurze Gegen⸗ niemals vor andern Ländern zu beobachten gewesen sind Verlust ärlich: j eschäfte mache, so seien die 5 Ih zh S6z S½ Der Effektenverkehr brachte einen Verluft von nutzungen ¶. 14 O00 M6 hat f * gekommen find und hoffen l ; nd, noch Verluste erklärlich; er sei zufrieden, da . ; 36 uvor. gräbereien Col 000 M6 um] ben stell dar. 67, 0 o ev. 26 3265 od. hoffentiich nie dorkommen ieerben. dier zuü Tage geshideri hätten. , . kfd run s , Kann i gore, fifth! i r rn, d io det Krell