1888 / 21 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1621

. . 2 2

1. Steckbriefe und Untersuchungz · Sachen. 5. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch. 3 w C 1 t E B EC 1 1 ua 9 E

3. Iwange vollstreckungen, Ausgebote, Vorladungen u. dergl. O ff tlich A z ig ö ge n. ö. . 3

1 . k 1 Papieren. e en er n e er. d. ,, ,. 36 . zum Deuts ch en Reichs Anz ei g er und K öni gli ch P euß if ch n St st at 53⸗A n z ö i g ) r. , . ! ;

3 . . ber 188 leben oder Tod All . 2 ; X 1) Steckbriefe Amtsgerichts zu Hannover vom 18. Oftaber 188 11) des am 13. November 1887 von Herrn H. leben oder Tod Alle ersucht, welche solche zu geben 21 Berlin, Dienstag, den 24. Ilnunr IGS.

such ch ö n ef . k ö. a. in . Jägerstraße gefundenen schwarzen . 6 6h k g und Untersu ungs Sachen. den. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in elzkragens, ie unbekannten Erben und Gläubiger des Ver 1

; te Gerichtsgefängniß abzuliefern, auch Nach⸗ 12 der am 6 Oktober 1887 in der Jerusalemer⸗ schollenen haben ihre Ansprüche bei Meid ö ; Artien · Gesellsch. sõ2o23] Steckbrief. 3 n . . 6. 0 ö geben. straße von Otto. Korn gefundenen goldenen Verlustes spätestens in dem r n n. Lan 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

h K Medaill ltend ch IJ. rebel g g em üg e e gn dungen u. dergl 9 z Berufs ⸗Genossenschaften

Gegen die unverehelichte Elise Gleitz, geboren am annover, den 7. Januar 1888. Damenuhr nebst Kette und Medaillon, geltend zu machen. 2. Jwangsvollstreckungen, Au sebote, orladungen u. dergl. en 1 ev n eiger . 9 . . .

10. e lt 18659 zu ire 6 verborgen . Königliches Amtsgericht. VI b. 13) des am 24. September 1887 auf dem Molken⸗· Bremen, den 13. Januar 1888. 3. 6 Verpachtungen, Verdingungen 2t. * Wochen. Auen is der dentschen Zettelbanlen 4.

=

66. z . 1 MM. 8 häͤit, foll eine durch Strafbefehl des Königlichen Berckemeyer. markt von Ernst Lobe gefundenen Portemonnaies Das Amtsgericht. trloosung, Ilnszahlung 2c. von öffentlichen Papieren. Verschiedene Bekanntmachungen.

mit 24 6, (gez) UlLex. . J, . w sõꝛoꝛad von en Finkern bezw. deten Vertretern beantragt. Zur Beglaubigung: Ste de, Gerichtsschreiber. oni auf die vorangegebens Post su hahen vermeinen, mit 1 Tr. in ars buchen on Sterkrade Band VI.

- . . ; Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegen⸗ ö 24. J i ĩ ihren Rechten auf dieselbe ausgeschlossen, Artikel 14 Abtheilung III. zu Nr. 4 eingetragene . Nachstehend verzeichnete Personen werden beg tigt als , ,. . ih . stände werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem [52056] Aufgebot. 9. . . ö 1 n , bez der über die 6 uh Rr.“ 1 näher be⸗ Vermerk, bezweckend Wahrung der Rechte der bei Tintritte in den Dienst der stehenden Heerez. den det ö onfft ö. hie 2 ͤ des i! des 3 ts . 9. auf den 26. März 1838, Vormittags 115 uhr, Der Rechtsanwalt Rive zu Warendorf hat Aufge ; ist für todt erklärt worden zeichnete Post gebildete Hypothekenbrief wird fuͤr der Subhastation der Grundstücke des Friedrich 26 pe ae oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerha es Bundesgebiets auf- vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. Z, Namens: l oon? Amtsgericht Hamburg. Gnesen, am 20. Januar 1888. kraftlos erklärt. Knipschild jun. zu Sterkrade ausgefallenen Gläu⸗ gehalten . gegen 8. 0 Abs. 1 Nr. 1 St. 6. 8. Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumten 1) des Tagelöhners Carl Strotkamp zu Müsnster, Auf Antrag, von Louis Gerstenberg und Israel Königliches Amtsgericht. Landeshut, den 17. Januar 1888. biger:

Termine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, 2) des Schusters Berngrd Bosse zu Handorf, Ignatz Friedländer als Testaments vollstreckern von w Königliches Amtsgericht. IJ das Bankhaus Schürmann 8 Cie. zu Wesel

Dieselben werden auf ; widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Heraus, 3) des li in rich Vi ; p. Fränckel, des Pr. Eduard Kley Wittwe wegen einer Kaution pon unbestimmter Höhe Freitag, den 13. April 1888, Vormittags 10 Uhr, gabe des durch den Fund erlangten und zur . ) des Heuerlings Johann Heinrich Vincke in Johanna, geb. Frä . V 1521131

f ili 8 ö * s Gröblingen, . durch! die Rechtsanwälte Dres, R. L und In ffentli itzuna des Königlichen Amts. 52040] Im Namen des Königs! . laut not. Akte v. 22/1. u. 5/3. 64 vor die Eh ten n fg e glg en. ö n n n ,, der. Erhebung des Ansyruchz noch vorhandenen Vor⸗ unter der Dell ung daß der am 6. Juni 1833 ge— g g er und Pr. Suse, wird ein Aufgebot ,, , . ö 1888 Auf den Antrag des Müllermeisters Anton Siß⸗ 2) ,,, ,, ordnung von der zr eie direltlon zu bern ber die der Anklage zu Grunde liegenden? Thafsachen ausgefeilten theils vorbehalten, jedes weitere Recht derselben aber borene Arbeiter Josef Vincke aus Gröblingen, Sohn dahin erlassen: ist ein Ausschlußurtheil folgenden wesentlichen In⸗ muth zu Reichhennersdorf, vertreten durch den Justiz⸗ wegen Thlr. .

3 f 3* ff ** ausgeschlossen werden wird. der verstorbenen Eheleute Heuerling Gerhard Heini daß Alle, welche an den Nachlaß der am 6. halts erlaffen: Rath Schulz zu Landeshut, erkennt das Königliche und Kosten aus dem Mandate vom 19, 64,

Erklärung verurtheilt werden, nämlich: Berlin, den 31. Dezember 1887. Vin che 6. Hrn . ö. . zem; 3 1977 hieselbst verstorbenen Johanna, , welche Ansprüche sollten erheben können Amts gericht zu Landeshut für Recht: 3) Kaufman M h agl 6 zu * slhen,

p, . Lett. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 4. Jahre 1861 nach Amerika ausgewandert und sen ach, Fränckel, des Ir. Cduard Kley Wittwe, auf die im Grunbbücht von Westerende Holzloog Die Hhpolhekenbriese über die gäf dem Grund⸗ 984 Ruhr 3 . 9. . gin 6 5

. / Name Vorname Geburtsdatum / Geburtsort . . 1 3 diefer Zeit von dessen Leben oder Tode keine Nach, —ͤ Grb⸗ vder sonstige Ansprüche und Forderungen 9mm. 26 vol. 7 Rr. 119 pag. 935 Abth. III. Nr. 13 buchblatte des dem Müllermeister Anton Süßmuth o Zinsen sei 79. . .

; (. ; ö ; 36 ;. z j zri ücks Nr. 16 S ; date vom 52106 * richt eingegangen sei, das Aufgebot zum e haben vermeinen, oder den Bestimmungen eingetragene vpothek von 31 Thlrn. 3 Stüber zu zu Reichhennersdorf gehörigen Grundstücks Nr. 15 26 Sgr. Kosten aus dem Man é . l Aufgebot. ö k dieler . ö . ö. der genannten Erblassexin am 28. Fer, eme der 53 des Lolzher lers Peter Thomas Dorf Reichhennersdorf in AÄbtheilung II und zwar 2916. 64. . 1s Suderwick Saarunion daselbst, Behufs seiner Eintragung als Eigenthümer hat Der Verschollene wird daher aufgefordert, sich bruar 1877 errichteten, am 23. November 1877 Hoyten in Großefehn auf Grund Immissionsdekrets a. unter Nr. J in. Höhe von 450 Thlr. 4 J. X. Hesen, Hande nm 6 , 62 Hambach der Kaufmann Albert Graßhoff in Hamburg das spätestens in dem auf ] hieselbst publizirten Testaments, wie auch den 25. März. . ; P. unter Ni; 13 in Höhe von 100 Thlr, bei Anholt, wegen , . i. high e 8 Drulingen Aufgebot des in Harslebener Flur belegenen Acker den 14. November 18988, Vormittags 11 U hr ben Testamente vollstreckern im S. 8. des. Testa· vom 3 April 1834, werden mit solchen ihren An für die minderjährige Anna Pradel zu Reichhénners ; 90 Thlr. guf ö . ig ö 64 Durstel planes auf dem Knatter Nr. 183 b. bon 2 Hekt. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten inf menfs er theilten Befug nissen widersprechen sprüchen auzgeschlossen und wird die Hypothek im dorf haftenden Poften werden für kraftlos erklärt. bezüglich der, 6 . ge t, n 64 Burbach 15 Ar 40 Qu.-M. Größe, Reinertrag 24 6 49 3, gebolstermine schriftlich oder persönlich l wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ . z Vie Kosten truͤgt Antrag Landeshut den 17. Januar 1888. klaͤrt und die Gläubiger; und deren solge . ö gebot h per sönlich zu melden, j * z Grundbuch gelöscht. Die Kosten trägt Antrag eönialiches Amts mut ihren Rechten auf die Post gusgeschlessen; 4 9 6 k . 3. ö,, widrigenfalls derfelbe für todt erklärt werden wird n Widersprüche und Forderungen spätestens fiellerin Königliches Amtsgericht. 14 g, ,,, ,,, weiler Band 19. Bla 3 auf den Namen des Sber⸗- Warendorf, den 16. Januar 1888. ain dem auf . (gez) Conxring. ö ; ; 3terk Band' 14 Fol. 5 in Äbthei- 64 Görlingen predigers Albert Ehrenreich Graßhoff in Harsleben Königliches Amtsgericht Donnerstag, den 8. März 1888, Aurich, den 11 Januar 188 52036! Im Namen des Königs! buche bon, Sterkrade Ban c ng geh . 64 Gungweiler = besntragt. ö 2 ihr Nachmittags, (1. 95) Beru chh aus, Sekretär Auf den Antrag des Tischlergesellen Wilhelm lung III. Nr. h gingetragene ret g. . Cchrl ih 64 Harskirchen Saaralben, Es werden daher zu dem auf 52057 . anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten , ; gam, l aa Asser aus Landeshutz früher in Hirschberg wohnhaft, Darlehn nebst Hoso Zinsen für Carl und Heinri 64 Harskirchen daselbst, den 8. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, . Auf ebot. Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Hhetichte cht iber ö Amtsgerichte. vertreten durch den Justizrath Schulz zu Landeshut, 66 . für 6 . n, 64 erh, heim ĩ— vor ö ö ,, Termins⸗ ö ,,, . Amerika ausgewanderte Nr. ö . ö. n zwar ö 52107! Im Namen des Königs! in gr Königliche Ämtsgericht zu Landeshunt erhan eg ie 3 Ir rl 33 64 dirrber ö zimmer Nr. anberaumten Termine alle ihrer Anna Ka arina Paul, geboren am 28. Febru unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs' 5 8 ür Recht: . , 64 a, ., . ö . unbekannten Eigenthumsprätendenten . zu Ober⸗-Bessingen resp. deren Lib ö berpslmnächt te ng Ihr w Ausschlusses. ö f ö. . Andreas Siebert zu Gr. Die . ö soꝛozz Im Nlamen des Känige! ͤ ö f 8 ; ü ; - ; * . a. ; embe au . ̃ . 1 Keskastel ; 3. 11 aun ice w ö I n rer Br gn , hend n g ef Abtheilunz VIII. p k Christoph Walter zu See— Grundftücke Rr. 49 Hartau grüss, Abthei⸗ Auf den, AUntrgg der ö i r . h Hambach ö Termine ihre Cigenthumsansprüchs anzumelden, wi. 9 Uhr, ihre Rechte an das hier kuratorisch ver · Zuͤr Beglaubigung: hanuf' R. I. lung. il Nr. 1 eingetragene Post von 8 gen., e beer e, n. Wr 64 Harskirchen Sgarunjon, drigenfalls fie mit ihren etwalgen Anfprüchen würden waltete Vernmmöqen im Betrage von ca. T6. 6 bei Rom berg Pr., Gerichts- Sekretär. rkennt bas! Königliche Amtsgericht zu Wanzleben zo Thaler, 29 5 je auf d darch den Gerichts⸗Kffessor Gerson für Recht: ö. . daselbst, 2 ö . . . . . zu machen, alz HJ durch den Amtsrichter Haserodt d. , n, . . 6 99. Vas Sypartaffenbuch Nr. 225 der Sparlasse 64 issert alberstadt, den 14. Januar 1885. onst Anna Katharina Paul für todt erklärt und . für Recht: ; , ,. 9 . der Stadt Ahlen über 3331,04 ausgefertigt 64 Keskastel Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. das Vermögen den nächsterbberechtigten Verwandten lbꝛlos] r N 1. Die über die im Grundbuche von Seehausen ähh bheilnß iiß Fir. eingetragene Post von ger HenckRolon Wilhelm Kissenbeck in, Kspl 64 ; / J ausgeliefert werden würde. Der! Kaufmann. Eduard Constein als Nachlah= J 9 3391 100 Thalern, . J ; l . 64 Herbißheim (bꝛ0bo] Aufgebot. uf ie e, . Erbansprüche an das frag⸗ pflegt hat, das Au gebe der Jiaßhlgßglaunziget und . , h . dom a4. Nobemher 13. über dig auf dem. 3 h , J,, der Antrag⸗ 4 Lorenzen Der Ackers mann Heinrich Gerhard Gesenhues gt. liche Vermögen, bilden wollen, werden aufgefordert Uernnächtnißnehmer, des hier wohnhaft gen enen, Emm kie 6 ü if Walter in Seehausen K; W. Namens: felben Grundflück Abtheilung lr. 4 ein- ie Kosten 5 ah ten, n, ö 53 ö Wenker Ksöl. ͤisbect far zur Erlangung eine Üus. bei Meidung, Annahme den Veriichte; ihte n hui , . . . Jo, die Helge Gi sah eth J , . n, g sehber ail er we ae nns äs. 64 Mackweiler , seiner Eintragungals Eigenthümer . zum obigen Termin bei uns anzumelden und iu bang m n , a, n, ren Vermãchtniß⸗ Narie Magd alen Charlotte, . . n nr , , e , m. deng . gf un ae richt. ö ö it. ie. g Le lig r i lzfl bi e n. L eben 19. Januar 1888. nehmer des . ö demnach aufgefor⸗ . 1 . Nr. h V . 7 i. . hꝛoas] Aufgebot 4 Rauweiler und Acker, am neuen Kamp, Flur 1, Rr. söö / Großh. hess. Amtsgericht Lich. dert, spätestens in. dem au ; Rarie Dorothee, 7 Sgr. h bfg, werden für ktaftlos erklart. * tverkübtens' Uirheil ist für Recht er—= ; U . Nr. 6, . ; ttags 113 Uhr, 9 ; en. Landeshut, den 17. Januar 1888. Durch heut verkündetes Urtheil ilt sur 64 Saarunion Paris id i143 Langermann. den . . Vormi ; F Gatharine Elisabeth , ; . J n speimz ; , sstelle, 1e Friedrichstraße 13, Hof, 3 1 ! . 8 Amtsgericht. annt worden: w Pr, d, , ,,, , d g. a, , , , , ,, e e. e le weer e e , , n,, . 2 2 tirch⸗ 16 6. z jSriden⸗ ö . e h4 Weißlingen dafelbst, spiel ö gr i holte ch. . Aufgebot. e ern, 1. ö ,,, zerrt gie fen gie inn Brnndis een Gn toben; een AusschlußUrtheil von heute sind die Hypo⸗ She e often be, Verfahrens dem Antragftelier 564 Frohmühll Weißlingen, ferner der Ackerwirth Joseph Gerwing zu Alstãtt Gegen nachgenannte sest mehr als 10 Jahren ver— , , *5 9 er leben Band 1h Platt s) in Abtheilung iI. unter Surg . 66 1m gende im Grund. zur Last gelegt. . 6 Weyer daselbst, zu demselben Zwecke das Aufgebot der hen . schollene Personen: . ö . . e fiel, gie fer ten gde z Geht f. für die Geschwister Johann Gers und Friedrich an , ,,,. . . Giülns üben 14. Janugr 186. 64 = i6 Nr. 402 St. G. Wessum, Mote Wiese, beantragt. 1) Johann Jacob Bischoff, geboren am 29. Mai er n tone me en Nutzungen durch Befriedigung Andreas Siebert in Gr. Rodenglehen eingetragenen ö . ; önigliches Amtsgericht.

Schneider Jakob ; ) K ; . 2 S . f Dea, ; osten: Roos Ludwig Emil 64 Saarunion ö Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ 1843, Bauerssohn von Kemlas, ber angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird 550 Thlr. Courant väterlicher Erbegelder gebildete einer greg J Für die prchigerwittwenkasse zu

Schmitt Georg 30. 9. 64 Rimsdorf weitige der Eintragung bedürfende Realrechte an 2) Johann Georg Mohr, geboren den 28. Mai ö ichni i dypothelen Ur lung KJ o Zi bõz063

. ; J! * ; . ) Hzeichniß kann in der Gerichts— vp z z walde l Thlr. nebst S Go Zinsen Dar lbꝛo65] ö sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthaltsortes. vorstehende, Parzellen haben, werden . 1813, Oekonomenssohn von Selbitz, n,, ; i eite. 3, Zimmer , . werden für kraftlos erklärt. J . ie i ; 6. 18. April Durch das am 14. Januar 1883 verkündete Aus⸗ Durch Beschluß der Strafkammier hiesigen Landgerichts vom 7. Januar 1888 ist das im Deutschen bei Vermeidung der Ausschließung solche spätestens 3) Johann Adam Völkel, geboren am 11. Fe— I bis 1 Uhr Nachmittags, eingesehen werden. daserodt. 1827 schlußurtheil des unterzeichneten Königlichen Amte Reiche befindliche Vermögen der Genannten zur Deckung der sie möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ bis zu dem am 5. April 1888 10 ühr ver dem bruar 1828, Weberssohn von Selbitz, Berlin, den 12. Januar 1883. w p. 3uß Nr. 3: Für die Kirchenkasse zu Friede Kerichts ist das Spzrtasenlch ir lo nber

strafen und der Kosten des Verfahrens mit Weschlag belegt. untelzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 7, anstehenden ist die gerichtliche Todeserklärung beantragt, Königliches Amksgericht 1. Abtheilung 48. 520341 Bekanntmachung. ; Saargemünd, den 19. Januar 1883. Aufgebotstermine anzumelden. Im Hinblick auf §§. S23z fgd. der R. C, P. O. Der Hypothekenbrief, über diejenigen 82 Thaler ; ; ; . Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt. haus, den 9. Januar 1888. und der Art. 103 f9gd. des bayer. Ausf. Ges zur * 18 Silbergroschen 6 Pfennige nebst 6o/ Zinsen seit 1829 stellt und uber 200, 00 CEinlagekapital sowie J K Königliches Amtsgericht. R. C. P. O. und K. O. ergeht hiemit im Wege b 2049] ; . . ö. dem 28. Juni 1870 und 253 Silbergroschen Kosten, auf Kosten des Antragstellers für kraftlos erklärt. 2, 2 Mt Zinsen lautend, für kraftlos erllart worden.

8 me , bez LÄufgebots die Aufforderung: In dem gerichtlichen Theilungs verfahren über den welche im Grundbuche des Ritterguts Rusiborz Ab * Minden, den 17. Januar 1888 Geuthen S. S., den a6. Janngt 1888.

; ö. . z . . Nachlaß der zu Merzig verlebten Rentnerin Anna 26. Oktober 1872 , n , eri Königliches Amtsgericht. 2) Zwangsvollstreckungen HJ lbaoz ß! Aufgebot. , . Meöhß Getdgh kern weiten beltslit sid; theilug Im. Nr. 88 am -Febrnnr S für den Königliches Amtsgericht. . g h gen, Für Mark Jiz. 9 . , oꝛoss] Bekauntmachung.

J Auf Antrag der Wiltwe des Damastwebers Fri ; ttdang, Rentner, 2) Agnes Marx oöhne . in⸗ Aufgebote, Vorladungen 1. dgl. He fte ,, , fie, i finn. ö 8c , ö ge, 96 e en . ö. , . U 196 hr ohn e; loge. Ausschlußurtheil vom 17. Januar 1888 Durch Urtheil vom 29. , idr . 1 h h wecke, zu Bielefeld, für sich und ihre mit ihr in znli mftffch bei ; desgleichen, 4) Anna Marx, dezg eichen, eter 2g r; ** ; z . Prioritätsobligation der Hessischen Ludwigs⸗Eisen⸗ 62047 Enihnäst in Kattlau die Summe von Drei⸗ . f . 9 persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzu⸗ gleichen, ; ̃ Wojciech von Grabski in Rusiborz umgeschrieben werden die Hypothekenurkunden: t ö z ö e n 3. . . die n, . und , . Valuta baar ö . n rr m , ö widrigensalls sie für todt erklart werden . e,. e , . ö , kraft la⸗ i . . . g . Ig h here get 49 ö. ,,, ö. an n. es, durch Zwangs vollstreckung gegen den mts⸗ empfangen und leiste zur Verfallzeit prompte Aufgebot des ; , ürden; ᷣ. ; ; ö. . . 8 Schroda, den 19. Januar ; Schuldurkunde vom 17. Nove z ö a. erichts · Sekretär a. D. Benwich beigetriebenen und Zahlung nach Wechselrecht. Auf mich selbst . Mie a eh . J er ö Y an Lie Cöbbetheiligten ihrwInteressen im Auf 96 ö e fr. Witti Königliches Amtsgericht. Sypothekenbuchtzaus uge Lom. 11. Nopemher . Per hfer eb Tn gif f iischreider szteriegten Hetrgges von 6g bl sls i ar r; Rkier und allet Orten, ö , lens T eng, zh Hischt . zu. Stu t fat men des ftäuigs lens, Tig Rech se ee deln pys?! G., . W sünteeschiftz klärung über den vom Gerichte angefertigten Leopold Kühnast.“ getragenen Grundstücks der Steuergemeinde Biele— 3 * alle ,,, i. über das Le hen der wohnend, 9) Ferdinẽind Gottdang, Verwalter daselbst, [2035] Im Namen des Könige e n Schuldurkunde vom 8 Juni . em Hypo⸗ ö. J wi en, . zur Ausführung der Ver— 4 020 ag i n seld. Flur J. Nr. z0, Hofraum mit Wohnhaus . n J. e , Ge ff. 1h häleüt? ung, Bottdang, ahne bah dert; . ö ie n ah, , ther g err n enn Der gebildet aus der lb2l00) Bekanntmachung. 1 ) echselstempelmarke j ö h Ger r, 3 . ei zu 3a , den ͤ n n ; ö ; 1 , , , J , 3 ie, , d, m, m, m, n,. . mtsgeri ierselbst, Theater beantragt. er Inhaber des echsels wird auf⸗ ö , k ; ; ? e . 7 inri ericht zu Lan deshut su * . . ypothetenbu⸗ ; 11. Ges j 8 frů Ho 9. , au gn igt bumhzstesbenten werden aufgefordert , Nieder ang er Qn ge 16h 5 gerCer E ybothekenbrief vom is / l,. März bezie ,, für den Pfarrer Dehlschlaeger, in æhhig . ö . e gl, det tg, . e , me fon, ,. . . & tt . uh it n,. ö an das bejcichnele Grund⸗ J Schneider, die drei zuletzt genannten noch minder⸗ hungöweise 2. . 1861 über die auf dem . r aer Ei ere f. krete! Nr. 5rd und Rr. 75 à 600 M für . h *. . 1 Treppe, Zim- stück spätestens in dem auf j ; ährig und bei ihrem Vater, dem zu Köln wohnenden Mai 36 ; kraftlos erklärt. Zimmer 19, zur Einsicht der Betheiligten aus. mer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte den 18. September 1888, Vormittags 11 Uhr, J Amtsgerichts. ö . Schneider gesetzlich domizilirt, Grundbuchblatte des dem Antragsteller gehörigen Bd. J. ö. erhlrt f Gürßh. Amtsgericht Meainz.

Zu diesem Termin werden auf Antrag. der anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen · ; i ; ] K. Amt ; J , . Istücks Nr. 14 Schwarjwaldau in Abth. III. für ; . An fon erichfzschreiber: Interessenten und guf Anordnung des Königlichen falls die Kraftlozerklätrung degselben erfolgen wird. J ö 4 . ,, n, m,, ö . . fuͤr die Gemeinde Armenkasse zu Sber Kon ⸗· Karthaus, ,, 3 icht , 2 en n , ö mn ,. 3 3 Schimmel ; Löbau W. Bre, den ic; Nobember 15887. scheinigen, widrigenfalls sie mit diesen Ansprüchen ; Itanre Sch neider in Gemäßheit der Anördnung des kabzwaldau haftende zu bo /o verzinsliche Darlehnẽ⸗ Königliches Amtsgericht. . ) . fihen 3 96 ulier . . Königliches Amtsgericht. und Rechten ausgeschlofsen und die Eintragung des lbzog6! Amtsgericht Hamhurg. Keoͤniglichen Amtsgerichts zu Merzig als Theilungs. forderung von 18 Thalern wird für kraftlos erklärt. a shölco] Im Namen des Königs! ö . n. amen und Aufenthaltsor . Besitztitels für die Antragsteller erfolgen wird. Nuf Antrag von Georg Wil heim. Gissel als gericht vom 18. Januar 3. 3. hiermit auf Landeshut, den 7. Januar 1885 l 2 h AusschlußUrtheil von heutz ist die Hypo— Ruf den Wätrag der nachstehend benannten Grund , , ; ; ͤ Bielefeld, 17. Januar 1888. Teftamentsvollstrecker von Mathilde Gertrude Flisa— Samstag, den 28. April 1888, Königliches Amtsgericht. urch Ausschluß n n,, stůek igen hi ne 2) der Kaufmann Georg Wichmann, angeblich lözl94) Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abth. IVB beth, geb. Achtung, des Jacob Julius Anton Albert Vorm. I5 Üühr ö thelen⸗Krkunde, gebildet über die im Grun dhu . tze hlt, eg Ghristgjs Naruhn and des * Schmiegel abgemeldet, unbekannten Ez ist das Aufgebot olgender Fundsachen; Monjs. . Wrre, vertreten., durch, die Rechtsanwälte Dres zur Verhandlung vor dem unterzeichneten Notar in Namen des Königs! . ' ö Schmieds' Friedrich Hannemann, Beide zu ö. ufenthalts. 1) der am 23. Mai 1387 von Margarethe Gröbner Ausgefertigt: Seebohm, Scharlach, Westphal und Poelchau, wird defsen Aintestube über den Seitens der Betheiligten Im Tee T ausbesttzerg Carl Bühn zu eingetragene Vost: t 200 Thl 5 Grund der Groß⸗Jägersdorf, nigsberg, den 1888. 2 . Garten gefundenen Geldtasche . den 17. Jannar 1888. ein Mu geh; gin, nn,, z Agnes Marr und Katharing Marx gestelzten ö. ö n. den Rechtsanwalt, . ö 1851 ü . in mer v. der Vesiter Georg Zipkat und August Ro— 87 . . 1 j ö zn; J J w 9 ö J 9 8 . ö . e 3 X. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII b. 2) , am 24. September 1887 von Gustav ö J . ü . JJ aon ee rf ge ef e r hn Mithllh, 7 ö . . i i rg, 36 1 n n, für nn e ö 6. 8 eg a n hen Gerhardt und der J n ,,,, rißtteten Testamecntg, unter dez, gerwarnn m i. 8 utgüahkeosten des Aufgebots werden dem Antrag, Besiherin Auguste Faust zu Gaidszen,

29913] Aufgebot. Markstücks, . Fulius Anton Albert Wwe, Erb. oder sonstige i sei ü . Bes iedri i Koh ; ö rs, ö ; . . lius . geladen, daß bei seinem Ausbleiben angenommen d. des Besitzers Friedrich Haugwitz zu Ko Die! Wittwe Briesttägers Holzkämper hieselbst 3) der im, Auqust 135 im Hausflur Alte Jakob lbz946] Aufgebot behuf Todeserklärung. Änsprüche zu haben vermeinen, oder den. Be— werde, er i mit der Vornahme der Theilung ein tt,, , g 1888. lischken,

hat das Aufgebot wegen einer unterm 10. Januar straße 70 geundenen Stehleiter, Auf Antrag des Unteroffiziers Julius Johann stinimungen des von der genannten Erblasserin

ĩ itgli i . den. k Thalern Königliches Amtsgericht. erkennt dag Königliche Amtegericht zu Insterburg i576 ju Gunsten des verstorbenen Hofbedienten 4) der ' von Mitgliedern des, Vereins Berliner garl Seubert in Stade wird der Schiffer Carl am 12. Bezember 1884 errichteten, am 29. De . ; 1888 f nigliches Amtsg hurch den Amtsrichter Kuhn Heinr. Müller hieselbst auf daz Wohnhaus Quar— Broschkenkutscher in der Zeit vom 25. De. August Julius Seubert, geb. am 10. September zember 30 hieselbst r fte, Testaments, , i nn m nf, Hannen. wle an nnen urch ö. ß

ñ ̃ ; 65m ̃ ; lche An⸗ Bekanntmachun ür Recht: fler A. Nr. 74 hieselbst eingetragenen Obligation zember 1886 bis 20. Juni 1887 in den von 1830 zu Aumund Sohn der verstorbenen Eheleute wie auch der Bestellung des Antragstellers zum ie Richtigkeit di einigt: Inhaber obe , n = lõꝛobꝛ 66 3 ie unbekannten Berechtigten zu folgenden osten; w , uf gn rn. , ,, ir, en,, un den El bene . dich te , , le ö sprüche a n , e n n . A .. g i r w Dh Thaler tee rr m fe. r e. rbtheil berechtigte werden aufgefordert, spätestens in dem auf den Anträgen näher bezeichneten Gegenstände, helmine, geb. Krause, verheirathet gewesen mit der J. J des Teftaments ertheilten Befugnissen, des Königlichen Amtsgerichts Merzig. mehnfng werden mi Auf. Antrag des ö 33 durch den Ehren der Catharina Radtkin, Mittwoch, den 28. März 1888, b) des von Pauline Hoffmann am 3. Juni 1886 verstorbenen Johanna Dorothea, geb. Hartmann, und insbesondere der Befugniß, den Nachlaß vor den Lagenstein geschlossen, den 17. Januar 1888 Schule zu ennen, vertrelen 1 t das König; b. 6 Thaler 11 Silbergroschen 9 Pfennige Erb⸗ Vormittags 10 Uhr, im Humhboldtshain gefundenen weißen Kinder- zuletzt wohnhaft in. Vegesack, damit aufge⸗ Hypothekenbehörden zu vertreten, widersprechen . Landeshut den liches ein . amtmgnn Bermann zu. Ergste, zer h Sitzung vom theil der Erdmuthe Raedeßzus, vor dem unterzeichneten Gerichte (immer Nr. 7) mantels, fordert, fpätestens in dem zum weiteren Verfahren wollen, hiemit aufgefordert werden solche An⸗ 3 r ne,, j liche Amte ger cht zu, Jserlohn 9 ler 3. C. J Thaler 1 Silbergroschen 9 Pfennige Erbtheil baberanmnten ige orster tine ihr) Kusprüche aus 6) der im J'hre, 188 im hiesigen Ausstellungs⸗ auf den Ji. Mai 1889, Vormittags 9. Uhr, und Widersprüche föätestenz in dem auf lörnos! Oesferttiche Vetgnntmachung. , 4 . 15 Januar 1388 dun d . . des Jurgig Gros atis dem Ingroffate anzumelden, widrigenfalls die Kraft park von Bediensteten des Herrn Anton Dreher vor dem Amtsgerichte auf dem Amthause in Herre; Donnerstag, den 8s. März 1888 In dem wechselseitigen Testament des am 22. No- b20z? m Namen des stönigs! . ö ö, Hennen Art. 224 4. 3 Thaler 13 Silbergroschen 5 Pfennige Erb⸗ koterflärung der ürkunde und die Löschung des In- gefundenen Gegenstände, . otstermine sich zu melden, widrigen E khr Rachnmittags ; vemnber 1355 zu Berlin verstorbenzn Tischlers 1. uf den Antrag des Bauergutsb⸗ itzers Wilhelm Das über die im Grundbuchs ; mung , groffatz erfolgen wird. 7 der am 3. November 1837 Herrn C. Heinze falls er ö. todt erklärt, sein Vermögen den im Falle anberaumten Aufgebotz termin. in unterzeichneten Theodor Abolf Friedtlch Brandt und feiner Chefrau Hamann zu Lieberhdorf, vertreten durch en Justizßath Abth. II. ad. g eingetragene of doe kraftlos ge, her bre Chalet . Silbergroschen köllmische Hälfte Detmold, den 17. September 1887. hier zugelaufenen Mopshündin, eines Ablebens zur Erbfolge Berufenen ausgeant⸗ ; Wilhelmine Bertha Brandt, geb. Grahl, sind der uz z Landeshut, erkennt das Königliche Amts bildete Pyvotheken. Instrüment win ö r Mi is e. ohne nähere e, p ĩ ; ens. 3 folge Berufenen ausgeant RÄmtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer ine Schulz z hut, g Kosten des Aufgebot den An— des Michael Schebs zu a. bis e, oh h Fürstliches Amtegericht. II. 8) der in der Nacht vom 30. September 1837 von wortet werden soll. FRtr. Hö, anzumelden und zwar Auswärtige Koch Friedrich. Adolf Brandt und der Schlächter. gericht zu Landeshut für Recht: klärt und werden die fe . Besttmmung = als Schuld des Michael Gros zatis . 6 3. Hire r. . J ö. 3 ö. . ö , ,,, hien Zn stet ig . HJ J , 3m a n n ,,. an,. 1. Amtsgericht auf dem jetzt den Christian und , r. , n e, ungen zufolge der i Ich ö. j = esetzt. ehörigen Grundstücke Nr. 26 Lieber e ; 37 = 9) des am 16. Mai is87 vom Goldarbeiter H. 0. gr 5s für fr en e , Bh gigen , . . ö. ies wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. i n 3 Nr. 5 für die Conrad'sche Kuratel . geborenen Golditz, Naruhn' schen e aosoyon]) Aufgebot, Kollatz am Kurfürstendamm gefundenen silbernen C Emilie alt Kapitän zur Reise nach New⸗NYork Hamburg, den 18. Januar 1888 Berlin, den 8. Januar 1838. e hastenden 10 Thaler 28 Silbgr. 23 Pfg. werden fuͤr 2068] Bekanntmachung. Gerichts v . en Eäeneng Ir Rr. 1, . 3e 4, 3 (ingetragen ; Der Privatjäger Adolph Kühnast zu Soldau, ver⸗ Medalllons mit silberner Halskette, angemustert, von New⸗York nach Ostindien versegelt Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗ Abtheilung VIII. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. löschungsfähig erklärt und es werden die unbekannten Durch Urtheil des unterzeichneten Geri om . a hel mn . Pihober Ger ahn . darch den Rechtgahwalt von Kurzetfomski zu 10 deß am 28. Oktober 1887 vom Lokomotiv⸗ und auf der Rückreise von Ostindien mit dem Schiffe Zur Beglaubigung: Inhaber oder sonstige Prätendenten, welche Ansprüche ] 13. Januar 1888 ist K also lautenden, 6 5. ö . der Brunnenstraße ge⸗ . dessen , rr nf verschollen ist, Romberg Dr, Gerichts Sekretär. k t undenen Kattunstückes, werden um weitere Nachrichten über dessen Fort⸗ w

Jäger Heinrich 30. 63 Meder Nikolaus 10. Buchy Aug. Christ. 21.

Houillion Peter Jerome Napoleon 2. Köhl Wilhelm . Fink Georg 1 Avare Josef 12.

Scheuer Heinrich 30.

Ludmann Philipp 28. Jehle Heinrich Viktor .

Schindler Ludwig Ulrich 8. Lux Josef I3.

Schneider Heinrich 26. Gresel Wilhelm 17. Heibst Georg 26.

Schnepp Nikolaus . Buch Georg 17. Klein Paul Friedr. Christ. 6.

Eckel Johann 13.

Staub Heinrich

Reminter Ludwig 25. Singer Heinrich 2. Falter Anselm 16. Däter Christian 4. Gangloff Nikolaus 7. Dobler Ludwig 10. Cron 9 Wehrung 10.

Engels Steinmetz Walterspieler Franz Wittmann Andreas Walter Ludwig Süsz .

O O O, dN =

r d . O D 6 Ro = = = . d .

* S -= R = d e O O O0 O.

—ᷣ Ade &

ö

Koch eorg

* 8 ——

Thlr. nebst 5 Go Zinsen Darlehn FRreissparkasse zu Beuthen O. S für den Gruben⸗ . Ir n ie, . Februar arbeiter Gregor Dwohratzek zu Königshütte ausge

8

ehörigen Grundstuͤck Groß Jägersdorf