*.
22. Dezember 1887 die zwischen der zum Armen ⸗ 20311 rechte agelaffenen Katharina, geb, Hicdertz bn; ee Rechtzanwalt. Alfons Argudt mit. dem Geschäft, zu Eupen (Ternell), und ihrem daselbst Wohnsitze in Wormditt ist in die Liste der Rechte ⸗ wohnenden Ehemann dRirolaus Lentges, Ackerer und anwaäͤlte bei dem hiesigen Amtsgerichte eingetragen. Wirth, bestandeng eheliche Zutergemeinschaft für Wormditt, 18. Jama 1888. aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien Königliches Amtsgericht. ur? Autzeinandersetzung vor den Königlichen Notar in Eupen verwiefen und dem Beklagten die Kosten o 9032 Bekanntmachung. . des Rechtsstreits zur Last gelegt, Rachbem der beim unterzeichneten Gerichte zunge, Aachen, den 18. Januar 1888. laffene Rechts anwall Carl Anton Weber in Pewsum am gestrigen Tage verstorben, ist dessen Eintragung in der hiefigen Änwaltsliste gelöscht.
Sturm, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Emden, den 21. Januar 1888. Roni l b Amtsgericht. o
so2123
Durch rechtskräftiges Urtheil der IL. Civiltammer st öt er. des Landgerichts zu Köln vom 21. Dezember 1887 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten
7. April 1888, Vorm . . ; . ö. 10 uhr, anbe eklagte wird zu diesem Termin mit der Auffor⸗ derung geladen, einen bei dem gedacht ĩ ( . r j gedachten Gerichte zu um Zwecke der entlichen . dieser Termin bekannt . n Zustellung wird Fleusburg, den 18. Januar 1888.
. Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(ö2132 Oeffentliche Zusftellung.
Die verehelichte Spinner Auguste hnobloch ge⸗ borene Burghardt, verwittwet gewesene Seifert zu Spremberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Theinert zu Lübben, klagt gegen ihren Ehemann, den Spinner Anton Knobloch zu Spremberg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus 5§. 670, 675, 6989, 711, 716 und 718 a, Tit. J. Thl. IJ. des Allgemeinen Landrechts mit dem Antrage auf Ehetrennung; das jwischen den NHartzlen bestehende Band, der Ehe zu trennen den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die sämmtlichen Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd— . . , . vor die zweite
t öniglichen L ĩ di ,,, 9g andgerichts zu Kottbus,
den 4. April 1888, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei ö ö . . * bestellen.
m Zwecke der öffentlichen Zu ird di
Auszug der Klage bekannt w K
Kottbus, den 17. Januar 1888.
⸗ Bülow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(52130 , ,,
— Mathilde — Wilhelm — Ludowika Margaret
und Louise Hermanns aus dem Rezeß vom ) 9
nuar 1862 auf der ideellen Hälfte der Wittwe Jo⸗
bann Hermanns an der Besitzung Nr. 1 des Titel
blatts, eingetragen ex deereto vom 23. Januar 1862,
wird für kraftlos erklärt.
Duisburg, 13. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
das von dort abgetrennte jetzt dem Schmied Friedrich . get ,, 2, .
52 — alte Nummer — Abiheilung III. 46. — 2, ö rn, ö ; dem auf Grund des am 1. ovember 1841 bestätigten Erbrezesses vom 20. September 1841 . Verfügung vom 20. Dezember 1841 auf dem tt den Georg und Maria Anna pr. v. Ruddigkeit, orenen Henseleit, Zipkat schen Eheleuten gehörigen
im Kirchspiel Pelleninken belegenen Grundstück 5 = daggen Nr. 13 — alte Nummer 9 — Abtheilung I. Nr 2 eingetragenen zufolge Verfügung vom 11. April 1862 auf das von Ischdaggen Nr. 13 (9) abgetrennte jetzt dem August Noreiks gehörige Grundstück Isch- daggen Nr. N Abtheilung II. Nr. 1 übertragenen Sunplusreservats, bestehend in der Verpflichtung des Michael Schwarplies, beim Verkauf des Grundstücks das den Annahmepreis von 55 Thalern 13 Silber⸗ roschen 1 Pfennig übersteigende Surplus mit einen Kindern aus der he mit Ghristine, geborenen Jandt, den, Geschwistern Christian, Johann Christoph, Christine Schwarplies zu theilen, g. 33 Thaler 10 Silbergroschen Vatererhtheil der Caroline John, auf Grund des am 12. Septem, ber 1837 bestätigten Erbrezesses vom 22. Juni 1837
tochter von Ellenberg, z. Zt. in Schwäbi und der Kuratel des lind Ur rn bi g ng ⸗ , e. mund“, vertreten durch den Vater der Kindh n. Josef Vetter zu Ellenberg, Pfleger, Klante mu ! freten durch Rechtganwalt Durlacher zu Mü . gegen Menzl, Josef, Hausknecht, fruher in . jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen al ti he Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor nr vorbezeichneten Prozeßgericht auf Sam ftag 8 2 März 18538, Vormittags J Uhr, de itzungszimmer Nr. 181, Termin bestimmt 2 . ö Menzl nach ers ght er öffe iermi laden , . . ö be e, . a 1888. . r geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber ; (L. 8. Hagenauer. ö
durch Rechtsanwalt Coblenzer,
Johann Jacob Bertram, Anstreicher, und Anng
Maria, geb. Halfen, Beide früher in Brodenbach
wohnend, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort.
Behufs Vertheilung des Erlöses aus der vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Boppard unterm 2. April 1886 abgehaltenen Immobiliar; Zwangs⸗ verstelgerung hat der mit der Leitun des Verfahrens beauftragte Kommissar, Herr Landrichter Scheerbarth, den provisorischen Vertheilungs : Status unterm 18. November 1887 angefertigt und zur Einsicht der Interessenten auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Landgerichts deponirt.
Die Gemeinschuldner werden hiermit aufgefordert, binnen der gesetzlichen Frist von einem freien Monate a dato (Art. 755 des Code de proce- . jw : dure) von diesem Status Einsicht zu nehmen und Sebastian Burkart, Weinhändler, und Katharina, shre etwaigen Einwendungen dagegen in gleicher geb. Lange, in Köln, aufgelöst worden. Mit der Frist durch Klageerhebung zu bewirken. Nuzeinandersetzung ist der Notar Le Hanne zu Köln
Koblenz, den 20. Januar 1888. beauftragt.
Köln, den 21. Januar 1883.
Heinnicke, . . Gerichtsschreiber des Kö iglichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber: Reinartz.
wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser z . ö. Klage belannt gemacht. — Christopei, Gerichts schrelber des Königlichen Landgerichts J.
Oeffentliche Zustellung. Der Schmiedemeister W. Gehrke in Lauenberg, vertreten durch den Mandatar Kranitzty zu Einbeck, lagt gegen den Steinbruchbesitzer August Starre, zu Lauenberg, jetzt unberannten. Aufenthalts, im Jahre 18 7 käuflich gelieferter Eisen⸗ nd geleisteter Schmiedearbeiten, mit dem Antrage auf erurtheilung des Beklagten zur het lung von 261,56 M0 nebst 6 Go Zinsen seit Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht Abth. II. zu Einbeck auf Dienstag, den 13. März 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Awnzug der Klage bekannt gemacht. Heinemann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2072] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Jacob Leiser zu Niederurf klagt gegen den Konditor Heinrich Schneider, fruher zu Illederurf, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen For⸗ derung von I60 „6 nebst 5 Co Zinsen seit 9. Juni oö, aus Schuldschein vom 9. Juni 18857 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Bellagten zur Zah⸗ lung von 160 M6 nebst 5 Ho Zinse. seit dem 9. Juni 1587, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Jesberg auf den 4. April 1888,
Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Auszug der Klage 17. Januar 1838.
esberg, den ⸗. ö Wierling, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
b20M 3] Oeffentliche Zustellung. Der hiesige Schreiner Josef Strobl hat am 20. dieß beim K. Amtsgericht Waldsassen gegen Max Jena von hier, z. 3. unbekannten Aufenthalts, Klage anf 17 4 30 3 für Schreinerarbeiten gestellt und ladet denselben auf Donnerstag, den 15. März cur., Vorm. 9 Uhr, zur Klagsverhandlung vor. Waldsassen, den 21. Januar 1888.
520M s]
lö ech Ausschlußurth urch Ausschlußurtheil von heute sind die unbe⸗ kannten Berechtigten mit ihren . auf dine Grundbuch von Hille Vol. J. Fol. 26 Abth, Ill. Nr. 10 für den Ernst Ludwig von der Ahe, geboren am 5. April 1840, aus dem Einkindschafts vertrage vom 21. Dezember 1862 eingetragene Abfindung von 1051 Thlr. 2 Sar. 3 Pf. ausgeschlossen. Kosten des Verfahrens trägf Antragsteller. Minden, den 17. Janugr 1888. Königliches Amtsgerickt.
hz bꝰ] Bekanntmachung. Die unbekannten Berechtigten auf die in Abthei⸗ lung III. Nr 17 ad 6 auf dem Grundstücke Graboszewo Nr. 7 auf Grund der Kaufgelder⸗ belegungsver handlung vom 21. November 1872 zu⸗ folge Verfügung vom 7. Dezember 1872 für die Spezialmasse Braueigner A. Reich eingetragene Post von 41 Thlr. 6 Sgr. 11 Pf. werden mit ihren An—⸗ sprüchen auf dieselbe hiermit ausgeschlossen. Wreschen, den 17. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. (52066) Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Re ee nl; Dr. Gießing Namens des Tagelöhners Friedr. Wilh. Quinkler zu Duisburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu
Duisburg . für Recht: Die Rechtsnachfolger der Katharina werden mit ihren Ansprüchen auf . . buch von Duisburg Bd. 13 Art. 34 Abth. III 3 12. auf. dem , Grundstück Flur 16 r. 207 / 690) 24 für die Katharina Dahmen ein⸗ en, fir lh fe . vermerkten Post von lr. für rückständiges Kaufgeld ausgeschlos Duisburg, 13. Januar 1888. ö Königliches Amtsgericht.
4 Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
,. h Ausloos von d f Grund er diesjährigen Ausloosung von den auf run ; 6 2. Februar 1880
des Allerhöchsten Privilegii vom i. Ro rember Is ausgegebenen, seit 1. Juli 1885 zu 4 Prozent ver⸗ zinslichen Kreisanleihescheinen sind folgende Num⸗
mern gezogen worden: Litt' A Rr. 18, 29, 80, 8; und 278 à 1000 .
Litt. G. Nr. 9, 64 und 125 à 200 M.
Diefelben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der vazu gehörigen Toupong und Talons bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse oder beim Schlefischen Bank⸗ verein in Breslau vom 1. Juli 1888 ab zu erbeben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten
älligkeitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender
insscheine wird vom Kapitale gekuͤrzt werden. Lublinitz, den 19. 1888.
Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende: K. von Ratibor.
(52129 Oeffentliche Zustellun
Der Juwelier Adolph Königsberger . Friedrich straße s6, vertreten durch den Rechtsanwalt Gr s Manasse hier, klagt gegen die Frau Elly von Xn ville, früher in Berlin, Wilhelmstr. 56, jetzt . bekannten Aufenthalts, aus den von der Bekla . acceptirten drei Wechseln vom 15. Juli, 17 St en ,,, . cα, mit dem Antrage auf Verurtheilung der
zeklagten zur Zahlung von 1500 46 nebst 66 Zinsen a von 3090. M seit dem 31. Oktober 188 b. von 1200 M seit dem Tage der Klageʒustellun und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für e el. sachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin 8. , ö. 67 auf . „März 1888, Vormittags 10 mit der Aufforderung, einen bei dem , richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs— frist ist auf zwei Wochen festgesetzt. Berlin, den 18. Januar 1888.
Hütter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 6. Kammer für Handelssachen.
E Bekanntmachung.
In Sachen der Magdalena Leonard, gewerblosen Ehefrau von Loren; Fiemeyer, früher Ackerer jetzt ohne Gewerbe, Beide zu Insweiler wohnend, Kläger, vertreten durch Rechtsanwali Karl, gegen ihren vor⸗ genannten Ehemann Lorenz Fiemeyer, hat das Kaiserl. Landgericht zu Saargemünd. durch Urtheil vom 77. Dezember 1887 die zwischen den Parteien be⸗ standene Gütergemeinschaft aufgelõst. Saargemünd, den 29. Januar 1888. Der Obersekretär: Erren.
b2082 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der L. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Dezember 1887 ift die zwischen den Eheleuten Kaufmann Albert Striebeck in Wald und der zum Armenrechte zuge⸗ lassenen geschäftslosen Selma Kemper daselbst, bisher bestandene eheliche Gůtergemeinschaft mit Wirkung feit dem 21. Oktober 1857 für aufgelöst
erklärt worden. .
Der Landgerichts Sekretär: Schuster. b 2083 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen
dandgericht zu Elberfeld vom 21. Dezember 1887 ist die zwischen den Eheleuten Bãäckermeister Otto
(b2091
gemäß Verfügung vom 17. Januar 1839 auf dem jetzt dem Hermann Gerhardt und der Auguste Faust gehörigen Grundstück Gaidszen Nr. 16 — alte Nummer 4 — Abtheilung III. Nr. 3 eingetragen, h. 112 Thaler 19 Silbergroschen 11 Pfennige Elternerbtheil der Maricke Moisus auf Grund des am 15 Februar 1836 bestätigten Erbrezesses vom 4. Januar 1836, sowie des Erben-Legitimations - attestes vom 27. Mãrʒ 1836 gemäß Verfügung vom 1. September 1835 auf dem jetzt den Friedrich und Emilie pr. v. Burblies, geborenen Girnus, Haugwitz⸗ schen Cheleuten gehörigen Grundstück Kohlischken 4 ö ö. . . eingetragen, erden mit ihren Ansprüchen auf die bezei e Posten ausgeschlossen. J Insterburg, den 12. Januar 188. Königliches Amtsgericht.
le ö. bier ne ee e r nf Schol J J gehst Grundstück Nr. 3 Rothenbach in Abth. *
Bekanntmachung.
Ilckerers Peter Becker, geborene ies, sich dermalen zu Sinz auf⸗ haltend, vertreten durch Rechtsanwalt Meurin, klagt gegen den genannten Peter Becker, Ackerer zu Wies, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: „Das Königliche Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende eheliche Gůtergemeinscha für aufgelöst und Parteien fortan in Gütern getrennt erklären, dleselben zur Liquidatien vor Itotar verweifen und dem Beklagten die Kosten
zur Last legen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗
streits ist auf . den 23. März 1888, Vormittags 9 Uhr,
vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts
zu Trier anberaumt, Trier, den 17. Januar 1888. Oppermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
h2092 Die Ehefrau des Anna Hensgen zu W
— Deffentliche Zustellun Die Arbeiterfrau Wilhelmine ö Schloemp lu Spittehnen, vertreten durch Rechtsanwalt Behr zu ö klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Harl Ewert, früher zu Bartenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: das Band, der Ehe zu trennen, den Beklagten fr den schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Be⸗ . . ,,, , . des Rechtsstreits Civilkammer önigli i
ö . . es Königlichen Landgerichts en 13. April 1888, Vormittags
mit der Aufforderung, einen bei .
Januar
soꝛos)]
Kursk⸗Kiew Eisenbahn 405 Prioritäts⸗Anleihe.
Die am 1. Februar d. J. fälligen Zins e oupons sowie die verloosten Obligationen obiger Anleihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen der Berliner Saudels⸗Gesellschaft
521261 Gütertrennungsklage. Margaretha, geborene Obermeier, hat gegen ihren Ehemann Jofeph Andlauer, Wirth, mit welchem sie zu Mülhausen i. E. wohnt, eine Gütertrennungs⸗
62288 Oeffentliche Zustellung. P. 29. 88 H. K. 7? Der Baron Hermann von
õ208? Rüxleben zu Berlin, Friedrichstraße 7611, vertreten
r. L haftende Post, nämlich: „Die bisher nach dem Urbario, d. d. 17. Novem- ber 1729 von diesem Fundo an das Dominium Alt⸗ Lässig zu leisten gewesenen Spann- und Handdienste ,. die Verpflichtung, bei Verheirathung der ochter des Gutsherrn, sowie bei einem Todesfalle desselben 10 Scheffel Hafer, 1 Kalb und 12 alte 6 zu zinsen, sowie endlich noch sämmtliche ilberzinsen sind gegen ein Hoso zu Johanni und Weihnachten his zur Bezahlung zu verzinsendes . . ö. 26 Sgr. 5 Pf. reluirt und immer u i i . nd wird das Kapital dergestalt a. r. 26 Sgr. 5 Pf. zu Weihna b. Ig Thir. zu Weihnachten 1 b ö c. 100 Thlr. zu Weihnachten 1829 und kö . Rest per 100 Thlr. zu Weihnachten 1831 . werden, auch darf, hinfüro beim Verkauf ieser Stelle das urbarienmäßig zu entrichtende Con- firmationsgebühren · Auantum Aà 200 nur von dem . Abzug des obigen Reluitions⸗Kapitals ver⸗ . w werden, rt auf den Grund des bestäti ienst⸗˖ r n , ,,. d. d. 22. GJ . ö Reskripte des Königlichen . . Mai 1827, DJ owie die auf demselben Grundstücke i Nr. 3 eingetragene k . , et loco auf Höhe von 321 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf * st 40 Zinsen, welche auf Antrag des Herrn , n, von Woikowsky auf Alt Laessig zur j ung der ihm noch zustehenden Dienstablöfungè⸗ K . auf Grund des Antrags . . . 36 . worden vigore de- werden für löschungsfähig erklärt und es w sowohl der eingetragene Gläubiger sowie ki! sammtliche bekannte und unbekannte Rechtnachfolger owie sämmtliche Prätendenten, welche Ansprüche auf . vermeinen, mit ihren gebotenen Sgesc Landes hut, den 17. . HJ Königliches Amtsgericht.
, urch Ausschlußurtheil von heute i = , und . . nsprüchen auf die für die verstorbene verwittwete Frau Geheimrath Ricke zu Minden im Grundbuch von Dützen Vol. JL. Fol. 74, Ahth. 1II. Rr. 5 aus dem gerichtlichen Dokument vom 5. Mai 1835 ein- e, ,. Post von 191 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. und , . rã Minden,. den 17. eu sh ge. . Königliches Amtsgericht.
(sbꝰ2066 Im Namen des stöni Auf den Antrag des , i — err b e, o, n. r, rer u *,. Amtsgericht zu gui el ger g f das ö d. Rechtsnachfolger des eingetragenen Gläubigers a,, , ,, ,, ü JI. ö th. III. ö. und 3 21 BI. 365 Abth. II. Nr. 3 . 00 Thaler Courant Darlehn gegen 5 o Zinfen , , Heinr. Hülsmann in 6 , . igation vom 29. Oktober Duisburg, 13. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
loge, ö 3 . . 86! ntrag des Justiz⸗ Raths cke, .. ,,. Se n geen e 3 G ke. e g. nigliche Amtsgericht zu Duis⸗ e Urkunde über die im Grundbuch v = burg Bd. 8 Bl. 87 Abth. III. r en e, . Katastralgemeinde Duisburg Flur III 5 11165631 eingetragene Post: ; 9 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. Abfindung, und zwar mit
Kgl. Württ. Landgericht Heilbronn.
ö. Oeffentliche Zuftellung. Die Agnes Stumpf, geb. Brodbeck, Ehefrau des Zimmermanns Andreas Stumpf zu Pforzheim, ver treten durch Rechtsanwalt Wendler in Heilbronn als ihren Armenanwalt, klagt gegen ihren Ehemann Andreas Stumpf, Zimmermann von Wurmberg Oberamts Maulbronn, zur Zeit mit unbekanntem Nlufenthalts ert abmesend aus dem Grunde böslicher Verlassung Seitens desselben auf Ehescheidung, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen, daß die zwischen den Parteien am 22. September 1873 geschlossene ght dem Bande nach getrennt wird und daß der Beklagte die Kosten des Rechtsstreits zu tragen hat und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Heilbronn auf Dienstag, den 10. April 1888, , Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten JJ zu bestellen.
wecke der öffentlichen Zustellu i ĩ Auszug der Klage bekannt . . Den 21. Januar 1888. ¶ S) Stoll,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sbꝛo77] Oeffentliche Zustellun q JJ ᷣ Wiesbaden, vertreten durch k zu Frankfurt a. M., klagt gegen deren Ehemann, den
unbekannt wo? abwesend, auf Ehescheid Ghebruchs und un verföhnlichez ,, trage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den . 3. ni . . des Rechts⸗ vor die erste Civilkammer d önigli Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf ö Freitag, den 4. Mai 1888, mit der Auff ,, 3 6. ; ufforderung, einen bei de — a , ,,. zu e. n,. ginlassungsfrist ist auf 6 Wochen festgesetzt Zum Zwecke der öffentlichen Zust i ö. ö 2 ö. ö , ö er auf den 16. Mä 1 . 3 ärz er. anberaumt gewesene rankfurt a. M., den 14. Januar 1888 Der Gerichieschreib e des Königlichen Landgerichts. 62088) Oeffentliche Zustellun Der Schreiner Philipp Hammer . Wi ö durch Rechtsanwalt Dr. in ie ge g, lagt gegen seine Ehefrau, Margarethe, geb. Schroeter, mit unbelanntem Aufenthaltsort abwesend wegen böslichen Verlassens seit dem Jahre 1881, mit dem Antrage auf Ehetrennung nach dem Bande und Er—⸗ klärung der Beklagten für den schuldigen Theil und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung, des Rechtsstreits vor die 1II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf . 24. April 1888, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ö 0 . ,, zu bestellen. ecke der öffentlichen Zust ird di Auszug der Klage bekannt J ö Wiesbaden, 19. Januar 1888.
Matt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
sh2090] Oeffentliche Zustellun
In Sachen des een rr. Franzen in Schle wig vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Rolfs in Schleswig., welcher gegen seine Chefrau Christine Franzen, geb. Diedrichsen, unbekannten Auf⸗ 6 n. n,, itt. ist zur Ableistung
K u rtheil d , chen . Ge i e., ber auferlegten Eides, sowi l
mündlichen ,,. geg e tus lee; des Klägers vom 14. Januar 1888 Verhandlungs⸗
ie 7 Thlr. 24 Sgr. 3 Pf. für die Geschwister Anna
Kaufmann Eugen Helbig aus Frankfurt a. M., jetzt M
richte zugelassenen Anwalt zu bestelle
h Zum Zwecke der öffentlichen Zu ö Auszug der Klage bekannt gemacht. Bartenstein, den 13. Januar 1888.
Kroll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
bern Oeffentliche Zustellung.
der Kuratel über „Eva Margaretha“,
Kindesmutter, diese vertreten durch
DOekonomenssohn Johann Dippold von Stübig, z.
Mittwoch, den 28. März 18
. Vormittags 8 . ö.
im Sitzungszimmer Nr. 4 dahier anberaumt und
wegen unbekannten Aufenthalts des Beklagten die
. Zustellung der Klage bewilligt.
ue. beantragt, Kgl. Amtsgericht wolle er⸗ der Beklagte sei schuldig, di
. , a m, , einen jährlichen, in vierteljährigen R .
zabl baren , . 80 .
ark — von der Geburt des Kindes bis zu dessen
zurückgelegtem 14. Lebensjahre und darüber hinaus
. Falle das Kind wegen geistiger oder körperlicher chwäche unfähig sein sollte, sich selbst zu ernähren
. , . k zu bezahlen,
einerzeitige ulgeld, die all , uu , . zu übernehmen, . ö Alimentationsperiode erkranken oder as gesetzlich b ä . i ag,. Eich eschränkte Erbrecht dem Kinde . ; ö
. 4 ö. Kindbettkostenentschädigung von 30 MS. zu
ö as Urtheil wolle bezügli i
für vorläufig vollstreckbar . ö ö
. Zu dem obenbezeichneten Termine wird Beklagter
iermit geladen mit dem Bemerken, daß der Klagg—⸗
partei das Armenrecht bewilligt wurde.
Scheßlitz, den 19. Januar 1888.
(L. 8)
sn] Oeffentliche Zustellung.
Der uneheliche Franz Borowski, v seinen Vormund, Arbeitsmann . Esmatt, ö. . . Ludwig Zielinski jetzt u ain K. mit . . K en Beklagten als den Erjeu Julie Borowski am 22. Sirenen g, . studen außerehelich geborenen Kindes Namens Franz zu erachten und ihn als solchen kosten Pflichtig zu verurtheilen, an Alimenten für das Kind von dessen Geburt, daß ist den 23. Ja— nuar 18865, his zum zurückgelegten 14. Lebenz⸗ ,, . 5 M zu zahlen und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in einviertel⸗ jährlichen Vorausbezahlungen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, . ö R . ö mündlichen Verhand⸗ re o Köni — ie, ö ö. r das Königliche Amts März 1888, Vormittags 10 uh Zum Zwecke der öffentli . adi Auszug der Klage ,, m . Stuhm, den 19. ,, 1888. v. Studzienski Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IJ.
2098] Dag Kgl. Amtsgericht München J. Abtheilung A.
termin vor der II. Givilkammer d i Landgerichts zu Flensburg auf ö . .
für Civilsgchen hat mit Beschluß vom 3. Januar
stellung wird dieser
Das Kgl. Amtsgericht Scheßlitz hat in Sachen ledigen Zimmermannstochter Anna M h eit; 1 a ; von Weich enwa sserlos vertreten durch . . vormund, den Vater der Letzteren, Pankraz Arneth Zimmermann dortselbst, und der noch minder jahrigen / ihre = genannten Vater, gegen den ledigen bi ah gen in Amerika, wo dort unbekannt, we gt. Alimentgtionstermin zur ö
durch den Rechtsanwalt Steinschneider zu Berli gegen den Rechtsanwalt a. D, Dr. 866. . Gaedeke, früher zu Berlin, Taubenstraße 5s, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 18. August 1887 über 3000 M, zahlbar am 25. No⸗ ö ö. ö. dem '. den Beklagten zur ahlung von 3000 M Kapit nebst 60/ Zinsen seit 268. November 1887 ö 20 ½ . Wechselunkosten an Kläger zu ver— . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor zie . n für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, I Treppen, Saal 73, auf den 12. März 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 19. Januar 1888.
H Thon, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
7. Kammer für Handelssachen.
52124 Oeffentliche Zustellung. Die Preußische Immobilien Aktienbank zu Berlin, hinter der katholischen Kirche, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Salinger hierselbst, Friedrich⸗ straße 46, klagt gegen den Fabrikanten Albert Reh⸗ leder, zuletzt in Charlottenburg wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, aus dem Mietht vertrage d. d. Martinickenfelde, den 11. September 1884, auf Zahlung eines Theilbetrages der Miethe für die Zeit vom 1. Oktober 1886 bis 1. April 1887, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 360 S zu zahlen und das Urtheil eventuell gegen Sicherheitéleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts IJ. zu Berlin, Hallesches Ufer 25,31. Zimmer 69, auf den 4. April 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, * 9 Januar 1888.
SGoßlau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer IV.
62128] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Franz Vangerow zu Berlin, Engelufer 4 A, vertreten durch den Rechte anwalt Mühsam in Berlin, klagt gegen den Kaufmann Carl Meyer, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem vor eirea 3 Jahren mit dem Beklagten Meyer geschlosse nen Engagements vertrage, wonach Kläger als Commis gegen ein monatliches Gehalt von 150 M1, in Monathraten postnumerando lablbgr, von dem ꝛc. Meyer engagirt wurde, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten: ö. zur Zahlung der Gehaltsforderungen pro De—⸗ zember 1887 und für das laufende Vierteljahr pro 1. Januar 1888 bis 1. April 1888, nämlich: ö ,. . , seit 1. Januar er., 1560 1.1. Februar er. nebst 6 ½ Zi . ie r. nebst 6 9υ Zinsen — am 1. rz er. oso Zi i * Ha mel z er. nebst 60½ Zinsen seit d. 1 , . April er. nebst 60G Zinsen seit II. zur Tragun 5 der Kosten des nach d in,, . C. . 87 n , BE. V. ngegangenen 1. n , rrestverfahrens und der III. da eil gegen Sicherhei ü . ö ö r. n n,, adet den Beklagten zur mündlich = an des Rechtsstreits vor die 6. , n, andelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu erlin, Jüdenstr. 59, Zimmer 79, e,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
1888 in Sachen Vetter, Helene, ledige Schuhmachers⸗
den 6. . 1888, Vormittags 10 Uhr,
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Amtsgerichtsschreiberei:
bꝛ0bl] In
der gerichtlich
Bẽche, Kellner im
Place Vendome 18 i anwalt Dr. Vohsen, Marimont wohnhaft, und Aufenthaltsort, der Albesdorf zur Lieitation Te 1888,
Dopffer zu auf den 25. 2 Uhr, zu schlag näher
Die genannte
diefem Termin hie
Saargemünd,
Der O
Oeffentliche Martin Powi
bꝛ070] Der Wirth
vertreten durch den z Johann Daniel Benz, früher zu
klagt gegen den Posen, Krämer
enthalts., wegen Lösch dem Antrage auf kosten Erben
des auf dem Grundstücke
Beklagten als
Löschung Nr. 14 Rubr. II.
Chefrau Christine, g Peter Benz eingetragenen AUnsprüche auf Kosten das Erkenntniß für vor l und ladet den Beklagten zur mün des Rechtsstreits vor das König
Wreschen auf
den 19. März 188 Zum Zwecke der öffen Auszug der Klage bekannt gema
ay, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ba0M b]
Der Partikulier
treten durch den
klagt gegen den Steinbruch
Februar Marimont in einem d bekannt gemacht werden Verklagte Fanny rdurch vorgeladen. den 20. Januar per⸗Sekretär: Erren.
n Paris, vertreten gegen Fanny Bè jetzt ohne bekannten Wohn⸗ hat der beauftragte rmin Nachmittags urch Trommel⸗ den Lokale. Böche wird zu
Oeffentliche Zuftellung. en Theilungsjache 3 Gercle de Union Artistigue,
Zustellung. sdzii zu Chwalibogowo,
Rechtsanwalt Thiel
straße Nr. 26, jetzt unb ung einer H
Nr. 3 für Peter B
de
Oeffentliche A. Sie . Meandatar Kranitzky in besitzer August Starre,
früher zu Lauenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts,
aus dem Schuldschein vom
ein dem Beklagten gegeb
trage auf Verurtheilun von 50 MS nebst 5 M 3 den Beklagt
1887 und ladet ; Verhandlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht Abth. II. zu Ei
Dienstag, den 13.
Vormittags 1
Zum Zwecke der öffentlichen Klage bekannt gemacht. Heinemann,
als Gerichtsschreiber des König Oeffentliche Zustell
Auszug der
sõꝛosę)]
8.
8
läufig voll
1
eb. Bißwurm und die Erben des Pachtrechts und der, übrigen Klägers zu willigen und streckbar zu erklären, dlichen Verhandlung liche Amtsgericht zu
Vormittags 9 Uhr. tlichen Zustellung wird dieser
cht.
Zustellung. durg in Lauenberg, ver
Baumer.
che, früher in
1888.
vpothekenpost, mit pflichtige Verurtheilung des der Christine Benz in die
des les es Ju ö)
durch Rechts⸗
Notar festgesetzt
zu Wreschen,
ekannten Auf⸗
Sʒamarzewo enz und seine
Einbeck,
2. Dezember 18853 üher
enes Darlehn mit dem An⸗ des Beklagten zur Zahlung
Der Generalagent Max
treten durch Rechtsanwalt Dr. Schmitt in ck, früher Generalagent in und Aufenthalts⸗
klagt gegen
Johann Kri
Mainz, jetzt unbekannten Wohn⸗ mit dem Antrage, auf
orts, wegen Forderung,
urtheilung des Beklagten zur von 412 M 19 3 nebst Höso und zur Tragung der Kosten ten zur münd des Rechtsstreits vor die erste Großherzoglichen Landgerich
den 11. April 18 8. einen
ladet den
eklag
mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwa
Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der . Dr.
Hülfsgerichtsschreiber
bꝛobꝛ] Nufforderung zur St In dem Kollokations verfahren, Anng Getrude
Seibeld, Gutt
b
olg
e 1
b eskh iin
J
bekannt gemach
el, Gerichts beim Großherzogl. Landgericht.
atus⸗Einsicht. welches betreibt die ittwe von Johann
Bro u
tts zu
insen seit dem 1. Septen en zur mündlichen
nbeck auf
März
Bru
d Alken w
O0 Uhr. Zustellung wird dieser
Aktuar, lichen Amtsgerichts.
ung. ch in Mainz, ver⸗
September das Königliche 1888,
Mainz,
Ver⸗
ahlung des Betrags
insen vom Klagetage des Rechtsstreits, und lichen Verhandlung Civilkammer des Mainz au Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten st zu bestellen. Zustellung
t. Assessor
wird dieser
t
klage am Kaiserlichen durch Herrn Rechtsan
Dienstag /
62127]
ihren genann Vermögens verh Iöfung der zwischen ihn schaft und Verweisung der Parteien vor ein behufs , ihrer gegenseitigen mögensansprüche. Zur
ist die Sitzung Landgerichts zu Vormittags 9 Netz, den 20. Januar 1888.
Kaiser,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
bꝛos6]
zwischen
Termin zur mündli den 6G.
Civilsitzungs den 20.
Uhr, im
anberaumt.
Mülhausen . 3 Tandgerichts⸗ Sekretär: Stahl.
Die
Linden, Anna, geborene Boo ten Ehemann
hältnisse mit dem Antrag auf hnen bestehenden
. i
verhältnisse mit dem ihnen Verweisung de . ihr ansprüche. ur Ver die Sitzung Landgerichts zu Vormittags Metz, den
bꝛoso] Die Bongartz, hat gegen ihren gena schäftslofen Ehemann Königlichen Landgeri termin auf den 13. 9 Uhr,
620? 9]
elmine, geborene? Beide zu
b2 M8] ö Durch rechtskräftig des Königlichen
Johann J
bildung un Notar Saarbrůcteng⸗
Gerichtsschreiber
(2131 Die II.
ohnend, vertreten
zu Aachen hat dur
Landgerichte Mülhausen i. E walt Dr. Stoeber eingereicht.
März 1888,
Bekanntmachung. Ehefrau des Dachdeckermeisters Nikolaus
Verhandlung des der J. Civilkammer
Belanntmachung. / Die Ehefrau des Jakob Bauer, ehemals Bäcker und Schenkwirth zu Hayingen, Margaret Sentzig wohnhaft, Ehemann wegen
Sentz : ü ha, geborene Molvinger, sie zu
klagt gegen des
bestehenden Gütergemeinschaft und r Parteien vor
handlung des Rechtsstreits der II. Civilkammer des Kaiserlichen Metz 9 Uhr, bestimmt worden.
21. Januar 1888. Lichtenthaeler, r Gerichtsschreiber des Kais. Landgerichts.
Ehefrau Reiner Fuß, ohne Geschäft zu
chts zu trennungsklage erhoben und ist
bestimmt worden. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Steinhäuser.
Durch rechtskräftiges des Königlichen Landgerichts zu 8. November 18387 ist
den Eheleuten , ock, Hi. Gladbach wohnend, mit Wirkung vom
19. Juli 1887 ab ,, worden. ayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Landgerichts zu Saarbrücken vom
21. Dezember 183 ist die zwischen Maurermeister,
Eich in Saar . den 20. Januar 1888.
ü p
Civilkammer des Königlichen Landgerichts
chen Verhandlung ist auf Vormittags saale des genannten Gerichts
Januar 1888
r, in Metz, klagt gegen wegen dessen zr rüth gr U * Gütergemein⸗ inen Notar Ver⸗ Rechtsstreits des Kaiserlichen vom März 1888, bestimmt worden.
1
s
or einen
ig, jetzt Hüttenarbeiter zu
ihren genannten zerrütteter Vermögens⸗
sen Auflösung der
Antrag auf
einen Notar behufs
er gegenseitigen , , . i
vom 23. März 1888,
Elisabeth, geborene Düffeldorf wohnend, nuten, daselbst wohnenden ge— bei der J. Civilkammer des Düsseldorf die Güter⸗ hierzu Verhandlungs⸗ März 1888, Vormittags
Urtheil der II. Civilkammer i Düsseldorf vom die Gütertrennung zwischen Fritz Dresser und Wil⸗ ohne besondereß Gewerbe,
es Urtheil der II. Civilkammer den Eheleuten und Susanng, ge⸗ Stand, Beide zu Guisingen eheliche Gütergemeinschaft . d die Parteien zur Mase—⸗ setzung vor den Königlichen s verwiesen worden.
pers, Assist. des Königlichen Landgerichts.
Koenenberg in Soling zugelassenen ¶ standene eheliche Güterg dem 16. November 1387 Der Landgerichts Serretär:
62084
Landgerichts zu J u IV. Fe emeinde Dorp und der geb. Bourscheid, da
elbst bisher bestandene eheliche Gutergemeinschaft
mit Wirkung seit dem 4. Rovember 1887 für auf
gelöst oss
der Franziska Ehemann Beide in Parteien bestehende G erklärt worden. Mülhausen, den 20. Januar, 1888. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
; Bekanntmachun Durch Elberfeld vom
echte zugelassenen Catharina,
erklärt worden.
Durch Beschluß des
Josef Dornach wohnhaft,
521261 Durch Mülhausen i der Elisabeth Hougue, Ehemann Gustav Perret, Mülhaufen wohnhaft, ist die bestehende Gütergemeinschaft worden.
Mülhausen i. E., den
Urtheil des Kaiserli
oꝛo6) In der Sgche,
. und Kohlkaul,. iegkreises, sowie Pützchen Bůrgermeisterei
grundstücken der lenden Streugerechtsame, 1) Ludwig Schütte, Rezeß Nr. 140
Rezeß Nr. 146
Rejeß Nr. 149, 4) Rezeß Nr. 15
Rezeß Nr. 162.
nher e Oberpleis, Nr. 171,
Nr. 187, . s) Bernhard Prüns, Rezeß Nr. 188
je ige
heils m 24. Juni
den werden
Ml
Königliche Genera 3664 Grein
ch rechtskräftiges Urtheil vom
Urtheil der J. Civilkammer Eheleuten Bäcker
Gütertrennungsklage. Kaiserl.
Landgerichts⸗Sekretär:
Oeffentliche Ladu betreffend die
Gunsten der Nu ungsberechtigten in
8) Theodor Wasserheß von
gs 10 u
tenzeichen Litt. V. Düfseldorf, den 19. Januar 1888
en und der zum Armenrech Maria, geb. Krapp, daselbst bisher be⸗ emeinfchaft mit Wirkung seit für aufgelöst erklärt worden. Schuster.
g.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Schust er.
S
Giütertrennung.
chen L
E. vom 10. Januar 18 ohne G Blechs
des Königlichen 21. Dezember 1887 Peter Noeres
andgerichts zu Milhausen I. E. vom 12. Januar 1888 in Sachen Gros, ohne Gewerbe, Schwaechler, ist die ktergemeinschaft
ewerbe, gegen ihre chmied, Beide in
te
a
zum Armen⸗
gegen ihren pezereihändler, zwischen den für aufgelöst
andgerichts zu S8, in Sachen ihren
wifchen den Parteien
* aufgelöst erklärt
18. Januar 1888. Stahl.
und
Vilich des Kreises Bonn, guf Gemeinden Holzlar und Vilich haf⸗
werden: Webermeister von Beuel,
O, 5) Peter Paul Berger, Schreiner von Ehrenfeld,
Wilhelm Winterscheid, Ackerer Ramersdorf, Rezeß
Dachdecker von Rheindorf,
1 Nr. l⸗Kom
1
lösung der zu den Srtschaften ürgermeisterei Menden des
är . egierungs· und ba
875 dem Last gelegt werden.
Bechlinghoven, ald⸗
2) Mathias Laufenberg, Tagelöhner von Bonn, Ißh zie Wattwe des Leopold Wilhelmi daher, einrich Kolf, Leineweber von Duisburg,
6 Schumacher, Ackerer von Oelinghoven, ö. Rezeß Nr. 170
daher, Rezeß
6
im Amts⸗ Kommission zu Nr. 11, an⸗ hierdurch vor⸗
e wer⸗ aßgabe des usbleiben⸗
117.)
mission.
52 M26]
brief J. Serie,
3600 MS ist anzeiglich zu Eiche abhanden gekommen und soll für kraftlos
erklärt werden.
der Direction der Dis conto⸗Gesell⸗
schaft der Herren Mendelssohn C Co. der Herren Robert Warschauer & Co.
der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. usgezahlt.
Mosco, im Januar 1888. Die Direction
der Kursk⸗Kiew Eisenbahn⸗Gesellschaft.
in Berlin,.
4 0j0 Pfand⸗ Emifsion B. Hitt. E. Mr. 1133, über dem Altfitzer Gottlieb Möser
Der Westpreußische (Ritters .
Marienwerder, den 11. Januar 1888. Königl. Westpr. General⸗Landschafts⸗ Direktion.
C *** — — 5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ Gesellsch.
löꝛ3 0a] . Fontinental Pferde⸗Eisenbahn Actien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Geueralversammlung am Don⸗ uerftag, den 16. Februar er., Nachmittags 4 ühr, nach dem kleinen Saale der Dresdener Börse in Dresden eingeladen. e g , n s . h Geschäftsbericht; ö assung über Bilanz, Gewinn und Verlust . Conto; Vertheilung des „ Gnklastung des Vorstandes; Mitgliedern des Auffichtsraths; Rittheilung Über einen wider die Gesellschaft don 2c. CEtlinger angestrengten Prozeß. 9 Inbetreff der Theiknahme an der General versamm⸗ lung verweisen wir au 26 des Gesellschaftsstatuts
und bemerken, daß die Firmen Robert Thode C Co. in Dresden, Wm. Bassenge Co. in Dresden,
Emil Werthauer in Hannover und Deutsche Bank, Coupons⸗Cafse in Berlin bereit sind, Anmeldungen zur General versammlung gegen Deponirung der Attien entgegen zu nehmen. Geschästsbericht und Bilanz liegen vom 2. Fe⸗
bruͤsr er. ab in. den üblichen Geschästsstunden im Comtoir der Gesellschaft zur Einsicht aus. Dresden, den 23. Januar 1888.
Der Aufsichtsrath
der Continental Pferde ·˖ Eisenbahn VUctien · Gesellschaft. Dr Stein, Vorsitzender.
Reingewinns Wahl von
52302 Lictien Zuckerfabrik Hünfeld.
Einladung zu einer zweiten auserordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 11. Jebruar vss. Irs., Nachmittags 13 Uhr,
im Fabrikgebäude. age de n g Nochmalige Verhandlung der
mangels Beschlußfähigk eit in der General versamm.·
lung vom 71. dss. Mte. nicht erledigten Punkte, gls:
1) , des Vorschlags des Aufsichts ˖ raths:
a. mit Rücksicht auf die he Gestaltung des Zuckermarktes diese Cam . achtzig we ge unter Aufhebung des Me chlusses der
eneralversammlung vom 20. Dktober 1884 ei , . J ah unter Berück- ung der vorjährigen Bilanz . b. ᷓ 3 Gar van en den ftatutarischen übenpreis eintreten zu lassen. 2) ,,,, Hilnfeld, den 25. Januar 1888. n,,
0
Der Vorsitzende des ö L. Nol