1888 / 21 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Saarbriü cken. Sandelsregifter

des Königlichen e e w n mer mn Zufolge Anmeldung vom 12. und Verfügung vom

18. er. wurde die Firma „Jrauz Ftortou, mlt an

Sitze zu Saarlouis und als deren Inhaber

Kaufmann Franz Notton daselbst unter Rr n

des Firmenregisters eingetragen. ;

lõꝛ 166 meldort. In das hiesige Henassenschast le ist heute J. e,. .

i ossen ö en egen Nindorf (e. G.)

19. März d. Is. einschließlich. Erste Gläubiger I51920 ; versammlung 13. Februar 1888, 10 Muhr, Das Königliche Amtsgericht München J. allgemeiner Prüfungstermin 28. März 1888, Abtheilung A. für Civilsachen, , e, gr,, de, ,, ohannisburg, den 19. Januar . orenz Heim er engrube 19, auf An⸗ Zur Er n rng; Groma dziü ski, Sekretãr, trag ef d, am 18. Januar 1888, fag e

. der Kaufmann Friedrich Carl Rautenstrauch zu Osnabrũck.

Osnabrück, den 20. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. JI.

Osterode a. HI. Bekanntmachung. 2043] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 235

Pol. 1247. Landmann E. Eucke; Prokura Rudolph Theodor Beer's erloschen.

Fol. 3225. Carl Säuser; Wilhelm Heinrich

Grimm, Louis Wagmus, Carl Hreinrich Hoppe,

Ghristian Gusta Hermann Fritzsch und Ernst

. rich Albert Schröder Prokuristen. Von

6smus, Ho Fritzsch und Schröder dürfen nur

I52197] Wehen. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. heute die ohn me. Eintrage erfolgt 15 Nr. IJ die Firma Apotheker Ohly zu Wehen, Inhaber Apotheker Ernst Ohly daselbst. Firma Gustav Schrank zu

soͤlgM]

Ueber das nachgelassene Vermögen des hier⸗ selbft in der Gneisengustraße Nr. 5 wohnhaft ge⸗ wesenen und am 5. Januar d. J. verftorbenen Tischlermeisters Franz Jacob (Werkstatt; Ha⸗ gelsbergerstr. Nr. 57), t heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J.

Sitz

Rechts verhältnisse der Genossenschaft: n . , 7. Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter

vpe. je Zwei gemeinschaftlich die Firma zeichnen. Am 17. Januar.

Fol. 6951. C. E. Franke genior in PVlagꝗ- witz, vorher in Borna; Inhaber Carl Max Franke.

Am 18. Januar. Fol. 4906. Erust Bernhardt Nachf.: Fol, 69532. Heinrich Bredt; Inhaber Heinrich Bredt. Lommatasoh. Am 16. Januar.

elöscht

Fol. 145. Fritz Wilcke in Wahnitz, Eduard Sophie,

Ludwig Friedrich Wilcke ausgeschieden. 2 geb. Spüß, Inhaberin. au.

Am 18. Januar. . Fol. 218. Karl Lätsch, Ottomar Balduin Hering Mitinhaber, künftige Carl Lätsch & Hering. Narknenkirohen. Am 11. Januar. Fol. 107. Emil Setzer, Inhaber Franz Emil

etzer. 3 108. Heinrich Wessel, Inhaber Heinrich Hermann Wessel. Oederan.

Firmirung:

Am 12. Januar. Fol. 130. O. 3 Inhaberin Elise Olga Marie Tschaplowitsch, geb. Dörfel.

Pegau. Am 16. Januar. Fol. 216. Ferd. Weise C Söhne, Inhaber Peitschenfabrikanten Ferdinand Weise, Friedrich Carl Weise und Kaufmann August Hermann Weise.

Penig. Am 18. Januar. Fol. 63. G. Roftner in Thierbach, Otto Bruno Eisenschmidt Prokurist.

Plauen. Am 12. Januar. Fol. 773. Burkhardt Sievers, Mitinhaber Carl Richard Burkhardt ausgeschieden. Emil Julius Henneberg alleiniger Inhaber.

Fol. 918. Brnno Knorr, Inhaber August Dns Giörrghadolph Giesel, Inhaber Friebrit ol. . udolp iesel, Inhaber Friedri

Gustav Rudolph Giesel. Am 14. Januar. Fol. 91. FJ. L. Wellner, Franz Louis Wellner

ausgeschieden. Louis Gustay Wellner und Emil Richard Wellner Inhaber. Prokura Louis Gustav Wellner's erloschen.

Fol. 666. Sächsische Rüschen⸗ Stickerei⸗ Mannfactur Panl Wolf, aufgelöst. Paul Eugen Wolf und Bernhard Edmund Eckstein Liquidatoren.

Pirna. Am 14. Januar.

Fol. 227. Gebr. Spalteholz, Mitinhaber Georg Johannes Spalteholz ausgeschieden, künftige Firmirung: Paul Syalteholz.

- Fol. 243. Johannes Spalteholz, Inhaber Georg Johannes Spalteholz. . 92. S. 3schaler in Stadt Wehlen, ge⸗

0 ö . .

Fol. 177. Sermann Schmidt, Hermann Schmidt ausgeschieden.

Relohenhbaoh.

pe. A3. Opel ä. , gehschun, Mei Tel. 413. eger in Netzschkau, t⸗ inhaber Karl Gustav Peger ausgeschieden, künftige Firmirung Arthur Opitz.

Am 16. Januar. Fol. 579. M. Mihsam, . der in Chemnitz bestehenden gleichnamigen Firma, er⸗ loschen.

Am 18. Januar.

Fel. 446. Ferdinand Knoll, auf Heinrich Paul Knoll übergegangen.

Fol. 77. Mothes d. Bachmann in Neumark, Mitinhaber Arno Rudolph Bernhard Bachmann ausgeschieden.

Sayda.

Am 10. Januar.

Fol. 74. Spar⸗ & Vorschußverein für Heidel⸗ berg, Seiffen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, Statut abgeändert lt. Statuten⸗ nachtrags vom 30. Oktober 1887. Alle Bekannt⸗ machungen sind in dem in Albernhau erscheinenden Lokalanzeiger für Seiffen, Heidelberg, Nenhausen u. s. w. zu erlassen und vom Direktor zu vollziehen.

Sohandan. Am 19. Januar.

Fol. 18. Fröde . Pieschel in Schmilka, Sitz nach Pirng verlegt.

oheibenberg.

pol. 137. G en . h Juhaber Gotthard

ol. 137. otthar och, Inhaber Gotthar Ehrich Holm Koch.

Fol. 120. Anton Espig erloschen.

Sohwarenbherg.

Fol. 182. C un 16 8er. l

ol. Carl Augunst Löwig er ;

le. gust g erloschen

Fol. 194 . . ener. Prokura Leopol

ol. ö opo eckh, Prokura Leopold

Conrad August Miethhgus erloschen. Emil 3

Birnbaum und Carl Ernst Hornauer Prokuristen. pa. , wln lerne, Ihaber ol. 577. rthur einer

Friedrich Arthur Weiner. K Zöblitz.

Am 18. Januar.

Fol. 121. Adalbert Kempe in Olbernhau, In⸗ haber Adalbert Kempe verstorben. Eine Kommandit⸗ gesellschaft unter bisheriger Firma Adalbert Kempe errichtet; deren Inhaber die Kaufleute Gottfried Eduard Stute und Karl Friedrich Zachan.

Zwiokan.

. * Am 7. Januar. . , ol. ö 0 urnt, Inhabe Wilhelm August Otto Paul Sturm. ö ö 96 11. . o Jol. . ohanna Gauzer vorm. ! Günther s MWimnue, abcherf d g, henen verehel. Ganzer, verw. gew. Günther. Fol. 1928. Heinrich Lohse, Inhaber Heinrich

ilhelm

der . Nindorf.

öchsten Preise auszunutzen.

d ö. eitigen Vorstandsmitglieder sind: 1 23) Stellmacher Claus Dreessen, daselbst, 3) Landmann Hinrich Claufsen, in Wolmersdorf, 5 Landmann Claus Hinrich Kühl. daselbst, o Landmann Johann Hedde, in Farnewinkel, 65 Landmann Hans Hinrichs. daselbst.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heit der Genossenschaft, sowie die dieselbe verpflich⸗ tenden Dokumente ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft und werden von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. .

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt durch die. Itzehoer Nachrichten oder durch das . Meldorfer Anzeigeblatt ‘. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder- 3 auf der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Meldorf, den 16. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Mülnkusen i. E. Handelsregister [52165 des Kaiserl. Landgerichts in Mülhausen i. E Unter Nr. 134 Band 1V. des Gesellschafts⸗ registers ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hutter . Foehr“ hierselbst Fort- setzung der Firma , W. Schnetzer“ Nr. 63 Band II. des Firmenregisters eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Herren Johann Hutter und Otto Foehr in Mülhausen, auf welche das Handelsgeschäft durch Uebertrag übergegangen ist. Die Prokurg des Herrn Johann Hutter ist erloschen. Mülhansen i. E., 19. Januar 1888.

Der Landgerichts ˖Obersekretär: Welcker.

Neumittelwalde. Bekanntmachung. 52169

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 95

e gn. Firma „Erust Bojak“ heute gelöscht

worden.

Neumittelwalde, den 21. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Neumittelwalde. Bekanntmachung. 52167] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 28 die Frma „Ernst Bojak“ zu Neumittelwalde und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Pauline Bojak, geborene Krause, zu Neumittelwalde am 28. Dezember 1887 eingetragen worden.

RNeumittelwalde, den 25. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

Nenmittel w alde. Bekanntmachung. 52163

„In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 29/5

eingetragene Firma „Rudolph Dittrich“ heute

gelöscht worden.

Neumittelwalde, den 5. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

Nies kꝝ. Bekanntmachung. 2171] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 13 die Firma H. Brau zu Niesky und als deren Inhaber der Klempnermeister Heinrich Brau zu Niesky am 18. Januar 1885 eingetragen worden. Niesky, den 17. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

. so2l70] Nordem. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: 1) Fol. 399 am 10. Januar 1838. . Wolb. Woibergs. rt der Niederlassung: Norden. 3 . Wolberg Tjarks Wolbergs aselbst. 2) Fol. 400 am 13. Januar c. Firma: A. Schönthal Söhne. Ort der Niederlassung: Marienhafe. Inhaber: Viehhaäͤndler Isaae Abraham und e , , , . an e nf. echtsverhältnisse: Offene Handelsgese aft. Norden, den 14. Janugr 1888. ö Königliches Amtsgericht. Klinkenborg.

Oberhausen. SHandelsregister [52178 ves Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser , ,,. ist unter Nr. 143 die Firma SH. Sellerbeck zu Oberhausen und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Sellerbeck zu Oberhausen am 20. Januar 18838 eingetragen.

Oberhausem. Bekanutmachung. 52177 Unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma Heinr. Sellerbeck Æ Comp. bestehende Kommanditgesellschaft zu Oberhaufen am 29. Januar 1888 a . Persönlich haftender Gesellschafter ist der Techniker und Fabrikant Hein⸗ rich Sellerbeck zu Oberhausen.

Ober hausen, 20. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen. Handelsregister 52181] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Die unter Nr. 68 des Firmenregisters eingetragene irma S. Sellerbeck zu Oberhausen (Firmen⸗ nhaber: der Techniker und Fabrikant Heinrich Sellerbeck zu Oberhausen) ist gelöscht am 70. Ja⸗ nuar 1888.

Oels. ; , , Iõ2175 In unser Firmenregister ist unter Nr. 358 die Firma Gebrüder Tiesler und als deren Inhaber die Kaufleute Herrmann Tiesler und Robert Tiesler zu Oels heute eingetragen worden. Oels, den 18. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

Osmabri elt. Bekanntmachung. 52179) In das hiesige Handelsregister iz eute . 9

Die durch Gesellschafts vertrag vom 7. Januar 1888 gegründete Genossenschaft will den Produzenten die Möglichkeit bieten, die Milch ihrer Kühe zum

andmann Hans Jacob Reimers, in Nindorf,

Landtages der Monarchie an Stelle des Amtgrichters

zu der Fol. 201 verzeichneten Firma Offene Sandelsgeselischaft Osteroder Bankverein Richter, Uhl C Co. eingetragen:

i) Aus der Firma sind ausgeschieden:

die Firma Osteroder Wollwäscherei, Hermann Struve zu Osterode a. H..

die Firma Fr. Thiele zu Osterode a. H.,

die Firma Fr. Wilh. Greve jun. Osterode a. H.,

die . Greve & Uhl zu Osterode a. H.,

die Firma Fr. Struve sen. zu Osterode a. H.,

f. der Particulier Louis Struve hierselbst,

Herr H. Heine zu Osterode a. H.,

ü. die . H. Bodenstein zu Osterode a. H.,

i. die Firma C. A. Richter zu Osterode a. H. 2) Die Gesellschaft wird vom 1. Januar er. an

3 . Gesellschaftern unverändert weiter

geführt:

. Adolf Richter zu Osterode a. H.,

O Q g S

FE

irma J. C. L. Tieckhoff zu Qsterode a. H.,

irma Lyding C Reinhard zu Osterode a. O., Firma M. Rolenbaum zu Osterode a. H., Firma W. v. Daacke zu Osterode a. H., Firma Carl Keidel zu Osterode a. H., Firma C. Bernack zu Osterode a. S., Firma Herm. Böhlke & Schimmler zu Osterode a. H., . r. Jorns zu Osterode a. H.,

a. b. e. d. e.

f. g. h.

irma A. Beckmann zu Osterdgde a. H., irma Greve & Quentin zu Qsterode a. H., Mühlenbesitzer H. Bruns zu 2sterode a. B., . Bäckermeister F. Hourand zu Osterode a. S., Ingenieur W. Glanz zu Asterode a. H. Particulier E. Lülves zu Osterode a. H., Fabrikant P. v. Allwörden zu Freiheit, Domänenpaäͤchter H. Müller in Düna, Frau Auguste Esgu in Göttingen, Fräulein Emilie Richter in Ssterode a. H., Procurist W. Pescht in Bockenem, Bankdirector A. Scheiber in Osterode a. H. 3) Zur Pertretung nach Außen sind unter Aus⸗ 6. der übrigen Gesellschafter lediglich die Gesell⸗ after a. Kaufmann W. v. Daacke, b. Bankdirector A. Scheiber, beide zu Osterode a. H., befugt. Dieselben zeichnen die Firma gemeinschaftlich unter Hinzufügung ihrer Namen. 4) Die Dauer der Gesellschaft ist auf 12 Jahre, vom 1. Januar 1888 an, festgesetzt. Osterode a. H., den 16. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. III. v. Reichm eiste r.

Oster ode 3. H. Bekanntmachung. 52044] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 196 eingetragen zu der Firma: Wilhelm von Daacke zu Osterode a. S.: Das Geschäft ist vertragsmäßig auf den Kauf⸗ mann Gottlieb Müller hieselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

( W. v. Daacke Nachfolger fortführt.

Osterode a. S., den 17. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. III. v. Reich meister.

8 8 B 7 .

2

h2174 Osterwieck, 1) In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma: C. F. Sudhoff⸗Hornburg vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen. 2) In demselben Register ist heute unter Nr. 121ñ die Firma „Herm. Krug“ zu Horuburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Krug da⸗ selbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden. Osterwieck, den 12. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. JI.

Ostrow o. Bekanntmachung. 521761 Die auf das handels⸗ Genossenschafts und Muster⸗ register bejüglichen Geschäfte werden für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte Ostrowo und Adelnau

bei dem unterzeichneten Gericht für die Dauer des

Sprinz von dem Gerichts ⸗Assessor L itet. II. Gen. II. Nr. 7. 9 k Ostrowo, den 18. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Er. Holland. Sandelsregister.

In unser in,, ist unter Nr. 166 die

ir Paul Schlegel, vormals Geschmister rost, als deren Inhaber Kaufmann Paul Schlegel

. Holland als Ort der Niederlassung . = ragen.

Pr. Holland, den 17. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

sõꝛi80]

Radolrnell. Bekanntmachung. lb2l84] Nr. 573. In das Firmenregister wurde unter O. . 164 heute eingetragen die Firma L. an . in Arlen. Inhaberkn: Leopoldine Schläfle, ledige Spezereihändlerin in Arlen. Nadolfzell, 11. Januar 1888. Großh. Amtsgericht. Dr. G. Müller.

; . 46723 Remscheid. Die öffentliche Bekanntmachung der Cintragungen in das Handelg⸗ und Genoffen⸗ schaftsregister im Laufe des Kalenderjahres 1588 wird durch den Deutschen Neichs⸗ Anzeiger und Cöniglich Preuffischen ne fe sser, die Köln ö Ti ng, die Remscheider Zeitung und das Bergische

Die Eintragungen in

register werden nur d d e, , .

ver ßffent id i berden chen Staats Anzeiger

ageblatt erfolgen. as Zeichen und Muster⸗

Ferdinand Kohst

eingetragen die Firma: Cart Rautenstrau it dem Niederlassungs orte Osnabrück . n mat

Remscheid, den 19. z 49 den 19. Dezember 1887

zu f

Saarbrücken, den 18. Januar 1888. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister

des i en Amtsgerichts Zaarir een

Das Geschäft unter der Firma P. Hector u Roden ist wegen Ablebens des Inhabers geln Hector aufgegeben und die Firma erloschen. Eingetragen auf Anmeldung vom 17. und Ver ügung vom 18. er. unter Nr. 1464 des Firmen. registers.

Saarbrücken, den 18. Januar 1883.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Schðnlun ke. Bekanntmachung. 52186 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. Rg eingetragenen Firma Caspar Simon zu Filehne in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver. fügung vom 17. Januar 1888 am 17. Januar 18959 Schönlauke, den 17. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

Schönlankk e. Bekanutmachung. 5285 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. AM eingetragenen Firma Hermann Hoffmann u Czarnikan in Spalte 6 Folgendes eingetragen 5 zi st erlosch ie Firma ist erloschen, eingetragen zufol Verfügung vom 16. Januar 1888 am . nuar 1888. Schönlanke, den 17. Januar 1888. ; Königliches Amtsgericht.

. 62191 Schwerim i. M. Zufolge Verfügung des . herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 18. d. M. ist heute zu der unter Fol. 13 Nr. 13 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „F. W. Zander Co.“ eingetragen worden: Sp. h: „Der Kaufmann Carl Liß zu Schwerin ist von dem bisherigen alleinigen Inhaber, Kaufmann Andreas Voß, als Gesellschafter aufgenommen.“ Sp. H: „Die Gesellschaft ist eine offene und be⸗ steht seit dem 1. Januar 1888. Schwerin i. M., den 20. Januar 1888.

C. Herrmann, Amtsgerichts⸗Sekretär.

(b2lgꝰ] Schwerim 1. M. Zufolge Verfügung des 96 herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 19. d. M. ist zu der unter Fol. 217 Nr. 188 des hiesigen Handelsregistecg eingetragenen Firma „Emil Bon ⸗˖ heim“ heute eingetragen worden:

Die Firma Emil Bonheim ist erloschen.“ Schwerin i. M., den 20. Januar 1888.

C. Herrmann, Amtsgerichts⸗Sekretär.

Schwetz. Bekanntmachung. (õ2187] Die unter Nr. 14 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Zweigniederlassung in Schwenten der Gesellschaft Pulvermacher . Dyck in Brom⸗ berg ist aufgehoben und daher heute gelöscht worden.

Schwetz, den 19. Janugr 1888.

Königliches Amtsgericht.

52193] Schwetzingen. Nr. 1012. In das Firmen- register wurde zu O. Z. 139 eingetragen: Kaufmann Karl Dussel ist heute als Prokurist der Firma Max Dussel dahier mit den Befugnissen des Art. 42 Abs. 1 des Deutschen Handelsgesetzbuchs bestellt worden.

Schwetzingen, den 18. Januar 1888.

Gr. Amtsgericht. Mündel.

52190 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 73 bei der Firma: „Stettiner Maschinenbau ˖ Actiengesellschaft Vulcan“ zu Bredom

n,, eingetragen:

uf Grund des den Inhabern von alten Stamm⸗ aktien à 480 durch F. 5 des revidirten Statuts der Gesellschaft vom 3. Mai 1887 eingeräumten Rechts, je 25 Stück der alten Stammaktien gegen 12 Stück neue Stammaktien Litt. B. à 1000 umzutauschen, sind bis zum 9. Januar 1888 von den Inhabern 4575 Stück alte Stammaktien zum Nominalbetrage von je 480 S6 zum Umtausch ein⸗ geliefert, und dafür den Präsentanten 2196 Stück neue Stammaktien Litt. B. . Nominalbetrage von je 1009 M unter den Nummern 10201 bis 12396 ausgeliefert worden. Stettin, den 18. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Tęmpiim. Bekanntmachung. lbꝛlda] In unser Firmenregister ist unter Nr. 228: die Firma: Friedrich Hoffmann, Ziegelei zu Templin, Ort der Niederlassung: Templin Ausbau, Inhaber: Regierungsbaumeister Friedrich Hoff mann zu Berlin, zufolge Verfügung vom heutigen Tage heut ein⸗ getragen worden. Templin, den 13. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

lb2299] Waren. In das ö des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 163 Nr. 163 heute eingetragen

. 3 dels 8 . ol. 3. Handelsfirma: Geinri arloff. Col. 4. 8 der . e . Col. 6. un. ö hof e aufmann Heinr arlo ö Waren, 21. Januar 1888. k Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches , , Dr. Engel.

gliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Witten.

RNerck wiedergewählt worden sind, besteht der Auf⸗

2) Nr. 17 die Fi Woehen, Inhaber Müller Gustar Schrank daselbst.

3) Nr. 18 die Firma Jakob Möhler zu Bleiden⸗ stabt, Inhaber Müller Jakob Möhler daselbst.

4 Nr. 19 die Firma J. Falk zu Breithardt, Inhaber Kaufmann Tall Falk daselbst.

Wehen, den 17. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister 2198] des Königlichen . zu Witten. Die unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters ein

getragene Firma; Lohmann . Soeding zu

Witten ist durch Vertrag auf den Mitinhaber,

Kaufmann . Soeding zu Witten, über⸗

gegangen, daher im Gesellschaftzregister gelöscht und

von Neuem eingetragen unter Nr. 198 des Firmen⸗

registers am 19. Januar 1888.

Wittlag e. Bekanntmachung. [52196 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 8 eingetragen die Firma Levi Stern mit dem Nieder⸗ lasfungsorte Osterkappeln und als deren Inhaber der Pferdehändler Israel Stern zu Osterkappeln. Wittlage, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hermann.

Zabrze. Bekanntmachung. 152202] In unser Firmenregister ist sßnb Nr. 79, betreffend die Firma B. Schiller zu Klein⸗Zabrze, Folgen⸗ des heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zabrze, den 19. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

zwingenberg. Bekanntmachung. [52136

Nachdem in der Generalversammlung vom 31. Ok= tober 1887 die ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder F. A. Wenck, Dr. C. E. Hoffmann und J. S. E

sichtßrath der Aktiengesellschaft Marienberg zu Marienberg (bei Bensheim) aus nachbenannten erren: d Fabrikant F. A. Wench, zugleich Vorsitzender, Br. jur. Freiherr von Wedekind, Louis Hoffmann, Rechtsanwalt Dr. E. E. Hoffmann und Kaufmann J. H. E. Merck, sämmtlich zu Darmstadt. Register Eintrag ist erfolgt. Zwingenberg, den 185. Januar 1885. ker zen zl ges Amtsgericht. Dr. Weiß.

Konkurse.

biss! Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Abensberg hat beute, Vormittags 104 Uhr, . Antrag des Rechtsanwalts Lammel in Augsburg vom 19. Januar 1888 für die Firma Josef Guggenheimer Kleiderfabrik in Augsburg über das Vermögen des Färbermeisters Alois Leiderer in Abensberg den Konkurs er= sffnet und den Schneidermeister Norbert Wolf von hier zum Konkursverwalter ernannt. ;

Zur Besthlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubiger ⸗Ausschusses ist Termin auf Sam⸗ stag, den 18. Febrnar J. J., Vormittags 9 ühr, anberaumt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schulden, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e, der Sache und von den Forderungen, für welche sie gesonderte Befriedigung verlangen, dem Konkurs⸗ . bis zum 17. März J. J. Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden auf⸗

efordert, ihre Ansprüche bis zum 1. April J. J. aer, in der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amts⸗ gerichts Abensberg anzumelden.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

ist auf Samstag, den 21. April J. J., Vormittags 9 Uhr,

den 21. Januar 1888. zinger, Kgl. Sekretär.

anberaumt. ö 1

loss Pelanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Amberg hat am eutigen, Vormittags elf einhalb Uhr, über das Vermögen der Hadernhändler Johann u. Adgm Schön in Amberg das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kgl. Advokat Bauer in aner es sessung ter zie Wahl chez etwa

ur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffet ist Termin auf Donnerstgg, den 16. Februar 1888, Vormittags 9 ühr, bestimmt und zur Anmeldung von Konkursforderungen eine Frist bis zum 14. Februar 1888 festgesetzt,

Zur aslgemeinen Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist Termin auf Mittwoch, den 29. Fe⸗ brüar 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im ,. haben ober zur Konkurtzmasse etwas ang J aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner Johann und Adam Schön zu verabfolgen oder zu leisten und die Ver pflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forberungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem . bis 14. Februar 1888 Anzeige zu

a

en. In erf den einundzwanzigsten Januar 1888.

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Fischer, Alte Jacobstraße Nr. 172.

Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr.

. Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. März

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. März 1888. Prüfungstermin am 18. April 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 21. Januar 1888.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Ämtsgerichts J., Abtheilung 50.

Konkursverfahren.

Nr. 855. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns David Landauer von Düdelsheim wurde heute, am 20. Januar 1888, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Agent Mauchat hier. Meldetermin: 20. Februar 1838. Erste Gläubigerversammlung: 15. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 8. März iss8s, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest:

15. Februar 1888.

Bretten, den 20. Januar 1888.

Großh. Amtsgericht.

gez. Schenk. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Eisenhut.

löl 949]

sten Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Reepel zu Charlottenburg, Lutherstraße Nr. 50, ist am 21. Januar 1888, Nachmittags 24 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schmilinsky zu Charlottenburg. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1838. Anmelde⸗ frist bis zum 17. März 1888. Gläubigerversamm⸗ sung am 11. Februar 1888, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1888, Mittags 12 Uhr. Charlottenburg, ö. 21. Januar 1888.

erndt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51944 Ueber das Vermögen des Auktionators van Scharrel zu Olderfum ist heute das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Framer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. . M. Anmeldefrist bis dahin. Erste Gläubiger versammlung am 16. H. M., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin am 7. März d. J., Vormittags 11 Uhr. Emden, 21. Januar 1888.

; Dreyschuch, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

solgiz! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spielwaarenhändlers und Hökers Jens Hansen Elsborg in Flens⸗ burg, rothe Straße 14, ist am 18. Januar 1888, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Chr. 8. Voigt in Flensburg, Johanniskirchhof 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 29. Februar 1888 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 29. Februar 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 1. Februar 1888, Vormittags 104 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: onnabend, den 24. März 1888, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29, des Gerichtsgebäude.

Flensburg, den 18. Januar 1855.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Veröffentlicht: . (L. 8) Dall, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

logos Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Steinkamm zu Frankfurt a. O., Bischofstraße 28, wird heute, am 20. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfghren eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Hoeber . ,, n. 4. O., gie, 18. Anmeldefrist bis 7. März 1888.

rste Glaͤubigerversammlung am 17. Februar 1888, Vorm. 11 Uhr. rf term am 21. Btärz 1888, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anmeldfrist bis 29. Februar 1888.

Frankfurt a. O., den 290. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

bid. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Heinrich gsonrad Geibel's Wittwe zu . Ludwigshöhe, Ge⸗ markung Teihgestern, ist vom Gr. Amtsgericht Gießen am 20. Januar 1888, Mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Ber offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1588. Ablauf der Anmeldefrist 12. Februar 1888. Ronkursverwalter Kaufmann Ferdinand Hofmann von Gießen. Gläubigerversammsung Freitag, den 17. Februar 1888, Vorm. O Ühr. Prüfungs⸗ termin Freitzzaz, den 17. Februar 1888, Vor⸗ mittags hr.

Gießen, den 20. Januar 1888. -

Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Glassing.

loisss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Sippiy aus Johannisburg ist am 19. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Schnetka.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

õldas] ; Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Moritz Levy, in 36. „Huge Simons C Cien, zu Köln wurde am 18. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Heudrichs in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1888. Ablauf der Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 18538 und allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1888, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27 in Köln, Stube Nr. 6. Köln, den 18. Januar 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

sol947 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Jacob Bescko zu Köln wurde am 19. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ wälter Rechtsanwalt. Berndorff in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1888. Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1888 und allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1888, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. , in Köln, Stube Nr. B. Köln, den 19. Januar 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ol90o6] Belanntmachung.

Ueber das Vermögen des Uhrenhändlers Noah Lindemann Firma H. Lindemann, Sackheim, rechte Straße 46, ift am 20. Januar 1888, Vor mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ö Dullo hier, Steindamm, alte asse 25. Erste Gläubigerversammlung den 13. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. März 1888. Prüfungstermin den 5. April 1888, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1888. Königsberg, den 20. Januar 1888.

. Amtsgericht. VlIa. Zur Beglaub.: Lehrm ann, Gerichtsschreiber. J. V

(619231

Ueber das Vermögen des Schmiedemeifters Ernst Richard Herrmann hier, Körnerstraße 30, wird heute, am 21. Januar 1888, Nachmittags hz uh das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; . echtgzanwalt Dr. Krerschmann hier. Anmeldefrist is mit 22. Februar 18838. Wahltermin am 7. Fe⸗ brnar 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs= termin am 8. März 1888, Vormittags 12 Uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 20. Februar

888. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung H,, den 21. Januar 1888. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

bI925 .

Ueber das Vermögen Henrietten verehel. Joseph, Juhaberin des Manufgetur⸗ und Weistwaarengeschäfts unter der Firma: S. Joseph hier, Brühl 57, wird heute, am 71. Januar 1888, Nachmittags Sz Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Max Engel hier. Anmeldefrist bis mit 21. Fe bruar 1888. Wahltermin am G. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 20. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II den 21. Januar 1888. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr.

solg's! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Braun in Mohrungen ist am 19. Januar 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter Kreistgxator Gustay Nehring in Mohrungen. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1888 bei dem Amtsgericht Mohrungen anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin auf den 15. Februar 1888, Vormit⸗ tags 10 ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Moh⸗ rungen bestimmt. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1888 ist erlassen.

Mohrungen, den 20. Januar 1888.

aser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

soigan Das Königliche Amtsgericht München J.

Abtheilung A. für Civpilsachen, hat über das Vermögen des Schneidermeisters J. G. Suber hier, Damenstiftstraße b / IL, auf Antrag desselben am 18. Januar 1888, Nachmittags 7t Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter; Rechtzanwalt Feust hier.

Dffener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 8. Februar 1888 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wah eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, dann über die in §§8. 120 und 125 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen in Verbin. dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, mittags O ihr, im Geschäftszimmer 231., an⸗ beraumt.

München, den 19. Januar 1835. .

Der ge K Rönigliche Gerichtsschreiber.

(L. 8. Hagenauer.

1 Nr. 2

den 16. Februar 1888, Vor⸗

Kal. Ädvokat, Rechtsanwalt Boskowitz hier. Offener Ärrest erlaffen, AÄnzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung, der Konkursforderungen bis Februar 1888 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur ,, , über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines an,, es, dann über die in den 35 120 und 1275 der Kon. kurzordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dounerstag, 186. Februar 19888, Vormittags 10 Uhr, im Geschäͤfts zimmer Nr. 23j1., anberaumt. Miinchen, den 19. Januar 1888. Ver geschãftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: ( . 8.) Hagenauer.

ois Konkursverfahren.

Nr. 795. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Josef Podeswa, Karolina, geborene Bernstein, Inhaberin der Handelssirma Karolina Podeswa in Rastatt, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent J. Müller dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18 Februar 1888. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 18. Februar 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 25. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr. Rastatt, den 19. Januar 1888. . Der Gerichtss . ,. . Amtsgerichts: oll.

oldoo] Ueber das Vermögen des Kupferschmieds Ed⸗ mund Krüger hierselbst ist heute, am 20. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann A. Kronjäger hieselbst. Off ener Arrest mit Anzeigefrist fowie Anmeldefrist bis 18. Februar 1888. Gläubigerversammlung: 15. Je- bruar 1888, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ ö am 29. Februar 1888, Vormittags

Uhr. Schöningen, den 20. Januar 1888.

Herzogliches Amtsgericht. m , Ge5.) Heise.

Veröffentlicht: ö L. Weddig, Registrator, Gerichtsschreiber.

51939

. Ueber das Vermögen des Blumenfabrikanten Jofsef Rösler in Sebnitz ist am 18. dieses Mongts, Rachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Orts richter Gustav Katz schner in Sebnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Februar 18586. Anmeldefrist bis 15. Februar 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner , 23. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr.

Sebnitz, den 21. Januar 1888. . Der Gerichtsschreiber Pin re. gen Amtsgerichts. ert.

4

õ2020] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Straubing hat am 14. Ja- nuar 1838, Vormittags z Uhr, auf den Antrag der Handelsfirinen Schülelin und Landecker, dann Andreas Kirsch in Nürnberg, vom 10. pr. 12. Januar J. Is. über das Vermögen der Kurz und Spielwaaren⸗ händlers⸗ Eheleute Undreas und Christine Sberländer in Straubing das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt pfen nen l dahier als Konkurtverwalter ernannt, zur Anmeldung der Kon⸗ kurzforderungen eine Frift bis zum Dienstag, den 14. Februar JI. Is, sestgesetzt, zur Del gi u fa fen über die etwaige Wahl eines anderen Konkurs ver. wasters, die Bestellung eines Gläubigerauss uf und über die in den 8§. 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen. dann zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen auf . den 27. Februar J. Is., Vormittags 9 Uhr, im 6 Sißungssaale Nr. 5 Termin be

immt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasfę ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs · maffe etwatz schulden, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . auß der Sache abgesonderte Befriedigung in

nspruch nehmen, dem Konkurtzyerwalter bis Vienstag, den 14. Februar J. Iz. bei Mend un g der daf ng r allen aus der Unterlgssung oder Verzögerung der Anzeige entstehenden Schaden, Anzeige zu machen.

Am 15. Januar 1883. ; Gerichtsfchreiberei des Kgl. Amtsgerichts Straubing.

Edenhofer. ö

51711 . 3 Ii gerich: Stuttgart Stadt. Abtheilung I.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des J. A. Krauss, Kauf manns in Stuttgart, wurde am 19. Januar 1888, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet, und Kaufmann A. Umfrid hier zum Kon⸗ kurdverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1888 bei dem Gerichte , De,

Es wurde zur Y uf n, über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls, über die in S. 130 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angem Forderungen auf Montag, den 27. Februar , ,, ,

erichte, Justizgeblude A. G., L. Sto er

25, Termin anberaumt. Offener Arreft mit Änzeigefrist bit zum 18. Februar 1888 erlassen.

Den 19. Januar 1888.

Gerichtsschreiber: Stv Fischer.

51712 r K. Malt gericht Stuttgart Etadt. Abtheilung 1.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des C. Diem, Cigarren händlers in Stuttgart, wurde am 18.

Gerichts hreiberer des K. Amtsgerichts Amberg. (L. 8.) Sch el s, Sekr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ brüar d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum

i 1888, Vormittags z Uhr, das Konkursverfahren