( 3
Königlichen Staatgregierung abermals jur Berücksichtigung über. es nur einem 3Zufalle zu danken ist, wenn zunächst konferenz den Gesetzentwurf, betreffend die si . ; kö . i, r , dab , . ! 6. . . , . ö. . . k n, . . d in. Res . behufs bah en 94 6j . . 5G 5 lf gen . bereits in so glück= Statistische Nachrichten. 9. den ö. ö ö. dem ,, k. ; ; verthe rden soll, egen mi etirge ; ; eise Oesterreich⸗Unga ü pfen. Di i ü ungen im Text bie
. ö ö , . 3 dem letztgedachten Verfahren meistens ein Ae ume gen, des r l he . ö m Lyn un ,, n rin! n lf ö . Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund— . ae , Tafeln . , und. , . 6 , 6 , ist. Die einleitenden Ver Instanzenzuges verbunden ist, sind nach Ansicht des Ministers Fejsrvary auf mehrfache Anfra 9 ngs⸗Minister Baton Desterreich für den neuerlichen Beweis seiner Zunei ür heitsgm ts find in der Jeit vom 3. I4. Januar er, von je Lichtdrucken. Zunächst sehen wir in Blatt Malereien aus dem . ö. . 8 . galt , . angene Petitian um der Vorschrhft des Gesetes nicht entsprechend zungen, worauf bie Vorl nnn erwünschten Aufl Spanien ihren Dank und die Hoffnung altzdrüchk . . loo Bewohnern, auf den FJahresdurchschnitt berehnet, als ge st orben Coder Balduin Previrensis (herausgegeben von der Direktion der grriß n? nc . nern , , , , und Gemäß der Beflimmung im zweiten Ahsatz des 8.7 . angenommen . J,, ö Interessen der beiden Länder chern . gie chf ; ge ghet; in 6 5 . , . che , 24 3, ö 3. n e ,, , . . ö . die hiermit in Verbindung stehenden landwirthschaftlichen Neben! g; a. O, hat in denjenigen Fällen, in welchen die Stadt — Die . C. meldet: „Die ungari en ; . ze lin penner J., Kar leletk ge, eme gäszihihnrheß ers munit Instial und . welche der Königlichen Staatstegierung im Finblick auf die Berlin betheiligt ist oder eine, bezw. mehrere, aber nicht alle österreichifche Regierung werden deinnachst g . 1 ö. ,, n, J 3 J , . deer, 1 ö. . re, nn e . ä ue. die . 6 e , .
ö ; aus „In Cantiea et Danielem“ (Handschrift der Königlichen o⸗
eitens derselben in der Kommission abgegebene Erklärung zur wei. Gemeinden dem ] ĩ f 5961 z ; eu. ; l teren Erwägung überwiesen worden, ist Ln f hic, ö Geltungsbereich des Gesetzes über die allgemeine Spiritussteuer-Gesetzentwurf den Parlamente Geschäftsträger verlangte die Auslieferung der in l Aug kurs z, g in Presden Ls, iss eeiptg ö. J 2 e , , n , ,,, ,,, 1
daß eine den Gegenstand betreffende Vorlage dem Landtage zu.. des J di ; ; ; ; . j gehen wird. Raldnunern, is Hehörbes zu, bezeichnen. die wegen, der Ver. Restitution der Bierst euer besighichen gesesllh dieselben vor die' montenegrinischen Geri ] ; nn. ; t ; eil . ; j hlichen Ver⸗ um diese die montenegrinischen Gerichte zu stellen. 'üssel 287, i ris 25,9, — d. J. Porträt der Königin Jane Seymour von England J,, , , , sischen Privaischule, welche Seiteng des Aibgeordntenhguses der König. Eingangs gedachten Fälle eine. Entscheidung unmittelbar erstattet, sondern je nach Maßgabe des Grad uiht tit an, ird, erkl⸗ ändigen Kriegsentschädigung. in Edinburg 25,8, in Kopenhagen 263, in Stockholm 26,2, in 9 ö, imi z ) are . lei chnn 3 reed en ur, an . lichen Staatsregierung mit der Maßgabe, zur Berücksichtigung über nicht Hirosf vielmehr lediglich die Kommunal-Auf⸗ Bieres eine staͤlamäßig stäigende ö i ,,, . DJ . , i n in 2 . . Mh tell un eng, e helf. — 57 nrg . n ich ,. fie g wdenn ö. . 616 ee , hat, weiter ⸗ dem k . e n,, . Steueriestitutu J J Her d, nn , 3 ö 3 Ifen glare . dochener ö. . . . Weißenfels erneut zur Errichtung einer öffentlichen katholischen Schule nch deren unn; . ö. J ch bsat ⸗. ur a. . 24. Januar. (W. T. B.) Das Unterhaus nahn — 24. Januar. (W. T. B.) Die „Polit. Korresp.“ ‚— ,. 2 9g n, n, ö. . Baltimore 183, in . 6 ö . ö prechend gestaltet sind. mit 215 gegen 113 Stimmen das Budget als Grundlug meldet aus Konstantinopel: seit der Vereitelung des Ka . Ihe b hen ältuisf! J, ö. Großstädte Europas — Zum Andenken an den im März v. J. verstorbenen Direktor
aufgefordert worden ist, sich indeß abermals geweigert hat. Die Frist ; ö ir * ; zur Begründung der Weigerung fei noch nicht abgelaufen. so kann. die, analoge Anwendung der im Absatz s für die Spezialdebatte an. Putsches in Burgas hätten abermals kleine Ahthei⸗ gestasteten fich in der Berichtswoche wieder günftiger und wurden, dez hiesigen Botanischen Garteng, Prof. August Wilhelm Eichler,
Mehrere Petitionen aut.z den Kreisen der binnenländischen Fischerei⸗ gegebenen Bestimmung auf die gedachten Fälle einem Bedenken 6 . ü ᷣ ̃ ; t . . , ; ꝛ — . ö. kungen versucht, in Sst rumelien einzudringen. ; Sterblichkeit. soll, wie die ‚Nat. Ztg.“ mittheilt an dem Orte, wo er lehrte und J , , en, r, , , , , n, de,, , , , schaften, endlich wegen Ausführung des Fischereigesetzes vom 50. Mai andere der Eingangs gedachten Verfahren geltend zu machen Kondenten des. „ Standard“ ig, in der energi h ,, , ,, , , än . i. . Wet ö zee. . . den Via er e fich: dure JJ ,, re, n, . mar g eie das auf Grund einer neut g. 8 en Die Zahl der Gefangenen betrage insgesammt 56. Wiesbaden, Halle, Bochum. Günstig (noch nicht 290 pro Mille Welt zu einem, wie 9 . . wan ; ; ꝛ gigehelten, daß e iener Corresponden . und Jahr) war die Sterblichkeit in Berlin, Frankfurt a. M., Hannover, nationalen Comits vereinigt.
J , , fahr fenen. bibi adbfehltenffschrei'''kbes ttt gel äbiche erf vom 15. Mai 1856 die Aufsicht des Staats bei Städten Gra sen nale; 9 . iligt, welche den Sturz de Wahlmännerwahlen für die Deputirtenwahlen des dritten gart, Karlsruhe, Darmstadt u. g. Auch in Hüfseldorf. Nürnberg, Lider. Sanitäts-, Veterinär und Ouarantänewesen.
en r. ien ; von. mehr“ nals?) i9 Ro * ohlüern? een debe taten af noky, ünd seine eigene Wiebererhebung Wahlkollegiums sind fast durchweg zu Gunsten der Regierung pool u. a. Q. war die Sterblichkeit eine mäßig hohe,. Zahlreich wurden k ö m, , . e fg kern auszuüben ist, so kann die Endtscheibung in den Minister des Aeußern zum Zweck hahe, zu dementiren. . ausgefallen. m e , n,, , . Schonzeitensystems an Stelle der jetzt bestehenden fogenannken abfo. bezeichneten Fällen nicht zweifelhaft sein. Ist das Einkommen Dise zur Unterdrückung don Ruhe st örung en unter du Schweden und Norwegen. Stockholm, 24. Januar. ö ö e fel. ö. ir de d nn ge , f, zen en nn nn,, luten Schonzeiten in Aussicht genommen werde. Laut Entschließung einer Betriebsstätte behufs der Besteuerung desselben zwischen schottischen Erofters verfügte Absendung von 366 Mann (W. T. B.) Der höchste Gerichtshof bestätĩgtẽ in der . nere h . nnr Tr dee , gemeldef, nur in Ber! gegen Prohęniengen aus Siglien bestehende Qugrantäne Reichs⸗ der Regierung sind über diese Fragen Erhebungen in allen Provinzen einer Stadtgemeinde von mehr als 16 6060 Einwohnern und Maxringtruppen ist, als nicht mehr erforderlich, von der Mppellationzinstanʒ die Stockholmer Wahlen zur zweiten lin, Wien, Paris, St. Petersburg war deren Zahl eine etwas ge⸗ r. ö. 35 n h . ., u re se in e g n,
/ ĩ h h esteht für die Häfen der Regen *
K gener Vandgemeinde desselben Kreifes zu vertheilen, so hat die Admiralität contremandirt worden. Kammer. Die Schußzöllner haben alss numnehr definitiv seiggtke. Die LhemlnähYme des Sänglingsciterz an bez, Gesammi., Kehehte rr, Felroffen werden Kann. — ',, die Vertheilung zu bewirken. Ist das gedachte Frankreich. Pgris, 23. Januar. (Köln. Ztg) De die Majorität im Reichstage. sterkblichkeit war etwaz vermindert n , Ke 10950 clenen .
Ruf eine zur Ciwägung überwiesene Petition um Nachsahlung inkommen für den beregten Zweck zwischen Landgemeinden Bericht über das außerordentliche Militärbudget 6 ö. . ö in . ö . Sãug⸗ . von Pension für die Jahre 1351 bis jz an die noch lebenden fo⸗ zu vertheilen, welche in verschiedenen Kreisen, aber in demselben an die Deputirten vertheilt worden. Nachdem der Berich⸗ fern Df herfn 8 . . . gen nn, ,, , . vormärzlichen Offiziere der früheren schleswig⸗holsteinischen egierungsbezirk belegen sind, so hat die Regierung den Land⸗ erstatter darin die dringende Vorstellung erhoben, moglich Scharlach, typhöse Fieber, Keuchhusten und rosenartige Entzündungen Der Geschäftsbericht des Börsenhandels-Vereins für
rmee und an die Hinterbliebenen solcher Offiziere ist der Bescheid rath zu bestimmen, welcher wegen der Vertheilung in erster rasch mit dem außerordentlichen Krie ö q ilt mi ionären ei o ivi ie Röniali ; j a ; ; ; 5 ( ; gsbudget aufzuräu ĩ i des Zellgewebes der Haut etwas mehr Sterbefälle und neue Erkrankun⸗ 11887 theilt mit, daß den Aktionären eine um 4 Co höhere Dividende srgangen, daß die Königliche Staatsregierung an ihrer bisherigen Instanz beschließen soll. Liegen endlich diese Landgemeinden und eine strenge Kontrole in dieser . ul Zeitungs ftimmen. . , ,. ,. an . . , . 53 . ö ,, werden a n 2 le, . ⸗ annover, Wien. Pest, Kopenhagen, Paris London, Petersburg Vorjahre „ betrugen, erreichten in nur 66 ö
Auffasfung festhält, daß ein. Anspruch auf Nachtahlung von Pensionen in verschiedenen Regierungsbezirken der Rhe ĩ i i i i ; ] f z ö ; zirte heinprovinz, so empfiehlt er Aufstellung eines festen ie G61 l 2 . k bg se tin etlisnen, zinda, würde der Bber-Präsidenk den betreffenden . ö sammtsumme ö il ö ö um 2 . deutsche Arltgemeine Zeitung, shreit nde, ee s, mnrerändertzsin Mainz, Hrnnnschmeiß so Baß dem Perein anstatt zo z e die es Mal. ner 's nd . 9 m Jahre außer Kraft gesetzten schles⸗ bezeichnen haben. materials wäre endgültig auf 22435 833 285 riet z Ser han Tag lenkt wiederum die Blicke und das Empfinden und namentlich in Christiania (37 Todesfälle in der Berichtswoche) zu Gute kamen. Der geringeren Provisionseinnahme steht auch eine Fr. fesßzr . 66 . vermehrt. Auch Erkrankungen wurden meist in geringerer, nur aus entsprechend geringere Stempelausgabe gegenüber, die mit 60 346 M06
wig⸗holsteinischen Verordnung vom 15. Februar 1850 als rechtli ,. nicht , ist und h r weer rf = Nachdem der bisherige Kaiserliche Gesandte am i,. Pre 1837 hat nun der Budgetausschuß zie der Nation . . ö. , eln rn , . den Regierungsbezirken Düffeldorf und Hildesheim, sowie aus Kopenhagen anstatt mit 71 955 „S in 1886 abzuschreiben ist. Das Zinsenkonto J , , /,, e !. - n randenburg.“ von diesem . n vorgesehen: ; J . 6 . 8 . z ; an arlachfieber hat in Frankfurt a. M., Hamburg, London - ie zilanz ie ab mi einem Gewinn on g s Posten abberufen und geseh Her Familienkreis hinaus, der in diesen Stunden in dem Heim, welches ihm das abgenommen, n Verlin, Wien, ir Kopenhagen, Stockholm und 260 322 S Hiervon sind den Aktionären fünf Prozent
bäudesteuer, bezw. um Einführung einer Kapitalrentensteuer und Re⸗ sei Ant ⸗ stellung neuer Gewehre 130 Milli W arm e, Ellen, e te, , ze, seinem Antrage entsprechend in den Ruhestand versetzt worden 4 ö J, lionen, urfgeschosse und Eefreundete ferne Land geboten, versammelt ist, sind die Herzen erwärmt, die . . ; . 156 lichen i nmel für die ö lig. ist, hat derselbe am 24. d. M. Sr. Majestät dem König 6 für . S9. Millignen, Verstärkung det Hände dankbar erhoben bei dem Gedanken, daß das Kronprinzliche gn , ,,, . h ö ,,, ,,. 3 K wiefen waren, sind regierungsfeitig als Mareriak eu Kent harr, der Belgier sein Abberufungsschreiben überreicht. Als ) rn, mlätze für die Artillerie 15 Millionen, Militärgebäude Paar sich der Erinnerung an drei Jahrzehnt reichen häuslichen und ehe= ö. e . 39 Die Sterblichkeit an Diphtherie nd Group (oö 5öh M' in k Tantisinen zu kürzen mit 10 für den Auf lungen über Reformen auf dem Gebiet der Steuergefetzacbung interimistischer Geschäftsträger in Brüssel fungirt der Kaiserliche Millionen. Ausgaben an, die Genietruppen für, Verbesf lien Clückk arfrtuen und. Jenge fcn darf Pers reichen Ernte an Ke sn Verlin, Brezlau, München, Leidzig, Magdeburg, Nürnberg, sichtsrath und 10 oo für den Vorstand je 10 665 S. Es stehen dem ⸗ genommen worden. . Legations⸗ Sekretär Graf von Metternich rungen in den Festungen 36 Millionen, Vervollständigung ber Lc, Banktarkell End etchrnng, die aus den zon im ttenten Karin, Wilen gere, en, enge fire der crab, less min ent og fn ta Hen rde en lu lee, Tn. Anläßlich einer zur Erwägung überwiesenen Petition mehrerer — Am Montag ist in Potsd d alten Vertheidigungswerke 710 Millionen. — Die Zoll— Saaten aufgegangen ist. Wo, wie bei . , egen in Hamburg, Dresden, Königsberg, Prag, Brüssel, Pest, stand schlägt vor, hiervon 76 00 M zur Vertheilung einer Super 9 otsdam der General der Infan⸗ kommi ssibn der Kammer hat sich gegen die von Italien hauses so innig mit der Nation verwachsen ist, da wir es, was , Christiania eine größere als in der Vorwoche. Neue Dividende von 24 o zu verwenden und 14 111 4 auf neue Rechnung
katholischer Familienväter der Stadt Stuhm um AÄufhebung der ; . ö ; ö ditbeñ j : Simultanschule und Wiedereinrichtung von Konfessionsschulen ist die terie z. D. von Borcke ganz plötzlich, aber sanft und begehrte Einverleibung der Viehzölle in den Ver— dem Fürsten. beschieden ist, zum Mitbesitz des Volks, ja zum eigenen Erkrankungen wurden nur aus dem Regierungsbezirk Schles. vorzutragen. . Famisienerlebniß aus Wien in größerer, aus Hamburg, Kopenhagen, — Der „Köln. Itg.“ wird geschrieben: „Bereits seit längerer
Königliche Regicrung zu Marienwerder veranlaßt worden, nochmals schmerzlos entschlafen. Wie wir der „Kreuzztg.“ entnehmen, tragstarif, also gegen eine Bindu iehei wi : 19 : . nos . 3 - . — stʒ ; g. sowie ᷣ r ö ; ug . 9 hetition in berichtet, welche Gründe gegen die Er. war der Verewigte am 9. November 1864 zu Bahn in Pom fuͤr die . . . ö ,, ö. ,, . . 3 . . , Christianig in fast gleicher Zahl wie in der Vorwoche mitgetheilt. Zeit hat eine der ,, deutschen Cu mmi f gbr il en, die )rbeinisch. . 6 . ür fan hn len. welche Gründe dafür sprechen, Sie mern geboren, trat im Oktober 1822 aus dem Kagdetten-Corps — (SFr. C) Vom franz öfischen Köngo'wird gemeldet 5 34 ail ide n gie estattet mit der 8. sich e Hirnen W Sterbefälle an weyhöäs en Fie her n, waren in Hamburg, Prag, Frans Fgllouth in. Nippes bei Köln, die Gebrüder Denhardt mit 1 79 em ö niß gekommen, von der Aufheßung der Paritätischen als Portepee-Fähnrich im damaligen 2. Infanterie-⸗Regiment ein, daß Brazza zeitweilig die Verwalt . . ) . ch . , Fein 95 Jäah zn gewinnen, (in Schw Und St; Petersburg gestigert, in, Berlin. London; Part vermindert. den Mitteln auggestattet, jeden posten Rohgummi gu dem bon ihnen f . J eln von Konfessions⸗ ö 1 unter Beförderung zum Hauptmann in den Großen Gouverneur Ballay übergeben habe, da 4 . n, 3 n en, Geistesthůtigkeit ö. gůtiger Helfer in Noth k r,, n., St. ö en. j . ö. 1 3 eneralstab versetzt am 22. März 1853 zum Obersten befördert einfchiffen wolle. Nach De Zigaro“ ist ei i . d Gefa. itt das hohe Jubelpaar, umgeben von cinem PKabäreicsur, Kenntniß. fen Wie cktz nn, kams nt, mr ö,, 1. ᷣ an
ö j ; . . 1 ; lle. m „Figaro“ ist eine französische und Gefahr. so iritt das hohe Jubelpdarg umg. ; Todesfall, an epidemischer Genickstarre aus Nürnberg 1, aus aber keineswegs blos eine theoretische, sondern eine recht praktische, da Das Verzeichniß des Gefammt-Vorstandes und, zum Commandeur fe r engen 18. , n, Truppenabtheilung am obern Fin nf von ain n h blenden, Krsn ben, Kindern und Kindeskindern, nunmehr in das ö 2 Erkrankungen zur Mittheilung. — Rosenartige für die genannte Fabrik laut eingegangenen Frachtscheines eine
und der Mitglieder des Hauses der Abgeordneten Regiments, 1857 zum Com ur der 1.Infanterie⸗Bri ĩ ; ierte Fahrzehnt einer Eh ö ü i, di its ; Brigade angefallen worden, wobei 6 Ma ' ö,, . . . Entzündungen des Fellgewebes der Haut führten in starke Sendung Rohgummi, die in Lamu verladen wurde, bereits zj z j. In Afritangn getödtel wʒrden, Wer vermöchte ans fe denkwürdige Abschnitt sich nicht die he, Binn mehr Erkrankungen, in London auch mehr Todesfälle herbei; unterwegs ist und demnächst eintrifft. Die Rheinische Gummim aaren⸗
sowie das Verzeichniß der Mitglieder der Abthei- ernannt, am 15. Oktober 18657 zum General-Maj ü ᷣ ition hätte si 5. ; ; . Major befördert, Die Expedition hätte ü n ; . ñ lun gen sind zur Vertheilung gelangt. 1861 zum Kommandanten von Danzig ernannt, am 39. Ja. der Mir n, 2 . . g . w J . it grid ge g . auch am Kindbettfieber erlagen in London eine größere Zahl, von fabrst ist sonach, wenn nicht Überhaupt der erfte unmittelbare deutsche cas Präsidinm besteht aus den Abgeordneten von Köller, nuar 1863 zum General-Lieutenant befördert und 1858 zum — 74. Januar. (W. T B) Die D ir ten⸗ Jet? ien 6 1 . . . ö. prelsüschn rdf, Frauen. . Der Keuchhust en fordert, in London mehr, in Berlin Bezieher von deutschem Kolonialgummi, so doch die erste deutsche h,. . . von Heereman, erster Vize. Präsident; von Gouverneur von Danzig ernannt, nachdem er kurz zuvor den kam mer berket heute den Gefetze t d n. . ne r nf. ur , Cpeche mitelahberdurchicßt! und Dublin eiwas weniger Opfer. Erfrankungen, waren auch in Fabrik, die ihren, Rehstoff. zur eigen n Verarbeitung direkt 9 un⸗ ng gr ff ne vrssenz; , Charakter als General, der Infanterig erhalten hatte. Am betreffend 3. ,,, irn, Möge 6 Wiwußtfein, die Liebe und Verehrung der Zeltgen offen . . . ,, . ern . kö I„d Nuli(elSöW,lgkun enehmigüng, feines Rbschiedegesuce Kioakenwasserg in der Ebeng pong Achres bb ln ie hehem Me n Kitten Kan, eäen Färtlicht bag iert be Rte Wiesn e, hen adus kt: rather pig n, Then, L dufte deen es slch. hart, bereit bie Rte,
Detten, Freiherr von Erffa⸗Wernburg, Imwalle, Pr. Mithoff, Vo— ; f . 5
pelius. Worzewefi. K ö und unter Verleihung des Kronen⸗Ordens 1. Klasse mit Germain, und den Gegenentwurf Raspaikl's Neuem ein Trost in nster, schwerer Zeit, sein, imzgt daeselbe dem falle zur Berichterstattung. Erkrankungen wurden aus Breslau und mit welchen die Geschästs beziehung ausgestattet wurde.“
, sind die Abgeordneten Francke (Tondern), von . gar n n mn, ö 9 . ,. a. . Herstellung eines verdeckten Ca le. ö , . . fie n el k n tz je , St. Petersburg 2, aus London 3, aus Wien und ö Die ,, It a,. , ,
ann, rtretenden kommandirenden bis — ü ; ⸗ . ü ñ est je 5 gemeldet. es rheinisch-⸗westfälischen. Meta t uf d
Die Ve rs en der Abtheilungen sind: J. Abtheilung General des I. Armee⸗Corps und stellvertretenden Gouverneur Der ö 6 hihi; ö 3, setzt, welches alle Denkmäler von Stein und Erz überdauern wird. ö ie sanitaͤren Verhältnisse in Berlin, gestalteten sich in der letzten Woche läßt sich nur Günstiges berichten. Die Nachfrage ist im
Abg. Gras. Mäatuschka, 11. Abtheilung, zg. ihr. Aindthorst. izt. Ap. von Köenigsberg ernannt, von welchen Stellungen er im Juli berathung 2 Artikel angenom . — In der, Landeszeitung für Elsaß-Lothring en“ Berichtswoche wieder günstiger und auch die Sterblichkeit war eine Allgemeinen lekhaft und für Nohelsen heispielsweise in stetfr Junahme
theilung Abg. Simon von Zastrow, JV. Abtheilung Abg. von Wedell, 1871 unter Verleihung des Groß⸗Kömthurkreuges des König Eq i , b 9 men waren, wurde bei der lesen wir: kleinere als in der Vorwoche. Insbesondere kamen Erkrankungen an begriffen. Die Preise haben sich in der letzten Woche fest behauptet und
g⸗ hlußabstimmung abgelehnt. Von der Vorlage der Der Gconomiste frangais“ weist in der letzten Nummer seine Masern und Scharlach (erstere am , in dem Stralauer zeigen entschieden steigende Tendenz; für mehrere Fertigartikel wird schon
Die im Zolltarif vom 24. Mai 1885 Nr. 136 3. 1 mittags 2 Uhr, von der Leichenkapelle des Kirchhofs in Born⸗ rtikel ar . M . . 3. — X ⸗ igenommen. j , n,. ervorrief, in erheblich geringerer Zahl als in der Vorwoche zur An⸗ 1 z ne be srehben Cen breünng n d, die, gin tig alu mn hm gef nnn gte 3 ie ö r eren, an typhösen Fiebern in an⸗ Nachthell des Fertigeisens geändert wurden. Manche Roheisensorten sind
gusgesprochene Zollfreiheit des Bgu⸗ und Rutzhokzes stedt stattfinden. ö Initlati
; F tiative der Re⸗
für K und Industrien des Grenzbezirks, mit Zug— Rutland und Polen. St. Peters burg, 23. Januar. ,, , sehnlicher Weise gesteigert und kamen in der jenfeitigen fo gefucht, daß die Hütten den Anforderungen kaum gerecht werden ⸗ 3ug Baden, Karlsruhe, 243 Januar. (B. T. B) Die EGt. Petersburger Ztg.) Im Hinblick darauf, baß die gegen⸗ . . ,, n,, Luisenstadt sowie im Stralauer Viertel am n . zur können, daher die Preife oft sprungweise in die Höhe gehen. In
thieren gefahren, sofern es direkt aus dem Walde kommt und kirch iti is fi ;
) ren, k enpolitische Kommission der Zweiten K ärtig im Fi Mini ̃ ; 36 ; d ͤ ᷣ ü halten, sondern sich nicht auf einen Verschiffungs ; ; 5 en Kammer wärtig im Finanz⸗Ministerium stattfindend s e nicht mi Meldung. Seltener traten Erkrankungen an Keuchhusten zu Eisenerzen hat die Nachfrage nicht nur angehalten, sondern si uh, . sich ö heiß , eh af . , die Bestimmung der Vorlage, durch welche der Kurie der bezüglich der Tab ackbesteu . , k . df r l ee run e n, , händ eng, een wer beet, es, öl attke Ache sahellct. Die scttastz cha ülgung er tts lift III. Strafsenats, vom 28. November v. J, nur ö die Holz⸗ n nn, mn ,,, von Konvikten an terialien, die die unvollkommenen und? nicht ganz richtigen schwebt, verglichen werden können. Der Kreisdirektor ist mit den , des Zellgewebes 3 au ö an, , ,, i ne rg n n, ö i lf
äten eingeräumt wird, mit Zusätzen in dieser Angelegenheit vorhandenen Daten wesentlich korrigiren, Verhällnifsen' sammtlicher Gemeinden Aufs Genaucste verkraut, und bett kamen etwas mehr zur ärztlichen Behandlung, . 3 ö verändert, haben aber ,, Tendenz. Spiegeleisen,
einfuhr zum Gebrauch in der eigenen Industrie des Ein- im Si iner Verschä icht ü — ͤ i ͤ ᷣ ü k lenkrheumati wurden weniger Rhrebehn niche en , gn, seühmdenne, , , einne finn erschärfung der Stagtzaufsicht über diefe einer mehr oder ininder langen Zeitdauer bebarf, Utàw̃ß feine Theilnahme an den landuitthschaftlichen Wersichezungefkaffen gh, tut an. Hel trbeumnati tmrs rden umnch et it MR i . nsta . . ü i i ; jn star; ö wan. icht in ei iʒeili Beschwerden der Muskeln jedoch häufiger zur Behandlung gebracht. dessen Äbfatz nach dem Auslande in letzter Zeit Manches zu wünschen P stalten an. Dagegen wurde der Artikel über eine vorüber! vom Finanz-Ministerium zur Verhütung etwaiger Gerüchte sann durchaus nicht in eine polizeiliche oder vergtgrische Cinmischüng , . 1 auch in , Zahl als in der Vor. . 1. ghet jetzt auch einen energischen Anlauf zur Besserung
sonen, selbst wenn diese seibst ein Recht auf zollfreie Ein ü ̃ ; 36 il ee, zrv* * . ür ihren eigenen Gebrauch haben. . . ö * ' 4 . J ,,, . daß sowohl inn Laufe bes . dd. ,, ,,, . , . . edu o de, ii . gegenwärtigen Jahres 1358 als auch des künftigen Jahres sich wahrschuünlich' die off entlich. Meinung tbeniger gleichgültig gegen Darmkatgrrhe und Brechdurchfälle führten in etwas gegen die Vor— , k . an,, haben. Pu dv el⸗
— Ein Streckenarbeiter erlitt bei der ihm dienstlich auf⸗ Meckl i j ñ ᷣ h . = enburg⸗ Schwerin. Schwerin, 24. Ja 1889 das bestehende System der Tabackbesteuerung' vermittelst diese nützli inri ie sie in Elsaß⸗Lothringen bestehen) woche gesteigerter Zahl zum Tode. ꝛ . ᷓ . dein ig ang ö , 35 . Gre herz g, zu , sic . . , bei privater geb r 'st beizubehalten . n n, n, Einrichtungen (wie sie in Elsaß Lothringen bestehem ö elle ie fer r e gs dit er in ö . . ? 16 ustiz⸗Minister, ⸗ absichtigt wird. ; . zeln 95 5 ; —
en rr hann. hinzieht und fur desfen Fieinigung nach de h gan das gien er ö ö a. Januar. (W. T. B.) Der frühere Lieutenant in Fuunst, Wissenschaft und Literatur. . n , 3 k w ,, ., 64 Eigen⸗ . Mecklenburgischen ö übernommen. ö. der bulgarischen Armee, Kischelsky, ist als Second— Geschichte der Deutschen Kunst!. Berlin, G. . b4 At. ö. Tonne notirt. Englisches Bessemer Nach der Ne tur gent chendun 9 . en; ö er Chef. des Großherzoglichen, Miliütärkabinets bierselbst, Lieutenant in die russische Armee eingestellt worden. — Der Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 3 — Inhalt Got eé' sche Verlagebuchhandlung. 39. Lieferung (Pr. 3 , für (ifen ist im Preise ziemlich stark in der letzten Woche zurückgegangen, ru ng Sam? s vom s ,, ., 43655 S⸗Versiche⸗ General⸗Lieutenant von Holstein, tritt am J. April auf russische Minister⸗Rsident in Cettinje, ÄArgiropulo, ist Handels. und Gewerbewefen: Abänderung des 8. T der Vorfchristen Riichtfubskribenten 4 6 . Mit dieser Lieferung des groß und gründlich Thom as eisen ist gugenbligllich fehr gesucht und behauptet sich fest als bei dem „gesammten Betriebe . 6e n , n, . . D , . ö iger n, , fc e n s, gehen, n ere, nn, , mr nn, . 8 * n,, h deh g g ö ung. und General(Adjutant des Großherzogs, Freiherr von Bran- wird Ende dieser Woche auf seinen Verliner Posten zurück⸗ in dem Verzeichniß derjenigen Börsen, an welchen Terminpreise für Hi nn e l ger, r , n n,, , . . die jetzigen Preise ö
im Sinne des Ausdehnungsgesetzes vom 28. Mai 1855 ein den ein“ ug k ; — : ö ⸗ . ? in, i ehren. ewisse W tirt werden; — Namhaftmachung einer zur Zu⸗ 5. AJ tt, betitelt „Herrschaft und Blüthe des nationalen ; x Y. di J d,, anzusehen und demnach eine Entschädigung durch Aist zum Nachfolger deflänttt. h ö 1. , ermäͤchtigten . . i. . nee, der Wandmgkerei des 14. Jahr. und fest sind, sich doch das Mißverhältniß jwischen den fertigen
fwährnng einer Rente an den Perletzten, zu gewähren Mecklenburg ⸗ . Neu strelitz, 23. Januar Italien, Rom, 24. Januar. (B. T. B) In der irma; — Besteflung eines Reichs-Bevollmächtigten; S desgl, zweier handerts jortgesetzzt und darin hesonders die Fresken, der Dentsch. Fabritaten und dem Rohmaterial immer weiter ausbildet. as 2. 2 . . 1 . 3 3 ; ) ᷣ 1 r j p ; ö k „imtliche Nachrichten 5 . e, n, * in der Schweiz ö ö ,,, 6
n gefaßt, 11 ᷣ in? z 2 2 2 * n [ . I 3 2 Landesverwaltung vom 30. Juni 1883 angehören, der Minister einen Gesetzentwurf über die Modifikation der auf ö der Affaire von Burg as kompromittirten Montenegriner, h h her , ö e, e s T S5, 5, in Krakau 3,3, Gläubigen durch die Taufen. Weiter folgt Hans Holbein s
ch am Großherzoglichen Hofe Deputirtenkam mer erklaͤrte heute in Beantwortung einer tations⸗Controleure; — Veränderungen in dem Stande oder den ordenskirche zu Ramersdorf im Siebengebirge, Runkelstein) eingehender be⸗
R⸗V⸗A.“ 18357 Seite 355 und 1885 vorstehend) der Herzog Georg Alexander zu Mecklenburg 'in Inter ellat ion, betreffend die Gemährung von Diäten Befugnissen der Zoll⸗ und Steuerstellen. —Konsulatwesen: Exequatur! und Tirol (Badezimmer im Schloß ; 9 ; und heute i i ̃ „an die Deputirten, ini ⸗ ü 18ni⸗ hi Ertheilung. — Hei r— aftsüb t des Bundesamts für 8 ildert der er den Auffchwung der Fafel malerei, sind die für das Ausland zu erzielenden Preise sehr gedrückt. Man h werden die Herzogin von Anhalt mot der hutzrten g deß. in ist er. r a l dent, Cr ispi: die , , . . ö Ausweisung von Aus⸗ ö if ich he , er Kreuzkapelle auf Burg Karlstein ift indessen für das J. Quartal mit Aufträgen genugend versehen,
— Nach einem Spezialerlaß des Ministers des Innern Pri i ; Erweit d ähiakei z ; vom 25. November v. J ; rast zrinzessin Alęxgndra und, der verwittweten Erb- Lrmeitftung der Wahlfähigkeit mache die Gewährung einer ᷣ he ern ie fn sehnn ; ᷣ nä hegelrechtem Betrieb zu bleiben, und eg wird wohl in nächster r v. J. war ein Ober⸗-Präsident in der n n. sin Elisabeth von Anhalt erwartet. Einige Tage Entschädigung an die Deputirten nothwendig, jedoch müsse nun n dnn, n,. Nr. 1. — Inhalt: e n ö ,, ö. t e e , , m n Erhöhung des jetzigen ne , V nd gut beschäftig
Rheinprovinz bei der Anwendung des 5. 7 Abf. J des Gesetzes Fpäte ñ ; . . A P d 8 Blatt ⸗ Abs. r kommt auch de eine derartige Einrichtun m f n n n, , n, ,. ̃ ar; ie B vom JI. Juli 163 G. Sen en, H ch der Herzog Eduard von An halt. 9 ch mit dem Gesetzent wurf über Werne anke bei der Mililär ⸗Schießfchule. Formation der Militär ⸗ Werken der Kölnischen Schule des Meisters Wilhelm und ö. gert 6 ek, ö. 9 ö 9! 1 ö i., . i ichn l n
̃ k . — die parlamentgrische Inkompatibilität verknüpft ; Hewehr - Prüfungskommifsion für 1333 — ä isters Konrad von Soest betundet. d .. in . die Gemeinden, werden. Auch müsse aus Gründen 3. Delikatesse von . . lern a e ge r , , ln ner n n, der Offiziere . 6 e igen . ie zu alten Zielen‘, bezeichnet alt daz land nur ungenügende Quantitäten zum Versandt gelangen. Aufträge erster Instan verschielenen * et rig bsstätte erstreckt, in Durchführung dieser Reform bis zur nächsten Legislaturperiode ind wahrend der lohtbienftleistung in Beamkensteilen, — Amts. Streben der Fölgezeit: die Monumentälität des mötielalterlichen sind auf Monate hingus vorhanden, In CGrochble gen ist im rf! me f . ie JJ g , Wien, 23. Januar. (Pr.) Das Abstand genommen werden. Et enn — Augsgabe einer neuen , . 4 e n , Stils in nin n, . Au ef un i w . ö. an , e n ,,, ö i . . .
66 euer⸗ ekut iv⸗CLomit e? bi ĩ . ĩ ; ⸗ abs ; 8 diesjährigen Aushebungsgeschäft. Stelle tvpi ltenbildung die indlviduelle, an der Stelle des Her⸗ a k . 94 mit« der deutsch-⸗böhmischen Landtags—⸗ Spanien. Madrid, 22. Januar. (Pol Corr.) Die — ke dee hr frre. . ken en ll hen erzeichni inen, , ‚ een, weist darin zum ersten Mal gegen Rovember um rund 409 t zugenommen, dagegen e le, die
flichtigen Einkommen der Betriebsstätte fest ustellen i i i i geordneten hat, wie uns eine Mittags eingetroffene „Gac eta“ veröffentlicht di ĩ ü icht im — i loeee we , e, f, e,, n. ᷓ ffentlicht die Ansprachen, welche bei dem der ernannten und gewählten Beifitzer der Schiedsgerichte im Bereich den tiefgehenden Einfluß uach, den die geistlichen Schauspiele agg 9 Ho . hi gehn r gf, sind, namentlich in Anbe⸗
ahe, welcher von der ihrer Kommunalaufsicht unterftellten Ge- Depesche melbet ̃
meinde zu besteuern sei. De icht ö P meldet, gestern beschlossen, auf die vom Oberst⸗ Empfange des österreichisch-un ĩ de — ießvorschri ür die i der Malerei geübt haben, welche enötbigt . ö in fer r i . J . k . ö ö. u ö 6 ö z . 6. ,, h die inn 19 . 9. ö . n , , . in,, , . ie lr. 3 i . der 6. . a ö zu . 5 e gen erer, nen,, (e en Fällen diefer Ärt davon auszugehen, daß bie ertheiling trauen id ? 8 lun ! . ausgetau wurden. er österreichisch⸗ ungarische Bot⸗ mmungen, welche in Bezug auf, die ilitärverhältnisse Anzu‘ vergegenwärtigen, wie das Volk sie in jenen uspielen sah. Inter ⸗ . a n,, lhre des sbeuerpflich then Einkommens unter die berechtigten Ge⸗ manner er Landtagsmajsrität, nicht einzugehen. schafter sagte: bie ganze Welt sei von Bewunderun mufternder zu beachten sind. = Kantinenwesen. — Ausgabe der An essant ist auch daz Kapitel über die damalige Ausbildung der Künstler. lebten Versammlung des Verbandes jedoch vorläufig, trotz den n = — 209. . T. B. i ie die ; ñ dz ö. . or bi ütze . — —— f isenpreise, Abstand genommen; man gedenkt zudem die mit den g Januar. (W. T 83 * dies seitige sowie die und Achtung für die Fürstin erfüllt, die sich dem Glü leitung für die Behandlung der Feldgeschütze. Berichtigung er Verf. bespricht fodann das ar he. ö ö . noch k Verhandlungen erst . Ab⸗
1
meinden in erster Instanz von der nächsten diesen Gemeinden ungarische Regi ĩ i J ĩ ĩ ů ĩ ĩ . ö ; . ; ö . llschaften. = wie den Ein 1 einsam * . ö zu bewirken wulf. , weihe, und, dem Andenken des dem Ruhme n g e ü, een. . irren r deer, e dle er e, i, ch, o eingehend, wie schluß gelangen zu lassen, hält aber, demnächst ein, Erhöhung des
im unggrischen Parlament de d i sti . en de j r gran n Uusfsssnggn, melchen nierdie⸗ ö i G Shöniens, so, vorzeitig Sntriffnen Königs sine fo glünzenbe ü — L ister d it: St L reifes für wahrscheinlich. Ulber Walzdra ht ist nichts Wesentliches engen mig erdieg die pon den. ber ⸗ mit Deutfchland ninnmiehr Lingebracht. ,, , darbringe. Der ee g is gab ch i. J . 5 , . f. J . dir . Belang zu berichten. Der . läßt noch zu wünschen übrig. e M
räsidenten selbst hervorgehobenen Bedenken entgegen⸗ Pest, 23. J Wi ie li V ̃ J ; st, 23. Januar. (Wien. Itg.) Die liberale ü ͤ : ; ; ͤ ñ = äftslage der Ei ĩ i d schinen⸗ ehen, nämlich daß bei! dem erstgedachten Linen, Partei verhandelte in der heute Abends abgehaltenen Klub— en J lun nn, n n, . . keln eng 365 kern e n , , 19. Yi rr . 3 ehr ren ehr ann gerrs— 2 Kö X J 36