*
abriken sind augenblicklich einigermaßen wieder mit Arbeit ver⸗ Segelschiffe, davon 35 927 unbeladen. Die angelemmenen Schiffe ( r. Die Herkner sind vollauf befchäftigt. Die Preise waren mit Ausnahme von 392 österreichischen . ö abgegangenen 4 , 164 f . 6. ͤ
durch westeres Steigen des Kupfers bis Mitte Januar ebenfalls Schiffe mit Jiugnahme von 19 österreichischen ämmtlich deut * ö in den rh gegangen und zwar wird heute für Bronze 230 6, Schiffe. Floßhõölzer . ö. Berlin . ig geren 83 16s 257. 169 50. 114076. 185 100. E 2 st E B E 1 1 21 9 E ve sg e re en, . „SS, Rothguß 220 M6, Kupferformen 360 4, ib ; geit af fießb⸗ 66 ,, . ö . Bei der heute fortgesetzte—n Ziehung der 4 g .
ver ; . . , öße von 89 t. amen . . Yleh 4 Klasse ́2 0 91 * 9 . 0 bo Femnolfufsichtgratß der Schlesischen Aktignges t! Iz 16s 06 Flöße von 1659 t, 1866 159 Flöße mit 1240 t, 177. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der V um Deut 2 ⸗ t für Port and ⸗ Eement ⸗ Fabrikation zu Grofcho⸗ 1887 175 Flöße mit 10084 t. Die Schiffahrt war d mittags⸗ Ziehung: ot⸗ z en 1 2 z g , U 9 2 z g 3. [Bp peln wurde Seitens des Vngrstanhes die Bilanz und Spree (Stadtschleuse) vom 17. ir 3 k 1 5 inn von 600 000 MS auf Nr. 146 336. ̃ e 8 n ei er Ul . 1 n ren 1 en lll 8 n li lr.
witz be ꝛ ew chäftsbericht pro 1857 vargelegt, Aug letzterem ist hervor., und vom 22. bis 31. Dezemb Ei i 060 ; ry: * . 49 die Fabrikation an Portland Cement . 1886 zu 1887 ,. unterbrochen. 9 . re, , . ir: ] — ee. 6 . ö. ö. . . . 24 22. B erlin, Mittwoch, den 25. Illnuar 1188S.
don 153 hö auf 64 466, und der Libfatz von 209 180 auf 80 017 schleufey war die Schiffahrt vom 3. bis 31. Januar, vo 10. b j : r nn, ef eg gg ho , , . 1 . 2 IJ . und . ö bis om O zern ber 6 wegen . . e, 66 j sos reibung von eireg gegen im Vorjahre) die ie höchste Pegelhöhe betrug für die Oberspree 32.58 m im Februar 3009 48. 26 z z z zftlich öri j 7 j je Ei ö en neu einer Dividende von Li] o auf die Attien (1886 7 0. und Mãrz, * die nin 31,368 m ö. April; die . 65 547. 67 502. 72 155. 79 395. 80477. 100 793. h! ö. Aichtamkliches. Stande, ich 6 in eb , r, und f, ,, ce e gn n n n e e fl , , ein rbänhher, nrickt 1öf izz. igh ig; lade, miele, lä , lb. t . machtzi die Meldung äh gong ithe age eng ärafl ort! Lc de ieh beä Fh befenere, en. i welt! n Haben Hamburger Vere inöbank ist für 1887 auf 7 Yo festgesetzt. Ünkerspree 80,606 m im Januar; die mittlere Pegelhöhe betrug für 1505 277. 151 020. 169 794. 173 545. 176431. 1782353 Preußen · Bex lin, 25. Januar, Im weiteren Ver⸗ jede infubordinations mäßige bfassung Diszio inarstrafe drohe. ile ' Cum ne i wahren tsz ahr rer Hortien ez Glasgow, 24. Januar., (W. T. B.). Die Ver schif fungen die Qberspree 32,43 m, für die Unterspree 30,99 m. 178 444. . 33 auf der gestrigen Q0) Sitzung des Reichstag es äußerte Die verbesserten Kommunikationswege erleichterten aller⸗ Jlanncs, wie fie durch das Hirn ralverpflegunggreglement festgestellt von Rohéeifen, bekrugen in, der vorigen Woche 6800 Tons Frefeld, z. Januar. W. . B, Der Rh eintrajekt df Gewinne von 1500 M6 auf Nr. 73. 17 175 ! fortgefetzrr zweiter Berathung, des Stats zu dings, die persönliche Meldung aber andererseits seien worden ist, und wie er sie auch im Bivonak bekommt. Wenn das nun gegen 5000 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. tti Griethausen: Welle der Strecke Kleve Zevenaar ist von 22968. 27199. 31 554. 33 212. 38 48 39 127 IS Co. Tap. 24 Tit. H (Mehrforderung von 5040 MS für 7 Haupt⸗ bei der Entwickelung aller Ver hältnisse die Schwierig⸗ in einzelnen Gemeinden, die für solche Entschädigung die Verpflegun Antwerpen. 24. Januar. g C. g; B Wo lautt ion. heute ab wieder in Betrieb. . J 558. 48 169 54 675. 61 258. 66 06869. f 142 26 eute als Vorstände von neu zu errichtenden Central⸗Melde⸗ ür den Meldepflichtigen dadurch entständen, daß übernehmen, nicht als ausreichend empfunden wird da 1 3 n. . . . ö . ö. Hamburg, IVB. Januar. (B. T. B) Ter Post dampf er gs r 6 , . ,, . 988. 8 62. urcau bei den Landwehr⸗Bezirkskommandos) der ebenfalls gestiegen. Die Frage es doch dat Nächste, daß, wie es vielfach auch in anderen Theilen des fauft, 170 B. Montevideo Wollen, davon . . Rußia der Hamburg ⸗ Am exikanischen Pacer rahrt-⸗ n - . = 90. 114757 Haarmann: Die Bildung dieser Bureaux werde in ,wo die Bezirksfeldwebel der Land⸗ Dentschen Reichs geschieht, man auch in Baden sagt: die Ent⸗
australische Wollen, von denen 5 B. verkauft, 121 B. Kapwolle Aktiengesellschaft ist, ven Hamburg kommend, gestern Abend 119 928. 122681. 194675. 126 719. 130499. 13443 j bg ĩ ĩ asti u und er schädigung reicht nicht aus, wir lassen uns auf derartige Abkommen . einem Wahlkreise als eine große Belästigung empfunden. Bedeutung, d er beantrage, auch mit der Militärverwaltung nicht J, So liegen die Verhältnisse.
angeboten und verkauft; ferner wurden 54 B. gewaschene Wollen an · 11 Uhr in New. Vork eingetroffen. 135 633. 136 107. 152 442 157922. 158000 ) , ; ; ; ⸗ j ö geboten, jedoch nicht verkauft. Hreise unverändert. London, 2. Fanugr. (WB. T. B. Der Ca stl es Dampfer 165 754. 177638. 182 069. 187 926. 188 08. ᷓ. 5. Hie Bezirksfeldwebel seien früher über verschiedene Stähte sen. ch Wind ehen wald etz den Winschen, Belt n Haden „enen Honk, 23. Januar. (W. V. B, Wilen, Ver. „Pembroke Gastke . ist heute auf der Heimreise in Plym auth. 50 Gewi 500 5 ; des Kreifes vertheilt gewesen, so daß die Mannschaften des Be⸗ sich entstanden sind. gerecht werden sollten durch höͤher Entfchãdigungen schiffungen der letzten Woche von den dllantischen Häfen der Ver, angekommen und der D fer . G 1 . , gs auf, Rer. 319. 35h 6. öl, Gch laubtenstandes leicht ihre persönlichen Meldungen hätten er⸗ entstanben find gerecht perde. Geng em ⸗ ö , , ö m n ern, ar enn, sorg she ns nes zs e sö. 33 636. zii. de, h ien rede re bes Gent , n nn. , Reglement und , gen , ,,, , , c nner fer, , m, . ,,, J . 5 roßbritannien 6 000, do. nach anderen , . . Dam pfer aus Baltischport befinden sich 9 . . . 9 . . 105 421. ö reisen, wenn sie eine Meldung zu J . el r en nicht , für die Hie (h yffegung, sondern überall. äfen des Kontinents ge ; ; em Wege hierher. — . . =. ) 135 299 der ungenügenden Ueb im Schrei ö S0 dis Truppen im Kantonnement liegen, ist es eine Pflicht der
= 24. (W. T B.) Der Werth d der v 139 260. ö. enn wegen der ungenügenden ebung im chreiben machten j n ; n
, , . e , ,, , , , , , , n, ene lich äh l dee e, l e i JJ 45498 oll. in der Vorwoche. - ; 30. ersonlich als schriftlich. In einer. Eingabe de ürger⸗ th zn. 6 ; affachli ; Am 15. Januar hat in Madrid ein neues Drama von 123 öz. 155 v6. 16i sr. 181435. 1566556. 18533. s von Witten an das, Mig steriunn erde der ß Grm. ners) Meinung der Zweck der Einrichtung. Srsp ö . born ne e fle i enen
Submissionen im Auslande. Joss Echegäaray die erste Aufführung, erlebt, Ez führt zen Titel; Eine öffentliche Missi ö wohnern von Witten dadurch erwachfende Aufwand auf 10 900 , erzielen. Das habe er Medner) mit keiner Silbe angedeutet, werden. Dann würden wir auch dahh gelangen, im Etat die erforder⸗ sf ; AEl hijg de hierro el hijo de carne. (Der Sohn von Eisen und mit der 96 1 ö . , n n,, ür 3000 Meldungen im Jahr berechnet. Die Centralisation um. so weniger, als ihm bekannt sei, daß die betroffenen jichen Mehrkosten anzufordern, und die würden sich vertheilen auf zie Niederlande. . K der Sohn von Fleisch). Das Stück spielt zur Jeit der Renaiffance, 31.8. M., Abends 8 Uhr, im großen Saale des Cvangelischen V , des Mel dewesens werde mit der Häufung der Arbeiten be⸗ Städte sich bereit erklärt hätten, eventuell Zuschüsse zu geben. Duartiergeber, welche die Verpflegung mit übernehmen, Der Ge⸗ 1) 6. Februar, Mittags 12 Uhr. — Kolonial-⸗Ministerium in den ersten beiden Aufzügen in Barcelona, im letzten in Venedig abgehalten werden, bei welcher die Herren . 63 n,, rundet; sollte aber nicht auf, andere Weise. Abhilfe zu Die Titel g und,] wurden in die Konänission verwiestn, danke, wih ichih! zuletz beleß iet babe = mund en herr Ibgeord gte (Technisches Bureau) im Haag: ; . Das Stück hat wiederum sehr „bedeutende und gewaltige Wirkungen und Superintendent Krückeberg Ansprachen halte . ; , . ffer sein? Außer der Belästi ung erlitten die Mann⸗ Bei Kap. 26 Naturalverpflegung? verwahrte sich macht auch eine zuskimmende Bewegung — das ist eigentlich, was Sie 9 . . ö e e erg ef nel. ö. ö ö ö Aufnahme gefunden, die anderen Superintendent Kropf den Bericht erstatten , . Linn Ber en, . auch eine Einbuße denn , welche auf Grund der Abg. Frhr. von Buol gegen den von verschiedenen Seiten den , dieser , ö. . n ,,,. . tz ö ĩ j frỹ̃ ö . J e , b , , ; j ie pb sdi in den Her ĩ ren en schuppen auf der Infel Belawan (Sumatras Ostküste). Das große Requiem von H. Berlioz wird unter Leitung k e te ger, Ten. ⸗ ö Missisnshsus h br des Gesetzes über die Kontrole des Beurlaubten standes in badischen lber bb nceen , ö. J daß e bir ebe, in, . . eg n n n dn, 66 . He, Bedin hungen auf. Francs Anfrgge keäaslhlrfuͤr b Fl. Bei dem des Profeseers Scharwenka. Lurch einen starkbaseßten Chor? un ist der Boten, Schritt. fingen i rg , Gtadtquartiere in Bochum gelegt würden, hätten nicht mehr An— stände, die sich aus dem Ougrtäer eistungsgesetz in seinem ftand fehr eingehender Frwägungen von den verbündeten Regierungen , r B nene, unk amar in ict ar ia, heäter, am Sammhang für di Hel er sllfstonet en Imren len, ae ple peglementarischen Gebühren, welche ihnen feth Bennäthtands ergeben hätten im Reighetage ichhlhun Sprache stennchihtec nenen fang zur sagen, deß diese rä gungen his et schreibung muß durch in den Yiederlanden wohnhafte Personen erfolgen. 27. d. M. aufgeführt werden. ⸗ e der Missionskonferenz statt. bein Komtrolgesetz zuständen. Diefe ganze Einrichtung stehe brächten, und wies darauf hin, daß dies wiederholt seinerseits bei den vlelseitigen Interessen, die dabei in Frage kommen, noch nicht 2) 7. Februar, 10 Uhr Vm. = Gemeentebestnur zu Deventer: Am Donnerstag, den 25. d. M. (Abends 74 Uhr), veranstaltet Die „Berliner Philologische Wochenschrift“ im Widerspruch mit der Tendenz des Kontrolgesetzes bei der Fall gewesen. Die Klagen beständen im Uebrigen fort abgeschlossen werden konnten. Denn es find auch Landetztheile, welche Lieferung von 360 Kloakentonnen und?; Müllkasten von Hr. Carl Halir in der Sing Akademie ein Concert. Grundstück der Seidenfabrik 9 t he ,, ö uf den dessen Berathung der Kriegs⸗Minister von Kameke am 5. No- und er richte an die Misitärberwaltung die Bitte, den auf jagen; wir können diese Verpflichtungen, gar nicht übernehmen, daß die galvanisirtem , , , . . ᷣ. ,, nber TSI erklär: habe, daß die Kontrole mit möglichst diesem Gebiete bestehenden Wünschen ununterbrochen wohl⸗ Militärverwaltung uns kei den Manöbern große Truppen mit der Autkunft an Dr und Stellks n ö Mannigfaltiges eit gefunden und in ihnen als Beigabe. verschied et emmerr Zelästigung des Einzelnen durchgeführt werden sollte; wollende Aufmerksamkelt zu schenen, JVerpfitc inng, e, mas Wg flegen auf Jen Caigs, ben, e gie 3) . ö Gemeentelyke Gasfabriek zu Woerden . egenstande von Gold sowie acht e ferme ch , tin / . Des Tg geiler a sicherlich . Ansicht . Regierungskommissar General⸗Major Blume: Die Wünsche können nachher geben, was Sie wollen, die deut haben vorher gar K J Freun ig Klassenlotterie. 1. bis zu einer Tiefe von., drei Metern und mehr . . ehh ber Redners) Bedenken erwägen. Er des Abg. Frhrn. von Buol würden in Erwägung gen ommin en e fh . n e r, ; ö.. ö. kö Auskunft an Ort und Stelle. Bei d (Ohne Gewähr,) ö. . . 9 in welchem, auf einem Dreif̃nß beant rage, den Titel an die Budgetkomnmmission zurückzuverweisen. werden. Es sei aber nicht überall im Deutschen Reich das PUcses Gedankens entgegentreten, Xe ffn die Sacht shat sächlich. ei der gestern fortgesetzten Siehung der 4. Klasse Seit . , gefunden wurde; Tie nn Mü diesen unscheinbaren einzelnen Aenderungen werbe er Interesse für die Quartierverpflegung, die. Bevorzugung Ich versichere daß die Sache nicht dus den Augen gelassen werden Verkehrs⸗Anstalten. 177. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen er lör d salft 6 3 Ainen Frguentopf auf en Anfang zu weiteren einschneidenden Aenderungen gemacht. der Quarlterverpflegung gleich, lebendig wie in Haden, Wird, Hir trerde Huld bemmithen, irgend einen. Weg zu finden, der allen D gerk . in der Nachmittags⸗Ziehung; In demselben Grabe ö. . ehen Sahn und ein Pferd. Gerade jetzt wo durch das neue zweite Aufgebot die Landwehr Die Frage werde zu einer alle Theile der Bevölkerung Interessen gerecht wird. Aber natürlich wird das dann im Etat in im Sehe . . . . ö ee hi ö ) gewinn von Mog. auf. Nr. 33 O5. den Hüften entblößten , nen. ö 9 9. erheblich vermehrt werden solle, müsse jede unnöthige Belästi⸗ befriedigenden Lösung nur zu bringen sein, wenn eine ganz fehr erheblicher Weise zur Geltung kommen. Jlach den statistifchen Erhckungen fäl, wiel wir Ter . P. Börs. . ; k von . ih auf Nr. 109 465. 183968. einen Hand einen Spiegel sich vorhält. Bei der Fortfetzung gung vermieden werden. bedeutende Erhöhung des Etats für Zwecke der . Der Rest des Ordinariums wurde unverändert bewilligt, 37 311, 1884: , 6 auf Nr. 6! 237. der Ausgrabung wurden 10 Lekythen, ein Spiegel und a . Kriegs-Minister Bronsart von Schellendorff: verpflegung in Kantönnements tattfinds in zm dafür dieselbe nur Über die Titel, welche sich auf die Kadetten⸗Anstalten be⸗
entnehmen, in Berlin an Schiffen angekommen: 1883 z , ; h. . ; 57 837, 1885: 41 359, 1886: 45067, 1887: 49168; abgegangen: Z36 Gewinne von 3000 S½6 auf Nr. 3679. 5218. 23 962 bemalter' Vafen gefunden. — Auf der Akropoliz werden Plani⸗ Meine Herren! Ich habe ja felbstverstãndlich. von meinem Entschädigung geleistet würde, welche bei Marschquartier ge⸗ zogen, wird bei dem Titel des Extraordinariums, welcher
6 za, ösr? zr zs, jösb: 40 g56, 16g; 44 66. 186 29 6f6' 33 rg, 39h 83. 45015. M 677. 6g Gz. 39 456. rungsarheitgn ausgeführt, auch wurde bereits mit dem. dan Stams brnft Tus gar nichts dagegen einzuwenden, daß die Hrage. bie zahlt werde 3m Uchrigen ftänden den Wunschen der Ve von der Errichtung einer Kadettenschuüle in Karlsruhe handelt, 283335. ** Pas Gesammtgewicht der, zu Wasser angekommen: 3 , gigen go ggt jo 6 ,. 11 3. 113 638. 115 134. gdm Akropollß. Mustums begonnen, um die Altzttkiume, ,,, erer m esdinerd mmm fn, n bäölkerung wichtige milit ' rische ir e e . ö. y,, —
Güter hat betragen: 1885: 2596 h26, 1883: 3074 566, 1885: 122 359. 125 812. 156 9063. 131 264. 137640. 141 121. 6 J darin aufzubewahren. Der Kammer liegt daß eine eingehendere Erörterung findet, als es hier im Plenum möglich ,, die Militärverwaltung si Unter den einmaligen Ausgaben figurirt in Kapitel 5 ; ö
Fans gib, 1886: 3 632 66, 1857: 4 228 169,5 t. Verladen wurden 156 013. 154 069. 154 492. 154 657. 157 228. 166 344 nter dem Central Musenm, ein (Gebäude für ht sst Ich will nur auf einen Punkt gleich hier aüfmerkfam machen. Diese ziehen könne, , . erwaltungs wesen) eine Forderung zum
im Jahre 1883: 267 793, 1884; 273 384, 1585: IIa 6iz, i885: 166494. 169 458. 181 029. 185 882 . Sammlung von Chpsgbgüssen nach den Plänen Ziller's zu errichten. Lenderung, die an dieser Stelle getroffen worden ist, hat ja nicht zum Zwegk Abg. Fieser: Die Unzufriedenheit in Baden ei um so ; z R n. 2536 dbo, 18837: 355 594,5 t. Unter den im Jahre 1587 angelom. 189 865. öe 186 352. 186 9608. . . . 3. & nn der alten Funst ein ungeheurer ,. . wie der Herr Abgeordnete auch andeutete, daß Ersparnisse größer 84 =. jährlichen ale he en der hi hen Divi⸗ n ,, m ö a,, menen Schiffen, besanden sich 6386 Personendampfschiffe, 1451 z' Gewinne von 1600 6 auf Nr. 16 609. 2 842 , 9 nal enn . . es in Athen an jedem Vn, a' der Militärperwaltung gemacht werden könnten, indem nun Leuten sion feit einigen Jahren fall regelmäßig in denselben Bezirken gru ĩ ; . ö Pie nta emal tung hat sech ö ö gi ,., 25 657 6e gütig. 32 263. 35 Joh. IZö hi3. Jö 655. lar n te e ztadiag r, tre r ö . gen 96 9 ö 3 ich mehr int Qompefenn e zustes der 3. (. . . klattgefunden hätten und in die sen Bezirken sehr wenig Marsch⸗ . . ger, der , Abg. ttb mit⸗
. . , gene e i , , e e k , ich ö
baron 2366 unbeladen. — Unter den im Jahre 1887 . . j z Tron; än abg gangenen Schiffen befanden sich 6354 Personen; 74 G74. 74 07. 78 551. 93 875. 93 016. 98125. 100 134. das gesammte Gebiet des Asklepios-Heiligthum s zu reinigen, änder ungen, die fonst nothwendig werden würden, aus dem Wege zu um Leine Kantonniementsverpflegung. Wolle, man nicht dazu getreide nur zu einem Satz von 75 8 pro
rampsschiffe, 1446 Schleppdampfschiffe, 388 Tau (resp. Ketten 100 731. 121 532. 122 532. 142 450. 148 665 In Sikygn, haben die Amerikaner wieder zu graben begonnen as d das Fluktuiren der Bevölkeru ist i übergehen, eine gerechtere Vertheilung der Lasten vorzunehmen, z bei der Militär⸗ Schfffe, 40 Güterdampfschiffe, davon 17 unbeladen, und 40 337 167 294. 172072. 178177. 184 358. 8665. 157 085. And sunächst in der Orchestra des Theaters einen lebentgrohen Frauer. ,, . in ö ,, ö so ö. man der badischen Bevölkerung wenigstens durch Ge⸗ f ele a, w
866 —— — — — — maßen ausreichen wollten, eine derartige Anordnung zu treffen wie diese. Maße, als es bisher der Fall gewesen.
keyf gefunden, Bedacht nehmen mußten, wenn wir mit den bisherigen Kräften einiger ⸗ währung von Marschquartiersützen entgegenkommen in größerem
— * — ö 3 — — — ———— — — 8 — J e . ö ö d z ö dwehr⸗ Theater ⸗ Anzeigen. . „Ln Mascotte“. Operette en Familien 26 achricht . . n ö Bei . Ver⸗ Kriegs⸗Minister Bro Nöõnigliche Schauspiele Donnersta 536 a es de M. M. Chivot et Durn. (Bettina: . hten. ziehen innerhalb des Bataillonsbezirks muß eine Meldung von einem Meine Herren! Ich mö h , ; 1 &. Francine ecrous) Verlobt: Fr. Dr Hei idwebel zum andern stattfinden, so daß also auch für den Arbeiter⸗ ede des letzten b h h ehen * ] h 2 J 38 Fr. Dr. Helene Stahl, geb. Geiger F z gerade aus der R tzten H ; h 3 ,, Dyer in Freitag: Dieselbe Vorstellung. mit Hrn. Dr. med. Ferd. Plehn sbb; wechfel in der Nähe gewisse Arbeiten der Kontrolbehörden eintreten, könnte, hier für die Zukunft autschließen. Bish die Militärverwaltung eigene Wett „ und Michel . ö. 3 nge e eg nr, . . Berlin). — Frl., Marte Jaen ke mit Hrn. Dr. Mea. die bei der großen Masse, um die es sich hier handelt, sehr belästigend von einer Marschverpflegung gesprochen und von einer ngen. Gleichwohl sei ihr Ver⸗ etter. , Lad erl. ir an . hn aust. Ballet Friedrich ö. Wil helmstãdtisches Theater ÄUlbert Riebe (Berlin Trebbin). — Frl. Elise wirken und die, wenn man es in der bisherigen Weise belassen wollte, verpflegung und von der Verschiedenartigkeit der Mühle zu errichten, ein sehr ö Sn peel, 6. . 1 k Donnerstag Mit neüer Ausstattung. Zum zb R ; Schwendy mit Hrn. Zahnarzt Willy Böhme entschieden zu einer Vermehrung des Stammperfonals führen müßten. Irrthum. Wir haben nach unserem Reglement — tärverwalkung ausgeführt, die 26. Vorstellung. Neu einstudirt; Die 7 6 6 M. r ng. Zum zo. Mer GMDessau). Frl. Paula von Busse mit Hrn. Rimmt man nun an daß die Bezirksfeldwebel doch auch unter einer gegründeten etatsmäßigen Anschlägen überhaupt gar keine Kantonne— sehr kümmerliche und Tante Therese. Schauspiel in 4 Akten von Paul schwaben. Volksoper in 3 Akten von j ö ü ĩ d ie ihre Arbeit ssti ͤ der eine b ; Nullaghmore 1.61 R. Andau. In Scene gesezt vom Direktor A Hugo Wittmann und Julius Bauer Georg bon Wehell (illtenfließ).! — Irl Ilscgan Kontrole stehen müssen in Bezug darauf, daß sie ihre, Arbeiten mentsverpflegung. Es existirt nur eine Marfschverpflegung oder eins ei 2 he! er habe die Ker⸗ Aberdeen Jie * Anfang 7 Ühr . irektor Anno. * Ireitäz: Zum 36. Male: Die 7 Schwaben n , . . Herm. Brecht (Meg). . und its k so . J 2. er k 1c . en 6 36 ed . . , n. . an 6 . ö — Frl. Eli ilh ĩ Ingeni b⸗ i er einzelnen Bezirkstommandes i te ö ätze, w e ganze Tageskost von früh bi e ĩ k . wollig . . ö n,, Auf — ö ö ö 9 5 also nn Nenckrichten von Bezirke kommandostäben Ce; ö. 6. . gehen kann in die einzelnen Theile . 6 ‚ n ten ö Ser nr . . Residenz - Theater. Donnerstag: Zum 34. Male: Wendte mit Hrn. Dr, phil. Ernst Sommerbrodt schritten werden müssen. Da . wir uns , ist 8 ö . der Tagesverpflegung, wird durch J. n, n. . be⸗ gli k Saparanda. 33 bedeckt ( , Tanz von C. Graeb. (Susanne; 35 ö. , in 3. Akten von A. Dumas , Pig r er, mann ö O en ü ieh ö laß r. geld eh ine, ue ö . k knen, J er dan; Privatindustrie Moskau... 762 bedeckt . , als Gast.) Freilag? n , hr Verehelicht: Hr. Prem. Lieut. Steffen mit Frl. andern überweist. Die Thätigkeit der verschiedenen Bezirks feldwebel Märsche von den Garnisonen in das Uebungsterrain und zurück, z ö j ⸗ ch 18000 Cork, Queen · E Ir ul splel ans . ö. ö. ö. J . ellung. Frieda Picker (Imbsen b. Dransfeld). — Hr., Ober. sst nunmehr nach Kategorien gesondert, statt nach territorialen, Ber. xistirt überbgupt gar nicht. Diese Verpflegung ist grundsätzlich eine . ö . egen Prinz voön Dänemark. . ö. 9 . förster Fr. Lamprecht mit Frl. Emma Teichmann schiedenheiten und es ist also eine große Vereinfachung . dem Liften Riagazinverpflegung, weil man eben den 4 . ö ger J . bonn hake pesre. nach Schtegel s Uebersetzung in BVelle⸗ Alliance Theater. Donnerstag: Gastspiel 66 ö sfeidz;. . hr. Frißz won der ie ö ö . . . kite n ö. ö gr . n en, h ö . ö. . ,,, hang, daß — b — ; F z . . F j ft ; 3a mi 450 . 1 j Tan⸗ a amit eine e e ⸗ ö flegun u en; ö j ick r-⸗ amburg .. I] h Nebel die deutsche Hühne bearbeitet von W. . der Fr., Marie Geistinger mit den Mitgliedern grim. ti. Charlotte von Bülow (Wismar Tm rung im Einzelnen gehen leten k chnnte, namentlich für diejenigen enen n, ,. d Großherzogthum Baden in. der grahen h rten, dig Militär= winemünde I6 4 Regen önnte. Wenn das ᷣ h 6 4
Wetterbe 8
8 —
r Morgens.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.
— D —
Anfang 64 Uhr. des Friedrich Wilhelm sfadtischen Theaters. „Die G ⸗ nnen nen 3 . — wum , n. e ng 9 ö 31 . ; . eboren: Ein S : ( ö ĩ Perfonen, welche entweder genöthigt sind perfönlich zu erscheinen oder Masse es ist, würde sich sogar die vollstãndige Unmöglichkeit ergeben, nühl j Neusahrwasser Ihß been e fte . ,,, Theatern gefundenen . . a, , nach JI. Weigelin . ö , welche ö. gewillt sind, von dem schriftlichen Verkehr Gebrguch zu der e ger ,. selbst wenn man ging außerordentliche Ent. richtig wäre, cht. So Memel ... IJ7652 heiter . 1 . in urch die Verlierer von der Haus. Grießineyer ! Naher ⸗ un; k. sen. Kotti! (Blumberg). — Hrn. Fritz Röhrs (Soltan;.— machen. Bel der unausgesetzten Verbesserung der Kommunifations, schädigung gewährt, dil Verpflegung zur Beschaffung der vollen Kost lange ihm ni h Munster... 169 e n m, ,, h n . resp. Schauspig⸗ Geistinger) . en: Fr. Marie rn. Dr. IKoack (Stuttgart — Eine To hler: mittel haben wir aber geglaubt, diefen Schritt trotzdem thun zu . 5 zahlreiche Einquartirung und ndmentlich eben auf mehrere erbracht werde, FRarlzruhe.·. 775 d werden fie den bet ' in abzufordern, andernfalls Freitag: Die Näherin rn. Prof. Ad. Ermann (Berlin). — Hrn. Justuß katth bac an, men der Anscht aus gefängen dak a3 ier ur da. Kögel auffterlegen. Jufalge Fefsen it es also Grundfatz bei und, daß Siaatsindustris aussprechen. . ö ö 3 etreffenden Findern ausgehändigt. ; ö 9 lig. (‚snabrüch . — Hrn. Ban. Ingfpeltn ö ua n, ( i ö ef ö. ene . . ö ö 3 paß ehr rb r g d. In die Budgetkommission ö 3 j er (Berlin). — 8 . esammtheit, die son ehr erhebliche Geldaufwendungen erfordern legen sind. Dieser Grundsatz wir a d ich⸗ ; 3 ;
70 . Deutsches Theater. Donnerstag: Götz von Central- Theater. Donnerstag: Zum 1456. M.: when N n n ,, würden, . kad den Bihonäte, weif da überhaupt gar feine andere Mög⸗· fed ge ri fg ne u 7175. 3 Regen
, —
4
ll
Regen!) bedeckt bedeckt
. Berlichingen. (Anfang 7 Uhr. Söhere Töchter. osse mit Gesang in 4 Ak Gestor ben: Hr. K i⸗ z j 11 Ich habe diese Worte hier nur ausführen wollen, um Ihnen die sichkeit vorhanden ist. Nun ist es im Uebrigen den Truppen überlassen, n ; ö Wien.... 770 bedeckt ; . ö. ö. He Fat ei: ag de nnn Motsde klar zu machen, und ich glaube, es wird das Bestreben der 1 die Magazinverpflegung, wie wir fagen in natura, also die dies nicht, so müsse er gegen
. Goldsische. von Mannstädi und Schett. Anfang 3 Uhr. (ybuih). = Frau Pfarrer Reicherter Reutlingen) ch ; onnabend: Zum ersten Male; Di zer. Freitag: Zum 147. Male: Höhere Töchter. — Hr. Weinhändl j Miüitärverwaltung nach der von mir angedeuteten Richtung der An⸗ ortionen Fleisch, Gemüse u. . w., aus den Magazinen zu empfangen. General ⸗ Major e Makkabäer h ch händler und Senator 9. D. Christign erkennung . Indeß kann ich nur wiederholen, was ich im . . hat' dann die Vertheilung und ö im Kan. wünscht würden, hätten
Trauerspiel in 5 Aufzuͤgen von Ott ; . Börner Ker). i . ; ĩ ̃ ö ö Nüller ee gif eh Sr r enten Ht Anfang gesagt habe: wir können uns ja in der Kommifsion eingehender tonnement zu besorgen wobel dem Quartiergeber die Verpflichtung standen. Es sei aber keine Frage gestellt und auch
Contert · Jaus. Zwanzigste Concert · Saison R ĩ ; j fälle ü ĩ ̃ ben. E . h ö 6. — S6 . eg. Assessor S ö. = unter Anlehnung an bestimmte Spezialfälle über diesen Punkt unter⸗ uferlegt ist, den Soldaten Gelegenheit zum Kochen zu geben. Es tet worden. Dem Zwei el über die 75 8, welche 9 Nebelregen. ) Nebel. . , Donnerstag: Zum 61. M.: ne fteg⸗ Concert des Kapellmeisters Hrn. Karl , , . halten. h ] 3 , auch diese Haga inder l gun n den ,, 1 hen er nn von der , . die wa em Enala Kr rie Winzslärte: 1 leer geg nh hen . Win . J . gin eyder. hr. , 3. D. , 6 ö. 3 Richter: , ö . . . . . ö ö Yig ref ber 1. eines ,, . gen bezahlt . 1. . er . 2 Secht, 3 S schwach, 4 — mäßig,. 5 = füösch Pers henrabo, rer? Ein Tag un Pitiin. Circus Renz. O ; Berli). * X ale, Da elt Mun als n, i n ern ig ͤ Nach dies üßte er an, einen gröheren Rayon für angemessen hält, bereit sich selbst zu ver bestimmt die atfache gegenüber, daß dem Kontrakt . 6 fiark, 7 Rö, Parodistifch mustlali lien). onnerstag: Die lustigen . erw, Frau Pastor Amalie Hein rung zu dem Etat scheinen müßte . ach dieser müßte in⸗ n ; i nieder, Wmitärverwaltung zu olge seit dem vorigen Jahre der Mahl⸗ . Jing, 1. 63 öl. ö . . 666 sch⸗mustkalischer Scherz in 1 Akt von Otto Heidelberger, oder: Ein Studenten ⸗Ausslug . n, , Stralsund⸗. & Hr. Rent nehmen, daß es sich um Decentralisirung nicht um Centralisi⸗ igen ,, 6. ö 6 Dinter e n mhh fd , . u , er, n=. e , r ;;, ( ,, e 16 ictori rde „Uli Bey un 4 lier C. G. Haberland (renendrießzen. . czirkskommando selbst zu ma ‚ hreren Unzlnen Leuten n. f. n, für, cine n far wren as gar nicht zahle, nämlich 66— 19 3. Nun habe mer würdigerweise die Dag Minimum, welches gestern bei Finnmarken d, , , Donnerstag: Zum bõ3. M.: , , , nn, 89 , , een 6. 2 Stationen des Kommandobezirks sollten gemacht . ö. en. empfehlen, es würde sich ,. . ,, . gil hien frre in Berlin augenblicklich gar kein besonderes * 9 e nn, den nne , dige rh; . e en gn , , n, , ,, unhehr ersehre n eben hass eh ir mn en 3. . nl . dr . e daß die Gemeinden die Interesse, sich mit der Militärverwaltung in ein Kontrakt⸗ ,,, . und; hat seinen spiel, Die Wette , . n , , vorn lichsten n fegt edu r . 6. r d . hal; te fen, n n, 96 die Truppen dafür aus dieser ihnen zu⸗ verhältniß einzulassen. Verschiedene Mühlen hätten sich im . . i. erer sfsget ö. n, mit Ballet von A. bm , , , e . 9 Redacteur: Riedel. n . K ö. . möge stehenden Geldentfchadigung h n,, e , , . , ,, 5 . . bewegung ist das W. i ü , , n. g: ; ; erlin: . 663 * mer ; ⸗ Haber ein ganz freiwllliger Akt eiten der Gemeinden, wenn sie einzuge en, eine deshalb, ; 4 gu . hurt . n nn, mn. ende Enz und folgende Tage: Die Reise um mitt . , . ö r. Verlag der Expedition (Scholy. es ja * feine Richtigkeit hahen. Es seien aber auch die 6. einge 9 kehre Gemeinde kann irgendwie dazu geswungzn . durch militärische Maga inbeamten —ᷣ. . t Ab
; j die Welt in 80 ‚. ö Nachtheile auf der anderen Seite zu berücksichtigen, die für kühn thun und wenn fie fagen; Ja, wir ; unften Mühle sei endli e n. 3. ö kern err ebe: * . K an “ — Üm 16 Üchr Abends: Extra Bor. Dr e n, , ö ö ö und , , . 3. . . ö. a i, . . na l , en. . re Mühle rost. dessa meldet 16, Moskau 20 alhalla⸗ FY aa; ö ; ; Berlin , elmstraße Nr. 32. entständen, da ihnen ein weitere ; ; n owe entspricht, was uns das kostet; afür e n ] h ie eine jährliche Ersparniß von
oskau 20 Grad unter h Theater. Donnerstag: 2. Gesammt E. Renz, Direktor. aufgenöthigt werde, Für Diejenigen, für die die persönliche Ungesegenheit, daß die Lene fich an unsere Heerde setzen und daß dadurch . ö . . ad ih ö ein el, a,
ů. Hastspiel der franz ; er ; di n ee, spiel der franz sischen Seretten. Gee scheftzzer Sechs Beilagen Meldung ö. Verlust eines halben Arbeitstages bedeute, fei vielleicht Schwierigkeiten und Differenzen bei 353 ien nf 6 ie g eh hu esern. ar, ärh erden aber mhösse
Breslau... 766 bedeckt Trlest .. 77I still Nebel
E X . G d& d O . , O O οο,
Deut 9 eutsche Seewarte. Modile. Decroza unter Leitung des Impressario Mr. (einschließlich Börsen Beilage). die Sache von großer Tragweite; sie seien am wenigsten im Mannschaftskost und der Kost der Einwohner en