1888 / 22 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

geführt worden erhalten sehr viel weniger aus dem Säckel des Und das Zweite ist allerdings auch nicht zu verk daß die . ; - 2 ö , ne n, en erer m ef, lasten in einer anderen Weise n e fn und ,, . c r in ; . umssssen. wahl. gur einn B E i 1 a ge an r H rer de en n nn, . . ist . . ; en das Schulgeld aufgebracht wird. Aber diese sind. Ich hoffe, daß 3 a . 6, erh wochen r e ie, wn , nden betrachtet als die Sum me erschiebung der Lasten liegt in der Entwicklung der letzten Jahr hoben find ĩ endungen, die . aller ihrer Mitglieder, so kann man doch nicht verkennen, daß künftig die unserer ganzen Gesetzgebu alem Gebi Jahre boben sind, doch der Hauptfache nach Ihren vollen Beisal 9 . . . . Bewohner von Liegnitz weniger bezahlen werben als bißher. Jetzt Gebiet. Die 6 ö. auf soßsialem Gebiet, duf steuervolitischem ird, und ich zweifle nicht, daß, wenn irgend welche * fuer 1 D s t N §⸗A d K igl P 11 lll 6 nzeiger. müssen sie Schulgeld Plus Kommunallasten bezahlen, aber später be. dahin, die Gan ff kn . w . . i dennen 33 n n ,,. ? zum eu en ei . nzeiger un . . ren cn 1888 g und . . 25 ⸗. . . Berlin, Mittwoch, den 28 Janugr 38 1. Steckbriefe und Untersuchungg⸗Sachen. . . Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · ;

J. Zwangevoll streckungen, Aufgebose, Vorladungen u. dergl. O ; t 2 5. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ 1 De f. Verpachkungen, Verdingungen 20. ; e en 1 42 nzeiger 5 ö , en · Gesellsch. 1. Steckbriefe und nntersuchungs · Sachen. . . nn gr , . ng, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren. Wochen usweise der deutschen Zettelbanken. 2 Jwangs vollstreckungen, Nufgebole, Vorladungen u. dergl. e en ex n e ev., n, enn, Veutschen Zettelbanken. . 8. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. . . er ig en, ö. ] . , , fans r, U . Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

1

. ö . 96 fie Flos Lommunagllasten, aber minus dez Stggtgmüschuffeg, zunehmen unnd Auf die Schultern der —SLeistungsfähigeren Gemeinden Erleichterung zu bringen, die wir ihnen allleitig ö. L wänschen, M 22.

Die gemaß richterlichem Ilten vom 26. Fe⸗

2) Zwangsvollstreckun gen zimmer Nr. 15, vor dem unterzei i ö . ö z 15, zeichneten Gericht 152277 Bekanntmachung 3) auf Antra ö g des Schuhmachers z . z inde⸗ q . chers Georg Betz von Verurtheilung zur Zahlung ven 1 ö Hrn en r, e r ,. hrugr Iz von dem derstarbene n. Wirtthen g,. : ö er im Kaffen. Herbst im Februar 1885 gezahlten . von

anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls di R . Vorladungen u. dgl. . y . . . k In feht. . als Kurators über Kunigunda Kamm 2) Zwangs vollstreckungen ern , fe g. lun bl' een, nebst 3 so ö . i 8 eisen) Berechtigten neue Bücher ei dem Vorhandensein der gesetzlichen Voraus ĩè 5 ö ̃ huld, Tra. kaffe zu Wipperfürth war, nicht var; Zwangsversteigerung. an Stelle der alten ausgestellt werden sollen. setzungen beschließt das unterfertigte Gericht auf . , de Amt gericht dienerogehilfen Aufgebote, Vorladungen n. dgl. , . . nr h gn . . ga sen geh f . . . 2 ö . persd ö . d ladet den Be⸗ p. pperfeld eben zur Post ge - .

Im Wege der Zwangsvollstrẽckung sollen die im Herford, 23. Dezember 133. Antrag: hier, als Kurgtors der T ü Grundbuch? von Wersabe Band Artikel 39 au Königliches Amts richt 1) kes Hüttners Karl Re s Schroll, verehelichte Riedl, aus Röttenb r Therese ö läufig vollstreckbar zu erklären, un ö was! erb tet? Ser Kassenkurator schtagen wurden. . , ö 5 3 Leids) 3 3. t . ash ö . . , , , ,. Tram · og ß J. , , zu Hartau e, nl n le ü nls . . gen rin i h rss des p. , h ö g n . . n 16 3 2 q ] genen, in Wersabe belegenen Grund⸗ ufgebot. un jaffenburg, 3 igten der Fräulein Bi ũĩ kennt das. Königliche Amtsgericht zu y ; II., Dammthorstraße inzwischen auch ermittelt war, daß p. ipperfe . ; ; stücke, die Köthnerstelle Nr. 51, am 21. Mär Es ist das Aufgebot folgender ) 2 der Tagels ittw ĩ ĩ Reisch, led. Apothekers! ochter von hi lam grüß . g renn ; ; ĩ amburg. Civil Ahtheilung II Dam ĩ orgens gegen 5 Uhr mit An Kosten wurden gezahlt: 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem . kommenen Penn hn Laa leere nge . . Privatiere in München, Mutter des He i n 6. nest, . ö 396 1 . ge 1ͤ0, 4. Ctage, ginn r 2 , an . en denselben Gerichtskasse Köln. J 3 zeichneten Amtsgericht an der Gerichtsstelle öffent⸗= 1) der kollsolibirten Vereinhalbbrozentigen Staatz. 3) des Schmieds Johann Treitz von Kothen von hier englich . ,, undstücks Nr. 22 Hartau grüß für Freit sg. den ʒ in ; der Verdacht einer Spoliirung der ihm anvertrauten Rechttzanwalt Schnaas . ö 3 s lich meistbietend versteigert werden. anleihe Litt. EB. Nr. 25 344 über 160 Thaler h der Fültnerswöittwe Sabine Vulian von dort 6) auf Antrag des Schneidermeisters Mich hlattz ö. Gn n Arm enkass cin Rbthellung III Vor mitt] . biz stellung wird Kassen; es wurde das Kassenlokal versiegelt und dem J Siepmann,; x . Die Grundftücke iin, mit 24 6 Nutzungswerth vom Ackerbürger August Liepe zu Nguen 35 des Bauern Anton Schreiner von Untei Fnollmeier Lon Epsölden, als Kruratars un v ö 3. . er glabital von g Thaler wird un e n, n, uh Konhasichen Landrath Freiherrn von Fürstenberg ß Die ginsen. der Feten betraggg hi zur Gebaͤudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ 2) der Staatsanleihe von 18652 Tat? 0 Rr 1511 leichtersbach, n Unter! Bruders, Schwagers und Onkels des Scan n, Ir⸗ . fin i,, ö. diefer Anzug der glage , ; eiligenhoven von dem Vorgefallenen e ill 1. Vktoher 183 (err. Belag 63 rolle, beglaubigte Abschrift des, Grundbuchblatts, und J 413 über je 200 Thaler nem enn Vörngn ven gelttosßt, mn nnn en dn, mn . fix 1 hut ken 17. Janugr 188 dambnrg h; i Ge n her e . wchkongkeg än bemfclben Tag, begann Nr. 3 , 63 * etwaige Abschätzungen und anders die Grundstück be= von den Crbeg- Erben des zu Taucha bei des Pauern Phztipp Cichert von da 1 and es nur een giches limiggerich. k Wär fltzeilung I. Enter kee (cht ung und in Assiftenf des Kreis eltetärs V. Summẽ 7M, . treffende Nachweisungen, sowie hesondere Kauf⸗ Leipzig verstorbenen Rentiers Ernst Ludwi 8s) des Bauern Wilhelm Leitsch von Mott FGheleute Kinder: Katharing Margaretha i, . ; des Amtsgerichts t n, 3 Neumann die Revision der dem p. Wipperfeld an⸗ Gustav Schupp hat z. 3. als Mandat der Spar⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei in Althannß, nämlich: 89 I des Sekonomen Eberhard Schaupp . Michgel und Georg Simon Knollmeser J h Amtsgericht Sambur dertrguten Kaffen, weiche am z. Puli 1848́ zum Ab. kaffe das Subhaftations verfahren gegen Franz. Kar den Geschäftsstunden eingesehen werden. g. der“ Wittwe Friederike Pauline Lang, das Aufgedots verfahren zum Iweckẽ ber e cderkla⸗ beim Vorhandenfein der gefetzlichen Vorn 6 26 os 290] . m . h ,, chluß kam. Nach dem am lcßteren Tage aufge. Herbst geleitet und zu diefem Behufe von p. Wipper⸗ Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die geb. Weber, rung gegen: J i g n , . S8. S24, 5 93 loꝛzꝛi] Oeffentliche Zustellung. . Die W J,, 869 ,, 162, ver⸗ 6 , . . i, ,,, fir einen Vorschuß ö . . 400 Æ 3 P.. O. un rt. 103, 106, 107 mi ; . des abwesenden a⸗ ; . zan ch . ohm, bei sämmtlichen Kassen ein Defekt von ) erhalten. Dieser etrag na t II deß In Sachen der Chefrau j treten durch die Rechtsanwälte, Dres Seeboh ken nden rä, w in . . er Hubhastation

nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— b. den Gebrüdern Erdmann Hugo, P ,d ö in Fröhli N go, Paul ad i] den Taglöhner Valentin Fröhlich von Nen, Jus ; usf. Ges. zur Reicht ⸗Civil⸗Proz. und K sen J inri rmann Jürgens, Anna mburg, heraus, we ; Konkurz⸗ troͤsen Johann Heinrich, Hermann Jürg Scharlach, Westphal und Poelchan, zn Hamburg berau gg hg rn da r in Van ,

sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Max und Kurt Oscar L glashütten, geb. im Jahre 177 Grundbuche zur Zelt der Eintragung des Versteigerungs C. den minorennen 3. T ffil La dorts ibst, kJ 8, zuletzt wohnhaft ordnun j

ĩ f ; 9. k z ng. ver⸗ . ö h ; atharine, geb. von Waaden, am, Hunte ˖ Ems⸗ Kere, Dovenhof 162, klagt gegen den nE h k derartige ö durch ihren Vormund Ernst Eduard „ad 23) die Taglöhnerin Maria Anna Gerlach von y . 1 1 Michael Kaußler, geboren am 4. No ö Herr nde Wardenburg, Klägerin, wider k . Harden . unbekannten . 30 4 3 p. Schupp will jedoch die Rückzah⸗ 6 ö 9 n . en, J ö emcke, Schönderling, geb. am 16. Mai 1829, zuletzt wohn⸗ 3 . Eysölden, Sohn des am 25. Juni ihren genannten Ehemann. unbekannten Aufenthalts, Läasenthalteg, wegen am J. uli 1687 und 1. Ja⸗ und in nicht angerech⸗ 1 4 lung bewirkt haben. Die . . . estens en. ersteigerungs⸗ Tilt gn p haft dortselbst Xi l 3. ö verstgrhenen Hafnermeisters Johann Beklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin nuar 1355 fällig? gewesener Zinsen im Betrage don) neten Belägen . 2 2 beim Landgerichte und Sberlandes , n . , Abgabe von Ge⸗ . Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ad 3) den Taglöhner Georg Pfaff, geb. am 16. 9 ö . im Jahre 1852 nach Amerika auß— vorg ellt, daß ihr Ehemann, mit dem fie sich am art. sh 3 für den in deim bellagtischen Grund⸗ ] sich vorfanden, auf den Betrag von För m S8 8 erichte zu Köln. gegen 96. ö ö 161 ö e . Gläubiger 6 . in dem auf ! Sch tember 1826, und die Taglöhnerin Margaretha . 5 und seit dieser Zeit nichts mehr von 24. Juni 1876 verheirathet habe, am 14. Bezem. stäck dez Eigenthums⸗ nnn Hypolhekenbuchs der erinkzigte. chupp auf Růckzahlung wurden kid er e ll Teer nb , haft, zu machen, den rr eptember 1888, Vormittags 113 Uhr, Pfaff, geb; ams ö; August 1323, Beide von Kothen J n, ker Jörf sie und ihren in der Fhe geberghen Sohn Korstadt St.“ Heorg pag. bab är belegen in der Zur Zeit des vorerwähnten Kassenabschlusses hatt; 4bgemiesen, Außerdem wurden für 9 . in e 3 f . des geringsten ö. * unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich- und zuletzt wohnhaft dortselbst, . 9. gegen Johann Georg Rupp, ehelicher Sohn verlassen und etwa 14 Tage später aus London ge- Vorftadt St. Georg, an der Bankszstraße, versichert die Gemeindekasse von Wipperfürth einen Vorschuß Hypotheken · Auszüge . . 4 t 8 . e ö . igt werden und bei Ver ö. z Hof, Flügel B., partn, Saal 32, anbe— ad ) die Hüttnerssöhne Johann Gregor Belz, 6 öblers Georg Rupp und seines Eheweibes, schrieben, dann aber nichts wieder von sich habe stehenden Posten von Spez AGM, mit dem Antrage von 1234 6 53. sie war demnach durch den verausgabt. welche gleichfalls 31 err h ; n * . es. . die berücksichtigten , . usgebotstermine ihre Rechte anzumelden geb. am 12. Mai 1816, Leo Belz, geb. am 9. Jun ö geb. Glaser, geboren am 17. Januar 1518 hören lassen, daher ihr dessen. Aufenthaltsort völlig auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Defekt nicht berührt. Die Proghmnastalkasse hatte in Růckeinnahme erschienen sind.

, ,. ö 6 ö. ; ö. ö. rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 1833, und die Hüttnerstochter Barbara Belz, geb. zu 66. welcher in den 50er Jahren nach Nord⸗ unbekannt sei. Ihre Nachforschungen nach demselben Zahlung bon 15. 0 J, auch das Urthell für damals einen Bestand pon. Il cs 46 3 zusammen also . w. VTS 7 ö . a , hum des Grundstücks lo 2 . der Urkunden erfolgen wird. am 24. Juni 1827 sämmtlich beheimathet und zu— hehe ausg wandert und, von dem seit mehr alz in Briefen nach London, Hamburg und Schottland Porläuffg vollstreckbar zu erklären, und ladet den die Sparkasse einen solchen von · . 17668 ier e Hiervon Zinsen von 1. Juli 1885 . . ö. ö . ert, vor Schluß des erlin, den 3. Juli 1837. letzt wohnhaft in Kothen, t Jahren keine Kunde mehr in seine Heimath ge seien erfolglos gewesen. Klägerin klagt nunmehr Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nach welchem Verhältnisse von obigem Deselte auf bis 1. Sktober 79 ,, des Verfahrens Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. ad o) die Dienftnggd Katharina Hergenröder von krünzh i ö ö kf Ce setun wegen bösliche. Verlassung; fit streits vort das Amtegerkght Häannburg, Civil Ab die Sparkasse der Betrag von. zor M 6 83 An Kesten wurden ghahlt , , genfn ö. erfolgtem Zuschlag z6 26) J Unterleichtersbach, geb. am 20. November 1823, zu⸗ 16 ; . . Kunigunda Kamm, geboren am ladet ihren gengnnten Ehemann ku dem vor Groß. heilung II., Dammthorstraße Nr. 16, J. Etage, entfällt. ih, . Gerichtskosten am 3. Mai 1886. Cree ul ge Gr non . en Anspruch an die * ö Aufgebot. letzt wohnhaft daselbst, . pril 1836 zu Stauf, als eheliche Tochter dez herzoglichem Landgerichte hiese bft anzusetzenden Ver. Zimmer Nr. 14, auf Hierzu die Zinsen zu 8 /e vom 1. Juli 8. ; 18. Juni 1388

ritt. Halbenz. Inhaber! «eineg' Bank, und Wechsel⸗ , Ad 6) den Bierbrauer Fohann Weidlein von Zeit, eonhard Kamm,. Maurers und Köblers in Stauf handkungstermine mit der Rlufforderung, einen Freitag, den 9. März 1888, 1h bid vorlaufig 1. Oltober 1887 331. 8 '. ji5. Juli 1885, , diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen und Wr nuͤttags 11 Ühr. . Summmã Jm n. Fp 3 . ; 3 Fe

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschla eschäfts, in S x ĩ 8 d jeiner Chef ia, ei

. . . schlags ge in Schwarzenberg hat das Aufgebot behufs lofs, geb. am 11. November 1851, zuletzt wo und seiner Ehefrau Anna Maria, einer geborenen

. n r, . Vormittags ö des von der Braugenossenschaft dortselbst, zuletz hnhaft . aus Thanhausen, welche vor langer 1 nach wird in diesem Termine beantragen lassen: J Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Hubert Grüterich zu Vorderwurtle zahlte gema . .

mn kö. J ö verkün et werden. ) 3. e auf Eduard Preiß in Schönheide am ad 7) den Taglöhner Christoph Bienmüller von merika aus gewandert und über deren Lehen seit Großherzogliches Landgeri t wolle den Be- Auszug der Klage bekannt gemacht. anliegendem Quittungsbuche (Belag 1) an die Spar⸗ Rechtd anwalt Schnaas am 1. Februar

. en 18. Janugr 1888. Dezember 1889 gezogenen, von diesem acceptirten, Zeitlofs, geb. am 21. Mai 1851, zuletzt wohnhaft mehr als 18 Jahren keine Nachricht mehr vor— klagten befehligen, innerhalb einer zu bestim Hamburg, den 21. Fanuagr, 1883. kaffe unterm 17. April 1886 den Rest eines Dar⸗ 1188! 1 6 SGarng?

önigliches Amtsgericht. an den Antragsteller girirten, am 1. März zahlbaren daselbst, handen ist, menden Frist zu der Klägerin zurückzukehren Witt, Gerichts schreiber lehens von ,, Rechtsanwalt n, Januar Schreiber. We l äber 1e e beantragt. Der Inhaber der ad y den Bauern Johann Jaeob Link von Motten, h ad ) gegen die am 1. November 1836 zu Rötten⸗ und die Ehe mit ihr fortzusetzen unter . des Amtsgerichts Hamburg, Civil ⸗AÄbtheilung III. und 3infen.-... 3 86 Am Zehnbof hi e

eios Vnfgeb ot. 3 , aufgefordert, spätestens in dem auf geb. am 27. Februar 1809, zuletzt wohnhaft dort⸗ . ö die Fheliche Tochter der Wagnerseheleute warnung, daß widrigenfalls auf Der 1 ., jusammẽn N m SS J Zinsen der gezahlten Kosten bis 1. Ok⸗ . Es ist das Aufgebot . v 3 „Zipris i886 z, Wormittags ä ihr, selhft , und Marig Thercsia Schroll, letztere eine ferneren“ Antrag die Che der Parten 9 2294 HDeffentliche Zustellung; 3. Das Quttungz cz warte n dem wier 13; 464 J. folgender Cher ssenbi iesi . unter eichneten. Gerichte anberaumten. Au. ab) den Schuhmgchen Palthasar Schmitt von geberene Feiner, geborne Therese Schroll, nun ver, schieken, und der Hellagte dahei für den Die verehelichte Häusler Bertha Heimgnn, Geb; Kaffenlofal vorgefunden, dagegen war (err. Beläge Nr. 10 bis oM MI. Summa ie,. a. . Sar assenbücher der hiesigen städti- gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ür= Brückengu, geb. am 24. März 1868, zuletzt wohn ehelichte Riedl, welche vor langer Zeit nach Amerika schuldigen Theil erklärt werden sglle Gölt ner. zn Heiligen see, Kreiz Görlitz im Veist ande Fern Schuldschein des ꝛc. Grüterich Pärch tichterliches rkenntniß vom 26 Se tember 3 3 . ö. . unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerkläͤrung haft dahier, ausgewandert ist, und welche seit mehr als 10 Jahren Da Beklagter abwesend und, sein Aufenthalt un; shreg Chemannes, des Häuslerß, Gortlieb Heimann Recht ehr vorhanden, der empfangene 188665 ift dem Gonto der Wittwe Sohler eine Ab⸗

) n . ausgestellt für das Dienstmädchen der Urkunde erfolgen wird. und bestimmt den Aufgebotstermin auf Dienstag nichts mehr von sich hat hören lassen, bekannt ist, so wird ihm diese Ladung hiemittelst dafelbst, klagt gegen den Grundstůcksbesitzer Wilhelm Herrgn ft nicht in Cin nahme gebucht. schlagszahlung von 6 . 38 M 3 , . mit einem Guthaben von Eibenstock, den 12. Oktober 1887. den 30. Ottober 1858, Bormittags 8! ühr, ad 5) gegen Benignus Reisch illeg. der Apothekerz⸗ öffentlich zugestellt mit dem Bemerken, daß . Horter, früher in Rothwasser, jetz in Amerika. G ginsen von 2j3 Ji S6. s be welche am 31. August 1884 gemacht

ag Mi Dahle hi Königliches Amtsgericht. im diesgerichtlichen Sitzungssaale mit der Auf tgchter ianka Reisch aus Hilpoltstein, z. Zt. in zur Verhandlung der Sache auf Montag, den 16. unbekannten Aufenthaltz⸗— auf Ertheilung einer tragen vom 17. April 1885 bis worden, gutzuschreiben,

2) Nr. Ibs homme , ö Pesch ke. forderung: München, gchoren am 30. Desember 8563 welche April 1888, Vormittags 11 hr, vor hiesigem Loschungsbemilligung mit, dem Antrage: 1 CGlrol? 1887 , , es. 2 Zinfen darch om 21. August 1884 n, der , ausgestellt für Fräulein Eimilie . a. an die Verschollenen, spätestens im Auf Um Jahre 1873 als Photograph sich von München Großherzoglichen Landgerichte angesetzt ist. den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, 1 . Sunne , s Ilg r i' Yttober 18867... , Hure begs wen ai is 6, llt Bekanntmachung. bote er inn cr sohlich oenkechrtlich? i entfernt und eit rr Beit, fe cllen eh Didenbirrg, 1533. Zenk, ji ichts un ge enn de, söß, dir fheilemg n, ; 1886 und 1886 d , nn,,

5 R 66 . ein Emilie Adel hier. Auf Antrag des Gastwirths Ernst Böttcher zu Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für ad 6) gegen Simon Knollmeier, Schneider von Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Landgerichts. Nr. 5 ben, in Höhe bon 106 66 i0 *.] . Durch die Sparkassenbilanzen pro Weg mn 163 Gerichtskosten .. 80.

r. 3 ausgestellt für den Zimmermann Sallgat wird der Wechsel über 360 „S6, welchen todt erklärt würden, Eysölden, geb. am 23. Oktober 1814 als der eheliche Bohlije. eingetragen im Grundbuch, von Nr; 23 und ist ein Defekt von 166 iich Vertretungẽkostentn· . 06 80 86. J Se erb Degner, mit einem Guthaben Antragsteller am 18. März 1885 auf den Eigen⸗ an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Sohn des Johann Michael Knollmeier, Schneider⸗ K bi Heiligensee, Kreis Görlitz, zu willigen. ermittelt worden, d. h. es ergab sich, Zinfen der Kosten bis 1. Sktober 1387 44 4 1 . k Hedhschhz zu Klettwitz, zahlbar an eigene Aufgebotgverfahren wahrzunehmen, n, , n,, . Oeffentliche Zustellung und ladel Jen Hekiagten zus min ich ,, daß die Passiwa die Activa um 5 lor Beläge Nr. 033) II. Summ;:, s us 8 3 m , en bat unn, hl, M, ne mee, nee , ,, loss. Se entlich dl fen slarg Valescta Ke sechtestreits vor dus eh elle Kinmteaericht z6 se mn eee ide li orb, Garl Hilden n Sic bh f m hat an den Spar. Albert * n. er Sparkaffe des Kreises Teltow für nicht indossirt ist, aufge boten. An den unbekannten Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ egen dessen Ehefrau Barbara Knollmeier, geb. Fuchs Die minder ehr n n Vermund, den Gast⸗ Görlitz auf . dieser Summe fallen dem verstor . ka ten an Wippersels an riuckstãndigen Zinfen 166 ö 4 ,,, Nr. . 6 ergeht die Aufforderung, feine 8 ,. ö bei Gerlcht zu machen sowie 6 dieser ö Kinder:; . . e ,. 1 än Gbhroheß ver, den. 26. . . 9 n, K ö 2660 6 bezahlt, welche ,. 9 in n . * the 2, Sl. t. ufgebotstermin rückenau, den 6. J 8 ; a. Katharina Mar ĩ wecke der öffentlichen Zu . . iches Erkenntniß vom 30. Okt⸗

Januar 1888. garetha Knollmeier, geb. am Kiten durch den Rechtöanwalt Tepfer zu Oels, klagt 1 . r eee Tien nt gemischt. eingegangen slnd. Nach dem Weg ange Etui 66 . 9)

von dem Dienstknecht Albert Kockert zu am 11. Juli 1838, Vormittags 10 u Königliches Ämtsgeri 19. Mär 1362 ; ; i

1a, Werm bei Zoffen . en . ö. ai gn inn . b. 9 i gi Knollmeier, geboren am ge nen er en r li en ig e nr Görlitz, den J. Darn . . e i , ee lie ih, und zwar im Juni 14 . .

ragt.. . Anmeldung bez. orlegung d ö kJ 3. Augu 45, . J midr', ö s ö 9 21. i 1884 * 3 e , n, mr, werden aufgefordert, ni n ger ge it ö need . log fn Bekanntmachung. c. nnn Simon Knollmeier, geb. am 4. August ., . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. t er re d, 1 e gi, ir n gr fer 1897. 9. h 9 ö. . 87. Antrag des Tischlermeist inri ; , . f ie Gerichtskosten betragen .

den 28. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr . , Death! ö. ermester' en ch welche, Cl d Ki r, auf deren Lehens glichen worden. Etwa tz der Quit ; kost 11. 39 , gel lht, Da. an . 6 wird dessen Sohn, der Tischler Nordämeri ern und Kinder, im Jahre 1853 nach lerhalt zu gewähren, 52133) Beschluß. flieg er nd vorgezeigt worden und Die Vertretungskesten s S 188 137 3 ' ; ; ermann Dask ordamerika ausgewandert sind, und v t l iffari unge nh e nm insen der Kosten is 1. Oltoher 18s 3575 e aus Müncheberg, en denen sei em Beklagten I Der unterzeichnete kommissarische Verwalter . hat sich hierbei herauggestellt, daß kal g, g. 34 = 36) Vill. Summa 363 M, 206 8

straße 13, Hof Flügel B., Parterre, Saal 32 41652312] Aufgebot hierdurch ; z j den 60 ĩ ĩ ; ) beraumten Kufgebotstermin ihre Rechte . Die Firma E paff fad 6. ferdurch aufgefordert, sich spätestens in dem Ter. Ken mäthr Jahren, keine Nachricht mehr in deren Landrathsamts im Kreise Wipperfürth, Königliche unter der Verwaltung det ꝛe. von Reck ; ; = „in Bradford, ver, mine am 17. Novemver 1888, Vormittags Heimath gelangt ist, ; ; ĩ Giwil⸗ dandraihs m. ent auf Grund der unter der. Verwaltung Franz Peter Welzer zu Ahsenbachermühle hat an . g ; Tandrath Graf Nesselrode, besch g ß 6 bungest 2 irrige Eintragungen in 12. sz. p. Kochfeld per soff eingezahlt, um damtt Ab⸗

und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- treten durch den Rechta , nn, . Di 24 orn . I ä 11 d nwalt Zuckermann in Forst 14. hr, an hiesiger Gerichtsstelle perssönlich od as Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes lur e c . * wd, s är, lle , , , , . 3 ö ; 9 ph . e in Forst i. E. ird. ' Dezember ; ö . , , d, bee ö , , , , ,, n,, e , 652311 Aufgebot. Ic hla⸗ 185 fan v eptirten, am önigliches Amtsgericht. Es ht die A ngosaale. 3 BVefelt auf. den Bötraͤg von S654 K 375 3 an , Tr. JJ ; ö. Das Sparkassenbuch der Stadtsparka . esenen Wechsels Nr. 1968, ö ergeht die Aufforderung; . cht Fe durch die Ermittelung des an ö Bktober 1583. 82 berg Nr. 80h0, ausgefertigt am swg Hern , 9 * Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 52276 O ff tli J. , 33 , , ö. . ö ö. 321 ; für die minderjährige Anng Lang zu Bromberg und spätestens in dem auf . essen iches Aufgebot. sich anzumelden, widri . Langen, ö auf den Betrag von. 4 1061 . 23 . weiter übertragen n , firk 34, 89 auf Höhe von 300 „M gültig, ist angeblich verloren Dienstaß, den 2. Oktober 1888 „Hermann Hinrich Bolte, ein Sohn des weil. Voll⸗ J idrigenfalls sie für todt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hic noch näher zu berech⸗ . Geri i . ö ö 666 gegangen und soll auf Lintrag der Frau Buchbinder MHz el lr üs 10 uhr . hökners Johänn Bolte und desfen Cheftau Catharine II. gn die Grbbetheiligten, ihte Int i . nenden ZJinsen dieser Beträge igli uittunggbuches von , hröen Oktober 1581 6. R= meister Clementine Huch, geb. Strowig, zu Brom. vor dem unterzeichngten Gericht Han mthor strage 10 Margarethe, geb. Bullwinkel in Axstedt, geboren am Aufgebot derfahren . ; 8 nteressen im eg s in re g ; ö J . ben in , err, n ö. ö . Rr. anberaumten Aufgebot termine fein . . n r n, nach Amerika! III. an alle Diejenigen, . hen, . sb2291 Ine rr g , tober 1887 auf. 19019 16 46 8 en , . , ö. er , mer gi , 8, Ter ,,, und über dessen Leben seit länger denn der Verschollenen Kunde geben n Bil lngen Hechi nichf gut geschrieben worden (im Wachteln p. gefordert, spätestens im Aufgebotstermine widrigenfalls die Kraftloserklä zulegen, 10 Jahren keine Nachricht eingegangen theil dllenen Kunde geben können, Mit Der Fabrikint Georg cke in Bissngen Hechin· . ö . 3 e erf, . den 17. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr folgen wird. erklärung der Urkunde er. Auf Antrag des Halbhruders . des Halb⸗ 6 ,,,, . gen, Hohenzollern. vertreten durch den echtsanwalt * ö. 3 und festzus n 5. Wodurch das Fehlende 66 M 3 ö.. dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 9 . i . den 21. Januar 1888. höfners Claus Hinrich Bolte in Wolllingst, . ein e,. 20 Januar 1888 Pr. Th. Koch zu n,, . ark sech j ö. 5 . , een e . a J, J kön ichs Meer ls. , a . y, , . n . r rigenfa e Kraftlos⸗ ur Beglaubigung: ! ö z . . . 33 ö . ö. erklärung desselben erfolgen wird. Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretä Montag, den 1. April 1889 (L. 8. t6richter: Waaren groß pr. r. „S„Sp1I16. 50 3, mit dem Antrage 5 en fn libtge mn hat k In Li 1. Nttober . . , rn ger, n, dsl he eee, , . J ö , , . . . il ' u . eht, daß er das Einlagecon ö Ee e m, , , lage, Besitz i . ( falls er für todt erklärt und sein n , gn, . i. dreiundzwanzigsten Januar 1800 Tragung der Prozeßkosten auch 6. ö. . . ; 3 . Wsammtbeträge pon ie . . 3 . . lern Syparkassen buch Aufgebote. Jom n . 3 ,, ö. e n Erben oder Nachfolgern über achtundachtzig, z 6 an free e g her liger han ans des i . die ,, ö daz Gleich eg. sischen Meg wie an 6. . ö n. ,. Gun. , ,. . . unterm oll. ; ĩ jperei ö agten zu es d og em dl en l i un . 4 . e n nn,, an ü e ie ufs. K rid e h ij ctiges und zu⸗ e de fn , Zeichen der Aus · Fiodert Höller zu Haus Olpe, hat an v. Wipper⸗ fung für rückständige 6 .

17, 63.

91 .

5 haben beantragt: J. Mai 1832 für ei ĩ ĩ ö f Mai für eine gewisse Elisabeth Maldoner Zugleich werden Alle, welche über das Fortleben (L. 8) Hierholzer, K. Sekretär. ee ger Te nn he rsftahe Nr. 16, 1. Ctage, Zimmer haftb Exekution ichn des Contos, gelöscht und feld per Postanwei 3

1) Ackerbürger Heinrich Uding zu Enger, als l e, .

Vormund der minderjaͤhri gen M'arid Augufte . 933 oligau ein vierprozentiges Ceffionskapital von eg Verschollenen Kunde geben önnen, zu deren , .

line bet ' Eller man ö. g ma J. eingetragen. Mittheilung, etwaige Erb. und Jiachfolge ; f Nr. 14, auf 3 e a ba J nebft

hörende, für die 1 zheme! affth, ö 7 . . e nn dieser ern auf die genannte Forderung aber für den Fall der fbr er f e n r, log , Aufgebot. Freitag, den 9. 5 1888, tigen ej u e 9 Bilauz vom JIghre einsenden lassen, welche ehenfallt

Enger ausgestellte Sparkassenbuch der Kreisfparkaffe ö. . 9. 6g m sind mein als wahrt ber, hre nmel nns shrer Mirthrüde, sater, zr, er, N f Agtrag, des Reh nmel, nge, ln irn e f 9 i ng wird dieser gierung z J 37. nt zue dnn wn et gich web en T, Tin gl i

zu . Nr. 14455 / 32293 / 51767, welches am le d 39 . 3 dem rechtmäßigen warnung aufgefordert, daß bei der Ueberweisung des , . werden die unbekannten Erben der Zum Zwecke der offentlichen 3 unt Gegen gie Hl als im Nugust IS5b *. Ruphrecht, eine 6. Nodember 1855, Velag Nr ö

. . orderung find fruchtloß geblieben? und Vermögens des Verschollenen auf sie sonst keine gh hei Dezember 18835 zu Münster, verstorbenen Ain ug der Klage hbeangt gema cz des Betrages als auch Rücizahlung von 100 6 verlangte, An Rosten wurden gesghit an die

, 64 i gsan, guf Antrag des Antbhesenzhefitzers Rückficht genommen werden oll. ö eiterin Catharina Langschmidt aufgefordert, e. Hamburg, den 21. Januar . der Verordnung vom stelste fich keroy⸗ daß die Forderung Gerichte kaffe Wipperfürth ;

ö. n Heinrich Haubrock zu Hiddenhausen ö R G ö, Art. . dagen i. 8. . 1 anuar 1888. . 8h yr . ,, ate r g, des A tezet f ih . tin; Abtheilung UI m . f . noch zu Recht delten, 37 3h e en i,. 15575

a ö , enigen, welche nigliches Amt . 32 Novembe es Am ö! . * 6 e Berufun . e⸗ insen —— ormund der minderjährigen Clifabeth Borg⸗ auf obige Forderung ein Recht zu eli . 9 ,, vrnntttags 11 Uhr, anbetauthten , . 6. . i . muß aber von 9 . * vom 1j. Juli 1886 XI. Summã Idd -M 1. 8

,, eines Jahreß vom ktober 1887. .. . 168 34 Eheleute Carl Ackerschott zu Beinghausen zahlten

stgedt zu Besenkamp, das derselben gehörige, für , zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem mel⸗ ü ; sich Amtsgericht Hamhurg. 3 ö Unntmachung des gegenwärtigen 6 jlJ. Sum ã pol X ITI J dem p. Wipperfeld die 65 . n .

inor. Borgstaedt zu Besenkamp“‘ ausgestellte gefordert, mit dem Beifügen, daß im Falle der [52367] Ausfertigung. denden und legitimirenden Erben, in Ermangelung (bꝛ2921 af nh guten un Tage Weber .. Bisingen— WChlbffe an , gemacht werden. Kosten für Hypotheken · Autzüge, welche p. Wipper⸗ notarlellen Aktes 96 ö . . . . e

Gyarta ser puch der Krriss parkasse zu Herford, Nr. ÜUnterlassung der Anmel f dessen ab ĩ Hag / Sid 1g, welcheg an' J. Jan ar 1887 einen erh ng der Anmeldung die Forderung für Nur gebot essen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, und Bestand von 195 0” . nen cerloschen erklärt und im Fhpothekenbuche gelzscht Das unterfertigte Gericht bej . der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Der Jahrilant Georg ; nde. . I t den Notar. J , , ö ,, e , , , r,, . . j ö on Eysolden, a . r Nutzungen, son⸗ . . ö . ö aft a urator der . ññ cu 138 1. Ok⸗ e otar ö als Kurators des Michael Kaußler, 9 en den Kaufmann S. Hohenftein, unh fürth in seiner e e, , Jun Zinfen vom 1. Juli 1886 bis ö e n n. ken Moin . . Fi

ejenigen, welche Rechte und Ansprüche an im Sitzungssaale des K. Amts . 6sgerichts dahier statt. Hafnerssohnes von d dern nur Herautzgabe des noch Vorhandenen wird klagt ge der Düren qßi . Sum a, ür hüiferthalls, aus einem am ; Mai d. 8. Kl, dcr n ihr, sim zwecke der regeln gen w V. Sum? T X T T solidarisch haftbar sind, wurden die

aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den Königli VI . 6 16. Juli issSs, Vormittags 11 uhr, Gerichts⸗ (. 8.) (. . e,, n, err Tele r des Köblertsohnes Johan Königliches Ämtsgericht. Abtheilung V. Wechfel, groß I92 M 63 , J

1