1888 / 23 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Ger. t. Kündigungepreig Æ Loco 10 128

und ver Januar

kg brutto inkl.

hl pr. 100 K brutto incl. Sack. Ter⸗ Gek. = Sack. Kündigungspreis Januar⸗

mine behauptet. Gel

Loco , per diesen Monat , per

ö ö MS, per April⸗Mai 18.40 M, per Mai

uni

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gek. Sack. Kündigungepreis M Loco MS, per diesen Monat M, per Februar März M, per April⸗Mal 18,40 AM, per April ⸗Mai M, per Mai⸗Juni 60

Rüböl per 1066 kg mit Faß. Termine flau. Geiündigt Ctr. Kündigungspreis Æ —Loeo mit Faß —, Loco ohne ö. —, per diesen Monat IS, per Januar ⸗Februar M, per April⸗Mai 4b, 5 —= 45,8 bez, per Mai⸗Juni 46,1 46 bez, per Juni. Full 46 - 15 bez, Per Juli. August 6 4 , per Sept. Ott. 46.3 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine still. Gekündigt kg. Kündigungspreis M, Loco S0, per diesen Monat 26 4, per Januar⸗Februar 25,6 6.

Spiritus per 100 13 99 0 109000 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine fest u. höher. Gek. 1. Kündigungspr. M, per diesen Monat und per Januar ⸗Februar 99. bez, per April⸗ Mai 100,1 —= 100,5 bez., per Mai⸗Juni 100,8 191,2 bez, per Juni⸗Juli —.

Spiritus per 100 1 100 0 10 000 /S (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß 8, 8 bez.

Spirstus mit 50 MS Verbrauchsabgabe loco obne Faß ho bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 31,8 —– 32 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23,B 50-22, Nr. 0 22 20,265. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,75 —16, 75, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,00 - 16,75 bez, Nr. 0 1, 75 M höher als Nr. 9 u. 1 pr. 1060 kg Br. infl. Sack,

Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 (6 Verbrauchsabgabe per April⸗Mai hl, 8 52, 1 bez., per Mai⸗Juni Hé2,. 4 - 52,7 bez., per Juni ⸗Juli 53, bis b3,4 bez., per Juli⸗August 54 54,A2 bez., mit 70 M. Verbrguchsabgabe per April ⸗Mai 33,5 -= 33.5 bez. ö Mai⸗Juni 33,8 34, bez, per Juni⸗Juli 34,5 is 34,8 bez., per Juli⸗August 35 35,4 bez. unter den noch festzustellenden Bedingungen für den Lieferungs⸗ handel in Spiritus.

Berlin, 24. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

HYöchste Niedrigste

Preise.

Per 100 kg für: Mspᷣ.

Weizen gute Sorte... 17 Weizen mittel Sorte... 16 Weizen geringe Sorte... 15 Roggen gute Sorte... 12 Roggen mittel Sorte... 11 Roggen geringe Sorte... 11 Gerste gute Sorte.... 15 Gerste mittel Sorte.... 12 Gerste geringe Sorte 1 aft gute Sorte,

afer mittel Sorte .. Hafer geringe Sorte. Richtstroh ö

dd Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ö Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg..

Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg. 1 1kg.

utter J1 kg.. Eier 60 Stück. ö. 1g.

* S d& d d= EN

stönigsberg, 24. Januar. (W. T. B) Ge treidemarkt. Weizen ruhig. Roggen matt, 120pf8d. 2000 Pfd. Zollgew. 99355. Gerste unverändert. Hafer ruhiger, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 100, Oo. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. flau. Spiritus pr. 100 1. 1090o hoer loco 50, 00, pr. Januar 49,75, pr. Frühjahr hl, 26.

Danzig, 24. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco flau, Umsatz 400 Tonnen. Bunt und hellfarbig 148 149, hellbunt 154,00, hochbunt und glasig Januar pr. 126pfd. Transit 134,900, pr. April⸗Mai pr. 126pfd. Transit 128, 99. Roggen flau, loco inländischer pr. 120pfd. 97 99, do. poln. oder russischer Transi TW, h0, zr. April Mai pr. 120pfd. Transit 74,50. Kleine Gerste loco —. Große Gerste loco 98 104. Hafer loco 97.0900. Erbsen loco 118. Spiritus pr. 10 009 Liter ⸗Prozent loco kontingentirter 48,50. nicht kontingentirter 30, 00.

Stettin, 24. Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen fest, loc 162 168, pr. April⸗ Mai iriöh, pr. Juni-⸗-Juli 175,090. Roggen behauptet, loco 109 13, pr. April⸗Mai 1206,50, pr. Juni⸗Juli 124.50. Pommerscher Hafer loco 102 bis 1088. Rüböl matt, pr. Januar 47,50, pr. April⸗Mai 47,50. Spiritus still, loco ohne Faß verst, 98 09, bo. mit 6 0p FKonfumft. 49,00. do. mit 70 M Konsumsteuer 31,20, pr. April⸗Mai 99, 00. Petroleum loco verzollt 15 60.

Posen, 24. Januar. (W. T. 8) Spiritus loco ohne Faß (6 Ger) 7,60, do. do. (709er) 29, 90, do. do. mit Verbrauchgzabgabe von 70 M und darüber 29, 9, pr. Januar —. i

. 1 8

w. x

X

Verbrauchzabgaben pr. Januar M. 70. pr. April ⸗Mai —— do. pr. Maj Juni =⸗— do. 70 6 pr. Januar 30, 0, pr. April Mai do. pr. Mai- Juni —. Welen Roggen pr. Januar Februar I5b00, do. pr. April ⸗Mai 119,09, do. vr. Mai⸗ Juni i122. 00. Rüböl loco pr. April ⸗Mai 47, 00, do. pr. Mai ⸗Juni ——. Zink: umsatzlos. stöln, 24. Januar. (W. . BD) Getreide⸗ mar kt. Weijen fremder loco 18,75, hiesiger loco 17,50, pr. März 17,80, pr. Mai 18,20, pr. Juli 18,60. Roggen, fremder loco 14,25, hiesiger loeo 13,50, pr. März 12, 809, pr. Mai 13,05, pr. Juli 13,30. Hafer hiesiger loco 13,99. Rüböl pr. 60 kg i pr. Mai 25, 00, pr. Oktober pr. 100 kg Bremen, 24. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Niedriger. Standard white loco 8, 25 Br. Hamburg, 24. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein., loco 164 168. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loeo neuer 173. 125, xussischer Ioeo ruhig, 90 96. Hafer ruhig. Gerste still, Rüböl ruhig, loreo 48. Spiritus matt, pr. Januar 224 Br., pr. Januar Februar 22 Br., pr. Jebruar⸗März 23 Br., pr. April⸗Mai 233 Br. Kaffee matt. Umsatz 1500 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 8, 00 Br., 7,90 Gd., pr. August⸗Dezbr. 7,50 Gd. Hamburg, 24. Januar. (W. T. B.) Kaffee good average Santos yr. März 664, do. pr. Mai 6oz, pr. Septbr, 625. Befestigt. Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 Go Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 14,75, pr. Mai 14,90, pr. Oktober 12,95. Flau. Hamburg, 25. Januar. (W. T. B.) Kaffee Vormittggsbericht) good average Santos pr. März 68, pr. Mai 67, pr. Seytember 633. Ruhig. Wien, 24 Januar., (W. T. B.). Getreide markt., Weizen yr. Frühjahr 7,57 Gd, 7,62 Br, ie , e 764 Gd., 7,69 Br. Roggen pr. rühjahr 6,14 Gd., 6,19 Br., pr. Mai⸗Juni 6,20 Gd., 6,25 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 651 Gwv., . . . 34. . 6,51 Br. Hafer r. Frühjahr 5.9: „5,98 Br., pr. Mai⸗Juni där Gb 1 Br. ö ö Pest, 24. Januar. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco flau, pr. Frühjahr 7,25 Gde, 7,27 Br,, pr. Herbst 7,84 Gd, ä6ß6. Br. Hafer pr. Frühjahr 5,58 Gd, Hb0 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1888 6.00 God., 601 Br. London, 24. Janugr. (W. T. B.). 9600 Java—⸗ zucker 163 matt, Rüben⸗Rohzucker 145 matt. An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Chili⸗ Kupfer 775. Schwankend. Liverpool, 24. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: Januar en Käuferpreis, Januar, Februar Höre do, Februar März bis / z Verläuferpreis, März ⸗April. Högse⸗ Käuferpreis. April⸗Mai 5a /e Verkäuferpreis, Juli⸗ August Häns do., August September weg d.

Käuferpreis. Liverpool, 24 Januar. (W. T. B.) Ge Weizen und Mais 1 d. niedriger,

treidemarkt. Mehl geschäftslos.

Glasgom, 24. Januar. (W. T. B.). Roh . ( en. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh. Manchester, 24. Januar. (W. T. B) 12x Water Taylor 6t, 30r Water Taylor 93, 20r Water Leigh 8ö, 30r Water Clayton 8g, 32r Mock. Brooke 8g. 40r Mule Mayoll t, 40r Medio Wilkinson 10, 32r Warpcops Lees 8z, 36r Warp— cops Rowland 85, 40r Double Weston 93, 606r Double courante Qualität 124, 32* 116 vd5 162016 grey Printers aus 32r / 6r 167. Stetig.

Hull, 24, Januar. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen träge, 1 —1 sh. niedriger.

Paris, 24. Januar. (W. T. B.) Rohzucker

80 matt, loco 38,50 à 39). Weißer Zucker weichend,

en, 9 . ke, IJ . id mr, Ho, pr. ärz⸗ Juni 42,25, pr. Mai⸗

August 42,60. . ö

Paris, 24. Januar. (W. T. B.) Getreide markt. ; Weizen ruhig, pr. Januar 23,30, pr. Februar 23 40, pr. Maäͤrz⸗Juni 23,90, pr. Mai⸗ August 24325. Mehl 12 Marques behauptet, pr. Ja⸗ nuar bl, pr. Februar l, 99, pr. März-⸗Juni NV, bh pr. Mai ⸗August 52, ). Rüböl weichend, pr. Januar 56400, pr. Februar 56, ), pr. März Juni Db, 0, pr. Mai · August b, 00. Spiritus ruhig, pr. Januar 46 90, vr. Februar 46,50, pr. März -⸗üpril 47, 00, pr. Mai. August 47.75. Havre, 25. Januar, (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Comp.) Kaffee Good average Santos pr. Januar 81,25, pr. April 81,00, pr. August 78, 00, pr. Dezember 76,00. Unregelmaͤßig.

St. Petersburg, 24. Januar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 48,50, pr. Auguft Lib s Hege ö . Roggen pr. Juni⸗ uli 5,40, Hafer loco 3, 80. anf ! Leinsaat loev 13,50. ö Amsterdam, 24. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ , 3 ö 191, or. Mai ; oggen pr. Mär 5, pr. Mai ) Gttober Cg 155. Via KJ Amsterdam, 24. Januar. (W. T. B.) Banea⸗

zinn 94. (W. T.

Antwerpen, 24 Januar, B.

leumm arkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes. Tyve

. loco i f. n,, ie ust 1834. Br., Januar⸗Mãärz ez. un r., pr. Septem⸗

ber Dezember 174 Br. Weichend. ) ö

Antwerpen, 24. Januar.

treidemar tt.

Petro⸗

New⸗York, 24. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in , nge, 1098, do. in New⸗Orlegns 933. Raff. Petroleum J60Y/9 Abel Test in New⸗Nork 74 Gd., do. in Philadelphia [t Gd. Rohes Petroleum in New-JYork D. 63 C, do. e line Certificates D. 875 C. Mehl 3 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 905 C., pr. Januar D 89 C., pr. S9ꝰyt C., pr.

61. Zucker

Kaffee ( Fair

Februar D. Mai. D. 925 C., Mais (New) (fair refining , be. ] Rio) 174, do. Nr. low ordinary pvr. Februar 13,77, do. do. pr. April 13,12. Schmalz (Wilcox) 7, 80, do. Fairbanks 7,75,

gtürnberg. 23. Janugr. J opfenmarktbericht der Allg. Br. ch tg.) Die Cern, des Hopfen zefchäfteß bat sich seit Schluß der Vorwoche wenig verändert; der Verkebr des Sonnabendmarktes erreichte noch 300 Ballen, welche großentheils von Hallertauern und Württem bergern ausgewählt und se nach Beschaffenheit zu 50, 60, 70 bis I6 d durch keln und auswärtige Käufer gehandelt wurden. Außerdem sind noch zwei betrachtliche Posten Elsãässer zu seitherigen unveränderten Preisen abgegangen. Der heutige zufuhren erreichten seit gestern aber 400 Ballen, welche aus Hallertguern, Posenern und Elsãssern bestanden und den Markt nüt ausgemusterter Waare belasteten. Daß hierdurch eine bessere Stimmung nicht aufkommen kann, und die gol en der Ueber⸗ produktion den Markt empfindlich berühren, ist täg⸗ sich wahrzunehmen, denn im Einkauf für Export ist eit sz Tagen wenig geschehen. Unter den heutigen Abschlüssen befinden sich gute Hallertauer und Würt« temberger Kundschaftshopfen zu 40, 50, 60 bis 65 4 Geringere Sorten, aus allen vorhandenen Lagern entnommen, gingen zu 32 bis 40 ab. Das Ge⸗ schäft ist indeß schleppend und die, Stimmung weichend geblieben, so daß auch die Notirungen meist als nominell zu bejeichnen sind.

Generalversammlungen. 13. Febr. Schlesische Attien⸗Gesellschaft für Portland ⸗Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz. Ord. Gen. Vers. zu Oppeln. Makler ⸗Bank. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

136

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

300

loꝛzo)] Aufgebot.

Der Ober⸗Bürgermeister Lehr Namens der Stadt

Duisburg hat das Aufgebot der am Fuße des

Kaiserbergs belegenen Parzellen:

Flur X. Nr. 5341/42, groß 13 a 33 am, 461543, Ha 48 am, 281460, . 1 ba 91 a 49 4m, und „2815/60, 3 ha 52 a 32 4m,

der Steuergemeinde Duisburg beantragt.

Die unbekannten Eigenthumsprätendenten werden

aufgefordert, spätestens in dem auf

den 6. April 1888, Vormittags 11 ihr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 33,

anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und

Rechte auf die vorgenannten Grundstücke anzumelden,

widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten

auf die Grundstücke ausgeschlossen werden.

Duisburg, den 20. Januar 1838.

Königliches Amtsgericht.

(522765 Aufgebot. Der Besitzer Ferdinand Nonnenmacher zu Gard⸗ schau und seine Ehefrau Henriette haben das Auf gebot der auf ihrem Grundstücke Gardschau Nr. 1 in Abtheilung III. unter Nr. 1 für den Pächter Radtke zu Neuguth auf Grund der Verfügung vom 14. September 1840 eingetragenen Kautionsforde⸗ rung der 69 Thlr. 33 Gr. 6 Pf. beantragt, mit der Behauptung, daß der genannte Radtke seit etwa 40 Jahren verschollen sei, und unter Ueberreichung einer Abschrift der über die vorbezeichnete Post ge— bildeten Hypothekenurkunde, welche besteht aus der Verhandlung de dato Schöneck, den 39. November 1810, ausgefertigt unter dem 1. Dezember 1819 und der Abschrift des Grundbuchblatts, sowie des Hypo⸗ theken⸗Rekognitionsscheines Die genannte Post ist unter dem 12. April 1887 auf die dem Pfandgrundstücke abgeschriebenen und auf Gardschau Nr. 83 Bd. IV. Bl. 10 übertragene Parzelle dorthin zur Mithaft über⸗ tragen worden. beantragt. Der Inhaber der Post wird aufgefor— dert, spätestens in dem auf den 239. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird, und auch den Eigen thümern des belasteten Grundstücks Quittung oder Löschungsbewilligung zu ertheilen, widrigenfalls den⸗ selben die Hinterlegung des Kapitals nebst Zinsen gestattet und die zur Löschung der Post nach §. 107 Grundbuchordnung erforderliche Bescheinigung ertheilt werden müsse. III. F. 1/88. Dirschau, den 21. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. (62315 Aufgebot.

Dennach zwischen der Herzoglichen Kammer, Direttion der Forsten in . und dem Brinksitzer Christian Mittendorf in Wolfshagen die Ablösung der dem Gehöfte No. ass. 106 in Wolfs—⸗ hagen zustehenden Berechtigung zum Bezuge forst⸗ zinsfreien Bauholzes aus den Herzoglichen Forsten gegen eine Kapitalentschädigung von 303 Se ver⸗ einbart ist, so werden alle Diejenigen, welche an jene Berechtigung oder an das Ablösungskapital Ansprüche erheben zu können vermeinen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem zur Zahlung des Ab— lösungskapitals auf Donnerstag, den 15. März d. J.,

ö. Morgens 19 Uhr, vor hiesigem Gericht angesetzten Termine bei Ver—⸗ meidung des Ausschlusses anzumelden. Lutter a. Bbge., den 14. Januar 1888. Herzogliches Amtsgericht. Hartwieg.

(62308 In dem guf Antrag des Seemanns Nicolaus Conrad Müller in Leith eingeleiteten Aufgebots⸗ verfahren behufs Todeserklärung des Georg , Müller, geboren hierselbst am 12. Oktober 1843, Sohn der verstorbenen Eheleute Lüder Conrad Müller und Anna Margarethe, geb. Knief, wird der laut Bekanntmachung vom 8. März 1887 auf den 21. Mai. 1883, Mittags 12 Uhr, anberaumte Auf⸗ ebotstermin hiermit auf Montag, 28. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, verlegt. Bremen, 20. Januar 1888.

Das Amtsgericht.

uhig. Breslan, 25. Januar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Spiritus per 160 1. 100 So exkl. 50 M

do. Rohe und Brothers 7, 809. Speck —. K pr. Februar 16,60. Getreidefracht 13. 6

(gez) Völker, Zur Beglaubigung: Ste de, Gerichtsschreiber.

Umfatz betrug 206 Ballen, die Bahn

(b23 14] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Director Bernhard Hahlo und Rechtsanwalt Dr. Antoine ⸗Feill ar. als Testamentz⸗ vollftreckern von Bertha, geb. Bensielk, des Leendert Smidt Wittwe vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Antoine ⸗Feill und Dr. Otto Hübener, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß der am 30. De⸗ zember 1887 bieselbst verstorbenen Bertha, geb. Bensiek, des Leendert Smidt Wittwe, Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der genannten Erb⸗ lasserin am 2. Juli 1886 errichteten, mit einem undatirten Anhang, versehenen, am 5H. Januar 1888 hieselbst publicirten Testaments, wie auch den den Antragstellern als Testamentagvollstreckern ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Sonnabend, den 19. März 1888,

2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichne⸗ ten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. b6, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusfes.

Hamburg, den 19. Januar 1388.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung VIIsI.

Zur Beglaubigung:

Romberg Pr., Gerichts Sekretär.

(52313 Autsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Adolph Hermann Schneider und Dr. Gustav Christian Plath als Testaments—⸗ vollstreckern von Georg Ludwig August Rothe wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 25. November 1887 hieselbst verstorbenen Georg Ludwig August Rothe Erb oder sonstige An⸗ sprüche zu haben vermeinen, oder den Bestim⸗ mungen des von dem genannten Erblasser am 7. Juni 1881 errichteten, am 8. Dezember 1887 hieselbst publicirten Testaments, wie auch der Bestellung der Antragsteller zu Testaments-⸗ vollstreckern und den denselben ertheilten Be⸗ fugnissen, insbesondere zur Umschreibung, Ver—⸗ klausulirung und Tilgung von Hypothekpösten, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An- und Widersprüche spätestens in dem auf Sonnabend, den 10. März 1888,

2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. Hb, anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ tigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 19. Januar 1888.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VIII.

Zur Beglaubigung:

Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

6 Aufgebot.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Kanzlei⸗ gehülfen Gustav Wollenberg zu Pförten, werden die unbekannten Rechtsnachfolger der am 17. Februar 1887 zu Neudörfel, Kreis Guben, im Alter von 11 Jahren verstorhenen Wilhelmine Pauline Fabian, Tochter der früher verstorbenen unperehelichten Wilhelmine Fabian, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den B. November 1888, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 659 „S6 betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafisbesitzers an⸗ zuerkennen schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern kann.

Pförten, den 206. Janugr 1888.

Königliches Amtsgericht.

soꝛsio] Aufforderung.

Die an den aus Lauenburg gebürtigen Maler arder verheirathete, am 2. Februar 1850 in Narienwerder geborene Johanne Elisabeth Reikowsky, welche mit ihrem Ehemann bis 19. Mai 1884 in Berlin, zuletzt Bernauerstraße Nr. 74, gewohnt hat, seit ihrer und ihres Ghe⸗ mannes an diesem Tage erfolgten Abmeldung bei der Polizeibehörde von Berlin aber unbekannten Auf⸗ enthaltes ist, wird biermit aufgefordert, wegen einer ihr und ihren beiden lebenden Schwestern aus dem Nachlasse ihrer am 8. Juli 1886 in Berlin verstor⸗ benen Schwester Friederike Wilhelmine Richter, geb. Reikowsky, zugefallenen Erbschaft, bestehend in dem Hausgrundstück Nr. 187 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für daz Dorf. Wiesa im Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, diesem unverweill ihren Aufenthalt mit genauer Angabe ihrer Adresse an⸗ zuzeigen.

aller werden alle Behörden, denen der Auf⸗ enthalt der verehel. Harder, geb. Reikowsky, bekannt ist, um umgehende Mittheilung desselben an das unterzeichnete Amtsgericht ersucht.

Annaberg im Erzgebirge, den 14. Januar 1888.

Königl. ö. ö das. oeser.

(522931 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ernst Engel, Ritterstraße Nr. 52 zu Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Hugo Sachs, bier, Königstr. S5, klagt gegen den Kartonfabrikanten Hugo Böckler, früher Krgutsstraße 52 zu Berlin, ih aer Aufenthalt unbekannt, wegen gelieferter Waaren mil dem Antrage auf kostenpflichtige Ver- urtheilung des Bekagten zur Zahlung von 181 6 nebst 6'/9 Zinsen seit 1. Oktober 1887, vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin auf den 12. April 1888, Vormittags 10 uhr, im Geschäftshause, Jüdenstraße Nr. 60. 2 Treppen, Zimmer S6 A.

gun gJwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kren ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 4.

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 .

Alle Post⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Exprdition

w., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 .

8

Se. Majestät der König haben geruht: Ihrer Großherzoglichen Hoheit der ürst in Sophie zur Lippe, geborenen Prinzessin von Baden,

Jen Luisen⸗Orden mit der Jahreszahl 1813.14 zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Ministerial-Rath Dr. Ho sgus im. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen zum Kurator der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg zu bestellen.

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 15. v. M. u. J. beschlossen: dem Innungsverbande „Verband von Glaser⸗Innungen Deutfschlands“ in Berlin auf Grund des §. 104k der Reichs⸗ HFewerbeordnung die Fähigkeit beizulegen, unter seinem Namen Rechte, insbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grundstücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzu⸗ gehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden. Berlin, den 23. Januar 1885. Der Reichskanzler. In mn

Bekanntmachung. . Vollzug des Reichs sesetzes gegen die gem ein⸗ gefährlichen Bestrebüͤngen der Sozialdemokratie betreffend. . Die am 21. d. M. in Ludwigshafen erschienene Nr.; der „Pfälzischen Freien Presse“, Wochenschrift für die Arbeiter der Pfalz und Baden, Redaktion und Verlag von J. Huber in Vudnwigshafen, Druck von Schwab und. Muchen⸗ berger in Mannheim, ist durch Beschluß der Königlichen Regierung der Pfalz, Kammer des Innern, vom Heutigen auf Grund der 89§. il und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie verboten worden. Speyer, den 24 Januar 1888. Koni if bayerische Regierung der Pfalz, Kammer des Innern. von Braun, Königlicher Regierungs-Präsident.

Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Okt ober 1878.

Durch Verfügung der unterzeichneten Landes⸗Polizei⸗ behörde vom heutigen Tage ist das Flugblatz mit der

Ueberschrift: ö „Zum 18. Januar.“

Druck von J. Roorduhn und Zoon in Gorinchem; auf Grund der s§. ii und 12 des Gesetzes gegen die gemein- gesährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten worden.

Ludwigsburg, den 24. Januar 1888. .

Königlich n ff nh bergm ch . des Neckar⸗Kreises. rauß.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Bürgermeister Müller der Stadt Rons⸗ dorf in Folge der von der dortigen Stadtverordneten Versamm- lung getroffenen Wiederwahl in gleicher Eigenschaft für eine fernere zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Gymnasial⸗Direktor Leuchtenberger in Krotoschin . iger Eigenschaft an das Gymnasium in Erfurt ver⸗ etzt worden. . Der praktische Arzt, Privatdozent Hr. T uczel zu Mar⸗ burg ist, unter Belassung in seinem Wohnsitz, zum Medizinal⸗ Assessor beim Königlichen Medizinal Kollegium der Provinz Hessen⸗Nassau ernannt worden.

Evangelischer Ober⸗-Kirchenrath.

Der in die erste Pfarrstelle zu Greifenhagen berufene bisherige Superintendent der Synode . Pastor Gehrke in Belgard, ist zum Superintendenten der Synode

Nichtautl 61 eutsches

den / r*, . : Preußen. Berlin, 26. Ja Kaiser und König nahmen heute Offiziere entgegen und arbeiteten mi kabinets. . Ihre Majestät die Kg war gestern in der Kaiserin⸗-Augus butg anwesend. .

3 ö ᷓ. San Remo k TD . Anläßlich des heutigen 30 * mählung Ihrer Kaiser lich ) Hoheiten des Kronprinzen und hatten sämmtliche öffentlichen Geb reichen Flaggenschmuck angelegt. Höchsten Herrschaften von den Gemei prachtvolle Blumensträuße dargebracht Überreicht. Auch der deutsche Pize⸗Kor der hiefigen deutschen Kolonie, ll personen hatten die Ehre, kostbare Yu Ihre Kaiserliche und Königlich begab Sich im Laufe des Vormitta Töchtern begleitet, zur Eröffnung arrangirten Bazars für die hiest englischen Kolonie wurden Ihr dort herrliche Blumenbouquet. verwellte einige Zeit in denn mehrere Einkäufe. KJ Am Abend fand vor der Villa der deutschen

glänzend illuminirt. Auch der zur lichen Hoheit des Kronprinzen gestellte barigo“ war prächtig erleuchtet.

brachte.

Heute fand eine Sitzung des

Sitzung.

des Reichstages befindet sich in der In der heutigen (22. welcher der Kriegs⸗Minister

Staatssekretär des Innern,

und Kommissarien beiwohnten, stand

entwurfs, betreffend den Erl und Waisengeldbeiträge

von Kaiserlichen Marine.

treter der verbündeten diejenigen ] Reliktengesetzes verzichtet hätten, nähmen.

jetzt

und ohne Aenderungen angenommen. Darauf wurde die Berathung des esetzt, und zwar bei dem

mehrt werden sollen, wovon 3

anstalt von Lichterfelde entfallen

find Umbauten erforderlich; für

Kosten 33 600 M6.

ruhe werden, für welches

veran Hlagt ist. ie

die erste B

beantragt.

Nachdem der Referent ug Dr. der Kommission mitgetheilt, führte aus, daß, seitdem die Frage sei, man der Frage der nstalt fangener gegenüberstehe. Von man treffen müsse, um

wichtigsten sein, und eine

des ners würde die Position bewill

Greifenhagen, Regierungsbezirk Stettin, bestellt worden.

Bei Schluß des Blattes erhielt der

enden darzubringen.

men. Seitens der

irio ein prachtvolles, von Kolonie dargebrachtes Feuerwerk statt.

Gebäude der Stadt, namentlich die e e g. ö

26 i n r . ein überaus zahlreiches Publikum versammelt, welches dem Kron— prinzlichen Paare unausgesetzt enthusiastische Ovationen dar⸗

Auch der Ausschuß desselben fuͤr Rechnungswesen hielt ein e Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung

Sitzung des Reichstages, ronsart von Schellendorff, der S'aats⸗Minister von Boetticher

auf der ,, zweite Berathung des Gesetz⸗

Reichs⸗Civilverwaltung, des Reichshe eres und der

Bei 8. L richtete der Abg. von Bernuth an die Ver⸗ n 3 roßer finanzieller Bedeutung für das Neigh i d, eamten, . früher auf die Wohlthaten des

Der Direktor im Reichs⸗Schatzamt, e daß . sch 5 * , 2 ö würde, da die Zahl der Verzichte nicht groß g !

h erg, wurde die Vorlage ohne erhebliche Debatte

Titel Ausgaben für die

tenanstalten, deren Zöglinge insgesammt um 282 ver⸗ e: : z 6 auf die Haupt ⸗Kadetten⸗ In Folge der Vermehrung Lichterfelde betragen Lie Neugebaut soll ein Kadetten haus in Karls⸗

udgetkommission hat die Bewilligung der Ausgaben

von Neubreisach erledigt

allen Maßregeln, die ech ö. liegende finanziell am

kunft zu sichern, werde die vorliegende finanziell g

n ,,,, Ablehnung sei nicht wünschens⸗

367 . überwiegende Mehrheit der politischen Freunde e

inzeiger

; . taats⸗Anzeiger.

* I Ansertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.

Inserate

nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Neichs · Anzeigers

und Königlich Rreußischen taats - Anzeigers

Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

1888.

ze. Majestät der eldungen mehrerer Chef des Militär⸗

und Königin ng in Charlotten⸗

Januar meldet

tages der Ver⸗ nd Königlichen Kronprinzessin owie die Konsulate rmittag wurden den zrden von San Remo durch den Syndikus Schneider, Namens perschiedene Privat⸗

7

t die Kronprinzessin n den Prinzessinnen⸗ er Ihrem Patronat chen Hoheit auch e Kronprinzessin machte n,

Viele

visodampfer „Bar⸗

Bundesrathgs statt. Ersten Beilage.

als erster Gegenstand

der Wittwen⸗ Angehörigen der

rage, ob es von sein würde, wenn

dieselbe in Anspruch

Aschenborn, erklärte,

Militär⸗Et ats fort⸗

aurate auf 750 000 M

Sattler den Beschluß der Abg. von Benda

in Karlsruhe unbe⸗

alle Eventualitäten

Dem Reichstage sind folgende Drucksachen zu⸗ gegangen: .

Bericht der VII. Kommission über den derselben zur Vorberathung überwiefenen Entwurf eines Gefetzesg, betreffend die Unter⸗ stätzung von Familien in den Dienst eingetretener

Mannschaften; . / ferner das fünfte Verzeichniß der bei dem Reichstage eingegangenen Petitionen (. Legislatur ⸗Periode. Il. Session 1887 / 8).

Der Schlußbericht über die e ,,. des Hauses der Abgeordneten und die gestrige ede des MRinisters der geistlichen 2c. Angelegenheiten, Dr, von Goßler, ferner der Gesetz entwurf, betre fend die Einrichtung von Kehrbezirken für Schornstein⸗ feger und die Begründung desselben, und die von den Abgg. Br. Kropgtscheckund Gen. eingebrachten An trä ge, und zwar: I ein Gesetzentwurf, betreffen das Dien st⸗ einkommen und die Pension der Lehrer an den öffentlichen nichtstaatlichen höheren Lehranstalten, und 2) eine Aufforderung an die Königliche Staats⸗ regierung zur Einbringung ein es Gesetzen twurfs, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der Lehrer an den in Nr. 1 bezeichneten Lehranstalten und die Subvention derselben aus staatlichen Mitteln, befinden sich in der Zweiten Beilage.

Das Anschaffen und gewinnreiche Ueberlassen von Sprengstoffen an Schmuggler oder andere den heimlichen Handel mit Sprengstoffen betreibende Personen ist . uͤrtheil des Reichsgerichts, I. Strafsenats, vom 22. No⸗ vember v. J, aus 8. 8 des Sprengstoff⸗Gesetzes mit Zuchthaus oder Gefängniß zu . wenn die be leitenden Ümstinde nicht ergeben, 6. der schließliche Zweck (Verbrauch) des über⸗ laffenen Sprengstoffes ein erlaubter war.

Die im e , nn,, Ueber⸗ sicht der Betriebsergebnisse deutscher Eisen⸗ bah nen für den Monat De zember v. J, welche in der Ersten und Zweiten Beilage verbffentlicht ist, ergiebt für die 65 Baͤhnen, welche auch schon im entsprechenden Monat des Vorjahres im Betriebe waren und 3. Vergleichung gezogen werben konnten, mit einer Gesammtbetriebslänge von 3 634 44 km, nachstehende Daten: Im Dezember v. J war die Einnahme aus allen Verkehrszweigen auf ein Kilometer Betriebslänge bei hl . mit zusammen 32 163,36 km, höher und bei 14 Bahnen, mit zusammen S7Il,908 km (darunter 3 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge), niedriger als in demfelben Monat des Vorjahres. In der Zeit vom Ve⸗ ginn des Etatsjahres bis Ende Dezember v. J. war dieselbe auf in Kilometer Betriebslänge bei 45 Bahnen, mit usammen 30 768,73 km, höher und bei 20 ahnen, mit zusammen 2b, I km (darunter 3 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge), geringer als in demselben Zeitraum des 2 ei den unter Staatsverwaltung stehenden rivatbahnen, ausschließlich der vom Staat für eigene Rechnung verwalteten Bahnen, betrug Ende Dezember vw. J. das gesammte ko n⸗ zeffionirte Anlagekapital 21 663 900 . (14 S5 000 6 Stammaktien, 2 16k göh 0, Prioritäts⸗Stammgktien und Töho 606 606. Prioritäts⸗Obligationen), und die Länge der⸗ jenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt ist, 5,6 km, so daß auf je 1 km 240 399 M entfallen. Bei den 6. e , nn, Ken h, bahnen betrug Ende Dezember v. J. das gesammte ton . Anlagekapit al . . i 3 86h 66 Stammaktien, 79 381 660 Prioritäts⸗Stammakltien und oz 55 125 M Prioritäts Bbligatignenz, und die Länge derjenigen Strecken, für welche dieses Kapital bestimmt ist, . km, so daß auf jDe 1“ km 151 984 S entfallen. Erbffnet wurden: am 14. November v. J. die Wismar⸗ Karbwer Eifenbahn A6 km, am 1. Dezember v. J. die Strecke Meseritz- Birnbaum 31,12 km (Königliche Eisenbahn⸗ Fireltion zu Bromberg), Seckach Walldürn 19,31 km Groß⸗ 9 oglich Badische Staatseisenbahn) und Primerburg⸗ laatz 3. 91 (Hüstrow⸗Plauer Eisenbahn), am 2. Dezemher o. J. die Hafenbahn bis Hameln 206 km ö Eisenbahn⸗ Direllion zu Hannover), am 11. Dezemher v. J. Neustadt Meyenburg Landesgrenze 63 514 km (Königliche Eisenbahn⸗ Direktion zu Altona, am 12. Dezember v. IJ, Wendisch Hir n Linden een. 1,48 km (Güstrow⸗Plauer Eisenbahn).

In einer ö . vom 26. November v. J. (G7) hat das Reichs⸗Persicherungs amt Folgendes gug⸗ geführt:; Bei der Beurtheilung der Erwerbsfähigkeit eines Verketzten im Allgemeinen darf nicht ledi lich das bisherige Arbeitsfeld des zu Entschädigenden un der Verdienst, welchen er etwa 6 der Verletzung noch hat, in Rücksicht gezogen werden. Vielmehr ist einerseits der kõrperliche und geistige Zustand in Perbindung mit der Porbildun des selben u berücksichtigen und andererseits * erwägen, welche Fähig⸗ kit ihm zuzumessen sei, auf dem Gebiet des wirthschaftlichen Lebens sich einen „Erwerb“ zu verschaffen ern ref 8 keitJ. Es soll ihm nach dem Gesetz derjenige wirth 39 . liche Schaden, welcher ihm durch die . zugefügt worden ist, ersetzt werden, und dieser Schaden besteht der

ung

igen. g. Richter das Wort.

Einschränkung der Benutzung der dem Verletzten nach seinen