1888 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. ver Mai- Juni 462 45, bez. ver] 33 Hr. ; April. Mal 23 Br. Kaffee. malt. Fege. Bauthähgkeit hat den Umsatz in den ver- 12 Thaler nebst Zinsen ausgeschlossen, den übrigen 2 i ien 4. per 353 Gd, pet Self Umsatz 160, Sack. e . flau, fe e, fcdehen Steinforten, insbesondel . in. Hintzr= Rechtsnachfolgern. (des Gläubigers] werden ihre 8 6. 1 = 46,6 ben white loco 7.75 Br., 7, 23 Gd., pr. August ˖ Dezbr. mauerungssteinen, zu einem ziemlich lebhaften gemacht, Rechte auf die bezeichnete Post vorbehalten. Vie eitjennm. (Käffinirtes Standard white) per 761g Gd; und bel der Zurückhaltung der Abgeber die Preise Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Antragsteller de in Posten von 100 Ctr. Ter. Ham burg, 26. Januar. (W. T. B.) Kaffee vielfach nach aufwärts geführt. Kalk, Cement ꝛc. fanden zu tragen. ;

etündigt Eg. Qundigungspreis good average Santos vr. März 67, do. pr. Mai gleichfalls befriedigenden Absatz. Notirungen: Hinter⸗ Toeplitz.

ro 6, per diesen Monct A, . Septbr. 623. Matt. maucrungssteine, Normalformat, ,,

. u ck er markt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ 57,0 =* 38, 0 66, von der unteren eg a in, Kanal und der Oder 35 39 M, mit der 5

Sirttus per ibs 18 Jog vo 10900 1 nach Röohzucker J. Produkt, Basis S8 ge Rendement, frei vom Finow⸗ 2610 ; ; . versteuerter). Termine böher an Bord Hamburg pr. März 14,80, pr. Mai 14.80, Anhalter Bahn 37 58 M, Rathenower 44 = 45 Durch Ausschlußurtheil vom 16. Januar 1888 , 9 ö 35 J. d err t dn 60– 75 S, gewöhnliche Klinker Ja! wird die Hvpothekenurkunde über 21 000 4 Kauf⸗

bezaklt, schließt nichriger. Gck. 2 C00 J. Kündigungs. pr, Oktober 12,95. Stetig. ; ĩ ̃ . . diesen Hhnct und ha . Hamburg, 26. Januar. (W. T. B.) Kafsee 4 66 M, Ila. (Hintermauerungssteine) 12 == 44 S6, gelderrückstand nebst ofs Zinsen seit 1. Januar

2 3 2 2 * 1 3 3 9 6 . ** Fruar s. 4 90, g = 99. 4 bez, Ver April Mai 10056 (Vormittagsbericht) good average Santos pr. März poröse Steine 36 —–38 „6, Chamottesteine 87 18736 auf Grund des Vertrages vom 17. Dezember A ö . ö 1008 1005 bez., per ; ai⸗ Juni 101.7 - 101,5 661 pr. Mar 65 t, pr. Sevtember 615. Ruhig. 120. 46, Dachsteine 30 33 6. Per 1000 Stück. 1875 für den Rentier Ferdinand Keitel zu Lands 6. 66 16 1 vis 161.1 bez., per Jani. Juli Wien, 25. Januar. a6. T. B. Getreide Kalkbausteine per Kubikmeter 8—- 5 M Kalk per berg 9. W. eingetragen in Abtheilung III. Nr. 2 2. 1111 . * U . . ; . J 2

scitus per 109 1 1000 . 10 00006. (ver ⸗· markt. Weizen pr. Fr ahr 7,55 Gd. 760 Br, Hektoliter 1,0 24, Kalkmörtel p. Kbm. 6— 7 50 MS, des dem Techniker Heinrich Brunckow gehöri . ; ; ĩ i gen, per Tonne, je nach Gewicht, und Marke, Grundstũcks Landsberg a. W. rn e sfadif r en

steuerter) loch ohne Faß 99 = 99, l bez., für ein kleines pr. Mai-⸗Juni 63 Gos, 7.68 Br. Roggen wr. . ̃ Quantum 98,5 bez. Frühjahr 6,12 Gd. 6,17 Br. Pr. Mai⸗Juni 6.20 750-19 4 = Nutzholz hatte ruhigen Handel, Band XII. Blatt Nr. 51, gebildet aus dem Hyvo⸗ Spiritus mit Fo M Verbrauchs abgabe loco obne Do, tz, 23 Br. Mais pvr. WMal-⸗Juni ö Gd. aber feste Preissiellung. Metalle für Bau. Fekenbriefe vom 14. Janugr 1816 und der ersten Faß 50.5 = 50,3 bez. . b, 65. Br, pr. Juni⸗Juli 6.47 Gd., 6,52 B. Hafer zwecke traten in einigen Begehr. NVotirungen: Ausfertigung des notariellen Kaufvertrages vom

Spiritus mit 70 6 Verbrauchs abgabe loco ohne Pr. Frühjahr 5. 90 Gd., 5,95 Br., Pr. Mai⸗Juni schmiedeeiserne s Träger je nach Dimensionen 17. Dezember 1875, zum Zwecke der Neubildung für Faß 32,3 - 32 hez. 6, 05 Gd. 6,08 Br. 1515 S6, alte auf Länge geschlagene Eisenbahn⸗ kraftlos erklärt.

, e. . Nr. O 22 20,25. , . 5 . B.) 9 ö 6 tt . . k Sue ö Modell 13— . ö 9 s 2 ler 1888. 8 MW., Wilhelmstraße Nr. 32. 9 Feine Marken über Notiz bejahlt, markt. Weizen loc matt, pr. Frühlghr. 2 M6 pro g. (Voss. tg. dnigliches Amtsgericht. g 5. 1 erl Wühelmstraße Nr. 32. gehe , d zr CG'u! Fi, zß=— 15,75, do. feine Gde, dd Br, zr. Herhst M658 Gd, T6. Br. w . ö Nummern kosten 25 3. . 11 1 Berlin g., Wilh istraf . Marken Rr. 6 u. i 18, 00 16,75 bez. Nr. 0 1, 3 6s Hafer pr. Frühlahr 5h? Gd, baö9 Br. Mais pr. ö . ö w . . von . 8 h 3 9 . . in gin. win nn. ie 368 , . ö ö , des Königs! Berli it den 27 Januar, Abends IG

er er stäͤndigen Deputgtlon für den Eier; ondon, 25. Januar, (W. T. B. o Java ö rag: . n X. ; . 83. handel von . ormale Gier je nach Quglität zucker 16 ruhig, fest, Rüben⸗Rohzucker 143 ruhig, Generalversammlungen. 1 . , in Unterach erlin Freitag 2 s e. , ei Ackersee in Oberösterreich, . F

von ö 3 . , kleine i . 3 Kulte angeboten 37 Weizenladungen. 14. Febr. Allgemęine Deutsche Handels Gesell. ) der Gigenkhümer Johann Stleler und Joh W. O von 2,10 2,20 46 ver Chili⸗Kupfer 75. t. Ord. Ver. in. : J n Stieler und J z ; . j ; * K ) 2 Zirke in Milostowo, . Deutsches Rei ch. der Staats schulden⸗Tilgungskasse, Taubenstraße Nr. 29, hier⸗ Justizamts von Schelling, sowie mehrere andere Bevollmächtigte

Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. London, 25. Januar. (B. T. B.) Getreide ˖ ĩ ʒ fie, ) mehr an 6. ; Fest bei sehr knapper Zufuhr. markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit 3) des Eigenthümers Carl Flehr in Großdorf, . selbst gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen zum Bunde grath nebst Gommissarien desselben beiwohnten, Richtamtkicher Theil, Spiritus mit 0 6 leßtem Montag Weizen 4996, Gerste 265 766, & ee sämmtlich vertreten durch den, Nechtsanwalt Voß zu Der Kaiserliche Konsul H. C. Ferro in La Valette und der dazu gehbrigen Zinsschelne Reihe V Nr. 1 bis J über . der Fräsibent zunächst mit, daß ein Nachtrag zu dem Verbrauchgabgabe per April Mai 22 2,3 e Dafer 47 500 rt. Birnbaum, erkennt das Königlich; Amtsgericht zu (Malta) ist gestorben. die Zinsen vom 1. Apri 18857 ab, welche nach dem Inhalt eichshaushalts⸗ Etat e 688 / 8 eingegangen sei. ; ez, ber Mal- Juni S5, 8-9, = 26 bez, Per Juni. Sämmtliche Getreidearten ruhig, fremder Weizen, Birnbaum zurck den Amtsrichter Marte für Recht: der Schuldverschreibungen unentgeltlich abzuliefern find, zu Auf, der Tagesordnung stand die erste Berathung des

Die nachstehend bezeichneten Hypothekenurkunden: ewhebẽn⸗ . = ne,, ö fern ne nf je Ger ie dnn

Jun 3.4 = 653353 65,2 bez, Per Juli⸗August H, bis Mehl und Mais nur niedriger verkäuflich, Hafer 5 , nch. w ni mne, gs, A 5 * J ; . . m g,. he m n ,, In Altona wird am 13 Februar d. e mit einer ie Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr der Gultz keits dauer des Gefetzes gegen die mit 70 M Verbrauchg abgabe per April ⸗Mai 53,8 bis iverpool, 35. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ )? ufge te, orladungen n. dgl. eingetragen aus dem Erbrezesse vom 22. Februar Seeßeuermanns⸗ und Secschifferprüfung für Nachn i tlaß⸗ mir Aug schluß der Sonn und Fesliage und der , g. riichen Bestreb ungen der She lbemt⸗

3ö3, 6 bej, per Mai / Juni zä. 3 = 34, 3– 3339 hez, per wolle, (Schlußbericht.) Umsatz 19 909 B. davon . 1566 zufolge Verfügung voin 15. September 1866 b d ö ; Juni · Juli 34. 34,9 = 34,5 bez. Per ZJuli⸗August für Spekulation und CGrport 10600 B. Ruhig. 524871 Heffentliche Ladung. für die 4 Heschwiste⸗ Hennicke: große Fahrt begonnen werden. letzten dre Geschäftstage jeden Monats, ö ratie vom 21. Oktober 1878. ö. Zö,4——3b,5b 3h. 3 bez. unter den noch festzustellen den Middl. ameritanische Lieferung: Januar hn / e⸗ Auf den Antrag, seinet nächsten Leibeserhen, des Flise Emilie Martha, K Die Prämien können auch bei den Regierungs / Hauptkassen Der Abg. Singer führte aus, daß die Motive zur Vor⸗ Bedingungen für den Lieferungshandel in Spiritus Verkäuferyreis, Januar, Februgr ba e do, Februar. Farl August Adolf Viiehle und der Wilhelmine Rudolf Hermann Robert Alexander, und in Frankfurt a. M. bei der Krelzkasse in Empfang lage durchaus nicht als eine wirkliche Begründung derselben Wenden an zudt. Maktpreife nach Crmitie Märt Hat /e Känfezpr fis, Mart, mpril dase Ver. Florentine Elise Staatz, geb. Miehle, gebürtig aus Flise Wilhelmine Laura, betreffend die Unfallversicherun d u diesem Zweck find die Saulen age durchaus nicht liche Segründung dere nen n falt ar tag enn s; jg!“ hell. Mat r 8 ) gn. Tun . Re erk . etrehend di enommen werden. . ö ; angesehen werden könnten. Indem man behaupte, die Sozial⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumks. käuferpreis, April ⸗Mai 5h Käuferpreis, Mai⸗Juni Trendelburg, dermalen in den Vereinigten Staaten Paul Hermann Ernst, Personen, vom 11. Juli ungen nebst Zinsscheinen einer dieser Kassen schon vom ö . * . ö, 9. Vc simncbriñ᷑ Hal / . do., Juni ⸗Juli bring, do,, JuliRugust, bas / an von Nordamerika sich aufhaltend, wird zu gleichen Theilen von je 300 Thalern (wovon ; 1 . d. J. ab einzureichen welche sie der Staatzschulden⸗ den tktaten geien gi Verb aide wn ,,, ,, . do.; Augüüss . Seplember Sil er d. Verkäufer preis, Johannes Miehle, 500 Thaler auf den Rentier Theodor Hartmann zu . z Ver⸗ * ärß b.. ab Linzureichen, n t und lat ten Verbrechen, dichte man ihnen Dinge an, die fie w Blasgom, 25. Januat. W. T. Va. dee . Sohn des Conrad Miehlc und dessen Chefrau Marie Unterach bei Ackersee, in. Oberästerreich und je J de der höheren V'er— Tilgungskasse zur Prüfung vonn ßen hat und nach exsolgter geübt noch gebilligt, hätten. Den Anarchismus soweit davon Per 100 Eg für: , g . fen. Schluß ) Piixcd numbers warrants 165 sh. Fargline, geb groch, zcboren zul' Trendelburg an z66 Thaler auf den Eigenthümer Friedrich Hesse in schäfte werden von der Feststelung die Auszahlung vom J. April d. Irn bemirlt. in Deut gelen die Rede sein könne, ä, . das Wein gute Sorte 50 1 113 d. 5. August 757, hiermit aufgefordert, sich spätestenß Groß-Luttom und den Ackerbürger riedrich Klätte Der Geldbetrag der etwa fehlenden. n, m mit ab⸗ Soʒialistengesetz erzeugt. Die Handhabun ieses Gesetzes sei . n orte 116 275 1165 Leith, 25. Januar. (W. T. B.) Getreide in dem vor dem unterzeichnelen Amtsgericht auf den in Birnbaum übergegangen sind) in Abtheilung III. zuliefernden Zinsscheine wird vom Prämienbetrag zurück⸗ mißbraucht worden zur Erzeugung von Verbrechen und die Veh nne Sorte . 13 markt. Markt flau für alle Artikel. 11. April 1888, Vormittags 11 Uhr, an- Nr. 10 des dem. Eigenthümer Friedrich Hesse ge⸗ § behalten. Schuld treffe die, welche dafür verantwortlich seien daß Ord Roggen gute Sorte... 13 10 336, K eher. ö. e r ,, n n irie fess . ö , 9 . d Formulare zu den Quittungen werden von den gedachten nung und Gerechtigkeit im Lande herrschen In A ; 3895 , 38,90. z ucker behauptet, * erklär nd sein Nachlaß seinen sich als em othekenbrief vom 13. Se ? i : . . j ina⸗Ma ; ies . . 11 65 , ann,, zi s, br, solchen lelitimirenden Erben zur Veiflgung gestellt unz den J dell ae, . dl e, ne hen skasse kann sich in einen , ,, . . J ebruar 60, pr. * 2, 30, r. . ; 5h ; . ö ! ö. 7 e. ; e 9 at . . . . ö ö ne, be. ö . ö weh e fer, 18. Januar 1888. i ur J n , . H Schrift wechsel mit den Inhabern de. hub l hun den über Stellung ? und spiele jetzt dieselbe Rolle in einem Ger ste geringe , . 836 . 28. Januar. (W. T. B.) Getz eide⸗ Königliches Amtsgericht. vom 23. Ottober 1858 guf Reguisitign des Prozeß⸗ 9 die Prämien⸗Zahlungen nig einlasfen, ückftändiger Schuld— anderen Prozeß in Gemeinschaft mit dem Schutz⸗ J . markt. Weizen behauptet, vr. Januar 23,30, pr. Kellner. richters vom 8. April. 1850 zufolge Verfügung vom Städten von ö Zu leich werden die esitzer noch rückständige ; mann Naporrg, der ebenfalls die Arbeiter zu Gewalt⸗ . J Jebrugr, 3 go! pr, Viärg- Juni 23 80. Pr, Mai⸗ J 20. April 18790 für die Geschwister Kraft: . außerdem von den Herzog verschreibungen aus bereits früher verloosten und ekundigten, thätigkelten aufgereizt habe Das ÜUnwesen der agents pro- . geg nge Gare. 114 26 August Mehl ö. . behauptet. pr. Ja: 1 Wilhelm, es bleibt indessen vorbehalten auf der beiliegenden Liste bezeichneten Serien, zur Hermeihung Héonhcurs habe sich auf diese Weise in theitem Umfange ent⸗ d . y 3 . . 1 ,,,, . J behörde in ge gr Fällen weiteren Zins verlustes an die baldige Erhebung ihrer Kapi- wickeln müsfen. Was die Ausweisungen aus den Bezirken . gelbe gam Ko .. . . 80 Januar 53 36, Pr. Jebrnar 3 Ib, pr. Mar uni als Testamentsvollstrecker von Johann Christian Daniel Deinrich, bi ö. . 9 rng 2. . . ö nale, ö. 19. Januar 1888 des keinen ö gene, ,. we, 9 6. m, . IJ, 75, pr. Mai- Mugust 53,5. Spiritus ruhig, pr. Gottlieb Mollenhauer, vertreten durch die Rechts⸗ iGn Abtheilung III. Nr. 1 des dem Handelsmann n n gn . vom̃ 5. J . Hauptverwaltung er Staatsschulden. r e den. ö. 9. g ,, U e,, ö . S ö 5 l 6

Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 . 9 * . Insertiouay reis fur den Raum einer Arutuzeile 30 3. Ale Post-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; . 2 . Jnuserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den PNost Anstalten auch die Ezprdition we r , , . des Neutschen Reichs · Anzeigers

. F und Königlich Rreußischen Staatz · Anzeigers

ö

Speisebohnen, weiße... . 40 Jan ; ͤ . . t d . ; Januar 46,00, pr. Februar 46,25, pr. März-pril anwälte Dres, J. und A. Wolffson und O. D Johann Stieler in Milostowo gehörigen ü ; . . ,,, dial . 6 ten Strafen ss z dow. here man im Reichttage noch der Meinung gewẽesen

Linsen 9 9 * I P R . . 60 3 46 75 2 ß 1 2 2 „75, pr. Mai⸗Augujt 47,15. wird ein Aufgebot dahin erlassen: Milostowo Nr. 66, gebildet aus der Erkenntniß⸗ ; inn, JJ Amsterdam, 20. Januar, (W. T. B.) Ge⸗ daß Alle, welche an den Nachlaß des am ausfertigung, dem r her n , nn ö Meiningen, den 2 pon der Keule 1Eg ... 40 taeidemgrtt. Weizen auf Termine niedriger, pr. 16 Dejember 1857 hieselbst verstorbenen Johann 29. April i870 und der Ingrossationsnote vom SHerzogliches Staats⸗Ministerium. i J 35 Mär 190, pr. Mai 192. Roggen loeo flau, do. Fhristian Gottlieb Mollenhauer Erb- oder 21. April 180, 7 * Heim. k d Kaiser behaupten? Schi er ftelsch 1 . 265 auf Termine unverdnpz.,, pr. März 104 1066, pr. sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder 3) uber 300 Thaler Erbgelder nebst Zinsen, ein⸗ . ichtamtliches auch auf . an, Kalbfleisch 1 kg.. 56 Mai 104, Yr. Oktober 108. Rüböl loeo 21, pr. dem von dem genannten Erblasser am 8. Juni 7. April g 1 85 l t . nicht z . r,, ammelffeisch F kg. 36 Mai 1386 26, pr; Herbst 1833 36 löst errichteten, mit Jachtrag tom 1 pril getragen aus dem Erbrejeß vom z. Mar 1838 Dent sches Reich. . zozialdemokratie g ö zu j . Amsterdam, 25. Januar. (W. T. B.) Banea⸗ 1887 versehenen, am 22. Dezember 1887 h zerfü 39 f ein Restaurateur Jacobi ausgewiesen w J ein Inte o iC fig: . ö ö. Na. . . selbst publizirten Testament, ö. 4 den . elan e fl ö . an ee f Hi, 9. 9 Tänigr eich Preuß en. Preußen Berlin, 27. Januar Gestern fand bei Lokal nur zu polizeilich angem eldeten Versammfungen 4 39 3 V 5 * 1 j ö 1 n 2 ö 1 ö 2 * 2 . 7 * . 2 ö 2 2 2 z i J i i i i ö Wan r n e T ff ich e, a nl n, n, ,,,, , Se Majestät der König haben Alergnädigst geriht; den Farfestich e hee selemng if n gie , . ga, ö. , ,, ,, weiß, loco 186 bez, 18 Br., Pr. Januar 183 bez. nodersprechen wollen;, ferner Alle, welche als Jannten Crbreseß, dem d pr bert chei . den Staatsanwalt Müller in Wiesbaden zum Ersten eine musilalische Aheindunterhgltung statt, bei m cher Frau , fung nicnials der fozialbemokratischen, sondern den 183 Br., pr. Januar März 18 Br., pr. Septem⸗ Enkel der beiden in Alt . . i CL icht in Greifswald Artst de Padilla, Frau Semhrich, Frau Sachse⸗Hoffmeister, . ö ö . ; 46 ben Gern ber ü Br, Weiten, ,,, ö. Schwestern der kb uthr liter Led f rb; ö id ker r fre nate re gn, ö ö. e ldertadt zum Fräulein gifinger. Fräulein Veclh, nd die Herren Albert f h ö ar ß e. ien, nn en , hee ; , - 3. kraftlos erklärt. 3 , inn rte er sich an den Be . . Schleie 61 New-⸗Hork, 25. Januar. (W. B,. Wag ren Frau Walter, geb. Lebens, und der Frau Fischer, Birnbaum, den e. Januar 1888 Amts ri in Wi rnst, Rothmühl, Oberhauser und Biberti mitwirkten. ; ; h . ( ; h J b , ö ; ; ,, 83 mtsrichter in Wippra, ; j 34 Die Fachvereine, die verboten worden seien, hätten den gemein⸗ J ,,,, J ö ö von Normann zu Rathenaw zum e Sem , m , . . . e en r Sofia mol, ö K . Test in New. Jork 7 Gd., do. in Philadelphia wollen, hiemit aufgefordert werd lche An G mtsrichter in Potsdam, ö ; z J ie fystematische Vernichtung aller Arbeiter estrebungen⸗/ w—— . G . r . ö. . Gd. irh ee 1, in Nen. Jork D. 6s &, Di len gi m nn 6 i r . 4 ö loedos den Gerichts⸗Assessor Weiß in Sohrau O.⸗Schl. zum nan ,,, . ge sselr bel ier welche durch die Gewerbeordnung und die Verfassun ö Har To bern mnattz , . i. hene . D. 9 ö 5 D. ,., 16. März 1838, 2 Uhr In der. Böhm 'schen, Sparhuch⸗Aufgebotssache Amttrichtet daselbst Nickse in Kottbus zum Amtsrichter sowie mit dem Chef des Milltsrkabinets und dem Chef des seien, sei die Folge des Gesetzes. a,, ,, ia elt, losn, 1 = sz, He, April. Mai J 9 . ö. ö achmi ags, anberaumten Aufgebotstermin E. 1 / 8 erkennt das Königliche Amtsgericht Mark⸗ den Gerichts⸗Assessor Ni se in Kottbus zu Eidiltabinets ö Polizei⸗Rat von Daake ständen in persönlichem un dien ö. bär Jun Full 191 60. Pömmerfcher Hafer i . . „Pr. Februar D. im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor . lissg durch den Amtsrichter Klose für Recht: in Grätz, und eh gstd ; 6 Maj Verkehr mit genten, die sich zur Aufgabe gema thätten, nicht allein 3 3. eo S5 Ci, vr. Mai. D. 92 C. Mais (New) straße jo. Zimmer Nr. 56, anzumelden und 1) Das Sparhuch der Oberlausitzer Provinzial⸗ den Gerichts- Assessor Mensching in Isenhagen zum Allerhöchstdieselben empfingen den zum General Major iert hun gen der Son aldemohtatie zu libe wachen, sondern 2 Rüäböl malt, pr. Januar 4790, 91. Zucker, (fair refining Musegvados) Hz. zwar Außwärtige unter Bestellung eines hiesigen Sparkasse Litt. D. Nr. 16166 üher 32 M 98 3 Amtsrichter daselbst zu ernennen. und werf n nrg, ö ,, r anarchistische Verbrechen anzuregen. Der Agent Carl Schroder 6 nannten Prinzen 1 m, 9 De in Zürich fei von dem Po izei⸗ ö Krüger engagirt, dem er

Januar 18 . Ausgewiesenen die ,,, nachgewiefen man diese aber von dem Uheren

J,

80 60 40 80

Karpfen 1 g.. . Aale

ander 36 Barsche

I L- t I I

2

D d dd Rd No

pr. April Mai 7.50. Spiritus unveränd., loco ohne Kaffee (Fair Rio) 171; do. Nr. J lom Zufteltu n sbevallmächtigten bei Sträse des cußgefertigt. für die minorennen Paul und Bertha zilh, ziheit, ? Führung de; 3. Dir on hee m tg r e e,, vom Anarchisten Kaufmann 6. len fei; bei Schröder sei 5 6

Faß verst. S8 0h, do. mit b0 46 Konsumst. 490, ordinary Pr. Februar 13,567, do. d ; gJiahscht gefertigt do. mit 70 6 jf. Mai] 577 ĩ r Her do. To; Pr. April usschlusses. Böhm in Nieder ⸗Steinkirch, wird fuͤr kraftlos erklärt. ; ( . : it Konsumsteuer 31,26, pr. April⸗-Mai 12,977. Schmalz (Wilcox) 780, do. Fairbanks 7, 1d, Hamburg, den 19. Januar 1888. 2) Die Kosten des ö ö. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. deur jener Brigade, General⸗Major von Kalten eine Kiste Dhnamit aus ber Vabrit Bpladen gefunden wor⸗

; en Unbekannten in das Haus

go. 90. Petroleum loco verzollt 1309. do. Rohe und Brothers J.80. Speck —. Ku Das Amtsgericht Hamb ivil⸗Abthei ; , . JJ nn,, Der Kreis Pauinspektor Baurath Berchers zu Sagan ven eg deraß n 69 ,, in, de, h, wh den, e, hee kee Tre , dee del, de, fen. gte hb ere , n, met, ö ist in gleicher Kmigeigenschaft nach Hsnabrack, und.. enen Henergk asor um Gchrelenl? nffeehtern let, gebrghh worden , chr verehre mit vielen bekannten darüber 28, 36. pr. Januar ,, ö K . der bizherige technifche Hülssarheiter, bei Ker Kbniglichen In mit Her rg, Inf t en g re , 6 656 gare gtstenrt Stell machẽr, Peuker, Kaufmann u s. w. 188 Breslau, s. Sdnuar. (B. T. B) Getreide Berlin. Central- Markthalle, 26. Janugr. lb2506] Im Namen des Königs! Regierung in Magdeburg, Vauinspektor Adolf Haake, als Adjutanten, Oberst. Lieu n. 36 kiph! fei er vrfitzender einer, Konferenz von Anarchisten gewefen, markt. Spiritiß per 160 1. 00 o erkl. 50 M6 (Bericht des städtischen Verkaufsvermittlerß S. lö2d90] Oeffentliche Bekanntmachung. Verkündet am 12. Januar 1888. Rreis⸗Bauinspektor nach Sagan versetzt worden. ernannten Flügel⸗Adjutanten Major von Lippe. e er dender chlhrschen Verbrechen in Sputtge i Verbrauchs abgaben pr. Januar 48, 20, pr. April - Mai Sanne mann auf Grund amtlicher Notirungen.) Wild. In dem wechselseitigen Testamente des am 18. Sep- Saksbielski, Gerichtsschteiber. und Heilbronn berathen worden selen; von Schroder werbe tember 1887 zu Berlin verstorbenen Arbeiters Auf Antrag der uncerehelichten Charlotte Ladugga Ju t iz⸗ M inist er ium . en ge wisfer Ecker, der wegen feiner anar istischen Bestrebungen

Durch ng Kabinetsordre ist Se. Königliche ausgewiefen e gerborg gehalten; Schroder habe ⸗= ,

in e

J , 3 ,,, . . 3 . pr. ö . do. pr HMM: . ö 39 ve . ö in n, , , 4 . . Therese, z . ö 49. Bergmanns L mg n . 3 uni —. Wellen Roggen pr, Januar Februar ier b= 60 3 Her Pfund, Kaninchen 40. 60 3 PK wirtm ie ist die Letztere als Erbin eingesetzt. ütgendertinund, Jetzterer vertreten durch, feine . Die Rechtsanwälte Hering, von Kra nicki und Dr. ; ; the lm, unter Stellung à Ia suite j ; Ye greg o . 118. b0. awo, Pr. Mei . 1 4 5 . 3. , . Ce n . . . . ger es ler he, d; ö n m gu . . in . sind zu ice für den 51 . ! . ;. Ilg is und e erung zum r e g n , n n n in, des Chefs unt ig do, Rüböl log Pr. April, Mai 6, S0, do. FI g 66 fi, , ,,,, Rinn es unt Abtheilung 6 . . 4 des Kenner, inwelsang ihres Wohnfite; general. HMajot? zum Cömmandenz der 2. Jarde Jnfsnte it, i, Kaiferig Nlagustastraße H, dork wohne aber Polizei siath . Brigade ernannt worden. Gleichzeiti i Höchstderselbe Krüger. Ein gewisser dent habs Herrn von Madai

Pr. Mai Suni —. Zink: umsatzlos. Birkwild 1.23. 4 2.00 r. St, Haselwild 6 40 60 904 ; Vtagdeburg, 25. Janucr. (G. X. B. „pr. Stück. Schneehühner 0 90 1,10 66 per Stück. Das Sparkassenbuch Nr. 1760, ausgestellt von d n Berlin, ; urg, 2. B) Zu ger JJ Krelgsparkasfe zu Johannizburg auf , der Rechtsanwalt Fröhlich in Reinerg ist zum Notar zum 2. Ehef des 2. Garde Landwehr Reg ments ernannt fein? Dienste angeboten und darguf ofort einen 14

bericht. Kornzucker, exkl., von 6 o—— . Wildaultion täglich am 10 Uhr Vormittags und ; ö o 6 Korn lhꝛ488] Geschwister Ludwig und Lotte Ladugga, lautend über für den Bezirk des Dber⸗Landesgerichts zu reslau, mit An- worden und wird A Ia suite des 1. arde Regiments z. I von Hrn. von Haake bekommen. Nachdem er nach Gen d

2 —— 1 , . a

juckt, err, c, g ch Koriizmucker, kl., Scso Rendem. 8 Uhr Nachmitteßs; Jleisch: Nind leich 8. 19 Termin i ĩ ö . 2 2 . U E 6 2 2 3 j r 2 . . 2 7 2 1212 2 2 z ö ö 2 ; ; ö ö . ,, , , ang l r e , , . e is ,, ner . 9 h 9 nein Schwẽerte zum Natar * ,, , ö . en en . , ,, . ö ed ,n gehn, Schinken ger m. 3. hd. am zi. Sklober verstorb ĩ 9 . en,. ü ger ( ö erfahren. ichste , , , JJ e n , . e e ern Hamm, mit An- gefuhrt. Gen dusgchen folle, und den . ethalten hier. weisung seines fee n Schwerte, un Der Bundesrath faßte in der am. 26. Janugt behichten. Ver eidgendfftsche Ünter suchungarichter sei

I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar . h 7 Gãanse 45 - 50- '060 Pfd. 89 . brnar 1888, V. M. 11 Uhr, anberaumt. ; ö. 1a L Gd. L lrr Ber., Pr. Februgt ä, br. be. pr. Pfd. Fette Enten So. 10. 8 ; H ber Gerichtz isesfer Bremen hal in. Machen tm d. J unter dem Vorsiß des Stggts⸗ Ministers, Staate, lle diese n, n, zu bestktigen. ee . 2 ö . stü zei⸗Hauptmann demselben gehe

3

u 2 März 147 . pr. Pfd., Puten 45-—= 65 pr. Pfd., Tauben 38 Karlshafen, 18. Janugr 1888, . .

5 ö . . Br. pr. April · 6 , Hühner 0, 900 - 1, 00 - 1,50 ö . Königliches Amtsgericht. sö2bob]) Im Namen des Königs! Notar für den . des Landgerichts zu Trier, mit An⸗ ö Art en Sltertiznen l a bgchg , ,

, . M. C. B.) Getreide⸗ . ,,! . . d ö ö 4, Kellner. 2 an 14 . weisung seines Wohnsitzes in Hermeskeil, ernannt worden. se e 6 661 die ) hollbehandlung ben shichener

mar kt. eizen fremder loeg 18,75, hi OS 1 60 =, „iunge Hühner 60 ; ,, ach o, Gerichtsschreiber. h ö sEi⸗ e trum

. 56 . 'r n , ,. n alte Hühner 1,00 - 1,50 ½, Tauben 36— 45 pr. 8 ho286 Auf den Antrag des Err e, garl Wever Finanz Min ist er iu m egenstände Beschluß. Der . beantragten y ö . e e. . Centrur

I6 50. Goggen, freinder cg 14, 25, hlesiger Joer i 3, 0M. 5 00 = Obst und Gemüse; Weiß lõꝛa86] . Namen des Königs! zu Berlinghaufen und deg Bäckers Wilhelm Wever . . der Entwurfs an. Reichahauthglts Clat fin 1888369 3 Eruselia un . !

1 3 . ö . 8. ö pr. Juli e e rn n , . fir S ben 5. nde i n, . e, . , Amtsgericht zu Hauptverwaltung der Staats schulden. und ö. zu . . 33 56 ö .

26. er hiesiger loco 18559. . - ¶Blumentko 265 M0 per 5 einerzhagen durch den Amtsricht i zeichneten eistbeglinstigungs⸗Vertrag mit dem J h

. äbölz pr. sg 3. 50. Kopf. Anfelsinen Jaffa 4 10 . In Sachen, betreffend das Aufgebgt einer, Hypo, Reht; ; K Bekanntmachung, . uay . . Zu aun h d Mehrere E are

soco 25, 5, pr. Mal 24, 80, pr. Oktober pr. 100 kg ; WH. ; ĩ 48 360. . Messina 8-13 66, Valencia 420er 165 thekenpost, erkennt daz, Königliche Ämtggericht zu Der Gläubiger der im Srundbuche von Valbert die 33. Verloosung der Staats⸗Prämien⸗Anleihe inrichung einer fubventionirten Postdampf⸗ Bremen, 2h. Januar. (B. T. B) Petro—⸗ 77 M Citronen 10 13 0 pr. Kiste. Feldfrüchte in Krone a. Br., durch den Amtsrichter Toeplitz für Band 1 Blatt 12 Abth. III Nr. 4 und Band 1 vom Jahre 1865 betreffend. ö 6. Törn 6 dem * n fi.

leum (Schl ct. Riedrlger. Wagenladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ Recht: ; ; ; Artikel 41 Abth. III Nr. 3 eingetr ' ; ; , e e e wee, Ger , ,,, nne e, , ,, , . K, Hamburg, 2. Januar. (W. T. 3.) Getreide⸗ Erbsen 110 = 200, Futtererbsen —, Gerste 1038 - 180, fe meg ulz und die uguste Kluge, werden feit 29. September 1551 und Kosten für Johann Notars öffentlich bewirkten 35. ng der g Gchulb= Der Schl ußbe richt über die gestrige Sitzung chaftzordnun wollten aber ** n, , ,, , ,, , dee , , disc n , wp, en, fe, wl, ebe ih, e we, nn,, rr den ee e, ,,, ,,, d. nde, wn be n . 188. 0 oco ; i , . Erkenntnisse vom 23. ö . 8 * . ge⸗ 6 . ,, . . 18 loco neuer 5 56 i , ö nn n w owski vom 3. Bezember oder dessen r n len ech ns ffn, werden mit zogenen 45 Serien . die in der beiliegenden Liste auf— In der heutigen SG) Sitzun des Reichstages, lich, gegen. die Ver . ö Soꝛzia Un. fall. Gerffe' fill Räbdl ruhig? loco 16. Perliner Baum arkt vom 173 26. Janugr. gegange 31 3 des in Rechtskraft über. ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. geführten Prämien gefallen. welcher der Vige⸗ Präsident des Staat, ssteriunig, Staats- an seine Beseitigung denke Niemand; die piritus fester, pr. Januar 253 Br., pr. Steine ꝛc. Die auch in dieser Woche unter der ee lere ge r n. ö genie gh r n h ö. i. 9 rn JJ , ie e er riet. , . er hn uf. ö aj an nne , Ger nn ed . ö. er. u ene. . n wen ö *

Januar Februar 33 Se,, pr. Februar ⸗Mär Gunft der Witterung andauernde verhäͤltnißmäßig ] Verfügung vom 3 Januar 16 a egg, Kutregstt lern nr Kn g nt. fordert, den Betrag der Prämien vom 1. April d. 3. ei Staats⸗Minister von Boettcher, der Staatzsekretär des Reichs I nur die erlängerung aben wo e. Nichts

eingetragenen ö