1888 / 24 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

] ; 2 R . . Erste Beilage Theater und Mustk. Sänger selbst die hohen Tone der Tenorlage mit voller Bruststimme metrie oer men chen T tel Um die . . rein zu intoniren verstand. Das Publikum war zahlreich erschienen kunst oder Anthropometrie ist es nach Angabe des Verfasserg noch D t 2 2 1 * 2 A 2 i ö ] 3 4 6. 4 61 . ; ] ist ĩ ee, ,, m , ,, n e i;, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Auzeiget, B

gestern Abend im König re wiederum ei nographle und erlin, Freitag, den 2. Januar 18GSG.

chen Scha nfpielbause neu einstudirt logie, welche le und in neuer Besetzung nach lee en , ,, . verdienten Beifall r olg st. Während diese sich mit knee nathrlichen Nielhest h

n wieder in Scene ging, gehört e strilti⸗ zu den besf eren zeitgenössis en Werken . ö Nenschen beschäftigen, ist der Gegenstand der Anthropologie der ein dieser 23 Die Klarheit und der siltliche Gehalt der Gedanken, ; ö Mannig faltiges . chr nhalt ift Hie Kennfgiß vam Menschen. s Ge cht n 24. welche der einheitlichen Handlung zu Grunde liegen. erheben das Preußische Klassenlotterie. sKünthropometrie ist enger , sie ist nur die Lehre von den Maß⸗ 285 J w, H, le, J Walen. ann nicht zweise . ; . 9 unft, beides zu messen. Wie die Forstwissenschast me eßdign· ön i . ; ; ; ul⸗ iwickesung und, den Fon, ö. andiznng wichtige CerFen ess Bel der gestern fortgesetten Piehung der 4. Klasse Min! die Forftmeßftunst, arzge bildet hät. wie die Chemie . G Nichtamtliches g. . . elde rn deen ne feen lf e gewallfam und ohnz logische Nothwendigkeit herbelgeßrt werden; 177. Königlich p reu ßisch er Kiasfenlotterie fielen cben solchen Zweig in der Stöchiometrie besißt, Und wie diese und Bekanntmachung, kengerren Hückert und. Nichte i iathwen bigkein pi dafür entschädigt aber die feine und konsequente Zeichnung der in der Nachmittags Ziehung; noch viele andere Wissenschaften ihre raschen und bedeutenden Fort. betreffend das Stagts-Anleęhen der vormals Freien Preußen. Berlin, 27. Januar. Im weiteren Verlauf litt Trghition in gewissen Jamtlien zu ethallen nicht einzelnen Charaktere, welche voll Frische und Wahrheit dem 1 Gewinn von P G60 * i sehr wesentlich den in ihren Diensten stehenden . Stadt Frankfurt g. M. von 8 bob 000 Fl., der gestrigen (22.) Sitzung des Reichstgges erklärte meren ten. Warum hab? de nnd werk im Mut ciulter ge⸗ d. .

Leben nachgebildet sind, dafür entschädigt noch mehr der poetische ; In 3 diszipkinen verdanken, ebenso stebt der Anthropologie als Meß⸗ j j ] i ich z⸗ ; ö Dauch und die tief gemüthvolle Stimmung, welche das Stück . . . 15 665 S6 au] Rr. , n In e n rie . Seite, und Ibn , ; . 1 ,,,. . 21 . . . blüht? Weil der Sohn in der Werkstätte des Vaters groß . ßen Theil ihrer Fortschritte diefer Bei der am 11. cr. stattgefundenen 7. Verloosung pes 34 0so igen Richter. Die Vermehrung ber Kadetten und die Erri geworden und in dessen Gesinnung er 454 worden sei. Es

durchziehen. Diesen Eigenschaften des wiederbelebten Schauspiels . . 2 daß auch jene einen großen ; 2 Gewinne von hob 6 auf Nr, 33 569. 82 524. Staatz Anlehen der vormals Freien Stabt Frankfurt a. M. vom dernen ruhe,, welche For- ei ein großes Uebel der Jetztzeit, daß der Sohn über den

entfyrach auch die Aufnahme, welche demfelben gestern Seitens des ü r . verdankt. Die Grundlage dessen, was man heute A ; . , Publikums bereitet wurde; sie war eine gehende, freundliche, 57 Gewinne von 3000 St f . oder mer la r r nennt, ist die ; 1 f, g pril 1839 wurden für die, zur Kapftaltilgung in 1858535 vor· tung einer Provinzialanstal Eisl Leeb Baters heraus wachen n ake er Cg fei begreiflich

Kb rrkelne, besonderg gute. Sin Zug, fröhlicher Behaglich⸗ 28 648. 30 978. 39 714. . ; Un enschen. Pian kann als Ziel der wissenschaftlichn. Athiopo— geschene Summe die nachverzeichneten Sbligationen gezogen: derungen, Ausgaben von 2 Millionen, im Extraordi⸗ leit lagerte. Pig auf der Bühne, so a über, dem anzen Haufe, 43263. 50 987. Hl S869. . Retrte unbedingt das bezeichnen, daß sie alles, Typische im le. I Zur Rückzahlung auf den 1. April 1338 d von 2 300 M0 6 im Ordinarium dauernd 6 ö,, ,,, Die poetische Gestalt der selbstlosen . Tante Therese , welche, ein nicht 84 273. 86 102, 119958. 1 zu erforschen und zu messen sucht, und zwar a n . Beach⸗ 20 Stk Titt. E. ioo gl. = i7i i. 35 3 Re 20 5a e seine Partei ablehnen. Sie hoffe 5 sihn win Tn ri Cin ert erzogen, war en r Cbenso wünscheng⸗ mehr junges Madchen. ein. Muster ven HDingebung, Opferwilligkeit 141 018. 143166. 161 434. 185 901. ; kung aller feiner durch Geschlecht, Alter, Weruf. Raffe, Vermögenßz⸗ Uu 36 145 56 455 6 55g zs 644 6a9 669 713 766 805 8317 s Haus nicht zustimmen werde, als in auf für die militig gar ett erboß 'Wuf für den alleini ö und Opferfreudigkeit ist, drückt dem ganzen Stück seinen eigenartigen 29 Gewinne von 1506 Mt auf Nr. 6352. 6418. 9044. lage u. s. w. gegebenen Verschiedenheiten. Die Schriften von Gould, 337 gos jo? * 34 285 A o J. ʒ ßen Mittelparteien des Centrums und werth sei es, die Offiziere von Jugen auf für den a einigen Stempel auf. Seiner. Neigung wur Satste läßt der Dichter 15 255. 360 1786. B 838. 44 470. 55 196. 63 656 64 67. BVomditsch, Roberts und dem englijchen anthropomętrischen Cgmite 36 Sinck itt B. * 5ho Fl. S6 , 14 g. Nr. 1347 1333 ts weniger als einstimmig votirt Dienst ihres obersten Kriegsherrn zu erziehen. Die Beseitigung h . nn, ,., weisen in der at die typischen Mittel der Größe, des Brust⸗ 2 ö J ö j erartiger Institute sei ja. ein es libera a0 . 6. Dersf inn ö per drug e fe , gönn ict gs Sed. 6659 81 239. 87 Sig. S5 938. 33 890. 103 g. i ö . h.. . . j ich tg ] 6 ö. In f 1359 147 157i 1595 1684 1703 1762, 175 1776 1865 1353 18651 hätten. Seit Preußen mit Baden, verbunden und ö ; tiger . 7 j Huff aden . . . e,. . Bühne unt lnbar miß bestem Gelingen beähril igt; Ih Micher 166 012. 125 2581. 123273 141 768. 156 924. 160 5665. 6 a eder ir gf rhrg . pa , . und 93 1917 156d i5tz zh 20665 17142. 0 do, sj noch nie feitd n Bedurfniß für eine Kadetten⸗ 9. , er ö a e 2 er 9. 23 ö. zahm die Vitelrolle sehr wirksam; all. Seiten, des Ghargfters, 166 222. 167 162. 16 97. 173 OM ο,. 179 829. 185 734. erm, ld, dies. Mitteß werden dadurch an. zu . ö ,, . . . . . 3 anstalt empfunden worden. Die Badenser hätten bisher ihre nal , er mu . . 3. . . . e. ie , . . e n 5 9 Geo e . 4. 9j ö . ( 3 nell gng für spätere Mösfungen, wie die metegrologischen. Mittel 36. , T, dds zoll zöß; S jo ssd 4 ö 3 . . 2 ,, K 3 09 5 6 * of h 4 ö ei n gen gedach werden 2oheit, brachte . ; x - cg für die periodischen meteorolg ischen Messungen sind. Ei ick Li h 257 1 assen ab nach Lichterfelde gesandt. Auch jet o e die Pro⸗ ; ; ö . h 5. . ben enbehen ö . zu . und ö ö ais? i373. 56 Gz. 56 ij7. 56 633. 64 325. ba S6 J. internationaler Vergleich jener f Msttel . let e ne n n, gn, 3 r 35. . . elanstalt in Karlsruhe durch die, Hauptanstalt in . von, dem damaligen n 39 1 6 e latette ren rie ende mer fd, drolhihe t hh. . 956. sb ö, sh 435. Sg 833. dh 33. chen?! untrütglicher internationaler. KPergleich derjenigen hes sh srl zösd öh ibo ziä2 n o g. Mi eecnin den höheren giafsen ergängt werden. Die funden. Es heißg in dieser Kritik, Die nh, mn gälell' hh Mlchtte ihr zumellen jene, zändende Mikanteri, węblh l s i ais, id s6r. 14 63. Föhn d eng nn tel rtl, Cigenschaften der Mienschen die in, dem 15 Gin Litt' B. C 180 Fi. = „iii. Me ss, g, Rr. Alz ig Ur denneneneregarlst her In flalt fei (igen. If besandere, Crziehung fur, ben. Keritset ffn. . , ggg . n r nn,, 142 353. 151 bl. 171 826. 186 641. 188 00. heutigen Kampf uSs, Vasein, eine go bedeutungsvolle Rolls spielen. 1M 417 gis6 4197 425 1303 333 4369 3377 a557 4418 4420 In Konstanz habe die Kommunalverwaltung nothwendig, ist nur dann richtig, wenn man überhaupt leinen kiadenrg olle? Vertreterin. Den trenherßigen, jungen Maler ee. Er bh * . 6. u . Kraft im dentschen. Bolt ud Kad 4614 4666 45i5 i331 * 37271, S. das gründlich verkracht sei. Werth au diesen Stand legt und glaubt, daß ine, Arme Mn gat Hr. Vollmer sehr geschikt; doch trat Bei der heute fortgesetzten Ziehung, der 4 Klasse n en, Hen wn, a g gha e ,, ie e eln, g Stück über 7o 116 4 37 3. fallen, daß aus diesem 5 7 . r nn. . = , 3 it aftige ĩ ö öniali if ̃ Vor⸗ . ern, guten r ; ñ es Gehorsams sich i genblick impr e . ö , g s, lter öh sailttetn selen in der Tir nen führ he ür df , e Ge fen Säè Erd Kt zoshg zg s d r ms se; ß rechten warmen Töne manchmal fehlen;. Pie kleineren Rollęz waren Gewinn? von 30 000 M6 auf Nr. 198 481. körperliche und geiflige Ueberanstrengung zurückochen, obs die 246 266 7 Sas 381 475 642 B58 721 Sos Sa S6! gor g66 g54 berichtet. Hier ha si ür erwärmt Geschichte um. Die schweren Pflichten des ffizierstandes Alle trefflich besetzt; hervorzuheben sind die Herren Keßler (Dr. Bredow) ; 600 Rr. 14 893. 34 425. einijelnen Geburt sahrgůnge oder Generatio hre j 1590 1506 1075 34285 M 80 38. rwarmt, sind nur dann vorwurfsfrei zu erfüllen, wenn man ihn von 3 Gewinne von 10 „S auf Nr. z jahrgäng nen ihre tppischen , wollte aber die A Die jetzige ij un ut. Müller Sanns. Strauß), Schönfeld (Krone) und. Sauer (Rudolf 154 429 Gizenschaften mehr oder, weniger beibehalten; ob die körperliche 21 Stück Jitt. G. x Bob Fl. 357 14 3; Nr. 1137 1196 Horderung sei um so Jahren Kind auf an Entbehrung und strenge Zucht gewöhnt.“ Mit bon Gstbergz., die ieder an feinem Hlass zun Gelingen des Ganzen 6 Gewi ooo Nr. I00l. 58 017. 59 026. Ginstnictelans auch koßmischen Einflüfsen unterworfen, ist. wie 1200 12 r s3 Tagä 1c 1s , läsz 144 16gt 180 1617 ) kandtereh kund wärmeren Worten könne man für die Aus, beitrugen. Vas Publikum zollte nach sedem Altschluß reichen Beifall. ewinne von M6 auf Nr. ö ] Malling Hansen in Kopenhagen, gestützt auf vieliahrige käglich 1551 1557 1934 1974 19832 29026 2007 = 17999 ½ 94 83 bildung in den Kadettenhäusern nicht sprechen. Darum bitte Ber Verwallung unferer Königlichen Bühne gebührt jedenfalls Dank, 106 996. löl. 955. Wägungen seiner TZaubstummenschüler behauptet: an j d pon 26 Stück itt. 0 6 300 Fl. 514. 6 29, z; Nr. 2183 2249 er dringend, die Position zu bewilligen daß fie diefes gefällige Schauspiel zu neuem Leben erweckt hat. 37 Gewinne von 3000 6 auf Nr. 2776. 3317. 4114. Fragen, auf die man bis jetzt noch kerne Antworten zu geben . 2324 2353 255 26063 25080 2583 270 2753 2800 2512 2835 2912 f ll . hrt! Windth ö. Der W. . habe gemeint, daß

Der Biolinvirtuos Hr. Carl! Halir aug Weimar, durch seine 98. 10 517, 17 g66. 26 8353. 27113. 29 909. 33 398. Vie cmwichtig sie auch wären. Unumstößlich richtige Antworten können zan ö 2563 25583 s5hl zch5h 10 282 * 8 3; das E ur di ; 6. t fin, n . 15 —ᷣ . r ict. 6. , . 26 e 4 3116 3144 z as Centrum auch für die Kadettenanstalten eintreten müsse, frühere Mitwirkung in den Bilse schen Concerten bereite vartheilbest 37 545. 38 826. 39 398. 46 Hat. S8 267. 58 3106. 5 56. nur durch genaue anthropometrischs Untersuchungen gengnnen werden, . n . ö ; . . . zn Plätze perm Wil Anu bbie geistlichen Seminare fei. Er Redner) möchte

bekannt, gab gestern im Saale der Sing⸗Akademie ein Concert, 79 659. 93 636. 94 268. 103 736. 105 514. 105 770. 120 307. und zu solchen find' in erfter Linie die an exakte Beobachtungen, is e , ds, bös s. . käran ermnnern, daß seines Wissenz seine Freunde zur Zeit,

in welchem es erfreulich war, zu erkennen, welche Vollendung sein 123 777. 132 369. 141 gö4. 144 663. 145 046. 165 343. Messuͤngen Und Wägungen, gewöhnten Männer, wie der Verein 4666 , de. ; Spiel erreicht hat. Markiger voller Ton, zartes Piano, Beherrschung ö ; ; 7 deutscher Ingenieure sie zu seinen Mit lied ählt, befähigt. Des 14 Stück Litt. G. à 100 Fl. = 171 S 45 8 Nr. 4151 4179 wo es darauf angekommen sei, nicht für die geistlichen Semi⸗ der größten technischen Schwierigkeiten, vollkommene Reinheit in . . löl zh. IIs zi5. 161 214. 183 25. 183 5th en . der Fe ef. if, 6 . fe fr rng fer ff. . ah 222 ao 406 4197 4500 455 4610 a663 4671 4700 4748 455 . zur nare eingetreten seien. Er freue sich, daß die Selbsterlenntniß sich so erweitert habe. Auch , Theil seiner politischen

Doppelgriffen schnellften Tempos und in Oktgvengängen bis in die ! ; felben, bei dem Vorhaben jene, Lücken bald. und best möglich zu 2400 4M 02 ;. w . ; 13 Höchsten Töne des Flageoletts hinauf sind vereinigt mit tief eingehendem 23 6 , 35mg, 3. ö., . . 9. . beseitigen. Vielleicht gelingt es ihm, mit dieser Hülfe früher von 36 Stück über 70 114 6 36 4. . Freunde, welche diese Bewilligung beanstandeten, habe keine ̃ ö . später' auch einheitliche Maße für, diese oder sene typischen z) Zur Rückzahlung guf den, 4 Oktober 1888. Vas Cey absolute Abneigung gegen Kabettenhäufer. Sie wüßten, daß

Verständniß der Kompositionen und lebendiger, stets interessanter Aus · . Reb Gn nem nenen Conceri von schaikowälp, das in seinen gs, dsgö. ies bös. 6s 401. 19 779. 139 877. Käigensczaften anufnfnzsn, hie e , dende lcten für den Perf 21 , r gehe b chr tüchtige Sffizler aus diesen Anstalten hernorge gangen

beiden ersten Sätzen viel Anziehendes darbietet, während der letzte 135 966. 137 462. 145 861. 144 334. 150 163. 155 511. Vͤchen Verbrauch der Menschen in dem Verbrauche Cins, der Person „ric mtr 43 416 Tö4 Mo 5ls Saz bab b73 663 746 2 z . ö r ,, . . der . 156 133. 167 042. 167 947. 181 365. Eins in der Zeit. Eins bereits aufge funden zu haben glaubt, worüber ö. ö. ö. . 2 . O9 3. Kadettenanstalten nich Ei 4 . e. 8 ö gar r , en Totaleindruck des Werkes beein rächtigen, sowie in dem oncert 39 Gewinne von 500 Mh auf Nr. 2978. 4645. 8961. er später. Mittheilung machen wird. Ebenso muß der Beweis dafür 21 Stück Litt. D. à boo Fl. = Sh7 M 14 3 Nr. 1155 117 h ch man gut thun, die Kadetlenhausbildun nicht zu sehr zu von Brahms (op 77), das durchaus die festere Hand in der Form 12 657. 16917. 22521. 25 621. 27559. 31 888. 4679.7. einem späteren Aufsatze vorbehalten werden, daß auch die Sinne und 176 191 13 1215 1922 1901 59s 1535 js 1586 16356 1694 Andrange zur , 1 r ung 3 te nr verräͤth, und den Zuhörer bis an den Schluß des letzten 55 S6. H3 065. 65 glö5. 66 950. 64 800. 66 133. 66 g61 Temperamente und andere von der physischen Beschaffenheit der 1555 1892 1508 1515 1913 1942 1575 * 17 995 6 94 3. sein, ehe der erste accentuiren; denn es könnte bie Meinung daraus entstehen, atzes in gesteigertem Interesse erhält, hatte der Künstler Gelegen⸗ 57 507. 73 (042 181. 78 60605. S6 0604 97 771. 97 60532. Menschen bedingte oder mehr oder weniger beeinflußte Seelenfãhig⸗ 21 Stück Litt. D. à 300 Fl. blI4 6 29 3 Nr. Alb 2208 Sffizier rei geworde f ff daß derjenige, der nicht in einer Kadettenanstalt gewesen sei, . die genann en Vor zäce in vollem Maß sur Geltung zu bringen. 67 53. 167134. 111 119 is o? ii 772. 117536. kellen aw rklicher Iteffung unterwerfen werden gönnen, un heils chan 211 1235 Rail sz zo e, ds des e, 28541 557 Woklthäti z ene befonders Berückfichtigung nicht zu finden habe, Selbst ebhafter Beifall erscholl fast nach jedem Saß der genannten Werke. ; ; ; . K unterworfen werden, und daß mithin diese Messungen gleichfalls zur äh dbl Wos 2328 ag 3033 Zoh5s 10 8o0 6 90 4 oh thätigkeit gegen 2 die Offiziere, und namentlich die höheren ließen ihre Söhne Ünterftützt wurde das Contert durch den berelts früher hier gehörten 117 9585. 134789. 151 946. 156 276. 158 8718. 162 813. wiffenschaftlichen Anthropometrie gehören. 12 Sti * fitt. B ö Fs. = 257 6 14. 3, Nr Ras 3194 nicht rechtfe Der jetzige auf Ihnnnafien erziehen und die Naturitãtsprüfung machen. , , . . - J zar e Ftänf ed guss cd Wööl zsä zor zs zöcn sss könne nicht Wu Alch' dnn anche Fes und er gehe der human stischen Yüdung oller, sehr umfangreicher und wohiklingender Barytonstimme eine w ö Posen, 26. Januar. (W. T. B) Der vor der zweiten Strafn 599 M 96 3. gesetzt sei. Es würden immer arch gira lbildung auf 3 KLadeltensnstalten den Vorzug.

Arie aus der Marschner schen Sper „Hans Heiling“ mit so kammer des hiesigen Landgerichts verhandelte Pr oze egen den 14 15 2. ö öhne in b 59 n* z 3 j ergreifendem dramatis inn Audruck vortrug, daß dem Gesange Aus der „Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure!“ ger e kee, fen dre, und Genoss ,. ir be m ae a,,, ö . . . J 8 Bei guter Leitung könnten Gymnasien nicht nur den . t, stürmischer Beifall und mehrmgliger Hervorruf folgte. Außerdem Band XXII, Seite 38) veroffentlicht der ehemalige Sirektor des geheimen Verbindungen wurde nach faft vierwöchentlicher Dauer heut⸗= S7 Stück über 70 14 M 38 3. sondern auch den Körper bilden. Nun werde gesagt: das sang Hr. S. noch Lieder von Schubert, Lassen und Meyer ⸗Helmund, Königlich preußischen Statistischen Bureaus, Pr. E' Engel, den zu Ende geführt. Die Verkündung des Urtheils wurde auf den . B Haus könnte diejenigen Forderungen nicht abweisen, welche nach hie! nit gleichen Beifall aufgenommen wurden und in Fenen der Sonderabdruck eines von ihm verfaßten Artikels? „3ur Än khropo“ 30. d. M. festgesetzt. c Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1888. dem Urtheil von Autoritäten not wendig seien, um den großen K z0 Stich Tit. 3. Im Gn, Fizz . , ö 9 Wettkampf zu beslehen. Man könne dasjenige nebenbei be⸗ . dem m m, m, , 18 zn zö4 380 495 390 336 Gos ; willigen, been Kiothwendigkeit nachgemiesen fei. Daß diese

2 2 IIS ; 2 5 80 J 2 . 2 K— , , 6 6 6 6 ;, kJ

Wetterbericht vom 2. Januar 1888, here se d G auspiel n. Ge ; h piel in Akten von Paul gindau. j el . Auftreten der vorzuglichsten Reitkünstlerinnen : 3 9 2. J ing gerne k— Er , m , . . r,, f 1 6 ö.. . ö . . . . . 1 . U . 1632 162 anderen Die n ,, . ö. une nt hlchen fftziercorpa . t. ann n . onntag: orstellungen. 41 = 64 . ĩ nan, da. Sonntag: Opernhaus. 27. Vorstellung. Lucia Sonntag: Dieselbe Vorstellung. mitlags in e ie . ,, fe 260 Gtück Titt. . 2 Joo, Fl; ** e r wog 2 . . Kan srinber fich darin! 66 könne, welches' aus Kadettenanstalten hervorgegangen von Lammermgor. Tragische Oper in 3 Akten k Edifon“. Abends 73 Uhr;: „Die Touristen!. 20 22733 2372 2443 2471 2438 2622 2630 2635 2700 2I0 2722 äsannnen fanden n latsmäßeigen Stellen ei? Deutschland habe seine Siege erfochten auch mit Offi⸗ , . ee gin gen e, nn Belle Alliance Theater. Sonnabend: Gastspiel ; E. Renz, Direktor. ö a. . 6 23 6 . . 6) . ann, , bft n d eng e en jieren ohne gadettenh dub igen , und die ache, - 33 . = je Geisti j stali i m mmm. ' itt, A . 96. , ö e n,. ; ö ĩ i zonigl. Ram mnelsangerin, ais Gast) Anfang 7 Uhr. 9 3 , 3 n, ; er, een zyz3 2 rsh Häs za lz, za dd zins z4sd. ed gc? zöͤss 677 und Offiziers kind olge einer ö. abgeschlossenen n, 9 eben nich Erhöhte Preife. ä Friedrich Withelm tädtis chen heatré;, Die Familien Nachrichten. , sl zö6z zsdo zds, 1or8 l e go 3. Erziehung für ei tand bilde sich eine einseitige . Nuslaghmore 2 WMW h halb bed Schauspielhaus. 28. Vorstellung. Das Leben zäährrinsé. Poffe mit Gefsang in 6 alten mach ö 15 Stüc Tit. A. 3 065 FI. 3171 4 dg Nr. 41224146 A der Leb die auf das spätere enn. man aber Lee mett , Fi, 4 woltenos eit run mn. Schaufpich in lnlen vnn alteron, De, en ö . , Usz! Lünen gi Kas äsdi, ahb Päös ag a50z 46575 4600 . n. um f passe, als , , , . 1 . f . 5 J reer er, d , , , ,,,, . . il , ,, gr,, , w,, , n e n, ee, de,, . j 3 r— aheri d ; N. ; ,, ö ! = ĩ olle. e mehr a anze ; ; ö , , . Deutsches Theater. Sonnabend: Zum ersten K e eg ul gel zel d dir where . 3 ; ö . 8 t ; . ; 563 ö . Gesichtspunkt des Masf? auf al. rischer Geist herrsche, habe . mann (Magdeburg = Zeitz). Frl. Auguste Kieß ö K ö ö ch diejenigen, welche das Aufgebot Heidelberg nicht gefunden, aber dieser

Haparanda St. Petersbrg. ; Male: Die Makkabäer. Trauerspiel in 5 Auf⸗ Central Theater. Sonnabend: Zum 141. M.: I e ag n ü Ger R d 3. w 37 . 3. Roskau.. 147 S 1 zügen von Otto Ludwig. Höhere Töchter. osse mit Gesang in 4 Akten ö . gern; ; ö. 3 , . . Fh Sint in Summa über 280 TD X T X. n und 5 . . e,, , ,

Kriegs⸗Minister Bronsgart von Schellen dorff:

Torf Queeng⸗· Sonntag: Die Maklahäer. don Mannftädt und Schott. Anfang 4. Uhr. ĩ K ien⸗ Die Inhaber diefer Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ ö J , ,, e dei ir n de, , , d, ,, ,, wer. k ; ö = icht: j ; j ü ungötermine erfolgt, bei folgende eine Herren! n 2. elder Verehelicht: Hr. Rechtsanwalt Lande mit Frl bis zum betreffenden Rücsahlungote 1 h . selbst die Posttionen gesprochen haben, hat der Letztere, Hr. Dr, Windthorst,

ö - chingen findet am Dienstag, den 31. Januar, statt. Contert - Jaus. Zwanzigste Concert⸗Saison. Thella Lands (Elberfeld). Hr e e , . Stellen erhoben werden können: fe in Fran kfugt a. M herne r r dh nn,, e r rf, fer:

sius

Stationen. Wind. Wetter.

Temperatur

Bar. auf 0O Gr. 50 C. 4 RM.

u. d. Meeressp. red. in Millim.

in o Cel

22

83

F do ö

2 C L 3

amburg .. 757 kenl. JJ Sonnabend: II. = zl Br. X. Fitzau mit Frl. Martha Kier miede⸗ bei der Königlichen Kreiskas ; h ; ö z 2 n r, ,,, , . berg. = Hr. Heinrich Podeus mit Frl. Anna Er⸗ bei der Königlichen Staats chulden⸗-Tilgungskasse in Nu iar! d 2 = 360 . . . 3. 2. ö. gern ,,,, . . . f 1

winemünde 754 . Ritwirkung von Frl. Adolphine Grimmi I

FReufahrwaffer Ji ö Wallner · Theater. Sonnabend: Zum 63. M.: ze ier Wgckom; r . len mninger, Frl. hardt (Wismar) J Berlin und bei jeder Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ di z

n . Ein toller Einfall. 4 Akt dem Rz w; Herren Edi, ven Richard Oscar ; ; . ; ie große ; wisfer Theil des Sffizier Corps aus den Kadetten hervorgeht; er Memel 748 ler Einfall. Posse in 4 Akten nach dem Räuber. Dirigent hr. Kapellmeister Karl Meyder. Geboren:; Ein Sohn:; Hrn., R. Raschdorf kasse⸗ 1, 2 und 3 gegen Rückgabe der Tung im Nachtrag von 38 schon 6 ö. . es liche fich der feste Prozentsatz nicht angeben; Das

nn Fran zössschen von Carl Laufg. Hierauf zum 63. M.: ; j ; aasel). Hrn. Th. Hitzeroth (Magdeburg). Die Auszahlung erfolgt bei Pos. 6. lie h

, 9. ch J 3 Der Mizekado, oder: Ein Tag in Pititn. . ie rr urn gh ö 3 har cg X ee g re , Pr. Oblioe lone ö. 6 Jinsscheinen Reihe II Nr. 4—=8 und Zins der Kommissionsberathung bekannt gewesen wäre. An ist gewiß ganz richtig: wenn mgn das von Hause aus konstruiren

Riesbaden . 161 Parodiftifch⸗ muftkalischer Scher, in 1 Akt von Otto von Keler Bela. Wiegenlied von Schubert. Scene tein (Jürich). Hrn. Premier ⸗Liutenant pon schein⸗ Anweisung. bei pos. 4 gegen Rückgabe der Obligationen mit den eine solche Summe hätte. Niemand denken können, da im wollke, würde man in die größte Verlegenheit kammen, Wir wollen

München. 69 K. Ewald. . und Ductt auß, der Sper Die ugenotlen von Teyser Wübben). Cine Tochter: Hrn. Iinsscheinen Reihe I Nr. 8 8 und Zinsschein Anweisung. Frühjahr der ö die damalige Forderung als auch weitet nichts, als denjenigen Satz an Offfßigren se thalten, den

Gen, 7657 var : Ein toller Einfalt. Der eyerheer; Vglenling Hri. sitolphine Ccimwinger . . 6 CHotedam). 6. Gen betta r ,, . e. ö. eine letzte hingestelst 6. Der , von f ire . 6 . Irn li nne, , ien e,, erlin. ... Jb5b6 . Sr. z 8 f h rn. Ma ihaltse oß⸗Lichterfelde) = Hrn. insscheine wird am Kapitalberrag der igationen zurückbehalten, j ummen käme es auf diese nicht an. r wi ch da

Ven. ,,, i b, n, ö e , . . . 66 die . von dergleichen Obligationen weder bei der gegenüber jenen großen also ein Alteriren dieses Satzes stattgefunden atte.

Breslan... 748 JJ fure zur Dper Martha. von Fr., v. Flotow Richard Dochow (Berlin) = Gerade unigekehrl! Wenn man wirklich diese großen Summen gefund . . r 2 v. 26 n , . a. ; ; M, noch bet der Königlichen f 6. chks bewilli Der Hr. Abg. Dr. Windthorst hat ig nun auch das Kadetten victoria Theater. Sonnabend: Zum b64. M.: 2. Akt aus der Oper Martha von Fr. v. Flotgw; Wemmel (Celle) Hrn. Amtsrichter Thölke öniglichen Kreiskasse in rankfurt a bei fur absolut not wendig erachte, so müsse man nichts bewilligen, geh n fenen Hinrichtungen im Alba tulsae ebf m hat egen. (Blumenthah. Regierungs⸗Hauptkasse in Wies baden, sondern bei einer der anderen was nicht in gleicher Linie ,, set Man habe das ssch . burn Wunsch ausgefhrochen, daß man guf das human ssische

Y. Reif, gestern Regen. . Nacht; Schnee. Mit gämlich neuer Ausstattung: Die Resse am Lady: Il; Aidolrhine. Grimminger, Nanegh; Frl. z ; . ö ; 6, . . gänzlich neuer Ausstattung e Reis Jatalie Böckow, Lionel: Hr. v ichard. Plumckett: Gestorben? Hr. Rentier Heinrich Bethge (Förden Rassen bewirkt werden, so sind die betzeffenden Obligationen einige Tt nn nit sur en Frieden g hein en, fah, diese S00 zladetten Chn nin ö . n

) Machm, Ubends, Rachts Regen. Gestern die Welt in 80 Tagen bst einem Vorspiel: ö . ö ö 650 Ci ( . chnee und Regen. Die Wette um e ene ö, e. n , 6 6. 2 Dun h ö . 3. . ge n ne n. n,, , . . KJ , den Frieden bedeuteten, könne man nicht behaupten; wenn sie wir haben. Dag ist augenblicklich doch ein sehr schwer ausführbarer Uebersicht der Witterung. stattungsftück mit Ballet von A. d Ennery und Trav ,, vom . ö. zur Oper = Frau Katharine Scharbau, geh. Mahler, (Wis, Zurück stehen noch aus der ch bi feien, könnten die deutschen Wunsch; ich will nur sagen, in einer Zeit, in welcher sich ja in Wahrend das barometrisch Maximum im Westen Jules Verne. , Athalia.· Marsch von mar). = Hr. Landscha grath 2D. Kurt bon der 40. Verloofung Titt. D. 4142. ; Iluch deshalb müsse man sich weiten , . der . 6 die Frage immer mehr 96. i J Sonni und, folgende Tage: Die Reise um Sonntag: Ghefeiijchaftg Coucert,. Anf. 6 Uhr, Ben Wihmigs. = P, Rittergut befitzet Emil fung Litt. B. 49253. hrung der Kadetten dringend , unferes Volteg nicht die

sich langfsam ostwärts außgebreitet hat, ist die De⸗ ; yressi die Welt in 80 Tagen. ; . de. elbe und ebenso günstige, viel⸗ resston. welche gestern Über der östlichen Nordsee 9 Am Dienstag, den 14. Februar (Jastnacht), findet bon Kramsta ber ef en, Hr. Geheime 115? ; j Nicht die Aspiration einer Stadt, leicht für er il Kreise sogar bessere , ,. . als 2

ag, füdostwärts nach Westrußland . chritten, fo . in den Besammträumen des Goncerihguses der letzte Rechnungsrath Grnft Rimpler (Herlin . Fran wee, 2 äber Centraleurgpa nordwestliche Winde einge. . . m Subseriptions⸗ Ball in dieser Saison statt. Uluguste Grafen, geß. Höhne Gbarlottenburg) . . irfni abe zu der Forderung für eine humanistis che . rage Fabe ich bez Hier nit mn eren walhalla Theater. Sonnabend: Gastspiel Biücks 8 M im Burean des ö , Fr. Kaufinann Konrgz . Könige herj n ge ö gefslt . sei eg augen⸗ . e n,, ,,, 6 * de

tröien ind. Ücher Deutschland ist das Petter im aufes 3 3 66 der Molle. Deer d d 6 , tten⸗ h ; z j Norden käster, im Shden wärmer, im Nordwesten h ozd und der französischen Operetten r). Hr. Kgl. Muftkdireltor udolf ! . 357 4672 437, bliczliche Manko an Sffizieren durch die letzte Vermehrung Frage eine voliständige Abklärung gefunden hat. doch eck wüns och recht wünschens ˖

i. sf trübe: j Gesellschaft unter Leitung des Mr. . heiter, sonst trübe; fast allenthalben ist Niederschlag schaf eitung des Impressario Circus Nenz. Sonnabend: Reiter Gala · Vo⁊ñ Magnus (Berlin) itt. 6. 7 3833 4631 08, des Heeres hervorgerufen. In einzelnen 6 in den Es ist von Dr. Windthorst ge 3 . 2 , e n der ver enen wissen⸗

Schürmann. „Ln Mascotte.. Operette en ö ß 2 EHtrü ze bar eker r, Kirdangelst Göhr, mee rißusg, e sbeniins; selltzhs, det gottes mneegse null Mitwirkung itt. B. itt. A. Sz Probinzen trete es in neue ter Zeit recht be nr u Tage, perth, im Sifflier Corps den Maters J mit der Zeit der Dienst leiden . Aus schaftlichen Bildung zu verwischen. Er hat die Kadetten in 2

5 Grad unter Null. ; Malie. Francins Decrora.) Anfang 74 Uhr. des Direktors E. Renz. Zum ersten Male (gan Redacteur: Riedel. ; ö Deut che Seewarte. Sonntag: Dieselbe nn . neu arrangirt)h: Düe Tonristen, oder; En Berlin: vob lo 4242 eder ern ef aber komme ein frisches und kräftiges nig den. Abiinrienten de b n nistt Syn nasteng gestent c k ,,, n am we . . , Verlag der Expedition (Scholy. Wiesbaden, 8 Ciimet in das Bffiziercorps. Er halte . Rusbildung barin en,, ber , , ,, 4 ö und . Zan arab. Voll⸗ ö . ö. F . 2 13; t ö die fte Theater⸗ Anzeigen. Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater blut · Schimmel hengste in Frelheit dressirt und Drug der Nyrddeut chen Pra rc erei und Beg ag von Wurm b. als früherer Pädagoge für eine ken vorzügliche. Mili der der Armee jetzt zuströmenden Clemente wird weder durch da Roni liche Schaus⸗ iele S bend: O S nabend: Mit Ausstatt 397 M . vorgeführt vom Direktor E. Renz. Elimar! Anstalt, Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. taris e Disziplin, geregelte Arbeit, ünktlich eit, Sauber⸗ Kadetten ˖ Corps nöch durch ein Gymnasium vollständig org d Nonig piele. Sonnabend: Opern- Slnng, 2 hw n neh ö. 8 . ng . (Strickspringerꝰ dreff. und vorgef. vom Direktor Fünf Beilagen keit, Gehorsam, allezeit re es Ehrgefühl, das seien die ondern es findet die Vorbildung durch die an Dresse tat. 9 26. Vorstellung. Flick und Flock, Komisches . Volksoher in en von 8. Renz. Schulquadrille. Porführen der /c ; Vorzüge, weiche der Wirkliche Geheime Ober⸗ Regierungs- ! Darüber wird doch gar kein Zweifel fein, daß die systematische q ö

auber⸗Bäallet in 3 Akten und 6 Bildern von Fugo Wittmann und Julius Bauer. 1d arabischen Schimmelhengste du rn. Fran (einschließlich Börsen · Beilage), aul Taglioni. Muth von P. Hertel. Anfang Conn. Zum 38. Hale: Die 7 Schwaben. Renz. Beautiful! und un ff . sowie die Liste ver e , rämien der Uhr. ,, nleihe vom Jahre 1855.

geritt. von Frl. Clotilde Hager. Cobham, und Staats · Prämien⸗