— 4A. tels in Stedorf, als 79 Aufgebot. Böhl. Acer 35 e 64 am, eingetragen and M. gi enn, niletz webrbast in JJ e e en bg g 3 elm og. I gapothelenbuch⸗ bon Dorfitter finden sich 3 ö. ien, Wie Erg . ö ö. 29 än Johannes Weigele, Schäfers, geborgn Heyer und Hermann Meyer in Stedorf eingetragen: t des Wilhelm ber . . 3 w C 1 t E B e 1 I 60 9 E ge e Sehtfnde 3. 9 d 4 . ö i df, n ger, kö Kuni ,. ee aer ig fen nn, 76. 123 3 9 Flur III. Nr. 30! am langen Loh, Acker — Göppingen, zuleszt daselbst wohn walt, Gunsten der Kirchenlasfe zu Sbern⸗ 1 12 77 9m, eingetragen Bande d; Blatt 3j 2 2 e wg. 8 ö J acherg und Alfred Vp. Nr. 27 zu Gunsten der ,, ; ] 8 , . 6 v e r rer, Sonn net a n, wee ö ln fe r nen is. Stiober fa fir ein iz. , b n, 5 Um Ven el Reichs⸗ nz l iger Un onig . ren ij en llals⸗ zeiger. t, als Vormund des unehelich geborenen, später Darlehn x . ; 1 ; ; 1 =. .
k 6 K geboren am arrogierten Kindes Sophie Flocke, später 2) duf dem Grundbesitz des Friedrich Wilhelm . , . . . m meg en * 2 4 . . ö zi? ä, fc! zu Lauphclsm uind üulcttt daselbst , en in Wenzingen, Best ven er n en rn ö g w *. 1 Ber lin, Freitag, den 27. Januar HSSS. wobnhght n ge n, J edle, Kin taste Ton ' ö) Der Schleferdecke; Zosef Camm daselbst; ö. . .
x. ur Deckung I) eines Sparkassenbuchs, der Näherin Sophie und 18 zu Gunsten der Kirchsnka n ; : ⸗— ,,,, geren hc f an ed ald deren Famen, Htentbrdh eib brckk zan d, Vännar zei Pint Fim nge ngen hic 3. Stechbr el s end. tere chen g, Tagen, 2 2 3. Zonmandit. Ceselscheten auf Attien u. Attien Geselssc reife en d hn elfe, und der Kosten des Nr. . . 6 ö * , mn 2 .. . . ö gkten k 36 ehh z . han kt g . , Vorladungen u. dergl. Oeffentlich er Anzeiger 6. Beru jg. Genosfenschaften. ; .
* * 2 i 5 8 er i b. au em run 2 56 2 3 . — h Ve ingungen 2c. . z e , e fer . 6 . ge de g, , über 159 . ö . 36. J 1756 für ein a 6. ö F. W. Alberty daselbst für 4. Verloosfung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. * ö. ,,, Zettelbanken. 1 7 ß 2 e 1 * . . fu Pöhe von 189 M mit Beschlag belegt worden. 3) (ines Sparkassenbuchs des Schmieds Hermann Darlehn von ulden. . di sater: r. 7IJ, beim Rohren, Garten, zl
Wahlers, Nr. 4996, über 828 e 185 , Sämmtliche Darlehn, wesche inmittelst auf die von Flur J. Nr. 717, bein Barten, A am, ö
ö k Stv. Heldbek. 4) gines Sparkassenbuchs . verstorbenen Lehrers dom nina ien en ver ee tung en . ,, . , y 4 . . . 2) Zwan voll streckungen, ö 8m n dne . 66 ö. 3 k , geborene Kerbs, Leyfer'schen löl 261] Deffenthiche Znstellung.
. / ö 4 n . . ö ö 6 . , en ,. èmunf gf J lg gl ethehe⸗ ,, 1, nr . r e, Fan Aufgebote, orladungen u. d gl. . . a, ö ö ö ö ,,,, des ö Abraham Die Fron Karoline August: Drelse, geb. Hager len r In der Strafsache gegen . . J ö er nicht mehr borhanden. Viatt 29 für die Geschwister Müller (137 õ2R7oꝛ! Berkanntmachun Glehn bei Neuß, Fräulein Maria e wid, mr und Johanna, N , , nr r n, . kerne ö. . 6. e, nl, . ;
*) affe! da e, geb. an i. Juli 1864 in des Diedrich Mever in Stedorf, Nr. uf Antrag der, betreffenden Grundeigenthümer, 153 Afterm̃th . Spinudler 29 dall en berg: In dem Testament der am 3. ö 1888 ver. zu Paderborn, Fräulein Adolfine de Weldiße - Gremeß dautenburg und dez Nittergutzzbesitzers dae Emil Stto . Dyelse, zule . 1 Dien tat, zul. wohnh. daselbst, 11589 übfr 1375 6 13. . welche das i n dieser . . . ö ö zrs, auf dem Kleeacker. Wiese, storbenen Wiltwe Wilheimine Bon ow, geborenen K Jö, , Garola, August . nge gente it ehe ien g, welche auf die wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös-
I Crduord Schimpf, geb. am 2. Mai 1864 in b. des Wilhelm Meyer daselbst, Nr. 1 581, haben, werden ö ö ö ⸗ e au 3 . 9g un j 6 (iz Kr, anf dem Genghlibanß Herzberg, sind die ehelichen Kinder des Herr. Fran w 6 ö . dem , . ö ö uche gon Kriemieniemo Band If. Blatt 6a licher Berlaffung mit dem Antrage; das zwifchen Dittlgheim, zul. wohnh. daselbst, ö über 157 M 43 S, z Ansprüche ö. en — önnen glauben, ausge ad nr , r an, elehund n elf n ü gg ö. mann Herzberg und die Frau Auguste Grütt⸗ 2 G gusp 9e 9. . . . ö. 5 . ö. . III. . 8 für die Wittwe Hulda Kerbs, den Parteien bestehende and der Ehe zu trennen,
d . ie n , ,, ,,, , ,
ittigheim, zul. wohnh. in Frankf n. e ijgtza i . . . 4 z . nt gemacht. on Wesel S and J. Gl. . III. Nr. . erfor Thir. n, ch die Koften des Verfahrens aufzu⸗ Dit er en göfling, geb. 1. Februar 1864 in 6) 9 ,,, 63 den J. ö . , , 6, . *r Runge, Anna Maria, geb. Guntermann, da e,, nd 1888. 4 u ,,, l 15 * ö ö h ,,, ,,, , . Eierdhrim, . ö 23. Januar 1864 in ag ng 69 , . . 5 . zu machen, widrigenfalls die Flur 19 Nr. 487, 488, 484, im Hohle, Weide, Kö . . groschen 9 Pfennigen nebst dane gen, 49 Thalern stücks H 64 ni ö 2 ö. . ga n, ,. re r. , dafelbst.· 7) eines Sparkassenbuchs der Sophie Flocke, jetzt Löschung der Hypotheken verfügt werden wird. . an n, n, g . 3. , . . . o 793] Bekanntmachung. 1, , ,. ö 7 i enn . ebenfo nach Krzemieniewo Blaft 74 mit übertragen Hallesches, Uer 28121. J. Tr. Zimmer . ö.
6) Clemens. Josef Lösch, geb. 23. November Schlimm, in Wenzingen, Rr. 3444, über Vöhl, den 14. Januar 1838. t e . X d Eratlnzen nr neh n 20h lt. Durch Urtheil der Civilkammer des K. Landgerichts e n ie ti . ger der ö. lor . . . zu haben glauben, mit denselben den 17. Mai 1888, Vormittags 10 Utzn, 1864 in Großrinderfeld, zul. wohnh. in ,, 449 6 5 enn, e wutt Königliches Amtsgericht. 36 e. ere Ban nthe in . gen 19 Januar 18885 wurde auf Ge= e, . 6. ö eric nu . 6 . osten des Aufgebot mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten w 1. . ö. sparl ] i en *. J 62478 A b t 16) Der Ackerwirth Jakob Steuber II. von gel w nn n, , nn, nete Hypothekenyost quegeschlossen. . Antragflellern pro rata . 1 . . J on er , , , m,. . wird diefer
8 Bermele Löb Baner, geb. 29. Juli 1864 in beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ . ufge ot. Bromslirchen; ir. 1039/57, hint Erlenwein, Winzer, früher in Königsbach wohnhaft, . der Hypothekenpost Von Rechts Wegen. Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königheim, zul. wohnh. daselbst .. . gefordert, spätestens in dem auf Die nachstehend bezeichneten Besitzer haben das von, lur III. . r. ö. 5h . uf, Langen⸗ nach durchgeführtem Beweisverfahren für abwesend n ö . er ge 00 ö eingetragen 6 —— Berlin, den 5. Januar 1888.
8) Georg Sack, geb; 23. Juni 1864 in Ober- Donnerstag, den 8. März 1888, Aufgebot der dabei benannten Grundstücke behufs loh, Acker, groß a * 6 . Band II. erklärt, die Zeit seines Verschwindens auf das Ende Ern ie . we 4 . ö ö Anna, geb. 1 8 2 Ausschlusrurtheil.⸗ . Gräben,. Gerichts chreiber
lauda, zul. wohnh. daselbst, Mittags 12 Uhr, Befitztitelberichtigung beantragt: Blatt 29 für Samue zönthal in Bromskirchen. des Jahres iSi festgefetzs und Gefuch steller gegen ent ⸗ 2 ö. ; . ö. . . 9 . ö . . . 6 ö i rde ᷣ . des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 1. X XV . . . 53 orau, 1 le 0⸗ .
li b. 17. Februar 1864 in vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ E. in der Steuergemeinde Hallenberg: KR. in der Steuergemeinde Medebach. sprechende, kontradiktorlsch mit der Kgl. Staats . . 63 ; —:
Sh ö ici ein id zul. wohnh. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur 1) Der Vorsteher en Knecht — Zimmers — D Der Schafer Anton Grosche von Medebach von: anwaltschaft festzusetzende M tio ele tl a . daselbst für den Holzschneider Heinrich Giesen Lin- ihekenurkunde vom 2.4. Seytember 1854 zum Zwecke JJ dafelbst, kunden vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung zu Braunshausen für ich bezw. ö ö 3 5 n . ö . provisorischen Besitz des Vermögens des Abwesenden kö , mit ihren An⸗ . 1 . Abfindungen der drei Ge⸗ 6ar26)] Oeffentliche Ladun ; ) j i i i ; ; ur r. 392 au id, i iesen. eschlossen. ister Ernestine, Au j iedri ** n —
Ii Wendelin Schreck, geb. 23. September 1864 der Urkunden erfolgen wird. Flur VI. Nr, 87 in der Dreisbach. Wiese, gro a 30 am a em ei eingewiesen 9 er lt gehn . uguste Karoline und Friedrich 7 Daz Kal. Lan richt Cichttätt, FEiilkammer, hat
) F h 7 * h *. 9 . . V Di K ; 9 f 91 z ö
i ischofs heim, zul. wohnh. daselbst, Verden, den 21. Januar 1888, 28*2140 qin, eingetragen im Grundbuch von Hallen. Acker, 7 a 63 4m und Flur 28 Nr. 1693 hinten auf m esetzlicher Vorschrift gemäß wird d iemi Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden ; Ausschlußurtheil von heute für; ;
ö e iger oh, . ö Oktober 1864 in ⸗ Königliches Amtsgericht. J. 6 Gan! IV. Blatt 16 für die Ehefrau Christonyh obern Kamp. Wie za 40 am, alle eingetragen vel gel n schrist gemäß wird dieses hiemit den Antragstellern zur Last gelegt. kraftlos erklärt. . e n,, . ,, Bader von Unterwittftadt, zul. wohnh. daselbst, Hartmann, Dr. Rohlcder, Maria Catharina, geb. Korlemann, von Band XX. Blatt 12 Medebach für Witwe Moritz Frankenthal, den 25. Januar 1838 lor Im N des & Königs: Pförten, den 24. Janunr 1888. , . . gr * lr̃ . ö, Frank 13) Nathan Grünebaum, geb. 29. Dezember Kö Hallenberg, F Rr. 257 auf der obersten Trippen, Anna Elisabeth, geb. Grosche. Der Königliche J. Staatsanwalt Baum. Auf den n , m,, , mn walide hein · Königliches Amtsgericht. Mohren Vekla i ö, . 4 9
ᷓ 98 ü ᷣ 13 59 , eingetragen 2) Die Wittwe Conrad Müller gen. Krawitzes ; de ; ö j ? 1864 in Wenkheim, zul. wohnh. daselbst, 2697 Aufgebot. Putze, Wiese, groß ö. . 9 öĩᷣ a bf! 9 tz — — rich Böcker, Lifetke, geb. Krämer, zu Laer für sich 152710 Gesuch der Klagspartei vom 14/23. Januar l. J.,
g e i 8 Eroßh. ; er siädti Blatt 33 für Jak f ; ; e, ; wegen Bericßzung der Wehrpflicht hat das Ci ö Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Hand Iii. itt 8e sig ; ber Wahlenbach, Acker, Flur 24 Nr. 40! auf'm Weddel felde Acker. 265 a so27o Im Namen des Königs! und Namens ihrer von ihr bevorinundeten 4 mino⸗ In der Sitzung des Königlichen Amtsgerichts zu nachdem der Ausenthalt, der Friederita Nikol un.
f mer If, dahier, vom 14.8. M. ; hin n „Flur T7sII. Nr. 59 an m i ̃ . Landgericht, Strafkammer ab Rheine Rr. 3133 über 64 616 989 , ausgestellt für berg. gin: Tingetragen Band III. Blatt ü 3 4m un Flur 25 Nr. 1551 aufm obern Kampe, Auf ben WMtrag der Bauergutsbesizer Robert und rennen Kinder, erkennt im Termin am 17. Januar Wetzlar voni 19. Januar 1888 ist für Recht bekannt ist, durch Beschluß vom 23. Januar 1888
Fe tkg werfüͤgt. daß das Vermögen der Angeklagten Franz Breierwäalz zu Rheine, soll auf Antrag des groß 5 2 1251 141 , renn dea n lich r g testan an ug ĩ 3 P. -O. mit? lag belegt werde. — ae, e m, ürbdie Chefrau J. Hellwig, Susanng, geb. Gruse⸗ Garten, 2a Ot am, beide eingetragen Band X. Karoline, geb. Mönig, Rischer'sche 1 8 das Königliche Amtsgericht zu Bochum durch erkannt: öffentliche Zustellung der Klage vom 2123. Ja- zer , er,, Hauk 3 d Verihetetz der Whnme rar, Dreiernzlt renn rn ie er ff . 756/273 am Heide- Blatt 44 für die Wittwe Conrad Kappen, Catha—⸗ . . . G r ah, den 1nfentet hr teln für Recht: Die tze denn 14. Januar 188 seitz . der Cb . J
Dies wird hiermit gemäß 8. 325 Abs. 1 St. P. . geb. Greiwe, von hier, behufs neuer Ausfertigung mann daselbst. . ö ⸗ Di f gi ; veröffentlicht. aer oten Herde . weg, Acker, groß 28 a 65 am. Band JI. Blatt 117 rina, geborene Clement, daselhst. Grauer in Reisse, erkennt das Königliche Amtsgericht ie Hypothelenurkun den; leute Häckermeister Johann Jacob Münch und — . * n, 19. Januar 1888. . ,,, . bezeichneten Sparkassenbuchs ö. Ghefräu Chriftoph Genster, Maria Clara, ge— 3 Bie Geschwister Franz Pippel, vertreten durch zu Neisse durch den Amtsrichter von ö ür g 1 . Abth., IMI. Nr. es Grundbuchs, von Friederike, geb. Lückel, zu Wetzlar zu Gunsten des ,,, ist ö gestellt: Der Großh, . werden aufgefordert, späͤtestens im Aufgebotgtermine borene e,, n ba wn , , wah , Pippel und Elisabeth Pippel von 34 gal nachstehend ö k . J. hi ce n, r fe 66 ö gegen , ten 1) Die mf fe, 3.6 Sie def nn! August
J. V.: Junghanns. 9 ; 2) Der Ackerwirt athäus Völlmecke von Brauns Medebach: ; ezüglich nachstehender, auf dem Grundstücke 9 . 18, Thlr. o Zinsen errichtete Hypothek. ; ;
J ,,, w here de ih d, , ger6ß „air s Rr s ttb hs en G Blath ie L Hirt. irn dorf ba tender . n ,,,, Srn h h d J,, soõ28 6] Beschlusz. melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen 12 * 54 aw? eingetragen Band 1 Blatt 38 Brauns 29 am, eingetragen Band II. Blatt 115 für den Ferd. a. Abtheilung 1II. Rr. ?: 4 Thlr. Ausstattungs 3) ih * hill m , , nee,, Flur 13 Nr. 269 der Katastergemeinde Wetzlar allein felt nt Theil * fie ird als der In der Strafsache gegen den Musiker Christian falls dasselbe für kraftloz erklaͤrt wird. . haufen für Carl Knecht, vlg. Hanses, in Brauns. Ludwig Schetter, geb; 1822. werth für den Sohn des Vorbesitzers Franz und ö. . 96 hz id ich t ell ö 3 jeselbe Bohnhar, hintst der. Humpe) verpfändet worden Y) dieselbe hat sämmtliche Kosten des Rechts Löcher und dessen Ehefrau, Anna Maria Rheine, 5. Januar 183. hausen. ⸗ . 9 Der Schlosser Anton Rickert Von da: Nickisch aus erster Ehe, nämlich den Joseph kee enn . ö ö . le. . aus ist, wird für kraftlos erklärt. ,,,, , ĩ. ö . Löcher, geborene Sauer, von Schmidthahn wegen ; Königliches Amtsgericht 3) Der Schieferdecker Philipp Rindlaub, von Flur VI. Nr. 229 auf der Klimme, Garten, Nickisch, laut Kaufvertrag d. d. Ottmachau, 4 Wir 164 und der . ersetzung vom Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. partei n , 9e ft e ö. er Klags⸗ hrpreffung resp. Beihülfe hierzu, ist auf den Antrag ö Hallenberg von Flur VI. Rr. FJ57 Kirchenbäume, H8 4m, eingetragen Band VM]; Blatt 10 Medebach den 19. Dezember exp. den 38. Januar 1836. 12 3 ober 1831 eingetragene Kaution von 59 Thaler — — 3a ,,, . zu . ö. der Kbniglichen Staats anwaltfchaft hier beschlossen cker groß 22 a 18 4m. Lingetragen and. II. für In ickerbürger Jofef Ricken genannt Dykeses Abtheilung III. Nr. 3: 10) Thir, welche der . . 52706] Bekanntmachung. ,, nn, n ö. 9g tmn 93 vom 4706] in Vlart 9J faͤr den Ackerblirger Fran; Daniel Brandner und Margarethe, geborene Frankenstein, daselbst. Vorbesttzer Anton. Nickisch Jaur gerichtlicher 6nd ragen ex deer. vom 19. Dejember 1818 und Durch Ausschlußurtheil dez unterzeichneten Amts. Fivilkam̃mer des K andern g r Trgrernr ndr.
worden, ; - 97. J h ; bildet aus dem Hypothekenaus 19. D ? j 5.
e Jm . = da: Schuld. und Hypotheken verschreibung 4. 4. 6e m Hypothekenauszuge vom 19. Dezem- gerichts vom 19. Januar 1888 sind folgende Ur— ĩ 3
daß gesammte, im Deutschen Reiche liegende Ver Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Nord; zu Hallenberg. . ) Der Tagelöhner Franz Kamp von — r 8 43 4. Ser lrsägm nden ehe ndens vom 16. Juni iss und ; 9 re auf Mittwoch, den 21. März 1888, Vormit⸗ sciner hausen Nr. 14 309 über, 5? e b, g, aubgefertigt u S Hie Witwe Carl Klein, Maria, geb. Pabst, , Flur M. Rr. Jobb / ga auf der Klimme, Acker, Sttmachau den J. August I835 gegen fünf tGeeßer 5 auf' dem den irn ln een 3 kunden: tags 9 Uhr, anberaumt, wozu die Beklagte Friede⸗
mögen' des Mustkers, Christias Löcher und 59 ; ö Wc : . : ö — . ; gegen ö. . w j ost für Äuguste Sauer aus Goersbach ist angeblich ver ⸗ Bromefirchen für sich bezw. ihre Kinder Maria] 1 3 36 4m, eingetragen Band VII. Blatt 10 (wie Prozent Zinsen, eine dreimonatliche jedem zz g 1) der über die für Albertine Wilhelmine Schrank ri ; , . Chefrau, Anna Marig, geb. Sauer, aus Schmidt in ch U . Aufkündig nung. un ter 1m hörsgen, im Grundbuche von Laer Band 1. Fol. 391 auf dem Grundstück Klaushagen Band J. Blatt Nr. rika Nikol hiemit mit der Aufforderung vorgeladen
f 9 afprtzeforbnung loten gegangen und soll auf Antrag der Eigen und Cargline: ; von 4) ; ö heile zuste ] öh i, mr
e en i g r g, e w, ö ! thuümern, der jetzt verehelichten Weichensteller , von Flur 3 Nr. 4K am Pfaffenstrauch, Acker; . 6) Der Wirth Franz Schüngel von Medebach als Ffändung dieser Besizung zur Deckung des . gi, , nnen n n re stelten 5 Abtheilung JII. Nr. 2 haftenden 49 Thaler ge. 3 ,,,, dir en e gg gn,
sand? befinden und gegen dieselben die öffentliche rich Schulze, uguste/ geborne Sauer, zu Kassel, groß 3 a 314 am eingetragen Band J. Blatt 58 Vormund der Auguste Peters von da: J Kapitals, der Zinsen, Schaden und Kosten vie Kosten auferlegt g bildete, ursprünglich über S0 Thaler lautende Vertretung zugelassenen Anwalt zu bestellen
Klage wegen Nothigung beiw. Beihülfe zu folchem zum Zwecke der neuen Ausfertigung amertisirt werden. far Ackerwirth Jakob Vöbel I. Bromskirchen, Flur 11 Nr. 405 am Kalen, Acker, 22 a 30 am, baar aus dem General Pupillar · Deposito des Von Rechts We Hypothekenbrief. . Eichstätt ben. 4. Januar 1833 -
Ver gehen erhoben ist, auch der vorliegende Flucht ˖ Es wird daher der Inhaber des Buches aufge⸗· Flur III. Nr. 10532/ 741 Bromskirchergrube, Wiese, eingetragen Band 19 Blatt 50 für Ehelente Franz Königlichen Land. und Stadtgerichts hierselbst egen. 2) der über die für Hermann Gustayv Boeck auf Gerichtsfchreiberei des K. Landgerichts Gichstãtt
derdacht die Erlassung eines Haftbefehles zur Folge fordert, spätestens im Aufgebotstermin groß 8a 33 am, eingetragen Band JI. Blatt 53 Anton Bauge und Maria, geborene Hämmerling, vorgeliehen erhalten hat, eingetragen vigore loöCdie]! Im Namen des Königs! dem Grundstücke Pöhlen Band III. Blatt Nr. 91 Der! Kgl. Dber⸗Sekrefãr: So im mer ;
gehabt hat. den 14. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, für Johann Koch, Bürgermeister in Bromskirchen, von da. ( . decreti vom 3. Angust 1836, Aluf⸗ . ö . ig ö Wilhel Abtheilung III. Nr. 1 hastenden 450 M gebildete, J . den 25. Januar 1888. bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Flur IIJ. Nr. 644 u. z] Landwehr, Acker, groß G. in der Steuergemeinde Dreislar. werden die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts Mummenhoff zu 6 ö . . 21 urfyrünglich über 300 Thaler lautende Hypotheken .
Neuwied, . ; . ⸗ 638 z * 6 51 ö . feine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, kj g 86 am bezw. vorn am Schneid, Rcker, 23 2 Die Wittwe Anton Schnorbus für ihre Tochter nachfolger mit ihren Rechten und Ansprüchen aus- 7 Januar! 1888 das öntgltht Amtsgericht zu brief
r, , . ie en s bse grit ö tee g gag, wibrigenfalls die' Kraftloserklärung desselben erfolgen j am, eingetragen Band !! Platt ss für die Brigitta und der letzteren Bruder Josef Schnorbus geschlossen und die Kosten des Verfahrens den Antrag Bochum. durch den Amtsrichter Dr. Rinteln für für kraftlos erklärt. los g Deffentliche Zustellung.
p T ne r hr sr n e publieirt. wird. Ehefrau Jakob' Pabst, Rositte, geborene Heukeln, von Dreislar: stellern zur Last gelegt. Tempelburg, den 19. Januar 1838. 1) Der Fabrikarbeiter Wilhelm Friedrich Böttcher
⸗ 2. Dezember 1887. dafelbst Flur VIII. Nr. I65 am Scheid, Acker, groß 36 a Neifse, den 18. Januar 1838. Recht: ö ; Königliches Amtsgericht. in Wahlen, . M 143 8.2 n ,,,, aselbs;, ; ͤ z ö ni glich Bie Hypothekenurkunde über zwanzigtausend Mark — z ig, v ö Schi Neuibied, den 25. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ö Hie Ehefrau Wilhelm Wind, Maria, geb. 1 4m; ngetragen Band IV. Blatt VII., Flur V. Königliches Amtsgericht. . . 2 Hedwig, verehel. Röhnert, geb. Schiffner,
ufer, in Bromskirchen; Flur 3 Rr. 455 am Nr. 261 hinterm Ziegenherg, Wiese, groß 18 a 365 4m, ] ge ͤ KJ lo 7 Mi) . i a g Acker, groß ö Sa am, eingetragen eingetragen Band 15. Blatt 16, baͤh für Johann soꝛiz ö 1e , n . 4 19. Septemoer 1582 für Hir. 548. Vom Großh. Amtsgerichte Pfullendorf 3), Bertha Linna, verehel. Junghanns, geb. Bauch, x Q—äQD— 22200 20. Das Königliche Amtsgericht München J. Banb Xif. Blatt 2 für Daniel Jungmann und Schnorhus daselbst. In Ven vereinigten Aufgebotssachen Rahr, Dud 9 . Julius Mummenhoff Bertha. geb. wurde heute folgendes Ausschlußurtheil erlassen: in Meerane, . Abtheilung . für Civilsachen, Faspar Rumpf 1I. in Bromskirchen; Alle Diejenigen, welche das Eigenthum eines der Sfahlhener ö u f dh en 9 i . . Vie d hn . im Grunzbuche von Bochum Die Schuldurkande der Sparkasse Heiligenberg 4) Bertha Lonise, verehel. Baumann, geb. Fickel 2 svoll streck hat am 25. Januar 1858 folgendes Aufgebot er ⸗ G6) Der Ackerwirth Josef Müller, Jademachers von vorstehend hezelchneten Grundstücke bebaupten, werden Een er, g n lr he a , amn Wer . ö. 8 N, 2àAbth. III. Rr, auf den dem über ein Spargnlehen des Landwirths Foßann Litz scherer in Glauchau, ) Zwang vo stre ungen, lassen: ⸗ Hallenberg; von Flur 18 Nr. Ho / 3 und bosd Weide, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens im sffentlichen Gin , h 3 du T6 ö ö . 0 Mumme nhof in Bochum ge⸗ in Leiwiesen. Gemeinde Ittendorf, ausgestellt art 5). Johanne Wilhelmine, verehel. Hauschild, geb. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Es ist zu Verlust gegangen cine Ksoige bayerische zben im ahlenborn, groß 17 2, R, Am, Flur 13 Aufgebotstermin den Amtsrichter r ck für Recht ö ö. herigen 9 5 Flur b Nr, bid, S2. Flur J. 3. Mai 16585 über den. Belrag ron löse s, Richter, in. Werdau; Grundrenten⸗Obligation Ser mh Vahlenborn, Hude, groß 7 a 77 4m, Flur 19) am 15. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, Wright gllede hlt m Wesel und . 6. ur öᷓ 196, gebildet aus dem Hypo. und bezeichnet mit Kassebuch, Seite 157 und Kontrol⸗; 6) Emilie Ernestine, verehel. Emrich, geb. Malz. lbꝰ6 98] . . . Serie und Hauptkataster Nr. S645 Nr. H2GL in der Ebersbach, Acker, groß iz O m, an Gerichtssfelle, Zimmer Nr. 6, anzumelden, andern, , 9 . i f . un 6. riefe 4. 3 September 1882, der Schuld. buch Nr. 392 wird für kraftlos erklärt. in Altdorf, ; . t, 3 Hier cd ge een g g, Ka e- Kataster Nr. 12405 eingetragen Band J. Blatt 17 für 6 Geschwister hi sie . e , e, ile iin . — dire r en nnn d rdt bei Anholt werden . ue ge 6; August und dem Nachtrag vom V. ö. . . 3 . Marie, verehel. Groschopf, geb. Gerber. em osser Wilhelm Gebs zu Rihniz geh dbrisen 8 = in, Johann) Müller zu Hallenberg. runbstücke für den Antragsteller auf Antrag be⸗ . August . . ( ge. Pnuchelt in In cken. . Wohnhaufes Nr. 366 an der Hahnbittstraße daselbst H. ,, ö. . 5 5 87) J Rr reich . ö Raurer in Hallenberg . werden. . . . . 58 ö ö für kraftlos erklärt und die Kosten dem Pfullendorf, den 2. Janugr 1888. s] Wilhelmine Ernestine, verehel. Weißkönig, geb sst zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Anna Hofmann, Bauerswittie von Beblingstetten, von; Med ebach, den 12. Januar 1888. , . . Wesclt ein ö en 6 ntragsteller 3 Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Prüstel, in Glauchau, U Volnahme der Vertheilung ein Termin auf Hemeinde Kirchhaslach, Bezirkgamts Illertissen, von Flur III. Nr. 1009 Bechausen, Garten, groß Königliches Amtsgericht. von Rh Thaler S 7 Mme, r ,, ö on Rechts. Wegen. Reich. 9) Christiane Anna, verehel. Leistner, geb. Schnei⸗ den 16. Februar 1888, Vorm. 11 uhr, der Kgl. Grundrenten , Ablösungskasse hier vorge— 14154m, eingetragen Band II. Blatt 80 für w b. die ubrigen Rechtsnachfolger des verstorben lõozoꝛ 9 . der, in Schedewitz, bestimmt, zu weichem die bei der Zwangsversteige, merkt wurde Schultheiß Wilhelm Pöllmann in Medebach Flur 13 voll eken glah iger Fut wi ch d * n 1 Im Namen des Königs! (h2 709] Bekanntmachung. jo) Linna, verehel. Schulz, geb. Sänger, in rung Betheiligten hiermit mit dem Bemerken ge⸗ Auf Antrag der Bauerswittwe Maria Anna Hof ⸗ Rr. 246 auf der hintersten Kühle, Weide, groß 70 a lo 70a] Aufgebot. ö e end . . l ee. a u 3. ö. ihren ö Verkündet am 4. Januar 1888. In Sachen, betreffend das Aufgebot der un Waldenburg, klaren werden,? daß der Theilungsplan vom d. Fe mann von Beblingstetten vom 10. praes. 26, v. Mets. 14 4m, eingetragen Band X. Blatt 12 für den Ge Auf den Antrag des Rachlaßpflegers, Garnbinders geschlyhen ezeichnete Hypothekenpost aus h unte . ktugr als Gerichtsschreiber. befannten Erben des Nachlasses des am 15. Mai, I1I5 Unna Selma, verehel. Inken, geb. Lauckner, bruar d. Is. ab auf der Gerichtsschreiberei zur Cin⸗ wird der Inhaber dieser Grundrenten⸗Obliggtion werken? Anon Hesse zu Westernkotten, Flur 1V. Albert Gube in Jedlitzheide, werden die unbekannten R Hoerd In ö. vereinigten Aufgebotssachen: 1886 im Krankenhause zu Hagen verftorbenen Ar in Netzschkau, sicht ausliegen wird. aufgeforders, spätestens im Aufgebotstermine, Mon⸗ Rr. 783 vor dem hal, Garten, groß 1 a 14 4m, Erben der am 8. Jull 18837 zu . gestor⸗ den H r ee , uc 9 * er Ei derde, 9 Patalon et Genossen F. b / 8, beiters Johann Zedrewitsch von Neu⸗ege, angeblich I) Linna, verehel. Taute, geb. Strauß, in Hohen⸗ Ribuitz, den 4. Januar gods; tag, den 8. Sktober 1888, Vormittags 9 Uhr, eingetragen Band IV. Blatt 42 für Ackerwirth * henenen verwittwesen Fabrikarbeiter Rosine Helene gr unk an er Var f (Oftenkarg) 3 a un, i 9 ,., E. 13187, in Gzerwokg; amm 1. April 1860 geberen, hat daz leuben, pere e e nee ier im diet gericht ichen Sitzungszimmer 16. lug stingzt. hann ne, in Hallenherg 5 15 3. 116 ehe 8 Maiwaid, aufgefordert, späͤtestens im zu . bei . . 5 36. erkennt 1 zu Neumark nh ir . 4 ö . r,, eglaubigt: . Mer. ine ü i i Bruns hölle, er, groß 43 a 90 4m, eingetragen Aufge otstermine ö ; ö ; ü u N ür R annt: ; ayer in meeberg. basis] n ,, 5 Band 6 Blatt 4 ar Wut ohen! Anthe . ö. 3. ,. . , ., 19 . ö e , . a, . ,,,, ö d ö 6 hl dre . , . 9 9 der . Bahnwärter Karl Ernst Pietzsch in 33 i ie K geb. Maurer, daselbst. re Ansprüche und Rechte auf den etwa n h . bel rtsar e er sich meldende Erbe alle Verfügungen des Kroslen und In dem Verfahren, betreffend die Zwangs versteigerung kö die Kraftloserklärung derselben aeg . chert Gar Manse daselbst: von . hfah leß el denn re enseldneten Ge 1 5 . , Helene. geb. Alexander Grüning zu Dt. Brzozie alle Dieenigen. Erbfchaftsbesltzers anzuerkennen schuldig und nur 15) Marie Theresia, verchel. Urban, geb. Knnert, des dem Müller Friedrich Schmidt zu Dummerstorf Mönchen, den 24. Januar 1885, Flur VII. Nr. 106 hinter der Thallandwehr, Acker, richte anzumelden, ö dieselben mit ihren , . * ; er . ö n Johann welche auf die im Grundbuche von Deutsch Brzotie Herausgabe des noch Vorhandenen zu verlangen be in Zwickau, früher gehörigen, zu Dummerstorf belegenen Erb⸗ Ber geschaftsleitende Kal. Gerichtsschreiber: roß 31 a 14 4m, eingetragen Band V. Glatt 40 Ansprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen a s, c st ng jlh 9 (. . . ghefrau des Band J. Blatt 22 Abtheilung 111. Nr. 15 für den rechtigt, und daß die Kosten aus dem Nachlasse vor. vertreten zu , 8. 10, 12 13 und 16 durch den mühlengehöftes ist zur Abnahme der Rechnung des . 8) Hagenauer. i Tagelöhner Fran . in Hallenberg; und der Nachlaß den sich meldenden und leglti⸗ Ihringh s ar ‚ 91 „Auguste, geb. Brauer, zu Pfarrer Grüning in Dt. Brigzie aus dem rechts- weg ju entnehmen. Rechtsanwalt Nathusius in Zwickan, zu 2, 4, 5, 6, Sequestert zur Erklärung über den Theilungsplan *. 8. dagenauer. blur lz renn d! Lisen eil Adu, jßl cg en; Klenke. Krken, in grman lung Thersclben ber Our J j ö 2 — ,,, der Ehefrau Lehrer, kräftigen Mandate vom 3. Marz 1849 im Wege Hohenlimhurg, 166. Januar 1888. 7, 3 und 14 duach den Rechtsanwalt Förster ebenda, foöwle zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf so2 o] (ingetragen Band. VI. Blatt bi für Ehefrau Tuch dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich spaͤter . ö niger ᷣ. ö. f rauer, zu , bei der Exekution auf den Antrag des Prozeßrichters Königliches Amtẽsgericht. zu 3 durch den Rechtsanwalt Martini in Meerane. Freitag, den 5. Jebrnar 186g, orm. 13 ug, Aufgebot. fi erer Jakgb Schwarz Tatharina, geboreng Soehner, mel dende Erhe gber alle Verfügungen des Erbschafts= geb. Braune . * . ard n , , , Flara, vam 6. Januar zufolge Verfügung vonn 23. Februsr zu 11 durch dem Rechttanwalt Schraps in Zwickau. . , n,, , , . , gedeihen nr gfle. Grün, 1lltel nnn Caihte, perehel. Bztich anberaumt und werden, die ber de / ; ill ü i / a7 für die Rechnungslegung no rfatz der Nutzungen zu ⸗ ] — In Sachen ker verchͤichien Kifchler Emilie zu 1 gegen Grnestins Gwit Fberebe; r. 23 . ,, . 1 ö h ⸗ ö . , mit ö. Grundbuchs von Wefel Stadt Äbth. ill. Nr. 8 fär z9. 3, 118. 139. 185, 168 unz, 169 . 564 Lodie Helene Reinhardt, geb. Herfurth. in Feitz, geb. Schmidt, früher in Wahlen bei Krimmitschau. r. 4.
theiligten dazu mit dem Bemerken a j j ᷣ J. ö aer g, — 9 eiern ge be rn, . 9. ö 9. 9 j 3 . z be . ner in. gan 2 in Baer , r 6 . ,, . , . z . ti oil l en ne enn nir eraus Frulein Helene Brauer zu Drevenack eingetragenen Nr. 9, bejw. Nr. 12, bezw. Nr. 12, bezw. vertreten durch den Rechtsanwalt Manasse hier, gegen zu 7 geg en Auguft Eduard Röhnert, früher Fabrik ⸗ auf der Gerichtsfchreiberei niedergelegt ist. wied ber Herltzmer des bend tek dennis 106 a 80 ingeti Band 12 Bl r 15 für Auf den Antrag desselben Nach l aßpflegers werden Post von 125 Thaler Pr. Courant gestundete Kauf ⸗ besw, Nr. 1, bezw. Nr. 1, bezw. Nr. 1, bejw. Rr. i ihren Ehemann, den Tischler Wilbelm Hermann arbeiter in? Werdau ; Nostrct, den 34. Januar 1888, deichneten Perle nen ,,, u dern m , bie Ye ch ki ger ger ff ö die gala n g, ren enn ch linehmer. der gelder nebst ooo Zinsen vorbehalten, *r überiragen? wost von 3 Scheffel Roggen und Reinhardt, zuletzt bier, Jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 3 (egen den Kischler und Schenkwärth Hermann kee e e , waere,, ,, ,, , , d, b, dne, , de e, . , ,,, err, ,, , ,, ,, ,,, ,, , ,, , r e. ge mtsgericht. ;. gegen, / Mr. j z y ü ] x. . . r. Kosten ⸗ heitsgefährlicher andlungen wird der agte, zu 4 gegen Fra ard Bauma üher r . der Wölfert schen Befitzung, aufgefundenen Hirchen; von Flur ll Rr. 477 gm Pjaffenstrauch; termin Mai 1888, Bwormittage 10 uhr, werden mit ihren ,,. auf die zu Ja. ber Ansprüche zu haben vermelnen, mit denselben aug⸗ nachdem ihm die ie m f nebst Ladung 6. in Gl . . K ;
Zur Beglaubigung i 15 M 1 n Micr, 10 4 g3 4m, (ingelragen Band J. Blatt 27? . den O. ; Der Gerichtsschteiber C. Blanck, A. G. Aktuar. ö ,, 3 für die Eda m en derer; if belz geborene ihre Änsprüche und Rechte auf den Nachlaß derselben ig ieh e r tb er l e fg e . dad nn rl, . ; zugestellt ift, anderwelt zur mündlichen Verhandlung zu 8. gegen Oskar Theodor Dauschild, früher — — . ben iz. April 1388, Vornrittags 193 Uhr, Jungmann, in Bromskirchen. bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, , kraftlos 9 s gebildete Hypotheken · Instrument für daß der Hypothekengläubiger Johann Jamrozy des Rechtsstreits vor die 13 Civilkammer dez König Sch(osser in Werdau, . ; bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer Rr. I62.,ů 16) Der Oelengm Wilhelm Anthe in Hallenberg falls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche IIIa. . Heinrich Rensing in Dorsten, und . Rechtsnachfolger mit ihren Anspruchen lichen Landgerichts J. zu Berlin auf u & gegen. den, Brauer Ka el Dewald Emrich. löꝛai6] Aufgebot. ihre Ansprüche und Rechte geltend zu machen, bejw. für den Franz Schnorbusch — Friddes — in Hallen / nur noch e wen alten machen können, als der Renstuz in tr , 363 . . ; . 9. k . auf . 0 . , Zinsen, welchet dem Ersteren den 11. April 1888, Mittags 12 Uhr. fruher in Hohenstein, 1) Die Erben der verftorbenen Näherin Sophie ansumelden, widrigenfallg ihnen nur der än pr berg ; Flur . 6 i , i 35 9. er 6 . uß . ö an, . fing u hien a. d. Muhr, Drau ot n Vllt de r 1. . . . ö , 1 Gr chf 9 . , i d d erlangt eingetrage an Bla Fr die Geschwister lasserin aufgekommenen Nutzungen dur 3668 . J ö ; he. au = f r früher in ; , , ,,, ,, , e , en ,, de d , ,, , m ee i de , d,. i ilhelm Anthe ür sich: eder⸗ egier en 18. . ] 155 ; gypef f 3 * * r r kö . . , dan derer , , n, , r , . ef err el. , , , e n d, d, e m,, . Wahlers in. Walle, n Leobfchlitz, den 23, Januar 1838. a 21 am, eingetragen Band III. Blatt 41 sur K dige Cremer, dafelbst, Dr. Urband. de Wedige · 156d waren dee Ghnbiget shernmsa ) . Ja ymar . er i edewin. ( 4 die Erben des verstorbenen Lehrers Raap in Königliches Amtsgericht. die Chefrau Fofef Brandner Franziska, geborene Fremcr baselbst, Kaufmann Emanuel de Weldige⸗ aughuschließen, ö erwiesen sind, ; . Funke; Gerichtsschreibz 2 Zu 10 gegen Ben Handarbeit Johann Karl Lud Verden, — — e r in Dallenberg, Flur 18 Nr. 118 vorm. Cremer ill z, Apotheker Richard Neukirch zu! (. 6 rbetaltlic der Rechte der Gastwirth ieee . . ö. 66 . . k 3,