Bu en os Apres, 27. Januar. (W. T. 63 Die Tendenz des Beifalls wie am ersten Abend erfreut, wird daher schon am ] 73 394. 77 375. 81 985. S5 446. 86 182. S9 375. 89 Ma
hiesigen Worlmarkts ift steigend; die Preise stellen sich um oo, Freitgg, den 3. Februar, vom Repertoire abgeleßt, um am 4. Februar 97 7604. 95 411. 110 136. 113 091. 113 108. 120 944. 121 553 2 böher. der Operette „ Janasfine vendne par seg, soeurs ö zu . 133 637. 1565 164. 156 110. iz3 995. 150 155. 115 Rö. E r st e B e i J a g e
Tentrak. Theater. Vie Bireftien hat für bie Besucher der 166 640. 155 129. 170992. 181 045. 181 492.
Eubmisstonen im Auslande. am näͤchsten Dienftag stattfindenden 150. Auffübrung der Posse Höhere ; : . ; ; h A44 Gewinne von 1500 S6 auf Nr. 2862. 4534 2 ' 2 1 ' 0 Rumänien. Töchter“ ein ahn hf, Jubiläumsgeschenk bestimmt. e ch be⸗ ĩ I698. 1) 24. Februar, 3 Uhr. Bukarest. Kriegs, Ministerium: 7509 ffeht in einem photograybsfchen Gruppenbild. wel hes eimieln. Seenen T6595. 17 706. 20 395. 21 845. 25 C63. 23 356. 28 966. z 2 z 9 g 2 3 g gut i 1. gut ö dich ea e f, gear aus der Posse 1 e h e . Hauptdarsteller dersel ben . 3 . . 6 ö . ö . . . 3 . Um el en ll 8⸗ / ll er Un on ( ren ĩ en I J ll 1 . 1 .
fon ö do. zeigt. Dieses Hild wird jedem Theaterbesucher gratis überreicht. Als : ion 3 z. Marz, 3 Uhr. Dieselbe Behörde: U gg m. Amerila.; Rachfeier 3. Vorstellung fndei nach Schluß berfelben in den Fest S6 605. 105 294. 1054656. 198 385. 117639. 1291 36. I 25. Berlin - Sonnabend, den 28. Januar Leinwand für emden und Ünterbeinkleider. Näheres an Ort fälen des City- Hotels eln folennes Tanzkränichen des , . 159 259. 142 861. 147 437. 150 794. 152 820. 15496 aun kö J , ,, , , n, bann, lie Gn ih Sr. Ii gs ö Verkehrs ⸗Anstalten. hien neben werden. ; ; 180 9096. 185 702. , n i ö ieren der Res. übergeführt. Dr Friedrich, charakteris Ober. Nothwendigkeit ist. Daß die Organe, deren die betheiligten Behörden Die Attiengesellschaft Dam pfsst ra ßen bahn Groß Lichter. kö 6 ö. n e nnr , 40 Gewinne von 500 „6 auf Nr. 2318. 2640. 8060, d n 5 ö Fortgewährung der gesetzlichen Pension und höheren Beamten, namentlich im Auslande, sich bedienen müssen, feld? (Änhakter Bahn 2 Teltow hictt am ver. ergreifende Werk fand wieder unter Leitung des Hrn. Prof, aver 15499. 19219. 23 883. 24 263. 31 288. 33 800. 34 542. Königlich Preußische Armee. und mit der Erlaubniß zum Forttragen der . Uniform mit auf den Charakter eines Gentleman in . . 1 25 lange nen Mitwoch cine außerordentliche Generalversammlung in Scharwenka eine lobengwerth präeife und höchst wirksame Wieder⸗ 41 341. 44672. 46 752, 57 299, 58 846. 59 718. 70 234. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen den vorgeschriebenen Abzeichen der erbetene A schied bewilligt. haben, gestehe ich Ihnen 6. . J,, ir i en sie, . Berlin zur Entscheidung der Frage ab, ob die Bahn über die Stadt ef was um so schwerer wiegt, als es sich dabei um die Zusammen— S3 490. 87 105. 90 264. 93 504. 101 301. 116959. 11994 J ktiven K Berlin 367 Januar V dafür leihen sie uns ihre . r ienf f. ie, . . 3 6 Teltow hinaus weitergeführt werden solle. Mit großer Maiorität assung und Bewältigung von Chor- und Srchestermassen (300 Sänger 120 134. 123 860. 133 699. 134377. 141 978. 14 355 D* sc gn B., hum! Bezicks Commandeur des J. Bat Landw! sagen werde, schon ö. sehr , ,. 5 . ö Ahe ; 2 wurde der Antrag von Fnteressenten aus der Stadt Teltom, ver= und Sängerinnen und 180 Mufiter) handelt, wie fie felten von einem 145 030. 147 818. 152 749. 157 589. 161 902. 1634 ; 5 4 gira ö ö . Kesnnesdeutmeerer bon Hen, tent. olgen für uns un . 3. . 3 r,, ö. amt . . . worfen, die Bahn nur biß Teltow zu bauen, und dagegen der Antrag Musikwerk in diefer kolossalen Anzahl und Wucht gefordert werden. 166 615. 171 578. 172524. 181 577 ö 63 I, unker Befbrderung( en gt., als lee z Sir, gr i fl w ö. ö. ; ö. . ö . angenommen, es dem Aufsichtsraih und Vorstande zu uͤberlassen, nach Von großartiger, erschütternder Wirkung war wieder das Dies irae ᷣ i rpc ö. * ö ö Du . Major vom 96. Aichtam hes. . . ., ö ni w tg 29. nee ne 1 Ueberwindung der entgegenstehenden Schwierigkeiten, inshesondere nach mit dem Fuba mirum gleichwie das Rex tramen dae majestatis, von hie 'ne (, zun Bat Fon deur Trüannt, Tehm ann Major . . . er ie n, r 11 the 3 . * ir, , ber, e. Erlangung des Enteignungsrechts für, diejenigen Parzellen von Ein⸗ ergreifender Schönheit das Laerymosa und Sanctus. Diesmal war Karl Riesel's Gesellschaftsreise zum Carneval in , dem Gren Regt Nr. 4, in dieses Regt einrangirt ( Frhr. Preu fen. Berlin, 28. Janugz;. Im weiteren Verlauf * lin . ih en r e nn nan nen e he Yi uberhaupt ist wohnern der Stadt Teltow, welche nicht ee dig verkaufen wollen auch, das Publikum zahlreicher als zu, den früheren Aufführungen Nizza wird bestimmt am 5. Februar d. J; Vormittags, angetreten von Bock Hauptmann ja suite des Gren dier. Regiments Nr. 8 der gestrigen (23) Sitzung des Reichstages führte der ö. ellung sich dn, Wund aufzubinden, daß, wir uns der on (von 23 Besitzern 6), die Weiterführung der Bahn bis Stahnsdorf erschienen, und der Beifall für den Dirigenten wie die Sänger (der Die über Paris gehenden Theilnehmer treffen mit den direkt vin und fommanditt zur Dienstleistung bei dem Kriegs Ministerium, unter Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister enn . ĩ⸗ ben, , n Viren anzusliften, unter deren Druck zu bewirken. Mohrische Gefangvereln u. A5 und Musiker (das Philharmonische Genfersee Reisenden in Lpon resp. Marseille zusammen und nehmen Beförderung zum überzähligen Major, in das Kriegs⸗Ministerium vonPuttkamer, bei Berathung des Gesetz es, betreffend die . m , g ge. ein er gh. könnten. Ob der Hr. Ab London, 2. Januar. (W. T. B.) Der Ca stle⸗ Dampfer Orchester) verdientermaßen häufig und freigebig. kemein sam den Rückweg über San Remo, Mailand und Baden Brinkmann, Hauptmann à Ja zuste des Inf. Regts. Nr. hö, Verkängerung der Gültigkeitsdauer des Gesetz es in e, , reunde . das Kö ist für mich chen gz J Eastie' ist gestern auf der Ausreise in Capetown ; . Baden. ter Belassung in feinem Verhältniß als Mitglied der Gewehr⸗ egen die emeingefährlichen Bestrebungen der ohne Bedeutung. i ich verlange von den anderen Parteien dieses ange . , Mannigfaltiges. (1. Woldts Wiss. Carr) Das bekannte Thier märch k . 13 ö . à ö. V,, * ozialdemokratie vom 21. Oktober 1878, Fol- Hauses, und ich möchte sagen, won jedem Mitgliede . Hauses, ö . ! J lente , elfe, Kö K i. ö . 6. und dem 86 hat nach al. kuren ö . 9 df! bel r, , gn, ö ,,, Der Herr Vorredner hat in seinen Ausführungen rr aht a n , ,. n,, e Plymouth abgegangen. ö (Ohne Gewähr) , n g. r , ö, eine gis Gomp. Chef in das (Gren, g, , . w,. er, einen ehberene breitet Rahmen eingenommen, daß ich in der Thai Sch würde in der That hier vor Ihnen. so, zu agen gin . Erde Lifsabon, 57. Januar. (W. T. B) Gestern fand auf der 177 6. n, n e n,. . 6. selbt jenes Märchen in Viarofto gefunden. wo der . ö pte er reg un e, 5 . tg, Hir nen f ö e 39 . ne gen n dich, ö. . ö. He eien ö,, Ser n j ⸗ 10. ie fielen . ; = ; 3 . e. . ö . aße müssen —, würde die Ge n : z ; J ; ö. f. nn gend ar hr ö at Sn in der Nachmittags⸗Hiehung; . ö. . rler . leu e es? ö ner e. ö z . . . Grat in Anszzüch genon en werden,, e bei ,,, . fuhr Morgens 5 Uhr mit brennenden Lichtern, als er von dem 1è Gewinn von 30 C00 t auf Nr. 148 942 gemäß, da die Märchen, beim Wand it * k e r mn. , 6 dee n ene , Der Herr Vorredner schloß, wie das jg bei ihm und seinen Partei. Begründung der gegen mich geschleuderten Vorwürfe herbeizuziehen Dithmarschen ? welcher von Messina kam, einen so heftigen Stoß 1 Gewinn von 15 000 ½υ auf Nr. 133 686 Bei ben Hottenfotten spielt — n n, ,,, . wren, 6 . . K ö. genossen in ic . , e . w . ht ja denjenigen Mitgliedern dieses hohen Hauses, welche . gl , *, Si ng gr 6 ier ö. . Gewinne von 106006 SV auf Nr. 11936. 13 105. . , . ö. Cm Hanren auf⸗ überzähl. in vihßbi. 3 Gol tz, Sec. Lt. von dem. Regt. sst , n,, enn ,. des Sozialisten⸗ schon in der früheren k ihm ane , ebe lte wohl — r elle. vom ; . schich en der ildkröte und dem zum Pr. Lt, befördert. ö esetz d di tworkung dafür werden auf die Häupter Der—⸗ bekannt, daß der Hr. g. Singer in der Reichstagssitzung vom ,, J Cr fle en 3 Gewinne von 5000 S auf Nr. 20 494. 135 674. J ö n n . , nach dem Berlin, 21. Januar. w. Woedt ke, . ö . . . ö, . gemacht . ? ö 18. Februar 1886 ger mit Behauptungen aufgetreten ist, die sich nm end biesigen Hafen eingelaufen. 148 294. . . 8 ö. 6 el den Wettlauf Stabßoffizier des Füf. Regts. Nr. 33, zur Dienstleistugg bei ö. Und! das foll ja doch wohl nichts Anderes sein. als eine versteckte etwa dahin resumiren lassen, wie auch heufe uns ganz korrekt mit 9 ö ö . k 3000 S auf Nr. 3623. 26 412. liche Charakterthiere das Reh und die Ee nin . ö ö. e , n eignen, in . 85 . 16 Drohne en, 6 . ö 8 . ö 6 1 . . an ö . 3, a n, eater un . ; 593. 98. 700. 4 . . ö . omp. z . . ; . terneh aben. Der Herr Vorredner hat, glaube ich, in den amens Ihri ; l e 9 3 . . S9 16. & 792. 165 3 . 13. 9. 16 ih 1. 83 Schwerin, 27. J 6 er ein Kagt n ,, , men, ib n gi ge. bern. red ehhst, finiten geschten ha gedehnt gar ieee ich gg, hin daß Im Deutschen Theater gebt am nächsten Sonnabend, den 143 548. 152 454 1535 656 1656 36 16 . 185. erin, 37. Janugr;. estern fand hier ein Kapitel der ernannt. Sannow; Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 92, in das Inf, doch etwas gar zu leicht gemacht, indem er von vornherein davon er einerseits Majestäts beleidigungen ausgesprochen habe, anderer⸗ 4. Februar, Die berühmte Frau., Lustspiel in drei Aufzügen ven 183 635. . . 7448. 176 570. mecklenburgischen Genossenschaft (Ballei Brandenburg) det Johan— Regt. Nr. S8, v. Sydow, Sec. Et. vom Infanterie Regiment ausging, dies Sozialdemokratie verfolge ich habe mir das aus, seits in einer kg ie ummlung die er zu überwachen beauftragt Franz von, Schönthan und Gustav Kadelburg, zum ersten Mal in . ö., 945. ⸗ . a. . Dieselbe besteht gegenwärtig aus 90 Rittern, Rr. 13, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf Regt. Nr. 2, 1 růcklich ßhrtfih notltt . hohe und heilige= Bestrebungen, und nur war, gefahrliche Vorschläge zur Benutzung von Dynamit bomben und Scene. Morgen, Sonntag, findeß dig eiste Wiederholung des Trauer⸗ ewinne von 1509 6 auf Nr. 532. 1318 S065. n 9 u chen . lechtsritter befinden. Nachdem nun der bis, versetz Roch v. BWülfingen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 13, der bös. Staat und sein böses Organ, die Polizei, sei es, welche sie dergleichen gemacht habe. Daran knühfte er nun den Antrag und die srieis . ie Makkabäer. on Stto Lutwbig fatt; am Montggz wird 12 417. 12557. 15 148. 15 250. 25 956. 27130. 29 526. e g. nen 6. ö Jnfqute zie und Ober, Kammerherr zum überzäbl. Pr. Tt. befördert. 9. ö er der Grreichung diefer hohen und heiligen Pestregungen hindere Aufforderung, daß dies auf das Strengste untersucht werden müßte, „Zopf. und Schwert. gegeben. Das weitere Repertoire der Weche ist 37 967. 46165. 48231. 49970. 50 505. 52 719. 62 896. , pet . . ⸗ ätl't 1862 als Chrenritter reeipitt, In der Gendarmerig Berlin, 193. Janugt; Döring, Ware das nicht der Fall. Dann würde ja höchst wahrscheinlich, das natürsich fortwährend mit, versteckten und indirekten Insinuatignen. ,, sestgestellt; Dienstag, den zz. - Götz von Berlichingen; S5 371. 68379. 71 846. 73 069. 75 1, 7736. 36 79) ö ng renden tet gewählt und 1868 Kommendator wurde, Major von der 16. Gend. Brig. V3 be. R ste nf, chiaior von der Kasendsahr ge Reich äber Peutschiand ünd die umliegenden Länder daß die Verantwortung dafür, wenn so etwas geschehen seis dem Vor= ktrooch 16 Februar, Vie Makfakäer -; Donnerftag, 2. , Galeptto . 91 653. 93 616. S5 6609. 1I13 465 115 565 133 94 am 1. ober v. J. das letztgenannte Amt wegen vorgerückten Alters 7. Gend. Brig. der Charakter als Oberst t. verliehen. ⸗ anbrechen. gelegen des Ihring obliege, (Abg. Singer: Selbstverständlich) Der . 9. ; der General ist im vorigen Jahre 90 Jahre geworden) niedergelegt hat, Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, Hüüne Herren, ich muß doch sagen, daß, wenn man in einer Sr. Albg. Singer sagt „sekbftverstän duch! Ich muß da denn doch eine
Freitag, 3, „Die Makkabäer; Sonnabend, 4, zum ersten Male: 3 3 8 j ; i 133 092. 134313. 134486. 136159. 151 332. 159 358. wurde derselbe in der Leitung der Genossenschaft von dem General⸗ 19. FJanuar. Weißermel, Major z De, von der Stellung als Fragè Sone ss wohem Grnst und Bon so auße ordentlich großer Trag. sehr erhebũiche Einschränkung machen. Selbstverständlich, meine Herren.
„Die berühmte Frau‘; Sonntag, 5., „Die berühmte Frau“, 7 j ; ö 165 654. 166 582. 166925. 179 869. 188 023. Lieutenant von Holstein vertreten. Vor Kurzem ist nun aus der Bezirkẽ⸗Commandeur des 1. Bats. Landw. ö Rr. 44 entbunden. Beine für die Srdnung, Ruhe und Sicherheit des Deuischen Reichs ift, daß die vorgesetzte Behörde, wenn fie eins ihrer Organe zu solchen
Im Wallner⸗Theater findet morgen die vorletzte Sonntags⸗ ; ; ; aufführung der Zug. und Kassenftücke Ein toller 3 . er 30 Gewinne von 500 S auf Nr. 2380. 19 155. 20 910. Zahl der Rechtsritter auf einem Ordenskapitel der Majoratsherr Dum mel i, Oberst ⸗Lt. und etaismäß; Stabsoffizier des Bren. Regt. sich solcher Argumente bedient, dann müßte man etwas tiefer in die mißlichen und geheimen Aufträgen benutzt, dem betreffenden Beamten ein⸗
Mizekado ! statt. 24 770. 32 433. 40 957. 52 315. 57 154. 64 074. 65 2665. Adolf Graf von Plessen Freiherr von Maltzahn einstimmig zum Fr. 3, mit Pension zur Disp gestellt. Braunes, Hauptm. und f Vorred 1 t, und sich nicht schaͤrft, daß er sich auf der Linie zu halten habe, welche jede An⸗ Were Mirtance-Theater. Die Aufführungen der Pose II 897. 79 ö. 193 8131. 1109679. 111 3535. 112 54. Kommendator gewählt und,, von dem Durchlauchtigsten Herren; Komp. Chef vom Gren. Regt. Nr. J0, mit Pension zur Dip. ge— ö. a ,, 4 erl. 9. k kcijung zum Verbrechen ausschließt. Das ist felbstverstãndlich, und
„Die Näherin“ mit Fre. Marie Geistinger in der Titelrolle werden, 113 809. 132 552. 133 994. 135 335 144 248. 147 242 messter, Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht von Preußen, stellt. stellen fich ohne Weiteres auf den Standpunkt daß fie uns die Ver⸗ das ist felbslverständlich auch, n die sem FallLe geschehen irotz dauernder Zugkraft, in der nächsten Woche d Novitũät 15 — . . ö ö bestätigt, wurde der Letztgenannte am gestrigen Tage, durch d Berlin, 21. Januar. Loos, Hauptm. und Comp. Chef vom 3 venĩ ü üunsti / ögli Ber, Eine andere Frage ist ja natürlich, die ob der Beamte, wenn er che der Possen⸗Nobität 2812. 1652996. 153 213. 156 055. 162 742. 175 229. Baron von Sell feierlich in sein neues Amt . Inf. ger. Nr. 66, mit Penston zur Disp, gestellt. ö m ,, ö e neren 4 . e ne c e dieser Linie überführt wird, zur Verantwortung
„Die Salontirolerin“, von Engelbert Karl und C. Jacobson, weichen. j
3 , . ö. ih h e 178 384. 180 549. scheidenden Kommendater wurde in Anerfennung der hohen Verdienste, Im Bꝑeurlaubtenstande. Berlin; 24. Januar. Steck, ihre“ Maßregeln gegen uns treffen zu foönnen — * Meine zu ziehen ist, und das halte ich allerdings auch für selbst. ssott! . ( . welche er sich in langjähriger Wirksamkeit um den Orden erworben Pr. Lt. von der Inf. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 82, der Ab⸗ 3 ie unmittelbare Verantwortung für begangene, Verbrechen verständlich. Nun ist folgendes in der Sache weiter vor Walhalla⸗Theater. Auf vielsache Wünsche des Publikums Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse hat, durch seinen Nachfolger ein silberner Tafelaufsatz überreicht, schied bewilligt. 65 robe Ausfchreitungen hat, so viel ich weiß, weder in den gegangen ich, will hier von vornherein gar nicht mit dem Rückfscht nehmend, läßt die Direktion, die Vorstellungen der fran 177. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ Auch der hohe Herrenmeister, Prinz Albrecht beehrte den greisen General YMwtid der bisher gemachten Vorlagen noch , bers Hiskusston Anerkenntniß zurückhalten, daß der Schutzmann Ihring, übrigens fn tene eb enge feltfgruf E wicder um s Uhr beginnen, mittags hiehung; mit einem überaus huldvollen Handschreiben. XII. (Königlich Sächsisches) Armee Corps. zern Femnand Len Hetren von der Sozialdemokratie in di Schuhe n,, ,,,
— Da das Repertoire der Gesellschaft ein sehr großes ist 1 Gewinn von 40 9090 6 auf Nr. 90 453 3 9 ö d Versetzu eschobein; wohl aber sind die, verbündeten Regierungen ber eber. Beziehung feine Schuldigkeit gethan hat, dem namentlich der persönliche und das Gastspiel nur bis zum 1. März währt, so wird j 16Gewinn . Rom, 27. Januar. (W. T. B) Im Kapitol wurd t Grnennungen, en n n, n,, , . . i jähri ongin ber wir in Muth, der manchen anderen Leuten doch in dem Maße nicht zu N. ,, , ; . In Kii zen ber oz ü rn da Lau . Ser, e gat h n, g. ,,, 36. 1 . ö stcht, in keiner Weife fehlt = daß dieser Schutzmann sich in
Sonnabend die Premiere einer neuen Operett t ö ; . die Marmorbüste des verstorbenen Professors i = X n 8 f P perette stattfinden. La 35 Gewinne von 3000 S auf Nr. 3470. 5558. 11 214. ige Gen fg , gern iss, irfer dem 1. Febenar . . in die es äegt, 36 ozialdemokratie durch ihre Agitation, so⸗ eine geheime und revolutionäre Gesellschaft, über deren Bestrebungen
Mascotten, welche sich allabendlich vor ausverkauftem Hause desselb 28 093. . wart des stellvertretenden. Bürgermeisters und der Mitglieder des des Inf bent; Nh ᷣ i = ings di t ; Hause desselben O93. 34 362. 44 730. 54 267. 61 686. 64438. 65931. deutschen archäologischen Instituts feierlich enthüllt. heit erchhrar irt Grafe rde, eh. 3. ,,, . . die Art derselben, wesentlich dazu beiträgt, er eben Grrundigungen einziehen follte, unter einem falschen Namen
mi Q Q O Q Q ο x 0 Q O c Q D QQ „sm , m r O Q Q ᷣᷣᷣQiie,,i, „„ „„„„„„„„„„„„F„„„„„„„'„„„„''m'errrrm, ö . 1 ; . ö. i ü ö i i . rntzn . inn und Escadr. Ehef im genannten bei den irregelelteten Massen das Gefühl für Recht und Unrecht zu begeben hat. Ja, meine Herren, sollte er etwa dahin kommen und
Wetterbericht vom 28. Januar 1888 Taglioni. (Lucia: Fr. Sembrich, Köni ; . n . a er ü nem är dassentge ver., fagen; Verzeihen Sie, meine Herren, ich bin der Schutzmann so und 9 ⸗ , n , : Fr. Königl. = befördert. . Salza und Lichtenau, verwischen und daß fie deshalb indirekt allerdings für daslenige Her 9 ö n, ie ; n 9 un hr Morgens. sängerin, als r dre, 7 gin 5 . en, was Sie hier treiben — Das wäre in
Walhalla - Theater. Sonntag: Gastspiel der und. Vorführen der bestdressirten Schul⸗ und Feat, vorläufig obng. . if f ich möcht wiss . ihe nt pferde. if ; Ct. im Heertetehtegt. unter Stellung K ja suite diese; gntwortlich su machen ist, was auf diesem Gebiet an beklagenswerthen so; ich möchte gern will n —e . e J , n rem mn . , . Dreret g , n , , ö . i k ᷣ ge ei Nr. 93 ernannt. 6. Thatsachen . hervorgetreten ist und künftig leider etwa noch Li e eff fh . ö ,, u Wenn ö , , . Vitzthum. v stõ . arde⸗Rester⸗RKegt, zum hervortreten wird. ö . t, r eden li. nach West's ,, n e tn kh Calderon, Schürmann. „Un. Made orte. , eCn Montag: n,, a Ifagar'. Blumen. 3 w . J ,, 12, zum ö . gun hal der Herr Vorredner in einem großen Theil seiner Aue. u verwenden fein des wäre im höchsten Grade irg , Montag: Opernhaus. 28. Vorstellung. Sylvia 3 actes de M. II. Chivot et Durn. Musique de Plerd; engl. Vollblut, dress. und vorgef. vom and Comp. Chef M önster, Sec. Lt. in demselben Bat, zum Pr. führungen, wofüh ich wohl das gane Haus jum JZeugen anrufen daß man so demaskirt sich denjenigen ö. nähert, über deren ge⸗ Ballet n 3 Kiten ven Julch Barbier nh . Mr. Kudran. (Bettina: Ndsfe. Francine Becroza.]) Direktor E. Renz. . 9 pe r . darf — einen überaus scharfen persönlichen Angriff gegen mich gerichtet, heime Bestrebungen man gtwas wissen will. . ö. Musik von Leo Delibet. Vorher: Die Ver⸗ Anfgng . Uhr;. E. Renz, Direktor. Abschiedsbewilligungen, Im aktiven Heere. 13. Ja gegen die Führung des mir anvertrquten Amts und namentlich auch Dem sei wie ihm wolle; es . ö. . ᷣ. ö 2 . lobung bei der Laterne. Operette aus dem Montag: Dieselbe Vorstellung. F fr eeeueeeeiuotr ͤerr“ rt nuar. Frege, charakteris Oberst⸗Lt. z. D, unter Entbindung von gegen die Art und Weise, wie ich in dem Kreise meiner amtlichen wie Hr. Singer sich entsinnen ö. „ habe i 3 . ö . Französischen von M. Carré und L. Batty. Musik kJ . der Stellung ais Bezirks Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Thätigkeit das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der der Sitzung gaht . , e, n, 5 . gie 5. von Facques Sffenbach. Anfang 5 Ühr. . Familien Nachricht Nr. 134 und unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension, der Sozialdemokratie handhabe und resp. wie ich diese Handhabung beauf⸗ Ihring dieser frivolen . en g u gf a icht . k Schauspielhaus. 29. Vorstellung. Tante Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. ⸗ . erbete e Ahschied beni igt. j t sich ig. gr tr n n f. .. iu n , Th . a r, 8 an n,, ne et . J dem Eindruck der Therese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Sonntag: Mit neuer Ausstattung. Zum 38. M.: 19. Fanu ar. Graf v. Wallwitz, Rittm. und Escadr. Chef doch nun allmählich glaube als ein ziemlich abgebrauchtes bez ,, a ,,
In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang Die 7 . j Reiter⸗RKegt, in Genehmigung. seines Abschieds esuches mit zu dürfen. t 16 ; g Die 7 Schwaben. Volkso 9 im Garde Reiter⸗Regt, in Genehmigung ö ö ö 5 tensen — auf den i Ahr. Hugo Wittmann und Julius . n, en — der gefetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der Regts. Er hat nämlich uns wiederum vorgeführt den Gedanken der, die betreffenden Derren, ö ö. . . .
St. Petersbrg. 750 ; Dienstag: Opernhaus. 29. ; ö 39. ; ĩ kt! den vorgeschrlebenen Abzeichen zur Disp. gestellt. Prinz ich möchte fagen, bei ihm und feinen. Parteigenoffen förmlich zur nachher noch komme . ; 3 ; 5 ö . 741 ire . . der Sau . , Montag: Zum 39. Nale: Die 7 Schwaben. ele gtd zu , ö PVüsingen-Wächterd bach, fixen Idee geworden ist = daß die Polizei es sich zur Aufgabe mache, lichen ge , ,. , . Cork, Queensg⸗ burg. Große romantische Oper in 3 Akten von ö. Sec. Ct. im Garde ⸗Reiter⸗Regt, der erbetene Abschied bewilligt. fast ausschließlich . denn das ging aus seinen Ausführungen hervor annahm, 6 gien u eg ten , ton 6h . Richard Wagner. Anfang Ubr. Nesidenz- Theater. Sonntag: Zum 37. Male: Weise, Hauptmann und Comp. Chef im Train Bat. — verbrecherische Thaten durch ihre Organe anzustiften, um dadurch Beamten ö. . . . Henn g i g i . , 0, Schaufpielhaus: 30 Vorstelfung. Ein Sommer- Francillon. Schauspigl in 3 Alten von A. Dumas e' g, in Henehmigung feines Abschiedegefuches mit der geseßllichen hen Hebel in der Band gu erhalten nd gegen die Hialdempkrgti ch enseng Mdden hoe e, Eigen fen dae bärsen Hehet vollen
vit . 165 H wolkig — nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. (Sohn). Deutsch von Paul Lindau. ension und der Erlaubniß zum Forttragen der Uniform des Train ˖ Partei die Begründung für folche Vorlagen, wie Sie heute Ihnen . ö. in 94. . . udßemghgbsch ais Fehl eff nen heben
G il bedeckt . k . ih 9 ö Yi, J , . . . ö 1 , ö nn n n, ,, , das wiederholt schon als eine fire Idee e n Werle, eingelegt, und das Landgericht hat allerdings gegen.
winemünde 1748 3 Schnee) —2 s Tanz von Paul Taglioni. An⸗ h Hr. Reg. eonhar di, charatteri, Hörer . n 9 j diefer Beziehung die fozialdemokratische Partei be⸗ theilig erkannt, indem es annghm, daß nach dem Eindruck, den das Neufahrwasser I49 eiter — 5 fang 7 Uhr. . ; I. Thekla Berger gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Forttragen der bis. bezeichnet, die in dieser Beziehung die ozialdemohr * binn? Escten hatte, dem Fhring kein Memel sse 750 8 , . i Meldungen um Zuschauer⸗-Billets im dritten Belle Alliance Theater. Sonntag: Gastspiel ) . herigen Regts. Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen der erbetene herrscht, — ich kann das heute nur wiederholen, und ich werde es e n nn rtr enn , ö. 3 git ö 5. n
z Subseripticag Ball sind wied d ie Geisti stali Ein Sohn: Hrn. Dr. Bohl Abschied bewilligt. Ihnen auch beweisen. . 3. rf tj : Müůnster... 17 bedeckt) = 4 . un ssind wiederum so der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern hu; Hrn, br. Bohlmann en, 8 3 da wolle: das Niederwald ⸗Attentat, das Und Famit war ja jene Sache natürlich definitix erledigt, . — (. ö. ö. gin geln ere e nem fru? ö. gt . ih e r i nn, ,. , . , i . ue ich g ' 3 7 von . f , e fer z * * ers 6 g. . . tt e 3 . tf, ,,, die e ,. . ö. , 363 nel ,, 9. . . ieshaden. 3 Schnee J. berüicfichtigt werden kann 3 en na Tochter: Hrn. Franz Schnei Sides i Schi zen? (Fü. ) Re ü, Rr Joss Härtzg, Pr, Ct, von PoljzeiRatht Runff, = Alles ist, wie wir hier von dieser Tribsne gerichtlichen rkenntnisse ziehen; de inch nn,, bedeckt. — lle nach dem 28. 8. M. ei dem, Französischen von Held, und Jacob gn. Hotz „br, Hänge ne deb, , wn g n goht er bet fiken, h, ber: Keren üg gebt en, nee elch. weer, n ni fir meine Sälen, an chris nretünlich urg. Chemnitz.. 746 W wolkig 1 . em 25. d, M. eingeggngenen Gesuche Grießmmeyer, Näherin aus Wien: Fr. Marie He Hrn, Kreissekretär Körner steurode).= Hrn. der Res. des Inf. Regts. Nr. er erbetene ied bewilligt. frü ; bro ln, nnr gehrnerkichteit, uz ih soneezt als ich durch die polttische Nothwendigkeit, die mir hier auf⸗ i in. . . 2 . 4 2 fn ne n nn rn , ü J. . ,, . 3 rern n . . 56 r . ö een . gen fh ö. ; ö . nn rf zel lee, H 4 . , . , r n . polen. / . ö. aan ö j dudwig Stieber ( Beriin) . Sec. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 139, Schöne diesen ganzen Standpunkt meines Crachtens von selbst. Ich werde err Singer si . ; Breslau.. 7650 bedeckt . J Donnerstag: Zum 1. M.: Die Salontirolerin. n, . ec. Lt. von de ; . n Hhtet nicht umhin können — und ich bitte das hohe allerdings vor; das Landgericht hat die von ihm behaupteten Schlüsse offe mit Gefang in 5 Allen a Bild s Gestorben; Hr. Oberst Lieutenant a. D. von Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bals. Landw. Regts,. Nr. 102, aber de ssenungec hte ni . ing voter Hen dlcube ich Kber doch, daß man nicht ohne Deutsches Theater. ngelbert Karl und C. Wer ct err 69 Stülpnagel (Berlin). — Hr. Lieutenant a. D. Riem nit der drlaubniß zum Forttragen der bisher, Unif mit den 36 wiederholt um ,,, . . 6 an i ,, , nnn bsh feel, Ketennkiß r iwer Las
ö Sonntag: Die Mak⸗ h ͤ e ; 1) Nachts Schneeböen. ) Nachts Schnee. kabäer Franz Roth. Ferdingnd Graf von Bredow (Klessen). — Hr. vorgeschrieb. Abzeichen, Brau se, Pr; Lt. vd. Landw. Inf. des 2. Bats. nspruch nimmt . zu, meiner . h e hudern man wird, wenn man in die Lage kommt, den In= Geh. Regierungs⸗Rath 9. D. Hermann v. Tiede⸗ Landw. Regts. Rr. 166, diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Dinge, die wir eben hier im Eingange .. 3 . . r ger, . . ,, e n, kp bn dre ,. .
3) Schnee. ) Schnee. 8) Schneehöhe 3 em Montag:
o Abends Schnee. zontag: Zopf und Schtwert. ö . w Um zt. Inf. des J. Si ört haben, noch etwas näher einzuge igen i ili
Aben ö. ö. Nachts ö Dienstag: Götz von Berlichingen. Central. Theater. Sonntag: Zum 148. M.: 6 her he rg er br ,, ,, ö ö . 9 ö 3. in ö ö. en. d is ce en gern sagen, 6 . bin , . ,, ir geen ö. r e sern e g ir deb eh u mr 2 ebersicht der Witterung. k Höhere Töchter. Poffe mit Gesang in 4 Akten Vber, Finanz Rath Klara. Dahlke, Jeb; Prey Fuf der e. cat Landm, Regts. Nr. ic, Hb 'r Seer Ct. Bon bungen, e , un, lern de r fn chen r. ECäane,dchag eg mir einfällt, die Personen der Föichter damit zu
Ein Minimum, welches gestern Abend über Däne⸗ Wallner · Theater. Sonntag: Vorletzte Sonn⸗ von Mannstädt und Scott. Anfang W Utr . (Berlin. c Hi Rentier Lonis Manß (Herlin), der Lintn, Snf de, Wette enn . . . . 5. ö sei es auf dem Gebiet des gemeinen Sirafrechts, sei es fritifiren, wie das leider von vielen Parteien heutzutage mit 4
mark lag, ist südwärts nach dem centralen Deutsch⸗ tags Aufführung von: Ein toller Einfall. Posse n , , Dattner Berlin,; = , chline ä won Fer Kanz. M. we n, W mne. :
j ö ö Y. rcd ö ĩ ebiakeit — nicht zum Nutzen unserer Rechtspflege — ge ieht. land fortgeschritten, über der deutschen Nordsee in 4 Akten nach dem Französischen von Carl Laufs, , ,, a ö ,, ,, i . , ,,,, . . . 6 chin zu 6 . Beleuchtung , tlichen
stürmische Nordostwinde erzeugend. Ueber Deutsch⸗ . Höhere Töchter. LeipzigJ. — Hrn. Ludwig K ᷣ ̃ dw. Regts. Nr. Jo6, der erbetene Abschied bewilligt, r ĩ . , be. land 1 bei meist schwacher , 3. 6 n e fh i r e g 561 * an, Piti. ö ele bei . . ö. Im hen rät eG orpz, Dr. Jacobi, Dir Giabsartt 1. Kl. lichen Vorgänge innerhalb“ solcher Parteien,. die sich . k e. . . ier f. . . n r ui, an e . Gr, a, erz in von Otto Concert Jaus. Zwanzigste Coneert · Saison n, perl. . . (Hannover) und Regts. i . e. Rr. 160, der Titel und Rang ,, . ö , nn. 9 ren ,, . efallen. n ganz Deutschland un terreih ⸗* ; ; ; rau Pauline Merten, geb. 1 i ines Könzglichen Leibarztes verliehen. ; 6. . ; ; ö J ; ; ö , g n ,, , ,, el 8, k . J ; 66. z br. ĩ Jin = 5 Kl. Ar e ade e 36 n cen, ‚ . ru tsche Seewarte. kö ki e , ng br 50 Künstler. Anf. 6 Uhr. Th. Hol fl 4 ah ö cf. * Fer det eb n., Et br e. Ref. heit desãz Reichs und seiner Inter sen zu . dc f . ,, n n n nn, 2 ner Victoria - Theater. Sonntag: Zum 66. M. — ; ö. e ö ,,, ih . feng m g n , nge wnblen Fin wache ellen glaubwürdigen Sindruck ist ,, 3 ke,. ö. lee. Mit gänzlich neuer Ausstattung: Die Reise um Circus Renz. Sonntag: 2 große Vor— Redacteur: Riedel. gls. Nr. Gtab8arzt 2. Kl. der Landwehr, sicht, welcher Art, et auch sei, zu machen. Wir müßssen uns vorbe⸗ 66 inn ö. , er De, 16 daft Mee ee ö Theater ö Anzeigen die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel! stellungen. Um 4 Uhr Nachmittags (ein Ki a, ; n,, ,, ö. h 1 9 ;. 6 öchst gef flo r⸗ Exemplare der 34 6 . Die Wette um eine Million. Großes Aus frei; Der verliebte Koch a icin ghd Verlag der Expedifion (Scholy. . Nr. 18, zum Stab Arzt im Infanterie. Regt, Nr. 1035, affiltirten Verbindungen zu machen belieben, 1 uh wir ö , ö . . 33 8 nen. NRönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ . mit Ballet von A. DGnnery und Pantomime. — Um 75 Uhr Abends: rtr? er Druck der Norddeutschen Buchyruckerei und Verlags pr 6 hh ( . . der e r er n m, 6M ö. en , 5 9. unn, ö. . 5 be . Sozialdemokraten: Es war blos e ns i) mehrere, sagt das ,, , 6 in gi t thnn i n. im . Mö 19, unter Enthebung und zwecmäßig halten. Meine Herren, daß der Dienst in , fee . 3 e r n n,,
haus. 27. Vorstellung. Lucia von Lammer⸗ Montag und fol d . ; ende Tage: Die Neise um tag am Tegernsee“,. Große Original ⸗Pant . ñ ; i i iedti ; J . gische Oper Akten von Donizetti, die Welt in 80 Tagen. In beiden , a n, en . Fünf Beilagen von seinem Kommando zum Btadk ⸗Krankenhause in Friedrichstadt⸗ diesem, Zweig der Polizei ni. . ö 9 ö. hen bin ich in der Lage, 3 diese heilige * — lig en
Dichtung von S. Camerano. Ballet von Paul — — z ill i ben; — aber damit i P lichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. Reiten (einschließlich 2 Börsen Beilagen). D genf ,,, tet hs Pin kan egen ff. ö vo ned ernten nicht eine unllebsame und traurige ist mein Blick darauf gefallen in diesen Tagen = vorzuführen.
0 8
2 8
56 C. D 4 63.
(
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. Temperatur
in O CelsiUu
red. in Millim.
Mullaghmore 1.66 3 wolkenlos Aberdeen... 1764 3 wolkig Christiansund 757 R Schnee Kopenhagen,. 750 3 wolkig Stockholm. Ib52 ill bedeckt Haparanda . JIb64 wolkig
ö
1 2 S de
d
3 x —
14