1888 / 25 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

PDũüsselldlorir. Bekanntmachung.

getragen worden. Düfseldorf, den 21. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

DPDüsseldorr. Bekanntmachung. 52889 Bei Nr. 1428 des Firmenregisterg. betreffend die zu Düsseldorf bestehende Firma „Joh. Peters“ ist eingetragen: 6

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Johann Peters, geb. Zehner, zu Düsseldorf übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter

Firma fortsetzt. (Vergl. Nr. 265 des Firmen registers).

Düsseldorf, den 20. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Diüsseldort. Bekanntmachung. (52882 In unserem Firmenregister sind gelöscht worden: 1) Nr. 1625 di Firma „Carl Elfes“ hier. 2 Nr. 800 die Firma „P. Wolf zu Kalkum. 3) Nr. 753 die Firma „H. Frieding“ zu Gerresheim. 4) Nr. 655 die Firma „Heinrich Küfen“ hier. 5) Nr. 10965. die Firma „Frau Brinker“ zu Ratingen. 6) Nr. 1083 die Firma „Paul Schmitz“ zu Knaiserswerth. Düsseldorf, den 21. Januar 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 52836 Eddelak. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 31 eingetragen; Die Firma „Otto Hecker“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Peter Emil Hecker in Brunsbüttel. Eddelak, den 20. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

KElberreld. Bekanntmachung. Iõ2 970 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1548, wosel bst die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Menko mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist am 24. Januar 1888 nach Barmen verlegt. Elberfeld, den 26. Januar 13888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elbexr fell. Bekanntmachung. 529731 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3628, wofelbst die Firma G. Overhoff mit dem Sitze zu Mettmann vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in „Gust. Dperhoff geändert. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3629 die Firma Gust. Dverhoff mit dem Sitze zu Mettmann und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Overhoff daselbst eingetragen worden. Dem Ernst Overhoff zu Mettmann ist für die letztgenannte Firma Prokurg ertheilt, und hat die Eintragung derselben unter Nr. 16539 des Prokuren ˖ registerß stattgefunden. Bei Nr. 1538 des Prokurenregisters ist vermerkt worden, daß die dem vorgenannten Ernst Overhoff für die Firma G. Overhoff ertheilte Prokura erloschen ist. Elberfeld, den 26. Januar 13888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(H2835 Emden. Band Il. Fol. 486 hiesigen J registers ist zur Firma „Emder Häringssischerei . hieselbst Spalte 5 einge⸗ ragen: August Jasper in Emden und ; Louis Hinrich Ruyl daselbst ist gemeinschaftlich Prokura (Kollektivprokura) ertheilt.

Emden, 24. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. II. Thom sen.

Essen. SHSandelsregister 529717 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 296 des Gesellschaftsregisters

bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma

Anevels C Cie zu Essen ist am 21. Januar 1888

Folgendes eingetragen;

„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Architekt riedrich Wilhelm Knevels führt das nunmehr unter

Nr. 1036 des Firmenregisters mit der Firma

Knevels & Cie eingetragene Handelsgeschäft weiter. Ferner ist am selbigen Tage in unser Firmen.

register unter Nr. 1076 die Firmg „Knevels

Cie“ und als deren Inhaber der Architekt Friedrich

i

Ess em. Sandelsregifter 62972 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 354 des Gesellschaftsregisters ist die

62883 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2656 die zu Sidorf bestehende Firma „Peter Freiburg“ ein

Hey dekrug. Handelsregister.

nuar 183883 am 23. Januar 1888

Hohenhansen. Nach heutiger Anzeige sind jetzt folgende Personen Mitglieder des Vorstandes des Kreditvereins (Eingetragene Genossenschast) für die früheren Aemter Hohenhausen und Varenholz:

nossenschaftsregisters eingetragen worden.

Kassel.

Gewerkschaft zu Kassel ist durch Uebereinkunft d

Gesellschafter Fabrikant Hermann H n n, 1 Gustay Knochenhauer, Beide zu Kassel, auf⸗ elöst.

Wilhelm Knevels eingetragen. , Gesellschafter Hermann Harms unter der

Eingetragen am 26. Januar 1888.

Wolfers unter unveränderter Firma fort. Januar 23.

Georg Meletta Prokura ertheilt.

C Co. Firma in Kiel. Inhaber: Pfotenhauer zu Kiel.

T. F. Beger Sohn.

genannten. anderter Firma fortgesetzt.

zu Mozambique, ist in das unter dieser F

Adolphus Philippi unter der Firma Wm Philippi Co. fort. ö Januar 24.

C Co.

Firma in Köln.

Bussmann hieselbst. bald Scholtz.

dorff. Das Landgericht Hamburg.

Neldburg. ist in das hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. 1 heute eingetragen worden, daß als Controleur des Spar- und Vorschustvereins hier, eingetragene Genossenschaft, Färbermeister Gottfried Kempt hier wieder gewählt worden ist. Heldburg, den 23. Januar 1888. erzogl. S. M. Amtsgericht. E. Heinze.

52975 Hess. Oldendorf. V . Au Blatt 7 des hiesigen Handelt registers ist heute zu der Firma Aug. Krebs zu Oldendorf einge⸗

tragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hess. Oldendorf, den 30. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. v. Winckler.

b2839 In unser Handelsregister ist eingetragen: 894 ö. . . 9 ö

ol. 2. Der Kaufmann Herrmann Schmidt. Col. 3. Seydekrng. Col. 4. C. Schmidt. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Ja⸗

Deydekrug, den 23. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

63000

a. Colonatsbesitzer Bökemeier zu Echternhagen,

als Direktor, b. Pastor Dreves zu Hohenhausen, als dessen

Stell vertreter, C. 3 Buckup daselbst, als Rechnungsführer, d. Colonatsbesitzer Heinrich Hagemann Nr. 36 und Klempner Frohne das., als Ausschuß⸗ deputirte. Das Vorstehende ist zu Nr. 1 des hiesigen Ge⸗

Dohenhausen, den 24. Januar 1888. Fürstliches Amtsgericht. Kirchhof.

ir el. git e er ee rler Gewellfsh u n ff fene Handelsgesellschaft Möncheberger arms und Kauf⸗ Das Handelsgeschäft wird von dem bis—

isherigen Firma fortgesetzt. Laut Anmeldung vom 6. und 25. Januar 1888.

Kassel, den 26. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ga.

schaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm

Aungust Berenburg. Diese Firma hat an Emil

Baltische Korkenfabrik Eugen Pfotenhauer Zweigniederlassung der gleichnamigen Eugen Ferdinand

Nach dem am 29. Sep⸗ tember IzS6 erfolgten Ableben von Traugott Friedrich Beger ist das Geschäft von dessen Wittwe Amalie Beger, geb. Nicol, in Gemein, schaft mit dem überlebenden Theil haber Carl Gottlieb Beger fortgeführt worden, wird aber seit dem 31. Dezember 13836 von dem Letzt-

als alleinigem Inhaber, unter unver⸗

Wm. Philippi. Heinrich August Duncker (jr.),

. mbigue, i irma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber William

Rhein. Dach bedeckungsfabrik Hoy, Lespold Zweigniederlassung der gleichnamigen ü Inhaber: Karl Leopold zu Köln, Karl Zehnpfenning zu Köln, Richard Oscar Theodor Hoy hieselbst und Adelbert Egmont

Conrad Scholtz. Inhaber: Conrad Julius Willi⸗

G. Schütt E H. Fuhlendorff. Inhaber: Gustav Schütt und Heinrich Friedrich Bernhard 8

sh2838 Laut Anzeige vom 21. Januar 1888

Letzteren Wittwe Anna Maria, geb Weinhändlerin zu Bingerbrück wohnend, über⸗ gegangen ist, demgemäß 2) unter Nr. 4268 des . die genannte Wittwe Amling als nhaberin der obigen Firma mit der Niederlassung zu Bingerbrück, sodann in das Prokurenregister unter den Nummern 744 bezw. 745 die Einzel⸗ rokuren, welche Seitens der besagten. Wittwe Amling für ihr erwähntes Handelsgeschäft ihren Söhnen Hermann Amling und Robert Amling, Beide Kaufleute zu Bingerbrück wohnend, ertheilt hat. Koblenz, den 26. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. HE önigsberg. Sandelsregister. (h2840 Der Kaufmann Julius Thau zu Königsberg hat am hiesigen Orte unter der Firma Inlius Thau ein Handelsgeschäft gegründet. Dies ist in unser Firmenregister sub Nr. 3097 am 21. Januar 1888 eingetragen. Königsberg, den 23. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. 52841] Der Kaufmann Samuel Magnus ist aus der Handelsgesellschaft, welche unter der Firma „Han⸗ delsverein Borchardt, Hirschfeld C Co * hier⸗ selbst besteht, ausgetreten. Dies ist in unser Ge—⸗ sellschaftsregister bei Nr. 288 am 21. Januar 18388 eingetragen. Königsberg, den 23. Januar 18835. Königliches Amtsgericht. XII.

Liebenwerda. Bekanntmachung. I52976! In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Borschuß-⸗Verein zu Liebenwerda, Eingetragene Genossenschaft, Spalte 4 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. November 3. sind auf die Jahre 1888, 1889 und 1890 ge⸗ wählt: 1) der Kaufmann Benno Thesing als Vorsteher,

2 der Schmiedemeister Franz Hirsch als Rendant,

35 . Kaufmann Wilhelm Haseloff als Buch

alter, 4) der Tabacksfabrikant Karl Seßler 5) der Rentier Karl Köhler 6) der Brauereibesitzer Göttlich 7) der Bäckermeister Friedrich Ruhig . sämmtlich in Liebenwerda.

Liebenwerda, den 21. Januar 18588. Königliches Amtsgericht. II.

als

Hermann Beisttzer

Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 25. Januar 1888 ist eingetragen: auf Blatt 946 bei der Firma M. M. Hey⸗ manson: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 25. Januar 1888. Das Amtegericht. Abtheilung IV.

Funk, Dr. H. pcke.

[õ2ꝛ9os]

Męeinersem. Bekanntmachung. Ih 28441 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Fol. 2 zur Firma: Molkereigenossenschaft in Ahnsen, . eingetragene Genossenschaft, eingetragen: Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Gastwirth Wilh. Evers, 2) Abbauer Fr. Meyer, 3) Köthner Fr. Niebuhr, 4 Halbhöfner Wilh. Hoppe und dem Ersatzmann 5) Köthner H. Wiedenroth, sämmtlich in Ahnsen. Meinersen, den 23. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. v. Halem.

Memel. Handelsregister. 51759 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 133 Col. 4 Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft Gütkin c. Bernstein ist aufgelöst und die Firma erloschen. Memel, den 16. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

Mesoritzp. Bekanntmachung. 1528431 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 254 die Firma IJ; Johl und als deren Inhaber der Buch= händler Karl Johl in Meseritz zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Meseritz, den 21. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

selbst wohnhaft gewesenen, jetzt verstorbenen Wein⸗ händlers Joseph Amling samint der . . aefer,

lung, Ruppert Löffler, Spezereihandlung, Ellwangen. Ruppert Löffler. ö h ; ] Holzhandlung, Ellwangen. B. Müller. (15.12. 87.) Josef Neumaier, Getreidegeschäft, Ellwangen. Josef Neumaier.

(Firmeninhaber sind: 1) Kaufmann zu Qberhausen, 2) Kaufmann Levi Lion zu Sterfrad 3) Kaufmann Heinrich Borgsmüller zu Siertas s ist gelöscht am 24. Januar 18588. e

Schönberz. In das hiesige ami f

Fol XLIX. Nr. 62 ist heute eingetragen: Handelsfirma: Gebr. Ladendorf. . der , . . ame un ohnort des Inhabers, ö ber geen ! sind der Viehh . ie Gesellschafter sind der Viehhändler Heinrith Ladendorf in Schönberg und der Viehhändl Ladendorf in Schönberg. bhandler dehan Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft 2 seit lengi . 1888. önberg, im Fürstenthum Ratzeb 26. Januar 1888. tze burg, de Großherzogliches Amtagericht. Dr. jur. E. Hahn.

Schw elm. Sandelsregister 52989) des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 359 die

Firma Heinr. Brandt und als deren Inhaber der

Kaufmann und Fabrikant Heinrich Brandt zu Vogel=

Eng bei Gevelsberg am 19. Januar 1888 einge— ragen.

Sigmaringen. Bekanntmachung. 52188 In das Firmenregister ist unter Nr. 73 ein— getragen: Col. 2. Karl Liehner, Buchhändler. Col. 3. Sigmaringen. 96 3 4. e ,, , , ol. 5. Am 17. Januar 18 durch Verfü vom 17. Januar 1888. J Königliches Amtsgericht.

. sõꝛlsy) Sismaring en. Im Firmenregister ist unter Nr. 7, betr. die Firma C. Tappen, eingetragen J z st ie Firma ist durch Veräußerung erloschen. Am 17. Januar 1888. ß ; ö Königliches Amtsgericht.

Spandan. Bekanntmachung. h 2845 In unser Firmenregister ist unter Nr. 485 die Firma „Inlius Meyer“ mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung in Spandau, und als deren Inhaber „der Kaufmann Julius Meyer zu Berlin“ heute eingetragen worden. ; Spandau, den 21, Januar 18838. Königliches Amtsgericht.

h 2846 Stettim. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 224 die Prokura des Handlungs⸗Buch⸗ halters Leopold Meyring zu Stettin für die Firma „L. Manasse zu Stettin“ gelöscht worden. Stettin, den 24. Januar 1835.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 52780 K. A. G. Kannstatt. Carl Baun, Rosen⸗ ar mn ger, vorm. Chr. Eisele, in Kannstatt. Farl Baun, Gärtner in Kannstatt. (17/1. 83) Wilhelm Stierlen, Holzhandlung in Unter⸗ türkheim Wilhelm Stierlen in Untertürkheim. Das Konkursverfahren ist durch. Zwangsvergleich vom 15. Dezember 1887 erledigt. (17.1. 88.) LX. Waeschle, Wei ßwaarengeschäft in Kann statt. Mathilde Waeschle, Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Waeschle in Kannstatt. Die Firma ist er⸗ loschen. (19. /J. 88.)

K. A. G. Ellwangen. Gebrüder Textor, Nähmaschinengeschäft en gros K en detail, Ell⸗ wangen. Heinrich Textor. Nachdem der Theilhaber Carl Textor ausgetreten und das Geschäft von Heinrich Textor allein geführt wird, wurde die Firma in dem Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ge— löscht. 6. / 19 873) Amalie Baur, Woll⸗ und Weißwaarengeschäft, Ellwangen. Amalie Baur. (16.12. 87. Andreas Haberkorn, Wursterei, Ellwangen. Andreas Haberkorn. (15/12. S7.) Alois Hägele, Wursterei., Ellwangen. Alois Hägele. (15.12. 87.) J. Serrmann's Witwe, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaarengeschäft, Ellwangen. Josef Herrmann's Wittwe. (16.12. 87.) A. Hötzel, Baumaterialienhandlung, Ellwangen. Albert Hötzel, (6. /12. 87) Anton Fuchs, Conditorei und Spezereihandlung, Ellwangen. Anton Fuchs. (15./12. 87) Jof. Leib, Seilerei und Hand⸗ Ewangen. Josef Leib. (165/12. 87.)

(152 835 B. Müller,

(15.12. 87.) A. Romerio' s

Friedrich Schal

am 25. Januar 1888 unter der Firma Craeiner C Breidenbach errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 25. Januar 1888 eingetragen, und ind als Gesellschafter vermerkt:

1 der Kaufmann Carl Craemer zu Essen,

2) Ir sftermtisttr Wilhelm Breidenbach zu

52974 Gerstungem. uf Fol. 41 unseres end n registers, wo die Firma Konrad Lichtenhahn in Dankmarshausen eingetragen steht, ist heute in der Rubrik Firma eingetragen worden: die Firma firmirt lůnftig:

Konrad Lichtenhahns W. in Daukmars⸗ hausen, und in der Rubrik Inhaber; Konrad Lichtenhahns Wittwe, Klara, geb. Kohlhaas, in Dankmarshausen ist alleinige Inhaberin.

Gerstungen, den 25. Januar 1888.

Großherzogliches S. Amtsgericht. II. Henning.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1888, Januar 21. Woltereck c Robertson. Diese Firma hat die an Albert Martin Ludwig Rotermundt ertheilte Prokura aufgehoben. W. Wolfers. Samuel, genannt Walter, van Biemg ist in das unter dieser Firma geführte

lo 889]

Birnbaum.

Kiel,. Bekanntmachung. (b 2842 Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: Lin das Gesellschaftsregister ad Nr. 323, be⸗ treffend die Firma Stenner Ströh Fehrs affe mn w . die . c ilhelm ristian enner un ohannes Carl Adolph Ströh, Beide in Kiel: . Der Gesellschafter Bauunternehmer Hans Wil⸗ helm Christian Stenner in Kiel ist aus der Gesell⸗ schaft gusgetreten und diese aufgelöst. Der bisherige Mit nnn Bauunternehmer Johannes Carl Adolph Ströh in Kiel setzt das Geschäft als nun mehriger alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1724 des Firmen⸗ register; II. in das Firmenregister aub Nr. 1724 die . ; a ; enner Ströh Fehrs Nachfolger in Kiel und als deren Inhaber der , Johannes Carl Adolph Ströh in Kiel. Kiel, den 21. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

2078) Koblenz. In das hiesige Handelsregister ist hente eingetragen worden:

1) unter Nr. 3286 des Firmenregisters, daß das unter der Firma Jos. Amling zu Ruppertsberg

Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein

Mühlhausen i. Hh. Sandelsregister 52984 des ö , . zu Mühl⸗ ausen i. Th. In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 228 die Firma Chr. Stier mit dem Sitze zu Treffurt und als deren Inhaber der . Christoph Stier, dortselbst wohnhaft, eingetragen steht, ist heute ker eg 6 vermerkt worden, daß diese Firma er⸗ oschen ist. Gleichzeitig ist in diesem Register (neu) unter Nr. 4753 die Firma Chr. Stier mit dem Sitze zu Treffurt a. W. und als deren Inhaber der Banquier Christoph Stier, dortselbst wohnhaft, eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 18. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Oberhausen. Bekanntmachung. 529871 Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 86 eingetragenen irma Fr. Scholl Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Scholl zu Oberhaufsen ist in Folge Verfügung vom 24. Januar 1888 eingetragen:

3u , ist eine Zweigniederlassung er⸗

richtet. Oberhausen, den 24. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

Oberhansenm. Handelsregister 52988 des Königlichen Amtsgerichts zu rere er Die unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters ein⸗

bei Bingerbriück bestehende Handelsgeschaft des da⸗

Wittwe, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft, Ellwangen. A. Romerio's Wittwe. (15/12. 873 . Wen, Buchdruckerei, Ellwangen. Leopold Weil. (15.12. 87.) Kaspar Zeller, Weinhandlung, Ellwangen. Kaspar Zeller, (15.12. 87) K. A. G. Göppingen. L. Wurster, Kleider handlung und gemischtes Waagrengeschäft in Göp—⸗ ingen. Leonhard Wurster in Göppingen. In der ngabe, des Geschäftsbetriebs ist die Bezeichnung als Leihgeschäft ausgefallen. (13/1. 88.) Karl Gentner, Fabrikation chemischer Produkte; Glas⸗, Porzellan⸗ und Spezerei⸗Handlung in Göppingen. Karl Gentner, Kaufmann in Göppingen. (17/1. 88.) TD. August Auwärter, Strumpfwaarenfabrik in Schlierbach. August Auwärter, Schultheiß und Fabrikant in Schlierbach 8. 1. 88.) K. A. G. Kirchheim. Emil Helfferich Kirchheim u. T. Fabrikation und Verkauf von Schrauben und Flanchen in Dettingen u. T. Emil Helfferich, Kaufmann in Kirchheim u. T. Die Firma ist zufolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. CL0. 1. 88.) Emil Helfferich's Nachfolger in Kirchheim u. T. Fabrikation und Verkauf von Schrauben von Flanchen in Dettingen u. T. Ma Weise, Kaufmann in Kirchheim u. T. (26.1. 88. K. A. G. Nagold. Hartner, Johannes, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Ebhausen. Hartner, Johannes, Kaufmanns Wittwe, Katharine, geb. Marz, in Ebhausen. In Folge des Todes des Johannes Hartner auf die Wittwe übergegangen. (14.1. 88.)

in

getragene Firma Lion C Comp. in Sterkrade

Wollspinnerei zum Bruderhaus G. Werner in Altensteig. Gustav Werner in Reutlingen. Die

irma ist auf die Gustar Werner⸗Stiftung zum ie dhe in Reutlingen übergegangen. (14. 1. 88.)

K. A. G. Tuttlingen. J. . Tuttlingen. Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (19.1. 88.)

K. A. G. Ulm. C. J. Sautter, Hauptnieder⸗ laffung in Söflingen. Am 1. Januar 1888 ist die

jrma auf den Sohn Karl August Ferdinand

autter, Kaufmann in Söflingen, als alleinigen In⸗ Faber übergegangen. (16/1. 88.) Hans Maier, HJiiederlassunz in Umm. Auf das am 58. Januar 1885 erfolgte Ableben des bisherigen Inhabers ist die Wittwe desselben, Marie Maier, geborene Winter, alleinige Inhaberin der Firma geworden. k Kaufmann in Ulm, Prokurist. 18.1. 88. ͤ ö A. G Urach. Chr. Maurer in Urach. Christian Maurer, Kunstmühlebesitzer in Urach Hiemit wird die Bekanntmachung im Centralblatt Rr. 5 berichtigt (28. / 12. 87.) ö

K. A. G. Vaihingen a. EC. Jakob Gäßler, Landegproduktenhandlung; Vaihingen, Jakob Matthäus Gäßler. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (19 71. 88) August Glück, Landes; . Vaihingen. August Glück. 15. 85. .

ö. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Perso nen.

K. A. G. Kannstatt. Sch. Keppler in Kann⸗ statt. Dem Herrn Hermann Lampe wurde Prokura ertheilt. Prokurist: Hermann Lampe in Kannstatt. (171. 883 Erhard u; Cie,, Elektrotechnische Anstalt in Obertürkheim. Die Firma ist nach Be⸗ endigung des Konkursverfahrens erloschen. (17.1. 88.) , gautter u. Laiblin in Untertürkheim. Die Firma ist nach Durchführung des Konkursperfahrens erloschen. (17.1. 88) C. F., Veittinger in Untertürkheim. Offene Sandelsgesellschaft zum Be⸗ rieb der Fabrikation von Tricotwaaren. Theil⸗ haber: 1) Sophie Veittinger, Fabrikanten Wittwe, Y) Oskar Veittinger in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (9.1. 88) ö

K. A. G. Ellwangen. Gebrüder Nenburger, Pferdehändler, Ellwangen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Theilhaber: Samson Neuburger, Jakob Neuburger. (16.12. 87) Gebrüder Textor, Nähmaschinengeschäft en gros & en detail, Ell⸗ wangen. ffene Handelsgesellschaft. Theilhaber; Cark Textor und Heinrich Textor Theil haber Carl Textor ist ausgetreten. Das Geschäft wird von Heinrich Textor allein geführt, weshalb die Firma in das Handelsregister für Einzelfirmen übertragen wurde. 16. / 12. 87.) ;

8. J. G. Gmind. Dr. Nichter u. Gutmann, Gmünd. Der Gesellschafter Lange ist in Folge Ab⸗ eben ausgeschieden. (13.1, 38) = W. Kucher u. Cie., Gmünd. Der Theilhaber Wilhelm Kucher ist aus der Gefellschaft ausgeschieden und. an seine Stelle der Kaufmann Wilhelm Mezger hier mit dem Recht der Zeichnung und Vertretung eingetreten. (17.1. 88.) ; .

F. A. G. Nagold. Carl Reichert u, Seeger in Rohrdorf. Sffene Gesellschaft zur Tuchfabri⸗ kation, verbunden mit einer Lohnwollenspinnerei und einer Lohnappreturanstalt. Besteht seit 1, Juni 1871. Theilhaber: Karl Seeger und Huge Kappler in Rohrdorf. In Folge Verkaufs des Geschäfts ist die Firma erloschen. (14 1. 85.) Gebrüder Seeger in Rohrdorf. Offene Handel gesellschaft zum Betrieb einer. Woll spinnerei, Walk und AUppreturanstalt für Kunden. Besteht seit id. November 1887. Theilhaber: Ludwig Seeger, lediger Kaufmann. und Karl Seeger, lediger Tuchscheerer, Beide von Rohrdorf. Jeder Theilhaber ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma für sich einzeln berechtigt. (4.1. 88). Bruderhaus Altensteig in Altensteig. Unter der obigen Firma betreibt die Gustav Werner⸗ Stiftung zum Bruderhaus in Reutlingen! eine Spinnerei, verbunden mit Ladengeschäft in Altensteig. Der Stiftung ist vermöge höchster Entschließung dom 8. Juli 1882 die juristische Per sönlichkeit er⸗ theilt. Die Organe der Stiftung sind: Die General⸗ versammlung der Hausgenossen, der Aufsichtsrath und der Vorstand. Der PVorstand vertritt die Stiftung nach Außen, sowohl dem Publikum als den Behörden gegenüber. Er besteht, aus 3. Mit⸗ gliedern, von welchen je 2 für die Stiftung zeichnen.

ur Zeit sind die Mitglieder des Vorstands; Jo⸗ 5 Schneider, Georg Friedrich Netter, Vilhelm Schall, sämmtlich in Reutlingen. Eine Bekannt⸗ machung in den öffentlichen Blättern ist nach den Statuten nicht vorgesehen; die Einberufung der General versammlung erfolgt in der in §. 19 Abs. 4 der Statuten bestimmten Form. SHandlungsbevoll⸗ mäͤchtigter nach Art. 4 des handel gesetzbucht ist: Hausgenosse Gottlob Späth in Altensteig. (14/1. 88.)

II. Eingetragene Genossenschaften.

K. A. G. Göppingen. Metzgergenossenschaft Göppingen. Auf Grund der in der Genervalver⸗ sammlung vom 6. Dezember 1887 stattgehabten Wahl ist der Ausschuß folgendermaßen zusammen⸗ gesetzt: Leonhard Dannenmann, Metzger in Göp= pingen, Vorsitzender, Joseph Häfele, Metzger und Wirth zum Stern daselbst, Stellvertreter des Vor⸗ s enden, Jakob. Müller, Metzger, Karl Binder, r, und Wirth, Gottlieb Wal, Metzger. Wil⸗ helm Gölz, Metzger und Wirth, Gottlieb Löbelenz, Metzger und Wirth zum Löwen, sämmtlich in Göp⸗ pingen. 14.1. 88.)

Tecklenburxꝝx. Bekanntmachung. o2029 Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels⸗ genf , und Musterregister er⸗ olgen für das Jahr 3 i den Deutschen Neichs⸗ und Königl. Prensischen Staats Anzeiger zu Berlin, ) durch den Anzeiger des Reglerungs⸗Amtsblatts u Münster, = 3) ̃ 9j Dsnabrücker Zeitung zu Osnabrück, 4) durch den Allgemeinen Anzeiger zu Lengerich. Tecklenburg, den 20. Januar 1888. gin liches Amtsgericht. .

gr 3 irn, Wernigerode. Bei der unter Nr. 3 mit dem Sitze in Nöschenrode in unser Gesellschaftsregister eingetragenen Firma „Gebr. Dieck! ist zufolge . ,, Januar 1888 in Spalte 3 folgender Vermerk: .

J „der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Wer⸗

nigerode! ;

unterm heutigen Tage eingetragen worden.

Wernigerode, den 25. Januar 1888.

.

(2850 wismar. Auf Verfügung des Großherzog. lichen Amtsgerichts bieselbst vom 23. 2. M. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 294 Nr. 290, betreffend die Firma „Ph. Böckel“, eingetragen: . Gol. 3. (Handelsfirma): Die Firma ist erloschen. Wismar, den 25. Januar 1888.

C. Bruse, A.-G. Sekretär.

b2849 wollsteijm. In unserem Genessenschaftsregister ist unter Nr. 2, betreffend den Vorschußverein zu Wollstein, eingetrageng Genossenschaft, in Col. 4 Folgendes am 73. Januar 1888 einge⸗ tragen worden: J An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitagliedes Neitzelt aus Woll. stein ist der Kaufmann Georg Neubelt daselbst gewählt worden. Wollstein, den 23. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

und Kassirers Kaufmannes

Anzeige.

sss! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Bayreuth hat am 25. Januar 18835, Nachmittags 3 Uhr, beschlosien:

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗

hann Sperling dahier wird das Konkurs⸗

verfahren eröffnet.“ K Als Konkursverwalter ist der Privatier Oskar Steuerer dahier ernannt, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 165. Februar 1888 einschließlich erlassen, Anmeldefrist bis 27. Februar 1888 einschließlich festgesetzt. . . Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfunggtermin ist auf Donnerstag, den 15. März issS, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale, , 3 4

ayreuth, 25. Januar . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bayreuth.

Ber Kgl. Sekretär. (L. 85 Koegler.

2819 . . Ueber das Vermögen des Schuhm achermeisters Louis Degering hier, Packhofsstraße Nr. 6, ist durch Beschluß Herzogl. Amtsgerichts, Vie, wom 25. Januar 1888, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielʒiner ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeige resp. Anmeldefrist bis zum 29. Fe Erste Gläubigerversammlung am 16. Fe⸗ allgemeiner Prüfungs⸗ Morgens 1090 Uhr, August⸗

bruar e. bruar e., Morgens 10 Uhr., termin am 15. März e., vor Herzogl. Amtsgericht Braunschweig, straße 6, Zimmer Nr. 40. .

Braunschweig, den 25. Januar 1888.

F. Bach, ; Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VI. äs u Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Kaufmanns Marx Gerstel in eingetragener Firma Max Gerstel zu Breslau, Geschäftslokal: Reuschestraße Nr. h, ist heute, am 25. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Zimmerstraße Nr. 8. Annneldefrist bis zum 1. März 1888. Erste Iläubigerversammlung; den 23. Februar 1888, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin: den 21. März 1888, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 2s5, Zimmer 4, im II.. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2B. Fe⸗ bruar 1888. Breslau, den 25. Januar 1838.

Geisler, Gerichtss chreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

sss Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Carl Heinrich Vettermann in Altendorf ist am heutigen Tage, 4 Uhr Nachmittags, das Konkurd⸗ verfahren eröffnet worden. ; Rechtzanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1888. Vorläufige Gläubigerversammlung am bruar 1888, 4 Uhr Nachmittags. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. März 1888, Vormittags 10 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1388. Ehemnitz, den 25. Januar 1855. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung B. Pötz sch

11. Fe⸗

Amtsgerichts,

b 2810 . das Vermögen des Kaufmanns Magnus Schlesinger hier, in Firma: „Julius Singer Nachf.“ (Altmarkt 2), wird heute, am 25. Januar 1838, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rathsauktionator Canzler hier, Land⸗ hausstraße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurßforderungen sind bis zum 29. Februar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1888. ;

6. Glaͤubigerversammlung und allgemeiner ifi nt n den 29. Februar 1888, Vor⸗ mittags r.

e fiche Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

loꝛsz*). Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 29. Dezember 1887 todt aufgefundenen Gerbers Jakob Aader aus Euskirchen ist heute, am 24. Januar 1588, Vormittags 12 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Vierkotten zu Gugkirchen. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar I885. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1888. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12, März 1888, Vor⸗ inittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 16.

Euskirchen, den 24. Januar 1888.

versammlung 14. Februar d. J.. 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20.

26. Januar 1835. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

265 42 Ueber

Konkursverfahren.

das 34. Januar d. J. der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter ernannt. Offener A

bruar er.6, Vormittags 117 Uhr,

Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes.

Essen, den 24. Januar 1888. Weischer

sss! Konkursverfahren.

Straust, in

1883, Nachm. 54. Uhr,

Rechtsanwalt Bernhard hier. Anzeigefrist 15. März 1888. versammlung 23. Februar 10 Uhr.

eröffnet. 1888,

Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

sass?! Konkursverfahren.

Rechtsanwalt Tenzler in Freiberg.

27. Februar 1888. den 23. Februar 1888,

Vormittags 10 Üühr, Zimmer Nr. 35. Freiverg, am 26. Januar 188

ö

Sa3co0) Konkursverfahren.

schaft, in Firma versorgung und Land und Gartenbau noffenschaft“ zu Hamburg, V wird heute, Nachmittags 24

13. Februar d. J. einschließlich.

zum 3. März d. J.

d. J., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den

lsesi6! Konkursverfahren.

25. Januar 1888, das Konkursverfahren eröffnet. anwalt Lücken zu Herford.

gemeiner Prüfungstermin den

Vormittags 9 Uhr. Offener

frist: 15. Februar 1888. Herford, 25. Januar 1888.

soson Konkursverfahren.

Thorwest zu Kaukehmen 1888, Vormittags 95 Uhr, eröffnet. Verwalter Kaufmann kehmen. Frist zur 29. Februar 1888. bis zum 18. Februar 13883. versammlung am 20. mittags 114 Uhr. am 8. März 1888, Kaukehmen, den 25. Januar 1388. Königliches Amtsgericht.

Erste

sds. 3! Bekanntmachung.

mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1888. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Erste Gläubigerversammlung Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den G8. März 1888,

Februar 1888, r Allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 11 Uhr.

Vermögen des Möbelhäudlers Johann Becker zu Essen ist durch Beschluß vom

Der Kaufmann Alfred Erckener hierselbst ist zum rrest und Anzeigefrist bis 5. Februar

d J. Anmeldefrist bis 15. Februar d. J. Erste Glaubigerversammlung und Prüfungstermin 24. Fe⸗

Zimmer

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Firma B. Strauß, Fahrgasse 29 dahier, ist das Konkursverfahren am 23. Januar Verwalter: Offener Arrest mit

Erste Gläubiger⸗

Vorm.

Allgemeiner Prüfungstermin 26. März 1888, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterz. Gericht,

Frankfurt a. M., den 23. Januar 1888.

L.

Ueber den Nachlaß des Gasthofspachters Ernst Julius Zimmermann in Hutha ist gestern, am 35. Janusr 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Offener Arrest

Herr

Frist

888. Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. I. er Gerichtsschreiber: Nicolai.

Ueber das Vermögen der aufgelösten, z. Zt. in Liquidation befindlichen hiesigen Genossen⸗ „Elleran“ Verein für Arbeitsbeschaffung durch in e regen, Ge⸗

ohnenstraße 11, Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Th. Suse, hohe Bleichen 24. Sffener Arrest mit An eigefrist bis zum Anmeldefrist, bis einschließlich. Erste Gläubiger⸗ Vormittags März

Alte rs⸗

ö 2 Vermögen des ,, ,, ugust Scheppening zu Herford i eute am J Nachmittags 5 Uhr 58 Minuten

Verwalter: Rechts⸗ Anmeldefrist bis zum 10. März 1888. Erste Gläubigerversammlung am

18. Februar 1888, Vormittags 9 Uh ö ü 28. März iss, Arrest mit Anzeige⸗

eit h, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas ist am 25. das Konkursverfahren A. Oehlert zu Kau⸗ Forderungs anmeldung bis zum Vffener Urrest mit Anzeigefrist Gläubiger⸗ Vor⸗

Zur Beglaubigung: Gennexrt, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Königliche Amtsgericht Krumbach hat unterm

Templin ist heute,

r. All⸗

Januar

Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten daz Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Deutfchbein hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1888. Anmeldefrist bis zum 6. März 1888. Gläubiger versammlung den 21. Februar 1888, Vormittags 19 uhr,. immer Rr. 5. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. März 1888, Vormittags 10 Uhr/ Zimmer Nr. 5.

Kulmsee, den 25. . 1888.

uncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löꝛsos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stoff handschuhfabri⸗ kanten Julius Bernhardt Seifert in Löben hain ist heute, am 24. Januar 1888. Nachmittags t6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, worden. Konkursberwalter; Rechtsanwalt. Hofmeifter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar L533. Anmesdefrist für die Konkursforderungen bis zum 25. Februar 1888. Erste Gläubigerrersamm⸗ lung am 17. Februar 1888, BVormitta 8 190 uhr. Prüfungstermin am 23. März 1888, Vormittags 10 Uhr.

Limbach, am 24. Januar 1888.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

äs] Konkurhverfahren.

Ueber das Vermögen des Stoffhandschuh⸗ fabrikanten Ernst Adolf Scherf in Limbach. alleinigen Inhabers der Firma A. C. Scherf dafelbst, ist heute, am 24. Januar 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Putzger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1888. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 25. Februar 1888. Erste Gläubigerversammlung am I4. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Limbach, den 24. Januar 1888.

Daß Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

löessn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Augu st Wolf in Seeligstadt ist heute, an. 25. Fanuar 1888, Nachmittags 3 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Reinhard in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 22. Februar 1833 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters. fowie über die Bestellung eines Glanbigeraus schusses und eintretenden Falls über die in S8. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 24. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 267 März 18838, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier Termin an= beraumt.

Allen Personen, hörige Sache in

welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Besitz haben oder zur Konkurs- maffe etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Februar 1888 Anzeige zu machen. Meißen, am 26. Januar 1883. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.

Konkursverfahren.

Iõ28021

Ueber das Vermögen des Dampfmühlen · besitzers Carl Ernst Heinke in Kunewalde ist am 25. Januar 1888, Nachmittags L Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Schulze in Neusalza. ; Anmeldefrist bis 28. Februar 1888. Termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses 3. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen F. März 1888, Vormittags 10 Uhr, . Ablauf der Frist zur Anmeldung der Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung 10. Februar 1888. Nensalza, ant 26. Januar 1858. ö Der Gerichtsschreiber des 3 Sãchsischen Amtsgerichts daselbst. Walther, Controleur.

ss 3! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanng und Gnftü irt Ingwer Andresen in Deezbüll ist heute, am 24. Januar 1888, Nachmittags 2 Uhr, Hatz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗

mit Anzeigefrist bis 3. März

ausschusses und

Termin auf k

anberaumt, zur Annieldung Frist bis einschließlich bestimmt, und Mittwoch, den 7. Vormittags anberaumt.

Gerichtsschreiberei . Strobl, K.

h2813

Königliches Amtsgericht. . (L. 8) Beglaubigt: Castor, Gerichtsschreiber.

Königliches Amtsgericht.

Ueber den Nachlaß des Drzonowo verstorbenen

21. Januar laufenden Jahres, Nachmittags 4 Uhr, Iber das Vermögen der Schlofsers⸗ und Krämers⸗ eheleute Johann und Maria Sonntag von Thannhaufen daß Konkursverfahren Konkursverwalter den Königlichen Gut in Krumbach aufgestellt, offenen Arrest erlassen

Beschlußfassung über die definitive Wahl eines Ver⸗ walters und etwaige Bestellung 3 biger eintretenden Falles über die, in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

den 18. Februar 1888, ormittags 9 Uhr,

3. März 1888

stellung der Forderungen Termin

Krumbach, den 22. Janugr 1888. 3 des Kgl. Amtsgerichts Krumbach.

mann Janne Jannsen in Niebüll. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1888. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, 1. Februar i888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 6. März 1888. Vormittags 10 Uhr. Niebüll, den 24. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht Mu es feldt, Sekretr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löse] Konkursverfahren.

Ueber daß Vermögen des Glasermeist⸗· xs Nobert Fritz in Blankenburg ist am 26. Fi bruar 1888, Vormittags Sz Uhr, der Konkurs erö'fnet worden. Verwalter: Buchbinder Karl Apel in Blankenburg. Sffener Arrcst mit AÄnzeigefrist bis zrm 26. Februar Töss einschlleßlich. Erfte. Gläul igerversammlung und allgemeiner Prüfungslermin den 16. ärz i8Ss8S8, Vormittags 10 Uhr.

Rudolstadt, den A6. Januar ] 888... Fürstlich ,, . ö en, gez. noart. Veröffentlicht in Hen r el des 5. 103 der

Konkursordnung. den 26. Januar 1888.

eröffnet. als Gerichtsvollzieher

1888 einschließlich, zur

eines Gläubiger⸗

der Forderungen eine

Prüfung und Fest

auf Marz 1888,

9 Uhr,

zur

Sekretär.

Rudolstadt.

Konkursverfahren. **

oen tger i. V. . em 2. Januar 1888 zu Gerichtsschreiber Res gr stliche Amtsgerichts.

Besitzers Wilhelm!

3