ĩ 3) Wei Friedr. Iᷣꝛsob P r* o sp ect 3 Neustãdter 3 1 eth! Kippoldberg bei Bodenfelde,
Spar⸗Verein in Liquidation. Kies heften.
betreffend ysoige und Zisasoige Pfandbriefe des Danziger pa , .
i i Vereins machen aufmerksam, welcher lautet: ; Sypotheken⸗Vereins zu Danzig. . Wan gilde nn batlon dez Iten stadier Spar. , Der Danziger Hypotheken Verein zu Danzig beabsichtigt seine 40 / oigen und 3 o / rigen Pfandbriefe Vereins haben die Inhaber der Sparscheine dieselben Vorsitzender: Landi? Fr. pon hace p an der Berliner Börse einzuführen. ; ⸗ bis zu einem von den Liquidatoren dreimal in 1 Veiß ir: ; W. Der Verein ift auf Grund des Allerhöchst genehmigten Statuts vom 21. Dejember 1868 (Ge- Zwischenräumen von mindesteng einem Mongt in den Heinrich Schüller, Dhein benchbesitzer in Herde setz Sammlung für 1369 Seite 3) gegründet und steht unter Aufsicht der. Königlichen Staatsregierung; Beschäftsblättern und im Deut schen gteicht . Anzeiger . Steller 2 6 e. hiefefgeltann zur Wahrnehmung ihres Aufsichtsrecht, für beständig, oder für einzelne Fälle einen Kam. bekannt zu machenden Hräkluswwtermin an den zu be- in Lethutathe : H. esitzer mnissar bestellen. Diefer Kommissar kann allen Sitzungen der Bireetion, des Aufssichtszathe resp, der stimmenden Zablfteslen einzureichen und den jeweligen in Fergnnrtreter; H. Koch, Strantignitgräͤberei 2. ö 4 *. 2 . General. Deputation beiwohnen, folche Sitzungen berufen und jederzeit in den Geschäftslokalen des Vereins inneren Werih derselben, wie er us den Geschaftz. befltzer zu Der nfu , , df ren gräberei · a e m . 36 12 279 on den Büchern, Rechnungen, sonffigen Seripturen, Dogumenten und Kassenbeständen . nehmen,. büchern zur Zeit der Liquidation der Geselsschaft fest ite igen . 4 ö 9 11 Der Verein ist mit den Kechten einer iuristischen Perfon guägestattet und besweckt, die Bedürs gestellt wird, in Empfang zu nehmen. Die Nicht! W. Aschenbrücker 6e et uchbef. zu Dir / 6 ; . 163 nisse des Realkredits der Besitzer städtischer Grundstücke in den Städten Danzig, Marienwerder, Elbing, einreichung der Sparscheine bis zu dem Termine hat Kreiz Fr lhe ; s. irlog, Graudenz, Kulm, Thorn, Dirschau, Marienburg und deren Vorstädten möglichst zu befriedigen, und jwar den Wife aller Häehle aus denselben zu Gunsten Krfie S Krrtreter: C. A. Savels (i. J. Eff dadurch, daß er entweder zwischen dem Nebhmer von Geld auf Hypotheken Fredit und dem Kapitalgeber der Gesellschaft zur olge. ö r stẽ g .F. Effmann . ef w ober delbst: als Bariehnsgebet die Valuta durch Hergabe von Vereins. Pfanm e n nn en lic . ,,, Stellvertreter: Wilh. Gy, Strontianitgräberei 5 Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 80 3. 8 Jusertionyreis ; ,, . . von Sparfcheinen, dieselben bis spätestens 15. März pern ö e,, ,. = ; , r e der nn r, , n. Bas zu gewäbrende Darlehn darf die ersten Zweidrittel des vom Vereine festzustellenden Brund⸗ e, bei der Kaffe des Reustädter Spar⸗ besitzer zu , Ale Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung au; , 1 * , ,. Expedition stückswerthes nicht Ubersteigen. Dieser Werth wird gemäß §. 26 des Statuts dergestalt festgesetzt, daß Vereins hier, Breiteweg 14, zu präsentiren und den Bezirt 1 . , 3 ö für Berlin außer den PRost Anstalten auch die Expedition 7 . 1. 2 3 6 . . . . J , , n e ten. feld (Stadt u. Landkreis) ü. Stadt S ö ö. H . W., Wilhelmstraße Nr. 32. . 1 IH n ,, g , . ichen . — Een . . die ftr e ., ear g, ö d , n, , ,. Bez. Minden. ö Ginztlne Anm mern kosten 25 . w d, , ͤ , Wilhelmstrasse Nr. *. wei Sachverständige der zeitige Materialienwerth der Baulichkeiten und der rund⸗ , Fe, ; . ⸗ Hö — 261 3 J. . ö . * f ö ö. ie Limibaturen fabrikbesitzer in Porta b. Minden. Stellvertr: Ober⸗ R — 64 ,
3) die Burchschnittésumme aus den Ergebnissen zu 1' und 2 abzüglich des mit zwanzig multi—⸗ steiger a. D . Niermann in Minden. ; ; . plhirten Durchschnitts betrages der städtischen Grundstücksabgaben bas 55] ; ; ,, . , .. M 2G. Berlin, Montag, den ö. eit g. i . ft zum Danziger Hypotheken -⸗Verein wird erworben durch freiwilligen Beitritt Mechanische Weberei zu Linden. Hinden. Vertrauentm.“ Emil * gen R, , ü e. 2 6 . 9. e, ,, rn , gen Beitritt Anzeige betreffend Ausloosung von Parti al⸗ besitzer in Godelheim bei Wehrden a. d. Weser. ö . . 3 ; irkli lamentarismus? Man kum miete Sie Verwaltungs-⸗Organe des Vereins sind ö Wir bringen pen san en n, hen Kenntniß Stell vertr: J. Eichwald, in Firma Eichwald Söhne Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Um 4 Uhr Na mittags e,, *. Majestät der . , n ge. mg g g ,, , nn,, . zrichengn, Wgteinzmitzlickers um daß? Ken ar eier Hpoibetarissten ät vom; n ene, : Die Kreise dem Königlich bayerischen Oberst⸗ Lieutenant . D. Kaiser den Reichelanzler Jarrsftzn sann are ringen 8 * iber den Ärbeiterschui Für die in hicag einem zum Richteramte oder Notariat qualifieirten , Die Direction vertritt den ref. 5. August i855 im Gesammtbetrage von e , I. . er. en r , ö Merkl bisher * la suite dez 1 Juß Nrtillerie· Regiments Heute empfingen Se. n, . ,. e. z a. 5 fen rr. err when aten .
. ö T3 . 3 j e T j 9 . J ö * ö . e j 1 ö eck le . 4 ' ö ö. ö 2 5 3 222 2 : . — no en n . ,,,, , , 4 , . , , ber Auffichtsrath, der auß 5Vereinsmitgliedern und 5 Stellvertretern besteht, die gleich⸗ Dir ag st NR . ,,, omptoir, Bez. Müänster. Vertrauens m.:; W. J. Eff mann, in den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem. e inen Ra n r n i entgegen. un treten, weil chnen nicht bie Thellnahme an einem Ver zeitig Hausbesitzer sind. Der Aufsichtsrath controllirt die Geschäftsführung der Direction umenauerstraße Mt. 3 in emäßheit des Ffest⸗ Firma Effmann K Sapels, Steinbruch, und Kalk Großherzogli sächsischen Rendanten Pfefferkorn zu sestät die Kaiserin und Königin brechen habe nachgewiesen werden können, auf welt Todes ⸗ zer diheelaesalnnte Verwaltung des BHereins und hat hierüber der General. Deputation all. geftellten Tilgungsplanes 58 Stück PartialObli. brennergibesitzet, in Münster i W. Stellvertr.: Weimar? den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu ver⸗ = Ihre Mag stätz daß Ta 1st. Di 8 jaldemokraten seien xinzipielle Gegner der jährlich s istlichen Rechenschaftsbericht zu erstatten. Er stellt Directoren und Beamt gationen im Gesammtbetrage von 48600 . zur Wilh. Ludewigs in Münster i. W ̃ wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ strafe sehe. Die Sossaldemoirqien prinzipielle ö ö ,, ö . . 6 3 . . nd Beamte an Hügzahlung am 1. Juli 188 ausgeloost werden. Bezirk Lv.: Kreis Beckunt im Reg Ben leihen. z Der n bei. . Todes trafe namentlich wenn sie flir politische Vergehen ver⸗ die General-Deputation, bestehend aus' 10 Deputirten des Vereing, welche Haus⸗ Linden, zen 6. Janucz, 15 58 ei Münster. Vertrauensm.: Chr, Klasberg in Beckum. Das Familiendiner fand im Königlichen Palais statt., “hängt werde. Man thue immer so, gls ob die Gewalt nur besitzer sein müssen, und welche von den Vereinsmitgliedern in einer zu diesem Zwecke statt· Mechanische Weberei zu Linden. Stellberir? Aug. Samson, in Firma Hagedorn K Deute empfing Ihre Majestät die Kaiserin und Königin von den Sozialdemokraten ,. Redner fannt 2 ᷣᷣ Gd, n, unh i e n ö. el! fel e fe l i d K Sg rei r a, Kreise Arnsberg, Lippstadt Deutsches Reich den Besuch Sr. Hoheit des Erbprinzen von Sachsen⸗ ‚ᷣ‚. n . . hee, de , d fn Ten renngen. ;
zie General⸗Deputation stellt die Gesammtheit aller itglieder des Vereins dar. V.: ie Kreise Arnsberg, Lippstadt, ö 36 e * ö. ; liberalen da nicht durch; wt iiese
Sie wählt den Auffichtsrath, prüft die Rechnungen der Direction, sowie den Rechenschafts⸗ Ib2900) Hamm, Brilon, Bochum (Stadt u. Land), Hattin . Se. Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht: Meiningen . U ber r stehnende 66 n , bel ber dritten Leung ber hericht des Aufficht,raths und ertheilt Decharge, beschließt auch über Aenderungen des Deutsche Dam sschifffahrts⸗ gen, Gelsenkirchen, Soest und Olpe, Reg.-Bez. ; 1662 ö ü , ; ö ihren Verscht fungen wh rben fonst nur immer vor. Statuts. Die in den statutenmaͤßigen Grenzen gefaßten Beschluͤsse der General⸗Deputation . p f ö Arnsberg. Vertrauengm; G. Heufer, Steinbruch ⸗ den Kaiserlichen Ministerial· Rath Rassiga im Mini⸗ — , , . R rlungen zehn deer Ltr lle mene he. verbinden alle Mitglieder des Vereins, sofern sie, wo es erforderlich ist, die Genehmigung Gesellschaft „Kosmos /“. ,. ö a. d. Ruhr. Stellvertr.: Fr. W. sterium für Elsaß⸗Lothringen zum . dem Der Reichs kan ler und 2 . ö . , ch i, , . ur lm, n, ,, , ge, n , , gn, ,, ,, mn, , , , , en T n , ,,,. , , d , ge, ,,, . : e d j ö ' 28. 88 89 it⸗ S . hu. — ö . . 4 , , . v bracht ö Verrin! ift autorisirt, Schuldverschreibungen, die auf den Inhaber lauten, unter der . k . a . dr g glu ßberichts Eber die zorgestrige Sit ung , n,, . De . 6 ö. e, . ,. : Pfandbriefe des Danziger Svpotheten Vereins Hamburg, den ö irg. ö besitzer in Delstern bei Hagen i. W. Stell vertr.: Königreich Preußen. des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. Kenntniß habe und ähnliche Leute b . en g. Krüger auszugeben. en , , Rob. Knipp in Alteng i. W — In der heuti e. (E66) Sitz un des Reichstages, sei Chef der gesammten Polizei im Au ignde; Hr. von Puttkamer
s
Vie Gesammtsumme der bisher verausgabten Pfandbriefe beträgt ea. A 1879090 0900, Bezirt ma.; Hie Krese Siegen und Witgenz Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: welcher nr Vize⸗ Prasident des Stagts⸗ inisteriums, Staats⸗ habe ihm eln gutes Zeugniß auggestellt und 4 werde wohl
denen ein gleich hoher Betrag Hypotheken gegenübersteht, sꝛĩo?] stein. Hege Bez. Arnsberg. Vertrguensm.: Paul zel ̃ ier⸗Li D. Hans eln . ; die, Gatentionen des Färsten Bismarck und des Hrn. van n,, , , , r wen, gr,, e , s r r e e : , ,,, raudenz ca. 2 „in orn ca. MS. . ! . Uner. . . ( l . J ö '! t un eaustra . . Kwan e i les 39. dug , e iger Pfandbriefe datirt vom 28. Oktober 1886 und ist mit deren K ö . . . Deer nd Er u. zu verleihen. stand tis erer n hf 2 . * ö. j Vin r die 2 dar My recht 32 Fmission im Laufe des Jahres egonnen. ; 6 . and), Vörde un erlohn, Reg. Bez. Arnsberg. ö. ö . ⸗ etzun er ersten Berathu 3 es⸗ it wur ö ; de Zit eic f eingeteilt. . . aufgestellt . ö Liquidator Vertrauen sm; B. Drerup in Hohenlimburg. Stell= Se. Majestät der König haben Allergndigst geruht: , d die Verlängerung der Guültzgteiis da nin des h A ch ö. 46 . be! den 4Migen in Appoints von 6 239. Sang 100) und bgg9 ; — vertr. T3. hment in Hagen . B. ben Kreis-Deputirten, Rittergutsbesitzt Schultz auf Fefetzes gegen; di gemein gefährlichen Bestre⸗ cer e,
be den a solgen i hints vn genres w' ie Ati , , , , , . t ärmere hes Kreises Reidenburg zu ernẽnnen; bungen der Sogig!ldemökrgtie bagn 21. Sttober i838. recht Die Zinscoupons sind halbjahrlich am 2. Januar und . Juli zahlbar und werden bereits ctiva. 9 ö Rheingaukreis, Wiesbaden (Stadt und Land), Höchst, Kownat en zum andr . ; ! ᷣ i n habe Frankfurt a. M. (Stadt und Land), Obertaunuß⸗ sowie er Abg. Bebel bemerkte, daß die Absicht, das k.
14 N — ig, bei den in Sst—⸗ 5 Bagrvorrath;; ; ⸗ WV z ᷣ 6. 5 . an der Geseilschfttkasfe zu Danöig, bei den in Ost. und Westpreußen bestehenden Bestand in Wechsei lr? . 5] kreis, Reg. Bez. Wiesbaden. Vertrauensm. : Stadt ⸗ der von dem Kommunal-Landtage des Regierungsbezirks Sozialistengesetz zu verschärfen, in der Presse gller
; n ; — ; zienba ö . z ; . ö ßen Fabe Prapagan e Tre Eu lGerlin an der Kasse der Preußfischen Hypotheken-Versicherungs Aetien⸗Gesellschaft , ; Ingenieur Richter in Wiesbaden. Stellvertr.: Berg⸗ Kassel vollzogenen Wahl gemäß den Landes ⸗ Direktor für den Parteien allgemeines Erst ßunen hervorgerufen habe. Man n, bei den kostenfreĩ eingelzft. . ö ö y, eh toren: . Horta... der walter Philipp Hofmann in Diez a. d. Lahn. ; ir, nen ee d ebaichten gierun def , Eduard glaubte dorl ach, daß Hi, von., Putkiamer ganz besonder⸗ ei ö. gedner Der Gesammtbetrag aller ausgefertigten Pfandbriefe darf den Gesammthetrag aller dem Verein Akti Berschiedene . Bezirk IX.: Die Kreise Limburg, Unterlahn— von Hundel shausen, in gleicher Eigenschaft für eine schweres Belastungsmaterial vorbringen würde. Die Vorlage sei ĩ . gun wor, welche die Thatig⸗ justehenden ende en erregen emnlles Görtsbslichez Herantiborllichtelt der Mitgiiedet' der Direktion unh Akuesz ö kreig, Üntertaunustrcis, Qher; und Umterwesterwald; sernerideite sechssährige Amtsdauer zu bestätigen. Honrvot Weihncchten im Bundesrath fertig gestel gewesen, dann noch n beleuchten follte des Äufsichtsraths zu keiner Zeit äbersteigen. sind, . K Westerburg. Reg.-Bez. Wiesbaden. Vertrauensm.: es hätte sich aber die Nothwendigkeit einer Umarbeitung der keit angeblich ö 69 3 6. Bebel Der Rufkichtsrath besteht gegemnärtig gus den Herren; GJ 1 68 gag s, Bergdernsitet, Anton gan gschizd in Limbag zn n Roller hernusgestellt, weil die darin vorgebrachten Momente ch . 1 Friedrich Hendemerk, Medizigal. Assessor und Stadtrath zu Danzig, ewinn⸗ und Verlust - Conto. .. 18701218 Lahn. Stellvertr.. Direktor Batton in Villmar. J . , b im Reichstage zum Schaden der Vorlage ausgeschlagen wären. Minister von Putt⸗ 3 Joh. Immanuel Berger, Kaufmann und Stadtrath zu Danzig, 1500410 Bezirk XX.: Kreis Biedenkgpf, Dillkreib, Des Königs Majestät haben die Zusammen erufung z 68 ö Auslande etwas pasfirt, was einen deutschen s Beorg Martin Döring, Kaufmann zu Danzig, — Passiva. — — — Oberlahnkreis, Kreis Uängen, Reg. Bez. Wiesbaden. des Pro vinzial-Landtages der Provinz Posen zum Es sei dann i Han lh abe, , Cinssicht in gewiffe Akten zu — In der heutigen 6) Sitzung des Hauses der 3 Friedr. Wilh. Jüncke, Kaufmann zu Danzig, ) Aktienkapital ... . .. . 1 600 000 — Vertrauens m.; Joh. Stahlheber in Behrn b. Lim 4. März d. J. nach der Stadt Posen zu genehmigen und den Gesandten . aßt habe, angen fei daß diese angeblichen Ab geordneten ö der Rinister für Landwirthschaft b) Joh., Nob. Reichenberg, Kaufmann zu Qing; ; G,, . 32 burg 3. 8. Lahn. Stellvertr.. Bürgermeister ad. Sber⸗Präsidenten Grafen von. 3 edlitz⸗Trüßts chler zu nehmen, aus n, heren gn J ö geord uh zesf? sr Per nn inn er ml ers Ken imäffarie ö . Für die. Sicherhelt der Pfandbriefe sind in erster Reihe die von dem Verein erworbenen Hypo⸗ 3 Verschiedene Creditoren. ... 377 Jol. Schäfer in Wiesbaden. ; Posen zum Königlichen Kommissarius, den Landrath und Thatsachen auf der hätigkei ag P . omänen und Fo G h gie rer jeken verhaftet, die ohne Ausnahme innerhalb der statutarisch vorgeschriebenen Beleihungsgrenze zur ersten ö 7 Bezirk X.: Die Kreise Kassel (and u, Poliz. Schloßhauptmann Freiherrn von Unruhe ⸗Bom st zu ruhten. Man habe dann in der ö Presse ie Ansicht beiwohnten, stand auf der Tagesordnung: For tzung Stelle auf den betreffenden Grundstücken eingetragen stehen und von den Schuldnern durch regelmäßige . . ) Dir.), Wolfehagen, Orb, Homberg, Rinteln, 3 . Mansck A und den Nittergutsbesitzer Grafen vertreten Hr. von Puttkamer wurde die dürftigen Motive zweiten Berathung des Entwurfs des taatshaus⸗ Theilzahlungen zu tilgen sind. Außerdem haftet das gesammte Vermögen des Vereins und insbesondere Als wahrhaft bescheinigt durch den Liquidator Schlüchtern, Hofgeismar, Witzen bausen, Hanau, Wollstein . e , m Stellvertreter des Marschalls durch wicht he Thatsachen ergänzen, was in ahrheit nicht halts⸗Et ats ür 1888/89. - ; der Refervefonde. in welchen alle Einnahmen, die das Jnstitut hat, nach Aksug den, Pfandbriefzinsen und J. Laurent. Funda, Rothenburg, Ziegenhain, Neg. Per, KasFel, Lwilecki auf. Kobelnil une btag zu ernennen geruht. geschehen sei. Auch im Reichstage habe Hr. von Puttkamer Bei dem Ctat der Domänen, und zwar bei den Ein⸗ der Verwaltungskosten fließen, da keinerlei Dividenden — wie dies bei Aktiengesellschaften der // 3 Vertrauensm . Carl Decken in Lippoldsberg hei für den erwähnten Provinzial Landtag ; ] setzt schon zweimal bei diesem Gegenstande gesprochen, nahmen, wies der Abg. von Meyer (Arnswalde) darauf hin,
Fall — zu zahlen sind. ; 82 Bodenfelde, Kr. Hofgeismar. Stell vertr.: Wilh. ; g ; f z ieder⸗ Du Pfandbriefe, welche nicht convertirt werden können, sind seitens des Inhabers ankündbar, Leitheuser in Irelen kein bei Hofgeismar, / aber nichts von dem widerlegt, was, der Abg. Singer daß der Rückgang der Erträge aus den Domänen den Nieder
d wird seit ins Mitte Mä Mitte S jeden F 2120 ; 6) Berufs ⸗Gen J zi : Die Krei inisterium der geistlichen unterrichts⸗ und dorgebracht habe. Die Gründe für die Verlängerung und ang ber Landwtrthschaft beweife; die Getreidezölle hätten ihr n . er e, . Oil de, herbe ö Fer e rg e ö fh r e . ; ,, , e ge, , ,,. e , i l. Min fer rn st . keen hellt . Gefetzs feien keineswegs ausreichend, das ah geholfen, sie wirkten nur ais Finangzolle schuldner gebildeten Tilgungsfonds entspricht. lõxz bol Bekanntmachung. Schmalkalden, Kirchhain, Gersfeld fa gꝛeg⸗ ʒ j 8 isen⸗ habe auch der Abg. Marquardsen anerkannt. Aber auch Ber Abg. Freiherr von Kanitz bemerkte, daß eine Preis⸗ Die geloosten Jtummern werden durch dreimalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs und Zur Vervollstänsigung unserer Belanntmachung Bez, Kaffel Perträanen in.“ Aug. Gockel, Stenn⸗ Die Belörderunge der ordenthichen Lehre an dez Lnssen widerspruchsvoll seien die Motive; das Gefctz folle gut gewirkt! steigerung infolge der Zölle zwar nicht eingetreten, aber ein Köninl. Preuß. Staats. Anzeiger, sowie in den Amtsblättern der Königl. Regierungen zu Danzig und 1. 1 . . un ,,,, vom uch. Und' Schneidemühlenbefitzzer in Wielfungen. städtischen Ober⸗Realschule zu Berlin, ,, 99 ö. 5 6 wozu solle es dann verscharft werden. Hr. von Hell⸗ wenterer Rückgang der Preise dadurch doch g ner: ,, — Martemmperber, serner in der Berliner Börfen-Feitung und im Berliner Börsen. Courier mit Freimongtlicher ni , ringen wir nachfolgend die Orga. Stellvertrz: Carl Strohmeier in Spangenberg, und Aurel Krause, zu Oberlehrern an , dorff klage darllber, daß die Ausgewiesenen ihre Gesinnungen in Der Abg. Rickert wünschte einen genauen Nachweis über
j fi z j j 2 2 s⸗ grei * j is ti ze : ** ülti 9 1 drei j j 5 5 j i eee ü lat und an einer der oben ßezeichneken Zahlstelle! des Verein zum Nominalbetrage . . . ene. 11. Ro. Kren ene gen. ist genehmigt worden. dard lren Bezirken verbreiteten. Warum hebe man denn den ileinen die Anzahl der Bankerotte von Domänenpächtern don jetzt und
* n. . ̃ Bezirk XiI.: Waldeck⸗Pyrmont, Kr. des Eisen⸗ ĩ 7 Gerade in Sachsen erfolgten den l 20 Jahr Früher seien größere Schwankungen Mit Ablauf der Kündigungsfrist hört die Verzinsung auf. 6. Organisation der Sektion. bergs. Kr. zyrmont, Kr. der Twiste. Vert Sm.: Belagerunggzustand nicht auf? . ö den etzten Ja en. Die Valuta der ungeachtet ihrer erfolgten Kündigung nicht eingelieferten Pfandbriefe bleibt ein Umfang: wen n,, Oberhessen. Eduard 8. 6 förmliche Massenausweisungen aus dem Leipziger . In in den Pachterträgen vorgekommen, 44 trotzdem habe man
Jahr bis nach Ablauf der zu denselben verabreichten Coupons -Serie im Gewahrsam des Vereins und ; Gebr. Overkott in Wrexen, Kreis der Twiste. i l Sammlung, welche von heute Berlin sei man mit, den Ausweisun en zurückhaltender e- nicht daraus gleich den Schluß auf eine allgemeine Nothlage zu dessen Rußen. Sofern bis, dahin keine Finlieferung der Pfandbrigfe erfolgt ist, Bird der Kapitals · Sin ö . Stellvertr.: S. Nelle Stehe bench beiter 5. . ab , n n ö ö . wefen; man weise die Leute nicht alle aus, aber überwache der Landwirthschaft gezogen. . . ür Land— betrag nach Abzug der nicht beigebrachten Coupons dem Königlichen Amtsgericht zu Danzig baar über. a 3. i lin Fiema Qiedrichs Co). Kreis dersSwiste hr 9266 die Verfugung des Justiz-Ministers, betreffend die Zurückbleibenden scharf, was man draußen nicht könne. Bei Schluß des Blattes ergriff der Minister für Land⸗ JJ e leer,, e r, nr, . 8 ien ref, , ,. . sitzender. ̃ ,, . gänncht. TVuchom und Herzberg a. H. Vom 16. Ja— enthaltsorl entdeckt, und, da, die ; Die Etats für Domänen, landwirthschaftliche k K 27 Ten Hompel, Mitinbaber der Firma Wiging J Ger ve ne, ö. . ö ö warnt. würden, sinde „e Keine Arbeit ändere ö. Verwaltung und Geftüts verwaltung befinden sich in
Activa. tn. Passiva. H ö u Recklinghausen, stellvertretender Vor . Weber, Steinbruchbesitzer in Kesselbach, Kr. Berlin, den acm r, 6. P k ,,, . . der Crsten Bellage. Eigene Hypothekenforderungen. . . 12784 200 andbriefe im Umlauf: . 3) Wenck, ᷓ e ö Königliches Gesetz-Sammlungs⸗ Amt. ⸗ r erschärf * es ᷓ i i e r e de he ehre serre— . zi ö . 97970. . . Frans, Steinbruchbesitzet, Karlshafen. Berlin, den At, Tanuar 's. Did den. gewohnt habe. Man wolle eine Verschürfung des Gesetzes, Das bloße Verbreiten einer ,,,
. t d . 4 Sito; il di ᷣ je in dem gemäßigten Gewande ge⸗ . ichs⸗Preßgesetzes her k J . 2 . Ih J . . ig Friedrich, Steinbruchbesitzer in Herdecke Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft. r ,, . solche ö kämpfe man ver— e n ,,, ift berg welcher Drucker und infenford . 2 oz jo . 3 cu; , , 6 Hr. von Puttkamer ee. von Klaffenintereffen und Herausgeber nicht benannt find) ist nach einem Urtheil des
Ausstehende ginfenforderun ö 8 1659 . 5 i ĩ in Biebri ü z wr Fonds für gekündigte und i, prãfen⸗ Amortisations ⸗ Guthaben der Hypo⸗ 5) von Horstig, n ., . a. Rhein. P. Rasche. Apg ereist: Se. Exeellenz der kommandirende General ier n ren von kapitalistischer Produktionsweise u. s. w. Reichsgerichts, III. Straffenats, vom 28. November v. 23
tirte Pfandbriefe. 3 650 thekenschuldner aus amortisirten I Bläser, Heinrich, Steinbruchbesitzer in Lüden˖ wm mmm. K des IV. Armee⸗Corps, General der Infanterie Graf von Ebenso hätten sich die verbündeten Regierungen in den nicht strafbar.
Pfandbriefen. . . . 66 759 z . i 7 ; i sozialpolitischen Vorlagen aus⸗ ;
Detriebefond; . . 6 . D Brief- b lh . rr Bruno, Direktor in Beckum 8) Verschied bite, mn, dbu 3 is be ge, ir e, ish urch die Der Komm un al⸗Landtag der Kurmark erledigte FReservirie Zinfen für Pfandbrief ⸗ J Weiß mam. Friedrich, Steinbruchbefitzer in . Hir ft des en der e tt ner voll ständig isufgrisch gen oiden; in en 1. Phlengrfitzung am J. 3. , , Sachgn ah den Coupons = 300 63235 Syburg, Kreis Dortmund,. Bekanntmachungen. estrebun en der Arbeiter würden polizeilich, verhindert, Hebieten der Tandfeuersozietät der Kurmgrk und der Nieder⸗
Rhervcfonded, .;? 26 419 3) Behl, Bergrath zu Weilburg a. d. Lahn., o2859] 3 Vuchdruckerkasse, die 14000 Mitglieder zähle und seit lausitz Und' ber kurmärkischen Hülfzkasse. Aus ersteren setzte der
Tilgungẽfonddd.. 136 736 b) Heufer, Gustav, Steinbruchbesitzer in Wetter Die Kreiswundarztftelle des Saalkreises mit Jahrzehnten bestehe, solle fich unter das preußische Versicherungs Landtag eine Entschädigung fuͤr bie ä/ijährige Vertretung des
13 bol 992 g5] Tor vs? ;] a. . ö. . dem Wohnsitze in Halle a. /S. ist erledigt, ichtamtliches. llen; man erkläre sie für hankerott. Die Unternehmer Genergl Direltors fest und nahm die Rechnungen für das hr 1886 Danzig, den Ib. Januar 188 e. ,,, ö GHecignerd. Hewerber wollen sich enter Norlggung Aich J. . n fre sich ö. schrankenlosen Le ig ge 6, Während in den Jahren 1885 bis . . . , Danziger Hypotheken ⸗ Verein. , gelen Lebenglsauft Deutsches Reich— nager sietkrten in Verbindung mit Einchder und übten we. funke um mehr tte. Million gh. fich wer neh g ion,
Die Dirertion. genoffenschaft lun , wir, een m mne Se. Majestät Keutenben. Einfluß auf Wahlen und Gese gebung. Die diefelhe in den beiden betten Semestern um je db Mill onen ej
60 . 8 ! j 2 343 5 j ö ; s uar
gez. Weiß, Rechtsanwalt. A. Laubm eyer, Kaufmann. L. Matzko, Stadtrath. . delen gi ar cn fsenschaft. 1 der enn d gn, ö Sonnabend noch Innungen trieben unter 3. e,, meh . . ö ö. 6 . 4 , 5 aunu⸗ — ersammlung. est, ; ; ĩ dad kein Staatsanwalt oder Polizeibeamter hindere sie darth — — Auf Grund vorstehenden Prospekts heabsichtigen wir a Deleßirte; K ben Bar tag, des tat sekretärs 2 nfs machten es die Kriegervereine Die Sozie ldemplratiẽ fehen, vermöge deren entschaͤdigte So nletäts mitglieder binnen der
die A Moigen und rigen Pfandbriefe des Danziger Sypotheken Vereins zu Danzig ) Budag. Muhl, Generaldireltor. b2007 Schb nan sen Mntgzß n Allerhöchstdieselben militärische Mel⸗ folle in St. Gallen ihre revolutionäre Natur offenbart haben, nächsten sechs Jahre nicht . 2 ,,
*
fer den nam hrt grell s ,
2
Vertrauensm.: F. Bauer, Cement⸗
ꝰ 96 . 7 f 2 ö 2 2 . KJ, 1888 . . W Uller Branchen und dun ,, Herrmann Arnim mit dem ältesten man spreche von Vorbereitungen zum Hochverrath, als ob das n,, 9 . g. 3 h ben Din h cht ⸗ ren fifhh⸗ Sypotheten⸗ersichernngs⸗Aetien⸗ Gesellschaft. 3 , ; , ö. dle verstorbenen Grafen Arnim ⸗Boitzen burg, der die Deutsche n n, ö w fm . 1 ö. e , Jahre! von Jisßs. 3. in f. ö af
366 eel, Bergrath. nation. Adressen- Vori- Srben des Perstorbenen zurückreichte und liclen Si von an. ; tei solle Gewalt h Augficht gestellt erreicht = In vier Fällen wurden Beihülfen zur
ᷣ i am Parlamentarismus als üher⸗ An chaffung fahrbarer Feuer pritzen bewilligt, in einem 3 m . ick man denn im Deutschen . wurde n der freiwilligen Feuerwehr einer Stadt
b. ma ꝛ . 9 i 1) Blãser, peikid , ,. (gegr. 1864). Ratal., es. S0 Branchen Kommifsion zur Berathun der Armee⸗Interessen bei der
2 Kunhenn, Bruno. S ho υσάφά dr. fur bow in Postmarken franco. Landes pferdezucht Vortrag alten
Grafe. Dannenbaum. ; ; n Sie z ; oy Lehenent, Wh. e ren, i, w. Iusialt (O Herm. Serbe) Lolpalg dem General⸗ieutenant von Heudu äber die Thätigkeit der ö Par