53149] Oeffentliche Zustellung. ; Der Johann Padon, Gigenthümer in , vertreten durch Gaspard Heim in Bermeringen, agt gegen: ) die n, . Clement, leg ohne Ge⸗ werbe, die Catharina Cloment, Ehefrau von Andreas Laterner, ) die Philomene Clsment, ledig, ohne Gewerbe, und 4 den Laurent Clsment, alle früher in Bermeringen wobnend, ett ohne bekannten Wohn. und Aufenthalt ort abwesend, als Erben zu je d ihres zu Bermeringen verlebten Vaters Peter Clement aus einem Schuldschein vom 1. April 1880 herrührend, mit dem Antrage quf solidarische kosten⸗ fällige Verurtheilung der lla e, zur Zahlung von! zwei und sechszig Mark fünf. und achtzig Pfennig nebst Zinsen zu do vom eee e g, fage an, auch Erklärung des Urtheils für vorläufig t uber und ladet die Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Albesdorf in Lothringen auf den 15. März 18898, Vormittags 10 Uhr. um Zwecke) der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der J. gemacht. erghausen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(b3 I55] Oeffentliche Zusftellung.
Die Firma Lipke u. Gerlhof zu Peine, vertreten durch den Rechtsanwalt Dieghoff daselbst, klagt egen den J. A. Ulrich, früher zu Landwehr bei e, nn. jcht unbekannten Aufenthaltg, aus einer fäuflichen Waarenlieferung, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 52 e 59. nebst 6 Yo Jinsen seit 16. November 1387 kostenpflichtig zu derurtheilen, guch das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Peine auf
den 24. März 1888, Vormittags 19 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Peine, den 26. Januar 1888.
Staepel, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63157 Oeffentliche Zustellung.
Der Peter Schulz, Schreiner, zu Schiffweiler, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brügge⸗ mann, klagt gegen den Jacob Thrgem, Sohn, Ackerer, zu Schiffweiler wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts ort, Beklagten, wegen Schadensersatzes, mit dem Antrage, den Ver klagten zu verurtheilen, dem Kläger allen Schaden zu ersetzen, den er demselben durch die Mißhandlung bom 4. Mai 1887 zugefügt hat; demgemäß denselben zu verurtheilen als Ersatz des bis heute entstandenen Schadens 588 M zu zahlen, die Kosten dem Ver⸗ klagten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf -
den 19. April 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, 25. Januar 1888.
Cüpp ers, Assist.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(o3 152] Oeffentliche Zuftellung.
Der Hermann Kall, Lederhändler, zu Remscheid, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Seeles zu Remscheid, klagt gegen den Gottlieb Bockmühl, Schuhmacher, früher zu Remscheid, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ oder Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Wechselrestforderung und Waarenforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 306 M nebst Zinsen zu Goo und zwar von 55 M seit dem 25. August 1887 und von 245 S seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, demselben die Kosten zur Last zu legen und das zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Remscheid auf
den 10. April 1888, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat bestimmt.
Remscheid, den 21. Januar 1888.
Müllejans, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.
(53151 Oeffentliche Zuftellung.
Der Pferdehändler H. Roßmann hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Nessig hier, klagt gegen 1) den Maler Louis Hackert, früher in Dettum, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Klempner H. Baesecke, früher in Dettum, jetzt zu Halberstadt, wegen des Kaufpreises zu 257 für ein am 25. No⸗
vember 1887 an den Mitbeklagten Hackert verkauftes
Ker. mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ agten zur Zahlung dieses Kaufpreises als Gesammt⸗ schuldner und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites vor das Herzogliche Amtsgericht auf
den 21. März 1888, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, i , ö 1888.
Müller Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
53150 Kaiserliches Amtsgericht Masmimster. DSeffentliche Zustellung.
Die Katharina . Wittwe des verlebten Ackerers Georg Wolff zu Sentheim, vertreten durch den Geschäftsagenten Krauß dahier, klagt gegen den Basil Kaltenbach, Metzger, früher zu Sentheim it ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf
ückerstattung mae n. Kosten, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung desselben zur h . lung von 31, S Mt nebst H o/o Zinsen seit 5 Jahren, sowie auf vorläufige Vollstreck err e des zu i , Urtheils, und ladet den Beklagten
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Masmünster
i. Els. auf
den 11. April 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bode, ; Gerichtzschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Amtsgericht zu
53148 Oeffentliche Zustellung.
5 . 3 Kaufmann, zu Nebing, klagt egen den Johann Terrillon ,. zuletzt in . wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltzort abwefend, als Erbe zu . seines zu Vahl verlebfen Vaters Christoph Terrillon, aus einem Schuldscheine vom 15. Juni 1883 herrührend, mit dem AUntrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten, Johann Terrillon, zur Zahlung von Einhundert fünfzehn Mark sieben und achtzig ren nebst Zinfen zu 5 o/ seit dem 1. Dezember 1887,
bar, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Albesdorf in Lothringen auf den 15. März 1888, Vormittags 109 Uhr.
Zum Zwelee der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
erghausen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(o3 158 Armensache. Oeffentliche Zustellung.
Carl Waldmann, Förster zu Drachenbronn, ver ⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Reinhard, klagt gegen feine Chefrau Emma Holz, ohne bekannten Aufent⸗ haltsort, mit dem Antrage:; .
J. Die Beklagte zu verurtheilen, an den Kläger ho0 M zu zahlen und folgende Gegenstände: 1) ein vollständiges Bett, 2) eine Remęontoir⸗Uhr, 3) acht neue Leinkücher, 4) ein Schmuckkästchen und 6) ein Paar Manntz⸗Manchettenknöpfe herauszugeben oder
beiden Beträgen vom Klagetage ab;
II. die feiner Ehefrau ausgestellte Vollmacht für ungültig zu erklären und die Beklagte zur Heraus ⸗ 3. derselben an Kläger zu verurtheilen,
Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiser⸗ sichen Landgerichts zu Strasiburg auf den 11. April 1888, Vormittags 9 Uhr, vorgeladen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.
. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. 8) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber.
(b3l 66] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schäfers Friedrich Hornung, Wilhelmine genannt Minna, geb. Günther, früher in Rr. 29 zu Bickenriede, jetzt in Kloster Zella bei Lengenfeld u Stein wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Roters hier, klagt gegen die Erben des Tagelöhners späteren Gastwirths Bernhardt Günther aus Heuthen, als:
1) die Wittwe Dorothea Günther in Heuthen bei Heiligenstadt,
2) den Arbeiter Franz Günther aus Heuthen, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend,
3) den Arbeiter Johannes Günther in Heuthen,
4 die Ehefrau des Arbeiters Epuard Schmidt, Friederike, geb. Günther, daselbst,
5) den Arbeiter Paulus Günther aus Heuthen, zur Zeit als Soldat in Lissa in Posen,
6) die minorennen, durch ihre ad 1 genannte Mutter bevormundeten Geschwister:
Regina Günther,
Michael und Catharine in Heuthen, Beklagte, wegen Abgabe einer Willenserklärung, mit dem An⸗ trage, die Beklagten zu verurthellen, darin zu willigen, daß die Klägerin im Grundbuche von Bickenriede als Eigenthümerin des daselbst Band 1 Blatt 337 verzeichneten Hausgrundstücks Nr. 29 von Bickenriede eingetragen werde und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Mühl hausen i. Th. auf den 9. April 1888, Vor⸗ mittags 95 Uhr. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schadack, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ib3145]) DOeffentliche Zustellung. Die Firma L. Luttmann u. Co. zu Berlin, . traße 210, vertreten durch den Rechtsanwalt ritze zu Stolp, klagt gegen den Lieutenant Grafen von der Goltz, früher zu Stolp, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Sachen, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 568 M 74 8 nebst 66 / Zinsen: a. von Nh MS. 25 seit 25. Januar 1885 bis 30. Januar 1885, b. von 397 S 165 3 seit 30. Januar 1885 bis . Februar 1885, c. von 426 S 65 seit 27. Februar 1885 bis 5. März 1886,
2. Juni 1885, von 259 M 4 * seit 2. Juni 1885 bis 12. August 1885, ] von 299 S 69 seit 12. August 1885 bis 1. November 18865, von 380 M 44 3 seit 1. November 1885 bis 2. Dezember 1885, von 200 M 44 3 seit 2. Dezember 1885 bis 3. Januar 1886, i. von 250 S 94 3 seit 3. Januar 1886 bis 10. Februar. 1886. von 265 υ 84 seit 10. Februar 1886 bis 28. März 1886, l. von 346 MS b9 3 seit 28. März 1886 bis 26. Juni 1886, m. von 487 ½ 34 3 seit 26. Juni 1886 bis 17. März 1887, n. von 69 ½ 74 seit 17. März 1887 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp i. Pom. auf den 13. April 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stolp, den 20. Januar 1888.
Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
auch Krkläͤrung des Urtheils für vorläusg vollstreck⸗ fr
deren Werth mit 210 4 zu ersetzen, mit Zinsen aus F
von 441 M 55 3 seit 5. März 1885 bis
losen] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 1182. Der Privatmann Albert Mays in Heldeiberg, vertreten durch Rechtganwalt Leonhard, Hagt gegen den Tuüncher Gg. Mich. Kaufmann von Walldorf, J. an unbekannten Orten abwesend, und dessen E . Susanne, ge Eichhorn in Walldorf, aus Darlehen mit der Behauptung, daß der Be⸗ klagte am 4. Juni 1885 ein zu. höso verzinsliches, nach viertelsährlicher Kündigung heimzahlbares Dar ⸗ lehen von F760 M erhalten habe, wofür die Ehe⸗ au mit ehemännlicher Ermächtigung die Sammt⸗ perbindlichkeit übernommen habe, beantragt die Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 3700 6 nebft oo Zinsen vom 4. Jun 1886 unter sammt⸗ verbindlicher Haftbarkeit derselben und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die III. Civilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Mannheim auf
Dienstag, den 10. April 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 25. Januar 1888. J
Gerichtsschreiberei 9 6 Landgerichts. r. oll.
(53 162] Oeffentliche Zustellung. Die Handlung Gebr. Wolff zu Breslau. Königs-⸗ straße Rr. 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolff zu Breslau, klagt gegen die A. P; Kaiser erdinands Nordbahn, vertreten durch deren Direktion ju Wien, aus Anlehnsschuldverschreibungen mit dem Antrage: Die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen: I. Der Klägerin gegen Ausbändigung der Schuld⸗ verschreibung Nr. i2 734 nebst dazu gehörigen Cou⸗ pons Nr. 11 bis 19 und Talon 290 Thlr. — 600 MS½ nebst 60½ Zinsen seit dem 9. Mai 1887 und 7 466 45 3 Prolestkosten und Porto zu zahlen, II. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung entweder in baarem Gelde oder bankfähigen Papieren für vor⸗ läufig vollstreckhar zu erklären, Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Ritterplatz 16, JI. Etage, Saal II., auf ; den 30. April 1888, Vormittags 113 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf drei Wochen bestimmt. . Breslau, den 23. Januar 1888.
Georgi, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lose Oeffentliche Zustellung.
Nr. 387. Löwenwirth Andreas Schnurr in See⸗ bach und dessen Ehefrau Sofie, geb. Wigant, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Muser, klagen gegen Adolf Falk, ledig von Lauf, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, auf Haltung eines unterm 9. De⸗ zember 1887 abgeschlossenen Liegenschaftskaufvertrages und demgemäß auf Mitwirkung zur Verschreibung der Liegenschaften im Grundbuche, eventuell auf Be⸗ zahlung einer Entschädigungssumme von 00 „M, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Civilkammer Ib. des Großherzog lichen Landgerichts zu Offenburg auf Samstag, den 7. April 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 26. Januar 1888,
Der 8 ö. . Landgerichts.
eifert.
(õ3 163] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann H. Aronsohn zu Bromberg, ver—⸗ treten durch den Rechtsanwalt Baerwald ebendort, . egen die Rechtsnachfolger und Erben des verstorbenen Gutsbesitzers Albrecht Fellmann zu Murczyn, wegen Ertheilung einer Vollstreckungs⸗ klausel gegen die Beklagten in Höhe von 2025 und wegen eines Zinsenanspruchs mit dem Antrage:
1) dem Kläger aus dem Auszuge des Königlichen Amtsgerichts zu Schubin vom 30. November 1883 die Vollstreckungsklausel gegen die Be⸗ klagten in Höhe von 2025 S½ zu ertheilen,
2) die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 6o/ Zinsen von 1125 M seit dem 15. August 1870 und von 900 ƽ seit dem 1. Oktober 1870 zu zahlen,
3) den Beklagten als Gesammtschuldnern die Kosten aufzuerlegen,
4) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären,
ad 2 gegen Sicherheitsleistung,
event. die Beklagten als Gesammtschuldner zur Zahlung von 2025 6mnebst 60 Zinsen von 1125 S seit 15. August 1870 und von 900 MSÆ seit 1. Oktober 1870 zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet die Mitbeklagte, verehelichte Feldt, Wanda Albertine, geb. Fellmann, in ehelichem Bei⸗ stande, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Bromberg auf
ven 20. April is88, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
,. den 24. Januar 1888. röblewski, Kanzleirath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(53119 Oeffentliche Zuftellung.
Der hiesige Zinngießer 3 Ernstberger hat heute gegen Max Fena von hier, z. 3. unbekannten Aufenthalts, Klage auf 32 M für Glaserarbeit ge⸗ stellt und ladet denselben auf Donnerstag, 15. März er,, Vormittags 9 Uhr, zur Ver handlung derselben vor.
Walvsassen, den 27. Januar 1888.
n nn, aum er.
os lo w Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Mathias Reina ohne befonderes Geschäft, zu Düffeldorf wohnenß hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Che⸗ mann die Güütertrennungsklage erhoben und s hierzu Verhandlungstermin auf den 14. Mãr iSsSs, Vormittags 9 Uhr, bei der J. Civilkamme? des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf vor⸗
bestimmt worden. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Steinhaeuser.
(53 161
Durch rechtskräftiges Urtheil der 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf, vom 28. Deember 1857 ist zwischen den Cheleuten Steindrucker Wilhelm Caspers und Josephine, geb. 8. Beide zu Düsseldorf, die Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen vom 8. November 188 ab, ausgesprochen worden.
Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
sö3 159 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der 1, Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 209. Dezember 18897 ist die zwischen den Eheleuten Hülfsbremser Carl Brümmer zu Elberfeld und der zum Armenrechte zugelassenen Tagelöhnerin Anna Elisabeth, genannt Martha, geb. Hahn daselbst, bisher bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 12. August 1887 für aufgelöst erklärt worden.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Schu ter.
sz! Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Hermann Kampf zu Osthofen wurde unterm Heutigen in die Liste der bei dem Großh. Amtsgerichte hierselbst zugelassenen Rechtt . anwälte eingetragen.
Osthofen, den 26. Januar 1888.
Großh. Hess. Amtsgericht. (L. 8) R hum bler.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
53 107] Verkauf alter Materialien.
Die auf hiesiger Saline und den dazu gehörigen Werken lagernden alten Metall Materialien, so⸗ wie 17 Stück alte gußeiserne Waschkessel, sollen an den Meistbietenden verkauft werden. Die Angebote sind bis zum 11. Februar d. IS., Vor ˖ mittags 10 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Ankauf alter Materialien“ dem unterzeichneten Salzamt einzusenden.
Die Rachweisung der Verkaufsgegenstände, nebst Angebotsformular und. Verkaufsbedingungen sind von der salzamtlichen Registratur gegen Einsendung von 30 3 Schreibgebühr zu beziehen. Schönebeck, den 26. Januar 1888
Königliches Salzamt.
Iᷣ
3336 Oeffentliche Versteigerung.
Freitag, den 3. Februar er., Nachmittags von 3 Uhr ab, werde ich 20 Aktien à 700 Nominalbetrag der Zuckerfabrik Riesenburg in freiwilliger Auktion im Comtoir des Fabrikgebaͤudes genannter Fabrik gegen sosortige Baarzahlung meist⸗ bietend verkaufen.
Riesenburg, den 27. Januar 13888.
Priebe, Gerichtsvollzieher.
los] Vorläufige Anzeige.
Die diesjährigen Versteigerungen der Weine aus den Königlichen Domanial⸗Kellereien finden Dienstag, den 29. Mai, zu Eberbach und Mittwoch, den 30. Mai d. J., zu Rüdes⸗ heim statt.
Nähere Bekanntmachung erfolgt demnächst.
Wiesbaden, den 11. Januar 1888.
Königliche Regierung. ö Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.
v. Aweyden.
52926 Submission.
Am 17. Februar c.R, Vormittags 19 Uhr, soll im diesfeitigen Bureau die Lieferung der im Etats jahre 1888/89 erforderlichen Bureau⸗Materialien in öffentlicher Submission vergeben werden. Offerten, postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift Sub⸗ mission auf die Lieferung von Bureau⸗Materialien verfehen, find bis zum Termin hierher einzureichen. Die Lieferungs Bedingungen sind im diesseitigen Bureau ausgelegt und können gegen 1,25 M Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Artilerie⸗ Depot Erfurt.
h 3380] Bekanntmachung.
Die Lieferung der bei dem Garnison ⸗Lazareth Magdeburg in der Zeit vom 1. April 1888 bie Ende März 1883 erforderlichen Verpflegungsartikel einschließlich Bier und Weine sollen im Wege öffent⸗ licher Submission am 16. Febrnar 1888, Vormittags 10 Uhr, verdungen werden.
Im AÄnschluß hieran sollen auch die im Lazareth⸗ haushalt vorkommenden y,, Spulichte, Kommisbrodrefte und Knochen für die gleiche Zeit an den Meistbietenden verkauft werden.
Unternehmer, welche beabsichtigen, sich an qu. Sub misstonen zu betheiligen, wollen von den im dies- seitigen Geschäftsztmmer ausliegenden Bedingungen bor dem genannten Termin Kenntniß nehmen und ihre versiegelten Sfferten mit entsprechender Auf⸗
das Lazareth einreichen. Magdeburg, den 26. Januar 1888.
* 1 —— — —
schrift versehen rechtzeitig bis zu genannter Zeit an
1 gstönigliches Garnison⸗Lazareth.
zum Deutschen Reichs⸗An
M 2G.
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 30. Januar
1188S.
——¶äie
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
1 9 Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 14. Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Kommangit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs ⸗Genossenschaften.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedenr Bekanntmachungen.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Io3l31). Bekanntmachung.
Für die Königliche Strafanstalt, in Lichtenburg bei Prettin a. C. sollen folgende Wirthschafts Be⸗ dürfnisse im Wege der Submission kontraktlich verdungen werden und zwar; Für die Zeit vom 1. April 1888 bis ult. März 1889 cireg:
300 kg graues Strohpapier, 50 kg Fisch⸗ thran, 1190 kg, Soda, 1500 kg Elainseife, 15 kg Rasirseife, 300 kg Harzstegseife, 500 09909 kg Braunkohlen, 200 kg Rüböl, 11000 kg Petroleum, 50 kg Fahlleder, 300 kg Sohlleder, 50 kg Brandsohlleder, 300 kg blau baumwollenes Garn, 300 kg weiß baumwollenes Garn, 10000 kg Schmiedekohlen, 140 hl . , 400 bI Weißkalk.
Lieferungslustige wollen ihre schriftlichen, gehörig versiegelten Offerten, welche mit der Aufschrift; „Suhmission auf Wirthschafts⸗Bedürfnifse⸗“ versehen sein müssen, bis zum 17. Februar 1888, Vormittags 19 Uhr, zu welchem Termine die Eröffnung, der Offerten stattfindet. portofrei ein ⸗ reichen. Bie Offerenten bleiben 4 Wochen vom Ter⸗ minstage ab an ihr Gebot gebunden.
Die Angebote sind pro 100 kg beziehungsweise 1 hl abzugeben.
Die nicht mit den Proben zusammen zu packenden Offerten müssen die Erklärung enthalten, daß Offe⸗ rent mit den diesseitigen „Allgemeinen“ und „Be⸗ sonderen“ Lieferungs⸗Vedingungen bekannt und ein⸗ verstanden ist und sich denselben unterwirft. Letztere liegen im Bureau des Anstalts⸗Sekretärs zur Ein⸗ sicht aus und können gegen Entrichtung von 26 3 pro Exemplar in Abdruck bezogen werden.
Die bei der Zuschlagsertheilung zu erlegende Kaution beträgt 5. Co des Lieferungswerthes.
Unvollständige oder verspätet eingetroffene Offerten finden keine Berücksichtigung. Lichtenburg bei Prettin a. E., den 26. Ja⸗ nuar 1888. Der Strafanstalts⸗Direktor.
von öffentlichen Papieren.
(3085
Aufkündigung Schlesischer Pfandbriefe. Den Inhabern. Schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfand⸗ briefe, welche in dem nächsten Zinsterinine Johannis 1888 von der Landschaft eingelöst werden sollen und also schon jetzt eingeliefert werden müssen, bei den schlesischen Landschaftskassen und bei den Börsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs ⸗Amtsblättern ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaher auf, ge dachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zinscoupons, welche auf einen späteren, als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, beziehungsweise mit den vorausgereichten Talons, unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthumslandschaften einzuliefern und dagegen die für sie auszufertigenden Einziehungs⸗ Rekognttionen in Empfang zu, nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valuta ver⸗ ausfolgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vorschrift der Regulative vom 7. De—⸗ zember 1348, 11. Mai 1849, 22. November 1868, 22. November 1867 und 22. Januar 1872 (Ges. Samml. 1849 S. 77, 182, 1858 S. 584, 1867 S. 1876 und 1872 S. 98) verfahren werden.
Breslau, am 15. Januar 18838.
Schlesische Generallandschafts⸗Dire ktion.
(47619 Kaiserliche Russische
Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commission
in St. Petersburg.
Nummern ·˖ Verzeichniß der am 2./ 14. Dezember 1887 gezogenen Billete der 5 FC englisch⸗holländischen Anleihe 1864. 2 1000 Guld. holl. Nr. 965 207 2535 292 293 306 319 375 446 452 499 554 626 647 670 776 817 832 847 981 003 o75 102 114 128 236 289 311 379 401 423 439 476 489 500 50) 563 634 639 656 663 784 S37 880 953 963 2052 123 124 126 149 188 241 260 325 384 425 469 470 471 540 601 6360 635 688 690 703 724 735 836 865 907 933 945 994 2024 052 054 108 136 241 286 339 364 368 377 359 425 4531 439 456 502 5i9 640 675 759 789 So7 842 889 918 4054 G56 162 2835 285 325 327 334 357 393 444 464 474 479 523 529 546 585 612 645 650 711 728 730 782 812
844 848 870 897 936 943 991
Solz? 029 79 121 141 158 309 377 397 424 428 431 466 570 580
643 871 89l 914 9ih §31 9373 963 981ñ 6164 185 201 218 289 290 300 363 373 372 437 462 579 591 594 651 707 705 762 911 934 958 964 7024 O25 35 051 O99 184 251 313 316 323 367 415 151 536 572 583 584 553 627 644 746 759 768 9906 Soo 23 b O88 94 128 169 176 2093 336 343 418 435 447 477 5560 598 612 622 675 687 725 796 830 891 905 961 962 M77 Doo9 035 ga4
o92 132 259 306 330 362 363 393 7127 736 738 844 873 899 395 432 445 467 480
075 599 636 672 293 322 338 376
4466 456 487 508 512 513 527 576 579 g0ß 913 963 965 990 10038 102 208 602 642 664 691 695 736 804 826 827
S586 896 919 g31 997 Kn009 O54 C90 116 128 129 154 169 212 213 216 225 227 359 418 425 475 483 5195 5260 533 536 622 666 694 751 8os 852 859 866 897 898 919 927 944 71 Kzæ900 065 121 141 181 257 275 2985 506 31s 461 549 584 622 635 641 671 684 730 779 788 807 828 847 874 3885 g355 rz 587 E667 695 117 127 137 144 147 148 175 226 277 337 353 335 431 32 685 593 599 658 676 742 761 766 804 S889 915 916 970 994 R4A039 035 O?8 O93 127 132 169 184 277 279 353 3565 465 453 4735 585 623 628 635 667 667 715 757 795 8ol 812 8652 897 934 966 E5g0oo os olg G24 056 162 11595 172 198 237 364 367 369 410 426 491 537 5865 622 650 692 702 707 756 7182 783 317 857 354 S659 So 941 973 997 16067 0681 123 180 209 226 228 238 244 277 320 365 384 418 434 457 561 6536 648 691 739 740 819 844 Sg0 931 976 982 993 12043 (80 165 220 221 289 2365 292 297 317 356 372 407 418 475 476 605 625 661 665 771 898 940 945 8007 918 034 951 966 575 167 163 152 192 221 236 356 424 438 446 456 595 638 708 839 855 881. 959 960 9838 995 190607 041 O44 O55 O98 130 207 226 237 245 247 279 297 313 321 355 375 387 451 480 482 483 io 691 739 750 754 756 766 772 799 8Ii5 842 912 933 942 957 964 868 290911 O44 953 110 119 123 134 150 167 165 249 337 338 352 370 433 452 474 507 521 565 577 628 688 730 737) 765 777 SIs 9Ii5 87 992 21055 123 141 161 172 180 1895 243 252 273 278 292 30 359
390 401 423 496 5090 524 539 564
924 945 22121 133 139 163 167 189 198 223 46 593 624 657 681
418 468 468 481 485 489 593 504
967 23019 118 131 165 167 247 251 298 321
5899 606 607 637 654 656 672 682 744 775 818
237 241 269 377 389 391 406 410 691 731 877 904 942
326 364 386 397 447 481 495
536 ba0 b5o 592 658 741 Soß 850 S888 909 gi1 923 966 24036 O56 059 062 oss 1066 171 243 265 279 3760 346 467 5i4 524 57d 579 767 764 784 836 Sh9 863 875 884 81 931 968 977 25000 O12 621 153 149 165 s15 345 297 315 505 5is 571 595 6il 643 725 768 813 S3 868 972 98 26063 1565 156 237 3355 539 358 466 445 456 467 545 576 575 Szs 654 660 672 827 862 864 S67 875 87) IS5h 965 5g9 2651 644 C95 i866 517 327 225 243 267 379 298 305 341 434 444 489 5365 So 566 hös 574 6627 663 671 654 727 734 So6 sig 821 g36 885 890 912 939 948 28020 097 18 213 229
260 350 418 444 554 619 639 633 704 761 773 788 S653 882 916 243
29001 06561 O8 110 132 1857
331 256 764 291 321 3535 357 401 435 444 bog 556 55s 60l 699 751 754 836 390038 oßz 93 112
221 243 290 300 321 354 408 483 50 627 636 67
2 657 688 758 780 790 860 877 916 257 960 963
gios l odd os 136 1435 215 283 318 3358 341 345 358 429 481 599 sos 637 689 714 781 812 S831 335 Z64 So? 24 S6 vSJy0o 32619 O53 163 205 310 214 236 240 361 3865 413 420 429 45 439 471 545 hh 640 650 678 690 702 718 82 So7 809 S855 913 825 22208 210 269 369 368 468 479 522 93 565 631 6565 707 716 344 855 Sö5 Sg0 Sol gl5 et Ss 34004 Os os 114 152 260 396 324 zei 357 4127 444 445 451 457 565 568 555 666 6160 615 636 661 680 747 796 Sag Ss 960 36025
O47 O45 647 97 1090 110 129 133 165
467 481 533 542 558 611 745 764 847 S862
261 2067 215 353 287 312 340 353 390
668 689 742 750 763 808 S090 819 861 864 2915
251 268 2665 287 353 372 445 465 458 926 i486 36009 0335 0990 148 149 195 110 455 469 475 499 524 565 615 630 37003 (13 080 097 114 115
les 1351 165 169 264 213 226 30h 450 455 468 483 4565 649 656d 671 686 6go 722 812 S818 S60 913 sis 930 965 238512 5i5 zz 166 j75 359 285 285 297 313 459 453 462 E28 555 502 649 691 703
717 759 760 771 828 844 883 969 967 991 3993
5 O2 G7 101 187 196 219 345 347 369 433 518
666 675 686 7ii 736 735 743 sI S35 S66ß 869 8585 899 os 934 9309 979 989 490014 936 199 102
135 158 198 201 217 237 240 251 28 295 33 746 756 776 815 847 849 897 909 995 999
41 350 377 405 421 51 543 583 610 700 724 743 11627 167 177 304 212 223 241 269 3156 319 341 362
376 374 414 467 So5 538 bad 554 631 657 635 sz7 556 717 719 744 7504 790 791 845 S37 839 902 gis 20 55 974i 42654 Or O37 135 153 7365 304 296 311 341 34 366 371 452 489 479 385 h 28
624 628 645 711 720 743 769 800 S098 9654
42564 585 114 132 138 154 215 230 234 310 364 425
157 4585 55 56s 622 665 665ß 673 oz 744 759 S6i 53 993 A015 920 9s O27 932 0ä7 14) 183 205 215 256 353 356 404 454 509 bio 57 5sß 665 636 7380 879 892 957 968 45927 958 999 118 135 141 157 194 285 zig 351 406 4065 444 472 Ha 544 564 598 608 S656 719 727 755 65 730 726 S533 33 s57 373 sZs5 S385 sss 67 Si7 975 6661 9i5ß 025 102 142 185 233 291 307 383 407 436 257 14935 528 537 587 6127 645 7260 770 786 856 5365 377 884 AT7040 C43 3 O68 125 146 157 174 2605 269 2535 251 272 3605 446 549 bos 594 713 731 748 769 782 S0 S35 S866.
2 106 L. ateri. Rr. 58 194 214 227 238 253 235 288 393 593 595 604 622 634 657 695 757 762 765 844 S953 gi gad g66 84 1036 050 068 082 153 201 296 399 345 4520 431 477 435 559 687 77 733 öh S756 gi göl 6h 77 2zozl oz5 O6étz M6 E83 a6 3223 331 412 609 626
659 687 743 756 815 837 886 887 838 889 914 949
457 453 481 545 616 739 762 794 829 943 96
ZDos7 O55 183 196 228 287 321 350 397 423 997 4049 087 105 125 189 198 211 218 267 304
321 337 387 437 477 496 563 581 619 663 722 748 795 529 841 869 890 891 898 915 Po 28 239 243 989 5014 081 107 113 147 163 177 199 270 303 6 430 43 518 548 55 588 682 684 773
829 853 869 927 930 934 950 966 985 6010 O17 053 447 448 476 481 532 637 725 801 821 835 857 S874 S898 S890
126 162 222 224 264 281 284 413 420 439 72094 025 036 075 O76 O93 105 144
189 289 315 330 356 357 334 454 460 599 513 531 536 al 584 785 877 912 949 999 Soz4 659 128 1893 227 242 256 278 284 285 354 356 370 459 505 543 591 609 626 Cc 650 653 727 757 811 S5 922 969 Sol 035 O38 089 osz 9096 107 1099 174 180 202 213 280 305 327 374 466 525 563 85 tos 612 613 59 683 695 773 807 857 882 Ss5 930 939 RO903 90s 908 Oi C9 138 236 294 350 366 420 458 468 537 563 575 590 591 611 619 706 709 287 788 8935 S068 825 841 868 914 932
986 995 645 653 662 725 288 314 317
674 695 699
326 375 379 745 765
395 400 406
768 794 866 877 920 990 94 971
1026 162 168 194 203 238 243 274 29 321 408 5 456 488 500 521 527 586 606 628 86 839 841 875 905
1E2z073 103 165 244 267 268 282 287 414 418 N75 519 539 542 847 577 598 Ea1l99 127 158
188 221 278 279 280 351 353 375 381 407 4277 430 443 464 54 55] 695 713 7a6 7656 S821 S59 S687 326 932 233 934 955 967 298 KRKA0ls G9 oh 233 240 358 437 4587 471 507 527 566 644 660 684 ol 704 712 772 838 854 909 g20 943 956 938 18098 134 219 245 388 415 429 489 533 581 614 od 795 S8 869 S65 946 69093 C06 ol8 195 119 125 130 181 191 194 227 247 265 271 333 346 358 443 506 532 589 602 655 684 763 854 856 940 965 978 E721 06565 068 083 116 119 127 140
182 192 211 287 426 447 474 509 669 675 682 687 775 813 820 893 902 380
18024 038 G62 O76
O84 086 1652 169 183 208 213 244 248 251 298 330 336 345 347 365 405 408 420 468 511 551 568 575 620 681 708 713 764 772 788 794 827 897 906 974 979 19620 O40 0 14: 162 175 180 189 199 242 271 288 289 318 332 375. K
ö 20. Mä Die Auszahlung findet statt vom K 1888, und werden später fällige Coupons, wenn
sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebzacht.
Nummern⸗Verzeichniß der Billete der 5 o englisch⸗ holändischen Anleihe 1864. welche in den vorher⸗ gegangenen Ziehungen herausgekommen und biß zum 2. 4. Dezember 1887 noch nicht vorgewiesen
. 20. März ö sind. Mit dem 1. Vpril der in Pqrenthesen angegebenen Jahre hörtz jede weinare Verzinsung der be⸗ treffenden Billets auf.
à 1000 Gulden Nr. 703 (1887),
165 9636 659 (1886), 195 (1886), ), 679 (1885),
576 A887), S586 (i883).
S4 (1886), 1090 3 369 515 539 541 724 875 954
22I57 569 691 (1887). 1887).
à 100 L. Stell. Nr. 002 (1881), O04 (1882), 103 (1887), 211 (1886) 683 722 (1887), 96 (1885), 1045 206 432 629 (1887), 815 (1883). 2603 111 (1887), 2532 (1885), oh Ss?) en (1886), 41 (iss7), 475 (1885), 663 771 (1887). S78 (1886), 937 057 428 4533 (887), 5838 S63 (1886. 75 5185 484 660601 120 165 (18875, 168 (1885) 361 (1887), 452 (1885), 566 737 TZ38 (i887), 997 (1885), Tol6 (1880), 018 (1882), 019 (1884), 5653 (1887) 618 E886), 656 (1887). 805 889 (1886), Ii6 (isss), 8o35 (i886), A4 (1886), 395 767 846 912 (iss?) 9093 (1882), 133 3689 (i886), 6? (iss), S9 (18587), S857 (1886), 904 (1887), A0 172 (1885), 232 275 40990 477 536 79, (18587), 595 1886, 744 770 Si 859 LEIG665 (1887), Sbß s86), 8o7? E271 465 546 621, zss7), S9 (1885).
131741 438 586 (1887), 607 828 (1886), 945 (1887),
L4255 (1885), 421 657 (1887), 987 15027
(18865 214 (1856), 586 849 926 RE6275 (1887), 279 287 (1886), 3065 (18387, 449 (1886) 460 i885). 567 (isS7, 665 (1886), 760 (1887), 793 (1885), 798 ET041¶ (1887), 1895 (1886) 158 20 274 410.
hö Seo (is87, 811 Sö5 (1885, S6 (878, S331 669 185 18853.
18080 257 360 564 936 (1887), Knol (13865).
lest! Bekanntmachung.
Bei der stattgefundenen Ausloosung der auf Grund Allerhöchsten Privilegii vom 23. November 1885 aufgenommenen städtischen Anleihe sind folgende Nummern von Anleihescheinen gezogen worden:
Litt. A. Nr. 9 über 1000 A6, Litt. C. Nr. 129 140 über je 200 , überhaupt im Betrage von 1400 6
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur bagren Rückzahlung der Beträge zum 31. März 1888 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapital beträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in coursfähigem Zustande bei unserer Kämmereikasse zu erheben.
Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vor⸗ gedachtem Termine aufhört.
Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gelürzt.
Eisleben, den 31. August 1887.
Der Magistrat. Welcker.
loose! Bekanntmachung.
Bei der am 15. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der Obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:
Von Eitt. A. über 2000 M 2 Stück.
Nr. 112 113. l
Von itt. ER. über 1090090 M S Stück.
Nr. 40 86 112 119 231 261 525 5647.
Von Litt. G. über 500 M 16 Stück.
Nr. 69 97 124 157 315 358 381 455 472 487 b36 539 554 697 747 767.
Von Kitt. D. über 200 M 5 Stück.
Nr. 7 15 10 167 Jos. .
Diese Obligationen werden den Besitzern hier ourch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. Mhril 13688 ab bei der Kreis- Communal · Kasse hier oder bei dem Bankier
Bennemitz in Magdeburg gegem Rückgage der Kreis- Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind.
Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Talons und die Zinscoupons der späberen Faͤlligkeits⸗ Termine zurückzugeben und wird für fehlende Gaupons der Betrag vom Kapitale gekürzt morden.
Von den früheren Auslgosungen sind bis jetzt folgende Obligationen zur Rückzahlung wach nicht präsentirt worden: ;
Am 1. April 1886 fällig.
Litt. B. à 1000 M Nr. 81.
Litt. C. à 500 M Nr. 3537.
Am k. April 1887 fällig
itt. B. à 1000, M Nr. 58.
Litt. G. à 500 MS Nr. 365 bl6 709.
Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme der ihnen zustehenden Kapitalsbeträge mit dem Be merken wiederholt aufgefordert, daß wen dem Zeit- . s Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weitern
attfindet.
Kalbe a. S., den 19. Septemben 1887.
Der Kneis ⸗Ansschust des Kreises Kalbe. ejer. .
Belanntmachung.
*
28149
Bei der am 30. August ge m te , Aus
loofung der auf Grund Allerböchsten Privilegii vom 18. Jnni 1883 aufgenommenen städtischen
sind folgende Nummern von Anleihescheinen gezogen
worden: . att. A. Nr. 13 17 52 88 108 171 über ze
166d . . ; Tit. B. tr. Zz 407 S28 Sia Son Cos es 739
747 836 über je 500 . LIitt. C. Nr. 913 914 929 9820 1016 10953 14
1164 1184 1194 1219 122 1242 1251 1271
*
53
K 1
Kw
23
/ /// /// — — · — — — — 8