1888 / 26 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Ferd. Seckel!/ in Mannheim. Die Gesell⸗ schafter sind: 1) Emil Heckel sen. Hofmusikalien⸗ kändler in Mannheim und 7) dessen Söhne Karl Heckel, Kaufmann in Mannheim und Emil Heckel jun., Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat unterm 1. Januar 1888 begonnen und ist ein. jeder der drei Theilhaber berechtigt, die Tirma zu zeichnen und die Gefelsschaft zu vertreten. Der zwischen Karl Ferdinand Josef Heckel und Eugenie Clara Stein am 9. November 1587 errichtete Chevertrag bestimmt in §. j: Die Verlobten schließen ihr gesammtes gegenwärtiges und künftiges bewegliche; und un= bewegliches Eheeinbringen sammt allen darauf haf⸗ tenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus, bis auf den Betrag von je einhundert Mark, welchen ein jeder von ihnen gemäß Saß 1500 des bad. Landrechts von seinem beweglichen Einbringen in die Gütergemeinschaft einwirft. .

135) S. 5. 0 des Ges. Neg. Bd. VI. Firma „Haufer d. Müller“ in Ladenburg. Die Ge— sellschafter sind: 1) Louis Hauser, Kaufmann in Ladenburg und 2) Sebastian Müller, Cigarren⸗ fabrikant in Ladenburg. Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1887 begonnen, ein jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. ; ;

Der zwischen Louis Hauser und Karoline Weil am 6. September 18587 zu Karlsruhe errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt in Artikel eins: Jedes der künftigen Chegatten wirft von seinem Beibringen sofort die Summe von 36 S dreißig Mark zur Ge— meinschaft ein, während alles übrige Vermögen, welches dieselben zur Zeit besitzen oder in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung erwerben, von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.

14) O. Z. 164. des Ges. Reg. Bd. JV. zur Firma „Th. Wendling C Cie“ in Mannheim: Diese Kommanditgefellschaft wurde unterm 14. Januar 1885 aufgelöst und ist die Firma erloschen.

15) O. Z. 51 des Ges. Reg. Bd. VL. . „Sauer X Lohnert“ in Ilvesheim. Die esell⸗ schafter sind: 1) Heinrich Sauer, Buchdrucker in Ilvesheim und 3) Georg Jacob Lohnert, Kaufmann in Ilvesheim. Die Gesellschaft hat am. J. April 1885 begonnen, jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

16 O. Z. b2 des Ges. Reg. Bd. II. Firma „Gebr. Salomon“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schafter sind: 1) Sigmund Salomon und 2) Adolf Salomon, beide aus Feudenheim, Kaufleute, in Mann⸗ Jeim wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. J. begonnen; ein jeder der beiden Theilhaber ist be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten

17) O. Z. 3 des Ges. Reg. Bd. VI. zur Firma „Gebr. Heidelberger“ in Mannheim: Die Ge— sellschaft wurde unterm 1. Januar 1888 aufgelöst. Jeder der beiden Theilhaber Elias Heidelberger und Teopold Heidelberger ist als Liquidator zu zeichnen befugt. Als weitere Liquidatoren sind bestellt: 1) Kaufmann Wilhelm Elias Heidelberger, Sohn des Theilhabers Elias Heidelberger, und 2) Kauf⸗ mann Albert Heidelberger, Sohn des Theilhabers Leopold Heidelberger, Beide dahier wohnhaft, welche berechtigt sind, die zur Liquidation gehörenden Hand⸗ lungen in Gemeinschaft vorzunehmen und die Firma in Liquidation miteinander gemeinsam zu unter⸗ zeichnen.

18) D. Z. 54 des Ges. Reg. Bd. VI. zur Firma „Keiler Aberle“ in Mannheim: Die Hesell—⸗ schaft wurde unterm J. Januar 1883 aufgelöst; ein jeder der beiden Theilhaber Julius Aberle und Moriz Keller ist als Liquidator zu zeichnen befugt. Als weitere Liquidatoren sind die bisherigen . Alexander Gerber und, Maier Gerns⸗ jeimer bestellt mit der Berechtigung, die zur Liquidation gehörenden Handlungen in Gemeinschaft vorzunehmen und die Firma in Liquidation mitein⸗ ander gemeinsam zu unterzeichnen.

19) D. 3. 105 des Gef. Reg. Bd. IJ. zur Firma „M. B. Wolff & Cie“ in Mannheim: Der zwischen Karl Hirsch und Friderike Wolff am J7. Dezember 1887 zu Mannheim errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt in Paragraph eins: Die Verlobten und künftigen Ehegatten schließen ihr gesammtes gegenwärtiges wie künftiges bewegliches und unbe⸗ wegliches Eheeinbringen sammt allen darauf haften⸗ den Schulden von der Gütergemeinschaft aus; jedoch giebt ein jeder von ihnen gemäß Satz 1800 des maßgebenden badischen Landrechts von seinem beweglichen Einbringen den Betrag von einhundert Mark in die eheliche Gütergemeinschaft.

Mannheim, den 20. Januar 1888.

Großh. Amtsgericht. II.

von Senger.

plölln.· Bekanntmachung. 530661 Handelsregister des Amtsgerichts Mölln i. L.

Der Inhaber . „L. Burmester“, Kauf⸗ mann. Joh. Ludw. Gottfried Burmester in Mölln, hat sein Manufakturwaaren ˖ und Konfektionsgeschäft an den Kaufmann Joh. Wilh. Hermann Moll aus en ern unter dem Gestatten verkauft, daß derselbe ich der seitherigen irma bediene. Demgemäß ist der ö Inhaber dieser Firma, Kaufmann J. L. G. Burmester, im Firmenregister p. 3 sub Nr: 13 am 19. d. M. auf Verfügung de egdem gelöscht und gls jetziger Inhaber derselben der Kauf. mann Joh. Wilh. Herm. Moll p. 16 sub Nr. 69 eingetragen.

Mölln, den 27, Januar 18538.

Königliches Amtsgericht. Dührsen.

Mülhausen 1. K. , n,. (b 29991 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Zu Nr. 66 Band 18. des irmenregisters, betref⸗ fend die Firma G. Wachter hier, ist heute Herr rn Egl hierselbst als Prokurist eingetragen worden. züthausen i. E., den 24. Januar 1888. Der , elcker.

Münster i. W. Handelsregister 2979 bes Königlichen Amtsgerichts zu Münfter i. W.

Unter Nr. 254 des am 1. Jani 1885 unter der Firma Gebr. Koch errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Münster am 22. Januar 1888 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: ;

) der Kaufmann Giesbert Koch zu Münster,

2 der Apotheker Eugen Koch zu Münster.

R.

esellschaftsregisters ist die

Münster i. W. Handelsregister Isõ 2983] des Königlichen ,, zu Münster i. W. Unter Nr. 263 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1888 unter der Firma Gebr, Goureh errichtefe, offene Handelsgesellschaft zu Münster am 15. Januar 1858 eingetragen, und sind als Gesell schafter vermerkt: ; j) der Kaufmann Heinrich Gourey zu Münster, 2) der Kaufmann Theodor Gour cy zu Münster, 3) der Kaufmann Fritz Gourey zu Münster.

Münster 1. W. Handelsregister Iõ2982 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

Die unter Nr. 305 des Firmenregisters eingetragene Firma F. Baltzer seel. Wme. (Firmeninhaber: die Wittwe Kaufmanns Franz Baltzer, Gertrudis, geb. ö. zu Münster) ist gelöscht am 20. Ja⸗ nuar .

Münster i. W. Handelsregister (õ2981] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

Die unter Rr. 307 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Fritz Hegemann sel. Wittwe (Fir⸗ meninhaher: die Wre Kaufmanns Fritz her e g Elisabeth, geb. Schmitz, zu Münster) ist gelöscht am 21. Januar 1888.

Münster i. W. Handelsregister 2980] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

Die unter Nr. 329 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma J. Soetebier (Firmeninhaber: der Fruchthändler Joseph Soetebier zu Münster) ist gelöscht am 21. Januar 1888.

Myslowitz. Bekanntmachung. 3067 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2050 / 8 Spalte 6 heute das Erlöschen der Firma Sieg⸗ fried Krebs zu Myslowitz eingetragen worden. Myslowitz, den 24. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

Nenhaldensleben. Bekanntmachung. 52985] Bei Nr. 71 unseres Gesellschaftsregisters, Neu⸗

haldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Neu⸗

haldensleben, ist folgendes eingetragen:

Den Vorstand der Gesellschaft bilden:

a. der . Friedrich Schmelzer zu Alt— haldensleben, Vorsitzender,

b. der Königl. Regierungs. und. Baurath Rudolf Mellin zu Berlin, ausführender oder Spezial⸗ Direktor,

C. der Rathsherr Carl Weber zu Neuhaldensleben.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar

1885 am 17. Januar 1888.

Neuhaldensleben, den 17. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. Bekanntmachung. I52986] Unter Nr. 197 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Max Graßhoff zu Dönstedt als Inhaber der Firma „Chemische Fabrik Dönstedt, Max Gratzhoff“ zu Dön stedt heute eingetragen zufolge Verfügung von heute. Neuhaldensleben, 25. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

Kim ktsch. Bekanntmachung. Ib3068] In unfer Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 (Vorschußverein zu Nimptsch, Eingetragene Genossenschaft) in Colonne 4 Folgendes einge⸗ tragen worden: Der bisherige Controleur des Vereins, Bürger meister Pirfchel von hier, ist auf Grund der am 30. Dezember 1887 vorgenommenen Wahl als solcher wiedergewählt und hat die auf ihn gefallene Wahl gegen eine beiden Theilen frei⸗ stehende 6monatliche Kündigung angenommen. Nimptsch, den 20. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

Papenburzꝝ. Bekanntmachnng. 53184 Auf Blatt 28 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma L. Jongebloed in Papenburg ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Papenburg, den 25. Januar 18388. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. (53185 Die unter Nr. 197 unseres Firmenregisters ein getragene Firma A. G. Koehler ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Januar 1888 heut gelöscht worden. Potsdam, den 24. Januar 13388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Recklinghamsen. Bekanntmachung. 531861

Bei Nr. 10 unseres Gesellschaftsregisters, betreffend die unter der Firma „Westfälische Kalk⸗Industrie 2A. Wictking C Cie. zu Recklinghausen mit der Zweigniederlassung in Hohenlimburg bestehende Han⸗ delsgesellschaft ist eingetragen:

Laut Erklärung der Gesellschafter vom 18. Januar 1888 ist der Kaufmann Joseph Banniza hier aus der Gefellfchaft ausgetreten und zugleich bestimmt, daß Jeder der übrigen Gesellschafter für sich befugt sein soll, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1888 am selben Tage.

Akten über das Gesellschaftsregister gen. V. 2 Vol. II. S. I.

Recklinghausen, den 18. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

i. Schalau. In das Handelsregister ist heute au Anmeldung vom Heutigen eingetragen:

15 Nr. ?: Die Firma Amandus Michaelis in Ranenstein ist erloschen.

2 Nr. i7: Die Firma Hugo Michgelis in Rauenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Michaelis daselbst. .

3) Rr. 18. Die Firma A. Michgelis in Albrecht Michaelis daselbst.

Schalkau, den 24. Januar 1888.

Herzogliches Amte gericht. Krau se.

sõ3ob9] Schlotheim. In unserem Handelsregister Fol. 81 ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage einge⸗

Nauenstein und als deren Inhaber der Kaufmann

tragen worden, daß die Firma W. Schöpfel hier erloschen ist. Schlotheim, den 10. Januar 1888. Fürstlich , Amtsgericht. Henkel.

53187]

Schmalkalden. In daß Handelsregister des

unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 163 (Firma

Philipp Krauß in Schmalkalden) eingetragen worden:

Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen In

habers zufolge Anzeige vom 24. Januar 1888 über

gegangen auf: . a. die Wittwe des Feilenhauers Philipp Krauß, Ottisie, geb. Bamberger, in Schmalkalden, b. den Feilenhauer Karl Valentin Friedrich Krauß daselbst, e. den Jeilenhaner Friedrich Adolf Krauß daselbst. Jeder derselben ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Schmalkalden, am 25. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(52847 Schönberz. In das hiesige Handelsregister Fol. XLIX. Nr. 62 ist heute eingetragen:

Handelsfirma: Gebr. Ladendorf.

Srt der Niederlassung: Schönberg.

Rame und Wohnort des Inhabers, der Gesell⸗ schafter:

Die Gesellschafter sind der Viehhändler . Ladendorf in Schönberg und der Viehhändler Johann Ladendorf in Schönherg.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gefellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und bestebt seit dem 1. Januar 1888.

Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 26. Januar 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

Siegen. Sandelsregister 53208] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 311 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Oktober 1887 unter der Firma Gebr. Beel

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Freudenberg am 23. Januar 1888 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:

1) der Gerbereibesitzer Wilhelm Beel zu Freuden⸗

berg, 2) der Gerbereibesitzer Gustav Beel daselbst.

53207] Ueberlingen. Nr. 1049. Zum diesseitigen Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

1) Zu O. 3. 173: die Firma Karl Schulz in Mimmenhausen ist erloschen.

2) Zu O. Z. 190: Firmg Gustav Rau, vor— mals Karl Schulz, in Mimmenhausen, In—⸗ haber Kaufmann Gustav Rau von da, ledig.

Ueberlingen, 25. Januar 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. Würth.

Wer ildlen. Handelsregister (53 190 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die unter Nr. 68 des Firmenregisters eingetragene

Firma L. Strötgen zu Werden (Firmeninhaber:

der Kaufmann Joh. Ludger Strötgen zu Werden) ist

gelöscht am 26. Januar 1888.

Werden, den 26. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

Wes el. Sandelsregister 3188 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 233 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Firma Enzig, C Wilms zu Wesel

Firmeninhaber: 1) der Buchdrucker Theodor Wilms

zu Wesel, 2) der Buchdrucker Franz Becher zu

Weseh) ist gelöscht am 26. Januar 1888.

53191] Wetzlar. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betr. Wonbader Darlehns⸗ kaffen verein, eing. Gen., ist unter Nr. 3 Col. 4 folgende Eintragung erfolgt:

Für die Jahre i887, 1888 und 1889 sind als ö gewählt, bezw. wieder gewählt worden:

Förster Wilhelm Hähn als Direktor, Lehrer Heinrich Schneider als Rechner, Landmann Peter Dietz IJ. als Controleur oder Gegenschreiber, sämmtlich von Bonbaden. Wetzlar, den 25. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

53192

Wetzlar. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betr. Vorschuß⸗ und Ereditverein, eingetr. Gen., zu Wetzlar, ist unter Rr. 1 Col. 4 folgende Eintragung erfolgt:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 123. Januar 1838 ist Friedrich Gäns von hier end⸗ gültig für das Geschäftsjahr 1388 zum Kassierr ge— wäblt worden.

Wetzlar, den 26. Januar 13838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Witzenhausen. Bekanntmachung. 53189

Auf pag. 7 zu Nr. 12 des hiesigen Handels registers, . Simon Oppenheim sem, in Witzenhausen, ist heute eingetragen: Die Prokura des Hermann Gans ist erloschen.

In das Geschäft ist der Kaufmann Hermann Gans in Witzenhaufen als Mitinhaber eingetreten, und wird dasselbe unter der bisherigen Firma als offene e wel toft. vom 1. Januar 1888 an fort⸗ geführt.

Beide Inhaber, Hermann Gans und eff Ehe⸗ frau Hannchen, geb. Dppenheim, hierselbst, sind zum Zeichnen der Firmg berechtigt.

Wißtzenhausen, eingetragen am 23. Januar 1888 laut Anmeldung vom 23. Januar 1888,

Witzenhausen, den 28. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Leppel.

Wreschen. Bekanntmachung. (530701 Die in unferem Firmenregister sub Nr. 140 ein⸗ getragene Firma: „A. Heppuer in Zerkow“ ist erloschen. Wreschen, den 25. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

zerbst. Sandelsrichterliche Fol. 272 . d . ol. 27: ; es hiesigen Handels woselbst die offene Handelsgesellschaft . Schmidt in Zerbst eingetragen steht, ist heun . III. n , , daß die den aufmann Lou off aus Biere ert ern nr, g g. Zerbst, den 26. Januar 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Mayländer.

zieg enhain. Bekanntmachung. Maj

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 8! h; Firma „M. Moses in Frielendorf“ eingetragn weden der gie it die Chefean

nhaber der Firma ist die Ehefrau des Han manns Abraham Moses J., Malchen, geb. Er er Der Handelsmann Abraham Moses 1. zu Frielen dorf ist Prokurist, lt. Anmeldung vom 19. Januar 1888. Ziegenhain, am 23. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. (gez. Winkler.

Muster⸗Register Nr. .

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Piüssclilorũs. Ih 2th) In das Musterregister ist eingetragen: I) Nr. 41. Firma Vacharach, Spanier 4 Cie in Düfseldorf, ein Packet mit der Auf schrist: Vorrichtung, um an Hosenträgern schadbat gewordene Ledertheile gegen gute umzuwechseln, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrst 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

2) Nr. 412. Fabrikant Louis Gobiet in Düssel dorf, ein versiegeltes Packet mit der Aufschritt: Stopfbüchsen⸗Verpackung aus dünnem Metalldrat und mit der Fabriknummer 1. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 3. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr 10

nuten.

3) Nr. 413. Baunnternehmer Mathiat Sandkauler in Düsseldorf, a. ein Uhrzeit anzeiger, b. ein Stammbaumtableau des deutsche Kaiserhauses, in je einem Umschlage verschlossen um mit der Fabriknuümmer 1 beziehung weise 2. Mußt für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, amp meldet am 3. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr.

4 Nr. 414. Hermann Bünte, Kaufmann in Düsseldorf, ein verschnürtes Packet mit der Auf schrift: enthält ein Universalkorset, Quereinlagen ni Stoff vernähten Seitentheilen und der Fabi nummer 240, Muster für plastische Erzeugnift, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezemba 1887, Mittags 12 Uhr.

ein versiegeltes Packet mit der Aufschrift: Inlienm 31 Muster von verschiedenen halbseidenen Stoffen, Mufler für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabtt , . am 30. Dezember 1887, Nachmittan r. Düfseldorf, den 23. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Falkenberg O.-S. Berichtigung. I6òlg

In der Bekanntmachung des Königl. Amtsgericht zu Falkenberg O. S. vom 31. 12. 1887, betreffen Musterschutz, abgedruckt in der 3. Beilage der Nr. Is⸗d dieses Blaftes, muß es heißen, in Zeile 4 von oben: „Fred“ statt „Frei).

Iserlohn. . In unser Musterregister ist eingetragen: X. Rr. 577. Firma F. W. Steinenböhmet

.

Muster von Klavierleuchlern, Nr. 6056, oh?, bd plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an, gemeldet am 7. Dezember 1887, Vormittags 115 Uhr.

Nr. 578. Firma C. W. Bals C Co zu Oese, ein versiegeltes Packet, enthaltend Orlginalmuste von Griffen Nr. 7809, 7810, 8869,11, S8b0sl 4488 JJ. Schilder Nr. 7679, 8760,11, Ecken Nt. S656, 8656, Zeichnungen von Ventilations Rosett Nr. 155, Zugvorrichtung Nr. 157, Vorreibe: Nr. 168, plastische Erzeugnisse, Echt fei di Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1887, Nach mittags 41 Uhr.

Nr. 578. ein versiegeltes Packet, enthaltend? Muster Roulenuy, steller Nr. 10 und 12, plastische Erzeugnisse, Schug frift drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 18d, Nachmittags 5 Uhr. .

Nr. Hs. Firma Kißing . Möllmann hien ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Gab⸗ leuchter Nr. 401, Tafeluhr Nr. 492, Kandelabt Nr. 493, Kerzenleuchter Nr. 493, 495, 9, 9] 458, 459, oho, plæasische Erzeugzüsse, Schutzftj drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1h Abends 6 Ubr. ]

Rr. 581. Fabrikant Heinrich Gösser hien ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Klavier leuchter Nr. 467, 469, Portièrenketten Thürdrücker und Oliven Nr, 900, gol, 902 96 og, vos, 9glo, 911, plastische Erzeugnisse, Schuh frist drei Jahre, angemeldet am 24. Dezember n Mittags 12 Uhr.

Nr. 582. Fabrikant Wilhelm Hechten bet hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zelt nungen und Modelle von Klavierleuchter Nr, li a1i6, 415, 18, Klaviergriff Nr. 419, Kopf n Kettenglied Nr. 8, Quasten Nr. 6, 7 Möbel gi Rr rr, zh, 751, 233, 533. 234, 235. 3j Büffcigriffe Rr. S5, zz, Schlüsseischilder Rr. t söz, 656, 655, plastische Erzeugnisse, Schuß ; bre Jahre, 'angemeldel am z5. Dezember ssb Nachmittags 4 Uhr. . ;

B Nr. ' 383. Firma Kißing . Möllmzy hier hat für die sub Nr. 382 des Muft erregistt eingetragenen Muster von Krahnen Nr. 288, Kn delabres Nr. 89, 290, 291, eine Verlängerung d Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet.

Iserlohn, den 2. Januar 1888.

Königliches Antigericht.

Nedacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeuts cen Buchdruckerei und Verlt

Berlin:

Anstalt, Berlin s., Wilhel mstraße Nr. R.

' Nera Firma Grefsard & Cit in Hilden

hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Driginm⸗

Fabrikant Hermann Bindel hiet,

Nr. bo2, b)]

M 26G.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 30 Januar

SSS.

Berliner Börse vom 30. Januar 1888.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-⸗Sätze.

1ẽ Dollar 425 Mark.

100 Rubel 320 Mark.

Amsterdam .. . 100 Fl. d l

do.

Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen. London

k . öst. W. . 100 Fl.

. Schwz. Plätze Italien. Plätze. 100

do.

do. do. do.

do.

Russische Banknoten pr. 100 Rubel. Febr. 174,50, 25 bz ult. März 174,25 A1 743

ult. Russ.

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo so,

. ö Anleihe 4

o. o. Preuß. Consolid. Anleihe 4 do. do. do. 3 Staats⸗Anleihe 1368. . 3

do.

Staats ⸗Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. . Neumärkische do. .. DOder⸗Deichb. Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. . .

do.

do. Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe J Stadt ⸗Anl.

berfelder St. Obl. 1877 Ess. Stdt ⸗Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt Anleihe Magdeburger Ostpreuß. Prov. Qblig. . . Oblig. ..

o. 9 Westpreuß. Prov. Anl. . Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

C

Pfandbriefe.

o. . , Brüss. u. Antw. 100 .

St. . 100 S. R. ; . Warschau

do. Kur⸗ und Neumärk. . 3 neue J

do. Ostpreußische . che

do. do.

Posensche d

o.

Sächsische

Sch 1 altlandsch. do do 4

Wechfel.

100 do. 100 Fr.

Il00 Kr. 1L. Strl. 12. Strl. 1Milreis 1Milreis 1066 Pef. 100 Pes. 100 Doll. 100 Fr. 100 Fr. 196 . Il00 Fl.

9. Fl. I00 Fr. Dire do. 100 Lire 100 S. R. 100 S. R.

100 Franes S0 Mark. Bssterr. Währung —2 Mark. 7 Gulden sübd. Währung = 13 Mark. 1600 Gulden holl. währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,60 Mart. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Bant⸗Dist. T

ö

11 J

160,60 bz 169,95 bz

173, o bz 172 5053 1I74,20 bz

1

1

Geld Sorten und Baaknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20⸗Franes⸗Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

pr. 00 Gramm neue pr. 500 Gramm

olleoupons

.

nne, Engl. Banknoten pr. 1 Lv. Sterl. .. g Banknoten pr. 100 Fres. .. esterr. Banknoten pr. 100 Fl... Silbergulden pr. 106 Fl. ..

9.65 B 16 126

J

ö

1

; g0 gobz G I60, 65 bz

. bj

Gulden

327, 80 bz B

Fonds und Staats⸗Papiere.

31 1

1856, Sꝰ, 55, 63

4

do. do.

neue

do.

S . . . ö . .

do. do.

landsch. Lit. A.

do. Lit. C. do. Lit. A. do. do. do. Lit. C. III. do. do. II. do. neue do. neue J. II.

14. u. 110. versch.

1097,90 bz

Lomb. 3h u. 40

100,70 bz G 107, 20 bz B

io ij ß; B

102.80 bz Ilo2z, 60G I00, 306 99, 90 B 99, 90 B

og gobr G

ni ob,. 50G

ob ooG

I00.60bzG lIo4, 00 bz G Ilo3, 00 104,00 bz Iod, 40 B lIo2, 90B 99. 90 bz G 104,006

10. 163, 7053 B

,

S

I1II5, 306 lod9, go G IOh, 90 bz loo, 106 I02,40 bz og, 25 bz

S8, 75 G

Po, 20 bz I02, So G 98S, go bz 99, 30 7. 102, 1o6

Io n bz s do 99 906 od O G 99 80 bz PY9, 8So b ⸗/ id vob oz, hob; og 8obz oz, do ßz oz 75G

. *

sHannoversche Hessen⸗Nassau ... Kur⸗ u. Neumärk. .. Lauenburger Pommersche Posensche ir fiche

i 2 . V

Rh

Rentenbrie fe.

Schlesische Schleswig⸗Holstein.

4 11. u. 17.

L4.u. 1/10. 14. u. I/ 10. 14. u. 110.

14... 1/10. 4.u. l/ 10. d. u. I/ I0. 1. u. 1/10. 14. 1/10. I4.u. 1/10. 14 u. 110.

104 56 h 104,50 G 164 35 b; oa zo bz

Badische St. Gisenb. A. Bayerische Anleihe .. Bremer Anleihe 85 u. 87 Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger St.⸗Rente do. Staats⸗Anl. 1886 do amort. Staats⸗Anl. Meckl. Eis. Schuldverschr. do. Staats⸗Anleihe .. Reuß. LD. Spark. gar.. S. Alt. Lndesb. Obl. gar. do, do. Sächsische Staats⸗Anl. . Sächsische Staats⸗Rente 5 Landw. . o

o. ; Waldeck⸗Pyrmonter ... Württemb. Anl. 31—83

D /

r w 6 ‚— 22 C

Iod, 50 G

versch. 106,00 bz B

versch. 12. u. 1/8. 155. 15/11 12. u. 1/8. 15. u. 111.8 15 u. Mj. 5j I. u. 1/7. i n, , LI. u. 1/7. versch. versch. 1.1. u. 17. versch. versch.

ter

ter-

er - r-

105,006 k. f. 100,306 k. f. 105,306 91.206 103,B30 bz

ö

. Pr. Anl. 1855. kurhess. Pr. Sch. æ 40 Thl. Badische Pr. ⸗Anl. del 67 Bayerische Präm.⸗-Anl. . Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. Dessquer St. Pr. Anl.. Hamburger ho Thl. Loose Lübecker 50 Thlr. Loose Meininger 7 Il⸗Loose. Oldenburg. 40 Thlr. Loose

w —— ——

ö

534

147, 60 bz 294,090 bz 8. 138.75 138.25 G db, 60G 32,50 B 132 00bz G 140, 00 bz 128,00 23, 30 G 133,00 bz

ö

? 1

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Niederschl. Märk. St.. A. 4 Stargard⸗Posener St. A. 4

1I. u. 17.102.906 III. u. 1/7. 0b, 006

Ausländische Fonds.

Argentinische Gold- Anl. 6 Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 do. do. kl. 6 Buenos Aires Prov. Anl. 5 do. do. kleine h Chinesische Staats ⸗Anl, Dän. Staats⸗Anl. v. 36 do. Landmannsb.“ Oblig. Egyptische Anleihe. do. do. kleine do. pr. ult. Jan. do. ö ö kleine do. do. pr. ult. Jan. Finnländische Loose =. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. 1886 olländ. Staats ·˖ Anleihe tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Febr. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St. „Anl. 86. J. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. dꝰ New⸗Yorker .

do. o. Norwegische Anl. de 1384 do. do. kleine do. Hyp.“« Oblig. Oesterr. Gold⸗ Rente... do. do. kleine do. pr. ult. Febr. Papier · Rente ..

do. . do. pr. ult. Febr.

do. . do. pr. ult. Febr. Silber Rente.. do. kleine do. 3 do. kleine

do. pr. ult. Febr. Z50 Fl. Loose 1864 Kredit ⸗Loose 18658 1860er Loose ... do. pr. ult. Febr. do 1864

o. . do. Bodenkred. Pfdbr. Pester Stadt · Anleihe do. do. kleine Polnische Pfandbriefe. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz ( Präm Anl.) Röm. Stadt ⸗Anleihe J. . do. I., III. u. IV. Em. Rumän. St. Anl., große do. mitte do. kleine do. Staats⸗Obligat. do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. do. amort. do. do. kleine Russ. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine do. consol. Anl. 1870 do. Vo. kleine do. do. 1871

T 7 8

87

8

br 16. u. 1 1.

85 *

D Ss SGF. K K K G SS M

S ö Ss G d , d ü d 8

11. u. 1.7. 15. u. 1/11. L5. u. 1/11. LI. u. 1/7. LI. u. 1/7.

S9, 75 bz G 2 56 B 92, 90 bz 89. 60 bz 90, 00 iI 7Gbz 7,50 B gh, 2h bz 74,50 bz 74,60 74, b0Qù, 25 bz 101,50 B

11/6. u. 1/12. LI. u. 17. 15. u. 1/11. 15. u. l/ 11.

1564. u. 15 / 10. 18/4. u. 15/0. 1101, 90 bz

pr. Stück s50,. h0bz . 100,75 bz 100, 75 bz 99,40 bz Po, 00 B 94,00 bz q, ho bz 9d, 8o bz Qa tag4, 10 bz Ph, 60 bz G N77, 20bz3G 17. 132, 22G 08, 90 bz 15/3. 15/9. 103,75 bz 15/3. 15/9. 103,75 bz Li. u. 1/7. 94, 7.õ I4.u. I / 10. 88, 19bzB 14.u. 1/10. 88,30 B

16. u. 1/8. r Iohz LB i,. s S5 brG

JI 3. u. 1/9 Mb)

1. u. 17. 66a, 0bz LI. u. 1/7. 65, loB 14.u. 1/10. 64,70 biB I4.u. I/ 10. 65, 00 bz

11. ssoh z bzG6 pr. Einc oz gõhʒ 15. u. 1/11. 112, 25 bzB

pr. Stũůck 1s5.u. 1 / 11. 1I. u. 1. LI. u. 11. LI. u. 17. 16. u. 1/12. 154. u. 10.

ter- aa 000 ol]

ter-

C

r r- t-.

*.

L6.u. 1/12. 101, 4. u. 1/10. 2, 40bB 14.u. 110. 2 8 bz G 13. u. 19. B09, 75 bz 15. u. 1/11. 15. u. 1/11. D5, 40G 15. u. 1111. B-MοGcb; 12. u. 1/8. 98, 90bz 12. u. 1/8. p85, 90 bz 15. u. 1/9. ol. 20

Russ. consol. Anl. kleine do. do. 1872 do. do. kleine do. do. 18373

do. do. kleine do. 18371 73 p ult, Febr. do. do. 1875

J, do. pr; ult. Febr, innere Anleihe 1887 do. pr. ult. Febr. Gold⸗Rente ....

do. 5000er

do. 1884

do. ler

! do. Px. ult. Febr. Drient ⸗Anleihe J.. do. l.

do. pr. ult. Febr.

do. III.. do. pr. ult. Febr. Nicolai⸗Oblig. . . .

; do. kleine Poln. Schatz ⸗Ohlig.

; do. kleine Pr. ⸗Anleihe de 1364

; do. de l866 5. Anleihe Stiegl. . 6. do. ,, Boden⸗Kredit ... do. do. gar.. do. Centr· Bodnkr. Pf.. do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats ⸗Anl. 75 do. do. mittel do. do. kleine do. do. neue do. Hyp. Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. 1878 do. do.

do. kleine

Serbische Rente do. do. pr. ult. Febr. do. do. neue do. do. pr. ult. Febr. Spanische Schuld.... do. do. pr. ult. Febr. Stockholmer Pfdbr. 4 / õ do. do. do. do. neue do. Stadt ⸗Anleihe do. do. kleine do. do. neue v. y do. kleine

do. do. pr. ult. Fehr. do. 400 Fr. Loose vollg. do. do. pr. ult. Febr. Ungarische Goldrente gr. do. do. mittel kleine do. pr. ult. Febr. Papierrente.. do. pr. ult. Febr.

do. Temes Bega 1000r do. do. 100er do. Pfobr. 1 (Gömõrer) Ungarische Bodenkredit . do. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal⸗Anl.

S O COS ö 8 K G C. Gi e GG

r O

C G G - G G , G G , r r mr O

mittel

do. do. St. Pfdbr. 80 u. 83 4 Serb. Gold⸗ Pfandbriefe ;

do. Türk. Anleihe 1865 conv.

Gold⸗Invest. Anl.?

r- te-

13. u. 19. 14. u. 1/10 14. u. 110. 6. u. 1/12. 6. u. 1/12.

L4.u. 1/10. 14. u. 1/10. II. u. 17. III. u. 17. L5. u. III.

15. u. 111. 15. u. 1/11. 15. u. 1/11.

.

1,206

2, 00 bz 92.30 aa40b 92, 80 bz

gi. JQ ahb, So lz

Sh, 40 G 87, 90 bz B 98, 25 bz

o 5 bi

77, 40, Ho bzꝰ

77. 60a, 109 bz 'irf.

M, b0 bz 1,50 bz fehlen

I, 40a91 bB

14. u. 1/10.

16. u. 112. 1IIB. u. I / l2. I. u. 1/7. I. u. IsJ.

6. u. 1/12. I. u. 1sJ.

106. 30bz rf.

S4 40 S4, 40 bz

53, 90 bz

52, 60Qa, 70 bz 52.40 bz B

65. u. 111.152, 30bz

15. u. 111. 15. u. 1/11. 1. u. 1/10. 4. u. II. 11. u. 17. 13. u. 19. 1. u. l / 10. 14. u. 110. LI. u. 1/7. III. u. 1/7. 1I. u. II7. 246. u. 12. 1I2. u. L / S. 312. u. 1/8. 312. u. 1.8. 16. u. I /I2. III2. u. ] / 8. 4. u. 1/10. I. u. 17. 1I. u. 17. 1I. u. 1J. versch. 11. u. 17. LI. u. 17.

5d ha, 10 bz S2, 00 bz B S2, 10bz

S4 2het. bz G 79, 106 144, 50 134, 70bz 54,00 bz Sb, 20 bz 8. 75 G 83,50 bz 72,70 bz G 53, 80 bz 107, 00 bz G 107, 00bz G 107,00 bz G 7,50 b; B 101,zobBkl. f. 104,75 B 102,50 bz G 102.90 z 103,00 bz S2. 40 bz G 78, 30 bz G

5 si / ru. 11.7 Jobz6

ö

43

II5. u. 1/65. r. pr. Stck. Bl 0 hz

4 isis une inudõ7 Ho bz

II. u. 17. 15. u. 1/11. 1I3. u. 1/9. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12.

103,006 kl. f. 100,50 bz B 100,50 bz B 101,40 bz

101, 40bʒ

13 Job B

32.006 77, 90 bz B

Is oB es Sb S

11. u. 17. 5 16. u. 12.

pr. Stück LI. u. 1/7. LI. u. 17. 14. u. 1/10. 1s4.u. 1/10. 12. u. 1 / 8. 14. u. 110. 13. u. 19. LI. u. 17.

0a, Qa. 60 bz 100,996 kl. f. 7,20 bz

208, 25 bz G 1006566; 1606, 266

9.

103 ob; B

10h 406

do.

do. do. do.

iendb. do. do.

do.

do. do.

Stett. Nat. Hyp. Kr. do. do.

do. do.

do.

. Diy. pro Aachen · Mastricht Altenburg⸗Zeitz . Crefelder

Dortm. Gron.⸗ E. do. vr. ult. Febr. Eutin⸗LWüb. St. A. . Güterbhn. udwh. Berb. gar. Lübeck ⸗Büchen .. do. pr. ult. Febr. Mainz ⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Febr. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Febr. Mckl. Irdr. Irnzb. do. pr. ult. Febr Ostpr. Südbahn . do. pr. ult. Febr. Saalbahn .... Weimar⸗ Gera.. Werrabahn .... do. pr. ult. Febr.

Pr. Cn rb. Pfdb. unk. x3. 19 ; do. rz. 110 rz. 100

lundb. , Gentr. · Comm. ⸗Oblg.

z do. rz. Pr. Hyp⸗ A. B. L. T3. 129 do. VI. 13. 110 div. Ser. x3. 100 do. ri 1003 Pr. Hp. Verf. A. G. Gert. 4 do. diy.

do. do. Rhein Hype th. X fand e. do. kindb do. . Schles. Bodenkr. Pfndbr.

da. rj. .

rz.

rz. do. rz.

Südd. Bod. Kr.⸗Pfandbr.

18385 1887

Erefeld· Uerdinger

11. u. 17.7116, 30 III. u. 1/7. 113 00bB 111. u. 1/7. 103 008 111. u. 17. D750 bz G 14.u. 1/10. 14.u. 1/10 102, 00 bz 14 u. I/ 10. 57, 0063 1I. u. 117. 116596 LI. u. 1/7. 111,506

versch. 102 50 bz G ver zch. 87.306 14. u. 1/9. 103 50 bz G LL. u. M. 192 25 b3G versch. O7. 63G versch. 1090, 756 versch. 100,206

versch. 102 506 11. n. 1/7. 3565, So G

versch. 104 00 bz versch. 122656

; versch. 102 406

Gs. G 11. u. 1/7.

165 zo ib z 11. u. IM es op 1104 11. u. ] Gs 5b; G 6. ,I. u. I, io ab; . versch. io zo ß

190

1887 18990

Eisenbahu⸗Stannmn⸗ und Crtamm⸗Prior. Aktien.

ogg 181,006 106,80 bz 36, 75 bz 76, 75. G 6, 0 , I b 35,50 bz abglos. 60 bz I. u. 7 215,5 bz G 1 1DII569 50bz S AGal 60et. 199,50, ob; 3 4 11. 103 00 bz G. 102, 20a 103, 10102, 9o z 14 J 11. Bi. 20br ol. 2hab 2 2babl, 0b; 8 14 1 1.1. 1131,25 bz 131,258, 103,25 bz 72 80 bz G

11. 11. L4. LI. 111.

LI. LI.

r m . . . . .

23 90 bz G 540 bz dea 0b

* 2

Illbrechtsbahn .. , 5 Böhmische Nordb. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Febr. Buschtẽhrader B. do. pr. ult. Febr. Csakath⸗Agram . Dux Bodenbach . do. pr. ult. Febr. do. St. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Gal. ( ErldB. gar.. Do. pr. ult. Febr. Graz⸗Köfl. St. A. Kaschau Oderberg Krpr. Rudolfs gar. demberg⸗Czernow. Oest. Ung. Stsb. do. pr. ult. Febr. Oesterr. Lokal bahn do. pr. ult. Febr Oest. Nordwestb. do. pr. ult. Febr. do. Elbthal bahn do. pr. ult. Febr Raab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub.

Turk. Tabacks⸗Negie⸗Akt.

ö

do. do. pr. ult. Febr.

Anhalt ⸗Dess. Pfandbr.. do. do. Braunschw. Hari. Hypbr.

do. do. H. Mbtheilung Deutsche Grk rd. B. HI.,

do. IV.

do. do. conv.

Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl.

ö bypoth. p ndbr. . o.

do do. Me. l. oy pi IL. 1. 126 o. o. . M eininger Hyp. Pfadbr. Mo. Hyp.⸗Präm. Pfdbr. Nordd. Grdk. Hpr⸗ Pfb. e. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.

do. do. do.

115

Ha. u. NI b. rz. 110 rückz. 103 ric. ont

Pomm. Hyp.⸗ Br. I. rz. 120

do IH. u. TN. rz. 110

II. rj. 110

II. rj. 110

I. rj. 100

Pr. Bod. Creditbk. 13. 110

do. Ser. II. V. VI. rz. 100 rz. ö

nin ...

rj. 190 ...

r . R

5 4 4

Dtsch. Gr. Ppräw. ⸗Pfdbr. I. . 6*

CL S , . 2 8

——

r

.

==

I 8.

11. n. 17. LI. u. 1/7.

11 ö 11 11 11 I

ö

* 1.1 111

v

e

ü. u. u. u. u. u. u. 1

V U. ersch

versch. 11. u. 1/7. 1L11. u. Isĩ.

1. u. 17. 1I. u. 1/7. LI. u. 17. versch. 11. u. 1/7. 1c. u. I / 10. 14.u. 1/10. 1I. u. 17. 14. u. 110. versch. 1I. u. 1/7. versch. 11. u. 1/7. 112

1I. u. 17. r . 157. 17. 17. 1s7. 117. 1. 17.

17. .

7826 bz

Deutsche Hypotheken ⸗Pfandbriefe.

101,106 102,906. 102.00 bz G 105, 30 bz G 103,25

87,25 bB 87,25 G 92,20 bi G 109, 906 10225 b3G 102.25 b G gb, 60G

103, 00G 102,50 b3 G 119, 20 bz 102, 00bzG 102, 00bz G 123 756 101 80bz G 101, 70G 114,75 bz 110,25 bz G 10, 30 bz G 103, 006 101,25 bz G 113,25 6 107,756 115,306 112. 00bzB 102, 50bz G

Südöõsterr. Lomb. do. Pr. ult. Febr. Ung.Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.)

S Sr & = See

ö mi voz B 4 FII/I. Pl, 90 bz B 90, 75 bz B

C, 3

5. II. u. TDd, 30 bz

4 1.1. 15,4063 .

7 I. . 11. 1.7 178.00 b3G . 7, 90α, 0 bz

1. . 7h. 10e. b; G 11. 7 oo bi G

1 ö S4 Sb bi G 216.

ter-

E c O QC O , O, 0 tor

S6. M b 4 15 IMnu. 7.

z 4 11. 167 0b3

g ba bb, Mb, 10 b 4 11. EiSobz G 1311. u. I. - 4 75. Ba, lobz G

3 roa, Sh bi 5 ö III. u 7. -

Baltifche (gar.). Donetzbahn gar.. Kursk ⸗Kiew. ... Moskau⸗Brest .. Russ. Gr. Eisb. gar. do. vr. ult. Febr. Russ. Südwb. gaz. do. do. große Warsch. Teres pol

do. dg. kl. Warschau⸗Wiener do. Pr. ult. Febr. Weichselbahn ...

s LI. us ßp6ß, 0 bz 1I6ul2 Bo 75 bz 12. 1.8 11. u. 56, 00bz 11. n. III 16, 40 bz

11.u. Is5ß, 10 bz

11. u. 7 5b. 7h

1146 ul o

114 ulo -

4 11. H31,80bz3 33. 20a 133. 30031, So b

6 ki6sa. u. 16. -

Umst. Rotterdam Gotthardbahn .. do. Pr. ult. Febr Ital. Mittel meer do,. Pre ult, . Lüttich; Zimburg Schweiz. Centralb do. pr. ult. Febr.

do. Nordost dy. pr. ult. Febr.

do. Unionb. do. pr. ult. Febr.

do. Westb. Westsizil. St.. A..

Vi. sias h; n. His vob; 117, 1bal6, So bz 1. siis bi & 116 bs 6b 111. 18. 36bz G

111i. 110 S0. 7οbm 11. do Rb bo 1.1.

1.1. .

211 Kn]

*

Mtd.⸗Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Dstpr. Sůdb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche

Weim. Gera do.

7 5 41

1. ö

11. 87 40 bz

14. ,iobi;

ö

V