emein ansprechenden Musik einen durchschla enden Erfolg erzielt] 115142. 116045. 122 158. 124199. 130 412. 134161. ] reits begonnen. In Aussicht genommen wurden Ku 2. Birertor Fuling Fritzsche hat die Vorarbeiten zur ar, 144 869. 161 626. 165 407. 165 511. 174 034. 174 138. Vereins, für die jungen Mädchen . . en, 1 nenen Wert bereits vollendei. 179 975. Mitglieder von Rudervereinen sowie mehrere Repetirkurse. g
— Das naͤchste ( I) der Philharmonischen Coneerte unter — — 8 2 Leitung des Hrn. Hr. Hänz von Bülow findet am Montgg, den der 4. Klasse . Stenggraphie. Neue Unterrichtgkurse in GE T st E B E 1 — 0 9 E
C. Februar flatt. Auf dem Programm stehen; 1) Quperture L 5 Vei der, heute fortgesetzten Ziehung : di ist begi ;
hide re. He un 2. . für en Tello und Seher 171. Königlich vreußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ . 7 tro , , m gegen Wr 1 2 nal z ĩ
snen Manuffripi van Brahms. z) Sinfonie Cmoll Jneu, genannt mittaga/ giehung: straße . sowie im Restaurant Zehdenickerstraße 10. Das i 2. Um Deut en Rei S8⸗An el er und Köni li reu 1 en Staats⸗ N ll er
die Frische ) von Stanford. 6. Ouverture za „Oberon! von Weber. 1 Gewinne von 30 000 46 4 Nr. 58 1865. einschließlich der Lehrmittel. bettägt 3 Der Unterricht be aan . 3 *. *
2 5 ,, , me r ,, . ö e,. von 19000 M auf Nr. 4419. 111 310 el . Uhr Abends. Meldungen werden beim Beginn des int 23 IS Ge et: . = . * z 2 2
. vun boG0' , äul Fir 5h z6 496. Ho Sig. richts entgegengenommen. M 22. Berlin, Dienstag, den 31. Januar .
k ,, . 3. en 31 Gewinne von 3000 M auf Rr. 4425. 169079. 21 752. Der Elektrotechnische Verein hierselbst hielt am 24. Jr. —
X Ghntert, 6. April. Solist: Sr. Pr. H. ön Bülow. 21 861. 26138. 29 319. 33 308. 36 866. 44566. 497351. lien e n e, ,,. in den Räumen des Postgebäudes in Ni cht amtliche 3 Der Unterhaltung des Hrn. Abg. Bebel mit dem Königlich Deutschen antworten; Expatriirt sie doch nicht! Die Mehr⸗
) Nach Erledigung sonstiger geschäftli 6. ; ; z zen et ein nwl, Selsstz 3 be dencrllega cin fudet d 64s, 76 ls 78 65. 33 G63. sro, pos. h gs, eieghnften fanm die fatutznmäßig, ,, sachtf in erh fer es nern, wckchs r uns anßetlnh gt hei, ahl singh Freunde könn sic deshalb nicht. befreunden mit 2 n 2 2 J h ö ⸗ d 8 ö ö 2 . * 2 2 9 z = mn 22
am Mutter Mel Februar rr Uhr), in her Sing Akaden ie statt. 193219. 115 13. 116 766. 126190. 129 817. 132 834. An Stelle des r e, aus cheidenden e e lte ge rset Preusten. Berlin, 31. Januar. Im weiteren Verlauf will, iche natürlich zien, ,,,, 4 365 . de. deim Gebanken der Sprarrür ,, ö
— Das Concert, der noch sehr jugendlichen Pianistin Frl. Fanny 137 742. 158 351. 160 085. 166503. 170 842. 183 722. Majors Golz, Chefs der Landesaufnahme, wurde Gehei ̃ ĩ ᷣ ĩ ĩ Königlich söchsischen j wi Mittel das Ziel zu erreichen.
2 gestern im . 6 . dem 6. , 185 712. 187 3535. RathDr. Werner Siemeng gewählt, e n , , , , gn, . ö. ö? . ö uf . rc . . e. , ef e. rg en , ja nach deꝰ Steilung der National siberglen voraus zu ehen. 7 wie ö. . kenn ö. mit ; . , en a 6 . . 35 Gewinne von 1500 ½ auf Nr. 1369. 6576. 11 441. als stellvertretender Vorsitzender erhalten bleibt. Die nach den Verein ⸗ f die Rede des Abg. Bebel der Staats⸗Minister von a 1 . ift 9b . ein auß einer Versammlung hervor ⸗ Er würde aber eine Verlängerung auf 5 Jahre für eine Ver⸗ gefüllt, was immerhin bei einer no ö. kannten Künstlerin als ein 19 256. 25 937. 39 391. 45565. 45 5566. 453 558. 53 668. Satzungen gusscheidenden Mitglieder des Vorstandes und des tech; au ⸗ 6 außer . gewaͤhltes, durch fie förmlich konstituirtez Wahl. besserung halten. In irgend einer Weise müsse die Maßregel
gewagtes Unternehmen zu bezeichnen ist. essenungeachtet hatte sich ein 53 F9. 74 326. 77415. 86 842. 85 979. 8 nischen Ausschusfes wurden meist wied ählt ; . Puttkamer: ; n, ,. krati j d den gemacht ahlreiches und distingutrtes Publikum eingefunden. Frl. Richter, Schüle ; — . 2. S6 064. 87575. . eist, wiedergewählt. — Hierauf ergriff ; Ich weiß nicht., ob es der Gesammtheit des ité, welches für eine längere Dauer berechnet war, dem Vereins, gegen die Sozialdemokratie zu einer dauernden gem . , tun pingen . , 3 s, g. se, gs sis io? Ss 108 1535 1166S. 115 7.0. er Bersitzt gde des rom Teri in geben ger fene, Un terautsch ft a , n, ö vie: eig la ehe 1 , dcn nk rficken? ei. Hie Pöliheibeb zige, r. hemnitz Kat. en, Perden. Der Justand, daß 'für alle zwei Jahre dieses
iansstin. Di J h 1235 738. 127 649. 129 336. 132731. 144 944. 147621. für Untersüchungen über dig Blitzgefahr, Profefsfar Dr. von. Bezost, ĩ ĩ ri That⸗ ü Ufscn es itt uf, gerichtiiche Entscheidung provoßir? Gesetz herathen werde, ei nicht aufrecht zu erhalten. . K ö ,, 170 628. 187 070. 188 767. ge. 3 . . un n nh sck ute, . daß letzthin in einer Sißung der ien 6. 1. ,, , . . gr g gr is hat verurtheilt, auf Berufung hat. das 96 eine ö der Bestimmung auf das mit musterbafter Präffion in der Ausführung aller technischen 41 Gewinne von 500 S6 auf Nr. 17. 5668. 22 493. J geordne J des Verbgndes Leutscher Architekten und um das Anfehen der preußischen Regierung herabzuwürdigen, ist viel⸗ Ienr grricht fre gcshrochen und die dagegen ginge wen rte zevisian tand ent gemeine Necht würde eine Majorität kaum zu ge⸗ Schwierigkeiten, mit feinsinniger Vortragsweise und mit ficherer 31 233. 35 772. 42320. 48 S856 uh Gr, 65 8s 4. 67 134. , . . an leicht eine halbe Stunde mit anzuhzren; aber wenn das drei Stunden zur Verhandlung beim Ober. Landesgericht. Ich bin foeben telegraphisch winnen sein, weil alle Parteien von der bürgerlichen — 3 Bcherrfchung aller Abstufungsgrade der Scattirungen bis zum 73 965. 77 6093. 77 876. 79171. S4 860. S5 229. 89 416. des Vereins in der Angelegenheit von jeher , ,, hinlereinander fortgeht in einer Situation, wo doch von Beweisen benachrichtigt worden, daß das Sber⸗Landesgericht das freisprechende ni hrs lein büißzen wollten? Es würde also nur übrig bieiben,
leifesten piano. Das C-moll-Concert von Beethoven gelang der 165 757. 116 668. 118 363. 119235. 125 300. 14293 von i j ; j . schon gar keine Rede sein kann, sondern nur einseitige Behauptungen Erkenntniß des Landgerichts bestätigt hat, aber aus anderen Gründen, ; Es handele n, , ; . ; ; ; 300. 35. von ihm herausgegebenen Druckschrift „Die Blitzgefahr. nieder, g j irkli ich b w n. brei verschiedenen Meinungen gegen ein Spezialgesetz zum Strafgesetzbuch zu machen. an Spielerin vortrefflich; ihr zarter Vortrag des Largo gefiel ganz e 145 2060. 145 124. 1147 656. 148 403. 148 765. 149655. gelegten Standpunkt nochmals zu erörtern Hr. ö. Heyl in . n,, , ö 5 ,,,, . und zwei ,, sich aber hierbei nicht nur um die n. der Fortdauer des
sfonders. Der darauf folgende Carneval von Schumann, nach dessen f ; . t ; ; , ne. ; he. 66 ; . 154 757. 159 420. 164051. 174746. 174 816. 17776 bervor, wie der Unterausschuß nach mehrmaliger eingehender Et⸗ ĩ l und , schiedenen Gründen, zur Freisprechung ge⸗ Gesetzes, sondern auch um die, wie weit die Kompetenz des , KRrrgrnlleite P63 id. zs 55t. 115 655. 163 it. 16s zö4. Ish w, dn e heb, f, Gan chen ern n mn, K Ehn, , nl, we, n,, göhdenen Elen, snlerel cet tt Vewmgflungegerichtchofes, der jetz sber diz. hc chmrze Ruf des Meisters, gahen der Künstlerin noch weite He eh ir. ihr Spiel in . . . r g fir 6 Er rn fe n, in einigem frieren fteht. . k ö. n ,,, Grund des Gesetzes zu entscheiden ö. . ö n n f . e , n, z 613 . ö ; z ö Tah ; a z ; mö ich ei ahnen: i ö iz⸗Minister von ] ie Geri i i ätten. ei die schwieri
An glänzendes Cchi wn setzei Die in stühmischem emp, ausge fihtten Der Christliche Verein zun ger Männer feierte vorgestern Unterlassung eines solchen Anschlusses eben jene Leitungen hehe f 5. 3 . ö . . ö cn, so weiß ich dock, daß Er. diefe . . e , n, aber duk Die Deutschen
Drktäbenpaffagen in dem letztgenannten Werk zeugten von ungewöhn. in der Bethlehemskirche sein 5. Jahresfest, bei d t ĩ ie bei it eines Bl ; ; . j wenn i j un . ö ⸗ ö ö jsscher Energke und ausdauernder Kraft. Reicher Beifall belohnte Festrede hielt. Der Verein, ö ö ehen e rte f nel, Hen ich rn hei e ö ver gr n ned tren, das Urtheil über die beiden vom Hrn. Abg. Singer angegriffenen Frage vollständig juristisch kühl gegenüber gestanden hat; ich ätten' (inen Unermeßlich reichen Schatz von Goltesfurcht,
auch diese Leistung. Das Philharmonische Srchester unter der um. urückblicken kann, zählt zur Zeit 1554 Mitglieder, 661 unterstützende demselben Hause vorh 4 Beamten — das sind keine Agenten, sondern regel mäßig angestelite, spreche hiermit den Zweifel aus, b er etzt von. dem dem G Lieb Vaterlande, Treue gegen ; ö ö n ,,. . 9 3 ; 1. 3 de, andenen Gas- und Wasserleit ] ; ö ; J . ; ö t t ift hat, schon Achtung vor dem esetz, Liebe zum Vaterlandes geg sichtigen Führung des Hrn. Prof. Rudorff bewahrte sich wiederum in J30 wirkliche, 63 Mitglieder der Jugendabtheilung und 50 Mit“ verbunden werden. Dieser Anschluß e e ,,,, ee n bfr, kan e e m des i ec s che ö. ker ,, . Kö ,,, . Kaiser und Reich, und diesen Schatz zu hüten, sei die Aue. der
seiner anerkannten Tüchtigkeit. glieder der Knabenabtheilung. Insgesammt haben, im Laufe der einer ingli — ꝛ ñ , ̃ ü Rei i iesen S Sabre 56358 , , , 3 zugänglichen Stelle vor dem Eintritt der Gas und j ü t bschluß gekommen ist, fest⸗ niß davon gehabt hat, daß eine Rervision eingereicht worden ist, denn verbündeten Regierungen und des Reichstages mit, Diesen Schatz Mꝛannigfaltiges. 5 Jahre 2638 junge Männer Aufnahme in den Verein gefunden. He erf , in die ,, . bei hochgehenden Gas 3. n nn, a en g, . . 6 werden wird, hi n 6. keine ke f. Anzeige erstattet worden. Wenn ; untergraben, sei die Absicht und die Taktik der Leute, die Preußische Klassenlotterie Der Berliner Zweigverein des Deu tschen Samariter . . gr zur ber beichten sis oh 1 hid . an den Ersten Staars anwalt ö ib (erg s ö. ö. ö, . , ö,, zu . . . (Ohne Gen khr) te. . lt n, , ne, k a. i 9 J in der Franzoösischen 6 , an r r chen hi e fe 3 habe ich aller⸗ gebe. so ö ich von Hrn. Bebel den Beweis dafür ,, 5 ö , sei, aus dem Herzen der Nasse ent⸗ Bei der gestern fortgesetzten hn. bee 6, gig , nn,, . e rec , k e n ee ieee wn, d,. . , ö . ö ,, 66 177. Königlich preußischer lassenlotterie fielen 3 en. Die Zahl der Mitglieder ist im letzten Jahre von 25 auf sind.) — Zum Schluß hielt der Fabrikant Lahmeyer aus Aach . j J isten interesstren, eine bietet aber ein anderes Interesfe. Er beschwert sich über die gebeime ie Presse, dem Volke den Glauben an. é! ⸗ —; iitags Zi ; zestiegen; darunter befanden sich 81tz Damen und 118 9 inen ; ; , . fachen, die mich und, auch daß Haus om meistzeighih ; ne ; ̃ ĩ bnd! ' und die Achtung vor der sittlichen Gesellschafts—
in der Nachmittags⸗Ziehung: gestiegen; * h zerren. einen Vortrag; „Ueber neuere Konstruktionen und Beobacht irkli — Mittheilung gemacht, sizei, von welcher die Sozialdemokratie verfolgt werde. Es scheint ordnung u ; — 3.
] Ne, llt. ü ö. ichn g „ auf Nr. 115 319. Die lebenslängliche Mitgliedschaft haben 30 Damen und 34 Herren deutschen Elektrizitätswerke zu Aachen“; den laude g ft . . Hö 1 63 . ,,, . I! wird J mehr zu Tage zu treten, daß auch von der Sozial, ordnung lächerlich zu machen. Wenn diese Agitation durch
J erworben. ri s Ausbi ĩ er, ; ; i die nicht ohne Eindru ; r ö r un r — ! von 2) . ⸗ z Gewinn von 16656 6 auf Rr. 37 bös. i r , , e, 6 - . engeren Fachkreis Interesse bietenden Ausführungen legte der Vor— solgendes telegraphirt: Urtheilspublikgtionen, im Sonialsstenprojeß demokratie die Regierungen mit einer geheimen Polizei verfolgt wer⸗ Einschmuggeln des „Sozialdemokrat“ fortgehe; dann zeige sich
z r ; . ; 1 . tragende im Wesentlichen ein in seiner Fabrik gefertigtes M ĩ j z j ein⸗ it ei ssirten, aber nicht sehr zuverlässigen. die Bestie und die Brutalität der Menschen, die zum ö J ; 5 ö ; ) rik gefertigtes Modell einer g lu ammtlicher Angeklagten wahrschein⸗ den, mit einer wo lorganisirten, sehr z 9 nur noch die Best en, z 148 n des o d 1 e uc ig tief ech bl nn , . JJ 9 an e n, dull i , 9 ů Strafen von Präsident: Er habe wegen einer momentanen Störung ö führe. Dagegen kämpfe man durch die Arbeiter⸗ 4 Geißinne von 3000 M auf Nr. 957. 2494. 58109. Vereint. (iner für di jungen Mädchen des ö. the 30. J MG S8 Christenfen aus, daß die Zeugen Shring und Naperra. deren 3e. die letzten Worte des Abg. Bebel nicht genau verstehen können. 3 und die Stärkung der wirthschaftlichen . sss 1Fesenn e, e d 6 . . . 4 . 10. Ferfar fir Tochter Cößerer Stan uh ,,. 3 Heima 86 Po sen, 30. Januar. (W. T. B.) In dem Prozeß gegen kundungen durch sonstige Beweis aufnahmen bestätigt werden, völlig Er habe sich deshalb das Stenogramm seiner Rede kommen ] gen der Nation und durch die strengen Strafen des Sozialisten⸗ 36 ; , Or 6, ,, . . , , geen ür dig fie. Ille gechtfftlic die, In ih weh ie seren! ; Behhkltab' ant Schläß gefagl. „Ich bin aher fest gesetz:. Er vermzise ieder auf die Ausführungen des Abg. 3 . 0. ö 33 19 . 14 . Turner nen. für die Biene schäf. Si. Kill s len ub e el ü , kfz rie e e, e en, , e G, bronocatenrs aufgetreten seien. J , kn, Tags die Zeit kommen wird, wo Sie es Bamberger in dessen Rede vom 123. Oktober a. Demgegen⸗ . l ; , das ghügt, bel über angeb⸗ bitter bereuen werden, diesem fluchwürdigsten aller Gesetze über sei seine jetzige Ablehnung interessant, die nur dadur
9. 5 ⸗ ö Hoheit des Kronprinzen und einer für Damen und Herren in Stegli b inski 8 ) ; z 131 473. 134 587. 144 882. 149 539. 153 319. 155088. ; stali ert asm, R ; Steglitz. buchs erkannt: gegen Slawinski guf 2 Jahre 9 Monate, gegen, Win, die Ausführungen des Hrn. Abg. e hz ö ⸗ j ; ; . ; 1 , es si, mig F3. 165 355. 151 83. uch 60 Mitglieder der hiesigen Feuerwehr und einzelne Mitglieder kowski und Konopinski auf je 2 Jahre 6 , . gegen . liche ö. J un der cen. bekrifft, so bin ich ja Ihre Zustimmung gegeben zu haben. Der Ausdruck „fluch⸗ begründet sei, daß die Regierung ihm mit ihrer sozialen
. ö der freiwilligen Feuerwehr in Steglitz sind im Samariterdienst aus⸗ auf 1 Jahr 3 Monate l ĩ ĩ gf andli ü ier i ürdi ü ü 8 ei i Bamb beschwere sich 5060 . ; — ; te, gegen Janischewẽki und Morawsk de, diese Angaben hier irgendwie zu „lauf ein bestehendes Gesetz angewendet, müse als ein Gesetzgebung zu weit gehe. Hr. Bamberger besg ö 20 3 9 25 . ö . . ö 3. n, ,,,, an 6 ö. letzten Jahre 1100 Damen 1 Jahr 6 Monate Gefäguiz. Von den le en * , gelen th . , ,. . . schon grundsätzlich 1 , ö 90 ruse deshalb den daß der Minister von Puttkamer das Gegentheil seiner Aeuße⸗ . . . . . . JJ an ßen . en 3 9 Repetirkurse waren 28 wurden 7 zu R bis 4 Monaten Gefängniß verurtheilt; 4 Angeklagte nicht, aus dem Standpunkt heraus, den ich mir erlaubt habe, vor⸗ Abg. Bebel nachträglich bes wegen zur Ordnung. rungen wiedergegeben habe, er selbst habe es aber noch 15 833. 138 ö fis g33. Ho B3. 156 256. 16. , rer ind erler; **, Zahl 1 Xe ö JJ stlin ! tzulehen, über eins ili, ich nicht zinc zbntt ffn ge ,, Yög von Karßorff:; Ucher eine illoyale Ausführung des schlimmer gemacht, denn er habe dem Abg. Gehlert eine Per= 168 37 185 296. 183 h es 76. 187 515 . ö . Dansen und 344 Herren, Aer n ö NewYork, 30. Januar. (W. T. B.) Heute früh brach auf z ö. 9 ö. , we, , ,, ö Sozialijtengefetzes sei seit 1318 immer geklagt worden, aber theidigung ö ,. ß 3. * , . reg, ; . . ö. Filter, Dr. Bö Türki äti — Br 53 h K r ervorzubringen, t hatz daß ; . . saftiast i j q i = ä e n. h Gewinne vom 5Föh M auf Rr. 5508. 8606. 11667. r. Filter, Dr. Bögehold und Dr. Türkisch thätig. Der Letztere und dem Broadway ein bedeutendes Feuer aus, durch welches ein . soviel ich weil, . ffizter gewesen ist, sich das aaf ig 6h (, l g ee! ö , ö. . Cen, ier ae g web
4 Dr. Pauly sind dem Verein als vortragende Aerzte und Lehrer neu Häusercarrs zwischen der Princef Spri 6 ; ö b abe ränke ᷣ 2. 6 29 8065. 33 861. 38 232. 40 122. 45913. 47 855. 65 1409. beigetreten. Im Janugr digses Jahres find ein Kurfus für Damen 8 eden? . 9 r fir en n e fer ire . . * , 6. . ö 9 in * n ichnrnn' en as? Geseß' sei hart und könne weisung der Borlsge an enn Kommisston von 28 Mitgliedern
— —
4 100. 80 513. 86 186. 100 266. 101 256. 101 450. 102 4539. und vier Repetirkurse für Mitglieder von Berussgenossenschaften be⸗ wehrleute erlitten Verletzungen. ken Gesichtskreig der deutschen und preusischen Vehörden * lediglich auch NMißgriffe zur Folge haben, aber illoyal sei, es und hoffe, daß die Kommission sich die Verantwortung vor em m ⸗ — — — — — * 8 . 2st Amglktagter gekommen, und nicht als Wart aug; Ich werde das nicht ausgeübt worden. Das könne man niemals beweisen. Augen halten werde, jenen Schatz zit wahren, an dem gerkttelt ö Ach nt ect Worten erläutern. Wenn ich vorhin in ginem mir Die Anarchisten sfien us den Reihen der Sozialdemokraten werde,
e
K /// 7
,,
8 Uhr Morgens. Schwank in 4 Akten von O. Girndt. Anfan . kö Familien⸗ Nachrichten. unwillkürlich entschiüpften Zuruf Hrn. Bebe bemerkte, nach meiner hervorgegangen; Most sei ihr Vertreter hier im Reichstage ge⸗ Abg. Dr. Windthorst: Als das Gesetz 1878 hätte erlassen
7lühr. ; i n g nig ih Li'lten von A. Dunas Pergobt; Frl. glisabeth Meißner mit Hen. Izzeinung sei det Mann Herrügt ahr 2 . * . ö. . er gg e bl verfucht, senen stassenmordversuich in werden sollen, hätten seine Freunde auf das Gif h e e j n re n, n ,,, ie f ben ire lin e ältern mda ct anmbohfmn t dere gälärde'' Salär Shicago als politische Vergehen hl'n telt Imls ben'ge meinen dagegen gesprächen und auch dagegen gestümt und alles daz affenschmied. Koömische Oper in 3 Akten von ; orstellung. h zig). rechnungsfähig sei, davon ist mir n e 9 Feed ultch Byngmuͤt, der nur die Diadt und! die Befitzenden vorhergesagt, was jetzt zu Tage getreten sei. Sie seien auch
; . rl. Bertha Ebner mit Hrn. Gutsbesitzer Gustav ĩ . ; h i i 1 , mnfang nh Vundsal er grit einen it, . . ten,, igen edel fand es verdächtig und frgppant, daß guspländern wollte. In der französischen Revolution hätten heute her Mieinung, daß das Gesetz kein Heil, sondern nur
Schauspielhaus. 32. Vorstellung. Egmont. Belle-Alli T ; ; ; ; 9 f ü b Puttkamer spreche von den Trauerspiel in 5 Akten von Mu) elle Alliance heater. Mittwoch: Gastspiel Spennemann mit Hrn, Apotheker Dr, Ernst Kühtze ieser Mann, der in der Schweiz die von ihm vorgetragenen fürchterlichen die Marat und St. Juste und Andere sich auch nur Unglück gebracht habe. 6. von t sp L. van J Anfang 6. min, Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern (Haßlinghausen Gevelsberg). „Fr. Ida Aumann, i gemacht hätte, jetzt in Karlsruhe sich aufhalten dürfe, und ihm durch eine terroristische Bande von historischen Ver- guten Wirkungen des Gesetzes, da es doch hie und da Ruhe 7 Die Meldungen um Zuschauer⸗Billets im dritten des. Friedrich Wilhelmstädtischen Theaters. „Die geb. Schwarz, mit, Hrn; Apotheker Huge Rumler nichts geschehe. Dag hat einen sehr guten Grund., Die schwejzer Be⸗ brechern, die nach Tausenden zählten, Dieben, Raub⸗ geschaffen habe. Diese von der Verwaltung eschaffene äußere oli Rar un' Cäbferie tien. Baur fart wicberum e se Rrähfrin, s Posst, mit, Gesang in. 4 atkten agg Juliugburg). — Frl. Margarethe von Ralgweti hörden haben das Anerhieten gemacht, die bardächtigenden Papiere, mördern“ c. halten können. VDagselbe Schauspiel habe Ruhe fei sehr trügerisch, denn unter iht brenne der ö zahlreich eingchangen, daß, Ta überhaupt nur 146 3m Franzäösischen von Held. Unt Jacobfzn. FHotti te Drn, Premier Lieutenant, Georg. Mort zof' Grunde deren eta eine Anklage dez van Ehrenberg wegen gandes die letzt Pariser Commune gehoten. Dig von idealen Gesichts,; Krater weiter, der zum Ausbruch kommen könne, Si f. n. een e sind, nur ein Theil derfelben ö . n . ir , ö 59 , ,, nor h h . ut 1 De rf 336 ö . Unkts' äusgkhenden Revolutionäre hätten sich das ganze wenn, er nicht schon zum Ausbruch eie nen e ; j erücksichtigt werden kann. Ansang r. 6 . o von Löbenstein J. ür uns von höchstem Werthe sind, unter ͤ 23. h Nari i h ̃ i i ie erzeugt hätten, würden . J , , e , d, ei , e. r nden unter keinen i hagge fring Zum 1. Male: Die Salgntirolerin. Posse mit rtin Löwe (Zerbst).- — Frl. Eli „erfolgt wilrde, und zwar aut den sehr humanen Gründen, neh b möge, ) . ; ; H g ; wolkenlos ö ,,, Gesang in 3 Akten (4 Bildern) von en i sabeth, Hesse mit Hrn. Fabrikbesitzer Franz Schom— 14 Laß es ihr' nicht anstehe, dem Dentschen Reich die Nitkek Gewalt in folche Hände überginge, so würden die Sozial⸗ wolle die Hydra dadurch ,, e i. . 6 . Moskau. JI64 wolkenlos ⸗ Karl und G. Jacobson. a (Niedercinsiedel Berlin). — Frl. Johanna zu liefern zu ciner Bestrafung, des Mannes für ein polstisches Ver⸗ demokraten sehr bald von den Alnarchisten über Bord geworfen da einen Kopf abschlage; es sei bis jetz für je . . a4 . . Gert ꝛucens· . w Fübtz mit Hrn. Gerichts .Assessor Fritz Paestke keller welcbe derfelbe außerhaib Sentschlands, begangen hat, werden. Hr. Bebel, wolle parlamentarisch mitarbeiten, wenn Kopf eine ganze Reihe anderer erwachsen, Die Kir tungs town... 753 wolkig (Eberswalde). . Uusere Entschiüsfse sind darüber nicht gefaßt; et ist ja möglich,
ĩ ; ätte. Das bezweifle er (Redner), losigkeit des Gesetzes zeige sich auch darin, daß unter ihm die wer.. 649 bedeckt kabäer. Central - Theater. Mittwoch: Zum 151. M.: Verehelicht: Hr. Ingenieur Emil Schenk mit daß das Auswärtige Amt sich entfchließt, auf diese Bedingung einzu⸗ . H . . . ., i fel l nn rc Hire nen ins Ausland verbreitet vit .... I66 halb bed Donnerstag? Galeotto. Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 441k Frl. Margarethe; Schznb̃rrg. (;erlind, Drsiht— zehn Aber ich Katze heute dz anger ge Metelen Ki . den S ich raten beantragte Ilrbelterschutzgestz worden seien. Natürlicherweise hätten die Ausweisungen da⸗ amburg ;. 569 wollen.) Freitag: Die Makkabäer entern nnen hd tien. mn dei n, n, me nn, n, n, n, k, . zn, unnd hut, hr anrken müssen, daß die Ausgewiesenen in Hegenden getem= winemünde 761 Nebel?) ; Donnerstag: Zum 53. Male: che 23. t (Berlin). — Hr Reg. Baumeister Karl Falck mit wahrfcheinlich die zuständige Großherzoglich badische Gerichts. wäre der Tod der deutschen Industrie und deren Ueber- hin win helf Ee Werne hatten und schließ= Neufahrwasser 761 bedeckt y) . ; ; ] ere Töchter. Frl. Linda Führ (Roßleben a. U. Brackwede). behörde ersuchen, die Untersuchung gegen Hrn. von Chrenberg lieferung an das Ausland . Wenn mit dem men seien, 3. Freiheit d ö 96 . k 2 Memel! 162 halb bed. Wallner Theater. Mittwoch: Zum 67. Male: . Hr. Dr. Georg Galle mit Frl. Johanna Linde⸗ einzuleiten, und Hr. Bebel wird Zeuge sein. Was aus dem Prozesse Sozialistengesetz in zehn Jahren ich Mißstände gezeigt hätten, lich seien die Agitatoren . ig . . ö. Mñnster... NJI568 wolken! h Ein toller Ciufall. Posse in 4 Akten ‚ 5 d . Concert Jaus. Mittwoch Gesellschafts⸗ mann (QNimptsch). wird in Bezug auf die Beschuldigungen . die hier Hr. Bebel aus- fei die Verschäͤrfung ganz in, der Ordnung. Jetzt sei z B. man sie zu beobachten hr, . 343 3 po mn . h e. Karlsruhe?. 766 ber ec gen wel gen en e n ge fe gern! a, ö. Concert unter Mitwirkung des Pianisten Hrn Gehoren:; Ein Sohn: Hrn. Reg. Bauführer gesprochen, ist völlig gleichgültig . wiederhole nur, es ist eine die Verbreitung des Sogialbemotrat! in Jedem ola Stande sei⸗ Ueberdies habe das . . 1 Riesbaden 759 bedeckt n n , n . wi * 3 Pr. J. Merkel, des Kapellmeisters Hrn. K 1 Max Semler (Berlin). — Hrn. Hans Hengsten. Wort für Wort — nicht von Hrn. Bebel, sondern von seinen Hinter můö glich, indem? es ein Ünbekannter einfach liegen lasse, ohne sozialdemokratischen Agitationen in die dunklen Winkel, in di ir. . . g ; . berg Straßburg i. E.). . Hrn, Rirtergutzzpaͤchter erte ut Wäandeng Ännabnse, daß von Ghrenbergs irgend ze als daß. der Wirth 6 Verhntwortung glzogen werden könne. Höhlen hätten zürückz ehen mussen, und man sei in Folge emnitz. . 762 Berlin....
bedeckt distifch⸗ ĩ Meyder. — Programm. JI. Theil: ĩ . j. ä . . 6 ; ; j ; . heiter) , ischmsttallticher Sher in 1 Att von Ott Fest⸗ Ouverture von Joh. Iich en ,. ., ö ö Agent in einer Hezichurng zut dentichet Redieru n,, , Diese Lücke des Gesetzes müsse ausgefüllt werden. Die Noth⸗ dessen . sie in diese Schlupfwinkel, in die 760
bedeckt PDannerstag: Zum 68. M.: Ein toller Einfall. sn. smgtg. aut der unvollendeten Sinfonie Rz Stern ? , Drn. Gustap Bevollmächtigter zum Bundesrath für das Königreich 475 ' ber Strafe fü bsmäßige man sie selbst getrieben habe, zu verfolgen, und da⸗ r M.: ; 3 ndree (Stettin). — Srn. Lieus v ; . woendigkeit der ere hn er Strafe für gewerbsmäßig 6. 21 ö bedeckt Der Mizeiado. Nr. 8 (- moll) von Fr. Schubert. Klavier- Hire , . , , , Sachsen, Geheimer Rath und General Staatganwalt eld. Agitalion 7 gleichfalls geprüft werden. Das bisherige ge das ganze Kapitel von. der Geheimpolizei. So Triest ... 766
ius
1. 1 4653.
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr
. d. Meeressp.
red. in Millim Temperatur 2 06e
50 GC.
Atullaghmore 751 Aberdeen. 741 Ghristiansund 750 Kopenhagen. 1760 Stockholm. J55) Haparanda . 745 3 ,, 763
8 in
— — — d — — — 2
bedeckt Concert A-dur von Dr. J. Merkel, vorgetragen vom . ; Sie mi ine Herren, nur wenige Worte zur Richtig. s ] 6e ; N ri man * sie auf dem Boden des gemeinen Rechts bedeckt Victoria Theater. Mittwoch: Zum bo8. M. n nn 6 , ede e er nh ö. 6 9. i . , , sent! einer , 9 i e che r 5 5. . n n . . . habe man ö auch * en urn. jetzt . r ö ; ' ührung ; . r ö wird, unterlasse ich auf diejenigen agen gehen, ⸗ . ; . j ime olizei ni wirksam egen
Mit gänzlich neuer Ausstattung: Die Reise um von Dr. J. Merkel. Sylphentanz f. d. Harfe von Walter von Treskow (Paderborn). — Hrn. Richard , . ine Richtigstellung in der Kommissien sich stehe sie aber zu dem edanken der Erpatrürung, sehr, man, ba . . e n noch im gtusk l!
1 568 z ö die Welt in S6 Tagen, nebst ei iel: f Dulon (Magdeburg). — ; t welchen ich hoffe. daß eine Ri ĩ e 14 ͤ i ür die bdiese Herren sei, frost. * nhseten ir fe ede Dunst. ) Raus⸗. Die TWöette um e h linel, . , , en sg irn a , , n, , ne Cin , k mnöblich mäacheü wird. b, will nnr kurz ernählenz daß ih gan; Schon bei ö 2 ,, i, gie edner) 3 weit entfernt, alle hier aufgestellten . J stattungtstück mit Baller von A. d Ennery und von e en len . 31. er nit . storben: Hr. Nentigt Friedrich Nahr ascher;.. . . e leg, n fe nn nn R e . ö. jetzige Botsch after in Paris, Graf Behauptungen sohne Weiteres zu giquben. haite ziel. in tie lie h r , Then fg zer Oi, k und folgende Tage: Die Rei ze Sr, zrebäcadnenz. von Hefdi, Die whach= end g , , Tr ,. basel nghabeee lr lf tante aht scho dur de den, Runter, der scteinung gemesen⸗ aß des, Sarg rhts Per besere¶ Veweise für, nöthig; fes habe der, Wb, schottland, einen Ausläufer nach der we gra, ichn die em e gd Lane. w 3. e n, , n, —ᷣ Maria. N cel gen . e. . i n n g nan n,, . i e n e! föhnen ven , e. 1 nu; . 3 . 96 abe f , , . e n,, Küste entsendend; ein Maximum von etwa 770 mm , b, , . Friedrich Wilhelm M ⸗ tin Rentier Christian oeschke (Berlin) 5 Fran werde ich mir vorbehalten, in der Kommission au iese Sache Und ein anderer Theil feiner Freunde habe aus anderen olizeiorgane ‚ . , are e fn. wm heim, arsch von Karl Meyder. ⸗ ; ) . ukommen oder auch hier, wenn ich dazu veranlaßt werden sollte. Ich ö z when eilck öttmnt.! Vas System ber oder ihren Organen veranlaßt fei, Aber immerhin sei er Südrußsan l shwachen in Norden nest walhalla - Theater. Mittwoch: Gastspiel der , Gesellschafts ˖ Concert. 94. ha, Bisch eff, ahi ret chner, (zzngfer bei khn mich daher auf folgende Richtigstellungen, die mir am wich= Gründen ö. n hi . . r Kernithten Reer mn, Walze werhmmben,, 6
südlichen und füdöstlichen, im Süden variablen Am Dient anzig). — Frau Rittergutshesitzer Bertha von : jetzigen 26 * r ᷓ Winden, ist das Wetter über Cenfral. uropg kalt, Melle. Decroza und, der französischen Operetten⸗ in den ß . ber ft Zobeltitz, geb. Knibbe (Spiegelberg). tie t e , ö, als unrichtig zurück, was vom Hrn. Abg. kee gen e e abe Uebelstände zur Folge, gehabt gans leicht in solche Lagen komme, und die, Theorie des
vorwiegend trübe, jedoch ohne nennenswerthe Nieder Gesellschaft unter Leitung des Impressario Mr. Subseripti ! . I ; . , ĩ ᷓ ü wünschenswerth! Alle seine Ministers von der geheimen Polizei habe ihm (Redner) nicht schläge. In FPeutschiand hat, der Frost noch zu. Schürmann. Zum letzten Male; Me, ss, K Hen l pan, H ; ,,, . m e. ö 6 re en h 8 n. . 6h . , ganz gefallen. Diese dreitägige Debatte habe auf ihn einen genommen Münster meldet 17, Bamberg js Grad Lotter. Sperette en 3 actes de M. M. Chivot Redacteur: Riedel. ö 8a ch fal zr. Kerner Liegt wieder ein Fall hier Flaubten aber, daß diefes litkel' in höherem Maße tiefergreifenden Eindruck gemacht, weil er sehe, vor welchen
unter Null. Schneehöhe in Königöberg 16 em. et Duru. (Betting: Mdlle. Hrancine Decroza. CCLircus Renz. Mittwoch: Gala ⸗Vorstellung! Berlin: volt, wo sich die Herren Sozialdemokraten auf ihre Gewährsmänner Fasselbe zur Folge haben würde, wie die jetzige Aus⸗ Abgründen das Reich . und daß man die Sozialdemokraten
D :; ö 3 jti ' . ⸗ f x ' . ö . s 2 3 . harte. ,,, . , ,, um 1. Male: Die Phänomen der Luft n e , kütt alglendtöncent! Hie Ptotihe der ursphctzlig den Rundeg, weisung, nämlich zaß die Ausgewiesfnen, zu Mäarkhtern ge. mit, Mitteln niederkämpfen zu können glaube, die nie aus⸗
x — — * 3 actes de 5. M. Panl Terrier et B. Gars. yvmnäastit * ob,. Willtun, Vill, Ghwin und Druck der Nyrddeutschen Wugdruckfrei und, Verlags. ul gennahhten! Vorlage habeCn in Folge, der Veschitse der Hände, macht würden, Wenn, man hie Ausgewiescnen nach der reichen würden. Sie haben nichts, als die physische ,,
Cx do — — — M NN —— — — N NN — L= OQO
— 1
8 2. ; ĩ ahren müffen, aber nirgends eine sachliche ; . ö e ; j j j j ĩ ie Sozial⸗ Theter, sinzelger. ö. , JJ e , n dr ö, ge, . . ö . riedrich Wil helmstadti antomime. —= fache Fahrschule:;.—— Agatꝭ, 6. usätzen. zie lie feng 16 hi i ᷣ gebeten Gegentheil fei hier eine bessere bekämpft werden, por Allem aber fei nöthig, daß man sie Nänigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- . ö. i , . r, 2 k ö. a ,, von Irn. leinschließlich Börsen · Beilage), ft ö ß. ,, 1 6 ndr . Mar . n be nur . mit ethischen Mitteln bekämpfe, aber das hätten die Regierungen 4 ar Vorstellung. Der Prophet. Oper Die 7 Schwaben. Volksoper in 3 Ilkten bon 1 ö . . ö. nn ,. und die Inhaltsangahe zu Nr. 5 des öffent—⸗ een en. ; ; Akademie von Sozialdemokraten bekommen, die unter der nicht gethan. Sie hätten sogar die Mittel, die schon da gewesen, in en von Meyerbeer. Dichtung nach dem Hugo Wittmann und Julius Bauer. geritten pon 18 Damen. — Anftreten der groß⸗ d, , , . r,, haften us einem Fehler in den Bleistiftnotirungen beruht es wohl, jüngeren Generation üble Lehren verbreiten würde. Deshalb niedergedrückt und e, ,,. Aus den Hauptstadten fr ischen des Scribe, deutsch bearbeitet von Vonnerstag: Zum 42. Male: Die 7 Schwaben. artigen Reitkünstlerin Frl. Lilli 8 groß. auf Aktien und rktiengesellschaften r. die wenn mir beigemseffen wird, daß ich mich Kber de Parteitag in St. würde er mit dem Reichskanzler lieber hier im Hause eine hätten sie die Leute durch die Ausweisungen über das ganze 5 * 53 Dae qe Paul Taglioni. Anfang w . Vonnẽrstag: Verstellung. ö Woche vom 23. bis 28. Januar 1888. Hallen uberhaupt ausgesprochen hättz. Ich habe . nicht in . größere Anzahl von Sozialdemokraten sehen. Und wenn man and gehetzt und da sei die Verführung weiter gegangen; ö E. Renz, Direltor. Mund , n , ,, ener hon? den fremden Regierungen verlangen würde, fie sollten sie hätten sie ins Ausland getrieben und da seien neue An⸗ k . g don eilten Vlemente nicht? aufnehmen, so würde man den ! knüpfungen entstanden, die jetzt sehr mißfielen. Mit den Ver⸗
ö