1888 / 28 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

118,5 4, inländ. Hammer 114, do. guter 17=–-118, do. eier 118,5 ab Bahn bez. per diesen Monat 119 , Durchschnittspreis 119 * ver Januar Februar und * ebruar⸗März 118,75 119 bez., r Wril ⸗Mal 122, 5 122.55 122.78 bei., ver Hei. 124,75 bez., per Juni⸗Juli 126, 75 - 127 Bez. per Juli August —. —ͤ Gerste per 1060 kg. Flau. Große und kleine 100 - 175, Futtergerste 103 - 105 t n. Qual.

Hafer per 10600 kg. Loco Mittelwaare flau. Termine still, Gek. 100 t. Kündigungspreis 112 Loco 104 —- 130 M nach Qual. Lieferungsqualität 10955 M. pommerscher mittel 110 112, dito guter 113 115, dito feiner 116 120, schlesischer mittel 110— 112. dito guter 113 115, dito feiner 116 120 ab Babn bez., per diesen Monat 112 bez.,

Durchschnittspreis 112 A6, ver Januar-⸗Februar —, ver Februar März ver April Mai 116, 25 - 116 bez, ver Mai⸗Juni 118,5 4, per Juni ⸗Juli 121,5 121 —121,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine Gek. t. Kündigungspreis Æ Loco 120 - 128 46 nach Qual., per diesen Monat 120 4ÆS , Durch⸗ schnittspreis 120 , per Januar⸗Februar 120 , per April ⸗Mai 124 A

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 136 190 4, Futterwaare 113 - 120 1M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 pr. 100 Eg brutto inkl. Sack. Unverändert. Gek. Sack. Kündigungspreis S, per diesen Monat 16,45 bez., Durch⸗ schnittspreis 16,45 6, per Januar-Februar und per Februar März 1645 bez, per Märj⸗April —, ver April Mai 16,85 bez, per Mai ⸗Juni —, per Juni⸗Juli . .

Kartoffelmehl pr. 100 brutto incl Sack. Ter— mine fest. Gek. Sach. Kündiaungspreis —, Loco = tz, ver diesen Monat 18, 20 MM, Durch⸗ schnittspreis 18,20 S, per Januar-Februar Mt, per April ⸗Mai 18,40 Sp, per Mai Juni S6.

Trockene Kartoffelstärke pr. 109 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Kündigungapreis M Loco ½, per diesen Monat 18,20 M, Durchschnittspreis 1820 S, per Februar-⸗März 6, per April Mai M, per April⸗Mai 18,40 M½, per Mai⸗Juni 4A

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Geiündigt Ctr. Kündigungöpreis ÆK Loco mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat 464 „M, Durchschnittspreis 46,4 S, per Jan.“ Februar MS, per April⸗Mai 46,5 46,3 -= 46,4 bez, per Mai- Juni 46.5 MSM, per Juni Juli 46,6 „6, per Juli⸗August „S, per Sept. Okt.

46,8 M0 (Raffinirtes Standard white) ver

Petroleum. 100 kg mit Faß in Poften von 100 Ctr. Ter- mine still. Gekündigt kg. Kündigungspreis O 16, Loco M0, per diesen Monat 265,4 4, Durchschnittspreis 25,4 A6.

Spiritus per 100 1a 100 ίÜ 10 000 10 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine matter. Gek. 30 000 J. Kündigungspreis 99, 1 , per diesen Monat 99,1 bez., schließt 98,5 Brf., Durchschnittspreis 99,1 M, per April⸗-Mai 100 bis 36 bez., per Mai⸗Juni 100, 100,9 bez., per Juni⸗

U

Spiritus per 1001 100 /0 10 000 ½ë (ver- steuerter) loco ohne Faß 98.3 bez. 3E mit 50 M Verbrauchtz abgabe loco obne

a ez.

Spiritus mit 70 „6 Verbrauchsabgabe loco ohne daß gn bez.

eizenmehl Nr. 90 23,50 22, Nr. O0 22 20, 26. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 16,50 —=-15, 59, do. feine Marken Nr. O u. 1 18.00 16,50 bez, Nr. 0 1, 75 M0 höher als Nr. E u. L vr. 160 kg Br. inkl. Sack.

Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 55 M Verbrauchsabgabe per April ⸗Mai 51,8 1,6 bez. per Magi Juni 52,4 52.2 bez, per Juni Juli 53,2253 beß, per Juli ⸗August 53, 9— 3,7 bez., per August . September —, mit 70 4A Verbrauchs abgabe per April⸗Mai 33, 3 = 33,2 bez., per Mai⸗Juͤni 33.7 338,5 bez, per Juni⸗Juli 34.4 —= 54,3 bez, per Juli⸗August 35 345 bez., per August⸗ September , unterl den noch festzustellenden Bedingungen für den Lieferungshandel in Spiritus.

Berlin, 30. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präͤsidiums. Höchste Niedrigste

reise.

Per 100 kg für: 660.

Weizen gute Sorte.. ; 17 Weizen mittel Sorte ( Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. ste gute Sorte. ste mittel Sorte. ste geringe Sorte Heft gute Sorte.. afer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. Richtstroh .

1 Erbsen, gelbe zum Kochen. . weiße. . Kartoffeln.. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.

ammelfleisch J kg.

utter 1 kg... Eier 60 Stück.

Karpfen 1 kg. . ander . echte e 2. ö Bleie ,, Krebse 60 Stüch ... 11 Stettin, 30. Januar. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 162 168, pr. April⸗ Mai 17000, vr. Juni-Juli 174,900. Roggen fester, loco 1065-115, pr. April⸗Mair 120 66, pr. Juni⸗Jull 123,909. Pommerscher Hafer Lees 102 bis 1066. Rüböl ruhig, pr. Januar 46, 56,

vr. April Mat 46,70. Spiritus still, loco ohne Faß verst. 98, 30, do. nit 50 M Konfumst. a5, Hö,

DC de = C do d - C d -= ! 1 0 1 = 1

do. mit 70 . Konsumsteuer 31, 30, pr. April ⸗Mai 99.50. Petroleum loco verzollt 12, 75. ö.

BPosen, 30. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (56Ger) 18, 10, do. do. (70er) 30 40, do. do. mit erhrauchgabgabe von 70 4 und darüber 30. 40, pr. Januar Behauptet.

Breslau, 31. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. Spiritus per 160 1. 100 0. exkl. 50 A Verhrauchsabgaben pr. Januar 48, 30, pr. April Mai Do, 00, do. pr. Mai. Juni 060, do. 70 10 pr. Januar 30, 30, pr. April Mai do. pr. Mai⸗ Juni —. Weizen Roggen pr. Januar⸗Februar LI3, 90, do. pr. April ⸗Mai 116,509, do. pr. Mai⸗ Juni 119.50. Rüböl loco pr. April⸗Mai 46,50, do. pr. Mai⸗Juni —. Zink: umsatzlos. .

Köln, 30. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fremder loeg 18,75, hiesiger loco 17,50, pr. März 17,85, pr. Mai 18,20, pr. Juli 18,0. Roggen, fremder loco 14,25, hiesiger loco 13 50, pr. März 12,80, pr. Mai 1305, pr. Juli 13,30. Hafer hiesiger loco 13,909. Rüböl pr. 50 Kg 96 26, 50, pr. Mai 24,80, pr. Oktober pr. 100 kg 48,90.

Bremen, 3090. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Fest. Standard white loco 7,60 Br.

Samburg, 30. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 164 168. Roggen loco still, mecklenburgischer loco neuer 123 - 126, russischer loeo still, 96 956. Hafer fest. Gerste still. Räbsl still. loco 48. Spiritus still, pr. Januar 224 Br., vr. Januar Februar 22 Br., pr. Februar⸗März 23 Br., pr. April⸗Mai 235 Br. Raffee fester, Umsatz 5000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7,40 Br., pr. August⸗Dezbr. —.

Samburg, 30. Januar. (W. T. B.) Kaffee good average Santos pr. März 66, do. pr. Mai 6b, pr. Septbr. 61. Behauptet.

Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 15,20, pr. Mai ib, 35, pr. Oktober 13,15. Fest.

Hanburg, 31. Januar. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos vr. März 674, pr. Mai 67, pr. September 63. Fest.

Wien, 30. Januar. . T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,58 Gd., 7,63 Br., ö Mai⸗Juni 766 Gd, 7,7 Br. Roggen pr.

.

rühiahr 6,12 Gd, 6,17 Br., pr. Mai⸗Funi 6,20

d., 6,25 Br. Mais pr. Mai⸗Funi 650 Gd. 6,55 Br., pr. Juni⸗Juli 6,43 Gd. , 6,48 Br. Hafer pr. Frühjahr 5.93 Gd., 5,98 Br., pr. Mai⸗Juni b, O6 Gd. 6,11 Br.

Pest, 30. Januar. (W. T. B.) Produ kten⸗ markt. Weizen loco fest, pr⸗! Frühlahr 7,28 Gde, 7,30 Br., pr. Herbst 7565 Gd., 7,67 Br. Hafer pr. Frühiahr 5,61 Gd., 5.63 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1888 5,98 Go., 6.00 Br.

London, 30. Januar. (W. T. B.) 960ͤj0 Java⸗ zucker 166 ruhig. Rüben⸗Rohzucker 145 ruhig. An der Küste angeboten 1 Weizenladung. Chili⸗ Kupfer 743.

London, 30. Januar, (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht, Sämmtliche Getreide arten ruhig, englischer Weizen J —1 fh, indischer 3h. niedriger, südrussischer J h. niedriger als vorige Woche. Mehl, Erbsen und Bohnen ruhig, 3 sh. niedriger als vorige Woche, Gerste und Mais sietig, ordinärer Hafer z sh. billiger.

Liverpool, 30. Januar. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 10 066 B., davon für Spekulation und Export 10090 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: Januar hon / i Kaäͤufer⸗ preis, Janugr⸗Februar Hiss do, Februar⸗März id / z do., März-⸗April 5zo/s. do, April⸗Mai bil / g Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 56e do., Juni-⸗Juli Hi / / is Käuferpreis, Juli⸗-August 52s / z; do., August⸗ September 5a / g Verkäuferpreis. .

Glasgow, 30. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß. Mixed numbers warrantz 41 sh. 18.

Baris, 30. Januar. (W. T. B) Rohzucker 880 fest, loco. 39,00. Weißer Zucker feft, Vr. 3 pr. 100 kg pr. Januar 42,30, pr. Februgr 42,0, pr. März⸗Juni 43, 5o, pr. Mai⸗ August 44,09.

Paris, 30. Januar, (W. T. B.) Getreide markt. Weizen ruhig, pr. Januar 23, 40, pr. ,, 23,330, pr. März⸗uni 23,90, pr. Mai⸗ August 24325. Mehl 12 Marques träge, pr. Ja nuar. 51, 30. pr. Februar hl, 89, pr. März-Juni 2,26, pr. Mai⸗August 52, 75. Rüböl träge, pr. Januar b 0, pr. Februar od 00. pr. März ⸗Juni XW, 26, pr. Mai · August ba, 25. Spiritus behauptet, pr. Januar 46 26, pr. Februar 46,50, pr. März ⸗April 47,00, pr. Mai - August 47,75.

Havre, 31. Januar, (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, ö u. Comp.) Kaffee Good average Santos pr. Januar S0, go, pr. April S6, 00, pr. August 77, 265, pr. Dezember 75,50. Behauptet.

Amsterdam, 30. Januar. (B. T. B.) Banea⸗ zinn 98.

Amsterdam, 30. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. März 190, pr. Mai 191. Roggen loco behauptet, do. auf Termine unveränd. pr. März 105 3 1604, pr. Mai 108 à 104, pr. Oktober 16067 à 108. Rübdi loeo 276, pr. Mai 1888 26, pr. Herbst 1688 25.

Antwerpen, 39 Januar, (B. T. B.) Pet ro-= leumm arkt. (Schlußbericht. Raffinirtes, Tvpe weiß, loco 18 bez. und Br., pr. Janugr⸗ Mär; 185 Br., pr. September ⸗Dezember 18 Br. Steigend.

r ,, . 9 n ght fen, 99 Ge⸗ reidemarkt. (Schlußbericht. eizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer still. Gerste k

New⸗HYork, 30. Januar., (W. T. B. Waaren bericht. Baumwolle in New-⸗Hork 16ujsng, do. in New Orlegns 95. Raff. Petroleum 70 5,0 Abel Test in NewYork 746 Gd., do. in Philadelphia It Gd. Rohes Petroleum in New Jork = D. 63 C., do. Pipe line Certificates D. S895 C. Mehl 3 D 30 C. Rother Winterweizen loco 50 C., pr. Januar D 89 C.,, pr. Februar S. S9 C., vr. Mai. D. 92 C., Mais (New) (t, Zucker. (igir refining Muscovados) 53. Kaffee (Fair Rio) nom., do. Nr. 7 low ordinary pr. Februar 15,10, do. do. pr. April 12,2. Schmalz (Wilcor) 7.860, do. Fairbanks 7,90, do. Rohe und Brothers 7, 990. Speck Rupfer pr. Februar 16.569. Getreidefracht J.

Nem⸗Hork, 30. Januar. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 41 761 055 Bube, do. Do. an

Mais 7 135 000 Bun bel.

Berlin. Gentral⸗Markthalle, 30. Januar (Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sandmann auf Grund amtlicher Notirungen.) Wild. Rehböcke 66 75 —- 55 J, Damwild 30 —– 65 3, Rothwild 265 30-45 . Schwarzwild 30-69 3, Rennthier 5M. —= 66 R ver Pfund, Kaninchen o =—=60 8 pr. Stück. Hasen 2.50 2, 80. M pr. Stück. Fasanen⸗ häbne 275— 3,75 Fasanenhennen 1,65 *. 50 M, Birkwild l. 235. * 2.09 pr. Stück. Haselwild o 50 . 306 pr. Stück. Schneehühner 0, 80 4,10 . per Stuück. = Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. Fleisch: Rindfleisch 26– 40 52, Kalbfleisch im ö. 35— 0-55, Hammel 35 44 —- 60, Schweinefleisch 33— 42 4 pr. Pfd. Schinken ger. m. Knochen 70 —85 5, Speck ger. 50 60 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet: fette Gänse 45 - 50–— 710 8 pr. Pfd. Fette Enten 50 70 pr. Pfd., Puten 45— 65 5 pr. Pfd., Tauben 38— ob g, Hühner 0, 9 - 1,00 - 1,50 M pr. St. Geflügel, lebend: Gänse Ila M, IIa It,, Enten O, 85 1.50 - 2, 25 „, junge Hühner 60 90 4, alte Hühner 1,00 -l, 50M, Tauben 39 = 45 yr. St. , 3,00 - 5,090 S Obst und Gemüse: Weiß⸗

eischige Speisekartoffeln 4— 5 , Zwiebeln 9— 14 16 vr. 100 kg. Blumenkohl 22 25 Sp per 10 Kopf. Apfelsinen Jaffa 5 10 M, Messing 8— 13 6. Valencia 420er. 15 26 16 Citronen 18 13 M pr. Kiste. Feldfrüchte in Wagenladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ kartoffeln 40 50 ½ per 1000 kg. Hafer 105 —130, Erbsen 10 - 200, Futtererbsen —, Gerste 103 —180, Richtstroh —, 4M, Heu „M pr. 1000 kg.

Berlin, 30. Januar. (Bericht über Prorisionen von Gebr. Gause) Butter. Die Bedarfsfrage machte in der vergangenen Woche allgemein den Eindruck einer weiteren Abschwächung und die vor— handene Kauflust bewegte sich in diffiziler Stimmung, nur das Nöthigste kaufend. Unter diesen Verhaält⸗ nissen, zu denen sich noch Berichte über Verflauung auswärtiger Märkte gesellten, vermochten sich die Preise nicht zu behaupten und unterlagen einer durchweg gedrückten und weichenden Tendenz. Die hiesigen Verkaufspreise sind: Hof. und Genossen⸗ schaftsbutter aus Ost und Westpreußen, Posen, Schlesien la 105— 108 ½, Ila 95-103. H, Mecklenburg, Vorpommern, Prignitz 14 100— 105 6, Ia 95 —- 100 S, fehlerhafte von vor— stehenden Produktionsländern S5 bis 90 . Landbutter: Preußische 785 80 M, Netzbrücher 75 S0 Mι, Pommersche 75 30 S6, Bayer. Senn⸗ 92 , Bayer. Land⸗ 70 75 S6, Schlesische 75 80 , Galizische 67 70 S, Margarine 45 70 SJ. Pflaumenmus: Türkisches 1887 17 , Schlesisches 15 46. Schmalz: Das Geschäft bewegte sich auch in der vergangenen Woche in schwacher Bedarfsfrage; nichtsdestoweniger fehlte es nicht an Kauflust um unter den zeitigen Preisen zu kaufen. Es herrscht gerade kein Mißtrauen zu diesen Preisen, aber man möchte den billigsten Moment ausnutzen, die kleinen Preis Fluktuationen in letzter Zeit sind die Ursachen dieser Unsicherheit. Nach— dem die Preise sich die Woche hindurch ziemlich un perändert hielten, aber doch zur Steigerung neigten, trat am Sonnabend ein kaum erwarteter Aufschlag von 1 M pro 50 Kilo ein, in Folge dessen sich die Stimmung allgemein sehr befestlgte. Die heutigen Votirungen sind: Choie western steam 4 - 463 , Fairbant 45 44 υςν,, Hamburger Stadtschmal 48-50 M6. I Bei größeren Partien Spezialpreife.

Generalversammlungen. 265. Febr. Norddeutsche Gummi C Guttapercha⸗ waaren / Fabrik vorm. Fonrobert Reimann. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

——— —————

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

loss! Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Königlichen Ämtsgerichts zu Kosel vom 24. Januar 1888 ist für Recht erkannt worden: Die Hypothekenurkunde über die auf Blatt 51 Klodnitz Abtheilung III. Nr. 5 für die Geschwister Agnes, Jacob und Ignatz Malerezyk ein⸗ . 90 Thaler Erbegelder wird für kraftlos erklärt.

Kosel, den 24. Januar 1888.

lö3346 Im Namen des Königs!

Auf den Antrgg des Rechtsanwalts Goldbaum namens der Stadt Duisburg erkennt das Königliche Amtsgericht zu Duisburg für Recht:

Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von Duisburg Bd. 29 Bl. 10 Abth. III. unter Nr. 5 eingetragenen 906 S 20 3 Urtheilsforderung nebst 6 9/0 Zinfen seit 1. Mai s7t und 16, 30 M Kosten, zahlbar sofort auf Grund des Erkenntnisses vom 21. März 1856, für den Kaufmann Johann Montag zu Köln, wird für kraftlos erklärt.

lb3345] Im Namen des tönigs!

AuRuf den Antrag des Ir l fers Ludwig Marquardt in Gr. Strengeln erkennt das Königliche Amtsgericht zu Aungerburg durch den Amtsrichter Kabath für Recht:

Das Hypotheken ⸗Dokument über noch 21 Thaler 3 Sgr. 4 Pfennige, eingetragen im Grundbuche von Gr. Strengeln Nr. 13 unter Abth. Iii. Nr. 2 auf Grund e, , . vom 17. Oktober 1832 für die Geschwister Ihlo und umgeschrieben für Friedrich Tobien wird für . erklart.

Königliches Amtsgericht.

1533481 Bekanntmachung.

Durch ,, . vom 25. Januar 1888 ist das Hypothekendokument über die im Grundbuche von Neuenknick Vol. J. Fol. 586 Abth. III. Nr. 7 für Fräulein Louise von Gellern zu Minden ein⸗ . Darlehnsforderung von 260 Thlr. aus der

bligation vom 21. April 1852 für kraftfos erklärt.

Petershagen (Weser), den 36. Januar 1555.

Königliches Amtsgericht.

(o 3388] Verkündet am 21. Januar 1888. Kwietniewsk i, Gerichtsschreiber. i Namen des önigs! Auf den Antrag: 1) ö. katholischen Hospital ⸗Vorstandes zu

entschen,

2) der Eigenthümerin Julianna Janecze Klein⸗Posemukel, uk i Beide vertreten durch den Rechtzanwalt Hielscher zu Bentschen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu durch den Amtsrichter Kurßig fa

e *

Nachstehende Urkunden:

I) die Hypothekenurkunde über die für das katho⸗ lische Hospital zu Bentschen in Abtheilung JII. unter Nr. 2 des dem Kaufmann Moritz Rofenthal ge· hörigen Grundstücks Bentschen Nr. 1435 eingetta— genen Darlehngforderung von 200 Thaler, nebst öh Zinsen seit Martini i851 und ECigenthumskosten fällig nach halbiaͤriger Kündigung, gebildet auf einem Hypothekenschein und einer gn , . der 3 Schuldverschreibung vom 22. November

2) die Hypothekenurkunde über die auf Groß⸗· Posemukel Ne. 965 Abtheilung III. Nr. 1 b. a. für Stanislaus og, eingetragenen, an den Acker bürger Gottlieb Fischer zu Bomst abgetretenen 2 Thaler Vatererbe nebst Zinsen.

werden für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag—=

steller nach Verhältniß zu tragen.

(53395 Bekanntmachung.

In dem auf heute angestandenen Aufgebotstermine erkennt das unterzeichnete Herzoglich Anhalt. Amtz— gericht für Recht:

Folgende Dokumente:

I) die als Forderungsurkunde ausgefertigte Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 4/16. Mai 1553 in Verbindung mit dem Nachtrage vom 17/17. Mai 1878, Theilcession vom 1. Mai 1882 und Erbgang über eine der unverehel. Marie Fromm in Dellnan zustehende, auf den im Grundbuch von Pötnitz Scholitz, Dellnau Bd. III. Bl. 52 eingetragene Forderung von 600 4,

2) die als Forderungsdokument ausgefertigte Ur⸗ kunde über ein der verehel. Maschinenfabrilant Amalie Heppner, geb. Bamberg, in Dessau zustehen, des, auf den im Grundbuch von Dessau Bd. II. Bl. 30 mit dem Alter vom 2. August 1877 ein⸗ getragenes Pfandrecht über 3600 A6

werden hierdurch für kraftlos erklärt. Von Rechts Wegen.

Dessau, den 5 Januar 1888.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. gez. Siegfried. Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär.

63391]

Durch Ausschluß⸗Urtheil von heute ist das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Minden Nr. 18 562/295 D. 3, lautend über am 17. April 1889 von Colon Kavser Nr. 77 Hahlen belegte 600 M, für kraftlos erklärt.

Minden, den 2s. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

(53347

Das Königliche Amtsgericht zu Bordesholm hat durch Urtheil vom 21. Januar 1888 für Recht erkannt:

Das gegen Ende des Jahres 1868 für das Kind Carsten Bahr von der Spar⸗ und Leihkasse der früheren Aemter Bordesholm, Kiel und Kronshagen ausgestellte, auf 190 R Cour. laut Zinseszinsen lautende Sparkassenbuch (gebucht Fol. 2353) wird hierdurch unter Vorbehalt der von der Wittwe Rothenstein angemeldeten Eigenthumsansprüche für kraftlos erklärt.

Bordesholm, den 26. Januar 1888.

(o8393 Bekanntmachung.

Nr. 617. Das Gr. Amtsgericht Gernsbach bat unterm 25. Januar JI. J. erkannt:

Die durch Erkenntniß des hiesigen Amtsgerichts vom 4. Januar 1869 ausgesprochene, laut der für⸗ sorglichen Besitztheilung vom 9. Mai 1871 voll⸗ zogene fürsorgliche Einweisung der Erben des ver— schollenen Schreiners Daniel Rothengatter von Gernsbach in das von diesem zurückgelassene Ver⸗ mögen wird hinsichtlich des Erben Friedrich Schöpflin, Arzt hier, und zu dessen Antheil, für endgültig erklärt.

Gernsbach, den 28. Januar 1888.

Der k Amtsgerichts. ut.

3398

Die auf Neu ⸗Rosenthal Nr. 32 Abtheilung III. zu Nr. 3 eingetragene Post der Barbara Balzer von vier Thaler vierundzwanzig Silbergroschen nebst 5 Yso Zinsen aus dem Rezeß vom d. Mai 1826 ist im Aufgebotsverfahren durch Urtheil vom 18. Januar 1888 für kraftlos erklärt.

Rastenburg, den 18. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

(o 3390 Bekanntmachung.

In, Aufgebotssachen hat das Königliche Amts- gericht zu Vlotho in der Sitzung vom 24. Januar 1888 durch den Amtsrichter Wippermann:

(. m Namen des Königs?! für Recht erkannt:

a. Die Urkunde vom 17. Februar 1844, aus welcher für den Kolon Friedrich Kütemeyer Rr. 76 Holzhausen im Grundbuche von Möllbergen Bö. 1 Bl. 17 Abth. II. Nr. 4 ein Kapital von 200 Tha⸗ lern eingetragen steht.

b. Diejenigen, welche an der aus der Urkunde vom 7. Mai 1814, aus den Cessionsurkunden vom 16. August 1820, 23. Juni 185606, 4. August 1850 und 9. März 1861 für den Pastor Baumann zu Dillingen in Bd. X. Bl. 16 des Grundbuchs von Vlotho Abth. II. Nr. 1 eingetragenen Forderung von 100 Thalern Gold Rechte zu haben vermeinen, werden mit ihren diesbezüglichen Ansprüchen ausge⸗ . und soll die bezeichnete Post auf Antrag m Grundbuche gelöscht werden.

schwellung der linken Seite vermindert. Das Allgemein⸗ finden ist normal.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ubniß zur Anlegung der ihm verliehenen Komthur⸗-Insignien

Koniglich

Aas Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 Mƽ 50 .

Alle Rost⸗Anstalten nehmen KBestellung an;

für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Anmmern kosten 25 8.

San Remo, 1. Februar, 2 10 Uhr 30 Minuten Morgens. Es besteht jetzt bei Sr. Kaiserlichen und König⸗ chen Hoheit dem Kronprinzen eine beschränkte Ver⸗ ckung des vorderen Theils der rechten Kehlkopfhälfte, dagegen nt sich durch Abstoßu!ung einer abgestorbenen Partie die

Mackenzie. Schrader. Krause. Hovell.

dem Grafen Eduard Poninski zu Wreschen die Er⸗ s Päpstlichen Pius-Ordens zu ertheilen.

Deu tsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, Namen des Reichs:

die Amtsrichter Freyseng in Oberehnheim und r. Kanzler in Chäategu⸗Salins zu Staatsanwälten in der erwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen; sowie ;

den Amtsrichter Höünt en vom Amtsgericht in Albesdorf . Amtseigenschaft an das Amtsgericht in Oberehnheim versetzen.

Der Staatsanwalt Freyse ng ist der Staatsanwaltschaft im Landgericht in Zabern, und der Staatsanwalt hr. Kanzler

Staatsanwaltschaft beim Landgericht in Saargemünd derwiesen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs-Assessor von Weiher in Gammertingen m Ober-⸗Amtmann in den Hohenzollernschen Landen zu er— nen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht,

Provinzial-Landtag der Provinz Schleswig⸗ ol stein zum 19. Februar d. J. nach der Stadt Schleswig berufen, sowie den Klosterpropst zu Preetz, Landrath a. D. rafen Curt von Reventlow, zum Marschall und den ndespfennigmeister Niem and zu Heide zum Stellvertreter sselben für diesen Provinzial-Landtag zu ernennen.

Ministerium des Innern.

Dem Ober⸗Amtmann von Weiher ist das Oberamt zu ammertingen übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Der ordentliche Professor Dr. Graf zu Solms⸗ ub ach in Göttingen ist in gleicher Eigenschaft in die ilesophische Fakultaͤt der Friedrich⸗Wilhelms⸗-Universität zu erlin versetzt worden.

Bekanntmachung.

Um Personen aus gebildeten Ständen, welchen die Mittel einer Badekur ganz oder theilweise fehlen, den Gebrauch eilquellen und Bäder zu Marienbad in Böhmen zu er⸗ öglichen oder zu erleichtern, wird denselben Seitens der edrich⸗Wilhelms⸗-Stiftung für Marienbad eine Geld⸗ terstuützung von je 100 ½ gewährt und Erlaß der Kur— e 2c. vermittelt. ; Dem . Minister ö. der Vorschlag zur erleihung dieser Beihülfen von jährlich zwei J Hierauf reflektirende Bewerber werden aufgefordert. ihre ssuche, mit den nöthigen Zeugnissen versehen, alsbald und ätestens bis Anfang März d. J. einzureichen. Berlin, den 30. Januar 1888. Der Minister . er geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. In Vertretung: Lucanus.

erforderlichen Su

Ober Forstmeister Dr. Dan ckelmannz 5 St. Forstliche Exkursionen, dabei Probeabs Wald körpers. . Forstmeister Band o: Forstschutz ? St. J Forstliche Exkursionen. . Forstmeister Runnebgum; Geodäsie J. 2 ö. fo Feldmesfen und Nivelliren, dabei geot rsionen). w ; , ter Zei sing; Waldwerthrechnung und fa bilitätslehre ? St. Forstliche Exkursi ö Professor Dr. Schwappachz Forstliche Er Professor Dr. Müttrich: Physik 4 St. Physik und Mechanik 1 St. . Dr. Schubert: Arithmetik. Algebra, Planimet ö . 9 K Mineralogie und eognostische Exkursionen. i sih Ram ann: Standortslehre? St. B ursionen. ö Professor der Botanik: Systematische Botanik m Berücksichtigung der Forstpflanzen 4 St, Botanisch Profeßssor Dr. Altum: Allgemeine Zool Thiere 5 St. Zoologische Exkursionen. Dr. Eckstein: Zoologisches Reyetitorium 1 S Amtsgerichts Rath Rgetzell: Strafrecht 2 St. Das Sommer⸗Semester beginnt Montag, den 9. endet Sonnabend, den 18. August, ö Meldungen sind baldmöglichst unter Beifü über , nn forstliche Lehrzeit, Führung, . , . ö ngal ältnisses an den Unterzeichneten zu richten. . . Der Direktor der Forst⸗Akademi Dr. Danckelmann.

Aichtanitliches. Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 1. Februar. Se. Majestät der ** . und König nahmen heute die Meldungen der Kommission zur Berathung der die Armee herührenden Fragen der Landes⸗-Pferdezucht entgegen, deren Vorsitzender der General⸗Lieutenant von Heuduck ist.

Von 115 Uhr ab hörten Se. Majestät den Vortrag des Chefs des Civilkabinets und empfingen um 116 Uhr den Fürsten zu Putbus.

Den Kammerherrendienst bei Jhrer. Majestät der Kaiserin und Königin ö. die Königlichen Kammer⸗ herren Schloßhauptmann Graf von Brühl und Graf Hohen⸗ thal übernommen.

In der am 31. v. M. in,, Plenarsitzun nahm der Bundesrath von den Ergebnissen der Statisti der öffentlichen Armenpflege für 1385 Kenntniß, ertheilte den ÄUnträgen Preußens und Hessens wegen erneuter Anordnungen auf Grund des 8. 28 des Ge⸗ setzeßs gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie für Stettin und Umgegend beziehungs⸗ weife den Kreis Offenbach, dem Gesetzentwurf wegen Auf⸗ nahme einer Anleihe n Zwecke der Verwaltung des Reichs- heeres und dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die ,, . der Gewerbeordnung in Elsaß⸗Lothringen, letzterem mit den vom Reichstage beschlossenen Abänderungen, die Zustimmung und be⸗ schloß, den in erster Lesung festgestellten Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuchs zu veröffentlichen. Der Entwurf eines . . Strafgefetzes für Elsaß-Lothringen wurde den Ausschüssen für Justizwefen und für Elsaß⸗Lothringen zur Porberathung über⸗ wiefen. Endlich wurde über die Zollbehandlung ver⸗ schiedener Gegenstände, über die Zulassung von See⸗ leuten zur Schifferprüfung, sowie über die . tliche Behandlung mehrerer Eingaben Beschluß gefaßt. Den Vorfitz führte zunächst der Königlich bayerische Gesandte Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, im weiteren Verlauf der Sitzung der Staats⸗Minister, Staatssekretär des Innern, von Boetticher.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (27) Sitzung des Reichstages, welcher (. . des Innern, Staats- Minister von Boetticher, beiwohnte, zeigte der Präsident . den Ein⸗ gang eines Meistbegünstigungs vertrages zwischen dem Deutschen

und Paraguay an.

Rei * der Tagesordnung stand der Antrag der eg, von Behr⸗Behrenhoff, Dr, von Bennigsen und von Helldorff, betreffend die Abänderung des Artikels 24 der Reicht⸗ verfafsung (Dauer der Legis laturperio den)

an die Vorlage der Regierung von 1881, welche zweijährige Etats⸗ und ! rige * islaturperioden in Aussicht genom⸗

men habe. Für letztere hätten sich mehrere Parteien ausge⸗

in den Di enst eingetretener Der Abg. Graf von Behr⸗Behrenhoff erinnerte 6 3

werbe é Verfassung be . gegen ihre Aenderung vor. Nedner ind s itio den Antrag wegen vierjähriger Leglsl id zweijẽ Etatsperioden abgelehnt, 6 seine Annahme da . sammentagen von Reichstag und Landtag unmöglich gemacht Das sei hier nicht einmal beabsichtigt. Es sei aller⸗ dings keine Prinzipienfrage, wie lange die Legislaturperioden dauerten, ,, nur Sache der fr Es seien aber im öffentlichen Leben so viel ernste Momente vorhanden, daß man die Streitfragen nicht vermehren sollte. Er erwarte bei der weiteren Diskussion, wenn man den , . den Kartellparteien abgeschlossenen Vertrag nicht vorlegen wolle, die Erklärung, was man noch weiter bee fen fe namentlich wünsche er von dem Abg. von . en noch zu wissen, was dieser vielleicht Schlimmeres mit diesem ee gun r abwehren wollte. Der Reichskanzler habe ja einmal juristische Gutachten eingefordert, wie man die Ver⸗ fassung ohne den Reichstag ändern könnte. Die Gutachten lägen nicht vor. Wolle man etwa nach dieser Richtung hin vorgehen? Das Ansehn des Reichstages werde immer mehr herabgedrückt; das Budget stehe eigentlich fest, namentlich ber Militär⸗Etat sei ein,. noli me tangere. Ein Streit sei nur gewesen über die Frage, ob es dauernd fest⸗ elegt werden solle, oder ob man darauf zurückkommen könne. l Letztere sei als etwas Unzulässiges bezeichnet worden. Die Herren vom Kartell seien auf Grund des Septennats gewählt. Habe der Reichstag nun noch etwas auf diesem Gebiet zu gan, Nuf anderen Gesetzgebungsgebieten kümmere man sich nicht um die wichtigsten Beschlüsse des Reichstages. Die neue Wehrvorlage reihe die ganze männliche Bevölkerung in das eer ein, ohne daß man wisse, wie das Volk sich dagegen stelle. er Reichstag würde aber, wenn er auf noch längere Feit gewählt würde, ganz die Fühlung mit dem Volke verlieren. Die Vorgänge bei den letzten Wahlen ließen es als nothwendig erscheinen, daß das Volk bald seine Arbeit revidirte. Die ö im ganzen Lande, selbst da, wo man den Namen Windthorst kaum gekannt habe, hätten sich um diesen gedreht. Man hätte behauptet, daß er nicht dem Vaterlande bewilligen wollte, was es brauche. Das Volk habe aber dann das Manöver doch gemerkt, was die nächsten Wahlen beweisen würden. Redner behielt sich dann vor, im Laufe der Debatte nochmals einzugreifen, und sprach seine ,, aus, daß sich Abgeordnete gefunden hätten, die diese Ab⸗ bröckelung der J beantragt hätten. 2

Bei Schluß des Blattes erhielt der Abg. Dr. Bamberger das Wort.

Dem Reichstage sind an Drucksachen zugegangen: Verzeichniß der Petitionen, welche von der Kommission für die Petitionen als zur Erörterung im Plenum nicht geeignet erachtet, zur Einsicht im Bureau niedergelegt sind; ferner Ab⸗ änderung s⸗Anträge zur zweiten Berathung des Entwurfs eines Gesetz es, betreffend Unterstützung von Familien Mannschaften, und di usammenstellung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Unterstützung von Familien in den Dien st ein⸗ getretener Mannschaften, mit den Beschlüssen des Reichs⸗ tages in zweiter Berathung. .

hätte.