vom Hofe der Königin Anna von England“ in der „Enslish „Eine kurbrandenburgische Kriegswerbung im Jahre 158.“ Bei der heute fortgesetzten Ziehun . K . e . ö K re, d ᷣ Ebenda Vd. X. n G fig *r e ef gf ir karren Hö Gr st VBeila ö .
rr von und zu Egloffstein: „Die, erangelischen Pfotenhauer: „Der Adel des Fürstenthums Dels im mittags⸗Zie . . 1 , Desterreich und die Gegenrefor⸗ 16. Jahrhundert.“ „Ein Unterrichtsplan für schlesische Prinzen ! 3 nn von 15 000 4M . Nr. 150 010.
Hie. . n . . allgemeine Geschichte, Kunst, E e. 36. 4 „Zeitschrift für Geschichte und Alterthum ‚ . ge. 4 . . ö 4. zʒ u m D e uts chen Rei ch o⸗Anzei ger und K ini gli ch Preufi s chen S taa ts⸗ Anz eig er ; .
Ehrenberg: „Ueber den ichen enn im Norden der ie Prümerg: „Pommersches Urkundenbuch. Bd. III. Abth. . 145 062. 168 092. * . ⸗ 2 2 ; ö Berlin, Mittwoch, den 1 Februar 188GG8.
vinz Pöͤfen vor 100 Jahren“ in der; eitschrift der historischen 1287— 1295.“ Stettin. 1888. Friedr. Nagel 'sche Buchhand⸗ 30 Gewinne von 3000 M auf Nr. ö re schaft für die i. Posen rm, lung (Paul Niekammer). 12512. 13725. 16939. 29 r e n . ‚ M 28.
bon wien, e e GJ , , renn ret Dentschen Orden“ Shi. sein. fis ges is fön
. art bei J. G. Cotta. eipzig bei ot. ö ] . ; ; . Kei e n ge, ann Reichenstein von seiner Gründun 4 3 u gaeise n Urkundenbuch. Bd. III.“ Wies⸗ 29 3 Yer, Ti fru ,, Per sonalveränderungen. Die Unterstützungen werden dadurch nicht unterbrochen, daß der Krieg, führt, und daß nachher die Frage sehr wohl sich Foörß ; g 5 ; ö 16 837. 171.936. 177 50 g tretene als krank oder verwundet zeitweilig in aufdrängen kann, ob es sich empfiehlt, die er,, .
bis n feinem Ündergange“ im Fahrhuch des Düsseldorfer baden bei Nichngr, „Zur Schhnauer Reimsage.“ „Die Mst⸗ 50 Gewinne von 1500 939 j in den Dienst Eingetreten ; Geschichts vereins“. Vd. 2. „Graf Walrad von Nassau⸗-Usingen grenze des Schloßborner Pfarrsprengels“ „Archivalische Mit⸗ 25 623. 26 381. 34169. gh as r 5 ö. ö. . ,, . . die enuath penn bent g, ; ñ̃ z Han ten def Famslien Herre erg en lire nm r. . j m ü Turk * j . ; ; ö z 184. h Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Wenn der in den- Dienst Eingetretene vor seiner Rückkehr ver⸗ Umfange und sofort dem Reich zur Last zu legen. Es soll das keines- bei den oberrheinischen Kreistruppen im ürkenkriege ] theilungen“ — in den „Annalen des Vereins für Nassduische 63 180. 76 118. 23 21. 98 422. 99 443. 103 256. 1h Im aktiven Heere. Berlin, 26 Januar. v. Ko bylinski stirbt oder vermißt wird, so werden die Unterstützungen so lange wegs die Aussicht eröffnen daß nun das Reich zu seinen Gunsten in den „Annalen des Vereins für Nassauische Alterthumskunde Geschichtsforschung und Alterthumskunde“ Bd. 20. 154 751. 157 026. 139 83. 147171. 145 38. 1 Fim gt. vom Füs. Rtegt. Nr. Js. unter Belgssung in dein tönen; fährt, bi bie Formation, welcher er angchörte, duf en Früedeng. Sine Kalt die. ihrn gesetzlich zugtwiesen ist, abwenden wolle zu Laften und Geschichtsforschung“, Bd. 20. Seilo: „Siegel der Alt., und Neustadt Brandenburg. 1655 159. 165 797. 170 332. 174526. 176 6h06. in Ils Erzicher bel dem Kadettenhgufe zu Bensberg, la suite des fuß zurückgeführt oder aufgelöst wird. Fnsoweiß zero; den Hinter. der einzelnen Löeferungsderbände; aber es foll die Frage offen gesaffen Friedlaender (im Verein mit Carl Malagola)h: Aeta. Brandenhurg bei Wiesicke, 1886. „Markgraf Otto von Branden⸗ 178426. 183 695. 4 Regts. geftellt. v. Lind, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. kEälrbnrn gn rund des Gesetzes vom 27 Ter gz] Hewilligungen werden ob und in welchem Umfange and unter welchen Modalitũten die ser nationis Germanicae universitatis Bononiensis..— Berlin burg. Ein Gedenkblatt zum 9. Oktober 1887.“ Ebenda. 42 Gewinne von 500 S6 auf Nr. 4241. 7461 befor ert, gewährt werden, fallen die durch gegenwärtiges Gesetz geregelten Erftatkungspflicht genügt werden kann, Meine Herren, es ist ja außer Das Wappen der Stadt Prenzlau! in Die Siegel der Markgrafen von Brandenburg, Askanischen 16433. 27 4827. 258 466. 253 565 33 239. 34 3]. (. Berlin, 28. Janugr;: v. Strubber g, Gen, der Infanterie und Unterstützungen or . daß, wenn Sie die pen der Kemmisston vargeschlagene Fest, Stamme!“ — in den „Märkischen ö Bd. 20. 17255. 17 465. 55 353. 55 667. 56 878. 74 356. 4 K k ind Bildungstpejens, ic Abg;, Goldschmidt Keantragte, hinten den Worten aufge⸗ nn,, K hen dr nn ae Wachter: „Corresponden; des Prgöinzialrathes Theremin S) Söl, S0 M3, Ho 63, Re bb 's ä 60. 19 765. ht Suite Guech er fligung dee teh ties. Ministeriums. 24. Januax. löst wird, folgenden Ahsch 1 * . „ unßilige und für eine, das eich n lehr belaftde uber Niehl Gerin her Stadt Ciberfeid in den Jahren lig 1353. 121 9g3. 154 64h. 130 415. 134 233.1 Urbe tchgeb ghz enn, H n bree eng Lt. be de dom Art. Dehot n elch nen b e in fächer, Wlnr tene lhnen hä, , n, em. 18606 und 1867“ — in der „Zeitschrift des Bergischen Ge⸗ 14142. 145 172. 147 S09. 147 9657. 148 5574. 1h . , . 1 9. til 66 rst . *r 34 , . schafi gerathen und auß derselhen noch nicht zurückgekehrt, wenn, die verweifen, daß in einem solchen Falle die Möglichkeit, zin anderes schichts vereins / Bd. 25 ö. 385 3 173 5065 171 ε.s 18 13656. 18 5 24. In . zum 1. 3. 98 . m. 9. epot in Magde Förmalion, welcher er angehörte, auf den Friedensfuß zurückgeführt Gesetz u machen, gegeben fei. Es würde eine große nicht zu recht . 2. . . ! ⸗ . . 40. 189 965 burg letzterer zum Art. Depot in Königäberg, Nenn ann, Zeug⸗Lt. öder aufgelsst ift, so werden die Unterstützungen noch bis zu einem a magen, ! ;
Warschauer: „Die Chronik der Stadtschreiber in Posen pon der 3. Art. Depot. Insp., zum Ärt. Depot in Mainz, Henkel ; ; ö ; sertigende Härte fein, wenn man den Lieferungsperbäaͤnden dann, wenn
; ; 6. . a a. . . , , . Jahre nach diefem Zeitpunkt gewährt. Voraussetzung einer solchen f ; . in der „Zeitschrift der historischen Gesellschaft für die Provinz eug-Lt. von der Gewehrfabrik in Erfurt, zum Art. Depot in Köln, Jewaͤh zit waß'es an glaubhaften Nachrichten über den Ver. mand ihnen im Wege des Gefetzeß ein gewisses Maß von Erstattung
Posen Jahrgang 1386/6 und 155785 , de t en, ren, n,, ;
3 ö j eib des Gefangenen se z Fuge der Unterstützung Ich gebe Ihrer Erwägung nochmals anheim, ob Sie dem An.
Winter: „Die kriegsgeschichtliche Ueberlieferung übe Ueber die Straßenbenennung in Westerland m Graudenz . verseßk . . ; Berechtigten auf' Erfordern vor einer zur Abnahme von Eiden zu—⸗ z Friedrich den Großen, fe c nn an dem e her 3. von dort geschrieben: . . . nit . , , n 95 aktiven Heere. Berlin, e tn Behörde die eidesstattliche Versicherung abgeben, von ö. g . . . . 9 k i i * i i ĩ 6. tinisters der öffentlichen ᷣ ; J ⸗ ö ; . nen keine anderen als die = ö Lapitulatiön von Maxen.“ Verlin, bei Gaertner. Die Ab⸗ 1 — J a n Aube t s , . a gen 2 Df kia a , ,, . . . n,, , ls die angezeigten Nach borschiag schluffie zu agel Ich kann deshalb heute nicht schnitte „Niederdeutschland, Mittelalter und Neuzeit, und letzten Gemeindeversammlungen beschlossen . , . Im Sanitäts-⸗Corps. Berlin, 24. Januar. Dr. Mar- ö erg i ö en ü tete sei A Woll sugen. ob gbieser Horsch laß, enn er von z dbnen emen Deutsche Geschichte 1519 — 1618“ — in den „Jahresberichten straßen mit den Namen resp. des Fürsten R ee. ,, uaddt, Dber⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. 9 ntragste ö. efurwortet⸗ seinen Antrag olle werden follte, die Zustimmung. der verbündeten Regierungen der Geschichtswissenschaft“; Jahrgang 13883. Sowie (in Ge- der Staats. Minister von Put: fend! Ma ö 3. igen gh n, rn Dber, Gtabzgrft 1. Kl., Dr. S ch üer. Stahs, und man denselben nicht in der von ihm vorgeschlagenen Form finden wird, oder vb die Regierungen daraug einen Anla meinschaft mit Dove und Wiedemann): Herausgabe des des QOber⸗Präsidenten Steinmann I ce hn . ö. ,, Bats. Art vom 1. Bat. Inf. Regts. Nr. 51, zum Aber, Stabsarzt annehmen, so sei er gern bereit, besonderen Wünschen des bernehmen würden, das Gesetz zu verwerfen. Die Möglichkeit, da 8. Theiles von Leopold von Ranke's elt eschichte ö , von den . . Hen ) . 7. Kl. und Regts. Arzt des Ulan. Regts. Nr. 8, Dr. Bu ch, Stabs- Hauses dabei nachzugehen. . . die Zustimmung verfagt wird, ist allerdings vorhanden un ich habe ! ö geholte Erlaubniß zur Benutzung ihrer resp. . und Äbtheil. Arzt von der Reitenden Abtheil, des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Der Staats⸗Minister von Boetticher erkannte die wohl⸗ deshalb um so 'ernsterer Erwägung anheimzugeben, ob Sie den Kom ⸗= g von Damiette 1217 1221.“ . AÄntwortschreiben bisher eingetroffen: 1) von Sr. Exeellenz . Regtsé,, zum Sher -Stabsarzt, 2 Kl. und Garnison,Arzt in Danzig, wollende Seite des Antrags Goldschmidt an bedauerte aber, missiongantrag annehmen wollen. . es Instituts für dster⸗ Preußische Klassenlotterie. Staatsfekretär des Innern, Staats-Minister von Boetticher: br. Ma rsch. Asst, Arzt 1. Kl. vgm Regt, der Gardeg du Corps, nicht in der Lage zu sein, ein Wohlwollen für die Annahme Abg. von . bat, trotz der Erklärung des Stagts⸗ ö (Ohne Gewähr.) . Berlin, den 19. Januar z , in eutzie gen . Vatz isr dre r, , b, kierungs stg fostatiren zu fönnen und führ fort: Es fei sefretärs, dem Kommissign sgh fagz in ustimmen. Eine Ab⸗ Janicke: Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse fü e, Sinh unh Be Ilrzt zbes 2. Bats 36 Regts ö. 37 pcfhrẽmn sHhlecht zu heurtheilen, ob ein ,. im feindlichen lehnung werde digser Beschluß im undes rath wohl nicht Erste Abtheilung: 177. Königlich proußischer Kin fsenl otter ke fielen ö. 9. i Mittheilung vom 13. d. M. guesusprecen n Br. Becker, Äffist. Arzt J Fh vonl' Inf Regt. Nr. 30, zum Lande virklich durch Zwang zurückgehalten werde, oder nicht. erfahren. Die Fassung der Kommission präzisire die Unter⸗ un hꝛider a hien ö. ö zl n lid gs Mich! ei . k in e. General versammlung am — Sab · undꝰ ,, J r, fh Nehme das Haus den Antrag an, so gebe es den Kriegs⸗ an n Seitens der V viel hesser. Das sei der Ilgen Wlendigung und Herausgabe, der von, Goecke & Gemmer g auf Nr. 16500 y . . en hat, eine der Straßen des Kurortg mit n Hr. Eg ger, Äfsist. Arzt IJ. Kl. vom Dragoner -⸗Regiment Nr. 24. efangenen vielleicht die Anregung, noch in Jahr länger im Unterschied zwischen dem Antrage der Kommission und der begonnenen „Geschichte bes Königreichs Westfalen.“ Dusseldorf 3 Gewinne von 10 05 M6 auf. Nr. I8 597. 167 420 Ich nehnse diese mich ehrende Auszeichnung um so freid um Gtabö⸗ Ind Bętaillong s Marit, def Füsliets Katzillons lr grankteschhober andes zu blziben. a j füt ihr. Reglern gerrlaße s . Daß 'in nenn. Verfahren, wig der * C. Voß C CEie . 176 027 . je mehr ich daraus die Ueberzeugung n darf . n Inf. Regts. Nr. b6, Dr. Fritz, . Arzt J. Kl. vom Garde Jäger. Familien gesorgt werde. Er halte die Vorschrift für um so Staatsfekretr meine, je Plat greifen könnte, bezweifle er Karge: Die russisch⸗sterreichische Allianz von 1746 und 3 Gewi 5000 Mb Nr. 68 628. 12 bort auch nach der langjährigen Trennung von der Provin 6. Vat, zum Stäbs. und Äbtheil. Arzt der Reitenden Abtheil. des entbehrlicher, als in solchen exceptionellen Fällen für die be⸗ (Redner) . Was das Haus beschlössen habe, müsse auch, wenn i Len f chich N hr ssisch . österr is n Quellen.“ 144 422 1. 26 509 J 28. 120 245. Polstein ein freundliche LÜndenken ben ahrt hat . Feid Art. Regts. Nr. 3. Pr; Du vgn äage, Afsift. Arit i. Kl. vom treffenden Familien würde gesorgt werden, und möchte daher es Gesetz geworden, ausgeführt werden. Bei den Kommissionen, . ef hh. g ,, J , . Mein lebhaftes Jnteresfe und. meine besten Wünsche wein Henne sßnmande dez Hels dann, gn nn Stabe; and empfehlen, den Antrag nichk anzunehmen. und er spreche aus seinen engen, da er felbst 7 Jahre b fn bei;, 8 n ö J Gemeinden - 2a, J , 0 9 auf Nr. 10341. 15 810. ferner der hoffentlich zedeiblichen Enjwickelung des Kurortz m k 1 3 . * de ge Re han bar . Abg. Goldschmidt zog seinen Antrag zurück, worauf 8. 10 einen Kreis verwaltet habe, komme es gar nicht vor, daß man eller; „Zur Gefchichte der evangelischen Gemeinden“. XB 6047. 36494. 31 778. 365 4s5. 35 3585. 38 705. Wohlergehen seiner Gemeindeglieder gewidmel bleiben. 1 , n, nt, , . n- Regt ir; s, zum Staßg. in der Fassung der Kommission angenommen. wurde, dem einen zu viel, einem anderen zu wenig ö. nein e
*
Keller: . n, Sich. h Berlin bei Müller & Sohn, a1 326. 55 229. 82 248. S6 2316. 89 765. 100 147. 125 53d. gez. von Woetticher, Staa · Minssa i ns, e df gm. ö , cbenso Kommisftonsmitglieder gingen dabel sehr sorgfältig zu Werke.
⸗ ö . 11 Lehmann: „Scharnhorst“ 2. Theil. Leipzig bei Hirzel. 125 030. 137 410. 138 772. 148 676. 171 139. 175 385 27) von Sr. Excellenz dem Hrn. Ober ⸗Präsidenten Steinnn j 2 Ia ĩ c i ichs⸗ 5. Ol ̃ . deb irg lan! Dr. Wild, Pr. Raf se vom Ref. „IX lautet nach der Regierungsvorlage: Bevollmächtigter zum Bundesrath, Direktor im Reichs⸗ Meinardus:; „Urkundenbuch der Stadt und des Stifts 33 Gewinne von 1500 66 auf. Nr. 10317. 13163. Ew. Wohlgeb Schleswig, den 29. Januar 16fs , . Nr. z. Dr. Donitzky vom Reg (dann 3 o. gr die an ,, Be , geleisteten Unter · Schatzamt As . bat das Haus, es bei der Regierungs⸗ Hameln.“ Hanngver bei Hahn. . . 23 347. 246 76. 2 J5h. 33 33. 33 864. 4 642. 3 219. 15. Eh ob 35 , ich zuf zas gefällige Schreibt zhndh; Wet. Tin Ri ell om Nes Landth: Hal. Jir. Zz, Br. stützn ingen wird, Fntschadigung gr Reichtfondt gewährt. Per vorlage zu lasfen. Der s. 12 in der Fassung der Gommüssion von Muͤlverstedt: „Codex diplomaticus Alvenslebianus. 38 255. 43 776. 44 661. 58 007. G65 857. 71 971. 73 156. 3. 6 . en , , gern ein. Genehmigung damn en Deh m ke vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 95, Go rke vom 1. Vat. m'ang und die Höhe diefer Entschädigung und das Verfahren bei verpflichte das Reich binnen Jahresfrist zur Zahlung der Urkundenfammlung zur Geschichte des Geschlechts von Alvens—⸗. S4 587. 87 326. 105 084. 113 326. 137264. 139 720. andpassgge daselbst einmündende Straße zachh Vandw. Regt. Rr. si, Geist vom 1. Bat, Landw. Regts. Nr, er ren, derselben wird durch jedesmaliges Spezialgesetz des 9. ö Dazu fehle unter Ümständen bas nöthige Ein Krieg sei theuer. Der letzte, doch siegreiche Krieg
9 ; . z . ö. Namen benannt wird. Gleichzeitig bitte ich, der Gemeinderen j ? ü ö leren.“ * Miagbeburg bei Baensch. „Die Kriegs macht des Kur. 143 197. 149 837. 159 089. 166 35. 163 67. 173 34e. — , ö fir Gigfeld vom 1. Bat. Landw. Negls. Nr. Oo, Ur., Ro m pe eichs bestimmt; fürsten Friedrich Wilheim von Brandenburg. Darstellung aller 174 399. 176278. 179 195. 185 346. 188068. , ö , voni 3. Vat. Landw., Regt. zi, Br. Sta uf f vom Res. Fandm Die Kommißssian beantragte dagegen folgende . 96 Deutschland 1660 Millionen Mark, also mehr als während seiner Regierungszeit bestehenden Regimenter und 4 Gewinne von 500 6 auf Nr. 7805. 20 875. I) von Sr. Cxcellenz dem Vize, Präsidenten' Keats Ne. ao, br Res Lan bon , Tg, Inde, ge, , , . Suͤr die nach vorstebenden Bestimmungen gelisteten Unter in Milliarden gekostet. Selbst große Bankhäuser seien dann ö ; s jr 9. . ; ee, iz Präsidenten des Staatk Pre Roth vom 2. Bat, Landw. Regts. Nr. 88, Dr. Her hst vom stützungen wird binnen eines Jahres nach erfolgtem Friedensschluß 3. Mi n getost ; oB n sonftigen Truppenkörper, der Tandmilizen, Jestungen, Marine.. 34773. 27577. 27737. 28 56h. 28 107. 38015. 41 297. riums, Hrn. Staats . Minister von Puttkamer; 3 36 andw' ' ngat, ir? 33, Hr. Ar ntz bom J. Batgillon der rn, ein folcher überhaupt nicht stattfindet. nach Äuflösung nicht in der Lage, die nöthigen Mittel beschaffen zu können. Magdeburg bei Baensch. „Die aus der Altmark gebürtigen 16261. 49 576. 50 358. Hl he. 58 010. 58 981. 640661. 8 Berlin, den 21. Januar l8h Landw. Regis. Rr. 15, Dr. Kayser vom 2. Bat. Landw. Regtz. der betreffenden Formation, zu den im 8§. 5 feftgesetzzten Mindest · Die nanzielle Seite der Sache trete hier in den Vordergrund. preußzischen Gencrgle und Chefs felbsiundiger Truppenfötper se 251. 3566, ws d'! S m,, ss,, l. , , Frndg. Bäeghieneg ar vom 1. Bet, Landw. gts. Mr. zs, i beträgen Gntschädiäung aus Reichtfends gewährt. bg.“ Hr. Hammgcher trat ebenfalls gegen den Kom in der Jeit von 1616 bis 1865 „Auszüge aus Altmärkischen 3 193. g4 985. 105 110. 108 739. 120 239. 125122. Hendl tell . zer, ngen öh. für mich heakss Ihffist, Aerzten 1. Kl. der Res. befördert. . Die Assist. Aczzte Staats⸗-Minister von Boetticher: missionsbeschluß auf. Oh das Reich in einer bestimmten Frist Lehntzakten des 17. und 18. Jahrhunderts.. „Altmärkische 123 700. 136 8i4. 139 796. 141 597. 143 348. 149 269. , meiner eit? Nichts dagegen nem 3. Kt. ver Landw. Pr. Mleßner, Dr. Glogaugr vom Res. ö s z ahlen könne oder nicht, hänge lediglich ab von der Gesammt⸗ *. . ,,, . ; ö . ; ö Kindet, wenn Sie die Bezeichnung einer Straße in Westerlm 1 Wat Landi Rear Ich möchte doch noch einmal zur ernsten Erwägung stellen, ob ; . hänge ledig ; ünzfunde in der „Zeitschrift des altmärkischen Geschichts⸗ 1532 816. 158 555. 160093. 164 823. 170 452. 173036. „Puttkamer⸗ Straßen in Antrag zu bringen beabfichtigen Landw. Regt. Nr. zb. Dr. . van 6. * its 9 h . die Fasfung des s. 23. wie die Kommissten ibn vorschlägh, sich zur lage der Finanzen und nicht von dem Beschluß des Reichs⸗⸗ vereins“ Bd. 21. 179 748. J ger, g ulikamer Nr. 81, Dr. örhr. 8 ö. . . . erf an, Wnnahmme znpfiehlt; Die Herren, die ir or misston der Herathung tgges. Niemanz sei zweifel ft daß, wenn nach einem Kriege , ,, ,,, ö ö z ö J ö z ö a ĩ ort vo 1 T en für die An e j ädi ĩ 2 Regis. Rr. i6, zu Äsftst. Alerzten 1. Kl. der Landw. befördert, der Regierunggvorlage geltend gemacht worden sind; diese Gründe . w, 3. . mt . . r.
A. Saint ⸗ ; i ür di 8 . ijß Lill cke, Stabsarzt 1a suite des Sanitäts- Corps kommandirt zur ; — ; ] z n . aint⸗ Leon. Musik von Leo Delibes. Für die vendue par ses socurs-. Operette en Allen und. Miß Lillie Meers. — „Der & Wicke z lden nen r arent . rr, e, sind auch in dem Kommissionsbericht niedergelegt. Ich kann mich Abg. Vaumbaͤch hielt die finanziellen Bedenken für
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim
Temperatur in O Celsius 50 C. — 4 6X.
Mullaghmore I.6: Aberdeen. 3 GChristiansund Kopenhagen. 759 Stockholm. ]
— * *
2
87
8 1 S. O dò =
— 86 87
— — Nd Nd de MN
Wetterbericht vom 1. Februar 1838, hiestge Königliche Vi ,, h z ; : ö! ͤ , 65 ö t ; s ö ö Dienstleistung beim Auswär ; 9 g H ; eden de, n ,. ,,, dd , 9 , bebe. ch ah elner src, gelt onmihftonzrorlige un der unbesedet, Tie, Ton n fan wolle en nm, Ninimal⸗ Kadi. Komische Oper in i. Akt von Christoph Mlle. illetts) . . 2 e nnen arzt in Danzig, als Reäts. Arzt zum Gren = Rest S Ur. s. Regierungsvor age besteht, geht dahin: beide Vorschläge nehmen einen Entschädigung sicher gestellt wissen. Darüber hinaus könne ja Ritter von Gluck. Neu bearbeitet und mit neuem Freitag: Dieselbe Vorstellung. 9 G. Renz, Ditt Lr. Benz ler. — . n,, g. . . Erfatz der von den Lleferungsverbänden zu Gunsten der Familien der beliebig gegangen werden. Er bitte, es bei dem Kommissions⸗ n nn m ,, ö Anfang K rear ag m k . c , Rr Nr i. . e. ,, ,, . . . bee . n st schl ß sich d s W sch E . ; . , — — — . ö. , n, men ie Regierungsborlage und die Kommissionsvorlage stellen ie Ver⸗ Graf Ballestrem schloß sich diesem Wunsche an, Schauspielhaus. 52. Vorstellung. Egmont. Friedrich VWilhelmstãdtisches Theater. 3133. ; selben Regis; Lr, ,,,, Stabgarzt vom medi jnisch . Fflichtung des Reichs fest, diefen Crsatz zu leisten, Dagegen will die 3 der nunmehr erfolgenden Abstimmung wurde 5. 12 3 5 . ö. 6 . 66. Donnerstag: Mit neuer Autstattung. Zum 49. M.: Familien ⸗ Nachrichten. k Witze ln ö . . Regierungsvorlage über den n,, Erfatzpflicht und über den in der Fassung der Kommisston und damit das ganze Gesetz van Beethoven. Anfan ; ; ; . ; 63 . ; Feld.; Art. Dr; . bs f f ĩ , F eta? genen 9 j rtl? . 8666 , D) Se e git . f , n. Verlobt: Frl. Hedwig Schulte mit Hrn. Bat. Arzt vom Füs. Bals Int. Regts. Nr. 2. zum medizinisch⸗ . . J ö eh gf ö definitiv in 2. Lesung angenommen. 3 Inrhltag Hpe9 hirn ha gien mst Tann ci Mörart. in Senn enn ö 3 , 91 Ju 5. auer. pächter Franz Berthold (Rosenau). . chirurgifchen Friedrich- Wilhelms Institut, Hr. Fütters. Siabtz. Earn sumsecrnen e erh flchlung anlgugt, bie Festfetzung' gelroffen wir. Hierauf wurde die zweite Berathung des Reichshaushalts⸗ wolkig Anfang 7 Uhr. ind ir tagen 3 e fr . . se, ,, . Gertrud Feunferschmidt mit Hrn. Ingenien und Bat. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regte, Nr. bb, als . daß das im 5. 5 bezeichnete Mindestmaß erstattet werden soll, und daß Etats und zwar des Militär-Etats fortgesetzt, Es wurde zu⸗ wolkenlos Schauspielhaus. 33. Vorstellung. Auf glatter R. Gente „Zell und ft. Genz. Musst von BVleyberg (Kingfuhr. . Frl. milie Arzt zur Reitenden Abtbellung Les Feld, Art., Regts. Nr 10, diefe Grstattung, was ihre Zeit anlangt, innerhalb ines Jahre nah wins. nächst die Abstimmung über die Forderung für den Neubau Schnee Bahn. Tuftfpiel in 4 Akten von Heinrich Heine Freitag: i mit Hrn. Hot lbesitzer. Desnann PrörCebäu e. Stabg, und Bats. Ärzt vom 4. Bat. des Fäs. Regts. köfung der betreffenden Formation resp. nach dem Friedensschluß erfolgt einer Kaserne in Hanau, welche am vorigen Donnerstag FSaparanda 750 wolkig mann. Anfang 7 Uhr. . ,,,, Glicolaken. She . Frl. M goth Rr. S5. uni Kadettenhause in Sranienfttin, Hr. Kreßschmar Vleser Vorschlag der Kommission hat, mess Ernchten kei wegen Befchlußunfhigkeit dez Hauses ausgesetzt werden St. Petersbrg. 762 bedeckt Die Meldungen um Zuschauer⸗Billets im dritten . mit Hrn. Zmil Wall mann. Siraifund. Ftabs und Bataillons -drzt vom J. Bataillon Grenadier Regiments, erhebliche Bedenken gegen sich, Bedenfen fingnzieller und wirthschaft; mußte, vorgenommen. Die Position wurde mit roßer Mehr⸗ Moskau... 1768 bedeckt Rang zum Subseriptionz⸗Ball sind wiederum so Restdenz⸗-T = Frl. Gertrud Brock mit Hrn. Rechthn Rr. 105, zum Rilitäͤr ⸗Knaben, Erziehungsinstitut in Annaburg, sicher Natur. Wa die lehteren anlangt also die Bedenken wirthschaftlicher , , . ! ö Tor & zahlreich eingegangen, daß, da überhaupt nur 140 esiden; Theater. Donnerstag: Sum 41. Male; Mar Feldmann (Berlin Kammimj, P) zr. Kurth. Assist. Ärjt J. Kl. vom Inf Regt; Nr, ,; zum Ratur, so ift die Srganifaton der Kom mission nach den Befchlüssen heit augengmmęen, . 3 E , 60 heiter Binn bbeen selbe nde auf“ eine Chet Lerfeiben Francillgu, Schauspi in skten von A. Duma Ggboren; Pin Sohn: Hrn, Amte „Garde- Feld All. Fegt. Dr. Gra gm ann, Asfist. Arzt 2. J. vom die beiüglich der fr an g gehen geht? worden fund, war Cine Der Rest des Extraordinariums und die Einnahmen des , . her eenlos derücksichtigt werden kann. (Sohn). Deutsch von Paul Lindau. ; Kowenfosfe (Lichom). — Hrn. Reyier sörsti⸗ Inf. Regt Jtr. W, zum Regt. der Gardes du Carpe, rerseßt, br; foiche, dz hre def r. kannter en, Worstz in den nter flützungz⸗ Militär⸗Etats wurden bewilligt. . Freitag: Dieselbe Vorstellung. zinger (Möckmühlsj. — Hrn. Apotheken Metzner, Marine⸗OberStabsarzt 1. Kl. und Marine ·Staliongarʒt keen ener fühlen wird. Insofern liegt akerdings eine gewiffe Es folgte der Etat des Reichs⸗Justizamts.
— M
H ; Alle nach dem 26. v. M. eingegangenen Gesuche . 26 ; ö t . . ö 36. . 3. finden unter keinen Umständen eine Berücksichtigung. k Link (Leipzig). = Hrn. Regi tun es, der Marinestgtion der Nordsee, als Sen. Argt 2. GJ. ö Barantle dafür, daß innerhalb eines berechtigten und angemessenen Abg. Kulemann: Seit dem Erlaß des Gerichtskostengesetzes winemände 757 bedeckt General ⸗Intendantur der Königl. Schauspiele. 6 2 . (Bromberg). Hrn. Gustav und seiner bisher. Uniform, pr. Fran kel, Ober Stabsarz . Maßes die Ünterstätzungen gewährt werden. Allein das eich, us im Jahre 1878 habe die Höhe der Gerichtskosten und der Ren sahrmasser IB] Schnee JJ Belle Alliance Theater. Donnerstag: Gastspiel l ö in y . Eine Tochter; 3 s und Regts. Arzt vom Ulan. Regt. Nr. 8, mit Pension n . deffen Säckel die Erstattung der Aufwendungen erfolgen soll, hat Anwaltsgebühren fortgesetzt die öffentliche Diskussion und den
der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern erter (Berlin). — Hrn. Landrath Graf bisher. Uniform, Pr. Berg, Ober⸗Stahsarzt 2. Kl. un egts. keinen Einfluß auf die ,,, der Kommissionen, Reichstag g gulf Ver Reichstag habe 6 Reso⸗
bedeckt ö 8c; n 3 chlieffen yritz — n. Gustay h ie⸗Regiment Kr. 24, mit Pension, Dr. Richter, h j zii j Jeutsches Theater. Donnerstag: Galeotto. des Friedrich- Wil helmstädtischen Theaters, Zum gi f = ö a, ö 0 . ö . —ᷓ Pe 1 , , m. keinen Einfluß auf ihre Thätigkeit. im, meine Herren, ist zuttgnen. geen n die Negleru nt elner Vorlgge für M
wolkenlos ih ö. . . ; , , Freitag: Die Makrtabäer. 1. Male; Die Salontirolerin. Posse mit Gesang Gestorb en: Frau. Pr. Georgignne Il Regis. Ni. 10, als Der ⸗Stabtarzt 3. Kl. mit Pension und, seiner . . een n nnn, f gene fen . ta Ermäßigung der Gerichtskosten zu veranlassen, Eine Novelle
halb bed. ö . 39 wolken) Sonnabend Jum 1. Haie: Die berühmte jn 3 Akten ( Bildern) von Engelbert Karl und geö. pan Zelle Büdelsdarff. — Pr, Gin kicher. Uniform, Gescke, Kffist-Krst J. Kl, der Res vom 2. Bat, stat ᷣ ĩ . icht ü 1881 den; die⸗ ! ; ant =. . t imer nur auf das in . 5 vorgesehene Mindestmaß der zum Gerichtskostengesetz sei auch 1881. gemacht worden; die⸗ een Achenbacher: berlehrer a. D. Fran; Anton Habpe (Cin Landi. Jtegts, Nr. s. mit Pension, Pr. Albegt, Stabggrzt der ern ern ii. Allein, wem diese Unterstützungen mn, a habe sich aber nur auf die , . Nebenkosten
=* — S
Memel... 755
Münster. .. 758 Karlsruhe. 756 Wiesbaden 757 756 760 758 757 756
757
Frau. Lustspick in 3 Kuszügen von Franz von C. Jacobson. (Katharing und
heiter . . ; Schnee Schönthan und Gustav Kadelburg. Fr. Marit Heistlnger) „anfang . Uhr. = Frgu Geheime Juftiz Rath Pauline gi Tandtm' vom 1. Bat. Landw. Kegts. Nr. S9, Dr. Bayer, Stabsarzt ꝛ ö ff rz j ;
: ? 8e ; 89 . Bat, , . warten ellen, in welchem Umfange das Bedürfniß der Familien der beschränkt. Die im vorigen Jahre gemachte Vorlage Schnee J Freitag: Die Salontirolerin geb. Witthöfft (Kiel). — Hr. Erbpöächta der Landw. pom 2. Bat. Landw. Regts. Rr. 186. Dr, Cuntz, Stabs⸗ , n, n. anzuerkennen ist, das . e ch Sache der . die Ermäßigung . her e ö. der .
bedecht a Stick (Hohen⸗Sprenz). — Hrn. Staatin arzt der Landw. vom Z. Bat. Landw. Regt. Nr. 87, Dr, Kraut⸗ ; vhicrau] hat das Reich, wie gefagt, abfolut bedeckt Wallner -Theater. Donnerstag: Zum 68. M.: Ernst Höͤrning Tochter Elisabeth (Ellwang wär st⸗ Stabgarft der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 22 Jomm ssien, un hieraus ah dad ce n gem mr, g des. fete Ein toller Ciufall. Posse in 4 Arten nach dem Central Theater. Donnerstag; Sum 182 M: Fran Br. Med. Marie Hartisch; geh / der ih bewilligt. Pr. Wachsmann, Ässist. Arzt 1. Kl; vom De ch . . . ,,. . * . 2 nicht 36 aus der Kommission in das Plenum gelangen , Franzöfischen von Carl Lauft. Hierauf: Zum 65. M.:— Höhere Töchter. Posse mit 8 in 4 Akten Achim i, H). — Frau Fherese Blum Inf. Regt. Nr. 2j, aus dem aktiven Sanitäts Corps aue geschieden großen ¶ Reichs fackel win gf haft: — und darauf läuft ja können. Die y . habe be, . Erhebungen über ⸗— ; Der Mizekado, oder: Ein Tag ihn Pititu. von Mannstädt und Schott. (Wesendonk: Hr, Ebliger (Berlin). — 3 Maurermesster ] and zu den Sanitäts- Offizn. der Landw. übergetreten. hiese Disposttion hindus, weil. sie eben die absolute Er die Einng meverhältnisse der Rechtsanwälte und die voraus⸗ ) Nachts Schnee. ) Reif. Parodiftisch⸗ mustlalischer Scherz in 1 Att von Stto Leonhardt. Franziska: Frl. v. Herger, als Debut. Sohn Otto (Berlin). — Hr. Rentier Adolf] staltungẽpflicht enthalt —, daß dann das Maß des Bedürfnisses sichtliche Wirkung der Vorlage auf dieselben verlangt, der Uebersicht der Witterung Emald. Anfang Ir Uhr ; ö (Mieder Schbnhgufeny. * Frau Marie ; Un! Chrzelfalle fehr viel weniger streng geprüft werden wird, als Vertreter der Regierung habe solche Ermittelungen jedoch für Das Minn 1 elch raäernl ßer n Hst. Schott Freitag; Zum (9. M.: Ein toller Einfall. Freitag: Zum 183. Male: Höhere Töchter. 6 ltd We lie gere , 4 wie wenn die Aufwendungen auf das geiff⸗ und auf Kosten der unmöglich erklärt, aber die Mitglieder der fer auf⸗ land lag iel surwbärts hach Flankreich forigeschrltten, — Der Mißekabo. J * Heigrich Döighel (Berlin.! = i ztamtsi Vieferungsverbaͤnde, der Kreise, festiusetzen, sind, Deshalb, mein, gefordert weitere der Abänderung bedürftige Puntte des eine andere Depreffion, vont Mittesmeere t d, — — 3. T. 8. W. Horn Celle . Mint Aich amtliches. Herren, halle ich es wirthschaftlich nicht für richtig, daß mngn jetzt 8 ichts lot ] i ö ĩ . pittoria· Theut ,,, . . en,, , Preusgen. Ber lin, 1. Februar. Im weiteren Verlauf Hon vhelte tinf? hel e Höhe te, Hände ne, er e, , ni. gin un e s g. 6 ia-Theater. Halbe Preise. Vorletzte es Kapeb meisters Herrn Karl Wender, aroline von Hattorf, geb. Brandt. (Minden . 96 ; 3. er Unterstützung festsetzt halte es vielmehr fur viel . im Reih Und in den Cinzclstaaten we en fg ge⸗
etter kalt, ruhig, im Westen heiter, im Osten , ö. ; j . 5 4657 Woche. ; 3. ; d Kuͤnstler (1 Solisten. Streich Brchester — Hrn. Premier ⸗ Lieutenant von Cleve Sohn der göstrigen (6 Sitzung des Reich stages gelangte i U d tattungspflicht ; ᷣ ; trübe, mit keichten Schneesfllen. Cin Kältemgrimuim Woche. Donnerstag; Zum ob. : Die Reise nm Hö Kunftler. chef wis eher iekm . 1h ste g Gesẽ 1 S berreffend, die Un kerstntzu ng n wen, nc ö. ö . . . . g essert' hätten, müßte man bdiese günstige Geiegenheit benützen,
unter Minus 15 Grad erstreckt f die Welt in 80 Tagen bst ei Vorspiel ; h nach Hannover. . ee en hn d, 2 . Die Wette um er, wine e r , , zon Familien in den Dienst eingetretener Mann? 1851. geschehen, ist, durch ein Spezialgeseß, bestimmt. Eine i in Preußen schon über die 2 er größeren In Lesina sind 66 mm Regen gefallen. stattungsstück mit Ballet von A. d Ennery und Circus Renz. Donnerstag: Das großartigst Redacteur: Riedel schafken, zur Berathung. Gefahr liegt darin nicht, denn die Erstattungspflicht an sich hat der ittel De chu gefaßt werden. Die Regierung be il, , n ,. 34 rend solgende Tage. Die Reise der Gegenwart! gin Dr n e. Lb Berlin: . e, ,, lbmonatli in ö eig. . ö. n ce . 2 h 3 i e. . 26 ö. di 1 2. nnn die Welt in So Tagen. ö. z 6 7 der Luft ⸗Gymnastit. (Bob. William, Bill, Verlag der Expedition Sch oly. 6 91 unterstützung betrage sind in halbmona . PMiodalitäten und den Umfang der Erstattun . enthalt. bezbgen j . 21 per f nm der e , , ) ö 5 1 ied Theater ⸗ Anzeigen. 89 Sommertag am Tegernseen. Große Anstalt, Berlin Sir., Wilhelmstraße Nr. icht statt, wenn der in den Bienst Eingetretene vor Ablauf der setzung, wie die Kommission sie varschlägt, jetzt für alle zukknfligen . ö. ; riginal⸗ Pantomime. — Eine Schul ⸗Quadrille ;, g K 1 un f . Kri t liegt in der Kngnziellen Bedeutung der Sache. kosten und Anwaltsgebühren. BPornehm ich richteten die Wathaüg=Mhrater. Domnerstag: Gacfpiel ber serien on. 8 Perrgg (i. al- cstimeh mit Sechs Beilagen 3 , , , ,, unterstützungen kommt auch Irn. . . . sein, Ran eich he flchtaii Rlggen gegen das Institut der Gerichtsvollßieher, Schon bei haus. 31. Vorstellung. Coppelig. Phantastisches Qperetten ⸗Gesellschaft unter Leitung des Impressgri d ö ö einschließlich Börsen⸗ Beilage). der für Hin. un . Ballet in 3 er lien von Ch. ö. und Mr. Schürmann. Zum 1. Irin , ire ö . i. e rr dann, i liche Zeitraum in Berechnung. es nicht geschieht — einen unglücklichen und sehr dieses Institut eingenommen gewesen, habe aber
einen Finfluß; waltsgebühren habe wegen des Schlusses der Session
E N N = X Q = Q Q
Gdwin und Robert; — Vie Tonriffem, oder: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unh h Nlarchenctahlüngen der vorausbezahlten Beträge finden Zuch dann Ber zweite Grund, webhalb es bedenksich ift, eine solche Fest. Das Publikum mache aber keinen Unterschied zwis Näͤnigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern Mdlle. Aliee Raymond und. der französischen 8 Schulpferden. — Die Schulpferde „Ali Bey ö Häckharfch zum bezw. vom Truppentheis erforder . vorliegt, daß Deutschland auch einmal = wir wollen ja f ; . Erlaß der Justizgesetz“ sei man. mit der ierung ö l ostspieligen keine ien ratz
*