9 —
an⸗ ] ist leider die Angelegenheit ich weiß augenblicklich keinen besseren den Subalternbeamten der übrigen dem Reichs amt des Innern aber der Urkunden werden aufgefordert, spãte · 21571 den verstorbenen Wollspinner Anten W 66 * . ar, e. n , i. . Ze g en gie hig. unterffellten Aemter ermöglicht werde, 2. in dem guf Auf Antrag d 2 . 4 5 4 ö. t Band. J. Biqkt 40 d. ern, ug ae. j rungen der größeren Bundes flaaten mit der Frage gewendet, ob sie es für Geheimer Sber⸗ Reglerungs Rath Schulz: Das Avan⸗ ben 26. Juni 1888, Bormittags 11 Uhr, Hhverze . n n ö n , der helast eng . 6. wer j! alle Dig tnigen welche aus den Metelen eingetragenen Grund ie 10 Rr. für nutzbringend halten, die von der Kommission ge. cement innerhalb des Reichs Eisenbahnamts sei allerding vor dem unerieichneten Gerichte, Jůudenstraße Hz, nacher chnelen Hypothekenbuch eintragen für si e ableiten zu können glauben, aufgefordert, solche Stockkamp und Flur 3 Rr. Ho blote Lauge bean ˖ 1 n Er igen v nen. Soweit mir die Antworten ungunstig omschlag bes Vo ; Saal A, anberaumten Aufgebotstermine ihre echte innerhalb sechs Monaten, spaätestens aber im Termine vom der ker! n . . lind Rieselten ale berneinend aus. ein unghnft iges. Der Jer lag ** grtedners sei aber von Rmnrnclden und die Urkunden vorzulegen, widrigen · Monlag., den v. Juli i883, Vormittage 9 uhn, es 6. lussc nia 9 gefallen. . e, , 2 k , nn . we salls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen nnn unt gf gt ten , . au e . nr e i fender Forderungen und sonstigen aufgefordert, verwerfe er vollständig. Ich en, daß die verbündeten Regie. 80 i u wird. e für erloschen erklärt und im Hypotheten . Grundstücken in : . igt, die R bes croleß, nicht herbeiführen. lin, den 26. September 1834. * — — ö bera , ö hi die T, r Abg. Schrader hielt den Wunsch des 39 Sammacher Ber n hes Amtsgericht J., Abtheilung 64. Datu , ci; sie an zeher erfolgen. auptübeistand leg in der s ir b fur berechtigt, verkannte . . . eiten nicht, die . w., Bezeichnung — . Stelle ausge schloffen wer Paftorat zu Metelen egen Verschlepp sse und der dadurch hervor⸗ Herren, fan seiner Erfüllung entgegenständen. e. r m , dieser I Sen gabritant Abtghan G trson Müller, hieselbst 1 ol Dfien. Ferner sei das System des Subalternbeamten mit denen der anderen emter scheine nicht
Antragsteller
und Besitzer des p des als Gigenthümerin eingetragen wird. Pfandobjelts der Forderung und Forderungs erechtigten
im thekenb Bur „23. Januar 18885. ,,, astein feet es neger ai.
wãgung möchte ich b moglich. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Eddelbüttel, Eintrages
ublikum sehr beschwerlich und die hie se Herren ch . hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserllärung ällen davon absehen können. Der Etat wurde bewilligt, . enen är rungös Police Mtr. Iä55 Gir. 35d mn ö rj ber are . * n den Gesichtskreis seiner Erörte, Damit mar die Tagesordnung . ö. 4 gig en , vusgesteñft 95 ea nn,, , me 16 . . m Anselm in, . vin r nr ng. so3ss? Aufgebot. ö zugleich die stert. Er hat nicht mit Unrecht darauf Der Präͤsident theilte mit, daß der Ge etzent wurf, betreffend sls gensrzie des Families in Paris am 13. April in Bodenflein, . nun Br. if. S. 235. Demnach der Großköther Chr; Schul in Volkers Beschner den . . . 66 3, einer 246. für Zwecke der Verwaltung des 6 . . zahlbar am 30. März Seidl, Lorenz und 18 Fl. Kapital, der Georg Fries'schen 3. März 1826 Bodenftein, nr r g. . 6 en r nern g ö. Rommu⸗ wenn das Prozeßverfahren über. eichsheeres, eingegangen sei. . . f f ; ; j = dem chung . e. . 6 . Um 1 Uhr 9 . fich das Haus auf Mittwoch 1 Uhr. ar, ,. ö Ürkunde wird aufgefordert, . ö. Erben zu Michelsberg . ö. . . Fa 6. zii g b gen gn 2 ; orlch eg epenrie zrigen Vöfraume, Plan Nr. 33, ein Theisstũck zu Bie r, dere fc cha e uf ie ö Den, ce tagt ist folgender Entwurf eines Ge⸗ Donne ta en si o 1888, Berge Lorenz, Wirth og g. Titre und Cinstz des Anton 25 Bruck Bd. J. S. 233. MW her n b Tm g den e n, u! ö nher ö 28 ⸗ eine Vußerung auf setzes, betreffend die ufnahme einer Anleihe für vor dem unter eichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, , 50d iel gin, . her ledigen Magdalena Bruc Bd. J. S. 2 munal verband Gandersheim im Wege guͤtlicher ,. iefe enzelnen Ain tigunge⸗ d; lch Ynehme Zwecke der Verwaltung des Reichsheeres, zu— Um mer Nr. 3, anberaumten Aufgebots termine feine ; Ric pel von ru ; . n,, V ecäcftaltung dag um so mehr an; als Nit gegangen. . anzumelden und. die Ürkunde vorzulegen. Derselbe, 105 CI. KRapifal an Josevh Feldmeier 25, 83 Wöcfchet des Gesetze Ir is pom 30. Juni n im zweiten theilung dargn gemacht hat, daß er die §. 1. widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ - von Auhof, . ; 1813 alle Diejenigen, welche Ansprüche an. das ab- ung zer Gebü einn, Civil. und Stra fproseßerfahrens in den ch Die Aufwendung eines Betrages bis zur Höhe von A8 336 62 c folgen wird. Heindl. Anton, Bauer 25 Fl. Vermögen des Johann Wiedenhofer . Fischbach Bd. J. zutretende Grundstück oder die apĩitalentschãdigung Gerichtzt Aren, Riehen werde. Ich bin natürlich nicht in S für ie in der Anlage ausgeführten Zwecke wird genehmigt. amburg, den J. August 138. in Brunn, von Brunn, 1 S. 22. ute g e wernmien, darnit ediklallkter inden, ihr timmung des Reichs⸗ verbündeten Regierungen gegenüber den hervorgetretenen Verschlägen 5. 3 Sas Amtsgericht Hamburg, Civil ˖ Abtheilung V. Knott, Foseph, Haus ⸗ 50 Fl. Kapital des Johann Helmberger 26. Mai 1826 ursprüngl. Wullers⸗ . te an dem zur Auszahlung des Rapitals auf kages gefun dem Herrn Vorredner irgendwie zu präßisiren. Ich lann meinerfeits dem Herrn Vorredner Der Reichskanzler wird ermächtigt, die nach §. ! erforderlichen Zur Beglaubigung; besiter in Ritkenau, von Wullersdorf, end. es, Willsch, den EJ. Mars B. 8. * r gend erwähnten tz erhohen worden und er nur anheimstellen, im Wege eines Initiat ivantrages seine Vorschläge Geldmittel im Wege des Kredits flüssig zu machen und zu diesem Rom berg Pr., Gerichts Secretair. nun Nittengu 16 uhr, vor hiesigem Amtsgerichte angese ten finanzielle Erfolg s s elne sehr bedeutende Er. dem hohen Hause zu unterbreiten; dann würde ich eher in der Lage Zwecke in dem Nominalbetrage, wie er zur Beschaffung jener Summe . Bd. II. S. 23531. Termine geltend zu machen, widrigenfalls . fen leichterung der Geri en ist. fein, mich mit den verbündeten Regierungen in Verbindung zu setzen, erforderlich sein wird, eine verzinsliche, nach den r engen det IIio] Aufgebot. Magerl, M, 41 Fl. 40 Kr. Mauttergut des Alois 7. März 1325 Nittenau Bd. I. mit ihren Änfprüchen ausgeschlosfen werden und mit Was nun die weitere Revision der Gebuͤhrengesetze anlangt, so und' könnte dann vielleicht zu den einzelnen Theilen feines Anträge Gesetzes vom 19. Juni 1858 (Bundes ⸗ Gesetzrl. S. 338) zu ver ⸗ Auf Antrag des Opernsaängerz Rudolyh. Grebe Drechsler in Rilttetau, Schottenhaml von dJittenau, S. 159. lt e hte nr bg Kapitals verfahren wer den wird. waren die verbündeten Regierungen zu der NUeberzeugung gelangt, daß Stellung nehmen. waltende Anleihe aufzunehmen und Schatzanweisungen auszugeben. in Aachen und. der Ehefrau Marie Erpenstein, geb. Derselbe, 25 Fl. Zinfen aus dem unter Nr. 8 be 19. Februar Nittenau Bd. I. Lutter a. Bbhge., den W. Janugr 18885. diefe Revision vor Allem und hauptfächlich bei den Anwalts bühren W e über die Anregungen, die Hr. 3. Grebe, in Hildesheim, als Legitimirten Erben des zeichneten Muttergute desselben Alois 1848 S. 139. hHerꝛogliches Amlẽgericht. einzuseßen habe; der Reichstag hat sich dieser ef nnr h d er mir das nicht dahin gut. Die Bestimmungen in den S§. 2 bis 8 des Gesetzes vom 2. Ja⸗ well. Recht anwalt und Klosterreceptors a. D. Schottenhaml, . Hartwieg. nicht ganz verschlossen, viekmehr, wie dies bereits vorgetragen ist, in in welcher diefe nuar 15875, betreffend die Rufnahme einer Anleihe für Zwecke der August Grebe in Hildesheim, Beide vertreten ö Bauer, Wolfgang, 39 Fl. Arbeitslohn des Schneider? Wolf ˖· 16. November Roßbach Bd. J. S. 36. . wiederholte Resolutionen seine Absicht dahin fim gesehen, . he, . ö K 9 ö m n , zu Hildesheim, welche , g. gang Schäfferer von Maiertshof, 1826 losobs) Miufgebot. it einer Revision des Geri tzkostengefetzes auch die der Anwa ts⸗ auch auf die na em gegenwärtigen Geseße austunehmende nleihe r eiertshof ö . i., g . 9 im vorigen Jahre und auszugebenden Schatzanweisungen mit der Maßgabe Anwendung, daß der verstorbene Rechtsanwalt und Kloster⸗ Eberwein, Johann, 309 Fl. Kaufschillingsfristen des Georg 22. November Schöngras Bd. JI. Im ,, von Metelen Stadt steht ie,, verbündeten! Regierungen,. mit. einer Vorlage, betreffend Jahren te, und d daß Zinsschene auch für einen längeren Zeitraum als vier Jahre aud receptor a. D. August. Grebe. zu Hildesheim Dekonom von Schujerer, Ausnehmer von Kölbldorf, 1826 S. 1M. Band. In. Bl. 100 auf. den Grundstũcken der die Abänderung der beiden Gebůhrengesetze, an das hohe Haus an den Tag 9 5 Rei gegeben werden dürfen. fein Leben bei der Deutschen e fn ern, Koͤlbldorf, ⸗ . . , 3. ö Nr. k herangetreten sind, da hat leider die ngelegenheit nicht die die Ansicht des ß Ver Ueberfchlag der einmaligen Ausgaben für die Verwaltung Hescklischaft zu Lübeck laut Pplige Nr. ohh für Eichinger, Alois, 24 FI. Elterngut des Alis Eichinger von 28. März Stöofling Bd. J. S. 11. 20 ne ohnhaus ein Kapitgl von hlr. che sle Förderung, gefunden, Allerdings, muß ich anerkennen, daß t. des Reichsheeres aug Anlaß der Aenderung der Wehrpflicht ergiebt: dt . söhbd verflchert haze, dag aher gi oh Zimmermann in Kohlstetten, zuletzt in Quellenburg, 1824 är. Friedrich ammerämann in Czzosel aus X 9 Ermäßigung der Gerichtskosten durch die Vorlage nur in ge ch a. fuͤr Preußen 2c, aueschließlich Elsaß m 212 gol 70 4, der Gesellschast durch ö ö Kohlstetten, ; . . . r n, ,. e g 6 , . ringem Umfange angestrebt wurde; allein der Reichstag ist doch nicht ö ls für Elsaß - Lothringen 289 709 Ce b' für Sachsen 19 286 415 4 Meyer in de bet an 63 a 197 Derselbe, b6 Fl. 15 Kr. restiges Fristengeld der 28. März Stöͤfling Bd. J. S. 12. beg e 1 c if an eh nte uptung, muß die Alternative: annehmen oder ablehnen. beschraͤnkt, der Reichs. insichtiget Jurist sich a Urfüt! Würltemberg 13 685 zo é. Dazu Quote von Bayern gestellte Quittung R. . 4 bi Anna Maria Schillinger, Haͤndlerin von 182 D . . 2 Wiejenigen, welche an die; ä goennte ja eine weitergehende Ermäßigung. der Gerkchtskosten Prozeßordnung ein organ Schlag 32 16 Gi7 M Ueberhaupt also 218 335 hb , 9 ö vom 4. Mai is Hinterkohlstetten. . ider rn her ö. ,. . ,, kch ie. die Vertreter der Regierungen in der Kommission haben z z Außerdem treten an forldauernden Ausgaben zu dem Reichs haus ⸗ zum 3. Mai Derselbe, 75 Fl. Elterngut des Michgel Schillinger . ; 9 ga
sFortlauf. Nr.
*r
sogar X. und ich bin dem Herrn, Vorredner äußerst verbunden, daß i : einzelne Theile heraus halts Etat für das Ctatésahr 16s / s bei Vi. für die Verwaltung verloren gegangen sei, pon Kohlstelten, zuletz: Scharfrichter in 23, März Stẽfling Bd. .S. 12 . k , . .
2 z f 2 2 1 9 ö. — 2 j i . ämi i tung N d
konstatirt hat, die Mitglieder derselben aufgefordert.. mit l R nterwerfen, daß viel mehr für so des Reichsherres hinzu; für Geldverpflegung der Truppen 114 250 4 wird der unbeknnte Inhaber dire Prämienquit ordhausen. . ⸗ n
e, len 1 auf Ern i meg 6 6 der Gerichts; ßtentheils die sen igen sind, welche . g udn Le, 1h . Kar ene jusam⸗· aufgesorderf, seine Nechte und Ansprüche an dieselbe 75 Fl. Glterngut der Barbara Schillinger ö n,, n fe e,, koftengesetzes hervorzutreten. der Herr V hoben hat, nur durch eine weitergehende ‚⸗ Ferner Garnisonverwaltungs , und Servi wesen spätestens in dem ai, 9. März 1888 von Kohlstetten, . . . Hie Berathung in Ihrer Kommission hat nun aber leider eine Revifion der Prozeßordnung Abbülfe geschaffen werden kann. 3 00 17 830 S, (Sachfem; 18 500 6 (Württem. Dienstag, den O; März = Wankerl, Johann, b8. Fl. restiger elterlicher Erbtheil der 5. August Thann Bd. J. S. 9. 9 ;
; . ] . ; 3 . - ⸗ w ö r 3 Vormittags 11 Uhr j 2 Burgsteinfurt, 23. Januar 1888. k ö en in keiner Weise vorgus⸗ Abg. Petri: Es sei schwierig, die Gerichtsvollzieher, so . 30 M PVazu Militärverwaltung vor Bayern angesetzten Aufgeb . bi . unterzeichneten Bauer von Stadl, , Anna Bruckner 1824 e i ches h s richt.
ISrmäßigung der Gerichtskosten, wie sie gegenwärti beschattigt seien, zu Staats beamten zu VF kd S7 M6 Ferner tritt hierzm bei anger i gHrämtenqu 4 . ; , ö — ; n . ea mt ĩ gericht, zu melden, auch die Prämienquittung Derselbe, 96 f. Tit 400 verzinsliches Kapital 5. Au ust Thann Bd. J. S. 9. tze in weiterem Umfange beschlossen werden würde, darguf waren machen. Bas Ma ihres Cin kon nens hänge vollständig von 3 . . all Leer ulegen, de ger als dieselbe für krastloz erselbe 83 k . ,, , gg gust h õꝛgg6]
bie Regierungen gefaßt, aber darauf konnten sie nicht gefaßt sein, De ö ; j 7 . ⸗ ; daß nach den vorausgegangenen wiederholten FResolutionen des Reichs. ihrer Zuverlässiglei ab; der Eine, der seine Aufträge rasch erklärt werden wird, von Sta Das hier heimathegehörige Parkschif, K
dl, 21 ; — ; anktlich erf i ĩ ig, in Rei 25. Juni 188 Katherina Lan, 303. Geschigingefcisten ann Leonhard 2 geßemhber Thann Bd. IJ. S. 6. Christi an.. ün tet celbun ge. Signal, 3 . tages ihre Vorlage Kberhaupt keiner sachlichen Durchberathung in der und punktlich erfülle habe viel zu thun, ein Anderer wenig; Der dem Reichs ⸗ Lübeck, den ᷣ . atharina A, Ka g Dez . ö ker ge ö ö ist ch ce ff hat . es wäre deshalb nicht billig, Beiden ein gleiches Gehalt zu ta ö Das a e nr it es . Wittwe on. . HJ 6 1826 5 k . ,, Wund der Herr Vorredner hat die bestätigt —, abgesehen von geben. nahme vorgelegte Entwurf d Veröffentlicht: Fick Gerichisschreiber. ö 8 ,,. * . 9 16 gern . ö ö. * be nten Ladung Holz den Hafen von obile in einigen allgemeinen Anregungen in Bezug auf. Aen derung unserß Abg. Dr. Meyer (Jena): Die Ausführungen des Abg Wehrpflicht, bezweckt, die ĩ ; e ia icht . h 6 ö. . en, ?. * 6 s ʒ Bodenst ein, ursprüng ˖ Alabama verlassen, den Bestimmunggort aber bisher Prröetwese ls, sich darauf beschränkt, Lediglich die, tes ge chrer Prüfung Kulemann gäben nur seine versonlichen Ausichten wieder; . rächtlih zn vermebten, las] von vichtenhof 16 n 6 n nh. 13. Februar l lich Bd. J. S. S3, nicht erreicht. u unterziehen, wie hoch sich augenblicklich die Cinnahme der im pe nicht * Vertreter d ki s ; Redn die älteren Mannschaften — a Aufgebot der Landwehr Ser Privatier Jo *. 3. v. ig , 39 ( z. 1855 an Fr J. G. 24. 1 WM BiFe leni gen, welche über Den Verbleib des Bine be lichen Anwälte steße, und welche Rückwirkung die gon habe nicht als Vertreter der Frattion ge prochen; er Redner) — schnellet fasammen zuzighzn, um von Anbeginn des Krieges alle redfnrd e, t., der . 2. , , en n an ö Schijfs and der Hersonen der Schiff besatzung Aus. der Regierung gemachten Vorschläge auf die Minderung dieses Ein⸗ 86h deshalb auf seine Behauytungen nicht weiter ein. Die jüngeren Kräfte zur Vertheidigung der Grenzen verwenden zu können. . Wertheim 565 J 69 uc 5 9 , . fanft zu geben vermögen, werden aufgefordert, hier · kommens haben würden; nsicht des Staats ekretärs, daß eine Ermäßigung der Prozeß⸗ Damit aber diese Steigerung der persoönlichen Kräfte wirksam werde Frankfurt a. M., hat das ; 66. ; bon deln unterzeichneten Seeamte bis zum 15. März Der Hr. Avg, Kulemann ist selbst Mitglied der Kommission kosten zunächst bei den Anwaltsgebühren einsetzen müsse, theile eselben kriegsmäßig organisirt und ausgerüstet werden. Dies ö HMI. Nittenau, den 21. November 1887. . 88 Anzeige zu mgchen. gewefen; da er mich aber provohjrt hat, fo wird er es mir nicht ver⸗ er nicht. Die An d ultz geh uhren könnten sehr wohl eine Er— bensowohl die müikärischen Interessen, wie vollswirthschaftliche JFch ö l 8 in n n, Danzig, den 25. Januar 1835. aber auch die Gerichtskosten verdienten welchen es an dem zur Krieg (C. 8.) eu schmann. stönigl. Preuss. Seeamt.
argen, wenn ich mich mit vollen Sffenheit über die Thätigkeit der mäßigung vertragen, ] Kommiffion ausspreche. Meines Erachtens hat die ,, eine ine Ermäßi . 66 j ; ; ig und leiden viel. Je I Zur Beglaubigung: eine Ermäßigung, ihre Höhe, werde in . . ö en Verhaͤltniffe eingreift 3 . . 6 Een ar hen, e, e fel, Nittenau, 22. November . gel Gerit n,, sösbꝛa] Nachstehendes Uufgebot. ̃ den. um so dringen 1nd (öor Kg brutto, N78 kG netto) unbedruckte . 8) er Kgl. i 3 * nn Ws ist die Vodegerklärung nachstehender Per-
viel zu weit gehende Rücksicht auf die Lage der augenblicklich im anderen in Erwerbsverhältnisse einschneidenden Gesetzen der Neuzeit bündeten Regierungen fich enischlössen, eine . ein⸗ Kleidung und Feld wollene Tuchwaaren, ertheilten, von der Handlung f
. Debölterung ais eine abetmäsig; amn kund . / z onen:
nicht in gleicher Weise eingetreten ist, Der Gesetzgeber muß für die zubringen, welche die Einwendungen gegen die frü er vor⸗ Die Zeit für die Vor, m Joh. Martin Hart⸗ j) des Matrosen Wilhelm riedrich August Witt, Zukunft arbeiten, er darf lin bloß die Verhaͤltnisse der augenblicklich geschlagene Herabsetzung der Anwaltsgebühren berü sichtigte r ist uns unter 366 e, nr. 39. 3 jeher, geb, am I9. Dezember 1861 ö Kamminke, Sohn Rbenden Generation im Auge haben. Wenn alfo von den verbünde⸗ Und gleichzeitig eine Ermäßigung der Gerichtskosten enthielte, ss S icht nicht aus, um scheing beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 400601 Aufgebot 31188 ; . ber daselbst verstorbenen Büdner Martin Carl ten Regierungen behauptet war, daß ein Theil der Gebührensätze der würde eine Einigung wohl mö lich sein. ffen. Wir haben aufgefordert, spätestens in dem anderweit auf ' Gabriel Levi Schloß hier hat das Aufgebot der Christoph und Marie, geb, Rabl off · Ritt schen Ghe⸗ Anwälte den wirklichen Werth der betreffenden deistungen übersteige, Abg. von Buol: Er nun auch, daß das Werk einer age na ö Dien flag, den ebruar 18S88 . Urkunden: nachverzeichneten, auf ihn als jetzigen Gläubiger und leute, welcher im rnehr 18695 mit dem Schiffe so mußte diese Behauptung in der Kommifston geprüft, und soweit ll 6, Revisi ( d Fkost *. t h Di und g e tg is 15 ühr . 19 Der als Schuldurkunde ausgefertigte Ueber auf Daniel Eckardt und dessen Ehefrau Glisabethe, „‚Nriel , Kapitän Krüger, in See gegangen, in Memel Un! Mlhzverhältniß, als vorhanden angenemmen wurde, irres Miß · * gemeihen Reryision der Prozeßtosten nicht ruhen möge eis ch Massen vor dem unterzeichneten Hrihh: Gr. Kornmarkt 12 cictungelomtralt vom 2 Nohenmbet, 8c Inhalts geb., Höfling, hier, alz Schuldner, lautenden Pypo. zäsehds Rostocker Schiff Herzog, Georg.! über. varhältu ß wenigftens für die Zukunft abgestels werden. Eine ganz . müsse er gegen die vom Staatsse tetät erhobenen ch 3 17 erden m len Wufgebotztermine fein? pessen Bie Wittwe Doththee Win ler, geb. Broffe, khekenurkunden des unter eichneten Gerichts resß. der getreten und in Ämerska abgelgufen ist; wo er nach an dere Frage ist die, in wiewest nun das neue Ges cz Anqwendung finden sollte Vorwürfe in Schutz nehmen. Erstens seien ihre Arbeiten in si f . erg : ear. und die ter, vpn zulsgen, in Echielg von dem Dckongmen Wilhelm Wänler . vaptgaligen Herzoglichen KRrelzgericht deputation hier · . im Herbste 1874 ertheilten le len Nachricht l' cie bercitz im Pienst beLsindlichen Anmälke, Naß ist eine Frage, die allerletzten Tage der Session gefallen Und dann sejen die ke iti , . Kraftloserklaͤrung der Urkunde e, dafcibst doß M Kapital. sowie ein freies Wohnungs, selbst; in San Franzisko als Kellner gedient 3 feit diefer bie dem Bereich der Uebergangsbestimmungen angehört, und in diesem Wünsche der Kommission bezüglich der statistischen Erhebungen kt ch Truppen. sol , i ö, ö recht und einen Auszug event. eine jahrlich Fente a. vom 19. Juni 1888 und resp. 31. Januar 1884 Zeiß aber verschollen ist, Bereich ist es zulässig, Billigkeitsrücksichten Rechnung zu tragen. nicht so ganz unbegründet gewesen. st d. Alles übrige namnfert a. Vꝛ., den 14. Januar 1838 von 24 M zu fordern hat; ⸗ über ein Darléhn von 150 Fl. rhn, jctzt nur noch Y des Matrosen Cduard Friedrich Johann Ritzrop, Is hälte also z. B. in Frage kammen können für diejenigen Anwaͤlte, Das Gehalt des Staatssekretärs wurde bewilligt bereiten Aufstellun Kon liches Ams gericht PMtheilung 1* 2) der durch beelg high Abschrift des Ueber⸗ 190 Fl. rhn., zu 4ꝓsos lursprüngliche läubigerin geb. am J0. Oktober 1849 in Swinemünde, Sohn die sich an Orten geringen Ber lcht⸗ am Sitze von Amtsgerichten ̃ l ö alten werden und ; ö . ⸗ 25. Dktober Margarethe Beypuß, geb. Höfling in, Hä elriethf, Les verstorbenen Rewlerlootsen Ghtistoph Cduard , grebe. , Bei dem Titel „Aus aben zur Ausarbeitung des Ent⸗ . eignungvertrags vom g. Dezember 1863 gebildete *. Vom 18 Vezember 1875 ö id ird zo Bett 'end ber verstorbenen Ann, Marl Gerets, ob für diefe Anwälte die bisherigen Gebührenfaͤtze wenigstens theilweise wurfs eines bürgerlichen Gesetz bu chs bemerkte der (462731 Aufgebot. Hypothekenschein ursprünglich üher 3000 4 Forde⸗ über ein Barkchn von ursprünglich 115 Fl. rhn.,, geb. Sanow, welcher am 5. Juni 1577 von Kiel, wo er oder für eine gewisfe Zeit zu belassen, oder heel eine andere Aus⸗ Staat sekretär von Schelling: Ee sei ein erfreulicher Gedanke, ö Auf Antrag des Käufmanng A. Goldstaub in rung des Ackerbürgers Helnrich Hartung in Günter; jetzt nur noch 50 , zu Sho als Ersaß bei der J. Werftdi iston angestellt war, leichung zu gemähren sei, um sie für die Vereitelung der 6 an demselben Tage, an welchem diese Position der Be⸗ d ĩ Neubrandenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt berge an den Ackerbürrger August Hartung dafelbst e, vom 1. Mai 16983 über ein Darlehn von b 66 defertirte, seit dieser Zeit aber verschollen ist,
offnungen, welche sie bei ihrer Niederlassung hegen konnten, schlußfassung des Reichstages unterliege, auch der Bundes⸗ h Brehm dafelbf wird der Inhaber des angeblich lautend, nach AÄbfchreihungen jetzt noch für 335 M zu 6oso, wofür nach Hpt. 3. 12 C. 3. 1. 3. 5. 6.3 3) des Arbeiters Klbert Wilhelm Ehlert aus zu enischädigen. Allein, die Kommission ist leider diesen Weg nicht rath in Bezug auf diese Angelegenheit einen Beschluß gefaßt ff f verloren gegangenen Wechsels über 19 6, aus. Forderung der ledigen Karoline . gültig; 16 des Hypotherenbuchs für Themar Westswine, circa hh Jahre ast, welcher im Jahre gegangen. Selbst der eventuelle Antrag, für welchen, wie ich habe. Er hake beschlossen, daß der Entwurf nebst den Moti⸗ Kriegsmacht bedingt, eftellt am * d. Mai 1837 von der Firma Albert 3) der Kontrakt vom 11.50. Dezember 1865 und 1 1 Wohnhaus H. Nr; I160 mit Zubehör im 1868 sich zum Cisenbahnbau in Kiel begehen und enen muß, der Herr Vorredner gestinimt hat, nämlich der An ˖ ven durch den Druck veroffentlicht und dadurch der allgemeinen h flen. Tragweite wirksanm chelhänfer in Feheydt, zahlbar gm 31. Juli 1857. die Ceffton vom 3. Juli 1866, au- chen in Ver. Siadtflur Themar Pl. Fir! 7 und ö Hpt. eit mlndestens dem j. August 1868 keine Nachricht trag, wenigstens einstweilen die materiellen Bestimmungen der Kritik unterbrei d g lige A unter Hinzurechnung acceptirt von Otto Scht eder in Marienburg, girirt 30. Rodember 871 Nr. 183. von sich gegeben hat, Gesctzes vorlage (iner Prüfung zu unterhiehen, gauch dieser eventuelle ö. lune ,, ,,,, lei ngzräume, nach det von! Wussteller an die Firma Knublauch und Hilker. bindung mit den Kontrakten vom 13. Januar 18 3 cler in der Heeg Pl. Rr. 3273 Hpt, Rr. 2716, 4) des Segfahrers Carl Johann Wilhelm Lenz, Rntrag ist abgelehnt worden. Die Kommtission hat jede weitere er Titel wurde bewilligt, desgleichen der Rest des Etats ö Kontingente auf manns un Wetzlar, von dieser an Firma R. J. und 20/28. März 1877 dem Oelonomen, Ludwig M d). Acker In der? aten Heeg Pl. Rr. i598 Hpt. geb. am 18. Februgt 1546 zu Swinem unde, Sohn fachliche Burchberathung dabon abhängig gemachtz daß zunächst gewisse der Reichs. Justizverwaltung. . ; enter lin Neubrandenburg, und von dieser in Hzben in Sißtenfeide gegen den Handelsmann Nr. 23s, ker verstorbenen Arbeiter Johann, Martin und Ca. statijtijsche Erhebungen über die Einnghmeyver ältnisse der Anwälte Bei! dem Gigi des eich Eisenbahnamts sprach der da el planco girirt an den Antragsteller, an e,, Fhristian Len und dessen hefran Johanne, geb, I örcse, Acer am Sree, YI. Ar. zo. Hyt. r ne wette, e, ,,, , Leh ßer die Schmälerung, welche diefelben durch die Vorschläge der] Abg. Dr. Hammacher den Wunfsch aus, daß ein Aufrücken der sch schaff hne dit seine Rechte auf diefen Wechsel spaͤtestens un Auf. Franke, in Reudorf eine Forderung von dö0 , Nr. drs, . Swinemünde, welcher am 27. April 1 89 für das Heier ungen erfahren würden, angestellt würden. Dadurch, meine Herren, Subalternbeamten in diesem Amt in gleichmäßiger Weise mit ; gebotstermine . zusteht . , von ?2 zufolge der Separation 296 z . . k am D 838 z ö ĩ ? — en, im
— — ,,, ,,, hne, ee, , Huck an sr vl At m ort. Jan fi ge Gch nn, fe,,
; n 6 ; en; 5. ö ift, zuletzt im Januar 1876 aus Hiklke in Westindien 1. Steckbriefe und Untersuchungg · Sachen, I. 5. Kommandit · Gesellschaften auf Attien u. Aktien · Gesellsa f r ,,,, wine nen nile Richgecert zes ein . zt im Wachentbel' Bl. Nr. obe Opt . ieben, sei ; ; alls dersclbe für kraftlos erklätrt werden, wird. fahrer Schulz in. Halberstadt, an den Tischlermeister . Nr. geschrieben, felldem aber keine Nachricht von sich ö ee ö n . Vorladungen u. dergl. Deffentlich er Anzeiger. ö Berufs · Geno senschasten. Marienburg, den J6. Deemher 1387. Emi Rienäcker in Hüntersberge de ghen hat, 1 d.
erdingungen ꝛę. — Wochen ⸗Augweise der deutschen ettelbanken. ꝛ j nd mit dem Bemerken beantragt, daß 1 d terzei Verloo ung, Jinszahlung 3c. von offentlichen Papieren. Verschiedene n n ,. Königliches Amtögericht. . sind une bllis ee ren gegangen, bezw. vernichtet. runden ihm abhanden gekommen und k ö ö. neten Gerichte in Antrag æaebtict
ih lege mann n, t ,, wunctn Butte m, n fine 1 ,, el gien ö 2 2 2 n ꝛ f 6 . 2 1 9 . den . 1 . Steckbrlef wird hiermit zurück, 64 ,, in 6 . Wein⸗ .. ., . . ie Vertretung wih verhe len 6. 35 . n g. n Het 8 . Ackerbürger August Hartung in Gin ⸗ g. 8d 91 8 60 2 2 , dem fruheren Mustker ö . ; r 1 d 1554 ; rl Krohn zu n, und Unter suchung achen. . Teer e gl, Lahgericht . Her ere, mne e Dun! 869 in Viechtach, den. Taunhst e. . . . . ö. ter Kelhehe, Oetanam Karl Mehring ig Siytenl eld. Ed hon feiner Ghefrau Frederike Marie õ36l6] Etectbriefs · Erledigung. e nigl. Landgericht: ]. Rellhäng, Gemeinde Blossersberg, zuletzt da= Der Amteanwalt: den Hofzahnarzt W. Kling in Hanau gezogenen und zu I der Rischlermeister Emil Rienecker in rku Christine Ehlert, geb. Gürgens, zu Anklam, Der diesseits unter dem J5. Janusr 1833 hinter selbst im Aufenthalte, Beal gez. Brettz eig ö von Hesem gedeytirten, am z. November I884 zahl · Guüntersberge U t Vers h ** aä 4 von feinen Geschwistern a. dem Seefahrer ö. in nn, 36 ,, ,. ge. sozbis] Stectbriefs Erledigung , ö einen h m rhei ng 4 zr mn g, . Gerichtsschreiber: . Wechselg über 1275 6, der angeblich vernichtet das Hufgebot und die Kraftlotzerklaͤrung der⸗ᷓ ü ti 8 B 2 ch . chrift Deda e , zu k e. dran immer; ren am 18. zu Berlin, wegen rledigung . u s * 1 ; t. mann ow. e, geb. Lenz a'erhf fler Ünterschiggung in den Akten J. II. G. n ,, k rn . ang hifße deer R Gt. g. B. verfehlt zn aben, — Ie, we nee, . K vl e n rer Urkunden werden aufgefordert, uche Eecfabhrer Wilbetn en sdhln, bet zb. Sd erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. kia cher Den e * 9. etrüg . ö. p. sIst zu deren Äburthellung Termin auf Dien tag, 2 . a, September i5ß S368, Bormittags 14 uhr, spätestenz in dem auf Fran. Schluchiermeifter Anna. Buchholz, geb. Lenz. err e,, een ühnl. Buaersät , ue eng nn, a ,, n. n en. l . ,, e , r gn nh, we gemar, den 2. Setz uber 13 sn Mirren, daher die vorbereichnetzn verschehehen . ; . Zim aumten AÄufgebots termine seine v unde eten uf⸗ . ; 3887. er er die vor . nuar 1858 erneuerte Steglbrief wird, zurückgenommen. anberaumt, m, i en, i, en n u. dg n i , in; de i n. a lle. eke rnfsn er 3 Rechte n e n e, Ur⸗ derlich g, Perfonen bejmw. ihre Erben un n,, e . 4
. Potsdam, den 27. Januar 1888. sbsbl⁊] Steck briefs⸗Erledigung. Der Unterfuchungtrschter beim Königlichen Landgericht. . a n , e , ge, nn, Der! Kaufmann Paul Haberkern hier hat dal 1. pidrigenfahis die draftlozerclrung det Urtunde er ad wor lege e e ge als die Fraftloertlltung ,,. e, 1 2 i ne vor dem
Der gegen die un verehelichte Wdelheid stolinski, Nugbletben zur Hauptverhandlung geschritten wird Auf lebot der angeblich ihm abhanden get ommene . wird. der lrkunden, erfolgen, wir. — 9.
b , , r g en wir — . . Banagn, den 27 Januar 1888. darzgerode, den J. November 1887, bzb bbl Anfgebot. lei gen Amtsgerichte, aße 1 auberanmten
ü . . 6 , nö hs , ,, een g se,, 2 Fer dl en, f, wniteetiat eg rn, * Tech. , , ,, n.
* skatg in den Akten J. Il. 4. 735. 82 unter dem Rachdem die Ersatzreservisten 1, Klasse: 5. 477 der R Gi. p. . abgegebenen Grklarung bis incl. 170 der Spandauer He i w if fahre ⸗ z — J Hastorat aselbst das d ent iche ufgebot der fur! sind, l zů geben. idrigenfaii . Nie zu 1-4
JI RNovember 1887 erlaffene und unter dem 20. Juni i) Amberger Franz aver, geb. 10. Januar 1862 fellschaft uber je 360 Reichsmark beantragt.
——
3