53789 ; B 2 lbason Tiefbau. Verufegeuyffenj aft. . Vericheruugs · Gesellschaft Dri tte eila 9e e re, eg, 4 bringen wir die Bäisttzet fur die Schiedsgerichte und deren Stell ⸗ des g n n ier zu Greifs w ald 1 5 ⸗ d ini i ren i el Ua 5⸗ f ei er vertreter zu ö enntniß. . . . . — . * D itlsch R ch 2A z 9g K glich P ßisch St t ⸗A z 9g ö Stellvertreter: etalsbefland M 550 825. Reichs kassen n m ; * 2 weinner: . Sager,, 3 r ö. n , ö. , . e . n,, ,, ordentliche Oauptversamm zl ell fn ll n ll er Un 1888 , ; ren Lombard; Fo ) ; = 1. Reinhold Kappis, Ingener u. Bauunternehmer ]. Dtto Bombern, Ingenieur in Danzig. . 300. Sonstige tien 460 it 3 . . 5 . J. M 29. Berlin, Donnerstag den 2 Februar n. 4 in Danzig. 3. Degen, Maurermeister und Bauunternehmer in Tas sia: Grundkapital M 3 000 009. Reserve⸗ jm G llschafte ein et *. * . — ——— — —— horn. , n erstraße Nr. 3 — 2. Oskar Kriewes, Zimmermeister ink horn. 1. Gustay v. Bergen, Ingenieur in Inowrajlaw, Sonstige . fällig. Verbindlich keiten 4. 51 G73. Sre wald statt. n
.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗RKegtstern, über Patente, Kontu je, Tarif⸗ und Fahrplan ·˖ Aenderungen der deut schen ĩ e nne slun frißt. gebun bene Herbindlig = Zur Verhandlung kommen folgende Gisenbahnen enthalten sind, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 2. Hustay Polengky, Bauunternehmer in Driesen. eiten 6 95 5366. Sonstige Passiva 6 189 026, Gegenstände;
l 4. 9 n 8 e, , . JJ , . Gentral⸗FPandels⸗Negister für das Deutsche Reich. n. 2) 1. Gustar Bublitz, Bauunternehmer in Breslau, 1. Wilbelm Scheibel, Bauunternehmer in Fröbeln . Y) Bericht des Revisions ·˖ Comitsz. E
— Die Dirertion. ; ü i Central Handels / Register für das Deutsche Reich. kann durch alle Post . 1nstalten, für Das Central Handels - Register für dag Deutsche Reich erfchüint in der Regel tglich Das . e r fe. kJ . igli iti ichs˖ önigli ᷣ 1b t beträgt 1 M 50 r was Bierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 3. Morthft 2. 8. . Chausseebauunternehmer in Oels soz39oo] Br emer B a nk gomits. Berlin auch durch die znigliche Grpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Ennem ent betrag A fü j ;
. m 2
ef. I Antrag der Hauptdirektion auf Feststellung Krcigers SM. Wilhelmstraße 33, beiogen werden. In fer tion zpreis ir den Raum ciner Druchzeile 80 8. 2. Max Tischer, Landmesser und Ingenieur in 1. Stanislaus ischbach, Bauunternehmer in Kletzko. des Gehalts des Sekretärs und der Höhe der — —
ö J ; ist auch dem Hamburger Platz zu gute ; ; j ö ⸗ von diefem zu stellenden Kaution. Art. Schnarrendorr in Hamburg, Langestr. 2101. Klass, Dandels lage i J ; , ß,, . , ö alin. 6 des Statuts. 1 Patente.
St. P . Nr. 39 633. Combinirte Kreissäge , 4 auch 31 ,,
s ö 6. d Fräsmaschine. erfehnte Preissteigermng n n ö
HII. Bezirk. Sitz Berlin. Netallbestand ... 6 1 663,154. R Wahl eines Selretzrs, Patent · Anmeldungen. 33163 Xn. rgemchkhrniz. Vorrichtung zur Selbst! sich doch in anderen eine aufsteigende Konjunktur I = in und Mecklenburg ö. ] JJ 6h Antrag der Hauptdirektion auf Abänd ö LXII. Ic. 5886. Vertheilungsrohr an Vacuum. . Nx. . oer g 3 n
1. een e Ir gef fe e nr ect . ö 3 . , n nen . 16. der Hagelversicherungs bedingungen 5. 19 un Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Verdampfapparaten für Feinsalz und dergleichen registrirung des Pendelausschlags von auf dem geltend gemacht, von welcher as Geschãft
4 strahe oi, . in Gernrode a. 5. esammt · pc ffenbestand , . und 5, betreffend die Erhöhung der beitragt.⸗ enunnten die Ertheilung ines Patente nachgesucht. Zusatz zur Patentanmeldung K. 5Iß. — A. Fhurston'schen Princip beruhenden und ähnlichen Nutzen ziehen konnt. Dies gilt namentlich 2. Seewald, Kulturtechniker in Arnswalde. jan 925 334. ; 3
Nikalaistr. 11.
ichti ĩ ist ei ĩ ᷣ ĩ ĩ ĩ jür den Hamburger Matz hervor. ; Anmeldung ist einstweilen gegen nGop in Minden i. W. Delprobirapparaten. . von dem . t l ; ? HGiro⸗Conto b. d. Reichsband 2z6 35g. pflichtigen Summe nach eingetretener Hagel⸗ er Gegenstand der J ö J 99h. ü. bz nm 9. Befest von Perlen ⸗Mend *michtigen. Arti geb Kaffee, welcher allerdings 2 gear e nn Saumnternchuer n Cbalctter 1 , . K ö, , . . . 75 ile gk. kubefngte Benutzung geschützt. 1a, df gieße e T wehr. Ii. ö e ra) ö. Armbändern, . u. 453 einen großen Theil dez erzielten Preisgewinnegs wieder se. . n Hie, dee, ee de e, ,, , , ,, ,, ,, * ö kiten w in / ᷓ . geberzi — eri Maj in Leipzi d Dr. in. und Auslaßventilen einer an sich offenen g es ir Spelulationg- Graf Schwerin ⸗Putzar. Graf Behr⸗ Gntwenden von Neberziehern. — Andreas Meyer Bavyerischer Major z. D, in Leipzig, und n. ̃ z . ͤ in der orgniß eingeführt. w ö 1965, 148. 71 B j . u Rů Breitegasse 13 Hugo Kischofr in Berlin W. Cornel ius⸗ Heißluftmaschine zur Umwandlung derfelben in sog. Termingeschäft in der Besorgni . i mmobilien u. Moßhili J 300, 000. — ehr enhoff,. . v. Los sewitz ⸗ Lentschow. in Nürnberg, VBreiteg J ; . f daß sonst Haore in Folge seines Terminhendelt den (stönigreich Sachsen, Provinz Sachsen, Sachfen⸗Weimar, Sachsen⸗ Meiningen, Sachsen⸗ 8 e , n. o0b Schmidt, Syndikus. m. , . J . . n. rb, gene,, n. . 5290. Ausdehnsamer Dꝛch Hänel iat an ee err a wür. Altenburg, Sachfen⸗Cohurg⸗Cotha, Anhalt, Schwar burg⸗Rudolstadt, Schwarzburg⸗Sonders⸗ Frundkapital... . M 16,597, 909. 3 5 und 16. , g nerung ö. Freurtung⸗ , up poh 9e Enore Coisom in zapfen. W Die Mengen der über den Hamburger Plat.z be- hgnsen, dien ait gre mnie and Reef fun gere meh; jbera i FRefervefonds⸗. . . 9, 333. 983. 63896] Ausweis Xn, Mir? de mpfteseln fat zuin Patent Tonncoing, Frankreich; Vertreter: Carl Faak, XiitX. Nr. 35 598. Selbstthätige Umschal⸗ weglen Waren päben, faweit sich bib jezt ien. 1. Karl Ernst Kettner, Maurermeister u, Bauunter · J. A. Loeff lex auunternehmer in Freiberg i. S. Notenumlauf᷑f . . 43532, 00. — der anlagen, für . , . n tung an Bobesmaschinen. fehen läßt, auch im Vorjahre abermals zugenommen, nehmer in Sresden N., Weintraubenstt. s. 2. Johann Georg, Becker. Paunnternehmer in Sonstige täglich fällige Ver- . Oldenbur ischen Landesbank 23. . . EXE. S314. Reuerung am Knovf ⸗ . Nr A DS Transportabele, hydraulische und zwar namentlich wiederum, zin i, 21 2. Rob. Berndt, Bahnbauunternehmer in Dresden 1 ö k in . . ö b83, 266. 71. per 9. Januar 1888 n Steh zo 65. Kontaktapparat für elektrische aufzug für Taschenuhren; T. HPrnest Fran- . ö ö. ö te r, k . ,, a Hi., Markgrafenstr. 10, Geschäft in Tannenberg in Leipzig. Reudnitz, Marschallstt. 1. . . n f br tene . 1721642. A Gti v a. Wafferstandszeiger; Zusatz zum Patente Nr. cillöün Æ GM in St. Immer; Vertreter: L- . 96. N g b. Geyer i. Sachs. 2. . Fürstl. Landesbauinspektor in Sonders⸗ Freditoren ..... 1318, 575. 7606. ö . ausen. indlichkei ĩ JJ echsel. v. Bezirk. Citz nnbirrg. Verbindlichkeiten aus weiter hhse
us — ; burger Hafen auf⸗ ; i in Berli 2X z richtung an Walzenstuhlungen. hafter und gab den den Ham hurge z 6p „Ing. c. . ö . . k Verfahren zur Ent ⸗ Nr. 24 124. Neuerung an Walzenstuhl⸗ suchenden Schiffen, . r ö. . e . Effeclen ö Xx! nenn iz. Eisenbabnquerschwelle. — zuckerung von Mel sen und dergl. mittels . Zusatz zum Patent Nr. r e nn , a ö. (eẽqchleetiz · Solstein, Hannoter, Zirů bi o e eee, g anni, Pyrmont, Siyre, . fall Wegfl⸗ ox o Discontirte verlgoste Effecten 3h35. . , ,, , ,,, Verzinfung der Ginlagen aj Gontoblicher zig Fonto Coptenß Saldo? dzb zzz. . Hitzunch Srlg, W. Tr 6 Vertreter: 6. J 9 . D Netz väz. Neuerung in der Bildung des Der Attekel Baumwolle schwankte im verflossenen 1. Johann Hinrich Pries, Bauunternehmer in Ham 1. E. Brandau, Maurermeister und Bauunternehmer nuar: Il Gp. ur Ja. gombard,- Darlehen. 1535556. z6. ö e n ö an Weichenver⸗ ,, ö. 2 Febrnar 1888. Sleppstiches und in der dazu dienenden Cin. Jnhre recht erheblich, jedoch . , . K 2. Le hust. Cd. Schwetke, Drainage. u. Kultur ⸗ 31 , ö go 0 des ö *I e gen — Zeorge cards in Fung. naiferlit . Ratentamt. lb3821] ,, kö . . 2. Carl Vering, Bauunternehmer in Hannover 1 k . , . — ——— ö apitals . 1399099. terlgz bei Liwerpaol; Vertreter: H. & M. Fatak) ö aͤschinen zur Herstellung von Doppelkettenstich, welche fich auf allen Waarenmärkten mehr oder . ö = ; , ⸗ erfe burg a. d. E
ggg p00. —
W., Kurfürstenstr. I6ß5, z. 3. Friedrichsort bei Kiel. t IV. Bezirk. Sitz Dresden. Debitoren
; 793 g47 3. in Berlin, ö ö . ö Versagung von Patenten. LIV. Nr. A494. Maschine zum Beschaben der weniger geltend machte, hauptsächlich die gesundere
inri ̃ in Wi D D ß h ö 6 J . Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reiche. Papierränder für die Kötzerdütenfabrikation, Lag ders nduseie beine ug ge ö. , ,
2. ew Apetz, Bauunternehmer in Winsen a. d. 8) Verschiedene pv as ft v W. . . ; Anzeiger an ö . 53 ö . LV. . . Vorrichtungen zum Entwässern . st . ö , . ,, i itz Kbin ien⸗Capi oooοο . ; i Annneldungen ist ein Patent versagt worden,. Hie von Papierstoff. — . 1 Mart .
( Sefsen· Nafsau Ripein yr orin ; . rl hand Waldeck ohne Pyrmont. ) Bekanntmachungen. . ö V . ö fog , dre äölrkungen des einstweiligen err nn, ö ö ö 4 kö J ö K ö
1. August Bode Civil: Ingenieur in Hilchenbach J. Sarl Steffen, Bauunternehmer in Barmen, lIo3 ob . Re ng zgelder Fugen Gabanellas in Nanteuil⸗le⸗Haudoie, eingetreten. 1171 J ö , . i Keren er n es rm eicher
) Schafbrũckenstr. 4. Die Physikatsftelle des Kreises Neidenburg und Suthahen Frankreich; Vertreter: 9. Kehlert S6. Loubier eg 8663. Entlastungsschieber für Luft- schen ita rie e haun he . Dualitfst, während dunkelfarbige meistens weniger
2. Mathias Hündgen in Euchen bei Aachen. ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. öffentl. Kassen M 6315538. 653. n Firma O. Kesseler in Berlin, s Mia druckb mdchlin der We e r 1887 Nr * 446. Rotirende Wasserhebemaschine. gefragt und nicht so fchlank zu verkaufen waren. —
2. Albert Rottmann, Bauunternehmer in Hochfeld IJ. Ernft Schulz, Cisenbahn ⸗ Bauunternehmer in Geeignete Bewerber um diefe Stelle fordere ich Cinlagen von G. 4405. Influenz ⸗ Eleltrisir⸗Maschine. rig . 6 n ez ng3 num Regnlir⸗ EX. i- fi gh dire zen e ere erg lt. Her ürtttel agg dathe e dera genen Jahre
b. Duisburg, Werthauerstr. Siegen. Bahnhofftr. g / ⸗. auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeug ⸗ Privaten. . 20996911. 62. Hermann. Güter. in Wien; Vertreter: ** 4 n n,. Vrm 18. Mai ions inrichtun gen für Tandauer Wagen. im Ganzen ziemlich viele Schwankungen durch⸗
2. . Ingenieur in Barmen ⸗Ritters⸗ ö bis zum 1. März d. J. . . , i n, e. ö ö um selbstititigen V. Xen herne , C. Mießapparat. für flüssige zumachen? Dle Spekulatien befaßte sich am Ham⸗
VII. Bezirk. Sitz München. Königsberg, den 28. Januar 1338. T27727899. 39 Reversiren von Vlektromstoren oder, dynamo Berlin, den 2. Februar 1888. Kohlensäure an Zapfhähnen. burger Platze nicht mit ihm; die Preissteigerungen (Bahern mit Ausschluß der Pfalz. Der Regierungs. Präsident.
ge , n e ; r ishen Maschinen. = Kullolph M. Hunt er Kaiserliches Patentamt. b3822! , Rr. 35 017. Geräth zum Verkapseln von wurden einẽstheils durch wirkliche Nachfrage hervor zur Ein⸗ ⸗ ;
Muß Neuwahl erfolgen. kJ lösung gelangte Banknoten
VII. Bezirk. Sitz Karlsruhe. b30 87] J
s i ichte und Preis⸗ j ĩ ; reter: Meyer. Flaschen. gerufen, andererfeits hatten Ernteberichte und. . n hiladelptl, . Et . . ü t tendenzen aus den verschiedenen Produktionsländern Reservefond (. . 97. . Pehiert & G. Loubier in Firma C. Kesseler uebertragung von Patenten. Ir zs 514. Controluhr für Hohlgefäße mit 1g ¶ Württemberg, Baden, Hessen, die P fin . 8 , , Lande und Elsaß⸗· Lothringen) XXII. Dombau⸗ Prämien⸗ Diverse ... uß Neuwahl erfolgen. Berlin, den 29. Januar 1888.
i ᷣ einem Untersatze. einen nicht unwesentlichen Einfluß auf den 6 J ,, in Berlin 8W. ö. je folgenden, unter der angegebenen Nummer der 39 945. luß für Flaschen, Kannen Artikels. Der Import war der stärkste, den Je . zz. E. 5883 1. Neuerung. en Auschaltepor⸗ perl rf e d, me,! bekannt gemachten . 646. Verschluß für Flasche barg bisher I bähr bat; der Berrath it gleichwohl Colleete. Oldenburgische Landesbank . lchtungen. = O. ü. ehmmer d. C2 in Paignt Crthehlingen find. uf die nachgenannten r. 41 611. An Flaschenfüll, und Kerk. ein, wenig kleiner als im Jahre 1836. jo . Vorstaud der Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft. Die Ziehung vorbezeichneter, für die Freilegung Brofft. . Wies en bach Dre den Al. Wisenhaus tr 2. tell 3 übertragen worden. maschinen ein Verfahren zum Verhüten des Jer. wiederum ein stark zunehmender , 9 99. Hirt. ; für. , . . XXVF. B. S123. Verfahren zur Herstellung inst e. . ö nn ge lengede s fn surst Ginrschtung Pur engt. . Hr Ben gh, er, und e nh äest offe . J durch Allerhöchste Kabinets don Leucht. und Heisgas fowie von Coke aus XXII. Nr. 41 819. Leipzis en Anilin⸗ Fr m ng ö äber nich ind ben Vorfahre recht, beachtet nd r ö. ewilligten ,, wird am 52007 Theer, welcher mik Sägespähnen oder Gerber lohe fabrik ey er * tegel in Lindenau⸗Leipzig. EL KVIE. Nr. 31 rg. Kombinationsschloß für haben dir Geschäste in denselben bei den meisten d rer n. a d , L i . H * versetzt ist Zusgß zur Patentgnmel dung E (6b. = Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen Deldschrante. Ärtikeln an Ausdehnung gewonnen wie auch die 9 uffn . . r il ö., . ue den . w Länder liefert unter = Wimein Keiser in Budweis, Böhmen; Jus Tltrazodiphenyldiearbonsäure, sowie deren LxXIX. Rr. zi 190. Neuerung an Korkzieher⸗ Preise sich zum größten Theile höher stellten. — 7) Wochen ö? Ausweise Ih3ꝰ02 Hur micht nn Ki 3 r beginnend, im . Garantie: Inter Vertreter: Brydges & Co, in Berlin sw.. Möothri. ind Aethyläther. Vom b. Oktober 9 ieh zugt ehr ndern ge nnen, er e m , . der deutschen Zettelb nk Bank für Süddeutschland gr en g 5 , , r nalon. Adr as on- or]. Xr, es?. Gontcol- Apparat. keim a en. * ' ö =
Stand am 31. Januar 1888. Köln, 1. lb 7o0] Wochen⸗Uebersicht
m ö 86 ab. X. 2 z . Vorrichtung zum Auf⸗ übertrieben großen Quantitãten eingesührt wurden, . ig . Anstalt ( Herm. Serbe) Lolpals Aufbäumen an Englischen Drehrollen, — Gustav k Nr. 42 6885. Wilhelm Bruck ner L a, ö. ö. ö zorrichtung z eie, gd men. e rt, ; ö ? . . usschuf (gegr. 1864). ö. ca. Sh0 Branchen EBarchewitrz in err, . 4 in Dresden, Serrestr. 12. — Messerputzmaschine. x XI. Nr. Z 577. Neuerung an Maschinen stabilen . ein Von ⸗ . ö er S ti h B g D V tw 2 ch 000 60 gz 2 zi mar . 3 2 508 5 T * 1 2 2 z * ; ' ß ö 6 * . . '. 0 ; 96 23 . * 4. ss a , 0 n, nnn, J / ; 36 ö , Vom 6. Mai 185. ab. zum Festnggeln der Schuh⸗ und Stiefel⸗Abfsätze. und Hühnerfedern kamen sedoch g Partien am 31. Jannar 1888. e: N
( umlegbarem Auslaugesieb. H. Schom 8 XLVI. Nr. 33 917. Commanditgesellschaft LXXVI. Nr. 27 09020. Scheiben ˖ Ringspindel zum Theil in so untergeordneter Qualität ECasse:; E Söhne, Porzellan · Manufaktur in Berlin Activn. Metallbestand: 1 097 011 4* 28 9. J Metallbestand h, 847, 337 (37 98]
ia mmm.
. z ,, ; is i ü federn auf Aktien mä nig Hoem e, , in mit Ausrück⸗ und Hebe ⸗Vorrichtung. heran, daß Preise namentlich von Hühnerfe
i ichẽka . i 6 XX., Altmoahit 37. erlin. — Heißluftmaschine mit Feugrung im Nr.: Vorricht zu n Reinhalten ferner nachgaben und einen lange nicht gekannten k . e, . . . Deutsche Verficherungs Gesellschaft B XLII. ji. 7630. Zahlkasten für Restzurg. . des gn ia, 33 November ö. . hee an n ,,, nieprigen Hreis erreichten Die Vorräthe bon ching 6e anderer Banken: 577 800 MJ Wechsel: 3) Noten anderer Banken 189400 gegen Frost⸗ q Hagel⸗ M Rostschaden zu Berlin. ionen. — Hermann Hansen in Aachen, Seil⸗ ' ab. Ilasc e r ge hilt , , , daher re lich erheblich . Ho bo w nr. Gesammter Cassenbestand S M Sh) Bie JI. ordentliche Generalbersammlung unserer Gesellschaft findet am graben 36. ö Richt Wellen ⸗ Nr. 49 019. ommanditgesellschaft auf L. xXVII. Nr. 41 S668. Neuerung an Schlitt⸗ ohne daß ein lebhafter Abzug in der nächsten Zeit Ni 6 , 65 3. ( 1 e wn enn, n, 17. Jehrugr 1383, Mittags 1 lihr, „rgelaäg. Apparst zum Rißteg von Wellen. * Attien Lind zrig lde d, hin Brel
thal in Lond . schuhen zu . itt denn . gute . ö 2 III. zombardforderungen zu Berlin, im Geschäftsloegl llschaft st 331 z lagern. — George Somnenthal in London; Attig err nen an Heißluftmaschinen, Peren 116m. Rr 30 887. KrachetTrocag , , nn gen, ,,,, , hehehe eln ge d,, , ,, n,. wut s nr K . , ie re öl if,
1 * * * ö 9 f. . * 1 1 2 8 1 1 Ta esordnun : ö 1 n 2 ö 9 12 6 — ‚ 6 J Januar 49 . ( * ste ö zorri ung ür en elu ren, e e 3 t l ki den,. regte a ie r ir. F mnftige Kehlen 1) Bericht der Direction über . ,, Geschäftsjahr, nebst zuvor vom Verwaltungs . , , n er,. HLXXXII. Rr. 4577. irma, Cangen Kasteng Hef mndlich. We ire kaufté der Hamburger Platzbedarf wie in bundene Verbindlichkeiten: 6 666 O66 M. QOinst ö . rathe gegrüften , . und Bilanz, ehen Ertheilung der Dechgrge; X n Nr.
i i töß ü und Süd⸗ C snundnniusen in. Grevenbroich, — Ver. Nr 35 194. Neuerungen an Kukuks⸗ und den letzten Jahren größtentheils van Nord un
i ü Shepherds Vuft Grafsch. Middleser. Cnglandz 3. oder Kondensatlons⸗Apparat; Zusatz tel ⸗ Uhren. amerika, Sstindien, Südrußland, der Ostfee und w— 1 , nnn nn. ö . . E der lin abgeiauseien Jahre gefaßten Beschläse des Ver Vertreter: F. C. Glaser, Rgl. Kom missionsrath ng d 28 241. Vom 15. unit 1884 ab. 1 e mf. z1 703. Schützenschlag⸗Vor Dänemark. je nachdem das Rendiment sich den Be⸗ Wechseln: id do M 86 3. Aetiencapitaa?. . . . 16,672,390 3 2. . über fünf Schadensachen, in, Berlin. Berii
h ; sz ñ f Reich lieferte y; ; ö n, den 2. Februar 1888. ; richtung für mechanische Webstühle. zügen günstig stellte, Das Deutsche
e, , n e , ö ö .
Immobilien Amortisationsfonds 7 696 e. Kündigung eines Vertrages; ; ⸗ .
ü Borri ü ine itã i i kungen Ir. 35 48. Schůtzenschlag ⸗ Vorrichtung für nur kleine Quantitäten. Die Preis chwan kun . J , , . , Mark⸗Noten im Umlauf.. 14,247, 100 4) Wahl von Mitgliedern in den Verwaltungsrath. = ö Dandgarben inder, Em , Xe dr rn, Namen e der,,
Ni ö Noten i alter Berlin, den 1. Februar 1888. Trautmann in Domanze, Kreis Schweidnitz, Erlöschung P
ö ei indertes Abfatzgebiet ganz be⸗ 93 4 Der BHorfttzende des Verwaltungsrathes Schlesten Die nachfokgend genannten, unter der angegebenen dampfapparaten, und durch ein vermindern satzg
Hö e gsrathes. ;
Tägli 9 e Guthaben.. 2, 195
Ihz9ol]
Stand der Frankfurter Bank
am 31. Januar 1888.
Eg 23EH
; ) ö ; . g Nr. 27 973. Neuerung an Verdampf⸗ sonders in gedrückter Haltung verkehrt. Die an e , ,,,, Vell g tupplinz mit k. rn ö ie , n 2 * ; . * zum. Patente Nr. 18 863. Stelle ö. ö 3 , , Cena Ci e Gffos 36 . ; keil, Hülsenring und Anzugskeil. — Robert 3 16 — Rr. 36 745. Filtrir⸗ Apparat mit kon⸗ welche sich besonder ö. en ern n m, , . Ca ö . ö . loz gos Monats⸗Uebersicht 2 llenlager mit durch innere . ö stanten Siehe für 6 Zucker fte. 9 n . . 6 ö , 5 etall .. S 3,488,900. —. 52, 623, 689 2 . . . . J ö ; ; ;. Berlin, den 2. Februar . niedrig * i . 4 Ii of,, Geck zeec e t der Oldenburgzfscher Spar nnd Leih- Bant d Kaäelhs ,enä, lere, , m, i — 1 2 . e,, i 2 ö . ane 6 — 3 ö z 2 e er. 1 al eee. ö . k . 6 . Februar 1888. Ghicago, Grafschaft Cook, Illinois, V. St. A.; Rr. 39 316. Drahtziehbank mit ununter anten. 2 . ——
Duantitäten, welche hauptsächlich zur Erledigung ö Vertreter: M. M. Kotten in Berlin, Schiff bauer⸗ Æ 5, 231, 500 Activa. . bei der Reichsãband ..
brochenem Zuge; Zusatz zum Patente Nr. 6 287. Nichtigkeits⸗ Erklärung eines Patents. der Terminengagements in Berlin von= Rußland ge⸗
Passiva. damm 29 a. XIV. Rr. S870. Neuerungen an rotirenden¶ Des . ö ö i n, ie e de ke ban die Preise unter kö
Gu 1, 8Jß, 400 163897! Kassebestanidid .... 234 536 238 Aktien⸗Kapita??? ... ö ,. Diffe gn is fd r be . . hg. Neuerungen an rotirenden Ma icht giert e gg ru ctschrauhe, ist durch , 29 ,, t 6
We if nn J 26, 836, 0090 Dan iger Privat⸗Actien⸗Bank Wechfel .. 656515 066 4 Reservefondsd ;.. rallelfüchrung durch Dope fur kel häte. , schinen; Jufatz zum Patente Rr, 6870. echtekräftige Entscheidung des Patentamts vom 9. n 6 geg uten, russtschin Gersten fanden.
ö (. ar Unterpfander 6 nigen, a gI. Jannar 1838 ö 33 . . . 399 6 Cinglegen n Wenke et g needed auh z g d zg. . für Com. Feten ber ls! fir ch ö ain eder gig ien i dentends Wbsgen im. , Hb? ö ; inlerpfan Bestand am 1. Ja⸗ 5 t , , . ponnq - Sampfmaschinen. Berlin, den . Februar 838.
i ; F, m h J olfsom in Zaschnick; Vertreter: Gustav P
N. . . e gg ö. ö a Metallbestand n,, oog ss 3 Corrent⸗Debitoren. 12 241 607 24 nuar 1588.7 . ½ 26 148 675 16 . .
Darlehen an den Staat (Art. 76 der 3
* Statuten) 1 1 1 1
s i i 1000 kg Zoll zu ; ffekten 6 S28 631 26 N Einl. Ad. Dittmar, in Berliß, ,,, K . gun ö . K lõs8as] . , 83 6 i J eue Einla i ö j 2 tä „Brettern und dergl. . ⸗ e yer. j einen Fortgan
13714, 300 . n rn. . ; 321, 899 ö kö Mrnut . ; 1 — 06 406.8 JJ . ö 6 G14. Beffemerbirne mit Kipp⸗ . , ee , , . 3
Eanatũ va. ö Wechselbestand .... h,. 204, 176 urg und . . o Is ß 784 oz zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumen- vorrichtung. ĩ ĩ Dem von der Handelskammer zu Ham burg der welchen derselbe überall zu kaufen wal, ent premht
Cingezahltes Actien· apita—! . M0 17,142 909 Lombardforderungen .. 3. h3 5, 375 Ben ö . 1 . 2 Rückzahlungen im ien. — J. M. Grob Co in Cutritzsch⸗ eh , 253. Schaltung bei elektrischen Ver sammlung nes Ehrbaren Tauf manns am Beachtung, n, ,,, ö Referve⸗ Fonds , gos „hd Ffelten. Vestanrd ! ,. Monat Januar 86 430 68 nn, . K ,. e 987. Elektroden für Secundär. 31 Dezember 1887 erstatteten Sar n t . , an, ,, 36. i. Bestand am 31. Januar 18838 26 167 353 45 ⸗ Ker rin e ster ar 3 tgofesfferter Theater Dasterien und Mittel zur Herstellung folcher üb er das Jahr 1887 entnehmen wir Felgen des:
—— 2 . J 2 * J 3 b . und außer dem wenigen Grundkapital... . . 6 3,900, 909 (Davon stehen ea. 93k / auf halb- in Wien VI., wohnhaft J., Hundsthurmer. Elcktroden. Es ist ein erfreuliches Zeichen für die forfichreitende mehr abgenommzn bindlich keiten 11, 0b, 100 Reservefondsd.; I1Ib0 009
i ä i i lt Elber⸗, welchen Berlin bezog, kaufte der Konsum äahri ü . ‚. oniali Rr. 35 368. Schmiedeiserne Roststäbe. innere Gesundung der allgemeinen Handels verhã . . ö. , , ,,. , ,,,, , e meer e , n n n langt — . ern. J beer Te eren e 3 156 * 3 , , i nne n, 1 . Regenerativ · Gas⸗Lampe; Zusatz fiche Entwickelung Deutschlands hatte. die Besserung nicht. so flott i . 39. ,, emot'n & 14, isn boo *kelten . D. G , , m,, 463, 791 oren - förmige Klaviere. — J. Reiser in Berlin, . R. * 795 z manchen großen Handelszweigen anhalten konnte, * der rusfischen elt. un net en nenen ,, Verzinsliche Deyostten · Ktapitallen. . 4. S, 6gh D id n N RD To F R Simeon · Str; 24. stions . Mechanik; Xn Se. Je Tä2. Verkupplung von Zahn ⸗ und daß in init 1lkelsm das belebende Gingreifen haben sast dat ganze Jahr 3. me , , . Dir . nicht fälligen, weiter hegebenen inländischen Sonstige Passirnndd— 7g god — w , eiegtticher draftmaschine- kiner Gefunden Sy hn ation igt Van Fien . 836 , n n. . . am ant. Eventuelle ¶ Verbindlichkeiten aus (bs 8ꝰb] Aligemeine Berliner Omnibus · Actien⸗Gesellschaft. . 3 lea tg 3 Mogkau; Vertreter: * ö ,, ien e sgne ben in , e öl n e , ,,,, . . e, (gez) H. Andreae. Fi Lautenschlaeger. killen Keren. ö . ga 29 . pro Monat Januar.. 60. 161 3h 3. 4 n 50 3. ö . 6. F. von Kanracgt in Ber.; 2 ! dier a g e. nr gin Heben ff ,,, ö 7 . . n ier wn, w, 96 3 2 w Sie vireetiorn. . . 3 ö . x. engl Irm gie nn an Rosten. der Preise entgegenwirkten. Cen rng der Üüich. Der niedrigste Preis für ein Sortiment guter 1 ; . .
Banff cheing im In e, = n Sb Sonstige Activa . 3 Fäglich falige Verbindlichkeitenwn ., , Gibs bs Kauai v. An eine r r f gebundene
— — —— ö