kurante reelle Waare war ca. 9.70 . pro kg, der . Bis September behaupteten sich diese er⸗ höhten Preise, dann sanken diefel ben ganz langsam zurück da die vielen nun hereinkommenden Zufuhren auf daß die Preisnotirung am st gleich niedrig war wie h ür
böchste 1 46.
den Markt drückten, so 6. des Zub fat . 5
nfang. — Der Ham burger atz hat Pfeffer gegen frühere Jahre an Bedeutung su⸗
enommen und kauft das FSinterland gern die dafelbst
arbeiteten direkten Importe, welche Vorzüge andere Märkte den Anwohnern nicht bieten können. — Fast im ganzen Vorjahre war Piment, der sonst von der Spekulation meist begünstigte Artikel, vernach⸗ lässigt und konnte der Werth sich nur schwach behaupten, obgleich auswãrtige Markte verschiedentlich eine Lanze für dieses Gewürz brechen wollten. Im laufenden Jahre dürfte jedoch dem Artikel Beachtung geschenkt wer⸗ den, da die augenblicklichen . ĩ
. nittspreise von 26 66 nicht zu hoch zu nennen sind. — Das Geschãft in Honig ist in 1887
—
? ein recht befriedigendes ge⸗ wesen. Der Import ist allerdings un ca 367 500 kg kleiner gewesen als in 1886, dagegen beziffert sich der Abzug auf ea. 1s Millionen Kilogr. und ist der Ham⸗ burger Platz mit einem Vorrath von nur ca. 457 590 kg in 1888 übergegangen, so daß eher ein weiteres Steigen der Preise alt ein Weichen derselben wahr⸗ scheinlich ist. — Wie im vorvergang nen Jahre sind von den Kartoffelfabrikaten Mehl und Stärke auch im Vorjahre ohne größere Preik⸗ schwankungen geblieben. Der Verlauf des Geschäftes in diesen beiden Artikeln war ein recht ruhiger und auch, nachdem sich in Folge des trockenen Wetters im vorigen Frühjahr und Sommer ein Minder, erträgniß der Ernte gegen 1385 und 1886 mit Sicherheit annehmen ließ, stellte sich keine Lust zu . Unternehmungen ein, und so hatte die im znlande bestehende günstige Meinung bielang nur Eine mäßige Erhöhung des Werthes zur Folge. — In Re is hatte Hamburg im Vorjahre einen sehr ö Markt wie lange nicht und sind Preitz⸗ chwankungen für Rohwaare sehr gering gewesen. In Folge dessen haben die Preise für geschälte Waare auch nur sehr geringe Schwankungen aufzuweisen
gehabt.
Das Geschãft in Sago war auch im vergangenen Jahre ziemlich belangreich. Die Preise gingen bis fast zum Schluß la gen zurück. Durch die neue , kam mehr Leben in den Artikel und
olte derfelbe den erlittenen Rückgang theilweise ein. — Das Geschäst in Heringen war im verflossenen Jahre für alle Betheiligten weniger günstig, indem die Preise stets mit wenigen Ausnahmen einer rück⸗ eren en Konjunktur unterworfen waren. Die Zu⸗ uhren waren von Holländern und Norwegern größer, von Schotten wesentlich kleiner als in den vorher⸗ gehenden Jahren. — Was den Verkehr in Fellen anlangt, se ergab derselbe in den Hauptartikeln während des Vorjahres für alle Kreise ein mehr oder weniger un⸗ günstiges Ergebniß, wenn auch einzelne Nebengattungen eine Ausnahme machten und mit Nutzen darin ge⸗ handelt wurde. — Der schleppende, flaue Gang des
Geschäfts in gesalzenen inländischen Häuten
hielt auch im Verichtzsahrg unverändert an, wobei Preise mit kurzen Unterbrechungen eine langsam weichende Tendenz verfolgten. — Die in 1886 vor⸗ herrschende Entwerthung des Artikels Leder machte weitere Fortschritte und hat derselbe einen für die Gerber starken Verlust bringenden Stand erreicht, der sich gegenwärtig durch den Abschlag der Rob⸗ waare einigermaßen gusgleichen wird. — Die Zu— fuhr von Thee im Vorjahre bestand aus eirca Sh oho / s Kisten. Der Absatz war einigermaßen be⸗ friedigend, trozdem der Hamburger Plaß in Deutsch⸗ land, Oesterreich und den übrigen Absatzgebieten einer immer flärker auftretenden Konkurrenz, namentlich von London aus, zu begegnen hat; selbst von den Thee⸗ produktionsländern aus versucht man, die Ver⸗ sorgung der bisherigen Abnehmer demselben streitig zu machen. = Bezuͤglich des Ta backs ist nicht nur eine ganz bedeutende Zunahme des Imports, sondern auch ein ungewöhnlich großer Absatz zu konstatiren; denn während hot 900 Kolli aller Sorten eingeführt wurden, wovon circa 340 900 Kolli für den Ham⸗ burger Markt bestimmt, überstiegen am 30. De⸗ zember 1857 die Vorräthe erster Hand diejenigen vom 30. Dezember 1886 nur um eirca 7000 Packen. Befonders war Einlage und Umblgtt in billiger Preislage, aber auch feines Deckblatt gefragt, während. Mitteltabacke weniger beliebt waren,. = Die Einfuhr von Steinkohlen aus Groß. britannien im Jahre 1887 betrug gegen 185665 26 000 Tons mehr. Hierzu kommt noch aus Westfalen eine Mehreinfuhr von ca. 30 000 Tons, welches Plus von zusammen 56 000 Tonz von dem wachsenden Konsum konsumirt
t jahres einen
gesellschaft (Geschäftslokal: Neue Königstraße Nr. 53) betreffend die Firma S. Gauctzsch zu Boch
find der Kaufmann Otte Herrmann August ofe am 31. Januar 1888 folgende Eintragung e
und der Kaufmann Paul Julius Franz Rose, Beide An Stelle des verstorbenen Gesellschafterz 2. ; muel Gautzsch ist dessen Wittwe,
zu Berlin, Sies ist unter Nr. 10 813 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden.
Bei der unter Nr. 13 657 unseres Firmenregisters
eingetragenen Handlung in Firma: Max Beermann Co
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gablonz ist vermerkt worden, daß in das ö des Kaufmanns Max Beermann zu
erlin ein Kommanditist eingetreten, und daß die dadurch entstandene Kommanditgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 814 des Geselischaftsregisters eingetragen worden ist.
Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr 10 i die Kommanditgesellschaft in Firma:
Max Beermann C Co mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlass ung zu Gablonz in Böhmen und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Max Beer— mann zu Berlin eingetragen worden. Dem Kaufmann Stephan Freund zu Berlin ist sür vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist diefelbe unter Nr. 7302 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 7195, woselbst die Prokura des Kaufmanns
ma ir bee vermerkt steht, eingetragen: Der Geheime Kommerzienrath Eduardt Neviand
u Elberfeld ist am 9. 5. Gesellschaft Wittwe Bertha, feld, am 27. Januar
treten, jedoch ohne 9. zen bereits am 25.
erner is 6 Theodor Herminghaus
Das Geschäft in Nutz hölzern während des ver= flossenen Jahres kann im Ganzen als befriedigend bezeichnet werden; Zusuhren und Umsätze wiesen ahnliche Ziffern wie bisher auf, während, die Preise sich auf mittlerem Stand hielten. Dem Platzgeschäft wird inskefondere der Anschluß Hamburgs an das Zollinland zum Vortheil gereichen, da manche durch den Ausschluß bedingte Uebelstände alsdann zur Aufhebung gelangen werden. —pOas Petroleum ge⸗ schäft nahm in den ersten neun Monaten des Berichte, ähnlichen Verlauf wie in 1856; die Preise bewegten sich während dieser Zeit langsam abwärts, big, im Oktober beginnend, eine festere Stimmung sich geltend machte, eine Felge der Ueber ⸗ einkunft Seitens der amerikanischen. Quellenbesitzer, ihre tägliche Produktion ein zuschränken, wodurch Preise anzogen. Die , stellte sich auf Ca. 6M während der höchste Stand Ca. S6. war. Die Zufuhren von Spiritus und Sprit erreichten nicht die Höhe deb Jahres 1886, des bisherigen größten Importjahres; sie, betrugen 113 948 a. gegen 145 710 Genn, in 1886, wovon ca. 0 O00 Fässer Speditigne ut. gegen (ea. 40 0900 Fässer in 1886. Das Geschãft war für die Im⸗ porteure und Kommissionäre ein durch mannigfache außergewöhnliche Vorkommnisse bewegtes, dagegen hatte daeselbe für die Fabrikanten mit Ausnahme weniger Perioden einen regelmäßigen Verlauf, da sie mit Aufträgen hinreichend versorgt waren, obwohl ef . ö. . , . rien in Anbetracht der starken Konkurrenz Seitens F in für di inze ⸗
der Ystsceylatz begnügen mußten. Der am 22. ö ohn ö * J ö . . rn n, vermeikt steht, eingetragen: .
ei n 21 * ür guten rohen Kartoffel, ie Pr ist hi 6 spiritus inkl. guter Eisenband⸗Spiritusstücke ist wohl ,, J . ae 94 ,,, jemals notirt worden .
der höchste Regullrungkpreis war der für Juni, In unser Firmenregister ist unter Nr. 165 496, wo⸗ 25 ½ 75 J. — In Pech und Theer, welche von selbst die an, ö. .
Ferd. Sußmann
amburg nach allen Erdtheilen, sowohl nach dem mit dem Sitze jzu Berlin und einer Zweignieder⸗
. 5 . verschifft werden, ché bei Stickgutlahungen, gleichnsel wohin lassung zu Schweidui kt steht, ei : bestimmt, ein billiges, überall verwerthbare = 343 n ., e ern g , . ie af eh i , en eh, 66 . ,, zu Schweidnitz ist auf⸗ i, 6 Hamburg ö . die dortigen . Lagerung ꝛc. sich zu hoch stellen; direkte n unser Fi i ist 7 =
Lahungen zur Auflagerung in Hamburg treffen des ad n ga n n wheel h . al rh tan c , Das Kaffee⸗ A Damit
har gnhr! Fiktuctionen darchaiinkicht, mit dem Sitze zu Yen ö n, gebe,. gestorben; die Wittwe desselben, Julie Wil⸗ worden , ene, bier n r en sind, deren Ur lassung zu Berlin , . . . hejmine, geb, Eckardt, zu Dortmund, welche Freistadt i. Schl. denn Zannar 185. sich auf denselb nn echten Ernten, theils in der Die Zweigniederlassung ist durch Vertrag auf den mit ihren, Kindern, die ftatutgrische Hüter. Königliches Amtsgericht. . ö 3 9 6 ausgedehnten Spelu. Kaufmann Conrad Wachsmann zu Berlin über⸗ , fertsetzt, führt mit ihren inden ien. . ö. n . „Während der letzten 5 Jahre gegangen, welcher dieselbe als sein eigenes selbst⸗ em, für Rieselben bas Heshhäft rte in,
ih , ., alvorräthe an Kaffee in Hamburg ständiges ! Geschäft unter unveränderter Firma ver anderter Firmz witer a r hie tf elbschtin , , e e Ten r 3dr, gs Mh el n eg sub Nr. 532 des Gesellschaftsregisters wieder , ; ; diz . 3. Milf Pfd., 1887: Vergleiche Nr. 18451 des Firmenregisters. , . . 388: 39 Mill. Pfd'; die Preise Demmächst ist in. unser Firmenregister unter I1I. Dalelkt. it Heute unter Nrn. 1386 die KFirnn . 59r in. zmingo, pro Pfund Ende Dezember Nr. 18 451 die Handlung in Firma: S Rothschiid., hig und salt deren Inhaber der ö ö . e d, 18e: 36 J, 8g: In a mitt . Kaufmann Sigmund Rothschild hier,
3 un : 84 3. mit dem 96 zu Berlin (Geschäftslokal; Rosen⸗ . Rr, jäds am (ähh, Merdig Kirn . J lern? ür. sfr und als Kren. Inhaber der Horn“ hier und als Inhaber der Kaufmann S. 8 95 ede von Champerieo wurde, wie das Kaufmann Conrad Wachsmann zu Berlin eingetragen Horn hier eingetragen.
. ö chiv“ mittheilt, im Ganzen worden. III. Im Gesellschaftsregister ist: Pa, if r ö von ig8 Dampfern und In unser Prokurenregister ist unter Nr. 7124, wo⸗ 2. am 24. d. Mis. bei Der offenen Dandelbges el. ö. Fer ff g — 1 führten 6 Dampfer selbst, die Prokurg des Isldor Damitt zu München säast 6. Firn, fr gn g, iet r. en ei. r . . e die eutsche Flagge. Die Aus- für die erstgenannte Einzelfirma vermerkt steht, ein⸗ hier und mit Zweignicherlassung in Hann per . . w . ö. . getragen: . Folgendes in Colonne 2 bemerkt:
l e hauptsãächli i 1 i i ie vi ist ; . e e , m mm. 6) ö Die Prokura ist wegen Aufgabe der Zweig⸗ 6 ist in „Angelbeck Peters
6 ĩ d niederlassung in Berlin hi 6 ö. . 5 3 ; . 6. ⸗ erlassung in Berlin hier gelöscht. b. . d . ö. Hoz, die Handelsgesell 1 ; ͤ n unser Firmenregister ist 7 aft in Firma „Eppinghausen C. Salm“ im Werthe von 1018 Pesos ꝛc. Von dem Haupt woselbst die geren, 4 . . . hier betreffend, dlges des ö .
A. Wunderlich Nachfolger ;
exportartikel, Kaffee, gingen nach Deutschland im Die Gesellschaft ist aufgelö ie Fi ᷓ 5 gelöst und die Firma
Ganzen 16 518 16 Yfd. nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- sesben. Hie Aitig un air her Gel,. getragen:
i ̃ Wilheln mn geb. Schrick, getreten. Dieselbe eimime, schaft mit dem fun! lebe . . 167 ; . fort. Zur .
r Gesellscha ; Paul Kraft befugt. K Rufuim
1888 in die Vertretungẽbefugniß.
zu Wülfrath i
ö. dlc) wetmold. Zufolgé Verfügung vom heut Tage ist im Gesellschaftsregister des e Amtsgerichts zu der Firma Al ctienge el sche Aetienbierbrauerei Falkenkrus . Seite 8 ye . die folgende Eintragung heute vollzogen: .
39 kö vom 19. De zember ind folgende Abä ö. Statuts genehmigt: . ,
ö 39 r gte besteh ie Direktion besteht aus einem od mehreren vom Aussichtsrathe ö. , fsichtsrathe zu ernennenden zu 1 n ge, . Bch m Falle der Behinderung des Di oder eins der Direktoren re. . (gez) Eberhardt, Amtsgerichtsrath. Detmold, den 17 Januar 1888. Fürstliches Amtsgericht. Abth. III. Eberhardt.
fugniß, die
Uu zeichnen. ö Enerfeld, den 30. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Bekanntmachun
Ems . wos 6 unter
In unser Firmenregister,
eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf d
Firma
welcher dasselbe unter der fortsetzt.
Rachfolger, Wm. Hoffarth, Nr. 140 des Firmenregisters.
die Firma „Christian. Hoffarth“ mit dem Sitze Inhaber der Angetragen worden. Ems, den 12. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Handelsregi ster 5 des Königlichen Amtsgerichts zu gore in J. a . ö ist am 26. d. tz; a. bei der Firma „Petry Hecking“ hi ö 9 . Der Kaufmann Max Hecking hat in unter dieser Firma geführte Geschäft ö. Kaufmann Walter Hecking zu Dortmund alt Theilhaber aufgenommen, daher hier gelöscht und sub Nr. 531 des Gesellschaftsregisters wieder Louise, geb. Schulz, in ö eingetragen ;; Ferner ist unter Nr. 317 des bei ir. Jö, die Firma „Caspar Linde⸗ inn? W. G. Senftleben und als deren mann“ hier betreffend, Folgendes: innen die verwittwete Frau Senftleben, „Der Fruchthändler Caspar Lindemann it Louise, geb. Schul, in
Freistadt 1. Schl. Bekanntmachung.
In unserem Nr. 128 eingetragenen in Freistadt, Kolonne
worden: ⸗ ⸗ „Die Firma ist durch Erbgang und
auf die verwittwete Frau Senftleben,
Firma W. G.
Göttingen. registers ist heute zu der eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 31. Januar 13888. Königliches Amtsgericht. III. Nöldeke.
Halle i. W. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu In unser Gesellschaftsregister,
Nr. Ver Gefellschafter Kaufmann Julius Leopold Helling ist ausgeschieden, wird aber unter Beibehaltung de . übrigen Gesellschaftern in bisheriger Weise
gesetzt, eingetragen am 25. Januar 1888.
Hannover. Berichtigung.
Bohn zu lcfen Heinemann Cohn. Hannover, 390. Jannar 1838. Königliches Amtsgericht. Nb. Jordan.
eingetragen: „Gustav Kotzenberg, handlung mit Nebenzweigen.“
den 30. Januar 1888. Fürstlich . Amtsgericht.
ieländer.
; fellschaft hat die neugegründete andelðsgesell⸗ Handels⸗Register. Bas Handelsgeschäft ist. durch Crkgang auf haft. in gi ö , Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich vie minderschrigen Geschwister de la Croir, e , n, ,,. Gesell schafttregisten Sachen, dem Königreich Württemberg und ) Feen. George Charles ö n Cen d r ßherzagthum def s ö 9 2) Albert Frederic Henri, bei Rr. 351, die Handelsgesellschaft in. Firm bejw. Sonnabends n e eg) een ö l 3 . Anne Charlotte, 6 . hier beireffend, am 36. d. Mtt. Leipzig, resp. Stutt Albertlne Ida Falieie, n, ; c g uflicht ö. ar aten nde se nl . 5) Claire Therèse Marguerite, Ber Rheilhaber Ahraham Horn if gestetben
letzeren monatlich. . vertreten durch ihren Vormund, den Rentier die Gefenschaft ist im Einverständniß di merlin. Handels regiftẽr ö Carl Cornelint, zu Berlin, über gegangen. Ver ⸗ Grben deeselben und des Salomon horn au des Königlichen Amtsgerichts J. zu 6 i ; gleiche Rr. 10 513 des Seselfscaftsregisters, Kiste, Atirg, Passiwc md diesem,
J 53 6 in; Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregisten unter Geselischast sind auf den Theilhatet Kan am selben Tage folgende Linn irn , . , 3 3 n irma: , 27 9 a . ; , . Wunder achfolger h r hier gelö und 8
. Fa ii ,,, . 7416, mit dem Sitze zu , . 6 . Gesell⸗ Nr. 1285 des Zit resssel⸗ wieder ein. .
. gien r bir . schafter die vorgenannten fünf Geschwister de la Croix, getragen /.
; 29 sämmtlich zu Berlin, eingetragen worden. . ae n end . . d. Mts. folgende offene ingetragen:
——
Zur Vertretung ist nur der Vormund der Ge⸗ schwister de la Croix, der Rentier Carl Cornelius zu Berlin, berechtigt.
Die Gefellfchaft hat am 3. Juli 1887 begonnen.
Dem Kaufmann Carl Wilhelm Heinrich Backhaus h
ö n Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Die Gesellschaft ist durch iti ; einkunft ef gf 3 nn n ,. Der Kaufmann und Seifenfabrikant Simon
a. Sub Rr. Hß30 die Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Eppinghausen“ hier, errichtet am 1. d. Mts. Als Gesellschafter sind vermerkt:
der Kaufmann Gottschalk Eppinghausen,
der Kaufmann Moritz Eppinghausen,
zahl b6 des Gesell J Firma „Brauereigesellschaft Eichbaum
mals Hofmann)“ in
HSerminghaus & Comp. mit dem Sitze
Januar 1888 durch Tod gus ausgeschieden und es ist dessen
geb. Kleinjung, Rentnerin zu Elber⸗ Gesellschaft ein⸗
September 1887 der
die Gesellschaft eingelreten und zwar mit der Be⸗ Gesellschaft zu vertreten und die Firma
(b3 7 9ö] Nr. 138 die Firma „Christian Kohl“ vermerkt steht, ist
Käufmann Wilhelm Hoffarth zu Ems übergegangen, Christian Kohl Vergleiche
t
n
en
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 140 Kohl Nachfolger Wm. zu Ems und als deren
Kaufmann Wilhelm Hoffarth zu Ems
Io3 7711
Firmenregister ist heut bei der unter Senftleben
6, Folgendes eingetragen
Vertrag Amalie Freistadt übergegangen.“ Firmenregisters die In⸗ Amalie Freistadt, heut eingetragen
637721
Auf Blatt 193 des hiesigen Sandels Firma: Georg Nöhden
63681 Halle i. W. woselbst unter 16 die offene Handels gesellschaft Helling,
Hoffmann & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: Georg
die Gesellschaft der Firma von den fort⸗
h368h]
In der Bekanntmachung vom 10. d. M, betr. die in das hiesige Handelsregister Blatt 4009 eingetragene
Firma. „Gebrüder Epping; ö. Uu aft Drinkom C Co., ist statt Cermann
Mannheim eingetragen:
T.
Münster i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mü In unfer Firmenregister ist unter . J. Schründer und als deren abrikant Joseph Schründer zu Greven am nuar 1888 eingetragen.
Minster 1. W. des Königlichen ie unter Nr.
D
tragene Firma der Kaufmann löscht am 26. Januar 18385.
C
Nak el.
In unser Firmenregiste Firma „M. Cohnber
treff
verwittwete Frau Ernestine Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft Kaufmann Nathan Cohnberg zu Nakel Über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1888 an demselben ; Ferner ist die dem Kaufmann Nathan Cohnberg zu Nakel ertheilte, unterm getragene Prokura, Nr. am 31 Januar d. J. gelöscht worden. Nakel, den 31. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
Cicderlahnstein. z s In dem hiesigen Handelẽregister ist heute ein⸗
getragen:
end die
a. Bei Nr. bach jgr
b. Bei Nr.
Viederlahnstein. Bekanntmachung. In dem hiesigen Firmenregister bei Nr. W. selbst die Firma eingetrag ste
.
ie Fi
Rödl dl ing.
In das hi
Tage sub Nr. Schmidt in Kjöbenhoved und Kaufmann Ludwig hoved, sub
in Rödding Jörgen Jörge
RNödding.,
Rö d Ming.
. 563773 Lage. In das hies. Firmenregister ist sub N
Papier. und Buch⸗
50
Der Firmeninhaber zeichnet „Gustav Kotzen⸗
Mannheim. Sandelsregistereintrag 63666
In das Handel zregister wurde unter Ordnungs⸗ ö aftsregisters Band 396 . or⸗
zur
Rödding.,
Col. 3. Col. 4. 5. Ja
Umtõgerichts zu Münfter i. W.
Clemens Ahlers zu
dem Johann
Niederlahustein, Königliches Amtsgericht.
ht, ist heute vermerkt worden:
Niederlahnstein, Königliches
nsen Albrechtsen daselbst.
Im hiesigen nente eingetragen steht die Firma J. Kjöbenhoved,
Die Firma
Genossenschafts register ist eingetragen:
Eingetragene
(3686 ster i. W. Rr. 991 die
Inhaber der 25. Ja-
Sandelsregister Iõ3b3]
561 * des Firmenregisters einge⸗ lemens Ahlers (Firmeninhaber: Münster) ist ge⸗
Cohnberg zu
ist' durch Vertrag auf den sind
Tage.
1. September 1883 ein 32 des Prokurenregistert,
Bekanntmachung. Ih3bddl
I zu der Firma Johann Un kel⸗ zu Niederlahnstein:
„Die Firma ist erloschen.?. z3 zu der Prokura desselben, welche Unkelbach sen. hier ertheilt ist: Prokura ist erloschen ).
„Die 65. Januar 1888.
so3683 wo⸗
Oberlahnstein
Joh. Cron zu
rma ist erloschen.“ 10. Januar 1888.
Umtsgericht. h 3682]
VWongrowitꝝx. selbst die Firma
wohnen
Stettin.
Schröder / I88 die Gemeinschaft der werbes ausgeschlossen.
Dies ift in unser Register Außgfchließung oder Aufhebung gemeinschaft
vom 1.
Fürstl.
Saaxgemiümd.
Die unter Nr. 128 des Gesellschaftsr getragene Firma „L. Levy C Söhne scheid / ist erloschen.
Unter Nr. 146 desselben Registers getragen die Firma: „L. Levy Söhne“ mit dem Hauptsitze lassung zu Has Emil und Eugen Levy, d. Beide sind berechtigt, die vertreten und die Firma zu zeichnen.
Saargemünd, l
Der
Stettin, den
Weilburg. Vorschuß · und C In der Generalwvers 1885 ist an Stelle d glieds Friedrich Weimar als Gegens Gerlach von Philip Weilburg, den 25. Janngr 1888 Königliches Amtsgericht.
In unserm
Niederlassung
Bekanntmachung. 367 ] esige Firmenregister ist am eutigen I eingetragen die Firma Ludwig als deren Juhaber
Colonne 6
Die
spe
Der Kauf Stettin hat für feine Ehe mit F
durch Vertrag vom
unter
Wongrowitz, König
NRnd olstadt. Bekanntmachung.
Die zeitherigen Vorstands mitglieder d vereins zu Blankenburg e. Kohler daf. als Kassirer, Kau da, als Kontroleur, ht Apri etzterer auf die Zeit vom 1. 1890 wiedergewählt worden.
Rudolstadt, den 19. J
sind. un
1 15858 bis 31. März 1891, April 1888 bis 1. April
anuar 1888.
. Amtsgericht.
chubart.
21. Januar 1
Bernhard.
265
erloschen.
26. Januar 18
zu Bitsch und ein lscheid. Theilhabe Handelsl
Bekanntmachnug. / egisters ein⸗
zu Haspel⸗
wurde neuein⸗
888. Landgerichts Sekretär:
gehwerin i. M. Zufolge Verfügun herzoglichen Amtsgerichts hieselb ist zu der unter Fol. registers des früheren eingetragenen herzogl. Soflleferant / Die Firma ist Schwerin i. M. C. Herrmann,
st vom
Nr. 499 des Handels⸗ Magistratsgerichts hierselbst Firma „Gustav Kulow, heute eingetragen
den 31. Januar 1888. Amtsgerichts Sekretär.
mann Theoder Heyn zu ritze, geborne
15. September Güter und des Er⸗
zur Eintragung der der ehelichen Güter⸗ 3 Nr. 74 heute eingetragen.
88. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Bekanntmachung.
Wongrowitz
den 28.
redit · Verein
ammlung vom 15. . n Vorstandsmit⸗
chreiber Heinrich pftein gewahlt worden.
es ausgetretene
Abtheilung Il.
Bekanntmachung. Firmenregister ist bei Nr. 183, wo⸗ David Foerder e eingetragen steht, in olgendes eingetragen:
irma ist erloschen.
Januar 1888. liches Amtsgericht.
es Vorschuß · 1 G., Kaufmann Kar fmann Gustav Knoch d zwar ersterer auf die
er Zweignieder⸗ r dieser eute in Bitsch
Gesellschaft zu
Philippstein.
oz 774d
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Jebruar
888. Greiz, den 31. Januar 1888.
Ludwig,; ; Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
sosblꝰl
Ueber das Vermöge Friedrich Adolph B
Gröningerstraß⸗
heute,
Verwalter: Bleichen 6. Offener Arrest mit
bruar d. J. . Anmeldefrist bis zum 15. März d. J. einschließlich.
Erste Glaͤubigerversammlung 21. Februar d. J. Nachmittags Allgemeiner Vormittags 11 Amtsgericht Samburg,
Zur 53635
63674
Firma
2, in Firma A r Rachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Buchhalter J. Delbanco, große
Anzeigeftist bis zum 20. Fe⸗
einschließlich.
124 Uhr. ö Pruͤfungstermin 27. März d. J. Uhr.
den 31. Januar 1888. glaubigung: 8 olste, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns R. Magen⸗
danz zu Mewe ist am mittags 15 Konkursverwalter Kaufmann Freie ir Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ rist bis
Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung über die Wahr eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines eintretenden F 1. ordnung bezeichneten Gegenstände
1888, Vormittags
63673] g des Groß⸗ 30. d. M.
Grosßz⸗ worden:
am
lob 7h]
so36 84]
Januar
oz 7 bd]
eber das Vermögen des Schneidermeisters K. Abramschick in Rochlitz d. J, Nachmittags 5 Uhr,
worden. Gülde in Rochlitz. bis zum 27. Fe sammlung am 10 Uhr.
14. März 1838, Vormittags 10 Uhr.
Nochlitz. ꝛ
53776
mit dem Ort der
Jacobsen Schmidt in Kjöben⸗ r. 33: Die Firma J. J. Albrechtsen und als deren Inhaber Kaufmann
den 28. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Lange.
Bekanntmachung. (bb 2] Firmenregister Rr. 3 545, woselbst P. Schmidt zu ist heute vermerkt worden: ist erloschen. den 38. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Lange.
Bekanntmachung. (hb o]
Nr. 11. iterei⸗ Genofsenschaft Barten,
Genossenschaft.
Barten, Kreis Rastenburg; Der Gesellschafts vertrag datirt vom nuar 1388.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung
3632]
Ueber
Lieber hier, mittags 1 Uh Berlin J. das K Kaufmann Sieg, bigerversamm mittag ; pflicht bis 22. März 1888. der Konkursforderungen fungstermin am 29. 11 uhr, im G 13, Hof, Berlin, d
T
Ueber Theodor
nuar 1888,
lung am 8 103
hier ¶ Wettin
verfahren eröffnet.
——
Konkurse.
das Vermögen des Kauf Walisftraße 32 / 83. r, von dem Königliche onkursverfahren eröffnet. Königgrätzerstr. 13. Februnr Offener Arre
Uhr.
en
das Vermögen des Ernust Emil Traugo erstraße 25, II.) wird Nachmittags 6t Uhr, Der Rechisanwa
bis 2
erichtsgebäude, Flügel B., parterre,
31. Januar 1883 schreiber
homas, Gerichts ⸗ Abtheilung 49.
des Königlichen Amtsgerichts I. 36171
Frist
Saal
mauns Conrad ist heute, Nach
109.
st mit Anzeige⸗ zur Anmeldung 2. März April 1888, Vormittags Reue Friedrichstraße 32. a 7. März 13s, an hiesiger Gerichtsstelle.
n Amtsgerichte Verwalter: Erste Gläu⸗ 1888, Vor⸗
1888. Prü⸗
Kaufmanns Otto
tt Lachmeyer
heute, am 30. Ja⸗
das Konkurs⸗
It Otto Wilhelm
1, wird zum
vor dem Königlichen Mewe, den 36. Januar 1888.
Ueber das osef Dilger 1883, Mittags 19 Uhr, össnet worden. riatsverweser Reichert in forderungen sind bis zum Gerichte anzumelden. Allgemeiner Montag, den 3 Uhr. ᷣ . von Massegegenständen bis 15. Februar Den 30. Januar 18388
machermeister geb. Sasse, zu Schwedt, hiesigen 5 Uhr, Heinrich hier. 75. Februar 1888. Erste 1888,
(b36281
30. Januar 1838, Jach⸗ Konkursverfahren eröffnet.
das Friedrich Kuhr zu
Uhr,
zum 26. Februar 1888.
sowie Gläubigerausschusses und die in 5. 120 der Konkurs= am 1. März 16 uhr. Prüfungstermin 18538, Vormittags 10 Uhr, Amtsgerichte hierselbst.
alls über
15. März
Dom mer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3634
K. Württ. Amtsgericht Ravensburg. Vermögen des Schneidermeisters
in Ravensburg ist am 30, Januar das Konkursverfahren er= Konkursverwalter ist Gerichtsnota⸗
Ravensburg. Konkurs⸗ 25. Februar 1888 bei dem
Wahl! und Prüfungstermin am; 5. März 1888, Nachmittags
Anmeldefrist für die Masseschuldner und
Gerichtsschreiber Vöge le. Konkursverfahren.
ist am 31. Januar der Konkurs eröffnet Konkurgverwalter; Herr Rechtsanwalt Offener Arreft mit Anzeigepflicht ruar 18688. Erste Gläubigerver. 29. Februar 1888, Vormittags Allgemeiner Prüfungẽtermin den
den 31. Januar 1888. Kbniglichs , , obe.
o3bs6
Beffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der verehelichten Schuh⸗ Berthold Zeidler, Ernestine, iss durch Beschluß des Gerichts am 28. Januar d. J., Nachmittags Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Anmeldefrist bis 10. März 1888. Gläubigerversammlung den 25. Februar Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin
Vormittags 10 Uhr⸗ Schwedt, den 30. . 1888.
atz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Gustav g und dessen Ehefrau Emma, geborne
am 30. Januar 18885,
onkurs verfahren eröffnet.
zu Berlin ist für letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter . 9. Prokurenregisters eingetragen worden.
Schickert hier, große Frohngasse Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1883 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1885. .
Erste Glaäubigerversammlung, und allgemeiner Prüfungstermin; den 3. März 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Rbnigliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ip. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
ss Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Pfarrers Wilhelm Kurz von Kippenheim wurde am 28 Januar 1553, Vorm, 8 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Bürgermeister Kalt von Kippenheim zu Konkursverwalter ernannt. Anmelde frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. März 1888. Erste Glaubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Montag, 12. März 1888, Vorm.
8 Uhr. Eitenheim, 28. Januar 1888. . Der Gericht chreiber e 9. bad. Amtsgerichts:
Salomon Reich zu Berlin setzt unter Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva das Handelẽ⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ Sar fern 462 9 dine ee n,. emnächst ist in, unser Firmenregist Nr. 18 452 die Handlung in . k mit dem Sitz r Ge , ü, dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal; Große Frankfurterstraße Nr. 43) und als deren 3a der, Kaufmann und Seifenfabrikant Simon Salomon Reich zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9l26 wös lbst bie Hlefige Handel heseischast in Firma: Nieding & Taegener
nnn, , ire denn ie Gesellschaft ist durch Ueb Betheiligten e hn Kö Der Konditor Carl Hermann Paul Taegener zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firmg fort. k
Vergleiche Nr. 18 433 des Firmenregisters Demo echf⸗ ist in unser Firmentegister unter Nr Riekegeld; Handelsregister 3 68 18 155 die Handlung in Firma: gis ? des Föniglichen Amtsgerichts zu iki . Rieding d Taegener ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 1147 mit dem Siße zu Berlin und gls deren In⸗ die Firma Adolph Sieckner zu Bielefeld und haber der Konditor Carl Hermann Paul Taegener gis ren Snbahßtt, Fer, Lanfmnn Gustad, Mahi u' Berlin eingetragen worden. Adolph Johann Steckner zu Bielefeld am 27. Ja nuar 1888 eingetragen. in S. Boemcke (Nr. 358 des
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr, 2908, Inhaber Brauerei ind ꝛ wofelbst die aufgelzste Handelsgesellschaft in Firma: mund) dahin ö 36 k 5 e vermerkt stebt , n, Sommer felbe mit einem der berelts früher ernannten P,
erlt stebt. ein getragen kuristen die bezeichnete Firma. zu vertreten be⸗
Die ECigenschaft des Kaufmanns Franz Wilhelm a e, in
Heinrich Sommer als alleinigen Liquidators ist ,,. 28. Zanuar 1866. ; Königliches Amtsgericht. n
den 26. Januar 1888.
erloschen. Die Gesellschafter der ef mt unter der Firma: ,, von Sen ger. ͤ
.S. Rose am 15. November 1887 begründeten offenen Handelt⸗
Das Brundkapital wurde durch Ausgabe weiterer 360 Stück Aktien über je 10060 S6 von 1660 000 M auf 2 006 O00 M erhöht.
Mannheim, den 23. Januar 1888.
Großh. Amtsgericht. v. Senger.
Mannheim. SHandelsregistereintrag. 536651 In das Handel sregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 109 des Gefenschaftsregisters Band I. zur Firma „Badische Schr aubendampfschiff fahrts⸗ zejellschaft in Mannheim ⸗ eingetragen Burch die außerordentliche Generalversammlung vom 3. Dezember 1857 wurde die Firma der Gesell⸗ schaft umgeändert in „Rhein⸗ und Seeschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft · ; — ö ö . Sitz der Gesellschaft ist nach Köln am Rhein erlegt. . Die Statuten wurden demgemäß sowie in folgen⸗
den weiteren Punkten geändert. ; irmirung der Gesellschaft ist die
beziehungsweise stellver · Vorstandes oder zweier
wurde. Der Hamburger Markt war trotz der Strikes in England recht flau zu nennen, bis im Oktober, hervorgerufen durch höhere englische Frachten und Komplettirung der Winterlager, die Preise, namentlich ür Haskohlen, nicht unerheblich tiegen, die dann is Ende des Berichtsjahres annähernd den Stand In Hern, . . erreichten. — e markte machte si während des größten . ß mug ef f , e uch nur geringe bessere einung geltend. Der Bedarf hob ö. allmählich und die 6. der meisten Metalle erfuhren nicht nur keine Ermäßigung, sondern mehrfach kleine Aufbesserungen. Nach dieser Zeit trat aber auf dem Metallmarkte ,, durch ein über große Mittel verfügendes Kon—⸗ fortlum, welches einen großen Theil des disponibeln Vorrathetz an den Hauptplätzen aufkaufte und fest= legte, eine so wilde Spekulation ein, daß die Preise, auptsächlich von Zinn und Kupfer, eine nie geahnte öhe erreichten. Es ist dadurch ein äußerst un— gesunder und unhaltbarer Zustand hervorgerufen und ein plötzliches und an ehnliches Fallen der Preise wird nicht lange auf sich warten lassen, sobald die Spekulation sich ihrer Vorräthe zu entäußern an⸗ angt. — Das Hamburger Geschäft in Rüb öl be⸗ chränkte sich mit geringen Ausnahmen auf die Deckung des Bedarss an ch Waare durch die Raffii⸗ nerien, welche ihrerseits das benöthigte Rohöl direkt von den wenigen inländischen Mühlen, welche Gxportöl verkaufen konnten, oder vom Auslande he= zogen. Die Bedarfsfrage war auch im Berichtsjahre eine recht rege; es zeigte unter anderm das direkte oberseeifche Exportgeschäft einen erfreulichen NAufschwung. Preife hielten sich auf mäßigem Niveau, und eine Werthaufbesserung von ca. 20 Proz. welche sich, unabhängig von der Spekulation, au Basts Überwiegender Nachfrage gegen Angebot all⸗ mäblich herausbildete, erscheint durch die statistische Lage des Artikels gerechtfertigt. Der Preis stand zu Ende des Jahres 1887 auf 47 M pro 100 kg. —
Konkurs⸗ 8 zum Es wird
ines Molkereigeschäfts, in welchem für gemeinschaft⸗
ö. , bie Milch der Milchkühe der Ge⸗ nossenschaft verwerthet wird. (5. 1.
Die ene en gl wird auf unbeftimmte Zeit ab⸗
lossen. ö
gel chlestg, e d der Genossenschaft besteht aus dem
a. Gutsbesitzer Oęcar Bredschneider auf Wickerau
18 Vorsitzenden, ́ 367 Bernhard Pachnio auf
p. Domänenpächter Domäne Renn. als Stellvertreter des Vor⸗
itzenden. j c. Hi ter Gustav Berträm auf Mark
haufen und Blandau, d. Gutsbesitzer Heinrich Moser auf Friedenau, .Gutsbesitzhr Ludwig Bodsch, in Bart Die Zeichnung für die Genossenscha durch, daß die Ie Kncnden zu der Firma noffenschaft ihre Namenzunterschrift binzufügen und
hat diefelbe für die Genoffenschaft rechtliche Wirkung . ö 6 sie mindestens von drei Vorstands⸗ mitaliedern geschehen ist. Die Bekanntmachungen schaft angelegenheiten ergeh destens drei Vorstgnds Firma, und bedient sich gf ent sichung ihrer Bekanntmachungen und Rastenburger Kreisblattet. (G. 45. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch das Gerdauer und Raftenburger Kreisblatt acht Tage vor der Sitzung und zwar dur den Vor⸗ stand, indem der Vorsitzende allein zeichnet. 9. 28.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar 1838 am selbigen Tage. Das . der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Rössel, den AN. Januar 1888. Kön guches Amtsgericht.
Beide zu Dortmund; efr. vorstehend zu IIIb. b. sus Nr? 55 die am 24. d. Mts. errichtete
Dagegen“ ist in unfer Prokurenregister unter Handelsgesellschaft in Firma Peri & Secking
N' een wü selblh dühnsßtefuelten rk Wilheim hier. Heinrich Backhaus zu Berlin für die . Als Gesellschafter sind vermerkt: A. Wunderlich Nachfolger z Taufmann Mar Heging. vermerkt steht, eingetragen: 2) Kaufmann Walter Hecking Bie Hrotura fit vler zelöscht und nach Nr. T0 Heide gi wortmund verz. , ven te hend. Tberfragen. C. sub Nr. B33 die am 8. d. Mts. begonnent Handelsgesellschaft in Firma „Caspar Linde⸗
Die Handelsgesellschaft in Firma: mann“ hier. dels ie Tf hn? n Dic KRheilhaber derselben sind:
mit dem Sitze zu Berlin (Gesellschaftgregister i) die Witwe Kruchthändier Gaspar Yinde
Nr. 5) hat dein Arthur Fischel zu kale . mann. Julie Bar del geb. Eckardt, iu
ertheilt und ist diefeibe unter Rr. 7zoz des Pro- Dortmund;
kurenregisters eingetragen worden. deren zur Jeit minderjährige, durch sie ver Berlin, den 31. Januar 1888. tretene Kinder:
Königliches nig . I. Abtheilung 66.
ia.
Der Kaufmann verwalter ernannt, 29. März 1888 bei
SSS und zur Prüfung ; eĩdeten Forderungen auf pen? 7. April 1858, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16.
Termin anberaumt. e eine zur Konkurs masse ge
Allen Versonen, wel ꝛ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch dle Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von ben Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriepigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter zum 29. März 1888 Anzeige
zu machen. Stolp, den 30. Januar 1888. Amtsgericht.
Königliches bs 819] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konturs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Ferdinand Weber, Friseur in , Marienstr. 3, wurde am 50. Januar 1888, achmittags 3 Uhr, dag Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Gerichtsnotar Dietter in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurs orderungen sind bis zum 25. Februar 1883 bei dem Gerichte anzumelden. ͤ Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl einc anderen Verwalters, über die Bestellung eines
unter Nr. 338 eingetragene Prokura gelöscht. VI. Daselbst n. n . Mts. . Nr. 34 h die dem Direktor Rudolf Fricke von hier für die kr Firmenregisterk z ares Konkursversahren. Ueber das Vermögen des Sandelsmauns Theodor goehler in Greiz ist heute, Vorm. 10 Uhr, von dem Fürstlichen misgerichte, Abth. L. hier das
Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Ge⸗ richtgvollzieher Rohn hier. Anmeldefrist bis zum 3. März 18858. Erste Glãäubigerversammlung: Mittwoch, den 22. Februar isss8s. Vorm . 5 Uhr. Allgemeiner Früfungstermin; Montag. den 1. März 1888, Vorm. 93 Uhr.
e nach⸗
RERochum. Handelsregister b3698 des Königlichen Amtsgerichts zu an n In unfer Firmenregister ist unter Nr. 356 die
Firma Rob. Müller Ed. Sandmann Nach⸗
sfolger und als deren Inhaber der Konditor Robert
Müller zu Bochum am 28. Januar 1888 eingetragen.
.
Rochnum. Sandelsregister 3688 des Königlichen Amtsgerichts zu ole, In unferem Gefellschaftsregister ist unter Nr. 5o,
ipexr reld. Bekanntmachung. 370 In unser Gesellschaftgregistzer k heutel unter Nr. 2271, woselbft bie offene Handelsgesellschaft in
ö — — — M 1 ü — ——