1888 / 30 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Stechen, me lsst Sag adunem n dent ' 2 , , nn,, 3 wei t e Beila ge ; k n DOeffentlicher Anzeiger. . ; J 2 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 3. Februar 1888.

Verloofung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren.

ur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus. der steigernden Bergwerksantheile beanspruchen, werden wird ein erster Verkaufstermin a 1) Steckbriefe LHteuct te d beg ar igle Alff heift enuggzhrnnrbuhh. Nüfgefordert, vor Schiusf des WVerfteigerungg. den 12. Mai ö und ein nee, . 2 7 30 und Untersuchungs Sachen. Ratts, etwaige Abschäßungen und andere das Grund termins die Einstellung des Verfahrens herbei⸗ auf Dienstag, den 5. Juni 1888, jedes 9. M* 2 los gos) Steckbrief e . . . age ert rn g 6 . gie Hu blch e , , . gige en Der Irste . / e der u .

z ö ; aufbedingungen können in der Ge reiberei, Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Ste e ugleich auch bestimmt zur endli ; . . ; 6 Gegen den unten beschriebenen Handelsmann Julius ebenda, Flügel D. Zimmer 41, eingefehen werden. des Grundstücks tritt. . , ,, . ö. deck lem 1. Steckbriefe und Untersuchungz Sachen. h. Kommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.

9 9 ? Sterufeld, geboren den 7. Februar 1859 zu Putzig, Alle Realberechtigten werden gufgefgrdert, die Nicolai, den 23. Januar 1888. beftellten Schmiedemeister H. Kadow hi S uefa 3 Jwangs vollftreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Se en tli er An En 22 , mosaischen laubens, welcher flüchtig ist oder sich nicht von selbst auf den Ersteher ase er. An⸗ ; Königliches Amtsgericht. . . den bei ö. an hieselbst. den 3. e,. Verpachkungen, Verdingungen ꝛc. 32 7. Wochen ⸗Ausgweise der deutschen Zettelbanken.

verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen ec, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem —— hetheiligten Gläubigern wird en n, . Verloofung, Zinszahlung ic. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

wiederholter Unierschlagung in den Akten J. IM e. 259. Grunbbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ 53927 ebam Termine zum Zwecke de 14. k . rg eg, ö nicht ᷣö ing n,, . ; ö 6 i ,, ö ,,. . endlichen e n der Berne in, Hericht r . 986 n ! orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden durch Anschlag an die Geri afek bekannt gemachtem zu erscheinen und bis eine Woche vor diesem Term . 86 d 9 Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom

Nr. 11112 abzuliefern. ebungen oder Kosten, spätesfens im Versteigerungs⸗ Proclam finden Zur Zwangs versteigerung des dem Vorfchläge für die Verkaufsbedi ,, z Zimmer Nr, 33, anberaumten Termine, ansumelken helene Weyert Weyers (Weerl Weerts) und Anke 28 Janudr d. Is. werden Johanne Friederike Erd= Berlin, den 35. Fanuar 1888. ferurinbvor ber Auffordekung zur Abgabe von Ge. Kaufmann und Gastwirth Luis Kempt zu Röbel H, , . e e hi gen einzureih 2) Zwangsvollstreckungen Hidrigenfalls sie mit demselßen ausgeschlefsen, Te J, 9 . Berthöͤls, später verehelichte Rittmeister von

dar l pe icht 1. 3. . ; ; ö z . j 53 Hypolhekendokument für kraftlos erklaͤrt und die Post ; . j ie rg ü m . n 2 ke dr ge, Wohnhauses Rr. jös zu Röbel mit Zu Großherzoglich Me . ch . Aufgebote, Vorladungen 9 dgl. im Grun buche gelöscht werden wird. Laften derselben Kinder auf Grund Qbligation vom Spijeben in Di hen sonie, Ferzn Recht snachlol ger

auf der 28. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, rund Obligation vom 6, Oktober 1730 für die lõs3s?] Bekanntmachung.

Sti J. ; ehör Termine Amtsgericht. 39 7. Tann 8 l mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von 68 em, Statur mittel, Haare dunkelblond, Stirn widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten i) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ gez. Flo erke. 6 Grund⸗ und Hypothekenbuche des Erbpacht ,, , . er r Vergan Band X. Seite di Vlatt tt sät, in der

hoch, Bart dunkelblonder Schnurrbart, Augenbrauen Febols nicht berücksichtig werden und. bei Ver. lirung der Verkaufsbedingungen am Dien⸗ ur Beglaubigung: Meli , ö , a,,. ] . Krlhrtherlung Nr. I auf, Brund der Konsens. dunkelblond, Augen dunkelgrau, gtase itzöag gebogen, Hhellung. des Kaufgeldes. gegen bi br nchfschtißten n ven ü mat m * m fern gs Zur Beglaubig: ng: Mi relies, G. Akt uar. hf ö. n . k n ge ö ae. . Die Kosten fallen den Antrag urfunde 3 ö , . , , n n. . . nsprüche im Range zurücktzeten 11 Uhr, ; 163921 Aufgebot. Dömitz 5ho Thlr. Courant. . Aufgebot. ; (gez) Conring 25. Yktober 1325 qugeirngene Hyopothekenpost von 8 , r. . mn 1. „Biejenigen, welche das Gigenthum des Grund! Y) zum lÜleberbot am Freitag, den 25. Mai Der Arbeiter Joachim Heinrich Trost in Geesthaht Y) Fol. 15 für den HRientier Ludwig Bode zu Auf Antrag des Zahnarztes Karl August Klewe Aurich, den 26. Vannar 1888. 1235 Thir. nebst Zinsen ausgeschlossen. ple er fehr ge e, ð stückz bean spruchen, werden aufgefordert, vor Schluß 41835, Vormittags 11 Ühr, haf das Aufgebot zur Kraftlogerklärung des Spar, Ludwigslust 500 Thlr. Courant. zu Beru und des Färbermeisters August Strubel (6. 8). Bruchhaus, Seeretair, Torgau, den d. Januar 1583. VJ des Ver ö die Cinstelling des Ver. im hiesigen Amte erichtsgebäude statt. kassenbuchs der Spar- und Leihkasse zu Bergedor⸗ 3) Tol. 4 A. für den Altsitzer Georg Richter zu n Zehdenick wird der Kiempnergeselle Alexgnzer Gerichtefchreiber Königl. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht.

sosgon Etectbriefs. Erledigung. iel ö. , in, n, . 3 Auslage . erkaufsbedingungen 2 Wochen vor e. G, Nr. 128 über in den Jahren 1886 big ih Strehlen 360 Thlr. Courant. FJuldu Sigismund Klewe, welcher bis jum Jahre n , ,

e. gegen err e n e es. Adolf Carl u 9 ag' daz Kaufgeiz in Bezug, auf den Anspruch dem Lrsten Verkaufstermin auf der Gerichtsschreiberei. bei derselben von ihm gemachte Einlagen von ju. 3 Poi. 7 für den. Nentzer Ludwig Bode zu Wh in Zehdenick feinen Wohnsitz hatte, vor 153750] Im Namen des Königs! sõ3d36] Ausschlußurtheil.

) 1 : an die Stelle des Grundstücs tritt. Röbel, den 30. Januar 1888. fam men 2400 S6, ausgestellt auf kabwi slü fte 465 Thir. Courant, les, igahee bee i eln il gh en en derks und wers ,,, k een n n w. . 2. ö Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Geesthacht, beantragt., Der Hife e der dn n, Der r n Ten Herrmann Diesterweg hat goed, aufgefordert, sich e im Auf⸗ , Gerschteschreiber. Verkündet am 12. Januar 4 af re ee nir, . SI. wir ö . 6. April 1838, , ,. 1 Uhr, Amtsgericht. wird aufgefordert, spätestens in dem auf nun die über die dret Intabulate Fol. 13, 14 A. gebotstermine am 5. Oktober 1888, Vormittags uf den Antrag des Arbeiters Chr. Prieß zu Welfonder, als Gerichtsschreiber. 3 Berlin, Altmoabit Nr. II12, den 30. Januar ang 2 ö. getz ö J 5 den 16. Rovember 1833, Kormittags 10 ut, und 17 ausgestellten brei Pypothefenscheine ünd eine ji Uhr, bei dem hiesigen Gerichte zu melden, Wittenberge, vertreten durch den Rechtsanwalt In Sachen, betreffend das am 17. Zuni, , 1888. . n . Ri . Abthei ; vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf Quittung, des aus dem Buche erhellenden Gläu widrigenfalls feine Todezerklärung erfolgen wird. Begach daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht erlassene c ammt u fgehft bezüglich 3 ener Der Untersuchungzrichter önigliches Amtsgericht J., Abtheilung b2. , seine Rechte anzumelden und die Ur. Figers über den Fol. 9 eingetragenen Poslen ein. * Zehdenick, den 38. Januar izt, zu Wittenberge durch den Ämtsrichter Dr. Fried. Dypothekendosten und . seen, 6 beim Königlichen Landgericht J. w loöd o]! . unde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung gereicht. . Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung II. laender für Recht: . Stück 29, des Amtsblatts zu Osnabrück vom . o, n ö e, ,. d k . k 3906 iefs⸗ i J ! = 8 . en ergedorf, den 30. Januar ; Fpächters alle Diejenigen, welche Ansprüche an [5393 lung III. Nr. 2 von 200 Thlr. 600. 6 ne . F. e, Steiner . enge der Züangsvollstekn sollen nach. . ze, Lane ersirnh lelenen mchuhszufet ö ae eich. ne r. aufe fn g. vier Posten resp. die . Aufgebot. . f dem in sssc ih leer für Recht erkannt, Kerne rden sdie un . . wegen Diebstahls in den Akten 84 G. 3378. 83 unter U) den Stadtrath Gustav Max'schen Erben: Rr. 591 hieselbst des Maschinenbauers J. Evert Lamprecht, Dr. über diefelben ausgestellten Hypothekenscheine zu Auf Antrag des von dem Königlichen Amts⸗ Band 17 Seite 577 Blatt Nr 934, gebildet aus gebot zu genannte Hypothek, a 1 bene is. Denember 1853 erlaffene Steckbrief wird Alfred Max, Eugen Max und Charles Max haben vermeinen, aufgefordert, diese fhre Ansprüche gericht JI. Hierseibst unter dem 2. Juni 1857 Fe einer Ausfertigung der Verhandlung vom 19. De⸗ erloschen und lhre , un ö i. . r zurückgenommen. zu Paris, spätestenß in dem vor dem unterztichnelen Ge. stellten Rachloßpflegers, Rechttanwalts Kamm hict; zember 1853 nebst Ingrosfationsnote und Hypotheken l r 6 ö. . 9. err men ki Berlin, den 28. Januar 1888. 2) den Kaufmann Carl Dieckmann'schen Erben; lalbo)] Aus fertig un g. richte auf . werden die unbekannten Erben deß am 25. Mai 1887 buchsauszug des Pfandgrundstück vom 8. Januar , en . ö Königliches Amtsgericht J. 84. Abtheilung a. dem Fräulein Marie Dieckmann zu Magde⸗ Aufgebot Freitag, 27. April 1888, zu Friedrichsberg per Königsberg i. Pr. verstorbenen 15866. Ingroffatiosznote? vom . März 1858 und kraftlos erklärt 12 3 1888 ö ; burg, Berliner Straße 25, b. dem Fräulein Da die N Hü*. . ; Bormittags 11 Uhr, jüdifchen Handelsmann David Lippstein aufgefor⸗ 11. Oktober 1860, endlich den Hyvothekenbuchsaus⸗ Freren, den 1 ic uch 1 richt lo2469]! Deffentliche Zustellung. Margarethe Dieckmann zu Magdeburg, Ber⸗ fruchtlos 91 3. n m n, 86 den rechtmäßigen Inhabern der unten bezeichneten Forderungen anstehenden Aufgebotstermin bestimmt anzumelden dert, spätestens im Aufgebolstermin, den 17. De- zügen vom 37; März 1858 und 5. Oktober 18650, König w gericht. 1) Der Wehrmann Heinrich Friedrich Wagner, liner Straße 258, C. der Frau Hauptmann dreißig Ih eder stus en vm, . ig auf diefe Forderungen sich beziehenden Handlung an gerechnet, und die Urkunde über die Fol, 9 eingetragenen zember 1888, Vormittags 19 Uhr, ihre An, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten hat der An⸗ .

. . ĩ ; ö 8 ; drei e Antrag der nachgenannten Besitzer der Pfandobjekte alle Die⸗ Thlr. vorzulegen unter dem Nachtheile, ö Rechte? auf den circa 2855 betra⸗ !. ;

. 1 8a r e h 2 . ö . ieckmann, zu jenigen, welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, hiemit ö ihre kiel ehr 26 3 1 und die 3 5 13 . zen ebe ö. dnn n , h e. JJ lözozs] Im Namen zes König;

14 r, hon De ritt ) . . i e, gehörigẽn. VBergwerkaanthe ie: ö ö inner halh sechs. Monaten ih nd r Kingetragenen Rechte werden für kraft Zimḿer Nr. 6) anzumelden, widrigenfalls die⸗ Ib3736 . 2 3 .

haͤitlich, werden ber rell u * dals Wehr- 61 Ruxe der Grube Viereckssegen, ,, mine ü. . . . ö J . los und y,, erklart ö 46g ö ,, . ö . ., n. Situng de n . 3 wenn,, .

, n, ne, Kerkau . p. 61 Kuxe der Grube Alt. Glückauf, . ĩ nzumelden, widrigensa ie Forderungen sür Grabow i. M., den 28. Fanuar . ausges ossen un der Nachla en sich meldenden gericht urich vom 24. Januar 8 ist ein Aue⸗ . 3. ; ö . . ubniß ausgewander f erloschen erklärt und im Lrvothekenbuche u, e n,. derselben schlußurtheil folgenden wesentlichen Inhalts ver- . . ö .

gusgewandert zu sein, ohne von der beporstehenden 304 Kuxe der Grube St. Bingent, ; Bezeich. Name h . gr er 56 ͤ J . , . rr sfa nn ( ö. . ö . ö Hypo · nung it des Gläubigers Bezeichnung ! er a f, n n n ,,, . ir Shun echo n ern nn * . * Grund der Urkunde vom 2, Oktober 1820 für ö Et: ee eg buch d J ö K Grube Ratibor, J Grundbesitzers R' cktůt infa Ber figten . lb . Mute der gin ditt Gustav Reetz e, eher . . ,, nn, J , y, k , ier ief i B ; ö. . , e Nutzungen zu fordern berechtigt ist; 75 und 77 übertrag y z , fr s m frff ö k. k 6 . ere 6. I h r n une Fraen T br ber mann. Sh. 5s. Nr. T ö. Nngust Beer, Teonhard, vermißter 1156 Il. Grb= i . R. , utt' ter heraus gabe des noch ewa Vorhändenen be., Halten Gaurgyt, eingetraßen, auf chrnund. Schuld. u n,, . . re 13 Bcr n nnr 'n Ratz, gam Z6. zuücr iss, är mitäag z uhr felden Georg und Änng in Fricken⸗ 1827 Soldat, von Aha . dard gen Retz al emen nzerh; Vlcki gn sigen muß. Fr ber reiben, dem 1. Uprkl iz für Hättwir eh hm enn sehs. nech in demsseltzmn noch gebäude, dritte Etage, zur e, nnd , gde. vor dem unterzeichneten Gericht an Herichigstelle gaotbatina Daherk / felden hdr bre , Bee , ., . mit gunigso bee. g ö. ö . ien . 9 , u ö . 6. . die Hybotheß gemacht find. fo n,, n gc. . ein , d, , , ei e, e r,. , , , ,, d, ,, t, , . , ien dengäsälcg: 2 Krerßeim r sinn Pb sen T 'i är Bürssbel en hutt, Wenn öhl. r ö Ausgehot ,, , K FRosel, 4 2 Königlichen Vezirkokommando in Muskau Gerichtestelle Zimmer Nr. J, verkündet werden. n hald und Wal. 1683181, 1828 rath von Gunzenhausen pitgl k t r . Inhalts Auf den Antrag des Nächlaßpflegers, Kaufmanns Schuld. und Pfandverschreihung vom 1, November Hern 30. Januar 1838 ausgeftellten Erklärung verurtheilt werden Die Feldehgröße beträgt: Wald . burga, Bauersehe⸗ 1791 16 Fl. Kosten . Schuppen, dessen ginge fe er . In nen, Paul Teschner hierselbst, werden die unbekannten 1803 für denselben Siebolds, nehst Zinsen und ö Rd nls Anitsgericht Altenburg, den 15. Januar 1868. a. von Vlereckssegen: Fine Fundgrube und elf— leute von Filchen · ESt. G. averfum ö r g f öti * J ir . Heben bes“ am 25. Rovember 1887 hierfelbst ver; Kosten, werden für volsständig erloschen erklärt und kJ Der herzogliche Amtsanwalt hundert eiu nd neunzig Maaßen hardt Cronheim . ist. ö. Zweche 3. . . erichtigung storbenen? Pantoffelmachers. Petrus Leszyneki auf- sind zu löfchen. Die Koften fallen den Antragstellern õs380 Betanntmachung. Geßner p. bon All. Glückauf cine Fun grübe und inelus Yh Mr. 15, Miri K sondere Friedrich gesordet, spbätestens im ulgehate terhin iur Last. r Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom k er e, 1336656 Alle Cigent hum průt ident eu in ondere . ö den 23. November 19888, Vormittags 11 uhr, (gez) Conxring. ö fr g r n ne,, mu 0 QC! ee e e e mmm c. von Simonssegen: eine un re. und secht · w. K , ihre ö . auf , bei gin 3 . . ö tar liel Landwirth in Elsheim, die 4 0. Obli- . , . / ) ö. : unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, widrigen 48 Bruchhaus, Serrerar, ; en, , eff j Nr. 25 783 2) Zwangs vollstreckungen, . den re n ile and zwi. a Böüchunget, cam shi 2x För Berehlän Geer aan, von eh gil. ä Kenn, w, mitte ge zr bn I , Auf ebote, Vorlad dal hundertundzehn Maaßen Leonhard, Weber; in QOber⸗ 1827 Oberasbach Vermögen . dem 1. . Gericht terne M. . sprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und J Vainz, den 25, Januar 1883 g ; ungen u. dgl. e. von Falva⸗Vahnhof: eine Fundgrube und mstr. v. Oberasbach asbach nebst in g 1 ind) zu bescheinigen, , boa] Bekanntmachung. G. nin e erich io; ü ünßzi Nlug. I77J. 0 wf te Ein? Erben, ͤ en aber e,. Veröffentlicht: Pöpperling, Hülfs⸗Geri ö Zwangs versteigerung. f. , . und zwölf⸗˖ Hs Müller, Joh. Andreas, Hs. Nr. 14 21. Oktbr. Lechner'sche Erben, nämlich 1 in., . . 35 a rel iliffn e ,, ö. wird verabfolgt werken, der sich später meldende Durch das. Erkenntniß den Tön iglichen . Veröffentlicht: Pöpperlin g, Hülfs Gerichts sch Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im hundert Maaßen, Bauer von Sausen⸗ in Sausen ˖ 1826 Maria Christina Jung! licher Voraus. ö ö Grbe aber lalle Verfügungen des Cibschaftsbeß ers gerichts zu Bischofstein vom 24. Januar 1888 wir

Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder g. von Rafibor; eine Fundgrube und zwölf⸗ . ofen wirth vgn Sammenheim, Echueidemühl, den 39. Januar 188. ,, h , . ,,,, ge lözdse. Jm Namen Jeg König! h

i rei : . s ] l, de 8 ber Nutzungen zu fordern Abtheilung II. Nr, 3 ing ;

er gen . . ö. J . . J . n, nn. Königliches Amtsgericht. lane g ff, 6 i , 5 . des 19 Sgr. ö Vermögen der ö ö ,,,,

, , , , , , , eee . . , ,,, r , , n, her e , , , , e d,. * , von Gott mit⸗ ung: ner von Sausenhofen hag!9; e „W., der 2d; Ja! raftlos ertlart. g er ;

vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts telle sechshundertachtzig Heis fn J Abeberg I. 402 Dommel, Joh Heerg, Os. Nr. 4 20. Febr. Heckel, ändreas, Dekonom ogg, Fl. Kauf n Au gebot. Königliches Amtsgericht. Bischofstein, den ö. Januar 1888 J Rotar Justiz⸗Rath Goecke zu

iedri Die vor dem Reue Friedrichstraße 18, Hof, Flügel O., parterre, Die Fruben. Simongsegen, Altglückauf, St. Vin⸗ Dekonom 1. Absberg in Abs berg 1838 von Absberg chilling. Das Königliche Eiserbahnbetriebsamt (erh.) zu ; unh ng he Duisburg gethätigte Schuld, und Pfandverschrei= Saal I6, verfteigert werden, cent, Gotthilf, . , n . Graefen· J. 361 Miller, ohann. Hs. Nr. II6. Norbr. Fenk Stadt sekretärsfrau von 9 Fl. Dar⸗ Disseldorf ö 3 Aufgebot folgender in der Ge, ö) Bekanntmachung... Offer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6. . ruft , Das Grundstück ist mit 7390 4. Nußtzzungswerth mit uns liegen im Kreise Pleß, die nächsten Städte steinberg Georg, und Eva in Brom 1827 Uffenheim, nun in Gunzen⸗ lehen. meinde Sberhausen belegenen Parzellen: Rr 826. Nachdem der vermißte, Josef Offen J 53 banned zu 3 ce gelt j. Rovemper ish 46 zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer an Simonzsegen sind Altberun Pleß und Myslo⸗ Maria, Bauers⸗ bach hausen . 2539 e ; burger von Sarbach, trotz der diesseitigen ordnungt⸗ h3 9331 3m jamen des Königg! dire n dm Crank ch ee ugturg Bh. il. ,, ,,, . air liches l nee, . zur sl. Ar h, gg trum Linheikelde def. —ᷓ fee nern rn e r , ö . n n,, Vhebs r brh. il. Fir. wird für kraftlos etwaige ätzungen und andere das Grundstück be Gotthilf, Ratibor, hottmi ̃ ach 6. JJ zember Nr. 14 do keinerlei Nachricht il r ; k— amn treffende Nachweifungen, sowie besondere Kauf⸗= 6 ö. 6 Gottmitunsgrube ] Dorn · A44 Lotter, Michael, und He. Nr. 14 28. Juni Erbschaftsmasse des für todt 220 Fl. Kar. 1138 , 26. . e Leben und feinen Aufenthalt gegeben hat. wird zer, AÆꝙ . der J ige nr, . i gen . 23 der . ebenda, Viereckssegen liegt im Kreise Kattowitz mit den hausen . ö. ö. 1827 , ,, Michael tion. Nr. 1 Styrumer Lipperheide Schienen selbe . ,,, . i. n, ,, ne nale cdeg sözgzs] In Namen des Königs! ügel B., Zimmer 41, eingesehen werden. nächsten Städten Nicolai, Kattowitz und Königs⸗ irthgeheleute von ausen üller von Wachenhofen mögen feinen i . , richt zu Di durch den Amtz⸗ er AM) gebotzfache Alle Realderechtigten werden aufgefordert, die nicht hütte, Falva⸗Bahnho im Krei Dornhausen weg = 7,13 a, burger, Ferdinand Offenburger, Barbara Kay, geb. Königliche Amte gericht zu irschau urch den Am In der Aufgebotsf . ö . 464 ,. ,,. An . . . . U. Te en i i ss. n . r e , Hs. 6 Da ee, Gunzen⸗ 300 Fl. . Nr. . am Bahnhof Weg = 86.331 a, . ö ᷣ. i n fare, 14 6 , ,, k 1) ,, Sophia Müller zu Küstel z rhandensein oder Betrag aug dem Grund. und Beuthen 2.6. Ju. Christina, Nr. 5 nun ausen, und dessen Pfand lehenkrest. J 2092 Offenburger in en ; s j f buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. Nach eng ni e: Erklärung der betreffenden Re⸗ . Fuhrmannzeheleute 47 in Gun⸗ gläubiger Müller, . ö für den Königlichen Eisenbahnfiökus beantrggt. in fürforglichen Bestz gegeben. R , 3 . . n . ö. 2 . dandelsmann Adam Cordes von 3 ö. . . , . ö ,, ,, Unter ,, 6 hg eh 11. Sept Bun une , än t und anf h J e fe, k i isag. ,,. ö . 6j k . von 170 Tir gleich hat das Königliche Amtsgericht zu Medebach rderungen vo ita insen, wiederkehrenden Vierecks :Si j 8 ö nn, Johann Nr. Sept. Bickel, Johann ichael, 125 Fl. väter= 2 Ansprüche au obige Grundstücke zu hab gericht. er ( ö . tagene, * Ur. c J,, ö Pebungen oder Kosten, spatestens im Versteigerungs⸗ . . k wurmbach Leonh., Oekonom in Ober⸗ iG Gütlerssohn von He ' e r, meinen, insbesondere alle unbelannten Eigenthums⸗ bib MS, wird für kraftlos erllärt. II. F. 3. / 7. . den Amtsrichter Brockhaufen für Recht er termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Simons segen: Eintausend Mark, ] v; Oberwurmbach wurmbach wurm bgch vermögen. prätendenten aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche os 763] Bekanntmachung. o 393m JJ . 9 Sparkassenguittungsbůcher der Sparlasse der boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger St. Vincent: Cintausend Mark o Gerber 1. 1065 Rüjl, ohann Mir Os Rr. i. 1. Juni Weiß, Johann. Michael, 116 Fl. sh Kr. auf die Grundst cke syötestens im Term bas! K. Landgerich snfibchten Cr iltehn mn, 6. Aukschlußurtheil vom 23. Januar 1888 St dt Winterber ö e, , eee lbundet Rar, dor kJ tan , n n cke rf. n me, ,,, 19 ke n , elner, ah n, . e seng er zos C, lautend guf, die in. r ieselben bei Feststellung des geringsten Gotthilf: Eint j s erbersdor or . ier anzumelden, widrigenfa je mit de osen Ehefrau von * 1 . ; ü er. 2. . Gebols nicht berücksichtigt werden und bei a fe ; ö Ehen ] Haundorf 1. 113 Hofmann, Johann Hé. Nr. 1 2. Januar Hofmann, Maria Rosina, h wh ter ausgeschlossen werden. meindedi ener, und dieser selbst der Gůtergemein chaft 1 fh. 1 ö ö. 64 . ih i. . , rn 26 . 6 die berücksichtigten An k Ginmalhunderttausend Mark , n ft in gitjren . U. n stetha u. licher Vorau 2 3. . . 1er e een i . ö . . . , zi. 5701 über 760 Ss lautend auf die Ghe⸗ rüche im Range zurücktreten. 1. Gott⸗mit / uns: Ei ß on Stixenho o eor ichael, nigliches Amtsgericht. ugenbiehl, dase wohnhaft, geg e = ĩ le dr. . Diejenigen, welche das Cigenthum des Grundstücks , 3. Januar wor n, , und ihre lebenslänglich 366 . * früher Ackerer, in Riesweiler wohnhaft ge⸗ ,, ** . aus der Schuldurkunde ö Handels mann AÄidam Cordes zu Küstel bean spruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des in ihren Feldern vorkommenden Steinkohlen' ver⸗ 1828 zwei juͤngsten Kinder freie Wohnun wesen, mit Entscheidung vom 29. v. M. den ge⸗ 36. . e fu, u Nr. 6 Abth. III. Nr,. 3 ö fJr kraftlos erklärt Versteigerungstermins die Kinstellung des Verfahrens liehen worden und, abfüglich von je schs Frei. im Dofhause. lbzdlz] Aufgebot. nahnien Heinrich agent ich l fi. abend n ü n . G*b si ö rdinand Font che Pupillen, Die Koften des Verfahrens werden den Antrag⸗ J wege wh er säen , , , , , ee ( 3 g n Anspruch an die theilt. . auer von Sinderla ehen. att 9 steht auf der im Eigenthume des üpers srau Wein id ĩ . Syn lrunfunbe r ugust Hor e gechts Stelle des Grundstücks tritt, Beglaubigte Abschrift der Grundbuchblätt ĩ und Gutsbesitzer r Franz Heinrich Bomheuer zu Dortmund, Rosen;. sumtlverben des Heinrich Lugenbiehl, ihres Brudberz, Bartenstein aus der Schuldurkunde vom z. Das lrtheil . die Ertheilung des Zuschlags Verleihungsurkunden, etwaige r enler. ö. . von Lauben zede thal . ir gige g hf. gur Vrin, 2h00 in den provisorischen Yeßttz unt Len jf n n. . sene en r n zt gn War ihr, wird am 26. März 1858. Mittags andere die Bergwerke, betreffenden Nachweisungen, 149 Zinfer Johann Georg Hs. Nr, 69] 9. Juni Mack, Johann Christian 10 Fh. zo Kr. der Steuergemeinde Dortmund in Abtheilung III. Vermögen unter der Auflage eingewiesen . rt nn,, ,. hr ch om r al, los Oeffentliche Zustellung. . 1 ühr, an obenbezeichneter Gerichtsftelle verkündet sowie besondere Kaufbedindungen, können in der f u, Maria Babetta, in Theilen, 1856 und AÄnna Margaretha, muͤtterliches unter Nr. 6 folgende Post eingetragen: distozisch mit der Staate an walt ha fte Eicher heit is ür Carl Ludwig Thiel ein etragene, der Die Ehelrau Catharine Marie Dorothee Rudolph, werden. Gerichtsfchreiberei eingesehen werden. Badersebeleute in hofen minderjährige Taglöhners · Voraus ver⸗ Sieben und'bierßig Thaler 1 Sgr. 4 Pf. Haupt. bestellen anch Cie Vorwegnahme der alten de At, ö. ö. . 3 Landv seieelchtes zu geborene Seiler. in Kellgm, vertreten durch den Berlin, den 28. Januar 1888. Alte Jrealberechtigten werden aufgeordert, die nicht Theilen hofen kinder von Theilenhofen mögen. forderung und zwei Thaler 4 Sgr. Kostenvorlage wẽfenhelts verfahrens aus dem Vermögen des für 83 a . ul, 55 *. 9 . gien r 5 Eistit tl Ih rip n lltong. klagt Königliches Amtsgericht J. Abtheilung bl. von felbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, 77 Siebentritt, Joh. Oe, Nr. 29 29. Deibr. 28 el h ehr. auch 25 Sgr. Koösten der Eintragung sind aus dem abwefend Erklärten verordnet. . Fi . ö n esene Erbgeldforderung ,, ven R deren Vorhandensein oder Betrag aus dem He. , , . at te ft ge, ,, ö en len e , e. ̃ 4) die quf demselben Grundstücke Abth. III. Nr. 2 8 ristian Rudolph, früher in Lauenburg, jetzt unbe⸗

bz oli Zwangs versteigerung. . buch zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ von Sausenhofen hofen (ger Eva Barbara, Voraus. für den Anstreicher Wilhelm Difsel zu Dortmund er Kgl. Erste Staatsanwalt. fu ir ern g ne ne , z os licher

Wegen.

e laß b erlassung. vermerks nicht hervorging, ingbesondere derartige . ö Schneiderstochter von zufolge Requisition des Projeßrich ters, eingetragen ] nttem“ Antrage auf Trennung der zwischen den i . ü . = ĩ aut der Urkunde vom JI. Januar 1847 eingetragene mit dem Antrag . ö uf uin k f i len 1 , d if 9 . ö Sausenhofen ug, hot 9 ö 1 dem bed g ti her 866 des Königlichen. Amte Darlehnsforderung bon hh . Abth. M. Nr. . . . r. Namen deä Rechtsanwalts Brune Saul hier ein- termin vor der ,, zur Abgabe von Ge⸗ Gütlers · Eheleute 271, 15] inn bihct url ac hlt, Tas über dieelbe gebildete sęrichts här icht won. . Fannar 1868 1st ein Küus. . 5) die auf dem elben Grundstügte ö undli a

. ; z ĩ e sis⸗, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ getragene, am Vorplatz am Bahnhof Alexanderplatz boten anzumelden und, lg der betreibende von da hpoꝛhelendokument, bestehend. aus ger e n n . folgenden Hesentticchen Inkelts; er. fig 49 irie gen i Til r dr e, k ndltn des Rectöstrelts vor die I. Civilkammer

Pandoramastraße *) belegene Grundstück am G6. April. Gläubiger, widerspri Gunzenhausen, den 12. November 1887. dez i heilsausfertigung an⸗ ; ö ; z ts zu Altona a

. ge len 5 ö. i . . 6 ö, 3. i , zenhausen, ö. o ne e. Amtsgericht. . . 16 . ,, . , 3 ,, , . , 8. . der des n,, . 3. ee.

K elle Neue geringsten Gebots n ü tigt 8. ; ufgebot in Ant b ; ag; 265, d I. ö ; ; tiags r

le , nee. 13, Hof, Flügel G, parterre, Saal 40, Hertheilung den nn r l il r er rn l= Für den glei lan ö 6 ö chf ihren, welche Ansprüche Wbtheilug ziz. Rr; 3 undd Singetragenen. She; für kraftlos . 1888 mit der auffo een gen ben, gedachten Ge-.

versteigert wer den. Ansprüche im Range zurücktreten. (. 8.) Der K. Gerichtssekretär: Habermann. und Rechte an die gedachte Post geltend niachen, fheken zu 300 Gulden Gold, r ee asten Bartenstein, den 26. Janna; 6 it? igendssenen Kniwalt zu destenlen. r Grundstück ist mit 41 000 M Nutzungswerth! Diejenigen, n . das Cigenthum der ju ver—⸗ hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens an beni der bevormundeten Heere Dieken schen Kinder auf Königliches Amtsgericht. II.

ö ö / r