53844
. s Vllöschen der Firm ; a en der a Ayotheker . 6 i. worden. Guesen, den 29. Januar ;
. gniglic es Amtsgericht.
(b3 965 ugo Hißbach in Gotha ifinhaber der Firma Malzfabrik Tivoli Brauerei
Gotha. Der Kaufmann
ist als gleichberechtigter
Gothaer
S. Rohr daf. elngetreten und ist Solches unterm
heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1241 einge-
tragen worden.
otha, am 31. Januar 1888, Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.
(h 396561 Gotha. Die Firma Carl Catterfeldt in Mehlis und als gleichberechtigte Inhaber derselben die Büchsenmacher Hugo und Ludwig Catterfeld das. ist heute unter Fol. 1330 des Handelsregisters einge⸗ tragen worden.
Gotha, am 31. Januar 1888. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Guttentag. Bekanntmachung. lhd 4b In unserem Genossenschaftsregister ist heute ein⸗= getragen, daß in der Generalversammlung des Vorschußvereins zu Guttentag, Eingetragene Genofsenschaft, vom 18. Januar 1888 der Kämmerer Herrmann Pache zu Guttentag zum Controleur neugewählt ist. Guttentag, den 30. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Havelberg. Bekanntmachung. 63846 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 7.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Stettin Lüdeke. . Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Havelberg. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Schiffteigenthümer Albert Stettin, 2) der Schiffseigenthümer Rudolf Stettin, 3) der Schiffeigenthümer Adolf Lüdeke, sämmtlich zu Havelberg. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1888 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom V. Januar 1888 an demselben Tage. Havelberg, den 27. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. lo3 957 Nachstehende, im Genossenschaftsregister Fol. 22 erfolgte Eintragung:
Firma der Genossenschaft: Landwirthschaftlicher Konsumverein zu Klein Himstedt, , , , Genossenschaft.
Fit der Genossenschaft: Kl. Himstedt. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 21 Gesellschaftsvertrag datirt vom 16. Januar
Der Verein verfolgt als sein Ziel die billigste Beschaffung bester landwirthschaftlicher Verbrauchs⸗ stoffe auf direktem Wege.
Der Vorstand bench aus 2 Personen, nämlich dem Direktor und dem Geschäftsfuͤhrer,
Zur Zeit ist Direktor der Vorsteher Hermann Warmbold in KJ. Himstedt und Geschäftsfüͤhrer der Kothsaß Fritz Mandel daselbst.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtskräftig durch Namenzunterschrift des Vorstandes unter der Firma des Vereins.
Die Generalversammlung wird durch den Vorstand anberaumt und in dem Hildesheimer land ⸗ und forst⸗ wirthschaftlichen Vereinsblatt veröffentlicht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1888 an demselben Tage.
gez. Angerst ein, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Hildesheim, wird mit dem Bemerken damit veröffentlicht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei 316 unterzeichneten Handelsgericht eingesehen werden ann.
Hildesheim, den 30. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Höchst a. M. Bekanntmachung. (bh4007 Die Fabrikanten Karl Maximilian Dietsch zu rankfurt a. M. und Robert Adolf Kellner zu chönberg i. V., alleinige Inhaber der zu Schön⸗
berg i. V. unter der Firma Dietsch Kellner
bestehenden offenen. Handelsgesellschaft, haben zu
Griesheim a. M. eine Zweigniederlassung unter der
gleichen Firma errichtet und für dieselbe dem Kauf
mann Karl Christian Krautheim Prokura ertheilt. Die Gesellschaft besteht seit 1853 und ist jeder
Theilbaber zu deren Vertretung ,,. Eingetragen unter Nr. 96 des Gesellschafts⸗ und
Nr. a5 des Prokurenregisterg Höchst a. M., den 30. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Höchst a. M. Bekanntmachung. 64008 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 Vorschuß Verein zu Soden E. G. in Col. 4 eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 16. Januar 1888 wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder: Leopold Milch als Direktor, Kottfried Schröder als Kassirer und Wilhelm Winkler als Controleur für die Jahre 1888 bis 1830 wiedergewählt. Höchft a. M., den 30. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Hohenlimburg. Bekanntmachung. 53958
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11, woselbst die Handelsgesellschaft Westfälische Kalk⸗ industrie A. Wicking Cie“ zu Reckling⸗ . mit einer Zweigniederlassung in Hohen- limburg eingetragen steht, am heutigen Tage Fol⸗ gendes eingetragen worden;
Laut Erklärung der Gesellschafter vom 18. Januar 1888 ist der Kaufmann Josef Banniza gus der Ge— , ,, . er übrigen Gesellschafter für e efu ein soll, die Gesellschaft zu vertreten und zu 6
ꝛ̃ l ö 2 jster it * ke
. Sikorski,
— (h S4] Kaltennordheim. ,,,, ,
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist auf FoI. 88 unseres Handelsregisters, le e. die Firma „Rostsch Flechsenberger in Kaltennordheim“ eingetragen steht, in die Rubrik Firma“ eingetragen
worden; . Die Firma firmirt künftig: Flechsenberger c Co. in Kaltennord⸗
heim! und in die Rubrik Inhaber‘: „Kaufmann Traugott Rudolph Flechsenberger in Kaltennordheim ist alleiniger Inhaber.“ Kaltennordheim, den 30. Januar 1888. Großherzogl. S. Amtsgericht. Keßler.
Kassel. Sandelsregister. 3969 Nr. 1634. Firma A. Hoffmann, Buch⸗ und , , dn, n,, nebst Leihbibliothek in Kafsel (Gefchäftslokal: Marktgasse Nr. 19. Inhaber der Firma ist: Kaufmann August Hoffmann, laut Anmeldung vom 28. Januar 1888. Ein⸗ getragen am 30. Januar 1888. Kassel, den 30. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9a. Birnbaum.
Kehl. Bekanntmachung. o 3960 Nr. h00. Zu O. 3. 110 des hiesigen Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma: Jacob Weißgerber in Stadt Kehl ist erloschen. Kehl, den 31. Januar 1888. Großh. Amtsgericht. (L. 8.) Rizi.
(53953! Koblenz. In das hiesige Handels⸗Register ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 3284 des Firmenregisters, wo der zu Koblenz wohnende Kauf mann Jacob Mayer als Inhaber der Firma Oswald æ Mayer mit dem Sitze zu Koblenz eingetragen steht, daß das Handelsgeschäft desselben mit Aktiven und Passiven auf Fräulein Flise Rath⸗ geber und Fräulein Maria Wasum, Beide ohne Geschäft zu Koblenz wohnend, übergegangen ist, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiter⸗ führen; 2) unter Nr. 703 des Prokurenregisters das Erlöschen der Prokura, welche der vorgenannte Kauf⸗ mann Jacob Mayer zu Koblenz dem ebenfalls zu Koblenz wohnenden Rentner Gottfried Mayer für sein befagtes Handelsgeschäft ertheilt hatte; 8) unter Nr. 1095 des Gesellschaftsregisters die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Osmald C Maher mit dem Sitze zu Koblenz. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1838 begonnen. Die Gesellschafter sind a. ö Elise Rathgeber und b. Fräulein Maria Wasum, Beide ohne Geschäft zu Koblenz wohnend, und ist eine jede von ihnen einzeln zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt; 4) unter Nr. 746 des Prokurenregisters die Prokura, welche die vor⸗ genannten Gesellschafterinnen für ihr zu Koblenz unter der Firma Oswald C Mayer bestehendes „Handelsgeschäüft dem zu Koblenz wohnenden Rentner Gottfried Mayer ertheilt haben.
Koblenz, den 1. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Köslin. Bekanntmachung. 53847 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Köslin, , n, Genossenschaft, Folgendes ein⸗ getragen: Laut Beschlusses des Aufsichtsrathes vom. 9. Ja— nuar 18388 ist an Stelle des ausgeschiedenen Direktors, Bahnhofsrestaurgteurs Bernhard Neitz ke zu Köslin, der Gelbgießer August Dobenzig zu Köslin bis zur nächsten stattfindenden Generalversammlung inter⸗ imistisch gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar 1883 am 28. Januar 1888. Köslin, den 28. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. III.
Kosten. Bekanntmachung. (53 8b0] A. In unser Firmenregister ist zu Nr. 171 Spalte 6 eingetragen worden: Die Firma ist auf den Buchhändler Anton Schlafke in Schmiegel übergegangen, vergleiche Nr. 265 des Firmenregisters, eingetragen zufolge Verfügung vom X. Januar 1888 am 28. Januar 1888. B. In unser Firmenregister ist eingetragen: Lfde. Nr. 266, früher 171. Bezeichnung des Firmeninhabers: Buchhändler Anton Schlafke. Ort der Niederlassung: Schmiegel. Bezeichnung der Firma: P. Schlafke. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar 1888 am 28. Januar 1888. Kosten, den 28. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
KHottbus. Bekanntmachung. 538481 In unserem Firmenregister sind unter Nr. 607 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers;
der Tuchfabrikant Wilhelm Rehn zu Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma; W. Rehn.
i ern fen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1888 an demselben Tage. Kottbus, den 30. Janugr 1888.
Königliches Amtsgericht.
153961 Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma R. D. Warburg K Co mit dem 9 in Hamburg und Ine g derla seyß in Krefeld ist durch den am 1. Januar c. erfolgten Austritt des Mitgesellschafters Fohn Rudolph Warburg in . aufgelöst worden, und das Geschäft der⸗ e
ben mit Activen und Passiven auf den bisherigen itgesellschafter Siegmund Rudolph Warburg zu ken g, übergegangen. Dieser hat zur Fortsetzung des Geschäftes unterm nämlichen Tage mit den Kaufleuten Ferdinand Samuel Warburg in Ham⸗ burg und Rudolph Daniel Warburg in Berlin unter der bisherigen Firma R. D. Warburg C Co eine offene Handelsgesellschaft mit dem 36 in Hamburg und Zweigniederlassung in Krefeld
Gesellschafts ⸗Registers hiesiger Stelle eingetragen. n ist die dem Julius Jacob Barsdorf in efeld ertheilte Prokura zur Zeichnung der ge⸗
dachten Firma bei Nr. 533 des hiesigen Prokuren⸗
Registers gelöscht und sub Nr. 1351 daselbst neu
eingetragen worden.
Krefeld, den 30. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
(h3 962 Krereld. Bei Nr. 1228 des Handels ⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft sub Firma Tillmanns E. ter Meer Er mit dem Sitze in Uerdingen wurde auf Anmeldung heute eine Aenderung der Kommandit⸗ betheiligung eingetragen.
Frefeld, den 31. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
(b3 851] Lennep. In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. I Spalte 4 eingetragen, daß der Kauf ⸗ mann Ludwig August Laus berg und die Wittwe C. W. Lansberg, Bertha, geborene Lehrkind, Beide zu Kräwinklerbrücke bei Lennep wohnend, aus der Han—⸗ delsgesellschaft ausgeschieden sind, die Handelsgesell⸗ schaft als solche also aufgelöst ist.
Sodann ist in unser Handels⸗Firmenregister unter Nr. 348 eingetragen die Firma J. W. Lausberg G Söhne zu Kräwinklerbrücke bei Lennep und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius Albert Lausberg daselbst.
Lennep, den 6. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
sH3 852] Lennep. In unser Handels⸗Prokuren⸗Register ist unter Nr. 69 die von der Firma J. W. Laus⸗ berg K Söhne in Kräminklerbrücke bei Lennep I) der Ehefrau Julius Albert Lausberg, Anna, geb. Leverkus, zu Kräwinklerbrücke, 2) dem Direktor Albert Pollmann daselbst ertheilte Prokura ein⸗ getragen. Lennep, den 10. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Menden. Sandelsregister 3966] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1888 unter der Firma Schnitzler Reckmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Menden am 30. Januar 1888 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Franz Michael Schnitzler zu Menden, 2) der Kaufmann Ernst Reckmann zu Menden. Menden, 30. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
Ober- Glogau. Bekanntmachung. [53853
In unser Firmenregister ist unter Nr. 75 die
, „Heinrich Haudel's Verlag“ mit dem itze Ober⸗Glogau, und als deren Inhaber der
Buchhändler Max Haudel zu Ober⸗Glogau heute
eingetragen worden.
Ober⸗Glogau, den 30. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Ober- Glogau. Bekanntmachung. 153854 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 34/251 Spalte 6 vermerkt worden:
Die Sortimentsbuchhandlung, sowie die Schreib⸗ materialien und Papierhandlung ist durch Vertrag auf den Buchhändler Bruno Willimsky übergegan⸗ gen, welcher diese Handlung unter der Firma „Bruno Willimsky vormals H. Haudel“ fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 74 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 74 der Buchhändler Bruno Willimsky zu Ober⸗ Glogau als Inhaber der Firma „Bruno Wil⸗ limsky vormals H. Haudel“ eingetragen worden.
Ober⸗Glogau, den 30. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
63966 Remscheid. In unser Haudels⸗Prokurenregister ist unter Nr. 60 zu der Firma Emil Vater in Remscheid vermerkt, daß die dem Kaufmann Her⸗ mann Bald zu Remscheid ertheilte Prokura er— loschen ist.
Remscheid, den 30. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht, Abth. J.
3866 Sangerhausen. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 82 vermerkte Firma: Gustav Ehr⸗ lich zu Sangerhausen heute gelöscht worden. Sangerhausen, 27. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Schönlanke. Bekanntmachung. (õ3 8h 8] In unser Firmenregister ist am 27. Januar 1888 zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 257 die Firma Hermann Gutkind, als deren In⸗ haher der Bäckermeister Hermann Gutkind zu Filehne und , Ort der Niederlassung File hne eingetragen worden.
Schönlanke, ven 27. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. Bekanntmachung. 563862 In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen:
1) Colonne 1. Laufende Nummer 19.
2) Colonne 2. Firma der Genossenschaft: „Schweidnitz er ,, . Eingetragene Genofsenschaft“.
3) Colonne 3. itz der Genossenschaft:
a
.. 4. Rechts verhältnisse der Genossenschaft:
er Gesellschastsvertrag ist endgültig am 16. Ja⸗ nuar 1888 geschlossen.
Beglaubigte Abschrift desselben befindet sich Blatt 1
des Beilagebandes.
Zweck der Genossenschaft ist. seinen Mitgliedern
unverfälschte Lebensbedürfnisse von guter Beschaffen⸗
heit gegen sofortige Baarzahlung zu beschaffen und
. ö. dem dabei erzielten Ueberschuß Kapital zu
ammeln
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand nach
außen hin vertreten.
en e g gn Vorstand bilden:
a. Buchhalter Max Kuschel als Geschäftsführer,
Hohenlimburg, den 31. Januar 1388. Königliches Amtsgericht.
errichtet. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 773 und resp. sub Nr. 1774 des Handels⸗
b. Bildhauer Carl Strauß als dessen Stell⸗
e. Garderoben Kaufmann Carl Nowal il
saͤmmtlich in Schweidnitz wohnhaft.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiezt dadurch, daß die Vorstandsmitglieder zu der Firm des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen ;
Rechtliche Wirkung dem Verein gegenüber ka d . aber nur, wenn sie mindestens von .
orstandsmitgliedern geschehen ist.
Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten deb Vereins ergehen unter dessen Firma, und werdn . von zwei Vorftandsmitgliedern unta—, zeichnet.
Die Einladungen zu den Generalversamml sofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, nl gn Vorsitzende des Verwaltungsrathes mit der Zeich. nung:
„Der Verwaltungsrath des Schweidnitzer Can ⸗ sum⸗Vereins. Eingetragene gin fe g n (Name des Vorsitzenden.)
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, int, besondere die Einladungen zu den Generalversamm. lungen erfolgen durch dreimalige Einrückungen in:
2. das Schweidnitzer Tageblatt,
b. die in Schweidnitz erscheinende
Rundschau, die Schweidnitz'er Zeitung, das Schweidnitzer Kreisblatt.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Het, bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Schweidnitz, den 28. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
õ3dbl
Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des 5 herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 31. Januar 1888 ist zu der unter Fol. 328 Nr,. 283 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Moritz Busse“ heute eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“
Schwerin i. M., den 1. Februar 1888. C. Herrmann, Amtsgerichts⸗Sekretär.
Tägliche
Siegen. Sandelsregister 54009 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 28 bei der Firma J. G. Reichwald in Siegen am 27. Januar 1888 in Col. 4 Folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Emil Reichwald ist unter Fixirung des Austrittstages auf den 1. Januar l888 aus der Gesellschaft ausgetreten, welche von den beiden anderen Gesellschaftern unter bisheriger Firma fortgesetzt wird.
h38bo
Sismaringen. In unser Firmenregister ist eingetragen:
Bei Nr. 1. Kaufmann Joh. Bapt. Neff in Wald:
Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 6. Kaufmann C. Schmellenmaier in Bingen: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 109. Kaufmann Quirin Müller in Sigmaringen: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 28. Kaufmann Wittwe Caspar Arnand, Auguste, geb. Zndrelli, in Sigmaringen: Die Firma ist erloschen. Sigmaringen, 28. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
Sox an. Bekanntmachung. b386bl In unser Gesellschaftsregister ist bei laufender Nr. 141, woselbst die Mechanische Weberei Soran wormals F. A. Martin Cie) mit dem Sitze zu Sorau V.⸗L. eingetragen ist, zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Januar 1888 an demselben Tage Folgendes eingetragen: Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 16. Januar 1888 ist der Kaufmann Karl Theodor Seidel zu Zittau als Aufsichtsrathsmitglied ausgeschieden und der Kaufmann Paul. Forelle zu Breslau als Auf⸗ sichtsrathsmitglied gewählt worden. Sorau, den 25. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Stolzenau. Bekanntmachung. Ido] Auf Blatt 114 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma Lucca⸗Abtei Wiedensahl
Koken . Busch eingetragen: ;
Spalte 3; Der Haussohn Heinrich Schwie= 3 th Wiedensahl ist als Gesellschafter bei⸗ getreten.
Spalte 4: Bei Anleihen und Wechselverbind. lichkeiten zum Betrage von über 206 6ö bedarf es zur Gultigkeit der Zeichnung zweier Inha—⸗ ber. Im Uebrigen ist jeder Inhaber allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Stolzenau, den 24. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. JI. Bracht. Swinemünde. Bekanntmachung. 53869]
Das bisher unter der Firma D. G. F. Lücke
hierselbst bestandene Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Paul Peters zu Swine⸗ münde übergegangen. Es ist daher zufolge Ver— fügung vom 25. Januar 1883 am 26. Januar 1888 diese Firma unter Nr. 48 des Firmenregisters ge⸗ löscht und der Kaufmann Paul Peters, welcher die⸗ selbe unter der bisherigen Bezeichnun fortführen wird, unter Nr. 203 in das Firmenregister wie folgt eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Peters in Swinemünde. Drt der n n, Swinemünde. Bezeichnung der Firma: D. G. F. Lüpcke. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1888 am 26. Januar 1888. Swinemünde, den 26. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Krüger.
Wanzlebem. Bekanntmachung. b dh o]
In dat ,,, des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zufolge Verfügung vom 26. d. Mis. unter Nr. 126 die Firma „Gebrüder stanfmann“ mit dem Sitze in Egein und als deren Inhaber die Kaufleüte Jacob und Moritz
vertreter,
Kaufmann zu Egeln eingetragen.
Lassirer, ul n den, 4 als Beistz o luzleben, den 26. Januar 1888,
56 Hefellschaftsregister des unterzeichneten Amts,
solge
Wasung em.
or ges f die bisherigen
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1887 be⸗
Königliches Amtsgericht. II.
10bem. Bekanntmachung. 3864 i sute die unter Nr. 7 eingetragene
gie g meh G Heinsdorf zu Egeln zu⸗
Verfügung vom 28. d. Mts. gelöscht.
den 30. Januar 1838.
Amtsgericht. Abtheilung II.
(53967 Unter Nr. 64 unseres Handels ist heute die Firma Wilh. Krechs Wittwe lungen und als deren alleinige Inhaberin Krechs . ,. geb. Schleicher, in ingetragen worden.
, . 3 Januar 1888.
Amtsgericht, Abtheilung J.
s kar
anzleben , iel ches
. a.
ungen. Zu der unter Nr. 18 unsereg Han⸗ . eingetragenen Firma Wilh. Krech in Schwallungen ist heute eingetragen worden; a, daß das unter . . , , r lonialwaarengeschäft von den bis⸗ . . ö ö b. Schleicher, in Schwallungen kaun
ie e fe bo en ist und von ihr unter der Firma Wilh. Krechs Wittwe in Schwallungen fort⸗
J ir ; ; . oe h 3 dem bisher unter der Firma Wilh. ech in Schwallungen mitbetriebenen Holz · Mitinhaber
Johanne Marie Therese von Lilienstern,
Bedheim *
Frau Marie Antonie Tischner, geb. Krech, in
ö b ] J. c 2 aueh e r und, das Holzhandelsgeschäft qu. von dem bisherigen Mitinhaber ö
Holzhändler Carl Wilhelm ö. . ,.
bisherigen Firma ilh. . . * 1 Inhaber fortgeführt wird ; .
⸗ ie für die gedachte Firma der Wittwe gur , . Schleicher, ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. -
en, 27. Januar 1888. Wasnn ge fi geg Kin gers. Abtz. . Sskar Müller.
tten. Handelsregister h 3591
. Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 71 des Gesellschaftsregisters ist die ö. 22. November 1887 unter der . Fricke e Cie errichtete, offene Handel sgesellschaft zu Witten am V. Januar 1888 eingetragen, und sind als Ge⸗
s ter vermerkt: . ; . ö e Kaufmann Friedrich Fricke zu Witten, I der Kaufmann August Hohgraefe zu Witten.
Zeichen ⸗Register Nr. 5.
Ain Nr. 24 Reichs- Anz. — Nr. 24 J en Tel. Handels. Regifter.
⸗ R ; ö (Die ausländischen Zeichen werden un ipzig veröffentlicht.) ö . 37121
ruchsal. Nr. 1412. Als Marke ist ein- . unter S. 3. 4 zu der Firma „Wilh. Jäger in Bruchsal⸗, nach Rnmeldung vom 24. Januar jöös, Vormittags §t Uhr, für Baumsalbe zur Ver⸗ kilgung aller Inselten, Aus⸗ hellung von Krebsschäden, Windrissen und sonstigen Rindenbeschädigungen das Zeichen: .
welches auf der Etiquette, also auf r die Blech⸗ ef befestigte , anzubringen ist.
B al, 24. Januar 8. ö Gr. Amtsgericht.
Arm bruster.
aterial⸗ . Inhabein an
a. Frau n geb. Krech, in
zeichneten Amtsgerichts sind als Marken eingetragen unter Nr. 86 zu der Firma: Friedr. Rabe in Chemnitz, nach Anmeldung vom 18. Januar 1888, Vormittags jo Uhr, für Wirkwaaren die Zeichen:
rn, am 21. Januar 1
888. Königliches i,, Abtheilung B. o hr.
lb 988]
Frankfurt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 182 zu der Firma A. Federlin hier, nach Anmeldung vom 28. d. Mts., Vormittags 16 Uhr, das Zeichen:
welches auf den Emballagen von Kaiserelixir an
gebracht wird. ranbfuri a. M., den 28. Januar 1885, z i fr nl oericht. Abtheilung JV.
b3 710 Als Marke ist eingetragen unter
Göppingen.
Vormittags 9 Uhr, für Leder⸗, Huf ⸗ und Waffen⸗
fett. Haar⸗ und —
Ofen · und Staͤrkeglanz, Ultramarin ·
. chblau e. oraxprãparate, i , neh, Seifenpul ver,
Waschkrystall,
Zeichen: Göppingen,
Gotha. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 28 zu der Firma Siebold C C2. in Gotha, nach Anmeldung vom 360. Januar 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 . zur Verwendung auf den W Miaschinenseide⸗ und Näh⸗ Müller. feide Rollen und auf deren äußerer Zeichen: Gotha,
Hamburg. Nr. 1031 zurFirma: Markt C Co nach Anmeldung vom 28. Januar 1888, Nachmittags Lz Uhr, für Uhren, waaren, Werkzeuge, wirthschaftliche Geraͤthe und Maschinen, Munition und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
Hamburg.
Nr. irma Sanders & Berwin in
Hamburg, na dun 8 Nachmittags 123 Uhr, für Schmal; und dessen Ver⸗ packung das Zeichen:
Höchst 2. M.
eingetragen unter Nr. 48 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: werke, vormals Meister, Lueins C Brüning zu Höchst a. M.
b2450 Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗
Metallputzpomade,
der
. Eierfarben, Xi
aschblaupapier, Bleichsoda das den 26. Januar 1888. K. W. Amtsgericht. Landgerichts · Rath Pf ize r.
Min. N
Verpackung das
om 30. Januar 1888. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
—
(3714 Als Marke ist eingetragen unter
5 amb urg, für
das
in
Holz⸗ land⸗
Waffen und
Das Landgericht Hamburg.
b4aol7] Als Marke ist eingetragen unter Firma: s
1032 zur
ch Anmel vom 1. Februar 1888,
Das Landgericht Hamburg. 3797
Als Marke ist
fis n ß i n,
Farb⸗
nach der Anmel⸗ . vom 30. Ja⸗ nuar 1888, Vor⸗ mittags 166 Uhr, für Anilinfarben das Zeichen:
welches auf der Verpackung der Anilinfarben ange⸗
ird. bre gef lr a. M., den 30. Januar 1888. K
Königliches Amtsgericht. II. . Stifft.
53716
j ist ei unter Nr. 694 Köln. Als Malle ist einge rege nn r e n,
irma: „Th. Dahmen⸗Kröly ̃ ö vom 25. Januar 1838, Nachmittags 4 lÜhr 45 Minuten, für Toilette
S Geinsso — . Höilette eit. .
9
.
welches auf der Verpackung angebracht wird.
i en 25. Januar 1888. 9. deng eß 5 r, Gerichtss chreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. 37165
Köln. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 60 zu der Firma: „Wwe Joh. S U⸗ macher“ in Köln, nach An meldung vom 27. Januar 1888, Vormitt. 16 Uhr, fur Schmjer⸗ apparate nach System Stauffer
ichen: ; e n, der Waare angebracht wird. Köln, den 27. Januar ,, Keßler, Gerichtsschreiber, ; des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 6 ttbüs. Als Marken sind eingetragen unter * 9 des Zeichenregisters zur Firma: Gebrüder Messerschmidt in Kottbus nach Anmeldung ran ni3. Vezember 1557, Vormittags 111 Uhr, fur Filzhutfabrikate die Zeichen:
Wr
r. A. önigsee,
Zeich
welches auf der
unge he gn wird. . am 25. ö
3. e ig hes Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. tragen zu der Fir zu Genf in Anmeldung vom ʒ. Vormittags 1
Leipzig,
Leibꝛzig. ö . sd Mittag für Uhren N Zeichen: 28 Leipzig,
Königsee. 1 , Zeichenregister Fol. 9. Januar eingetragene e
1 Siemroth in Böhlen ist zufolge
Januar 1853 gelöscht worden.
den 31. Januar 1888.
Fürstliches Amtsgericht.
Br. Haueisen, i. V.
lusses vom 30.
en:
Als Marke ist
Zeichen:
Steinbe
Als Marke Hri Thalmann zu
unter Nr.
am 31. Januar Königliches Amtsgerich
Nr. 6. Für Wichse,
Grafst⸗ Blocks,
Leder⸗ und Waffen fett das Zeichen:
Nr. 9
63713 Ohlau. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 3 ju der Firma; „Fabrik zum Watt W. Berliner
in Shlan, nach An⸗ meldung vom 28. Ja⸗ nugr 1588, Nachmittags 123 Uhr, für Leimpulver und Gelatinepul ver das Zeichen:
28. Januar
lau Ohlau, 23 cee gf,
Als
Pforzheim. O. 3.
eingetragen unter RNössle
mittag 11 Uhr, das Zeichen:
lches durch Einschl i. wird. Pforzh Bad. Amtsgericht:
Kottbus, den 24. Januar 1888.
Nr. I zu der Firma; Karl Gentugr in
pingen, nach
ö / r
Göp⸗ nmeldung vom 26. Januar 1888
Königliches Amtsgericht.
e
Waare und deren Verpackungen
ma: C. Dégallier der Schweiz, nach Januar 1888, 1 Uhr 40 Minuten, Taschenuhren unter Nr. 4144
den 31. Januar 18833 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
nach Anmeldung vom s 4145
Steinberger.
von heute ale n ng, für Goldwaaren
sod40l9] Waarenzeichen 6 26.
ĩ * N⸗ its! 4 Uhr Vor⸗
Leipzig. den Krn. 3861 und 3362
. Dänemark gen nz hee Deuts hen! Reichs ⸗ Anzeigers von für Zündhölzer eingetragenen Zeichen.
Leipzig, am 1.
539921 einge⸗
rger.
Leiprig. der Firma: Ber n Leipzig, nach Januar 8 4 Uhr 25 6 aum ; seidene Garne unter Nr. 4143 das Zeichen: welches auf der Leiyzig.
. ö h 2446 zu der Firma: ö ö. . Lille in Frankreich, laut Bekannt⸗
achun . für baumwollene und eingetragene Zeichen.
Leipzig, am
os dog]
Als weitere Marke ist eingetragen er C Voigt nmeldung vom Nachmittags Minuten, für Strumpf ⸗ Wollwaaren, Posamenten, wollene, leinene und
Verpackung irn bt wird. den 283. Januar .
w glas Amlsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
baois!
Als Marken sind gelöscht die unter ir drr ener gen. Taendstiksfabrike ⸗ 81 laut Beten ntmachung, ö
Februar 18883. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
bd ꝰ9ol
i elöscht das unter ö. ö. . i n, pere
Reichs⸗Anzeigers
ö 2 t n 4 in Nr. 22 des Deut che leinene Nähfaden
35. Januar 18838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
63717
ö Lüdenscheid. Als Marke .
b 3991] ist eingetragen zu der Biel in ͤ * —
ist Nr.
12 Uh
18
88. t. Abtheilung 7b.
Roell zu Vogelberg denscheid, nach Anmeldung vom 29. Januar 34 Uhr, für und Neufilberbleche, und Verpackung das
Lüdenscheid, den
eingetragen worden unter 67 3. der Firma: Casyar bei Lü⸗ 1888, Nachmittags Messing , Tombach · K eichen: 23. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
melle. Zu der Firma Rud; Starcke in Melle sind nach der Anmeldung vom
mittags bz Uhr, folgende 4 Marken eingetragen, als:
Nr. .
53114 26. Januar 1888, Nach⸗
Für Putz⸗Pomade und
Rilitärkederputz das Zeichen:
Nr. 8. Für Wichse das Zeichen: ö
1
zr. 9. Für Wichse / ; as Jeichen: l
Sämmtliche Marken 3 an den Umhüllungen der Waa k ; Königliches Amtsgericht. J. ö
1888. es Amtsgericht.
(bz 78h] Marke ist 17 Band I.
i isters zu der Firma: . . dahier,
Vor⸗
n auf den Waaren ange , 9 Januar 1888. Gr.
Mittell.
—
ren angebracht.
bs 115
Rott w eil. Als Schutz marke ist eingetragen unter Nr. 14 zu der Firma: Pulverfabrik Rottweil ˖ Samburg, auf Grund der Anmel⸗ dung vom 23. Dezbr. 1885, Vormitt. 14 Uhr, für Pulversorten das nachfolgende Zeichen:
4. Januar 1888. ; J K. Württ. Amtsgericht.
Amtsrichter Baumeister.
3
sõ3 711
Stettin. Als Marke ist eingetragen unter
. xn g . irma „Th. Heyn in Stettin nach der Anmeldung vom
24. Januar
Nachmittags 12. Uhr 5 Min. für Stiefel⸗ wichfe — angebracht auf der Verpackung näm iich dem Deckel der Blechdosen, das
Zeichen:
den 25. Januar 1888383. St e erf Lintögericbt. Abtheilung t.