1888 / 31 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

2 1

; . ; ; . j igen Stand, ver⸗ i i Das Schleswig- Holsteinische Museum vater mandant des eroberten Paris, und dann wieder i ö. ö ; 42967 auf Wiedereinsetzung in den vor , n K ,,,, e Aufgebot. . ,,,,

if ng J e k , , , n, öh. , n be er . g 25 7066 Der Inhaber folgender angeblich verloren ge⸗ Auf den zum Anwesen Hs. Nr. er Samelu, .

8 ; . g ʒ ; j ; ĩ döniali Abtheilung I. ; ; bst Beigab d von Eisen; Scherben einer amüsante Anekdote enthalten. R. v. Helmhol s man J j ; i d. nomenswittwe Maria Greif zu Beckstetten gehörigen Königliches Amtsgericht. A Art. 29 derselben sei der Abgeordnete nicht Vertreter eines ö e er . Hann f ei sshen Stöpsels. In 5 Art die Verdienste des jüngst en, d, . hi 25 573, lautend auf je 1000 S, zu 2 0o ver⸗ . vierprozentiger Ostpreußischer Pfan Grundstücken Pl. Nr. S265, 926 und 92Y6i /s der Kern. Wahlkreises, sondern deg ganzen Holkes, Die Antragsteler dem Topf sagen 33 Gofdoülden, Hl Flint geräte, theils zerstär, Spektral- Mnalryse, Wuftah habet Kirchhoff, und sn GHinszlich,

; ö ĩ ist i kenbuche . n trag und Karl Frenz Riegel hi j) LCitt. G. Nr. 62 über 300 Thaler, FStenergemeinde Schlingen ist im Hypgthere iat Sambur wollten weiter nichts, als eine Befestigung der Einheit des theils zu weiterem Gebrauch wieder hergerichtet oder, vorbereitet ein uns einen Orienztrenben Rückblick auf die bisherige Herssnen i I) Bein Kaufmann C. Riegel hier ist iin Gegen Titt. E 2668 über 109 Thaler, fur letz genannte Gemeinde Bd. J. S. B38 seit dem logos] mtsgerich 6e, Deutschen Reichs. ; . ö Spinnwirtel;. Bruchstück einer schön geschliffenen Flintaxrt. Ferner Saison. Die ‚Literarische Rundschau ', literarisch ui gil en, schein zur Schuld⸗ . . 8. J i. . . 5573 er 300 e. JD. Januar 1843 für den dandelgmann . Auf . des ,, Der Antrag des Abg. Kräcker auf Kommissionsverweisung eim Bruchstück von mehreren ungewöhnlich reich verzierken Urnen; Notizen schließen das Heft ab. e dsa, an eee tel ren r; . ö inm Renn, wird auf den Äntrag des Kochs Albrecht ae in Landauer von Hürben eine mit 8 o verzinsliche vertretenen Georg . wurde gegen die Stimmen des Freisinns und der Sozial- eiserner Schildbuckel mit glockenförmigen Bronzenieten am Rande, / berg, d. d. 12. Mai lautend auf seine

ö. z ĩ lehns⸗ und Kaufschillingsforderung von 440 Fl. hypo abgentis Otto Wilhelm Schriever, demokraͤten abgelehnt; die zweite Berathung wird alfo im die dreimal selbdrei beifammen stehen; einschneldiges kurzes Fifen⸗ kite Cn Harlehen von öö . gegen Lerpfäindung FHamburg aufgefordert, spätestens im Aufgebot 5 versicher boren hieselbst am 5. Deiember 1837 im April

6ti ilber · termin i 1843 verstorben 3 Yew⸗ York ausgewandert ist, am 16. Sep schwert, gebogen und in drei Stücke gebrochen, mit kurzer flacher Griff⸗ von i009 Fl. 4s o Oesterr. Silber ⸗Rente 2. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr Hf. . Landauer ist am 26. Juni 1863 verstorlen jsöz nach Jie g 4 ö sich das Haus auf Sonnabend 1 Uhr. zunge, guf welhher di Spuren von hronsenen Nieten hemerktar; kleine Literarische Neuigkeiten und periodische Schri Nr, i u Verlust gegangen rn, ö Gerichte ü . Rr. 36) . J i. ,,, . .. 16 6. . . , . fie e ß . Neues Lausitzisches Magazin. Im Auft ite uf hre des Kaufmann Gottlieb Kob, als seine Rechte anzumelden und, die Pfandbriefe votzu. mäßig 3 2 4 . m Ustra

idr ; ä los geblieben, weshalb alle diejenigen Personen, Rlufgebot dahin erlassen: ( . ,, ,, . z e. ; b, legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben . leg Gorderung zu asl Reb genen ute Otto Wilhelm Schriever . glockenförmige Nieten mit Bronzebelag; eiserner Pfriemen; Bruchstücke f n ge der dla Bevollmächtigten seiner Mutter Margaretha Kob, welche ein Recht auf die erwähnte J. daß der obg Kunft, Wissenschaft und Literatur. einer Schildeinfaffung von Bronze; Bronzefchnalle mit' angerosteter , ,. ren sche ft E Te iseg ce e, heran len

6 ; s in Stel gen wird. rr! z ; 16 ird, sich spätestens in dem a ö Wwe ben von Prgftgf d des PVleistittarbeiters Johgnn Reuter in Stein, ersan ber 1887 haben glauben, hiemit öffentlich aufgefordert werden, hiemit aufgefordert wird, si e ; ; ; . chönwälder, Sekretär der Gesellschaft. (Görlitz, J ‚— un len h d des Wasenmeisters Georg Königsberg, den 24. September ö r g , ice in erhalbel secchs Monate siGounabend, den 3. Kovember i868, j M . ßierlicher Bronzezwinge; Wetzstein von glimmerhaltigem Sandstein aus f er WM sens affen Sllhß a'. G. Nürnberg, und de . Königliches Amtsgericht. 1X. ihre bejüglichen Ansprüche, innerha . auf So bots⸗ Ort id ch J. lf it ne ch wn Buh e g. ie nge, einer Urne. Die hier , Gegenstände bilden 113 Katalog⸗ elne Wberlgestzs l Hel cht fer wife, mn n Schwar in Forstßof. A. G. Nürnherg, sowie des ö. 4 spätestens aber in dem auf 2 uhr Rachmittags, anberaumten Aufgebo

. J Kommission der Buchhandlung von E. Remer) Drei . Rien j 8 gez. Heyn. G. S. Wattm ann. . ichneten Amtsgericht, Bamm⸗ gers, S ül'lu. Sös. =. Dieser Band. des ber init Werkes, nummern mit sd Genstärnden. Von ditfen fulssen iz auf die Stein, Warnnth reife erh handle ih, ö genre i n, 6 . ö irn, J H Irn? . , Rr. bö, zu melden, unter ,, ier heitß den . ö. 1 3. . El c te, egg e fe er elften; Geschichte des oberiausitzer Adels und feiner Güter don ö ö. K 9. unbekannten Inhaber derselben 46877 Aufgebot. . dies gerichtli * Q ech! anberaumten Auf dem Rechtsnachtheil, daß er für todt werde u J! r röͤmischen er · u e . ; ; ĩ 320. . ; 3 ; ; ; ; f ! 6. ö ; . . lee,, de li., 9, . ö ire. 64 6h au eg e , 2 e . 6 . die . er sh en eg, . rg n *. ö Th, , r gn fs, Cel gh hu a . , Ii n jede ü . in n n, n,, ö n,, Erben und 6e, ö. t . ; ie ei ift 8 j e olstein. Die Münzsammlung erfuhr gleichfalls eine üg ; ö run M . j an, . [. h 9 ; en l. orde ö e. 4 Bir ch . Be . 2. e e e. Dun ch vers ie dene ,. M Unter den Erwerbungen k ö ö e lll eln dee fin. . . J ö k i . inf i ig . ö . 1. . ö ir. November 1887 ker nr r err, ue, ob. In Patrizia, die lienten. Sie, Orznungen der patrizischen des . sin einige van Lußerkenböhnlichem Interese, so lausih. Pen G. zotschelt. Krlchodrangfale Von Görlitz h 35. , biU krfandene lborz keen, widrigenfcllz reg, vr er her Tran deln? Pensions · ö euren aiich Amtsgericht. bezeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten Gfmeinde, dis patrizksch, pirfteitscht. Gfmfinde, das Gentin. namntläz ein Funznstein, einer ven den wenigen von den Taufenden, gegend, zur Hei? de dreißigiährigen Kriegetz. Hon G. Korschelt ker Krastloserklarung erfolgen wird, Versicherungs⸗Gesellschaft Janus“ in Hamburg dem (L. 8.) Winter. Aintsgericht anzumelden und zwar Aus. wesen der Plebs. die Verwaltungsbezirke der patrizisch⸗ . historische Anknüpfung gestatten. Richt minder interessant Ytächrichten Aus den Kausitzen: Schulwesen. Literarische Anzeigen . ,,, enn gd Fähr ennber 57. , 1 toll serighter! Bestellung einc hicsigen Zu⸗ plebeiischen, Gemeinde, die, bürgerlichen Rechte und Pflichten der ist die auf ihrem ursyrünglichen Fundament gefundene Mühle aus dem hizcnkären Nachrichten aus der Gefellfchaft. königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. rungö⸗Police Nr. 31 324, lautend auf das Leben des . ö stellungs Bevollmächtigten unter dem Rechtg= k . ö und Si lern . ö 19 . ö so , wie l, Mittheilungen für die offentlichen Feuer Kn Birkner 5 9 T. Schenk ausgestellten Reverses soclos] Aufgebot nachtheil des Ausfchluffes und ewigen Still patrihisch plebejtschin, Gemeinde; die Wehrpflicht und das. Wehr. eben Tem. Grabe aus der Steinzeit gestanden; sie durfte der erfte ver sicherungs-nstgltzen. (Fr. Stollberg in Meschut Beglaubig ing. Der Inhaber der' Ürkunde wird aufgefordert, Wirthssohn Jurgis chweigens. J . ö JJ e. J Ar. . Kalt ñ , . zur n, . der e , ö. e , . , , , . spatestens 3 dem 39 9. Juli 888 e e . ,, * . FI, ö ,, vm 80 n = ; s mung, d ggise z , ; Immobiliar⸗Brandversicherung in Ungarn. Brände durch eleftt . eschäfts leitende k. Sekretär onta en 9. Ju ; ; fügun as Amtsgeri amburg, Givil⸗ —⸗ JJ,, k,, . ,,,, , , d jn h er, . (,,, . een . , er eswig⸗Holsteinschen provinzialständischen Brandversicherunge 2946 Aufgebot. immer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermin seine . Atze grtg rte, das Munizipalrecht im Verhältniß zum Staat, das Nejsebericht' de Gegen bang wohlig in Benn über inen Wusfteg esstaftéi ems emen herkee i sindecherg en 3 . . angeblich verloren gegangene Sparkassenhuch .. anzümeidn und re nende varzulegen. Dahehtdhfttt lich getilgt und soll im Grund. logh ig) : J geb 8 a, den e ien ö . dem G . Landes⸗Brandversicherungs,Anstalt des Herzogthums Sachsen än Nr 7936 der Kreissparkasse zu Wiedenbrück über widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Urkunde er⸗ z . ich getila Auf Antrag der Frau Johanne Fischer . 2 „Erinnerungen aus meinem Leben. on Gustav folgen Major, Josey Itt mit einer eingehenden Studie über Furg; summarische Ergebniffe der größeren Bfterreich fch n! ckkhn, 06 MM S1 ausgefertigt für die Anna Maria folgen wird. . ; rundstückseigenthümers von Osterwicck ergeht an die in unbekannter Ahwesen- Föertgg. Säbͤig; Verlag von S. Hire. 1885 Kis 8. Sei Wie (franzöfis che Heerckreform. seit der republitanischen, Aera Feuerpersicher ung. Ansta ten; , Ergebnisse ö n, 4 soll auf Antrag der Verlie⸗ f , den 17. Dejember 1837. Auf den mlnttag; ö. . 9 . heit lebende Ehefrau des Weißgerbers; Gallun, t Hy . 6. ö . ö 3 a r, V 16 Gust av , ö der . zur politischen 6 ungarischen. Hagelversicherungs Gesellschaften; der e . Cg tn einn des gedachten Buches, der Bas Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung II. n ,, ihre An⸗ Louise Christine, geb. e , ö 57 sus feinem Leben nur alt einen einfachen Bericht über Jugend und nisse in Spanien seit dem Tode König ons. XII. ro- Feuerfoßietät für die Hohenzollernschen Lande pio 1. Aprh biz u Fhefrau Pächter Brökelmann, Lisette, geb. Schliek⸗ Zur Beglaubigung: e. ö die Post spatestens im Auf. I8S653 nach Amerika ausgewandert sein soll, die Auf⸗ ö w Hach f . . ,,, JJ ö. [sn Wg isse er Üintersis nn affe e hei g, . . nr hell fee e mier öffnen Rom berg Dr., Gerichts Sekretär. . zie . Kormitgs Kaen fh, ate en un . ö f ; , n n , , n, . ,, I . 9 g lei Beschädigt Verunglückte i Rhei inz von 188 ; ͤ t . rmitta ; . Viess Worte, gewähren freilich ein rühmenswerlhes Jeugniß für die Ludipig Fuld unterwirft Die neuesten Angriffe auf das Strafrecht, hang g J d ö. ö ö . Mheinproxin; zen lzöꝛ Bebgten 1 r des bezeichneten Sparkassenbuchs D. uhr, bei dem unters eichnzten , n ehr, . . . dem unkerzeichne hen Amtz⸗ Bescheidenheit des Verfassers, aber keinen annähernden Begriff zur wie sie in Italien von der kriminal⸗anthropologischen Schule ausgegangen, Posenschen pen n. ö. far hi, . der ö eatels in dem auf den 8s. Ok⸗ [12196 Aufgebot. widrigenfalls sie mit . Ansprüchen auf , ern ken void ä enfin, üintrag? die Kenntnißnghme der vielen, in dem Werke berührten Personen und in Rußland als hald gufgengminmen, und Herschärft sind, in der Wiemar ! der stadrischen geuerforsetã zu er h rg ö 1 ber f Vormittags 5 Uhr, vor dem unter⸗ Auf Antrag des Handelsmanns August Eickermann werden , 1888 Todegerllärung der Verschollenen erfolgen wird. Perhältnifse, unsfter Zeit. Mit, bescheidenem, aher chrendem deutschen. Wissenschast von Penedist in. Wien, vertreten werden, Mecklenburg · Schwerin schen Domanial · Brandversicherun gs Anstalt ö vichneten Gerschte anberaumten? Aufgebotstermine zu Hannover wird der Inhaher der auf den Inhgber . Königliches Amtsgericht. Ofterwieck, den 22. Januar 1885. Patriotis mus will ö. die in ö besonnenen. Kritik. Mit Lebhaftigkeit weist Karl Spitteler Kleinere Mittheilungen. ö seine Rechte anzumelden und das Spartassenbuch lautenden Obligation der, Königlichen Residenzstadt Kön Königliches Amtsgericht. I. seiner Zeit auf der ö. . . Der . J 9 ö Thiermedizinische Rundschau mit besonderer Berüc— vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben . 1. ö Nr. . n ,, . eit, ja den Gegensatz der Ansprüche der Franzosen sichti ichen den men Bae , vird. ) ö , , und Deutschen und ihrer Kritik an die Bühne nach. Aus dem Her n err ,, . inn . mn. den 20. Januar 1888. Zinsscheing für 1. Fuli 18386, 2. Januar 188. und salnz!) Aufgebot. 1 Gemart lot al ,,, . ien . 6. . ,, un dieddest Fkt, fer. Ist 3e. Dritte s des Menschen auf. Kälber lier n, rn in . . KJ nl. ö 8 . Sic n f *r neren m Bre nt. i ia ige en ̃ d *erhsämnld msn e nßlands Revolutionen, in tragbar? Ünna! Vie Dermatslogie in ihren Verhältnt zar Ge. . . in dem au . antomischel von 3 ha da ; z die Nachlaß⸗ , , r ble eee, n, i , , ,,, . e Spartaf' le er stättzicte Syn den eg gi gel use. m srfahren die Denkwürdigkeiten des Grafen Adolf Friedrich von Schack. ö . G 6 ee, , verloren und sollen anberaumten Aufgebotstermine . . 9 und Mittag don ,, . bitz ö nn en,e/e,, n n nden, men,, . mn enen fiele ger,, mar nh: fre neee RNehhcls Krarss n eh alben , m non r nn,, , . i r f nr . il n, L, en rü; ͤ ürdiges“ ß r e, . ; 1 us Vereinen und Ver—⸗ „Nr. . 31 9a 18 ; Szewski be⸗ j 28. Apri . estrebt war, i gr ö wir diesmal WRortschritte in der Physik“ mit⸗ sammlungen: Verhandlungen des Vereings Rheinpreußischer Thierdtzt. Striese über 49 4 30 Y, . Hannover, ö . , ag wn. 40 Jahren im n . a ,, r . 6 . ö. ie. , i ,, ñ . . een n n . ir K ö . ö ö das Schluß J Standes angelegenheiten: Gerlach. Den mal. * Kleine b. Nr. 17 879 der k Ernestine Gerber König ö e. ee bine ö Wer eh, von seinen ö zRir. anzumelden, widrigenfalls sie ö nnigsaltigteit abgerundeter Aufsätze bietet. Mittheilungen. Tagesgeschichte Buͤcher chu. Personalten zu Trebnitz über zog, Me s; S. hi . ictoria, geborene e Lie Vencfizialerben ihre AÄnsprüche nur noch Die Deursche Rundschau“, herausgegeben von Jultus = 3 36. . , . Auf Antrag der ECigenthümer werden die Inhaber (. 8.) Auggefertigt: Thi el e, ; Schwiegereltern, den Casimir und Victoria, geboren gegen die Benefizialerben ihr 9 Rodenberg, Verlag von Gebr. Pätel in Berlin, . in dem soeben Sr nf Vie tlic SM fh zuser⸗ k der ich aufgefordert, spätestens im Aufgebots Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Smitkowska, Wisniewski schen Eheleuten . nfofern geltend . n f k t zur Ausgabe gelangten Februarheft einen Artikel: „Zwanzig Jahre Rundfchau guf Tem Gebiet der i erm edler ind ermin am ittags 11 uh ö und im ö . eum ,, . n, ,,, Befriedigung der an⸗ , ,, Aufgebot. ,, / . ungarischen Abgeordnetenhau fes, Herrn Dr. A. Nemęenyl. er inter; sammten Veterinär⸗Medisinalwesens. Gleichüeitig Srgan zur Ver= beim unterzeichgeten Gericht, Zimmer egen. wibri? Sie Wittwe Bertha Simon in Gnesen hat als mm kenltsci.Trlus den Antrag deß Cigiwohners Herhnordhaufehn, den 30. Januar 18s, ichen Notabilitäten und n , gn be f, . ö 51 ö J Gir e r e u gteshß 3 ö ö . . G . Rechtsnachfolgerin Des 6 k ö Ed as eli in Wycistowo und des Wil— Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gebracht wurde. Von! Sr de eh engh 5 e il it * r fh! ; uf die äußere wie innere erwieck · Darʒ. r. 3. . Inhalt: Falk: Ueber die Reinigunz . ; är g 188 ; Sommerfeld aus Nekla. das Aufgebot des von Ii Kempf in Santomischel werden alle Diejenigen, . ö. ; ol sichUngarns ausgeübt haben und in ihren Folgen von von Abfallwäffern von Städten und gewer lichen Anlagen rücksichtli Trebnitz, den 28. Januar e 2 den Rittergutsbesitzer Ignatz von Nie⸗ helm Kempf. e 6 Zansprůche e e n ne ib r zrlee . J d, e see, e kee e e , , ,,, in l., wet it JJ e t zstuis 5. yst; ] eine von vans Hoffmann: „Sünde wesen und Kurpfuscherei (Fortsetzung). Superarbitrlum der Kgl. 1646 ber 1870 fällig gemachten echsels über z ö as Verfahren betreffend da . . . fluth die andere von Bret ⸗Harte: Die Argonauten von North Liberty, wiffenschaftk. Deputation für das Medizinalwesen, betr. die Ueber— oiꝛbhl Aufgehot, istoph Matz⸗ ö Thaler, . vom Sommerfeld gegen den ö . mn gs Vormittags 10 Uhr, laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des , em hren Tin gen ht ferner die mustergültige Probe aus einer neuen Dante-Uebersetzung von tragung' der Diphteritis des Geflügels auf Menschen. Anatomie Auf den Antrag des Besitzers Christop J Aeceptanten Ignatz von Niemojewski in den Akten 215 ichneten Gericht ' anstehenden Aut. 1886 zu Berlin verstorbenen früheren Weinhändlers 3 1 ant ersicht! Otto Gildemeister und eine von gründlichster Fachwissenschaft? zeugende und Physiologie: Jensen Ueber die Struktur der Samen körper bei hreugsch zu Baupeln, als Vormund der Edwile jll. ssf5 Tes damaligen Königlichen Kreisgerichts vor dem unter e n ten idrigenfalls fie mit ihren Ludmig Friedrich Niquet ist durch rechtst äftiges . oller Betrachtung über die gegenwärtige Lage der Kupferstechkunst. Aus Säugethieren. Fleischbeschau: Michaelie: Jahresbericht der Fusan in. Gindezen, wird. der. Inhaber ö ö zu Schroda eingeklagt und angeblich vernichtet oder ,,, GJ ausgeschloffen Augschlußürtheil des unterzeichneten Gerichts vom dem. Nachlaß W. Loewelg, des bekannten Parlamentarlers, werden städtlschen Schlachthaus. und Viehhofanlage in Wiesbaden. Edouike Kusan von der städtischen, Sparkasse zu verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Ansprü end Gi fhel Kempf als Gigenthümer des J. Januar 1588 beendet. ,, . e f e enn e mn er, . ö Beiträge zum Gerlach. Denkmal. Die n, J. . . Uriunde wind aufge ordert, Pätestens in . 1 gr rig; . Win ele eingetragen werden s, n, 86 ö k 49 ; Male, ausführli S charakteriftische Person diefes Zahl der Thierärzte in Preußen. Tagesgeschichte. Per sonalien. barg end ug ; , den 10. März 1888, Vormittags J önigliches Amtsgericht J. hochverdienten Militärs, der einst in den Befreiungstriegen als Koin⸗· Vakanzcn. * Bret swachfel. gesordert, spätestens im Aufgebotstermine den

f z wird. ii. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ w 3 chroda, den zo. Zamngr 1888, ö

müths zu schau über

O WS &

6 e ...; . . ö ö n 2 gebotstermine seine Rechte, anzumelden und, die öönigliches Amtögericht. 2 ——— —r 666 6 6 ah , m, d ee i Knee . lern Heffentliche Bekanntmachung O tli 9 k auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 5orzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung , ö Ie wir . effen iche ö Beruft⸗ ĩ ; . . ) ö . h 9 1 E en 1 er nzeiger. e , f aften erfolgen wird. . = Attenz. F. 6/ 88. Die der Pfarre und der Küsterei storbenen verwittweten w,, erg aug Verschiedene Bekanntmachungen. Königliches Amtsgericht. J zu Hajen zugestandenen Berechtigungen zum Bezuge Dorothee Friederike Louise i. ö. ö. . 1 . 14486 Anfgebot. von Buchen · Brennholz aus fislalischen Forsten der borenen Eschem, ist der , ingen ö du 1 Steckbriefe lh, Steckbriefs ˖ Erledigung. lõo7o Termin am 29 Jebruar und J. Mar 1385 anf, e606! Aufgebot Herr Friedrich Wilhelm Bluth hier, Inhaber der Sberförsterei Grohnde ist durch Rezesse vom Miterbe eingesetzt. Dies wir un utersuchungs⸗ Sachen. Der unterm 29. Juli 1885 gegen den Arbeiter In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung des zur . ; . ; ; i 17. Januar 1888. ö . Sach , ö . ae, dcheefünrg 6 Sch, de 1, Febtzar 188. , , ,,, gr *r , ö j 3 Kastrop, ö . 4 56 . Hon r e n nne, ien n . Königliches Amtsgericht. Bestellt für die minorenne Louise Arndt hier, ist an⸗ befitzs Ernst Weber in Belmzdorf bei Putzkau an— P 5 J . 3. Juli zu Neiden⸗ dönigliches Amtsgericht. l r . . Betauntmachung. l wi ̃ ember 1872 hier verstorbenen Louife, Arndt, Jämlich Günther K Rudolph hier zahlbaren Prima, Wechsels 541 11 . ; e , ,,,, Hogan, w , e e eee, g nh 3 ntersuchungshaft in actis J. Ja. 291. ss wegen Der hinter den Knechten: Montag, den 27. Februar 1888 genommen ist, wird der auf den 1 yar u . gormundgten unverchelichten Martha Henriette Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf . , . y nde . . . i ; . 8 ö ,, Vormittags 117 Uhr, . beraumte Verkaufgtermin hierdurch e n Hen helhtine Arndt, verloren gegangen, den 4. April 1888, Vormittags 19 Uhr, a ngsgefängniß zu Fröhlichsdorf, ö ; ü ] dure ehrt in Sorau J. X, ihr weder 7 K = ili Fläubi ͤ irstli die am zo. November 18756 eingelegten 13,50 tage, anberaumten Aufgebotstermine seine Justiz⸗Rath Unverricht in . Berlin, Ken sl, Jann ) ö Eduard Wieland aus Alt 6 ann die betheiligten Gläubiger hierdurch ö Amtsgericht. IEI his zum J. Januar 1887 angewachsen waren. Auf . 96 , und die UÜrkunde vorzulegen, cr . Hi eren ohne Mitwirkun Sachen ö. ö , werden. Königliche Staatganwaltschaft beim Landgericht J. 3) HDeinrich Wilhelm Ilchmann aus Reimsbach Wismar, den 1. Februar 1888 J Untrag des genannten Vormundes sall dasselbe wüidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er einandersetzungẽbehörde eintreten zu, lassen; durch 32 . än hl s zibtheilüng I. Beschreibung; Alter os Jahre. Größe 1,63 m, 4) Josef Paul Thiel aus Sorgau t Großherzogliches Amtsgericht 38817] Aufaeb behufs neuer Ausfertigung für erloschen erklärt folgen wird. höheren Srts unter dem 28. Dezember 1887, bezw. nig . Statur untersegzt, Hagre blond, Stirn hoch, Bart! unterm 7. Man 1856 in Stück 127 erlassene und j ufgebot. .

Wochen. Ausweise der deutschen Zettelbanken. ZJusterburg, den 1. Februar 1888. Königliches Amtkgericht. 54106 Aufgebot. In dem Testament der am 1. Oltober 1886 ver- gehoben. Firma J. H. Bluth hier, hat das Aufgebot des von 12. August bekannt gemacht. burg geboren, zuletzt in Berlin, Marheinikeplatz nung des Koukursverwalterg, zur Erklaͤrung über den [6tl18 deblich einer unehelichen Tochter der am 5. Sep= genommenen, am 19. Mai 1887 bei, den Herren Berlin, Alt-Moabit 11 / 13, abzuliefern. (Zimmer Nr. 8) anberaumt, zu welchem der Konkurs⸗ Lemgo, den 2. Februar 1888. „Es lautzte über 19, H 6, auf welchen Betrag vor dem unterzeichneten Gerichte, Landhausstraße 13, dürfen demgemäß ohne Genehmigung des Vormundes. Schnurrbart, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund unterm 1. Dezember 1875, 16. Juni 1877 und Zur Beglaubigung: W. Bu rm eister, Gdtr. Das angeblich verloren gegangene Spar kassenbuch . Dresden, den 13. Juni 1887, 5. Fanuar 1888 bestätigte Rezesse die vorbezeichneten K

8 . . Der J wird daher aufgefordert, zuiali icht. Abtheilung Ib. kapitale von der Kreissparkasse zu Wiedenbrück Nr. 160 616 über HJ ö J 1 g t . ; ,,

n,. ; . ů 1888. gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund. 31. i i 3 p —— ͤ ; . önert. 9578 M 80 in Worten: Neun Tausend (54119 Verkündet am 24. Januar 3 sondere Kennheichen: linkssert ter tek?) . Be ö ,. 287, 143 bezw. 80 erneuerte 54276 eine Einlage von 326 M 48 3 auf den Namen: am 1. Juni 18858, Vormittags 9 Uhr, Bekannt gemacht durch: . *. Mitsdörffer, als Gerichtsschreiber.

r 3 ; Fünf Hundert Acht und Siebenzig Mark i dg g alls, Tiaffschet In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der - Vormundschaft Hüttenwirth zu Bornholte. auß zei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, leblich, Gerichtsfchreiber. S6 J für die Pfarre zu Hajen, und In Sachen, betreffend das öffen g lbag6o] Strafvollstreckungs⸗ Erneuerung. . dem Kaufmann 6 . ie tn getellt (ellßsanthden Natrag der Figentümerin de. eine. Rechte , . und . Buch vorzulegen, VJ . . . 96 Tänasend Siehen folgende ne,, 36 von Ahaus Band XVI

Das Strasvoll streckungs · Ersuchen vom JD. Mãrz . 3. bestellten Sequester, eigenthümlich überlassenen, bei 1 , Anna Maria Hüttenwirth zu vidrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden undert Vier und Neunzig Mark, für die 1 Der in Grun uche vn a . 1882 in Nr, 82 der dritten Beilage gegen den neben ufs, nner ug ertigun d

der früheren Schäferei hieselbst belegenen Garten—⸗ Blatt 35 Abth. III. Nr. 3 für die geistliche Jungfer

j aufgeboten werden. wird. 31609) . 6 terei zu Hajen t 35. Abth. k ö Splettstößer aus Hohen⸗ 2) Zwangsvollstreckungen, pareelle Rr. Tös ö, ist zur Erklärung über den Der Inhaber des, bezeichneten Sparkaffenbuchs wird Stolp, den 26. Oktober 1887. ͤ Aufgebot bee zu Hai Maria Lösing in Ahaus auf Grund der, notariellen

i sowi e aufgefordert, spätestens in dem au znigli sgericht. Im Hppothekenbuche ir Haag Pd. 1. S. 244 ist önigli orstfiskus Sbligation vom 12. September 1789 eingetragenen Berlinchen, den 1. Februar 1888. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. n 9 1 1 v n g heit n den 14. Juli 1888, Aer littage 9 Uhr, n,, , . Rnwesen der Schreinerzchefrau Ereszenz Zur Sicherstellung des Königlichen. Forstfi

i ĩ ü i if Antrag des⸗ und demnächst zufolge Cession vom 7. ovember K Iba] jenstag, den 28. Februar 1888, Nach- ves dem unterzeichneten Herichte anberaumten Auf 5395] gebot. Hehenberger He. Nr, * in . feit dem i6. Full gegen Ansprüch. Dritter werden auf Antrag 1837 auf den Namen der Wittwe Johann Grewing

ĩ Auge b i j liche Tochter der felben und auf Grund des 8. 25 des Gesetzes vom 10565 Thi

ĩ mittags 35 Uhr, bestimmt. ebotstermine seine Rechte anzumelden und das Die verwittwet ktor Eckert zu Kattowitz I835 für Auna Waller, außereheliche Tochter de n die Abftellwuig! der auf aus Wessum. umgeschrie benen zost von z

oa Etectbriefs. Erledigung. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach 6 ö. i g. 1888. y. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung jat das 9 . ö. 1. ren Namen a zus lerzehefrau Raria Auffschneitter von Haag, ein 15. Juni 3 K ö. . r R fo Parlchelluebst . er. s Ho * f gung durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem 9 J fg feiih en B gungen s

ĩ j ĩ len hafte a . insen. Dez, gegen den früheren Eifenbahnbeamten Otto Proelaäm! “fin den zur Zwangsversteigerung der zur Großherzogliches Amtsgericht. desselben erfolgen wird. nd an jeden Inhaber zahlbaren Sterbekaffenbuchs Schankungkapital von 26 Fl. zingetragen, , 9 annoverfchen Nblösungsordnung vom 3) der im Grundhuche bon Ahaus Bande XII.

J ̃ . ; nach dem rechtmäßigen ur . „Nr. 4 für die Maria Catharina k nn te enn nr 363 r, ö. . n eff, 5 JJ , rn l . ö i n , ö . 3 ö . . ) h, . i, e gn, e ö e i r n mn in 5 .

Rommiff. J. unter dem 4. Hezember is erlgfscne bene tgfeh e, gun ,, . . Bs und einem 6edruckten Statzut des gedachten se werten zielen gen, Kelche Kauder halt Perfonen, welche Rechte oder AÄinfprüche an 1835 eingetragenen Post von 63 Thlr. Darlehen, ; . ; ) j t zur Anmeldung innerhalb bekannten Personen, we ) . ; Jhaus in seiner 1 n 46. . 1886 erneuerte Steck⸗ . Quentinswiese Nr. J46 zu Sülze Termine sotz Zwangsversteigerung des Bauunternehmer lig Her gonttylen ler fear aretha Kob dahier ,,,, . J 9 ö eln , , ; die an, . ire r , ,, ö 1a. . den Werlin, Ältmöoabit tr. I1/ 12 (dVw., den 1. F 3 ; Ferdinand Mäijterfeld chen Grunzstäcke üimgebungen ist ein auf den Hievifor Georg Köb. von hier lau— Das Letztere ist Angeblich auf bisher unermittelte auf 25. Mpril 1885 ,, hint ö . Abfchließung der Reseffe Gerichtsaffeffor Dr. ter Meulen für Recht erkannt: bruar 1885 . Jum . na , we. endlicher Regu. im Yiederbarnimschen * Krelst Band a ö 2634 tendes. Sparkassebuch der had fen Sparkasse Weise verlo en? Der Inhaber degfelben hierorts anberaumten Aufgehotgtermine unter dem niß der Here fen z ö Rontgliches Landgeri cht 1. Der Unt sirung der Verkaufsbeding ngen am Donner⸗ Lüneburgerstraße (6) und die Termine am 13 Fe⸗ Nürnberg mit der Einlagenummer 35 211 ber eine wird dah . een g f ätestens in dem auf Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle widersprechen zu können glau f zt . in dem auf Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf g g Jopfer ntersuchungrichter. stag, den 19. April 15386, Vormittags prugt bs ltr aufgehoben. . im Hauptbuche Fol. 1125 am 27. Dftober 1847 en 22 Teer e . Vormittags 160 Uhr, der Unterlassung der Anmeldung beregte i r Ansprüche 1 ,,. er. mmer Liebenden neten Posten! ausgeschlussen mit der kJ 9 . ot am Montag, den 14. Mai VBrtin, den . Februar J86. vorgetragene Einlage von 15 Fl., or dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 25, an, für erloschen erklaͤrt und im Hypothekenbuch gelöscht nn, . Amts erichte, Zimmer Wirkung, daß die Löfchung der gedachten Posten im

sba2bꝛ] SEteckbriefs⸗ Erledigung. r n . Ma Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. Y Dem Bleistiftarbeiter Johann Reuter in Stein eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden würde. ;

1 ö ̃ ; . Rr. 17, anberaumten Termine anzumelden, bei Grundbuüche erfolgen lann, ; , n , ,,, mn, 2. s , d gi, , n,, , , drr n ge,, ,. , , g , , , d ,,, e m en. Jun an a ĩ zu Hamburg, erlassene Ste brief ist erledigt. w ö Herr, n n n, nn, Fre ant mg chung, . 88

Ver Eiste S S nd ; w ü der gegen die Ver steller Schuhmacher Franz Dekiff zu Ahaus zur J b mit ö z Der K. Amtsrichter. gez. Reuschel. meldeten Rechte und Ansprüche we ö z h 6 Altona, den 2. Februgr 1888 l, d, gr . ichaelsen zu Sülze. J , m ug . * K od nn 6. e,, n . i e, ö. 4 ih . i nete gn earn . , ,, Ahaus, bee e, innert.

* .. . er * z J 7 n . . ; J Großherzogliches Amtsgericht. n . . ren ar ö rer ng rn , n n n, Ie afl Forst· J ö —— können, vielmehr für ewige Zeiten, ohne Aussicht ,

ö Q

——

ö / 1 O 1 Q Q