1888 / 31 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

lögtig] Im Namen des stönigs! stehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte babz ( Oeffentliche Zustz nent. dem Uebertragsvertrage vom 10. April 1884 n Auf Antrag des Cigenthümers tephan Mocny für den gllein schuldigen Theil zu erklären, und Die Ehefrau des Schiffers Gettle Lennig, Ca dem Antrage; den Beklagten zu verursheilen, nt iu Przylenki, erkennt das Königliche Amntsgericht zu ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des rolfne, geb. Gbeling, jetzt zu Groß. Mühlingen, ver. zMläger seinen Antheil an den Parjellen 9 den . ⸗— ö Brtn een burch den Amtsrichter Fdecke am 31. Ja— n,, badltie vierte Civllkammer des König ! treten durch den Jußtizräth Kretschmann zu Magde; Rr. 308/138 und 14/1 der Steuergemeinde In 3 w E 1 t E e 1 1 68 9 e . nuar 1885 für Recht: lichen Landgerichts zu Thorn auf burg, klagt ö. ihren in unbekannter . eit aufzulassen, auch das zu erlassende Urtheil fille : I.

23 . V , . de n, ,,, . , lebe ej . Si . au n. if iel tre n ,, 2 . 2.2211 . ö .

etagenb anf Grund der Schulßurkunde vom wwöit der ua. ü, wnen hei dem gedachten Ge wegen bözlichen Berlaffens ind Herfagumng es Unter? klagten zur mündlichen e . St ts A

24. November 1877 für den Tischier Theophil richte zu elassenen Anwalt zu bestellen. halts mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und streits vor das Königliche n n. ichn lh, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König ic Preußischen a0 *. 6 el er. Büzycingti zu Bromberg in Abtheilung 111. m Ui gmwälen der Sffentlichen Zustellung wird dieser den Beklagten far den schuldigen Theil zu erklären, den 18. April 1383, Vormittags ö 3. 3 ; 188

ah Nr. I des Grundbuchblattes deg den Awdzzug der Klage bekannt gemacht. und ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhand. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . * h 1 n

8.

81

L.

erlin, Sonnabend, den 4. Fibrunr

// ///

Gigenthümer Stephan und Era, geb. Fojut⸗ Thorn, den 51. Januar 1888. klug err Reechteffreit; vor die erfte Civiltammer des , ,, ,,,, Wen icke, Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf i ne, den . nn ac ght. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.

Przylenki Dorf Nr. 25, welche gebildet worden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 28. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, Mitsdörffer —— t ö ist aus dem Hypothekenauszuge dom 26. No⸗ —— mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichtz riefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 9 2 ö. inn ne ,. n richtigung , J . Se ent 1 ex nze iger. . Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

k ö ö . 24. . h , re ng, 9 mug r feng! . ö . w . ovember 1857, wird zum Zwecke der ung e Malerfrau Johanna Heinrich, geb. Streitz, zu Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird löl 28 Beri ö. z rkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛe. ö der Post für kraftlos erklärt. Ortelsburg, vertreten durch den Rechtganwalt Wolki, * Autzzug der Klage bekannt gemacht. . In . pre . , , ö ö 2c. von e lichen Papieren. Verschiedene Bekanntmachungen. am ern, 3 . . ö. . eee . , k den , Magdeburg ö. 24. Januar 1888. Vangerow in Berlin gegen den nn,, 16 ö nigliches Amtsgericht. Heinrich, früher zu. Drtelsbhurg wyohnhg gewesen, ; u thma nn, Sekretär, Meyer, 0. 19. 88. H. K. V. wi ,, ee. J . . ; ; ge20 Ki jt 650 achst bei dem Köni lichen Oberförster Röder zu Elbin e⸗ Caen, ge gen, de, enen dd , , , . kJ ö. -. ; ; . en de ; ahin berichtigt, daß nicht der? ; pr. 8. 3 3844 ; R : 409 Ki i 651 th⸗ stunden in unserer Registratur (Gebäude der Land- ,,, , , bee. J Lr Lern ee, , ,, ,, ,, 26 er. lein et den zigenthümer Hippolyt Abel in Jvry s / Seine Vertreter des Klägers ist. donsolidati Sp ill⸗ ie r zbezi d be⸗ Stein 1348) eingesehen werben. Auf Verlangen er⸗ pl i fie . . heft, des . . H des Rechts. und Kensorten, vertreten durch Rechtsanwalt Wün- Berlin, den f Februar 1885. bib Bekanntmachung, . Konsolidation der Gemarkung Herborn, 21 en g ,,, ö theilen wir . des die Pachtbedingungen ent. hardt . . d el . e ren, ö. . lee ders ö. allen ern . JJ . ö. i f die Chelzute Petgs Blanc und C hräst opei, lchstehende in Regierunge behirf Kassel und iE krehèommifsar: Regierungs⸗Assesser Butze zu Arolsen. Auszüge auz dem Versteigerungs protokoll können haltenden Pachtvertrags · Entwurf gegen Erstattung hude durch den unterzeichneten I fl a sfesssor ; den 26. Mai 1888, Wia mittags 11 Uhr J . . e. 9 9 r . k ö 18) Abiöfung der der peiitis cen. Gemein, Elle, . e dh fer Scher enge e, n , den 17. Januar 1888 . . ö ; t ' n , ö entliche Ver⸗ . WFürstente ec. ,. h i . ĩ orstauffeher Wurfel zu Leuenberger Wiesen e i „den 16. 2 ö ö J. Auf . , . ann ,. ö. . gedachten , der zum Nachlasse von Dominik Abel od 145] Schaumburg Lip nhangige Auseĩinander⸗ , ö ken, we. e. Kbnigii e Regierung, nuar 1888, noch td hren Britter uf die r, Zum . biene n eng f lenz wird dieser ft . It r ef pnlfe ö. . ,, 5 ,,, h. , gibi e e ficken der, Gemgttung Cllshinghan ,, ö en jj erg . K ,, . ? . en nd unter Beob ie Babette Kispert, e . rordnu . S6 d. * der ö ̃ ü hen ö. orstmeister. Runnebaum. . . . Auszug der Klage ö . rn? der gesetzlichen Formen zu verordnen damit, Lorenz Penz, zu K 6 6 zur Gemeinheit stheilungsordnming. bon 9 6. . Waldeck, zustehenden Hute er Forstmeiste Con kann. ven an sen. 1) die von dem Königlichen lu enlch zu Buxte· Gerichts schreiber e gs n ichen Landgerichts Ren ,, ,, a. flag gesn z 4 ö. z is s , Tren, dio) Gözoit its srelhig Zerbe el hug . B . . btloz] . ö . * 2 an mi 6 59. P 1 ö ü i * u . . 2 2 ' J ld . , , eie i re, e n ,, wre. hude Margaretha Elisabeth, geb Westphalen, Die Marig Schlegel, Chefrau Zayer ju Metz, ver = klagten zur mündlichen Se, n ,, , rechen, dieselben gt. Aus zander settzu gh iht , E 26) Serpituthefreiung. der Parzellen Flur. I, gehegt Kordon , ö. kargaret zestphalen. EGh ö. ; zur m ndlung des Rechtsstreits Bermõögen lt gn iht §. 290 des Gesetzes vom t 860 /* in Ebertwalde von Materialien, bestehend aus: ö . . . ö ,,, gegen vor die Civillammer des n nge, i fe w . ö n §8. 1. Absatz 8. und, ber Stechen bom k . J ,, Hoh kg Petrolcum, Soo Ks Brennõl, und ö k geb We ö . vit n nn, 1 3. 6. h. . 1888, Vormit⸗ Kosten zur Last zu legen. 9 . d . gp ö. ö , Waldeck. 3 . ,, enn , . e . . 1 e . re l fer. , ,, . . . ; 1 j 9 ö r, mit der Aufforderung, einen hei Zur mündli . J f nissar: Regi 1 35 . um Ausgebo g. Soda, 9 h 3 . 6 36 i ö J unde Mißhandlungen. gedachten Gerichte zugelassenen gi it i kee men ti k 4 inn, nin om ai. er erg auf dat Wa dechisch . Rezierungs Asessor Koelwmam * gelangen . ; zb Kg Pußpulver, 12 Ries Löschpapier e gr, Hg. ö . r 9 i nt . ie zwischen den parteien bestehende , Zum Zwecke der Göffentlichen Zustestung wird diefer Kaiserlichen Landgerichts, zu Straßburg i Er 66 1565s und auf, die Wal. Bhgs'tiegung bezw. Austguschung der von den , (haus hapierh . . n n n. ö j en . ang ö s ö. auf. ost zu Erklären und dem Beklagten die Auszug der Klage bekannt gemacht, 19. März 1888, Morgens 9 Uhr b sĩ 1 BVergedhung gan s, ir Fürstlichen Hor strevleren Landwehr und Spissingshol aus der Königl. w K ill alt ferner die Lieferung von Schreibmagterial ien, aon. groffatkengdermerk vom dleichen Cage, e, V rn, . 6. Geri e . L. 8) Der Tandzerichts. Sekretãr. Rl . P ,,,, u schlerfenen, zu ben Gemarkungen Spissingshöl Does r, Holmtt 6 . . an e,, , dn, ö 6 , , . Bekl che ng de erichlsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ö, V . hr, c Ai im Rechnungesah⸗ . 9. die unter der genannten Obligation unterm Rechtsstreitz vor die JJ. Civilkammer des Kaiser⸗ J n gerichte 54129 5. 11. 1877 §8§. 4 und ö,, . am Mittwoch, den 15. Februgr 1888, kommenden Knochen Cca. 690 kg). an den. Meist⸗ Februar ISi6. 6. l unde vom . NJo 3196 Handen im Wege der schriftlichen Submission

——

16. Februar 1869 gerichtlich beglaubigte Er lichen Landgerichts zu Metz auf is . 2 § *. ö * ö hz 2 1 * 1 2 9. 1 ö . Kaiferliches Landgericht zu Straßburg i. E. *r 1; schlteßlich auf, die Ren n Gigenthhnn bei ber ichen , Ghee. Buchen 0 90 ber geben werden. Termin hiers ist auf

klärung des Johann Bellmann vom J. Februar Den 19. April 1888, Vormittags 9 Uhr, lb io] Oeffentliche Zustellun : 1 Die Salomeg Heltz, Chefrau des Ackerers Jar 3 6 i ener sehl. Kefindlichen Wiefen grund tick. Jm lich; Ebert walde . ere S8. 156, 187 185 der Reichs- Civilprozeß⸗ . n . Hen elndebezt . Fichen 18 360 Freitag, den 17. Februar 1888, JL Geinarkung Spissingshol, Gem indebeʒzirk Poll Biesenthal gern 2165 27. r

1859 dahin, daß er die Kinder erster Ehe des mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Die Firma F. O Bauer in Deli 16 . . . feiner weiland richte zugelassenen Anwalt zu re . Nur gh die Rechtsanwälte Wölfel . lr af fsh ein . . du R'önung. hierdurch öffentlich bekannt gemacht. . ihr, . . . ö. ö ö n . der öffentlichen Zustellung wird 6 a. S, klagt gegen den Konditor Gustav Rud⸗ Chemann . . gegen ihren genannten Es wird allen unbekannten Theilnehmern, Hypo. ban gtenblatt 1 Parzelle Na n Fi senmdalde . 356 706 im Verwaltungsbau des trafgefangnisses (Plöͤtzen en rz a elend 6 . ö . dieser Auszug 34 Klage bekannt gemacht. off, frühen in Hallẽ 4. S. wohnhaft, jetzt in unbe⸗ die Guͤtertrennung olf chen den Partei sthekargläubigern oder Fealprätendenten, welche ein Rärrenblart 2 Parzellen Rr 3. 5. 6, 13, 14, 16, Kiefern 1287 1283 fee) anberaumt. Portofreie Lieferungsangebote . ichtenthaeler, kannter Abwesenheit lebend, wegen einer Rest— zufprechen, dieselben . ien ö. . Jnteresse bei denlelben haben vermeingn, über. 20 21, 2X, 25, 31, 32, sg. 46, 6a, g, e, Chori Eichen werden! Kis zu diesem Termine angenommen Die . ndey en lk. 6. Wochen wom geg dr Kartenblatt Parzellen Nr. 6, 8.9, 16, U, 12, 13, . 14, 16, 18, 19, 25. 27, 28, 32, 36, 36. 37 und 38.

Buchen 36 Angebote müssen verschloffen und mit der Auf⸗

innerhalb Elsen schrift:

zugefallen fei, als Gläubiger anerkenne, nebst Gerichts hreiber des Kaiserli forderung für dem B a n, nn Vermerk des Königlichen, ut De J. . P . , kr Wer mögen verhältnisse vt Niotazz ohh ö Veröffentlichung diefer Bekanntmachung an. a. ö Eintragung der Nach⸗ l6a125) Oeffentliche Zustellung. I. ö zu verurtheilen, an die Klägerin ne 6 . dem Beklagten bei dem Kommissar oder bei der unterzeichneten e . ö Die Ehefrau des Matrosen August Völker, Jo⸗ ge nebst 6 o/ Verzugszinsen seit dem 3 ündli ; 6 werden für kraftlos erklärt. , , ,. ölter, Jo Fan 38 (on ahn. . Zur mündlichen Verhandl ? g o Tennffe ; 9 iel lille; ö H ö er ien us ö,, 6. . ö J ö . n, ö * ö ö . 5 8 . ger. Kienitz. ur Zeit unbekannt Aufenthal . II. Das krtheil gegen Sicherheitsleist sr Teiserlichen Landgericht zu Stra sburg i. C; bon Vormittags 11 ihr, vor dem Dber⸗Regierungs / Irn. der Gemarkung Nienbrügge, Gemeindebezir (L. 8) Ausgefertigt: Hackenberg, Assistent . eit unbelannten Auenthalt. zur Vornahme zuf̃ 934 erheitsleistung für 21. März 1888, Morgens 5 Uhr, bestimmt e fe, en me. Niedernholz · Nienbrügge. . , , t, er ehelichen Sühne zwecks E vorläufig vollstreckbar zu erklären, ö . 9 Uhr, bestimmt. Rath Sachs anberaumten Termine sich zu melden. ; irss. als ö Königlichen Amtsgerichts Königliche , . . 39. und ladet den Veklagten zur , Verhand⸗ . 8) Der ,, Kommiffar: Oekonomiekommissar von Deppe zu ij ᷣ. , urtehude. dem Gerichtstag in Ziegenort . ö Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des . J Kassel. ; liche Zus . Cn arkung Spijsingsähol, Fürstenthums Schaum Grimnitz am 19. April 1858, Vormittags 9 Uhr, —ᷓ4 . ö zu Halle a. S. auf 64133 l h n J . burg. Lippe, Landrathamtsbenrks Stadthagen. Hagen⸗ ö ; Ib4l15 9. Namen des Königs! . ö öffentlichen Zustell ird mit der , , Die Ehefrau des Schiffers Heinrich Nannenhon r el run e , ,, burg gehörigen, im n , n . . Ein Fünftel ö Kaufpreises ist sofort im Termine ü . ichen Zuste w eine en Ge⸗ ieder k gel. ö. ; ; i ; = erkündet am 23. Januar 1888. ung wir e⸗ zu Niederzündorf, Gertrud, geb. Hennes, Prozeß Kommiffar: Regierungs · Assessor Lommatzsch zu ö zu Lauenhagen befin ichen Wiesengrun 1 . C lie . Blatte

A l, Ati ĩ ; dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. na . . pe tuar, als Gerichtsschreiber. Man helm der entlich en Zustellüng wird dieser bevollmächtigter Rechtsanwalt Euler, klagt, gegen Eschwege. grtenblatt 1 Parzellen Nr. sh, ss, 69, Jo, 72, noch ef r bee wih ia 3 l ö . 3 peer ie auf den diesseitigen Bahn .

v

Auf den Antrag des Schmieds Valentin Aumann J ; Kuch en bäcker, 9 3 ihren Ehemann auf Gütert . 9 ; ö .

in Kleba erkennt das Königsi f Gerichte schreiber be) Kendgichen Amtsgerichts. Aung der Klage bekannt, gemacht, n gang. Cterkrennung. s n ng Ir gutebefreiung und wirthi aft lich iam; 103, 1057 Ji, 114. 119 und am, den 1. Februar 1838.

e eber i. Dr rr n free gn, . ö 3 ö . ö k . ,, ö kJ J ö 2 Parzellen Nr. 35 5h, 60, 75, 76, . i i 1 2 gn n h dre ne g irg, a . r Recht: lb4 136 Oeffentliche Zustellung. . e, Sekretär, Gir ge. . . albtheilun rh fre ee, hiener= mäunen Site n beer ü enbeän eee mit m Die über die im Artikel 36 des Grundbuchs von . . Garde, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. K Januar 1888 ) Hutebefreiung und wirthschaftliche ien , Fabes ade, ergeht diese Bekanntmachung an h g nr G arsten. ! e n laren t berban. , zee eln in. Kleba Abtheilung III. sub 1 und 5 eingetragene geb. Bauer, zu Erns dorf, vertreten durch Justizrath ö Der Hhersd lch eiber? Ru st or ff. en, . . ö ö Konrad Seibel wegen des aus dem Vertrage em (Unterschriften) besgndir⸗ ,,, . on . ö Post von Vierhundert Thaler an den, Tuchmacher Hundtich in Reichenbach u. C, klagt Rgen deren lö4l41] Deffentliche Zustellung. 4 . Kommtiffar: Wb omiekommissar Neutze zu Kassel 2J. Jun 1556 fuͤr ihn eingetragenen Alimenten · ö ,, , ed gr

Bernhardt Rudolf zu Hersfeld, zu 5. Gso verzinslich, Fhemann Inwohner August Schubert zu Schweidnitz, Der Holzhändler Jacob Schmitt zu Budapest, 5436! anspruchs während der Zeit des ledigen Standes und [538865 Bekanntmachu sehen an die unter

Submission auf Materialien!

ö e ; ; JI. Gemarkung Landwehr Gemeindebezirk Nordsehl: am Do une rftag, den ion a . Behörde, spätestens aber bei der letzteren in deren ) wehr. e ö er t , Ihen aun, n, eie ö k ö ö ar Submittent stillschweigend die Erklärung ab, daß Liebenwalde ichen hm die Lieferungsbedingungen, welche in der Portier⸗

Kiefern stube des Strafgefängnisses zur EGinsicht ausliegen, Glambec 8. bekannt sind. Nachgebote poder bedingte Angebote

. z werden nicht berücksichtigt.

Eichen Strafgefänguiß b. Berlin (am Plötzensee),.

Birken . den 3. Februar 1838. ö. Die Direction.

z ng. h H hetzbefteiung und wirth aftliche usghantn, der Kränkchtei Ge ollen ungefahr zo o Rg. zeiasche im Wege eclial auf tem Kn schiage der

laut Obligation vom 5. Mai 1823 ausgefertigt jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Trunksucht, vertreten durch ? ĩ aft 24 ö f ; ö , , 1 L. ; . ,, ht. ten durch Rechtsanwalt Zenotti, klagt gegen Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen legung der Grundstücke der Gemarkung Großenhof, 3. ; l ähh hen Verlaüfffc werden. fern bete big, zur 1 ö, , 9. werden die , . unheil⸗ den Kaufmann Albert Schmitt, ghne 4 . II. Civilkammer, zu ln ö. Kreises Kassel. . gaffen ern ch Ir re gehn mnisstor. k. . Wat n f ,, , zeich . . diu g., Borm. 114 Uhr, Ansprüchen an r gn d, h ger lee, mit dem Antrage ö. k . n, n. . . ö uni. ö. . ö. nw 8 irg . . 8. fh nisser , n he me Sa cht. Sfterte ej dn tren . t ö . ö nn. ö 6 . z ; 58 5 . . ben . ö : 1. Beklagte haben Behufs uzeinander⸗ leuten Anton Augu ilbertz, Agent, und Cle aslel. . ; g sehen, fi is 22. Februar d. J. ormit i enwart der erschienenen Bieter er o gen wird. J . . . . und setzun rd. Theihhung ar ichen, er. fenen en. mentine, geh.. Ruhl. in . am Rhein )' Hukebefreiung und wirthfchaftliche Zufammnen, söggon! Bekanntmachung, ke li kh de . e, ,. ö. ö Gebotsformulgre nebst Raterial · NMachwei⸗ nur mint lichen . e * . fliagten dee e lf hart Smit . emen senmnmn ü, bestandene cheliche Hijtergemcinschaft für aufzelsi Lung Rr Grunhstücke der Gemarkung Empfer 17 In unser. Rechtöanwaltsliste ist heut der Rechts * Wedingungen liegen hierselkst, gu, werden auch sungen und. Verkaufsbeßinqungen liegen Koppen. lbaldo! Im damen des Königs! bie II. Civilkammer des ini ü * testreits vor gefell haft auf alklien in Liguidation Schmitt er Ce erklärt, an deren Stelle böllige Gitertrennung aut, haufen, Kreises Mel sungen, ö. andalt Badrian mit dem Wohnsitz Königehütte eden . A' abschriftlich verabfolgt. stratz. / do, Zimmer Nr. da in den Dienst Ven nd mern , Fan r gs. k s Königlichen Landgerichts zu p. des. Vermögens der offenen Handelsgesellschaft gesprochen und die Parteien zur Auge ande n Kommiffar: Regierungs- Rath Spangenberg zu eingetragen worden. Left der r errut iz. fern denn g Rh Vorm. Hier 3 Uhr Nachm. zur Hacken heng, Assistent, Alz Gerichts fchreiber den 17. Mai 1888, Vormittage Schmitt & Co. unter die zinzelnen Gesellschafter und Liquidation vor den Königlichen Notar Hilge! Rodenberg, Königshütte, den 1. Februar 1835. Königliche Direktion der Munitionsfabrit. Ginsicht aus, auch fönnen dieselben gegen porto und Ruf den Antrag der minderjährigen Margaretha mit d uff „Vormittags 9 Uhr, vor einen Notar oder Sachver ständigen zur Rechnunge. zu Köln verwiesen. t Hutebefreiung und Zusammenlegung der Grund⸗ Tr ihliches Amtsgericht. i lbb ien n , mne don ö 96e gebühr von Klin worth ink Glieder tor. vertreten dur 9 . . rr ö . . . 9 a gedachten stellung mit dem Kläger zu schrelten, II. Bellagte . Reinartz, stücke der Gemarkung Yiengraben⸗Idensermoor ꝛc. 6. oa] Auktion. der Vetrieb8samts Kalkulalur Koppenstraße 88 / dꝰᷣ zug nwalt zu hestellen. haben den nach Maßgabe dieser Abrechnung sich für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kreises Rinteln baloo] Bekanntmagchung . Bei dem unterzeichneten Wrtillerie Depot len berg gen nw bahn⸗Betriebsamt . ubahn⸗

Vormund, den Anb ĩ ö z ͤ ; ö 2 i . ; ö. en Anbauer Hein Dammann zu Neu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den Kläger ergebenden Saldo in Haupt⸗ und Neben⸗ Kommissar: Regierungs⸗Assessor Winter zu Mar⸗ Der Rechtsanwalt Paul Richter hierselbst ist in diverse ausrangirte Gegenstände, als: ca, 300 kg Königliches Eise die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zuge. Gußeisen, 30 Eg Cifenblech, 4250 kg Schmiede⸗ (( Verlin⸗ Sommerfeld).

che Zusammen. kfassenen Rechtsanwälte unter Nr. 1 eingetragen (ien, Zo Kg Messing 120 kg Stahl aus Artillerie

1 a n ,, . Bux Auszug der Klage bekannt gemacht. sachen an diefen zu bezahlen, eventuell mit 6 Go h4134 urg. da ꝛc. ec. ö. fsessr Gerichtsschreib . Zinfen von der Klogszustellung an, IIl. Beklagte Dutch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen it., H Hutebefreiung und wirthschaftli n JJ ĩ eiber des Königlichen Landgerichts. haben die sämmtlichen Prozeßkosten zu tragen, und gerschts, II. Civilkammer, zu Köln vom 29. De legung der Grundstücke in der Gemarkung Bürgeln worden. Material, J3ö0 kg Stahl aus Dandwaffen, 5bo Kg [53337 Sub mission. nuar 1888, noch seitdem Rechte Dritter auf die R J ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung zember 1887 wurde die zwischen den Eheleuten Her deß Kreises Marburg. Katscher, den 1. Februgr 1888. Jin ö Eg Hadrdecke, 25 g Mrd ir. öffentlich I Die Lieferung nachstehendet Hölzer soll, im Wege 26 n nn n, . ö mu , ; . . ö . des Kaiser⸗ rh Schmitz, n, Elise, geb. beigf ,, Dekonomiekommissar Schimbke zu Königluches Amtsgericht. egen Vaarzahlung re e ge, enn. moon ern des öffentlichen Submissions Verfahrens vergeben es Aussch ils ö J rau ) ne Broszus, geb. Spies—⸗ zen Landgerichts zu Zaberun au ülheim am Rhein best iche Güter reysa. Yen erg r ritar er., Vormit. Die 9 6 1, hoefer, zu Schniepseln, vertreten durch ö. . ven 30. April 1838, Vormittags 19 Uhr, gemeinschaft für e ad, . 3 s) Nudeinandersetzung bezüglich der Eigenthum⸗ ĩ , ü ose 6, Im Waterlo⸗ V fieferne Bettungsripven 6m lang, o, ls mM Bliedersdorf über 200 6. Konventio . ö . walt Stchhanf in Darkehnen, kickt gegen ihren wittber lh fferern, einen bei dem gedachten Ge, völlige Gütertrennung autgesprocken und die Pat. und. Nutzung verhält sse an dem Gemeindewald u 3 Verkäufe Verpachtungen platz anberaumt ist. Die Bedingungen können im stark. gestellte Schuldurkunde vom 18. Mar 1 been, bene Lremänm Chrisßgn Pre d, uber kite zack engzelgön kestellen.“ Zurt Zwecke teien zur Auseingndersetzun und Liquidation vor de Wasenberg, Kreisss Hie genhcinf . hie feitigen Bureau eingesehen bezw. von dorkbcrogen g40 Kieferne Bettungsbohlen 3m lang, O, 3 m wird für kraftlos erklaͤrt. Die 9a hen d kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Königl. Notar Remy zu Köln verwiesen Kommiffar: Regierungs ˖ Assessor Pagenkopf zu Verdingungen re. werden. rh nh G3 m. start an e slllkenn n eee, ( n fallen der Verfagung des Unterhalts, mit dem Antrage, das Klage bekannt gemacht. Reina nt Frankenberg. , Bert Artillerie Depot zu Sannover. ; alohblzer 5 m lang, O 3 m breit, . gien it Band der Che zwischeg Parteien zu trennen Be⸗ Hörkens, Landg.⸗ Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9) Theilung der zu der Interessentenwaldung von bal04 n, . . ö 9 . (L. S.) Ausgefertigt: Hackenb ira. A klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts —— —— Sehlen, Krelses Frankenberg, gehörenden Wald Oberfõrstere e neh oꝛts Velanntmach ung. ierter Ausschtift: Viefernng on Bet als Gerschtsschreiher en ici irg wts ö 86 n err ere nn, und ladei 541391 Gütertrennung geri g . . ö Re ö. al, e d, , . , Verpachtung einer fiskalischen Sägemühle im versehene . ee, . , Buxtehude. icht rf . ,, ,,, i Durch. Beschlutß deg Haifers. Landgericht 4 n J . hierselbst stattfindenden Verstelgerung von; Sarz. 10. Jeb 18858, Vormittage ö or die erste Civilkammer des König⸗ bz Ils] Oeffentliche Zustellung. Mlůlhausen i. E w ger, hn Sehlen. Hause! hierselbst stat ; 6 Die im Regierungsbezirk itdegheim, Kreis Ilfeld, n Burech Inch Wlrtifkerie. Depot J lichen Landgerichts zu Insterburg auf den 26. Mai Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma der Ma . 3. Vnnuar 1838 ig e 10) Hutebefreiung der Parzellen Ktbl. 1 Nr. Ib, Bau- und, Schneidehölzern, aus den König chen bel zislerei d Gibingerdhe Helegene. bisher in siß. angenommen die genannte Zeit die wie Len e ängeilts Gchn t ohn eng 1s, 7 19, 93/30, HJszt, 69sa2 und 9 der Gemar Oberfbrstereien Gbertwalde, Biesenthal, er gl , ᷓ, 9 e nn,, vi , .

so4lz31] Oeffentliche Zustellung. 1888, Vormittags 12 Uhr, mit der Auffor= J. Spiegel Söhne in Leipzig, vertreten durch die gegen i E uj⸗ ; ö = , re shgli. Vraag. erung ffn be n chan g gie zune , dieb . . ö e, d, ö. K 4. , . fe fee re ers von Gagtl⸗ an, ö ane ee c ri ge aer kallcker teen t Wagen, Höklenbfäten, ie We inaunü, en e enn urg ail Böhnke, hier, vertreten durch den Rechtzanwalt l . J estellen. Zum Zwecke der öffent⸗ und Rauch 9. ö ,, gegen die Kaufleute zwischen den Parteien bestehende Errungenschast pr ommissar: Regierungs⸗ ssessor von Eng . Wasserwerken und Wasserkraft, sowie Wohn⸗ und gelegt, können quch gegen Entrichtung der rei . feen re, ,, . . . ,, (Naum) d nn mu 3 N. me n ft fr aufc e öst erklärt worden. r n ,, . Theile der Lohwiesen 7 Schutzbeʒirk Bornemann pfuhl;: . Ririhschaftsgehäuden und (auf. Wunsch) einigen Lin. gebühr abschristlich bezogen . . . ie g 66. zuletzt in Berlin, Just er burg den 27. Januar 1888 bekannten Aufenthalts, aus einem chick bt un, Mülhausen i. E;, den 31. Januar 1888. zu Och n each en el rn en ll erechti gungen der Holzablage an der Berliner Chaussee (Kirchhof, bei dergien soll f en dreißigjährigen ite m e j Spandau,. den eric ep. auf Grund böslicher n nge, . , 1. ; Rig ge, . deipiig, den i. Mai zs? uber, 1gösß e 6 J, mit 3. ö . Stgdt Schmallglden. iber ie ee elf . er ig i, * ü *r en lit, w. m , . ö V, ö er rr g, , (4138 . . ö Dekonoiebom ision · Rath 9 . fers ut är ee , oz. Wa esation Rothehütte * . j estellte J / ö ö . ; . 2 13. Civil kammer 9. ui r f n lefg 9 b4L44 Oeffentliche Zustellun sammt ZJinfen zu soo seit dem 1. November 6 Durch Urtheil des e n. Landgerichts 2) Forstservitut · Ablösungssache von Haina, Kreises 12 Cichen mit 11,62 fm. ; 4) Verloysung, Zinszah ung re. Berlin auf . Di berehellch i Se phte Se ö 6. . M 4,50 S Protestkosten, je 362 6 Y verlegte und Muͤlhausen i. C. vom 28. Januar 1858 n Frankenberg, bei welcher unter Anderen auch folgen · rm Gichen Klafternutzholt Vd rn ßgen von von öffentlichen Papieren. Elin Af mai 1888, Vormittags 10 uhr k 3. e n . eigene Provifton und je h0 3 verlegtes und deigeneb Sachen der Ling Stoffel, ohne Gewerbe, in teauphle⸗ des Abl zfungokapital festgeftellt worden ist: für Jo⸗ Jagen ob: 196 Kiefern mit 26.465 im (werth⸗ 3 6 ; h ö mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge· Werthern zu Schubin, Hagt gegen ihren Ehem n Porto zu zahlen und ladet die Vellagten zur münd · e. Chateau (Seine et Oise) wohnhaft, gegen. iht aun. Daniel. Seibel, und dessen EChefrau Anna volle Hölzer). J lichen Vesitz diefer er⸗ lõꝛodb] ö dachten Gerichte zugeldssenen Anwalt zu bestell ge den srüheren Förster Julian Kafamaj „mann, lichen Verhandlung des Rechtsstreit; ver, die erste Ehemann Habert Schwer, Stenerbote, in Altkih atharsng, geb. Berg, resp. deren Erben, jetz Zo · Berliner Chausee S m Kie eri Klester h ols. pnliche Qualifilation zum b ker. Kursk⸗Kiemw Eisenbahn . Zum Zwecke der öffentlichen gat kl enen ird Forsthaus Labischin, ah n m ,, , i , n,, des Königlichen Land⸗ n et ut die jwischen den Parteien bestehend hannes Seibel als ine nh nz ö. . . ö. Jag n, . . k fm. i. z Ten 6. ö. ö . 460 gotitats⸗ Anlelhe gr; J j B 2. ö g . h Währ⸗ ö . 5 3 , , n ge. dd ,, J , e , , , m,, ,, Buchwald, Gerichts schreiber und den Beklagten für den allein schuldigen Fheil kur len gfistẽfn gedachten Gerichte zugelassenen Der Landgerichts Sekretär: Oer og. l e en rn Sost· . 4 Kiefern mit 2.66 im. und zwar verschloffen mit der Aufschrift: Än Kön gliche sowie die verlio sten Ilia tone n n i 26 3. des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13. jn erklaren und ladet den Beklagten zur mündlichen um ö . zffentli ĩ 54143 J . n 7 rm Riefern · Ckafternutzholz. Reglerung III. , Offertz i e g, ie werden vom 1 *. , uf ö K , des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer dich! , ö i e ffn n , mn wird] , rechtskräftiges Urtheil fwumth die Schul und Küsterstelle 33 Kiefern mit 46,02 fm. verpachtung/ is spätestens den 9. M . . ein⸗ . ll gene , pre Ge ej hen 4 Ach , . Orlen, r, . 36 !. k J. . des Königlichen . i. Gren, ö. e ne emu a , n, 77 1 y, , wn reichen , m n d h 33 . ö kü, . . an der e e e e G, el. er. Arheiter Ghristian Lelke zu Hürske vertreten mit der Aufforderung, ei j h Steuex nuar 1858 it die zwischen den zu Hüls wohnende tzern der Gemeinden Hilperhakhsen 3 3 Bi . Vormittags 10 Uhr schaft , , , erer fle erre=csᷣ̊,,, , . 3, 6. . ö bestehende gesetzliche .

feine Ehefrau Auguste Telke, geborene Marohn. un⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustell . ö tatt d R ; ung w h ö n . iure (Frs her Domhof 1218 R. 1 Treppe h ) statt. er herren

JJ ,, en geg, ,, . JJ i eile e. . ,, , n . R

zhentlich guszufcldern, zu ihrem Chemqanne, dem * Ce ane ch , r Abt Der Maurer Engelbert Varwerk zu Bochum, ver. Kieve, den 28 : ) s Rielern mit al 53 fu. . , id ggejahlt .

a ; ( ie Gerich Abth. 1. trelen d f ; = Januar 1588. 39 9 Richtern / Et J. u. IJ. Kl. orften vorbehalten; bis zur scheidung ] ausgeiahlt.

. ö. an, der r gls des Königlichen Landgerichte. 9. ,, 2 1. Gerichtes hreibhe . 1 j . pm 3 r ,, tern hoi ber gen Zuschiag bieiben alle Sfferten an ihr Gebot ö im . 66 .

lstätte, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, aus J ö Gemarlung Laubuseschbach, Zagen 1: ric. 65 eh den. z eren Berpachtungbedingungn knnen dem- der Kurt tem Ellen d ahn · Gesellschaft.

ö 1 . R