*
11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Ver . Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle g. S. Dffener Arrest mit An eigefrist bis zum ]. April jss8 und Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis einschließlich den 15. April 1888. Erste Glaͤubigerversammlung den 25. Febrnar 1558, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. April 1888, Vor⸗ mitiags 16 uhr, Zimmer Nr. 31, ef a. S., den 1. Februar 18853. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
lösche. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗ und Weiß waarenhändlers Chaskiel Sorowitz zu Famburg, St. Georg, Steindamm 146, wird heute, Nachmittags 26 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter C. B. T. Diederichs, hohe Bleichen 16. Offener Arrest mit Anzeigzefrist bis zum 2. Februgr d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 165. März d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 28. Februar d. J., Mittags 13 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. März d. J., Mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Februar 1888.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lsel6s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirths Heinrich Tovar in Iburg ist am 30, Ja⸗ nuar 1888, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Hartung in Iburg.
orderungen sind bis zum 3. März 1888 anzu⸗ melden.
Erste Gläubigerversammlung: Montag, 20. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 19. März 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗
bruar 1888. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
bzo. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seilermeisters Otto Wehser zu Köslin wird heute, am 30. Januar 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Victor Bertinetti zu Köslin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. März 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Hi big re g und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkurs⸗ ordnung bejelchneten Gegenstände auf den 17. Fe⸗ bruar 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung, der angemeldeten Forderungen auf den 20. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29,
ö , ö ch ö
en Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Köslin. Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichtsschreiber.
lors]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gartengutsbesitzers und Handschuhstofffabrikanten err er
elm Riedel in Wittgensdorf b. Chemnitz ist
eute, am 1. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Baumgärtel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1838. An- meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 9. März 1888. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. k am 6. April 1888, Vormittags
r. Limbach, am 1. Februar 1888. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
lose Belanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Weibezahl zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 217, ist am J. Februar 1888, Mittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.
Verwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier.
Hi e i ne den if bis ir n Marz 1388.
rste Gläubigerversammlung den Februar 1888, Mittags 18 Uhr. ꝛ .
Prüfungstermin den 19. März 1ñ888, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 1. Februar 1888.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
löaos x] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pächters Vincenz Naegelen vu Entzenbach, Gemeinde Nieder⸗ bruck, wird heute, am 31. Januar 1888, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsvollzieher Broy in Masmunster wird mu w lh . 9
ie Anzeigefr . er K⸗O.) ist auf den 22. Februar 1888, die erste k auf Freitag, den 24. Februar 1888, Vor⸗ 10 Uhr, der allgemeine Prüfunggtermin auf Frei⸗ tag, den 16. März 1888, Vormittags n, . ö und ö. eldung von Konkursforderungen au
533 1888 i f etzl sowie der e, Arrest Rais. Amt: erich Pier iger i. Eisaß.
n ft. Beglaubigt: Bode, Hrn ata chrelter
uin gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers B. Eichen⸗ 6 . Februar ; J r, 8
en fur irsihẽln ersffnet. hon fen Tn iter! Raf;
den
den
Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1855. Erste Gläunbigerversammlung und Prüfungs ⸗˖ termin den 3. März 1888, Vormittags 10 Uhr. Mülheim a. d. Ruhr, den 2. Februar 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sõ41I5l] Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht . 6 IV. 51 Ueber das Vermögen des Gastwirths C. Kraul ¶ Hotel zur Krone hieselbst ist am 31. Januar 1888, Mittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Generglagent Westermann hiefelbst. Offener ARirest mit Anmelde⸗ bezw. An⸗ zeigefrist bis 10. März 1885. Erste Gläubigerversammlung am 29. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1888, Bormittags 10 Uhr. 1888, Januar 31. — Bargmann. Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
so4l5ol Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht . ⸗ ,,. Abth. . leber da ermögen des ischlermeifters Friedrich Gerhard Hillje hieselbst, Bahnhof. straße 2, ist am 31. Januar 1888, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Krahnstöver hieselbst. Offener Arrest 64 ö . , bis 1 März 1888. rste äubigerversammlung am 29. Feb 1888, Vormittags 10 ier! ö Allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1888, Vormittags 10 uhr. — Das allgemelne Ver— äußerungsverbot ist ertheilt. 1888, Januar 31. Bargmann. Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
lscisn, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Flügge zu KrzyzowSnik (Kreis Posen West) ist heute, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Brandt bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An meldefrist bis zum 31. März 1888. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. März 1888, Vor⸗ mittags 116 Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1883, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes. Wronker Platz Nr. 2. Posen, den 2. Februar 1888.
. . Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lot! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Otto Liebold in Stollberg ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver—⸗ walter: Rechtganwalt Schroeter in Stollberg. An— meldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist 28. Februar 1888. Gläubigerversammlung 1. März 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 135 März 18858, Vormittags 16 Uhr. Stollberg i. Erzg., am 1. Februar 1888. Der Gerichtsschreiber Wenk. Sächs. Amtsgerichts: n.
Iö42031 K. Amtsgericht Tübingen. Ueber das Vermögen des Kürschners Karl Alexander Kern hier wurde heute das Konkurg⸗ verfahren eröffnet und Herr Gerichtsnotar Uhland hier zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar 1885. k und allgemeiner Prü—⸗ ermin am 5. Mä i
fle rz 1888, Vormittags Tübingen, 31. Januar 1888.
Gerichtoschreiber Sommer.
,, 2
. irttemb. Amtsgericht Waiblingen. Gegen den Schuhmachermeister e mn g ert in Winnenden ist heute, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnetz der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der K. O. bis 20. d. Mts, die Anmeldefrist bis 25. d. Mts. und der Wahl⸗ und Prüfungstermin, in dem auch über den Verkauf der vorhandenen Liegenschaft verhandelt wird, auf
2. Mär d. * Na i . worden. 3 8. J. chmitt. 25 Uhr, anberaumt
Den 1. Februar 1888. (L. S) Gerichtsschreiber: Abt.
oo. Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Winnweiler hat heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, über das Vermögen e gi. brikanten Peter Willburth Ii. und dessen ewerblosen Ehefrau Barbara Becker, Beide u Winnweiler, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Ger.-⸗Vollz. Bewerber M. Eber⸗ ö. . ö anderen Verwalters u. s. w. Donnersta
16. Ferruar 1368, orm. 10 ,, . . . zu Forderungẽanmeldungen 21. März
. Frůfung der angemeldeten Fordern i
der n her fn Te ger, dannn 34 Offener Arreft erlassen.
Winnweiler, den 1. Februar 1888.
Helm, K. Sekretär.
ö Gelanntmachung as Konkursverfahren über das Vermö ee , n,, n, ,, , . z antom wi f Schlußvertheilung . K Bergen a. R., den 31. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
lbaꝛor Bekanntmachung.
Nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren über das Vermögen des saufmanns , Simon zu Waldkappel aufgehoben. (N. 3. / 87.) Bischhausen, am 1. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Wilcke.
mann Otto Büdgen hier. Offener Arrest mit
Sabrikbesitzers Ludwig Wladislaus Kamienski
Termin zur Wahl eines
54148 : Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Heinrich Bernhard Groenewold hier⸗ felbft ist durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts gemäß 5§. 139 K. O. eingestellt. Bremen, 1. Februar 1883. Ver Gerichtsschreiber: Stede.
loss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerken und Dampf sägewerksbesitzers Hermann Eduard Läntzsch in Seifersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dippoldiswalde, den 1. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Geuder.
Veröffentlicht: Bernhardt, G. S.
54210
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Bernhard Kittler in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 3. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
(oslö]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Arnold Keppel in Fa Bo⸗ sellische Buchhandlnng dahier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. August 1887 angenommene Zwangdvergleich durch rechttzhräftigen Beschluß vom 1. August 1887 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 30. Januar 1888.
Königliches Amtegericht. Abtheilung IV.
54193 K. Amtsgericht Herrenberg.
Das Konkursverfahren gegen Agate Egeler, ledige Krämerin in Oeschelbronn, wurde beute nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 2. Februar 1888.
Gerichtsschreiber Sigmund.
lob] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
in Inomrazlam ist in Folge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 23. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Inowrazlaw, den 31. Januar 1888.
. Peli, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
oc gb Konkurs⸗Masse.
Die Vertheilung der E. Schmidt'schen Konkurs⸗ Masse soll erfolgen. Indem ich dies zur Kenntniß Betheiligter bringe, bemerke ich, daß, entsprechend dem §. I39 der D. K.-O, ein Verzeichniß der For⸗ derungen in der Gerichtsschreiberei VI. hier zur Ein⸗ sicht ausliegt, nach welchem an dem Bestande von 693 c bd g 16M 20 3 bevorzugte, 19 805,59 M nicht bevorzugte Forderungen zu berücksichtigen sind. Kattowitz O. Schl.
Der Konkursverwalter:
Gustav Scherner.
loss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Stempel zu Schwieutoch⸗ lowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Königshütte, den 26. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
loti's! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten SH. Lehmann in Nen⸗ Glienicke wird. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Föpenick, den . 1888.
Königliches Amtsgericht. Berner.
logs Konkursverfahren.
In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ignaz Kaiser, in Firma Ignaz Kaiser in Leer, wird damit bekannt ge⸗ macht, daß nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Dezember 1857 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. De⸗ zeinber 1887 bestätigt ist, das Verfahren durch Gerichtsbeschluß von . aufgehoben ist.
Leer, den 1. Februar 1888.
; Stegmann, Assistent,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.
log] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Gustav Mieth, Inhabers der Firma F. Guens C Comp. hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier ⸗ durch aufgehoben.
Leipzig, den 2. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
lots! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Handelsfrau Anna Menzler,
eb, Heinisch, in Neustadt O. S. ist zur
rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 18. Februar 1888, Vor⸗ ,, 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtggericht hierselbst, im Zimmer Nr. 11 des Hauptgeschäfts⸗ gebaͤudes, anberaumt.
Neustadt O.⸗ S., den 30. Januar 1888.
churm ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
luer Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Mühlenbesitzers Carl Au , r r ,
walde wird nach erfolgter Abhalt termins hierdurch aufgehoben. haltung des Schi
Oschatz, den 30. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Dr. Giese. Veroͤffentlicht: Act. Thiele, G. S.
locoꝛ' Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über da z des Kaufmanns Johann ans n . ist zur Prüfung der nachträglich angemeldet Forderungen Termin auf den 1. März 183n Vormittags 11 Uhr, vor dem Könighch Amtagerichte hierselbst, Terminszimmer Rr. ) .
Ratibor, den 28. Januar 1888. Gericteschreiber r r l eri reiber des Königlichen Amtsgericht Abtheilung 1IX. ö
ö n, 4 n dem Konkursverfahren über das Ve des Gutsbesitzers Paul Fraude in Dae g hof ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gt machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver, gleichstermin auf den 16. Februar 1888, Vorm 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte her. selbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Nastenburg, den 27. Januar 1888.
6. orsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
los! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Handelsmanns Heinrich Reinecke zu Dlben ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner g= machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Februar 1688, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gerichte hierselbst anberaumt. In diesem Termine sollen auch die nachträglich angemeldeten Forderun— gen geprüft werden.
Rodenberg, den 2. Februar 1888.
; Grumbrecht, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
sotzos] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dee Zimmermeisters Heinrich Friedrich Voß in Segeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß, termins hierdurch aufgehoben.
Segeberg, den 2. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Schütz e, Gerichtsschreiber.
(b4202 K. Amtsgericht Tübingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) * , . Gscheidle, Schuhmacher? er, un 2) des verstorbenen Schreiners Friedrich Saarer hier
wurde nach Vollzug der Schlußvertheilung auf gehoben.
Tübingen, den 1. Februar 1888. Gerichtsschreiber Sommer.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 31. (54039
Sächsisch⸗Ungarischen Verbands⸗Verkehr betr. 06 Db. J. Um 1. April d. J. treten die im Nach trage V. zu Theil II., Heft 2 des Sãchsisch⸗Unga⸗ rischen Verbands ⸗ Tarifs enthaltenen 3 e del Augsnahme⸗-Tarifs 5. (für Mais) außer Kraft. Die Maissendungen werden von diesem Zeitpunkte ab zu den Frachtsätzen des Ausnahme⸗Tarifs hi befördert. Dresden, den 1, Februar 18885. 13 Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsfübrende Verwaltung.
(h 163
RNheinisch⸗Westfälisch⸗SSüdwestdeutscher
Verband. Der am 1. Februar d. J. in Kraft tretende Tarif für die Beförderung metallurgischer Erzengnisse im Norddeutsch Schwelzerijchen Verbande enthält n. l. rachtsätze für die Beförderung von Eisenbahn⸗ chienen und Schienenbefestigungs⸗Gegenständen, Ma⸗ schinen und Feräthen aller Art bon Gisen und Stahl ꝛc,, Cssen und Stahl fowie Cifen - und Stahlwagren der Spezial -⸗ Tarife J. und 11. Rob⸗ eisen und altem Eisen im Verkehr mit den Boden / seeufer Stationen Romanshorn und Rorschach welche niedriger sind als die in den Heften 1.2 und 3 des Rheinisch.Westfälisch⸗Südwestdeutschen Ver. bandstarifs fär den Güterverkehr mit Stationen der Badischen Staats Gifenbahnen vom. J. Jull 138 nebst Nachträgen aufgeführten Frachtsätze der Spezia Tarife A. 3, J. und Ji. bezw. der Autnahme - Tarife Nr. 2 und 4. Diese letztgenannten, höheren . säͤtze kommen deshalb für die gedachten Artikel im Verkehr mit den im Norddeutsch⸗Schwelzerischen Verbande tarifirten rheinisch⸗westfälischen Stationen vom 1. Februar 1888 ab nicht mehr zur An ⸗ wendung. Köln, den 31. Januar 1888. Namens der , ien Verwaltungen:
gönigliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtoͤrhein.·
mr
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Berlin:
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr 32.
Landgerichtsgebäudes anberaumt. n
I. Januar 1888.
zeichnet.
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 4. Februar
Mn 31.
Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,
Eisenbahnen enfhalten sind, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral / Gandels / Fegister für das Deutsche
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann die Königliche Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Slaats⸗
lin auch durch , S., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
durch alle Post⸗Anstalten, für a
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1888.
— ——— ——— —— Genoffenschaftg⸗, Zeichen ⸗ und Muster ⸗NRegistern, über Patente, Ronturse, Tarlf⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Reich. (Rr. 3 y
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da Abonnement beträgt ü M 50 8 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckeile 80 6.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Sandels Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt geröffenllicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. h40371
Apolda. Bekanntmachung. Zusolge Beschlussez vam heutigen Tage ist Fol. giJ Bd. III. des Niesseitigen Handelsregisters die Firma Funk Schmidt in Apolda und als deren Inhaber; . . a) J Emil Reinhard Funk in polda, . ) Giengießereibesitzer Eduard Otto Schmidt in . ingetragen worden. 1. den 30. Januar 1858. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Werner.
Kielereld. Handelsregister 154165 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 23. Januar 1888 eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 485.
Spalte 2. . der Gesellschaft: „Bielefelder Volkskaffeehaus“. ;
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Bielefeld.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Die Dauer des Unternehmens ist guf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Gesellschaftz vertrag datirt vom Zweck der Gesellschaft ist der Bestieb einer Kaffee ⸗Wirthschaft, verbunden mit Speise⸗Wirthschaft, sowie der Verkauf von Kaffee,
Chokolade, Thee. Bier. ;
ö Grundkapital der Gesellschaft beträgt
30 660 „νé; der Betrag einer jeden Aktie ist mit Genehmigung des Bundeßraths auf 200 6 festge⸗ slellt. Die Aktien lauten auf den Namen. Den Borstand bildet die Direktion, welche aus zwei vom Aufsichtsrathe zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle zu ernennenden Mitgliedern besteht.
Alle für die Aktionäre bestimmten Bekanntmachungen gellen als gehörig geschehen, wenn diesel ben den Rktionären mittelft brieflicher Mittheilung unter Kreuzband oder anderweitig durch die Post zugesandt sind. Wenn solche Bekanntmachungen vom Vor⸗ sstande ausgehen, so werden dieselben unter der Firma der Gesellschast, wenn sie vom Aussichtsrathe aus= gehen, unter der Unterschrift des Vorsitzenden ge⸗ Diejenigen Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Blatter erfolgen müssen, werden durch den Reichs⸗Anzeiger, den Wächter, die Westfalische Zeitung und die Neue Westfälische Volkszeitung veröffentlicht.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Angabe des Zwecks. Die Einladungen sind den eingetragenen Aftionären spätestens zwei Wochen vor derselben zuzustellen. Die Gesellschaft kann nur verpflichtet werden durch zwei zur Firm enzeichnung berechtigte Unterschriften.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) Fabrikbesitzer Gottlieb Bargholz zu Bielefeld,
2 Fabrikbesißer Theodor Calom daselbst,
z) Kaufmann August von der Mählen daselbst,
4) . Doctor Carl Möller von Kupfer⸗ ammer,
5) Bankdirektor Reinhold Eglinger zu Bielefeld.
Von den zu eins bis mit vier aufgeführten Grün⸗ dern ist das hier unter dem Namen Volks kaff fehaus durch den Wirth Koop betriebene Geschäft mit Ak⸗ tiviz und Passivis, namentlich mit den Grundstücken Flur 165 Rummer Foßs4 und 70g / 1 der Steuer⸗ gemeinde Bielefeld nebst aufstehenden Gebäulichteiten Riederwallstraße Nummer 8, den Mobilien, Baar⸗ hbestand, Vorrathen und dem Inventar eingebracht. Fuͤr diese Einlage erhalten die vier genannten Per⸗ ö den Betrag von 26 400 ½ in Aktien zum
ominalbetrage. Sämmtliche Aktien sind von den Gründern übernommen. .
Der Vorstand besteht zur Zeit aus: ö.
I) dem Kaufmann August von der Mühlen zu Bielefeld, Y dem Wirth Julius Koop daselbst..
Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Mitgliedern, welche im jetzigen Handels kammerbezirke Bielefeld ihren Wohnsiß haben müssen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths find:
1) der Fabrikbefitzer Gottlieb Bargholz zu Bielefeld,
2 der Fabrikbesitzer Tbeodor Calow daselbst,
3) der Fabrikbefizer Doctor Carl Möller von Kupferhammer,
4) der Bankdirektor Reinhold Eglinger zu Biele⸗
feld, 5) kö Franz Sartorius da—⸗
elbst.
Der Hergang der Gründung ist durch die von der Handelskammer hierselbst zu Revisoren erngnnten ) Kaufmann Gustav Baetzel zu Bielefeld,
2) Fabrikbesitzer Hugo Rempel daselbst gepruft worden.
Rreslan. Bekanntmachung. sbaodol
In unser Firmenregister
ift bei Nr. 7194 das ke üsen derꝰ Firma V. Sobezyk hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 31. Januar 1888.
Eisenberg. Bekanntmachung. biob6] In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute:
als neu begründet die Firma: Hugo Jacobi in Eisenberg“ und als deren Inhaber Der Kaufmann Hugo Eugen Jacobi daselbst eingetragen worden. Eisenberg, den 31. Januar 1888.
Herzogliches Amtsgericht. Pilling.
Eisleben. Handelsregister h4041ũ des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 39. d. Mts, ist heute unter Nr. 662 des Firmenregisters die Firma:
„W. Lange in Eisleben“ und als deren Inhaber der Schlossermeister und Kaufmann Wilhelm Lange eingetragen. Eisleben, am 31. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Elhexrtreld. Bekanntmachung. bz954 Die Gesellfchafter der zu Velbert unter der Firma Glittenberg C Knop am 31. Januar 1888 er⸗ richteten offenen Handelsgesellschaft sind die Schlosser Friedrich Glittenberg und Albert Knop, Beide zu Velbert. Dies ist heute unter Nr. 2272 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 31. Januar 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Flensburg. Bekanntmachung. ba0431] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1574 die Firma: „C. Seidel“ in Flensburg und als deren Inhaber der Ofenhändler Christian Seidel daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 28. Januar 1888,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung, (ba044 Der Ofenhändler Christian Seidel in Flensburg hat für seine unter der Firma C. Seidel da⸗ felbst bestehende, unter Rr. 1574 deg Firmen- registers eingetragene Handlung dem Töpfermeister Friedrich Nehrkorn in Flensburg Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Januar 18853 unter Rr. 153 heute in das Prokurenregister eingetragen.
Flensburg, den 28. Januar 1838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frankrurt a. O. Handelsregister 4042 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 273, wo⸗ selbst der Kaufmann und Spediteur Max Saur und der Kaufmann Franz Unverzagt zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma: H. C. Baswitz ein⸗ getragen stehen, zufolge Verfügung vom 31. Januar 18335 am J. Februar 1888 Folgendes vermerkt worden: ? .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Der Kaufmann und Spediteur Saur hierselbst setzt das Handel s⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. — Verf. Nr. 12653 des Firmenregisters,
Gñfeichzeitig ist in das FTirmenregister unter Nr. 1255 der Kaufmann und Spediteur Max Saur zu Fankfurt 9. O. als Inhaber der Firma „S. C. Baswitz“ eingetragen worden,
Frankfurt a. Jö 1. Februar 1888.
einig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.
Frank rart a. M. Veröffentlichungen h 3869 aus den hiesigen Handelsregistern.
7707. Fräulein Emilie Simon dahier betreibt seit J. September 1886 eine Handlung unter der Firma: Emilie Simon. -
7708. Der mit Kollektivunterschrift von der hie⸗ sigen Aktiengesellschaft in Firma Nassauischer Schiefer Aetien⸗Verein betraute Cdugrd Fück von hier hat mit Genehmigung Königlicher Regierung in Wiesbaden d. d. 14. Januar 1888 den Namen „Fünck“ angenommen. . dig. Kaufmann Moses Grünebaum dahier he= treibt seit ö. . 1886 eine Handlung unter der Firma: M. Grünebaum.
7 fh glus der dahier unter der Firma Schmidt⸗ Rumpf Nachfolger bestehenden Handlung ist der Theilhaber Naufmann Johannes Kirsamer durch seinen am 1. August 1887 erfolgten Tod e rden und der Kaufmann Wilhelm Jacob Kißelstein am JL. d. Mts. als zeichnungsberechtigter Theilhaber in dieselbe eingetreten. ;
. . ö hiesige Handlung in Firma Verlag der amtlichen Nachrichten der . Nassaui⸗ schen Bangewerks⸗ Berufgenoffenschaft L. Weber ist mit dem 31. Dezember 1887 au e , und damit die Firma, sowie die Prokura des Theophil Weber erloschen.
7712. Vie hiesige Handlung in Firma Verlag des Üdresbuchs für das deutsche Baugewerbe und der Zeitschrift: der deutsche Bauunter. nehmer. X. Weber ist mit dem 31. Dezember 1887 aufgegeben und damit die Firma sowie die Prokura des Theophil Weber erloschen. ⸗
7713. Nachdem der Inhaber der hiesigen ih Th. Briese, vormals J. . ulius Theodor Alexander Briese am 26. Juni 1856 ge
fortgeführt. Dieselbe hat den Georg Briese zum Prokuriften bestellt. Die Prokura der jetzigen In⸗ haberin ist damit erloschen. ; 7714. Die hiesige Handlung unter der Firma H. L. Brönner 's Druckerei ist durch den am I6. Dezember 1887 erfolgten Tod des Jnhabers Friedrich Wilhelm Breidenstein auf dessen Wittwe, Margarethe, geb. Dülpert, dahier, als alleinige In⸗ haberin übergegangen. Die Prokura derselben ist damit erloschen. Frankfurt a. M., den 30. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(64105 Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 44 die offene Handelsgesellschaft:
August Eroll in Kusser eingetragen.
Die Gesellschafter sind: . 1) verwittwete Frau Marie Croll, geb. Erselius,
zu Kusser, ; 2) verehelichte Frau Oberförster Arndt, Marie Cäcilie Johanne, geb. Croll, zu Ullersdorf bei Liebau, . . 3) . Karl Adolf Adrian Felix Croll zu usser, 4) . Emma Caroline Helene Croll zu russer, . 5) . Emil August Croll, geb. den 2. Mai 1869, Olga Croll,
6) Emma Hermine 24. Juli 1872, 7) Mare Cäcilie Elisabeth Croll, geb. den 25. November 137443 zu 5 — ] bevormundet durch vie Frau Marie Croll, und den Kaufmann Rudolf Aust zu Neusalz a. O. als Gegenvormund.
Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht der verwittweten Frau Marie Croll, geb. Erselius, in Kusser, allein zu. Die Gesellschaft hat am 4. November 1887 begonnen.
. ist heut in unserem Firmenregister der durch Erbgang erfolgte Uebergang der unter Nr. 219 des Firmenregisters eingetragenen Firma: ⸗
Uugust Eroll in Neusalz auf die vorbe⸗ zeichnete offene Handelsgesellschaft August Croll t . Kusser . eingetragen worden. Freistadt i. Schl., den 21. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
Gera. Bekanntmachung. h 4045 Auf Pol. 166 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, den Geraer Reitklub, Aktiengesell⸗ schaft, betreffend, ist verlautbart worden, daß ber Kaufmann Alfred Ferber in Gera aus dem Vorstande ausgeschieden, der Kaufmann Guskap Bauer daselbst nicht mehr stell vertretender Vorsitzender, sondern Vorsitzender des Vorstandes, ‚. der Kaufmann Ferdinand Oberländer daselbst stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes und der Mühlenbesitzer Hermann Oberländer in Gera als Mitslied in beg n nr n, ist. Gera, den 30. Januar . ; Fůrstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtsbkt. CE. Brager.
geb. den
Gex a. Bekanntmachung. rn, Im Handelsregister für unseren Landbezirk is heute auf Tol. 32 die Handels firma Buschen dorf Wolf in Langenberg gelöscht worden. Gera, den 31. Januar 1883. . Fürstlich Reußisches Amtggericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.
Hamburg. Eintragungen 64168
in das , n,, ,. 1888, Januar 288,
Theodor Ramdohr. Inhaber: Heinrich Julius Theodor Ramdohr.
Deng Meyer. Nach dem am 30. Septbr. 1887 erfolgten Ableben von Adolph Georg Ludwig Deng ist das Geschäft von dessen Wittwe in Hemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber. Adolph Ernst Christoph Meyer fortgeführt wor⸗ den, wird aber feit dem 1. November 1887 von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Januar 36. ;
Riedel C Cordes. hg, Friedrich Johannes Earl Riedel und Johann August Cordes.
Hamburger Patent Schnell ijter⸗ Fabrik von H. Jensen. Diese Firma hat die an Wilhelm Joseph Rau ertheilte Prokura aufgehoben.
re,, Patent ⸗Schnellfilter⸗ Fabrik von
Jensen. von Beinrich Jürgen Ernst Jensen geführte Geschäft wird von einer Commanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der genannte Jensen ist, übernommen und unter der ir. SGamburger Patent ⸗Schuellfilter⸗ Fabrik von H. Jensen Eo. fortgesetzt.
Hamburger Patent⸗Schne ll lter⸗Fabrit von H. Jensen X Co. Viese Firma hat an Jo⸗ hannes Julius Adolph Kohfahl Prokura ertheilt.
J. S. Wagner Æꝙ Cry. Inhaber; Johann Hartwig Wagner und Carl Emil Daniel Kühker.
S. Hahn Co. Diese ir hat die an Ernst Richard Kuntze ertheilte Prokura aufgehoben.
Jauuar 31.
Emil Lipstadt X Go. Inhaber; Emil Lipstadt
Königliches Amtsgericht.
sforben ist, wird das Geschäft von . Wittwe, Elisabeth Auguste, geb. Jung, für alleinige Rechnung
ö Q /
Dat unter dieser Firma bisher
Arthur Krummes.
Lazarus C Rosenfeld. , NRosenfeld.
Oscar Seinau. Inhaber; Georg Oscar Jost & Graefe.
Diese Firma, deren Inhaber Arthur Krummes war, ist aufgehoben.
F. Krummes Wwe. * Sohn. Die Gesellschaft
unter dieser Firma, deren Inhaber Catharina Anna Borothedc, geb. Neb, des Friedrich Krummes Wittwe, und Hugo Krummes waren, ist aufgelõst ö die Firma nach beschaffter Liquidation er⸗ oschen.
F. Krummes Söhne. Inhaber: Arthur Krummes
und Hugo Krummes.
Friedrich van Ronzelen. Diese Firma, deren
Inhaber Friedrich Adolph van onzelen war, ist
aufgehoben.
Inhaber: Sander Lazarus und Sydney Rosenfeld, beide zu London. Diese Firma hat an ietrich Eduard Becker Prokura ertheilt. Leinau.
Anton Ludwig Wilhelm Graefe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten;
dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Emil Max Jost, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . J. Jaques. Inhaber: Eduard Ferdinand
aques. Daniel Ross R Co. Aus dieser Commandit⸗ gesellschaft ist ein Commanditist ausgetreten, und sind ö neue Commanditisten in dieselbe ein⸗ etreten. 96 Rost R Co. Diese Firma hat an Friedrich Georg Emil Lampert Dr. philos. . ertheilt. Die früher an Friedrich Franz Böttcher ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. F. U. E. Reinhardt. Diese Firmg, deren In⸗ haber der am 27. Oktober 1887 verstorbene . Andreas Christian Reinhardt war, ist erloschen.
Das Landgericht Hamburg.
(54167 Holrminden. Zu der im hiesigen Handel gregister für Aktiengesellschaften eingetragenen Firmg Weser⸗ vam cho sch ah e e gn e fr. ist heute dermerkt worden, daß zufolge Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 25. d. M. eine derbe enn des Grundkapitals durch Vernichtung von nicht emit- tirten 11 Aktien der am 3. April 1883 beschlossenen Grundkapitalserhöhung erfolgen soll. Holzminden, den 31. Januar 1888. Herzogliches Amtsgericht. H. Cle ve.
HICeld. Bekanntmachung. 64188
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts
ist pag. 33; c ie Firma „W. Guttermann“
gelöscht. und ferner pag. 73 die offene Handels⸗
gesellschaft: „W. Guttermann“ als Ort der Niederlassung: Crimderode,. . und als Gesellschafter::; 15 der Holzhändler Friedrich Guttermann JI. 2 die Ehefrau des Sekonomen Friedrich Schulze, Auguste, geb. Guttermann, . Beide in Crimderode, eingetragen worden. Her , ist ferner, daß die 27. Sktober 1887 begonnen hat. Ilfeld, den 28. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Blanckmeister.
Gesellschaft am
Kassel. Sandelsregister. Iõ4l73] Nr. 1639. H. Reg. — Firma Fritz Tegethof in
Kassel — (Mauerstraße Nr. 12)
Inhaber der Firma ist Kaufmann ritz Tegethof zu Kaffel, laut Anmeldung vom 30. Januar 1888. Eingetragen am 31. Januar 1888.
Kaffel, den 31. Januar 1888. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung da. Birnbaum.
541721 Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr 570 des Firmenregisters die 5 „Lonis Hartog“ mit dem Orte der Niederlassung Hoch und als Inhaber Kaufmann Louis Hartog daselbst eingetragen worden.
Kleve, den 2.58. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
bios]
RKotthus. Bekanntmachung. r. 174,
In unserem 5 ist zu Firma der Gesellschaft; Wilhelm Ponath⸗Werlin, Zweigniederlassung: Kottbus, in C61. 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, ein ⸗ gettagg worden; . ie Zweigniederlassung ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1888 an demselben Tage. Kottbus, den 1. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
1. Februar
Lorsch. Bekanntmachung. (bil 74] . 66 ,,, de 9 ernheim unter der Firma ernheiner
bäarmals wifntzer bestehen den ö vom 10. Oftober 18357 wurden gewählt, . wiedergewählt zu Mitgliedern des Aufsichtg :
Cornelius Beyer 1. in Viernheim,
und AÄugust Wilhelm Ferdinand Hink.
ean Viernheim, J. Mayer in Mannheim, als Vorstand?;
.