ist in ei llschaft verwandelt] ant in Aalen, In habet einer Eisengießerei und !. K. A. G. Oberndorf. Waffenfabrit Mang ö. ö Georg Pfůtzer in Viernheim, ist in eine offene Handelsgese ; inen. (I. II. 88. Sberndorf. In der dritten ordentli auso s er J. in Viernheim, als del dabrig ven baughir hichaftl chen . ö j ; ö . 3. 6 Wer e e Bör en⸗Beilage
worden, i ĩ d: Wer gohgunes Haag in Fachsenfeld. Johannes n 28. 16 le erf g . en ,,,, st Reuschel hier, Hag e, ., in . R. Inhaber ineg ge- Au ssichtsrath gewählt die Herten: Mr. Kilian 86
a. e 2 . .
len Waarengeschäfts. (31. . 88) — Gott in tuttgart, Kommerzienrath M. Duttenhofen ö ö anz ali ö ö
Lorsch am 36. Januar 1858. b. Kaufmann Albert Hoffmann hier, mis 8 f . . ofern .
der Gesellschaft. t ed Simon, Schreinermeister in Aalen. Gott ottweil, Direktor L. Colin in Stuttgart, Ren *
Großherʒogl. gi. e mt Lorsch. , , ö 1668 . Letztere ha er Sher chrentennehlter. in Aalen. Inhaber oni Grademmitz in Weflin, ei n, . ; Um ell en ll * n ll er Un on . rel ĩ en lll * n li lr.
; Hintrag zu Bol. 53 des Handelzregisters laut Be iner Polshandlung. (E11. 88. Wilheim Freiherr von Bern in Verlin, ngenieur Grun ⸗
uckenwalde. Betauntmachuung, pio g schluß vom 26. d. Mtz. Krauß. Bäcker in Aalen, Wilhelm Krauß, Barthelmeg in Berlin, Fahrikant Jidr 2ßne n 31. Berlin Sonnabend den 4 Februar 18S GG. In unfer Firmenregister ist heute unter Nr; li Schlotheim, den 26. Janugr 1388. Bäcker in Walen, Inhaber einer Mehl, and Spe. Berlin, Alg perfsönlich haftender Gesclschafir ner J ö .
die Firmg G. Gutdeutsch mit dem Ort der Nieder⸗ Fürstlich , n. Amtsgericht. zereihandlung. (21.1. 88) = garl Böhringer, eingetreten Herr Kaufmann Edmund Gronch n ö Ia. u. M0
——
̃ ; . — Russ. eonsol. Anl. kleine * ztenwalde und als deren Inhaber der enkel. Bierbrauerei jum Lamm in Aalen. Karl Böhringer, Berlin, nun in Oberndorf wohnhaft, wogegen — laffung Lu hier ⸗ kö Bierrrenerer üaungafen n (1.1. 583 — Gideon sfiftez Kaul. wankdiresssz ig, Stuttgart, . H He n og vob; ö . gi. . 3 g ö rr ioo a. 1. u. i. io JS bi
i r d . Vllcht tucterelbefstze Grnst Gustav Gutdeutsch : . idẽeon Ei znlich haftender Gesellschaft : 5 ; söcrn nen, Hahner ü bäilen, im, selschafter autgetielen n DRauenburger 11. u. 7. do. do. Lg Is n i, d,, s do. ij. u. i. Hr ibi O J 1
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rj. 105 1,1. u. 1/7. 116,50 bz do. rz. 110 43 11. u. 17.112.303
̃ Fäescbner Mn alen, Inhjaber eines. Flafchnereige (2313 83) Perliner Bärse vom 4. Tebruar 1888. Euckenmwalße den 3 Dear k In nner Hefelsschaftsregister sind folgende Ein . verbunden mit einem Handel von Lampen, K. A. G. Reutlingen. Reutlinger Cemen
Königliches Amtsgericht. — tragungen erfolgt: ; . ; ;
, ; Lampentheilen und Blechwagren. (21.1. 88) = fabrik. Diese Aktiengesellschaft hat nu .
al] 3 3 ö . r af Goedicke Karl Hörner in Aalen. Karl Hörnern Schuhmacher Beendigung der Liquidation aufgehött. . 3 Amtlich festgestellte Course. Her. aiserliches Landgericht u Metz. C Marx. in Aalen, Inhaber eines Spezereĩgeschãafts. (21.1. 88.) K. A. G. Rottweil. M. Bikard, Rott
Im auh: Handels. (Firmen · Negister wurde ö Goldnne 3. Sitz der Gesellschaft: Schweidnitz. M. Böß in Wasseralfingen. Matthias Böß, Offene Handeltgesellschaft zum Betrieb der Dam Umrechnungs⸗ Sätze.
selbst eingetragen worden. schweidnitz. Bekanntmachung. ,, 2 , k 14. 1/10. 104,40 bz do kleine 5 I /6uu. 12. 32. 406. 3 kündb. . . 4 14.u. I / 10.
tenbrie fe.
do. . do. . Ma. u. 1/10. 164,253 do. 1871 - 73x. ult. Febr. go JoaS9, ga 9obz Pr. Centr.- Comm. Oblg. 14.u. 110. 102,606 14.u. 1/10. 104,403 do. do. ĩ875 4 16 4u. I/ 16. 84, 80 ö do. 3. 1 1I4.u. 1/10. 36, 8o b; G 14.u. 1/10. 105.006 I 4.u. 110. 87, Sᷣ bʒ ; A. -B. I. rz. 1I. u. 1/7. 116. 506 14u. 1/10. 104,506 d rz I. u. 17. 111,906
e. 3 , l : ̃ 1a u. sig. isa 1983 Do. , ,,, , . Inhaber eine . Bitard und mij 1 Solar — was Mart. g Franks = e wart. ne ,, do. A889
e,. . fl. i . K. A. G. Tettnang. Gebr. B Dre Sr Tiscnb. N 5ch pr. ult. Febr. i ieß in Wasseralfingen. Jole pieß, aurer .A. G. Te ug. ebr. Bucher i Gulden hol. Währ. — 179 Mart. 1 Mark Baner == 1, do Nart. adische St. Eisenb. A. versͤch. K ö weh bart e g ns Ln anngr. rs begomen. wee une. Inhaber eine Spezereigeschäfts. Gde. Untermeckenbeuren. Offene ih ö In gad 22 . Baverische Anleih: . 33 versch. lob. nd ö . . . . ö
ij. u. M. obi 8 0
4 etz, Scetrelär: Lichtenthaeler Gejellschagter sind; j (2171. 85 — Kari Rätz, Bierbrauerei zum Rad zum Betrieb der Hackblockfabrikation. Die Vhe Bremer AUnleihe S5 u. S7 zz 12. u j /8. 9, 6o bz B . ; nein do. de g Der Landgerichts · Sekretar: e z g. der Baumeister Carl Gaedicke, . ĩ Die Theh ,,, hoer... 5 I65̃.u. 1/11. fehlen Rhein. Hypoth. Pfandbr. versch. 100 756 do. kündb. 188
4
3
6
5
5
o.
JI. u. 117. 37,90 bi B do. versch. 102 50b G
15. u. 111.76, 50,60 bz“ do. rz. 100 versch. 97. 30bz G
Ih, 10a, 60et. 2,30 bz l*Irf. . 14. u. 1/10. 103, 09bz G o. o.
Ren
hente die Firma C. Pierre zu Dienze und als 4 deren Inha
er Casimir Pierre, Kaufmann, zu Dieuze Die Gesellschaft ist eine offene, sie hat am pier. Kähtung — 2 Mart, 4 Huden sibd. Währung = 13 Mark.
p. ber Baumeister Ernst Marx, in Llalen. Karl Rätz, Bierbrauer in Aalen. (1. i. 85 haber sind: Wilhelm Bucher in Buch, Gde ünn Großherzogl, Hes. Obl. 4. 13. 15116 do. pr. ult. Febr. gd b. 20a, 10bz versch. io 106. lh zbbo] beide zu Schweirnitz — Karl Brucker, Bierbrauerei zum 3 Roß meckentbeuren, Jose Bucher, ebendaselbst. Ez / J. 3 ö Hamburger St⸗Rente 37 1,2. u. 175. inne mn, ,, ä f /a. u. 16 fi, Iobz' ⸗ ] 356 . z 3 d. 1 d . ; ö . u. 1/10. 44, 10 bz do. do. 1890 versch. 102. 306
aftwirth) K. A. G. Urach. G. A. Kempel in Umm K 5 . . 169,00 do. Staatz, Anl. 13863 16. u. 1]. Auleih 74 114. u. 110. ) . , e
. l do. pr. ult. Febr. — — do. , . fi ga 1s12 is ob iu. Siics. Badesti Mir e i, , . 1I6.u. 1.12. — — do. do. ri. 110 versch. 112 708 fob d ö 9 1 1. 3 . Sc Nat . gr G. 1er , 83 3639 . * . ö. O. er Uu. . . 3 tett. Nat. yp. r. ö u. . ö, K ö ö . 83g * do . pr. ult, Febr. gr, bx 10 bz do. bo, 'r, fi ar I. u. 1st i , ð 11. u. j /. 105 566 Drient⸗ Anleihe J. 65 1/6 u. 112. 52,50; & do. do. rj. IO 4 II. u. 171025903 G versch. Bb. S bz do. IH. 5 II. u. 1/7. 2, obi G do. do. r. 106 4 11. u. i. 1001 0G . oz, 106 do. pr. ult. Febr. 51, S0, 76 b; Südd. Bod. Kr. Pfandbr. versch. 102. 00 111. u. M. — . Jö III. . 5 Il/5. u. III. El. 80 bz 1 1. u 1 . , do. px. ult. Febr. hl, 0a, 50 bz verfch . Nicolai ⸗Sblig. . . . 4 1/5. u. 1/11. 81, 00bz ; 1s65.u. l/ 11. 81.003
1c. .. vol? Saat Mi u. TM. 3 z6et. bz G Eiseubahn- Stamm- und Stamm⸗Prior. Aktien.
, ü n,,
, Pr. Anleihe de 13645 1/1. u. 167.142, Div. 188618
38 396 do. ge 186555 si /. u. . 132.506 gachen · Mir ki ö Altenburg Zeitz.
4 4 4 4 ;
orb 0 B .5. Anleihe Stiegl. 5 1. u. 1/10. — ——
z IM u. 1 S4. 19a, 2ob; Srefetbder 4 5 5 4 4
Nenbuktow. Ins hiesige Handelsregister ist am Schweidnitz, den 25. Januar 18385. in Aalen. Karl Brucker, Bierbrauer und h K. A 30 Januar 1858 zur Firma J. Hartig zu znialiches Amtsgericht. Abtheilung IV. in Aalen. QI / 1. 853. Maschinenfabrik u. Die Firma ist erloschen. 8.1. 38) * Ken e 1 ; , i n, Königlich mtẽg ch heilung Eisengiesterei Erlenban Theozor Egelhaf n. Kurz in Urach. Offene Seidel es fn, . ö . ö Meckl. Ci. Schuldverschr. z II. u. 1s7. . 2 Rente . Neubukow, den 30. Januar 1888. in Erlenbau. Thesdor Egelhaf in Erlenbau. Die Theilhaber: Nobert Kempel und Robert Kurz, Kin, ,, . . S0 zh bʒ do. Staats Anleihe. 3 1,1. u. /. . 60. Großberzogliches Amtsgericht. Spandan. Bekanntmachung, (64068! Firma ist in Folge Verkaufs des Geschãäfts erloschen. leute in Urach. Gemischtes Waarengeshht Srendin. Platze z fig, ioßz Reuß. T. Spark. gar. 4 I .I. u. 1s. . A. W. Rartens. Ä. Holdfrede r. In unser Gefellschaftsregister ist bei der unter 1.1. 88) — E. Saas zum Lamm in Aalen. (28ꝛ. 1. 88.) . 9 z'3 lor! I Nr. 84 eingetragenen Handelsgesellschaft „W. Knopff Farl Haas in Aalen, Inhaber einer Bierbrauerei. III. Eingetragene Genossenschaften. dendon IX. Sirl. S8 X. 2063056 do. o. Nordhausen. Bekanntmachung, 54dobo] K Co,“ Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts er⸗= K. A. G. Aalen. Darlehnskassenvertu⸗ 3M. 36 2955 Sächsische Staats ⸗ Anl.. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein. Die Gefellschaft ist durch! gegenseitige Ueber. loschen Gi, i; zs *, F eSchwmid in, We sser; Adelmannsfelden, eingetragene. Genossenschn Iso G Sinn g Staat. Rente getragen: einkunft aufgelöst. alfingen. Jetziger Inhaber? Georg Schneider, Eisen⸗ Adelmanngzfelden. Die Genossenschaft ist gegrümt d a5 G Sãächs. Landw. Pfandbr. J. In unser Firmenregister bei der unter Nr. 868 Der Kaufmann Willy Knobff setzt das Han gießer in Wässeralfingen. (28.1. 38) urch Vertrag vom 17 Januar 1888. Der Vert 79. 3h bz de. do. vermerken Firma Aug. Schostel Spalte 6: delsgeschlät unter unveränderter Firma. sort, K. A. S. Blaubeuren. Weil zi. Sigloch in hat den Zweck feinen Mitgliedern die zu ihrem Gr d ] r f F döb; Waldeck. Pyrmonter. g Bas Handelsgeschäft ist auf, den Kaufmann Vergleiche Nr. 484 des Firmenreglsters, Cin. Blaubeuren. Karl Johann. Sigloch Cementfabri⸗ schäftz. Und Wirthschaftsbetriehe nöthigen Gh . . Württemb. Anl. 81 83 Anton Schoßel und den Schneidermeister Alois geträgen zufolge Verfügung vom 25. Januar kant in Blaubeuren. Die Firmg hat mit dem 1. Za. mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in bersuh — ; go 7obz B . Pr. Anl. 1855. Hoch zu Nordhausen kauflich übergegangen, welche 1888 am 36. Januar 1888. nuar 1888 durch den Eintritt eines Theilhabers die lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit n ; ; S0 35 bʒ urhess. Pr-Sch, A 0 Thl, dasfelbe unter der bisherigen Firmg „Aug. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr,. 484 Cigenschaft einer offenen Handelsgefellschaft ange. geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulesl . . ö Badische Pr. Anl. del d Schoßel“ fortführen werden. Die Firma ist die Firma „W. Knopff Ce. mit dem Sitze nommen, weshalb der Eintrag im Register für Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunn l. ; . Baverische Pnräm.- Anl.. daher? hier gelöfcht und unter Nr. 3351 des Mh Spandan und alg deren Inhaber der Kaufmann Einzelsirmen gelöscht worden ist. (24/1. 88.) werden. Die Namen der derzeitigen Vorstzndent 160 30bz Braunschw. 0 Thl. goose Gesellschaftsregisters eingetragen. Willy Knopff zu Spandau am 25. Januar 1888 K. J. G. Geislingen. Molkerei 5 9 sind: Rudolf Graf Adelmann, Hermm d ⸗ . 159. 80 bz Cöln⸗Mind. Pr. Antheil. II. In unfer Gefellschaflöregister unter Nr. 351 eingetragen worden, ö. Johann Georg Fahr in Geislingen. (161. 8863 — CEgelhgaf, Kaufmann, Jakob Schmid, Hirschwitj tze. Sb / 10 bʒ Dessauer St. Pr. Anl.. die zu Nordhaufen unter der Firma Aug. Schostel Spandau, den 25. nent 5. F. Zehender, Holzmanufaktur in Geislingen, Am und Gemeinderath, Georg Strobel, Gemeindemm Platze. 78. 9h bz ö bo Thl. Loose 3939 do am 1. Januar 1888 begründete Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. L. Januar 1588 ist das Konkurßverfahren über das Johann. Dobhmaier, Baͤcker und Gemeinderat, do. 3 MN. 78. 40 bz übecker bo Tblr. Loose 128 n hbö do. Centr . Bodnkr. Pf]. und als deren Gesellschafter: . Vermögen des Inhabers der Firma eröffnet worden. sämmtlich in Adelmannsfelden. Alle öffentlichen H St. Petersburg. loo S. R. 3 W. 172 5063 Meininger 7 Fl. Logse 23693 do. Kurländ. Pfandbriefe 5 3416. u. 13. = Cin (auh, der Kaufmann Anton Schoßel und Stuttgart. 1. Einzel firmen, 163969] (6 /i. 85) kanntmachungen find durch den Verein svortesz do. Jib00 S. R. 3 M. Nĩ Ho bꝛ Oldenburg. AM hlr. Voose 132, o bz Schwed. Staat Anl. 75 4 IJ. u. 1/8. 107,103 ranff Gütcrßhn. der Schneidermeister Alois Hoch R. M J. Stuttgart Stadt, Abth. 2. N. Schmid in K. A G. Gmünd. Sans Reutter, Gmünd. unterzeichnen und in dem Amtsblatt für den Best Warschau .. . 100 S. R. 8 T. 173, 00 b; do. do. mittel 4 12. u. 1/8. 107,103 , T, gar. daselbst. Stuttgart. Nathangel Schinid. Kaufmann. (? l. 88. Hans Reutter, Kaufmann in Gmünd, Dem Gustav bekannt zu machen. Das Verzeichniß der Mitgliadn do. do. kleine 47 . . Nordhausen, den 1. Februar 1888. — Breyer u. Löm in Stuttgart, Heinrich Breyer, Frommknecht, Techniker hier, wurde Prokura ertheilt. kann, jederzeit beim Amtsgericht eingesehen werden, Geld⸗· Sorten und Bauknoten. Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. do. neue 3 1/6.u. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Kaufmann. (27.1. 83 — Adolph Schwarzmann in (28/1. 88) ; . (23/13 889 Yiederschl.· Mart. St. A . 1 /I. u. Is lig So: do. Hyp. Pfandbr. 4 i Io. u. 1/3. 10,3093 Nin Ludin goh. E 166. siol bob; G J Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (M,. 88) K. A,. G. Heilbronn. Lindenmehex u, Cie. K. A. G. Kalw. Darlehnskassen verein Al⸗ Dukaten pr. Stück ; Star , e, n u. 1/7. 105, 1b G do. do. neue 73 4 1/4. u. 1si0. 104,7 5G do. pr. ult. Fehr. ji lol Mn, 2z5bi Osterode a. H. Bekanntmachung. Sdobl!. 2 J. Rommelsbacher in Stuttgart, Die Firma in Heilbronn. Als Einzelfirma erloschen. 23/1. 88.) hengstett, Eingetragene Genossenschaft, Althengstet Sovereigns pr. Stück ö 9e . J do. do. 1878 * io? 5obzs; Marlenb. Mlawka H — 4 ] 11. Bl6bobz G Auf Blatt 244 des hiefigen Handelzregisters ist jlst erloschen. (S771. 88) — Ir, Eberbach in K. A. G. Leuttirch. Ferdinand Dorner, An Stelle des Gemeinderaths Dengler wuwde n o- Francs Stück do. do. mittel 4 11. u. 1/7. 102.59 bzG do. pr. ult. Febr. bia bl Mb]. 25ᷣbi heute zu der Firma Friedrich Hoffmann zur Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (27.1. 88) Leutkirch, Ferdinand Borner, Sattlermeister und den Vorstand gewählt: Tobias Angerhofer von Al ch do,. kleine LMI. u. i/7. 102, po bz G;. ] Mell Frbr. Frnzb, 86 — 4 ] 1. io obi 4 5
—
D .
wor
1. 49 00bz G 181. 06
166,36 bz
g9g6 50 bz
1. N65 bz
ö, Ha sßa 6, 75 br 3b, 00 b G
JI. labgio? 5 .
7 ‚ z d
So bz. kl. f. do. pr. ult. Febr. 168, 503 b. ho bi
31, 80 bz J
. Boden⸗Kredit .. 5 II. u. 1/7. 38, 108 Id ⸗ Uerdi
139, 00 do. gar. 11. u. 1/7. 37. 50 , I. u. 17. 0, 0 B do. pr. ult. Febr.
e r- .
a
r r r = r ü
13. u is igt io Tůähech. Büchen
ars pr. Stü ö ö do.
Schwarzenhütte bei sterode a. S. eingetragen; Julius Stücklen in Stuttgart. Die Firma ist er-; Inhaber eines gemischten Waarengeschäfts in Leut ⸗ hengstett. (2ã4 /1. 88.) Seh pr. Stück / Ausläudische Fonds. do. St. Pfdbr. 0 u. z lo, 00 bz kl.. do. pr. ult. Febr 130 29 oa, 7õ bʒ „Dem Gotthilf Mundt zur Schwarʒenhütte bei loschen. (2.1. 88.) * XI. Blumhardt in Stutt⸗ kirch. (231. 88.) ; do. pr. 00 Gramm fein... . , Argentinische Gold -⸗Anl. 5 I/1. u. 177. 89.40 Serb. Gold ⸗Pfandbriefe S2, io bz G Ostpr. Sütbahn;. 0 — 4. 1 Ii, X ür5bz G Osterode a. H. ist Prokura ertheilt. gart. Die Firma, ist, erloschen. (251. S3) = K. A. G. Ludwigsburg. H. Meurer, Cisen· Thorn, Bekanntmachung. bil do. neue Bukarester Stadt · Anl. 5 165. u. 1/11. 01, 00bz Serbische Rente 5 1 T7, 60 bz G do. pr. ult. Febr. 72a lber. aaa ob
Die dem Wilhelm Glanz daselbst ertheilte Prokura C. A. Kodweiß in Stuttgart. Die Firma ist er⸗ waarenhandlung in Ludwigsburg. Louis Meurer, Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist lll do. r. 500 Gramm neue ... do kl. 5 1I6.u. 1/11. Pl, 00bz do. do. pr. ult. Febr. Saalbahn .... ] 11. 16
= do. . ö r , ist erloschen. sofchen. G7. I. 88. — Georg Schöttle in Stutt⸗ Kaufmann in Ludwigßburg. Karl Meurer, Kauf., getragen: Engl. Banknoten pr. 1 Lv. Sterl. .. uenos Aires Prop Anl. 5 11. u. 1/7. 39 90 do. do. neue ß 1/65. n. 1/11. 9. 00bzG Weimar · Geras LI. PbbobßziG Osterode a. H., den 30. Januar 1888. gart. Die Firma ist erloschen. (27MM. 88) — mann in Ludwigsburg, Prokurist. Auf den Tod des N in das diesseitige Gesellschaftsregister unt ö. Banknoten pr. 100 Freg. ... ö do. . kleine 5 II. u. Hr. o don Do. do. Ur, ult. Febr. . Werrabahn .... 4 1. — 3 Königliches Amtsgericht. III. Louis Schenrlen in Stuttgart. Die Firma ist bisherigen Inhabers Hermann Meurer, Kaufmann Nr. 141, woselbst die Firma M. Aptekmann ni esterr. Banknoten pr. 100 Fl... Ibo, 60bz Chinefische Stgats · Anl 5g i /Hlu. 1. *. 35 b; G Spanische Schuld.. 4 sisfas u: iiur 21 dar pr ut. Febr. zur, bb v. Reichmeister. erloschen. (2.1. 88. — Otto Wetzel in Stutt⸗ bier, ist. das Beschäft unter der bisherigen Firma auf der Hauptniederlassung in Thorn und einer Zwei bo. Silbergulden pr. 1096 Fl. .. 36 . Siaats ⸗ Anl. v. S6 3g ii / u. 1 /i. 7,40 bi do. do. pr. ult. Febr. . Iffre renn rie on — — gart. Die Firma ist erloschen. (67.1. 85.) — den jetzigen Inbaber übergegangen. (23.1. 38.) — niederlaffung in Bromberg vermerkt ist: Ruffische Banknoten pr. 100 Ruhel I73, 75 bi do. Landmannsb. Oblig. 39 1,1. u. 177. dh,. 20 bz Stockholmer Pfdbr. S / 6 43 1/1. u. 17. . Jluffig. Teplitz . 11. . JIödl78] Eisenbahnbangesellschaft von Schöttle. u. F. Hildebrand, Herrn ⸗Artikel⸗Detail ˖ Geschäft und a, die Zweigniederlassung in Bromberg ist w ult. Febr. 173, 90a, 5 b; ult. März 173, 253173 b Egyptische Anleihe. 1I65.u. 1/11. 73, 9096 do. do. 4 16. u. 111. * Bö mishe Rordb. 1j. . Oster wiecłhe. Im Genossenschaftsregister des Cie, in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. Vermittlungsinstitut in Ludwigsburg. Friedrich loschen, Russ. Zolleoupons 323, 10 bz do. do. kleine 4 165. u. I/II. 73, 90 G do. do. neue d 153. u. 19. Behm Westbahn 11 u 7 II5 ᷣobz unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 9 E . 88.) — . Adolf Standenmaier in Stutt. Hildebrand, Kaufmann in Ludwigsburg. Die Firma b. der Kaufmann Hermann Krakauer ist auß d Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo / o Lomb. 3 u. 40/ do. do. pr. ult. Febr. 73, 90273, 75 b; do. Stadt ⸗ Anleihe 4 1556. u. 1. do, pr. ult. Febr ö eingetragenen Molkereigenossenschaft in Koclum gart. Die Firmg ist erloschen. S7. 1. S5 ) — ift erloschen. (23.1. 88) — J. Strobel, Mode⸗ Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Fan do. do. .. sib li. u. 16sid. 160,76 bz do. do. kleine 15/6. u. 12. —— Buß 1hrgper R. 14M. ol Mobi G in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden; F. W. Fink in Stuttgart. Prokurist: Hugo Haag. waarengeschäft in Ludwigshurg. Pauline Strobel mann Markus Aptekmann setzt das Handehh Zouds und Staats: apiere do. do. kieine 5 is / . u. is sio. 101, 00 do. do. neue v. Sy 15/6. u. 12. 101, 30 do r ut, Febr. gi Th hbz An. Stelle des ausfcheidenden Vorstands⸗. (27.1. 88) — Friz Kieser lautet jetzt Fr. Kiefer Wittwe in Ludwigsburg. Auf den Tod des bis⸗ gefchäft unter der bisherigen Firma M, Ayttk — do. do. pr. ult. Febr. ; Do. do. kleine 16/6. u. 12. —— Cakath - Agram 71346. 35 ; mitgliedes Gutsbesitzer Wilhelm Cbeling zu in Stuttgärt. Cinzelprokuristen; Paul Klett und herigen Inhabers, des Kaufmanns Josef Strobel mann allein fort. (Vergl. Rr. iz! Deutsche Reichs ⸗ Anleihe s fl /4u. 1110. 107,40 Finnländische Loose . = pr. Stück Türk. Anleihe i865 conp. 1 1/6. u. 1/9. 113,696 Dur. Boden bach i ioßz Roctum ist der Dekonom Ferdinand Rauch da. Mar Klett. (27/1. S5. —, Wilhelm Kies in bier, ist das Gefchäft unter der bisherigen Firma auf Firmenregisters); ¶ do. do. 33 versch. l090, 40 bz do. St. E. Anl. 1832 4 1B. u. 1.12. do. do. pr, ult. Febr. 13,50 bz G Da, br. all. Zehr. d vb Son iobz selbst für die 3 Geschäftsjahre 1885, 18359 und Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers ist deffen Wittwe übergegangen. (23.1. 88.) 2) in das diesfeitige Firmenregister unter Nt. Isz Preuß. Consolid. Anleihe versch. lot, obi G; do. 1886 4 II. u. 177. 99, 90 bz do. 406 Fr. Loose vollg. fr. pr. Stck, 30 560 bz G e Gt. pr Tt. . e , 1890 in den Vorstand gewählt worden. das Konkursverfahren eröffnet. (271. 88. — Fritz K. .. G. Urn. Eh. Mayser zum Storchen, die in Thorn bestehende Handelsniederlassun il do. do. do. 39 1/4. u. 1/10. 100, Sßo bG olland. Staats ⸗ Anleihe 33 1/4. u. 110. 39, 30bz do. do. yr. ult. Febr. zlad l. iQꝛ 3, obʒ - Tit B Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar u. Mayer in Stuttgart. Jetzige Inhaberin: Mar Niederlafsung in Ulm. Die Firma ist in Folge Naufmanns Markus Aptekmann hier unter der Fum Staats ⸗ Anleihe 1868. . 4 * 11. u. 1.7 io 80hi G tal. steuerfr. Hyp. Sbl. I.. 1103993. Ungarische Goldrente gr. 1. u. 17) 77,10 bz 1888 am 78. dess. Mts. arcthe, geb. Schöllkopf, Wirt we des Klaviermechgnik⸗ Veräußerung des Geschäfts erloschen. (26.4. 38). M; Aptekmann, do. 1856, v2, 5, 62 4 14. u. 1.10. 102, 0h do. Nationalbr - Pfdb. 4 I/. . 110 34, 25h; do. do. mittel 4 1,1. u. 1,7. I 0 bz m. / Osterwieck, den 28. Januar 1888. ie rr enen Carl Friedrich Mayer in Heslach. Pro⸗ K. A. G. Urach. Carl Löpthien in Urach. Thorn, den 27. Januar 1888. Staats ⸗Schuldscheine . . 33 1/1. u. 177. 100, 30bz G do. Rente 5 II. u. 1/7. 933, bz ⸗ do. kleine 4 II. u. 17] 7U.iS0B Gran rl. Si. j. Königliches Amtsgericht. I. kurist: Carl Mayer. (26.1. 88.) Adolf Carl Löpthien, Conditorei, Spezerei- und Königliches Amtsgericht. U Kurmaͤrkffche Schuldy. . 36 1/5. u. 1511. 100, 00bz do. do. klei LI. u. 1/7. 4,20 bz bp pr ult. Febr. 76, 7ba, Ma, 7I5 bz er a Bberberg R. A. G Aalen. Wilhelm Morassi, Condi⸗ Glashandlung in Ürach. Q24.1. 88) — S. Rißzler J . Reumaͤrkische bo. . . 33 171. u. 1/7 100 οοb do. do. pr. ult. Febr. g3, 0 bz B Sold⸗ Invest. Anl. 5 11. u. 177 o 30G kl. f Arhr Rudolfs gar. Iocl89 torei und Spezereihandlung in Unterkochen. Wil- in Metzingen. Heribert Rißler, Spezerei⸗, Glas; Tinnum. Bekanntmachung. sötll Dder⸗Deichb.⸗Obl.I. Ser. z g l/I. u. li. 99, 20 Kopenhagener Stadt Anl. 3g 1/1. u. 17. Pb, So bz B Papierrente. . 5 I /6. u. l/ 12. bb. Ib bʒ
— —
TG ob; ö ha, Son 76, 75ß bi si. u. 752 75 bz
— E
1 . u. 771,70 bz Eössnechks. Zur Firma F. G. Nosfner hier helm Morasst, Kaufmann zn Unterkochen. (6. /1. 5.) und Porzellcinwagrenhandlung in Metzingen. E öS) In unser Gesellschaftsregistet ist unter Nr 3j Berliner Stadt ⸗Obl sch. io. vob; G Liffab. St Anl. S6, J. . III. u. 177. 76,75 b; G do. pr. ult. Febr = , , 6M 82, Id bʒ Ed 3 5. G. , ; (9.1. 88. r (24.1. 88. nser Ge egiste Nr. 1 erliner Stadt⸗Obl. .. versch. Hobz issab. St. Anl. 86. J. Il. u. 1 ExI6, ; . . Ung. Sts b. — — ist im Handelsregister unter Nr. 131 laut Anzeigen — Josef Klaus in Aalen. Josef Klaus, Trikot⸗ I. Gesellschaftsfirmen und Firmen am 7. November 1887 zu Westerland a. Eth do. do. 33 1/I. u. j 7.100, 2656 Luxemb. Staats · Anl. v. 14. u. 1/10. - — Loose pr. Stück ode. bz B 9j pr. Ijt ebr Sd. 7hba, Qa, I5 bʒ vom 25. und 28. d. M. heute eingetragen worden, waarenfabrikant in Aalen, Inhaber einer Trikot⸗ juristischer Personen. unter der Firma „Ritter C Hansen“ errichtt do. do. neue 33 114. 1/10 100. 25 bz Ytew⸗Jorker Stadt ⸗Anl. 6 I,. u. 17. 132,006 St. Eisenb. Anl. 5 11. u. 17. garde gr, 6 11. ps, sdb daß die Flanellfabrikanten Hermann Franz und waagrenfabrik. (9. . 88) — J; Fß. Barth in Aalen. K. A. G. Stuttgart Stadt, Abth. 2. Breyer Handelsgesellschaft am heutigen Tage eingetrasn Bred lauer Stadt ˖ Anleihe 1/4. u. 1110. 104, 106 do. o. 165. u. 111.108, 9096 = do. kleine 11. u. 17 do. pr. ult. Febr 54. 60 bz Gustav Reinhard Bratfisch hier, fowie der Kaufmann Friedrich Barth Weber in alen, Inhaber eineß u. Löw in Stuttgart. Die Firma ist als Hesell⸗ und sind als Gesellschafter vermerkt: ; Casseler Stadt ⸗Anleihe 4 1, 1/8. 103, 00b G Norwegische Anl. äe 18384 4 15,3. 156. 103, 60bi Temes Bega 1000rs5 14. u. 110. — Sest. Jrerzrdestt. 4] — B s /1. 1. ish o bꝛ Friedrich Richard Greuner hier als Gesellschafter Fllenwaarengeschäfts. (9. . 88). —= Georg Wil schaftsfirma erloschen. (27..I. 88) — Otte Grast⸗ I) der Zimmermeister Paul Ritter zu Westi⸗ Eharlottenb. Stadt Anl. 1s7 104. 006 do. do. Kleine 4 156,3. 15,9. 103, 60 bz do. do. 100er . do. pt. ult. Febr. ate en, das vom bisherigen Inhaber . Gotthilf helm Stützel, Tapeziergeschãft in Aalen. Wilhelm hoff in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit land a. Sylt, Elberfelder St. Obl. 1877 / 17. 104,006 do. Hyp. ⸗Oblig. 3 z 1/1. u. 177. 94, 80 bz do. Pfdbr. 1 C Gdmõrer) 12. ö. 9 do. Vibthalbahn — 4 I III. 66. bobz Roßner hier an die Ersteren abgetretene Geschäft Stützel, Tapezier in Aalen, Inhaber eines Tapejier⸗, 1. August 1887. Theilhaber: Ernst Oeburg und 2) der Zimmermeister Max Hansen daselbst. Ess.Stdt⸗Obl. V. u. V. S. lo3, OG Oesterr. Gold Rente,. . 4 14. u. 119. S6, b0bz Ungarische Bodenkredit . ; ö9. do. pr. ult. Febr. 65 /b, 60a. 20 bz unter der bisherigen Firma mit Einwilligung des Holz, und Tebergalantẽrlewcgaken. Geschäfts. 3. JI. 88. August Hamann, Kaufheute, (E27si. 8s75 — Ge. Tinnum, den z0. Janugr 1388. Königgb. Stadt ⸗ Anleihe u. 1710. — — do. do. kleine à j /. u. l/ 10 87, 00 3 do. Sold. phzbr . u. 1256 Raab ⸗Dedenburg. 3 — I. EPhi6obi Letzteren fortführen und die den genannten Gebrüdern — Adolf Böhringer, Bierbrauer zu den drei order Girars in München; Zweigniederlassungen Königliches Amtsgericht. Magdeburger do. u. 110. 99, 90 bz do. pr. ult. Febr. — ie n Cemmunal. Anl. ( , , ,,, en . 1 Ii. u. 758,75 bʒ Brꝛatfisch ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Königen in Aalen. Adolf Böhringer, Bierbrauer in in Hof, Nürnberg und Stuttgart. Offene Handels⸗ ö Otpreuß. Prov. Dblig. . u. 17. 104, 006 Paper · Rente.. MI /2. u. 15. 61,40 b Tir Tabacts - Negie· Akt. 15. —— Sůudbsterr Lomb. ij js. Pößssueck, den 30. Janugr 1883. Aalen. (Mi. 883 — Wilheim Mollventer in gesellschaft. Thellhaber? Clemente Gondrand und Wanzlehem. Bekanntmachung; lo hn Rheinprovinz ⸗Oblig. . . —— . II I/. u. 1/11. 61540 bz G do. do. pr. ult. Febr. 77. 7 ba, o b; do. pr. ult. Febr. 33. 75a, h0a, o bʒ Herzogliches Amtsgericht Aalen. Wilhelm Mollventer, Weber in Aalen In ⸗ Francesco. Gondrand, Spediteure, in Mailand. In das Firmenregister des unterzeichneten In, do. ö. rsch. 100, 23 B do. pr. ult. Febr. ö Ung. Baliz. gar. 11. u. 7 - Schaller. haber eines Ellenwaarengeschäfts. (9 / , 88) — Einzelprokurssten: Luigi Porta, Wil helm Senoner, gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 28 d. Westpreuß. Prov · Anl. . 4 1/46. u. 1719 194,256 do. 6 18. u. 1/9. - Vorarlberg (gar. i u 7 -= — Franz Barth, Bierbrauerei zum Löwen in Mar Warschauer und Richard Stößel. (271. 38 unter Nr. 366 die Firma C. Kobert mit dem Ei Schuldv. d. Berl. Kaufm. u. 117. 104,06 o. do. pr. ult. Febr. . Valtische (gar). I. u. Ir do G NHRadoltnell. Bekanntmachung. 54obz] KUalen. Franz Barth, Bierbrauer in Aalen. Wilh. Gallion in Stuttgark; Zweignieder⸗ in Egeln und als deren Inhaber der Holz unn Berliner 5 114,75 bz Silber · Fenke. 4411. u. M. B33 Deutsche Sypotheken⸗ Pfandbriefe. Done g bahn gar. 16ui? 9 10 Nr. 1308. In das Firmenregister wurde z (9,1. 88) — Wilheim Simon Jum., lassung in Baden ⸗Baden. Prokurist: Eugen Glaser. Kohlenhändler Carl Kobert zu Egeln eingetragen. do. IG, 00bz ö do. kleine MI 1. u. 17. 63, 69bz Funde Kiew? ... H. ud . Or 3. 141. die Firma Math. Gauther in Arlen Schreinerei und Holjhandlung in Aalen. (27./1. 88.) . ; Wanzleben, den 30. Januar 1888. lo. 00 bz . 46 1/4. u. 1/10. 63, 25 bz NMoskau⸗Brest .. 1II.u.7 4 bobz betr., in Sp. 5h heute eingetragen: Rilhelm Simon jun. Schreiner in Aalen. G. I. K. A. G. Blaubeuren, Weil u. Sigloch in Königliches Amtsgericht. II. Sd, 00obz 1I4.u. 1/10. — — Anhalt · Dess. Pfandbr. . u. I. Ruf. Gr. Fi b gar. M. u. i ibi B Durch Geschafts aufgabe erloschen. ss) — Wilhelm Baurnecht, Kleider und Bett Blaubeuren. Die offene Handelsgesellschaft besteht H oz bobz G . de. do. u. Is. bol vr nlt Zebr. . Nadolfzell, 26. Januar 1888. federnhandlung in Aalen. Wilhelm Bauknecht, seit dem 1. Januar 1858, deren Theilhaber sind: shiol . 14. 198. 80 Braunschw. Han. err — Russ. Sũdwb. gar. 111. u.7 54 9obz Großh. Amtsgericht. Holdarbeiter in Aalen. (i. 383) — Louis 1) Karl Johann Sigloch, Cementfabrikant in Blau Woldegk. Zufolge Verfügung vom 30 d.] do. do. pr. Stück 290, 15 bz Dtsch. Gr. Pram. Pfdbr. I. u. 17. 104, do! do. große 11. u. 7 ha. Sh bz Pr. G. Müller. Rieger, Flaschner in Aalen. Louis Rieger, Flaschner beuren, 3) Daniel Giglech, Werkmeister in Blau, ist in das Han delsregister des unterzeichneten Gericht Kur ⸗ und Neumärk. . sᷣh.u. l /il.liod 2b bʒ G do. do. N. Abtheilung ; - Warsch. Rerespol aui - w in Nalen. Inhaber einer Blechwagren⸗, Lampen beuren. (24/1. 88.) Fol. 33 sup Nr. I3 heute eingetragen worden: do. neue , . Deutsche Grkrd. B. Nl; do. do. kl. 1s4ulo ö Rendsbnrz. Bekanntmachung. Ibaoh2] und Spiel wagren⸗ Handlung, (9. i. 85 — Hans K. A. G. Geislingen,, Fahr uz, Heinrichs, gol. 3. H: Budgenhagen. do. ö pr. Stũck 7 100 bB 2 Hl a. u. N b, 13. 119 u. 1/7. Warschau · Wiener M. Ii3i 25 bi In das hierselhst geführte ee e,. strafft, Hanf⸗ und Drahtseilerei in Aalen. Hans Messerwaarenfabrit in Geislingen. Die Firma ist Gol. 4. Woldegk. Ostpreußische u. III. =* 8] Ro. HLN. rückt. 10 391,. . do. pr. ult. Febr. ij 3h n 5d i3i.Sᷣobʒ ist am heutigen Tage zur Firma Nr. gz Dampf. Krafft, Seiler in Aalen, Inhaber einer Hanf ⸗ und erloschen. (16.51. S8) — Molkerei Geislingen. Goji. 5. Kaufmann Heinrich Ludwig Theodtt Pommersche 3 u. Vi. s? 40bijG *. do. . r, Hückt; 1 ö Weichselbahn. .. ic su u. is⸗ meierei Luhnstedt (E. G.) . worden: Drahtseilerei, verbunden mit einem Handel von land⸗· Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen Budgenhagen in Woldegk. do. D. Hypbk. sch. ; Amt. Iolterden 1j In den Vorstand sind in der Generalversamm. wirt schaftlichen Saͤmergien. (9/1 3835) 3 Nein. (is MM SS — Süddeutsche Baumwolle Indn⸗ Woldegk, den 51. Januar, 1888. do. Landes ⸗Kr. do. 4 11. u. 177 Cut harbdahn 71. ⸗ lung vom 15. Januar 1888 anstatt des J Hufners hold Bräuchle zum Hecht in Aalen. Reinhold strie in Kuchen. Durch Beschluß der General- Großherzogliches Amtsgericht. Posensche 4 do. con. s4.u. 1/10. 9 a genr ; ag oh Hinrich Pahl und des Käthners Marcus Sievers Bräuchle, Bierbrauer in Aalen, Inhaber eines versammlung der Aklionäre vom 29. Oktober 1887 A. Willert. do Drsdn. Baub. Hyp. ·Obl. 86 vn. . 1. Ml! 990 d gewählt: Bie nc zesckäste k f.. ss) = Wiih, Bezler ist das Grundkapital der Cesellschaft um 2h o00 ———— Hamb. Hypoth.⸗ Pfaondbr. . , . . . H dei P Hufner Claus Kieckse, mnöäglaten.!“ Wilhelni Berler. Sceifenfiederc. in herabgesetzt werden; Daf Grundkapital besteht nun⸗- Worbis. Bekanntmachung. do. do. sch. eich er . 4111. iM z Hufner Claus Sievers. Aalen, Inhaber einer Seifen und Lichter, mehr aus 2500 Stück Stammaktien à 400 MS. — register ist die unt do do. . Schweiz C nn . Vi. 110 66 Nends 2. den 22. Januar 1888. sabrit. (51. S5) — E. Leins in Aalen, Loren; 1009920 ; 5005 Stück Prioritätsaktien à 400 A* 5 Meckl. Hyp. Pfd. I. ij. 126 u. Is. 36 urn ch fo ec iliol it. o i0b Königliches Amtsgericht. III. kenns, Ghyser in“ Aalen. Inhaber einer Sprlerei⸗ — 2099 9ob 4b, in Summa 3 Obo 000 M do.. do, ö versch. . r. hig . ö o — m f=. d Dau. handkung. (9. . 838) — Ehriftian Seifferer, (181 83) Meininger Hyp. Mfndbr. u. Iss. . . 9 Hh Gongs gob ————— Bierbrauerei zun Kreüz in Aalen. Christian Seifferer, R. A. G. Heilbronn. Lindenmeyer & Cie., geloscht. 1j. u. M7. Io 5b G do. a ram. . Pfobr. 12. mir unn Fe . l 0 bi gan bhbrücken. Handelsregister baob6s] Bierbrauer in Aalen. (9. 1. 88 — Heorg Stütze], Effigsprit, Spiritus, Kammbranntwein⸗ und Preß⸗ In letzterem ist unter Nr. 163 die Fi 16. u. 1/12. 100,00 bz Nordd. Grdk⸗ Hp. Pf. c. I. u. 17. . ves Königlichen Aumtsgerichis Saarbrüqcen. Thonwaagrenfabrit in Aalen. Georg Stü hefefabrik in Heilbronn. Offene Handelsgesellschast. Nompe zu Leinefelde und als deren Inhaber 6 u, i siꝰ ioo οbzG Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. r. Gemäß Anmeldung vom 30. er, ist die Firma Kaufmann in Aalen. (9/4. 88.) — zei Juhaber: Georg Friedrich Rund in Peilbronn. Kaufmann August Rompe daselbst heute eingetrage do. 16. u. 1/12. 1000206 Pomm. Hyp. Br. I. xz. 120 D. Groslart hier durch den Tod des Firmen⸗ Kraus, Lederhandlung in Aalen. Daniel Krauß, (283.1. 88.) Worbis, den 30. Januar 18388. do. neue I. II. 4. u. 1/10. 91, iobz G do. II u. T. r. 110 bers erloschen. . Lederhundler in Nalen. (.. 88) — Tonis K. A. G. Ludwigsburg. Aktienbrauerei zur Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. do. do. do. II. 14.u. 1110. 31440bi G do. I. vj. 119 ragen zufolge Verfügung vom 30. er. unter Wintern Gerberel und Lederhandlüng in Aalen. Krone in Lupwigsburg. Der Stellvertreter des . Schlsw. H. E. Krd. Pfb. 1/5. u. 19. S9, 30a, 40 bi do. II. xi. 110 Nr. 126 des n e . gouis Winter, Gerber in Ualen. (33/1. 88) — Vorstands, Privatler Robert Gaiser dahier, ist in do. do. 33 5. u. 111. 7. do. 1. rj. 1099 . . do. . arbrücken, den 31. Januar 1888 Paul Maher, Schuhwaarenhandlung in Aalen. 3 seiner Wahl in den Aufsichtgrath von obiger Redacteur: Küie del 16. u. 1/11. 0,00; Pr. Bod. Creditbk. rj. 110 u. Iss. MNarienb. Ml. do. Der Königliche Gerichtsschreiber: Krie ne. Faul Mayer, Schuhmacher in Aalen. (5.1. 88 Stelle zurüggetreten. Ez. i. S6) — Ganzen. Berlin: ; ; . . o. k 94, 90 do. , . ersch. , . . Verlag der Expedition (Sch oly. ö n n B. ö r ö ; * ö. n ,,, .
= zsibert Klein, Gold- und Silberarbeiter in müller u. Baumgärtner in Ludwigsburg. Durch ; ;
Ilbaoba]! Aalen. Albert Klein Goldarbelter in Aalen. den Tod des M. Pehl ist dessen Prokurg erloschen. s. o. do. II. XT. r5. 110 ... ; . Unter · E)lbesche gehhlotheim. Das unter der Firma Aug. (21. /1. . — deinrich Rieger, Gifengießerei und Nunmehriger Prokurist; Ziegeleitechniker Eugen Bihl Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ven ht do. neulandschaftl. Il. ; ersch. Weim. Gera do. NRenschel und Ce hier bestehende Handelsgeschäͤft Maschinenfabrik in A⁊alen. Heinrich Rieger, Fabri⸗ I in Ludwigsburg. (23.1. S8.) Anstalt, Berlin sw., Wil helmstraße Nr. 3!.
Tr s e g, o d, r. s
C G G L O O O tor
— 8
11811
0 S0 s Mee o T s, ö S G Sd S d Sd s Ger
1
do. r do. do. pr. ult. Febr. 17 do. do. 186 1s7. 98,30 bz do. Bodenkred . Pfdbr. 17. 98. 75 bz Pester Stadt · Anleihe ij 96 hb . Polnische Pfandbrief. do. Viquidationspfdbr. Raab⸗ Gra ¶Präm . Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. . do. ., NI. u. IV. Em. H Rumän. St. Anl., große bg 40biz do. mitte 7. 959, 40 bB 1 do. kleine . do. Staats⸗Obligat. do. d kl do. . . do. 7. 99, 40bzB do. do. ; do. do. Russ.⸗ Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 — — do. do. de 1862 1s7. 99, 9obz do. do. kleine 7. 957, So bz G do. consol. Anl. 1870 Ir. 07, Sobji G do. do. kleine 7. do. do. 1871
. 2 * 5 * 83
er G e n OG — l
Sãächsische Sch ic. altlandsch. do. do. 4 landsch. Lit. A. do. Lit. G.
EER EEEEEEEEEEEEEEEEFE
— — — — — Q —= — — 8
Pfandbriefe
— ——
— —
—— ——— —
—
EE
F EFFEFF
w — 2 —
—
F
14. P3, Ih bʒ 11. 86.10 bꝛ
—— — — — — — — * 8 — — Ss s e , s , , G d G d G ö ö ö . . mr r d 8
K //— — ——
= — .
* — — — —— — Q — —
—
——— — — . — n 1 . . — r *