1888 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

goto 124 - 130 40 nach Dual. LRieserungggualität jsöoh.ß 46, pommerscher mittel 198 - 10, dito guter 1iiz - ii, dito feiner 116-120, ab Bahn bez., diesen Monat ver Februgr März = Her

ern n Ilö 25 - 115,ů9 bez, Ver Mai⸗Juni 118, 25

ns 115,50 bei, per Juni ⸗Jull 12076 - 121 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine Gef. t. Kündigungs preit Loco 120 - 128. nach Qual., per w Monat und Februar⸗Mãärz

120 M, per Ayril⸗Mai 12460

Erbfen per 1000 kg. Kochwaare 130 - 190 , Futterwaare 12 117 A6 nach Qualitãt. -

Reggenmchl Nr. 0O u. 1 pr, 100 Eg brutto inkl. Sack. Höher. Gek. Sal. , . M., Ver diesen Monat und per Februar März 16.50 bez., Per Mär ⸗April per Wril⸗Mai 16,85 bez., Per Mai. Juni ver Juni-⸗-Juli 17,10 bez.

Kartoffelmehl pr. Io Kg brutto inel. Sack. Ter- mine Gek. Sack. Kündigungespreis —. koco = „, per diesen Ntonat = , per Februar⸗ März —, rer April - Mai per Mai Juni Dotz

Trockene Kartoffelstärke pr. 1060 kg brutto inkl. Sack. Termine —. Gek. Sack. Kündigungopreis M Loco M, per diesen Monat 4, ver

ebruar⸗März M, per April Mai (, per April- Mai z, per Mai-Juni (t

Rüböl per 190 Eg mit Faß. Termine still. Geiündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, Loco ohne Faß —, per die en Monat gt, per Februar ⸗März A6. per April-Mai 46,1 A6, per Mal- Funi 46, „M, per Juni—⸗ Juli 46,3 Æ, per Juli⸗August M, per Sept. Dkt. 46.6 16.

Petroleum. Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr, Ter mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis M Loco S6, per diesen Monat M0

Spiritus per 100 1A 100 . 10 0090 10 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine behauptet. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 98,5 S, per diesen Monat per April⸗Mai 99, 7 - 99, 8 99,7 bez., per Mai⸗Funi 100,4 100,5 10044 bez., per Juni Juli —.

Spiritus per 100 1 100 ½ 10 000 (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß 98,4 bez,

Spiritus mit 50 S. Verbrauchsabgabe loco obne 3 49.7 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 31,3 bez.

Weizenmehl Nr. 90 23,5027, Nr. 0 22 —–— 20,26. Feine Marken über Notiz bezahlt. Nur in billigeren Marken begehrt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,50 15,59, do. feine Marken Nr. O u. 1 18, 00 16,50 bez., Nr. O 1,75 M, höher als Nr. O9 u. 1 vr. 1069 kg Br. inkl. Sack. Angeboten bei schwachem Begehr.

Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 M Verbrauchs abgabe per April ⸗Mai hl,4 bez., per Mai Juni 2,9 bez, per Juni: Juli 2,8 bez. per Juli⸗August 53,6. 53,1 —= 53,6 bez, ver Aug.“ Sept, öck,2 bez, mit 70 Verbrauchsabgabe per April · Nai 35 bez., per Mai⸗Juni 33,5 . per Juni⸗Juli 34,2 bez., per Juli⸗August 34,9 bez., per August⸗September 35,83 bez., unter den noch festzustellenden Bedingungen für den Lieferungshandel in Spiritus.

Berlin, 3. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des dor n, Polizei Präsidiums.

Höͤchste Niedrigste

Preise.

t 17

Per 100 1g für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte.. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte . gute Sorte. ;

afer mittel Sorte.. Hafer geringe Sorte. Richtstroh ; J Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. k Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 Eg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.. , 1kg.

utter 1 kg... ö. ö. . ;

arpfen g. Aale

11 11SIIIISSSSSSI SS

756

160 80

35 3h 36 26

go

I— L - Q I = 1

SC d - = do NR ·¶ 0 RQ ᷣ¶ 2

ISlele 5 Jo Krebse 60 Stück.... 1 2 Stettin, 3. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt, Weizen flau, loco . pr. rr üᷣ⸗ Mai 169,00, pr. Juni⸗Juli 173,509. Roggen flau, loc 10 - 113, Pr. April⸗Mai 11850, pr. Juni Juli 123. 00ꝛ6. Pommerscher Hafer loco 102 bis 198.,, Rüböl still, pr. Februar 46,50, rr. April⸗Mai 46,50. Spiritus unveränd., loco ohne Faß verst, N, bo, do. mit 50 6 Konsumst. 48 00, do. mit 70 M Konsumsteuer 31,00, pr. April⸗Mai ge en . ver gt . en, 3. Februar. T. B.). Spiritus a. ö 58 36 . . do. 85 i n ; ; erbrauchga v darüber 29, 90, pr. . .

*

ebruar —. Matter.

Breslau, 4. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ vor

mar kt. Spiritus per 160 1. 100 060 exkl. 50 M Verbrauchs abgaben pr. Februar 6. O0, pr. Hrii hr 49.50, do. pr. Mai⸗ Juni 50 00), do. 70 M pr. ebruar 40, 00, . ril-Mai —, do. pr. Mai⸗ uni —— Welzen Roggen pr. Februar⸗Maͤr; Il6, 90, do, pr. April-Mai 115, 59, do, pr. Mai⸗ Juni 118.00. Rüböl lIoco pr. April⸗Wai 46,50, do. Pr. Mai⸗Juni —. Zink: umsatzlot. 3. 2. (W. Tx. B.) Getreide⸗ Weizen fremder loeo 18,75, hiesiger loco r. ß . 2 wa, gn yr. Juli „55. en, fremder loco 14,25, iger loco 183,50, pr. 5 I2, 0, pr. Mai 12,95, 3 Juli

13,20. Hafer hiesiger loco 13.50, Rüböl pr. 60 R loco 6,50, pr. Mai 24 80, pr. Oktober 1 100 *

49,00.

Bremen, 3. Februar. W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Fest. Standard white loco 7.70 bej.

. 3. Februar. W. X. B.) Getreide; m ankt. eizen loco rubig, bolftein. loco 165 170. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 17 128, russischer loco ruhig, 90 - 96. Hafer still. Gerste still. Rüböl matt. loco 47. Spiritus matt, pr. Februar, März 22. Br., vr. März - April 227 Br., pr. April Mai 23 Sr, pr. Mai⸗Juni 234 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sck. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,40 Br., 7, 30 Gd, pr. August⸗Dezbr. 7, 35 Br.

Hamburg, 3. Februar. (W. T. B.) Kaftee good average Santos pr. März 634. do. vr. Mai 62, pr. Septbr. 59, pr. Dezember 594. Ruhig.

Zuck ermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben; Rohzucker J. Produkt, Basis 88 S Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 1520, pr. April 15.30, pr. November 13,69, pr. Dezember 13,00. Sehr fest.

Hamburg, 4. Februar. (W. T. B.) Kaffee Vormittag gsbericht) good average Santos pr. März gt k 66 64, pr. September 61, pr. Dezember

es

Wien, 3. Februar. W. T. B) Getreide,; markt. Weizen pr. Frühjahr 7,62 Gd., 7,67 Br., pr. Mai⸗Juni 772 Go., 7,77 Br., pr.

erbst 7, 83 Gd., 7,98 Br. Roggen pr.

rühiahr 6,15 Gd; 6,20 Bre. pr. Mai⸗Juni 6.20

d., 6,26 Br. Mais pr. Mai⸗Juni S563 Gd. 5 . . 168 8. 6,50 Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 6 r., pr. Mai⸗Juni 6, 13 Gd., 6,18 Br. ö ö.

Pest, 3. Februar. (W. T. B.) Produ kten⸗ markt. Weizen loco fest, vr. Frühjabr 732 Gde, 7633 Br.,, pr. Herbst 7,77 Gd., 74. Br. Hafer pr. Frühjahr 5,5 Gde., Hib6 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1888 6,02 Gd., 6,03 Br.

London, 3. Februar. (W. T. B.). 960/9 Java- zucker 168 rubig, Rüben⸗Rohzucker 145 schwankend. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Chili⸗

Kupfer 75.

London, 3. Februar. (W. T. B.) Getreide markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seir letztem Montag: Weizen 12 500, Gerste 8210, Hafer 92 080 Ort.

Sämmtliche Getreidearten ruhig, Weizen nominell, zu letzten Montagspreisen, Mehl und Hafer flauer, russischer Hafer ruhig, fest, übrige Artikel stetig. Liverponl, 3. Februar. (W. T. B.) (Haum⸗ wollen · Wochenbericht.) Wochenumsatz 65 099 B. (v. W. 59 000), desgl. von amerikanischen 49 000 ö. W. 41 000, desgl. für Spekulation 3000 Iv. W. 4000), desgl. für Export So) (“h. W. 5000, desgl. für wirkl. Konsum 000 (v. W. 590 0900 desgl, unmittelbar er Schiff 23 009 (v. W. 25 000), wirklicher Export 6000 (9p. W. 7000), Import der Woche 96 000 (v. W. 120 000), davon amerikanische 79 000 (9p. W. 99 000), Vorrath 768 000 (v. W. 46 00), davon amerikanische 573 000 (x. W. 561 C00), schwimmend nach Großbritannien 292 0900 (v. W. 207 00, davon amerikanische 0 000 (v. W. 277 000.

Liverpool, 3. Februar. (W. T. B.) Ge⸗— treidem arkt. Weizen und Mehl 1 d. niedriger, ö ,, geh Glasgow, 3. Februar. (W. T. B.) Roh ei en. (Schluß. Mixed numbers warrants 40 sb. Manchester, 3. Februar. (W. T. B.) 12 Water Taylor 63, or Water Taylor 3, 20r Vater Leigh 8t, 30r Water Clayton 83, 32r Mock Brooke 8g, 40r Mule Mayoll t, a0r Medio Wilkinson 10, 3ꝰr Warpcops Lees 8, 36r Warp— cops Rowland 88. 490 Double Weston 98, 69or Double eourante Qualität 124, 32. 11688 16216 grey Printers aus 32ar / sr 161. Ruhig.

Paris, 3. Februar, (W. T. B.) Rohzucker dd behauptet, loco 38, 90a, 75. Weißer Zucker behauptet, Lr. 5 br. 100 Kg pr. Februar 42,10, pr. März 42,0, pr. März⸗Juni 42,80, pr. Mai⸗

August 43, 30.

Paris, 3. Februar. (W. T. B.) Getreide markt. Weijen ruhig, pr. Februar 23,40, pr. März 23, 60, pr. Maͤrz⸗Juni 23, 80, pr. Mai⸗ August 24,10, Mehl 12 Marques ruhig, pr. Februar 51 30, pr. März bl, 60, pr. März ⸗Juni e a J ö . ruhig, pr.

r pr. März 47,25, pr. Maͤrz⸗April T7, 26, pr. Val August ioo .

St. Petersburg, 3. Februar. (W. T. B Produttenmarkt. Talg loco 48,50, pr. Aug gn. e, . ö. Roggen pr. Juni⸗

i HO, Hafer loco 3, 80. Han 00. Leinsaat loc 13,50. .

Amsterdam, 3. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mär 190, pr. Mai 151. Roggen loco unveränd., do. auf Termine geschäftslos, pr. März 104, pr. Mai 104, pr. Oktober 108. Rüböl loco 27, pr. Mai 1888 253, pr. Herbst 1888 258.

n, 3. Februar. (W. T. B.) Banca⸗

Antwerpen, 3. Februar. (W. T. B) Petro⸗ leumm arkt. (Schlußbericht.) der rte Lype weiß. loco 199 ber, 19 Br. pr. März 19 bez. und Br., pr. April⸗Juni 187 Br., pr. September⸗ Dezember 188 bez., 183 Br. Steigend.

Antwerpen, 3. Februar. (W. T. B) Ge⸗ tr eidem awtt. (Schlußbericht) Weizen flau. Roggen ruhig. Hafer willig. Gerste fest.

Nem⸗Hork, 2. Februar. (W. T. B. Waaren⸗ her ict. Baumwolle in New⸗York 108, do. in Vew-Orleans gis / it. Raff. Petroleum 7G o ο Abel Test in New⸗Jort 7 Gd., do. in Philadelphia 't Gd. Rohes Petroleum in New York D. 63 C., do. Pipe line Certificate D. vos C. Mehi 3 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 90 C., pr. ö 9 9 894 C., D. 3046 Ci. pr. Mai. B. 921 C.. Mais (New 607. Zucker (fair refining . 7 J

r. Apr 72, do. do. pr. Mai 12,ů57. Schmalz (Wilcoy) 7, 0, do. gerd n 8, 10, do. Rohe und Brothers 7, 90. Speck —. Kupfer pr. Februar 16,90. Getreidefrecht 18.

Berlin. Central⸗Markthalle, 4. Februar. (Bericht des städtischen H l enkts? J. Sandmann auf Grund amtlicher Notirungen.) Wild: Rehböcke 70- 15-90 83, Damwild 40-75 3, Rothwild 30—–40— 50 g, Schwarzwild 40— 75 8,

pr. März

Rennthier 50 = 65 3 per Pfund, Kaninchen o 60 8

pr. Stück Hasen 220 - 265. ½ pr. Stück. Fasanen⸗ hähne R. 75 3,75 M Fasanenhennen 1,75 2, 59 (, Birtwild 120 = 2, 00 pr. Stück, Hasel wild 0, 60 0 3 pr. Stück. Schneehühner 0. S5 1, 10 ι ver Stüc. Rildauktion täglich um 19 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. Fleisch: Rindfleisch 26 40 Ig. Kalbfleisch (mit u ohne Fell) 32 = 40 - 6, Ham mel 32 - 45 —– 50, Schweinefleisch 38—- 42 3 pr. Pfd. Schinken ger. m. Knochen 70-85 3, Speg ger. 50M.—— 60 I pr. Yfd. Geflügel, fert, geschlachtet: fette Gãanfe 50 = 55 70 3 pr. Pfd. Fette Enten 50 75 9 pr. Pfd., Puten 50 = 65 pr. Pfd., Tauben 38— 55 J, Hübner 0, 900 1, 00 = 1,50 Mαι pr. St. Geflügel, lebend: Gänse Ia 16, junge 1 —9 M1, Enten 100 - 1,50 2, 25 M, junge Hühner O, 890 1 4, alte Hübner 1,30 -= 1, 70.M½, Tauben 35— 0 pr. St. ag 3, oM = h6090 M Obst und Gemüse: Weiß⸗

eischige Speifekartoffeln 4 —5 „, Zwiebeln 12 14 M pr. 100 kg. Blumenkohl 22-26 „Sp per 100 Kopf. Apfelsinen Jaffa 8-10 6, Messina 8 - 13 1, Valencia 420er 15 26 Citronen J- 11 pr. Kiste. Feldfrüchte in Wagenladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ kartoffeln 40 - 50 S per 1600 kg. Hafer 165-130, Erbsen 110 200, Gerste 103 180, Richtstroh 30 4, Heu 4M pr. 1000 kg.

Ausmeis über den Verkehr auf dem Berliner

Schlachtviehmarkt vom 3. Februar 1888. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. Rin der. Auftrieb 263 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität M, II. Qua- lität M, II. Qualität 70-78 M, ITV. Qualität 60 –— 66 S6

Schwein e. Auftrieb 1044 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg Mecklenburger 16, Land⸗ schweine; 2 gute 80 = 82 „, b. geringere 2 - 78 bei Moo Tara. Bakony 16, bo Pfd. Tara per Stück. Serben S6, Russen , Kälber. Auftrieb 10560 Stuck. (Durchschnitt pr. für 1 kg.) J. Qualität (, 84 - 1, 04 , II. Qualitat 6 bd = do ,

Schafe. Auftrieb 4546 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität M, II. Qualität 4, III. Qualität A6

Berlin, (Bericht über Grund⸗ besitz und Hypotheken von Heinrich, Fränkel.) Am Immobilienmarkte erhält sich auf Seiten der zum Verkauf geneigten Eigner die Hoffnung aufrecht, daß der überaus flüssige Geldstand bald in höherem Grade, als bisher seinen fördernden Einfluß auf den Umsatz in bebauten Grundstücken ausüben werde. Diese Hoffnung wird durch Publikationen statistischen Charakters gestützt. Cine wirkliche Spekulation für bebaute Grundstuͤcke kann keine Ausbreitung finden, weil die bereits hoch geschraubten Erträgnisse zu einer weiteren Erhöhung ganz und garnicht geeignet erscheinen. Das baugeschäftliche Interesse, welches noch immer an der Umgestaltung der inneren Stazt haftet, hat sich jetzt den bisher noch ziemlich vernach- lässigt gewesenen Bezirken im Norden, Osten und Nordwesten zugewendet, wo durch Herstellung zeit gemäßer Wohnungen in mittlerer, und niedriger . . einem wirklichen Bedürfniß abzuhelfen ist.

as Hypothekengeschäft der letzten Woche hat einen etwas lebhafteren Verlauf genommen als bisher, da für eine Anzahl soeben fertig gewordener Neubauten die Regulirung der Hypotheken besorgt worden ist. Die Zinssäͤtze sind unverändert.

4. Februar.

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 3. Februar, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzu cher. Die in unserem vorigen Bericht angedeutete, festere Marktstimmung veranlaßte Bedarf habende Raf⸗ finerien, sich nach Deckung umzusehen; da aber das Angebot nach wie vor ein sehr schwaches blieb, waren dieselben gezwungen, die Forderungen der Produzenten zu bewilligen und successive eg. 20 bis 19 3 höhere Preise en mit welchem Auf⸗ schlag auch verhälinißmaͤßig ansebnliche Posten ge⸗ handelt wurden. Weniger lebhaft gestaltete sich das Ausfuhrgeschäft; unsere Fabrikanten beharrten fast obne Ausnahme bei ibren hoben Forderungen, und da dieselben gegenwärtig für das Ausland keine Rech— nung geben, wurde hier von Kornzucker fast nichts umgesetzt und nur Nachprodukte, für die sich Eigner williger zeigten, zu meistens unveränderten, für die feineren Qualitäten auch bis 26 höheren Preisen gehandelt. Umgesetzt wurden 121 000 Ctr. aus erster Hand, außerdem einige größere Posten aus zweiter Hand. Die Gesammtvorräthe ersten Pro- dukts in erster Hand werden zum 1, Februar er. auf 3 0490 000 Ctr. geschätzt gegen 4 632 009 Ctr. am 1. März vorigen Jahres; am 1. Februar 1887 wurde eine Zusammenstellung nicht gemacht.

Raffinir te Zucker. Das Geschaͤft in raffinirtem Zucker erfuhr auch im Laufe dieser Woche keine Veränderung; die Tendenz unseres Marktes blieb ohne Unterbrechung eine ruhige, jedoch dürfen die im letzten Bericht gemeldeten Preise als behauptet be⸗

zeichnet werden. Ab Stationen:

Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J., über 98 9/o

do. H.., 98 oo ; Kornzucker, exkl., 92 Gd. Rendem. 24, 60 25, 00

do. S8 Gd. Rendem. 23,20 23,75 Nachprodukte, , 75 Gd. Rendem. 18, 00-19, 75

Ba Posten aus erster Hand:

.

o

n ohne Faß . ; ein, ö Melis, ffein, ichn Würfelzucker, L. 9

nit Kiste do. II., . 30,25 30,50 Gem. nene I., mit Sack

o. Gem. Meli, do.

28,15 29, bo

J 8, 8 Farin . —— 6 Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 4 43 Grad Bös. (alte Grade) ohne Tonne 2, 90 - 3,ů0 M, 80-82 Brix, ohne . , ,,. nur zu nnereizwecken passend, B. ( . 6 . 3. ; (alte Grade) nsere Melasse⸗Notirungen verstehen Grade (12 1,4118 ö a . Die Aellesten der Kaufmannschaft.

2 2 2 *

Eisenbahn · Einnahme Italienisches Rar nh ien Während der 3. Dekade des Monatg ann provisorischer. Ermittelung im ph . 1669 135 Lire, im Güterverkehr 1 gn mn zus. 2 30 50 Lire, was gegen die vorjãhrige ; . K 1 ö . ire , efeld n erdinger a 20 d . -= i'. ahn. In za

Generalversammlungen.

22. Febr. Berliner Sagel⸗Assekura schaft von Ghz. u t emnuitzer Aktien ⸗Spi ö ö nm, 7 Ligquidations⸗Verein für Zeitgesh an der Berliner zielt . 6 . ö au⸗⸗ Gese aft Kaiser Wi straste. Ord. Ie e fer e Stettiner Dampfmühlen⸗ Aktien ö , ,, , zu Eten elner Por Fan nn,, andeement · Zabr . 9 6 ayerische Hypotheken und bank. Ord. Gen. Vers. zu .

1

rundmanun. Ytd. Gn

W

2) Zwangs vollstreckungen Aufgebote, Vorladungen . g

(64275 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten An 3 verkündet am 30. Januar 1885 sind h . . der gerichtlichen Verhandlungen nn 1 Mar i858 nebst Hypothekenschein vom 8. M

1860, aus welchen im Grundbuch von Band 11. Blatt 11 Abtheilung III. Nr. fun and IV. Blatt 1 Abtheilung III. Nr. 1 00 ght Abfindung für die minderjährigen Geschwister zu eingetragen stehen, für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. JI. Matthies.

löteß6l7 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Besitzers Friedrich Grubtt in Pamletten erkennt das Königliche Amtegerih . durch den Amtsgerichts ⸗Rath Heimlich st 1) die Hypothekenurkunde über 20 Thaler Cin theilsforderung der Maxie und Jurge Burkandt ah dem Nachlasse ihres Oheims Michael Burkant, ohne Zinsen zahlbar nach dem Tode der Urte, v ebelichten Motilat, geborenen Rudat. eingetran auf Grund der Obligation vom 25. November lz gemäß Verfügung vom 19. Juni 1825 in At theilung III. Nr. 3 des dem Besitzer Friedtit Grubert gehörigen Grundstücks Pamletten Nr. Ih gebildet aus dem Hypothekenschein vom 19. In 1825 und der Schuldurkunde vom 23. Novemkt 1832, wird für kraftlos erklärt. ;

2) Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrn steller zur ö ;

erkündet am 27. Januar 1888. Tilfit, den 27. Januar 1888.

( ; Dultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J

5423]

Durch Urtheil des unterzeichneten Amtögeright vom heutigen Tage wird das Zweig⸗ Dokument ühn 160 Thaler Forderung der Magdeburg Halle sch reformirten Prediger ⸗Wittwenkasse, Theilbetrag det Abtheilung II Nr. 1 der im Grundbuche won Bahrendorf Band IV. Blatt. 101 verzeichnen Grundstücké haftenden 300 Thaler für kraftlz erklärt.

Wanzleben, den 25. Januar 1888

Königliches Amtsgericht. II

Ib 4122] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 87. Januar d. J

sind der Christian Friedrich Koppe oder seine Reit;

nachfolger mit ibren Anfprüchen auf die im Grun buche von Roderbeck. Band J. Blatt 8 Nr. Abth. III. Nr. Je, eingetragene Hypothelenpost von 53 Tblr. 29 Sgr. Erbgelder ausgeschlossen, fern ist das Dokument über die für den Arbeiter Ku Jonas zu Iädergdorf im Grundbuche von Jäderhden Band II. Blatt 19 Nr. 34, Abth. III. Nr. 1, ein getragene Hypothekenpost von 31 Thlr. 7 Sgr. Gth⸗ gelder für kraftlos erklärt. Fiddichow, den z0. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

(541171 Belauntm achnng.

Durch Urtbeil des Königlichen Amttgerichtz 1 ;

Ref vom 77. Januar 1855 ist für Recht erkant orden:

Die Hypothekenurkunde über 40 Reichsthaler Da lebn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 11.0; zember 1829 an demselben Tage, für den Krůͤmtt Martin Halamik zu Pawlowitzke in Abtheilung Il Nr. 2 des dem Stellenbesitze. Joseph Lischka Rietzitz gebörigen Grundstücks Nr. 22 Rzetzitz, s. bildet aus dem Hypothekenbrief vom 17. Bezembe 1829 und, der Schusdurkunde von demselben Tals wird für kraftlos erklärt.

Kosel, den 28. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(b42681 im Namen des Königs! Verkündet am 25. Januar 1888. Schul Gerichts schreiber i. V.

In der . ufgebotasache erkenn das Königliche Amtsgericht zu Zempelburg du den Amtsrichter fr für Much

Anna Tarsach und deren Fechts nachfolger werbe mit ihren AÄnfprüchen an dem Äntheil der Anm Tarlach guf die 6 Abtheilung 1JüJ. Nr. 1. 8 Grundbuchs von Klein Lutau, Band II. Blatt 6 ausgefchloffen; die Koften deg Jiufgebotzherfahrzs werden den Kolonist Carl und Caroline, geb. 1h Wiedenhoeftschen Eheleuten in DVzlechowo auferlelt

onialich

Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M. 50 4.

Ahe Post · Anstalten nehmen Gestellung an;

außer den Post · Anstalten auch die Expedition Su., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern ko sten 25 3. j

Berlin, Montag,

für Berlin

den

k—

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

Altenkirchen uf Rügen, bisher zu Stettin, Justiz Rath. J den Rothen

Sekretär a.

JE, bisher bei der r n, Kronen⸗srden vierter Klasse; sowie dem meister a. D. westerwald⸗Kreise, Hits . zu Mos

vorste

verleihen. .

H für Personen,

welche einen 6 bei sich führen, in Betreff

affen. Ueber die Ertheilung des

Landes Polizeibehörde. Er wird

stempelfrei ausgestellt und kann zu

werden. ö Berlin, den 3. Februar 1888. Königliches Staat

von Putttamer. Maybach d. Boetticher. von 6G

inzial⸗ D. und Pastor Schultz zu

dem Provinzial Schulrath a P ö ö ö rusfalem zu Lechenich im Kreise Euskirchen, . vierter Klasse; dem Militär Intendantur⸗ D. Begemann zu Schiltigheim bei Straßburg Intendankur des XV. Armee⸗Co 9. ö. ; ristian Baldus zu Bellingen im Ober⸗ 366 6 städtischen Sparkassen⸗Controleur a. D. Neurode, dem pensionirten Kommunalförster Kreise Limburg, den Gemeinde⸗

. Barlo im Kreise Borken

Bronsart von Sch

Staats / Anzeiger.

Insertiousyreis fur deu nimmt an: der Aeutschen Reichs · Anzeigers

Jnserate

Naum einer Aruizeile 30 3. die Königliche Expedition

nud Königl reußischen Staats · Anzeigers 2 i m m nr Nr. 32.

ausgestellten Waffen der selben bezeichneten

ö. cheins befindet die Herfelben kosten⸗ und Zeit wieder entzogen

ten

der

. Friedberg. 8

des

ern Heinrich ernard Bunn er .

[ Delde im Kreise Beckum,

Se. Majestät der König ha den bisherigen Zweiten Arz rrenanstalt zu er, zum

rrenanstall zu Dwinsk ö den Regierungs⸗ un Medi

Direktor und E u ernenn

Se. Majestät der

rath Liebig den leihen.

Reichs zu ordentlichen Universität Straßburg Professor an

Rat . Fakultät, den ordentlichen Dr. 4 5. fessor an der ordentlichen Professor

rich Leo in der philosophischen Fakultät.

schen Fakultät der Kaiser auf seinen Antrag emeritirt worden.

gefährlichen Bestrebungen der tober 1878 (Reichs Ges⸗ Bl . 6 die Amtsbezirke

. wie . „W. ; Cher nn ke balbe umfassenden Bezirk für die Zeit

vom 16. Februar

ir; . . ; e . schriftlichen Genehmigung d ö. ter Betten eher mindestens

Erfurt und Dr, Zeuschner in

Deutsches Reich. Geheimer Medizinal⸗Rath zu ver

Kaiser haben Allergnädigst geruht:

swärtigen Amt angestellten bisherigen Hof⸗ a , 5 als Geheimer Hofrath zu ver⸗

Ministerium der Medizina Der bisherige kommissaris Dr. , . . Schulinspektor ernannt woggen. . ! Schullehrer ⸗Semtliar Lindemann in auen hurg a. E worden. ; .

jestät der Kaiser haben jm Namen des

Se. Mae t . an . an, n,. ennen geruht: den orden

, , Geheimen Medizinal⸗

Cery bei Lauf

iädigst geruht:

ö. er Waadtländischen

so Pr. med. Jakob 85

3 der Provinzial⸗ Dr. Richter in n Charakter als

Elartsberga, Thilo von

1869 vertrat.

längerung der hör er rd fete n auf 5 Jahre, zugegangen.

; J. Februar 18388, 1er. sitzzung des n n dorff. Gegenstande:

Minifterium. = Allgemeine

3. Aufhebung der ang Zuruckweisung der Sache in

1888.

der Major a. D. den rr er den alten und den befestig. Sbezirk Ost⸗Thüringen s

eordneten ist ein Antrag

betreffend die Ver⸗ enossen, be en nf,, ö.

. am 1. d. M. erthern, wel Grundbesitz im Landscha

Dem Hause der Ab

von Benda und ö. Legislaturperiode des

Ta ufd Vera asg Ii Ühr, stattfindenden 13. .

auses der Abgeordneten stehen fo an, der zweiten Berathung des Entwurfs

̃ für 1888/89, und zwar; Finanz Finanzverwaltung. Ministerium

esordnung der am . den fol

Staats haushalts⸗ Etats del und Gewerbe.

Civilsachen 20 lich

e Prozesse, esfe, und Entmündi w en. 3 9 16. 35

1. 3 5, 15

die

Urtheils unter Ent

Hu inspektor, Lehrer st zum Kreis⸗

ist der n zlehrer ange

1

e

Unwersität Königsberg, le * nhar ff Raunyn in der. medizinischen rofessor an der Universität Zürich, August Sartorius; reiherrn von Waltershausen

taatswissenschaftlichen Fakultät., und den . ier , Rostock, Br. Fried⸗

Dr.

Preußen. Berlin, 6. Vortrag bes Staats sekretärs hausen.

Heute empfing Commandeur des ]. Nr. 26 von Civilkabinets.

Ihre Majest

ö i rofessor Dr. Kußm aul, in der medizini⸗ . , Straßburg ist

Bekanntmachung. Auf Grund des §. 28 des Gesetzes gegen die gemein⸗

S. 354 ff.) wird mit Zustimmung die . Stettin, Grabow a. O.

Bredow, Warsow,

ofpitals bei. ö Das Fami

den im Palais statt.

bis 36. September d. J. angeordnet, was folgt:

Die Schlußberichte Sitz ungen des Abgeordneten

In der heutigen (30. ) welcher der Reichskanzler Minister Dr. Friedberg, von Scholz, Bronsart von

ö . Versammlungen, in wüch n öffentliche Angelegenheiten

6 werden sollen, bedürfen der vorgängigen erörtert oder berathen r nn er heb.

ist v ö i mg en 9 dem Beginn der Versammlung

na en. Auf Versammlungen zum Zweck einer aus⸗ ö f zum n. oder zur Landesvertretung

erstreckt fich diese Beschränkung nicht.

§. 2. ;

Die Verbreitung von Druckschriften auf öffentlichen Wegen,

Straßen, . . an anderen öffentlichen Orten ohne be⸗ sondere polizeiliche Genehmigung ist verboten.

n, . von denen éine Gefährdung der öffentlichen Sichethelt ober Ordnung zu besorgen ist, kann der Aufenthalt * . ganzen Bezirk von der Sandes · Kolizeibehorde .

werden. ;

. V Das Tragen von Stoß-. Hi,

39 n gg en genf ö nenne

renggeschossen ist, soweit i 5 . und der Kaiserlichen Marine Von letzterem Verbot werden betroffen. Wutnahmen von dem V ö rn s welche kraft ir Personen, ; Waffen berechtigt sind, in Betre 3 enn ö. ne e, ö. Vercinen, welchen die Be⸗

ugniß, Waffen zu tragen, beiwohnt, in dem Umfang dieser

efugniß; . 3) fu en, welche sich im Besitz eines Jagdscheins , n , der ö usübung Her Jagd dienenden

Waffen;

achtundvierzig

General⸗Lieutenant von . Bundesrath nebst

Berathung des Entwur fs Aufnahme einer A Personen des Reich she eres.

egangen: Müundlicher Bericht e , Cen ber die ders

ei n ,,, für das A. der Einnahme, und B. Kapitel der zur dritten Berathung die Unterstützun Mannschaften k tützung von schaften.

Das Herrenhaus

den Tod verloren: auf seinem

ihres Amts oder Berufs der letzteren;

i / * 1 . e

i König hörten gestern Nachmitta der Kaiser und g ha e e .

en Se. Majestät den Qbersten von Lignitz, Magdeburgischen. In sowie den Gouverneur von Mainz, Winterfeldt, und arbeiteten

. ät die Kaiserin und Königin Soblg dem ß trat ge nn n ö gestern dem Gottesdienst in der Kapelle

liendiner fand bei den Kaiserlichen Majestäten

Reichstages und des Hau ses der i. cn der Ersten Beilage.

Fürst von Boetticher, von , der vi, der Staatssekretär von

a , un fh sowie ommissarien

enstand auf der tand als erster Gegenst ö. Gesetzes,

nleihe für Zwecke der Verwaltung

Ven dag ergriff zuerst der Reichekanzler, Jurst von

i (, deffen Rede, die wir morgen im 3 ei Chun des Blattes noch fortdauerte.

Dem Reichstage sind f

osteuern ꝛc. und Verbrauchsf Stempelabgaben 26. (Anla

Einnahme des 1 eines Gesetzes, von Familien in den Dienst ein 12 nach der Regierungsvorlage wie Entwurf eines Gesetzes, Familien in den

Nichtamtliches. ö Deut sches Ne i ch.

Se. Majestät den chön⸗

Februar. Bismarck⸗

anterie⸗Kegiments eneral⸗Lieutenant

sodann mit dem Chef des

des Augusta⸗

über die vorgestrigen

des Reichstages, ismarck, die Staats⸗ Goßler, Dr. von Chef der Admiralität Schelling, ferner der andere Bevollmächtigte desselben beiwohnten, etzordnung:; die erste betreffend die

Sitzun

Ta

Wortlaut bringen

olgende Drucksachen zu⸗ der Kommission für den Reichts⸗ elben Überwiesenen Theile des ,. 353 ö. . f a bee, . Abänderungs⸗Antra betreffen etretener erherzu⸗ betreffend die Unter⸗ Bienst eingetretener Mann⸗

. oder

erhandlungen fanden diltorische. wurden erledigt, davon Sachen auf Gerichts verfassun

visionen gegen fit ts). ; ,,

verhandlungen Revision gegen ebende, heil der Str Strafsachen in erster und le

sachen und Konkursverfahren waren 7

ungen in . fu r g Verhandlungen statt und ergingen r In Strafsachen s webten 5 Berufungen und

verhandlun bearbeiten.

45 Berufungen

S821 kontra⸗ 23 derselben tigende). An . gese webten achen (darun 6 des . Dber⸗Landes⸗

An Patentsache dur

rund des 8.

kulturgeri

II. 7. hol. r n nden 2884 statt, ergi auf. a e i. des Schwurgerichts . 31 auf⸗

136 die Revision 3 und 2716 gegen Ur⸗

Strafkammern 6 au er

ichen Re

hebende, 2137 verwerfende). nstanz lagen 6 vor. sstreitigkeiten, Straf⸗ 5 anhängig.

Ressort der Konsulargerichts barkeit waren 5 Be⸗

bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten anhängig, en n

anden 2 Haupt⸗

en statt. An Beschwerden waren 2 anhängig. . hatte 6487 Vortragsstücke zu

In ehrengerichtlichen Sachen gegen Rechtsanwälte waren

u erledigen. . . D , gesetzen waren noch 24 Revisionen

Veschwerden in bürger

Im

Die

Nach den ä

u. s. w. zu behandeln.

Eine ätzli i dlung im Amt strafbare Eine als vorsätzliche Mißhan . .

i des Züchtigungsrechts e, ,, ö. lt en des Reichsgerichts, Mi. Strafsenats, vom 1. Dezember v. J,

iegt nach einem . ö nur dann vor, wenn

der Lehrer sich dieser Ueberfchreitung bewußt gewesen ist.

zu Wden rentenberechtigten Kindern im Sinne

ö ĩ d

des 8§. 6 Ziffer Za, des nin ala er gg e sind nach

kürtentscheidung des Reich s⸗Ver ich erun samt s

. 9 . (Amtl. Nachr. des R. V. A.“ Nr. 450) e

die Enkek des Getödteten nicht zu rechnen. . Ein Eisenbahndiätar uüberschritt während seiner Dienstzeit die Ba nhofsgeleise vom Güterschuppen. aus, in welchem er beschäftigt war, um seine Diäten im Empfangs⸗ gebäude zu erheben oder wegen deren Zahlung sich zu erkun⸗ kigen, und wurde auf dicsem Gange von einer Lokomotive überfahren. In Uebereinstimmung mit dem Schiedsgeri st erblickte das Rei che en ichs fen gf in . 1 vom 16. . 1888 (Rr. 61) in diesem Unfall einen Be⸗ triebsunfall.

Rechts grundsätze des i nal, 3 den angesessenen Wirthen, welche nach dem Allgemeinen Landrecht allein an den Berat schla⸗ gungen der Landgemeinden als deren Mitglieder theil nehmen, gehören die Besigzer der in der Gemeindefeldmark gelegenen bäuerlichen Grundstücke, welche u n, des Gemeindebezirks wohnen Foren sen nicht. (Endurtheil des J. Senats vom J. Mai 1887.)

Der 14 Branden hurgische Pr tag ist am 5. Februar durch den Ober⸗Prä Minifter Dr. Ach enb ach mit folgender

, Hochgeehrte Herren! Sochgee ! ; Bei dem gude rt des neu gewählten Provinzial · Landtages

efiemt es fich, der bisherigen Vertretung warnen Dank en, i

Preußischen Ober⸗Ver⸗

,, denten, Staats nsprache eröffnet

hat wiederum ein Mitglied durch Gute Groß- Reuhausen, im Kreise

Hafuͤr auszufprechen, daß sie mit großem Erfo bestrebt dein enn ehh, ei ben ö