gung 9. 28 G, — Kunstbauten: Viadukt über die Peschio · Schlucht, mit ihrer mind = 3 35 . ö. . Stützsãulen aus Eisen. kg ,,. i, ö ö. 6. ö ee, ,. *r, , , 1 alballa· Theater. orgen findet die letzte Vorstell . ⸗ ; ; . 2 von „La Nasecotte“ statt, und gieren, . . Hein ö 145 707. 165 340. 1857 259. 180 018. 1848907. 183 io l T st E B E 1 1 a8 9 E
Verkehrs ⸗Anstalten. L0 t la main* i .
Bro , 6. Februar. a. . B.) Die Strecke Jablo⸗ en, , 3. . , , . 2 . 17 6 nd lch hure i hr ag feen Ziehung der 4. Ku 9 2 ‚ = — 1 ĩ . . olle der Micaela gie e. Deer = JI. ischer 1 4. Ku
no wo ischoffs werder wird voraussichtlich noch bis morgen heit, in neun der verschiedenartigsten Charaktere 2 . ,, jung: inn n, ,, Um zum Deutsch en Reichs⸗Anz iger und Königlich Preußisch en Staats⸗Anzeiger.
1. ö kö 3 r, . . Der gil. Gabriel. B „ahn von 150 000 H, R au = Alexandrowo eĩn⸗· rl. Gabriele Wietrowetz, eine der vorzüglichsten, us der . auf Nr. 43 420 gestellt. Schul. des Hrn. Professors Jogchim hertorgegansfen n' Violin⸗ 1 Gewinn von 190 900 ft u Nr. 1 l ö 'n, e g n e r n,, , ,, . wn, üshssn ern hs ire 6 32. Berlin, Mantag den C. Itbrunr ; ; . el rt, . e irkung ihre eisters Spi ewinne rhalbahn ist wegen Schneeverwehungen ein gest elt. . , , ,. r 3 . 186 . von 10000 ½M½ auf Nr. 101 80. 156849 Dent ches & eich . : ein erhöhtes fünstlerisches Intereffe dar ot. ewinne von 5000 (MSV e e e i ch. Theater und Musik. ach der höchst schwungvoll ausgeführten Manfred *⸗-Ouverture vo auf Nr. 26442. 38 ; Im Deutschen Theater erzielte nach meh lschl Schumann fer dle Concertgeberin daz so beliebte Violin Concert . . . . 26. 166355, 3! Nachweisung ö Nr. Seminar. . ö am Sonnabend die Erffaufftihrung des rdf in nt 2 . scleghn ö. (op. *) vor und zeigte in diesem, wie in dem folgenden achten 3642 n , von 3009 6 auf Nr. 2385. 2g in der Zeit vom 16. big 31. Januar 1888 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuer ver ütung ab⸗ Prüfung. Prüfung. schullehrer⸗· . Fraun von Fran von Sch 5nuthan . G n fat ö n, ,, ö. ,,, 33 Jo * n J , . . 3 40 83. . fertigten und der aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zuruckgebrachten Zuckermengen. g Provinz Sanngvg Prüfung. adelkburg' einen volien und unbestrittenen Erfolg Vie Auloen feinfinntger, besonders in den langsamen, melodiöse and geht mit 35 9. S5 675. 96 500i. 95 . 9. I5 83. Nölz 69 a: Rohzucker von mindestens 90 Proz. olarisation und raffinirter Zucker von unter 98s, aber mindestens Hannover, evang. ' Hebt . Wär. 24. Mai. . 2 . und wissen wohl, daß eine der wesent. zarte Behandlung des Tons sich ö e e ö. 108 110. 110 622 . .. 1438. 90. C02. 90. 133. 109 0 Pro ilciscs enn . / fft Wunstorf, evang 23. Lugust 1 en i ü j z 3 3 . ö. ö eise. le 8 . . - 1 h . . 2 2 2 3 3 h ; . ] , ,, ,, . GJ e, he he,, , r i r, we, , e, m, , e. err, n,, gelungen, und ein Mehreres, insbesond d ; —ĩ „die schnellsten Pa llagen im 24. . . n unte alls ꝛc. . f ; ; ⸗ dramatisch Werthwvolles geschaffen ö ö w 6 e ger , Staccato, Höpręigriß, Triller, in schwierigen Interrall. 33 Gewinne von 1500 6 ö Aller übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zuck er in 3 wang. . 6 ,, . ,,, , Yee or, hoi mne lens 5 Lrdz. Polarisation. . 36 p alt de ückes wiederzugeben, od 9 di j ö ; 9 ; nten ; — . ; ö . . ber lee, e ür en 9. 6 9. ö. 6 l ö . n . ö g '. 363 ö 3. ö 1 . 3 . J. Mit dem Anspruch auf Steuer vergütung Aus öffentlichen Niederl J. Osnabrück, evang. 20. August. 5. ö i ein Konglomerat lose. an., wohlklingend erschien s ine Ari ‚ 104 663 ⸗ 19 ) ⸗ 98 33 den abgefertigt: us öffentlichen Niederlagen 19. Aurich, evang. 1. Mirz. 12. März. einander t . ingen sang eine Arie aus omeneos. v Mor 106 905. 117235. wurden abgefertigt: nahm 26 konzipirten, n. e d Hine ger Schäferlled von Havzn, „Mail ied von We er 151 909. 159 349. 175 888. 1h 3. J ei, mr, . . ö FR. 3. 15. Mär. 20. August bien, Rangel ntschäd'gt undeffen auf der anderen Tae mlene Fühl Wehen Aa, ih fließei⸗ von Gluck. und „Unbꝛrfangenheit, pon 44 Gewinne von 500 6 guf Rr. 86] Staaten 69 zur Aufnahme in eine öffent. gegen Erstattung, der Vergü⸗ 12. H ar srffh . 35. Mar K w m fe en len gen, Humor durchsetzter Scenen BVeifal ö . 3. . 7 106. 40 955. 45 895. 45 097. 51 3 bezw. zur unmittelbaren Ausfuhr her , . . kung in 3. freien Verkehr ö g. Provinz Westfalen ö z eine be anzuerkennende, weifi immer seltener werdende ergreifendes Werk w ü = , 57 816. 57 914. 64 969. 6 . . J rivatnieder lage unter, g amt; jzurüickgebracht ü inn Driginalftät in der Zeichnung einzelner Personen und Situati ĩ t näre, wü cht gen fen, Das sehr iahlreich er., 77 363 ö 68 120. 71 134. Næ2g Verwaltungs ⸗Bezirke. lichem Mitverschluß 1. Münster, Lehrerinnen ⸗ ; on n Hrn tte n, ö ionen. Der schienene Publikum begrüßte beide Kuͤnstlerinnen bei i ; 80 794. 82 207. S4 235. 89 541. 90 : ; Seminar, kath. 4. August. 30. Juli. — e n n i n T ren JJ , ,, Her n lhnen. ,,,, ... 3 . 9 goa 69d so oda os , tt. , n, l. lr 4 lebt, seine beiden wild und verwahrlost aufgewachsenen . em Philharmonischen Srchester und seinem umsichtigen Dirigenten 132 530. 135 714. 138 462. 141 295. 146 163. ‚ . ö k k 3. Hüren; lath ; zz. Miäri. 15. März. 1(. Mai. JJ , , Lö be, dn, k, w . ö land bis in die gußersken Spitzen seines schw 8 ö ; 180 957. 183 904. ; eminar, kath. März. indet i. S. — , . ö raf . . ß .. Mannigfaltiges. K ge . 2108 13 Petershagen, evang. 39 April , . 4. Oktober. z ⸗ n vig — sind au erordentlich glück⸗ reußische Kl J j Der Direktor des Zoologis Provinz We stpreußen . . . . ilchenb 7. R i. 5. März. 3. Mai. ch und ansprechend gezeichnete Figniren. In den beiden ersten Akt assen l otterie milian Schmidt, i ogischen G art en s. Dr. Mari= Brandenbur 2659033 . J ö. gil chenbe hz evang. 1 ; . (Ohne Gewähr.) an Schmidt, ist am Sonnabend plötzlich verstorben ; n . DJ . Ih ghöh 148 940 200 472 Rüthen, kath. Fehr. 8. Qttober. ö ⸗ J Soest, evang. . . . 15. Oktober. 22 2
xulsirt die Fandlung lebhaft und ohne ermüdende Länge. f ö. ge. Der dritte Bei H ei der vorgestern fortgesetzten Ziehung der 4. Kl 8 ö 177 dl? 63 855 220 000 26d dd Kla Soz. Corr. inanz⸗ Mini j . z sse z. Corr.) Der englische Finanz . Minister Goschen veröfenh 3. th. 6 chen kahn. i. Oktober.
Tag des Beginnes der mündlichen e Aufnahme ⸗ ( Entlass ung · ol ks⸗
Stade, evang. 13. August.
. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Verden, evang. 6. Febr.
1201000
seidet unter der Hineinziehung einer Theater ⸗CEpisode, d j chlesien ö
Löfung unnöthig verzögert wird und welche daher nn r,, n, nn,. i ; . ien 4 SS ver schwarzb.
ö . ; zum Vortheil des * öniglich preußischer Kla enl ̃ licht stthei z , Sachsen, einschl. der schwarib.
3 e , wren ,, ,. e, r, de hilt . ieht dargu, .
omberg, evang. Mãrz. 5. M ö ] ö 21. Juni.
hhlüchkern, evang. i SDillenburg, parität. 8. 4. Septbr. 26. Juli. Montabaur, parität. Mai. Mai. 25. August. Üfingen, paritãt. Mari. April. 28. Juni. Kassel, israelit. 9 ; . 2b. Oktober. TII. Rheinprovin ;
Boppard, kath. 22. August. August. 29. Oktober. NMünstermaifeld, kath. 13. März. ; 7. Juni. 3. Neuwied, evang. 21. August. 10. Sktober. 4. Elten, kath. I3. Marz. 20. Jebruar. 11. 5. Kempen, kath. 22. August. Juli. 56. Mettmann, evang. 260. Marz. 8. März. . .
ö . ,. ö . ö ; . ö d l 5 Odenkirchen, kath. Mãärz. April. . ö . 9. Rheydt, evang. 21. August. 24. Oktober. 10. Tanten, Lehrerinnen⸗ .
14. März. 23. Februar.
Seminar, kath. 2 11. Brühl, . 27. Jugust. 23. August. 18. Qttober.
Die Darsteller boten. ngespornt und b lei ͤ i 5 di ig Solstein .. ,, . , r 1 e e, . ki e ö burg in seiner oppelten Ei t 9 ö ; = ] . ; ; — ande sind; manche v i jgter⸗ 3 . 3 . . ö ö. Rolle des Eider fig . K 82 66 3, 6 von 5000 M¶ auf Nr. 26 089. 31 830. 54 726. ,,. 3 . 13 Millionen Mark. Die Bel en e ir ed: JJ 231 B31 266 120 100 000 543 3463 — 864 zugleich vornehmen und unbeholfenen Liebenswürdigkeit, erscheint, 35 Gewinn ; noch die Juristen ier , Sa. Preußen. D , dies 470 347 766 4393 6h 1750 393 ö ä e gad c gr , e, een si, Kc fte, enen Ks beet l, , , w letzten ile helfer eu ö. . i e n er, nf 9 55 651. 58 3. 8. 5 ö . ö. . ⸗e. . ö 3 Inder kal . irn n, Hachsen J — 16. ö. — . . Stene cin. . . . . 6h 792. 74 ꝛ ind die Vterz ö . — z — — — offener Scene ein. ei 77517. 82 015. 84 181. 98 494. 105 360. 11302 . . k a , , te nn, Fünf; e bo o — . . n reizender u 5. 113 165 chsten Roma essen in ö. . ö . nd überaus anmuthiger Weise gelang es Frl. Sorma, 121 005. 122 009. 131 062. 139 984. 141 004. 142 569. Million. Soldaten und Le ee, e ,,,, gelen urn J 620 0000 — . . . 2 i,, 3 , , , , . ,, e d ids Ros Fön, g Se , usrelnd nue bo denheit. dicses une gelangender ! ewinne von 1500 S auf Nr. 3681. 17 761. 195911. aßen 110 006 und 640 000 M. Die vinterlasscusch ften der ö — ö. . , rzogenen Backfisches zum 25 1094. 26 208. 29 253. 3 ; ; . . Grundbesitzer lassen sich schlecht b ̃ k haften der Groh , Tübeche .?. — h48 8 W0 * . w , ,, , , . rechender dar ; . ¶ ; ( ilt. Bezei ĩ ̃ ich⸗ ierzu i ĩ ö ͤ , n, , ,, „wihrrs ig sys ig öh“ 151. 13 331. Kum mange Veens; Fren e , m n, e lber ö , 10 a8 g 30 1 IJõ 336 304 999
ae 21 907
— — —
11
1754912
5. 6. 7. 8. 1. 2. 3. 4. b. 6. 7. 1. 2
de 2 2
11
21 2
22 22
Rolle der Tante Hartwig, welche sich von allen Anbetern i i 137 553. 133 . ö s a rn ihrer N . 39. 139 754. 144 154.
J . äcfteißt: 165 416. 144959. Ii gli. fs 206. JJ w , Da , , n. . Zum weil die Grenzen der Aesthetik enn. . Komtt zug, welche, 180 761. 1823 108. 188 243. . Bremen, 6. Februar. (W. T. B.) Die Rettungsstati Dagegen in demselben Zeitraum des ö 2 3. . 14. e 5. ut wirkt. Hr. Enge : erschreitend, stets erfreulich 35 Gewinne von 500 66 a Jersh o eft telegraphirt: ebru. ng, ag e ehr. f ꝛ 8 336 18: 15. Sttweiler, evang. Nãrz. März. ⸗
gels befand sich, als ein! den Jugendlichen spi 24 865 3] uf Nr. 8690. 21 574 e,, . Am H. Februar von dem hier gestrandeten Vor iah re]; 297 133 bol 64 424 536 14. Prüm, kath 185. Mai. 4. Juni. .
pie⸗ ¶ or * 37601. 35 758. 56 697. S2 475. 5s 889. nieder ländischen Schuner „Dolfyn“, Kapitän Grilk. mit ) Die Abweichungen gegenüber der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. . 15. Saarßurg, Lehrerinnen · ö ö Seminar, kath. 14. März, Mãärz.
lender Suitier, in seinem ureigensten Element. Frl. Ortwi i ö ; „Ortwin fand 54 l ' . . ö Ed; zie, gr öh, gs, äs. cs, ö sb, Kenne l ,, Femlin, im Februar 1. ö. ö ö iserli ist . Wittlich, kath. . , . Kaiserliches . m 1 X nelumnimster, kath. 23. August. 16 Nugust. 22. Oktober.
18. Linnich, kath. 15. März. 10. April. 21. Juni.
Wetterber om 5. Februar 1888 ⸗ 4 ö gesetzt vom Direktor Anno. Anfang
— z . Walhalla - Theater. Dienstag: Gastspiel der . Tag des Beginnes der mündlichen Orte und Termine für die rüfungen der ö
r. Opernhaus. Mittwoch: Keine Vorstellun Mdlle. Decroza und der franz . — . ö 1 * 2 ö. Wen barg, s r d fg ff, ö. ö 46 ö w ; Königreich ren 3 zweiten an Rittelschulen sowie der Kektoren im Jahre 1888. 5 5 ' ö en t en ale: „ . ö ö 2 f * 2 2 2 z ng k . alderon, Siren r eh n s leer de * 3. H , Ninisterium der geist lichen, Unterrichts⸗ und Nr. Seminar. Aufnahme , sc fl fee. 1. Uebersicht nach Provinzen. für 6 n n. Meldungen um gZuschauerbilletz ö Mlle Henn ein Decrons.) dritten von Hrn. Medizinäl-Ängelegenheiten. . . Prüfung. ag des Beginnes der Prüfung für Ort n . Nachweisung z. Bfsgt gebrerimer. i ar, ln. mes ö. 2 *. . , i ; ; März. . ußen Apr ; eminar. pr ö 189 April pre . Werber 13 SBtrober Königsberg.
. hat nur ein kleiner Theil bewilli la mam. i ö. ö illigt werden in“. Opera comique en 3 actes de M. M. ; . ö ö an. werden den Betreffenden zugesendet ö. . et Aldre. Begurcont. (zicasla: Mlle. Mittwoch: Vorstellung. über die Termine für die mündlichen Prüfungen ö ͤ ede ; e Beantwortung der nicht bewilligten Pecroza, astan: Mr. Poirier.) E. Renz, Direktor an den Schullehrer⸗ und den Lehrerinnen— 4. Rawitsch, parität. 13. März. 13. Febr. J24. Sktober. Westyreußen 8. Nai 3 Nai —ᷣ 16. Mai. 27. Rovember 28 November
Dunst Gesuche findet unter keinen Umständen statt. — ; ; R —C——uyůKQiw VV 0 0 d n m! Seminaren im Jahre 1886. ä —— — . 5. Bromberg, evang. 21. Märß. 6. Febr. 26. April Tag des Beginnes der mündlichen 5. Dezember. Brandenburg , . . .
Kopenhagen. . . . — . nn, ö. ö i n Wil helmstãdtisches Theater. oskau ... S . b 2 ; , ittwoch, den 8. Fe⸗ Dienstag: Zum 47. Male: i 31; 2 ̃ 15. . Cork. Queens . j her, e J 9 . ö. . 2 . Familien⸗ Nachrichten. Aufnahme Entlassung⸗ en, ö . . 5 . k. 9 . 2 ö gere, ; Der Eingang für sä j ; ulius Bauer. Verlobt: ; . Nr. Seminar. ö . h ‚ VI. Provinz esien. event. 4. Dezbr. event, 1. Dei r. . Thür Nr. — , r ,,, ⸗ . Mittwoch: Zum 48. Male; Die 7 Schwaben. k Su ta , eg . R ann Prüfung. Prüfung. hi e Breslau, kath. 19. März. 24. Januar. 5. Dezember. Pommern 30. Mai 28. e, ⸗ zee, Be Hf achrl tu sur am nkithes Hann . ö n reth am 10. Februar: Mit neuer Ausstattung. Mary von Prahl mit Hrn. Kurt W g. ( Rensst⸗ 1. Provin Ostpreußen, . ,, kath. 22. Juni. 19. Juni. Septbr. . . . . er Schnee) den Linden aus und zwar am Haupt⸗Eingang Thür 3 it Male: „Die Dreizehn“. Sperette in wasser). — Frl. Mathilde Söhner mit Hrn. 1. Br aunẽberg, kath⸗ I. Fehr. 24. Tebr, 8. Novbr. Ruͤnfterberg, evang. 24. ebr. 3. 6. Juni. Posen Nai ; Ma 8. JJ , hr , B. ll, dg. Ji. ii. -. . . Heel, dan, ge, , ,, GSlesen . , Eanili ̃ l . XJ. Juni, Steinau a. O., evang. 9 . K ⸗ 3 , , , n, Hel ger gwené, . X25. März. Dl ber. ö ö Schtbr. J. Septbr. J. Novbr. Sachsen 36. . Rar
bedeckt?) an der Thür Nr. 3 lam Opernplatz! . — — . Schnee Die Abfahrt findet statt: Nesidenz - Theater. Dienstag: Zum 46. Male: Hugs Speck (Weiß wasser — Berlin) 4. Sfterode, evang. 39. Rovbr ö. Äcbenthal, kat 15. August. 25. Juni. . . Yiovemb ͤ 8. bang. Zuni. Nuguft. 25. November November ; Schleswig⸗ H. März Marz
; ) Von der Thür Nr. 1 ü i 217 Verehelicht: Hr. Ingeni f . ; ᷣ NMãärz . ,, r ,, , , , , , , , bedeckt h Ref nrg. a , win, auf)h. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. . Ein E e ö Faralene, evang. 20. 9. ö ö. Mei. k 9. ö lit Here, t. *. 3. Mai eff n 1 D ener 2j. Seh amber 5 3. zu 2 Wagen stellen fich . n l f re , e, ö, Stuttgart ö. gebn sabr he er (6. Ragnit, evang. . . est ren gen ; . 10. Sagan, evang. 2. März. . . Novbr. Hannover ö ö ; . 6 des Opernplatzes bis an die Behrenstraße hin , , Dienstag. Gastspiel wald) = Hrn, Albert Htesnrath (Hannover; 1. Berent, kath. . Prom hanf. rr ei. August. 11. Deer wegn kath. 9 elt , k. . 3 etialen 3264 . wolkenlos . de n . r . mit den Mitgliedern ohn 5 . (Rittergut Zöben). — rn. 2. rigr br, evang. 74. März) 1 Rar. Iober. ö. Fern, ann tz. . . ; gie . ,,, ll er i. Zeutsches Theater. Di i Nalg; Die ,,. 3. ee, Fun Frnft Sti ö 3 756 ö 6 btb, erans. . gönne. . Fehr. 3 . 3. Hilchelz, kath. i6. 14 Juni. dessen · Nassau 30. m b ö heiter gn. Dienstag: Die berühmte in 3 Akten (4 Bildern) von nn fern, gen Sito Collberg (Berlin)). igen We en pan 3. ö 6 . 3 — 3 Zuni. 15. Prosfau (früher / . ö 3 . er . 26 G. Jacobson. (Katharina und Midei Achenbacher: Se brn ont; y. ö t. 6. Tuchel, kath. 29. Sepkbr. 26. Septbr. 21. Juni. 16. . ken 3. Jun. ⸗ c '. r, ; 5. November November . II Provinz Brandenburg und Berlin. . ö. kath . Ni. . 5 6 II. Chronologische Uebersicht. Tag des Beginnes der Ort.
; Mittwoch: Die Makkabä 9 Y Nebel. Nachts stürmisch. N Nachts Schner . Denner tg mh nner. örn Marie Geiss 6 ; ; g: Die berü eistinger) Anfang 7 Uhr. ĩ ge. ) Schneedecke 4 em. 5) Abends etwas uchi nächste nn r mne ü g on Wer Mittwoch u. folg. Tage: Die Salontirolerin. Ln m gn fn (Salzmünde) . Hm. . l. Berlin, Semin. für
J w . ein). — Hrn. Lehrer Th. Schwarh Stadtschufen, evang. 8. März. h. März. 29. August. VII. Provinz Sachsen. Monat. af .
ö . ung für Barby, evang. 16. Jebr. 16. Ieh. Nai dehrer an Mittelschulen. Rektoren, 6. Tebr. uni ebr ö. 9
nebersicht der Witterung Nroll's Theater. Dienstag, 14. Februar (5 b . 14. ast⸗ Gestorben: Fr. Di ; jegleh, 2. Berlin, Lehrerinnen ⸗ ( Das Minimum, welches gestern bei Stockholm G Seminar, evang. 23. Rh6r, . ] fa 4. Jeb alberstadt, evang. 24 e r 26 Inbr Y gr Mar Tondern. sterburg, evang. Septbr. 3. . ; pri 3. SFönigsberg i. Pr.
Stationen. Wetter.
Bar. auf 06r u. d. Meeressp. red. in Millim Temperatur
Mullaghmore Aberdeen ..
— d — — — 2
winemünde Neufahrwasser Memel
Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden .
Breslau. Triest ..
I O0 en & — . Q Q 9
nacht), Letztes diesjähriges Ball · Fest (mas us geb. Odebrecht (Ma 1. n r recht gdeburhh. — Hr. Mühlen . . ö , in eine Zone Wallner - Theater. Dienstag: Zum 73. Male: 1 r. . besitzer . . Gr cis — Fr. . Köpenick, evang. 1. März. 2. ; . 6. 7 en U . die fich von Finn⸗· „Ein Koller Einfall“. of. ungen auf reservirte Logen werden im Marie Borothea Stehn, geb. Stehn (Kannstad ) . Crit evang. 27. Sepibr. 246. Septbr. 3 ugust. ; 3 96 166 i, ,. 3. ö i, n. 5. ö Hef . , Theater⸗Bureau entgegen genommen. — Frau Ida Puppe . . . . . n, uppin, evang. 15. . 9 ; ö 6 ö. . , er n ö , pril. August. * 3 w . eutfchen Küste frische bis steiff Zum 75. Male: „Der Mi ; s — — Hr. Dber Landesgerl hts- Rat. ö. . iör. 16. Sepikr. J) ugust. ; ⸗ = t r . n nf hl ke rh . , , ** ,, Vorlette Woche! Dienstag: Strange tern sfto ö — . 8 6 ö. . is. . , n 6 . en nate . . 6 . 6. . Luftströmung, das Wett ĩ . — en ite mwg d. (Letzte Woche.) um 167. Male; Höhere Töchter. Po j tzemski, geb. von Wegnern (Berlin; . ö . ; ; ; ; ; e , eech ten. . 6. , Gh Ile pt lten, n, The, r r r e ei, , eee Cinfan . , f utter va Manstiht unbe g! , n, , e l e 6. J M. 3. Septbr. 10. Septbr. 25. Dttsber. . ö err i w rmer. Die Frostgrenze verläuft von Kiel über In Vorbereitung: 0 h ; ⸗ ĩ Berlin;. ; ) ; 10. Neuzelle, evan 7. Sepibr. 24. Septbr. 21. Juni. alt statt. — . : „Orgelpfeifen !. Volksstück Mittwoch: Zum 158. Male: Höhere Töchter S n n. Fr. Professor Lina Koch, geb⸗ 11. . 7 Eisleben, evang g Marz. ; 24 Mai. 9 — ö chröder (Berlin). — 7a. D. 1. Berlin, judisches Lehrer⸗ ö . ⸗ ; . 3 Hör ö — 8. März. — 8. Elsterwerda, evang. Septbr. 4. 2 . . 19 28. Mai.
Magdeburg nach München mit Gesang i z g in 4 n Akten von Leon Treptow und ,, i nnn, d. Ser n gn . rt, evang. 15. Septbr. 17. Sepibr. 7. Novbr.
Beutsche Seewarte. L. Herrmann C. — . ontert - Daus. Dienstag: Gesenlschafts= Hr. Architelt Max Rabi . IV. Provinz Pom men k Concert des Kapelmeisters Herrn Karl M mann Lands hoff B ö Kammi K. heugujt Ig. Hugust. 1 Septbr 109. 8 Anzei- irtoria- , i e een m „ihn. , t, ,, nm de kante. 16. Sutör. jö. Schiör. 16. Septhr. Theater⸗Anzeigen. dictoria - Theater. Halbe Preise. Dienstag; S0 Kunstler. K 96 3 , . , . 3 vm. Provins Schleswig ⸗Holstein. ütom, evang. 28. Uugust. 24. August. 15. Gebt; burg, z Dramburg. gg. 6. Mee. 2. , §. 361 J * , n. . 6 Ra Juni Mãrz.
e, 22 2 um 574. ᷓ Aäönizticz Zhauspielt One, Orr sn al, ee, i. at Girtus Rem. Di ;,, J enz. Dienstag: Extra⸗Vorstellung ⸗ g Verlag d ĩ Köslin, evang. 26 Septör. 21. Septbr. 14. Novbr. 2. G fsörde, evang. . ; g der Expedition (Scholy. Franzburg, evang. 14. Naͤrz. 110. Maͤrz. 16. Mai. z ,. ., . . it. z. e, . ir. Septbr. 29. Septbr. pr
haus. 36. Vorstell Die Hochzei W m Mi G M D C Figaro. . ö Iten . Y r. en nen , gt un zan lien . 36 wer perlgni her Mme ng di telt re . Hen, e Japan, ber? Dis nectischen Frauen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ V. Provinz Posen ö ö ; ; ; 21. Mä g. April. i Tondern, evang. 17. Dezbr. September
von Beaumarchais. Tanz von E. Graeb. A Jules V
hr, . . . lt erne. des Mitkado⸗ .
Schauspielhaus. 37. Vorstellung. Tante die n n. folgende Tage: Die Reise um Dwerti ado.“. Großes equestrisches Ausstattungs⸗ Anstalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32. h
Ther ĩ Tagen. vertissement. (Novstät! Gesetzli ützt ) = ‚ ͤ ; 30. Mai.
ese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. s— r kr. an Zante⸗ . . Fünf Beilagen 1. Koschmin, evang. 27. Mär. 30. Januar. . . 5 Hie gh dishee ö. gste, in Freiheit dressirt und vorgeführt vom leinschließlich Börsen · Beilage). (16h 2. Paradies, evang. 10. April. 27. Febr. *. Yun. ö ö 2 Mai. A. April. v. april. .
1. 2. 3. 4. 5. 6. J.
SI II SSI II SS
E ö 1 1 2 11 /