1888 / 32 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

KHKlassc. LXxXXI. Nr. 42 841. des För vergefäßes mit dem R bahner. G. Lumer in Leipzig, 8. April 18587 ab. Mr. 42889. mit nach beiden Seiten umlegbarer M. St. Lamasom in Boston, V. St. Vertreter: Brydges G Berlin 8W. Königgrätzerstr. I0l. LXXXIIi. Nr.

Gohlis.

Co. in 42 842.

burg. Bom 13. April 1887 ab.

Nr. 42 856. konstanter Kraft. Amsterdam, Nieuwendyk 118,118, G. Feblert & G. Loubier, in in Berlin 8W., 1887 ab.

LXXXV. Nr. 42 S5 7. Verfahren und Apparate zum Filtriren von Flüssigkeiten und zum Reini⸗ gen der Filter durch Centrifugalkrafst. H.

Bolaczek in Kiew, Rußland; Vertreter: J. Frandt & G. W. Y. Rawrocki in Berlin W., . 78. Vom 10. August 1887 ab.

HLXXXVI. Rr. 42 835. Webstuhl für Sammt⸗ gewebe j. B. Smyrng Teppich). A. Sir et n Parls, Quai d'Austerli und J. L. F. Saninir in Roubaix, Nord; Vertreter: Wirth & Go. in Frankfurt a. M. Vom 15. Ok⸗ tober 1886 ab.

Nr. 42 836. Webstuhl für Rohrgewebe. Chr J. TL Nielsen in Horsens; Vertreter: G. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 1. März 1887 ab,.

Rr. 42 847. Mechanischer Webstubl zur Herstellung von Rohrgeweben. E. Stauss EH. Ruf in Kottbus. Vom 25. Mai 1887 ab.

Nr. 42 S888. Mechanischer Webstuhl mit Selbftausruͤckung bei Kettfadenbruch. H. Häansche in Barmen (Unterbarmen). Vom 22. September 1887 ab.

Berlin, den 6. Februar 1888.

staiserliches Patentamt. Meyer.

Theilweise Nichtigkeits⸗ Erklärung eines Patents.

Der Anspruch 2 des an Heinrich Seek, früher in Frankfurt g. M., jetzt in Dresden, auf eine „Mehl sichtemaschine mit Voreylinder“ ertheilten Patents Rr. 88 ist durch Entscheidung des Patentamts vom 17 Februar 1887 bezw. des Reichsgerichts vom 14. Januar 1888 für nichtig erklärt.

Berlin, den 6. Februar 1888.

Kaiserliches Patentamt. Mever.

Wie das Deut che Handelsarchiv mittheilt, bezifferte sich der Werth der Gesammteinfuhr aus dem Bezirk. des General⸗Konsulats zu Berlin nach den Vereinigten Staaten von Amerika während der Zeit vom 1. September 1886 bis 1L September 1887 auf 40 487 474 Dollars. Die Städte, welche zum General- Konsulat zu Berlin gehören, waren an der Einfuhr in die Vereinigten Staaten mit folgenden Werthen betheiligt: Chemnitz mit 10211 604 Doll, Berlin mit 6 240 145 Doll, Braunschweig mit 4 808 607 Doll., Leipzig mit 3Zghg8 528 Doll., Annaberg mit 2 826 885 Doll, Dresden mit 1765 026 Doll, Bremen mit 17365 219. Doll. Breslau mit 1732129 Doll., Plauen mit 188 8ö0 Doll. Die Haupteinfuhrartikel des Berliner General-Konsulats waren folgende: Strumpfwaaren im Werthe von 5 163 792 Doll., Rübenzucker, Traubenzucker im Werthe von 3 036 687 Doll, wollene und mit Wolle gemischte Waaren im Werthe von 2137 867 Doll.. Hand⸗ schuhe baumwollene, seidene, wollene und kirlederne im Werthe von 1928 979 Doll., Kleiderstoffe und Schnittwaaren im Werthe von 1746 414 Doll., Besatz im Werthe von 16916561 Doll. Lumpen und Makulatur im Werthe von 1470947 Doll., leinene und mit Leinen gemischte Waaren im Werthe von 1211 666 Doll, Handschuhe, lederne und Hand⸗ schuhleder im Werthe von 1180 6234 Doll, Chemi- kalien Droguen, Farbstoffe im Werthe von ö. ö ! ; ö ö. n,, . . von

3 Doll., Düngersalze, Kainit im Werthe

1060288 Doll. ꝛc. ! .

Was den Import aus dem Bezirk des General⸗ Konsulats zu Frankfurt a. M. anlangt, so betrug derfelbe seinem Werthe nach im Ganzen 43 307 167 Doll., wovon auf die zum Frankfurter Konsulat gehö⸗ rigen Städte, die sich an der Einfuhr in die Vereinigten Staaten betheiligt hatten, folgende Summen entsielen: auf Krefeld 6 9zj 261 Doll.. Nürnberg d 772 426 Doll., Barmen 5 b83 708 Doll., . bös 761 Doll., k 3 164 8435 Doll., Köln 3 098 170 Doll.

onneberg 2724 914 Doll., Aachen 2 33 3 Doll., Elberfeld 2 415 45 Doll., Stuttgart 2 349 016 Doll., Mainz 1 142 420 Doll., Mannheim 1 400 2853 Doll., Rehl 1271 6359 Doll., München 632 166 Doll. Folgende Artikel wurden besonders aus dem Frank⸗ surter General Konsulat nach den Vereinigten Staaten importirt: Seide, Seidenwagren, Sammet, Vanden und Borten u. s. w. für 763 769 Doll, Eisenwggren/ Stahl, Messerschmiedewaaren u. s. w. für 6 687 918 Doll. Farbstoffe, Droguen, Chemi⸗ kalien n. s. w. für 3 873 Sb5 Doll., Leinen, Wollen⸗ und Baumwollenwaaren für 3 270 951 Doll, Hopfen für 2 386 538 Doll., Tafelglas, Fenster⸗ und Spiegel glas für 1 938 868 Doll., Modewaaren und Spiel⸗ zeug für 1 845 847 Doll., Stahlwaaren und Bessemer⸗ stahl für 1 603 92õ1 Doll., Wein, Branntwein, Bier und Liqueur für 1242 703 Boll, Tuch für 235 242 Doll., Leder, Häute und Felle für 1736 023 Doll,, Litzen, Einfassung und Besatz für 1 9. . i. , ö Sammet un elstoffe für z oll, Huibänder und Borten für 931 003 Doll. ꝛe. d

Das „Patentblatt“ Nr. H enthält Patent- rechtliche Erörterungen von Dr. Hermann Staub Rechtganwalt in Berlin. .

lö4 404

(4405

Allgemeine Brauer- und Hopfen Zei⸗ tung. Offizielles Organ des Deutschen . bundes Ic. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Rr. 14. Inhalt;: Ergebnisse der Attien, Bien brauereien Deutschlands im Betriebe jahre 1886/87. Gefrier⸗ und Kühlapparat für häusliche Zwecke

Zapfen zur Verbindung Radgestell für Seil⸗ Vom

alter für Magazinbahnen ö Bahn.

Vom 2. Oktober 1886 ab. Viertelstunden⸗ schlagwerk. Gaec ke C Ebert in Augs⸗

Chronometerbemmung mit B. Jh. A. Rodeck in Vertreter: Firma: C. Kesseler Anhaltstr. 6. Vom 9. August

zerei · Berufsgenossenschaft:

Pichen eines

Nr. 9. Inhalt: Artikel:

schau. Normalgewinde

Feuerwehren. Dynamoelektrische Handmaschine.

Beantwortungen: Schwarze Flecke beim Vernickeln. Härten von Gußstahl. Vergrößerung der Leistung eines Dampf oder Gasmotors. Sicher- heit eines dreistöcklgen. Gebäudes mit Metall dach gegen Blitzschlag =* Verschiedenes. Der Ge⸗ schäftsmann. Patentliste. Inserate.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerkö⸗Zeitung] B. Felisch) in Berlin.) XX. Jahrg. Nr. 19. Inbalt: Vereint An⸗ gelegenheiten. Berufsgenossenschaften. Bau berichte. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Einführung von Normalformaten für die verschiedenen Dachßiegelarten. Schulnachrichten. Brief und Fragekasten. Personalnachrichten. Bau⸗Submisstons⸗Anzeiger. Anzeigen.

Pharmaceutische Centralhalle f ür Deutschlgnd., (Dr. . Hager und Dr. Ewald Geißler, Berlin Nr. b. Inhalt:

und. Pharmacie: Zusätze und Verbesserungen für das Neue pharmaceutische Manual. Jahresbericht aus dem öffentlichen cemischen Laboratorium von Dr. Otto Schweissinger zu Dresden.. Haya ⸗Gift und Erythrophlaein. Ein lokales Anästhetieum. Mis⸗ cellen: Eine neue Gallensäure. Hydrargyrum oxydatum via humida partum. Litholydium. Unverträgliche Medikamente. Antipyrin und Phenol. Pharaoschlangen. Offene Correspon⸗ denz. Anzeigen.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 9. Inhalt: Vom belgischen Markt. Vom amerikanischen Markt. Der verhältnißmäßige wirthfchaftliche Werih des Rindenextrakts. Die Regelung des Kommissionsgeschäfts durch das Deutfche Handelsgesetzbuch. Das Färben der Lederhandschuhe. Allerlei Beachtengmwerthes. Konkurs⸗Jeitung. Vom Hamburger Markt. Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe (Grün— berg i. Schl). Nr. 19. Inhalt: Projektirte Abänderung des schweizer Zolltarif. Warnung vor Autwanderung nach Brasilien. Deutsch⸗ afrikanische Baumwoll Plantagen. Aus Apolda. Kaufmännisches Jahrbuch. Der baltische Hafen . Reval; Baumwolleinfuhr. Werkmeister⸗ Verein für Textilind. zu Berlin. Reutlinger Webschule. . Deutsche und ausländische Patente. Dunkle Stückenden aus der Blauküpe. Frage Nr. 54. Das Antwerpener Termingeschäft in Wolle und Kammzug. = Ausstellung für Unfall⸗ verhütung in Berlin 1889. Ein firm . Marktberichte. Inserate.

Nr. 5 . Der Fuhrhalter“ Geitschrift jür das Gesammtfuhrwesen, herausgegeben von Louis Müller, Verlag: Berlin 890. Schmidstr. 172.) enthält u. A. eine eingehende Besprechung über die Rechnungs⸗ ergebnisse, Verwaltungskosten und Leistungen der Berufsgenossenschaften, welche in der sorgfältigen Durcharbeitung das Interesse der Behörden und Versicherungs⸗Gesellschaften erweckt.

Eisen und Metall. Fachblatt für Handel und Fabrikation von Eisen, und Meiallwagren, (Robert Teßmer, Berlin 8W., Kommandantenstraße 89.) Nr. 3. Inhalt; Abhandlungen: Schlittschuh⸗ fabrikation. Gewinnbetheiligung der Arbeiter. Herstellung und Verwendung von Wassergas. Metallarbeiten in Japan. Zur Lage: Kartell der Drahtstiftefabrikanten. Drahtwalzwerk⸗ Kartell. Rbeinisch ⸗westfaͤlischer Roheisen⸗Ver⸗ band. Blechmarkt.— Roheisen im Jahre 1387. Englisches Weißblech; Syndikat. Kupfermarkt. Neuheiten. Markberichte. Waarenhandel. Export und Import. Zoll und Fracht. Handels“ und Gewerberecht, . Von der Berufsgenossenschaft. Verschiedene Mittheilungen. X Patentschau. Patentliste. Musterschutz. = Fabrikmarken. Submissionen. Verkäufe. Bezugsquellen. Geschäftsberichte ꝛe. Bücher schau. Inserate.

Die Indu trie. Zugleich Deutsche Kon— sulats-⸗-Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. eitschrift für . und Kolonialpolitik. Berlin W., Courbierestraße 3 Nr. 4.— Inhalt: Die industriellen Vereinigungen und deren Beurthei⸗ lung. II. Der Handel in Sůdamerika. Das Seidengewerbe in England. Die Roheisen⸗ erzeugung der deutschen Hohofenwerke in 1887. Arbeiterbewegung: Arbeitseinstellungen in den Ver⸗ einigten Staaten. Handels verträge: Zum deutsch⸗ öͤfterreichisch⸗ungarischen Handelsverirag. Handels⸗ museen und Musterlager: Ausfuhr⸗Musterlager. Aus deutschen Konsulatsberichten: Einfuhr von Er⸗ zeugnissen der Stahl⸗ und Eisenindustrie sowie einiger anderen Waaren in Chile. Aus hie rern f ö ungarischen Konsulatsberichten: Japans verträge. Die Seidenbandweberei in Vatersen. Handel in Rustschuk. Geschäftslage in Boston im dritten Jahresviertel 1387. Ausländische Wirth⸗ schaftsgebiete: Deutschland und das internationale Zolltarifamt in Brüßssel. Deutsche Kohleneinfuhr n Belgien. Deutsche und englische Kohle. Neue Verschiehungen im Welthandel. Der englische Ar⸗ beitsmarkt in 1887. Britisches Handelgmarkengesetz. Russische Zuckexausfuhr nach Ching. Zu den 3 l⸗ schen Handeltsbestrebungen auf der Balkanhalbinsel.

Handel s⸗ und Gewerbe eitung. (Ber⸗ lip hee gj 2 . 6 6 .

n. Leitartikel: Die Ausstellungen. (Schluß.) Die Petition der .

Handel s⸗

mit Abbildungen). Deutsche Allgemeine Aus⸗ kn fur Ünfallverhütung in Berlin 1889.

Neuerung bei der Bereitung von Bierwürze (mit Abbildungen). Die Anmeldung der Unfälle bei den Beruf genossenschaften. Brauerei · und Mãäl⸗ Tödtlicher Unfall beim 1 Fasses. Mittheilungen aug dem . Deutsches Bier in England. Stiftk⸗ rauerei in Minden, Tages -Chronik. Hopfen⸗ A.; markt. Briefkasten. Anzeigen.

Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin 8.) t Gewerbliche Rund⸗ raͤsen für Metallbearbeitung (Fortsetzung.) für Ausrüstungsgegenstände der

Die Ürsachen von Gasexplosionen. Technische Mittheilungen. Technische ,,

Chemie

Englisches Markenschutzgesetz Theil enthält: Patent- Anmeldungen,

gabe der Geschãftsbranche. Submissionen. Glückauf, ̃ für den Niederrhein und Westfalen, zugleich bes Vereins für die bergbaulichen Interesse (Essen) Nr. 6 u; 7. Inhalt: mit i, . in Westfalen. V. u. VI. westfälische Kohle Deutschen Kohlen⸗, Eisen⸗ Enscheder Eisenbahn und im revier in der Zeit vom 1. bis 15. nuar 1888. Magnetische Beobachtungen. Am

und Eisenbahnen.

Kohlenbewegung tur. Amtliches.

Industrie im Jahre 1387. Briefkasten. - Export: Der statistische Neu ein⸗ getragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit An⸗

Berg und Hüttenmãnnische Zeitung Drgan

Ueber Abbau

Ja⸗

liches. Ueber Kohlenverladung. Wasserstraßen Westfälischer Kohlenausfuhr⸗ Verein. Kohlenbergbau des Ober · Bergamtsbezirks Flaustbal im Jahre 1887, Nachweisung über die ; in dem Ruhrorter Hafen. Ver⸗ mischtes. Magnetische Beobachtungen. Litera⸗

Zur Vertretung der Gesellschaft ist n mann Bernhard Eisenstaedt ö der fin ·

listin

Dies ist unter Nr. 10 819 des Gesellschaftsre eingetragen worden.

selbst die Handlung in Firma:

AMA. Buckendahl

n. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, e getragen: 4

Der Das Handelsgeschäft ist durch V

nbergbau und die Staatseisenbahn. t he erttzg uf verwaltung. Die bei der Eisenindustrie des Reichs und Luxemburgs während der Jahre 1873 bis 1886 beschäftigten Arbeitskräfte. und Metallmarkt. Correspon⸗ denzen. Wagengestellung der Dortmund · Gronau⸗ Ruhr⸗Kohlen⸗

den Kaufmann Johann Carl Friedri zu Berlin übergegangen, welcher ö der Firma A. Buckendahl Nfg. fortsetzt . 2 ö ö . . Firmenregisterz emnächft ist in unser Firmenregist ͤ 18 467 die Handlung in Firma: ö . iz ) , mit dem Sitze zu Berlin und als deren t. der Kaufmann Johann Carl Friedrich ö Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1 die Handlung in Firma: ö. . Erich Rochel mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Kut⸗ fürstenstraße 40) und als deren Inhaber der Kauf⸗

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge Sachfen, dem Königreich dem Großherzogthum Hessen

Leipzig,

letzteren monatlich.

. Eintragungen in das Handelsregister.

Ahlden.

Engelke: Firmeninhaber (Vorstand der Gesellschaft);

vertritt die Gesellschaft nicht; Ludwig Friedrich Engelke in Hannover; Rechtsverhäͤltnisse: Offene Handelsgesellschaft; und auf Fol. 71 zur Firma Engelke C Ce: Firmeninhaber (Vorstand der Gesellschaft): Kaufmann und Fabrikant Engelke in Hannover P Bemerkungen: Heinrich Friedrich Engelke i Schwarmstedt ist aus der Firma ausgetrete und die offene ö erloschen. Ahlden, den 30. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Roscher.

Alfeld. Bekanntmachung. der Firma H. Lauge zu Alfeld heute eingetragen J. Nach, dem am 13. J. des bisherigen Firmeninhabers, des Zimmer meister Heinrich Lange aus Alfeld, dessen testamentarische Erben übergegangen, nämli 3 die Wittwe Lange, Johanne, geb. Stoffregen, 2) den Zimmermeister Heinrich Lange, 3 Marie, 4) Georg, 5) Luise Lange, sämmtlich zu Alfeld, zu 3— h minderjährig. ausschließlich berechtigt, die Firma zu vertreten. Alfeld, den 28 Januar 1888. Königliches Amtsgericht. II. Freseni us.

ö Ml KBassum. In das hiesige Handelsregister ist heut

Jun. eingetragen:

Müller, 2) dessen vier Kinder Paula, Bernhard

offene Handelsgesellschaft fortsetzen.

allein die Wittwe Marie Ellerhorst, geb. und Paula Ellerhorst berechtigt. Baffum, den 30. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. JI. eyer.

Müller

KB exlin. Sandelsregister Zufolge Verfügung vom am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Bank für Sprit und Produkten Handel

zu ,. vermerkt steht, eingetragen: stande ausgeschieden.

Nr. 2030 des Prokurenregisters erfolgt.

wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hildgen & Katerbow

vermerkt steht, eingetragen; Die Handelsgesellschaft Uebercinkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Krotoschin Friedlaender

am 1. Februgr 1838 begründeten offenen Handels gefellschaft (Geschäftslokal: Blumenstraße 79) sind der Kaufmann Magnus Krotoschin und der Kauf⸗ mann Max Friedigender, Beide zu Berlin;

Dies ist unter Nr. 10 818 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Tie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: , . n 27. Dezember egründeten offenen Handelts⸗ . (Geschäftslokal: Invalidenstra ö Nr. 1) nd der Kaufmann Gus eelig, der Kaufmann

Reichsgerichts Entscheidungen: Revision. Interessantes aus dem Geschäftsleben: Die Berliner

ustav Bernhard Eisenstaedt und der Kaufmann Simon

Ostrowgski, sämmtlich zu Berlin. .

aus dem Königreich Württemberg und ; werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrif resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

Am 30. Januar 1888 ist eingetragen auf Fol. S7 zur Firma Tapetenfabrik Engelheim L. F.

Heinrich Friedrich Engelke in Schwarmstedt,

Ludwig Friedrich

. , lhilba] In das hiesige Handesregister ist auf Fol. 109 zu

April 1887 erfolgten Tode

ist das Geschäft auf ch; Controleur (85. 3). Zur Zeit bekleiden diese Aemter

II. Der Zimmermeister Heinrich Lange zu J. 2 ist

Band J. Fol. I6 zur Firma Casp. Ellerhorst Nach dem am 21. Januar 1888 erfolgten Ableben des Firmeninhaber, Kaufmanns Kaspar Ellerhorst in Twistringen, ist das Handelsgeschäft auf dessen Erben 1) dessen Wittwe Marie Ellerhorst, geb.

Marie Amalie und Karl Anton übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind

m. 154461 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. 3. Februar 1888 sind

In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3646

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung er Kaufmann Ernst Grosse ist aus dem Vor⸗ Die dem Friedrich Wilhelm Sommer zu Berlin

für vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv Prokura ist erlofchen und ist deren Löschung unter

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9348,

ist durch gegenseitige

mann Erich Anton Rochel zu Berlin ei ö n eingetragen

prcł r, ö. rofurenregister Nr. 97 die Prokura Frau, Gmilie Juliane Clara Lentge, ö. Füller . Berlin für die Firma Bernhard Lentge⸗ Berlin, den 3 Februar 1888. Königliches i, JI. Abtheilung 66. il a

6216] kJ

54335 Wetzlar. In das Erno en chere i . Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt:

Col. 1. Laufende Nummer 19.

Gol. 2. Firma der Genossenschaft: Landwirth⸗ schaftlicher Consumverein Krofdorf⸗ Gleiberg (eingetragene Genossen⸗ schaft) zu Krofdorf.

Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Krofdorf.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 36. Dezember

. . ö ö . helf 11 des Beilage⸗

n bandes Nr. zum Genossenschaftsregister. Gegen⸗

n stand des Unternehmens ist: . .

a. gemeinschaftliche Beschaffung von Bedürfnissen der imer und Landwirthschaft in bester Qualität,

b. Herflellung von Bedarfsgegenständen der Haus und dandwirthschaft,

e. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb und

d. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung.

(5. 1. Der Gesellschaftẽ vertrag ist auf unbestimmte Zeit 8 abgeschlossen. Den. Vorstand bildet: ein Direktot Lagerhalter, Geschäftsführer), ein Kassirer und ein

1 *

für die statutengemäße Amtsdauer von 5 Jahren: Philipp Amend, als Direktor, Lehrer Peter Hof⸗ mann 1I., als Kassir er, und Lehrer Conrad Weil, ald Controleur, sämmtlich von Krofdorf, Der Vorstand zeichnet die Gesellschaftẽsfirma und vertritt die Genoffenschaft mit rechtlicher Wirkung dann, wenn der Gefellfchaftsfirma die Namens unter schrift des Direktors bejw. seines Stellvertreters und mindestens eines Vorstandsmitglieds beigefügt ist. (3. 4-6.) ; Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von inindestenz zwei Vor⸗ J standsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladung zur Generalversammlung erläßt der Vorsitzende des Ver⸗ waltungdrathes durch ortsübliche Bekanntmachung, doch können Generalversammlungen auch vom Vor⸗ stande berufen und zu denselben im Voraus zu be⸗ stimmende Tage und Stunden ein für alle Mal fest⸗ gesetzt werden. (6§§. 21, 45 u. 46.) Die Einladungen mhssen mindestend 24 Stunden vor den Versamm—⸗ . lungen unter Angabe der Tagesordnung gescheben. Bas Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder= jeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Wetzlar, den 30. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1

Konkurse. (54390 Ueber den Nachlaß des am 21. Juli 1887 ver⸗ storbeuen Kaufmanns Julius Gottlieb Fried rich Kindel, welcher hier Marignnenstraße 11 ge⸗ wohnt hat, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkur⸗ verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversamm. lung am 21. Februar 1888, Vermittags 107 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1888. Frist zur Anmeldung der Konkur⸗ forderungen big 15. März 18388. Prüfungstermin ö.. n n, . n . . nihr . erichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flüge B., parterre, Saal 32. ö ö Berlin, den 3. Februar 1885. Trzehiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.

ol 392] Ucher das Vermögen des Goldwaarenhändlers gajetan Ftraus hierselbst, Breitestraße 21. ist heute, Vormittags 111 Uhr, von den Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das zonkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Wallner fbeaterftraße 15. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1888, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März iss, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 257 Maͤrz 1588. Prüfungstermin am 24. nr. . dar nr, 34 Uhr, im i, ebäude, Reue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B/ parterre, Saal 32. . Berlin, den 4. Februgr 1888. Trzebiatswski, Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

asi

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Otto Becker (in Firma Otto Becker ir, Louis Schwabe) hier, Spittelmarkt 12, Privat ·

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8393, wa.

des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48. oc oo]

Beschluß des Königlichen Amtsgerichte daselbst am

[ (as84

rungen auf den 20. 6. tta 35 Uhr, im hiesigen Amtègerichtsgebäude, Königs

g Alexandrinenstraß. 14, ist heute, BVor⸗ 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. gubigerversammlung am 25. Februar Rachmittags 12 Uhr. Offener Arrest nit Anzeigepflicht bis 15. März 1888. Frist zur klnmeldung der Konkursforderungen bis 26. Mãärz 1888. Prüfungstermin am 24. April 1888, Vor- mittags 11 11hr, im. Gerichtsgebäude, Nene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den. 4. Februar 1888. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Carl Riewe zu Bärwalde i. Pom. ist durch

Februgr 1888, Nachmittags 55 Uhr, das Ton fursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Raatz hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt⸗ forderungen sind bis zum 5. März 1888 einschließlich hei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãäubigerausschußes und eintretenden Falls über die in §. . 120 der Konkurs prdnung bezeschneten Gegenstände ist ein Termin auf März 1888, Vormittags 11 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

ein Termin auf .

den 19. März 1888, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. .

Allen Personen, welche (ine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg. masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts lan den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1388 Anzeige zu machen.

Gärwalde i. P., . Februar 1888.

ülff, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers einer Möbel ˖ und Kleiderhandlung Alexander Johauues Keizer, Neuenftraße 76, hierseibst, ist der Konkurs eröffnet. Perwalter: Rechtsanwalt ä Nicholkowsky hierselbst. Offener Arrest mit An jeigefrist. bis zum 159. Mätz 1858 einschließlich, An unclbefrist bis zum 15. Mär 1888 einschließlich. Irfte! Gläubigerversammlung 29. Febr; 1888, LI uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. April 1838, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 4 Februar 18585.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

lbzzon Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors Salomon Eversberg zu Elberfeld, Heubruchstraße 3, ist am 36. Januar 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Linden schmidt zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurzforderungen sind bis zum 3. Marz 1888 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung V., hierselbst, anzumelden. . ;

Zur ersten Glaͤubigerversammlung ist Termin be⸗ stimmt auf den 21. Februar 1885, Nachmittag s z Uhr, zur Prüfung, der angemeldeten Forde März 1888, Nachmittags

straße 7j, Zimmer 24. ö Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1888, Elberfeld, den 2. Februar 1883. Dehne, Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

(4388

Ueber das Vermögen des Landwirths Marten Smid zu Groothufen ist heute das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Kontursverwalter: RechtSanwalt Dr. Böning hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 39. d. M. Anmeldefrist bis 8. . M. Erste Gläubigerverfammlung am 29. 3; i., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S. k. M., Vormittags 10 Uhr.

Emden, 3. Februar 1888. ö

. Brevschuch, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

lors. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo⸗ mon Zweig zu Gleiwitz ist am 53. Februar 1888, Vormsttags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Josef Edler hier. Offener Arrest mit AÄnzeigefrist biz zum 29. Fehruar J8833. Anmelde frist biz zum 5. März 1555. Erste Gläubiger. verfammlung: Lö. Februar 18638, Vormittggs 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. März 18858, Vormittags 11 Uhr, Zimmer J

Gleiwitz, 3. Februar 1888.

; Winckelmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

logg2g Kaiserl. Amtsgericht Hagenau.

Konkursverfahren.

Neber das Vermögen der Ehelente 36 Wagner. Ackerer und Wagner, und Nosa, geb. Dresch, zu Dauendorf ist am 4. Februar iss5, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet Verwalter? Hechtsanwalt. Albert. zu Hagenau. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ säst biz 25. Februar 1858. Erste Gläubigerper. sammlung und Prüfungstermin gin Dienstag, den 6. wiarz 1855, Wiorgeng 19 uhr;

Veröffentlicht: Thewes, Amtsgerichtsschreiber.

lvo. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlachters Adolph

Konkurs eröffnet. Verw

Anzeigefrist bis zum 23. Anmeldefrist bis zum

11 Uhr. Zur Beglaubigung:

algo]

Saudelsmanus Hainichen ist am 6 Uhr, Konkurs eröffner.

bis zum 28. einschließlich.

Königliches

6ald9]

mann Ottomar Enke . da, Rachmittags 49 Uhr,

öffnet. Verwalter: H hier.

11 Uhr. Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht

64379 Ueber Paul Carl Sterz, bananustalt hier, wird heute, am

Herr ? his mit 8. März 1888.

166. Königliches Amtsgericht den 3. Fe

4300 Christian

Firma H. am 2. Februar d. J.,

zum 10. März, d, 33

Zimmer Nr. 2

Zur Beglaubigung: 64376 hat über das waarenhändlers 18853, Nachmittags 125 hier.

rungen bis 28. Februar

Prüfungstermin, au

Rr. 6/o anberaumt.

Hag

54389

Konkursforderungen fan , , deer

ußfassung über die walter, sowie über die

ausschusses und der Konkursordnung beze

hörige Sache in Besitz etwa an i sind, den Gemeinschuldner

Besitze der welche sie aus der ls zum 9. März 18588

3. Verbffentlicht: Thie

soa3b7]

Das Kgl. Amtsgericht vom 531. Januar 1888,

Otto Randig zu Hamburg, St. Pauli, Lager⸗ erte midi? Lenke, Wbämittags iöt uühr,

ö i

das Vermögen des Schu

ü

Herwig, Schmiedestraße 20. Februar d. J. einschließlich.

schließlich. Erste Gläubigerversammlung 24. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 11 Prüfungstermin 23. März v. J., Vormittags

Amtsgericht n, , den 3. Februar 1888.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers und e Heinrich Lippmann in

2. Februar 1888, Nachmittags

Rechtsanwalt Priber in Frankenberg. Februar 1888 einschlleßlich. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 25. Allgemeiner 7. März 1888, Vormittags 11 Uhr. Hainichen, am 3. Februar 1888.

Veroͤffentlicht: Akt. L

Ueber das Vermögen des Kohlenhäudlers Erd⸗

wird heute,

Anmeldefrist bis mit 7. März 1888. termin am 23. Februar 1858, Vormittags Prüfungstermin am 17. März 1888, Offener Arrest mir Anzeige ˖ pflicht bis mit 3. März 18385.

r den 3. Feb Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr.

das Vermögen des Maschinenbauers

Inhabers der Maschinen⸗ Pelerssteinweg 16, Hofgebäude, Z. Februar 1888, 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtzanwalt Paul Frenkel hier.

bruar 1888, Vormittags 11 Unr. termin am 18. März 1888, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 3. März

Steinberger. 2 Bekannt gemacht durch: B eck, G. S.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedrich Gröper in Lüb ir Iröper, Kupferfchmiedestraße 11 ist

Verwalter Rechtsanwalt

Sffener Arrest mit Anzeige⸗ einschl. versammlung 5. Februar d. J., LIS Uhr, allgem. Prüfungstermin Z4. März d. J. 11 Uhr,

Lubeck, den 2. Februgr 1335 Das Amtsgericht,

Vas Königliche Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, Vermögen des Nadlers und Kurz⸗ Georg Ferchl, straße 33 hier, auf Antrag desselben am 30. Januar

Konkuröverwalter: Rechtsanwalt. Dr, Gemeinhardt Offener Arrest erlassen, KÄnzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl (ines anderen Verwalters, Bestellung bigerausschusseß, dann über die in 858. 120 und 125 ber Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Dienstag., den 21. Febrnar 1888, Vormittags 8 Uhr, um Geschäftszimmer Nr. Dien ftag⸗ 3. 1888, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer

München, den 3. Februar 1883. Der . Königliche Gerichts schreiber. ( . 8.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzschuhmachers Georg Trebus von Engweiler, wird heute, am 4. Februar 1888, Vormittags 9 ? verfahren eröffnet. Der Hülfsgerichtẽschreiber Tschupp in Niederbronn wird a. Konkurtverwalter ernannt, ind Gericht anzumelden. Ez wird zur Be⸗

eirtretendenfalls

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, Hen 8. März 1838, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.

Allen Personen⸗ 5 eine zur Kontursmafft ge⸗

wird aufgegeben, nichts an

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von

tzʒ Sache und von den Forderungen, Sache abgesonderte ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter

Kaiserliches ,, zu Niederbronn. ge rach vogel.

Seffentliche Bekanntmachung.

( Uuszug. )

alter: Buchhalter G. O Offener Arrest

10. März d. J. ein⸗

Uhr. Allgemeiner

olst e, Gerichtsschreiber.

Konkursverwalter Herr Anmeldefrist

Februar 1888

Prüfungstermin am

Amtsgericht. otz e, Gerichtsschreiber.

zu Plagwitz, Erdmann

am 5. Februar 1888, das Konkursverfahren er, err Rechtsanwalt Rudert Wahl⸗

Leipzig, Abtheilung II., ruar 1888.

Nachmittags

Verwalter: Anmeldefrist Wahltermin am 21. Fe- Prüfungs⸗

Leipzig, Abtheilung II. bruar 1888.

eck, in 1J Uhr, Konkurs eröffnet. Pr. C. W. Ditimer. und Anmel defrist bis Erste Gläubiger⸗

Abtheilung II. Fick, Gerichtsschreiber.

Frauenhofer Uhr, den Konkurs eröffnet. 1888 einschließlich bestimmt, eines Gläu⸗

und der allgemeine

231. z ven 13. März

enauer.

9 Uhr, das Konkurs⸗

bis zum 9. März 1888

Wahl eines anderen Ver Bestellung eines Gläubiger

äber die in §. 120 ichneten Gegenstände und zur

aben oder zur Konkursmasse

oder zu

zu verabfolgen dem

r Befriedi⸗

Anzeige zu machen.

le, Amtegerichtsschreiber.

Nurnberg hat durch Beschluß

mit Rechtsanwalt Vollhardt dahier. Erste Gläubigerversammlung

wig Meier dahier, hintere Led . Ronkursverwalter: Kgl. Advokat

Konkurs eröffnet.

13. März IJ. Is. Samstag, den 25. Februa

Montag, den 26. März lfd. hiesigen Amtsgerichts. Offener frist bis 20. Februar 18838.

Königlichen Amtsg

(L. 8.) Hacker, K. Sekr

b4 366

Auszug.)

Beschluß 4 Uhr, fabrikantenehefrau

vom 1. Februar

Konkurs eröffnet. Konkursverw

zum 13. März lfo. Irs. Erste mittags 9 Uhr, Montag, den 26. tags 9 Uhr, jedes mal im des hiesigen Amtegerichts.

. 8. 6c]

Vermögen des

Nachmittags 443 Uhr, den furgberwalter: Rechtsanwalt; dahier. e r

AUnmeldefrist bis Donnerstag, Erste Gläubigerversammlung: 28. Febrnar 18858, Vor Prüfungstermin:

Nr. 28 I. Gerichtsschreiberei det K. Hencky.

olg2z3]

Ucber das Vermögen des dem K. Amtsgericht Reutlingen Nachmittags 16 Uhr, der K

derwalter ernannt, der offene Anzeigefrist des 8. 108 Konk. meldefrist bis 17. März 1888, gemeine

aldi]

Ueber das Vermögen der Varoqui, Wittwe Johann in Spittel, und r 12 Ahr dat Konkursverfahren e walter Gerichts vollzieher Ul rich Anzeige ˖ und Anmeldefrist bis Irste Gläubiger versam mlung; JI. März 1858, Mittags 1 Pruͤfungstermin; Samstag, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichts.

rss! Konkursverf

bruar 8838, Vormittags 11 verfahren eröffnet.

Schlettstadt wird zum Konk

fassung über die Wahl eines

und eintretenden Falls über

28. Februar 1888,

den 13. März 1888, von dem unterzelchneten Gerich

64374

Konkurs ver

Neber . Carr, Nouveautéeges gasse 19, wird heute, am 3. mittags 5 Uhr, Der Konkursverwalter ernannt. K bis zum 98. März 1888 bei melden. Wahl eines anderen Bestellung tretenden Falls über ordnung bezeichneten den 24. und zur Prüfung der auf , den 17. mittags 11 Uhr, vor dem u Kommissionszimmer, Termin

Vormittags 94 Uhr, über hwaarenfabrikanten Lud⸗

Allen Personen, welche eine hörige Sache in Besitz habe

mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin:

H Uhr, jedesmal im Geschäfts mmer Nr. 7 des

Nürnberg, den z1. Januar 1588. Der geschäãftsleitende Gerichtsschreiber des

Deffentliche Bekanntmachung.

9 Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch

über das Vermögen der Sch uhwaaren⸗ Wilhelmine Meier, geb. Schmidt, dahier, hintere Ledergasse Nr. 28, den

Rechtsanwalt Vollhardt dahier.

kung Samstag, den 25. Februar J. Irs. und allgemei März lfd. Irs., Vormit⸗ Geschäftszimmer Nr; ? Sffener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. Februar Ifd. Irs. Nürnberg, den 2. Februar 1888.

Der geschäftsleitende Gerichisschreiber des Königl. Amtsgerichts: Hacker, Kgl. Sekretär.

Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Restaurateurs des HSauses“ dahier, Ignatz Skardarasy, auf dessen am 1. d. Mts. gestellten Antrag am nämlichen Tage, Konkurs eröffnet.

Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und

Donnerstag, 3. i888, Vormittags 10 Utzr, im Geschäftszimmer

Negensburg, 2. Februar 1888. Amtsgerichts Regensburg J. Der geschäflsl. Kgl. Sekretär.

löhners Matthäutz Flad in Undingen ist von

Amtnotar Dambach in Pfullingen. zum Konkurtz ·

Prüfungstermin auf f X4. März, Vormittags ö Uhr, festgesetzt worden.

Reutlingen, den 4. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Weissinger.

Konkursverfahren.

peren Kinder ist heute Mittag

den 7. 2 88 Sitzungsfaale hiesigen

Et Avoid, den 1. Februar 1855. Kaiferliches Amtsgericht. Beglaubigt: Brautzburg. Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen der Sandelsfran Anna Herbach zu Schlettstadt wird heute, am 3. Fe⸗

Der Rechtstonsulent Simon in

Konkursforderungen sind bis zum H. dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗

sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus chusses

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den Vormittags 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

4 ĩ Vormittags 16 Uhr,

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1888, Kalferliches Autsgericht zu Schlettftadt. Beglaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber Diehl.

1 Kais. Amtsgericht Straßburg i. Els. fahren.

das Vermögen des ; chäft dahier,

das Konkursverfahren Kaufmann Fedor Richter dahier wird wum Konkursforderungen sind

Es wird zur Beschlußfas Verwalters. eines Gläaubigerausschusses

die in 8. Gegenstände Februar 1888, Vormittags 114 Uhr, angemeldeten Forderungen März 1888,

ergasse Nr. 28, den Anmeldefrist bis

r lfd. J., Vor⸗

Is., Vormittags

Arrest mit Anzeige⸗

erichtẽ. etär.

18883, Nachmittags

alter: Kgl. Advokat

Anmeldefrist bis Glaͤubigerversamm⸗ Vor⸗ iner Prüfungstermin

„neunen

Kon⸗ K. Advokat Spörl

den 22. März 1888. Dienstag, den mittags 10 Uhr.

den 5. April

Webers u. Tag⸗

am 4. Februar d. J., onkurs eröffnet, der

oa201]

12 Uhr, mit Anzei Erste

stelle. J Allgem

(b4373

zur Erhe verzeichni den Ford

(4414

Arrest erlassen, die Ordn. und die An⸗ der Wahl und all⸗ Samstag, den

Katharina, geb. Hörner, Krämerin

röffnet worden. Ver⸗ hier. Offener Arrest, zum 31. März 1888. Donnerstag, den 2 Uhr. Allgemeiner April ESS8,

ahren.

Uhr, das Konkurs⸗

ursverwalter ernannt, März 188353 bei

anderen Verwalters,

die in 5. 120 der

te Termin anberaumt.

Kaufmanns Leo Spieß⸗ Februar 1888, Nach⸗=

eröffnet.

dem Gerichte anzu⸗ ssung über die scwie über die und ein 126 der Konkurs⸗

auf Freitag,

Vor⸗ nterzeichneten Gerichte, anberaumt.

nachdem zember

Beschlu aufgeho

Der

(b4410

64431 Das

(544291

gerichte Hof. Fl

od 430

In

part.,

zur Konkursmasse ge⸗ n oder zur Konkurs⸗

Bielef

und allgemeiner Prüfungstermin 1888, Vormittags 19 Uhr, . sichen Amtsgericht hierselbst. Terminszimmer Nr. 4. Thorn, den 4.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1838, Vormittags 10 Uhr,

des Königlichen Amtsgerichts J.

osz30n]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deß uUhrmachers

masse etwas . sind, wird aufg en, nichts an den Gemein

auch die Verpflichtung auferlegt, n der Sache und orderungen, für 2 sie aus der Sache abgesonderte efriedĩgung Anspruch nehmen, J. Mär 1888 Anzeige zu machen. Kaiferliches Amtsgericht zu

e

uldner zu verabfolgen oder zu leisten, 3. dem Besitze

von den F dem Konkursverwalter bis zum

Strasiburg i. E. stett

gez. Bo er. . Beglaubigt: Klatte, Gerichtsschreiber.

lI64 375

neber das Vermögen, der offenen gesellschaft Kensy u. Zillmann zu Thorn, Brom⸗2 berger Vorstadt, bestebend aus den Kaufleuten , Kenfy und Franz Zillmann, ist am 4. Februar 1888, Rachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: n Arreft mit Anzeigefrist bis 1. März 1888. frift bis zum J. April 18388.

Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 18535, Vormittags 10 Uhr,

Bekanntmachung. Sandels⸗

ffener Anmelde⸗

Kaufmann Schirmer hier.

am 21. April vor dem König⸗

ebruar 1888. urkalowski,

Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 3. Dezember 1887 verstorbenen Kaufmanns Fritz aus Wollstein ist am 1.

Lieberknecht Februar 1883, Mittags

der Konkurß eröffnet. Verwalter: Kauf⸗

mann Theodor Grasse in Wollstein. Offener Arrest

gepflicht bis 15. Februar 1888. Anmelde⸗

frist bis zum 15. März 1888.

Gläubigerversammlung den 1. März an Gerichts

einer Prüfungstermin den 26. März

SSS. Wollstein, den 1. Februar 1888.

Skowronski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Im anuel stöpf gewes. Radwirths in Aalen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Erhebung von Einwendungen gegen das Sch

luß⸗ ß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ erungen der Schlußtermin auf

den 29. Februar 1888, Vormittag 11 Uhr, va . Königlichen Amtsgerichte hiersel bst bestimmt. alen,

den 3. Februar 1888. (Unterschrift.)

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Gr. Amtsgericht Achern hat heute beschlossen: Das Konkursverfahren über daz j Müllers Josef Allgaier von Ottenhöfen wird,

Vermögen des

der in dem Vergleichstermine vom. 20. De⸗ 1887 angenommene Zwangs vergleich durch vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch en.

Achern, den 3. Februar 1888. . erichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:

(Unterschrift.

Konkursverfahren.

Das Königliche Amtsgericht allhier hat das Kon⸗ kurßverfahren über ögen . Ritter gutsbesitzers Ernst Findeisen in Neun⸗ dorf, jetzt in Gelenau, . des Schlüßtermins mirtelst Beschlusses vom 1. Fe⸗ bruar 1888 aufgehoben,.

Annaberg, den 2. 18 ( Der Gerichtsschreiber w me Amtsgerichts

des früheren

das Vermögen

nach erfolgter Abhaltung

Februar 1888.

aselbst. Schlegel.

Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Vermögen des

abwesenden Klempners Haus Jürgen Fallesen aus Äpenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Apenrade, den zo, Januar 185, Königliches , 85.

Abtheilung J. Cohen.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Philipp Peters, in Firma Carl Ph. Peters, zu Berlin ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des t r ußfa der Glaͤubigerversammlung über die den Mitgliedern des Glaubigerausschusses zu bewilligende Schlußtermin auf den 9. Februar 1888 mittags

Verwalters und zur Beschlußfassung Vergütung ̃ „Vor⸗ 105 Uhr, vor dem Vöniglichen Amts⸗ I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13. ügel B., part. Saal 32. bestimmt.

Berlin, den 31. Januar 18388. Trzebiatowski, i des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

Gerichts schreiber

gKonkursverfahren.

dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kistenfabrikanten Stte Schmarz zu Berlin/ Alte Jacobstraße 107 (Geschäftslokal Stallschreiber⸗ straße 29), , des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schkußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. 114 Uhr, nigl i hierselbit, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, Saal 32, bestimmt. . Berlin, den 2. Februar 1888.

ist zur Abnahme der Schlußrechnung

Februar 1888, Vormittags

vor dem Königlichen Amtsgerichte L.

Thomas, Gerichtsschreiber Abtheilung 49.

Konkursverfahren.

Adolph Gustav Niemeyer in eld ist in Folge eineß von dem Gemein⸗

ö Q 7