. ö 9
j ĩ ᷓ 12-123 c, Leinsaat 20-21 44, Mais logo 135 den Tagelöhner Cagpar Voß zu Immenhause 1 man ö 16,350 bez, per Mars Lprill , Per Arril⸗ Nam] Helet still, Herste stin Räbg matt. — z g „e, do, mittel J'— der Urkunde vom 23. pril, 60 e ut 8 * / 23 10 1685 bez, per Mal- Juni — ver Juni · Juli . matt, vr. Februar. März 22. Zr. 13 , gin en. roße⸗ 2 g, ge, wien ens, is en die, Ghesten Ainton Alder e , spitt — ; 2 .
pr. März · April 223 Br. pr; ril⸗Mai 223 Br, kfhwlleine 24. : ; u, ranziska, g; nr fene vr. 100 RX brutto inel. Sach. Ter · vx. 1. D34 Br. Kaffee steigend, Umsatz ä gelte Lählnen e, Rünl Falthefg nn i nn, ,,. dn,
hoo Scl. Petroleum behauptet, Standard whit loco Do* 62“, 6e Buchweizen 14 145 6, inländ, forderung von 9 Tbalern wird für kraftloß erisut
, , ö 9 ,, u r, F. 56. Gd. pr. August ⸗Dezbr. 7,40 Br. weiße Bohnen 20 33 „66, breite Flachbohnen und werden die Kosten den Antragstellern ausetlez
1 Man 18, 95 Br., per Mai Juni =. Hamburg, 4 Februar. W. R. Br Kaffee — . , ungarische Bohnen 260 23 „MS, gali. Boese. dier en e e, pr. k intl. Sack. good aherag⸗ Santo pr. März 65. do. vr. Mai zische und russische Bohnen 18 1 MS, zer. w Termins behauptet. Gek. Sack. Kündigung preis J. pr. Septbr. 6st. pr, Dezember Soz. Fest. korner 15-195 „M6, Leinkuchen 18 716 ,
ohn, Io 4272 Bekanntmachung. , Loco —= = 66, per diesen Monat 18,20 Br., ver uckermärkt. (QNachmittagsbericht). Rüben ⸗ weißer 44 —- 59 , do blauer 40-44 M, Rapskuchen Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Antz
März — il ⸗Mai 18 .. Rohzucker J. Produkt, Basis S8 s Rendement, frei 13 —= 133 sSp, Weizenschale s, 10 M, Roggenkleie 7,69. , gerichts vom heutigen Tage sind folgende au 9
6 6st. r n, . , . . r. Hl foo, pr. aprfl id nd, Pirses weiße 2 * . Alles pr. ö Ki ab Bahn Pvpothekenurlunden; naher * 2 2 24
Rüuböl per 100 kg mit Faß. Termine still. pr. November 13,00 pr. Dezember 13,00. Ruhig. ei Partien von mindestens 10 000 kg. I) die Ausfertigung der Rezeßverbandlungen ron P * 11 2 .
Geil wbigt S Ctr. KRündigungẽpreis. . Toe Damburg, 6. Februar. (W,. T. B.) Koe 24. und 38. Septemker und 8. Ott ober 13665 nin w . e . * 9
e was = 6 diefen Monat (Vormittggsbericht) god aperage Santoß vr. März . Börse zu Düfsel dor. beglaubigter Abschrift, des Kaufvzrtraget nit e , ge. . . gur gr 66t, pr. ge (53, pr. September 623, pr. Dezember Amtlicher Coursbericht vom 3. Februar 1888. 31. August 1866 und einem Hopothe fenli dean n,
46,2 bez., per Mai⸗Juni 46,1 S6, per Juni⸗ i
615. Fest. Berechnung 6 , 145 . wo nicht . ö 5 2 jweimal zz Ah . t ö
4582 n = n, per Sept. Wien, 4. Februar. (W. T. B). Getreide anders bemerkt, loco Werk. gr. Muttererbe für Marie Friederile ii * 26 i ö
23 ö . rer n nnn, ) m art. . pr. Frühjahr 7,64 Gd, 766 A. Kohlen und Kokt. J. Gas- und Flamm und Dorothee Sophie Küsel, eingetragen im nl BPas Abonnement beträgt vierteljährlich A 56 . 8 Insertionspreis ö den ,, K n
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per Br., pr. Mei Juni 7.74 Gd., 7,16 Br., pr. kohlen; Gaskohle rio. * 8 00. Flamm forderte hiz buche von Breitemark Band 1. Blatt Nr. 10, Aue Post - Anstalten nehmen KBestellung an; 2 Inserate * ö 2 , 2
105 Eg mit Faß in Posten von 100 Gir, Ter. Herbst. 038, Sd, s Fog Br. Roggen. yr; hb = b w26. Stückkohle 6d. 3b, Rtußkohle 20 Y) die Ausfertigung dez. Kaufvertrages ron für Kerlin außer den Rost-Auftalten auch dir Eypedition : . des Arutschen Re 26. i 5 ö
nine * =. Gekündiht — Kg. Kündigungspreis Frühjahr 6ö,l?7 Gde., 6,15 Br. pr. Mai-Juni 622 bis 7.60, gewaschene Rußkohßle 4 80 mm Sao bis 1I. September 1857 nebst, Hypothekenbuchsauhjn 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 n, ,. und Königlich Preußischen Ktaats. Anzeigers
ä, Loco — 4, per diesen Monat — 4 Yd., 6.24 Br. Mais pr, Mai⸗Juni 6,56 Gd., 8, 50, do. 250 — 46 mm 7, S5 — 8,29, do. 825 mam vom 25. dess. Mts. als Urkunde, über die für de ESinzelne Aummern ko sten 25 . 7 6 Berlin 8X. Wilhelmstraße Nr 32.
Spiritus per 100 13 100 d - 1606 000 1*½ nach 6,58 Br., zr. Juni ⸗Juli 6.48 Gy.. 6, 60 Br. Hafer 6.00 6,60, Nußgrus kohle 4 00 = S, 00, Gruskohle 3/00 verehelichte Zimmermann Christoph Doßmam n,.
Trälles loco mit Faß (versteuerter) Termine pr. Frühjahr — pr. Mai-Juni — bis 3,66. ; . Marie Sophie, geb. Fischer, zu Parchen, im Grun; ö . ö.
behauptet. Gelündigt — l. Kündigungspreis Pest, 4. Februar. (W. T. B.) Produkten; JI. Fettkohlen: Förderkohle 5,60 -=- 6,20, Stück⸗ buche von Parchen Band JI. Blatt Nr. bz einzp 7 Februar Abends 3 . .
— , per diesen Mongt ,. Per, Uprll⸗ Nai markt. Weijen loco fest, yr. Frühjahr 736 kohle O0 = 8, 00,ů gew. Nußkohle 46 — 80 mm tragenen 325 Thlr. Kaufgeld, 9 8 Ke sehs) . per Mai⸗Juni 100, bez., per Gd., 7, z8 Br.,, pr. Herhst 7,77 Gd, 7179. Br. 0 = 9. 00, do. 10 mm 7, 60 – 8,40. do, 8 bis 3 die Autfertigung des Erbrezesses vom 21. Im Jun ili. Per 100 1 1000 10 0c, ger r hb 2. . JJ Ire e go 6. , 60 ö en, , iber zs . Spiritus per 0 ,oάj' — 5 (ver⸗ Mai-⸗Juni 1 ; 6. t. ö ꝛ— 60 - 6,60, ⸗ nd der Verhandlung vom 1, . ö. . . . , ,, ste n . ohne Faß 283 bez. London, 4. debrnar. 6 T B.) 9600 Java b. Stückkohle g, 0010,00, 6 40-80 mm , den 25. Oktober 1857, für den n Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der zen n n , und . w . . . 5 , . mr mn, mit 50 S Verbrauchsabgabe loco obne ö. . ö 15 fest. — An der . . 13 0 — 15,00, Gruskohle unter . *r . rn uch von Viesen dem Obersten von Strauß und Torney, Flügel⸗ Medizinal⸗Angeleg ĩ ͤ af nh, ! ch ,. it 70 16 Verb bgabe l Lie e, 4. Februar. (W. T. B) Baum 1X. Köks: Gießereikoks oo - 10950, Hohofenkoks 102 Thlr, MNuttererbe . kr. S) eingett n Adjutanten Sy, Durchlaucht des Fürsten zu Schaum hurg⸗ Der bisherige kommissarische Verwalter der Kreis Der Abg. Dr. Windthorst kam zunächst auf die Frage (r i weg., ö ö. rauchs abgabe loco ohne wolle. p (Echluß bericht) Umsatz S006 B., davon 8, 60 = 9, 40, Nußkoks, gebrochen g oö = 10 O6. 4 die Augfertigung des Vertrages vom 2. A Lippe, die Schleife zum Rothen Adler ⸗ Orden dritter Klasse; Wundarztstelle des Kreises Labigu. Dr. Herrmann in ʒurüc, vb ein Gutachten eingefordert werden folle, wie man die Weilcnmehl Nr. G5 33, 50 22, Nr. O 22 —– 20 21. für Spekulatiemn und CGxport 1000. . Stetig. B. Erze, Rohspath 9. 40.==6, 60, geröstetet Spath. tober und 2. November 1862 und Fer notatjelln dem ordentlichen Professor Dr, a m , Ehift Mehlauken, ist definitiv zum KRrelg⸗ Wundarzt des gedachten Räarchtwerfassung ohne Zuftimmung hear g chte, är bern ze n lf n be,, nn,, eistist lt t ce 6h, Gomgrtostro f. 9. b. Ratter. Verhandlung vom 13 Puli rs gebst Smpächt ' toersität zu Marburg, dem Dürgermfister Pr. Phi Kreises ernannt worden. knn Wer Staats sekrckär von Bbetticher habe schan, verneint, Roggenmebl Nr. O u. 1 16,56 —= 15,50, do. feine Käuferpreis, Februar. März Hs / a do, Mãrz · Ayril dam —, Naffauischer Rotheisenstein mit ca. 0 9 buchzauszug vom 26. August 18656 über die fit zu Wittenberg und dem Kreissekretär Hopp zu Merzig den ; an bein solche⸗ Cure ten von Kier ner iche tan; Marken Rr. 0 u. 1 1800 —– 16550 bez. Nr; 0 j M, Sh / gi do, April · Mei r / s do, Mal Juni, da/ Eisen 6. Rasenerze, franco. h Dorothee Neumann zu Dretzel, event. für den Ru Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Obersten a. D. von Finanz⸗Minister tum. eim gefordert Ferner aber hab auch srofesor nan höher als Nr. O u. 1 vr; 160 Kg Br. inkl. Sackt. do. Zuni uli 5 . do, Juli⸗August Rides do, C. Roheis en, Spiegeleisen Ia. 1013 fo scher Christian Neumann daselbst im Grundinh. Rem nitz zu Tilsit, bisher Commandeur des Dragoner⸗Regi⸗ . , 9 Berlin ist n el schrieben, Iernchschrer Gta chten e bu hr or ge ordert Bericht der ö Deputation für den Eier; ,, hi / s. Verkäuferpreis, September i n , , D, Weißstrahliget Gisen; Rhei⸗ von ö Band J. Blatt Nr. 26 eingetragz⸗ ments Prinz Albrecht von Preußen Eitthauischen) Nr. 1, den Dem Regierungs⸗ Assessor e, 2 ; erlin ist ö ,, Hes ee algen der gg. der em . handel ren Berlin. Normale Fier je nach Qualität Hiri . . w . e, . . ö . , ö. do. he 20 . Kaufgeld, r . Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Ober⸗Stabzarzt Stelle eines Mitglieds und Stempe fiska 3 bei er Provinz ia ae ssing? ohh zn mid e deri chte es . von 4260 —- 440 s pro Schock. Ausfortirte, klein;. Paris, 4. Februar. (W. X. B; ohjucker Thomasteisen 45, O0, Siegener Marken —, die Ausfertigung der notariellen Schuld ⸗ und 1. 91 D. Pr. Kühne zu Charlottenburg bisher Regi⸗ Steuer⸗Direktion daselbst verliehen worden. . n den 4 he ö, nn,. r. Waare je nach Qualität von 266 – 2.90 Sp ver 88 ruhig, loco 38,50. Weiher Zucker träge, Nassauische Marken —, Luxem hurger Puddeleisen Pfandverschreibung des Ackermanns Michael Nen glasse a. D. 9 u i ,,, , Nr. 5. den Der Kataster⸗ Sekretär Fraeder in Frankfurt a. O. ist a4 solut undenkbar. De ; g. ö he. Schock. Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Ur; 3 vr. 100 kg pr. Februar 41,80, vr. 37, * 0 =* 58.00, do. Gießereieisen Rr. III. 42, Deut, mann zu Eade vom 20. Dezember 1859 nebst Höpo ments Arzt des . n gr j ! . gan . als Kalaster Controleur nach Vublitz verfetzs worden. man sehr dankbar sein, daß er gesag . K Fest. ; 4 . Mãri 1225, pr. März-Juni 42,75, pr. Mai⸗ sches Gießereieisen Rr. J. M7, do, do. Nr. Il. 56, tbekenbuchgauszug vom 22. dess. Mts, über so Tin. Königlichen Kronen⸗Orden dritter 6 h 9 ien . und nicht weiter. Derselbe wolle also weitere Aender 9 . Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 0 M August A3, 19. do. do. Nr. III. 51, Zo. do. (Hämatit Rr. J.) 57, (Rest von 800 Thlr,), eingetragen für die städtischt amts⸗Assistenten a. D. Lorenz zu Berlin en ö. gli . nn feng fi herren he Wer r ere n ö. r Verhrguchsabgabe per April ⸗ Mai 5, =6l,4 bei, Havre, 6. Februar. (W. T. B.) (Telegramm Span, Gießereieisen, Marke. Mudela', logo Ruhrort Sparkasse zu Genthin im Grundbuche von Cat Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem bisherigen Gemeinde⸗ reulicher, als die wr, des heimisters von, Puttkamer Kber per Mai Juni 51,9 — 2,0 bez. per Junie Juli von Peimann, Ziegler u. Cor) Kaffee. Newehork incl. Zoll — Engl. Roheisen Nr. 3 loco Ruhrort hz, Band J. Blatt Nr. 8 Vorsteher, jetzigen Auszügler Kwapis zu Schiroslawitz im V lesnngen bie Aenderung des direkten und geheimen Wahlrechts nicht 2,8 -= 62, 1— 52,8 bez, per Juli August b3 5 — schloß mit 16. Points Hausse. Rio 6000 B. Engl. Bessemereisen loco Verschiffungshafen 43,6 —– 44, 6) die Ausfertigung der Theilungsverhandlung bon Rreise Kreuzburg, dem pensionirten Steuer⸗Aufseher Kraus e o r ö. 4 nnd deegeffe ner w oden scerelte ber Kiog. won hen hf Cube au ö,. bez, per Aug. Sept. w mit 9 Ver. Santos 4000 B., Recettes für ? Tage. Span. Beffemereisen Marke Mudela“ cif. Rotter ⸗ 24. Januar 1839 nebst Hypothekenschein von u Luckau und dem che ere: Joseph Blümeling zu an der Forst⸗Akademie Münden ne für die nderung des Vahirechis hr ochen brauchsabgabe per April. Mai 32.9 = 33,1 bez., er Amsterdam, 4. Februar. (x3. T. B.) Banca dam — Deutsches Bessemereisen 3. 29. März dess. Irs. über die im Grundbuche von az vas Allgemeine Ihren zeichen zu verleihen. während des Sommer ·˖ Semesters 1888. einmal für iche r ähm den hatten ö. schß . Hai dun si ö, ben per Juntz sul. Gäu ö. ; . B. Stabe ife n. (Grundpreis. Gewöͤhnl. Stab Froh. Wusterwitz Band L. Blatt Nr. 21 füt Car ‚ B reve: Einleitung in die Forstwissenschaft und Forst⸗ ch freie Hand gelgssen Ein konservatives Blatt bez. Der. Just lugt Saz bez, Fer mah ft. Ser, Amsterdam, 4. Februar. 6B. 7 B.) Ge eisen 12259. ö sne Wilhelmin und Carl Theodor, Geschwistt sit?7* 60 . ) no bö dan zewesen sein, daß der Abg. von aeher s, chte dr besgerfch een fegidez arzt. eh pri, en, Helis m, e (Grundpreiss) Sewöhnl. Bleche Grahnert is Kest von 266 Thir) noch cligtttin, politz en rr: Geschichte des Forst⸗ und Jngdzwesend leib. sogär sehr bKöse garnbet, gehen dlein n g ies het Bedingungen für den Lieferungshandel in Spiritus. 193. Roggen pr. März 1044105, pr. Mai — 140 —– 145, Kesselbleche 160, Feinbleche —. nen 160 Thlr. Vatererbe Elen, ,,, er, Fer stbotanit und Holzzucht k . . ,, , li edner vertheidigte dann nochm
Berlin, 4. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ pr. Oktober 108 à 169. e , . Eisenwalzdraht, Stiftdraht⸗ für kraftlos erklärt worden, ; fh nl is: ; lungen des ,. * rmitte Antwerpen, . Fehruar, (W. . , ee ett, 'üglität rn, bicke, loco Verbrauchsstelle , Genthin, den zo Janz 1888. Deutsches Reich. . ,, a r ns sialyt Geometrie. in der Septennäts frage: Die gestrige Verhandlung habe ge⸗ r , , fn . 1e nnn art, (Sächlußbericht) Raffüniirtes Tyre bessere Qualitäten entsprechend höher, 2) Stahlwalz⸗ Königliches Amtsgericht. z 55 ndl er: Anorganische Cbemle. Repetitorium. zeigt, daß bei drohender Gefahr alle Parteien einig seien. : ,, J In Papen burg wird am 3. hätz unde ihr ert? For nber ger. Phyft und Viel gorologe. Der Abg. von Kardorsf; Gegen das allgemeine direkte
e LLC. und' Br., pr. April⸗Juni 18 Bre, pr. September Der Kohlenmarkt ist im Wesentlichen ĩ it ei ⸗ i
Br., Pr; J Bre, Pr. ö unver⸗ ü 19. April d. J. mit einer Seesteuermanns⸗ Mi . s ß it Botanisches Praktikum. i ere Bedenken geltend machen nament⸗
Per 100 kg für: I 4. ,, , a. B.) Ge⸗ e , , 69. . ö . . lb 273 83 n n, n nn . ö 16 ö für große Fahrt begonnen k ö,, 3 a g ef bib große . der Wäh 2 . rr
Weizen gute Sorte... bo 117 tüte, G chiahberichl7 Weißen ruhig. regelmäßig und flott vn e blen ö. T u nn rn rl. j In ts fa iber werden. e bart i . ah. 6 . i , erauszubringen. . de en , diele. ,
Weizen mittel Sorte... 15 15 Roggen unverändert. Dafer williger, Gerste fest aun In den , n ae e, n, . — . (. 39 zn dg: Kheree be Fatih löcher ichen Nachmi Techt bestehe einmal, und bei den lezten Wahlen habe man auch
i inge S dew⸗ . 18 . und an fämmtlichen Nachmittagen und ö h ; , , .
. . . J 15 Biem Hort, 4 Hehruq', (W. X. B.). Waaren⸗ Generalversammlungen. 1) Sewandowgki u. Genoss, F. 16/8, 5 et nt machung — ag ge e e er m, und ö kita geg ert, ganz gute Geschäfte 6. , . kin . er , .
* ggen g 66 ö. ö ö. h ericht. Daun wolle in Nen. hort 198 do. in 13. Febr. Real ⸗Ereditbank zu Herlin, E. G. 2 Ottke, F. 11/87, e kan ⸗ lrthschaft, im Feldmessen und Mivelliren, Planzeichnen, Wege. und das allgemeine direkte Wahlrecht Sturm laufen wür , .
. mitte ö y . New ⸗Hrleans gr 1e. Raff. Petroleum 760 o/o Abellꝛlꝛ' = Ord. Gen. Vers. zu Berlin. 3) Mierau, F. I5/ 82 Die landespolizeiliche Anordnung vom 20. Dezember Prüdenbau, in der Jagd, Fischerei und Fifchzucht unter Leitung obiger sich selbst den Lebensfaden a schneiden. Trotzdem ie fünf⸗
. . ö K . Test in em- wort 71 Gd. do. in Philadelphia 3. März. Norddeutsche Bank in Hamburg. erkennt das Königliche Ämtsgericht zu Neumqgtk vorigen Jahres (Exrtra-Beilage zum Amtsblatt, Stück 51, gkademifcher Dozenten. jährigen Perioden keine Beeinträchtigung des Wabl⸗
. 8361 . ö k K 6j z ( ö . , n . burh den Amstichier Schulenkun r Vue n und folg . betreffend Maßregeln egen dn Schweine⸗ Har Gommer - Semester r 6 n rt, i l . rechts a n , ef muh ⸗. den .
Gerste geringe Sod'srte ... 80 D* G' Girther Winterweizen joco dor d SBen. Ver , ö . * Alle diejenigen, welch schmuggel, welche mit dem J. Februar d. J. zur Ausführung die preußische Staat forst Laufbahn ö. as 26 ren. . Wahlen häufig gehraucht werden. er Freisinn u
Hafer gute Sorte.... 1 pr. Februar — D. 89 C. pr. März — D. 9 Vr ee ff hs . Ord. Gen. . . 6. ob che des Grundstltz kommen sollte tritt vorläufig nicht in Kraft. Die anderweite ] nasium oder preußischer Realschule g r . . i n m, 3 Abg. Dr. Win thorst hätten auch gegen die Reichs verfassung
hafer mittel Sorte.... 12 hö Eerugt Mat =. Fat . Wies (en; Jers. zn. München Orb. Gen Sen Watt fiös Kerl, far ä n, Termins bleibt vorbehalten. krüris, Sohstige Stuhirende sin den nz he uf Grun cslmmt, welche zur Vefestigung des, Neichtz nn, beigetragen
. —̃ ) Vr. Mai. . 4 ; —ĩ g III. Nr. 2 ein Festsetzung des Termins ble nügender Vorbildung Aufnahme, w. J
e fn gn Sorte.. 1 dot. Zucker Chair refining WMuscovados 45. 19. . Breustisches Leihhaus. Außerord. Gen. getragene Perpflichtung des Grundstůckseigenthümer Gumbinnen, den 28. Januar 1888. . ,, sind n , an den Ünterzeichneten zu richten. hätte; , 34 e un, a ,,, JJ Kaffee (Fair Rio) 66, do. Nr. 7 14m Vers. zu Berlin. bie auf Chroßle Blatt 538 Abtheilung III. Nr. Der Königliche Regierungs-Präsident. Ver Direktor der Forst · Akademie. Legislaturperioden ihre Stimme ; od
J ordinary Pr. April 12,57, do. do. pr. Mai eingetragene Post zu löschen Borgg re ve. parteien würden von der Verlängerung der Perioden nur
Erbsen, gelbe zum Kochen.. 1257. Schmal (Wileor) J. 50, do. Fairbankt 8, 10, — m. p. auf die im Grundbuchs von Chrosle Blatt z . Vortheil haben, den sie immer hätten, wenn mehr ähler an der
Speisebohnen, weiße. ... do. Rohe und Brothers 7, 90. Speck —. Kupfer r ĩ i ü bei fünfjährigen Perioden ö . . * 80. — und Chrosle Blatt 29 in Abtheilung III. Ur r Ürne' erschienen, und das würde bei fünfjährigen d 8 pr. Februar 16.66. Getreidefréckt 1. 2 7 ,, . . dien ere g . Eamon f ö in 36 . s ; ; ö . mann scaft hat auf der Fall sein. . n Abmachung unter den Kartell⸗ Rindfleisch 36 . f Aufgebote, Vorladungen u. dg. alde bei Schöneberg auf rung, der, e,, . Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmann 4 ⸗ parteien sei nicht getroffen. t 5 . . . 9 ines an he; . 154327 Im Namen des Königs! e ern enen n ö. ö ( . 1 , Grund . . Ich 5. k . , Aichtamtliches. Fan Schluß des Blattes erhielt der Abg. Rickert das Wort. Bauchfleis 8. 20 San mann auf Grund amtlicher Notirungen.) Wild: Verkündet den 30. Januar 1833. eingetra⸗ . Vatererbtheil ud gegen die gemeinge fährlichen . x ch. ; j e,, , . . San zmann ; ; ; getragenen 55 Thaler 10 Sgr. Vatererbtheil in 5 er Reich. . s Hauses der Schweinefleisch 1 kg. ö. Rebböcke 7 - 13420 3 Damwild 40 = 75 , Frackm ann, Gerichtsschreibergehülfe. 29 Sgr' 7 Pf. Puttererbtheil, zu 6 Pro)ent ban demokratie vom 21. Oktober J n wn! . Deutsches ch J ö In ö beni ge e e l n, 9 ö. Scho ziothwild zo = 40-60 J. Schwarzwild z0—– 15 ,.] In Sachen, betreffend das Aufgebot zum Zwecke zinssich und nach dreimonatlicher Aufkündigun Fabrikweber und. verman ten Berufsg ö Preußen. Berlin J. Februar. Se, Majestãät geordneten, herch ; le pe ident Rennthter -= 65 3 per Pfund, Kaninchen bo. 60 3] der Todegerllärung der Karoline Sophie Marie zahlbar, Alt. und Neugersdorf beziehentlich Hetzwalde verboten. 5 und Kb 1g nah'nen heute militärische Mel= und' mehrere Gommissqrien beöwohnten, theilte der Präsiden pr. Stüch. Hasen 20. 2, 6d e pr, Stuͤck, Fasanen⸗ Ginecke, Tochter des weil. Kammmaächers Heinrich Ansprüche zu haben vermeinen, werden mit der Bautzen, am 4. Februgr 1888. 91 9 . e,. . dem Ehef der Admiralität zunächst den Eingang folgender Drucksachen ö Bericht a. hahn 21 , i g. Fasanenhennen 1.6185 *, 50 se, Kinecke und dessen ebenfalls verstorbener Ehefrau selben ausgeschlossen. Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. ungen entg ni nnt dem Chef des Militarkabinets. die Verwendung des Erlöses für verkaufte Stadtbahnparzellen; Bickwild 23 2. 09 pr. Stüch, Haselwild o, 50 = 033g Louise, geb. Döring, erkennt. dat Königliche Ants, II) Nachstehende Hypothenurkunden; . von Sälza und Lichtenau. sowle demnächst mit dem Bericht über die bisherige Ausführung von Bestimmungen pr. Stück. Schnechühner 0, S6 I 10 Per Stück. gericht zu Münden, Abth, lk, durch den Gerichte ⸗- 2. über die oben zu 1B. genannte Post, bestehen verschiedener Gesetze über den Erwerb von Privatbahnen für = Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittag und Assessor von 6 für Recht: aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Erbe . den Staat; Antrag der Abgg. von Benda und Genossen, be⸗ 6 Uhr Nachmittagz, Fleifch: Rindfleisch 6 46 Die seit März i876 verschollene, am 3. August vom 153. September 1827, 12. September l treffend die Verlängerung der Legislaturperioden. S . Yb Falls eich nit u oh gel) 3 = , Cam gal 1849 zu Münden geborene Caroline Sophie Marie 4. Mai 1855 d6 conf. 19. Mai 1829, der gerihf Das Comité, welches die Adresse der Berliner Bürger⸗ s stand die Fortsetzun der zweiten 85 3266 = 660, Schweinesleisch 40 - 42. 6 pr. Pfd. Ginecke wird für todt erklärt. lichen Verhandlung vom 17. August und 1. jr Die unterzeichne dem Kron rinzlichen Paare zum dreißigsten Hoch⸗ . der Tagesordnung ia 69 St 9h 8 halts Wäre so Stüt. J Schinken ger. m. Knochen 0 — 83 3, Speck ger. So— Zugleich werden etwaige Erb. und Nachfolge⸗ brugr 18610, dem ypothelenbuchts · Aus zuge und du zeichl ö schaft dem 9 p im o ubersandt hat. hat jcht wie dle Ber athung des Entwurfs des a ats hau 3 'i, h. . . so. vr; Vf. 3 Geflügel, fett, geschlachtet: fette berechtigte, welche ihre Ansprüche bislang nicht an Eintragungsvermerke, ö 85. p zeitstage nach an Rem Ihren Kaiserlichen und König⸗ für 1888/89 und zwar zunächst des Et ats des Finanz⸗ Stettin, 4. Februar. (W. T. B) „ Get reire- Ganse 6 = b5 — 10 pr. Pfd. Fette Enten 5 —= 80 gemeldel haben, zur Anmeldung derselben mit der! P. über das im Grundbuche des Grundstit 8 en Bestrebunge Jach „N. A. Ztg. mittheilt, von z n Ministe riums. ; markt. Weizen flau, loch 1624 167, pr. April⸗ Pt. Pfd., Puten 45 = 65 . Pr. Pfd.; Tauben 38— lhiochmaligen Verwarnung aufgefordert, daß bei Mrocino Blatt 5 in Abtheilung III. Nr. 1 sit dem Gef t lichen Hoheiten das folgende Dankschrei en erhalten: Wer Rog! Hr. Wehr ( Deutsch⸗ Krone) führte aus, daß die Mai 169,09, pr, Juni⸗Juli 173,59. Roggen ob , Hühner 6. 90σ - 1,20 = 1,70 α pr. St. Geflügel, UÜeberweifung des Vermögens der Verschollenen auf die am 3. Februur 1820 geborene Catharina Nb F ssenschaf Wir haben die kostbare und künstlerisch ausgestattete Adresse der finangielle Lage der östlichen Provinzen trotz der neuen Brannt⸗ unveränd. loco 107 A135, pr. April⸗Mai 11900, lebend: Gänse Ia —— 6 unge I — 9 MS, sie keine Rücksicht genommen wird. winska aut den am 14. Oktober 1835 geschlossenen zu Alt⸗ f im ss Einwohnerschaft aus Anlaß der dreißigsten Wiederkehr Unseres Ver⸗ insteuer eine sehr gedrückte sei, und daß man beim Brannt⸗ pr. Junt-⸗Jull ia 9. Pommerscher, Hafer n Enten 126 13530 ** 6 , Lunge Hühner o So- 1 46, Münden, den 3) Januar 1585. am 13. Ottober 1d ionfirnürten Erbrchesse n bei Paul Stier in n , bewegtem Herzen entgegengenommen un ] Bern, hr Rücksicht auf diese Provinzen hätte 102 bis 168.ů, Rüböl unveränd., Pr. Februar 46560, alte Hühner 1.20 170, Tauben 35— 50 pr,. St. Königliches Amtsgericht. III. tragene Vateresböheil von 20 Thaler 22 Sgt, jo j hold Lucke in Neu f Aufruf: mãählungetages mit tiefbewegtem z 6. u weinsteuergesetz me ( n Ide llats ch w les beim pr. April Mai 465,565. Spiritus behauptet, loco ohne Puten z, M= hoo 6 = Obst und Gemüse; Weiß. v. Harten. nebft 5 o/ Zinfen, bestehend aus dem Erbrezesse roh An die und sprechen Allen, welche sich an 1 . c . m , . An e . i. . den Handel j aufrichtigen Dank für diesen neuen eweis anhänglicher Ge⸗ etreide würde
Faß verst; 97, b. do. mit 50 S Koönfumst. 49 00, sleischige Spelselartoffeln 4— 6 S, Zwiebeln 12 — 14. Oktober 1830 nebst Bestäti gklaufel und den ; Hoh mit 0 M Ftonfumsteuer 3656. pr. AÄpril - Mai 14 M pr. 100 ig. Blumenkobl 265 39 * per ] Iba315] Im Namen des Königs! ö , . Reugersdorf un d sinnungen. der Hauptstadt aus. Gewohnt, bisher gedachten wesentliche Dienste leisten. Der Aus all für die Stagtskasse . zu feiern, gewahrt eg. Uns in? biesem würde wohl nicht so bedeutend fein, als der Herr Finanz⸗
v9. H0. Petroleum loco verzollt 12,76. 100 Kopf. Apfelsinen Jaffa 8-10 **. Verkündet am 26. Jannar 1888. über die i db 8 Grundstllt verboten. .
Posen, 4. Februar, W. T. B.), Spiritus Nꝛessina S135 66, Valencia ost. 14. zt anzow, Gerichtsschreiber. is . Bind . gin 166 bey bel Il. Bautzen, am 4. Februar 1858. Tag in Berlin . il de, Minister anzunehmen scheine.
loco ohne Faß Hoer) 796, zo. do. (70er) 25, 50, 26 . Citronen 14 6M pr. Kiste. Feldfrüchte in Auf. den Antrag des Kaufmanns Julius Mentze Nr. 3 für den früher in Podgorsz, jetzt in Konist Königlich sächsische ae g tmannschaft. Jahr, wo Wir genöthigt sind, in der Ferne zu weilen, große Freude, . Din ne linter Fr. von Scholz, dessen Reden wir
do. do. mit Verb auhzabgabe pon 0 4M und Wagenladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ zu Hess. Oldendorf, als Generalbevollmächtigter des berg, wohnenden Rentier Mathtüs Slawingli in. von Salza und ichten au. in solches Zeichen theil nehmenden Gedenkens aus der Heimath zu imm Wortlaut nachtragen werden erwiderte: Auf die
ra re, e r een R, T. götchetreide if ider He. d i . n e . . an . 4 ö ald se segen n re nm me de, . . in welche bei dem Cintritt milderer Jahreszeit zurückzukehren er g 9 , , , e werde er beim Etat 6: ( . z * — f — ] ⸗ ĩ ⸗ 9 zus jellen Vel⸗ . . . ? . n
markt. Spiritus per 160 1. 100 960 exkl. 50 „ Heu — — „n pr. 1000 kg. r r s n end . 4 , f zehren dere , i, nn, Wir zuversichtli erhoffen. der indirekten Steuern zurückkommen. Die Frage der Auf⸗
Verbrauchgabgaben pr. Februar 48 00. pr. April, Mai den Ämtsrichter von Winckler für Recht: Aus bst Ei . eibuijt Gan Remo, den . Januar 1888. hebung des Identitãts nachweises aber sei eine so wichtige, A5, h, do. br. Mal- Juni Rö 66, do. 76 4 pr. Berlin, s, Februar. (Wochenbericht für Stärte Die gf. und h n nen vom . k Königreich Pr e u s en. Friedrich Wil helm, Kronprinz. Vietoria, Kronprinzessin. Faß er jetzt nicht darauf eingehen rg. musse aber
Kalbfleisch 1 kg.. n n. 1 kg. 30 Butter 1 kg... 80 Eier 60 Stück. . Karpfen 1 kg. 80 Aale ö 60 Zander . h0 Hechte 80 Barsche 40 20
& = = d do = O R = — = =
O-
Februar zö, 0. Pr. April Mai — do, pr. Mai. und Stärkcfabrikate von Max Sabersky unter 18. Juli 1837 über 1400 Thaler, 1169 Thaler und werden für kraftlos erklärt bitien, aus seinem Schweigen keinerlei üsse zu ziehen. Juni = Weinen * Roggen, z. Februͤar⸗cHMärz Zuziehung. hiesiger, Stör kehaͤndler festgestellt. . 16360 Thaler Erbgelder, eingetragen im General,. 3) Die Kosten des Auf ebotsverfahrens werhe . za st; ädi uht Der Abg. Freiherr von Lyncker machte den Minister auf * gon go vin g f, r, 1 är me, 1 , an 6 36. 3, Währschefts. und Hypothekenbuche von Oldendorf den Antragstellern pro rata r er 1 d 23 i ,,, e n e ,,. . die prekäre . ö. kleinen r rn rt schaftlichen Brenner in . m a Fun e, ginn , , kö 1. i dl f r boch e fl Henn. e Tele r rng g an k gi, lbts26]! Im Namen des Königs! We en . 3 ihn. 6 Stadt Wiesbaden Der Schluß bericht über die gestrige Sitzung a. des neuen Branntweinsteuerge etzes ö, J Die . 4 ö, ö ö , . t, . ng 6 6 n n ge, enn, . der Ehefrau des Pr. med. Krebs zu Emden, Verkündet den 73. Januar. 1888. ö berufen und den Re ierungs⸗Präsi ; r dad des Reichstages befindet sich in ber Ersten Beilage. , . r,, zu e . 8 . , e. , , ie ger K were, D K, und der unperehelichten Sophie HF ep ia ff, Gerichts schreiber. ö eimen Bher-ReglerungsFigth gol sun m Ketse whiters , In der hentägn Gl) Sitzung des e htagz, Zereisn? nur ermögliche, zwei Monate zu brennen, 1 a,, ann. 9. . ö. . . i ö. e . , Berger, werden für kraftlos erklärt. In Sachen, betreffend das Aufgebot des auß zum Stellvertreter des Sber⸗Präsidenten⸗ Staats Mini ce. werder r Gigata ett ctär des Innern, Staats Minister von ö . , . wan. r srlesen ef, en 13 56, pr. ar 12, 70, pr. Mar Iz bo, . Juli 33-40 J, Bick Cr err 33 — 40 4, De trin, gelb (L. 8.) . ö K rattuar nn ., , ö 6. aug ste ter en , ha , ne . e, 1 n e kö , ' ,, Jö . , enge e ur ; würden a ganz besonders
: ; Antrag der Geschüftzardnung;, ; eln TWöleschemme, als ob man die kleinen Brennereien
erke 15,35. Hafer hiesiger loc 13,59. Rüböl pr. 09 Kg und weiß, Ia. 36 = 265 S, Dextrin, sekunda 23. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts das Königliche Amtsgeri ̃ ĩ ö , trin, . gericht zu Greifenberg ö joco 5,55, pr. Mal 240, pr. Oktober pr. 100 Kg zd Weizenstarke g n, 37 = 34 S., Weizenftärke — — Pomm. 1 geg n Landtag, zu ernennen. Ernennung des Abg. Sar ( ber⸗ Staatsanwalt) zum Geh. vpem Branntweinfteuergesetz vergessen habe.
48,90. (großfstück ] z = 37 M, Hallesche und Schlesische n lbsz312 Im Namen ves Königs! f j nn allt e iz⸗ des Abg. von Heydebrand und der ; ;
Bremen. * Februar (B. T. B.) Petro. ge , en. 28-30 , Maig⸗Starke 30 * . Auf He n,. des Ackerers ä Bastert und lr hlt eg n r dre, Ey Ministerium des Innern. 36 ö Doe ierungs Rath und durch die Der Finanz . Minister, Pr von Scholz, laubte der Legende, 1eum (Schlußbericht). Schwächer. Standard whöite Reisstärke (Strahlen) 4 — 44 , do. . des Schreinerz Carl Bastert aus Cverg berg erkennt das kasse zu Greifenberg i. Pomm Nr. il ; ; Verlei des R 8 eines gr, weiter Klasse an den welche aus den Worten entstehen könnte, als ob die Regierun ; loeo 7,6 ar, 60 be), Il, , (Ulles per 106 kg. ab Bahn bei Königliche Amteger cht, zu Meschede durch den 1blt Ab m gr g wird für kraftlos Bei dem Ministerium des Innern ist der Geheime Verleihung es Range date dieser Abgeordneten nicht er— für die kleinen Brennereien nicht genugend gesorgt habe, au
Hamburg, 4. Februar. W. T. B) Getrei der Partien von mindestens 10900 e Gerichtsassessor er; für Recht: Von Rechts Wegen Expeditions⸗Assistent Hu go Mittelstaedt zum Geheimen 269. eyrauch die Mandate g bas Entschiedenste entgegentreten zu müssen. Lie mäßigen markt. eizen loco ua hbolsiein., loco 1566 Berlin, h. Februar. (Wochenhericht von Max ö,. e Hypothekenbrief, welcher gebildet ist Beglaubigt: Wendt. expedirenden Sekretär ernannt worden. loschen seien.
110. Roggen, loco ruhlg, mecksenburgischer Sabersky) Vierorig Erbsen 14 18 , . über die k tunbbuche von Cvergberg Band 14. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgeri hl
loco neuer 133 - 128, russischer loco ruhig, S6. I3— 15 B gruͤne Erbsen 13— 18 , Futtererbsen ] Blatt 19 in Abtheilung II. Nr. 1 ursprünglich für
ö — . — * 1 * — — e ö , . — — — — —