1888 / 33 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

machte die von dem Orchester⸗ schon öfter vortrefflich ausgeführte 42 Gewinne von 1500 6 auf Nr. 3469. 52656. 8313. 22 862 M, darunter 17 867 für Pflegegelder, Jol 1 für A . ö Sberon '. Ouverture von Beber Das sehr zahlreich ver⸗ 9037. 15 557. 31 358. 34 849. 41 350 13 283. 4 146. 54 040. und Staͤrtung mittel und 419 M füuͤr Bekleidungsgegenstände ö. E B E 1 1 fammelle Publikum spendete Kallen Leistungen der Künstler reiche und 58 247. 64 317. 65 104. 66 524. 710 966. 82 274. S3 236. Vermögen des Vereins hat sich von 61. 580 auf 31 690 e er ffn r E n 9 E

wohlverdiente Beifallsbejeigungen, Schließlich wollen wir nicht un. 89 565. 94 510. 103 474. 195390 108 715. 116 559. 11775 Rus der Viktor Neumann Stiftung, die über 15 617 4A

erwãhnt 54 daß wir diese hochinteressanten Conecerte, , vielen 191 283 134 619 135 5 . 69 ] 8h33 1506 969 wurden bs M Pflegelder gezahlt. verfii, 0 ö . 0 9 0

d die ser Saifon, den eifrigen und kunstsinnigen Bemühungen ; ö 77. 137159. . ; —— R 2A ? d K St ts⸗A

e. Hur, , Herrman Wolf verdanken. Das a , 157 492. 156 855. 155 is. 163 872. 169 393 169 736. Die uns soeben zugegangene Nr. J. II. Bandes v um en en li 5⸗ n liger Un om 1 reu 1 en ll ö. n el er.

Cencelt finder am Montag, den 20. Februar, statt. 175 455. 151 168. 185 169. 183455. 186 409 Anzeiger des Germahischen jta tio nulla en. In ; .

10 Gewinne von 500 IS guf, Nr. 63 10 663. 6 für Januar und Februar 1888, meldet an der Spitze k 6 33. B erlin, Dienstag, den 7. Februar 1888.

13 856. II 746. 24 654. 27 461. 28 791. 39 3553. 31 1e, C hrontk“, daß Se. Majestät der Kaiser di Mannigfaltiges. 45 87. 49 24. 52 65. 53 551. 565 865. 4242. JJ Jeg, öaben, den bisher gewährten Jahresbeitrag . bed le e g ,

Preußische Klassenlotterie. S0 998. 82 618. 88 245. gz 576. 94 396. 96 590. 190 575. meinen Zwecke der Anstalt und 60066 für die Hohenzollern⸗Stift ö ̃ ; j ! ; ; ; ö nach Ablauf des Zeitraums, für wel di illi um A ĩ schen Presse glaube ich nicht; den Worten des Kaisers Alexander wir werden, wenn orientalische Krisen eintreten, bevor wir Stellung (Ohne Gewähr.) 166 561. 1123935. 115 849. 117 564. 11 9564 159 939. chen döeselten, bewilligt mare, ichtamtliches. . ö 96 vertraue ich absolut. Wenn beide ß auf dazu nehmen, die ,,,, welche die mehr interesstrten

auf weitere drei Jahre, 1888 bis 1890 zu bewilligen. j 152 788. 154 863. 155 881. 1656 932. 1658 740. 163 70. Allerhöchstderselbe Seine hohe Vefl cwlgunn ö, . Preußen. Berlin J . Februar. In der gestrigen der Waage liegen, so schnellt das Zeu niß der russischen Presse mit Mächte dazu nehmen. im Au nblick so ernst ni ge

Ziehung der 4. Klasse 157 2602 Klassenlotterie fielen IS 425. 1747165. 178 153. 186 966. nun das Germanische National · M ö ; i j ihrem Haß gegen Deulschland federleicht in die Höhe, und das Zeugni Es ift alfo kein Grund, unsere Situatio ss f onal · Museum sich von allen Seiten leb. 30) Sitzung des Reichstag es nahm bei der, ersten Be⸗ des Kaisers laren persönlich hat das durchschlagende 66 6 zu betrachten, als ob gerade die gegenwärtige Lage der Anlaß wäre,

hafter Förderung erfreue, sowie den Wunsch beigefügt, daß die Anst t des Gefetzentwurfs, betreffend die A 5 . . auch ferner stetig vergrößern möge. Die Ehronik hat wi nstalt sh ia hung ; t ö ie Aufnahme mich. Ich sage also: die Presse veranlaßt mich nicht, unfere Be⸗ weshalb wir die gewaltige Vermehrung der Streitkräfte, die die f Nr. 51 118. Der. änter dem. Protekfhrat Ihr er Kai serlichen und Änjapt , , ö 5 hat ö. eine große einer Anleihe für Zwecke, der Verwaltung des ziehungen zu Rußland heute schlechter aufzufassen, als vor einem BHertüäevorlgge in Vorschkag bringt, heute Persuchen sollten. 1. 83 487, Königlichen Hoheit der Kronprinzessin stehende Frauen- Vereinen und Privaten sowie einmalige hae cent tadtgemeinden ner eh eres, der Reichskanzler Fürst von Bismarck Jahre. möchte die Frage der Wiedereinrichtung der Landwehr zweiten Auf⸗ Nr. 4 ö . Sr oschen⸗ Verein hat heute im Kongreßsaal des Reichskanzler Auch die Sammlungen, die Bibliother und . Q chin ni in, das Wort zu folgender Ausführung: r . Ich komme zu der anderen Frage, den Truppenaufstellungen. gebots, kurz, die große Rilltärvorlage, mit der anderen, der . auf Nr. 42 209. 2541. Palais zum Besten der Armen Berlin? einen Bazar eröffnet, werthvolle Geschenke mannigfachen Zuwachs erhalten ien dutch Wenn ich heute das d so ist es nicht, um die Vor. Sie Daben früher in ausgedehntem Maße stattgefunden, sie sind in vorlage, ganz loslöfen, von der Frage, wie unsere augenblickliche Rr. 4189. 6819. der überaus reich aus gestattet ist. Die Frau Fürstin Bismarck, weiche wurden eine reich geschnitzi? Truhe. und , Angelauf lage, die der Herr Präsident eben erwähnte, Ihrer Annahme zu der jetzigen bedrohlich erscheinenden Form, namentlich seit 1859 nach Situation ist. Es handelt sich da nicht um eine momentan vorüber 11 696. an der Spitze des Vereins steht, machte persönlich die Honneurs. Im Krucifix aus dem 15. bis 16. Jahrhundert , . silberne empfehlen; ich bin nicht in Sorge darüber, daß sie angenommen Beendigung des türkischen Krieges, aufgetreten. Es hat ja sehr leicht gehende Einrichtung, es handelt sich um eine dauernde, um ein 60 147. 70 333. ; gelben Salen, dem Vorgemach des großen Saales, war dat vpusent Aithographien autz den ersten . I Blatter werden wird, und ich glaube nicht, daß ich irgend etwas dazu bei. den Anschein, als pb' edi Anhäufung. russischer Trupben, die in dauerndes Stärkerwerden des Deutschen Reichs. 97 0637 104546. 104868. 114 668. 116898. besetzte Büffet aufgestellt. Im Saale selbst stand links vom Eingange sältigungsmethode und 38 Blätter aus den 30 er und Ke eri tragen könnte, die Nehrheit, mit der sie angenommen wird, und auf der Nähe der deutschen und der Isterrelchischen Grenzen stattfindet, in Daß es sich nicht um ein? momentane Ginrichtung handelt, das, 117510. 122598. 132 918. 132 Sh5. 113 162. 141 992. ö ö. 6 n nn, n hen . J Gabentisch, endilch mehrere Kutdaraphen, von der Kaiserin Eleonora, en T die ö , J ö. . ang 46 . Gegenden, wo ihre Unterhaltung . und ,, ist, als im gigube ich wird einleuchtend gefunden ö wenn 9 6 . 154 444 1635 665. 162131. 167 897. 189 540. n n ie Gaben Ihrer aj estät der Kai] erin , Fr. Kann Grohe Kurfürften, Friedrich dem Giohen un legen it zu . it hi n . in allen Fraktionen darüber Innern des Landes, nur von der? sic eingege en werden könnte, mit mir die Kriegsgefahren durchzugehen, welche wir seit ö ren J 6 , , anf Rr, , . 18 510 . ö. n 6 . Sr. Kömglichen Hoheit des Prinzen Friedrich aifer Wilhelin si85l5. Was das Personal der Mufeumt, Vermu ihren Sinn j. 9. ellt haben, ö.. sie sz immen werden, und ich habe eins der Iachbarländer gans dire: af. mir fehlt gerade der gehabt haben, ohne in eine nervöse ünrähe zu irgend einer Zeit ge— 26051. 77 555. 35 426. 35 561. 37 995. 60 919. 32 465 copoldz autgebreite. waren. Daneben sat zan ein.! koftbaren, reich zung betrifft, so ist Br. Theodor Volbehr gus Rendsburg als Hil . bes volle, Verttauen g n eutfchn Reichetag, daß er, diss entf. Jiugbruch untzzrberestez zn iber allen a anzgreifen. Nun, rathen zu ein,; . 9469 ä 6 32 3 6. 330 1 366 39. ö. . . beschlagenen. Schrank, gleichfallt eine Gabe Ibrer arbeiter bei der Bibliothek und dem Archiv eingetreten. . Steigerung . n . einer Höhe, auf die wir im das glaube ich nicht. Cinmal liegt es nicht im Charakter des russischen Wir haben im Jahre 1838, wo die Deiche und Schleusen zer⸗ 9. ö J. 9. 204. a. . - gjestãt, amen der Aristokratie sowie der höchsten Hefellschastz; Anzeiger / liegen die Weeen 10 und 1 II. Bandeg der Mitt? Jahre 186 is 1 allmählich verzichtet haben, daß er, die Monarchen und stände mit seinen Aeußerungen in Widerspruch, ̃ brachen, die bis dahin vielen Gewäãssern ihren ruhigen Lauf gewiesen 3256. 95 125. 98 016. 102 303. 1602 908. 105 386. 107 899. kreise, besorgten hier und an dem mit einer entzückenden Fülle lungen aus dem Germanischen National Museum / bei i , Ing wiedergeben wird nicht in Ansehung der augenblicklichen; und dann würde der Zweck davon ganz außerordentlich schwer ver⸗ hatten, gleich zwei kriegsschwangere Fragen zu verarbeiten gehabt: es 112 865. 116403. 116904. 117768. 118811. 126 735. herrlicher Erzeugnisse Florens besetzten Blumentisch, dem Theebffet darin eine interessante kunstgewerblich ⸗literarische 6 di ei. Wir finde Lage, in der wir uns. befinden, nicht in Ansehung der Befürchtungen, ständlich sein, Rußland kann keine Absicht haben, preußische Landes war die polnische und die schleswig holsteinische Frage. Das erste 125 967. 134075. 140570. 141 657. 155297. 165731. und den J 8 . ee . ö. vom Beginn über des Hans Sachs Spruchgedicht von den hin , ee , ; , ö. . 9. , ,. , können, e g r en! z h gen era J 6c glaube, i r. g ö 3 . r , , 6 170 203. 172 535. 175 864. 386. an rege. Noch vor der o iziellen röffnung erschien Gräfin Hacke, um h. Zi j ] ; . ehern, ondern in voraus oller Beurtheilung der, Ge ammtlage Furopas. a ußland rei o viel polnische Un erthanen besitzt., wie es zu ellung Polens! ald darauf war die zefahr, durch die eswig⸗ 28 , ö. ö ö 1428. 12938. 13 194 für Ihre Majestät die Kaiserin Einkäufe zu machen. ö , , ges , r selbst ö. der Ich werde deshalb, wenn ich das Wort ergreife, mehr über die letztere haben wünscht, und daß es keine Neigung hat, die Zah derselben zu holsteinische Frage in einen großen europäischen Krieg verwickelt zu 16 854 17454. 21 205 23 372. 34 385 346 460. 38718. Felgschnitts don. Jost Amman. Direktor 3m e eines alte a reden haben als über dio Vorlage. Ich thue es nicht gern, denn vermehren. Etwas Anderes von Sefterreich zu annektiren wäre noch wenden, außerordentlich nahe. Ich brauche nicht hervorzuheben, wie ö 3. . . 9 . . . 39. Der Berliner Kinderschutzverein Hielt gestern Abend n Vie Vef . in zun , senwein knüpft in dieser Sache kann ein Wort, welches ungeschickt gefprochen wird, schwieriger. Es liegt gar kein Grund vor, kein Vorwand, der einen 1850 durch das Abkommen von Olmütz eine große Konflagration, ein . ö. ; . 164. 9 407. 83 881. 112 242. unter Vorsitz des Hrn. van den Wyngnert im Rathhause feine General, Nürnberger Strumpfwirker . Mitheil önen Zunftlade der viel verderben, und viele Worte können nicht viel nutzen, lediglich , ,, Monarchen veranlassen könnte, nun ganz plötzlich über Krieg, im, großen Stile, verhindert wurde. Es folgten darauf 126 393. 131 570. I335 744. 1536 766. 155 161. 165 284. versammlung ah. Dem Jahresbericht zufolge haben auch im letzten Uichtungen und Gebräuche der Zünft un . ungen über die Eh. die Aufflärung der eigenen Landsleute und auch des Auslandes uber seine Nachbarn herzufallen. Und ich gehe so weit n meinem Ver⸗ vielleicht 2 Jahre ruhigerer Art, aber voller Verstimmung. Es war 116 54. 175 814. 174047. 174361. 189 969. Jahrg bie Ka iferichen Maiest aten und Ihre Kaiserliche Hoheit hellt nta gl bbil dung mit 5. , ö. Dr. P. J. Re Rs Siluation fördern, die ja ohnehin sich finden wird n ch thue es trauen, daß ich äberzeugt bin, selbst daͤnn, wenn wir durch irgend damals, als ich zuerst in Frankfurt Gesandter war Im Jahre 1853 schen D Kercuhrlaze ssin den Verein Ihr lebhaftes ö lb, deinbännden sn . ö. . äu i 34 Anzahl Stempel von ungern; aber ich fürchte, daß, wenn ich schweigen würde, dann nach eine erplosive Erscheinung in Frankreich, die Niemand vorher be. machten sich die Symptome des Krimkrieges fühlbar, von 1353 bis Bei der heute sortgesetzten Ziehung der 4. Klaße die edlen Ziele des Vereins Eurch' Beiträge unterstüt t. Die Zahl der Fndlich enthalt der n eiten. . . Jahrhunderts mit. den Erwartungen, welche sich an die heutige Debatte geknüpft haben, rechnen kann, und die von der heutigen Regierung in Frankreich sicher 1856 dauerte dieser Krieg; während der ganzen Dauer desselben be⸗ 177. Königlich preußischer Klassenlotteris fielen in der Vor⸗ Mitglieder ist von 1623 auf 1108 angewachsen ; 5c Mitglieder schieden faßten Kata lo 8 ö ; 2 ö Bögen der neu ver, bie Beunruhigung in der öffentlichen Meinung, die nervöfe Stimmung nicht beabsichtigt wird. wenn wir uns durch' deren Eintreken in fanden wir uns unmittelbar am Kande des Abgrundes, will ich mittags⸗Hiehung: j ö . der Bor- aut, 139 traten neu ein. 3 Aerzte haben dem Verein her Hrtenste neu Kuüpferstiche ö. 5 8 hun d K WMaheum besudliten unferer und der fremden Bevölkerung sich cher stelgern als mil: einen französischen Krieg verwickelt fanden. daß darnuf det russische nicht fagen, aber des Abhanges, auf dem wir in den Krieg hingin; 5 Hewinne von 10 000 M Nr. 6763: zur Verfügung gestellt. Verpflegt wurden im letzten Jahre 161 Kinder V . dern wörde. Man würde glauben daß die Sache so schwierig und nicht unmittesbar folgen würde, überhaupt nicht nothwendig folgen gezogen werden sollten. Ich erinnere mich, daß ich damals von 1833 154 5653 9. auf Nr. 333. 123 689. gegen 169 im Vorjahre. Bei Beginn. des Jahres hatte der Verein eber die Lage in den fr gar nchen . . . ist, . ein K ig, 93; . ö. die nit r mf fn . wi ö . ann , ö ö so ö ger g g . ö. 1 . , . ö s64 Kinder i . ĩ nz t 5 . z ö. h ; . tzu ngen ituatlon zu berühren. Ich spreche deshalb, aber i ann fagen, würde der französische ganz gi er sein; keine franz e Regierung zwischen Frankfurt un. erlin hin- und herzugehen, weil der Gewinne von 5ob0 46 auf Nr. 39 522. 44700. 48 406. * ö. , . Yi. . kamen 1 Kinder hinzu. Bon der Gesammt⸗· werden der Weser · Zeitung aus Brüssel sehr ungůnstige Nachrichten mit Widerstreben. J würde stark genug c ihn zu hindern, . wenn sie den' guten felige König bei dem Vertrauen, das er mir schenkte, mich im Grunde z helich, 123 unehelich geboren; 48 wurden aus der mitgetheilt. D b b s s ! he e z j 168 293. lege ar ftaffen. * J . . i ö baben bei der Station N Djole die eingebornen Ich konnte mich darauf beschränken, auf die Aeußerungen zu ver, Willen dazu hätte. Aber Rußland gegenüber erkläre ich noch heute, als den Anwalt für seine unabhangige Politit benutzte, wenn der An⸗ Z36 Gewinne von 3000 ½ ! auf Nr. 6465. 7507. 9918. durchfall. Es verblleben am Jahres schluß ind lege sr Kinder. An 5 um 1. agabine . die Faktoreien angegriffen und einen weisen, die ich von dieser selben Stelle vor etwas mehr als Jahr und daß ich keines Ueberfalls gewärtig bin, und nehme von dem, was ich drang der Westmãchte ihm gegenüber, daß wir auch unserers eit? Rußland , , P segeteidern wurden eingenommen giös Me, gn . rr w. . . Der, Gouverneur Hr. von Braizu ha Täg gethan habe, Es hat fich scitdem in der Situation wenig im vorigen Jahre gesagt habe, nichts zurück. den rieg erklaren sollten zu starl und der Widerstand seines Ministeriums hd, ö 6s. gs ss. zg 3 . , . . , w ber, 8, Gn elne, frre, ö. ö ö ö. , ia hinrichten lassen. Noch blutiger ist geandert. Mir ist heute ein zeitungsausschnitt zugegangen, eine Zu⸗ Sie werden fragen: wozu denn die ruffischen Truppenaufstellungen ibm. zu weich wurde, Daun bat ich weiß nicht wie oft das gI 698. 107 633 116 102 116 351 121 66 . , der Bazar erbrachte 4416 06, leider bedeutend weniger als im Jah . erg angi zugegangen. Hier haben die Eingebornen die fran sammenstellung in der „Fröifinnigen Zeitung“, in einem Blaͤkte, in dieser kosftspieligen Form? Ja, das sind Fragen, auf die man von Stück sich abgespielt, daß ich herritirt wurde, daß ich eine mehr ö ö Cz. (10e. 351 ĩ 0. 121 451. 9 ,, . , ö ; . re zösis he zbedition angegriffen, den Lieutenant Dolisie verwundeh, welches, glaube ich, meinem politischen Freunde, dem Abg. Richter, einem auswärtigen Kabinet, weiches dabei betheiligt ist, nicht leicht] russenfreundliche Deyesche für Se. Majestät zu entwerfen hatte, daß 31 826. 133 342 141 8170. 145339. 145 560. 159 554. ven Kalkulator Arendt . . unf än u en. Durch ö seiner Begleiter getödtet und, sich aller Vorräthe, Lebensmitte naher steht als mir, derselbe könnte eigen pafsenden Anknüpfungs eine Aufklärung fordern kann. Wenn man Erklärungen barüber zu diefe Depesche abging, daß Hr. von Manteuffel seinen Abfchied ver⸗ 163 180. 1635 364. 169 965. 175565. 183 186. 15. SsJ. b, uren en J,, . . zum . erben eingefetzt Munition, wie deg Materials bemächtigt. Dolisie entkam nur mit gegenstand bilden, um daran die weitere Lage zu entwickeln. Ich kann fordern anfinge, so könnten sie geschraubt augfallen, und die Replik würde langte, und daß, nachdem die Depesche abgegangen war, ich mir von inderschutzverein S64 zugewendet; Noth und rettete sich nach dem Posten Nkundja. Gleichzeitig stellen nur ganz allgemein darauf Bezug nehmen, auf die Hauptpunkte, die auch wiederum geschraubt sein. Das ist eine gefährliche Bahn, die ich Sr. . den Auftrag erbat, zu Hrn, von Manteuffel aufs Land

189 087. ins ; ö ; Ee ine gesammt betrug die Cinnahme 872 6 Verausgabt wurden fich alle Congo-Unternehmungen als außerordentlich kostspielig heraut. bar angeführt find mit der Erklärung: daß, wenn die Lage seitdem nicht gern betrete, Truppenaufsteslungen sind meines Crachten Crschei⸗ er fonst wohin zu fahren und' ihn zu bewegen, daß er sein Porte. geändert ift, so ist sie eher zum Guten wie jum Schlimmen verändert. nungen, über die man nicht mit einem Studentenausdruck feuille wieder übernähme. Jedesmal war aber doch das damalige

* 8 *** Wir hatten Sorgen damals hauptfächlich vor einem Anstoß zum koramirt !, kategorische Erklärungen fordert, sondern denen gegenüber Preußen dicht am Rande eines großen Krieges: es war der Feind

t . 6. Februar 1838, Wetterbericht vom 7. Februar 1888, Donnerstag und folgende Tage: Die Reise um Familien Nachrichten. Kriege, der uns von . her kommen konnte. Seitdem ist in man unit derselben Zurückhaltung und Vorsicht seine Gegenmaß schaft von ganz Europa außer Rußland ausgesetzt, wenn e sich wei⸗

i 8 Morgens. 8 Uhr Morgens die Welt in SO Ta ich ein friedli ãßi i chtli itik ei . J gen. kankleich ein frledliebender Präsident von der Regierung abgetreten. regeln trifft. ; . erte, auf die westmächtliche Polit k einzugehen, andernfalls aber zum . friedliebender ist ihm gefolgt, Das ist schon ein günstiges Ich kann also über die Motive dieser russischen Aufstellungen ruch mit Rußland genöthigt. vielleicht auf lange Zeit, weil der

. KJ lbabs86 lda,] ͤ N a ch ru f. Symptom, daß die französtsche Regierung bei der Anstellung eines leine authentische Erklärung geben; aber ich kann mir doch als Abfall Preußens vielleicht am Schmerzlichsten von Rußland empfunden

Wetterber

S

sp. S8

red. in Millim. sp m

red. in Millim.

Gr.

u. d. Meeres

46R.

Walhalla -Theater. Mittwoch: Gastspiel der Am 5. d. Mts. verstarb, hierselbst der Königliche Sm Gtaatsoberhauptes nicht in die Panderabüchse gegriffen hat, Jemand, der, mit der eunwärtigen und auch mit der rusfischen Politik worden ware. . Wir waren also in ununterbrochener Sire während des

Molle. Decroza und der französischen Operetten Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Anton Rintelen sondern daß wir darauf rechnen können, daß die friedliche Politik, als seit einem Menschenalter vertraut ist, meine eigenen Gedanken darüber Gesellschaft unter Leitung des Impresario Mr. Ausgerüstet mit in, Geistes gaben und um⸗ beren Verkreter der Präsident Grsvy alt, von dem Pe n machen; die ö mich dahin, daß ich annehme, daß das russische Derfelbe dauerte bis 1866, wo er chließlich im Pariser Zum 1. Male: „Le coeur, et fassenden Kenntniffen war er bei unermüdlichem Fleiß⸗ Cäarnofésortgefctz.t werden wird. Wir haben gußerdem n deim fran. Kabine die Ueberzeugung hat X= und die Ueberzeugung wird Teschkuß fund und uns bei dieser Helegenhfit eine Art 2 main“. Opera omique en 3 actes de M. M. und strenger Gewissenhaftigkeit stets ein hervor zöfischen. Ministerium Aenderungen, deren beruhigende Bedeutung wohl begründet sein = daß in der nächsten eurg Kischen im Pariser Kongreß, wofür ich die Verant Ch. Naither et Aldre. Begnmont. (Micasla: Ml. ragendes Mitglied unseres Kollegiums. Wir werden ahn Gärker! ist, als die dez Präsidentenwchsell. der mit Krifis, die eintret. das Gewichl der russischen Stimme gen zmmen laben würde, und von dez ih ha; Herroza, Gattanz An Piri) fein Andenken alle Zeit in Ehren halten. no ereltkt gründen zufammenhängt. Solche, Mitglieder des Mi. in dem diplomatis a um so schwerer rathen habe, Wir hatten gar keine NRothmendig. halb bed. Christiansund halb bed. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Stettin, den 6. Februar 1888. nisteriums, die geneigt sein könnten, den Frieden ĩhres Landes und wiegen wird, je stärk europäischen Grenze acht zu spielen als wir waren, und die 3 wolkenlos Kopenhagen. S 3 Schnee ant, ee hen Die Präfidenten und die Räthe des Ober. den Frieden Gurbpas, ihren persönlichen Plänen unterzuordnen, sind ist, je weiter h Rußland ber wir antichambrirten, um schließlich

wolkenlos —1tz Stockholm. . halb bed. Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Landesgerichts, der Hber⸗ Staats anwalt und ausgeschieden, und andere, denen gegenüber wir diese Befürchtung ift als Verbünd um so and, Haparanda N wolkenlos Haparanda bedeckt Mistwoch: Zum 148. Male: (Letzte Woche) Die die Rechtsanwälte bei demselben. nicht haben, sind eingetreten. Ich glaube alsg konstatiren zu können steht mit seinen Haupttruppen Et Petersbrg. SO Schnee t St Petersbg. . ill bedeckt ö Schwaben. Volksoper in 3 Akten vo 0 Gugo und thue es gern, weil ich wünsche, die öffentliche Meinung nicht Ger Ou cenc! Jos ka. 38 ee. , , Verlobt: Frl. Rosg Stüeren mit Hrn. Rite, aufzuregen, sondern zu beruhigen = die Afpekten nach Frank⸗ ann . 3 ee, Tork, Queens⸗ . a in 49. n,. Die 7 Schwaben. gutsbesitzer Paul Ghlers (Gr. S char lick. her ; ö friedlicher, viel weniger explosiv aussehen als vor einem . elder .. .. edeckt reitag, I0. Februar: it neuer Ausstattung. kuiken). ili inst⸗ ̃ = ; ö 0 j im . —— NO wolkig X Zum 1. Mals: „Die Dreizehn“. Operette ö ö In ,, Die Befürchtungen die im Laufe diese⸗ ehre aufgetz trnd, h rim h , . amburg .. 32 NO bedeckt) Sylt Z Akten von F. Zell und R. Gense. Bhrßum ] Halle . S). —= Irl . haben sich auch viel mehr an Rußland geknüpft als an Frankreich, ) winemünde NMMO 3 woltig Hamburg .. . wür n, He enl eur Lilbert . . n K tann sagen. au den Äußtausch ven gegenseitigen Aufregun ; Neufchrwasser NW wolkig Swinemünde Nesiden Theat Mitt . Berlin). 6. girl Klara Cad m, gern He ure gen, Drohungen, Beschimpfungen und Derausforderungen, welche Memel ... N heiter Reufahrwasser . ö a9 er. dit woch: Zum 47. Male: neister Crsch Schw ht . 6. in e n zwischen der russischen Presse und der französischen Presse im Laufe Heer , n =. . Franeillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas Bus w des Sommert statt gefunden haben, ] ünster. .. NNW h Sohn). Deutsch von Paul Lind . von dem Bussche Kesfell mit Hrn. Grafen Crhan Ich glaube aber auch, daß in Rußland die Sache nicht anders Provinzen (3apadni 8 h⸗ P ch j ĩ . J . ö . 1 Bonnerftag: Di f lbẽ . . dens (Ippenburgm).= Fr! Gli bel liegt, ö im vorigen Jahre lag. Die Freisinnige Zeitung“ hat wendig den Schluß zu z b ö. f git. k ; . R ; . n . . , 2 4 . fettem Druck hervorgehoben, daß ich im vorigen Jahre ien tu ellen ch neh ei 5 ; 4 ben , P . . = Ber S.). Ft esagt habe: orien . 1 . . . München .. Rroll's Theater. Dienstag, 14 Februar (Fast⸗ a. Scharffenorth mit Hrn, Rudolf Strach ö Ünsere . mit Rußland hat in der Zeit unserer Wünsche mit, dem vollen Gewi . 6. . . 86 5. eri. = Fil. Leonis Höichelet mit Hrn. Gr Kriege gar keine Üinterbrechung Küttten und ist auch beute über weiten westwärts stehe

Breslau. .. 768 N Wien .... Bestell ; . ,,, ,,, , tel ungen auf reservirte Logen werden im Friedersdorf a. Dü.). Hrn. Paul Johammh snes Crachtens vier Krisen gehabt, 3 Gestern Regen. ) Schneedecke 14 em. 3) Nachts Triest .... heiter ö ,. nn,, . Hrn, , önigs⸗ i l , . gekommenen abre Schnee. . ; e , ; berg). Hrn. Rirtmeister a D. Landrath Wenne Hoff sch bie mit dem Friedensschluß endigte, Stalg für die Windstärke: 1 leiser Zug 1 . . Belle Alliance Theater. Mittwoch: Gastspiel von“ der Schulenburg (Beetzendorf) Eine f grenze gab; dann 182335; dann 1854 den 2 D leicht, 3 schwach, 4 mäßig, s frisch ) Reif. ) Reif. Y) Neblig. der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern Tochter; Hrn. Rittimeister bon Ärnim (Ludmigt⸗ iti h alfosin Ctdppen von ungefähr 20 Jahre 5 fark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, nebersicht der Witterung des Friedrich- Wuhelmstädtischen Theaters, Zum lust). Hrn. Max Kettritz (Berlin). Yun. ich ĩ ĩ̃ etwas darüber; warum 10 starker Sturm, 11 2 heftiger Sturm, 12 Ein Mini ; ; ; 7. Male: Die Salontirolerin. Posse mit Gefa Rittergutsbesitzer Beyrich (Leipzig). Hrn. Her lie ; als etwa nach dem gleichen Orkan. J ,. n . an der mitt in 3 Akten (14 Bildern) von Engelbert Kart 6 mann Wallersteiner (Ravensburg). Hrn. Dr. fen en. auch 22 Jahre später? nuebersicht der Witterung. ker, ner nf , ö. . h . südwärts G. Jacobfon. (Katharina und Midei Achenbacher: P. Schiefferdecker (Göttingen), Was die Presse anbelangtz so kann ich der ein entscheidendes Ge. rechnen, daß die Kr

Die Luftdruckvertheilung, ijt seit gestern etwas dag Maximum im Vestẽr . sen , während Fr. Marie Geistinger. x Anfang 7 Uhr. 3 Gestorben; Hr. Dr. jur. Chr. G. Göhrun wicht an sich nicht beilegen. Man sagt, in Rußland habe sie mehr zu einzutreten es auch andere e , , srrtnn n,, , , r tcm n g, . Here,. ö ,,, a ei.

—e R e ö ei nördlicher ; ö geb. er (Königsberg). Hr. Partilu! . ist di i di ie Entschließungen ufstãnde. rüh d Känel, daher lte ders söltkf l., Gentral-Rhrater, Barlectz woche! Nittwos. i r e , . ge gr., ö 36 ,. ö ö. . 6 ; 3 Hir n fe e ni ,

1 nze verläuft von Niederschläge. Im Ost t der ; ; ; ĩ . a ö e versdorf). Hr. ; nicht sein; in beiden Fällen aber ist die Presse für mi rucker⸗ ußland so stark lein Helgoland nach Wien; in. Ostdeutschland hat d * h m Osten hat der Frost zugenommen. Zum 168. Male; Höhere Töchter. Posse mit techniker Louis Kleink im5. Hi. ; ĩ ö ; eg der Regierungen in sie s at der die Frostgrenze verläuft von der Elbmündung nach Desang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Konstantin Graf i d dr n, n ᷣ. z 1 . K hren, kann leugnen,

—— —— Heeren, He bn, Ban nan Cann pin, . 'ächeinenf fh; Henin sieseingreisfn i : Concert Jaus. Mittwoch: Gesellschafts⸗ usse Tochter Hertha 61 6 9 Pro Her dleth 9. e, in r; e n n e n, mätif chem Wege, aber mit , hinter der ein schlag⸗ n ef her die AÄnnehmlichkeit, im eer steht

Theater ⸗Anzei . l C i Pr. Franz Wenzl 1h). . Rr. Man ö andi ülti i ie ei ö iges und bereites

. h ; zeigen. . alner. T henter, . Zum 4. Male: Son er de . 9. , . der en, e, ,. eh geb. . Sen . ö. ö Pi tn , gar r i ahr. vi g er , fen fert chen . ; vr eg h. Rußlands ist, wie ich rein auf Grund hören, die die beiden

Nönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern . , , . 41 e in 4 Akten nach 56 Künstler. / reich, Srchestei wer Geheimer ber . Minangräth a. B. Aughst ,,,, Kin eight den eingklnen Menschen, ber ä des fchnisch, diplomgtifchen Urthells, dat (ch rr wach mein gz Grfa, macht hatten, Ich hatte ruhig anggehalten,

. sten ö In erhebe *, 1 da'ense ved gl ö , Xa I Fr. malie Farry, heb. seinem Arbeits abiner i. Lllkußration zu Stande bringt, und den lde, viel cher zern uthe 3 t . dien 6. Raifer Alexander riß He und

aug. Vorstellung. as Leben ; ; ö. : . ; emoine (Berlin). ööĩᷣ er Ze rechen würde,

ein Traum.. Scauspiel in s Akten den Calderon, . * irg 2 . Scherz Cirtus Renz. Mittwoch: Das grohartigste . . ei frre n en , iet e gern n ös 8 fere Jukunft schwärzer zu . e Kriegsmacht

nach West s Bearbeitung. Anfang 7 Uhr, Bon erf s 5 ,,, zer Gegznwart! Die Phänomene der, Luft. ; diesem fs Blar erh fein. Hrotertion widmet. , beide h / ban haben, 86 4 in

, ,. 7 , nn. Keine Vorstellung. „Der . n Ein toller Einfall k . . Dil. e win und Bertin NRedacteur: Riedel. hin, sehlnüecht Fegen die NRutorität Sr. Majestät des Kaisers von i den ,,, onnte,

Bail. 1 . 5 Die Tonristeu, oder: „Ei ; land. 9

Schaufpielhaus. 39. Vorstellung. Auf glatter a g m r nr mn n,. . Sommertag am Tegernsee “. Große , Verlag der Expedition (Scholy. ö gd Ruland hat die Presse nicht been j Einfluß wie in Frank. betheil

Bahn. Luffspiel in 4 Akten von Heinrich Heine T. Herrmann on eon Treptow und Pantomime. Großes Hurdle Rennen, geritten Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ reich auf die öffentliche Meinung; sie ist höchstens das Barometer ff J

mann. Anfang 7 Uhr. gon Damen und Herren mlt 26 Springpferben. . Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 3 dasür, bas nach Lage der russischen Preßgeseh zugelassen wird, aber 3 . damals P

J , Gladiatoren. Eine Schul⸗Quadrillę, geritten ö ö eher die' russtfche Regierung unß Se,. Maßestät hen Kaifer von Ruß und, wenn fie wollen, sich ĩ daß in Deui ch

von 8 Herren mit 8 Schulpferden El⸗Hamid“, Sechs Beilagen land irgendwie zu engagiren, Ge enüber den Stimmen der uf i e, schlagen. Wir sind weder zu dem einen noch gen, un rter Fürstentag sich r Deutsches Theater. Mittwoch: Die Mak⸗ Victoria Theater. Halbe Preise. Mittwoch: grab. Vollbluthengst, vorgeführt von Frl. Pauline ö Yrgse habe ich bas unrnittesbare Jeugniß des Kaisers Alexander selbst ster Ver lhrienialischen Frage, berufen, Hesand M fo. zugeben, daß die Ver uchung für meinen

tahãer. Zum H7yb. Male: Die Rein . Veith. Auftreten der Schulresterin Frl. d. Wagener. leinschließlich Börsen · Beilage) hagen ahh iche zan ehre ten Jahren bor einigen, Mrngten wieder die 'r en gie hol Kier gnäzigsten Hertz. diel chwierige Innere Tage durch Cingehen Kererstag: Die berühmte Frau. an, . e Reer . Welt Üuftreten der vorzüͤglichsten Reitküͤnstlerinnen und und die Inhalts ö Cee enrhdfl habe, ldon dem GCzaren in Audienz einpfangen zu werden. ken sucht und die 9. äuf cin trkegerisches Ünternehmen im größten Stil abzuschneiden und

reitag. Gög von Geriichtngen. , , ln . l? Die Reitkünstler. aer! Gage mug nge zu Nr; 6 des fh, Ic babe? mich auch da wiederum überzeugt, daß der Kaiser von f Veblir wal tzes Gott ihr zu saniren, daß die wohl vorhanden war, und es wäre damals ganz

—ĩ ö. nächste Aufführung von Romer und Julia n. mit Ballet von A. Seren 46 , , 5. . Seidelberger !. anf Attien ln, . Rußland keine kriegeris chen end hen jeh un ö 254 Aff in. . . ch . unde . 1 we 3 den und n r.

findet am Montag, den 13. Februar, statt. ules Verne. 3 llunges. Menz, Direktor. Wbche vom 39. Janna bis 4. Jebruar I888 . hats enge überhaupt üngriffckriege zu führen. Der rn

Stationen. Wind. Wetter. Stationen. Wind. Wetter.

Temperatur in O Celsius in O Celsius

Bar. auf u. d. Meeres Temperatur o e e ö G. = 4 f

50 C.

Mullaghmore SW Aberdeen WWW Christiansund 33 OSD Kopenhagen. NNO Stockholm. 1 NW

bedeckt Mullaghmore wolki wolkig Aberdeen. . halb he

Das wird uns nicht wieder

do do dd NM

TQ & Q Q e X = .

C S N , N ñ .

do

nacht), Letztes diesjähriges Ball · Fest (nas dus richts. Al sess ine ori . 9 richts · Assessor Semler (Berlin). i . ir erwarten von Rußland durchaus weder Wann eine oriental Hare) rights n e Hergen n erlutpen. Pastor Fto heiff, 6 , ,, t, über M! Tr leine Sicherh

85

* 2

.

ö ü , ü