in formeller Beziehun die Prüfung derselben stattfinden; in des an ehenden Juristen. Soweit das egenwãrtige Prozeßverfahren — Der Aussichtsrath der Schlesi materieller Beziehun e. wie Hr. von Franckenstein schon gesagt keine Gele ö iebt, Relationen un f, wie * nach den be⸗ Aktien; Ban . u 986 96 . sisä . ee gen, I di habe, diese Vorlage lebiglich eine ö der n . und siebenden Vorschristen von Kandidaten der roßen Staatsprüfung zu Bilanz heschlassen, der ordentlichen Generalversammlung 5. 2 B 2
dieser habe seine Partei bereits in der Kommission ihre Zu⸗ . ö wird und muß der Kandidat wie der ihn beguf. setzung ö. Dividende von 600 zu empfehlen. ie gef, 3 y E 1 t E E 1 J 1 89 E
. * ᷣ ; . eam te dafür besorgt sein, da Uebungen im Referiren Der Aufsichtsrath der M i . n,, ö ö 26 neben der amtlich gebotenen Thätigkeit her , . Berücssichtigt spinnerei und Weberei in . . ' a nwan. — 0 9 8 ' 0 0 man ferner, daß ein fehr erhebiicher Theil des . Wisfens, woidzt., beschlofsen. der Senzralorsammung, die Verthel rtf. S · zum eut eh Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ö 8
: chen Universitäts⸗· Vorschlag zu bringen. Der Restgewinn soll z nicht, und die Veröffentlichung der letzten Tage habe vor der perl li ᷣ ᷣ ⸗ * oll cu Srtra Abschreiß ; ;
cht, chung tz ge h orlefungen fliegenden gewaltigen Gebiete des, spezifisch preußi. und Reservestellungen verwendet werden, Zuch soll die lime l n 16 33. Berlin, Dienstag, den 7. Februar 1 abgeschlossen habe, nur ein Bund der Vertheidigung und des befonders wichtigen nichtstreitigen Gerichtsbarkeit . so wird es aller⸗ weisung erhalten. kö 4 86
riedens sein könne. Auch die Deutschfreisinni üͤrden dings erklärlich, daß die Kandidaten, leider nicht selten unter Vorlage — Dem Geschäftsbericht des D Stedhbriess Ind. Mntersu bang, Hach, 2 2 * F s ch schfreisinnigen würden von Krankheitsbescheinigungen, welche ein durch angestrengte geistihe für 183 sind ö . K ö 3. ,, n n K e entli er nzeiger. . , . Zettelbanken.
1 1. ᷣ — ⸗ 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
der 1 Nation zur Vertheidigun zufammenzufassen, mit mit welchem ausgerüst . ö pi . . ⸗ ung ei keinem Spfer zurüchgehalten. Le wan wünsche den Krieg J , ö. 5 i ir gib . ar Staatsprüfung. Dividende von 106 M pro Attie gleich 11 3 do (wie im der ref öffentlichen Meinung Europas den Beweis geliefert, daß der schen Rechts und der preußtschen Spezialgesetzs bung, der für den kasse der Arbeiter, wel ĩ ᷣ S G gg. . den der Deuksche Kaiser mit den anderen Regierungen Kandidaten in Betracht kommenden Sir r r, und vor Allem der J herangezogen . 6 rh diz . deten n ,, . e = ö 1 Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch bieser Vorlage zustimmen, und zwar indem sie der uversicht Thatigkei ; 3 ; ) k 6 . gkeit hervorgerufenes nerböfes hartnäckiges Leiden bekunden, die trägt 98 654 571 j / z ; j lebten, daß ö damit die Friedenspolitik der deutschen 5 vom Gesetz erforderte vierjährige Vorbereitungszeit durch Hinaus. gihöht. Der n. ia ne d m gbr . hg J
unterstützten. schieben bez Abschluffes der großen Staatsprüfung zu verlängern das Abzug der Verwaltungskosten und Steuern ze. beträgt da ö. ; nl 2) GChristi iedri 4 1) Steckbriefe Srrafoollstrecungs - Frfuhen - ist. bezüglich des , Ghristiͤn Friedrich Bauer, Bauer vo: lᷣ k
die w m,, Abstimmung , . . . fich 6 für Reingewinn 1351 776 4, der nach den Vorschlägen deg Es folgte die zweite Berathung des Gefetzentwurfs be⸗ sprechen so eng ich . fare 1. 3a. * . . ö n, ,,, . Friedrich Gustaxv Schulze, zu Luckenwalde am Widdern, treffen Aenderungen der We ö fl icht de? Kort zu reden. Gz ist mir nicht enn . aß f 2a . Bös ze, gur VerstEttunß dee Rrernglonks is or 4 n l. und Untersuchungs-Sachen. 6. pril 1665 geboren, erledigt, 3) Ferdinand Beringer don Neck arwestheim Aufgebot. Ab tei 3 9 h . 9 ĩ he i ,, . ien, ö ⸗. . or. ö ,. „s, zu statutenmähigen Tantièmen 14 186 ö . Stectbriefs. Erledigung Potsdam, den 28. Januar 1888. 4) Adam Bernhard Ludwig Betzner, Taglöhner Der Handelsmann 8. N, Levie zu Rhoden als . g. von Franckenstein: Er stelle den Antrag, das Gesetz, n ,, ,, . . . ö. er pezialreserve 12653 6 Falls die General versammlung diese gn loa6! ) den Cigarren⸗Kaufmann Lothar Bero Der Grste Staats anwals beim Königlichen Landgericht. von Heilbronn, zeitiger Gläubiger hat, um die Löschung der zu seinen wie es aus der Kommissionsberathung hervorgegangen sei, gang ist auch, daß neuerdi , en mne e W er., sciäge genehmigt, steilt fich die Dividende der in den? letzten Rh Den der dsseefe fe em e. Stoker 15.7 er= K )en gz lafteubrei, Bauer bon Ilsfeld. SGunsten auf dem. Grundtitz der Wittwe W. en bloc anzunehmen. 6. . , ! 4 . . em , ie 3 Stimmen Jahren vertheilten gleich, der statutarische Reserve fonds erreicht u aus Rati ö. e , e ab 6 47027 Oeffentliche Ladung. 6) Johann Ludwig Burrer von Hohenstein, Schwarz, Karoline, geb. Emde, zu Kohlgrund, Abg. von Bennigsen: Er sei bereit, Namens seiner nisse * wefentlich . . ö woh ö k 36. von 88 044 M und der Spezialreservefonds 23 773 4, e, gen cn eric ar ü dcr on nen, 65 j a Nachstehende Personen: 7) GChristian Gottlob Eisenlohr, Fabrikarbeiter Artikel 16 Grundbuchs von Kohlgrund, Abth. III. Freunde diesen Antrag zu unterstützen, namentlich um des⸗ das Regulativ vom 2 ö an Jzgzin fn in f ö. Cin 1818 4 . . 1 6 n,. den 3. Februar k ⸗ 1) der Schneider Friedrich Gottreich Hermann von Neckarwestheim, Nr. 1 eingetragenen Schuld von 30 6 Darlehns, ill il die Grundlage di G ö . ĩ . 8 tzö. für ; D. Vom rheinisch⸗westfälischen Metallmarkt beri Ser 6 ,. Schulze auß Dorf Zinna, geboren am 12. April 8) Karl Kajetan Graf, Kutscher von Neckarsulm, rest zu bewirken, das Aufgebot der über diese Post willen, wei ru ge dieses Gesetzentwurfs von sämmt⸗ Lothringen von 18359 S. 25 5. 14 auf 33 Jahre bestimmte Zeit die . R . ö berichtet Der Erste Staatsanwalt. . t ; lichen Parteien des Hauses fast ausnahmslos schon in der des juristischen Vorbereĩtungsdlenstes durch Erlaß des Kaiserlichen . 391 9e gn. fake 1 Eisen . . 6 JJ JJ ö n n, ,, n g, ö , ö S eine unverändert befriedigende, und ; weiz, erlach . urkunde vom r . . ki, . in eingehenden Berathun⸗ . 5 ö d. J. n S. 3) auf 4 Jahre deuten darauf hin, daß unter n, r hurt fer , los Strafsache gegen den Schlosser Albert I) der Schneider Karl Heinrich Gipson aus 15) Friedrich Karl Hörsch, Wagner von Heil⸗ Unter Stattgebung des Antrages ist Aufgebots= ö! ommision urch as ntgegenkommen der verbün= die Ansicht , sde libt ' . ommission theilt einstimmig nächstige Entwickelung des Eisengeschäfts eher eine noch gůnsthgen j ö er e fte n Ke und Genoffen, wegen Ver⸗ Luckenwalde, geboren am 16. August 1864 daselbst, bronn, . . . termin auf Freitag, den 1. Juni 1888, Vor⸗ z·ten Regierungen und der Militärverwaltung dort wesent⸗ gefetzten Lor elt öi.. n. es für Preußen auf vier Jahre fest., das Gegentheil sein werde. Die Nachfrage ist allenthalben mind an Kö 5§. 2, 25 des Gesetzes ,, Hark Wilhelm Albert Held aus Jüterbog, ge⸗ 11) Gustay Heinrich Friedrich Hoffmann, Tag⸗ mittags 16 Uhr, anberaumt, zu welchem der In⸗ liche Erleichterungen für die Ausführung des Gesetzentwurfs Maßnahme wäre , . . . v e . h ee, rege zu, nennen und für . sbelß ern ddg. 3. 165, hn edo Gi, G. 3 h . n. zuck 63 ,, f Schuhmach erf. er ,,, , . ö. ; rbereite rodukte, beispielsweise Roheisen, so i ; 361 S* fßan . , 43) Emil Friedrich Ferdinand Staerke aus Lucken⸗ 2 ilhelm Frledrich Kaufmann, Schuhmacher onstigen erechtigten aufgefordert werden, ihre J hrejt hat die erste Straflainmer. zes Ton glichen ann . . am 29 September 18656 daselbst, von Kirchheim a. N. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
und die Hineinziehung der Dienstpflichtigen gemacht worden seien intritt i ö . jum' Gintritt in den höheren Justizdienst zu erachten sei, meist durch Vereinbarungen f j ; ; ö et, r egelt, ö ; ĩ ür R ; e, ö. 3 Reichskanzler Fürst von Bismarck: kurzer itt urn eicher l her lern nng nd üer jel ei. Hegner ger sehteren 6 6 J , zu Kiel am 11. Oktober 1887 für Recht 6g . . s. Wachow, geboren am , 8. Lautenbach, Fabrikarbeiter von . die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ !. 28. ober 1864 daselbst, emmrigheim. olgen wird. Schuhmacher von Lauf⸗ Krolsen, 2. Februar 1888.
Ich kann ein Zeugniß dafür ablegen, daß die verbündeten Regie⸗ einzelnen Zweig der Justijverwaltung vor seiner Anstellung als ler beherzi j ; rungen für ein so entschlofsenes und rasches Entgegenke Richter, Staatsanwalt, R tin n er behertigenswerth, daß unsers Mentanindustrie guf einer gesund daß die Angeklagten; . dri: r j j i k a, 8 . e n,, echtßanwalt oder Notar möglichst genau! . Dieselbe ist aber u. a. hauptsächlich ir e ö der Schlofser Albert Berthold Kistritz in ,, aus Friesack, . . Wilhelm Link, Icio e el, Abtheilum mn Reichstages erkennen, sondern auch, eine wesentliche Verstärkung emacht hat. J ö Stenz ges Kemtte gemeinseme n. Kiel, Kckoren am zo. eptsmnhet elsö6 in ; 7) der Lischier Kn Wähel n Ghstav Balke aus 15 Gduard Mistele, Bauer von Schozach ge; Bode welche diese Vorlage für die Garanten des Friedens haben wird.“ * Hanzen , ö ö. ,, anßektltu Schini de ha nsen Ca ngeliscer ' in; Daniel vl ue gebn n am 20. . . daselbst, 165 Johann Ghristlan Schäffler von Unter⸗ Veröffentlicht: . . Referent Freiherr von Maltzahn-Gültz: Das von den von Belang nicht zu verzeichnen. In Fon ; n ihr rege n 9 er ß J . s Paul Hermann Praeger aus Plaue, geboren grupvenbach, ö Der Gerichtsschreiber: Kaeselitz. beiden Referenten Fes Hauses vorgeschlagene Verfahren würde Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 5. — Inbalt unverändert fest, der Absatz ist fasf für alle Sorten ein schr ñ r ö dean elf der Religion am 27. August 1364 daselbst, . 155 Kari Eberhard Schlayer, Feldarbeiter von . K in voller Uebereinstimmung mit der Kommission sei Allgemeine Verwaltungssachen: buchs si und die Produktion steht in einem ,,,, HJ an Heinri 9M) der Knecht Gottlieh Heinrich, Uebe aus Gemmrigheim. ; lbchzal Aufgebot. ̃ g ission sein, welch gssachen: Herausgabe des Handbuchs d h durchaus t J. . ü e n, welche g es Handbuchs für das 2 . . aus günstigen Verhältniß dir Tischler Järgen Christian Heinrich Haase ; 2 18) A Wilhelm S lzried, B v Der! Lehrer Josef Merkle in Wiechs, Amts fast sämmtliche Beschlüsse und vor Allem sämnmtliche ein⸗ Deutsche Feeich auf das Jahr 18553. Konsulgtwesen: Todesfall; dazu, wie durch die Statistik deutlich nachgewiesen wird. So haü in Gaarden, geboren am 158. März 1866 in Pritzerbe, Cehoren n 26. November 1364 daselbst, 18 August Wilhelm Schmalzried, Bauer von Sk * ch ö. d 569 ö ö. ö 16 ö 7. 22. schneidenden materiellen Beschlüsse einstimmig gefaßt habe Ermächtigung zur Vornahme von Civilstands Akten. — Fingnzwesen: im Dezember die Produktion gegen November um rund 3000 t zu Grömitz, Kreis Sldenhburg, Dissident, - 15) der Töpfer Max Emil, Paul, Huxdorf aus ö t , . gh . o . , . ufgeho ö ö. un ö rl Dem Ant en bloe⸗ ) Rachweifung der Einnahmen des Reichs vom 1. April bis Ende De—⸗ genommen, wogegen die Lagervorräthe um (ca. 3500 t , . Durchlaucht des Reichskanzlers Rathenow, geboren am 9. März 1864 daselbst. Wilhelm Frie rich Sellner von Löchgau, es zwischen der gemeinen Versorgunge⸗ An alt im em Antrage auf en bloc⸗Annahme wurde von ke g p 8 Ende De t abgenommen der Beleidigung Sr. Durch ) z darf . Silb Erligl Großh thum Bad Karlsruh dd fef Seite widerspro . ,, ng dar er . . a,, ö. . Erscheinen eines weiteren 6. * . 3700 t betrugen. Viele Hütten Fuͤrften von Bismarck schuldig und deshalb Jeder ,, . 1 Rathe⸗ 39 66. ö 9 hn . 66 ö. . ö . ; 3 ian . — . f öj vorliegend . te, eftes der Entscheidungen des Bber-Seeamts und der Seeämtzr. — ben ihre Produktion auch für das 2. Quartal schon zum gro Käsüben mit vier Wochen Gefaͤngniß zu bestrafen. 13 ,, . . = ö. (. 66 n 19rn, des , k J vnn n, eu J , . i. f ,, , mn, ö. 1h n ., . g, ö . 3 ,, 39 to, ö , 9. ben Johann Wilhelm Staudacher von Bönnig⸗ e erf ,n rr re, ufs rl ür. Damit war die Tages : e ; es Reichs- Ver sicherungs⸗ e, ,, unbedeutend erhöhten Preise behaupten brochen, die Verurtheilung der Angeklagten auf 3) Fran; Cduard Werner aus Baitz, geboren heim, 1577, über ein auf den 66. Geburtstag oder den . in , n, Inbalt: Amtlicher Theil, Pekanntmachung, klin er fd r g , ö nn, , kosten. der le . . . ö am ‚ . ess ht, uur Reit 9 A , 23) Gottlieb Heinrich Wägerle, Bauer und früher eintretenden Todestag des Versicherten zu m 10 0h 6 . Absaz verfügenden Theile, diess Urteile linz hen 14) der? Büdnerfohn August Friedrich Karl Weingärtugz hon Höpfigheim, zahlendes Kapital von 1566 6 beantragt. Der In, Kaufmann von haber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens
Um 31½ Uhr vertagte sich das Haus auf Dienstag 1 Uhr. betreffend die Unfallverficherung von Arbeitern und Betriebsbeamten lz m Vorl ⸗ . als im Vorfahre. Puddelroheisen ist ebenfalls in starker Nach= Ringer binnen 4 Wochen, von dem Tage an, mo Ganzert aus Kammer, gehoren am 7. Bizen fer üg) Gottlich Heinrich Wemmer— in dem auf
in Betrieben, welche sich auf die Ausführung von Bauarheiten er⸗
Das „Just. Min. Bl.“ veröffentlicht den Jahres beri strecken. Vom 14. Januar 1888. — Bekanntmachung, betreffend die frage; Abschlüsse bis Ende des 3. Quartals sind uns bekannt ge dem WVeleidigten die Ausfertigung des Urtheils Ran 6 .
des Präsidenten der Justiz-Prüfun rn rm f . He en der fern,, der Arbeiter und der von diefen zu wählenden . In Gäeßer ei Rohess en ist der Absgtz ein befã el nh ertheilf ist, öffentlich bekannt zu gnachen. , e . aus Lehnin, beg g zuleo Friedrich Zeller von Ilsfeld, Dienftag, den 16. Oktober 1888, pro 1887. Nach demselben haben sich die Geschäfte der Kommission iger ö . für die Tiefbau-⸗Berufsgenossenschaft han enn irn, Preise behaupten sich. Thom aseisen ist Von Rechts Wegen. geboren am 25. Marz 15865 daselbst, zur Zeit in wegen Verletzung der Wehrpflicht, Vormittags 9 Uhr,
im Berichtsjahr auf ziemlich gleicher Höhe wie im Vorjahre er⸗ Hul r e , Bm uf n n, nnn, ausschließlich ressortirenden ist jed o rost ö findet zwar befriedigenden Absaßz ; Amerika, ist durch Beschluß der Strafkammer des Königl. vor dem Gr. Amtzgericht hierselbst, Akademiestraße
halten, denn es liefen 5 neue Anträge ein, nur 20 weniger kanntmachung, betre en n wn gsnefsen zd, Wg iss, m. g. Pak brenn ca fest ff , 16 s den Arbeiter Albert 16. er Pferdehändlergehülfe Karl Augzst eck Land e icht izr te li! Derenrber 186 daz in öir r i. Stock Zimt ir. , snhtnumten Auf.
x g, ie in Ausführung der s§ 82 ff. des Unfall⸗ it hechtt eine andauernd gute. In Stab— In der Strafsache gegen * 155 6 kan sht guz Treuenbrietzen, geboren am 21. September 1865 Deutfchen Reich befindliche Vermögen der Angeschul; gebotstermine seine Rechte auzumelden und Fie
dn. Matelski, geber am i Apri in plewislh, dafelbst, zur Zeit in England. digten bis zur Höhe von je 700 M gemäß 5§. 336 kirkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗
als in 18565. Unter Hinzurechnung des Bestandes aus dem versicherungggesetzes bei den Berufsgenossenschaften bis zum 1. Qktober . ö. . die ͤ vom Inlande her eine be⸗ ⸗ ; . — lewil riedigende, wogegen dieselbe vom Auslande her noch immer Regierungsbezirk Posen, zuletzt als Ziegelarbeiter in 17) Karl Oswald Emil Wolf aus Treuenbrietzen, der St. P. O. mit Beschlag belegt worden. rung derselben erfolgen wird. Karlsruhe, den 27. Januar 1888.
Jahre 1885 mit 543 waren im Jahre 1887 im Ganzen 1354 1837 zur, Anstellung gelan e . angten Beauftragten. Vom 25. Januar Anträge zu erledigen, gegen 1394 in 1886. Von den . 1383. — Unfall perhů ; . : ö . 3 ; . . — J gen, ge eln . nfallverhütungs ⸗Vorschriften der Fuhrwerks B = wach bezeichnet wird. Die Werke haben genügend Auft Bchrenbostel' aufhaltsam, wegen Körperverleßung, 26 9 ; ; 1885. Qber⸗Landesgerichts⸗Bezirken stellte der des Ae ee ge. schaft. — Rundschreiben an die Herren Gl , m, ger, regelmäßigen Betrieb, doch gehen die ö ö sst cen den ꝛ. Hlateiski eine Freiheitsstrafe zu eh er en J de gen geboren ö Zz nes alt Fetzer. Gerichte chreiberei ro detzegsichen Antsgericht⸗ die meisten Kandidaten (241), Celle die wenigsten (94). Von und die Beruftzgenossenschafts. Vorstände, betreffend die Zuständigkeit Die Aufträge reichen im Durchschnitt bis ins JI. Quartal. Die Preise volhtrecken, . an Li eil ie 6 r it du gelen Le l. —— — — . den 174 Kandidaten wurden 2 vorweg zurückgewiesen, 10 ent—⸗ der Schiedsgerichte bei älteren Unfällen in Bettieben, welche mit dem sind fest, jedoch augenblicklich im Verhältniß zum Rohmaterial noh Görethnd um Mittheilung des jetzigen Aufent. 19) Karl Paul Hubert ga gch aus hunn. — ö . lassen, 2 starben, 4 wurden ausgeschlossen w ter I.. Januar 1553 auf die Tieshau-Berufsgenosffenfchaft übergegangen 3 niedrig und man glaubt in den Kreisen der Industriellen, daß die halköort' des Matelski zu den Akten B. 16/87 ge. boten, am 3. Rärz 1866 daselbst, zur Jelt in ö 66 . Ablieferung der Vorarbeiten. Von den üb vegen unterlassener sind. Vom 28. Januar 1883. R- Ve A,. j. 2534. — Rundschreiben Dreise über kurz göer lang eine gugemsfsen. Erhöhung sersahrn . 8 . 7 ir , nr n,. Kö . / r. el brighter nden K gbie ü ufcenls ene , Boilie öckicffenß die, gie ben werden. Dasselbe scheint auch für Grob bleche bevorzustehen, ol= Räeustadt a. Nbge., den 30. Januar 1888. 9M) ber Arbeiter Wilhelm August Otto Kohl A bote, Vorladungen u dal. hat das Aufgebot des von ihm im Monat Juni 1887 , , 3 ö sts · gelung de , 1 r ꝛ hen, r erich. IV er Arbeiter Wilhelm Aug ; ufgebote, Bor 9 dgl. ha . ꝛ 1881, 643 in 1885). V 5 gegen in entenzahlungen aug Unfällen in Betrieben, welche mit dem 1. Januar 9 etwas Positives vorläufig noch nicht beschlossen ist. Die Werke Königliches Amtgtgericht. ; aus Medewitzerhütten., geboren am 19. Mai 1866 ,,, r 9 Pon den geprüften Sr bestanden zo, ss, anf die Tieffau Bezuftgengssnschaft berge gingen md, War sind meist befriedigend beschästigt, Was Fein blech eg anbelangt, s Prasl. dafelbst, zur Zeit in Amerika, loch Auf ebot ö . ! n, o' nm e, . ut e gc. zg Ich ar C33. , . e ,. Rien, wnnfchelbungen. sind zwar die Aufträge in letzter Zeit nicht mehr so häufig eingegangen, JJ 2h Sils Hermann nge. a fe. ö i z ; , . . 6 . 51) zausreichend“ Unter den Nichtbestandenen 172 befanden Bescheide und eschiüsse. — Denkschrift und Nachweifung, beiteffend Fi dies wohl für den Betrieb der Werke erwünscht wäre; immerhin logtod am 2. April 186tz daselbst, zur Zeit in Amerikz, Die Witte Jylzf. Kuschmann, Cäthatil s, fer, twmätg Figenthümer diefes Schatzes wird sich 25. welche sich den Prüfung möeberhtolt ohne Erfolg unter, die gane n mne, für das Jahr 1636. ö ücselßenl Ing eta res erich ere Senne, nr nne, BGSüu zen Strafen cls Wachmat hatsdhr 16s. ang g gi d' Lela uf Habed an lis drei Sb n Higendarff verttegn r, edit,, sirrdu gg aufe sg gt. ,,, zogen hatten. Der Prozentsatz der Bestandenen war Sz, 1! päi Poft⸗ Sampfschiffverb in dungen nach außereuro⸗ ö Geschäft in Feinblechen pflegt gewöhnlich im Anfanß —iwirt m' Angabe des Aufenthaltsortes de Nec. Ge toren, am 24. Januar 1866 daselbst, zur 54 ö . 1 8 , . n ,, ö, , , , Klchhbaers Hermann Wachsmuth aus Neustat Self m Einer h. ,, a r, . sammtliche Kandidaten, der Bezirk Königsb j . FustizMinisterlgl- Blatt. Nr. 3. X Inhalt; Mittheilung erden. Die Lage des Walzdrahtgeschäfts hat sich wenib a. N ersucht. 23) Friedrich August. Schulze gut. Rech, e. ö k be⸗ t . in, ,,, , ö ö . z nigsberg weist den ge⸗ die große Staatsprüfung betreffend, vom 30. Januar 1888. geändert, der Absatz nach dem Auslande läßt. noch immer zu wünschen Wusterhausen a. D., den 31. Januar 1888. boren am JI. März 1866 daselbst, zur t wn nn Einzahlung von einhundert Mark beantragt. erminẽ seine Ansprüche und Rechte anzumelden, B ö z tz mi 9 auf. Es heißt in dem Centralblatt der Bauverwaltung, Nr. 5. — Inhalt: Übrig. Der Verband deutscher Drahtstiftfabrikanten hat den Stund. Königliches Amtsgericht. Amerika, Der r hbaben der 4 . k widrigenfalls ihm nur der Anspruch auf Derautz . ö ö. u. des,. Herfongsna hri hte . chtammli ee, Zur San ö. 6 Drahtstifte ab Hamm oder Köln auf 145 6, bei Abnahme JJ ahn der Soldat Harl r edel n , . ele ss, di n, 9 . , ,. ö 6. der Kandidat ie Prüfungskommissign als den Haupt mangel Verwendung des lußeisens für Baukonstrustionen. — Die Brücke on 50 6 auf io 0 festgeseßt. Der Verband will ferner die durch [bens]. aus Werber, geboren am 12. Juni 1866 daselbst, ,, . gs. Il . e ert is tel der Erhebung des Ansprucht noch vorhanden gn Vor, er Kandidaten empfunden, daß denselben die wünschenswerthe prak— über den Amu⸗⸗Darja im Zuge der Transkaspischen Eisenbahn. — die frühere Preisschleuderei in Mißverhältniß zum Grundpreis ge— Offenes Strafvollstreckungs⸗Ersuchen. zur Zeit in Afrika n erzeich eren er h besen n dentt . ihne e ge nen wdäriseltere Recht degselbe . tische Schulung — namentlich in der schriftlichen Darstellung des Reifemittheilungen auz Üürbfno“ und umgegend. — Reubau eines ratheng Ueberpreistala wieder auf, ihr richtig s Maß zur ic ihren. Die Deerespflichtigen; ,, ,, ,. ,, ihnen zur Bearbeitung vorgelegten Streitstoffes eines Prozesses und Kinberkrankenhaufes für ansteckende Krankheiten bei der Königliche Der Grundpreis soll dabei nur im Anschluß an die Wal draht · 1 . rim Arthur Walter Köhler, 10. Oktober 1866 daselbst, zur Zeit in Amerika. melden and, Ii ,,,, , in der richtigen Anordnung Fes abzugebenden Gutachtens = fehlt. Charits in Berlin. . Vermischtes: an eiserner Cee gn , ö werden. In Eisenbahnmaterialien liegen 10, Dre hber 18657 zu Rathenow geboren, evan— zu 3 bis 12 und 1! zur Zeiß unbekannten Au ,, kö ,, ui i elischer igi ̃ . n gkeiten von Belang nicht vor. Der Hauptbedarf der elischer Religion, enthalts, Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. (babd 4] Aufgebot.
Daneben treten bei der mündlichen Prüfung Mängel i fen. gegen Feuer. — Korrektion d ser. — Köl j 9 gel in der wissen n der Unterweser. öln und seine Bauten. Bahnen scheint gedeckt zu sein. ö. die Waggonfabriker 3 Schneider August Friedrich Merten aus werden eg g , a, , renn nn,, ö — als Wehrpflichtige in der icht, sich dem ö J ; Gott J Niedergörsdorf hat das gerichtliche Aufgebot eines
schaftlichen Durchdringung! des Fechlsftoffs' und im Erfassen der — Friedrich Albert. Eytelwein k. — Bücherschau. — Neue Patente, find' noch 14 Persohienwagen aubgeschrichen. Die Eifengie ßereign Rhi Prießz 26. Jebruar 1558 geboren Die Eisengie ßereie now, zu Prietzen am 24. Februar ⸗ als W ᷣ J wintit, i en dient e, fiche b i, loc Aufgebot. Schatzes beantragt, welcher in seinem zu Nieder;
rundlegenden Prinzipien, sowie des inneren Zusammenhanges d Archiv für Eisenbahnwesen. 1888 elben und ihrer geschichtlichen Gestaltung hervor . . (Verl ĩ , Heft 1. (Nach trag.) d M i ᷣ ; je ml ; . ö nd die erlag von Julius Springer, Berlin. — Inhalt: und Maschinenfabrjken sind im Allgemeine be⸗ ß , , Mãngel fee nur beheben lassen durch ein regelrechtes und versandt von Kohlen und Kokes im ah cb . n. schäftigt und haben, befriedigenden lar Die pr fm , 4. . ö Religion, oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß = i e. ; nkenftves zdissenfchaftliches Studium, von welchem sonsohl die gane 1857, Mit einer lithographischen Tafel. ändert, Die Gelbgießereien waren im Janzar hinreichend Fe Becfahrer Johann Äugust Emil Schulze, zn vast Bunde gebiet derlassen, oder nach reichten Auf Antrag der GMä'rnerauszügerwittwe Mariʒaꝭ söotedorfgNr. 23 besegzen Hause im Mai 1887 bei beschäftigt; das Ausland bleibt jedoch noch mit feinen Aufträgen Neuendorf bei Potsdam am 19. November 1859 milisärpflichtigen Alter sich außerhalb des Wagner, geb. Herde, in Rieglitz, wird das der Gelegenheit eines Umbaues des Hauses unter dem h t Vorschußverein zu Groß⸗ Steinpflaster einer Kammer gefunden worden ist. s in' Jahre Der Schatz, der fich in einem irdenen Topfe befand,
Universitätsseit, wie die ganze Zeit des praktischen Vorbereit ; 2 ungs⸗ 9 ; zurück, da der Eingangszoll daselbst zu hoch ist. Die Preise haben geboren, Bundesgebietes aufgehalten 3 ., 6. ,, ö 36. ie . r.G.⸗B. ] Reundorf, eingetragene Genossenschast, .
dienstes erfüllt sein muß, läßt sich gegen
j muß, . jenen Hauptmangel ö ;
mit Erfolg nur im praktischen Vorbereitungsdienst selbst derer r rr, ö ö ö ,,, etwas angezogen, o) Oekar Bruno Gaehl aus pete amg , 3 . Abs. ,, . bestehr aut zestellungen konnten nur die vorigen Preis i rden, u Pos h. 1 1858, evangelischer ? eligion ieselben werden auf 884 unter Nr. auf den Namen der Antrag⸗ hr, aus: .,
n , uu bel am E n Hecken s ig, Vormittags 9 Uhr, siellerin ausgestellte Abrechnungs buch über gemachte 16 Friedrichsd'or aus dem Ende des 18. Jahr
ankämpfen. Die nicht abzulehnende Erkenntniß, daß das neue Pro 8 1 * 1 * . 2 heß⸗ i ü verfahren weniger Handhaben für die Ausbildung der jungen Juristen Statistische Nachrichten. und zwar fur Bronze 220, Phosphorbronze 330, Rothguß 220, s) Kellner Friedrich Heinrich Hoppe aus. ing, den , n, , . h Kupferformen 360 M per 100 kg. daselbst am 10. März 1861 geboren, jetzt in vor die Strafkammer des Königlichen' Landgerichts Spareinlagen, welches am 6. Juli 885 mit einem hundert; ʒ ; Duk oratzdäm. MHtauerstraße 8, zur Hauptverhandlung Guthaten von ä,. sz 3. zu Gunsten der An— . ö ,, . — . e 8 j n
biete als das ältere, berechtigt meines unmaßgeblichen Eracht J j
keines weßs zu dem Schluß, ez müßse nunmehr . gn tn 2 e,, Die Nr. ß ü : ͤ igi
. 16. t . us⸗ ü ö r. 5 Jahrg. 1888 von dem r Chicago, e er ;
, anderswo als im Vorbereitungsdienst, wie ö auf , gin , ui pen, t e gm und Amsterdam betrug das Großherzogrhum Hessen, . tz n, n en, Hermann Moritz geladen. tragstellerin abschloß da daselbe angeblich verloren aus der, . 9
6. Universitäten, zu erstreben versucht werden. So nützlich 99 712 Personen. Im gleichen Zeitra . , Jahre 183575 vereins, hat folgenden Inhalt: Bekanntmachung, betreffend die Zu aus! Pörheledorf,*dasel ßst am 25. Dezember 1861 Ba unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben gegangen ists zem Behnfe u slinet Kraftlozerklärung 8 sächsischen Thalerstücken aus dem 18. Jahr⸗
, die zur Zeit sich erfreulicherweise mehrenden 2591 bezw. 79 rh Kah gsm s ö. erg dz sind: 1886 stellung des Gewerbeblattes. — Internationale Jubilaumß⸗⸗Ausffel geboren, ( auf Grund der nach 8. 2 der Strafprozeßordnung von hierdurch öffentlich aufgeboten. Der Besitzer des hundert, ; (
praktischen Uebungen auf. Ünldersitäten zur Belebung des Rechts. obengenannte Häfen nach äberseeijchen . 38 Deutsche über lung zu Melbourne 1888. — Die Grundzüge der Alters, und s) Kaufmann Alfred Georg Jacobi, zu Werder den Fivilvorßtzenden der Ersatz; Ron niffionen der Buches wird aufgefordert, spätestens in dem vor dem 6 sächsischen Guldenstücken aus dem 18. Jahr 8 en Ländern ausgewandert. Invaliden ⸗Versicherung der Arbeiter. — Zu unserer Abbildung. (Mit am 26. Mai 1861 geboren, Kreise Zauch-Belzig hezw. Jüterbog ⸗ Luckenwalde unterzeichneten Gerichte . ba, z gweigutegroschenstücken, von denen eins die
studiumß auf denselben sein mögen, niemals sind sie im St ĩ . ande, — j j ; e a e. Die Rr. 401 der Mittheilungen der Großherzoglich AWbbildung) — Entscheidungen des Reichsgerichts. — Venschiedene 9) Emil Ferdinand Alexander Küthe, zu Pots⸗ bezw. West ⸗ Havelland über die der Anklage zu am 17. Oktober 183858, Vormittags 11 Uhr, . gu leg usgeftellten Erklä⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. Jahreszabl 1312 trägt. ⸗ Der unbekannte Gigentbümer des Schatzes wird
dasjenige auch nur annähernd zu ersetzen, was die so überaus ü i s hessischen Centralstelle für die Landesstatistik hat Mittheilungen. Innungswesen. Eine goldähnliche hübsche Legirung. dam am 27. Februar 1860 geboren, evangelischer Grunde liegenden Thatsachen a Id d das B ĩ idrigenfalls melden, und da uch, vorzulegen widrigenfa hierdurch aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte
Brax far een gl e nile aüer i tend woickel hold e um 12. Uhr Mittags, — Ergebnisse der, nichtstreltigen Ge. Bingen. Worms, Bab f ö ⸗ Karl T Friedri 8 20 JJ d n,, ken, , n hein b n, , d, ene gn, . m zu j . ⸗ ö. — M . 14 . Rel ja k önigli icht. 1*. ; . ö . n ihre; erh chen . f ul e r r ber un n nn, . Reich e trose Albert Cduaid Marten, um Pata lötztsth . zu bicsißzer, Gerichtsstelte anberaumt 'altfsbetz. , ,, , , ,, , . ,, 3 eite abgewinnen und sie läßt sich so ver⸗ gleichu teorologi w . in Sachsen ist heute Nachmittag in G t des 13 Matrése Julits Albert Gustav Schulze, zu Levn der 1. Kompagnie, Infanterie⸗ Regiments ö. ech. K S ö . werthen, daß sie für Jeden, welcher it f 9 ng meteorologischer Beobachtungen Dezember 1837. — Preise Königg, des Mini 8 in Gegenwqt Res . t Mz ö che Das Sparkassenkuch Rr. 1477 der Kreissparkasse deckung des Schatzeß erlangten und zur Zeit, der Juristen befaßt, wenn er , n,, r ehr ,, Ferbrauchsgegenstände Dezember 1887. — Sterb⸗ ö . ö Prog . ö ,,, 66 . aus Pot dam . irn, . . zu Johannitzburg, ausgestellt am 2. November i576 Grhehung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils As ran lhgreß LHhaterlal zur nber weist ng Lernen dbär erschank. be eitsverhältnisse Vezember 1887. — Anzeige. mehrerer Schulräthe eröff net worden. . Ie e fn nde, ern l am 22. Her fe rin ge gen geboren, Antrag der Faiferlichen Staatz anwal schaft im 16. Ja“ für die Schmiedemeister Johann und Wilhelmine vorbehalten, jedes weitere ihm zustehende Recht aber gus der Aenderung des früheren Prozeßverfahrens folgende Erkenntniß G . in seinem Vorwort zunächst, erläuternd über die r ht und sind dürch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer nugr 1833 die Strafkammer des Kaiserlichen Land Wiosnasche ö des Kreisgerichts. Depost⸗ ausgeschlossen werden wird. J ö, J,, , e , , er , . J , el ereitungsdienst ablegt, sondern auch Der Einlö ö ; m Allgemeinen, sowie über die Unterscheidungsmerkmale d dfertig⸗ Id wegen Verletz: ng der Müilitäipflicht zn einer 1888 ꝛc. ; ü ite . der Beamte, welchem das verantwortungsvolle A d ** nlösungscours für die hier zahlbaren Oester⸗ keit und Haugindustrie, und st , Gelds f ! ür je nicht bezahlte beschlossen Btter zu Hilchen, als Äbwesenheitetzormunde der Ilberg. Ausbildung des Kandidaten obliegt, mit . e,, . ht e g f w. J a i ,, , , , ch . ; i e e ger fe fi . daß es 3 e n . gun ö ,, ,, bio 1] Aufgebot. ß abet tote die gegen nr ge Augs ang nel zen. 6 tree der bn moglich n rr ,, ,,, . Ausfertigung eines neuen Sparkassenbucht für kraft Im Grundbuche des dem J er Franz
ihrer Pflichterfüllung sich widmen und die in ihrer täglichen Um ̃ : = — Die Niederbarnimer Kreis ⸗Anleihe- Obligatio n chule mit , . ; nen der Knderen in Ber Krit am Aiuzbau Cinge, Den den Schälen, Er Kird ersucht, don den vorfzzcten Angela, zan co n. inel. der Kostei mit Beschlag belegt korb erklckrt werden. Die Summe der Cinlage betrug Klis ez und dessen Chefrau Mathilde Kliszez, geb. Ganitta, zu Groß. Gorzütz gehörigen Grundstüäcke
, reichlichst gebotenen Bildungsmittel, welche ihnen früher viel
, , , . ü fi ö werden jetzt von 450s0 auf 40g . Den Inhabern der arbeiten gewidmeten Theile des Katal wo si ie Geldstrafe im Wege sei
streben. Wenn der in den * berei irden, auftusuchen e Papiere dürfte es von Interesse fein, daß die Abstempelung von 1 — es Katalogs ist zu entnehmen, daß iin o sie, betroffen. werden, die Cel gtrase ,,,, ĩ ur Zeit des angeblichen Verlustes — 16, Januar
, , ; . g von Sachsen zur Zeit 1466 Knaben und 321 Erwachsene (meist . der Zwangbvollstreckung, beizutreiben, im . gez. i,. . . i ö. ] f elt: von Alten. j ., eit 36 . é lhtfe, der bekenne Ledsrar s Wise en ,
err gh weiter zu befördern, ehe er sich gengug Rechenschaft über ,,, jetzt die erst am 1. April d. J. fälligen Jinsen ge- werbetreibenden und Ingenieuren unterrichtet werden strecken und hierher zu den Strafakt in für die⸗Sberamtmann Jakisch sche upillarmasse gus lles und Jedes gegeben hat, was das Aktenstück enthält, wenn er Sie gest London, 6. Fedrugr. (ö. TZ. B). Wolankti Tend und Gen Wr nn in gg. 1853 — Mittheilung zu (. 8.) Büůtterlin. am 17. September 1 ; ;
. ke en. ö. re fg bei den Beamten, welchen die Ausbil- gen, . 1 rf er nnn . 5 . en fest, . mitunter höher als beim Schluß der ö machen · ; . 39 , ,,,, . 8, mar g 96 ö vom H. Januar 18512 ung obliegt, die erforderliche Antw ; ; ericht pre entgegen ĩ . ; eine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, — x. gr. bi, Pf.
kJ, , J , , , d ler neren, bega sener ere, ,, , n, ,, , .
er Geschaͤfte einen Theil di iten — mö r* ; ö und das aug gegen 50 3 ĩ ö ; wird. ür n en Abraham Aufre 9 3 den gr erke . 1 Her , iter de ml ff K se, ,, nm,, ; ge 2 . 9. a , i mee ee , . rer hin Garn⸗ (bab Bekanntmachung. In er , n g. J Johannis hne g ne 6. . . 2 chf 5. . 3 . . alt rar e enst nach wie vor das beste Mittel zur Erziehung ! heute ab zur Auszahlung. k e e n , Begehr. , en 8. 31 sahen Gottlcb Agster, Schuhmacher von Königliches Amtsgericht. ,,,, ,, 4 9 / n 1 .
s. 15 Stüch jetzt erfolgf und bei Auzreichung der neuen Jingbo j gen von 79 Lehrern, 5 Lehrerinnen und Kindergärtnerinnen und 22 Ge⸗ mögensfalle' die fubstituirte Freiheitsstrafe zu voll. h ; ñ ĩ ichts⸗ ar: Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens im Termin ; . i., S88, Vormittags 10 ühr, Klein Gorzütz nach der Schuldurkunde vom B. Ja.
Darlehn, sowie ferner
2 . — —— r , — . — — — — — —