1888 / 33 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

ortführung unter der Firma S. Nr. 252 des Firmenregisters ertheilte Prokura Asehnffenbnnts, ts] Lantzenge lol. been

Hannover zur ĩ ö

. angen. . erloschen ist. Unter Bezug auf die Veröffentlichung vom 6 März n das Musterregister ist eingetragen: 6. 2 3 Eee ass, . a. W., den 3. Februar 1888. 1855 Nr 6 V, Beilage (33355, wird bekannt u Nr. 10 die a J. . u. Eon I.

ver, 1 8 i * ieee zt. TI. Königliches Amtsgericht. gegeben, daß Apotheker , . ahr von Eschau zu Langendiebach hat für zie am 1. Februat ih

Jord hie Verlängerung der Schutzfrist auf 15 Jahre an ang eideten Muster Nr. 193. 194 ' Vierte B e i La 8 e

ordan. ö e Verlängerun J emeldeten Muster Nr. 194, 185, 3oz, .

, , , ee g , n, e GJJum Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger. ; 2 4

In das hiesige Handelsregister Heute Blatt 151g In unser Firmenregister ist unter Nr. 9, woselbst Königl. dandaer g Kammer für Handelssachen. meldet, ange

ist

in getragen die Firma H. A. Ernst Nfl., mit dem die hiesige Firma „G. J. Straufr“ eingetragen er Vorsitzende Zu Nr. 11 die Firma J. B

n . ffn öoet⸗ Hannover, und als Inhaber steht, . worden; Nack, R. Landgerichts Rath. zu Langendiebach hat id vi ,, 6 33. Berlin / Dienstag, den 7. Februar 188GS. .

a , . .

Kaufmann Htto Splitter zu Hannover. Das Ge⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den angemeldeten Muster Nr. 208, 209, Ab, 23 schäft ist bisher unter der Firma Y. A. Ernst Kaufmann William Strauß zu Limburg mit Ronn. ba444R] 241, 242 für Flächenerzeugnisse auf 3 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

gesihrt. allen Aktiven und Passtven und dem Rechte terregister ist eingetragen: die Verlängerung der Schutzfri thalten sind. i ü i Fannover, 1. Februar 1888 der Weiterführung der Firma . G. J. Strauß 31. , germ rent ie ren,, eiegfeld melde J kzutztist u lh Knenbahnen enthalten sind, erscheink auch in ehem J

eldet. ͤ Königliches Amtsgericht. Nb. übergegangen. . bei Siegburg, ein v lte? Coiwverl, enthaltend Langenselbold. 1. Februar 1885. . 9 366 . z Jordan. Demnchft ist in unser Firmenregister unter eier Huck! ö V Königliches Amtsgericht. en ve an e ? egi ter nr as ent e Reich. (Nr 33A.)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, 16 Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

ö

haas) Nr. 166 die nne n Etrausy⸗ ö ! 2, 3, . 5, . 3 Caesar. ö. ; z . ; „eä; X. 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar „Morgens Hann. Münden. In das hiesige Handelsregister mit dem Sitze zn zimburg und als deren Inhaber 95 ühr, ö ö Langenselbold. ig Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats . ö ö 9 56 ö William Strauß zu Limburg einge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 3 ö. K ist eingetragen: - Krege. y., Wilhelmstraße 33, bezogen werden.

. e tragen worden. . r. 33. Firma J. Brüning u. Münden und als Inhaber; Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister bei Bonn. oMdab Langendiebach, 1 Packet mit H id hn . . Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 33 *. und 336. ausgegeben.

1) Kaufmann Joseph Müller, Nr. 23, wofelbst die dem William Strauß zu Lim⸗ ; 36 * ö lächenerzeugnisse auf Cigarrenkist ĩ 14 ö 2 Raul mann Meier Meyer. purg von der Firma G. J. Strauß dafelbst ertheilte . k . g . 6.8 734 bis inkl. er 7 fh hg rn nn idungen deutscher Gerichtshö Gesetz zunächst unlieh betroffen werden dürften, neuerer Mittel. Kosten für Aerzte und Arzneien im] Kaufmännische Aufgabe, Mittheilungen für reisende Beide zu Hann. Münden. Prokura eingetragen steht, vermerkt worden: 2 Firma Ludwig essel zu Bonn, 775, 769 big inkl. 76 S2 bis inkl 83 nn. Entscheidunge denn er Gerichtshöfe. steht in erster Linie Deutschland Vielfach, wenn Alterthum. Geschäftliche und Personal. Rotizen: Kaufleute. Ver ischtes. Kaufmännischer Rechts⸗ Offene Handelsgesellschaft seit J. Februar 1888. Die Prokura ist erloschen. ö. ,, k 2 ö inkl. 35, Sg is init 8 1 y j (ach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) nicht zumeist auf Verlangen des englĩschen Zwischen· Berlin. Köln. Flensburg. , i nr rath a. ahn , . frei). ö ei. des 86 Hann. Münden, den 2. Februar 1888. Limburg, I Januar 1888. , Nr. I), 1G 16 Hh hz ö 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1858 u. 1) Strafbarer Bankbruch d. i. Zahlungs handels, lieferte die dentsche Industrie eine nicht Apothekenkonzession. Ernannt. Praltische und markts und Waarenbericht. Verband xeisender Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. er r,, M 8, Mg 6 len hie Mufler n mittags 6 Uhr. Natz einsteflung oder Konkurs eröffnäng ist fschon geringe Anzahl ihrer Erzeugnisse mit einer all- technische Mittheilungen: Zur Chloroformprüfung. Kaufleute Deutschland. Briefkasten. Vereins= Hölscher. LJ Porzellan, Thon Steingut und verwandtem Raterial man en,, n ö 1888. deshalb n j hen ö. . en im An JJ . . gilt, r enn n er, . . 5 9 ö. ar gen a Hffoffe 4 4 . 9. 3 i. . . znigliches tsgericht. de eröffnet ist, als im Inlande eutschland gingen von Fngland mittel bei iabetes? Handelsnachrichten und deutscher Han ungsgehülfen. Anzeigen. Uater⸗ Ingeferligt werden, Muster für plastische Erzeugyisse, glich . . M. II. Strafsen. R. G. . 206. Ge el gz. aus durch englische Vermittelung als englische, in Marktberichte. Inserate. haltendes: Der ö Fort . ) Ohne

Hiülesheim. Bekanntmachung. 54487 Nakel. Bekanntmachung. 54627 ö Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 89 zur Firma Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 15 Se i . angemeldet am 2. Januar 1888, ö . 16 S. 188. alle Welt zur Vergrößerung des Ruhmes, und Ge Empfehlung. Schluß). Schachaufgabe. Hote]=

Bren ns en Lindenberg in Hildesheim heute eingetragene Firma; „Mt. l. Landsber er! ist znzali u Miünlh ö I Die tli ichkei in. winnes der englischen Industrie, Das wird fortan, ; Anzeiger. - N eingetragen: . folge Herfülzung vorn 3. Februar 158 . 3. Fe⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. In r, ge ier ist eingetr . ö,, , wenn das neue englische Gesetz nacht . Deu t s che Brau In dust rie , Be gin ile enga. ,,, . ö Der Kaufmann Willi Brauns in Hildebheim ist bruar 1888 gelöscht worden. VD Am 1. Januar 5388 Bel ee fr. kahle nf gha fl, für ordnung mäßige Buß füßrnng wird, nicht mehr möglich fein. Zunächst vielleicht . ,, Brauer. Zeitung). Off in die unter obiger Firma bestehende offene Handels Nakel, den 3. Februar 1888. Konn. J lorta6]! mann Koenig in Biühlhausen i. 56 . and daburch nicht aus geschlofsen, daß dieses Mitglies um Leidmwesen der, dentschen Industrie, welche in ö. . w ,,, Handels Register. K . , w, we de 3m , n. Siegfeld . ö, (. ihr ö echt. i , n , ö. . . ir Wr m l fe w 9 ö. Brauerbunde und des Thäringischen Brguervereins, Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich 8Sheim, Fel ; Nr. 26h. ; ie r. 1 = plastisches 6 tea, atfächlich auf Grund der erfolgten, Wa ie ler ; . hren ie der inz zu NReutomt g , * Königliches ö Abtheilung V. ( bel Siegburg, ein versiegeltes Packetchen, enthaltend Jahre , ö an e, . ö. Funktion cines Vorstandsmitgliedes ausübte, GJ, *, Erzeugniß in Namen und. Bexichnung selbständig , . ö. . dem J ö . Wruster Negister Rr. 1. , , , , , , a, , e ne, . ĩ 3 j ; ö 5 24h . . m 30. Januar 1888 andeldß ; 14. ober 87 4. 4. B. S. 3 , n ; 8 Reichs ö . 36. 3 J Betauntma chung, kes] (Di aus az ischen Malte erden unter , T, Wbt, Wh, d, g, d, Rh, T, Fiir dernen. nfs egg l , Snlistijche ing sl mig es, edles Sell an geit acm uf dem fe im är s mittel, ö 8 n n, , gn, , ,,, Laut Beschl Leipzig veröffentlicht.) . ; ̃ b h 9 9 veröffentlicht, die beiden ersteren öchentl d au eschlusses vom 6. Oktober 1887 ist die z19g ) 166, 468, 469, 470, 471, 472, 473, 479, 488, 486 t 4 sind nicht geeignet, wechselmäßige Ansprüche zu be. bar ihle Ahnehmer suchen und finden und dabei den ü m * 8 . j ö . n wöchentlich, die perrnz Böen Um ere gandele en ers engelragen Angehen: baer, i, d, , bob, Rö, h, , bäh, blöd, Hach w ,,, e, gen erltie nne lmsrnnn, , , h . letzteren monatlich Firma, F. W; Vogel in Jeng gelöscht. und In das, Musterregister wurde eingetragen; Alz, di4, 5i6ß, 5I7, 519. 520, Flächenmuster, Pöbel Verzierungen und 2. gie n, 9 887, Desterr. Gerichts halle S. 44. 51. Mart man gat bald Crfamfn, zaß nicht alles englisch wat derer nl ere 39 Ih wennn n, an. Ber zin, , , den delsreistsr . Hol. zig. Bd. j. des Pandelsregisterß die Rirmn (Mein, zr, Firma Butenberg, Heufch C. in Schutzfrist zi Fahre, angemeldet am. Jannar isss, här Qttck Modelle zu dergleichen Nr. zi, r. . Mel r Abf. 2 S. GB. ist. als Ausnahms⸗ waß bicher . beielbliet wurde, daß es auch Lirtrcrisches ek erbot Fer Salichisänre in den deg Königlichen Limtsger cht, 4. zu Serlin; Georg Saling und als deren Inhaber, der Kauf⸗ Aachen, 1 Packet mit? Modellen, das Line für Morgens 9 Uhr, I'6, plaftifche Crzeugnisfe Schutz frist bree; bestimmung strenge auszulegen, und sind nur solche außerhalb Englands leistungsfähige Industrieländer Jöicberlinden. Weber dle ersse Aue stellung fran⸗ Zufolge Verfügung voin 4. Februar 1888 sind 6 Saling daselbst laut Beschlusses vom Steck⸗ und Nähnadelträger, Fabriknummer 1230. das Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. angemeldet den 7. Januar 1858, Vormittag j Uhr Zußfätze zu einer Kinzel firma zu protokolliren, giebt, und es wird daraus die nichtenglische, vor allem „rf Biere. Vorrichtung, um Bier unter am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; Oktober 1887 eingetragen worden. andere für Stecknadellräger, Fabriknum mer 1251, Wauhlhausen i. Th., den J. Februar söög. welche zur näheren Bezeichnung, des Geschäfts dienen die deutsche Industrie Nutzen ziehen und Fräftigung Druck auf Flaschen abzufüllen. P. R. P. Rr. In unfer Gesellschaftsregister ist nter Nr. 10 67 ĩ⸗, ,, man n, i w, di, keel ef, az eum , n hö, . i , ger le. S. . . hre, angemeldet am 4. Januar . . J . ö U. deff. GH. v. 28. Juli 1887 a. a. 2. 1838 S. 11. 66. pa Mer ,, bericht übeck für 1387. P iste. ; ar si ; Dr. 3 J !. . ,, K K i,, . . ö ö diu hei eee i nn . die Empfang · u lle, Gere l , . , J J ö . Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ . n, ,,, Ib d.! irma. . in el ; ; 6 J 9 nahme der nicht bestellten Waare und d 8 *. . . . Bier i ĩ Bier i ö ; ; 2 Bekanntmachung. bä6l1] 3 Umschläge mit je, 59, Tuchmust ern,, 1, gabrit⸗ rf hh 6 ö In das Musterregister ist eingetragen: Battura lber Lieselbe als Annahme cines gat . 3, . ö i n ,,. J ö 2m 6 des gur Te auc bie cneng geil. ö ö. . Handelt. und Genossenschaftbregister nummern il 178, 12.177, Ii i =, hs, Eren dd aner? ramische 3 glb, Rr. z4a4.. Max Yandl, Kunst⸗-Malgr in betrage anzusehen, wenn der Cimpfanger der Ware . . a , . . . st die deutschen fahren. Marktbericht. Vermischtes. Ge— hebe . Azolph Schulßz ist ö . ö , d, där, e e, hre ni, ,,,, ,, f,, HJ J Hie, de, neee dg bell . * trag rden: ö —14, ; e . . ; für a. Essig⸗ und Oelständer, Gesch. Rcklamationsfrist die Ware weder zurücksendet, : ; 33 69 ; , Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind; Go / id, To, id =- 15, 718.1 4 7189, 1—- 8, 720 / 1-13. , P w . von Rr. J, b. Cigarrenstäͤnder, Gesch. Nr. 2, Muster si zur Verfügung des Versenders rl ih 3 . Wie dae, Tu the d nd ehen ö. Deutsche Schlosser⸗-Zeitung. (Verlag von , N Weber Theodor Neubeck in Mankenbach, Ge l, =. WJ =, Hh Fabriknummern 721,8, 2 f ei Er niss Gchu ftis iz ö. für ptastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet G. OH. Wien v. 5. Mai 1887, Oesterr. Eerichtshalle . . . des Jahres 1836 der Jutius Bloem Drehben Rt) Nr ö. 2 6 G füher. , . BVormit lage 11 ihr. ,, . Tosa ilteren b, fehle unt Tchrwer fia. Die Gesellschg ter der higrselhst nter der Firma: 2 Vschler Delius Obstfelder daselbst, Stellver⸗ Sr. —= 669 663 672, versiegelt, Tlächenmuster⸗ in den' ches , icht ilseffin⸗ n. r. München, den 21. Januar 1883. Sber⸗Handelsgerichts und Reichsgerichts. w . . . . , wigder bie Vo ö für Koch Heiz- und Gem erb wecke 8 Warwnar Æ eiser del ö treter, ö. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Januar 1888, gli mtsgericht. eilung Il. Der Vorfitzende der Ji. Kammer für Handelzsache 6), Nach Art, so H- Ge B. geht der Handl ungs. . era . , ö. ahn ,. gere e bertel der Waßfmaschin. . Verla . gf 5 , ff a. ö , ,, . Karl Unbehaun daselbst, Beisitzer. Nachmittags 3 Uhr 39. Minnten. am Kgl. Landgericht München 1, gehülfe, welcher durch unverschuldetes Unglück an r ahr 9) von ö i g n, . . und Innungs . Angelegenheiten. Kleine Mitthei⸗· h eh sic ö. 6 9 inn R ö. 3 2 ? nigsee, 1. Februar 13838. Rr. 259. Firma. Glashütte vormals Gebr. Duisburg. b4464 Arnokd, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Käistung seineg Dienstes zeitweise verbindert ist, da: J ö pile en fern, and 9 friy n? Wide hen 6 kid nung iter furbericht, Submissionen. d . 9 ö in . nnn ne rn ö . . . ,, 79 , . inn 2 ö. H ö 4 8b uch; . , ehh . . Geschãfts konnte nicht eintreten, obgleich die Ern. Bezugtzquellen· Anfragen. = Technisch⸗ Anfragen und we n ter ö erer ell he ate isters . i. V.˖ n Modellen für gepreßzte Slas⸗ ukateur Heinri ansen zu Duisburg, MHinchon oc auf die Vauer von. ochen nicht verloren. er halt nißmaßi raus gefall . d diefer U Venntwortungen. Patentliste. Inserate ; ;, sachen Bockbecher), versiegelt, Muster für plaflische ein. Muster für Werkzeuge der Stukateure, Fagaden⸗ E ter t er 1 ltdruck erte fer Vethinderung. ist. aber nac; rh , ö i,, I , n, f, m , n, Schuß. putze t und Medelleugg zur aufnahine, der , , , ge, n, , dir rens he e. allt pr,. Sqheibler's Reue Zeitschzzft r e nen ls goͤtheilu bt , J r een ,,. ,, , ,, Li benku er, In du stzie. Se e hh, n Herta. , G, g, g fend, , T lle ee ü ilsstlh. k,, , , , , en we enare, Lame, han ür seine Ehe mi en, agete mi ustern Kamm öͤnigliches Amtsgericht zu Duisburg. ; ; erst 3 Jahre, a eri chthhalle 36. ; i 33 ; ; ĩ 1 Emma eb. O . . bis 16, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange . ö der Provinz Toskana immer mehr vernach⸗ zucker. Industrie. Vortrag des Dr. Paetow im in das Handelsregister. unn . . ag ,, vom k Jahriknummern 170 175 KJ meldet am 21. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr. i. ö von dem handlungoche für einen Ber kässigt und zwar mit Absicht der Grundhesttzer, FKhemsfer-Verein zu Köln a. Rh. Achter Bericht 1888, Februar 1. des Frwerbes mit der . , J. mit 460 ö ga m. . Eisenach. lba4bs] München, den 26, Januar 1888. n, . . n . , wäalche gegenüber den mit riesigen Fortschriiten über die Resultate der in der rovinz Sachsen mit Herm. Hayssen. Karl Wilhelm Krahnstöver ist hat, daß das von der Ghefrau in die Ehe ö. 1506 sr-s, odd, is, & 15 ,i—) n gs /s I In ka Musterregister ist eingetragen, worden; Der Vorsitzende der ln Kammer für Handeltsachn Ehren Betrage von den 8. . 3h . ge. Stalin überschwemmenden Jufuhfen aus War gerindlen zerschiedenen Zuckerrüben · Varietãten nig, n in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein. oder während derselben durch Glücksfälle, Erb- III. mit z9 Muftern, Fabriknummöern 1boh / 6. 1 8 Nr. 53. Firma C. Albrecht in Ruhla; am Kgl. Landgericht München 1. bracht hat, ist als eine stillschweigende . ind Amerika im Bebauen des Landes mit GCeralien Anbauversuche. 183 Von M. Maercker (eferent) getreten und fetzt dasfelbe in Gemeinschaft mit e, ,, s g, on,, nn, mn, , , ,,, Packet mit cinem Muster füt Pfeifenrohrg mit Arnold, Kgl. Landgerichte Rath. R e, , y, des vorbehaltenen Vermögens Haben und dem Che. 1014/1 - 6, versiegelt, Flächenmuster, , . fa dn Muster für Hlastische J kommenstener gleichsam als Rberil des Gehalte, aus ö. 58 ee enn . . 5. , oc if e ef gigen, vin gg d , ö . e r de nn ee, 6nd noch Verwaltung, noch 3 Jähre, . angemeldet am 7. Januar 15885, Nach = k k , an Eorahelimm., . öh . n, zu tragen habe. U. oberst. G. H. dlrꝛ kit Ci fahl ihn von Id fin heranfchaffen ite er krystallisirte guckersͤure Fr crrelcc en durch Arndt X Bornberg. Carl Julius Mar Arndt Kulm . 38 . 1888 ni ese muh 3 8. Wolter · Luck p. Jr. 54. Firma Guftav Steinberger in 5 ö wurde eingetragen: ö . In er gad . 6 6. 4. 8. ö. . der kann, woher sonst zur Deckung des Bedarfs die Be. ihre Eigenschaften und ihre Zersehungsprodutte mit ist aus dem unter dleser Firm geführten Geschäft e g ieee , , e , ,,, ,,,, . . = nnr rf delf fir eim Crghatte, walche durch ein. vischen. Wartburgdecke r, rersiegest, Fläittzenmuster, und zo, verstegelt. Muster für plast che Crjengnfs nichteten Klage die Behauptung entgezensetzt, Faß Fie , ,, nnn, wn, , n, n, Kulm. Bekanntmachung. shagtd] fache Umlegen der zugehörigen. Steffe auf einer ö K angemeldet am 26. Januar Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ö Jenar ss. in dem Kaufalt, angegebenen Brningungen nicht die *] . . , ö an en i f k Zufolge Verfügung von heute ist die in Briesen Platte und Befestigung dieser Stoffe durch auf der Vormittags 11 Uhr. Rachm. 5 Uhr. Y DO. Z. 619. Firma 6. vereinbarten seien, hat lediglich diese seine ver⸗ l , el, ö ; A K E igniederlassung d ertötzlets Hankelehteberlassung des Kaufmanns Max Platte angebrachte Gum mistrippen angefertigt werden Eichen ö. 38 . . Schwickert zum. hier, auf 13 Tafeln Hb Phot. neinende Behauptung, datzuthun,. nicht aher, den J ö hint , . . Gummi- 8eitun g. Organ für, die gsanmteh ,, . . , w ge eh erben lente nc irn tar Got Hwmsmnoffener Mär, figgtltsch. Ctʒeugniffe, J . grahtische. Köhitburgenrz mii. 1. Sabel. kabten Vertragsinhalt. die wirklich zeraßtede en r sohenlsed. g, sbs iner Mhitzelernte. an Interessen beö' Gummlbfancht unxg deren Hilf. und wHlanhitgeseijschest hat an Florian Franz Richter beg kichsellige Fit um enreo fte? unter Rr. 27 ein. Habliknunnmer 13363, Schußfrist 3 Jahre, an— oeller. Fir. jd mit Laternen, 1 Pavillon Nr. 5, 1 Veranda Bedingungen nachzuweisen. Letzteres ist vielmehr, Dl g' hatte Zostana eine bolt. Crnte Ger Nebenindustrien. (Th. Gampe, Dresden, Pillnitz er Prokura erthelll getragen. gemeldet am 9. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr konstruktion Nr. 19 sammt Geländer, fer er 4 Muster; falls die ersterwähnte Thatsache feststeht, Sache des ö f 28 Straße 47 Rr. 5. Inhalt: Technolsgie der c d inand 3 gong . 9 h 19 eländer, fern ; Kian ers, n 66 ; . Seidenhandel hatte für Toskana sehr befriedigende i. Er atzft f m e or C. J. Röfch. Inhaber; Carl Ferdinan ösch. Im, den 2. Fehruar 1888. inntzn. ; Erfurt. ] ö z4a4bo] Thor Nę. Bg mit Treppengeländer Nr. 33 fu e et isch 1. n, , n. März 1887, Resultate aufzuweisen. Was den andels verkehr um in Er sas toffe 6 e Ek illo⸗ Joh. Eckhold. Heinrich Koops und Jacob Karl Königliches Amtsgericht. Nr. 2. Firma Wall ach Leydel in Aachen, In unser Musterregister ist eingetragen: Rr. 96 Phfosten Nr. 8, Candelaber N. K.; ferner 4 Mustet: Jur. tj .f. Elf. Lothr. Bd. 13 S. 4. Mischen Deut chland und Toskana betrifft, fo war der= Gummi. Ueber Cellul gid. äsche. Eine aus- Y Bito Sähler sind aus dem unter diefer Firma 1 Packet mit 16 Mustern für Kammgarne, offen, Firma Brosien Meer zu Erfurt, Muster Thor Nr. 26 und Geländer und Laternenaufsitzt 10 Im Falle eines über eine offene Handels ebe. in einzelnen. Artiteln nicht unbebeutend. So sichtdreiche Neuheit. Wasserdichte Mützenstoffe. geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von Laasphe. HSandelsregister bab i6] Flüͤchenmuster, Fahriknummetn 30. 464, Schutfrist (iner Militairknopf- und Battengabel, zusammen - Rr. 4 und 8 und Thürgitter Nr. 1I8S; fernt n n, öder eine Kommanditgesellschaft auf anterhielt Deutschland mit Prato, einer Fabrikstadt Hümmt in Rord-worneg,. ,, Sbmission auf Ech bisherigen Theilkaber Johann Friedrich Cck⸗= 3 Jahre, angerneldet am 160. Januar 1885, Nach schiebhar und für drei und mehrere Knöpfe geeignet. 3 Muster: Thor Nr. 2 B und Treppengelander Rr. n ktien. auggehrochenen Konkthnrfes können. die Veötangz, in, iiemlich bedeutender, Geschäft in 2 ,,, k hold, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter

des Königlichen Amtsgerichts zu Laasphe j j önli . mittags 5 Uhr 59 Minuten. brik ; i . i 49 6 perfönlich haftenden Gefellschafter nur wegen deg Färberei ̃ ĩ zamm⸗ ĩ g h inuten Hbrin um nner 1. Schußfrist 3 Jahre. AÄngemeldei Hrabgittez dir. 19 1nd 29, Halkahfittet Nr . Färbereiprodukten und Indigo. In seingren Kamnt, wagten. eng Zölle in der Schweiz. Statiistit der ecm . Inhaber: Jacob Karl Otto

Die unter Nr. 22 des Firmenregisters eingetragene '. in . irma: Louis Cobet zu Laasphe i ga, wUiachen, den zl; Janngt 1885. am 25. Januar 1888. Vormittags 103 Uhr. fern rhnruster: Thurgttter Rr. 116, 117. ils un usfaltz in finsbruch genommen werden hd hät ür die bess iderkundschalt kennte 9j . Laasphe ist am 3. Fe Königliches Amtsgericht. J. Erfurt, den 26. Januar 188. 118 und C6, fowie Träger Fir. 3 und, B. fen daher zie Klage seten zieselben erst dann eur chf ihhr g. ere i r rn wis, 56, g g n. ,,, . . Sahler und Heinrich Koops.

ruar 1888 gelöscht worden. 5 Jr. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 7Muster Treppen gelgnder ir. Z und 34. Bulk wenn der Aus all feltsieht. Hieraus fegt Fer, rb, sei ĩ i . Bei Nr. 4 des Prokurenregisters ist vermerkt . . e m . rern . , Wund D; f daß die erwähnte Kiage erst nach förmlicher Auf= feitionß waren hol fich as Se schift mit Deutschland Waagrenverkehr mit dem Auslande. Einfuhr und Moses enn, Firma hat die an

worden, daß die dem Apotheker Emil Gobet, früher Annaberg. aas Rohland. ö . hebu l . ganz bedeutend; Berliner sowohl wie Geraer und 6 terreich⸗ U i d Aus⸗ j , fh. 9. eam für die Firma Louis In dag, Mnsterteg iter ist zingetregen worden: J ,,, ; ö daß kr dc ftr i . ö bci u Gr ier Waaren , ,, ö ö. . i ne, ar err s. mant, , nn. sidole i Seligmami ertheilie Prakura auf e Prokura erloschen ist. Rr. 397. Brauer, Friedrich Oskar, Fabri⸗ Glaucham. Ilõd465] ferner 6 Muster: Thürgitter Rr. 1lz und Variationen die Konkurtzakten, namentlich durch Geständniß, fest⸗ venienz in der letzten Zeit mehr und mehr vorggogen, Vom Londoner, Gummi- und Guttaperchamarkt. 89 Abrahamson. Inhaber: Bennv Abrahamson.

kant in Buchholz, ein Fouperk, Verschlofssen, an. In das, Musterregister ist eingetragen: ö irs⸗ gestellt werden kan EG. Kolmar, vom Bie? Baumwollch-Sämmete aus Deutschland fanden Marktbericht für Januar 1338. . Hamburger o ge h bon Bastor gelcnder Rr ä a, L ind fend JJ ber Allem wegen der Gieichmäßigkelt in der Qualitäö! Marktbericht Her Fannar. lleber Afbest und seint Reef i,, Hine ,

Laasphe. Sandelsregister M617 geblich enthaltend 8 Muster, von Cartonagen, als: Rr. 683. Firma Boessneck Mener in gitter Nr. 32; ferner L Muster: Thürgitter Nr. 2. Dezember 1887 a. 4. O. S. 36. f litãt 8

e, Fr igliche? Werts rh zu Ladsphe. ! dergleichen, Fazcon zum Ausschneiden, Nr. 1154, Glauchau, do Kleiderstoffmuster in einem ver— land. ; ö ine 11) Die ̃ ü Koßen äintiang, Cisen beter, Qugitä wurde aus Verwendung (Forfsetzung!— Cerampyl. . Lage der ;

9. ,, ,, ed 3a . rag eich n gf nr. Karte, Nr. ien und 6 der⸗ l , Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 6. . 4, delikte ,,, . . ian, und Vachetteleder Branche in der Union. Wasserdichter Ueberzug für i ner Wehrmann gemeinschaftliche Yrokuta

Ficmg „Yi. ober und als, deren Inhaber der eigen, baff, migen s rn, gen 6 , n nnn, d. . elt, Muster für piastische Erzeugnisse S . 1. ö G e i September 188f a. a. S. kamen ö Faber und Gewebe, Von Ferdinsnd Frenßzer in von Aöpern C Laugnese. Vincent Emil Her— z

Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

ame

7

Men eke Keudslpbh Cobch eu Laatznhe am 8 Febru lags, 18165, ist, isiga, 1840 und 184be, 8. Fanng, 1833 achmittags 3 Uhr. . ĩ Jlew. Mork. = Patente (angemeldete, ertheilte, über ĩ i i ö J , , wre ,. , n, , . ! ĩ elm Adolph

ö häeltrkiden '' Wanhar Töss, 46 Uhr Nachmittags. Glauchau, ? Kleidersteffmuster in einem ver 9 4 14h ie : i Nr. 3983. „Bauer ilipp“, Firmä, in schloffenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknu do Cstamperlemuster mit Gesch. Ir, 4451, nh (Wieck Gew. Ztg) Neue Verschiebungen Fruͤckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten dem bisherigen Theilhaber Wil ; Landsnerg a. V. Handesoregister, bisl] Snchhosz, gi. Pa 3 , . ai h en. lee n * . . ‚, ken i n,. . 4479 = 4182, 4485 44538 gi , im Welt h and el, Mit Beginn 3 Jahres ist in und Hülfsgeschäfte, (ebaklion und Verlag pon Farl Kaufmännische Vlätter. (G. A. Gloechnen Friedrich don Aspern in Gemeinschaft mit dem In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung haltend 38 Muster von Posamenten, mit den Fabrik 21. Januar 1885, Nachmittags 16 Uhr. . ob, ab 1, 52d. Ko gsm. niffe England ein neues Gesetz in Kraft getreten, welches ge; ehr nm. Berlin M., Pots damerstr. 134) Nr. 19.7 kelpzig: . Ar. 6. 6 Beihlätter Inhalt: Auf. neu, ingetrete ch Heinrich 236 2. vom heutigen Tage eingetragen; nummern: 04, 1759. zigz, 1751, zizö, zizs, Nr. 686ß. Firma Meyer * Glissmann in Sch, versiegelt, Muster für plastische Et eu ; eignet erscheint, gewisfe Verschichungen im Westhandel Inhalt: SOesterreichs Zölle, RNormalpapiere. Holz sůtze: Ein Blick auf die Elhherzogthümer und, deren unter der Firma Pfennig d von Aspern fort ˖

J. bei Nr. 232, der Firma Carl Hartung: 4612, A498, 41io, 4319, ziz5, zij9, 3135, zloz, Glauchau, 25 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ 666 3 Jahre, angemeldet am 18. Zang 9 und zwar zu Ungunsten des englischen Vermittelungs⸗ Pappen, Holzschiff · Untersuchung. HFeagenzpapier zum politischer und wirthschaftlicher Werth. für Deutsch⸗ gesetzt. wu enn Das Handelzgefchcst ist durch Vertrag auf den 2676, 4009, zoz8, 1757, 3133, 3199, 4073, 3061, schlossenen Couvert, i nr nr. Fabriknummern achm. 8 Uhr. Pforzheim, 1. Februar 1888. monopols zu beschieunigen. Bisher schützte die Hlachwheis geringer Mengen schwefliger Saure. Jand. Hat der Kalauer ein Recht, den Ver. V. E. DO. JDangnese. Inhaber: Vincent Emi Faufmann Georg Schlesinger ju Landebergg. W. 1755, zö6z, 1731, 4030, 1753, iz, 464, 156ßs, z5ol. 623, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet am Amtegericht. Mit tell. englische Markenschutzgesetzgebung nur bestimmte, PWutscherlich Patentstrest. Vumpenmar kt; Stein Fufer auf Abnahme der Waagre zu belangen 7— Hermann Langnese, le di nende ennsästélungeb' der Flenta; Iöeg, rr6ü, isfö, iti, itz, bis; döso und zo. Zantgö 183, Ra gem ittägs s? uhr. sr gem cane gn fe deltenanl Han delete und Ctjenhäzunten m Flfftig m Einhell, Wehrl. Tine neus dertnzizdige. Erfindig, . neger Arähur Kappel. Zmęiguiederlcsfngz der F eich. EChemische Fabrit Mercur. Carf Saärtung 52b8, in verschledenen Farben, Formen und Größen, Glauchau, den 1. Februar 1888. Warstein. olchl und gestattete die Einfuhr fremder Waagren, welche, nung der Druchschriften, (Schluß )] . ichte Triumph der Elektrizität? Waaren unde; Der namigen, Firma, in Berlin. Inhaber: Arthur Riachf. fortfetzt. i. Inter ern endung verf hie benen Materials igliches Aluts gericht. n dag ¶Musterrenister ist eingetragen: obwohl im Auslande erzeugt, eine englijch Be⸗ . Rückentitelz. Einfaches Lichtpaus verfahren. J hersttanch in Indien. (Schluß). Statistik: Die Koppel in Berlin. '

II. Nr. 495, früher Nr. 232: erstellbar, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, KRraufe. Rr. 16. Warsteiner Gruben⸗ K. Sütten zeichnung allgemeiner Art führten, so . B. „English Bu druckerfachschule in Dresden. Patentlisten. Post von Amerika nach England;. == Rechtsfälle: ebruar 3. 3 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann angemeldet den 10. Januar 1888, 45 Uhr Nach⸗ Werke zu Warstein, Muster zweier Gaskochheerde made“ (In England gefertigt), „London Mann, X eutsche Erfindungen. Neue Geschäfte und onkurtzangelegenheiten = Bücheranzeigen. Paul Traeger. nhaber: Lebrecht Paul Traeger, n, zu Landsberg a. W. Ort mittags. Fabriknummern C. 1 und G. 2, plastische Erzeugnisf facture“ , „‚Nounvenants de Hondres“, „Sheffteld Geschãftsveränderungen. Weltausstellung in Mel⸗ Schwindel: Brünn. Wien. Verkehrgwesen. Anton Heim. Inhaber: Anton ilhelm Paul

der Niederlaffung: Landsberg a. W. Be⸗ Rr. 399. Siegel, Karl Heinrich, Posamenten ⸗· In. ! . (õ3 d 8b] Schutzfrist I6. Jahre angemeldet am 30. Janutt maden“ oder die Inschrift des Hosenbandordenz bourne. Vorsicht! Deutsche Patente in 1887. Winke für die Ausfuhr: Japan.. Jassy. Lima. Heim. ; zeichnung! der! Firma: Chemische Fabrik fabrikant in RKunagberg, ein Karton, offen, ent * 3 feen n. in Köl I3g8, Nachmittags 3 Uhr d Minuten 9 . zoit qui mal pense oder dergl. Nach . . = Brieftasten. Amerik. ie, w is mne ö 6 2 . ö. ,,,, ? ; n n 2 . em ne j Be⸗ Papierschutz verein. merberichte: . .

J Warstein, den 30. Fanuar 1888. uen Gefetz find fortan alle derqrtige Be Papierschutz deutfchen außereuropäischen Gehieten: Salomo⸗ Ludwig Grunge. Inhaber: Theydor Ludwig

Mercur. Carl Hartung Nachf. haltend 3 Posamentenmuster, Maschinengallons dar- H r g n 1 . 1 mn. 2 7 e ele , , , h, ö ., . , . . hte, e gehn gr, hn gr K n dern. e ,, Apotheker Zeitung; (Berlin. Nr. 3. Inseln. Schläß). Zölle und Steuern: Waaren, Peter Grunge. ehh lg hrncrzeugnifse, Schutz tist ; Jahr n. Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schußzfrist 3 Jahre, Weiterausfuhr nur durchgeführt. werden, nicht Inhalt: Vereinsangele enheiten: Amtliche . welche unverzollt auf nn ,,, . dan ,, .

angemeldet am 9g. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr ; mehr gestattet, es unterli die faͤlschlich fo bezeich- machungen: Bayern: Bekanntmachung, betr. Kon. Feuer zerstört werden. Landsberg a. W. Handelsregister. 5i615 melpet den 1. Jannat lödts;. wh gUlhr Nachmittags. Ih. Minuien. ; Redaeteur: Riedel. neten W J ! on in Triftern. Bekanntmachun belr. Konzession Recht der Patentnachsuchung der deutschen Erfinder Riechers * Söhne, Actien⸗Gesellschaft. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügun Annaberg, am 1 ebrian g o Köln, den 31. Januar 1888. Berlin: und in garen g f ehr n, 24 e ! . . . fer ef r. . enheiten: Mit im Auslande. Perfönlicheg aus kaufmännischen Dig Gelellschaft ist eine Actien. Gesellfchaft.

vomn heutigen Tage unker Nr. 71 eingetragen, da in,, Rej ken. Her chtsschreiber Verlag der Expedition Scholy. selben seit Neujahr in den englischen fh fin von ] gliederlifte. Die Alters- und Inva , Kreisen. Unglücktfälle. Ausstellungen: Bar. Der Gefenschafts Vertrag datirt vom 24. Ja ⸗˖

die dem Kaufmann Robert Hübner zu Landsberg des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla ̃ ! en Zoslb ̃ ĩ p, t ; 838 i . h ; I worden sein. der Arbeiter vom Standpunkt der Interefsen des elona. Aus dem Verkehrsleben: Pariser Mode nuar 1888. a. W. für die Firma Carl Hartung daselbst ; Änstalt, Berlin sry., Wil helmstraße Nr 32. ic ö ,, Mn a diesem . poi hekerftandes aus. (Schluß) Die Dis pensirung I bazare. (Schluß.) Allerlei Handelsnachrichten. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

8