Gerste ver 100 Eg. Flau. Große u. leine 100
175, n. Qual. Futtergerste 107 ½6 ab Bahn bez.
Hafer per 1900 kg. Loco behauptet, Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungspreis — Loco j04 — 130 ½ nach Qual Lieferungsqualitãt 109 AÆ4, pommerscher mittel 1068 - 110, dito guter 112—= 114, dito feiner 116 120 ab Babn bei. per diesen Monat — ver Februar März — per RMpril · Mai 114 75 - 1145 bez, per Mai- Juni 117,5
bis 117 bez, per Juni⸗Fuli 120 25 — 119,75 bez.
Mais per 1900 kg. Loco fest. Termine * Gef. = t. Kündigungs preig — M Loc 120 128 M nach Qual., per diesen Monat und Februar · März
120 M, per April⸗Mai 12446
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 130 — 1865 4, Futterwaare 112 —– 117 M nach Qualität,
Roggenmehl Nr. 9. u. 1 pr, 100 kg brutto inkl. Sack. Niedriger. Gekünd. — Sack. ündigungspr. — 44“, ver diesen Monat und per Februar März 16, g bez., per März ⸗April —, per April-Mai 16370 bez, per Mai- Juni — per Juni Juli —.
Kartoffel mehl pr. 150 ke brutto inel. Sack. Ter⸗ mine behauptet. Gek. = Sack. Kündigungspreis —. Loco 1825 — 19 666 n. Qual, per diesen Monat = per Februar März — per April⸗Mai 18,50 A1, per Mai ⸗ Juni —.
Trockene Kartoffelstãrke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gek. — Sack. Kündigungspreis — M Loco 18,20 — 18,89 AM n. Qual., ver diesen Monat —, per Februar Marz — 40. per April Mai 18.40, per April ⸗ Mai 6, Per Mai⸗⸗Juni — Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig ver⸗ ändert. Ger. 200 Ctr. Kündigungspreis 46 M Loco mit Faß — Loco ohne, Faß —, per diesen Monat — M, per Februar März — , per April Mai 4 . ö ö. . = . . AM, per Juni⸗ Juli 46, per Juli⸗August — M, per Sept.“ Okt. /. t. (Raj . ⸗ ö.
etroleum. affinirtes Standard white) per 10ꝰ kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. . ö mine — Gekündigt — kg. Kündigungapreis — M6. Loco — M6, Per diesen Monat — ML
Spiritus per 109 13 100 o — 10 000 1 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter)) Termine wenig verändert. Gekündigt — I. Kündigungspreis — ee, per diesen Monat —, per April⸗Mai 9. 6 = g0, 7 — 89,6 bez., per Mai⸗Juni 100,4 - 100,5— 10933 bez, per Juni-⸗Juli — ;
Spiritus per 100 1 100 ½ — 10 000 0+3ö (ver— steuerter) loco ohne Faß 98,7 bez.
Spirstus mit 50 „S Verbrauchzabgabe loco obne daß . bez. .
Spiritus mi „SÿVerbrauchsabgabe loc Faß ol5 — 31.6.2315 bez. . .
Weizenmehl Nr. 00 23, 50-22, Nr. 0 22 — 20,265. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16,90 —- 16,59, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,75 — 16,50 bez., Nr. 0 1, 75 4 höber als Nr. 9 u. 1 pr., 100 kg Br. intl. Sack., icht mtl cher Theil,. Spiritus mit 50 M Verbrauch zabgr ke per April Mai 51,4 - 51,5 - A4. bez. Per Mai Juni 3 — 52.2 - 52 bez., per Juni ⸗ Juli 527 — 52, 8— 52,7 bez, per Juli⸗August
53,5 — 63,7 —– 53,5 bez., per Aug. Sept. 54, 1 - 64,3—
54,1 bez, mit 70 S. Verbrauchgabgabe per April⸗ Mai 33 — 33, — 33 bez., per e Bun . 33,6 —– 33,4 bez, per Juni-⸗Juli 34,1 – 34,3 – 34, heö per Juli⸗August 34,8 — 35— 34,8 bez., per . k bez., unter den
estzustellenden Bedingungen für den Li igs⸗ handel in Spiritus. ,
Berlin, 6. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen pe , , . Höchste Niedrigste
Preise.
Per 100 Eg für: fp
Weizen gute Sorte... 17 Weizen mittel Sorte... 16 Weizen geringe Sorte... 19 Roggen gute Sorte. . Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. ß k . irbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. n, Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 g. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg. 5 1g. utter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale Zander ö arsche Schleie ö Bleie ö Krebse 60 Stück.
Stettin, 6. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 162 166, pr. April⸗ Mai 169, 09, pr. Juni⸗Juli 173,50. Roggen un verand. loco 10952113, pr. April ⸗Mai 11900, pr. Juni-⸗Juli 123,50. Pommerscher Hafer lozo 102 bis 110. Rüböl unveränd., pr. Februar 46,50, pr. April⸗Mai 46,50. Spiritus matter, loco ohne Faß verst, 97,50, do. mit 50 „6 Konsumst. 49490, do. mit 70 M Konsumsteuer 30,90, pr. April⸗Mai 99,50. Petroleum loco verzollt 12,75.
Posen, 6. Februar, (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß Ger) 4776, do. do. (Der) 29,70, do. do. mit Berhrauchzabgabe von 70 4¶ und darüber 29, 70, pr. ,,. — . Matt.
Breslau, 7. Februar. (W,. T. B.) Getreide⸗ man tt. Spiritus per 160 1. 100 υύ exkl. 50 (0 Verhrauchsabgaben pr. Februar 48,00, pr. April Mai 49,50, do. pr. Mai⸗Juni 50, 0, do. 70 S pr. 3. , r. r n. — — do. pr. Mai⸗
— — Welzen — Roggen pr. Februar ⸗ Mär Us3, 90, do., pr. April⸗Mai 116,50, ö. pr. in Juni 118,50. Rüböl loco pr. Februar 47,50, pr.
DSC d — — dd — R — — — — — e / t 1
*
April Mai 46,5o, do. pr. Mai⸗Juni — —. Zink: . burg, 6. Feb W
agveburg, 6. Februar. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker, exkl., von 9g6 cso . Korn⸗ zucker, exkl., 920/25. 06, Kornzucker, exkl., SSo/o Rendem. 23,75. Nachprodutte, exkl. I5 0 Rendem. 19,75. Ruhig. Gem. Raffinade mit . 29 50, gem. Melis J. m. 9 28,265. uhig. Rohzucker J. Produkt Transtto f. a. B. Hamburg pr, Februar 14,590 Br., pr. März 14,75 Gd., pr. April⸗Mai 15,00 Gd., gil Br., pr. Juni⸗Juli 165,40 bez.,
Flau.
6. Februar. (W. T. 29 Getreide⸗ mar kt. Weljen fremder loes 18,5, hiesiger loeo 17,50, pr. März 17,65, pr. Mai 18,15, pr. Juli 18,65. Roggen, fremder loeo 14,259, hiesiger locg 13,59, pr. März 12,75, pr. Mai 13.00, pr. Juli 13,25. Hafer hiesiger loco 13,59. Rüböl pr. 50 kg . pr. Mai 24,90, pr. Oktober pr. 100 kg
Bremen, 6. Februar. (W. T. B.) etro⸗ leum (Schlußbericht). Niedriger. G k white loco 7,55 bez.
Hamburg. 5. Februar. W. T. 3). Getreide; markt. Weizen loco ruhig, holstein, loco 166 — 170. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 133 — 128, russischer loco ruhig, 966 — 56. Rafer still. Gerste still. Rübol matt. loco 47. Spiritus matt, pr. Februar-März 225. Br., pr. Mirz April 223 Br., pr. April⸗Mai 223 Br., pr. Mai⸗Juni 23 Hr. Kaffee steigend, ÜUmsatz 4000 Sck. Petroleum behauptet, Standard white loco 7, 40 Br., 7,0 Gd., pr. August⸗Dezbr. 7,35 Br.
Hamburg, 6. Februar. (W. . B.) Kasee good average Santos pr, März 674, do. vr. Mai 67, pr. Septbr. 634, pr. Dezember 623. Steigend.
Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüͤben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 5 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 15,00, pr. April 165,10, pr. November 12,50, pr. Dezember 12,99. Matt. Samburg, 7. Februar. (W. T. B.) Kaffee 5 good average Santos yr. März 644, pr. Mai 634, pr. September 60, pr. Dezember b8z. Flau Wien, 6. Februar. (W. T. B) Getreide martt. Weizen pr. Frühjahr 7,64 Gd, 7.69 Br., pr. Mai⸗Juni 774 Gd., 7,7 Br., pr. Herhbst 800. Gd.i, 8.5. Br. Roggen. Pr. Frühjahr 6,17 Gd. 6,27 Br. pr. Mai ⸗Juni . 26 Dwde, 50 Br. Mais, vr, Mai Juni. oö Gd, ö . ö . 6,50 Br. Hafer
Frühjahr 6, ö. , i⸗Juni 5 . . pr. Mai⸗Juni
est, 6. Februar. (W. T. B.) Pro dukten; markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 7, 37 . k Erg . 7,77 . 7,79 Br.
r. Frühjahr 5, GSd., b,I6 Br. Mai ⸗ ö 1 , Gd., 6,03 Br. . ondon, 6. Februar. (W. T. B.) 96 0j0 Java⸗ zucker 166 ruhig, Rüben Rohiucker 145 ö — An der Küste angebgten 1 Weizenladung. Chilikupfer 74. London, H. Februar. (W. T. B.). Getreide markt. (Schlußbericht,,. Sämmtliche. Getreide ˖ arten ruhig, rother englischer Weizen ziemlich gefragt, fremder stetig, Mehl und Hafer träge, Mais und Gerste stetig, Linsen 1 sb. biniger. Liverpool, 6. Februar. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht.' Umsatz 10 009 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: Februar hös / g⸗ Werth, Februar ⸗ März his / a do., Mrz ⸗AWril Hs / a Verkanferpreie, April Mai Hi / . do., Mai⸗Juni nsr do., Juni⸗Juli 55 Käuferpreis, Juli⸗-August 52m /„za do., August⸗September 5 / I Verkaͤuferpreis, September bis/ s d. Kaäͤuferpreis. Glasgom, 6. Februar. (W. T. B.) Roh eisen. Schluß.) Mixed numbers warrants 39 sh.
h b. bis Jod fh. 8 ð.
Paris, 6. Februar. (W. T. B.) Rohzucker s80 ruhig, loco 3843850. Weißer . ö ge . . ö. Kg . 41,10, pr. 60, pr. ärz · Jur . Mai⸗ e , z i 42,10, pr. Mai aris, 6. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, pr. Februar 23,40, pr. Mat 23, 60, pr. Maͤrz⸗Juni 253, 90, pr. Mai⸗ August 24,25. Mehl 17 Marques behauptet, pr. Februar 5176, pr. März l, 0, pr. März⸗Juni 52, 30, pr. Mai⸗August 52,75. Rübol ruhig, pr. Februar bzb, pr. März 54,25, pr. Maͤrz⸗Juni ie . Spiritus fest, pr. uar 47,25, pr. rz 47,25, pr. Maͤrz⸗Apri . Yu n 48,25. . ö avre, J. Februar. (w. T. B.) (Telegra von Peimann, Ziegler u. Co.) Ka . . schloß mit 20 Points Baisse. Rio 3000 B., K ö . für 2 Tage. erdam, 6. Fe ; ö Banca⸗ uin r 56. Februar. (W. T. B.) Banca lmisterdam, 6. Februar. (W. T. B.) Ge treidemartt. Weijen auf Termine Heer, . März 195, pr. Mai 196. Roggen loco böher, do. auf Termin fester, pr. März 1961071084107 66. 1 n . 1 . ,, . oco 27, pr. i ö ies ; pr ai 1888 26, pr. ntwerpen, 6. Februar. (W. T. B. et ro⸗ leumm arktt. (Schlußbericht.) die rte Type , . il 154 ö März 19 bez. „pr. April⸗Juni „pr. S ö Dezember 135 Br. Ruhig. K Antwerpen, 6. Februar. (W. T. B.) Ge-⸗— tz eidem ant. (Schlußbericht. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Pafer williger. Gerste behauptet. Nem⸗Yort, 6. Fehruar. (W. T. B.) Waaren⸗ her icht; Baumwolle in New⸗Yort 108, do. in Vew⸗Orlegns Lis / it. Raff. Petroleum IG 0ũο Abel Test in New⸗York 74 Gd., do. in Philadelphia 7t Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 65 C. do. Pipe line Certificates — D. 8691 C. Ytehl 3 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 90 C., pr. Februar — D. 886 C., pr. März — D. 3 C., vr. Mai. — V. 91 C.. Mais (New) Gbr, Zucker (fair refining Muscovados) 4. Kaffee (Fair Rio) 166, do. Nr. T low ordinarr pr. April, 12,72, do. do. pr. Mai 12,55. Schmalz (Wilcox) 7, 90, do. Fairbanks 8, 10, do. Rohe und Brothers 7,90. Speck —. Kupfer r ,. d J 1. York, 6. Januar. . T. B.) Visible Supply an Weizen 41 087 00 Sar se oss en .
Berlin. Central⸗Markthalle, 6. Februar.
(Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J.
Sand mann auf Grund amtlicher Notirungen.) Wild: Rebböͤcke J - 9-909 , Damwild 40—- 70 8, Rothwild 235 — 40-45 , Schwariwild 40—- 75 , Rennthier 50. 65 3 per Pfund, Kaninchen 50-560 8 pr. Stück Hasen 2. 65 — 2 80 – 360 pr. Stück. Fasanen⸗ hãhne 275 3,75 4M GFasanenhennen 1,ů 75 — 2,50 „, Birkwild 1.20 - 2, 0gpr. Stückh. Haselwild 0, 50 — 0 SN. p pr. Stück. Schneehübner 0,50 110 6 per Stück. Wil auktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. Fleisch: Rindfleisch 26 — 40 bd / Kalbfleisch smit u. ohne Fell) 30-40 - 5, Hammel 32 45 —ů 0, Schweinefleisch 40— 43 8 pr. Pid. Schinken ger. m. Knochen 70-85 , Speck ger. S0 60. 8 pr. Pfd. — Gefluͤgel, fett, geschlachtet: fette Gänse 50 = 565 — 70 3 pr. Pfd. Fette Enten 55 — 80 8 pr. Pfd., Puten 45 — 65 3 pr. Pfd., Tauben 38— öh g, Hühner 0, 99 - 1,20 = 1,70 MÆ pr. St. Geflügel, lebend: Gänse la — — 4M, junge 1 —9 c. Enten 1,20 -= 150-2. 26 Æ, junge Huͤhner 0, 89 — 1 , alte Hühner 1630 -= 1,0. M, Tauben 35 — 0 pr. St. Puten 3, M – H, 00 M = Obst und Gemüse: Weiß⸗ fleischige Speifekartoffeln 4— 5 „M, Zwiebeln 12 — 14 6 pr. 100 kg. Blumenkohl 20 –—26 „6 per 100 Kopf. Apfelsinen Jaffa 8-10 t, Messina 8-138 6, Valencia 420er 144 36 * Citronen 7 — 11 0 pr. Kiste. — Feldfrüchte in Wagenladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ kartoffeln 0 — 0 S per 1000 kg. Hafer 105 — 130, Erbsen 110 — 200, Gerste 103 — 180, Richtstroh 30 4, Deu = W pr. 1000 kg.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Echlachtvichmartkt vom 6. Februar 1888. . . ö ö Fleischgewicht, mit
e der weine, welche Lebendgewi ö ö che nach Lebendgewicht
Kinder,. Auftrieb 3933 Stück. (Durchschnitts⸗ . . . kg.) . i . i 2— 92, Quali — i s, . S, IV. Qualitat
Schweine. Auftrieb 11 556 Stück. (Durch— ,, für 100 kg): Mecklenburger 9. andschweine: a. gute 8090-82 MA, b. geringere 72 — 78 MS bei 20 So Tara, Bakony —, Serben — del e gr. muftrieb
; er. Auftrieb 1594 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität O, 80 - ie r . . ⸗ af e. Auftrieb 8951 Stück. (Durchschnittsprei für 1 kg I. Qualitat ö . O, 60 = 0, 86 AM, III. Qualität — 4A
Berlin, 6. Februar. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter. n, die Zufuhren von Butter sich in der vergangenen Woche in normalem Umfange bewegten, so war doch die Bedarfsfrage denselben nicht gewachsen. Das Geschaͤft verlief bei recht schwacher Bedarfsfrage in gedrückter und, lustloser Tendenz und zu den notirten . herrschte mehr Angebot als Nachfrage. Die iesigen Verkaufspreise sind: Hof⸗ und Genossen⸗ schafts butter aus Ost« und Westpreußen, Posen Schlesten Ja 1032 1I08 M., Ilia. ge - -ios. 4, Mecklenburg, Vorpommern, Prignitz Ia 106 105 66, Lig 95-1100 „, fehlerhafte von vor⸗ stehenden Produktionsländern 806 bis 90 0 Landbutter: Preußische 75 — 80 A, Netzbrücher 75— 80 , Pommersche 5 — 89 M, Bayer. Senne 92 — 95 M6, Bayer. Land · 70 - 75 M, Schlesische 73 — 80 4A Galizische S7 = 70 , Margarine 15 68 46. Pflaumenmus: Türkisches 1887er 17 , Schlesisches 15 4. — Schmalz: Der Artikel bewegte sich in der vergangenen Woche in an= dauernd fester und steigender Tendenz, auch bestand bessere Kauflust für loco. nnd Lieferungswaare zu höheren Preisen. Unsere heutigen Notirungen sind: ö . . Fairbank 45, 50 M
burger Sta malz 49 - 51 Bei grö Partien Spezialpreise. J
Berlin, 5. Februar. (Wollbericht des Centralbl. f. d. Textil⸗Ind.) Die feste Stimmung im Woll— fe het konnte sich auch in der abgelaufenen Woche nehaupten. Der im vorigen Bericht erwähnte Elsässer Kämmer entnahm weitere hoh Ctr. Hinter
ommern dem hiesigen Lager, sodaß das von dem⸗ elben erworbene Quantum über 1500 Ctr. beträgt. Die Londoner Auktion entsprach den gehegten Er— wartungen, indem sie mit den vollen Schlußpreisen der vorhergegangenen einsetzte. Wenn auch eine wesentliche Steigerung der Preise für das deutsche en . nicht zu erwarten sieht, so dürfte doch die
estigkeit auf den Auktionen erbeblich dazu beitragen,
. ir g . und die Nach⸗ den deutschen Wollen zu steigern,
Konkurrenzfähigkeit als erwiesen gk. 6 ö.
JJ
. Dombrowo ⸗ Ei
ö. . 2. 8. rowo⸗Eisenbahn. Im
ambom⸗Koslom-⸗Eisenbahn. m Dez.
76 53 Fb. = 16 5465 Rh.), dis N 33 .
ht zog Rbl. C 165 146 Rl) . Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn. Im
Jan, cr. prob. 210 200 6 gegen prov. 145 go n
im Jan. 1837, mitbin 62260 6. Die def. Ein⸗
nahme im Jan. 1887 betrug 144 135 60
Generalversammlungen.
25. Febr. Schweizerische Nordostbahn. Außer⸗
ord. Gen. -Vers. zu Zurich. Dortmunder Bankverein. Ord. Gen.
r ligne Tln eric onal: Vieh Versicherungs⸗⸗Gesell⸗
wn , e , ,, .,
- ; echslerbank in Liquid. Ord. Gen. Vers. zu Leipzig. .
2) Zwangsvollstreckungen Aufgebote, Vorladungen * dgl.
(b 4562 Ausschlußurtheil.
e,, ,, .
Schuld und Pfandverschreibung des Joachi Schaefer zu Küllstedt vom 8. ö . Pypothekenschein vom 26. Oktober 1832 über 100 Thlr. für das Waisenhaus zu Heiligenstadt,
b. Schuld und Pfandverschreibung des Handels- manns Michael Wehr zu Küllstedt vom 22. Juni 1864 nebst Hypothekenschein vom 23. Juni 1864 über 400 Thlr. für die Städtische Armenkasse zu
Heiligenstadt,
. Rechtskrãftiger Mandatsb J ö . 1 , on Ip. September 1869 über 13 Thlr. 9 Sgr. Wechsd.
forderung nebst 6 GG Zinsen seit de
1868 und Kosten des n er . nl
e e m ff e hs r d, ,.
edt ne ĩ
ö. 1869, hypotheken scheiln bon . uld⸗ und Pfandverschreibun
machers Heinrich Große und Ern n 9 och.
geborene Martin, zu. Geismar, vom 9. nr
nebst Hypothekenschein vom 23. Mai ish; .
120 Thlr. fuͤr Oekonom Lorenz Haase zu Dei e s. die Kaufgelderbelegungs⸗Verhandlungen ö.
15. September 1857 nebst Hypothekenf
3. November 1857 über . 24
Dingelstädt, den 23. Dezember 1887 Königliches Amtzgericht. J. Lindemann.
(bd 5b3] Im Namen des Königs! Verkündet am 31. Januar 1888. Heine, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Kaufmanns B. Mieljiner I zu Braunschweig, als Verwalters in dem Konkurse über das Vermögen des jetzt abweser den, früher zu Seesen wohnhaften Bankiers Eduard Bremer, er. kennt das Königliche Amtsgericht zu Lieben bur durch den Amtsgerichts⸗Rath Graf von Echen
da der Antragsteller den. Verlust der nachstehen; bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Auf n n n. ö. gemacht hat,
a das Aufgebot na ð39 ff. ivi — , . ; 9 ff. der Civilprozeß
a das Aufgebot durch Anheftung an die Gerichtz⸗ tafel sowie durch Einrückung in den ö . k ö . Regierung
esheim vom ‚. B u ö ober 1887 belannt gt⸗
a weder in dem Aufgebotstermine vom 31. Ja⸗ nuar 1888 noch seitdem Rechte Dritter auf 9 Urkunde angemeldet sind, und der. Antragsteller Erlaß des , hat,
ür Recht:
Die Hypothekenurkunde über die auf der dem Holihändler Heinrich Willken ö . gehör en, inzwischen subhastirten Anbauerstelle Haus ir. 67 daselbst — Grundbuch von Ringelheim Dorf, . . . . 66 eingetragen i othek über lr. ĩ für . 1 J gej. Graf von Schweinitz, Amtsgerichts⸗Rath.
Beglaubigt und r n , 2 CL. 8.) Breywi sch, Attuar, als Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Liebenburg.
(odbba] m Namen des Königs!
Verkündet am 39. Januar 1888. ielinski, Gerichtsschreiber.
ö r .
a. der ereste, verehelicht 8 3 . ö ö. ichten Häusler Johann
der Lorenz un nes Malcher's . ö 3 . g alcher'schen Eheleute
e. der Vinzent und Franzisk sch = ,,,, Franziska Kompalla'schen Ehe
d. des Stellenbesitz ers Thomas Kossytorz zu So⸗ ö ah
6. der Albert und Pauline 'schen E m ,, P Hadyk'schen Eheleute . K Andreas Hewig zu Czie⸗
als Eigenthümer beziehungsweise Miteigenthümer . rag dstücke 39 und
ad a. der Grundstücke 39 und 49 Chwostek,
ad b. des Grundstücks 37 Groß ⸗Droniowitz,
ad e. des Grundftücks 20 Cziasnau,
ad d. des Grundstücks 72 Sorowski,
ad e., des Grundstücks 2 Kutschau,
ad f., des Grundstücks 3 Czieschowa, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Jung= ö. . .
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lublini durch den Amtgrichter Hanke fi . ö
Die nachstehend bezeichneten Urkunden:
a. der Doppelhypothekenbrief über die Blatt 39 und 49 Chwostek Abtheilung 11II. unter Nr. 2 be⸗ , ö. ö ö. Marianne Sowa eingetra⸗
; en Au ü . . zügler Franz Sowa Üübergegange
b. das Hvpotheleninstrument über die Blatt 3. Groß ⸗Dronivivitz Abtheilung 1II. Nr. A eingetrage, nen, auf den Freigäͤrtner Johann Soporowéki ju Czieschowa übergegangenen 49 Thaler,
e. das Hypothekeninstrument über die Blatt 20 Cas nau Abtheilung Ul, unter Nr. 1) für Simon Bogatka eingetragenen 27 Thaler 11 Sil bergroschen 3 . z
dag Hypotbekeninstrument über die Blatt 12 Sorowèski Abtheilung Il; unter Nr. 1 für Gregor Kossytorz eingetragenen 26 Thaler,
e, der Hypothekenbrief über die Blatt 2 Kutschau Abtheilung III. unter Nr. 7 für Lorenz Ogrodni eingetragenen 79 ÆM 70 8,
f das Hypothekeninsttument über die Blatt 3 Czieschowa Abtheilung 1II. unter Nr. 5j eingetragen , . 130 Thaler, jetzt nur noch für Johann
chmann eingetragenen 26 Thaler 20 Silber⸗ groschen,
werden für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebots haben die Antragsteller
zu tragen.
ocbas] Durch das Ausschluß ⸗Urtheil hiesigen Herzoglichen Amtsgerichts vom 37. Januar d. aft 6 C gi. verschreibung vom 18. Juli 1807, wonach für den Pastor Nienstedt in Geitelde ein Darlehn von 56 Thlr. Konv. Münze auf den Kothhof No. ass, 6 in Atzum eingetragen ist, welches später, der ber, wittweten Paftor Joegel zedirt worden, für kraftlos
erklärt und erkannt, daß die Hypothek im Grund
buche gelöscht werden soll. Wolfenbüttel, den 1. Februar 1888. Herzogliches Amtsgericht. Behrens.
taats⸗
Kö nig lich Preußis th 3 . 39 . Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 . . Alle Post ⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den RNost · Austalten auch die Expedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Insertionzpreis für den te nimmt an:
ESinztlne um mern kosten 25 . x
nzeiger.
Naum einer Aruckzeile 30 J. die Königliche Expedition des Beutschen Reichs Anzeigers . und Königlich Prrußischen Staats- Anz
Berlin 8Mw., Wilhelmstraste Nr. 32.
. 1 .
. 3 ö
82 . - J J 2 9 . ? K 2 * 3 . 3
* ö t
uar, Abends.
der König haben Allergnädigst geruht:
Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Gün ther S den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; hrer und Konrektor Müller ben den Adler der Inhaber Hohenzollern; den Schutz⸗= orra und Ferdinand Ihring zu ionirten Wasserbau⸗Aufseher Adam teln das Allgemeine Ehrenzeichen; d⸗Lieutenant Ban dow im Sber⸗ Grenzcontroleur Sas die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ve
Se. Maje stät dem Regierungs⸗
zu Frankfu dem evange ; u Kroppenstedt in des Königlichen männern Rudo Berlin und dem penf Kleimenhagen sowie dem S Nr. 16 un bei Bremen
Berlin, 8, aiser und Vortrag des Reichska Heute arbeiteten
lischen Zweiten Knabenle 1 Kreise Oschersle aus⸗Ordens von
Se. Majestüt in Nachmittag den
lers Furst arc. ⸗ 5 Ii des Ci
oheit der Fferlichen und
Fffün eine Spazier⸗ zr in San Remo ein.
— Se. Kaiserliche und Kö
achte, wie „W. T. Vormittag mit Ih Königlichen Hoh fahrt. Gestern Aben
ionier⸗Bataillon
n zu Vegesack Kronprinz m
d traf Dr. Macken
Deutsches Reich.
wird mit der ursprünglich auf den chifferprüfung für große nen werden.
in Flensburg am
n e sraths für und für Elsaß⸗ ssaß Lothringen
In Elsfleth 15. d. M. angesetzten Sees bereits am 13. d Bremen wir mit einer Fahrt begonnen werden.
— Die vereinigten Ausschüsse andel und Verkehr, fü st thringen, sowie für Justizw hielten heute Sitzungen.
Die Schl ußb des Reichstages befinden sich in der
In der heutigen G82) welcher die Staats⸗-Minister von Schellendorff, sowie andere * st Kommissarien auf der Tagesor Gesetzes, betreffend auf Grund der in zweiter Her Beschlüsse der X. Kommission Der Abg. Freiher lautem Beifall des Hause Da ein Wider
Präsident die defin
M. begon d am 23. d. M. und 24. d. M. Seeschifferprüfung für große . . erichte über die d des Hause Ersten Beilage.
Königreich Pr eu fen.
haben Allergnädigst geruht: ial⸗Steuer⸗Direktion r Theile sowie di Engholm in Neiden⸗ Hanau zu
r. Jakob or in der zu ernennen;
Berlin das
e. Majestät der König den als Mitglied Altona angestellten Re Assessoren, Ober⸗ Bber⸗Steuerinspektor Reglerungs⸗Rathen, und den bisheriger Freudenthal in Br philosophischen Fakultät d dem Klempnermeister dikat eines Königlichen dem Schlächtermeister R ch Königlichen H
. 2 1 , dritte Berathung des d Aenderungen ter Berathung unverändert angenommenen
Frandenst s die en bloe⸗ spruch nicht erfolgte, ko itive Annahme des Gesetzen erste Berathung d Gesetzentwurfs, der Gewerbeor
der Proni
ierungs⸗Assesso dnung die
.
Regierungs⸗ ; ; Kunckel in
Professor D tlichen Profess
ein beantragte unter Annahme des Gesetz⸗
ßerordentlichen nstatirte der
eslau zum orden . er dortigen Universität Alfred Ber tuch zu mpnermeisters, Koschwitz zu Be of⸗Schlächtermeiste Fabrikanten A. F R
es von dem Ab betreffend die dnung GS. 73, 4 u. s. w.
Lohren wies zur Begründung des
die gegenwärtigen Zustände im digung des Publikums mit etzt ganz von der Willkür Getreidepreisen fielen nicht hrend bei steigende
eingebrachten änderun der Gewerbeordnung).
Der Antragsteller Abg. Antrages darauf h ewerbe eine erhebliche S rten. Die Brotpreise seien angig; bei fallen ie Brotpreise, währer Bäcker die Brotpreise sei nicht im Stande ge sich am deut
blos in den verschiedenen Ortschaf
lben Ortes für den gleichen Duantum Brot gegeben in Magdeburg an Bäckern der billigste
Prädikat eines dem Militäreffekten⸗ Firma „Joh, Königlichen Ho Ferdinand Hoflieferante Königlichen eb. Bartz, als In as Königliche
n und unbesoldeten Beigeordneten
enen Wahl gemäß, athenow für d
7 chard Bock, Boͤck“ zu Berlin, das
lieferanten, hrens zu Berlin das
haber der
Prädikat eines dem Kaufmann
Prädikat eines Königlichen
Exno tte, Thexese, geb, „Jules Ernotte“ zu Berlin, d verleihen; ferner
den besoldeten Rathman Becker zu Seehausen i. verordneten⸗Versammlung zu als besoldeten Beigeordneten gefetzliche zwölfjährige Amtsd
ebliche Schä
der Bäcker ab auch zugleich preisen die Konkurrenz
n Getreide⸗ Die freie wesen, diese Verhältnisse lichsten darin, daß nicht fondern auch innerhalb rschiedenes festgestellt,
nd of⸗Steinsetzmeisters Inhaberin der Hofprädikat zu
d. Altmark, Rathenow getro
der Stadt auer zu bestätigen.
Preis ein gan es sei z.
einem bestimmten Tage bei einem 50 Pfennig⸗Brote Bundes staaten 74 der Gewerbeordnung lt versucht; die höchsten Gerichts⸗ rn hätten aber Polizei⸗ Brot ausschließlich nach Es müsse deshalb diesem Gebiet Ordnung dürften sich nicht auf den sondern müßten sich auch
Dieser Willkür
Anwendung der Abhülfe zu schaffe höfe in Preußen, verordnungen, d Gewicht anordneten, für unzu durch Aenderung der Gewe geschaffen werden.
Preis und das Ge auf die Qualität des setz bleibe in Bezug a t die vorgeschlagenen (Schluß des Blattes.)
— Dem Reichs tage Mündlicher Berich eichshaushalts⸗ Etat überwiesenen Entwurf einer Anleihe für Zwe
Der Reichstag wolle
den Entwurf eines Gesetzes, Anleihe für Zwecke der Ve gelegten Fassung un Mündliche Bericht (Nr. 109— 111.) — des von dem A entwurfs, betreffend die Ent
ichen, Unterrichts⸗ und gelegenheiten.
ordentlichen Lehrers, Oberlehrer Realschule zu Breslau zum etats⸗
Ministerium der geistl Medizinal⸗An
Die Beförderung des Stu rtey ant an der Ober, Re mäßigen Oberlehrer ist genehmigt worden.
n wiederho Sachsen und B
den Verkauf von lässig erkl dnung auf Vorschriften
rotes erstrecken. uf das Brot ein todter Buchstabe, Verschärfungen angenommen
Personalveränderung en.
Königlich Preustische Armee.
Beförderungen 2. Februar.
ᷣ wenn nich und Versetzungen v. Gill hauss J0, in das Hus. Regt. N
Gen. Major und Offizieren von der Infspecteurs der 3. Landw. Sberst und Commandeur d Gen. Mapor, Oberst von der chauroth, unter Be⸗
Ernennungen, Im aktiven Heere. Ser. t. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr.
ö
Berlin, 4. Februgr. Commandeur der J. Inf. Brig., zu den versetzt und gleichzeitig zur Insp. kommandirt. Inf. Regts.
sind folgende Drucksachen zu⸗ t der Kommission für den derselben zur Vorberathung eines Gesetzes, betreffend die cke der Verwaltung des Reichsheeres.
betreffend die Aufnahme einer des Reichsheeres, in der vor⸗
etition en. Be⸗ ten Gesetzw gung für unschuldig erlittene
v. Olszewzski, Aufnahme
Vertretung beschließen:
Rr. 88, unter Beförderung, zum Jommandeur der 3. Inf.
Armee, zum Commandeur Oberst, beauftragt mit der Major, zum
ble, Oberst · .. à la und Dircktor der Kriegsschule in Gl 152, v. Scheven, s Direktors zur Hauptm. von der Haupt⸗
Im Beurlaubtenstande. Major und Comp. on zur Disp. gestellt.
rt zu genehmigen. Kommission für die P Abänderungsanträge zur
! ; des Inf. Regis. Nr. 88, v , , . . Fommandeur die
Dienstleistung bei dem Füf. Regt. Nr. 36
Führung de förderung zum G
Major vom Fü Kriegsschule in Glo nstalt, zum
ur Vor⸗
on des Reichstages bände⸗
es wegen ie Rechtsverhält⸗ biete, vom 1 Apxil sich folgendermaßen kon⸗ Stellvertreter Hahn,
mandirt. v. Sydow,
edsbewilligu ngen. v. Diring
SauptKadettenanstalt, mit Pen
— Die XII. Kommissi berathung des Entwurfs
deut Schutz ge , .
eines Ge Berlin, 4. F betreffend
Chef von der 1886 (Reichs Gesetzbl.
für 1.
dächtigungen g landes und
— auseg dert Abgeordneten t . abschluß der Ausgaben bei vom 22. Apri ̃ deist; mitteln für bie römisch⸗katholischem Bisthümer April 1886/87 eingega , Auf der Tageso Antrags der Abgg. Gesetzentwurfs, betre Verfassungs der Legislaturp Der Abg. des Antrags, da vermindert und sollten.
rdnung st von Benda u. Gen. end die Abänd om 31. Januar a n, iherr Douglas er dadurch . Parteit stabilere Verhältnisse Provinzialvertretungen habe sich ut bewährt. 6 er Antrag nicht, er
rklärte ur G
ee, m
erbeigefůhn ger g hin
nble edig⸗ .
ckmäßigkeits frage, digkeit efrag ah en mn ed, Vater⸗
Gegenüber
vor
Nott gung
aber d ar tel der Volksrechte gründen, Preußen habe recht wie das Reich Erstaunlich s onst als Hort assung ändern
werden? R liberalen, die sich Wenn man die Ver die Artikel 5, 16 und 18 der Warum warte man ab oder frag Wahlen? Er
l
Marquardsen,
tituirt: Vorsitzender Dr. l h) n Steinau⸗Steinrück.
Schriftführer Gebhard und vo
— —
.
gewahrt
einen hn litu
kein geheimes und oder solle
ei die Unterstützun
der Verfassu
nalismu ; t vorzuziehen sei. etwa eingefü der National⸗ ng aufspielten. so möge man lieb ng wiederherstellen. Vorlage der Regierung as Volk bei rweisung des Antrages an dern, damit jeder Schein Behandlung der Sache ver⸗
tatirte, daß für diesen and mit seinen längeren nkonstitutionalismus. sei nicht beabsichtigt, solchen Wahlmaschine ein hrigen Perioden gehe den e nachfolgenden und vor⸗
nicht eine e wenigstens d beantrage die Uebe ine Kommission von 28. Mitg einer leichten und übereiligen
Graf Schwerin ko tell nicht bestehe. England abe doch gewiß keinen Schei ssen⸗Wahlrecht abzuänd etzung einer 13 kae ö. eit dur i der Wahlen. Haus drei Sessionen Das Volk sei müde, und es sei deshalb eine f aber noch längere P der Berufsparlame könne durch
mieden würde. Der Abg. Antrag ein Kar Wahlperio Das Dreikla obwohl die Inbetriebs nothwendiges Ueb Berathungen vie gängigen Einwirkungen sährigen könne sich das rbeit widmen.
wählen zu müssen, fast noch zu Bevorzugung des Parlaments einer kommissarischen Berat technische Schwierigkeite Der Abg. Rickert entna daß die Masjoritätsparteien Wenn man das
man zum erleuchteten
ie Unbequemlichke bedeutend, um den Antra könne die Thätigkei gen Periode sein. tagswahlen nur e Apparats die Leute im abgabe zurückhalte. mung
periode verabredet, wie die liberalen lieferten sich selbst den Ko Antrag bedeute in unseren öffentlichen
suß des Berichts erh
hindurch ruhiger alle drei J ünfjährige Periode den führten zur Die Machtstellung Antrag nur gewinnen. ung sei keine Veranlassung, da dem Antrage nicht lä orten des erst für die Rechte des Volkes arteitreiben beseitigen wolle, müsse urückkehren, unterdrücken ählens sei nicht so
hm den W len Redners,
hätten. bsolutismus
Interessen
ründen zu können. arlaments au Wahlmüde sei da geworden, weil der mer mehr von der ö Man sollte die öffentl Verlängerung de Führern der then habe.
wenigstens würde.
bei einer dreijähri⸗ olk durch die
Hochdruck des amtlichen n Stimm⸗
Legislatur⸗ Kartellparteien Die National⸗ ervativen aus. uständen einen trau⸗
zwischen den Presse verrath
rigen
das Wort.
Der prozentualen Geschäftsgegenstandes au Stempelgese Urtheil des ber v. J Börse ge über
ielt der Abg. von Benda
Stempelabgabe vom Werth des 8 der Tarifnummer 4B deg Reichs⸗ Juni 1835 unterliegen, na einem Reichs gericht s, TV. Civilsenats. rundelegung von
sonstigen Anschaffungsgeschäfte Räumen abgeson
einer Waarengattung, für welche Börse Terminpreise notirt werden Grunde ] Stempelpfl
tzes vom auch die unter Zu Usancen einer lossenen Kau individualisirte, Quantitäten attung) an der
n bestimmten
d sich um