1888 / 34 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Sanitãtð⸗, Veterinär und Quarautänewesen. . Theater und Musik. . 9 inne von , 9. Nr. 83 806. 94 33. 2 Oesterreich⸗ Ungarn. Wallner⸗Theater. Wie ung die Direltion del Wallner⸗ gwinne 46 (auf Rir. Hä. un E T st E B e 1 9 9 e 3838. 3954. 8762. 14233. 16246. 18 3236 i ; . 26. 2

Das Koͤniglich ungarische Ministeri ür A Theaters mittheilt kehrt Anna Schramm an die Stätte i nisteriug für, Ackerbau, Ih stzie ersten großen Erfolge zurück. Gestern wurde ein inf fr fir 2. 23 475. 26279. 27121. 31 969. 33 86]. 34204 6.

und erg hat die Duarantäne für Propenienken aus Malta zwi . unlteift! Verfügung vom. 23. Janugr 1658 aufgehoben. (Vergl fr ben der genannten Künfflerin und Hrn. Hir ktor Hasemann gte, 57355. 55 548. 60 778, 68 677. 68 716. 69 5655. 8 2 ' 2212 ́2 2 Merch. Anzelger Nr. zo vom 5. Deiember . schlossen. Fr. Anna Schramm hat den Entschluß gefaßt, in das ältere 101 330. 103 852. 124 065. 126 i Sö6. g D ! R , 2A d K St t A s , , zum Deutschen Reichs⸗Mnze ger und Königlich reußischen Stun an,, ; ; 2 ner · Theater ⸗Ensemble ew ; ( Submissionen im Auslande. . . K jedenfalls einen kůünstlerisch hoch⸗ . 193. 17 i vg H 3. 3 * . . 6 9 34. Berlin Mittwoch, den 8 Februar 1888. Italien. drr denten, , Hr. Kommisstong Rath Erg! loͤh4. 41 713. 57 G68. 5h 6 z. Sa 2. . . , . 2 1) 18. Februar. Neapel, Dir. Armamenti R;. Maring: c , , 1. n,, gl 434. 100 108. 102 453. 195406. . an : k I Joseph Cngel jun, 118 345. 157 8156. 139 229. 145 346. 148 457. 6 Königreich Preußen nicht ; . e ö. ,, . affe, ö h 9 durchichnitttichen ö . ö in der selbständigen einungsäußerung der ähler werde zu Ungun

ao O00 kg Hen equ en- Fu te, Voranschlag z0 00d Lire. Lie in a ion; Es wurden engagirt: J. Regisseur: H ferung in JI. Regisseur: Hr. Hedrich von Stettin. ], Kahellmeister: Hr. Jülius 152 380. 153 095. 159 408. 164451. 167 061 6 reh ö ͤ ; eine Vernichtung der Autorität der Beamten, rbeitgeber ausschlagen,

Castellamgre·Stabia. 25 20. Februar. Spezia, Dir, Costruz. napali: Rutharbt' von Bremen. Hr. Theodor Winkelmann von Stettin 171 274. 171 475. 181 776. 183 624 2 * J . ö . ö ö ö .. . . . . 1 . . ! . . . w , 16 sz ß. 8 803. Ke ,, Ing Kernen zr ven gent g i nenn, wn ie. de⸗ ö . Wrfnlglfß. er Wenn vf kesssel. Crertitzh, füt. Destihi n, , . . 46 Gewinne von 500 M auf Nr. 4316. 10913. 13 Plan schen Abgeordnetenhause gesagt: das geheime Wahlrecht sei und 188 mne nn, fregende ahlkämpfe gehab Apparate auf den Kriegsschiffen Ancona“ und . Maria Pia.“ J r. Marzarethe Sander aus Magdchurg. , Frl e . 15 sl6. 17555. 17 877. 19 534. 22 491. 23 249. . zur Ein Hundert Acht und Siebzigsten Königlich preußischen bie Negation jeder Autorität, auch der ber Krone. Es fei ein aber gerabe diese sern Auflösung hertor= anschlag 6720 Lire. ; mann aus Magdeburg und Frl. Emmg Gentz Altistinnen;. Fr. Seink 26 688. 28 956. 43204. 453 254. 60 678. 67265. . Klassen⸗ Lotterie, e Treubruch, wenn der Arbeiter seine Stellung zu dem Arbeit⸗ gerufen. Der dritte Grund so der Kumulation der, dei Febtuar. Spenß ia. (Genua) , e G anti aber , gain bn, nnd nn Hh n zn dcn . zi 53s, 7854. 3 Gr 7 5h. 75 895 85 Ri? 6h ö. d aus 150005 Stammldosen und 30000 zu den Ge— geber durch den Stimmzettel verstecke, Hr. von uttkamer . liegen. Man berufe sich ö das Beispiel Englands, Marina: . 8. Nurnberg. Kom. Alte; Fr Albert Grebe. JI. Partien: Frl. Flise Beuer 105 269. 157 509. 171 763. 133 3737. 12742599. 16 ö. der J ersten Klassen auszugebenden ge los en ö. habe erklärt, daß eine Regierung die es ernst mit der Mon- welches ia ie längsten, nämlich sieben jährige Wahlperioden ,, Christoffle. Petalt för h acht gd . gärn gn me ier Bl snefsfris , 13. i C, dog, wg, , . pinnen jzheer Aurgg e für NRiechtuung der . , , ,, abez seien denn en ihn n. ie n n . e F ff . Schrecker von Haßlern. Solotanzerinnen; Frlz, M. Bic, 151 413. 159 224. 165 859. 13 Soi. 174 86. 6 ö ñ ö 1 mit 95000 in 4 i en nc iheilten Gem En mit. rechts zustimmen könne, Solche Erkltrungen kanten dutch narhrlichen Todcz gestorhen? Pan sage, die deutsche Reicht; oranschlag Lire. i. elch, Kolluc Frf. Anny Fricke, Frl. Therese Rossel. Helden. 179271. 182 009. 183 288. 188 655. . . ö. ,, . nachträgliche abschwächende Worte nicht aufgehoben werden. verfassung habe kürzere Legislaturperioden als die Verfassun⸗ . . . . . 6 . ,, in ö und ; F Fgrste Slasse Betrag Zweite 6. Beten Der Hänister warte nur auf, Fine konservative Majorität; gen anderer Staaten. Bel diesen lägen andere Verhaltnisse 1) 14. Februar, Nachmittags 2 Uhr. Magtschabpꝶ, tot Ex Hrrn. Gorsky von Stettin und W. 6 Coenen, n. 177 4 . heute, beendigten Hiehung der 4 glus m L Linen 2 . ann möge Si von rn, ĩ . . . a. ar. , (. ne ,, e, deer n ß: , , , , e. , b, ,, , , , ,,,, ö . ! Y., E. r. Franz Bartows ; . ; ö. J. z g ; ; ; . ; Brücke nebst zugehörigen Arbeiten auf der oe en ö. zt ariton: Hr. E. W. Robert von Ilten 2 Gewinne von 5000 c½ς auf Nr. e 547, 136 0663 . e, 3 die . Vergnügen ern, die . nn siatßgnaitan h gl, ore ö iz: aal. Tgarwerth sioh 5 „Baß: Hr. W. Riechmann vom Hzoftheater in Darmstadt, (Gast 13 Gewinne von z660 M auf 16 368. 33 938. Ph as Wahigeschäft Vergnügen? Ihm Sr. z Men. habe die dreijährige Bedingungen auf briefliche Anfrage käuflich für 050 Fl. im ge— für die, Saison), Hr. W,. Kraufe, von Münster, Hr. Lannert 70 052. 93 950. 108166. 108207 129 101. 6 is dieser erbitterte Streit. autzschließlich mit dem Beispiel des pPreußischen Landtages, nannten Centralbureau (Abtheilung Weg en Werken), 26 Trier. 1. BaF: . Hr. Ch. Krahmer von Magdeburg. Baß. 156 0930. 1658 935. 163 673. 183 635 1d 26 Pflicht für Die⸗ sondern mit / wichtigen prinzipiellen Gründen empfohlen. Man 23 18. Februar, Nachm. 1 Uhr. Gemeente · Gasfabriek zu . Hr. W. Friedrich bon Bremen, Hr; E; Hedrich von 22 Gewinne von 15606 lege dem Volke immer schwerere Lasten auf, und dasselbe Dordrecht im Comptoir derse ben. tettin (6. Regiffent)h. Alg Gäste werden dustreten; die Damen 25 944 38 598. 54 964 g ai, tr ,, Ortsschulzen un ; müsse deshalb mit den nftitutionen des Reichs möglichst oft Lieferung von eta 800 kl westfälischer Gaskohlen. Frau Garlstta Hroffi, Miß Howe aug Nen Mork. Schülerin der 83 9, 393175 d. 6h sg. 3 73. 163 63]. 34 l Jahre 1851 habe Bennigs in Berührung treten 3 um mit seinen Interessen , käuflich für 0, 25 Fl. daselbst. . Auguste Götze aus Dresden, Frl. Elsa Hülters aus Düsseldorf, 168 374 J k 9 i 03. 158 seiner Begeisterung an bas Reich gefesselt wer ben He nne, . 247, 180 65. zb6 zu können. Das sei ein Gegengewichs gegen parti= kularistischn Strömungen und eine Enn ung des födera⸗

I) 26. Februar, Mittags 12 Uhr. Ministerie van Kolonis rau Amalie Joachim, Miß Lilian Nordica vom Drury Lan . onisn Theater in London, und die Herren: Heinrich Bötel von i n. 21 Gewinne von 500 M auf Nr. 12274 20 477. 31, 333 66 k , ) listischen Prinzips. Das habe Hr. Miquel damals deut⸗

(Technisches Bureau) im Haag, Lieferung von Gerät ũ Ei ; Kammersanger C. Bulß vo i 27539. 3 gh5 . . ; anf i . hschaften für den Staats -Eisenbahndienst sänger Ladislaus i n. ö HVoftheater in Dresden und Kammer Is 33 ö . ö. . . k 518. 10 830. 800 Frelloose zu 39 10600 Freiloose zu 393 —ᷓ ée damq Bedingungen käuflich für Ge30 Fl. beim Buchhändler Martinus Im Belle Aktliance- Theater bewährt „Die Salon. 145 300. 153 389 166731 176 609 183 5 5 Y Gew. u. Sooo Freil. go3 880 10000 G. u. 10000 Freil. 1619415 lich ausgeführt gegenüber den Anträgen auf fünfjährige Wahl⸗ . . Sete Flaffe Fierce Klassse hab hlt. A perioden Es handele sich nicht um eine ae , u 5 Einsatz Betrag. zu 83 M Gin satz. Betrag. besonders wegen des zusammenhangs mit, dem allgemeinen ̃ Wahlrecht. Hr. von Kärdorff habe die Absicht eines Sturm⸗

S

8

3 2 82 2 3288

2

1ẽ Gewinn von 30 000 MSG auf Nr. 179 941.

83 Dc N

. . ü n 6

Nyhoff im Haag. Nobelstraat 18. tirolcrin⸗ sich mit Frau Geistinger in der Titelrolle als Zugstück

g) 26. Februar, Nm. 2 Uhr. Uinisterie van Financien ersten Ranges. Volle Häuser sind an der Tagesordnun G ; ; g. . im . . ö. In dem gestrigen Foncert dez Phil harmenischen für 285 sie b zehnte Kongreß der d gut sch en Ge ell ca . 6. z, . i . g von ies Packpavier, 1390 Eg blaue und 25 kg rchest ers sonl e Frk. Wierroweß ais Sglistin mitwirken, path! e, . . findet vom 4. bis J. April d. J. in Berlin stut Fobbbo laufs gegen dasselbe in Abrede gestellt. Eine solche Dumm⸗ graue Pappe (und zwar die erste Hälfte im Jahre 1888, die w der letzten Minute wegen plötzlicher Erkrankun s m geht voraus am 3. April, Ahends 7 Uhr, in dem ͤ ; i de kei sitiker begehen. Man könne aber den Wort⸗ . . g absagen müssen. Saale de 45666 bbbogdo olch eit werde kein Poli ge zweite im Jahre 1889 zu liefern). Biefe Lücke füllte der zufällig anwesende Hr. Dr. H ; in rag n, (8W. Bernburgerstraße 22a / 23 part., nahe d e ; ñ laf 6 (ine solche Auskunft an Ort und Stelle. freiwillig aus und wurde hierfür von der sehr alk eib sg h ö. alter Bahnhof) eine gemeinsam von der Deutschen 5 an n ö. , . , un ö d J ./ . ö J rachte das Es- dur-C i . ; enfeier für den verstorbenen Ehren. Präsi . ; . wertehrs . Auttalter ö e iar , h ee eee. err, wie,, . , Auf den Linien der Groß Ber! ö 3 langanhaltenden Beifall endete gliedern noch besonders zugehen. 300000 i h . 9. . ö 6 ltere ef r, . 6 dnnn d . ; er Großen Berliner Pferde- Eisenz ew⸗Yor k, 6. Februar. (M. G. Di j K assen von Wählern ausscheiden, Gegen iese Methode hahe . ö sind im Monat, Januar lsgs aufgehört zu hestehen. Die a affen ö J . Der Verein Berlin er Presse? veranstaltet zum Besn sich weder Hr. von Kardorff, noch Hr. von Helldorff erklärt. Für 9 658 Personen befördert und dafür 934 287,65 „6 oder durch⸗ unterstützten, haben dasselbe infolge der empfindli h en seiner Unterstützungskasse einen Cyklus von 5. Vorträgen (i diese Herren sei der Antrag ein er ter erfolgreicher Streich gegen . pro Tag 30 138,31 6 peingenommen. Die Einnahme sie Saison um Saison erlitten ö . ö. . 'egl. des Archttettzanhguse A wel cen mern, e en ener Wahlen sei i hwendi ke dag allgemeine Wahlrecht. Der HRöeichskanzler habe gestern die . ö. 6 . betrug 875 746, 80 M oder durchschnittlich ma n, ö ist, zum großen Bedauern den Hut d , . gefeierte Burgschm g grelloose zu 395 ; gemeine . i schwere und ernste Situation des deutschen Voltes geschilbert, der K K J d ute Vormittag r wieder i tri j j J . ; . ; i 66 j ö J n Betrieb gesetzt Mannigfaltiges. London, 8. Februar. (W. T. B). Der Standard; melut n aW lee, müthig und das gereiche Begeisterung für die heiligen ö en ö. Vater e . zebruar. (W. T. B) , Der Ca stle⸗ Dampfer Preußische Klassenlotterie aus Shanghai: durch den Austritt des Hoangho⸗Flusses Tod G. u. 12MoßFreil. XE . 2157180 ts Europas einen Bes Deshalb. hätten auch die koalltten Parteien die icht, . oslin Castle⸗ ist heute auf der Heimreise in Plymouth an⸗ . der weite Strecken überschwemmt habe, seien nahe an 3 ; nach außen gelangen J f ihre Politi nach der äußeren Lage einzurichten un ihre 9 ö ö ann dre: y. ö aim , an rd ite d hat heuie Hei ber . ö . Menschen in Noth und Gefahr versetzt. zu größ sei, Deutschland stark, m zum h Machi ö mit Maß ö. gebrauchen. Glaube . 21 rt. Der Union Dampfer 17 der gestern fortgesetzten iehung der 4. J 1 . äi machen. Ein tes aber fehle seinen ichten enüͤgen, wenn man in reite ö ist gestern auf der Heimreise in Southampton ö. ö Königlich preußis . . . Ri Madrid, 8. Februar, (W, T. B). Neueren Nachrichten an Anzahl Na hh bung Gesammt⸗ ö ö stark un . kurt , ef ; des J . in der Nachmittags ⸗Ziehung; io Tin to zufolge herrscht daselbst vollständige Ruhe, Die Arbeitet der zu . enden Einsatz. ö 6i 3. . sein, De auch in Bezug auf s liche das Gefühl hineinwerf ß r dürde! O ron n af at hiegen Giseg seinẽ e n garen, . I ewinn, von Jr beg, auf Nr. i', ö. . e ed gr Arbejt wieder aufgenommen. Ücber Rr, Io, Klaffe. . ö. J d Diese Bildung müsse in . lägen bedrohte Grundsätze vor, und diese einseitige en. 3 Jen inne wem öh, e uf Jr. Jr 4. 183 21. Eng inte i , Shen Freilecle . langeren der Lehstlatupetioe aber , n, , a fen 7 k . ; off von ungeheurer Stärte. ; . 6240000 H Hr. Rickert wo j

ö , , , —— —— —— —— ö. lle durch häufiges handle sich ja nur um eine formelle Bestimmung. Er (Redner) 6 , . 312000 6240000 ildung vermehren, Diesen Zweck achte die leich des Hrn. von Helldorff, aber daß die Ver⸗ an das Volk von dem ruck der Legislaturperiode nicht einen verminderten Ein⸗

Wetterbericht vom 8 J Die An . , . 8, e Anfahrt ist für sämmtliche W . ö a 8 ähr „Morgens. den Linden aus und zwar am . Friedrich TWwilhelmstũdtisches Theater. SHeorg Hager. Auftreten der vorzüglichsten Reit gh bob hz hh ö . n ,,, gegenüber) und Dan g. Zum 49. Male: (Letz. Woche! Die künstlerinnen und Reitkünstler. ie, gbd gl 6. ie und Ensstellungen der Wahl⸗ f ß könne keine Dialektik begründen. Or * ür Nr. 3 (am Opernplatz). en, ,,. Volksoper in 3 Akten von Hugo Freitag: Verstellung; Ir Kin aber , wl gabe urch lauer. Belrag d Fre lszcs 117000 i hlen komme es nicht an le Anhänger der nationalliberalen Di ge lan if it nach der Schloßbrück ,. 12 ee Zum 1. Mal . ö Renz, Direkt flebera rr Nah f iert werde; er (Hiedner) in einer Wahlversamm⸗ ; 2. er oßbrü ; ö attung. Zum 1. ö Ren irekto:. h ; ö ti ang und nach den Linden zu (die Wagen stellen si ue. „Die Breizehn“. Operette in 3 Akten . —— . an ö . ö ö e sondern nur I tionalliberalen Gegnern 1 er

dem Spernhaufe, Front nach demselben, auf). F. Zell und R. Gense. . . Familien ⸗Nachrichten. Bett a Gesammt · Betrag. . ö ,, : rgend welche prak⸗

2) Von der Thür Nr. 3 ebenfalls nach den Lind g

bedeckt zu 9 Wagen stellen si d ,, K, j ; j j .

een bes Spern platz dis ,,,, Kesidenz - Theater. Donnerstag: Zum 48. Male: Bee g be Wer, 1 rr . y 1 . . H. ch h ö h . ff J

8h. j 359. Vorstellung. Wuf glatter Francillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas Klein mit Hrn. Eifsengießereibesitzer Paul Chnte 903880 s ch h tischen en Antrag nicht vorhanden.

ene. 96 . , Akten von Helnrich Heine⸗ i nn f e en, , Frl. Katharm . ö. 3 1619415 h Der Bun Han een des ö

t. Pet . . ; orstellung. itteldorf mit Hrn. Buchdruckereib Mnr eits die Initiative dazu zu

ö ; bedeckt Freitag: Spernhaus, 37. Vorstellung. Der Prehn (Berlin). Frl. k Hin. zte ö 16600 3 stell al über die R n Ae ihn;

Torf, Queens · hedert , ,, nnn g Oper in 3 Akten von Rrol's Theater. Di Pfarrer G. Struck (Köni zberg Vengwethen te r, , sammtlicher Freiloose 1614660 ö h Rach der gestrigen Rede des g r. er. Dienstag, 14. Februar (Fast⸗ Frl. Renate Fleck mit 3 Andrea Franke 2 erden ss d s . gerne, ein, 3. .

pfer

town... wolkig Schauspielhaus. 40. Vorstellun ö . i ; g. Tante nacht Letztes diesjähriges Ball Fest (na j GSGFörderstedt. Grgßrosenburg) Il. Nargareth *r. ö bedeckt ,, Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau et pars). . 6 ,,, Burg mit Hrn. Lehrer n argh, unf. Vorstehender Plan der 178sten Königlich preuhischen s ö halb bed. ) mr ene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang , , auf reservirte Logen werden im en,. ( Klassen⸗Lotterie, von welchem vo ständige, mit den näheren daß k n 6 ö . . ob von winemünde . heater⸗Bureau entgegen genommen. ö. i geg, 6 , ö n. Erläuterungen versehene Drucker emplarẽ bei immllichen ll ' z . en, r g, 2 1 ehen . ö BPeutsches Theater. Donnerstaz: Die be— J, Becker nt 5 . Ger. . ö walter , nn geri, ; der , , e, i bstimme. sei Üb Sie hätten es nicht in lein guten Stunde gethan; Mnnstec?? rühmte Frgu. J Belle Alliance. Theater. Donnerstag. Gastspiel W . Grster Bärgermeister r, u, und . hut er h ig der 16 Klaffe dieser Lotterie gt, daß Wohl 6. Mißtrauen und die Erbitterung, über diesen Antrag im i e, ö , ö. . enn, ö., 39 lui . . mit Frl. Hermine Stiemerling (eulen nn ge grün d I der Mnfgnig gemacht werden. . 9 die möglichen Resultate dieser Verfassungsänderung zesbaden. ie nächlte Anfführung . den er fie ; en Theater. Zum Gębhten; (i Die Wusgaös der Toofe 1ister Klase diefer Lotterie wird nicht werth . R 3. Male; Die Saglontirolerin, enz Cin Sohn: Hin. ahnatzt Mat Die Ausgabe der el ster Kla ; . fineh dl fo ire ng i , n. Julia 3 I i. 6 , , , . ö Hin. Dito . . ö der gedachten Einnehmen . . n, nach he,. benny Hrn. Rickert e e Let sir an, geschlossen. Zur Geschäftsordnung p HJ Ek. nn, 6 e, Tr Achenbacher: Heim. pin , Sah e nh ichung ö 3. rage Abg. Boeckel, daß ihm durch den Schluß der Debatte das allner Theater. Donnerstag: Zum JI5. M: Freitag u. folg. Lage: . burg a. W). Hin. Landrath M. von Wes en ö n, Cen glich Hr ral Lotterie Direltion. . ger ung gewesen Wort abgeschnitten sei, er würde gegen den Antrag gesprochen . (Hiknfeid? Ging Toter; Hrn. Bberstlin, Thiele giienthal oder Wahlrechts ha chtß und gestimmt haben, Die Grunde dafur werde er in der th der freien 6 hl habe dritten Lesung auseinandersetzen.

„Ein toller Einfall“. Poßse in 4 Akten nach g ,, . all zu Fall in demselben In namentlicher Abstimmung wurde darauf die Ver⸗ eglslaturperiode von drei auf ö Jahre mit

Brezlau !.. 60

Trift dem Französischen von Carl Laufs. Hierauf: ö

ö mn 7örghfes ben, an gerade edehletgält, Central-Lheater. Vorletz , , ä nation hi

zen 1h a gn . r . r ö ö . 9 . 6, Scher Zum 189, . 3 * 4. ,, = Hrn. Lüadrichter Wagen . . eee wirklich zraktische Aenderung längerung der 9.

und Regen, Nachts Schmes . Ireitag: Zum 76. M.: „Ein toller Einfall 3 . it Kiten von Mannfläbt und Schott. Gest grp eg, K, bla hrff, s chgder Grenderbeg Nichtamtliches. ö . ern ng ff cee g. a, nf e,, ,, da ,,

Uebersicht der Witterung „Der Mizekado “„. . ; . 160 ĩ s Frl. öh. Lou sse Albert. Haripe (Hannabe; 6h el e mati onallshe ale f , . n, , cher in ee r ,, e

Das Minimum, welches gestern an der mittleren ar nes. . ebrugar: Zum 1. Male: „Orgel- . ö ,, , . ef Hol en eng; , ., ö. i g ,, . z de, , d. i, 9 . k ö ö 6. ö ö . Volksstück mit Gesang in 4 Akten von Sal b . W Dr. Sophie Woelffing, geb ; des Reichstages bestritt bei Antrag auf fünfjährige Legis ,, ö. ö nicht , . ĩ 9 ; ,, ö . . . 3 2 ö

ald Stuttgart Hr. Rudolph , 3 wegen Ver län ge e nm ge gn mn e , e dre g g, De lem fl en, Po . Welfen und 1 serner ö

norwegischen Küste lag, ist südwärts ini schen Jnfeln jortgef ritten, im J Concert - Jaus. Donnerstag: Gesenschafts - Gosbegherg (Tznigsberch. . Hä. Kaumgnn gn nigsberg). Hr. Kaufmann n ; . er ro den der Abg. Rick ie . die Ablehnung derselben bei der meyer, Hildebrandt, Boeckel und Johannsen.

gebiete starke nordwestliche, im deutschen Binnenland 6 Coneęert d ; mäßlge wessliche Winde, bei irüber, vielfach 1. Victoria - Theater. Halbe Preise. Donnerstag: 75 Err me. KRapehmeisterg bern art Werder, Bare er hn ( Amtsrgtz Ain ĩ i e ; ; : ; (ld Solisteh. Streich ⸗Drchester Gadebusch, geb. Königk , nn . wnntlich eine Fuston von f steller nicht wollten, daß dur , . . ; . n). br. Ku ; i usammenfetzung des Rei Ftages ein hinderliches Ver Präͤfident theilte mit daß inzwischen ein Antrag des lern Wer orsenisch h en el gen g nen rd . . Antrages Abg. Rickert ie. sei, als 2 eine Bestimmung an⸗

1.

Stationen. Wind. Wetter.

Temperatur in O Celsius

= 200

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. ö red. in Millim.

o C. S463

Mullaghmore k .

openhagen . Stockholm. . .

Nd L NDL O

de E. =

Se ee O Ce s e Q , , e Q e GG s S do = O . , e o & = O.

S . S

11 = 2

nerischer Witterung, bedingend. Die ö. Zum b76. Male: Die Reise um die Welt 50 Kuünstler . mann Louis Flesche (Frankfurt 3. O3). —= Ft ir or : ne ,,, . gebung in Deutsch be. Die gröͤßerg Hälfte, Präjudiz geschaffen wurde, Annahme t ; = re ichert geschienen, hätten die Antragsteller ihn zunehmen, wong Ari. 32 der Verfassung dahin geändert . hee, n, , . ö z . wird, daß die Reichstagsmitglieder Diäten erhalten, deren

herlgft van Rügen valdermn ene nach HMänchen, Fftlitz n 86 Tagen, nebst einem Vorspiel. Die 66 i in aagen (Neu- Ruppin) , ut des neuen Reichstages eingebracht. J Höhe bis zum Erlaß eines Gesetzes der Bundes rath be⸗

davon dauert die strenge Kälte no t Wette um eine. Million. . j . Pn. Gee, mn Circus Renz. Donnerstag: „Die luftigen * t üheren Nationalliheralen, ha al a n gin ien, leich beim än nr entr genden Intheil an been i eg; nn, Di ; 6 handele j ier um eine reine we g nig in eitsfrage, und von Kardorff (zur Geschäfts

Beutschland ist allenthalben Regen oder S stattungsstück mit Ballet von A. d fallen. Schneehöhe in Berlin 13, in Def 1 . Jules Verne. n. A. d Ennery und Heidelberger, ober: Ein Studenten Aus fing ; ; mit Hindernifsen“. Große Sriginas- Pantomime. rnim Potsdam Antrage Line materielle Schwächung er Volksmacht in einer kanbeh ele fee e d Hehe an nch hne ie bur derliche, flimmt, * *

Deutsche Seewarte. Freitag und folgende Tage: Die Rei die Welt in S0 Tagen. se um Paz Großartigfte der Gegenwart l Die Phändmene ö e , , zävor. Hr. von Helldorff habe in dan Hänel; Bloße Op ortunitãts⸗ und

ti = der K (Bob. William, Bill ö Vn, . j 15 c dele. . . xᷣᷣ * t, unt was es fich eigentlich bei digsen Anträgen mn mäß el is gr nde fönnten hier um fo weniger den Aus gliag Verden könne n h ckaffe .

Theater⸗Anzeigen Walhalla · Theat Gdwin und . ; und ger. von Hrn. J. W. Hager. Redacteur: Riedel. ie fünf ; ine Korrektur der . g erzan icht gen gegisigturperio den allt un sein. Hr. von geben, als iese Hen Käeder Hhnptfache nur auf Wahr. wit der geg ; .

VAͤnigliche Schau spiel e. Donnersta Melle. Decrozg und der französt g: Opern ˖ Hesclschaft unter Leit zösischen Operetten Concert u. Bal hippique von 8 arab. Schimmel- Berlin: ), 3 ee r, ,,, , , , ,,,, ,, , , , , ,, , ,, ,,, . l. h h ; ulpferde, Druck der Norddeutsch 1 ; 9 i Autorität der nitäts ründen einfache Thatsachen ge enüber. an wolle die ᷓglan eittragenden ,,, urüigt. Cr shrcche icht, ld. Ke b t e an dem . Wählen her. Wo liege denn aber ir iellen Antrag, der au oden stehe, ver⸗

m Balltage, den 9. Februar, ist der Eingang 12 im in daz Königl. Dyernhaus für Rimmtlihe gu . * . Gpera eomique en 3 aetes de M. M. geritt. von Frl : Puitter et z . . Frl. Clotilde Hager. drill ; itter et Maͤre. Beaumont. (Aicasla: lle. Gour, geritien von 4 Damen und ö . nen ,,, , , ge gung, federn, fächer e n e , . * eigentlich die Antipathie and die mindere Pflichttreue? Ver andeln könne. 4 ] . des deutschen Volkes an den Abg. Rickert: Den Einwand des Abg. von Kardorff verstehe

durch Thür Nr. 8, gegenüber dem Prin f

Veri jessinnen⸗ Deeroza, Gastan: Mr. Poirier.) §5 Sch ö. ; n AM

; siag: Si ulpferden. Cgbham. und. ünf Bei ; Arbeitgeber. Damit sei gerade

Freitag: Dieselbe Vorstellung. 12 Vollblut springpferde, geritten von rn Wie an,, ö ee reel ha. ulld chen Er wolle das Volk! gleiche man doch die

der Schulenbuis⸗ Zeit, wo die Machtsphäre der egierung erweitert sei wie nie i religiöse und politische reiheit irgendwie anzutasten, Abg. ͤ n fe n., 6 8. ö ; . weck⸗ zweifelhaft, ob dieser Antrag hier je