1888 / 34 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

6

von ö Eintritt einer Der fremde Handel und die an , Ausstellungswesen. Literarische Erscheinungen.

. über Neues im Landed · Gewerbe Museum. = Reichs · atente von E . . . 2 3 e ,, , ag a, zus Württemberg. (Patent Anmeldungen, ir . Kd fen 3 w e i t E B e 1 1 68 8 e . RNachsicht der Glaͤubiger die Hinaut⸗· f Mach Üebertragung eines Patents.) Ankündigungen.

ch Dortmund, 6. Februar. (Köln. Volks ⸗Itg) Die gend 1 D t N 9 . 9 6 . ö . , z zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 99 W 5 gewaschene Nußkohlen sind fortwährend stark gefragt. Der Air

ünstige Gutsũbernahme/ übri I ten bleibt iedenstellend. ; 3 ö ⸗‚. ; . i, , ,, 334. Berlin, Mittwsch, den 8. Februar 1888.

tatiren. Man kann die allgemeine Entwickelung des Kohlenmarktes alz .

nahme ä 6 1 ö waltenden Verhältnissen als eine ungut ine ruhige und stetige bezeichnen, die in jeder Beziehung auf eine

r e, eren ct ; 1. Steckbriefe und Untersuchungg · Sachen. ö. i ‚— , , J , . Deffentlicher Anzeiger. J , wo? Hroz, bel denjenigen von 16 bis unter 30 h. 77, bei den von hecuf J fort, find jedoch biäher nur von fehr 6 ö. Verzäuse. Verpachtgngen, Verdinghach , 1 3 Wohhen, Kusmctse der dentschen Zettelbanten.

. j itern, or i 3 z ; ; r z is unter 10 ha. g, i3 und bei denjenigen bon 75 a bis unter 3 he ö n. st ö ö. ö. er Chen ben des hiefigen Reylers an eier ngen ür Verloofung, Zinszahlung 2c. von dm ent lichen Papieren. 8. Verfchiedene Bekanntmachungen.

256 Proz. der sämmtlichen Verhältnisse ein, wohingegen umgekehrt Eesennsof? Cegenüher den in den vw cftltchen chi ; lden“ bei der obersten Besi klafft nur 30, 54, bei sonders aus Deutschland ö geg evieren belegenen . = . ; 9. ö . letzten a ahren habe, un g r ine Roll Zechen ,. . als die Frachtsätze nach Thüringen, Sin. 1) Steckbriefe Beate Feige zu Tiefhartmannsdorf Antragstelle In GHemößheit des s; 17 des i abe g , e Terminszimmer Nr. 12 anzumelden, widrigenfalls ĩ rub

e w nchen lirfachern Een rift. Mit dicken mit utachtlich be⸗ und Brandenburg ,, fegen ier e r i und untersuchungs 8 achen. Schuhmacher Wittig dort, zum Cigenthums. Veränderungsgesetze nebst Grund⸗ die unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen und

r ; . 2, . j ben die hiesigen d das Sparkass ĩ b ö 1882 ? cell ecertin rl ber auch die thai kite uͤberein, berufen feien, Lande f ha ; und. das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu buchordnung vom 27. Juli gl werden alle Die. Fechten auf den Nachlaß werden prätludirt werden Hine egg l Lungen Cuttaftalionen be! den größeren Besizungen handen, sein 3e s. J af , önnen, ots] Steckbrief. Hirschberg Neę. i569 über a36. 36 e, ausgefertigt nigen, welche glauben. Fichte aus den Ingrossaten und der Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zu⸗ delhelbin gig weit bedeutender ist, als bei den kleineren. s ent ausgeführt wird, Ausdeh , , g ; esischen Kohle auf Gegen den unten beschriebenen. Arbeiter Karl. fir haulin Schmißt arg Hohertsbröderf lin. herleiten n onen, aufe ortft. solche shätestens in gefproches. weden wit, fielen nämlich . . ö e. bruar. (W. T. B) Wollaukti Wilhelm Max Keilert, welcher sich verborgen hält, tragsteller Inwohner Gottfried Schmidt dort, dem auf Freitag, den 17. August 1888, Oppeln, den 31. Janugr 1888. von der von der Wirth fester Maß. ö . ollauktion. Tenden klin den Akten H. R. II. . Ss die Unterfuchungs⸗ sim angeblich verloren gegangen und sollen auf Morgens 9 Uhr, auf dem Gerichts zimmer Nr. 6 Königliches Amtsgericht. ,. schaftsflache cht 9 Yubfranz tzebrugr. (B. T. B) Wei hifln wegen wiederholten schweren Diebstahls ver⸗ den Äntrag der Eigenthümer beziehungsweise deren hief. anberaumten Termine unter. Vorlegung der Schneider. auf Besitzungen ee . des ganzen chi en ö. ret . . 6 6 3 eizen Ver⸗ bangt.“ Es wird erfucht, den ze, Keilert zu ver⸗ Rechtsnachfolger und Vertreter amortisirt werden. Urkunden anzumelden, widrigenfalls die Letzteren . eig gj ; Staates er armeni ö. f ang g. 36. en ö ö 3 n a , i 6961 der Ver⸗ kalten und in das Untersuchungsgefängniß zu Ält⸗= Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ für kraftlos erklärt und die Ingroffate gelöscht lo47 07] Aufgebot (Hauptbetriebe) W Bisher ö. tsch e inigten aaten na roßbritannien do. nach Frank⸗ Moabit Il / ld abzuliefern. gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den werden sollen. z 9 pro. Ig 265. 36 5 reich oö, do. nach anderen Häfen des Kontinents 18 000, do, von Werliu, den 4. Fehrugr 1885,. 16. August 1888, 10 Uhr, bei dem unterzeich . Blomberg, den 24. Januar 1858. Auf Antrag des Rechtsanwalts Cunow zu Pots . 1621 37 36 englis 2 Kallfornien und Sregon nach Großbritannien 72 00, do. nach anderen Der Knterfuchungorichter neten Gerichte (Priesterstraße Nr. 1, Zimmer 22) Fürstliches Amtsgericht. II. , , des Nachlasses des hierselbst am ; 315 14653 h sch Fäfen des Kontinents Qrts. bei den Königlichen Landgericht. J. ihre Rechte anzumelden und, die Bücher vorzulegen, C. Melm. 186. Deßemher 1885 verstoꝛbenen pensionitten Lehrers . 9 Beschréüu nr! lter . Jahre, geboren. am widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben n. J Wilhelm Blumberg, mwerden glle ichen gen, welche Umftänden würde die That ch 30 Schtember 189638 in Berlin. Größe 1511.3 m wird. lõghall Aufgebot. an die bezeichnete zich lamasse, ansprüchf, macht Statur kräftig, Haare dunkelblond, Stirn gewölbt, Hirschberg, den ü Januar 1885. Im Grundbwache des dem Grundbesitz st Fraß pollen beer nc ian r ben, locke alk en in Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften Fart, kleine. Schnurrbart, Augenbrauen blond. Königliches Amtsgericht. , , ,,,, fe. Thee Kaff ee J Rugen blau, Nase groß, nach rechts geneigt, Mund , Han ng. zn. Göoß. Gotz scon Grinidück Term hn her ee, nter, be n fn Hupfer Krystal Beiheft zum Militär-Wochenblatzt. (Berlin, Srnt Wonkich, Zähne vollltändig, Kinn opal, Hecht lzzbos! Dns Kl, Amtsg zicht Nünthen l ,, Hen i, enn een, mn, Mtatf fe. Jnbienne Gin Siegkeeth Mttlil wand“ Sohn, Khnigliche Hosbmchhan unt; Hog, ke deff é farkè es nn, Space dentsch. Be. Uhtheilurg r fir, Ciriisagen, ,, folge unterlieg . 3 straße S636 wo. Erstes Heft. 3686. Inhalt: Vergleich des Feld. keubere Kennzeichen: Tas linte Auge kleiner und hat am 1. Oktoher 1387 folgendes Aufgebot erlassen: Klein⸗Gorzü nach der Schuldurtünde vom 5. h) melde den und segitz z iten den C en lin mah geln ; Suid⸗Afrika, welches für zuges 1809 am Tajo mit den Kämpfen 1876/71 an der Loire. Vor— blind, linter Arm blau tätowirt Hamburger Es ist zu Verlust gegangen ein Interimtschein nuar 18153 durch Verfügung vom 5. Januar 1812 derselben an ö. Fiskus verabfolgt wird, die * ies bei den evo“, Ker, gehaltchlan. Iz. Januar 1885 in der Heilitaricchen Hejellfh at y der Bayr. Hypgthefen., und Wechselban dahler über 5] Thlr. 3 gh bis Pf. Darlehn, sowie ferner später meldenden Erben aber die von dem Erbschafts⸗ in welchen la ab⸗ zu Berlin von von Roeßler, Hauptmann à la suite des 3. Nieder⸗ eine theilwelse Einlage von 28 Fl. zur J. Klasse der auf demselben Grundstücke Abtheilung III. snb 2 besitzer inzwischen getroffenen Verfügungen anzuer⸗ schlesischen Infanterie Regiments Nr; bo und Lchrer an der Krieg bas 83] Steckbrief. II. Jahresgesell schaft 1831 Co. 48 Rr, Läs) vom für, den Branntweinfabtilanten br pn Aufrecht enften rerpsichtet und weder Rechnnngslecung nsch Von 1 schule zu Fotsdam. (Mit Kartenskizzen) Torres ⸗Vedras um Gegen den Gärtnergehülfen Max Gürtler, ge. 31. Dezem er 164, unter eichnet von Pircktaz; Frei, nach der Schuldurkande dom 1. Aug hd ff elße Er satzz dre r o, ,,,, den westlichen Provinzen handie CGermedze. Gin kriegsgefchicht licher. Vergleich. Vertrag, gehalten am boten am ꝛ8. Juli 1867 zu Sommerfeld, ist die herr von Fichthal und Administrator Jösef Riez ler, Verfügung vom 1. lugust 1514 34 Thlr. I Gar. ,, 1 * . ö an X RNorember 1887 in der Mülltärifchen Gesellschaft zu Berlin von Unrersuchungshcfft wegen gefährlicher Körperverletzung worn ch Fraulcin. Anng Louise Magzaleng Weidel Darlehn eingetragen. . . ( Konigliches Amis n. Abtheilung 1 enzollern; P ssen. E h don Roeßler, Hauptmann à la tznite des 3. Niederschlesischen vethängt? Es wird erfucht, denselben zu verhaften von Regengburg Mitglied dieser Jahres gesellschaft k sind angeblich getilgt und sollen im 69 en,, men zusammen ag Infanterie Regiments Nr, 50 und Lehrer an der Kriegsschule zu und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, ge, . ist ; ; hindhnche zelzscht Herden nt Io 47009 Aufgebot Potsdam. (Rit Kartenskizzen.;) much zu den Akten z. J. 2/868. 3. Nachricht zu geben. g Auf Äntrag der Ebengenannten, nun verehelichten Auf Antrag der Frundstückseigenthümer werden , . Deutsche Kolonigtzeitung. Organ der Deutschen Kolo⸗ Altona, den 31. Januar 1888. Kaufmanns frau Guggemos, wird der Inhaber obigen decbalt die Rtechtẽna col fer der hr giheken gliubige, = , f e m nialgesellsch aft. CGarl. Hehmann z? Verlag;. Herlin r. 6: . Königliche Staats anwaltschaft . aufgefordert, längstens bis zum Auf; . , h up ier ind 9. gü. dear e ern g . , ,,, Jö. h ö . . 5 ö. ; . w ö gebotstermine, am ranntweinfabrikanten raham ufre aufge . , . . 2 n , ö I thun ele ret en wid en, ü gen ö sbts8so Steckbriefs⸗Erledigung. Montag, den 30. April 1888. orm; 9 Uhr, sordert, bre Ansrüche und Rtechte auf Piet Halten Rächsn Hentiett. Wiz eee eh i n, steigerung ein; ch G beh für den F Taßt ab von der Sprach verwelschung! Von Heinrich Semler. Der unter dem F. Januar 1883 gegen den Uhr— iin dies gerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 181. seine spätestens im Aufgebotstermine: den 6. Juli 1888, aufgefordert, ihte Ansprüche und Rechte an den gerung ein; Biber und Sen fiber I. Won Rud olf (grohe ten gin Wasser macher Pan Langue? wegen Unter hlagung in den Rechte anzumelden un den Interimtzschein vorzu— Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ Nachlaß der bezeichneten Erblasserin spãätestens Auch dies frage in Südweft -Afrika. Von Karl Nolte. Mitthẽllungen aus Aiten J7 11. B. 377. S3 erlassene Steckbrief wird legen, widrigenfalls dessen Krafllozerklärung erfolgen zicht anzumelden; widrigenfalls sie mit ihren An in , Avril 1888 Vormittags 10 u Angaben, nach Etnß n 85. bet. Deulschen Koloniaigesellfchast. Kleine Mittheilungen. zung samen,, shrnar 188 V k ö ö ö. NJ werden. n, ,,, see. Ie rr af 16 khr. . Landwir 4 J zeitung. Gerlög von P Stake. r n,, get 1. Der geschäͤftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Königliches Amiägericht. Abtheilung VI. Königlichen AÄmtsgerichts anstehenden Termine an.

; ) 4 4 J zumelden, widrigenfalls sie gegen die bis jetzt un⸗ wicz, Berlin 8W. 19.) Inhaltsverzeichniß der Nr. 5 deb k ) dagenauer 502m bekannten Erben ihre Änsprüche nur insoweit i nn

heimgesucht wurde. Glück⸗ 27.“ Jahrgangs: Die Selbstverwaltung der weiteren Gemeinde⸗ 4b 84] Betkanntmachun . ; j ͤ ; l 4 . 8 g. 13168 Aufgebot. Per Brauer Ferdinand Albert Huge. Stetefeld, machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller der se. ginn ö verbände und'die Staatsaufsicht. (Fortsetzung; Neue Reichstagk⸗ In der Strafsache gegen Path und Genossen l Auf hntrag des 9 Wilhelm Ebert zu frißt 6. ö. zuletzt in ke ed e fr seit dem Tode der Erblasserin aufgekommenen e,, Ger erbebereins vorlagen. Beschluß der Reichs taggkommission zur Vorberathung Altenzeichen M. Nr. 46. SI sind die nachbenannten Hannover wird der Inhaber der zu der Aktie wefen, welcher sich im Monat Dezember 1816 in Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An des Wehrgeseßes. Vorlagen beim Herrenhause. Neue Vorlagen Personen: 1) der Arbeiter Carl Wilhelm Christian * 18 136 der HannYverschen Bank zu Hannover unbefannte Ferne begeben hat und welchem der spruͤche nicht erschöpft ist. beim preußhis en Abgeordnetenhause. ö Sind die Sitzungen der ge⸗ Path, geboren am 1. Januar 18654 zu Seefeld, 2650 Thlr.) gehörigen Scheine Nr. 2, 4 und 6 über Nießbrauch an dem Nachlasse seiner verstorbenen Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß die Ein⸗ wählten. Gemein dedertreter, in den ländũichen Gemeinden Preußen Y der Biensttnecht Otto Rudolf Heinrich Christian die am srnrr der Jahre 1888, 1850, 1892 fälligen 5 zusteht, hat nach der eidlich erhärtzten An— sicht des behufs Erhaltung der Recht mohlthat dem Auf öffentlich? Verkehr mit erplosiyen Stoffen. Steugr für o ent Hahn, geboren am 19. Juli 1867 zu Gut Freyen⸗ ividenden aufgefordert, spätestens in dem auf gabe seines Sohnes, des Kellners Alfred Stetefeld Königlichen Amte gericht hierselbst, Abtheilung 111, vertreten ch liche Lustbarkeiten Beilagen; Deut scher Gemeinde, Anzeiger und siein, 5 der Carl Christian Johann Wichlom, ge⸗ Dienstag, 11. Oktober 1882, zu Sonneberg in Thüringen, seit dem oben gedachten zu den Witt'fchen Rachlaßakten Nr. 2 ds 18865 ein- , ung . ñ Nr. 5. Archiv für Verwaltungsrecht. Ortt⸗ 3 ö. . 1. 3 . Frehne, Mittags 12 uhr, Jeispunkte über fein Leben und seinen Aufenthalt 6 Nachlaßverzeichniss es Jedermann ge⸗ ß, . . ; ö ; gesetze. K ; er Car ilhelm Johann Fritsch, geboren am ĩ ĩ i eine von sich gegeben. attet ist. ö dies iährig Distri gts Thi eg han für die n eil , n ft . 91 Den tschg Medizinal⸗Zeitung. (Verlag von Eugen Grosser 14. November i855 zu Gumtow, 5) der Bürger. Hern ,, ien en, . . . J. Söhnen des Verschollenen, Potsdam, den 10. Januar 1888. Niederbarnim, Sberbarnim und Tel tow, verhunden mit . h iesem Gebe nm,. Berlin) Nr. JJ. Jnhalt: Witzel, Sehnenverletzungen .! sohn Emil? Theodor' Hartmann, geboren, am widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Uurkänbend er. deim bercits genannten Sohne Alfred und dem Kauf / Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1. einer Ausstellung landwirthschaftlicher Maschinen und Gerãäthe, findet ck unühertreff iche anf gef g, . Wagner, Maffage. Greffier, Herzleiden bei Schwangerschast. 10. Mai 1858 zu Pritzwalk, 6) der Wilhelm folgen wird. mann Carl Stetefeld zu Berka a. W., gestellten , am 5. Juni zu Berngu statt. Für die Viehabtheilung kommt eine . 16; . 4 . ö. ö Boffi Conti, anomale Plaeenten, Jackson, Placenta pracvigs . Ghriftian Reppenhagen, geboren am. 15. Marz Hannover, 3. Juni 1857, aneng ergeht daher an den abwefenden Ferdinand soLt 2s] Bekanntmachung. große Anzahl bedeutender Heldprä mien i Vertheilung, während für 9. ; fen gu en chen We rh, ante fh el chen er daftz ; joe bed. Mer bien h, n Lööö zu Göricko ,H zr atbier Heinrich r mnasn Königliches Amtsgericht. IVb. lter Hugo Stetcseld und an deffen Erben hier., Die Hwpothekennekundf über 2760 Thaler, einge gie Majschinen, und Gerät heabtbeilung Medaillen und Diplome zur 3 mn. schmack⸗ Wien. K. 6. Gefellld. g. Aerzte; Ter beoar die Ital. Kongtef Rump, ß ani 35. Februar 1350 zu Pritzwalk, gez. Jor dan. kurt din Kaffér derung, sich in Perfon ser durch tragen Bandes. Blatt 10s Abtheilung III. Nr. 1 Vertheilung gelangen. . ö Kunstgewer bes wer J . inf! ene ö Fieber bei Typhus und bneumonie, Deutfche Gesellsch. 89 der Carl Friedrich Wilhelm Arndt, geboren Ausgefertigt: gehörig legitimirte Bevoll mächtigte spätestens in des? Grundbuches von Saarn für,. Wittm; und Ge⸗ äeurfche Jäger- Zeitung, Hrggn für Jagd, Fischerei, volle, wohl zur bau * . gz ö öffentl. Gesundheitepfletge; Gcheimmittelunwesen. Collectanet am 22. Juli 1860 zu Frehne, 9), der Otto Johann (. 8 Thiele, bein auf den 16. August 1888, Gormittags schwister Mathias Wegmann, ist für kraftlos erklärt ucht und Dressur von Jagdhunden. (J. Neumann Neudamm. ) Dreifüße, nach Entwürfen von ! medica. Prakti che Notizen. Vermischtes. ] Heinrich Hase, geboren am 17. August 1860 zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem worden. r. 37. —= Inzalt: Worauf es ankommt bel der Kicktrauchzbußd.! än Pteitling hierse l st re geffshat; ? Schor est. Famil ien bla tt. Nis 5. Inhalt; reyenflein, 10) der Carl. Johann. Friedrich ——— unterzeichheten Gerichte zu melden, sich gehörig zu Mütheim a. d. Nuhr, 26. Januar 1888. Prüfung. (Im . an die Artikel von Georg Pobl und Dr. tisch in gediegenem Rena ssan er ln erf F. Kunstblatt. Originalzeichnung von W. Weimar. Alschenbrödel öckmaun, geboren am 18. Juli 1860 zu Giesen· 448665 Aufgebot. legitimiren und ihre Ansprüche unter Beigabe der Königliches Amtsgericht. von Kadich in dieser eitung. Von Hegewald. (ortsetzung) = C. Nilliug in . ausgeführ . er Roman von F. Schobert. (ö3. Fortfegung) Der Liebegnummet hagen, II) der Kaufmann Julius Albert Lier, liger Besitzer Domini . Iwoljnski zu . nn fh n ih ein mne anzumelden außerdem e , hen, Ueber zuchzwittc rungen. Von, Förster R, Bito. Veunifche Waid. gleiche! . 9 . 5 f Geleitzwort. Ihr Jawort, Von Karl. Woer mann. Ap horis Schulz, geboren am 16. März 1860 zu Jabel, mühle, zur ir Futgzerwälter in Topolhnio, verircten aber zu gewarten, daß der Abwefende, Brguer Fer. 154734 Oeffentliche Aufforderung manns sprache. Mit ugrundelegung des gefammten Quellenmaterials Sandstein, , un . fer bohg! men, LViebeswelhe. Von Paul Heyse.= Verrath. Von Altran, T) der Fredrich Carl Ferdinand Lock, geboren am durch den Rechtsanwalt Müller in Schwetz, hat das dinand Albert Huge tetefeld, für lodt erklätrt, und Antragsgemäß ergeht hiemit an die Musikers frau für den praktischen Jäger bearbeitet von, Ernst Ritter von Dom Stuttgart, en 5 f von den 3. e . Kunst⸗ der Kaufmann. Mit Sriginalzeichnung von A. Zick. Aus einem 12. August 1866 zu Meyenburg, 13) der Dienst⸗ Aufgebot des angeblich verlgren gegangenen Depo⸗ das Vermögen an die fich legiliu irenden Erben über⸗ Sofie Kohnle, geb. Günther zuletzt in i, . broweki. (Fortsetzung. ) = Jagdschädlichkeit des kleinen Wiesels, i . lte 6 Pau . lateinischen Brief des Mönch. Wernher. von Tegernsee (um I, knecht Johann Friedrich Ludwig Ramin, geboren sitenscheins, welcher von dem Vorschußverein Schwetz antwortet werden wird. wohnhaft zur Zei unbekannten KUufenthalts, die ercrins dnjgeris. Von Königl ninterförtet de zarten; R Zur Nhdustric if , 6 . 7 . Deutsch von Gustav Freytag. Mit Origina zeichnung von W. , am 30. Llugust 186hh zu Niemerlang, 14) der Dig sft, eingetragen Heuossen schast, am d. Janugr js Pie gußerhalb, def hiesigen Gerichtzsitzes wohn vffentliche Aufforderung, zu ihrem Chemanne dem Bussardfrage. Von Frelherrn von Horst. Drei Fischottern in ganz Herzog vo s . , 1 mar. Aus der gltern Macht und Haus. Gedicht von Konra knecht Wilhelm Könning, geboten am il. Mai für Fräulein Anng Barhara Rantak Tus Krangel⸗ haften Betheiligten haben bei Verlust ihrer An Musiker Josef Kobnle dahier, zurückzukehren kurzer Zeit erlegt. Von F. H.. 26. . ind Sosen ang * i, ö . . 3 . erdinand Meyer. Mit einer Vignette. = Hochzeitsmarsch. Von 186 zu Klenzenhof, 19) dei August Friedrich Pfeil, mühle ausgestellt ist und über solgende von derselben sprüche Vewollmächtigtè au Sitze des Herichts zur widtigenfalss sie Ehefcheidungeklage wegen bõwilliger = Veutsche For steitu ng, Organ für die Interessen des in eiselirtem Gold gear eitet und mit Zellen Nendels ohn Bartholdy. Mit e ne n, von M. Zig. . geboren am 14. September 1865 zu Rapshagen, zu hoo zinsbar angelegte Kapitalien lautet: Knnahme künftiger gerichtlicher Ausfertigungen zu Verlaffung zu gewärtigen hat Waldbaues, des Forstschutzeß und der e d nn . Reumann, reich dekgrirt. ö. ö geipzi Bechs lerbank uf der Hochzeitsreife. Gedich! von S; Fritz, it Driginalheih I) der Ferdingnd Baumann, geboren am 11. Fe. a. 2060 6, eingelahlt am 20. Januar 1879, bestellen. ; Reudamm.) Nr. 15. Inhalt: Die Pilze im forstlichen Haushalt. Dem Geschäftsbericht der Lei pziger echslerbank in nung von Ft. Wahle, Cine Hochzeit im Jahre 165J. Au de bruar 185695 Schmolde, 17) der Carl Joachim p. h0 , eingejahlt am 1. Januar 1880, 3 am 1. Februar 1888.

Nürnberg, den 28. Januar 18388.

Von Cdugrd Spring. (Schluß) 3 Welche Gesichtspunkte sind bei Liu. per 31. Januar 1888 entnehrien wir Folgendes: Die im Pafeler Arztes Br. Felix Platters TWabstbiograpbie. Für ewit, EChristias Rode Hebeten am 3b. Deiem er Ih 760 mern er stamn . llt sg en nich 'r hf nute cricht. I. Königliches Amt richt Abtheilung III. Ausbildung der 5 Hlinge in Betreff des Forstschutzes 3 Ein 6 der Bank befindlich a gene, 9 ö, im 3 Gedicht Son Goethe. Gedanken über die Che. = eber die soh⸗ zu Kremmin, 18) ger Friedrich Johr Jahnke, an,, ch le . wird auf J Busch. . . . .

griffe der Menschen in Betracht zu ziehen? Von Hübichenstein. pi. J mit argh realisirt aug 16 . u j ,. . . nigen Bergesgiyfel. Gedicht von Emannel Geibel. Mit Origiml⸗ geboren am 17. April 1869 zu Wgrngzporf, durch. geordert, spätestenz in dem auf Zur Beglaubigung:

Zu: ‚ücber das Aufforsten von Fall hängen, in Rr I. Von F. S. Tin ge Maßen ständ und . neh * it 5. i gm n, en zeichnung von' Erdmann Wagner. . „Ein Spiegel guter, Frauen. Ulrthell den Straffaünmer des Königlichen Landgerichts: * den 4. Juli 1858, Vormittags 11 uhr, lb os] Aufgebot. Nürnberg, den 2. Februar 1886.

R. —= Ueber den Anbau der Schwarzkicfer. Ven W. 3. Ueber an den ,,, . aust 5 63 ; 1 e gef 5 6 Rach Fischarts Geschichtsklitterung (1d76) Mit 6 Driginalzeichnun⸗ zu Iten Frcuppin bom 14. Sktober i851 wegen Ver. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. b6, Auf den Antrag des Webers Heinrich Köhler zu Der ef gf lter Gerichtsschreiber des Kgl die Aufforstung strengen Thonbodens. Von F. C, Königlichen zugeflossen. . . annten Prozesse 7 in letzter In .. 9. 9 fn gen und 3 Vignetten von C. Gehrts. In so und so viel Wochen. eic. gegen 8. 140 Abs. 1 Nr. 1. des Strafgefetzz⸗ anberaumten Aufgebotgßtermine seine Rechte anzu, Schafwicse wird dessen Vater, der Häusler August Amtsgerichts . Förster, von Hübichenstein, von Ferd. Schlemmer, Kommunalsbrster. zen 6 . 6 J. d ö nr, * insen Gedicht von Paul Hevse, Mit Sriginalzelchnung von W, hasem g uchs zu einer Geldstrafe von 180 0 event 18 Tagen melden und die lirkunde vorzulegen, widrigenfalls Köhler, welcher vor 11 Jahren seinen letzten Wohn⸗ (L. 8) Hacker, K Sekretãr

= Der Zürgelbaum. Von F. von Thümen. Aus dem Bericht stehen rund * . zur , . go in dil zug . 3 Am Belt der Kinder. Gedicht von Emil Rittershaus, n Gefängniß rechtgkraͤftig verurtheilt. Behufs. Voll- die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. sitz in Markgrund verlassen und seitdem von seiner J . der Handelskammer zu Riel fur das Jahr 1887. Gesetz, betreffend . noch rückständige fähre . 3. . u . toren um, 3365 . Original eichnung von C. Hopf. = Zur silbernen Hochzeit. Gedich streckung 'der Strafe ersuche ich um Angabe des Schwetz, den 6. Bedi be 1885. Gristenz keine Nachricht gegeben hat, hiermit auf ·

die Abgrenzung und Organisation Per Beruftgenossenschaften auf für Liquidatienghongtat, 16, 9 verble fn 6 e Gt don 6 Rückert? Mit rlglnalzeichnung von Georg Buchner. Aufenthalts der genannten Personen. Königliches Amtsgericht. gefordert, 445 spätestens im Aufgebotstermine (õa6ß9o] Oeffentliche Zuste lung.

Grund des 8 110 des die gar gf. über die Unfall⸗ und Kranken⸗ Wenn nun, wie die 3 . , . au * 3 9. , 3 Die Famille. Von Gustav Droz. Mit einer Vignette. Ori inal⸗ Neu⸗Nuppin, den 2. Februar 1885. ö den 13. Pezember 1888, Bormittags gz Uhr, Die verehelichte Heizer Tebpelke. Johanne, geb. versicherung der in land⸗ und for twirthschaftlichen Betrieben beschäf ⸗¶ Aktien als . * . also us enn 2 . ö. ) z zeichnung von W. Weimar. Auf eine Hand. Gedicht von etley Der Erste Staatsanwalt. bs 20 Aufgebot. bei dem unterzeichneten Umtsgerichte zu melden, Stiemke, zu Grabow a. O., vertreten durch den tigten Personen Bom 3. Mei 183. n, s c iss. Sir, nennen . * eth err . S rr di . rh! s thr. ven Liltengreg. Mit einer Vimneitg, an '' Hen ge dr In den Hypothefenbüchern der Bauerschast widrigenfalls seine Todeserkläͤrung erfolgen wird. Fechtsanwaͤlt Bade zu Stettin, klagt gegen ihren = Lrtheil des Reichsgerichts, 1. Strafszsgte;, won . November Sntstchenden 6 , . 46 4 ht . z et ahne, fait, Wen ef Winmẽr mann. Familiengemälde. Tedicht: ben . THL bel, sotie deß Riiterguts Wöbbel, befsnden sich Neurode, den 31. Januar 1838. Ehemann, den Heier Johann. NUugust Friedrich Iss e Perfonatien. Vakanzen fuͤr Militäranwärter. Brief · , , * . va; . . . aohlth ät gen nastafinz. Grün. Mit Driginalzeichnung von Erdmann Wagner. J . noch folgende Ingroffgte, bei welchen die gegen, Das Königliche Amtsgericht. Reipelte, früher zu Grabon' a. O. jeht unbelannten und Fragekasten. verbrguchte Theil dieser Summe gen Per Liebe Cwigkeik. (Mus, „glennchen ven Thargu, von Ilan 2) Zwangs vollstreckungen, wärtigen? Inhaßer dicht mit Sicherheit zu, ernitteln Aufenthalts, wegen bößlicher Verlassung, mit dem

än dem Walde. Wochenblatt für orstwirthschaft. ( H. Weber, wecke verwendet werden. Das Gesammtergebniß der Liquidation öch ? Met elner Schlußvignctte. flase: Ber erfte Ruß. . ; Frankfurt a. M. Nr. 6. Inhalt: 1. bhandiungen; Zur obliga. beziffert sich für, die Aktionäre mit För oder il G pro Aktie, r, n. 967 . , ö. ; h fẽdch. i Aufgebote, Vorladungen u. dgl. . , lbslob! Auf ebot. D gen . . 5. ern, 6

sorischen Krankenversicherung der land · und forstwirt schaftlichen Pie „Köln. Jig. berichtet: Am 4. d. fand in Hagen eine FJeblcht von Robert Rélnick. Zu dem Kunsthlatt Ser erste Kust lhgos 5 gfähige Quittung oder die Driginalobli ation Auf den Antrag des Hutfabrikgnten Otto Stöwer und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Irc, en holt md Standgrt.! . ii. Mittbell ngen Tut in n ,,,. des Verbandes deu tscher, Draht! Schickfale einer jungen gie. Irc? nach Charles Hichens. n, Im Verfahren, betreffend die ,, ker. , ; . ) von hier ist die ite des LÄufgebotgverfahrens lung des e ef fe, kr n el glbtamzner des

Bayern .= Von der Sterbekasse für das deutsche orstpersonal. t⸗Fabrikanten statt, in welcher diejenigen Abänderungen der err im Hause. Von Fritz Reuter. (Aus: . Woang ick tau ne des dem Erbpacht ; j J. in der Bauerschaft Wöbbel: zum Zwecke der Todeserklärung des feit Oktober Nöniglichen Landgerichts ju Stettin immer Stanstisches: Die Körperschaftswaldungen des e, ume Satzungen, welche zur Klarstellung des Verhältnisses des Verbandes . Mi . 6 . 9 e . ) auf Rm ige se. . 6 hie 6m ein o dee felt ' rn oc ha i. 3. kr ö. 66 . 1 = 6

essen. zur Verkaufsstelle in Berlin erforderlich erschienen, enehmigt wurden. ö. ; 5H. . uber die Liebe wir ] 4 . 4 Gewerbe und Sandel. k. J ,, . . . . J 3 , ee er d , , , 2 dolce ae , e, gr u ed r l zg 89 3. , , . ae ;, ö ö 9 ö ö. r fl nnen e e, Dienftag, den 21. Februar 1888, 6 ,,, ,, ann ,, . , ere . gerichte creiber ve ö ö . aun je H ir, nn dle, ö ben, , r gi, n,, ,,. ö e e nn,, lan il hie gglg n, m . neee r,, , ö

. . n Sa . ., . 2 ge,, n, , , , Hie un, r . , ge e fh 38 lech g en 1 Fb gehen der . 9 i, . . lb47 8h Proklama. 4 ,, e 6 .

lamm.) Liebczwerbung. Gedicht von A. Nicalai. hörenden Er ver y uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ (Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin ö Termin auf 2) guf dem FRolonate Bruns Nr. b6 ein Darlehn zu sich spätestens in dem auf den 13. Dezember Auszug der Klage bekannt gema vom Norddeutschen Lloyd verlangten heil an Fre ci ft, ondern Uebernahme des Verkaufs ein bkommen getroffen sei, und daß Re e n f eußfsch? Reitpost . von . HG n Urckermärtische anberaumt. Bormittags 10 uhr, Hide tgerntordliron ir, s nu, Wallenkrup, lich oder perfönkich zu melden, widrigenfalls er für 6 sich in Folge des Wettbewerbes des Lloyd nunmehr viele . beirelben wird. Diese Verkaufẽsstelle follte ihre and Gerbarbth. Die Brüderstraße vor hundert Sahren (mit Albbil⸗ a. ein zwischen dem von Vonop schen Kurator, igliches Amtsgericht. en der Frau Emile ö Henrlette amburg zu nehmen, so daß der direkte Verkehr zwischen Ceylon (auschließlich , erstrecken. Für die gefammte ander neumarkistzes Kaufmanns Privilegium von ö ĩ stãdiis chen Spark aff. zu . khan sfeltlam 15, Mal Kin, ii den Antrag Fes HMlachlaßpflegers, Rechte. ‚, md erer ang beiter Fart Ferdinand, Vite

Kn entslanz in kutter Zeit fich wesentlih, gehebfn Habe. . In elt ge Hacfaht. Kat die Vertausgstelks ein Behr, in Hamm in der Pichlung. Woher das Sprüchwort rührt: nen 2. Rr. 3 439 i ; pie Lehnganspruche d tie von Donop, gniwaltz Vogi zu BVppein, werden die umbekangtten Fbeling, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufent·

en anf n Ginfabthandg eg, hen e, . 86 3 . . a f , srportbureau des Ver Huden 6 ich Beinen! Von Friedrichsß II. t. Ein Marie Rosine heihker ö ar r gelt ; . 461 . Vi ler. Erben des . . en 1857 zu Proskau verstor⸗ halts, wegen ker e e n, auf Grund von lebent⸗˖

f! . kee, nde l,. 5 . 2 ir. * S) Leg Ge werbeblatts aus Württem. er i * [ men . ö e, , 9 GFrau Friche, kb mlt eren Vorbehatt, ingrossiri am benen, früheren Gasswirths Constantin Schwarzer und efundheitsgefährdenden Mihbandlungen und j dustrie angenommen habe und die es kaum zweifelhaft berg“, heraus gegehen von der Kbniglichen Centralstelle für Gewerbe nigin Friederike. Aus der Jugendheit der Annigth . ?

. 1 he, 6 Masfe der Bevölkerung weder genügend und Handel, hat 13 Inhalt: Die Handelsbegiehungen, des Deut⸗ aft li inge en, . . W ir! in Ernestine Weirich in dartau Antragstellerin eine Forderung von 7509 6 für die Firma 20. Dezember

d gg, Vormittags 9 uhr, ihre lichen Verhandlung. des Rechtsstreit über die ihr Wend Wer bmi e gerleglgg gasswerthige Grarngn g. dels, ä, erb. ct! Cementlaßhe. be. Ghingen . V. . Gefahren ee ,, rau geirn 1Iusterf rt en KWönlg in Hannapet, laut Anfprücht and, Rechte suf gen h 17 ** era. bereits zugeflcktie Chesche dungoklage vor die 13. Civil. noch vor allen Dingen über die Mittel verfüge, solche Erzeugnisse 6

b. Nr. 5 gg9 über 311,13 A, auggefertigt für 10. Juni 1814, aufgefordert, ,, im Aufgebotstermine den bößlichet de, e, wird der rf zur 2 m

an

ch . ses r berns. lber Ratht. (Fortfetzung) Verschtidene Mit⸗ c. Rr. Si5ßs über 214,587 M, ausgefertigt für! Shligation vom 29. Dltober 1877. genden Nachlaß bel dem unterzeichneten Gericht im] kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin au

R i , 11 ö