1888 / 34 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

3 54750] Hannover. Bekanntmachung register sind je mit dem Sitze ju Rreslam. Bekanntmachung. 8265] . ‚. j 3 6th KRKonitꝝ. Vekanntmachung. 54670 aft zu Liegnitz bei Folgendes! 2 j j 1722 . ,,,, ö * umfer Ge senschafterz tet niht kei Ne e g. ma, . . . n . 0m 2 . 5 herte ufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist 2. . . , ! J . ,, ,, . ö 3 3 unter Nr. 18 469 die Firma; treffend die offene Handelegesellfchaft: AJ. Friebe registers 9 w. it en. ö. etragen worden; getragen: adehalle⸗ seiben Vage das Grlöschen der Firma T. Esch in 3 Veschluß der Generalversammlung vem . I) dem Kaufmann Wilhelm Kiel zu Minden (134) S r , den 6. Februar 1888. Erust Schäffer hier beute gie ref, worden: I gerichts hier . 6 ee gn sirma Otto g elheker Wilhelm Brandes zu bas diesfeitige Firmenregister bei Nr. 143 ein 19. Janugr 1888 esteht der Vorstand für die Jahre hundert vier und dreißig, Der Rönigliche Gerichtsschreiber: Krien e.

(Geschãftslokal: Gharlottenstraße Nr. 83) und Der Kaufmann August Agatb ist am 26. Juli Die er, nf th bee heilte Hrtura ist ar. Stecke d der Tu ggefchiedenen? annover 1 getragen worden,. 1835, i685 und 1896 aus: H dem Kausmann Föseph Ostrop zu Minden (.!) ofs deren Inkaber der Ingenieur Ernst Johann 1887 gestorben. Vophel in Eisena fFlcher zun Stelter grtrcier deo Mert! derdn Konitz, den 8. Februar 1888. dem Tischlermeister Wilhelm Niekisch als vier und siebenzta, bib 7b] Philipp Schaffer zu Berlin, Sreslian, den 27. Februgr 1388. 36 ebruar 1888 DVannover, . Februar 15880 nde ernun Königliches Amtsgericht. Vorsitzenden, o) dem Braumeister Karl Rohloff zu Minden (3) Seh mher g- Unterm heutigen Dato ist in das unter Rr. Id 479 die Firma: Königliches Amtsgericht. f ; An rggericht Abth. N. e ch, Amtsgericht. J dem . Adolf Wecker als stell⸗ drei und siebenzig. diesige Genoffenschaftgregister Zub Nr. 2 Fol. 10

Et. Thomas Apotheke Voeller. Jord n. ; Iban bl vertretenden Vorsitzenden Zu Mitgliedern des Aufsichtsratbs sind gewählt: eingetragen; Max. Keßler Rreslam. Bekanntmachung. 64d! . ; Lage. Folgende weitere in der Generalversamm. und folgenden h Deputirten: . I) der Kaufmann Louis Kiel, irma der Genossensckaft: Walks felde⸗Boggen

(Geschäftelokal: Köpnickerstraße, Nr. 14) und In. unser Prokurenregister it das Erlöschen dei em malde. Bekanntmachung. I6a333 Hannorer; Betauntmachun lung vom F. Janngt. 18838 beschloffene und heut in den Tischlermeistern: Heinrich Mund, 3 der Kaufmann Oskar Kiel, sec er Genossenschafts Meierei in Walls felde.

als deren Inhaber der Apothelenbesitzer Wil von dem Kaufmann August Schmieder, früher zu Fürsten ite de, T nigliche hint richts In dag higsige Handelsreg t g. loch dag, hiesige Gesellschaftsregister eingetragene Per⸗ eduard Staude, 3) der Kaufmann Wilhelm Kiel Eingetragene Gennssenschaft.

, , ,,, , J ,, ,, k . ,,

unter Nr. e Firma: r idene, in ; 3a 6 . Der Kaufmann Wilbelm Trenkn 1 9 n erden unter arl Lenke un ) der Rechtz anwalt Ludwig Grüter Rechtgverhältnisfe der Genossenschaft: Adolph Gottschalt Rr. 3136 eingetragen gewesene Firma zi. Schmieder Volonne . . ag des ghrmghe bete, 6 ,, dg er lu Hanm Peng auf ie Bekanntmachungen 265.8. jz, An nust Schmibt, sannn lh r gm en; . Fechtzerba fer denn ässl Katirt vom Geschäftslokal; Kaiser Wilbeimstraße Nr. 27) ertheilten Prokura Golonne 2. Bezeichnung des. M nha ber: ; geschãft als Ga 7s156. 18836 und 17.1. 1888 hiermit veröffentlicht: sämmtlich zu Liegnitz. Vorstehendes ist ei ö ö

89 deren el. der Kaufmann . i) des Johann Wilvert bei Nr. 1524, der ö . ̃, . ee rr el er rn senschaft seit I) In Reihe 8 des 3. sind zwischen die Worte: Liegnitz, den 4. gh chert 1888. bei J 6 e ihn e, n. . ge des Unternehmens ist die Ver⸗

Gottschalk zu Berlin J , . bei Nr. 1525 n,, Ort der Niederlassung: ,. . . ö Februar gj , die Worte: oder vier“ einge⸗ Königliches Amtsgericht. Minden, den 4. re 1888. werthung der von den Kühen der 1 ge⸗ . Breslan, den 2. Februar 1888 golonne 4. Bezeichnung der . S. Stier. Königli 39 , . Nw. In §. 15 ist der bisherige letzte Absatz jetzt der Königliches Amtegericht. weh , ,, ö . ie d Wilhelm Poppenberg Königliches Amtsgericht. Golonne h. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4 . zwelte Absa ö Lablinitz. Beranntmachnng. õ67 1] Kenhalldensleben. Bekanntmachung. 5d? 70 6 Johann . Willhoeft in Walks⸗

e

Der Kaufmann . ö . a fan Fi ; bruar 1883 am 6. Februar 1888. 3) Im 7. Abfatze des §. 20 ist d In unserem Firmenregister ist unter Nr. 188 die j ö ; ; ; zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: 4. Fe t. . . ö 3). Im , Al atze des 5. 20 ist nach dem Worte g g nte . In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügun Ide, der Hautzwirth Hans Jochen Christian Schmidt Haupt⸗vtiederlage der Gräflich Für sten stein BFesan. Bekanntmachung. bag] . ö Firmenregister Gen. I. Nr. 1 neidelnerg. Vekanntimachung, Fäch e bean, , . ohne schriftliche Ge—⸗ ß . zu , ,,. . von heute Folgendes , ö 1 in Hf h, 3 ber Vollhufner Hans Heinrich schen Schlos Brauerei „Wiesenburg In unser Firmenregister ist heute eingetragen Vol. MI. Rare r, Gerichteschreiber Nr. bo22. ID Zu O. 3. 276 Band J. des Finn neh mige h er Fabr ö und hinter dem 7. Absatz als wi ker dm erl. gar ĩ au . eopold Israelo⸗ . Die unter Nr. A eingetragene Firma Nathan Christign Krützmann in Poggensee.

W. Bop penberg. worden: ; . ger, ; registers wurde eingetragen; nen A ö j : ( 6 ku. . ö. . en. Löivwenstein zu Reuhaldeuslebeu, deren Inhaber ) Alle Bekanntmachungen in Genossenschafts⸗ bestebendes Handelsgeschẽft (Firm enregiste Nr. 18202) 4 bei Nr. 6956, betreffend die hiesige Firma Gern Beranutmachung 66836; Die Firma „Jacoh Müller“ in Heidelbe . ö en ö. Dünge⸗ Gan lt ö. 9 e icht der Kaufmann Nathan TZöwenstein ist, ist gelöschi. angelegenheilen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ dem Friedrich Carl. Voigt H Berlin rokurg er. Oswald Nier mf pa. 0 des Sender renf er; far unseren dꝛnd⸗ ist auf den feitherigen Prokuristen, Karl Mülln n mitte z u e 3 . unter Zustimmung des 9 mtsgericht. p. Ünter Nr. 188 ist die Firma. „Nathan noffenschaft, werden vom Vorstande , und theilt und ist diefelbẽ unter Rr. 309 des Prokuren· aux Canes de France: be tf fiel Leute? Had. Bors lian sabrifan dae neschaft Heidelberg übergegangen, Derselbe ist verchch Aufsich g en er e en, ö G Lömenstein Nachfolger“ zu Neuhaldens leben durch einmaligen Abdruck in der Eisen ahnzeitung regiflers eingetragen worden. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann 9 hee tze ee lan fabrlt , n, ag mit Katharina Elifabetha Heinz von hier. in 4 In . 8 66 9 her 14. 3 ein. Sasa 6] mit dem Kaufmann Georg Löwenflein dafelbst als und in der Möllner Zeitung bekannt gemacht. .

. Herrmann Ertmann zu Breslau übergegangen ; d f J aer der Raufmann Bernard Philipp Art. I des Chevertrags wirft jeder Theil 1h geschaltet ran . ö über 6 is 8 Kilometer; met. Kaiserliches Landgericht zu Men. Inhaber eingetragen. Vorstehende Kintragung wird hiermit öffentlich

Gelʒzscht ist; . 2 . unter Rr. Tz5z die Firma: ö en ; ö. han ht bs i e lens den in die Hefellschaft ein, während alles ibrige lin und vr Pergütet. die orte: über 8 Kilometer! Im hicsigen Handels. (Firmen,. ) FRöegifter wurde RNeuhaldensleben, den 2. Februar 1888. gemein kundig gemacht mit dem Bemerken, 8 das Firmenregister ö, . . ö ,, . e er gr 16 und a e, ( in . ln fn Vern . , e , weg Gene nenn heh hene zu der Firma M. Wo ust ein zus Metz (In= Königliches Amtsgericht. ,,, . Zet, be n. . cave 6 J 26 h ] von derselben ausgeschlossen blei n ; . ö ö s ! K i i i g Füͤrstlich Reuß. Amtsgericht. . geschlossen bleibt und als beni beschläß vom 18. Juni 1887 veränderten Absatze haber Max Becker, Kaufmann zu Metz), auf An. Nordhausen. Sekanntmachung, Hba848 ö * . gane feen, ö

Berlin, den 6. Februar. 1 hier und als deren Inhaber der Kaufmann herr⸗ g schaftet erklärt wird. . ; meldung Folgendes vermerkt: . Abtheilung ö die Worte: Die heute, 18. Juni 1837 de. Bas Geschaft mit Aktiven und Passiven und dem Die in unserm Firmenxegister unter Nr. 37 1 ein den 6. Februar 18388.

8. ; ;

Königliches Amntägericht J. Abtheilung bö. inann Ertmann zu Breslau. steiw. Gerichts barkeit. 2) Zu O. 3. 202 des Gesellschaftsregister wu sind Yeute ĩ .

k ,, Brag er. . chaftsregister mn wählten 7 Aufsichtsrathsmitglieder erklären sich dgmit Rechte, die ee een nr zu führen ist von dem getragene Firma J. A. Wimmer sst zufolge Ver roßherzogliches Amtsgericht. n.

seoniüliez Amtegericht. Vie Firma „Wurm & Pfeffer“ in Heidelln einderstanden, daß im nächsten Jahre von ihnen schen piehert ö fügung vom heutigen Tage gelöscht. Pr. jur. C. H ah loas gs] ist atlofcen.“ deidel z Milglieder, im folgenden Jahre wieder 3 Mit ede ig ee, a,,, Nordhausen, den 6. . 1688. K

KRenthen O. -S. gerannt gen g, (a8? 7]! Breslamn. Bekanntmachung. 54817 M. GlIadhach. In das hiesige Handelsregister Heidelberg, den 4. Februar 1888. lieder und im dritten Fahre 3 Mitglieder austreten. Rügen worden. Letzterer wird daher als Inhaber Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 366 In bee dhe, me m. e. HJ smar. In das Handelsregister de roß⸗

In unser Firmenregister ist das Crlös der unter In unfer Firmenregister ist bei Nr 7357 dag ist sub Nr. 1344 des Gesellschaftsregisters die unter Groß. Amtgzgericht. ie Reihenfolge des Äustritts wird ebenfalls durch ; ; 3 a Schmitz Weuthen zu M. Gladbach 5. . pas Loo beftimmt . gestrichen. Dagegen sind zwischen , , ,, ᷓö eingetragen. M849] herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist auf Ver⸗

Nr. 2555 elngetragenen Firma Peter Wieczorek Erlds d ĩ Bernhard Danziger hier der, Firm n n hierselbst 6g, der Kalkofenbesitzer Peter y ö h ziger h errichtete Handelegesellschaft eingetragen worden. die Worte: „Die Augtzscheidenden sind wieder wähl Ver geen gerichte Sctretär? Lich tenthaelo Northeim. In das hiesige Handelsregister ist fügung vom 4. d. Pt. heute Fol. 65 Nr. 60 einge- Wieczorek zu Roßberg) heut eingetragen worden. Breslau, den 4. Februar 1888. Die Gefellschafler find die Kaufleute Karl Schmiß, sag har und . die Wahl kann c. die Sätze einge 9 ekretär: Lichtenthaeler. , Beuthen &. S., den 39. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. in Mchladbach wohnend, und Johann Weuthen, in geldrumgen. In unserm Geselsschaftztess schaltet: Für den Aufsichtsrath werden 7 Ersatz⸗ k Elverdhausen · eingetragen: gen m3 (Firm): Paul Gamm. Königliches Amtsgericht. V. Neuwerk wohnend. . it Me unter Nr. 2 eingetragene. Shelsshnn männer gewäblt, welche namentlich die Funktisn Mindem. Sandelsregister (bd 769] Spalte 3. An Slelle des verstorbenen Gesell⸗ Gol. 4. (Ort der Niederlasung): Wismar. . ö Gefellschaft hat am 1. Februgr d. J. be— „Hermann Etöpel⸗/ mit den Gesellschaftern K ; . V . 2 8. . 9 . , , zu , ar. Heinrich Müller sind eingetreten als Erben Col. 4 ö. 33 . des a gene; ublitꝝ. kanntmachung. 4 nnen. zwes 9 Mari ln rsatzmãr e gewäbltz un nserer Bekanntmachung vom 12. Januar desselben ufmann Pa isti iedri im ,, d n, , , nee bee bee d , ier i,, * ö ; 28 36 j ö licht. II. z a . mit dem Sitze in Minden, veröffentlichen Sohn Heinrich, vertreten durch seinen Vormun Smar, den 7. . , ,, J, . ,,,, p. Ber dritte, mit den Worten: Der Aufsichts. wir noch Folgendes: . Holzhändler Christian Birnen ; ern il E. Len ß R e reteir.

Deren Inhaber der Kaufmann Fmanuel. Ossadnit zu ; Caufende Nummeh s J k 54834 Heldrungen am , Januar, 133. rath bat sich sofort zu konstituiren e. anfangende Die Gründer der Gesellschaft, die Kaufleute Louis u Elversbausen Jofefsthal am 1. Februar 1888 eingetragen worden. 3 Firina der Gesellschast: Johannes Kosta gzr)utz. In unser Genossenschaftsregister sst Königliches Amtsgericht. Abfat ist Jestrichen und dafür Folgendes an die Qökar und Wilhelm Kiel, Joseph Ostrop und der Sinn 4. den telle der bisherigen Vertreter Konkurse 2

Beuthen O. S., den 1. Februgr 1888. & Ce aft. bei Nr. 4 in Gol 4 „A465, betreffend den St treten: . h üter Kart ; FRönigliches Amttgericht. 4 Din l aft: Bhbe far kitzgt ld wokechtchftiüchen dülsgverein rreidrumgen. In unserm Firmen n töerhiefffstzratkz kat nach Ablauf jeinet Ver. ö , . ö Eickemeier, soctzzb] ; menreg tt: waltungsperiode seine ö fortzuführen, wenn Weife übernommen, daß von ihnen, als Inhabern b. der Holzhändler August Gebhard, Ucher das Vermögen des Kaufmanns E. Mis⸗

Renthen 0O.-S. Bekanntmach 4828 Die Cell chaftet d k . unter N. 15 die Firma: und so lange der neue Aufsichtgrath sich nicht k der zu Minden mit einer Zweigniederlass i der Holzhändler Heinrich Rod lian hier, Steglitzerstraße ol. früher K strahe 6 euthen 0O.-S. Bekanntmachung. 1 * vhannes Kotka, olgendes ei agen w h ; ; nd er nen srath sich n on⸗ . inden mit einer Zweigniederlassung in C. der Holzhändler Heinri ode an hier, Steglitzerstraße 61. früher Kronenstraße 6a, In unser Firmenregister ist das milde der h . err rd ufig der ö der . , . . ß * ,, jun . . . gilt . ö. k ö . ,,, Skifts⸗ ju Elvershausen. is heute, Ra te, 41 Üühr, von dem König= n , in Butfliß. nes ids seirefsen, T kits rhombdet älter zu Beihrungentnnflse Verfügung rkbe , ö ite T, rere ef dölosff &. Co.“ bie gefanmnsten Northeim, 4. Fehtuar loss. licher Kimtögerichte . zu Berlin dag Kynnkur. zu Josefsthal (Inhaber der Kaufmann Johann Die Gesellschaft hat mit dem 1. Oktober 1887 1888 ab für die Jahre 1888, 9, en Vor gelt Cage eingetragen worden. sichtsrath wählt allsährlich aus seiner Mitte einen va ieser Firma in die neugebildere Aktien⸗ Königliches Amtsgericht. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ . , d 6 , . nn. geren Römaliches Amtsgericht. . . ,,, . Arthur von Witzleben zu Kieslingswalde als Königliches Amtsgericht. e. Im vierten Absatz ist hinter Vorsitzenden als ihre eigene Schulden sämmtliche Pafsiwa der Ottmacham. Bekanntmachung. 5as8bo] 1888, Vormittags 19 Uhr. .

1885 am 76. Januar 1856. Vorsitzender, . eingesckoben:; oder dessen Stellvertreter . Kommandit Besellschaft übernommen. Schtere it In unfer Genossenschafizreglfter ist beute unter Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. April Bublitz, den 25. Janugr 1888. Y der Rittergutsbesitzer Albert Baurmeister zu Hilchenbach. Sandelsregister 6j 4. In Absatz 10 ist, der letzte Satz: „Für das ] gleichzeitig mit dem Gefellschafts vertrage vom 12. De⸗ Ne. 1 „Vorschuß⸗Verein zu Ottmachau, Ein⸗ 1888.

erste Geschäftsjahr bleibt der Gencralverfammlung zember 1887 nach Inbalt einer besonderen Erklärung getragene Genoßfsenschaft“, folgendes eingetragen Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

Ronn. Bekanntmachung. 54826 jali ĩ Schreibersdorf, des Königlichen Amtsgerichts zu Si senba halt. . . Königliches Amte gericht. ch Julius Otto zu Meys, Unter ar h en r cf, tZregisters t i die Genehmigung der Autgzahlung nach Ablauf des . n und in Liquidation getreten. worden: 11. April 1588.

In unser Handels ·˖ Gesellschaftõregister ist bei 3) der Rentier Heinri . Nr. 512, ee ce die er e ftft unter 3 der Rlttergutsbesitzer Tduard Lucius zu Ober = daselbst unter der Firma Andr Hüttenhein i selben vorbehalten“ gestrichen, er reine Werth dez von der Kommandit ⸗Geselll Den Vorstand bilden die in der Generalversamm⸗ Prkfungstermin am 9. Mai 1888, Vor⸗

11 ) der Firma „Ehamotte und Graphittigel⸗ Werke Charlottenburg. Bekauutmachung . (61831 Pfaffendorf, getragenen offenen Handelsgesellschaft zu ilch 6) In 5. N ist zwischen die Worte: dem“ und: schaft in die Ättien⸗Gesellschaft eingebrachten Ver⸗ lung vom 16. Januar 1855 gewählten, in Ottinachau mittags 19 ühr, im. Gerichtsgebäude, Neue D. e, d. Eie n mit 66 e 6. Königs · In unser Firmenregister ist unter Nr. 276 die zu 2, 3 und 4 als Beisitzer, 6 4. Februar 1888 vermerkt: Vorstande eingeschaltet: Aufsichtorath bezw. . mögeng beläuft sich unter Abzug der Passiva von wohnhaften: e g tre 13, Böf, Flügel B., al. Zimmer 32. winter und als deren persönlich haftender Gesell⸗ Firma; 5) der Partikulier Adolph Schramm zu Görlitz, Die Firma ist mit Altiva und Passiba n 7 Dem 5. 5] ist als zweiter AÄbsatz hinzugefügt; den Aktixis auf bo9 000 0 i) Konditor Rudolf Hauer, als Direlt, Berlin, den 4. Februar 1888.

. Fabrik und Ban trans. als Schriftführer. Vertrag mit den Erben des verstorbenen Gil „Die in der Generalverfammlung vom 18. Juni Ge enstand der Einlage sind: .. Lederhandler i Schubert als Kassirer, Thom as, Gerichtsschreiber

schafter Diedrich Stemann, Fabrikant zu Königs M. Hellinger, ; ; ö ö e. ; winter, eingetragen ist, ige, . ö portabler Däuser aus mineralisirter Görlitz, den 4. Februar 1888. schafters Albert Hättenhein guf den Leder ti 1837 gewählten 7 Aufsichtsrathsmitglieder und. 1. Das an der Hahlerftraße Nr. 13 hierselbst be⸗ I Kaufmann Robert Barsch senior als des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

Die Handelgkommanditgesellschaft ist löst Papiermasse⸗ . Königliches Amtsgericht. kanten Carl Hüttenhein allein übergepim Ersaßmänner haben fich damit einverstanden er⸗ legene Grundstück der Flur 9, bestehend aus den Kontroleur. und ö Mandat des tte ge. 2. eng el mit dem Sitze zu Charlottenburg, und al deren h daher hier nacf t und im Firmenregister klaͤrt, daß im Jahre 1888 ie 2, 1585 je 2 und 18560 Parzellen Nr. 2236/1180, 2337 186, 2373/1136, Eingetragen zufolge Verfügung vom 2I. Januar Ib46b6l Kaufmann zu Köln, erledigt. Inhaber der Kaufmann und Presfspahnfabrikbesitzer Goslar. Bekauntmachung. Ib4835 Rr. G64 neu eingetragen. je 3 Mitglieder ausscheiden. Iro, m iso. 2376 Iso, 244 / 11359, 2z44d3 1180. 1888 am 31. Januar 18388. Ueber den Nachlaß des am 12. Februar 1887 Bonn, den 4. Februar 1888. Moritz Hellinger zu Ünterfachsenfeld bei Schwarzen. Auf Blatt 257 Band . des hiesigen Handels., In unfer Firmenregister ist unt Nr. 66! Lage, 5. Februar 1838. endlich auch dag Grundstüäck Nr. 171 Fiur J0 mit;. Ottmachan, den 31. Januar 1885. verstorbenen, hier Pankstraße 4 und . wohn⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. berg in Sachsen zufolge Verfügung vom 28. Januar registers ist heute zu der Firma Gebr. Borchers Firma And. Hüttenhein zn Hilchenbach Fürstlich Lipvisches Amtsgericht. sammtlichen aufstehenden Sebguden zum Taxwerthe Königliches Amtsgericht. aft geweseuen Holz und Kohlenhändlers 1888 heute eingetragen. eingetragen: als deren Inhaber der Lederfabrilant Carl hihh Nieländer. von 303 859 c, jedoch abzüglich einer Abschreibung . Wiihcim Walter, ist heute, Zormittags 11 Uhr, Charlottenburg, den 39. Januar 1888. Pie dem Kaufmann Hans Meyer in Goslar er hein sen. zu Hilchenbach am 4. Februar Iddd i im Betrage von I8 899 „„, somit zum jetzigen Radolrnell. Bekanntmachung. basb2)] von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin . das eg, gr,, n, nell . ne ,,, . . , anne, n een gc, , , ee egen, e dä, el ee ane , , . ist Hir. fn osiar 3. ; . ö ; ei gehörige, . 3. 32, ma: ͤ oedel hier, Neanderstraße 10. . ger he ur ren r n es ö (4832 e lil bete fat. J. Hilchenbach. Handelsregister lb v fer . n J Firma Ed. oder an andern. Drten beruhenden Wia hien! Uten⸗ zu 2 heute n Sp. 4. eingetragen: Erste Gläubigerverfammlung am 28. Februar Pier Berfsch zr Siheganl fur Hesfen zu Sttiegan Cohrs. In das hiesige Handelsregister ist m Buchholz. des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenba Hern ein t n lte ch Wsering ist gesthrken fillen uad Geräthschaften jeder Art zum Taxwerthe „Ehevertrag de dato Waldshut, g. Janugr 1888, 1885, Vormittags 10 lihr. Offener Arrest lf einer Iweihnicberla fung zu Breslau bestehende, 28 Januar 15888 zu Hauptnummer 163 eingetragen Der Leherfabrikant Carl Püttenhein an, Scr gend ane er Gi once dll nes f Math laffes, den 115 766 6 30 *, jedoch abzüglich einer „re des Geschkfgeäcters fat Bloch mit Gäcklie Guggen. mit Anzeigepflicht big 13. Mär 1885. Frist zur in unferem Firmenregister Nr. 7362 eingetragene worden; logs6?] Hüschenbach hat für feine zn diichenbach bestzn kat die Firma am heutigen Vage auf den FRiaufmann reißen in Het ac ron gh h t e ö H. somit i ron geg, f gn affen , , , k Firma Friedrich Bartsch Sühne heute eingetragen Die Firma Ernst Saul zu Coburg ist seit dem Graham 1. M. Zufolge Verfügung des Groß. unter der Nr. 64 des Firmenregifters mit der jn Carl Anton Ehrlenhol a selbst übert so daß zum ießigen Werthe von 108 090 0 kuͤnstigen Ghegatten iöö vs in Lie ehelicht Güter. 1553. Hrüfungetsrmin am 10. April 1888, Bor, worden. 1. Werne derändert in Erust Sauis bergeglichen Amts gerichtz bicselbst won C. Februar Andr Süttenhein eingetragene, Handelbn ir , dene , , , a, il, m Marte r, 17 zu Minden belegene r fern, Senft alle übrige gegenwartige und mittags ii uhr, im Serichtsgebäude., Nene Breslau, den 1. Februar 1888. Rachfoiger zu Eoburg; ferner; berg ift deute ind dag neue Handelzregister Boi. 18 jasfung, den gederfabrikanten Carl Hütenhein jr . ö Inhaber der Firma (6b. Föäundstüc Parfeile 1626 iö2z der Flur 8 mit zuf. Känstige fahrende Sage 'der Brautleute sammt den) Friedrlchstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32. Königliches Amtsgericht. mcd wen, Marie Sauk. nunmehr verehelichten Otto, Nr. 33 eingetragen: llchenbach als Prokuristen bestellt, was an . gz alt. slehendem Gebäude zum Werthe, das heißt, zu, dem darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft Berlin, den 6. Februar 1888. glich gerich ; . getrag Hilchenbach als Prgkuriß ; ; Leer, den 31. Januar 1888 1 set wird!“ ; f ,,, , eig ieffern , reien m ,,,, / ü 1. Dezember 1887 auf den Kaufmann Gol. 4. Brabow (Z3weigniederlafsungh. merkt ist. K . . ( ö 6 ggeri ö,, ö ö axechan. Gctanntmachmng, löäszs! Köätcästgfn gehe. n dee r,, ee 5 och. sammnien i So 0 Groh. Amis gericht. ——— , gärn, eee, , , , ,d ü, Laar JJ 2 , . . lee, Konkursverfahren ; ö anker veränderter Firma fortführt; sowie Grabow i. M., den 4. Februar 1888. sehhberg. Berauntmachung, 1 lefes ichts i rundstück der Gemeinde Herford Glur 1. en n,, . ꝛ; 3 , . . ,. ö . die dem e, . Ernst Wilhelm Adolf Besser Peters, re . In unser Gesellschaftsregister ij keln l. 6 . d . . 65 ö nehst gufstehenden . ; Münst . e ,,,, lzts a] ( Ueler das Ten ß een , . Frgns erich e ng, g : zu Coburg ertheilte Prokura ist vom 1. Dezember unter Nr. 180 eingetragenen Handt t eingetragen wolden: J. Das an der ecklenbecker e f; zu Münster In unser enossenschaftsregister ist unter Rr. 5, Richter in Dröbel ist heute, Vormittags 103 Uhr, riedrich Bartsch hne 1887 an erloschen Hannover. Befanntmachun (bc 61 „Vereinigte Strohftoff Fabriken“ in p ; belegene Grundstück der Gemeinde Wlünfter Flur 8 woselbst eingetragen steht die Rhinow'er Dar“ das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Herr bestehenden Handelgniederlassong; ; 1833 ü nn Blat! Folgendes eingetragen worden; ö BH Kaufmann Christian Börner sst gestrben, Kuhle (Göitt .) Rr. Has / is mit aufstebenden hne rg fe, Gin fete srene Genoffenschaft, mit FRechtzanwast Fiedler hier. Offener Arrest mit An= Dien Mme ö. . . i n Kau · Soburg⸗ . ,, en . 9 . ö , . . cl fr, r . i kJ u ' ( m, Grbauten . . dem Sil n gshinoss, Folgendes eingetengen ei gepfuicht bis s. März er. Anmel defrist his 16. März er. mann Max Bartsch zu Striegau übergegangen; P ; ; t I ; zu Hirfchberg i. Schl. ist aus dem Vor ande i gez ; VI. Sämmtliches todte und lebende Inventar der warden; Erste Gläubigerversammlung 6. März er., Vor⸗= n. un ler d, , die Hie; . J zettaße z, Geschöst ist auf den Kaufmann Carl zähen, beg batte anner en filschst ud. Seen ies . fe and s. baiächaten Gau, e, n. grenhertsanmlang, Can, , ettcbs Tegen i ig, a ne nf. e fungitermin a,,, , gon be, wascenderer, Ggctnnbnag lbnbs! Sir ern genehm gartfebung unter Sir schberg r ,. Fern T r feen Fehl, Wlerhschibstelelblt und, fein ett, Vorrtke an feriiger Erd. , i ,, . saseldorr. Bekanntmachung, irma ü ; nigliches Amtsgericht. Iv˖ ; . Sämmtliche Vorräthe an fertiger und un, orstand, beltehend aus: ernburg, den g. Jebruar . laffung zu Breslau und als deren Inhaber der Kauf In unseren Handelsregistern sind gelsscht: , ,. ö ö . Leer, 5 . cht. i fertiger Wagre, wie an Rohmaterial, ins besondere 1) dem Direktor, ; z Naumann, mann Max Bartsch zu Striegau, X. Firmenregifter: Königliches Amtsgericht. IVb. Hnirschberk. Bekauntmachung. ff ,, n ern, m un Hier, Mals, Hopfen, Giß, Hafer, Heu, Stroh, 2) Fassirer, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Breslau, den J. Februar 1888 ; . 9 * . Koch . reslau, hen 1. Februgr 1888. Nr. 102 die Firma „Ernst Bergmann“ in Jordan. In unfer Firmenregister ist heute unte z ech, Kohlen, fowle fämmtliche sonstige unter . 3 Controleur, Königliches Amtsgericht. Erkrath. irma „„S. Schneider,. Obftwein. ) Etkons und Unkosten. Conto verzeichneten Mate- in der eneralversammlung auf Vorschlag des Ver lago] ; rialien. waltungsraths in getrennten Wahlakten auf beider Ueber das Vermögen der Handelsfran Paula

Rr. Gs die Firma „Gerh. raus“ hierselbst. wannover. Bekanntmachung, Iba7hs] faftfabrit. mit dem Sitz in Nen Jann ; Lehn. Bekanntmachung. loco . Rreslan. Bekanntmachung. 54821 Rr 468 die Firma „Joh. Meyer Ir.“ zu das hi jster i 3730 inrich Schitn Bei Nr. 7 unferes Gesenlschaftsregisters ist betreffs TIII. Sämmtliche aus den Büchern ersichtliche feitige fechsmongtliche Kündigung aus den Mitglie. Biut zu Benthen O. S., ist heute, Mittggs chung I zz In bas Keie Harndeleeenite ii gente let äs Kis gerek naher det al ttb kann ; J. Wrreinigle und fonffige Forderungen und Ansprüche iche Art, bern' nach absoluter Stimmenmehrheit mittelst 13 Uhr, das gtonkurs perjahren nf a Var uff.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3139 das Eigenspfannenschoppen bei Ratingen,. u der Firm annoversche Maschinenbau⸗ in Neu⸗ itz e den. der daselbst eingetragenen . J c ) U. . ö . hier heute JI? 1I65 die Firma „Johann Opriel“ hier⸗ ketten gẽ , . , ,. * n, , ö , n,, terer 8. Werke zu Michelsdorf und Hermsdorf bei daher auch die durch Vorauszahlung der Prämien Stimmzettel gewählt wird. ist der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen w, ö Rice e ee, . , ,,, , au, d ; 1888. r. ie Firma . . ge in tt 1 . w ub un celsior⸗Holzwolle B. Fränkel und Comp. e im Bestande vorfindlichen Wechlel un U ie in dem roto om brnar ormitta e. ener den Z. Februar n. Helmholtz ist aus dem. Vorstande aut ö ö Westend der Kasse, . umnd war bie vorstehend sud z0. Oktober 1857 aufgefũhrten n ,. ge Arrest mit in , ' shi zum 379. Februar

Königliches Amtsgericht. Erkrath. eschieden und besteht der Vorstand eit aus zg folgende Eintragung, in gol. 4: ch gerich B. , . Vet . ö 6. 9. 3. r , . Ir ehr be hl, Hie Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der 7. VI. und VII. angegebenen 5 zum treten. 1585. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

1 (4 2 . 1 2. m Nr. 177 Prokura der Firma „Johann Opriel“ Adolf Brandt zu Hannover, welche die Firma ge⸗ zieren nnen gelle suhh eller er zn Gesellschafter aufgelõöst. ,,, zufolge Werthe von zusammen jal ss7.M 35 J. das heißt, Rathenow, den 4. Fehrugr 1883. bis zum 25. Februar 18536. Prüfungstermin am J

Rrealnu. Bekanntmachung. löa818] an Friedrich Opriel, Kaufmann hierselbst inschaftli Verfügung vom 4. am 4 ruar 1888 (ek zum Inventurwerthe vom 309 September 1887, Königliches Amtsgericht 16. März 1888, Vormitiags 10 Uhr, i In unser Firmenregister ist bel Nr. 5858 das Büsseldorf, den 1 Februar i383. e. , zn chnen äben. Te mch 3 Benn o Git begründet. Gingetrage = Ar o ö. hrung des Gesellschaftsregisters 9 Ege vie Aktiva zu Artikel Ymöf. zum Buchwerthe⸗ Perrmann fchen Han ichtzstraße 1, Jin ö . F erthellte Prokura st erloschen. Prapurist Carl Herr; Fre * 3hh9 unseres Firmenregisters am 8. gh ien rng es Gesellschaftsregiste . 3 , ganbelgrenister . 9 ö 39 Hause, Gerichtsstraße 4, Zimmer

Eclöschen der Firma J. Post hier heute ein ʒnial j ; . getragen morden ] Köniciiches Amtcericht. Abtheilung vr. snamm in Finden bat bie, Sima n Chhnch cht eit ig, bewirkt wordeñn eee e Hela eh Cg r, font inm nrg gan gicben Rmtagerich⸗s Sarbrlien'! Nl cnthen S. E., den 39 Zamgr 188.

Asen . . dem Direktor Stockh der dem Direktor Brandt Greulau, den 2. Februgr 18̃38. em Direltot Stockhausen oder dem Direktor Vrandt günigsberg, den 4. Februꝑt J68r— ; di ö pnaaeldorr. Bekanntmachung. baba] zu zeichnen. g6berg, den 4. Fehruat, Liebau, den 4. Februar 1898. jetigen Werthe von 181 347 82 . Firmen; Königliches Amtsgericht. Kanigliches Amtegericht. In unseren Handel sregistern r gadft: ö ,. 2. Februar 18385. Königliches Amtsgericht. Xll. Königliches Amtsgericht. Die Summe . einzubringenden Werthe von Ch. Schubert zu Fraulautern, c nrealan. BSekannutmachnng. Ibis] Nr. 2284 die Firma „Jullus Fröhlich“ hier ⸗- , Jord an. Ec nig shütte. Bekanntmachung . . Liegnitz. Bekanntmachung. lög843] Dagegen übernimmt die neue ien He en gert Neiheisser zu Sgarbrücen sind erloschen. eber das Vermögen des Bäckermeisters In unser , . ist keute bei Rr. 20835 selbst. ͤ . In dem hiesigen Handels. Firmen, = 3 Verfügung vom 36. Jahuar 1888 ist am als eigene Schulden fortan smmtliche Verbindlich Eingetragen gemäß Verfügung vom 4. resp. 6. Fe / Reinhold Sterzing in Gotha ist heute, am 3. en, 9 ugtritt fe, o n. inf, , 766 die Firma „Fr. vom Berg“ in ,, 6 . löa76o)] ist die unter Nr. z eingetragene mt . 3, D gf 2. . n, , . keied . , . ö . . ö unter Rr. 370, 201 und 646 des Firmen . ö 16 ruar K tag 31 ir das ö ö Petterka g r offenen Handelsgesellscha nau en. In das hiesige Handelsregister ist heute att 4020 da dieselbe unter Nr. S9 nochmals eingett : e Firma: a eimuitz zu esondere . ; ; erfahren eröffnet und der Kaufmann rustein K Petterka ö ft erfolgte Äufiösung dieser Nr. 1823 die Firma „Eiterliug Cie.“ hier eingetragen die * if 9 1887 u ne. Bet nd zwar A. Hypotheken Saarbrücken, den 6. Februar 1888. hier zum Konkursverwalter ernannt worden, ö

. gelsscht gelöscht worden. 9 u ; ö n unser Firmenregtster Nr. 7364 selbst. Ernst Hallmann d die Fi z Liegnitz, den 30. Januar 1888. schulden Summa 116 125 60, B. uchschulden Der FRönigliche Gerichtsschreiber: Kriene. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü e Firma Kuauth 1 e w, als deren 6. K. Prokurenregister. mit dem mae m , und als deren 1 nr f P . en ö ö Königliches Amtagericht. Summa 101 728 4M 17 * G. Laufende Wechsel⸗ ug are, 1888, r, e 6. Inhaber der Kaufmann Alsted Knauih hier eingetragen Nr. 451 Prokura der Firma „Eiterling *. Inhaber Kaufmann Ernst Hallmann zu Hannover. h Nr. 80 Wolff & Krisch Icceptschulden Summa II 247 , zufammen Saarbrücken. Sandelsre ister i el ffener Arrest und Anmeldefrist bis 1. Marz 1688. worden. Cie.“ an den Kaufmann Carlo Eilerling left Hannover, 2. Februar 188335. gelöscht. Liesnitn. Bekanntmachung ˖ lögs44] 239 loo 6 1 . ves Känsiglichen Timtögerichts Sagrbricken. Gotha, den s. Ebruar 1888. . gener, ge erg ler zee, ,, , d, dr, mnchen. , n nrg e e , n, ,,, eee ere. niglĩ m ; n mtsgericht. un ö ! ; 9, betreffend die e er. rma: er reiber ; t. VII. ge . 9 ö . , = Kon gliches Amtegericht Tischlermeister Eingetragene Genoffen⸗ fünf und achtzig, Sitze zu Fraulautern und als deren Inhaber der ö 6 ö

——— ü —— —— . * 1. . . .