1888 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

117 M, inlaͤnd. Per diesen Monat per Februar ⸗/ Stettin, 7. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ ] Mmsterdam, 7. Februar. (W. T. B.) Ge J Giersbagen Band 11 Blatt 34 Abth. 3 ' ö Mär] per April Mai 125, 35 = 119.76. 129 bey, mar kt. Weijen matt, loco 162— 166, pr. April- treidem arkt. Weizen pr. z 1582, vr. Mai auf den Grundstücken des Leer i zesfelr . per Mai Juni 125.26 - 12175 - 122 bez. . Juni⸗ Mai 168, 00, pr. Juni⸗ Juli 172.50. Roggen 194. Roggen pr. März 105 3 154, pr. Mai zu Giershagen, gebildet aus dem Syßpdt he ensch . J ; , -. . Juls 1d47J7o-= 124 - 124, 25ben., Per Juri. Kugust = matt, loco 105112, pr. April⸗ Hai 118, S5, pr. Oktober 108. vom 29. Dezember 1851 und dem Erten nn t ö. Gerste per 1090 Kg. Flau. Große u. klein 100— pr. Juni⸗Juli 122,50. Vommerscher Hafer lecoo Antmeryen, 7. Februar. ( W. T. B.) Petro vom 10. Februar 1851 nebst Ersuchen des sse ; 17 4 n. Qual. Futtergerste Jo6 - 107 1oꝛ dis id. Räböl mätt, pr. Februgr 4626, leummarkt. Sclußbericht ) Raffinirtes, Type richters vom 2. November 1851“ wird für r. . Hafer per 1000 kg. Log flau, Termine ferner Pr. April Mai 46.50. Spiritus behauptet, loco ohne weiß, loco 19 ber, 191 Br. Pr. Marz 1865 bez. erklärt. aftloz gewichen. Gek. t. Kündigungõpreis Faß verst. 7, 50, do. mit 50 . Konsumst. 4900, 183 Br., pr. April ⸗Juni 15 Br, pr. September 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens w e ä = 10 , nach Sugl. Lie setungsqualität de, mir zo M, Föonsumsteuer zi M6. pr. April Mai Dezember 183 Br. Weichend. dem Antragsteller Landwirth Josef Bittern zu in 108 6, pommerscher mittel 1963— 110, dito guter S9. 50. Petroleum loco verzollt 12,75. Autwerpen, 7. Februar, (W. R. B.) Ge⸗ bagen auferlegt. iert⸗ . 1. ö. . . 346 . gi . . ö . n ö 5 ö . . gte. kJ . er diefen Ronat ver Februgr März. = ver loco ohne a er o. do. (oer 25.70, Roggen ruhig. Hafer ruhig., Cerste g behan te h . . . ö kerri hl iöme nz ber. ber Mal- uni 1165 bis do. de. mit Berprauchgzabgabe von 76 ö. a df m, ort, 7. Februar. W. . B Wag ren. lõcblsdl ,

März 126 6, per April⸗Mai 124 Jö, S0, do. pr. Mai. Juni 50. 00, do. 70 S pr. do. Pipe line Certificates D. 90 C. Mehl ers ;

bscs Fer Löog Kg, Kochwaarg 1 =- 188 , Februar 00h gh, zischte e d' dg pr“ Mal. 3 De 35 C. Rother WLnterweizen ed S3 E. ö Heinrich Tschirschnitz ju Lefen.

Futterwaare 112 117 0 nach Qualität. uni —. Weizen Roggen Hr. Februar ⸗März pr. Februar * rr, Mn, , . 3 ö P 1 Kochler bi

Roggenmehl Nr. 0. u. 1 pr, 100 kg brutto inkl. 112, 50, do. pr, April Mai 115,90, do. pr. Mai⸗ Sh r C., vr. Ma ( F., Mais (New) ,, , . , . K

11h. bez, per Juni⸗Juli 119 118,5 bez. darüber 29 70, pr. Februar „=. Behauptet. bericht. Baumwolle in New⸗ Jork joo / is, do. in n g. ? Hale per jöboo Kg. Loco behauptet, Termine Breslau, 8. hn (W. T. B) Getreide New ⸗SVrlegns rn i, Raff. Petroleum 0 50 Abel uc ler, . Gerichtsschreiber. *. 2 I. 2 = her. = t. Kändigungspreis 6 Loco 120 bis markt. e,, per 155 1. joo Mo exkl. 50 Test in ,, i e . . roh denn, nan en, , . . 60 [ 1 ren 1 * 9 il⸗ 117 * QD. ' * ; 128 nach Qual., per diesen Monat und Februar Verbrauchs abgaben pr, Februar 48 00, pr. April Mai 76 Gd. Rohes Petroleum in New Vor h we heren serz Car! Thiel von hie 583

Sac. Niedriger. Gekünd. Sack. Kündigung pr, Jun ils Ho. Rübbl loco pr. Fehruar 47, 0, pr. So; Zucker (fair refinins Mugcovadgs) 46. ; ericht zu Freistadt Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 56 9. g int; durch den Amtsrichter Scheibel für Recht: Alte Post-Anstalten nehmen Kesteülötug an; ö

„ö, per diesen Monat und per, Februar · Marz Ayril · Mai 16,56, do. pr. Mai⸗-Juni ——. 3 Kaffee (Fair Rio) 16, do. Nr. 7 low 7 gn rann Ger

=, per Mari⸗April per April. Mai 16,65 still. „rdlnary Pr. April 1253576. do. do. pr, Mai Ji . ; 28 elauntmachung;: für GBrerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Erprdition bis 16 56 bez, per Mai⸗Juni per Juni Juli! Magdeburg, 7. Februar. (W. T; B) Zu ger= 12.9. Schmal Wilcox) 50, do. Fairbankg samo, z Tin agen i erechtigten bezüglich der Post von sw., Wilhelmstrasse Nr. 32.

16. 90 16,86 bez. bericht. Kornzucker, exkl., von 6 o/ = = Korn do. HRiohe und Brothers 7.90. Speck Kupfer alern für, die scharirte Kavser gus dein Ran, ESinztlne Anmmern kosten 25 .

Rartoffelmebl vr. 100 Ke brutto inel Sack. Ter zucker, exfl., Md /o 4. 96, Korn nidter erfI., 8oso gendem. pr. Februar 16.60. Getreidefracht 11. Herre lem . ö zufolge . au

mine fest. Gerürdiat = Sack. Kündigungfpreis= 23, r. Jtächprodurte, exkl. 585 Rendem. 19,16. ril 1. uf, dem dem Loco 1835 = 15 S n. Qual, ver diesen Monat *) Ruhig. Gem. Raffinade mit ö. 29, 50, gem. . Carl Thiel hier gehörigen Grund per Februar · März per zipril⸗Mai Ss, per Melis J. m. 28,26. uhig. Rohzucker Generalversammlungen. stück Nr. 2 Schoenbrunn Abth. III. Nr. 3 werden Mai- Juni —. j. Produkt Tranflto f. a. B. Hamburg pr, Februar = ; mit ihren Ansprüchen ausgeschlofsen und die Kosten . Trockene Kartoffelstãrke pr. 100 kg ö. inkl. Sack. . ö ö . 16, 325 bez., 5. März. 8, , e. ,, . j arts ent be. Sack Kündigungsßreis 35 Br, pr. April Mai 16, „jh do Br. Gen. Verf lau. 2 * anntmachung: ,,, K . Br. jo. . KÄktier Gejeisschaft für Grundbesig Vas Hppathel en. nsttä ment oem. n, Sertenlft Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller—

, Loco 18,20 - 18,50 66 n. Qual., ver diesen Fest, ruhig. Vas

Monat —, ver Februar März 6, per April Hai Köln, . Februar. (B. T. B) Getreide⸗ und Hypothekenverkehr. Srd. Gen. 1839 über 4 Thlr. 9 Sgr. Muttererbe des Karl gnädigst geru t: 4A 2 und d = , per April-⸗ Mai M, per Mai-Juni mar it. Wehen fremder loeo 18,55, hiesiger loco Vers. zu Berlin. Friedrich Franke, eingetragen auf dem Blatte des den nachbenannten, Personen die Erlaubniß zur An⸗ uf Grund des 3 2 und d Rüböl per 106 kg mit Faß. Termine matt. I7b0, pr. März 1755, pr. Mai 17,90, pr. Juli dem Heinrich Tschirschnißß gehörigen Grundstüch . ö fremdherrli Der zur An. Gesetzes vom 23. * 1880, Gelündigt Joo Ctr. Kündigungtpreis 463 * oe 1845. Roggen, freinder loc 14,25, hiesiger loch Nr. 16 Lessendorf Abtheilung LI. Nr. 3 zufolge legung der ihnen ver iehenen fremdherrlichen Dekorationen zu Unterdrückung von Viehseuchen mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen Monat 13,90, pr. März 12,50, pr. Mai 12,75, pr. Juli r 7 Verfügung vom 1. Oktober 1839 wird für kraftloz ertheilen, und zwar: genen preußi chen r nil

465 bez., per Februar: März M, per April Mai] 13, 10. Hafer hiesiger loco 13,59. Rüböl pr. 60 kg erklart. . . ; j j ; j . ordne ich gemäß Anweisun 458 45,6 bez., per Mai⸗Juni 45,5 MS, per Juni⸗- loco 26,50, pr. Mai 24,80, pr. Oktober pr. 100 kg 2 . asvollst ck Die Kosten trägt die Christiane Gutsche und die des Kaiserlich ru llt ne r J anilaus-Ordens i g f 1 , t Juli 45.5 , Her Fuli-August A, per Sept. 49,10. ) Zwangsvollstreckungen, Ida Thiel, geb. Gutsche. . Fin ngct Re Ill berꝰ Iz 4h be Kremmen, 7. Februar. W. T. B.) Petro- Aufgebote Vorladungen u dgl 3) Zu II der Bekanntmachung: dem Korvetten⸗Kapitän a. D. von Ehrenkrook; Wiederkau d C heine varblernnt, Waftznittes Standard bite) per eum, (Schluberich. Flan. Standard wyite J 20. Oktober 8 ͤ e ,,,, en, . lech nr sh Wr. loan) nh Das Hypotheken · Instrument vom Ih Fehrunr söjß der am Bande des St. Stanislaus Ordens zu den Nordseehäfen erst dann au urin, Gekundigt Kg. Kuündigungspreis Sambnrg. J. Februar. W. T. B). Getreide; Ruff den Anftag! der Fräu Rofalie Kaul, geb. über 109 Thaler Cingebrachtes Ter. verchelitzlen tragenden Kaiserlich russäschen Vedaillę mit der wenn dem Eisenbahmn Stations. Vor it n, en er J J . I Loco 2 M, . 6 ö t., 2. . t, K. . ruhig, bin, loco iss Reitt, zu Pofen, der Frau A gathe he ih geb Käul, Trepte, Johanne Henriette, geb. Dichmann, einge— Inschrift „Für Eifer im Dienste“: , . ö, D erarßte darud . . KJ hu . 6 . 3 per 160 1A 160 S 109 000 126 nach . J rußig. . mecklenburgischtt zu Berlin des Ftäuleins bare Kaul zu Schrimm, tragen auf dem Blatte des dem Paul Kochler g= dem Bootsmannsmaaten Pappier von der 1. Matrosen⸗ und, ne * . , . ne, ,, ,, ,,. 91 ralles loco mit. Faß (versteuerter) Termine loeg nenen ö . eussischer loco ruhig, 6 565. und des minderjährigen durch seinen Vormund, börigen Grundstũcks Nr. 66 Freistadt Abtheilung III. Division; sowie erladung , und gesund be word sind J . t arg, m, 27. Anfangs höber, schließen niedriger. Gelündigt . U., still. Gerste still, 6 matt. lpeo 17. Kaufmann Mangsfe Werner zu Posen, vertretenen Nr. 7 zufolge Verfügung vom 20. Februar 1836 6 ; Diese, für den ganzen Umf des Eüigen Regie, 1818 (Cent fh Deutsche R S. . Kündigun gehreis . S Fer die ses Wonat . Spirit:us matt, . pr. Februar, Mir. 23. Br., Heinrich Kaul hat des unterzeichnete Gericht am wird für kraftlos, erklärt. . der persischen Verdien st-Medaille: rungsbezirks gultige Anordnung dem Zei ihrer dem Schluß enden Winter⸗Set an der ende fe fers ge gs 3 bez. per Mai Juni 1oo ß pr. Mön, april 3 Dr. k. April tai Sr, 31. Januar 1388 für Recht erkannt: Sie Kosten trägt die Wittwe Emma Krause von dem Matrosen Pfeffer von der 2. Matrosen⸗Division. Verkündigung in gra TThierürgtlie schuie abgihaltende thierärztlich ioo d bez, ver Juni Juli = pr. Mal ⸗Juni 225 Br. Kaffee matt, Petroleum Für kraftlos erklärt werden: hier. ; Zumlderhanhlungen gegen die ö m e prüfung beginnt am 19 März er; die schriftlichen Y Spiritus per joo 1 i000 —= 10 00 o/o (ver · matt, Standard white loco 7,85 Br., 7,25 Gd., pr. I) das Hypotheken · Dokument, noch gültig über die Von Rechts Wegen. bestimmung des ö 3 e gran , ,, , cn 1. ß n ', den ell e. steuerter) loco ohne daß . d bez. August⸗Dezbr. 50 Br. . im Grundbuche des Grundstücks Posen, Verstadt KJ 2 ben , b Gir H und 6! a . ; hun nnn, ne dem Unth ö . , Spiritus mit 50 S6 Verbrauchdabgabe loco obne Hamburg, 7 Februar. B. T. B.) Kaffee Zawade, Nr, 78 in Abtheilung I. Rr. 23 für den che. Im amen des gönigs: 133 , nd . bwehr un 1 . n , Feb , din 303 * b0 bez 8 . Sant s pr. Mär; ä, do. vr. Mai Bildhauer Bonem Loewenherj zu Posen noch haf— . Sach . am e . A u, ö h . j ,, ger, zratli piritus mit 70 66 Verbrauchabgabe loco ohne 634, . . 59g, r. Dezember oz . Behguztet. kenden zoo Thaler Darlehn nebst 5 Yo Zinfen und th . f en, det rh za ; 3 o . pip Deutsches Reich. seuchen. g 5 Jeb 1 J , , ge . . ., ö . n, Rüben. den Kosten der Eintragung; , ; 6 hetzen , (r 4 h le. Gumbinnen, den 5. Februar . P ö ür , m. J k pr . 16 3 der rn, g b 3 die ede, m . über die im Grunde Len ll hr e er en kan al Recht: . . ö ö Bekanntmachung, Der Regierungs⸗ 9 4 JJ Roggenmehl Nr. n 16,505 = 15, vo, do. feine pr. November 13,60, yr. Der em ber 1g oõ. Fest. zk che . . . J A. Die Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger an; betreffend den Beitritt Italiens zu der unterm ; . J ö . 3 2. . . id . 3 ie J , ,, , . ö . Aichtamtliches gRtich tam tk ich er Theil. Sptritus mit S. „é 6s, pr. Mai 66t, pr. September 62, pr. Dezember ö 4. Februar 1888 Nachlaßhregutirungsverhandlung vom 30. April 183 9 ; Die 1 des *,, att welche von heute . Deut ches R e i ch. Verbrauchtabgabe per April Mai l, H- bl,3 bei; 60. Fest Roniglichez Amtsgericht Abtheilung Ty jufolge Verfügung vom 19. Januar 1836 für den Vom 28. Januar 1888. ab zur Ausgabe gelangt, enth lt un J w 11 9 8 . , wahl munten rr, , ,der dr n d h sn g e mn, e ,, , , e n ell: de, r, . d, wer e, ö 1 be, n. W, 66 loca! Im dtamen kes Könige! , ed e . 4 vom 3. November 138 Ge c e e li von 1380 S. 123 Fecht, Sun und Tondern Fam s. Dezember, Krieg ih nisters spwie de Ehe brauchtzbgabe per April Mai z31— 328 bez, per . 7g, Gd, 5 Br. Roggen. pr. In d . uh, , 188. I) der auf demfelben. Grundstück Abtheilung il, is jedem dritten Stat das Necht vorbehalten worden, jederzeit 138; und unter . g, r . Mar ung sz, = 3g.3 bes, per. Junk Juli 43 =— Frühiahr, bn? Gb., 6,17 Br. pr. Mai ⸗FJuni H. 20 . iel chen Aufgebotssache é 12137 Nr. R aus der Prgzeßsache Friedlaender's Wittwe durch eine dem Schweiz erischen Bundesrath abzugebende ar. 1765 die Bekanntmachung, be den Beitri nister ler. zfarpeenn Per Jute Auüst 486 =- 43 ben, per Bd, ed Br. Wige kr, zal Junta gz Hö, fete Könichich- Wmntzsericht K. Suhl durch and Söhne mier Marczinjek auf Antrag des Sportel. Erttärung jener Konvention beizutreten. Dementsprechend Jtallens zu der unterm. 3 November 1561. abgeschlossenen , . a . August⸗ September 35.3 —= 34,8 54.9 ber, unter den 6 or Br, pr. Juni⸗Juli 6,45. Gd., 6,60 Be. Hafer en Amtsgerlchts Kath Saß zc. für Recht;; Kassen⸗Kendanten Moebius vom 29. November 1836 hat, nach Mittheilung des Schweizerischen Bundesraths, die inn ion alen Reblaus⸗-Konvention Vom 28. Junliar 1566 Ihre. Majestät die aiserin und noch festzuftellenden Bedingungen für den Lieferungs- pr, Frühjahr 5.83 Gd., 5,833 Br pr. Mai⸗Juni 1) Dire Hppothekenurkunde üßer 45 Thaler Pr. zufolge Berfüigung vom 25 April 1837 eingetragenen Königlich italienische Regierung ihren Beitritt zu der Kon— interngtignalen Nie on ; ; empfing am Dienstag den Reichskanzler Fürsten von Bismarck, handel in Spiritus ge. Scho Hb , M5 Br. . Goöraet' Der n' ne estläh do gäinsen eingetragen Pbft von. b Rhalern 15 Sgr. 4 Df. rückstärdil— on glich itahens fh, meg üben r Wehe Berlin, den . Februar 1353. 6 ben! Vortrage bei Sr. Majestät dem Kaiser und König. . . ; au der Schuldurkunde vom 23. 24. Mai 1835 am Kosten; ventizn vom 3. November 1831 in der vorgeschriebenen eise Kaisiches . tung Int. eute ertheilte Ihre Majefttt dem hier anwesenden Er⸗ id den. vishc von Poösen und dem Bischof von Fulda die erbetenen

Berlin, 7. . f itte. Pest, 7. Februar. (W. T. B.) Pro du kten⸗ , ; z st . ; fl . . , , pn * th f f , Ermitte n, W afre, aft, Pr, Frühlahr. Es 24. Januar 1862 für den Johann Gottfried Schiel I) der auf Nr. 15 Schlogwi Abtheilung II. ö lin, den 28 1888

ö ü u Hor rres Br rlpr. Herbst 7.5. Gd, zd Kr. * in in Abtheilung Iff. Rr. 2 Blatt 464 des Nr. 1 für die Valentin Pietsch'schen Frben aus dem erlin, den 28. Januar J Albbienzen. Döchste 1 Hafer pr. Frühjahr b,. 35 Gd, Heiß Br. Mais pr. e m c en , auf dem dem Zeug zerichtlichen Kauftontrakle vom 11. 12. Dehemhet Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

2 Mai- Juni 858 6, o0 Gd, Göl Br. illing in Suhl gehnrigen 183 Verf . ein. 26 . 6. =. ö 34 zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1837 ein . .

Per 100 4g für: London, 7. Februar. (W. T. B.) 96 0so Java⸗ ö 17, Parzelle 16, Flur Suhl, getragenen, mit S oo seit dem 5. Januar 1831 zu von Boetticher . (N. A. 3.) Bei dem von dem Ober⸗Präsidenten, zucker 66 ruhig Rüben. Rohhucker J4 ruhig. An de ö. * ö . de piercen gebildet aus verzinsenden und bei Großjährigkeit der minoren gen Königreich Preußen. Staats⸗Minister Hr. Achenbach, dem Brandenburgischen Pro⸗

m Hypothekenschein vom 24. Janugr 1842 und vinzial⸗ZLandtage im Englischen Hause gestern gegebenen est⸗

Weizen gute Syrte.. her Küste angeboten 1 Weizenladung, Chilikupfer 766. anugr 1842 und Eva Pietsch, oder, wenn es verlangt werden sollte, . . . ö Gier n. 7. gebe e (W. . B. . , n, , vom 23/24. Mai 1836, wird für gegen. dreimonatliche Kündigung za heren won . Bekanntmachung, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mahl brachte Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm J ,,, ,, J betreffend die Wahlen der Vertretzr, dex Arbeiter Ren er ae D' Regner von Blumenthal die gie Cröäbennge wf dnn Töast der Mlnisters folgenden

Roggen gute Sorte. ' für Spekulation und Export 1009 B. Ruhig. gelder; 36 i i ; Roggen mittel Sorte... Middl. ameritanische ö Februar a, Antragsteller zur Last 4, H der auf Nr. 66 Dorf Steinau Abtheilung Ill. und der von diesen zu wählenden Beisitzer zu den Kammerherrn⸗Würde zu verleihen. K ich fur die feeundlihen Work, die Si

Roggen geringe Sorte... Räuserpreis, Februar ⸗März bai s do, Maͤrj ⸗Apri Nr 1 für die Anna Maria, Veronika und Helene, Schiedsgerichten für die Tiefbau-Berufsgeno sen⸗ J . .

Perste gute Sorte. arr. aher n. . . . abba e e e, e , Geschwister Czecziok 1 Dorf Steinau aus der ge * t . git J e vom . ij e . amt Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mir soeben im Namen der Provinz ausgesprochen haben. Und Ihnen, . . r. . ; Hal Tele, d gli Köcts, do, Huli Ag l n ,, ö ich tkichen Schul dobligatien vom 37. Septenibe . auschließlich ressortirenden Baugewerks-Berufs⸗ dem Weingroßhändler Mar Ha bel, Inhaber der Firma. meine Herren, danke ich zugleich, daß Sie in diesem Jahre bei Ihrem . , n r ,,,, , , J niet mittel Sorie . ; ; 7 ze. Grund , der Hypothekeneintragung vom 10. September ũttẽrli ; oflieferanten, ; mich nach wie vor ebenfalls unter die Brandenburger zählen. Ueber Hafer mittel Sor Wine hol, 7. Februar. (W. T. B). Ge- VWhmdiemt Grün hee bon teuarenberg Band J. von' 10 Thalern mütterliche Erbegelder; Vom 20. Januar 1888. Fan. Huchbinder Georg Collin und dem Kaufmann, Rin fetten Tage schuchen trübe Wolken, deren einer reel,

Hafer geringe Sorte. treide markt. Weizen und Mais z d. niedriger che 9 ) dem dem Johann Meisel an der auf demselben a ; 6 869 in“ „Blatt Nr. s3 Abtheilung 1II. Nr. 11 (ngetragene, j Auf Grund des 8. 365 Absatz 4 des Bauunfallversiche Gust av Collin, alleinigen Inhabern beg ng . Collin nen freundliche. We⸗lse soeben gehachte; ich möchte auch noch die

Richtstrohh Mehl geschäftslos. ] Grundftück Abtheisung jiJ. Nr. 2 aus dem auf j z Vau J alt ahn , 9 . von Leser Frank zu Sögel auf. Isaak Frank zu vertrage vom SZ. Oktober 1849 zufolge Verfügung rungagesetzes vom 11. Juli 1887 in Verbindung mit 8. 433 zu Berlin, das ,, ,, . nard Kdete erwähnen. gebente höerbez anes markischen Gdelmann

J Glasgow, 7. Februar. (W. T. B.) Roh ö ! . ,.

Irbsen, gelbe zum Kochen.. ; 8 ; . Lorup übergegangene Hypothekenforderung von 2 ; in des Unfallver 8 es vom 6. Juli 1884 wird Fol⸗ den Militär⸗E .

1 . 3 ö. (Schluß) Mixed numbers warrants 9 sh. Sz Vauisd: or ist durch Ausschlußurtheil des hirn n o ge te, ler deln, n gendes ir g ö z 8 Sac . und Isidor Stein gr, In⸗ vom alten Schrot und Korn, voll Treue und Hingabe an sein J Berichte vom 15. Januar 1888 fär kraftlos erklart. zy! Thalern zustehenden Antheil von 17 Thalern Auf die in Gemäßheit der ss. 35 und 35 des Bauunfall⸗ habern der Firma. „Eduard Sachs“ zu Berlin, das Prädikat Herrscherhaus, voll regsten Interesses und wärmster Sympathie für

Linsen w . . M ) 7 b ö Kartoffeln... 15 Bw , n,, ö . rügt, (ä, , d, , Sögel, ö Jannat. 1885. 16 Sgr. versicherungsgefetzes vom 11. Jüli 1887 in Verbindung mit als Königliche Hoflieferanten und die Provinz, nämlich des Grafen Arnim · Boitzenburg. Er ist nicht Rindfleisch later Taylor 63, or Water Taylor 9, hr Königliches Amtsgericht. II. wehr mit ihren Rechten an diesen Posten aud 41 196 94 ee lee en feen vom 6. Juli 1884 den e en fer Edäaard G. Honxath und Adal⸗ mehr unter uns doch wird sein? Personlichkeit uns als ein

8 Water Teigh 8, 30or Water Clavton 84t, 3er i hen e . ö ; ö. Mock Brooke 85, A0or Mule Mayoll 9z, 40r Medio geschlossen. ür die Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft vorzunehmenden Wahlen bert van Baerle, Inhabern der Firma „Hwonrath und van leuchtendes Vorbild zum Nacheifern noch lange glänzen. g

e

1 · fi ö ; Hppothekeninstrumente: ; ö z h 5 nia j

e , Wüilfinfon 15, 52r Warpeops Lees st, 36r Wary⸗ Ibtbßb2] Im Namen des Königs! B. Folgende Hrpothefeninstiimente: Sie der Vertreter der Arb d d diesen zu wählenden Baerle“ BVerlin, das Prädikat als Königliche Hof⸗Kunsthändler jest j Schweinefleisch 1 Eg. 3. ; 3 . 9 65 dassenige über die auf Nr. 65 Dorf Steinau Vertreter der Arbeiter und der von dieler zu.] aerle / zu Berlin, da Als Se. Majestät mein Durchlauchtigster Herr Großbater mir e gif . cops Rowland 83. 40r Double Weston 93, Gon Auf den Antrag der Stellenbesitzer Franz und Abtheilung . Nr! 17 eingelragene ad Rr. naͤher Beisitzer zu den Schiedsgerichten findet das diesseitige Wahl⸗ zu verleihen. die Arbeit in der Civilkarrisre anbefohlen, bestimmte Er die Pro-

; 3 Double eourante Dualität 123, 33 is vds 15 x6 1I6 Agnes Matschteschen Eheleute zu Neuland, vertreten ; i i z Butter 18g. ö ; . grey Printers aus zar / 6x 167. Ruhig, durch den FJustiz Rath BVischoff in Neisse, erkennt bet . . äber die auf Nr. 6z9 Zülz Abthei⸗ J e n , , , vinz Brandenburg und deren tüchtigen und bewährten Leiter, Fier 60 Srück. 69 . ze re J k ö 9 ö kur den ann i 3. 1 urspruͤnglich für den Destillaten und Preußischen Staats⸗ Anzeigers vom z. Sklober 18665 Nr. 251) Des Kaisers und Königs Majestät haben geruht, um mich mit der Verwaltung bekannt zu machen. Wat ich auf ö . 26 Paris, k (W. T. B) Rohiuc Her eln. e, , den Antrag / Mor Holte in ü; aus der Schuldurtunde hh mit der Miaßgabe Anwendung, daß in Gemäß eit des s 35 ] die Einberufung des Landtages der Provinz Posen auf dem Gebiet der Civil verwaltung gelernt und erfahren, verdanke I er ( 20 886 behcduptet, Loco 3855. Heiß) . stellern * gehörigen Grundftäcke Blati Nr. 207 Iten. e n mn, ,. zufolge Verfügung vom 12. Juli Absatz 2 und 3 und des ́. 36 ar der Bauunfallversicheruͤngs⸗ den. 4 März d. * zu befehlen un den unterzeichneten Ober- ich Em. Grcellenz in erster Linie und den Herren unter Ihnen ö. . Formen og'e kg 'pr, Februar NR,nß, pr. . III. Rr. J eingetragenen Hvpo— 165 . mit boo vom 1. Dejember 13 i. J im F. ö. . , Re Hat fie . z l ber rg hn, n,. mig fen ö. mich . ö , ö ,. ö rz 2,19, pr. März⸗Juni 42,50, pr. i⸗ ] ö. ,. ; ü . f rten Krankenkassen au aukrankenkassen (88. de n ! ; „meinen Ritten dur e ark im Laufe der an ver , wee eee ü mn ,, n ,, Ji , , n , ti n d eee ere e , ,. d 70. Paris, . Februar, (W. T. B.) Getreide⸗ 1. ,, ,, . ä! febst e sirsen Tun? 'gè detneinde zu Zälz umschrichene und nach biatt, Seite 3) wahlberechtigt sind und gu den imghn 8s. 4 MNarschall und den Rittergutsbefitze: Herrn Grgfen. wil ecki Betrieb befindlichen Gewerbe genugsam davon überzeugt, worin der Eechfe so Stich! 16 . 3 et, cke , r? Februar Mo pr. gn 6m 6 16 6 . 8 . (. h Phe ch! . gun bee von mo u 12 a. a. O. aufgestellten Erfordernissen der , ö. ie zum ö . für den er⸗ Dene, gen des oltawohlstandes und der fen *tbaren Arbeit zu 7. Februar. (W. T. är; 3. 5. pr. März-⸗Juni 23, 90, pr. Mai— Fragen zufolge Verfü v ö. 39. Juni n F5 Thakern validirende Darlehngpost; noch, weiter hinzutritt, daß nur Deutsche welche bei Bau⸗ wähnten Provinzial= andtag z . 4 ; Augtst 450. Mehl iz Marques ruhig, pr; werden 4 e n, i lige nun, ef herd: 8) dasjenige Über die auf Nr, 3 Bucheledotf arbeiten der Genosenschaftsmitglieder im betreffenden Wahl⸗ Die n g e sgh, , , . , . g! ,, ö . 3 . 3 e, 2 ö J

Februar bib, Hr. März I, so, pr. Mars Juni nachfol it ihren ũĩ . Abtheilung III. Nr. 1 für den Schneider Johann beziehungsweise Schiedsgerichtabezirk dauernd beschäftigt werden, zeichneten Pfd. Jollgewicht . . 52.606. Rüböl träge, pr. T fa ffn ö. i, k ,, . 36 ichn n 0 Hr hell orf u Rc derts eh wahr . iedsgerichtsbez sch fte ö gere statifinden, nachdem an dem elben Tage um 19 Uhr imputirt werden: Gott bewahre mich vor solchem verbrecherischen Pfd. Zoll ebrüar 50, pr. März ba. gh. Pr, , fragstellern auferle bam bl. Jrdember 1döß zufoige Verfugung von Bezüglich der Wahl der Arbeitervertreter für die aus- Vormittags ein Guitesbtenst, und zwar für die evangelischen Leichtsimn!= ich welse solche Anschuldigungen mit Entrüstung

ä, pr. Mai August h oo, Spiritut ahi; vr; Neisse, den 1. Hebruar 1888. 15. Dejember desselben Jahres eingetragene / 96 schließlich vom Reichs⸗Versicherungs amt reffortirenden Bgu⸗ Mitglieder in der Kirche St. Pauli, fur die katholischen srit⸗ surük! Doch, meine Derren ich hinz Soldat, und alle

Febriiat 456, pr. Mirz, a7scß, pr. März April Königliches Amtsgericht. Ho felt dem 26. Juli 18535 zu verzinsende ewerks⸗Berufsgenossenschaften wird auf die diesseitige Be⸗ glieder in der Pfarrkirche ad St. KHariam Magäaienam vor- Brandenburger sind Soldaten das weiß ich. Daher lassen

7,75, pr. Mai- August 48.25. g8 T ö j ĩ ; ; . Havre, 8. Februar. (WB. T. B) (Tdegramm so4bbs voh J ö dat al. ö vom I. August 1887 (Amtliche Nachrichten des ausgegangen sein wird. ar 188 Sie mich mit dem Worte schließen, welches am 6. Februar

von Peimann, Ziegler n. Co.) Kaffee. NewYork In Sachen, bet d d dem Landwi gejweigten und zufolge Verfügung vom 2. Juni 1866 S. 187) mit dem Bemerken Bezug genommen, osen, den 6. Febru 8 s oßer Kanzler dem Reichsta urief, derdan 3 das schioß. Unverändert. Rig 11009 B. Santos Joses wit i e n,, hit; geren. ,, , daß die vorangeführten. Beschränkungen gemäß, ; des Der KLandtags⸗Kommissariusg, Ober⸗Präfident. . 66 ichstage zurlef. derlan lenem Tage da 13 C60 B. Recettes für, 8 Tage. 3 e e wee ebe nn , , . nicht nur für die Wahl der Graf von Zedlitz⸗Trützschler. arßerüse Rin der sel glosen Cart n deen ee.

St, Petersburg, z Februar. (B. T. BM das Köögighiche züntsgericht zu Warsh Ungeschriebenen Hetrag Son 76 Thalern, Arbeiterve die Wahl der dem Anbeiter= gehenden Volksvertretung unt zeigte, indem ich den Autspruch auf die

ischer Transtt n,, Talg loeo 48,50, pr. August den . . go! k werden für ö. erklärt. 4 stande ier g, ml e s r fin e d. haben. . - Mark Brandenburg spezialisire:

ransit Fa. 5. TP,g0o. Weizen loco i5.5g. Rosgen pr. Juni Recht erkannt; Die Rosten des Verfahreng werden den Antrag De, selchs ersiherungsamt. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Wir Brandenburger fürchten nur Gott und sonst Nichts Bödiker. Die Königliche n,, (rechtsrheinische) zu auf dieser Welt!“ ;

Juli 6,55, Hafer loco 8.50. Hanf loco 46, 00. 15 Die Hypothekenurkunde über 36 Thlr. 198 Sgr. stellern auferlegt. Köln ist mit der An ertigung allgemeiner orarbeiten für In dieser Gesinnung erhebe ich mein Glas und trinke es auf

echte

Barsche Schleie

d = = do d N —-˖è2 -

Teinsaat locv 13.50. Judikat, eingetragen aus dem Erkenntnisst vom Nienstadt SE., den 238. Januar 1888. Ümsterdam, 7. Februar. (W. T. B.) Banca⸗ I0. Februar 1861) für die Geschwister Theresia und Könihliches Amtsgericht. .

,, ar h ne k eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von das Wohl der Provinz Brandenburg!

Franziska Kropf zu Thülen, im Grundbuche von Norden nach Norddeich beauftragt worden.

ö . , . K 3 2 x. . 2 . i