4
ndesrath und der Aue chuß desselben fur Anstrengungen beschleun 1 Tod hat in der Mitte der Kom Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 8. Februar. ¶ W . U — ; . ehr e ,, . . h , renn, . XT. eitungsõ ö lers i ioti in⸗ zn — ĩ d läßlich der damaligen ehr hielten heu te ö mission eine ki dener welche auf das Tiefste zu be⸗ Der Kaiser machte heute dem Kriegs⸗-Minister, Grafen ö t ö ,, . 9. gin. * 1 f 3. i en, 66 n, , n chr ent h pen arg el elle, zt mit dem
ußber ich te über die gestrige Sitzun klagen ist. Bylandt⸗Rheydt, welcher sich auf dem Wege der Die Münchener Allgemeine Zeitung“ sagt über eignete, indem er das Wehrgese wie die Änleihedoriage en bioe an Vermaä tiiß einer großen Zeit zu brechen, dag preußifche Heer wird Cebu bes Hauses der en, ord 9 * é nverwaltungen sind rung befindet, einen halbstundigen Besuch. esse die Reichstagssitzung vom 6. Februar: n , beschloß, dazu . wird, die . Elin en in auch n ue das 4 ssche Voll in Waffen sein.. Heute . er Ersten Beilage. i' vom 1. Juli bis Ende . (Wien. Abdp.) Im Abgeordnetenhause d Den großen Tagen der vaterländischen Geschichte wird fortan zu befänstigen und den Kriegshetzern, wo immer, sie fich finden mögen, der deutsche Kaiser — eg beutfchs Heer, das deutsche Volk in zu tigen (33.) Sitzung des Reichs ta es chwerden aus dem J . 65 ö ,, über ö. heben. * n n . ö 1 n n nn, * ker ef fe gen, 536 ,,,, k . . Rußland wird fort fbören müssen sich über zutig⸗ ges, Binn, g, , n Ende gefühtt? Als Vertreter dl. ,,,, k ler lune e le, e mn, ö
z⸗Minister von Puttkamer, von Boetticher Regi ili ̃ j J Verkuͤndigung des. Schußbündnisses zwischen Deut fand zu haben, wird dem Reichskanzler ellendorff, ferner der Staats fetretar des ieichs⸗ ersonenverkel f d . . Hr f K re gen gn 2 gf Tn garn sah die ir . Welt Europas . ver⸗ . kannen, und. wohl darf sich Jeder deutsche Patriot des lang ent⸗ nur, von gleue nn! einen? bevor rechtigten Anspruch a. 3 f e
v 1 d 1 ö i. * 2 . mts Dr. tephan, nebst Kommissarien beiwohnten, stand egenstände. ; nister . Spannung dem Kommentar entgegen, welchen Fürst Bis rten Schauspiels freuen, in diefer ernsten Gegenwart Regierung Bulgarien anerkannt, sondern für si ausdrücklich die sta ! etch ö. , ni . . ch 9 . ‚ von Bacquehem, beantwortete sodann lt dem lt öffentlicher Rede vor den Vertretern der he dazu und Volksvertretung völlig einträchtig handeln zu sehen. „vierten oder gar dritten tufsischen Bevollmächtigten auf dem B hesetzes betreffend die Lufnahme g iesen 3. J Interpellationen, betreffend die von der Nordbahn für äcsern würde, und in Sft und West gestand man sich, daß jetzt, die burgi Korrespondent“ ibt: Kongreß ⸗ in Anspruch genommen, Dig gopqhität, mit pelcher Deu ⸗ . h war die Zu bestimmte Kohlentransporte gewährten Ref aktien. pollständigung einer Aufklärung erfolgen werde, welche die Ent⸗ Der 3 Sam urgische Kerre hondeh schreiht: kanns bie Sache Rußlands damals geführt hat, kann kum plastischer Zwecke der Verwaltung des ; — (W. T. B.) Der öst . Ver i j d Fried flich na ück ; Gilt kberhaupt die deutsche Reichs hauptstadt als das Centrum bezeichnet werden, ebenso freilich h der Undank, welchen die deutsche anderen sind die angeordneten T. B.) Der erreichisch⸗italienis sche dung über Krieg und Frieden wesentlich näher rücken, ja dieselbe zi 96 4 ; afe tzeichnet werden, ebenso freilich auch . an. Handelsvertrag, welchen der Handels⸗Minister in le he nastens grundsäͤtzlich herbeiführen müsse der europäifchen Politik, Lo entsprach sie heute diesem Rufe in ganz Politik dafür geerntet hat. Die Kritik, an dem Vertrage don San Freiherr von k gelangt. Die übrigen 2 Rede befü tete d els. Minister in längerer wenigste Rei rler hat gesprochen in klaren, bestimmten, keiner befonderem Maß. Furst Bitzmarck war im Reichstage erschienen., Stefano, welcher kein diplomalisches Meisterstüc gewesen sei, konnte der ommifsion eine Erledigung an die zunächst zuständigen e befürwortete, wurde mit sehr großer Majorität an— , . . fähigen Worten, welche über dab jenige, was dor der um die in gan Turopba nicht minder als in. Deutschland mit der größte Staagißmann des Jahrhunderts sich wohl geslatten, zumal er habe; danach abgegeben. Betroffen von Beschwer 9m ,, . ; Miß ent z der Welt gefagt werden kann, das genligende Licht ver ⸗ größten Spannung erwarteten Aufklaͤrungen über die allgemeine Lage hinzufügte, daß derselbe fur Europa nicht viel bedenklicher, für Ruß⸗ Muniti 22 Here ahnner ungen O0. Februar. (W. T. B.) Bei der heutigen Bürger⸗ ö und ic friedfertige, einzig und allein auf die Vertheibigung geken. Was aber, aufer diesen Aufklärungen das dert che Voll land nicht viel nützlicher als wie, der Berliner Vertrag ge. zeug 34 ah non Ein fru . . meister wahl wurde der bisherige Bürgermeister Uhl mit e. Besitz standes und damit unseres Rechts und unserer Ghre ge⸗ bon feinem großen Staatsmann erwartete, das drückte sich in den wesen fei. Die 6 das ber Kaiser Alcxander äber den Inhalt ; — Lin früherer Spinnmeiste—r trat ende Februar 1886 50 von 116 Stimmen wiedergeählt. — Die . une, Tendenz unferer Allianz mit der uns nacht verwandten Central⸗ siärmhlchen Zungfen. aus, mit welchen ihn hre Mepölkerung Ee eden ch. öfterreichifchen Vertrages vom J. Pttober 1879 längst in
ur Bekleidun „, zur Unter! in eine Spinherci mit der Käussicht ein, bei Abgang des dort fa“ alterei richt ker Cinmischung ü kürne haensleht ebenso wie den Prinzen, Wöselme und i ; h P sich . gang hat die Burschenschaft „Teutonia“ aufgelöst. macht Europa und der von jeder Einmischung in fremde Rechte wie von der, G en ostte beg aße ie, als. Cie drei Hä nner Un ker erg f. ö. 1 . ö , .
ringung der Bekleidung un angestellten Selfaktorfpinners an dessen Stelle zu rücken Pest, 3 inseiligkei izthei ü ñ —
j ; . ; . . ; Februar. (W. T. B: ; tigkeit und Gereiztheit gegenüber anderen Mächten, namentlich . ; ] . . ⸗ h der *r, lahr seuge, 3 179 669 fl Nachdem er sich inzwischen in anderer Weise nützlich gemacht rechtserligle , Tisza 3 . ,,, . . . scheelfüchtigen Nachbarn, freie Hochsinn der deutschen den Reichstag 6 ö inn. , . st ,, der heiderseitigen dauernden Interessen, wenn wir ihn noch nicht ge⸗ eh . 4 J 6 644 000. M . . er aun 17 März 1356, an welchem Tage jener Em issisn. Es hahe sich um die Beschaffung der , olitit ist zu . ö. , fer l, , ö k diu en * daß 6e 3. Well . Were . . . i heit e, . ö
iti i . 1 jss . Sp . ; , . ; 83 h Im Rahmen eines Artite ine eine Stellung verließ, definitiv als Selfaktorfpinner ange⸗ tage bewilligten 80 Millionen gehandelt, eine so große Emission ,, . . Cen n, n . . Haden! nb wie Fürst Bismarck dach, gem l leber den Grwartun. Petr htung Des geschichtsichen reiz iss hoh en gehn nederznlegen,
nommen. Am 18. März wurde ihm der Selfaktor übergeben, von Papierrente würde den Cours tief gedri mnikitärische Ma ̃ mem ? Betr. ? fies. Mieler ö. rückt haben. j ; ttt ] gen der deutschen Nation ebenso wie seinem Rufe; der erste lebende gführbar. 'em der bei Theile, in welche die elbe fich 5g haben. Man mnerß mit den. Grenzstaaten bezweckenden Politik Clank tmn gen cr gerecht. geworden fen, dan fig dergleichen der ö . i en , ö. er. ö ö ö n . . ?
ö Gachsen und WKuͤritem den er reinigte, putzte und zur Fabrikation, welche wegen ibri ̃ ten Einpernf, irre Übrigens in der Annahme, da ᷓ , ᷣ ö iche h ; . g h ß das Konsortium die hwer in Einklang gebracht werden können, findet der Reichskanzler . k ef et sd e , en 9.
sion habe von jeder Spezialisirung ab- Mangels an Garn augenblicklich ruhte, vorbereitete. Auch am Papierr üfi ĩ ᷣ i it h är, , , ö geh w ruhte, v ie. errente refüsirt habe. Er sei du ü ; ; welche d Loyalität ; ö ꝛ ; Auslande einen Einblick in die Qrganisa⸗ 19. März beschäftigte er sich in ahnlicher Weise an dem . ö 6 ö. d . 9. , Ir er me n erf . n . 6 den Antrag eines Gentrums führers, des baverischen Freiherrn von wird. Bie Meisterhand, welche die Geschicke der letzten Jahrzehnte 9 en , 2 Summe als Ganzes bewilligt. Für Selfaktor. Am 20. Mär verunglückte er, als er gelegentlich G tea n * , . . dörther entgegengebracht werden, in blen Genensatzs Franckenstein wurde die Wehrvorlage, e , geleitet und gestaltet hat, ließ die I r üer , e. vor . ö ih en 66 arg sei eine Neu⸗ beim Garnaufwinden 6 und wurde in Folge eines Sturzes 4. k und Irland. London, 7. Februar. stchen, welcher aufs deutlichste zeigt, daß der Wechsel in der gegen ⸗ . . ,,, . 3 , 9 dem staunenden Ohr und Antliß er gRtation porüherfiehen, die heute villigung nöthig. Die Kommission beantrage die un- völlig erwerbsunfähig. Das Reichs⸗Vöersicherungsamt . C.) Die Königin präsidirte heute Vormittag in Os⸗ itigen Stellung nicht durch Deulschland verschuldet it. 1 nh 6 dnn her Tanne schen ist, einer en ifm Tiber= ficherlich stolj sein wird, auf, die Geschicklichkeit, mit welcher verfahren rer n, K . ö ö. hat auf den erhobenen Rekurs den Ent Haͤdigungsanspruch = hh nc dem 96. . Eröffnung des Parlaments üblichen Her beste Theil aher der Rede des . uns ö zugleich als gesi zusehen ist, . ,, H auf denen wir bisher age wurde r i ? ; ] ini ö täsi i jeni i ĩ l ; i ⸗ anden und künftig stehen werden. g alf ehne Debatte gegen die entgegen den Verentsche hungen, welch, den Löhh shts ge exrath. Der Kräften des Cänseileg, Lords ran. ,, Vin ftir, wehr Färst Bizngrc hö felt.
Stimmen der sozialdemokratischen Äbgg. Singer ünd Bebel wöhnlichen Fabrikarbeiter zu Grunde gelegt hatten = Brook, und der Koloniglsekrekär, Sir Henrn, Holland, begaben zig en ich . wo ein eri ff, in Kraft treten soll, Reich sich oi. Henlehkeichztuge init, und der lang anhaltende Beifall von
angenommen. nach bein Einkommen des früheren Selfaktorspinners bemessen sch . ö. 955 . während Mr. Balfour bereits rh en nl heim Tie kampfesfreidige, frischmuthige Jugend, fon. ier! Ceiten bezeugte vor Dentschland und Europa den hohen Werth
Sobann begann das Haus die dritte Berathung des von (464). Da Kläger ni i l e ichtli ; ; (464. ger nicht ein volles Jahr vor dem Unfall ö . ᷣ bens vertraut lien · dieser Jeschichtlichen Friedensthat.
de Abgg. . von Behr-Hehrenhoff, Dr. von Bennigsen in dem Betriebe beschäftigt war, kam . il 8. 5 . 4 Der Staatssekretär für die Kolonien, Sir , n ene e hh K ! . ö
ö. ö orff eingebrachten Gesetzent wurf g, betreffend des Un fallversicherungsgefetzes lediglich auf denjenigen Betrag Henry Holland, hielt gestern in dem konservativen Verein ter sennnziellen Bela fungen, die wir in de Verschärfung wirth. Tages erfüllen.
ie änderung des Artikels 24 der Reichsver⸗ an, welchen während des gedachten ahreszeitt aum ein Ar⸗ von Hampstead (London) eine Rede, in welcher er für schaftlichen Weststreits und soꝛialer Gegenfätze guf uns sicht, mit welch 5 gunst, Wissenschaft und Literatur.
. sung (Verlängerung der Legislaturperiode). (Schluß des beiter derselben Art in demselb lebe b die auswärtige Politik der Regierung die Anerken= hmen mußten, neue hinzutrelen, welche nach allgemeinem lattes. ĩ j . z , hatte. nung be ĩ i — ö. ö . Maß kes Tragb bis die äußerste Grente Rostock, 8. Februar. Zu Ostern d. J. wird an der Landes⸗ ) J e gn , kann ennie, ellen nh 96. JJ u re ĩ , n,, .
— Dem Reichstage ist der Siebente Bericht der Kom⸗ Fabrikarbeiter, fondern allein der bisherige Sel faltorspinner tung, des europaͤischen Friedens beigetragen habe. Dat ĩ Vaterlandlieb ᷓ : ü Ezäccäilt und zwar für prattische Theologi frrichtet, Für dieselbe mission fuͤr die Petitionen zugegangen: Jewesen. Denn Kläger war in die Beschäftigung eines WMinisterium bezweifle nicht, daß das Ergebniß der, kütt, k k ,, ere, e g ihre, Fee zasth, . greg ge re, beruten worden.
Der Reichstag wolle beschließen: solchen, wenn auch zunächst nicht in ihren eigenartigen Ver⸗ lich abgehaltenen Konferenz die . Zucker⸗ ch Zu Oskern verlassen die beiden Professoren Dr, jur. von Kries 9 eien in West⸗ und Beifall des P che und. Hr. jur. Fhrenberg, die nach Kiel, resp. Göttingen berufen ö
die Petition des? Leipziger Bezirksvereins und deß. Thü ĩ richtungen, mit der Uebern i rämien fein werde. Schwierige Fragen
Brauervereins, . ve , m nen ner hen . ,, ö m , üd-⸗Afrikg und ebenso in den n eren Kolonien und am 9 f kunden konnte, daß sch iwie der hrefcffor der, biologie bi, gender cinem Ruf n ö 1hüe id? dem Reelchtkanmßier zur Erwägung in Anbeitegelege heit än den Betrieb auch die gedachten Ver⸗ Kap zu orhnen; die Regierung suche jeböch ihr, we tes zu thun, enen dars bel he die deunsche Shregdurg folgt, die mecklenburgische Hochschule. überweisen. richtungen als Selfaktorspinner damals, bereits gusgeführt um eine Löfung herbeizuführen. Endlich hahe auch die rängnise I. hg erfahren wird, en bioe und ohne f Deh hab Lande und Forstwirthschaft.
Ferner das Siebente Verzeichniß der bei dem Reichs⸗ haben. Gleichwi in zti Kolonialk r : i ĩ : ᷣ . ichwie aber ein jahrela ; olonialkonferenz erheblich dazu beigetragen, die Bande, welche aufgeholfen un Thatfächlich hatten die parlamentarischer ö i ; bet , n, n ö. n Harteien sig Hinter sich stehen hettzn, Der „Ceon. frang. beziffert den Schaden, den Frankreich
tage eingegangenen Petitionen. dadurch mn ö ; j ; die Koloni it d ü st nicht vorübergehend, diese Cigenschaft. verliert, 6. je Kolonien mil dem Mutterlande verknüpfen, zu stärken. — z . j . In der heutigen (lä) Sitzung des Haäufes der fagewesse, kenn, n he. fur lr her. . . w ö ,,,, ö n ,, Abgeordneten, welcher der usti. Minister, Sr. Friedberg fo?) hindert auch zu Anfang einer solchen Stellung der gleich seinem Posten als Vizekönig von Indien zurücktreten nehmen, daß im h d ö 2 . 5 3 i n r hb . Diese Summe ergiebt sich aus folgender Berechnung: Gan vernichtet und mehrere Kommissarien beiwohnten, theilte der Prästdent Umstand allein nicht, daß ein Arbeiter schon als Selfaktor⸗ und, durch den Marquis San gh owne ersetzt werden. An einträchtig, wie eg in un , that achlich ,, d , 3 ge , wähnt, daß mn Antrag des, bg, Hansen auf Vörlegung spinner zu gelten hat. 9 . wird Lord Stanlen zh etäsnkun kaum icht vofßekofmen,. h l Gut. zäettzs under ft. mm lu dt ele mmnsn e Thnck wid, Hie ngen sehn gr igerechnck macht dies einen eneral-Gouverneur von Kanada ernannt werden. schließungen reifen ließen, die warmen st ihre wahre Bedeutung, Schaden von 72065 Mill, Fr. Dazu wird der Ausfall des Ertrages
eines Gesetzentwurfs zur Ermäßigung des Stempels für Ver⸗ D 65 K*; gu gerung e bertrage owe fi ö ; ur ] — Das den Lehrern zu st ehen de Züchtigungs⸗ Do ver, 8. Februar. (W. T. B.) Mr. Gladstone is sehtten: die Anleihevorlage und die We dem Auskan f ; ö. ; J ( ßerung ge fowie für Pacht- und Miethsverträge über echt wirh, nach einem Endurtheil des J. Senats des Ober⸗ heute Abend von Ilorenʒ y wieder . ö i fe, b , Gdien 6 e e ern , , . ö. ger gf nen
Immobilien eingegangen sei. P ; . ; . .
e n , m ö. erwaltungs ; d j ] f . n. . in die Tagesordnung gab der Alg. Rickert durch hen , . 6 d Frankreich. Paris, J. Februar. (Köln. Ztg.) Die ier rm mne fn, ö waer. . Won Gesammitbetraß von zSö6 Mill. Fr. erreichte. han. ia n un Bezug auf eine in der i4. Sitzung auffichtsbehörbe, welche die Anwendung gewisser Stzafarten Deph tirtentamnser ericbigt, hate ebend ehh . ban n ee mne seich , öesechl n, fön Sanitäts-, Veterinär und Quarantäne wesen g g ab. unh Gtrafmittel verbieten öder nur unter bystinimten Voraus Narinebudgets. Die einzelnen Artikel und schließlich das griff zu wahren und zu schützen. Wohlthuend ll ü ö , ü
Auf der Tagesordnung stand als erster Gegenstand die ʒ . anze Bud endlich einmal wieder das garstige Wort von mange irt der es i i i e genf fetzungen gestatten, beschränkt, so daß das Zuwiderhandeln ganze Budget wurden angenommen. ber großen vaterländischen Partelen nicht hören, zu müssen: den d . Die vert. i ge ern sr gie. w ö
erste Berathung des Antrages der Abgg. Dr. Kro—= . ; h 9 * 33
. gegen solche Anweisungen eine Ueberschrei ; Februar. (G. T. B). Nach, einer Anordnung dee .
16 . . . . auf Annahme befugnisse des . 3. Sinne der . Untersuchungsxichters Athalin ist Wilson in Sachen de 8 ö. ö. , 4 2 e, e, ö cht Der bereits mehrfach von uns erwähnte Jahresbericht des ane, nnd 3 3 e. Jö. nd 2 das Dienst⸗ Erhebung der Konflikte in sich schließt. Orden shandels mit Le Grand und Erespin vor da Relon u schirmen und zu fördern, ist neben der gewaltigen Rede irg sch daß Kaiserlichen Gesundheitsamtz über die Verbreitung von Thier⸗ offentlichen nichtst ,. er Lehrer an den Der G Mainz G ⸗ chr ne te r, verwiesen worden. Der Termin ist des leitenden Staatsmannes ein heller Lichtpunkt in der vaterländischen auch ferner Gefühl seiner Macht seuchen im Deutschen Reich für das Jahr 1886 enthält in der bent rc gn gt aatlichen höheren Lehr anstalten. Bint 1 ouverneur von Mainz, eneral-⸗Lieutenant von auf den 16. d. M. anbergumt. Entwickelung, ein ö Bürge für die festbegründete Einigkeit den Provo hende Unempfindlich ihm beigegebenen Tafel Yl eine kartographische Darstellun Siehe Nr. Bl.) int erfeld, welcher vor einigen Tagen zur Abstattung Rutland und Polen. St. Petersburg 9. Februat. unferes Volks und die Macht seines Reichsbundes. keit entgegensetzen wird, da Pitsmarck gefsern aus · ber Verbreitung ber Lungenfeuche. BDiefer Darstellung ĩ h
Der Abg. Pr. Kropatscheck ging zunächst auf das Schicksal persönlicher Meldungen hier eingetroffen war, hat sich nach (V. TIB Die „eue Zeit / Jagt in Vosprecht ig der Rede Aehnlichen Gedanken giebt der „Schwäbische Merkur“ Ein *r das Verhältniß der rh der erkrankten 3 30h je 3 er Zählun
seines gleichlautenden vorsährigen. Antrages ein, der vom Mainz zurückbegeben. ö ) . des Fü i ; , z je Ruß⸗ Raum, wenn er betont; 1000 Stück des Gesammtbestandes nach , starte, Mächte wie un man nicht nur 8 i vom 10. Januar 1883 zu Grunde gelegt. Dang
Herrenhause abgelehnt worden sei. Die Wiedereinbringung s ver Artillerie⸗-Schi / ü tillerie-Schießschule hat ein neuer land und Deutschland kö i ͤ itei Wenn man vom 5. Februar 1583 sprict, wird geschehe, weil das Abgeordnetenhaus im vorigen Jahre mit Lehrkursa sc e n. h euer land Und Deutschland können im Frieden miteinander leben, . , . h J r n ; . gonnen und ist zur Theilnahme an demselb n ür die Ver— den gewaltigen Kanjler, sondern den Relchskanzler und den Reichstag hat sich die Seuche nur in einem verhältnißmäßi heilnah selben nicht auf einer Grundlage von Abrechnungen für die Ver dent s che Boje batners The! des * eiche gezeigt; der Ha un C h bent
großer Mehrheit die indem Antrage ausgespröchenen Forde. ine größere Anzahl Sffizi sleri . ; i ᷣ i j j z ere d . 2 ; j ; z . nennen; den Reichtztag, der gezeigt bat, daß auch eine n erf k. ge. i m nn m, nden e ihn . . ö. ,,, . ,,,, bern g ö ö u. kö ö. ö ö i nge Tenn, ö no befand sich im mittleren e , und umfaßte im Wesent⸗ ͤ . in steigendem Maße . ö . y. wen, . ; welche Forderungen. Cin Wehrgescz⸗ Fase ha ger die Gefahren der jetzige lichen Theile der preußischen Regierungsbezirk Magdeburg, S. M. Kanonenboot „Iltis“, Kommandant Kapitän— wärtigen Sachlage, welche in der Rebe des. Richsztanz tte — uegelt schien, noch einmal an fes Tiefste eingreift in ee e eff Möhle! eines Gr ch 5, bi Merseburg, Erfurt, Hannbver, Hildesheim Lüneburg, der
verstaatlicht würden, nicht stichhaltig sei. Der Nothstand be⸗ 6 : t ; ; noẽ 3. stehe fort und Abhulfe sei nothwendi 3 Einzelprufung Vieutendut von Cickstedt, ist am 8. Februar s in Bangkok klar dargelegt it. — Sin. Tages bee hl des elf. Cinzhhen,. in die gange Fam iiengestaltung an Riemanden mehr überrascht hab b Herzogthümer Brgunn chwein und Anhalt, sowie des Fürsten- thums Lippe, zusammen 5 Kreise ꝛc. Er liegt meist im
n, 1 ö Ang troffen und be abstchtigt, am 21. dezselben Monats wieder Mini sters verordnet die bereits im Juni 1887 beschlossene BVerhältnisse. Cine Geldforderung, die nach allen den Summen ͤ e rr hen e
empfehle es sich, eine . ! 9 ie rn, nieder in See zu gehen. Bildung einer Mobilifations-Abtheil ung in der Haupt⸗ die wir schon auf unser Heerwesen gung et, n. E ,, end Verl, re r en, , ehe genen hib. en Beh, Tier e fel. zusetzen. Bayern. München, 9. Februar. (W. T. B.) Zum J i . , . hen n, daß. liest, bruß sie dersichen, lesen . min l 63 der den Zeit, ; n,, 9 . , Der, . wesllich bon Der Abg. Dr. Brüel erklärte sich gegen den Antrag, da werten Bürge rmei st er ist mit 5s von S5 Stinimen der Italien. Rom, 8. Februar,. (W. T. B.) ah inn Volt schon sange, che es zur Gntscheidung in, der Vertretung kam ie fe, w ö. 8 rf g der Weser noch im lippeschen Verwaltungsamtsben rk Brake. die in Rede stehenden Schulen Anstalten der Kommunen seien. ezirks-⸗Assessor Borscht (klerikal) gewählt worden. einer Meldung aus Massoyvah fand gestern zwischen cbenfo' die Gesinnung war. Wo hat man laut Klagen oder auch Soth 3 or 0 r chi in der W ö 8 Gegen Norden 'erstreckt sich dieses Gebiet etwa .. an die Durch den Antrag werde die freie Bewegung und Selbst⸗ Würt Kant ibai, dem Anführer der mit den Italienern ver= nur dumpfes Murren gehört, als die neuen Forderungen in aller , sicher S S hra und Alller gegen Suden bis 1 gen Unterlauf der Uünstrut. Cin ständigkeit der Kommunen in dieser Richtung auf das. Be— ürttemberg. Stuttgart, 3. Februar. (StA. bändeten Sab gb, und Ab essintern bei Gumko d, pie , , Gefühl! erdalfen eutfchen, hoffentlich auch E bei nberen größerer Seuchenbezirk lag 1856 füdlich von Am vorigen denklichste alterirt. Der Antrag durchbreche auch das Prinzip ,. , ö t . . von gestern Kilometer von Allet, ein Zufammenstoß statt, in welchen =, . ar ö. ie gel rn n r ter i 63 bee nen gehen und Ireidern. refchge en der . l e und oberen Werra, und der Verfasfung, dem Unterricht möglichst freien Lauf zü lassen „zufolge bar Hie Rachtruhe des Könige von vorgeflern die zlhessinig. 1. Affizier und ] Soldaten verloren. Kantibai n, d ö jpin 1 ale Wralbren er Krieg wide uns Dem „Hannoverschen Courier, wird über die reichte nördlich bis gegen die NResse und den Unterlauf der
dard Fiel glnmlrkung der staatlichen Srgane thunlichst auf die auf gestern durch Husten unterbrochen; der gestrige Tag hatte keine Verluste. än endlich mehr kosten, al alle Anstrengungen, die wir jetzt machen, ind hr Vedeutung der Reichstagssitzung vom 6. d. M. aus Ilm, die Orla. Dieses Gebiet e, ,
Aufsicht zu be . Die Kommunen würden nach dem dagegen verlief ruhig und das Fieber war mäßig. ; ; ö. ; z ⸗ ; jali Syanien. F ; n ihn zu gewinnen. — So hat denn Mllles, das Volk, feine Vertretung n: m der Haupts chen Regierungsbezirks Antrage * hanien; Madrid, 3. Februgr. (B. T. B) J und sein Staatsmann, das Seinige gethan. Das Andere steht in re , dieses Jahres darf seinen Platz unter den be- Erfurt, des des Großherzogthums
mehr zu zahlen haben, mehr Rechte erwüchsen Hessen. Darmstadt, 8 Februar. (Darmst. Ztg.) der ͤ Zi i fen gbarau nicht. Weniger lei . ; n 8 * . Ztg. er heutigen Sitzung der Deputirtenkamm er gab Romero ö. d z 1. *r h g ꝛ , , , , ani, erer er e m,, , , , , , be , e, n, ,, ,,. , .
würden ihre Schulen einfach schließen muͤssen. wieder zusammentreten ̃ ; j h ĩ Der Abg. von Dertzen ( Jü * 6 ; . in Rio Tinto getödteten Personen auf 45 an und. fügte ; ᷣ ; . ⸗ ichs 3mel fan send, ; ⸗. JI , k , e ü, .
trag und dessen kommissarische Berathung aus. . . ; . e . ,,. Der Abg. Dr. Weber (Halberstadt) erklärte es für noth⸗ Hnlängst hat de enn, ergo tn n fd, gen J ᷣ— Ihe den Stagte ann. Larger Sr r g ten see. n , ,,,, . gil ee . Eee pre gn . Seuchenbezirk längs der bayerisch en Grenze von der
wendig, in dem Gesetze genau auszusprechen, wer die ö Mecklenburg⸗ Schwerin, geborene rinzessin Windischgrätz, ihre Türkei. Konstanti 6. g3tg. gestern dargelegten Ziel ̃ verstand; Ehre aber auch, der Sitzung s saal des deut ̃ ;
ö , DJ ö . e d, ede, asten auf, so müsse m i ĩ i e l. ö . ugo red zu otto i f ĩ ĩ j = n ihre neugewonnene Daseinsform un achtstellung das Letzte, allt. g s ; z ö 2 Nach dieet . ih , , . i gr . den Tod verloren. Die . kalt sis 3 e . gie r 996 6. , r mill i c ef i In 3 tl. 9 t . e, , ir 6 er m iert, me a,, a fr üs. . ,,,, 4 arbeitung. (Schluß des Blattes.) Lebens jahre. welche sich unverweilt nach dem Ziele ihrer Bestimmung zu gehn p id. agilen des 6 Fehrunt Löt siet men gan rr wem Selbstvertrauen feiner besten Jahre, zum deutschen Reichs. hezirken mit je 4 bezw. 3 Amtsbezirken ist je einer in Mittel⸗ um! deutschen Volke und zu Curoha sprach . mit fraͤnken und Schwaben zu nennen. Die übrigen kleineren
6 ; . ; Braunschweig. Braunschweig, ö. ] begeben haben. — Baron Hirsch ist ist. ö 4 * ; ; j Das zweite Verzeichniß der bei dem Hause der schir eig schweig, on Februar, Hann. ird 6 heit. atteis Der „Westfälische Merkur faßt sein Urtheil dahin Kaen ehh geen sentl ng bam Freltzs ber he d nb ltöigz. Seuchenherde finden sich zerstreut in verschiedenen Theilen
Abgeordneten eingegangenen Petit io n en ist erschienen. gour Per jeßt dem an dta ge vorliegende Stagtshcus⸗ Bulgarien. Sof ia, J. Februar. rag. Ztg.) Det zusammen: tts g ĩ 13s i . . sch haits-Ftgt fordert für ein noch zu ernennendes, außer⸗ Pxinz und die Prinzessin ö. . ? 93 Nach⸗ Gewnz, die Worte des dentschen Reichskanzlers werden in ganz ,,,, . ,,, des Reichs. Elne Aibhängigkeit der Verseuchung von Saupt⸗ — Die Kommission zur Ausarbeitung des Ent- ordentlich es stimmführendes Mitglied des Staats- mittag hier eingetroffen Gurozt al ce Wohlthat, Als cn Segen aufgefaßt and u en,, russing ed Wen bepunkt in der politischen Untndkelung verkehrswegen Und von Markten ist zwar aus dem Mater al wurfs eines Bür gerlichen Gesetzbuchs für das Nina steriLums unter „Verwaltungsausgaben des Staats⸗ S8 ; werden. Der Reichskanzler hat die Nebel zerstrent, welche die Sonne eit rn ich gien e ee ahne der Wehrvorlage, welche nicht erkennbar, immer in aber dürfte die starke Verseuchunng Deutsche Reich hat, nachdem an n von ihr in erster Ministeriums . ein Gehalt von So0h0 „6. In der Motivirun V . und Norwegen . Stockholm, 8. Februar des Friedens in unferem Welttheil Funkek derhüllten, er hat die Ga. HDeutschlands Töehrcnfgebot an elnem Tagge um 7h Hoh Mann bester en Grenze für eine unmittelbare Be⸗ Lesung sestgestellte Entwurf an den undesrath gelangt ist, zu dieser Position des Etats wird von der Regierung dar ö. B) „Die Erste Kam mer nahm in ihrer eutigen rantlen diefes Friedens hoffentlich auf Jahre hingus gefestigt und Soldaten von einer Qualität, wie keine Macht Europas sie in das chen. Nach den österreichischen von neuem eines ihrer Nitglieder durch den Tod ver⸗ hingewiesen, daß eine Entla tung der stimmfůũ renden Mit⸗ run mit 73 gegen 57 Stimmen einen Zoll auf oggen, er in, er hat vor Allem auch der deutschen/ evölkerung F stellen hat, bereichert. 1 am besten den Widerhall. Jahre 1886 in Böhmen 606, in loren. Am 8. d. M. ist der Königlich sächsische Wirk⸗ glieder des Staats⸗Ministeriums dringend erforderlich fei, eizen, Gerste, ais, Erbsen und Bohnen und zwar von e bange Sorge vor der nächsten Zukunft genommen und ihr eine Rede des Kanzlers im Reichstage und sicherlich im ganzen rösterreich 236 Ee dan tu gg . 2810
liche Geheime Rath und Ober⸗ Landesgerichts⸗Präsident wenn anders der nothwendige prompte Geschäftsgang aufrecht zie Kronen fir oh ks, ferngt mit 3 heß. 4 Stimme J ö. a,,, . kwürdi tagesitzung dürfte dahin zu d Jahre 1580 5 nannten
H, von eber unerwarte] einem Herzschlage eriesen, erhalten werden solle, Außerdem wird die Anstellung eines wien Zoll auf. Hafer von ü Krone für 166 bg, einen t t f . . nerseits ausgezeichnet durch eine ,, juristische erh en Ministerial⸗Sekretärs, als Chef pn Stat. don Krynen 3 Here auf Fichi, Grütz. und Argon rg, r r nd ö oe l Kr. ö e ef , ? ö ö ö Begabung, durch ein umfassendes Wissen und durch einen tischen Bureaus, beantragt. zmnen Holl von z Kronen. suf, Malt⸗ sowie einen Zoll von Worte eiwas ilch h ich finden. Wer aber unter dem lebendigen it A 6 ller Kräfte vertheidigen will . gerechtem Stol schley a im langsährigen Nichterdienst erworbenen reichen Schatz Schaumburg-Lippe. Bückeburg, 8. Februar Wes⸗ 30 . er 100 kg) auf Kleie an. 9. Findruck jener imposgnten Redeleistung gestanden, die nicht ein Rhetor, ,, ert gi rar! darauf hinweisen daß die 750 oo . Triarier den 3 rag bee ungerl ahnliche Arbeitsamtest, verbunden mit Taniß gerichts. abe er , dne nn. 9 . ne . tinimen ebenfalls einen Zoll auf Roggen von 2Lisa Kronen in bsefem gewichtigen Moment, den ganz Guropa spannend erwartet, Beitritt einer vierten Großmacht zum er ren unde gleichkommen. werden denn auch müsterhafter Gewissenhaftigkeit, hat der Werstorheng um die ben Wera len ibgeordneien Hiechl an a 34 . ., en . per 100 kg. . im deurschn Parkament gehalten hat. der wird , . Heute bahe suitkiche Auffaffung von der Wer enrnerg dieses Wehr Wolsstein, Cham Ürbeiten der Kom mifsion und üm die von deesclden hu er Kastben et Unter den Rn green h . e nun ize⸗ — 9. Februar. (W. T. B.). Die Zweite Kammer 1 so eher zustimmen, wenn er sieht, ge auch die J J. 6 age bots ' soiegekt fich Lan, daß dagkelde niht le ehedem, rbellch . JJ webe ele ee. , , , re,, ,,,, , e ee dr,. e, e e,, n , ! j 4. . ö ⸗ oll, elche ; an , eee . . = oe dr l er - , ,,,, gi. ĩ z j K einen jeßt ihre Bemerkungen; andsturm in de orte z nationalen Ziels erfolgter und ohne Zweifel durch aufreibende 9 . ö. ihre nen daß n die eindrucks⸗ ] darf heute an ein Wort der Thronrede von 1861 erinnert werden,
— —— . i 1 — — —