daß der nach dem Ausschlusse sich Meldende und noch lebenden Margaretha. Jahre 1882 um 35a ea f ornen Dengel, in
zu II. a. die Wittwe Caroline Thiele, geb. Naumann, zu degitimirende alle bis dahin . Kö ge s Ben ft haben, und . ennen schuldi den Beklagten zur mündlichen Verhandl ann 3 m e — — ite Beilage
Yihdorf und Gen. k . ner g ö J . 85 5 den ö 5 er Rechnung legung noch Ersatz der erhobenen echtsstreitz vor das des Fl, Nieder⸗Olm auf n e hh lin ehe h n
der . ottfc ke Hh mann zu Geuz das n. g e d . , . gen ihren Eh unst den 28. März 1888, Vormitt . e s ei noi dr nig ĩ il früher in Lunzenau, Bell ch Zum Zwecke der öffentlichen Zu ane gn, zum Deutschen R ichs⸗ Anzeige und Königlich Preußisch en Staats⸗Anzeiger. . ö . 18
Aufgebot der betreffenden Urkunden noch vorhanden. ; — sten . Braunschweig, den 31. Janngr 18588. Che, ist, nach h den An fe, wage belannt gemäht ellung wird die; 4 .
G , beantragt Demzufolge werden alle r welche An · Herzogliches Amtsgericht. L. unterm 1 ö 8 (.. S.) Kehr 2 35 Berl D den 9 F h Gerichtsschreiber des : 3 0 erlin, Donnerstag, den ebruar 9 / / J — 92
spruche an der unter J. gedachten von 26 0 (L. S. W. v. Praun. urtheile auferle ö geleiftet hat, behuft Pur Großherzoglichen Amttgerichtz m ¶Qrouuvu
mad ben de r ffn. . ö. . . , II. 7 . u lter ug —
und b. näher beschriebenen Dokumente ierdurch auf⸗ Aufgebot. eils Termin zur (h4915] Oeffentlich .
efordert, spätestens in dem auf Mittwoch, Auf den Antrag des Gutsbesitzers Herrmann wanzigsten März uhr, Die unter Formund , , —⸗
2 1 * J 2 2 d z 2 4 . h
2X. August 1888, Vorm. 9 Uhr, vor dem Sauer in Haidau im. Kreise Striegau, als Ver⸗ en , worden n Kunzmann stehenden 1 ti en . W u. dergl. O tlĩ * A. 3 a n 6. ö . J m 3 Verpachkungen, Verdingungen 2x. 6 en ü — e nze ger. . Wochen · Auzweise der deutschen Zettelbanken.
SG.
/
unterzeichneten Herzogl, Amtsgericht, Zimmer 15, treters feiner minderjährigen 4 Kinder Herrmann gegenwärtiger em ; j 196 hierselbst anberaumten Aufgebokstermine ihre Rechte Helene, Bruno und Elisabeth Sauer, 6 die Termine vor a 9 oh n cbertzeten dur ö Zinszahlung ꝛe von · ff tlichen Papi ; anzumelden, beziehentlich die vorgen. Urkunden vor⸗ Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am Civilkammer IIl, ff lad den Goldarbeiter Christian 1 . gi. 4. Verloosung, Zinszahlung z. öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. orz⸗ von den Aktionären eingezogenen Nachschuß
zulegen, widrigenfallt 36 September 1835 in Schwejdnitz verstorbenen einen bei dem geda heim, zur Zeit in Ameri Hentters Waldemar Fache aufgefordert, spätestend anwalt zu bestellen. en in Amerilg. an unbekannten Dun . H . späteste cht bewilligten abwesend, aus Erbschaft, mit dem Antrage auf in 2 Zwangs vollst reckungen ,, . 1) Bericht . ,, die Geschäfts· mit den Bemerkungen des Verwaltungs⸗
zu J. die Löschung dieser Post verfügt, Mae ür Kuufgebotstermine, den 20. pril 1835 Zum Zwecke der vom Prozeßgeri urtheilung des Bek z zu II öffentlichen Zustellung der Ladung wird dies hiermit , ö elle gten zuß Zahlung on . Aufgebote, Vorladungen u. dgl. an den Unterzelchneten portofrei einzusenden. sage mit Vorlage der Bilanz pro 1887. rathes; Aufsichtsrath und Bericht des Verwaltungsrathes über die
. zu J. a. und, b. Vormittggs 11 uhr, ihre Ansprüche und Rechte an' den klagenden Thei ,, . erfolgen wird. . k bei kö Gericht im . Zebruar 1838 Kosten es eh f e. . i r n,, 3 9 Die Lieferungs. Wedingungen liegen während der 7 Decharge / Ertheilung an den Hetzoglich Anhalt. Amtsgericht. I nee lee ü reli rl . Der Gerichte schreihe ö Krefeld, Bruchstraße Nr. * wohnende Diehstftnnken an Buren dee le ele K der willen u' wo fz mn ann. 3 . . 9 ö. n . inscweit des Königlichen Land gerichte ert n bie. JI. Ciwilkammer des. Großherzoglichen g. ö . Finger, ohne Heschsft, Ghesrgu des Finsicht aus, kännen auch gen vorherige portofreie 3) Veststellung der Dividende und Reservefonds, ewinnvertheilung ; ite n gr en, ö . ö . 6 n. e 9 26 J,. ivilsammer II. gerichts 8 e ,, 29 ny Angust Deist, verirelem durch Rechtz⸗ i n . 1᷑è 4. ö bis zum 63 . . Vertheilung des Betriebs⸗ 9 8 Rachschusses mit ) 3 J ; ontag, den 16. Apri sisse 69 61 März d. J. ezogen werden. eberschusses. ö; 6. a die Todeserklärung ker n e rin ürs hf ff ö baoto Oeffentliche Zustellung mit der A fe er en, en ee. . e , nn ,. . ö 4 ö 66 . Hö ö . gi . f . 2 9 : , ö er Aufforderung, ei t f Gulertr it en. . ehrung des Betriebsmaterials, Ver bes aher gehrugr 1355 in Waßdorf, geborenen . Iletteßerteichniß kann in der Gerichts- Die Khhrg Febbrere Ihisfner, ? Fhefrau von Gezichte zugelafsenen nner n hel 5 been t rein nr e leger Möemei, den 2 Februar 1335. . 56) Antrag! nes. Aktionärs auf Aenderung des ö lichen Landgerichts zu Der Hafen · Bauinspeltor. §. 3 und 23 der Statuten. Na schus etz an dg ft . em Vorstande
Samuel grosen hal it Aufgebatste min auf 2g, Sep schreiberei II. eingefehen werden. Stephan Soschinsky,. zu Hegenheim wohnhaft, ver Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir! diese des König Baurath D ff 6) Wahl des Aufsichtsrath — ; den 27. März 1888, Vor—⸗ aurat empwolff. 9! ahl des Aufsichtsraths. ach §. 16 des Statuts werden die Herren
tember 1888, Vorm. 115 Uhr, vor Herzogl. Schweidnitz, den 3z Februar 1888 treten durch echtßanwalt Croissant im Ar ͤ 6 ht 4 3. . men. Auszug der Klage beka e eln ni, J Königliches ö Abtheilung III. recht llagt gegen ihren genannten Ehemann, Jö 9 . bestimmt. ö lach Leben Flehen werden hei Vermeidung, rag ersterer ernstein. . ,,,, gewesen, nachdem im Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgericht Ka yfer, lbagos] Verding von Eisenbahn⸗Arbeiten. Aktionäre, welche an der General ver sammlung Theil k J Au ebot a , en Ee l ale! , ) ; . Gerichte schreiberei des Königliche Landgerichtt. 23 n, g er, der Widerlager der Unter⸗ ain, haf . r, far . hnung und Hilanz, sowie der Vor, chen und seine Lrdeiann end Grben werden ausge . iger Gs gefalle dem Kefer lichen wandgerichte die 64952 Oeffentliche Zustellung. 4925) . ö rant za . ö 8 an. zu ö t den ö des . der Stützmauer an der neuen kaximinen⸗ Cardinalstr. Nr. 1, gegen Depotschein zu hinter⸗ vom II. Februar er. ab in un erer daup Breiteweg 7 und 8, zur Einsicht
schlossen werden. ö r ͤ d e chloss Auf Antrag von Heinrich Jacob Otto Thein und zwischen den Partelen bestandene Ehe für aufgelõöst . ö . ai n, l Die geschaft lde Ehefrau des Reisenden Philipp ̃ legen ; ö. echth⸗ j . A ebendafelbst auch die er.
Termin zur Verkündung des Ausschlußurtheils ist Carl August Wille hierselbst, als Vormünder für i arl Augu ß. 2 ! zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Ver= ö ; 8 8 an bart raße, auf 27. September 1588, Vorm. 1195 Uhr, die minderjährigen Kinder des am 26. Oktober 1856 fahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten n ,. k . . Bãͤchet J . rie Bes zam li 8. * ,,, der Unterführung des 3 nun sicht ee ttz d D stag, d ; ödel aus Halle a. S. ö. de . f ; igelsteins, von Stülpnagel, Vorsitzender. ö onnerstag, den bis Dienstag, den
angesetzt. hierfelbst verstorbenen Otto Jacob Diedrich Frese ündli i zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ti ö Düsseld kl ih unbekannter Abwesenheit lebend, wegen 280 J hr. Bij nnn if orf klagt gegen irchenge, umfassend rund IJh00 cbm Mauerwerk, soll verdungen srüher Kaufmann, jetzt Reisender werden. õhl15] Uhr, aus⸗
Meiningen, 9. Januar 1888. werden die etwai zubi . Gibt en gef ; Gerichtsschreiberei 9 H. Amtsgerichts, Abth. II. eden . ,, . ö J forderung aus dem Wechsel vom 15. Juli 6. 6 hn, Antrage auf Gütert d . a ö . . . J den 17. April 1888, Vormittags 9 uhr, ö J ,, . kosten pflichtig ji ö . . , . e er gr, Bedingungen und Zeichnungen liegen vom 8 Fe—⸗ ö Der Auffichts rath ö , , 3 ben. ; abwesender hierselbst, unten im Stadlhause r 9 . . i, ü. 93 kein, zedachten Ger zebst ä inen fin . . n 2 i krete reg din Ki Gioilfgmunr den enigih, ze e rn. J ö s ö ie l . * gönn 6 . it r in Magdeb 8. Februar 18 ö Ib4940] Aufgebot. har eb iztermine anzumelden . aun ten richte zugesaffenen Anwalt zu hestellen, las snethel fur] vhrlfaufi ult 1836 zu zahlte un Lnnzerichis zu Düsfeidorf auf den 27. März jg hier elbst zur Gin icht offen ⸗ i n . a , n 9. hen re 85 ei. ,. Pr 6. , ar. ae g- Gesenlschaft. Auf den Antrag des Fiüischermeisters Franz Willim Die d Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ö . äufig vollstreckbar zu erllären i838, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Abdrücke der Bedingungen könen gegen postfreie die Augsburger, endzeitung als offizielle agde burger Hagelversiche runs, esellscha zu Kieferstäbtel wird der, Carl Gilbernn gde bing, Gin ie. den Antragstellern unbekannten Erben und dicker Auszug der Rlage bekannt gemacht. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verham— — Tan, Einsendung von 3 M durch, den Bureau ⸗Vorsteher Blatt der Gefellschaft zu wählen. Der General⸗Director: geboren den 30. April 1837, welcher vor länger als . ,,, ng sich nicht melden mit Mülhausen i. E, den 6. Februar 18388. lung des Rechtsstreitz var das Königliche Amtz⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Schumacher iI, Trankgasse Nr. 2. hierselbst, bezogen Der Vorsitzende: Fr. Koch. ge cbährem nach Amerike ausgemandert sein lt und ö. öᷣ und zum ewigen Der Landgerichts⸗Sckretär: Stahl. ge nh. a. . kleine Steinstraße Nr. . — 5. Aushändi der Bedi D. Wun nerlich. o 19 seitdem nichts hat von sich hören lassen, aufgefordert Bremen, den 30. . . 3 u . bod e Aushändigung der Be ingungen er⸗ ö. . än dim. Ausgebolztermin den 1. 2 . remen, den 30. Januar 1338. löcsßs] Deffentliche Zustellnng. den 27. April 1885, Vormittags O Uhr tekräftiges Urtheil der 11. Civiltkamme folgt nur au salche lnternehmer, weiche sich lbbllo]! . ö ember 18588, Be r fe , i lr, Hm e Das Amtsgericht. Dis Cheffan deg Former Kaehletg Shen Ch Zum Zwegte der öffentlichen Zustellung wird zig ö, zu gi ener ume, för ihre Leistzigs sähigkei durch vorher ig. Stettiner Grundstücks⸗Actien⸗ J wolksgartengeselllchaft ; den er e dem anterzeich neten Gericht zu melden Zur Benlaubt gez. . ; Christine, geborene Weichelt, früher Wittwe Eisert, Auszug der Klage bekannt gemacht. s Jänner Töss ist' die Gütertrennung zwischen Zengnissen aus neuerer Zeit ; In Gemäßheit der S5. 14. 17, 29, l und 22 . ur Beglaubigung: Sede, Gerichtsschreiber., zu Waelhen, vertreten durch den Fechtsanwalt Francke Halle a. S., den 4. Februar 1856. den Gheleuten Hermann Becker, Schreinerm ister zu g ,, . Gesellschaft. ö. , 3. ,, 5 . 3 k . ,,,, . , öli stückg gietien.· Gesę h werden hierdurch 7e ühr, in den oberen Saal des Tivoli hierselbst
widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. — 18 Gleimmitz ken 2. Februar 1586 ö in Stendal klagt gen ihren Ehemann, den Former w tz, 7 oa9i18] Oeffentliche Ladung. PHilhelm Georg Ghristian Friedrich e n r fl Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht lt schirkeng? vom 14. November 1887 ab, aus. stallung der Kölner Bahnhofs Gemãäßheit des 8. j b Erlcdi folgender Tages · Yin! zufammenberufen zur Erledigung so gender Tag
Königliches A icht. r ; ; igliches Amtegericht . ö . J . 9 den in . . jetzt ,., Aufenthalts, kJ gesprochen worden. sbagzz) Aufgebot. ö Jö ö j ö. ö.. orbenen wegen. Chescheidung mit dem ntrage, die Che der [ö49hö! Oeffentliche Zustellun Kayser, * . t ö . Y 3486 ö idt und Parteien zu t en fü j ; r 2 ö . chts jbe gn sich j d. J., an welchem Tage ordnung: ! , . J, a . J ö . ,,, ᷣ 26. rus's. srüll Tina, geb, Kaufmann, zuftchen. Haben solche Kehlggten Kr mündlichen Verhandlung des Rechts fer! ᷣ huge 23 1 ordentlichen äber dad. Geschi tl f unndberi ,, bei a ,, k anzu⸗ J 3. i al en dil. daf, e in beh. . tee e, rechtskräftiges Urtheil der 11. Civillammer - die vorges . mit Namens⸗ . l ö ö ,, e r gane cl elt. ,, n. , den en, wird melden oder gewärtig zu sein, daß dieser . den 351. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, k J n . ö ,, ehenen Proben nicht beigefügt ese Generalversammlung Urkunde an Vorstand und Aufsichtsrath. ; , . genf ö . . ĩ *. 3 diff ö theilweise auswärts wohnenden Erben ohne mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ insen vom Tage der len! und * it n . den n ren ö. ge. en e gig und Ver hing nicht zugelassen. 3) Hef n e leisen k ö. . hierdurch aufgefordert. sich 56 een. unter . 9 i n verabfolgt werde. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . des ergehenden r he ur ö. ö. Sophie, geborene Aretz, Beide zu Neuß wöohnend . und die Erledigung der . . nus die H . eie nn haldy Gericht spateskeng in zem auf ö ) ran g r fn . ir 3 ö JJ Zuftellung wird dieser Bellagten zur mündlichen De rn eng des Recht Ki Wirküng vom 14. November 1b ab, aus, rg e döhn · Direktion Monita. und gar archer. debe ift für den ver = , . . 19 uhr, — ö rn e, ö, . er e ah . Amtsgericht zu Samter gesprochen worden. ö. lung LV. storbenen Herrn Friedrich Pabst eine or w,, e , d leeren, ne e geen, be,, , , e, Gancscrcber C A il chen Suna, . — k ,, öenißin, c. . niit g dn ie , ans ,,, srchber bes Königlichen kanderiKtzs, Ait; ber Klass ,, on . BVerloosung, Zinszahlung 2. Kal nr, n Tcharse, gufsichteraths und H r e rg ne n g, agg cht ln ; sche, in Speyer, vertreten dur echtß anwalt 4958] Oeffentliche Zustellung. Her chtsfchretbe 5 ker . 92 . . ; ö. e e, , ö ‚ en eelrors pro 135. 9. ͤ ⸗ 1öagzz) nasseror ö Heer, klagt' gegen ihren genannten Chemgnn, Hie ölrehelichee Hieretzn nm. Hie nnn geb. Aren fert. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichth. ; ö n. der n, n, n von offentlichen Papieren. Die Wilen fen der Depren Aktionäre zum Gr ö ä,, ö Georg Heckel Heß ben Antrag des ia 6. fiegets, Zusttzjthe 6j eit an ö Orten, wegen böglicher Per⸗ zu Lüben, vertreten durch den Rechtsanwalt Matters, 1 [. ᷣ. beer, ö, 6 . . b4899 scheinen und zur Stimmenabgabe in der General⸗ 3) etrg de; Vorftnden; das gemäß 8. 15 , ,, , , , , , d b heels, , ier. J er lasen. ;;, e , , ,, ,,, Ferm 17 September 15s zu Gr. Bandomin ver. dung der zwischen den Streittheil 2 24 . erau, Kreis üben, jetzt un „at verehelichte Arbeiter ie Auguste, sebern ohne Gewerbe Beide zu Sisseldorf wohnend die leihe der Start. pandan von ö ehosition, der Altien ber . bezüglich der anderweiten Benutzung des storbenen, zuletzt in Sptorezyn wohnhaft en, Wirth. 1875 geschlostenen Eh 9 ö . amn ds, Oktober lenntzg Aufenthalls, auf Chescheidung weg:n bös Můller, zu Strandziegelei bei, Kolberg, beahsichi Gütertrennung, mit Wirkung vom 23 Niavember die Stadtobligationen ö Fredi, Aktien- Bank bis sinn 26. Februar . n. SHäleng an einzelnen Tagen, wird für 1888 schafterin, unverehelichten Magdalena Wilhelmine mündlichen . JJ licher Verlassung, mit dem ÄÜntrage, die Ehe der gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August. Ließ, 1887 zgesproch ö . ig elan as 182 334 234 6, 280 319 schließlich z führen, wose bft auch die Eintritte auf 4 Tage begrenzt ; ; g des Rechtsstreits vor die Parteien zu trennen und den Beklagten für den allei welcher sich im Jahre 1886 inem Wohnorte e gu, T e br chen ., richts: 353 369 398 400 411 417460 466 459 Kerrenemit' Angabe der den Herren Aktionären ge⸗ ö eat bi . gten für ein Jah von seinem Woh Ber Gelichtsfchteiber des Königlichen Landgerichts: 100 Thlr. 308 6 prg 488 wic deff worden. bührenden Hen hl in Gmpfang genommen Die Jahrezrechnung für 188. . bis 96 eral verfammlung in der Zeit vom 0. is 283. Februar ug den Stunden von 10 bis 12 Uhr Vor⸗
Rühlberg aufgefordert, spätestens im Aufgebots. II. Civilkammer des Großh i ö i 1 ĩ i ö. . — zerzoglichen Landgerichts schuldigen Theil zu erachten, und ladet den Beklagten Strandziegelei bei Kolberg, heimli entfernt und 4 33 J . zu n,, . ö . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . dessen Aufenthaltsort bias c . sst, di Stein haeuser. Die Inhaber wollen diefelben nebst Zinscoupons werden können; . dz. Irs., in diz h a, sbeteeg enden ele , den on ö. en 16. April 1888, 3 Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Chescheidungsklage zu betreiben. . 6ug21 Armensache am 2. Juli d. Is. bei unserer Stadt Haupt.; Den Geschäftsbericht und die Jahresbilanz pro mitfags., in den Wochentagen im Buregu des Fefell⸗ unterzeichneten Gerichte inner gtc. 2, anzu. mit d Auff , ,. 19 Uhr, Liegnitz auf Sie ladet daher ihren genannten Ehemang zun Durch Urtheil der Ri CGivillam mer des Kaiser⸗ Kasse gegen Empfangnahme der Kapitals betrage 1887 wird die Direttion vam 14. Februar e ab an schafts-Hendanten, Herrn mfc nn, Justus Arnold ung eich er ge s ü esefsrm ll ern , er . gg einen bei dem gedachten Ge! den 1. Mai 18858, Vormittags 10 Uhr, Suühne⸗Termin vor das Königliche Amtsgericht ju lichen Land chte ü Straßburg i. E. vom zurückgeben. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli die Herren Aktionäre auf Verlangen verabfolgen. hierselbft, zur Ginsicht der Ritt londre Ifen. , , n ier lee bens feld, n (i . u . Anwalt zu bestellen. ö mit der Aufforderung, einen bei, dem gedachten Kolberg, ins Zimmer Nr. 8, auf 1. Februar . ö die grün ng wischen d. Is. auf. Bersin, den 9. Februar 1888. Die Prufung der Vollmachten der Aktionäre findet gik m h e kenden ,, . weg der k Zustellung wird dieser Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 21. Juni 1888, Vormittags 12 Uhr. dend Chelenten Jofeph Zöltner Seiler 6. dessen Spandan, den 2. Februar l888. Der Vorsitzende des Aufsichts raths. an? Fersenmmilungèaßend von uhr ab statt. ö . n , ag ; a, . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind Ghefran Gathating cn ff mann belbe zu Erstein Der Magistrat. Charrier. St. Johann a. Saar, den 6. Februar 1888. wirt verabfoigt werden, der sich später mel dende , — Awzug der Klage bekannt gemacht. dicfer AuFzug der Ladung bekannt gemacht. ausgesprochen. Zur Aucinanderfetzung der / Herd nn chtzrath der Vohksggrtengesellschaft. Ein, den. Verftgungen des Fröschaftsbesttrs Gerichtsschreiber d g e gg , Tie gnitz, den 4. Föhruerr1 . Kolberg, den 25. Januar 1885 Age dee dhltnisss wutden, die Parkeiem vor, Nota. n ,. Falkenhagen, Vorsitzender. anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rech⸗ ö ö te eribelt ten endet Gerichts schreiber ö. Kerlen Landgerichts Gerichteschreiber . Eg iche Amtsgericht . 1 ö ö . 5) Ko mmandit . Gesellsch aften Privat⸗ Seeversich erung von 1886 (bblo(] . ; je Koften zur Last gelegt. 5 * j j . in Flensburg. 22 auf Aktien n. Altien Geselssch 1. ordentliche gie mm lan Mon Vereinigte Thonwerke
nungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern [54929] Oeffentliche K . J ie ehen. lier er in Zrehee lots. Jö Lie ir Select. egnügen muß, vertreten durch den Rechtsanwalt Ehrift. Dũcher in Die minderjähri ie Mi Schrz er. Iba] Oeffentliche Zustellung. . eber. 56128 tag, den 27. Februar 1858, Nachmittags ‚ giarthaus, en . . fle n lat, gegen ihren hemann,. ben Arbeiter selrjn , n,, ,,,, . ö. Der Kaufmann 2. . 3 Kassel, per l Die Herren Actiongire, der Tattersall Actien 3 lih? * kn Bam fchiffepzvitson. = 5 Ratin en und Satzvey. nigliches Amtsgericht. Farften Scheel früher in Ihechoe, jetzt unbelannten wohner Albert Schroeder zu Freetz und die Mutter trcken durch den Rechtz anwalt Pr. Harnie n gg . Bekanntmachung ger in he fl ne er n edles ber e, age sornm g, ü i ere, r . ie, ,, löagi] Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund bös⸗ der ersteren, die verehelichte Schloffer Hermann klagt gegen 1) die Ehefrau des Schneidermeistt Nr. UI86 6. 1 li lichen Generalversammlung auf Sonnabend, ) Berichterstattung und Rechnung ablage über Mittwoch, den 28. März 1888, Rachmittags J Inn , , ,,,, e,, , h 8 . öller un Mannhen . r Gesellscha aue ußfassung über Abänderung der S8. 10, . ; 1 üdent hetg, M den Schmied Georg. Mähen Broßh. Landgericht, daselbst verzichtet hat, wurde ö der (ln, . h 31, 39, i des Gains. ; ö Tagesordnung; Die im 2 der
Der am 17. Oktober 1816 geborene Sohn des der unter den Parteien bestehenden Eh — gäöonr' Wande kreten durch den Justizrath Wrede hi — Gin ĩ wetlẽnd htath Sohann August 98. stürath Wehe bierselbst 1 H die ledize hristine Riöller, zu A ud 5) ftib Erle nder ele der hier zugelafsenen Rechte. Tages orduung: 3) Wahl eines, durch das Loos ausscheidenden Stgtuten be ighneten Gegenstãn de Behust Theilnahme an, der Generalversammlung
scolaus Knolle hie. und Erklärung des Beklagten für den schuldi kl selbst und dessen gleichfalls verstorbener Chefrau, Theil ,, Harn, ür den schuldigen Hagen gegen den Seefahrer Otto Baerwaldt aus ; ; ; — J gten zur mündlichen Freetz, * in Harleshausen, t f als Erben 1 d Een i n . e m ng . ann, , nm, . průche , ö ö hi ee. r n m, ei tor be , den 6. Februar 1888 9 ö. 9. . ö ; 8 ö 4 k Stelle der heben, diz Hertz Kttignsre hre Rtfiehn pätz ted j er des Königlichen Landgerichts tter, d i f öller bon . ; . über das abgelaufene Geschästsia ahl zweier Erfatzmänner an Stelle der ben die Herren t gerichts zu Altona auf trage zu erkennen, daß der Beklagte der Pater der utter, der Witwe Anna Catharina Miller Großherz⸗ l. bad. Landgericht. . uber e, Bien. ) . . Eh rr en Ge der beg gh ens lten, een d der ö Benckiser. Y Bericht det Bücher ⸗Repisors. M. . Bucka schaft zu Ratingen oder n Saß ver, oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln zu
den vierziger Jahren von hier nach Nord⸗ Freitag, den 18. Mai 1888, von der Uunverehelichten Bertha Schröder am ö , . je gene g r, ö etzteren vom 7. Februar 1555 dem Kläger fin ; e : 3 Beschlußfassung über die zur Vertheilung zu 5) Wahl des Aufsichteratht, an Stelle der aus ⸗ 4 Whöidende und Ertheilung der scheidenden Herren Carl G. Andresen, H. öinterlegen G. 20 des Statuts). Ratingen, den 7. Februar 1888.
Amerika ausgewandert und hat sich in den ersten Vormitta . igs 11 Uhr 21. November 1879 i ĩ = ö , Jahren in New ⸗ Orleans aufgehalten, wo⸗ mit der Aufforderung, einen bei demꝰ gedachten Ge⸗ denen Erstklägerin it n sa weh Tg n tb ., Fele aaren 128 MÆ 49 4 hebliche 8 „ . mufen seit J. Januar 1883 schuldig zu sein mi e . Becharge an den Vorstand und den Auf⸗ Schuldt und J. Brodersen. 6 ö lle des aus⸗ Der Aufsichtsrath.
selbst er dem Vernehmen nach gestorben fein foll. richte zugelassenen Anwalt zu b ĩ — Er sst feit di ( . : ; zu bestellen. . dieselbe bis zu deren vollendetem 14. Lebensjahre zu ] z . böller: Kö ö. ö , . 6 ö ö erf r irrt ö ö 3 3. . e r beggren . gh inne, 3) Verkäufe, Verpachtungen, sichtsrath 6) Wahl eines Ersatzmannes an Ste angt. Aitona, den 6. 6. , n,, . . fũ u fig vol ⸗ ĩ 3 Aufsi s. i Andr. Andersen. Auf Antrag seines Abwesenheits⸗Kurators, Kauf⸗ . Nie rückftändigen sofort., unter Anke stnung dt sann , . um l Verdingungen 33 en ec en . ö, e, . . sbbl 18 1 2 3 ; bas9zl Der Mufsichtsrath, Die Direktion. Memeler etien⸗ rauerei Bruhn.
Jahre 1836 gezahlten ibo Æ zu zahlen, sowie das ⸗ 5 zur mündlichen Verhandlung des Rechtstrei . Behufs Verdingung der Lieferung von 190 Stuck Wm. Herz., Vorsitzender. W. Rickert sen. F. M ö g. Peter sen . I. und Destillation.
; ; Thon ma 8 j j ! 3. 2 2 1 4 , . , ö ö. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e l ff , . für 1 kalut onnaltähe Knmtögericht, Abtheitung 3 —— reckbar zu erklären, und laden den Be⸗ richt, 1 Kupir f . d Zubehör ist — Kafsel 1a . kö Del. ö Die Herren Aetionaire der Tattersall Actien Ge. Die Attionaͤre unserer Gesellschaft werden gemäß n ordent⸗
messter, Marie, geb. Knolle wird der genannte Carl Ibagh7] Oeffentliche Zustellun ündli
16. e ⸗ ö, g. klagten zu ö. J
2 . n 6. ,, wenn er noch Die verehelichte Schneider, Rosa, geborene Nendza, ee. 6 ann gn ,,, 3 . den 5. April 1888, Vormittags 9 Uhr. Termin auf den 29. 8 ᷣ
* . nn ö as 70. Lebensjahr überschritten zu Dels, vertreten durch den Fechisanwalt Meyer in Pommern (Zimmer Nr. 11) zu dem auf den Zum Zwecle der öffentlichen Zustellung wird dieset mittags 10 Uhr, im Materialien Bureau zu sellschaft werden zu einer ausferordentlichen 15621] Magdeburger g. * der Siatuts in e' fie ben zehnte
JJ , , , , , , , ,, d ä e agetersghs n eien ei; ,, . n,,
ö ö, 2 ' Jauer, gegenwaͤrti . . j erdingung liegen die durch di J Sebr 356 , 5 ĩ. 6 ; . . ö du n e is, , der. 1. ö. ,, gie . . Gerichteschreiber e Cnnfglicgen Auntgeutbt, . , ,, 1 Ie usdast Gchiff bauerdanim 28, 3. . 9. ear e, hace. 7 6. 863 r e n Todegerklärung erfolgen und fein Vermögen als Parteien zu trennen und peng r, Wie ,, ,. awe, den 1. Tebruar 1888. J 18 er bung um Ar heiteß n giese run geh ese eren ergebenst eingeladen J. verficherungsz · Gefellschast werden zerdurch zu der A Uhr, hierdurch eingeladen.
den allei S855 zu Grunde, die allgemeinen und besonderen Be ⸗ Tagesordnung:;
e nr e, nn Hin ge welche Nachrichten , mah . . . Gerichtsschreiber 53 fie alien Amtsgerichts. eg ; zu Krefeld wohnende Ehefrau, d 6 . 9 i . i. mn g e, . ö , , . e , , , . 3 über den Verbleih des Vermlßten zu geben im strests vor die 3. gilt k,, r wohnenden testaurateurt Heinrich Wi lchent 20 ere nn en . a. ö a u⸗ li ; . . e. 1888. 11 ühr, in den Saalßs Teo Gefell aft haz ses er eshtigi. wel he ihr itflen bit zum 3 hte Stande sind, aufgefordert, solche nbi hierher mit · Landgerichts zu Dion a greg e n g, lb Hchas i ? 5 . die Cheleut . ö ohne besonderes Gesch oi . . . ö Zeh Viufsichts vath, 3 ö e ren, e, e, . . . ,,
; 19 lit Meffert J7., Alle Handarbeiter in ö. . s n,, g e ö. Erfurt, den . Jebt aft . . . n,, Derz. Vorsitzn der. ; Ju ö. werden fol en be Ge enstände ages ordun Materialien. urzau ud! Werhandlung resp. Beschluftfaffung ge 53 ,,. und Verdust · Rechnung resp. ewinnvertheilung.
altungs⸗
— 2 —
1 2
Vormittags r, mit der Aufforderung, hili
zutheilen. ugleich aber werden a ü . ; . ö er werden auch Diejenigen, die ein einen ber dem gedachten Gerichte zugelassenen An ⸗ n klagen gegen den Heinrich Hassinger, Ehemann mit dem Antrage auf Gůtertrennu . der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion. bblz6] . e 8 8 K Straßenbahn Hesellihaft Frgorlgge heren, en Grthellung der Decharze.
näderes oder gleich nahes Erbrecht, wie Geschwister walt zu bestellen ĩ ĩ , , , n, n , . ,. e ghfenllichen ystel Schreiner aus Rieder⸗Saulheim, derzeit obne be⸗ ist Termin zur mündlichen Verhandlung des 38 ö. ö. irn n hier t f ellung wird dieser kannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen Änerken⸗ streits vor der U i gi n B isn M Coblen ger. M. . . gesorbert, ihre Erbansprüche im obigen Termine 1 der Klage bekannt gemacht. nung eines Erbrechtekaufs mit dem Antrage auf An⸗ keen erd ls . Tn kb nf . 4 9 ü kb ,, Eerin shegr en ,, Haschiner⸗ Die . werden. hiermit. üur ,. pe g cho ickel . 6 * 3 . min onta 83 ll ordentlichen Generalversa lung 14. g⸗ gi er Wm. Richter. ] git t born.
unter dem Recht = ä
. e, . e., den 6. . . . e lc reh , ö 1888, mormnitt aa, . estimmt. kohlen fuͤr daz Rechnungsjahr 1888/85 soll im slichz⸗ Reign d üihr,. .
. ren Erben angenommen werden sollen, da erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Vater, j ; ayser, Wege der öffentlichen Verbingung vergehen werden. den 5. ärz er., Nachmittag ' ? [.
e, Dach g . ater, des in Rieder Saulheim verlebten Peter richt igli ts. ; ; s ͤ ; sstr. Nr. 1, heil hl Rechnungsabfchluß und FJahretbericht liegen bur chlaß desselben diesen autgeantwortet werde, ꝛ‚. De fe gen an an fefen ge l 666. Gerichtsschreiber des Ale htichen dandgerich ö Aufschrift versehene . Herrn Notar Goecke, Cardinalstr Die eln Gia er ,,,,
2 ,, . n, d, , dr, n.
J