. *
. J dentisch mit der Eintragung Vol. IJ. hol do] Oeffentsiq 3x tenn ö. spef. 3Zt. unbekannten ausenthal .
Vol. 2435 . . ö Di fichte el. ß 1.9 des el nhekannten Aufenthalt, unter
wg fr gere eilüärt. ,, ö. 3 an, . er 1 rückn
Linz a. N den 3 Februar 1888. scben, vertreten durch den jwar vom 25. Oktob rü warts
Dritte Beilage
. FKönigliches Amtsgericht. . i,. e * . ö, . zum s. Amtierian⸗ pe o ian, ö . ö ; . — , . ö. . v. . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Küniglich Preußischen Stants⸗Auzeiger Berlin, Freitag. den 10 Februar 1S88GS.
J — . obl76! . D Bekanntmachung. Burch Augschlußurtheil vom 3. Februar 1838 ist rage auf Trennung der Che und ladet den Be erlassen; .; Verkündet am 2. . . dag über die im. Grundbuche von H en Band ö klagten zur mündlichen Verhandlung deg echts * Der Beklagte ist schuldig, die obenbe lan. Schlegel, Gerichts t. Blatt Nö in Abtheilung Jil. Nr. 4 auf dem Grund streits vor die Y. Civsstammer des Königlichen Alimente in der Höhe von N herbe ran; 8 36. m Namen des Königs! fsfück des Kaufmanns Julius Waskznig zu Hattingen kandgerichtg zu Halle a. SE. auf u bezahlen. k n, Auf den trag deg Pantinenfahr kanten Gustav i , Post ö 25 Thaler gebildete he , den 5. Mai 1888, kee, . 9 Uhr II. Herr fe⸗ hat die Kosten des Prozesseg
w
mama
Wentzel zu Wittsiod at das Königliche Amts⸗ ment für kraftlos erklärt. mit der Aufforderung, einen hei dem dachten tragen b ; d Untersuchungs⸗Sachen. — 5 dit ⸗Gesellschaften au Attien u. . Il gericht zy re . ach eg ö Pleßner Hattingen, den . Februar 1835. Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. / Diee c wein we n mr. dem gr , 3 Rhe, serlabungen u. dergl. ü 2910 5. , 6 . . 2. ö ö . . . Königliches Amtsgericht. Zum Zwecke der öffentsichen Zustellung wird dieser Bauerssohne . Sorger, zulegt in 1. 3 erpachtungen, Fe rg en ꝛę. 1 . C, J. Wochen Ausweise er deutschen Zettelbanken. 6 0 3. ö p 6 2 ö . ö. J ö Auszug der Klage belannt gemacht. unbekannten Aufenthalts, zur Wahrung seiner un Iingzahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. . . 8. Verschiedene Bekanntmachungen. a e en en del, . . 3 err, , dall . 6, den 8. . . ö. n , ,. e en. daß s —
Rai 1812, tlichen Verhandi ö m Namen des Königs? 341 erhandlung der Streitsar ( B fler ö? ; j ö ö d . ade eher el Gaulle: des Lääckier uta. , , , , . n, e,, nr, e g ern, , rng d ,, ,, b,, ze tze n ingen nn Häni. zwothegenscheinen vom 30. Juni 184 und sz, * ernngen, Fat das Königlich, Amtsserih zn sößlgo] Sesfentliche Zuste lung. ai gerncht Peanss anstei. Uufgebote, orladungen u. dgl. Kehhtzarwall br. Haillignt zu Bromterg; legen Wr? nf der Kinffgbetung, chien bel Hemm ze. bat daher feinen Wohnsitz genommen und, bringt
ehtember 1518 gebildete re g r rn hf üter Kim durch den Amtsrichter Mayer für Recht Pie verehelichte Cmilie Gllige; 2 Schillin e fe 2 r e i . gegen' die Grundbefitzer Cari Radtke l. chen Ehe, dachten Gerichte zugelgffenen Anwglt zu bestellnn;; man hiermit jur öffentlichen Tenntniß, da biene g fen, Grundbuch Wirtftoc Band d Blatt Rr. 3 erkannt: j r; in Brehng, vertreten durch tg anwalt v ö richt schreibfrei des Kal, Amtegerichts peniiz ** Oeffentliche Zustellung.· é käehtz, zur Seit in Flutzland unbelannten Aufenthalte Jum Jweche der Iffentlichen Jnstellung wird dieser än Gäntrag in die vorschriftliche Kiste vollzogen ist. führer Wüttstog et Wohenhzänfet Tol. mig. Nr. In, i die yybeamte Bez cbtigten e in Grune ü B n, ö . erg e s, Hwurgerg C Sekt. Gen, eerebe h, len te Preiß, wegen! der Theilforderung von 337 51 ze der auf Aunzug der Klage bekannt gemacht. Büdingen, am 31. Januag 1886. Lon zs in Abtheilung ill. Nr. 3 noch für die 3 104 . a Nr. 2 ,, , NI. wesenheit lenden s 3 3 e hann ,, n, deb vertreten durch ö. , n . dem früheren Grundstäche der Bätiaglen Fielonkl Boun, den 4. Februgz 1888. . Großherzogl. Def. Amtsgericht. er Hanne amts, Pornähneng; Kätoline zu; Glahtg! 2 ö ige , ,, ben end; Til rr eee e wil gen Herlahfng mit den int rage los 18 Oeffentliche Zustellung. Bobnit faut rf en n eybl , . . Iir. gr in Abtheilung it. unter Nr. 3 eingetragen n,. (unterschrift)
Friederlle Wilhelmine, Albertine Auguste Johanne hg Ein . , . n s 5 . vom 1. Juli auf Frennung der he, und ladet den Bellagten Hir. i423. Der Abraham Seldner, Kleidermiha moritz Kas 9 s, wege rücständigen hei tt gewesenen Kaufgeder von 420 09 , mit dem An⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. —
und Friedrich Wilhelm r e , zu 00 zins baren 3 eingehen 1 0 r ,. 20 Sgr. u mündlichen Verhandlun bee Rechtgftrelts vor zu Mainz, vertreten durch die Rechtsanwälte R . unbekannten 6. ; iar fie , wl gen g trage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur zahl hblh2ꝰ] , , m,,
j03 Thlr. I Sgr. 6 Pf. (Rest der ursprünglich ein⸗ prüchen auf diese af gugzuschlißen ie , Gipllkammer des Königlichen Landgerichts . Kufel in Karlsruhe, klagt gegen den Kausnum sinfes für das letzt ft von 25781 M nebfl do Zinsen seit dem 0. De lößld4 Oe entliche Zustellung. Der Rechtsanmalt Eappell ist in. der Liste der getragenen 125 Tölt). Kaution füt Mutter ut und der Antragsteller die Kosten des Verfahrens zu g 8 B. D. Peter) Berlebach K n, uf Verurteilung deg Hellagten zur Zahlung vonber J3br und, guf vofigufige Bollstreckbarkeits, Dir Margärclhaé Jlugs, Ledig, ohne Stand, zu beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechte ⸗
D. die aus der ie ring Ee wenenlahen, Ber, fragen hat. ö m . Bormitiags 9 uhr un bela nnen De e g nee, He i mn un ade; . a i , kelleeeng' deg irtheltz, und ane, g' erlegten zur Arzheifet, wohnhaft a fig genden vertreten ammälte gelßscht
, . , ,,,, e ,, r d e ee
( . j ; en Beklagten zur mündli ö — * nigliche g . ;
bildet? Hypothefenurkunde äber die im Grundbuch 155170 Bekanntmachung. ,, wird dieser lung des Reef re, er gu en. . . 23 9 ser den 9. April 1838, Vormittags 10 uhr. Selver, früher zu Nancy, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ — ———— ven . Wlilfoc. and . Watt ir! h3rg Grüher ' Burch Arthenle des unierzeichneten Amtsgerichts Aung der Klage bekannt gemacht. gericht zn urch aufs Freitag, den 16. Sin . r. cht , gr crrgser ice ehl lic ins vid kicle ,,, Wittstocker Wohnhäuser Vol. NI. Nr. I17 vom 76. Januar 1888 ist für Recht erkannt: Halfe a. S. den G. Feßruar i888. isSss, Vormittags 9 Uhr. Auszug der Klag Rin Auszug der Klage bekannt gemacht, auf Anordnung der Theilung und Auseinandersetzung 8) V erkauf e, V erpa chtun en ö . . , ,, wen , enen ee e eruarlsn , e T, de,, ,, e , n ,,,
J . pt er ! e , dn , ö ö . . ,,, . ö . Thlr. ; En . * segel c ichen 33 . als Gerichteschreibet dez Königlichen Landgerichts, Ver e ng. . lg ut ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 66 , Ar re r ,,, , lpasig] gung ö z —— — r a, ien. Zwecke der Löschung der Posten für er 390 Thlr. ,, sbbl9gꝛ] Oeffentliche Zustellung. Ge t schreibe bed Her e. Dali Amt lbõꝛob] Bekanntmachung. Cher een vr . ger n ec 6 ö. J fa Eifenbahn · Direttions · Bezirk Berlin. orffabri, Die Cigarrenarbeiterin Wilhelmine Schell. geb. zoglichen Amtsgericht G 6 ö. Oeffentliche Zusteltung. nung des öffentlichen Verkaufs der zur Masfe ge- Die im disgseitigen Jr,, angesammelten,
3 Die Koften des Verfahrens werden dem An⸗ en d Die Kosten de fah an deffen Scholz, zu St. Andreasberg, vertreten durch den hr z unbekannten Nufenthalts, In Sachen Barbara, genannt Babette, geb. Adels. horlgen Liegenschaften unter Zugrundelegung, der in] auf e Bregian (PRärkisch) lagernden alten, nzwecke nicht mehr verwendbaren Ober⸗
tragsteller zur Last gelegt. 6. ; ; , ,. gsteller zur Last geleg Föehreandbalt Dr. Böcker in Göttingen, flagt gegen lotls6! . Deffentliche Zustzhung, sen mit dem ö bert hne Gewerbe, in Lachen wohnhaft, Chefran ber glageschtist aufgeführten. Schätzungspreise und für Cisenba ht mel otars] bau ⸗ und Baumaterialien (Eifenbahnschienen, Klein⸗
shren Ehemann, den Mußtkus und Fabrikarbeiter Der Partikuli di j / an den Kläger des bisher daselbst t gewesenen Frucht und Bedingungen. endlich Beauftragung des Partikalter Ferdinand. lsof, uh he ba, z. Mal i563 zu sahlen . , Term 1 wien n mit . Hern, Verkaufg. elfenzeug) und brauchbaren Weichenthelle sollen im
Ausschlußurtheil. ; 3. Louis Schell dus St. Andreasberg 1. H., g. Zt. Kreis Schweidnitz, vertreten d d ⸗— i 5 6 S5 altz e Dalle a. 6. , Aufenthalts, wegen böslicher Verlafsung, Berger zu . klagt ,. 466 i und das 9 , ö durch ihren Rroteßbeholl macht gten Richtscnwalt and Thellungsoperattionen, und laden ie Berkeglen Wege des Hieistgekots verkauft werder wohn Termin 1 . Äntrage auf Chescheidung., und ladet den Gutsbesitzer Anton gulf zuletzt zu Breglan, und ladet den ele ot David in n gegen 15 ihren genannten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor auf Mittwoch, den 18. Sebruar 1888, Vor- J är ,, JJ . unten Au ö ü . eri w setzt ohne bekannten Wohn ⸗ = . . ; enthslts, aus finer ausgffalleng an gent s. err 1g, Bwormitzags O Uhr; rb aft. ge utasert wolg, R Simon d Ützr, mit der Auffgrderuh, einen bei dem Her n re vorgefchriebenen Formulars nebst dem
Die Hypo 1 2 9 1 vier zölcisten werde, zur weiteren. mündlichen Verhand, lehnsbvpotheß, bezw. aus 4 den 17. Apr ; haltzort abwesend, 6 ] git ger g in RN ö is sung des Hechtsstreitz vor die . Civil kammer Des n, u dern hee n ng, Jum Zwellg der offen lichen gustel ung wird dieser Perrmann, gel wan üenl. n Reustadt a. H. wohn ⸗ gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Verzelchnlß der Materialien und den Verkaufsbedin⸗ ir 1. gebilder Königlichen Landgerichts zu Göttingen auf 12 758, 18 6 und 5 οo Zinsen davon seit den Amn hug der gMlage belannt gemgcht. ir In seiner Gigenschaft als Konkursverwalter über i Iwecke der öffentlichen Zustellung wird gungen mit der Aufschrift: vom 265. April 1833 und dem unterm 3. Feb rklärt den 3. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, 17. Oitober 1887 und Auferlegung der Kosten de Emwelno, den . Februan 1885. . das Vermögen des vorgenannten Samucl Freundlich, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. „ängebot auf Ankauf von Altmaterial 15. Ful Nr. 9o 317 d mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Rechtestreits und ladet den Beklagten jur mündlichen Dy m ghyß li, Amtsgerichts Beklagte, hat der Kgl. Notar Wolffhügel in Neu⸗ Lich kenthaeler, unter der Adreffe des Königlichen Fisenbahn Be= 1832 ausgefertigten Grbrezefse vom J. Dezember Heng, Vensions, te ber her nel. e. Gerichte zugelafsenen Anwalt zu beftfllen. Verhandlung deg Rechtsstreits dor die I Cinl. Gericht schreibel des Khuiglichen Amtsgericht: r gui, Höch , l, eelldhtigten der Gericht schreiber des Natserlichen andgerichtcs. Kicbzanmt Breit. Senn erfeits in Selm m, 1839, wird für kraftlos ertlärt Delember an, Gönnen zn Palle 4. S ö . enn se . Zum gwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser kammer des Koniglichen Landgerichts zu Breelan uf K Klägerin vom 3H. Jannar abhin, behufß Aueinander . fifcher Bahnhof) bis zum . Tage, Vormittags 6. . ö. ö Helm n ö , 20 . ö. 6. 9. . der Klägerin eingereichten den 18. Mai 1888, Vormittags O4 uhr obl8b] See . . , en fern . 39 ,, . ehe n e gr n ,, . , . n,, e sebst ᷣ ; ö ift bekannt gemacht, i ĩ es Güterexpedienten a. X. andenen Gütergemeinschaft un squidarion de ie Margaretha Molvinger, Ehefrau von kauf ; mit der Aufforderung, inen be Lm gedachten Ce In Ee cn ( eb. Nehe, zu ; . Freundlich, Tagfahrt Bauer, zu Heng becher s durch Rechtsanwalt. Hr. dem Verteichniß der Materiglien liegen Hei unserem
Königliches Amtsgericht. fumme auf das Leben der verwittweten Frau Göttingen, den 4. Februar 1888 ᷣ . ĩ 1 . . ĩ ten Minna Fiedler, g ; Er siche der E ; . 1 i richt junge lestenen In alt n be err er bel geen h durch den Justizrath 35. u Donn rstag den fünfzehnten zommelzheim, kla t gegen den Jakoß Bauer, ihren Burenuvorsleher Herrn Volke, Zimmer Nr. 13, zur
Bertha von Thun, geb. Freiin von Dalwigk. zu — 5 ö J ö ich, 5 z. diesn. . Kläger vertreten . beraumt c ; / — R J . , ö An Runck. ; ; ; i be, geb. Teftenborn, zu Wall. tsstub tadt a. H. ule lenar zeiler, zu Hayingen, und jetzt ohne f = 6. . Wittwe 1 9 . 2 ꝙ ö. K . 14740 der Lebens⸗ soõbꝛoo] Oeffentliche gusteltuug. w ö eng. . 9. 8. , zb i bo0 M. und Zinsen 399 . ß wird der Beklagte, Ehemann ker ahh. un Aufenthaltgort, wegen seiner zer. Der Zuschlag wird spätestens innerhalb 14 Tagen , 1 . n, ,, Bie verehelichtẽ Emilie Äschermann, geb. Lange Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ö Führung der Erbesle Uimaätion. ist zur Fort, Freundlich, nachdem das K. Amtsgericht Neustgdt rütteten ermi enzperhältniffe, mit Lem Antra eguf nag dem Lermin ertheilt.
H . ; 236 setzung der mündlichen Verhandlung Termin auf burch Beschluß vom Heutigen die öffentliche Zu Auflösung der zwifchen ihnen bestehenden üter⸗ rn ,, a ,, etriebs amt
regen a zu . 9 R. durch den Amts ⸗ . ng . ö d. Halle . S., den 22. in Eschbruch, vertreten durch den Haff n von
z 4 ri , 10, . ö
,, . öde , ,.
t III. Nr. 2 des Grundbuchs ie Police Nr. 106 6 * be t ͤ eben, er enthümer Ni 8 Hei . ĩ ᷣ : genseiti .
6 ö Bůrgschaft i. die . gesellschaft Iduna, aur estst 9 . E. S. unbekannt ahwesend, wegen . Ver vertreten . Druide fe, . Hie er , . ierselbst bestimmt 9) ,, . . . ar . 9 9. J 3 n ,. 6 Cel , n , fa nn. . (bol .
des gauche tzert Cor, oem nn, w, gen hobh , Verficherungssumme, als Unterpfand für lassöng, mit dem Äntrage auf, Ghesche dung, und flagt gegn 1) Johann Kedinger, Tischler, N Pern.⸗ ghia, Tore ng e, X 9 chi it . . 9 56 St *r ⸗ * chtsst * ehe zweite Hier ren . des Kaiser⸗ Jagensteine
ben Äckerbürger Fritz Gebuhr daselbst von 2b Thlr. ein Darlehn von 1430 6 bei der Gesellschaft Iduna jadet den Beklagten zur münlichen Verhandlung hard Kedinger Schneider, 33 Franz Kedinget, Maurer deintich Wilhelm Barthel, hierm . 85 ö ir , zu Metz auf 386 Stück von, schlesischem Granit, 1 m lan
J , , , , , m, ,, , Jun wird für kraftlos erklärt. er Depositalschein Nr. er Lebeng⸗ rüher zu Sentzich, jetzt ohne bekannten Wohn, und ; 1 * lt b mit der derung, einen bei d dachten Ge⸗ Königliche Oberfsrsterei Ze in zu liefern. Ver⸗
Ladung vekannt gemacht Die Frau Glara Bernstein, hier. Alte Jacob. mit der f, Hen het rn. gedachte dingungstermin Donnersiag, deu . März 1888,
Bergen a. J., den 30. Januar 1888. ensions und Librentenber cherung gef s ch ht Lege gl ssstz, er nnittaga 19 11hr. Fiufntfaltsor; ihren ordern h porges ge Nordhausen, den 1. Februar 1888. straße z, vertreten durch den Rechtsanwalt Herrn richte zugesa
Königliches Amtẽgericht. duna zu Halls g. S. 4. 4. Halle a. S. den 33. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Grundsteuer, mit dem Antrage au kostenfällige Ver fret benstr. 4, klagt gegen den Klempner⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vormittags 11 Uhr, im Ober försterei⸗Bureau. Mär 15684, Inhalts dessen die Frau Anng Eli⸗ . zu , ,. zu bestelen. i v krtöeilnng. der Bellggten durch versäung pelt . e n s l. Landgerichts. fl. 1c . ien! 9 Adlershof bei ich! Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Lieferuangsbedingungen können borher hier ein- löblza] Im Namen des dani ö . geb. ö 1 . ö J. Ann . k wird dieser 6. . uin dab 5 ug ö . Iäöhtenck It unbekannten. Auen heit ah dem Lichtenthaeler, ie . ,, der gg werden. ; er ebensversicherungsgesellschaft ; U insen hieraus vom Klagezustellungstage ab, um et bp. . J ĩ iber des Kaiserli Landgerichts. echlin, den . Nebruar . . eff l , end b sob2z9] Desfentliche Zustellung. Miethe vertrage vom . ß heb g Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landge ch Wan Cherförster C. Biedermann.
Verkündet am 4. Februar ; 6. ; Dessau, den J. Feb 1885 j 6 .
Du chern g sfhnk, dle Teiches äreiher. Rang Palle a. S., ausgestellt auf (ht Leben J iadet. die Beklagten zur mündlichen , Bös handko f Fenn l Hofes, Hoch an, hct ständizer Mieth
Auf Antrag des Arbeßters und Häuglers Christ Aber h0 Thlr, Versicherungssammer als Unterpfand j gyländ er, Kangleircth, Rechtsftreits vor das Kaiserliche Amtsgericht u er Dandlurgzgehülfe Fran ven 606 0 nebst 65 Mo Zinsen Iöh 196 Oeffentliche Zustellung; af Antrag des Arbeiters und Häutzler hristoph art in PHarfehn von fünfundfünffig. e bei der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Diedenhofen auf Kaftel, zur Zeit in Köln e bnd g nir url. latg so mn 5 ö. Yong eh ö, . 6 * J . er mn ge een, Thgsdine geb. lobi Suhmission.
Reinecke und feiner Chefrau Dorothee geborenen ; ; (. ;
n, ö 6 Gesehschast Iduna deponirk bat, wird fü ben i. März 1838, Vormittags O Uhr. KRechttannpai Dr. Ferdingnd e Kla ; r banm,
,, 5 . 3 . erklart. vumitt kat, wird für kraftlos loöroꝛ? Langgericht Zanöhg, Zum Zwege r aer nschen , , ö Rain, klagt gegen den Jyhann ᷣ We nnn, fihnfn in l bh ö * . dear, e gen e r e, . Donnerftag, den J. März d. J. Vormit.
gnwa neider zu Egeln, erkennt das Königliche Git er Depositalschein Nr. 6440 der Lebeng, Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. Faufmann, früher in Berlin, zuletzt in . ö ,, he gef suf . 1e stbar zu h Ea) etgegen ihren gengnnten, Ghemann Huliuz tags 10 ühr, verlauft die Direktion in öffentlicher L. wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn ⸗ un eiten . jetzt ohne bekannten Submission etwa 00 000 Kg Gußstahl ⸗ und Eisen⸗
Amtsgericht zu Egeln durch den Amtsrichter Heine ; ö fur Recht ensiongs ˖ und Teibrenten versicherungsgesellschaft Die Ehefrau Louise Johanna Friederike Stemm · ; 8) Qr th, . ⸗ August Wilschke, Kauf · gxklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Rosenbaum früher zu J dung zu Halle a. S., d. d. Halle a. S, 26. wedel, geb. Behnke, zu Hamburg, vertret Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amts erichtt. Anfenthaitzort, mit Ernst Augu 1 ) ⸗ j e 8. ECivil⸗ 3 thaltzort, 3) den Verwglter dez Bohr ⸗ bezw. Frais · Spähne. 5 Zug 5 ö ö z ö Berlin. dermalen ohne, be. Verhandlung der ert r , hi a , n, , . k Die ,, , liegen hier aus, können auch
Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche . 29 2m f j J577, Inhalts dessen die Frau Ottilie Horn, Rechtsanwalt Br. von Bönninghausen, klagt — — mann, früher in ali ĩ zu Berlin kurses des genannt 9 ghaus gi gegen kannten! Wohn. und Aufenthaltsott, Inhaber lammer des r hn ee e ih. . zu Berlin, Tung f 6 . , b istliqh bezogen werden.
von Unschurg Band VII. Blatt Nr. 213 in der Vc ; eb. . j apke, zu Polnisch Wartenberg die li ihren Ehemann Albert Christian Phili inri 5618 ö z ; ö. i, fn, . 67 b90. der , , , e ei gha ö . 6 unbekannten erf erh . gate rr rg kiten 6. Hamme hei Hut i n er ö. 2 r n 5 . is ss, Vormittags 10 Uhr, mögendverhältnisse des Höoscnbaum, mit dem Ün⸗ Danzig, den 1. ö. 2 . kennen Bergmann Friechrich Chr can August Schöne e nn en ö 14. . 3 , , . . durch den Recht zante gt ndr, e fun, es denn Wütras!i dom ö. Zuii Kit z. äuffeermm g en en . ebahien e pi ä,, . . stönigliche Direktion der Gewehrfabrit. in Ainsehurg wird . kecftlo⸗ . ein Darlehn von 690 M bei der Gefellschaft dl Ehefrau, zu erklären, und die zwischen . bal *r r g J ; . . , . Föß, wonach Kläger von der genannten Firma Gerichte igelafsenen. Anme ißt ef 3 lun wird 161 * . erste Civilkammer des Könlglichen Ioblz6 Die Koflen des Verfahren, werden den Antrag⸗ fie e min ene, ref toren fil. e e h ß i . in 9 Lenger, früher z . Baumann & Wilschke als andkungsgehülfe mit Zum Zwecke der fg ö. u 9 9 ,,, . ke elta eh ee go, miri Cisenbahn⸗Direltionsbe irt Bromberg. stellern zur Last gele . ; nt e Har dnn eln Rr tz 124 der Ce. Kn, Wecklagten zur n lichen e e blen ö. , jetzt . rn, ufenthalts, ig. 3 der einem fn Salair von 1800 6 engagirt wurde, dieser Auszug ö. . i n gemacht. 6 e, rin ittuns B Uhr, mit der AÄufforde/ Die Lieferung nachstehender aterialien soll ver⸗ 5. S0 Civil. Prozeß. Hidnung. bend, Vension s. und Leib rentẽnverficher ung ẽgesck Rechtsstreitz vor die vierte Civillammer kuf Land Pp a! Joch . eon d . 14h lehter und tler Lie Herpis ching beruhen if zeichen 6. 70. !. KRühlbach rung, einen Hei dem gedachten / Gerichte zugelaffenen dungen werden: . Fin, ö 4 ö Halle 4. Sz d. 4. Halle, den 9. gericht ,, auf e fn Hale 6 10 . pe ngen e mn ö. e nr inn rn, Gerichtsschreiber des n lach in Landgerichts I., Anwalt zu bestellen. ö an . . , ,, 3 . obs! Derauntmachnug. e , n, wee r ni,, n m m, mr Da , ,,,, , , , , ,. uuliche Zuftenn ue r ere, fi dert es nn g, mn . , . ö Hir einn n n, e meer, zu Breslau, geboren am 25. Mai 1825, zahlbar 1 der en ,, gien Hei den gedachten Ge⸗ ,,, 1. gar en, ne,, it k leere hee lee . eee, Kier gde Gugelbert Dit dieser Nas iug dee Kllgse bekannt gemacht. ö . , . ben ere rn n — f ; 5 ; ; ; . ö f j ö n un m grauen ; m 233 Thaler 1 Sgr. Vatererbe der 4 Geschwister ,, . Henn , . wird die . ping ö. 18 Nllober 1830. oi en e,. KÄugust Wilschke; vorgenannt, und Handlungefirma Oberdörster, Mane; zu ,, Gerichts schreiber , nn Landgerichts. Wed 3 m grauen Hrillich, 1000 m Lein- Weber un ide ter ersgt Ert ung vn nnn, Dr wirr enn e nell g er gu cn 3 ö en des Prozeß und Mahn oer fa e, Benn Kicilschke zu Mainz, fur Zählung; scheid, Kläger, zum ö 3 1 e , — Sedsltugz gh n w gon lemwand, ogg m Wach! a. , . später verehelichten Bauer , . Hamburg, 7. Februar 1888 ki ,, er 1 D, n ü nine glad ö Def e, 33 . . 6 Het munen, nh . löblo8 Bekanntmachung. barchend, 20 Jh achsteppichzeug, 1200 Filz epkow zu Beutel, . : . e n : mit restli M6 ne nsen vom 1. e- j igli 150 k aare und kg T en, . , err w n ne ,, e,, , ee. , , , , , , , . e ee, er , n, d,, . ,, er Pflugragt zu Annenwal he, es unterzeichneten Geri vom nn , rr, ⸗ ‚— i , in zie? ne insen zu 5Yso au J hlt on een, ee srer, und wäcerk knnen, den Gheienten Baer Julius 3) äblerungztermin für 18 oö Kg. Blsimel ß, c. Johann Karl Friedrich, später Arbeitg mann zu 24. Januar Rind die unbekannten Eigenthumg⸗Prä. Zum Swe der Sentlichen gestelluns nn ,, 158. Juli isö6 an und aus zobg,-M pom Ig August an die n, h 1Neun⸗ ib Elberfeld und der zum Armenrechte zuge· 36 9o Bleimennige, W kg Chromgelb, 4300 kg Deutel, an tender en den Chriftiane Karsch schen Grundfläche (bbl9ꝰꝰ] Oeffentliche ustellung. Auszug Der Klage bekannt gemacht. 1886 an und aller Kosten, sowie mit dem weiteren Gertrud, geb. Oberdoerster, zu Birkenfeld bei Neun Treiber zu & . . ö. , Ihle s m , 2 oa. In ber Chefache des Arbeiters Heinrich Düring Hannover, den 24. Januar 1888. Antrage, dag crachende Urtheil, gyentuell gegen kirchen im r e , . . ö f hie ge , . 3
d 4. Wilhelm Auguft Erdmann, später ebenfalls Nr. 8 Weiß ⸗Kirschdorf mit ihren Ansprüchen auf e . . ö. z zu Wittenberge, Klaͤgerz, vertreten durch den Rechts Hellman Sicherheits leistung, fur vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ᷣ . . hn on bee enfin. n Wirkung feit dem 12. November 1837 für aufgelöst ö. . (. ann reide, 1968 . 2 . . 3, ; frau Caroline, geb. berg, frü ündli : ; i ißlẽ . — , ec, ,,, nn, e n e, er,, ö n er . e . uli 1857 und den Erbrezessen vom 7. und . h 9 ebr. Maaß Landgerichts der Provinz MRheinbessen zu Miarnz auf Christine, geb; Oberdoch etz ohne bekannten 56519 Bekanntmachung. ; ien ; . lp, . eff fett ren g, Beliagte zur mändtichen Herbandlung der Rchti, Perlin, , e Il, vertreten 1 ,, 5 nn n mn n , . ohne . bee ne nr f. ö , ; ee n r, . Di e . a. den 1 * . * * i 6 i om 1 * . eon e ö e es ö. nachherigen Güter ndgerichts zu Nen Ruppin auf agt gegen den Herrn Paul B letzt Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. kannten Wohn ö. , , ö . den e ter 3 Emil Gru. F. März 1888, Vorm ags 11 uhr, im unter ⸗ raunschweig, bertreten durch die Re töanwälte mit der Aufforderung, einen bei gedachten wegen 2460 ; 21 3 . — gen 2toͤh e nehft Nnsen, mit dem Antrag üäzng der Klage belannt gemächt. ) eh ij ,,,, j . . 6 Giesecke dafelbst., klagt Gerichte zugelaffenen Anwalt zu hestellen. I den Beklagten zu verurtheilen, an Ii f, eb. iger t e e e drr n ,, 9 kf e . 2 . dire, e an dag Materialien. Buregu der Königlichen Cisen⸗˖ etzt unbekannten Aufenthalts, wegen böölicher Ver“ den ihm durch pas rechtekräftige Urtheil vom 1885 l , mn, ., . . ; zu zahlen, — 4 Kammer für Handelssachen. t . j löst erklärt worden. Aufschrift: . ( . . . age auf Trennung ber Ghe 14. Juli 1387 auferlegten Eid 61 equisition ) das Urtheil eventuell . 51 erheitslelstunß . ie ,. gi re b e n gn . gels wer E, hte Seteetit? Schu st er. 1. e mne auf Lieferung von Posamentier⸗ . . en . . ö . vor die erste nehmen zu affen und demnächst da Urtheil in der 6 den Beklagten zur mündlich . I) Die taubstumme gr rige . Brunk, Kryr ö n enber 1887 vor Notar Schaefer in Iõblgz Bekanntmachung. u 2 Angebot auf Lieferun . iar n 3, C Braunschweig auf den 16. 11888, Vor um Zwecke der öffentlichen des Königlichen Landgeri H de, i . * ml des? chen Landgerich ö borene Brunk, im chelichen Beistande, in nom 6. Febrngr 1658 dingungen sind au ; mittags 19 Uhr, 93 , einen bei iel. 6g 1. Zimmer ha, guf = . Bartenstein, Sind gelgger. und der Berklagten ad 6 44aus. als . , e nn, been, Bloc und . ö ,, r. ö. J . n den Bureaux unserer 1 .
tel, dasselbe ausgeschlossen. ; Inn, geute ö. n e s ö ih lz. Januar 1889, anwalt Albrecht zu Reuü-Fruppin, gegen seine Che Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht ffären, und lade den Beklagten Baumann. zur Tülärt worden. Nr. 2, bestehend auß. dem Hypothekenschein, vom Bernstein. . ; vpeothetensch ; ,., wegen Cbescheidung, igdet der Kläger die Die Handlung in 3 G Doo kg Hornleim, 106 kg. Wiener und 3 . ö. sreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen kö ichaelis s mit der Aufforderung, einen b engläubiger bel tech er sehne, wiekhlzde geb. G bboff, n rn is. argrij. isczdß, Vormittags or nge, 'in —ͤ ird di auders ö 6 ö . t ) o t, zur Jeit u tellung wird dieser — Verklagte, o . j ö . ö. . n wohnhaf i eit unbekannten Auf Zum Zwecke der . Zuftellung wird dies 65 KRittwe Wimar Bberdoerster, Magdalena, nowstt zu Elberfeld und der zum Armenrechte zuge ⸗ zeichneten Die. fur jeden Termin bef n 6. ) . . . 1. r ) 1 4 K g nn nn, n, zähe , nb lo Zinfen seit dem 3 . ( dul · Gerich hre ben ee e f , nn, 3 . Vormhnderin ihrer minder ährigen unt Wirkung seit dem 15. November 5 fur auf. bahn Direktion zu Bromberg; mit nachstehender der Parteien, und ladet den ersagten zur mind ⸗ deg Königlichen Amtsgerichts 7 ittenberge ab⸗ für vorlaufig vollstre iu erklär ( lbol8g] Oeffentliche inn. Chiltar nner, Te, Herzogll n z . , ih . er d 9 en Landgerichts zu für diesen Fall vorgesehenen Weise . . keen lung des Rechtsstreits vor die ee Y die i athilde. Michgelis, ge Sit bang den er nn ge ft hin gr and von Bur Beschluß der I. Civlltammer, des Kaiser · ene portofrei und e f . ö n ,, chm , weer. ,,,, . . U . jut ö. ram er, ö U 8. 1 u. i k in richtig genehmigt worden,. J r ö v ö. 36 Zwecte der öffätlichen Zuftelllig wir Gerichte chreiber des Käöniclichen Landgerichts. n . . ; ö ,, . 3. ö d . ,, . Notar . un , . ö ficht aus geiegt. werden au e, , fen dieser n.,. Klagè bekannt gemacht. — 33 Ibbl81] J k. . 3. r , . ent . ad dieser ö n. gen Heschmister: & nr 6. ö m Jg. November 15! und Notar 8 Delme mit Augeinandersetzung von di n, ,, . je dr . eig 3 4. , . 1888. . n, , ,,. ja. Auszug der Klage , 3 ö. b. er ⸗ Brunl fee n ngen. ,, k und . . igen Vermögensrechte der Parteien be⸗ 6 . en, , — ann, AWhdalena Roch, led. großjährige rn, enstmaßddd! Dit mg nun, Gir tfchreiber P 6. Neta z t der Masse die, aten anf. Ec egen ; e Materia en Snreau. J von Gebiß. hat ame s. Febrüre ss h . den ur ei ber u baer gls 1. ke une . G44UM1L bie 6 vertreten, durch ihr: Mutter, die ver. und ladet hiermit die Vertlagten 3. 4 und do 6 ĩ e lar: nn,, mien ˖ Vm
. grohfahrigen Banersfohn Johann Sorger wittwetke Frau Wilhelmine Wolff, geborene Lunser, zur mündlichen Verhandlung des Rechts treit vor
.
; Raut Gerichtsschreiber des Her
( 6
J Q — I . e
T · , . ö
ü r 2 — . — — 1
— — —