1888 / 36 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

K Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

8 M 36. Berlin, Freitag, den 10 Februar 188

16,50 bz Russ. consol. Anl. kleine 112, 8o bi & 39 ö 1812 lIoꝛ 8ob; B do. o.

P7, 30 bz G do. kleine

do. do. do. 1371 -= 73x. ult. Febr do. 1875

Syenitwerke, Actiengesellschaft in Bensheim, k. und an seiner Stelle das bisherige Mitglied des Aufsichtsraths Herr Karl Theodor Storck von Frankfurt a. M. in den Vorstand delegirt worden ist,

daß Herr Albert Flersheim, Kaufmann zu Frank- furt a. M., in der Generalversammlung vom 25 Dezember 1857 zum Mitgliede des Aufsichts⸗ rathes gewählt worden ist.

Swtnner ger, 2. Februar 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Weiß. .

Beschluß der Generalversammlun vom . ö. sind die bisherigen Vorstands⸗

1 Bauergutsbesitzer August Berkholtz, 2) der Bauergutsbesitzer n,. Rönnefahrt, 35 der Bauergutsbesißer August Rönnefahrt, sämmtlich zu Häkenberg, . für die Zeit vom 9. März 1888 bis zum 8. März 1889 wiedergewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar

1888 am 4. Februar 1888.

Spandau, den 4. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

burg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 28 Etikettenmuster, Flächenmuster, Fabriknummern 57 bis 75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Ji. Januar 1888, Nachmittags 123 Uhr.

Nr. 664. . Eordes Gebrüder in Sam-

13612 48. 13449. 629 632 13482—- 87, 6

frist 3 Jahre, angemeldet den 17. chutz Vormittags 11 Uhr 30 imm. Januar 6h it,

Nr. 1742. Firma Walther Bra

; ein Couvert mit Zeichnungen von 1 gn burg, ein versiegestes Packet, angeblich enthaltend klingen aus Stahlbronce und 1 Spicknader vers . 13 Mußster farbiger Etiketten, Flächenmuster, Muster für Plastische ECrzeugnisse, rita ck Fabriknummern 10 big 21, Schußzfrist 3 Jahre, 1-13. Sen 3 Jahreè, angemeldet der nn ginn angemeldet am 12. Januar 1888, Nachmittags nuar 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. In⸗

1 Uhr. Nr. 1143. Firma Oscar Unger in Lei hh 33. Johann Chriftiau Pöplen in Sam, ein Fackt mi ehe tegeerh fel frre, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend ö n , mbh, den

bur t einem verstellbaren Blumenhalter aus

9 n l e s, r i, d, ie. er g i rzeugniffe, Fabriknummer 36, Schutzfrist 3 Jahre, mit Blei, und beweglicher Spindel,

angemeldet am 12. Januar 1888, Nachmittags ö Hindel, offen. Mußtr

Inf für, plastisch, Crieugnisse, Fahriknummern g. 41) T. 2 Rr. 666. Firma F. Werner C Sohn in

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

,, , ö al. 3 K amburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ r. Firma Auglo⸗

haltend E llpbel tun n einer Ziehharmonika (Aeolodia gie Dentsche Mechanisch

genannt), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik.

Spitzenfabrik Leipzig, Limited in Reudni ein Packet mit 30 Spitzenmust nit, nummern 30 und 31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet P pitzenmustern, offen, Flächen. am 14. Januar 1888, Nachmittags 16 Uhr.

muster, Fabriknummern 5628, 644, 645, 649 -= 55h)

. 654, 6öb, 665. 665, 67i.= 673, 676.673, ch;

Nr. 657. Firma Hamburg- AÄmerikanische 658, 639, 684, SZ. 603 = 695, Schufzfrist 3 Jahr uhrenfabrik in Damburg, ein versiegeltes Packet, le enthaltend 9 Abbildungen von Uhrgebäusen, Muster

angemeldet den 20. Januar 1883, Nachmittags 1h.

Rr. 1745. Firma Moritz Prescher ö

für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 55? bis 5 z Brescher Nachfoiger 565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ja⸗

in Leipzig, ein Packet mit 40 Innen und Außen. nuar 1888, Nachmittags 23 Uhr.

etiketten fur Cigarrenverpackung und 19 Randzeich Nr. 658. Firma Hamburg ⸗Amerikanische

nungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabri ,,, , ne,, r, reufabrit in Hamburg, ein versiegeltes Packet, 6235, 6237, 6240, 6245, 6260, 69) ern Tall bifenn en zn lhrwchäͤfen, erte, sö, 3 für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern b, 67,

e 6502. 6305, 6306, 6309, 63 Ill. 1223 und 1223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ; e, ö 31. Januar 1888, Nachmittags 24 Uhr.

6319, 6320, 6321, 6322, 6324, 6326, 6327, rz ; 6zz5, zzz, 6lö51, 6213, oz8, 6253. S243, 6zzs, Str. Hamburg, den 31. Januar 18885. 6263, 6263, 6273. 6278, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ o; to 1 Mireis Das Landgericht Hamburg. ö. ö 21. Januar 1885, Nachmittags 3 Uhr 1Milreis: K inuten. 66 Pef. Hanau. 849917 Nr. 1746. Firma Kammgarnspinnerei Stö 8 In das. Musterregister ist eingetragen: GC. zu Kleinzschocher, 3 6 mit . . gj ; IH Bei Nr. 247. Kettenfabrikant Julius bigen Kammgarnimustern, versiegelt, Flächen muster Gb Fr. . . . ö. . die . ih e n, R . Schutzfrist 3 Jahre, 1600 Fr ö n mit einer dreijahrigen Utz ri angemeldet den Janu 18 f 2 ö angemeldeten Muster Nr. 127606 und 1273 eine ‚. Inn ne n, , 109 Y Schutzverlängerung von fünf Jahren, mithin eine Gefammtschutzfrist von acht Fahren, am 14. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, angemeldet.

30 Minuten. 166 F. Nr. 747. Firma Emil Berger in Reudnitz, 16051. 16044063

. Nr. 357. Firma Hugo Zeuner in Hanan, 1Muster Nr. 1694 für plasfische Erzeugnisse in

ein Couvert mit 2 Garnituren Initialen für Buch— 10051. f. 159, 75 bz X. ' k . . einem verschlossenen Packet, Schutzfrist 3 Jahre,

druckzwecke bestimmt, versiegelt, Flächenmuster, 100 Seriennummern XXI, XXII, Schutzfrist 3 Jahre, 100 1099 irg 9 9 angemeldet am 16. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr 8. 45 Minuten.

angemeldet den 23. Januar 1888, Vormittagt 100 S. R. 3) Bei Rr. 2(9. Friedrich Becher in Hanau

11 Uhr 30 Minuten. 100 S. R. hat für die von ihm unterm 24. Januar 1885 mit

Nr. 1748. Firma Wilhelm Schiller Sohn zu Obergrund⸗Bodenbach in Oesterreich, ein Packet

einer dreijährigen Schutzfrist angemeldeten Muster

Nr. 325 bis mit 328 eine Schutz verlängerung von drei

mit Photographien von 59 Erzeugnissen der Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von sechs

keramischen Branche, aus gebranntem Thon her— gestellt und mit Glafur⸗ theilweise Lackfarben Jahren, am 18. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, angemeldet. ö.

dekorirt als Majolika⸗ und Syderolith⸗Waaren,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗=

,, ,

4 Nr. Firma Conr. Deines jr. in ; JJ Hanau, 17 Muster Nr. 607 bis mit 610, 621 bis mit 624, 629 bis mit 632, 641 bis mit 644, und 652 für Flächenerzeugnifse in einem verschlossenen

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Januar Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ja⸗

1888, Abends 6 Uhr. nuar 1888, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1749. Dieselbe, ein Packet mit Photogra⸗ phien von 50 Erzeugnissen der keramischen Branche,

5) Nr. 359. Firma Schröder C Comp. in Hanau, 5 Muster Nr. 1184, 11849, 1185, 1186,

aus gebranntem Thon hergestellt und mit Glasur⸗ theilweise Lackfarben dekorirt als Majolika⸗ und Syderolith⸗Waaren, versiegelt, Muster fur plastische ' 1. 1848, 1 Erzeugnisse, Fabriknummern 2307 2310, Z252l, i186 für plastische Erzeugnisse in einem ver, ANr7, 2808, 2811, 2815 2841, 3463, z465, 496 schlofsenen Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4984 b253 52536. ba88, hes, 5483, 659, 6äo, am zl. Januar 1888, Vormittags 5 Uhr 45 Minuten. 6379, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet den 26. Ja— 6) Nr. 360. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 4 Muster Nr. 826 bis mit 829 für plastische . in einem verschlossenen Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1888, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. J) Nr. 361. Ciselenrlehrer A. Offterdinger in Hanau, 9 Muster Nr. 56 bis mit 63 für plastische ö in einem verschlossenen Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1888, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Hanau, den 4. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. JI.

glaol, 10b3 gla9gl. 10 bz s I, Hou, 60b X 92. 30 bz 1G 83, 00 bz do,. 90 bz 4.70 bz do. 87, 106 M7297, 10 bz 1I. u. 117. P7aW7 . 10 hi 6G u. 111.7777, 103 76, 90a 7a 6, 90 b; virf. 165. u. 111. gl, 10a. 20 bz II5. u. 1/11. Il. 100,20 bz 15. u. 111. fehlen 100 bz 4 1/4 u. 1/10. 143 15G

1/z.u. 1/19. 160, et. BG 16. u. I/ 12. Urf.

IIS. u. 19. 14. u. 1i6.

Liu. ih. 16. u. 1si5. Vt. u. i six.

14. u. 1/10. 14. u. 110. III. u. 17.

Ttrb. Pfdb. unk. rj. 1105 *r 3. . x. 110141 rj. 100 4 ; . do. 8 an 1 Centr. Comm. ⸗-Oblg.

* do. rz. 1003 A. B. J. j. 12014 VI. T3. 110

div. Ser. x3. 100 100

do. rz. Pr. Sp. Vers. A. G. Cert. do. do.

14. n. 1/10.

annoversche N . .46 14. u. 1/10. ö 1

ur⸗ u. Neumärk. .. 4 1. ; 4111. u. 17. 14.u. 1 / 10. 14. u. 1/10. 14. u. l/ 10. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 14 u. 1/10.

versch.

versch. 12. u. I / 8. 1596. 15/11 12. u. I / 8. 15. u. 1/11. LB. u. 1/11.

1 4 , .

101506 10,506 104. 10h

lod,40bz G 105, 006

104 4063 104 403

Lauenburger ommersche

Berliner Börst . 10. Tebruar 1888. Amtlich festgestellte Course.

umrechnungs-⸗Sätze.

445 Mark. 100 Francs S0 Mark. 1 Gulden

J * err, , guten fuüpbd. Währung 3 Har

, 79 9. 320 Mart. 1 Livre Sterling 20 Mark.

obo] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein getragen: . I bei Nr. 1543 des Firmenregisters, betreffend die Firma Peter Biwer zu Prüm: „Das Han⸗ delsgeschäft nebst Firma ist in Folge Vertrags auf die Wittwe Peter Biwer übergegangen.“ 2 unter Nr. 1814 daselbst die Firma „Peter Bier“ mit dem Sitze zu Prüm. und als Inhaber die Witiwe Peter Biwer, Catharina, geb. von Landenberg, ö zu Prüm,. s) unter Nr. 540 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens der Firma Peter Bimer zu Prüm dem Bierbrauer Leopold Biwer daselbst ertheilte Prokura. Trier, den 4. Februar 1888. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Sem melroth.

Muster⸗Register Nr. 17.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Renten briefe.

Apolda. . hb220] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 154. Firma W. Flachsbarth in Apolda,

I versiegeltes Packet mit einem Muster zu Stoff

aus Wolle, Raschelarbeit, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗

nummer 8, Schutgfris 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1888, Vormittags 412 Uhr.

Apolda, den 6. Februar 1888.

Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

Werner.

864

PDeidsscheẽ St. Gifenb. A.

4 . 97, 60G Bayerische Anleihe. , 4 3 3

100 56 160 oc siGr oc öh Sh ch

163 503 113 305 h. ids go

io doch io h hz lion obz & ibb ob 162 ob

(oh soG gh ib B 99 75h bz Sh Sobz G

Bremer Anleihe 85 u. 87 3 Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger St.- Rente; 3 do. Staats⸗Anl. 1886 do. amort. Staats · Anl. z] ] Meckl. Eis.Schuldverschr. zz 1II. u. 17. do. Staats Anleihe. 53 1/1. u. 17. Reuß. d. Spark. gar. j 11. u. 1s7. S. Alt. Vndesb. Obl. gar. versch. do. 3264 - 1 i fn Sächsische Staats Anl.. u. IJ. 86h ö Staats ⸗Rente 3 versch. e d Sächs. landw. fanbbr t versch. 103, 20G o

do. . 43 J. u. 7. Waldeck⸗Pyrmonter .. u. 117. Württemb. Anl. S1 83 versch.

rens. Pr. nl. 1835. 14. r Pr. - Sch. à 0 hl, Badische Pr. Anl. del 6 Bayerische Präm. Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Föln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. Deffauer St. Pr. Anl.

amburger ho Thl. Loose gen er h0 Thlr. Loose Meininger 7 Fl. Loose Sldenburg. 40 Thlr. Loose

er grposff farpb

in. oth.⸗Pfandhr. ö vp fündb. 1887 do.

do. pr. ult. Febr. do. 1890 do.

Schles. Bode do.

innere Anleihe 1887 do. pr. ult. Febr. Gold ⸗Rente 3 do. hobber z . do. 186345 ii. u. 13. 3 do. . . 5 III. u. 1sJ. . do. pr. ult. Febr. . Drient Anleihe J.. 5 16. u. 112. ö . . H. 5 II. u. 1/7. 58 do. pr. ult. Febr. do. II.. ; do. pr. ult. Febr. Nicolai Oblig. . o. do. kleine Poln. Schatz Obhlig. zo. do. kleine 8. 1382386 Pr. Anleihe de 1864 138 396 do. do. Ade 1865 977,506 do. 5. Anleihe Stiegl. .

Bank⸗Disk.

1 .

. .

kr.⸗

n

Amsterdam. . do. do. .

Brüss. u. .

do. d 9 . Nat. O. . D. Skandin. Plãͤtze

do. do. do. rz. 100 Sůdd. Bod. Kr. Pfandbr.

lob coB kf. 100,06 k. f. 105, 25G

NKRerlim. 54985 Die Verlängerung der Schutzfrist für das unter Nr. 69 unseres Musterregisters eingetragene, von der Aktiengesellschaft für Anilin ⸗Fabrikation Berlin am 30. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Min., in einem versiegelten Umschlag niedergelegte Muster, bestehend aus 11 Etiquetten, welche zur Verzierung und Unterscheidung von mit Anilinfarbe gefüllten Flaschen und Blechbüchsen dienen und in Verbindung mit denselben in den Handel gebracht werden sollen, ist um weitere drei Jahre vom Tage des Ablaufs angemeldet und dies in Col. des Musterregisters vermerkt worden.

Berlin, den 24. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Wei da. Bekanntmachung. sõͤbo7 3] Laut Beschluß vom 31. Januar d. J. ist die

Fol. 252 Bd. II. des Handelsregisters eingetragene irma „Al. Lefeber in Gera Zweignieder⸗ affung in Weida“ gelöscht worden. Weida, den 3. Februar 1888. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Ackermann.

51, a, 80 bz S1, 90 bz S1, 90 bz 83.50 B

79), 00 et. bz B 143,00 6 132,75 6

4 15. u. 1/11. 4 16. u. 1/11. 4 14. u. 1/10. 14 u. 1I6. 1I. u. 117. 13. u. 19. 1. u. l/ 10. 14. u. 1/10. I

q

—— 2

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamu⸗Prior. Aktien.

1887

1415, 7ꝰ bz

Abth. IV. on oo bz

ö 2 1836 1

15

gli /o

44s 5

Div. pro Aachen · Mastricht Altenburg⸗Zeitz. Crefelder. . . ortm. Gron. E. . ; ; do. a n,. 1 Eutin⸗Lüb. St. A. . ; rankf. Güterbhn. abs. 10760 bz JI. 6b bobz

ö gar. ö übeck⸗Büchen .. ö. . lt. F 1667501602169, 25 bz gen n. Ii. nas bz & 1063, 23a 1922102, 109 b

49 hob G 180, 50et. bz G

bho7 7] Wiesbaden. In das seither unter der Firma

r. Phil. Overlack Nachfolger, Höning n.

doiph zu Wiesbaden hekriebene Handels eschäft ist Kaufmann Hermann Brünger von Wies⸗ aden als Gesellschafter eingetreten und wird dat= selbe von diesem und dem früheren Inhaber Kauf⸗ mann Hector Höning zu Wiesbaden als offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Februar 1888, unter der veränderten Firma Fr. Phil. Overlack Nach⸗ folger Höning u. Brünger zu Wiesbaden fortbetrieben.

Demzufolge ist heute die Firma Fr. Phil. Hverlack Kachfolger Höning . Rndolph im ö unter Nr. 595 gelöscht und die irma Fr. Phil. Qverlack Nachfolger Höning u. Brünger in das Gesellschaftsregister unter Nr. 333 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden.

Wiesbaden, den 3. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

. 3. 139,908

z 12790 36. 23 70 B

3 13240 bz B

4 5 5 5 5 5 4

. 1. u.

3 ö u.

ö h. Kis chofswerda. (54989 8 In das Musterregister ist eingetragen: Carl Gustav Häbler in Neukirch, 2 ver⸗ schiedene Jaquardmuster, chinesische Kante mit Korn⸗ blumenmitte, für Tischdecken und Stoff, meterweise, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. Januar 1688, Vormittags 8 Uhr. Bischofswerda, am 7. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Küchler.

173 006 171 5665 173. 10 b

Bom Etaat erworbene Eisenbahnen.

kiederschl. Märk. St. A. 4 III. u. 17. 103 99 b; G k eit er, u. 17. 105, loG6

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück ö Sovereigns pr. Stüů . Yo Franes⸗Stũck .

3 e n . . Aus ländische Fonds. mperials pr. Stü

i ; zb 236 tinische Gold ⸗Anl. 11. u. 177. . J . . r c e ü, 3 15. u. 1/11. * . do kl. 5 si/s6 u. II. End Bank ten pr. ö Aires , 4 ö. ö ere, , mr. k . ag. . j . 1 . 3 än. aats⸗Anl. v. S6 8. u. 1/1. ahn . 1090 do. dLandmanns be Oblig. * . ö. I ; ; ult. Febr. 73, 0a. 25 bz ult. März kan ig, lol eih ö. 1 63 . JJ n do. do. ö. JS siß/t: ua; io. eine

do. do. 16 / . u. 16 / ꝛo. do. r . pr. Stic innländi pose . Stüg Sing ling F. Anl. 1882 4 1 /6.u. 1.12. do. 1886 1I. u. 17. Hollaͤnd. Staats Anleihe 14. u. I / 19. tal. steuerfr. l. . do. Nationalbk. . 4. 9.

do. Rente H, . .

do.

1I. u. 17. 1I. u. IJ. 14. u. 110. I. u. 17. 1. u. 1/11. 15 / . 15/9. 15/3. 15/9. 1I. u. 17. 14. u. 1/10. 1s4.u. 1/10.

pr. ult. Febr. AI. u. ß es do. . i me sohn Febr. 3. ö ö 5 I/ 3. u. 1/9. 3, obz G do. pr. alt. Febr.

brenner. /. u. M. 3 obig; . , ., 9 . u. 17. * 00 bzö B ; 45 14. u. 1/10. 63, 50 bz

NKRuttstãadlt. 54983 In das Musterregister ist eingetragen: Firma Groß * Winter zu Rastenberg, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 36 Mustern, bezüglich Ab— bildungen von solchen, Schmuckgegenstaͤnde für Kleider, Teppiche, Möbel, Sattelzeug und zu fonstigen Dekorationen, sowie zu Schmuck-, Putz. und Modeartikeln, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Buttstädt, den 31. Januar 1888. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann.

39 50 G Il, 10bz G l, lobz G 30008 90 008 12, 00 Hr, i0 bz; . 20 bz 4 60

ngo. G ie 500 Gramm neue... . 1 Xv. Sterl. ..

100 Fres. .. 80.75 bz 100 Fl.... 160,56 bz pr. 106 Fl. . ] 373

Rubel 173, So bz 1733 17275173 bz

6bo? 6) , 1) In unser Firmenregister ist einge⸗ ragen: a. bei Nr. 58, früher 365, jetzt 12 Firma H. T. Graf, Niederlassungsort Wolgaft, Inhaber die Wittwe Graf, Martha, geb. Schroeder, zu Wolgast, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit 3 Kindern: Otto, Albert und Paul, Geschwister Graf, sämmtlich in. Wolgast Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Graf übergegangen. b. Unter Nr. S6: die Firma S. T. Graf. Ort der Niederlassung Wolgast. Inhaber Kaufmann Otto Graf zu Wolgast. Y In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 76, jetzt 1, die Seitens der Firma H. T. Graf zu Wolgast dem Kaufmann Otto Graf zu Wolgast ertheilt gewesene Prokura gelöscht. Wolgast, 1. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

do. pr. ult. Febr. 51 30M b, 6QMνα .O do. pr. ult. Febr. 5. Iba ĩba 5 ñ bar d 30 bi Weimar⸗Gera .. Miri por G * , .

Mainz⸗Ludwigsh. m , H 14 11. oo, do. pr. ult. Febr. . ) srdr ö 4 III. L150, 0b Mckl. Irdr. Frnzb. 6 1 ol i, ohn Ostpr. . 0 1 III. b.οοbz G do. pr. ult. Febr. ⸗ᷣ 11. 66, Ib bz G Saalbahn .... 16. . Werrabahn .. 11. 3 bob . . ult. Febr. 350 b; Wbrechts bahn 4 . Böhmische Nordb. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Febr.

nuar 1888, Abends 6 Uhr.

Nr. 1750. Glasmaler Burkhard , Zacharias in Leipzig, ein Coubert mit Abbil— dungen von 20 Grabdenkmälern mit unverwetter. lichen Krrstall⸗Grabplatten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 39, 40, bz bis 67, 70, 71, 72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten- Nr. 1751. Kaufmann E. Defay zu Paris in Frankreich, ein Paget mit. 3. Modellen für Wickel aus beliebigen Material für Garne und Zwirne jeder Gattung und jeden Materials: Seide, Wolle, Baumwolle, Jute, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist Jahre, angemeldet den 24. Januar 1888, Mittags 12 Uhr,

Bei Nr. 455 die Firma J. G. Schelter 4 Giesecke in Leipzig hat für das unter Nr. 466 eingetragene Alphabet Initialen, Garniturnummer 29, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. . Bei Nr. 987 die Firma W. Drugulin in Leipzig hat für das unter Nr. 987 eingetragene Mußster Mediäval. Griechisch⸗Schrist (Garnitur Ih, Fabriknummer 3068, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet. Leipzig, den 3. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

Buschtẽhrader B do. pr. ult. Febr. Csakath · Agram. Dux ⸗Bodenbach do. pr. ult. Febr. do. St. Pr. Lit. A. —— do. do. Lit. B. ö 3st her Gre g, ar 7, iba77 by Graz Köfl. Si. A. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Temberg⸗Czernow. e mn n , o. pr. ult. Febr.

g

F

Eschwege. 5b 221 Verzeichniß der im Monat Januar 1888 in das Musterregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Eschwege bewirkten Eintragungen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma L. Katzenstein zu Eschmege, 1Packet mit 11 Mustern halbwollener Lama, Flächen⸗ muster, . 1786 bis 1795 und 1797, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1888. Eschwege, am 31. Januar 1888. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.

Humburg.

Fonds und Etaats⸗ Papiere. Deutsche . Anleihe ö 114 u. 1710.107406

do. o. l versch. 100 75B Preuß. Consolid. 1, ; D 0 P

versch. 107 0b; G do. ) 336511 J. 1. . taats⸗Anleihe 18668. 4 1.1. u. 17 71G. . do. ö. 52, 53, 62 I14.u. 1.19. 102.80 bz Staats ⸗Schuldscheine . 33 II. u. 17. ö Kurmarkssche Schuldv. . 31 15. u. 111. . Neumãrkische o. . 31 1/1. u. 17. 190, z Der Veichb.·Obl. I. Ser. 3] 1/1. u. 1. ,. . Berliner Stadt⸗Obl. .. versch. 104.5063 do. do. 34 11. u. 1/7. 100,806 do. do. neue 37 114. u. 1/10. 100. 80 bz Breslauer Stadt Anleihe 14. 1.0. , Casseler Stadt⸗Anleihe⸗ 12. u. 1 / 8. . 3 Stadt-⸗Änl. 4 II. u. 17. 104.0 ö Glberfelder St. Obl. 1377 4 I/. u. 117. 104,09 z ͤ . k 4 . . ö. 103, 006 nigsb. Stadt ⸗Anleihe u. I/ 10. —— e Thur er do. 4.u. 1/10 09, 7oObB Ysthreuß. Prov. Sblig. 1 II/ 1. u. 1/sJ. Rheinprovinz ⸗Oblig. . .

do. . Westpreuß. Prov. Anl. . enn, Berl. Kaufm. Berliner 5

49, 0 bz 100,00 B 100.00 v9, 10B S9. 00 bz

g 5. H bz S3, 20 bz* 93. h0 bz hza 92, 90 bz 96, 70 bz G 76,60 bz G

131, 908 168. 75 n

103,70 bzB 94,20 bz S7, 00 87,40

. . Sr=

78, 10

77, 304, 25 bz 160, 106 636.50 bz b, 26 bz G 267,50 B 99, 75 bz 100, 090bz

r

i ö. bob Sh goa bb dh. 9obz od oo by G hä, 90 bz b NA. u k zobiG w 39 461 e . J 1.1. u. 7 -

——— 20 r

Leipzig. lõbꝛi9 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1734. Firma J. F. Böfenberg in Leipzig, ein Packet mit 39 Gesangbuchs , Einbanddecken für Gold,, Sil ber⸗ und Relief ⸗Pressung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1᷑ 30, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Dezember 1887, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1735. Firma Brüggemann C Lemus in Leipzig, eine Zeichnung eines neuen abschließenden Meialldeckels für Streubüchsen, offen, Muster für it t Erzeugnisse, Fabriknummer 2530, Scutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet den 3. Januar 1888, Vor⸗ mittags 19 Uhr 45 Minuten. . Nr. 1736. Firma Alfred Drancourt u Nheims in Frankreich, eine Zeichnung, ein Muster von Flanellhemden darstellend, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 768, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr.

Desterr. Lokalbahn

do. pr. ult. Febr Dest. Nordwestb. do. pr. ult. Febr. do. Elbthalbahn do. pr. ult. Febr Raab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. Südösterr. Lomb. do. Pr. ult. Febr. Ung. Galiz. 6 Vorarlberg (gar. Baltische (gar.). Done . gar. Kursk⸗Kiew.. Moskau · Brest. Ruff. Gr. Eisb gar.

Luxer New⸗

do. o. Norwegische Anl. de 188. do. do. kleine

do. Hyp. -Oblig. Oesterr. Gold Rente..

do. do. kleine do. Papier · Rente..

; do. Temes⸗Bega 100065 do. do. 100er h do. Pfdbr. 1(Gömörer) 6 Ungarische Bodenkredit 4 d

Gotha.

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 217. August Rasch in Zella, St. Bl., ein verschnürtes und versiegeltes Packetchen, über⸗ schrieben; ‚Musterschutz. An Herzogl. S Amts-; gericht III.“ und enthaltend einen Korkzieher mit Sprungfeder. Plastisches Erzeugniß. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 21. Januar 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 218. John Walrand, Privatier in Gotha, ein grauer Pappumschlag, verschnürt und einmal versiegelt auf der einen Seite mit: 1 Muster in 2 Exemplaren Gewehrlauf⸗-Putzer überschrieben, auf der anderen Seite zweimal blau gestempelt mit: John Walrand Gotha 0. L. 8. A a.. Plastische Erzeugnisse. Angemeldet

bb 22

bor s] Wolgast. In unser Firmenregister ist einge⸗ tragen:

a2. zu Nr. 432 jetzt 52: ö Sermann Pieritz. rt der Niederlassung Wolgast. Inhaber zu Wol ast. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe ieriz und deren beide Kinder Erich und Gertrud ieritz übergegangen. b. 6 . iert ie Firma Hermann Pieritz. Ort der Niederlassung Wolgast.

S410 G Ia. u. 1/10. 132.30 do. 6. do. . 1 1 8646. do. Kurländ. Pfandbriefe 3 u. 12.7 13. u. . do. kleine 4 1/2. u. 1/8. 107, 00 bz G do. ; Jo. neue 79 48 J. u. 1.19. 104,756 do. ittel 4 111. u. 1/7. do. ö 102,50 bzB Serb. Sold Pfandbriefe o 1I. u. 1/7. S1. 50 bz G do. do. neue h 4 nsi. s * u 57 20 do. pr. ult. Febr. 1/3. u. 19. Stadt ⸗Anleihe 15 /B. u. 12. do do. kleine Türk. 18. 1 do. 400 Fr. Loose vollg. fr. pr. Stck. 31, 30 bz do. kleine 4 I /I. u. 1s. 5 II. u. 17. 14. u. 1.10.

6 84,20 B do. Boden Kredit... do. o do. pr. ult. Febr. LI. u. III. p. Do. Gold⸗Pfdbr. ) 1/3. u. 1/8.

17. 88. 0G do. do. gar. 43 17. 82, 30bz G do. Centr. Bodnkr. Pf. I. 6 1 O20 Schwed. Staatz ⸗Anl, 75 43 1/2. u. 1/8. 10, 00b3G do. u do. neue 33 1/Bzu. 1.12. N 50 bz B do. do. ib bo bz B ö kleine 4 1I. u. 1/7. Serbische Rente 5 I. u. 17. 77. 40bzG do. do. pr. ult. Febr. do. . ; Stockholmer Pfdbr. S4 / 1I. u. 1/7. do. do . d 156. 1. 13 ol, 0 do. do. kleine a or ö 15/6. u. 12. Anleihe 1865 conv. do. do. Pr. ult. Febr.. , Ungarische Goldrente gr. * 1I. u. 177. do. do. Golde Invest. Anl. 5 I. u. 5) Papierrente. 5 16. u. 12. 14. u. 1/10. L4.u. 1/10. Wiener Communal⸗ Anl. 6 U. n, 1I7. Tũrf. e , .

7. 0,20 bz fe h do. mittel 4 1/2. u. 1/5. 107.00 bz G do. n Hyp. Pfandbr. 4 * 12. u. 18. 101,75 B do. LI. u. 17. do. . 102,505 B . St Pse hr. So u. d ci versch, 3 3 .. Febr. a, d, pr. ult Lem ä n / n /I f So ich Spanische Schuld. . 15. u. 1/11. do. neue ? 15/6. u. 12. do. do. neue v. h lol M u. 1ss 3 ob; do. do. pr. ult. Febr. mitkel 4 LI. u. 17. Febr. do. pr. ult. Febr. pr. Sti 12. u. I / 8. do. do. pr. ult. Febr.

——

. 2

J 11. Pi s75biG 3usu 41 ö

. f, , abo bn s ge ohr der 6obz ö . ö.

od 3oG

. 59 Kaufmann Hermann Pieritz 78. 50B

11. u. 7 , n, . Ii. u bs S bᷣ Sui bo oo bi 18. u. lia. Gb) Ii. u ĩ a ßobz G M. u ii id, 30 b

*

Dentsche Syyotheken⸗ Pfandbriefe.

Nürnberg. (hhõ22z3 17. gek. 101.096

Für die unter Nr. 686 des Musterregisters ein. „5 Ji. u.

Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Hermann . Anna, geb. Schaefer, zu Wolgast in fortgesetzter Güter emeinschaft mit zwei minder⸗

gn e Kindern Erich und Gertrud Pieritz. olgast, den 2. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

obo] Wollsteim. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 74 betreffend die Firma Fritz Lieber⸗ knecht in Wollstein in Col. 6 Folgendes am 6. Februar 1888 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wollstein, den 6. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Worbis. Bekanntmachung. 5h07 4] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 74 ver⸗ zeichnete Firma Carl Heutrichs Erben zu Leine⸗ felde und die in unserem Prokurenregister unter Nr. 15 verzeichnete Prokura des Kaufmanns Adalbert Heutrich daselbst für die genannte Firma ist heute gelöscht. Ferner ist die in unserem , . . 2 verzeichnete Firma J. Ambruch hier Worbis, den 283. Januar 1888. Rbnigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Ibbo s]

vwing enberg. Getanntmachuns. esellschaftsregister ist eingetragen worden, erdinand Maas von F

. . . rankfurt a. M

bis 1210, 1201 bis 1204, 686

für

, . drei Jahre. am 26. Januar 1888, 10 Uhr 35 Min. Vormittags. Nr. 219. Joh. Christoph Dreiß, Pfeifen⸗ fabrik in Ruhla i. Th., eine Pappschachtel in blauem Papier, verschnürt und zweimal *, lt, überschrieben mit: ‚Joh,; Christoph Dreiß, . 10 Stück Muster von Tab.⸗-Pfeifen Nr. 1351 bis 1360, Muster für plastische Erzeugnisse“. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 25. Januar 1888, Nachmittags 5 Uhr. Gotha, am 3. Februar 1888.

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

E. Lotz e.

Hamburg. 5d Sh9] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 650. Firma A. M. Eckstein C Söhne in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 41 Muster von Plakaten und Etiketten für Cigaretten und Rauchtabak, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 41, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Januar 1888, Nachmittags 24 Uhr. Nr. 651. Firma Herm. Müller sem in Dam arg ein offener Umschlag, enthaltend 8 Etiketten für Cigarren, Flächenmuster, Fabriknummern 1207 g ft 3 Jahre, an⸗ emeldet am 10. Januar 1888, Nachmittags

Uhr.

r. 652. Firma Koch X Wilcken in Ham⸗

burg, ein offener Umschlag, enthaltend 4 Etiketten igarren, Flächenmuster, Fabriknummern 12 bis

15, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar

1888, Nachmittags 124 Uhr.

auß dem Vorflande der HSesfischen Granit und

Nr. 1737. A. Cadart zu Calais in Frank⸗ reich, ein Packet mit 22 Seidentüllspitzenmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3843 3849, 3901 -= 3204, 3906 3910, 3912, 3920 3924, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 29. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1738. Firma Simon, May C. zu Nottingham in England, ein Packet mit 26 Gardinenmustern. offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 693, 6965, 696, 857, 889, 909, 9g44, 952, 962, 963, 977, 984, 587, 939, 92, 9g96, 999, 1012, 1015, 1019 1023, 1045, 1048, 1053, 1066, 1069, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 11. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1759. Schlofsermeister Ednard Wickler in Volkmarsdorf, eine Zeichnung von einem Vier⸗ rad in Spuhr laufend und durch Trittkurbeln be⸗ weglich, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 313, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Januar 1888, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 1710, Firma A., Breden zu Wien in Oester reich, ein . mit 18 Stockgriff Modellen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Tahrit nummern 7, 82 85, ge, 99, 1844114, Schu frist 3 Jahre, angemeldet den 15. Januar 188 Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1741. Firma Wezel E Naumann in Reudnitz, ein Packet mit 50 Mustern chromo⸗ lithographischer ,, (Conturen und , versiegelt, ö,, sse, Fabriknummern 6286, 6387, 6389, 6441, 6442, 6447 - 6449, 6450, 6451,

9

Nr. 655. Firma P. W. Gaedke in Ham⸗

*

Berlin:

beträgt die Schutzfrist drei Jahre. Nürnberg, den 8. Februar 1888. Kgl. Landgericht, Kammer f. H.⸗S. . Der 9 ö o lb.

Rudolstadt.

In unserem Musterregister ist eingetragen: Nr. 120. ; Eten zeich

nungen für Dekorationen auf Porzellan

1888, Abends 6 Uhr. Nr. 121.

H Nudolstadt, den 31. Januar 1888. Fuͤrstĩlch enn, . Amtsgericht. chubart.

,,, Muster der Firma Jacob Gilardi in llersberg (vgl. Reichs ⸗Anzeiger“ Nr. 31 Beil. 3)

sbaosgj

Firma Beyer Bock in Volkstädt, ein verschlossenes Couvert mit 9 colorirten Muster⸗

und

Steingutgegenstände aller Art, Nr. 2289, 3250, 2234, 22365, 2236, 2237 2238, 2259, 2240, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar

; irma Triebner, Ens K Eckert in Voltkstädt, ein verschlofsenes Couvert mit 5 Zeich nungen für Porzellangegenstände, Nr. 1162, 271130, 1663, 1655, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ,,. am 30. Januar 1888, Nachmittags

Nedacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholy.

6ä5 2a und b, bah 3, S454, 6456 = - 64650, 7 =- 40, 42, 44, ol, 50, 52, 53, 55 - 57, 1 Serie J 2, Serie U,

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö r „ää ä

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗

Pfandbriefe.

do. do. Kur und Neumark. do. neue .

do. Ostpreußische Pommersche

o.

Sãchsische 4 Si . ͤtft d a. do. do. 4 landsch. Lit. A. do. Lit. C.

po. neue I. II. do. do. do. II. . k

Ss 7o bz Ps, 7obzy G

do. Pester

Röm.

Rum

do. c do.

f p58 7 Oo bi G

do.

. ram. Anl. . err n. .

do. NH

do. d

do

2b6 FI. Kredit ⸗Loose 1850er Loose.

per. ult. Febr. k

0. Bodenkred . Pfdbr. D ie,

do. kl

do. ische Pfandbriefe; ö een ne in 4

e

1. )* 4

, Anl., große mittel ð o. kleine Staats · Dbligat. z kleine s

e de

; do. I. Anl. 187015 , kleine b 1871

1AM.

pr. Stück 16. u. 1/11.

̃ r n.

4

S. 91

Hr Yo bz G id bob

d

Dtsch. do.

Nl a. u. II do. IL.

do. Meininger do. Hyp. Nordd. Grdk.⸗

do.

5b

glb

Deutsche .

rz. rückz. 110 31, rückz. 100

Anhalt ⸗Dess. . o. j B w.“ Han. Hy in H

raͤm.⸗ Pfd do. JN. Abtheilung z

pd hon. gra ttt od. Creditbk. rz. do. Ser. II.. V. tz. 100 65 rz 115 .. X ri. 110... ri. 100

4 111. u. ? ö 9 1 . 4 nr s, rt. a. it.

11. u. 1/7. 87306 19. u. 1/7. M7 306

102. 1096

III. 1103

31

r 1I. u. 112

11. u. 1/7. 265 1. u. 1/7. 5 II. u. 17. 411i. u. I

ö

1, oz ao d G

104,80 b3 B 102 40bz3 G

do. vr. ult. Febr. Russ. Südwb. gar. do. do. große Warsch. · Teres pol do. do. kl. Warschau: Wiener do. Pr. ult. Febr. Weichselbahn..

n

11. u. 7ß55, 60 bz 1I. u. bh, 40 b 14 ul 87, h0bz 14 ulo ss, Oobz

1s1. 132.0906 . 131 800,0, sο b

Amst.· Rotterdam Gotthardbahn .. do. pr. ult. Febr Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Febr. Lüttich Limburg Schweiz. Centralb do. pr. ult. Febr do. ö

do. pr. ult. Febr. . do. 6. o. pr. ult. Fehr. do. Westb. Westsizil. Et. A.

n

*

bil 4!

.

oJ K 21 4!

1

G 7,10 b;

ö

1 . , .

tz g0et. a88, 30

11. * ; 3 MM asꝛ

1. s Gebr. 22

Marienb. .

In üdb. do. h n

ünter · Elbesche

Weim. Gera do.

x . .. w

.

. 1