1888 / 37 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

4

X

Heinrich Prekehr in Siedenburg, hiermit aufgefor · Bestimmungen des von der genannten Erb] Klusmann zu Oldorf in everland auf Grund der ] halb einer gerichtsseitig zu bestimmenden Fri ri

dert, spätestens bis zu dem auf Mittwoch safferin am 19. August 1887 errichteten, am Schuldverschreibun ' 6 ; bis zu . . ö g vom T4. Dezember 1836, der Klägeri st 18 . ö 1 bestimmten 1 Januar 1855 hicselbst publicirten Testgmments,ů . 4535 Thlr. G. Vergleicht summe, eingetzagen ae , n n fn . . ö Tig. be 6 B i 142 u e , , ö e. . . ., , ; ö. zu . . 3, en , . ö böslichen Verlasser zu 2 r a gn 3 w E 1 t E e 1 1 s 3 e erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten theilten ausgedehnten Befugnissen zur alleini ,, n, e . 36 7 . g gen Schäferei bei Marx auf Grund des? adet 8 919 8 26 6. . k werden soll. Vertretung des Rachlasses vor allen Gerichten vom 22 Februar z ö K ß lige ne r nh nn des . zum Deut ek Rei S8⸗An li er und Köni li rel i en Staats⸗An ll er k ö h. 63 6. . 63 das e, . des 363 Behörden, namentlich den Hypotheken x. 260 Thir. Gold Darlehn für des weil. Moses zu Hamburg Rathhaus) . des dandgerlttz 5 3. 9 . z I , , , i an, ,n. 26 888 e , , g, , , , , . er ee be g, kü, e e, een, , 3. Berlin, Sannabend, den J. Februar 1888. lar der Ver . h den 5. April 1888, 9. 300 Thlr. G. für dieselben auf Horsten Nr. 208 6. Zwecke der öffentli ; . des eher rde n e cht . ienf in cen r , e ,,,, ; auf Grund des Instruments vom 3. Juli 1823 ein⸗ dieser Auszug der Eden ef hie e ien nid d untersuchungs · Sachen 9 Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch, rr ern, dee hl en n eue lerl a, J. . ermin im unterzeichneten getragen und, dann an Lüke Margarethe Willms, Hamburg, den 8. m., 1853 gemacht. 1. Steckbriefe und llnte 9 3. ,, 4 9 . i ,, Sulingen, den 30 Januar ids Nr. K . y KJ Geri Sclieckgn, ; ö. e , , e. . . 2 31 * 23 nzeiger. Wochen ⸗Autweise der deutschen Zettelbanken. J J kane n n 2 big en . 3 an . auf des Landwirths Johann Heinrich erichteschreiber des Landgerichts. Cinilkammer 1 Her dung, Sinchzahiung ꝛc. von öffentlichen Papieren. BPerschiedene Bekanntmachungen. ; be rafe des Aus. Reents zu Dose Grundstücken Vose Nr. 58 und l5b411] Oeffe ö w schluffes. 151 34 ; . effentliche Zustellung. 2 sõßz?ð] Aufgebot. 129 in vorfranzösischer Zeit für Kaufmann Leiner Die, Schuhmacher frau El i für di jn einvlertel⸗ diese Zeit gegebenen baarem Darlehen mit dem An so3886] Bekanntmachung; . Susette Amalie ö Federolf. geborene Oe rn ge gens e lf ttb il in Reepsholt resp. deßen Erhen und Die Jungfer Kunitzka, in Brom berg, der ve len cher. 2) Zwangs vollstrectungen en, nenn, . . tra . k ö vorläufig vollstreckbare Ver Es sollen ungefähr 50 000 Kg Heiasche im Wege , des vormals in Schweinfurt, nun Zur y 4 56 nf , , ö . ve gin . klagt gegen den Ii Aufgebote, Vorladungen n. dgl. auf. und Wochenbett teten it zchiiehn apt ih ö . J ,, e. än , , k ĩ ied⸗ ; ; z ; ö u er Jaco ski, frü ĩ ; ; dereinsti d so Zi s isi e erten, auf der z ': J Ware l se,, ,, , ö, , , , n e. ; für o' Gmthlr. Und 55 Thlr. 5 Schaaf G. für Anirage, die Che der Parteien zu trennen 9 . Dr, nr ehche ie, f rf m t gte r zehnten Lebent jahre sterben follte, auch den Vegräbniß Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte. ,, . ö. 196. e,, J hier nden.

ihrer Wohnung in Schweinfurt entfernt und ist über 155426) i been G, nder Verdleibllwiz etzt kei ; 2 ; 100 Smthlr. erneuerten Posten von 0, og, 0 und Beklagten für d ; ĩ ʒ „e Janzon und der Besttzer Nam ki, als Vor- li ̃ ffreits' vor das Großherzogliche Amtsgericht zu ta eben oder Verbleib bis jetzt keine Nachricht Auf ebot 100 Gmthlrn., über welche Ede Janssen zu Reepsholt ladet den e ln e m har eil . des unchelichen Sind fz derselben, tamen ö 3. . J,, H lb uf . Bedingungen Jiegen hier seltst. us werden auch ndlung sammtlich von Schill ehnen, klagen gegen J as Urtheil nücksichtlich der fälligen Leistungen Mittiwoch, den 288. März 1888, ö 36. a , ,,, den 1. Fehr:

vorhanden. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers. Steuererhe ivati itti . ichlaßy . privatim guittirt hat, R ei j iv ; e n el n dn , nn, , dee rüber Wa lee. ,, , , n,, ,, nn ei. e, ,, . , gefetes zur Reichs Civilprgieß, und Konfurgordnung Vermächtnißnehmer der durch ürtheil des k . r . Müllers und Gastwi „den F. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, lẽhnez ve nen. . Vat! rot: von der und ladet den Bellagten gur win lichen Per fand, Amd Feeder e run wir vicser Köuialiche Btrrkttern JJ e f. An faber an gärn ker Tobe elllr n, Kae gin üierer. ästegler dorf vom 3 Juli ,, , , , J . K einen bei dem gedachten Ge— 1) delten! ghz Janton am 25. Sep⸗ lung des Rechtsstreits. vor das Großherzogliche Amts⸗ 6 Fi 1 loben ; r sntrage entsprechend, wird Aufgebotstermin ,, Wittmund Nr. 153296 für die Wittwe des Webers en . i lie ge fin wird di eher 567 geborenen Kindes Namens , nn gen bt alf rdf er ,. rf h. . Stein, Die Licferung des Nernage edazfs für die . K . V . au er⸗ 56 drr en. ö , geb. Auszug der Klage bekannt gemacht. cle erklären . bestimmten Termin. J ͤ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. r enfin n r rn, ,, . . ö ö ö. ö . Aufgebotstermin mund) ciuf Grund des i ad hee rh frre z 5 14 ö , en, Janzon Tauf , Entbindungs⸗ und di , , n , 3 (õ4h66] Oeffentliche Zustellung . ten . e liens eic wird hiermit . ; 1 roll, Januar i ö ; e, ; ; . J eser . ö . g ˖ i . ; Jabel. e Rin serteruhe g, shetefteng im auler, eie unn, n H rn g, . m,, 988 A, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. ,, . Jons bis zu dessen Kaltennordheim, 7. Februar 1888. ; Rr. 1978. Die Handelsleute Gebruͤder Meses von 6 ,,. ungen find auf dem Bureau termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich nehmer im Aufgebotstermin Tiarł Heie Hilktls n . . War s manns ͤ KJ . 8 14 Lebensjahre zu Händen der Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Kirchen, klagen gegen den an unbekanntem Ort ab⸗ R fe 9 e nnn Dil dt abe , k sie für todt erklärt wird,. den 4. Juli 18588, Vormittggs 11 Uhr, Wittwe des . . . ö Oeffentliche Zustellung. *. ke de gn, me 6 „M und zwar die Bräunlich. . . ö. . x * . , nn e, zu beziehen. ; . ö. JJ 9. ier r ec e l . h , bei dem zu Endzetel, Grundstücken ix 155 . , , , ü, ö Angi er dien sofort, die laufenden viertel 3429) Bekanntmachung. ö kita gr n ee fe ö. , Die Angebote müssen versiegelt sein und die Auf⸗ 6 nl r we, . be über . widrigenfalls ö,, Degen gr 1e . nl gehe w g. . 1 ö Sr un gaser f, tagt . und a n ne u Verhand⸗ kl ö. ,. 3, . Ri ehh ö ö J . . . . vollenen Kunde, geben können, die; a. die Erben mit ihren Ansprü ö ; j 2 Janssen CKhemann, den Steinmetz ge! ülfen Ferd. önigli klagt gegen, den Hansbeßtzet und Nachtwöbte e. ; ir ; ,, hierüber bei dem unter⸗ ö . . . ,,, , ö. arg, ö. e ,,. e, ,,. n ö , l ö er 9 . . . icht . , n er n nn hren, . . 9 , inn, en. aldenren und shelttlttenzen Erben, in Crnnge, Fan retene wegen Mißhandlung, Ehebruchs und böslich uängss. V ittaas 10 Uhr (kannten Aufenthalts, wegen 45 * Zinsen, mit dem Wund * as 10 M . Echwein feen den 6. Februar 1888 ,, 33. h ge arlehnspost von 1500 (66, Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der P . den 23. April 1888. Vormittage Linn, Antrage, den Bellagten zu verurtheilen: Dienftag, 3. Wpril d. Is., Vorm. 9 Uhr, Vgrmittag r, nn wn. ura . ö , j . teien Ke der offentlichen Zustellung wird dieser zj ; qe d tell id ies öffentlich Landsberg a. W., 4. Februar 1888. önigliches Amtsgericht. werden, der sich später , . . folgt c. über die auf des Müllers Oetje Rogge zu Nau“ iu trennen und den Beklagken für den allei 1. Zum Zwe 1) an den Kläger 43 M zu zahlen, Zum Zweck, der Zustellung wird dies offentu oöni i = en, a r, . z j ö ; 9 ür den allein schul⸗ zua der Klage bekannt gemacht. ; j . stönigliche ür. Abtheilung 2. Braunden⸗ zin e leichlin dn ö Ausfertigung mit ö V . ö e Eee 35 e ffn ro, 192, 208, 291 , rer r nne er gen eh ö . . 1888. 3 98 , zu er⸗ K 3. Februar 1888. bu ln k . dem Originale. noch Ersatz der R Rechnungslegung un3nd 341 (früher 194) für Taalke Maria Hanfsen, erste Civilkammer des Königlichen Landgeri . ; j annschen j klären, Der Gerichtsschreibe? Großherzoglichen Amtegerichts. *. 3. 87. 3, 8. . 1888. . ie s . . . Ihe gad 2. K Schäfer, Guhen ay . . , Gerichteschreiber des Chrigl ichen Amtsgerichte. und ladet den Beklagten zur . . (. 8.) Appel. spols2 erregen g. . ö . . ; ie , Amtsgerichts. denen begnügen muß, ; , ö ö bom den 3. Mai 1888. Boxmittags 9 uh, obe] Oeffentliche Zuftellung.˖ lung de; Refhtestrejt ö 1 6bals] Fuͤr den Neubau des Gemichtsgefängnisses zu Glatz, 35 e th, Kgl. Sekretär. b. die unbekannten Gläubiger und Vermãchtniß · gleichsfumme genen r. G. Ver⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Die Eisenhandlung C. Schgefer zu Mühlhausen iu hr. . ö ö . 3* w ent cn Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer sollen nach Maßgabe der ministeriellen Bestimmungen sõbsz] Aufgeb nehmer gegen die Beneftnialerken ihre Anfprücht nur S. Horsten Nr. 201 für des weil. Moses richte zugelastenen Anwalt zu hestellen. i Th. vertreten durch den. RMechtganwalt Roters mite 8e ihr; n geckeedsela een des Köeniglichen endeerichtt n. Sanrhrin em, s 1. Zul iss die. Tischler n Ew ghlofser; Bie am 16 k r Hr nenplan , ar a ge, Ellzee ,, als der Nach⸗ Hardt zu Neustadtgodens gin auf ,. . . , n ,. naschis klagt gegen. den Schlosser Sehgnn Man sin ö J,, 16. Januar 1883 ist die zwischen den Gheleuten Glaser, un , ,,,, . Wege der ö ; r ö saat ö ; . ö 36 ʒ ; . . ö ĩ ĩ ; , , . . d , vir en fn, d cn T. i ; essen der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. 5h 3 e r. . he bon j00 M aus der gerichtlichen Verhandlung ; * g gn asi He stehende cheliche Gütergemelnschaft u j. wo) sollen in 4 Loofen, die Schlosser und die r. Horsten Nr. 208 für dieselben (ub 6.) auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n nn 1887 mit teh! Antrage, den Beklagten Gerichte schreiber dez Rcniclichen Amttgericht⸗ J 3 ir . Glaserarbelten in je 2Voosen, die Anstreicherarbeiten

hefrau Hanne, geb. kold, ĩ ĩ waits f geb. Fennekold, zu Grünenplan, ist Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 4. Februar 1388. Grund des Instruments vom 3. Juli 1823 einge⸗ Zahl vorläufig 160 M zu verurtheilen Auzeinandersetz delindgeniglichen Notar in einein Loose vergeben werden

v u iche v n Notar J a e gg e r d , lozerl. . Ge ffutligges. enn; afinenders cnc bern gd, de eseworbeht't Angebess mit ntspreche der f Hrift fund bis

vor dem Jahre 1846 nach russisch Polen ausgewan⸗ Königliches A ĩ itli , n, ; önigliches Amtsgericht. tragenen und dann an Lüke Margarethg Willms, 1löh415] Oeffentliche 3 ig. ö 1 X ; . K Tocht f ; . . e ef ustellung. und das Urtheil für vorläufi vollstreckbar zu erklären, ; ,, , ö s f jn Eglinger zu St. Jo 1 , , es, gn er, ,,, , ö , . e , ,,, ö ; . ö vors, unterzei j j j ) . Be. ; ind, en ; i e Amts 1 3. . f jn ð ! . j k , , , g , e , mer, . lee erer, , , 1888, Vormittags 10 uhzr, dor dem unter- . d ö. 6 wig Ferdinand Gduard vorfranzösischer Zeit für des Raufmanns Leiner in ie , e n, nen . n, der id. Kivprii 1a, T o ittass 9 uhr, h gihbetth Harder Kr. slorken eh nt; g ; i 83 * . 1. ö ö 4 . i fn JJ , n . . Henriette Auguste Reepsholt Erben und die Jungfer Leiner einge⸗ Antrage, das jwischen Sic. ur ö . an Zimmer,. Nr, 6. zr di die Müllerfrau Auguste Harder, verehelichte Müller lb Urtheils Auszug,. dei nf nd . . ö. . in en . , „nter, ä Genn big, Hagen end W ssttetöhsten zeit ir n n ,, Zum Zweck deß'benichen ustellung wird dieser ern enn, in ebe chen üöeisss he halfen fee lirthenl . Rihiglchen wnd; Fechten anf, g, derte Gf ae, den falls dieselbe für todt erklärt und' ihr Vermögen als legu z an ö, . Johann Janssen Frerichs n Hell zum schult gen heil gn n doe; . e rel ng dee Klee ffn if, ft. FGäcbwöngh; jet unitanmtes, nr melt, nenn k eo n ö. 2 ö . e 1. für Erbschaft behandelt werden wird 66 ont . e verflossen find. etrage von 27 Thlr. 21 6c G. für Ho Gmthl rich n n, n n nn, Unterschrift) . Fiche mobewilltgung der im Grundbuche, von Klein 15. die zwischen der Clife . 03 e für die, ö chlerarheren, lad! ö ; ; ; ; . eben oder Tod j mthlr zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ĩ ĩ 6 Amts ts. ß j ö z fav. Veeck bie Schlosser. bezw. Glaserarbeiten und 25 * für q e db ber er. s n, , gr. ha en gn, ö . n od in gar . n , en n, U or sine iht h. erih hreibet dei Kn ichen Ant eric der . * . r Ike . gr ö. . . Reiterer ellen fe gei' werden r t nit sestamentg hierdurch öffentlich bekannt gem z ö . 2 au i : f ilu ) n ck eit Magazinauffeher zu können, . I nr 7 be de n gn . k a n. e . r ö ,, , , an 1 it ,, , . ; d 6 ö. ö 1 d Terz ihre Grbansprüche bls zum obigen Termine hier an— . an, * ö Ausgefertigt: richte zugelassenen en,, t än ö vertreten durch den Justiz⸗Ratß Daechsel daselbst, der Miterben nach dem Waldwart Michael Harder und sind die Parteien, zum Vir d ig! 5. : ö ö j ; n,, ̃ gliche Der Königliche sumelden und nachzuweisen unter dem ech euch e. a en Seytember 1888, Vor⸗ Wittmund, den 28. Januar 1888. um wee der d 2. , , . ö klagt gegen den Landwirth Oskar Schortmann, zu“ und Glifabeth Harder, geb. Florian, in die Töschung tzauseinanderset ung vor Notar , , theile, daß der Nachlaß, wenn sich kein Erbe . rr fig en w e. (. S) Sch ů ler. Amtsgerichts Sekretär, . ö. , . letzt in Hrofmeckfun gen wohnhaft gewefen, jezt in Fer im Gundbushe Yen 6 Nuhr . . 888 G. Zern art. J . . findet, für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender An. heraumten Termine nachzusuchen, widrigenfalls ö. , Königl. Amttgerichtt. Dannert J . . ö . 3 ö. a . Ko ö. aber dem sich Legitimirenden ausgeantwortet Eröffnung deg Testaments in Her . [ob s96] Verkünd Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 66. in subeidinm, verlegten ,, ö. Dest willigen. ö n 8 . ö. n ; hh S4] Bekanntinachung. en soll, und daß der nach dem Ausschlusse sich 858. 218 ff. Titel 12 Thl. J. Allgemeinen Landrechts erlündet am J. Februar 188. . r em Intrage, den. Beklagten zu werutthei ö lichen Verhandlung dee echtestreits vor das König Dic Lieferung der nachbezeichneten, für das Straf. k glle bis dahin getroffenen Verfügungen veranlaßt und hiernächst weiter verfahren werden e. 26 6 Gerichtsschreiber. lbögl7] Oeffentliche Zustellung. . ö i. nebst . a din eng gt . liche ö . . 8 10 uhr. Io5 ga] gefängniß bei Berlin (Plötzense) im Ftatsiahr k , , bee e , r, ki, . . e. i,, . t nen Rönigli j h 2 2 = nd, au auerwitz, j 8 . ö FaFf; dönigli ichts aarbrücken vom gegenstande u . 3 . ie r, ; e ; . e. . . ö . ö ö. önigliches Amtsgericht. , Sohn, zu Naumburg, als Be— . nec 9 . git r g, . . ö. vg g nde n lr ö i ,, ö ö , wih . , rug . . Gs B ans Tuch, 6 2 e t,, brd i . em Nachlasse noch ball] Bekanntmachun e aumburg a./ Ss, klagt gegen ihren Ehemann, den znias ĩ . ö Johann Weber, Meßger, und Marig, geh, Braun, Kang, m graue Tutterleinewand, m übrig ist. Die Baronin Sau f I) des Schneidermeisters Johann Georg Schreckert Mühlenbesitzer Friedrich Albert E ) fummner ze; Königlichen Landgericht zu Nord ; an enn 3 Stesder„peibe zu Dudloesler woh Futternessel, 1200 m Schtertuch zu Schürzen, Eschershausen, den 7. Februar 1888. Rochusberg bei Sine n g haf ff nd n Gh . Chefrau Christine, geb. Hofmann, zu u Kahermä feht nuke le. , . . 9 Mai 1888, Vormittags 9 Uhr 68 crichteschreiber des Coniglichen . . ge . 6 Gl eren chu fee ft für auf⸗ 15 000 m gebleichte Hemdenleinewand, 1609 m blaue Herzogliches Amtsgericht. als Verschwendersn unter Vormundschast Zestellt und 2 deg Acker manns G , heimlicher Entfernung nach dem Auslande, mit, dem miß der Auff ö. ü * ab ed chten Se. l65d16 Oeffentliche Zustellung gelcst erklärt, und sind di Partelgn zur ug nander; Pemdeniehnzwand. 0 Sil Ceinnf, blau and Dony. dürfen demgemäß ohne Genehmigung des Vormundes daßelbst manng Georg Ludwig Kleinschmidt Antrage au Wicherherstellung des sheliczen Lehen richte n ,,, . ee, . i n ,. auelcher Killing Hermann & Cron - Kung wor. den Hönlhkichen ehlofar Gglinger zu weiß larritte Halstüchz, Dad Stück leinen, blau sobsso Aujg bot. 2 . ö. ,. ö ö ihr weder erkennt das Königliche Amtsgericht zu Naumburg * , . Zum Zwecke der e lichen Zustellung wird dieser heim zu Leipzig, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, . , . ü. 1888 . e Tn, n, , h gh. ,,, ebo eld auf Kredit verabfolgt werden. in Hessen durch den Amtsrichter O ür die zweite Cipihlammer de Au zug der Klage bekannt gemacht Schweitzer hierselbst, klagt gegen, den Kaufmann aarbrücken, den 8. Febr ; ft ; a ö Sorau, den 23. Januar 1888. . ; er Offenberg für Recht: Landgerichts zu Rudolstadt auf Mittwo den J J j ö über i j ö . Koster, wand, 750 m, blaugestreifter und 4000 m grauer zu . ,, . . Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. 9 Le en G . 6 ö 2361 e iel 9einhn, . . . . ö. ee , n. . er u e en nn ür, ö ö n. Gerichttschreibet des Königlichen ndern k 6 e , , . z ! . on Aufforderung, einen bei jeri ! ; ; , n ; z ] ; . J m gr 39. Iltenstaͤdt , nn, n e, , gedachten Gerichte zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e fer er . , ö ö sobals Bctanntmachung. ö n Wischtz chdrcül, 1s, zr Frische 1965 Stück lung. de. ie lagen, ü Burch Urtheil, der II. Civil kammer des König weiße wollene Lagerdecken, 4200 m e l,

nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen Das Vermögen desselben ist seither kuratorisch ver⸗ 5b 404 im N i JJ , ,, 1 ; ö t . III. Nr. Zum Zwecke der öffentliche t i waltet worden und beträgt 1251 S 43 3. Der⸗ 36 am 3 . de Nugati n! vom . 1861 ein ð ; 6 . 3 . e len . ö ,,, , . i. ö . , leg lichen Landgerichts ,. g. . 2. , 3 . r r ,,, 3 ein Bar- * HMuboistadt, Cen get enkliche Zustellung. . ist Tie shi . ner, mn isch . stadt, den 9 Februar 1888. Neue] Rechtsstreitz vor die Kammer für Handelssachen des nugr 18835 ist die J ö k ne g nnn er 15695 kg Bruändfohl eder

selbe ist weiter als gesetzlicher Erbe an dem Nach⸗ Schüler, Geri i Gerichtsschreiber. lehen von 240 Tbalern nebst Zinsen ein Die Vi r . getragen Wohlfart ie. Vieheominjfftongire C. Kev e Ce, an händler Ernst Schtoe . gerichts zu Elberfeld auf ar scha ; mne. 766 8 100 E äftslofen Wilhelmine, od kg Fahlleder, 5o kg Roßleder und g

lasse seines am 9. Dejember 1887 zu Auerbach ver⸗ Auf den Antrag en W g: steht, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post Gerichtsschrei . , e n gr,

zicht cher j , enstraße 53, bieselbst wohnhaft, vertreten durch König ö t lassenen. ge

. sch des gemein shiaftl. Lnndgerichtt ben Mie amralt' Hr Hehl, bie felbst, klagen gegen den 2j März 1888, Nachmittags 4 Uhr, ,, puh bestandene gesetzliche Kips leder,

storbenen Sohnes Johann Christia ü j ; ; : ben n, ma . s ; ö ; ö . k K ec gf ö. , , . den Sch 78 mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge 5 e , rn nig be ine, ge, e . . , Dessen liche en ch lachter . Der nhged= frier Jartelt traf n , ,. SGüstergemeinschaft mit Wirkung seit dem 15. Str? * foll im Wege der Submission vergeben werden. 1) . des Conrad Reiß, geb. Dehler en Sie nn nn ge fen zu ö Auntte ; ö . 6 eh r n ü r. Latz lgperger . i . X. ire e e t lum wird . . , 1 dt. cf fernen fetten bieranf belãn, . . ina Brů i inderjähri ; von Lalling, AG. Arnstorf, und der Bauer Johann , ö. 1 t er Landgerichts ⸗Sekretär: mi rift: . ; ö

2) Katharing Brückmann, Ser , fag f und seinenn minderfährigen , , ,. Salzberger von Zulchen als V uer sober 1687 dem Beklagten von Klägern. geliefert diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Zubmission auf Bekleibungẽgegen tände zr. beide ju Auerbach Janffen, ristopher, und Minste Remmlne lbögos Heffentliche Zustellung, Grsterenl gußerchchich n 1 ö Schweine im Betrage von 165 25 s neh e n ͤ 410 verseßen sein müssen, werden His zum 21. Februar 3) EClisabetha. Ehefrau des Friedrich Bickel haupt M Die vęrehelicht: Schuhmacher Smiste Philixp zu Kindes . er k z0 J Trinkgeld, juf. jß3 58 3. mit dem An. des herichtschreibert x inn lden Landgerichts, ben eh rau des Schreigers Hubert Lingscheid z 18858, Kor nhl tene r uhr, lier en cher e. rage anf. vorlaufig bon strecibar. Verurt heilung he ö Bickendorf. Marla Franziska, geh. Henseler, Prozeß. nommen, UÜnmitteikar nach diesem Termine findet Rechtsanwalt Hauck, klagt gegen die Oeffnung der eingegangenen Offerten in Gegen⸗

: des Müllers und Gastwirths in Wilms hausen, Bohnens zu Hopels, ö 5 i. ö e e e. , . Bellagt ; bst : P. gegen sbren Ehemann, haft, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vater. Ren, zur Zahlung wen 4s dre schem) obaꝛi] Oeffentliche Zuste Inng. ,, auf! Gütertrennung. Termin zur gart der, etwa erschlenenen Sühmittentsn. satt, z D f.

ben 15. April 1858, Vormittags I Üäh arteien bestehende Band der E 1) der Beli n, . n . . . dez rel. Nr. boz, vertreten durch den Rechtsanwalt Detlof cht 8. Bedi tz den Wochent ĩ h r mittag , amd 99 . e zand der Cie in * 1) der Beksagte sei . its vor das Amtöger amburg, Cipil⸗ Ab. Nr. os, ih Khtnwnvhore idem Landgerichtẽ zu runggVedingungen fon. gu, del ts ss Gentageneen e m n e . n . bei . andwirths Oetje Rogge zu Nauftraße bei . . , ,,, . 1 , n dnnn e rr cg, 161 I, Dammihorstraße Rr. 106 1, Jimmer . , ian l, e n, nn, n , . . . geh in , Uhr , 6 , ,,,, . ̃ en dez Itechtg treit e, ,. = 6. ; 8. 1888. er RrbeitsInspektion eingesehen, auch gegen Ein« über Antretung oder Ausschlagung der Erbschaft , Des, de . irh Johann Heinrich Reents zu j mr , 6 ladet den Veklagten zur münd 9. berech . Mittwoch, den 28. März 1888, etanmtff. ,,, rig a eng ö Sr ne r he Ru storff. fenduͤng von 5h 3 Kopialien in Ab helf bezogen sugcben, widrsgenfals. Ver cht 'auf fein Erbrecht erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wittmund , , Vormittags 10 uhr; . Togitgeldes cut gz delt sen Fin, n m, a, d , J JJ k n n , ——— 6 a a ü eh r eh ner , , ndten ausgeliefer 7 ĩ ; . . viertel j ; er Klage bekannt gemacht. ; . estellten Lieferungs⸗Bedingungen in allen Puntten g ö. I) Diejenigen, welche rtelsährig vorauszahlbaren Alimentationa beitrag Hamburg, (. 9. 6 1858. verurtheilen, an Kläger . . 2) . ö. 3) Verkaufe, Verpachtungen, 2 9 gung der Zustellung der Klage zu z ; Piötzensee, den 8. Februar 1888.

, . . , den 28. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, von S9 einschließlich d . f den Kinder des weil. Gastwirths mit der Wufforbsrung, cinen bei dem gebachten Gerichte dez , n ,,,, ö M., Ec s in e Bert e e , ker e T feel i vorlaufig vollstreckbar zu er. Verdingungen ꝛe. Die Direktion

Zwingenberg, 8. Februar 1888. ürgen R J W ( Beef her c äh neh erich. 6. afe i ie e rr. r kh ie ö. na, , , a f g nn Zustellung wird wah ö. ö ine , , , neter tes kaißtgetlähs bankirn. Kiel tätbehm) ! k gene , wilder ie wn , Autti rd während der tati j h j ; uktion. . mentation gzeit zu tragen, lbb 424] , . r rn n, Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche bog? ö unterzeichneten Artillerie Depot sollen (b49o93] Verding von Eisenbahn · Arbeiten.

Pr. Lahr. Lieth eingetragenen jährlichen Grundh J ! . dieser Auzzug dr Klage bekannt i r chen rund beuer von ge bekannt gemacht. 4. die Kindsmutter mit 15 M Kindb (bh do Amtsgericht Hambur b. an dem auf des Landwirt Lissa, den 7. Februar 1888. entschãdi . ö Die ledige ark lh Kiguste e gn. ,,,, ; . ; . . ůè ödigen, und ge Barhara ethe Auguste W div warangirté: Gegenstände, glg: ca,. 00 kg Die usführung u . a 331 ndregs Gottlob Hinrich Pemöller Janssen und al ae. 3 ; 9. . Gerichteschrei . . laͤmmiliche Preheßkosten zu tragen. 7 e, ,, ane kl gehen, Hen, Feier; den . 6 , n, 9h, . g giße l L250 kg Schmiede a. der Fundamente der Widerlager der Unter , 36 us Werner als Testgments voll . und Minste Ftemmine Janss en Warf. reiher des Königlichen Landgerichts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ,,, Zwecke der ofcntlichen gustellung wird dieser hen, d, rell is d inf ai, lr nn. ,,, im eckern von . . eb. Böckelmann, 1 alhsorre Mie rr eher ginn fur Kerl fsb gor? Ar menfahh . . gin zparte den. Beklagten vor das ö —ᷣ Schwãangerung, mit 9 r ö . a r b, Te mehl Material, 3300 kg ,, ö enn b. . ö an der neuen Maximinen⸗ . ; K. ü : . , . ü straße, . mtegericht Mühldorf ju dem auf Dien tag, aͤsumtive Vater des von Wei Jink, 456 kg. Haardecke, 200 kg Leder zr. ölsentu feiler der Unterführung des

4 l. g 9 1 ich n Kanon von . ö 1

gebot dahin erlassen: 1 DODeffintliche Zustellung. ; n nat Alle, . an den Nachlaß der am ö, senden Posten: . . Marla Margaretha Elisabet J Zustellung wird dieler geborenen Kindes, weiblichen Geschlechte, ist schuldig 5423 Oeffentliche Zustellung tags 9 Uhr, im Hofe des Zeughauses am Waterlo. umfassend rund Iho0 ebm Mauerwerk, soll verdungen . 66 ,,, , ebf, geen, auf Hes , . Dr n ain nn ,,,, n n er g rung es fannt! . ö 66 rich Fulda von Offenbach pertreten durch platz anberaumt ist. Die Bedingungen können im werden, . 1 Cn, renn. 2 , ,. . ö. re s n inn a, bei Horften Ghemann Peinrich Bhger; 6 6a J mie . h ib hn gie n, ief ih gen , fn n, e. e nher ean malte Pr. Doffmann und Selser da. hie feiligen Bureau eingefehen bezw. von dort bezogen k mn d h n mr, a m . und Horderungin zu aben bermälnen, n Horsten Nr. 57. S9, 169, 178. 192. ten . alts, au Chescheidung, mit dem Ant . . Amt fgerichtsschre erel. von sechz ir = spã 6 desgselben bel selbst, klagt gegen Joh. Karl Kratz, früher zu werden. ; 8. .

,. haber einen, oder den 208, 2 6. Ial (früher 194 für Johann Gcken den Ber aglen bostelpflichtig zu verurthelien. . 966) . . ier W g ö c nn , . des Offenbach, zetzt aber n n . Airtiuerie. Depot M Daun over. . , 3 gegen postfreie

resp. dessen Leibetz oder Testamentserben aufgefordert, Willms Maria, geb t ü i i , r 8 ö ,. des . g. n k dem Antrage, das zu erlassen:

wird der vorgenannte Johann Michael Brückmann II 4) der Ehefrau de . 8 Warfsmanns Tjark Heie den Schuhmacher Otto Phili . 9 5 gen nnn seng, en nn gn ; Vale 6 Mo Zinfen vom Klag)ustcklungstage, und laden den ĩ chaft und Alimenten mit dem Äntrage, Urtheil dahin B Der Bergmann Gberhard Fiering zu Some he e,, ist bestänmt auf ven 14. April , ,,,

ellagten vorbehalten welcher fuͤr die Ver⸗ enthalt, aus dem

*