1888 / 37 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

bb dbb]

findet

Mittwoch, den 29.

Vormittags H Uhr,

Februar a. Cr.

im Saale des taufmãnnischen Vereinshauses, Schulstra ße Nr. Z hierselbst, statt. Das Verfammlungslokal wird um 8 Uhr geöffnet und Punkt 9 Uhr geschlossen werden.

Tages ordnung a. Geschäftsbericht für das ahr 1887.

* *

Pb. Vorlegung des RKechnungsabschlusses pro 31. Dezember 1887.

e. Bestimmung der Dividende auf das Jahr 1887.

d. Wahl der Revisions⸗Gommission.

e. Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern. Leipzig, den J. Februar 1888.

C. A. Thieme, Vorsitzender.

Der Auffichtsrath

h.

L. Bassenge,

stellvertr. Vors.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Die zueiunddreißigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Credit-⸗Anstalt

õb 344 daß bei der am 14. Januar 1888 in Gegenwart de

Ausloosung h00 S, wel

folgende Nummern gezogen sind:

1165 11765. Melno, den 8. Februar 1888.

Zuckerfabrik Melno.

Die Direktion.

i i jermit zur öffentlichen Kenntniß, Wir bringen biermit z ffentlich iz der deutschen Zettelbanten. Notars Pr. Silberstein in Danzig stattgesundenen derjenigen 80 Theilobligationen von je che am 1. Juli 1888 den Anleihe bedingungen gemäß zur Auszahlung gelangen sollen,

15316 335 37 73 85 36 115 174 175 186 188 191 192 230 231 233 2534 235 245 255 262 264 274 276 N7 316 328 363 384 391 4095 449 450 66 181 539 555 570 572 580 5391 646 698 705 707 7565 758 743 758 759 760 I64 766 So3 860 876 877 915 945 963 966 982 989 990 992 1904 1065 16036 1041 1080 1081 1084 1154 1162 1163

7 Wochen MNusweise

bbb] n,,

Bayerischen Notenbant

vom 7. Februar 1888.

Activn. Metallbestand .. Bestand an Relchskassenscheinen 6. anderer Banken. . . c en, . Lombard · Forderun ö SGffeeten ö ö . ö sonstigen Activen ..

Passiva. Das Grundeapital .

. Potsdamer Straßenbahn Gesellschaft.

[ob 342

Activa.

Würzburger Volksbank. Schluß-Bilanz pro 31. Dezember 1887.

Pasgivn.

Gesellschaft werden hiermit ersucht, ihre Dividenden

neue umzutauschen.

Ml I. Cassa⸗Bestand .. 76820 II. Coupons- und Sorten ⸗Bestand 4830 III. Wechsel⸗Bestand ... 514419 IV. Darlehen gegen Hinterlegung von Werthpapieren. ; 99613 V. Conto⸗Corrent: a. Debitoren M 869870. 39 b. Creditoren 160818. 01 VI. Effecten⸗Lager inel. Zinsen VII. Utensilien .

709052

41318 1800

T ss T Soll.

I. Grundeapital .... II. Gesetzlicher Reservefonds III. Betriebs⸗Reservefonds. .. IV. Verzinsliche Depositengelder. V. Unerhobene Depositenzinsen VI. Wechsel ⸗Aceepnte.. VII. Unerhobene Dividende vo VIII. Restertrag zur Verfügung der Generalversammlung .. laut Beschluß derselben verwen

wie folgt:

n i886

det

Sp 24000. als 5Hoso Dividende, 1776. 57 als Uebertrag auf

Betriebs⸗Reservefonds

Gewinn- und Verlust⸗Conto pro 31. Dezember 1887.

M6 480000 5190 15098 843018 11853 666593 324

25776

1447855

Haben.

6

D 65 16881 330 45] *. .

267765 5? TI 75 Hilcken.

An Unkosten ⸗Conto .. Utensilien · Conto. ... Gesetzlicher Reservefondz. Restertrag zur Verfügung der General⸗ ,

Sorten ⸗C

Huth.

24 Per Effeeten⸗Conto

onto

Interessen⸗Conto.

g. e. 3353 zn

44351

3 R 26

75

lösstk! Bilanz der „Papenburger Schleppdampfrhederei“

für das VL. Geschäftssahr vom 1. Januar 1887 bis zum 31. Dezember 1887.

Actüt vn. M6 3 Obligationen⸗Conto k MUoiR nn Immobilien onto. . „S. 67879. 40

Abschreibung 5 /o. 393.77 ) 64486 43 Mobilien Conto .. p 777.30

Abschreibung 10 9 0. 72.72 Betriebs ⸗Conto:

Bestände und voraus belastete Prämie Debitoren ⸗Conto . .. Cassen Bestand .

bb h8

18553 30 24425 67 1307 19 Ts T F Gewinn und

Soll.

Passpitva.

Actien⸗Capital · Gonto . Reserve ⸗Fond⸗Conto Creditoren⸗ Conto .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Verlust - Conto.

Saben

Vos d

*

An Betriebs ⸗Conto: sämmliche Ausgaben Sandlungs · Unkosten· Conto .. Immobilien ˖ Conto⸗Abschreibung. Mobilien ˖ Conto · Abschreibung . Unfall · Versicherungs · Conto Gewinn Saldo. ... ; 40992

Papenburg, den 31. Dezember 1887.

Der Vorstand: G. Bueren.

Per Obligationen⸗Conto (Zinsen) . Betriebs Conto: sämmtliche Einnahmen und aus⸗ stehende Schlepplöhne incl. Bei⸗ hülfe der Stadt Papenburg Interessen Conto⸗. ö

Joh. Röttgers.

357

Gods

2 2200

38435

õbz a3]

Ziegelei

Activa.

Augsburg. Bilanz per 31. Dezember 1887.

Passiva.

6, g 298400 80 94141 52 26000

7168 50

31209 96 b296 95 14483 75

Immobilien. kd J Grundbesitz J e Effecten, Wechsel, Cassa und Bankgut⸗ k , naa

Amortisations⸗ Reserve Conto

Conti.

Versicherung d

. Creditoren.

Toro 7s Eon.

Actien⸗ Capital. w Hypotheken⸗Cavital, zuzügl. Zinsen

Pensions u. Unterstützungs⸗ e 19838 31

Ab in Pfandbriefen an⸗ gl 41494897

Conto .

6. 62500 . - 4804 60 220022 94

16250

8433

er Trockenhütten.

Unerhobene Dividende: a. für Prioritäten Stammactien.

Gewinn. und Verlust Conto: Vortrag von 1886. Reingewinn pro 18875 .

M,. 704.27 17219. 98

2000 20

180 35665

17924

3

Gewinn und Verlust - Conto.

475701 48 Haben.

.

An Amortisationen pro 138! . 3355 098 Per Waaren .

CGanto dubioso und Coursdifferenzen 268 711 . Interessn . 140815

Tantiemen, Gratifikationen, Ge⸗

halten, Arbeitslöhnen, Kohlen,

Steuern, Assecuranzen und Fuhr⸗

AUnterhaltung der Fabrik und allgem. nkoftenna· , . Gewinn ⸗Vortrag v. 1886 Æ 704.27 Reingewinn pro 1887 . 17219. 98

hrwerk

72161 72

S477 67

1104 265 103685 58

Laut Beschluß der heutigen , n, wird der Dividende⸗Coupon Nr. 2 unserer

Miethe und Pachiertrãgniffe ; Fu JJ 9 , von 1886

1271

16 8 99978 92

76

1630 64 704 27

1936585

ö8

abgestempelten AUctien von heute ab mit M 25. pro Stück bei Herrn Ferd. Schmedding

dahier eingelõst. Augsburg, den 6. Februar 1888. Der Aufsichtsra

th: Friedrich Hoermann, ꝛrstzender.

Der Vorstand: Richard Reuß.

stempelung der noch nicht konvertirten Aktien haber wir die genannte Firma allein bevollmächtigt. Potsdam, den 9. Februar 1888. Die Direktion. Bauer.

Die Inhaber der konvertirten Aktien unserer

bogen mit Talons bei den Herren Friedmann Kaiser in Berlin, Kommandantenstr. 51, gegen Die Zahlung der Dividende für das Jahr 1887 und die ferneren erfolgt nur auf diese neuen Dividendenscheine. Auch mit der Ab⸗

e en fe, Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ö . HJ ie an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Kir ir g er ef I. ö Die sonstigen Passiva. . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen i zahlbaren Wechseln ... . 6 . 8 München, den J. Februar 1688. H Bayerische Notenbank. J Die Direction.

hõhb2 Uebersicht

sõbzd65]

Gesellschaft nunmehr geschlossen ist. L. Sacerdoti, Liquidator.

Skating Rink Act. Gesell. in Liq.

Ich zeige hiermit an, daß die Liquidation obiger

der Sächsischen Baut zu Dresden

am 7. Februar 1888. Activa. c. 18 316779.

(b5346 eg heinische Aetien⸗ Gesellschast für Papierfabrikation in Neuß.

mungen gemäß, bekannt gemacht wird. Neuß, den 9. Februar 1888. Die Direktion. F. Herm. Schulte.

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1887, dessen Eintragung in Be das Handelsregister erfolgt ist, gelangen am 1. Juli 1889 735 Stück Prioritäts⸗Stammaktien im Be⸗ trage von 441 000 „S6 mit einer Prämie von 10 0sos zur Rückzahlung, was mit gleichzeitiger Auffor derung der Gläubiger der Gesellschaft, sich bei der⸗ selben zu melden, hiermit, den gesetzlichen Bestim⸗

Coursfähiges Deutsches Geld Reichskassenscheine . 356 950. Noten anderer Deutscher J 5 5b2 30. Sonstige Kassen⸗Bestände. 269 265. Wechsel· Bestande ; A950 869. Lom bard · Bestände 3 265 210. Effecten · Bestände .. 57 319. bitoren und sonstige Activa. . 5 272643. ; Hassvit vm. Eingezahltes Actiencapital S 30 0000. Reservefonddz.... 4 039560. Banknoten im Umlauf. 38 960 00. Täglich fällige Verbindlich- k J n Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ! . J 5634373. 8 nnz, . 291 212 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

ob362]

Localbahn⸗Aetiengesellschaft

versammlung hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von 3 000 000 S durch Ausgabe von 2000 pius 3 Emissionsspesen mit der NMaßggh be⸗ schlofsen, daß jeder Besitzer einer alten Bezugsrecht auf zwei neue haben soll.

Auf Grund dieses Beschlusses werden die Herren

die erwähnten

Stück 2009 Aktien 2 000 000 Ms¶.

unter folgenden Bedingungen auszuüben.

1) Auf je ein Stück alte Aktien können zwei neue bezogen werden zum Course von al pari plus 3 Goo Emissionsspesen.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis 1. März 1888 bei der Direktion unserer Gesellschaft (Dachauerstraße 9) oder bei dem Bankhause Leyherr Co. in Augsburg auszuüben.

Bei der Ausübung sind die alten Aktien mit zwei

gleichlautenden Zeichnungsscheinen einzureichen. Zeichnungsschein Formulare werden bei der unter

fertigten Direktion sowohl wie bei den Herrn

Leyherr C Co, in Augsburg abgegeben.

Die eingereichten alten Aktien werden abgestempelt

und dann zurückgegeben.

83) Die Einzahlungen auf die neuen Aktien sind zu leissen mit:

25 0 am 1. März 1888 plus 3 oWο. Emissionsspesen, 25 ; am 1. Juni 1888, 25 o,o am 1. Oktober 1888, ß o am 31. Dezember 1888, für verspätete Einzahlungen werden 400 Verzugs⸗ zinsen berechnet.

o) Die Einzahlungen werden bis zum 31. De— zember 1888 mit 40ͤ½ verzinst und treten die neuen Aktien erst mit 1. Januar 1889 in den vollen Genuß der Dividende.

6) Bis zut Volleimahlung der neuen Aktien werden Interinscheine ausgegeben.

München am 8. Februar 1888. Localbgahr⸗Aetiengesellschaft in München. Der Ausicchtsrath: Die Direktion:

gez. K gez. Lechner.

obs ba] Brenner Gewerbebank Attiengesellschaft.

Einladung zir siebenten ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 6. März 1888, Nachmittags 4 Uhr, in der Union.

) Ygicht it Sinn n, geftstehumgd

er u echnungsablage; Feststellung der Bilanz un der ,,

2). Vornahme von Wahlen in den Aufsichtsrath. Diejenigen Aktonäre, welche an der General⸗ versammlung Thil k nehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 28. Februar 1888 bei unserer Wnk zu deponiren und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Bremen, den 11 Februar 1883. Dei Auffichtsrath. Joh. Fried! Wesfels, Vorsttzender.

(vormals Krauß & Co.) München. Die am 30. Januar 1888 stattgehabte General⸗ 1 000000 SM auf neuen Inhaber ⸗Aktien à 1000 M, zum Course von 100 90

l(ktie das

Altignäre hiermit aufgefordert, das Bezugsrecht auf

Wechseln sind weiter begeben worden: S, 1 389 900. 55 Die Direction.

S) Verschiedene Bekanntmachungen.

(hhb6l] Pommerscher Verein zur Ueber⸗ wachung von Dampfkesseln.

In Gemäßheit des §. 7 des Vereinsstatuts wer⸗ den die Mitglieder des vorgenannten Dampfkessel⸗ Revisions ⸗Vereins zur 10. ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 28. d. M, Vorm. 114 Uhr, im Stettiner Concert⸗ und Vereinshause, 1 Tr. rechts, Eingang von der Augustastraße, hierdurch ganz ergebenst eingeladen. Stettin, den 10. Februar 1888.

Der Vorstand.

Dr. Delbrück, Kgl. Kommerzienrath, Vorsitzender.

oßbz66)

Monats⸗Nebersicht

der Communalständischen Bank für die Preusische Oberlausitz ultimo Januar 1888. Acti va. Kasse. ; Wechsel. ... 1 Contocorrent⸗ Forderungen gegen , Grundstück⸗ u. diverse ausstehende Forderungen ,

44, 939 - 4 8, 26s, 776. 166 58

107788 224— .

228, 167. . Passiva. Stammeapital (5. 4 des Statuts) Reserve⸗ Fonds. 2 Giro⸗ u. Obligations onto

4,500, 000. 1,125,000.

d

Guthaben von Privatpersonen, S, 924, 924—

Görlitz, den 31. Januar 1883.

Communalständische Bank für die Preustische Oberlausitz.

bh 47]

Der echte Hausschwamm

wird sicher vertilgt durch das ruͤhmlichst bewährte, allein vöoͤllig giftfreie, geruchlose, feuer sichere und trockenlassende ;

Dr. H. Zerener'sche Patent- Antimerulion

zu beziehen a. d. chem. Fabrik Guftav Schallehn, Magdeburg.

(h 2007 aller Branchen und Länder liefert unter Garantie: Inter · nation. Adressen- Vorl. Insĩalt (5. Herm, Serbe) Leipas (gegr. 1869). atal. ca. S50 Branchen Adr. fur 50-3 in Postmarken franco.

——

S b000

dert.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 37.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 11. Februar

1888.

.

Gssenbahnen enfhalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels- Register für daz Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anjeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Muster⸗Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich. O. zr)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da

Abonnement beträgt ü M 50 8 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 8.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 340 4.

———

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 37 *. und 3786.

ausgegeben.

zr erste Theil des Berichts des Vorsteheramts dra rn gat zu Königsberg i. Pr. ber das Jahr 185 ist erschienen. Die Einleitung zez Berichts lautet: ö

Jer Verlauf des Jahre 1887 beweist wiederum, ß ber Umfang unfergs Haupthandelsöweiges. des e treidegeschäfts, und aller derjenigen Geschäftezweige, vesche chte Nahrung durch den Getreidehandel empfangen, jn erster Linie abhängig ist von dem Ruhsall der Ernten. Dieser elementarz Faktor er⸗ messt sich mächtiger, als alle anderen. Nachdem der ungünstige Ausfall der Getreideernten in Rußland im Jahre 1886 das Vorjahr zu einem er schlech= teten für Königsberg seit einer langen Reihe von Ithren gestaltet hatte und seine unerfreuliche Pirkung is tief in das Berichtsjahr hinein zußerte, änderte der sehr reichliche Ausfall der 1887er Ernte, in. Rußland und in unserer eigenen Provinz die Sachlage mit. einem Schlage. Das Wirthschaftsjahr 1887 verlief daher dem Ümfange nach für den Getreidehandel, die Rihederei und viele andere Geschäftszweige weit heffer als das Vorjahr, im Allgemeinen verhältniß⸗ mäßig befriedigend; und es ist Hoffnung vorhanden, daß diefer im Vergleich zum Jahre 13886 so er— freuliche Aufschwung, wenn nicht die Politik störend bazwischen tritt, im neuen Jahre bis zur Erschöpfung der Vorräthe dies jähriger Ernte sich fortsetzen werde, uch eine Reihe anderer Handelgzweige, die nicht getabe vom Getreidegeschäft, abhängen, vermochte ihre Lage zu verhessern, theils durch Ausdehnung dez Äbsatzeß im Auslande, wie das Holzgeschäft, stbeils durch Erzielung höherer Preise, wie der Handel mit verschiedenen Kolonialwagren, mit Eisen, und sifenwaaren. Es fehlt freilich nicht an wichtigen handelszweigen, für welche das Jahr 1887 sich recht ingünftig gestaltete, so für den Handel mit Flachs, mit Heringen, ganz besonders aber mit Thee. Immerhin aber darf der Verlauf des Wirthschafts jahres 1887 für unsern Handel im Allgemeinen, von Einzelheiten abgesehen, ein verhältnißmäßig guter genannt werden.“ ...

Die gesammte Zufuhr resp. überseeische Ausfuhr von Getreide und Sämereien stellte sich nach der Wiegeamtsliste auf:

1885: Zufuhr 487 000 t, Ausfuhr über See 469 0090 t.

884: 379 000 ö i 8835: 468000 . 436 000, 18866: , 232 000, ö 2270900 554994

Hiernach ergiebt sich, daß im Vergleich zum Jahre 1886 der Getreideverkehr zwar eine außerordentliche und sehr erfreuliche Zunahme aufweist, daß jedoch das Jahr 1886, das denkbar schlechteste seit einer angen Reihe von Jahren, als ein Ausnabmejahr eigentlich nicht zum Vergleich herangejogen werden kann. Verglichen mit einer Reihe früherer Jahre war das Berichtsjahr für den Getreidehandel, was den Umfang des Verkehrs anlangt, vielmehr ein gewöhnliches gutes

urchschnittejahr. Die Zutuhren von russischem Ge—⸗ freide, die Hauptgrundlage des Königsberger Ge⸗

reidehandelz, haben aber trotz des , guten Ernteausfalls in Rußland die Durchschnitts- sffer nicht wieder erreicht, während in den russischen

onkurrenzhäsen das Jahr 1886 mit seiner hhlechten Ernte auch bier außer Betracht gelassen der Getreideverkehr im Berichtsjahre weiter zuge⸗ nommen hat; ein Umstand, der zum Wesentlichen der Tarifpolitik der russischen Cisenbahnen auf Rech⸗ ung gesetzt wird.

Das Geschäft in Flachs war wesentlich kleiner und ungünstiger als in früheren Jahren. Auch das Anfangs lebhafte Geschäft in Hanf schwächte sich im Faufe der Saison immer mehr ab; dagegen hat das dolzgeschäft zugenommen.

Der Verlauf des Theegeschäfts in 1836 war ein öiherordentsich unbefriedigender gewesen. Verglichen aber mit den schlechten Ergebnissen des Berichts⸗ 7 kann man daz Theegeschäft im Jahre 1886 8. hervorragend gunstig bejeichnen. Nach den einst⸗ weilen vorliegenden pribaten Ermittelungen wurden in Königsberg eingeführt:

1886: 1887:

für den Cigenhandel bs 656 Ctr. 18 306 Ctr. ür Spediteure. . 142 009 . 55 366 . n er Handel in anderen Kolonialwagren hatte . der Ungunst der Verhältnisse zu leiden. Datz e bat in Stabeisen und Eisenwaaren verlief iti, dagegen war das in Petroleum (Einfuhr . Barrels, Absatz 72 234 B., Lagerbestand ih 18587 18249 B.) verlustbringend. Das eschäft in Spirstuß war unregelmäßig, aber nicht en ah. In r ef blieb der fifa schleppend n ab unbefrledigende Resultate. g . olge des gegen 1886 gestiegenen Exports von 1 reide und Holz nahm der Seeverkehr entsprechend hct und die Rhederck erzielte auch etwas bessere n r Resultate als im Vorjahre. Der geschäft⸗ 1 ) ewinn blieb nur klein und der Zunahme des er ehrs . n , weil die Besserung der ten erst im Herbst eintrat, als die Getreide⸗ (. r und Autzfuhr einen so starken Ausschwung e, zu spät, um auf daß enn lt des ganzen zahres von wesentlichem Einfluß feln zu können. Da a anschelnend auch im Jahre 1888 die Getreide⸗ uhren der 1887er Ernte recht erheblich bleiben ul et sz Lid erstköpft fan werken, so st u 3 en, daß die von der Rhederei seit vielen ; eh vergeblich erhoffte Aufbesserung ihrer Lage Jächster Zukunft zur Wahrheit werden wird. euer der Matrofen blieb ziemlich unver- er Die . für Cascoversicherung agegen auf 6 oo zurückgegangen. Die Zahl

der zur Königsberger Rhederei gehörenden Schiffe ist die . geblieben. Im Vorhafen Pillau sind Jahr: eingelaufen: 1855: 2018 Schiffe von 1 560216 ebm 1886: 1542 . 12767090 1887: 1997 1594232 Jahr: ausgelaufen: 1885: 2007 Schiffe von 1 562 004 ebm 1886: 1516 . 12 , 1887: 1966 166 , Darunter in Ballast und leer, beziehungsweise mit eingebrachter Ladung wieder ausgegangen: ahr: eingegangen: 56: 204 Schiffe von 193 010 ebm ,, 4lo dt Jahr: ausgegangen: 1886: 205 Schiffe von 251 578 cbm 1887: 154 , Von den im Jahre 1887 in Pillau eingekommenen Schiffen sind 1646 bis nach Königsberg gefahren. Ueber die Ergebnisse der industriellen Etablisse⸗ ments Königsbergs ist gegenwärtig Mangels ge nügender Berichte ein allgemeines Urtheil noch nicht abzugeben. Es, liegt zur Zeit nur ein Bericht der größten der Eisengleßereien und Maschinenfahriten vor. Dieselbe war 1887 nicht so stark beschãftigt wie in den Vorjahren, und da auch die Preise wenig angemessen waren, so gestaltete das Geschäfts⸗ ergebniß sich zu keinem erfreulichen.

Nach dem Deutschen Handelsarchiv be⸗ suchten den Hafen von Laguna de Term inos während des Jahres 1836 36 deutsche Schiffe; von diefen kamen 51 in Ballast und 4 mit Ladung an. 30 dieser Schiffe gingen in demselben Jahre wieder aus, die übrigen 5 zu Anfang des Jahres 1887, und zwar sämmtlich mit Mahagoni⸗, Cedern und Blau⸗ holz beladen. 19 Schiffe gingen direkt nach Ham burg, W nach Marseille, 1 nach Havre und die übrigen nach Falmouth für Ordre.

Während des Jahres 1886 betrug der Werth der Gefammteinfuhr in Puerto Rico (Spanien), wie das Deutfche Handelarchis“ mittheilt, 11116544 Pefoßs (1 Peso 4—5 Fr.) und der Werth der Gesammtautfuhr 10 293 544 Pesos. In der Einfuhr nahm Deutschland mit 511 185 Pesos die sechste Stelle und in der Ausfuhr mit 529 848 Pesos ebenfalls die sechste Stelle ein. Die Haupt⸗ artikel der deutschen Einfuhr waren folgende: Reis (z 519 163 Kg) im Werth von 315 915 Pesos, Bier, Gider u. f. w. 2362 h) im Werth von 28 224 8 Genever (1007 h) im Werth von 16112 Pesos, Käfe (25 300 kg) im Werth von 10120 Pesos, pharmazeutische Produkte verschiedener Art 0 6360 kg) im Werth von 21 300 Pesos, Leinengewebe, geköpert, auch mit farbigen Streifen, wie Packtuch, bis zu 5 Fäden (94739 kg) im Werth von 15 943 Pesos, Fayence und feine Thonwaaren (d40 147 Kg) im Werth von S029 Pesos, Paraffin, Stearin und Walrath (30 o28 kg) im Werth von go'8s Pefos, Zündhölzer (3h85 kg) im Werth von 7170 Pesos, Motore (18 045 kg) im Werth von 4697 Pesos, Parfümerien und Essenzen (3024 kg) im Werth von 6648 Pesos ꝛc. Den Export an⸗ langend, so wurden von Puerto Rico nach Deutsch⸗ sand hauptsächlich folgende Gegenstände ausgeführt: Kaffee (17581 SSs3 kg) im Werth von 498 927 Pesos, Tabak (82 740 kg) im Werth von 26 973 Pesos,

ucker (10 366 kg) im Werth von 2624 Pesos, gi, (16 165 kg) im Werth von 647 Pesgs ꝛc.

Was die Schiffahrt betrifft, so liefen während des Jahres 1586 in den Hafen von Puerto Rieo 51 deutfche Schiffe von 47 67b. Tonnengehalt ein, und aus gingen beladen 14 deutsche Schiffe von 15 321 Tonnengehalt und in Ballast 3 deutsche Schiffe.

Baugewerks⸗Zeitzung. (Verlag der Expedi⸗ tion i nge erf Felt JB. 6 in Berlin.) XX. Jahrg. Nr. 11. Inhalt: Neuere Kund⸗ gebungen über die Prüfungspflicht im Baugewerbe. = Ueber die Verwendung von Cement zu, ußerem

utz. Unbefugte vorzeitige Veröffentlichung der Hab roh sen ! in Berlin. Zuggrabenkanalbau in Königsberg i. Pr. Einrichtung von niederen Fach schulen für das Baugewerbe.—— Steinverseßzgerüst am K. K. Hofburgbau in Wien. Bauberichte. Beruftgenossenschaften. cn, ,, Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Beseitigung von Rauch und Ruß. Zeuerlöschprobe mit Granaten der Imperial Fire- Extinguisher Com. pany. London. Sceziales. Bücher Anzeigen und Recensionen. Brief. und Fragekasten. Einge · sandt. Bau⸗Submissione Anzeiger. Anzeigen.

eitschrift für Bürstenz. Pinsel, und ö, aul Ludwig in Leipzig. Yi. Jahrg. Nr. 8. Inhalt: Chinesische Horn. arbeit. Deutsche allgemeine Aus stellung für Unfallverhütung. Ueber Esparto oder Alfa. euilleton: SHeimgegangen. Vermischtes. . Entfcheldungen. Submissiont kalender. Frage und Antwortkasten. Redaktionzbrief · kasten. Anzeigen. Bezugsquellen Nachweiser.

emiker Zeitung. Central! Organ für . Techniker, h rltar en Apotheker, In⸗ enieure. (Cöthen. ) Nr. 12. Inhalt: O. Binder, er Styl in der chemischen Litergtur. Dr, Felix Joldmann: Die Reichert Meißl' sche Butterprüfungs. methode und Wollny sche Modifikation. Zur Denaturirung des Spiritus. Zur Färbung des

Porzellans im Scharffeuer. Socisté industrielle de Mulhonse, G. Bergmann: Verbindung eines Reinigungs ⸗Apparates mit einem Dampfkessel, D. R. P. (mit Abbild.). Adolf Schulze, Neuerung an Extraktion Apparaten mit einer zur Aufnahme des Extraktionsgutes bestimmten rotirenden Trommel, D. R. P. (mit Abbild.). D. G. Reillon, S. T. Montagne und O. L. B. L. Bourgerel: Verfahren zur Darstellung von Aluminium, D. R. P. F. H. Gossage, T. T. Mathieson und J. Hawliezek, Gewinnung von Natriumsulfid, E. P. T. Ray naud, Herstellung von Natriumhvpofulfit, E. P. Cd. Pohl, Ununterbrochen arbeitender Apparat zum Reinigen und Waschen von Gas, D. R. P. (mit Abbild.). Farbenfabriken, vorm. Friedr. Bayer u. Co., , in dem Verfahren zur Darstellung der Beta⸗Naphtylamin⸗Delta · Monosulfosäure, D. R. 9. Farbenfabriken, vorm. Friedr. Bayer u. Co., Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung der Beta⸗Naphtylamin⸗DeltaMonofulfosäure, D. R. P. Ir. Ed. Schmückert, Neuerung bei der Her stellung von Zinkstaub⸗Indigo⸗Küpen für Färberei⸗ zwecke, D. R. P. August Schuhmann :; Dar⸗ stellung eines dem arabischen Gummi ähnlichen und wie dieses zu verwendenden zuckerfreien Dextrins, D. R. P. F. A. Warnecke, Fr. G. Keisel und Otto Gramsch, Verfahren zur Konservirung von Kartoffeln, D. R. P. Franz Fischer, Verfahren jum Einweichen von behaarken Fällen zwecks Gerbung derselben im behaarten Zustande, D. R. PD. Correspondenz Tagesgeschichte. = Literatur. Patentliste. Briefwechsel. Handelsblatt. Personal / Anzeigen und sonstige Ankündigungen.

Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. (Dr. n Dager und Dr. Ewald Geißler, Berlin.) r. 6. Inhalt: Chemie und Pharmacie: Zusätze und Verbesserungen für das Neue pharmaceutische Manual. Jahresbericht aus dem öffentlichen chemischen Laboratorium von Dr. Otto Schweissinger zu Dresden. Zur Prüfung des Natrium biearbonicum auf Monocarbonat. a-Oxynaphtossäure. Ueber Guajacol. Mis cellen: Elektro Homßopathie. Trefusia. Saccharin Cacao. Prüfung von Gewürzpulvern. Wasserdichte Kleiderfloffe. Anfrage. An⸗ zeigen.

Wochenschrift für Spinnerei, und Weberei. (Verlag von Ernst Krause, Leipzig.) Nr. 6. Inhalt: Volks und Arbeiterbäder. Bremer Baumwollbörse. Neuester Modenbericht. Die Verfälschung der Seife. Spulmaschine für Kreuzspulen mit kegelförmigen Enden. = Roll⸗ walke. Kartenschlagmaschine. Aus den Handels⸗ und Gewerbekammern. Rundschau. Gorre- spondenzen. Ausland. Aus dem Leserkreise.— JReu eingetragene Firmen. Konkurse. Markt lage. Der Vermittler. Das Neueste. Berliner Course. Literatur. Telephon. Inserate. Beilage.

Zeitschrift für Maschinenbau und Schloffere i. (Berlin 0. Spandauerstraße 17.) Rr. 3. Inhalt: Die Kassenschrank⸗Duelle. Schmiedeeisernes Treppengeländer. Amerikanische Sicherheits. Schlöffer. (Fortsetzung) Sachliche Würdigung eines deutschen Reichspatentes. Prak⸗ ffsche Winke (Schraubennuthen⸗Fräs vorrichtung für Drehbaͤnke). Technische Anfragen und Beantwor⸗ tungen. Technisches (Wismuth ⸗Legirungen. Treib⸗ riemen. Das Bronziren von Zinn. Festfressen ge⸗ härteter Stahlzapfen. Galvanisches Stahl⸗ oder Eisenbad. Das Gußputzen). Rechtsurtheile. Ausstellungswesen. Unfallversicherung. = Allge⸗ meines. Bezugsquellen vermittelung. Submis⸗ sionskalender. Projektirte Anlagen. Briefkasten. = Literatur. Marktberichte. Patente. Anzeigen.

Pr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift Rübenzucker⸗Indu strie. Berlin. r. 6. Inhalt: Neuerung an dem unter Nr. 40 819 paten - Arten Apparate zum Kondensiren von Brüden dämefen und zur gleichzeitigen Erwärmung von Wasser. Bon Jullus Schwager in Berlin. sseber die Bildung von Lävulinsäure, eine Reaktion aller wabren Kohlenhydrate. Von Pr. C. Wehmer und B. Tolleng. Ueber das Verhalten des Me⸗ thylenitang (der sogen. Formose von Lgem) beim Erhitzen mit Säuren. Von Wehmer und Tollens. Verbindungen der Zuckerarten mit Aldehyden und Netonen. Von H. Schiff. Uebersicht über die Betriebs ⸗Ergebnlsfe der Rüben zuckerfabriken, Zucker. raffinerien und Melasse · Entzuckerungs Anstalten des deutschen Zollgebiets für den Monat. Dezember 1887 ö. für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 1887.

Die Indust rie. Zugleich Deutsche Kon⸗ sulats- Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandelz. Zeitschrift für Handels. und. Kolonialpoliti. Berlin W., Courbiorestraße 3) Nr. b. Inhalt: Bie industriellen Vereinigungen und deren Beur⸗ Feilung. IiJ. Franz Karl Guilleaume .* Die englische Kohlenaußfuhr. Höhere Handelsschule in Antwerpen. Gesetzgebung und ,, Ge⸗ sioffenschaftsgesetz = Handels. und Gewerbestatistit Frankreichs Uußenhandel im Jahre 1887. Der aus ˖ wärtige Handel Finnlands im Jahre 1886. Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle) Ver⸗

kehrswesen: Der Postanweisungsverkehr im Reichs- k Besondere ö für Stückgut zur Ausfuhr über deutsche Häfen. Technische Kommission für Seeschiffahrt. Die Schiffahrt der Vereingten Staaten. Verstaatlichung der Eisenbahnen in der Schweiz. Chinesische Eisenbahngesellschafst. Bildungswesen;: Deutsche Techniker im Ausland. Vorlesungen über Eisenbahnwesen an amerikanischen Universitaͤten. Konsulatswesen: Deutsches Reich. Handels ˖ Museen und Musterlager; Schweizerische Handels⸗Museen. Aus deutschen Konsulatsherich ˖ ten: Einfuhr von Erzeugnissen der Stahl- und Eisen⸗ industrie sowie einiger anderen Waaren in Chile (Forts. u. Schluß). Aus schweizerischen Konsulatsberich⸗ ten: Die Glarner gedruckten Baumwolltücher in Rumänien. Ausstellungswesen: Weltausstellung in Barcelona. Ausländische Wirthschaftsgebiete: Koloniale Schutzzollpolitik. Verstaatlichung der Zuckerindustrie in Oesterreich. Neueste Veroffent⸗ lichungen: Stahl und Eisen.

Glaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. (Berlin 8W., Lindenstr. 80.) Heft 3. Nr. 255. Inhalt: Ueber Vorrichtungen zur Ent⸗ wässerung des Dampfes. Mit Abb. Verein für Eifenbahnkunde in Berlin: Versammlung am 8. No vember 1387. Reiseerinnerungen aus England und Schottland; Vortrag des Kgl. Reg. u. Bauraths Housselle. Mit Abb. und 2 Tafeln. Diskussion uͤber die Anbringung der Gasbehälter bei Eisenbahn⸗ wagen. Welche Anforderungen sind an einen Ap⸗ parat zum Schmieren der Lokomotivdampfeylinder zu stellen, wenn er sich allerwärts einbürgern soll. Vom Fisenbahn ⸗Maschineninspektor Eibach. Mit Abb. Zur Beschäftigung von Baumeistern in Bauführer stellen bei der Cisenbahnverwaltung. Verein für Eisen⸗ bahnkunde in Berlin: Versammlung am 13. Dezbr. 1887. Die Zweigbahn vom Bahnhof Birkenfeld ⸗Neubrücke der Rhein⸗Nahe⸗CEisenbahn nach der Stadt Birken⸗ feld; Vortrag des Reg. u. Bauraths Bormann. Ueber die in letzter Zeit in Nord⸗Amerika mit einer verbesserten Westinghouse⸗Bremse angestellten Ver⸗ suche. Mittheilung des General⸗Majors Golz. Ueber Stellvorrichtungen und Drahtleitungen zu optischen Signalen. Von Kolle, Kgl. Eisenbghn—= Bau und Betriebs ⸗Inspektor zu Berlin. Mit Abb. Statistik des Kaiserl. deutschen Patent⸗ Amts. Nachträgliches über die Explosion der Wesermühle

der K. K. Saline Aussee. Zuschrist an die Re⸗ daktion: Versuche mit dem Donneley⸗Rost; von Professor J. Läders, Aachen. Marktberichte: Deutscher Marktbericht. Englischer Eisen⸗ und Stahlmarkt. Verschiedenes: Roheisen⸗Produktion. Thomas ⸗Gilchrist Verfahren. Die Bergwerks industrie Italienß. Zahnradbahn, System Abt, im Kaukafus. Ein neues amerikanisches Projekt. Zertrümmerung alter Maschinen durch Dynamit. Entwickelung der Eisenbahnen in Europa im Jahre 1886. Uebersicht über die Seeschiffe aller Vänder. Musterschutz. Markenschutz. = Patent⸗ Terpentin. Elektrotechnischer Verein: Versamm⸗ lung am 27. Dezember 1887. Auszeichnung. Personalnachrichten. Patentliste.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Rerlin. Sandelsregister 55477] des göniglichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1888 sind am felben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 120, woselbst die Genossenschaft in Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse des Vereins Berliner Restaurateure Eingetragene Genossenschaft. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Vorstand besteht zur Zeit gus: 1) dem Restaurateur Friedrich Wilhelm Ferdi⸗ nand Schoenicke zu Berlin, Vorsitzenden, 2) dem Restaurateur Ernst Wilhelm Jacob zu Treptow, stell vertretendem Vorsitzenden, 3) dem Restaurateur Ernst Friedrich Gründer jun. zu Berlin, 4) dem Restaurateur Theodor Reinhold Stark zu Berlin.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 408, wofelbst die hiefige ,. in Firma: Schulz

vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in: E. Berger verändert. Vergleiche Nr. 18 478. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 478 die bier,, Firma: E. Berger

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Berger zu Berlin ein getragen worden.

Tit z n e 6 3 Nr. 14121, w e hlesige Handlung in Firma: 91 2 Pritzkow

ein⸗

vermerkt steht, eingetragen:

,

in Hameln. Die bhydraulische Transmission in

.

.